PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : AM4 Ryzen + Mainboard + RAM Erfahrungen


Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 [54] 55 56 57 58 59 60

kleeBa
2021-03-14, 02:17:57
@kleeBa
https://forum-en.msi.com/index.php?threads/realtek-pcie-2-5gbe-family-controller-resetting.345823/page-15
Na da bin ich mal auf den 10.048 gespannt.
Und wenn der USB Bug seitens AMD auch noch gefixt wird herrscht hier wieder eitel Sonnenschein.

Danke für die Info.

Freestaler
2021-03-14, 08:48:29
V2 von i225-v hat die HW Fehler auch nicht behoben. Erst V3.

Hoppla, noch schlimmer. Naja es bleibt wohl wie viele Sagen, das Schnitzel im Nebenteller sieht immer besser aus. Amd wie intel kochen mit Wasser und sind weit weg von 100% Qualität. Erst recht in den vielzahl an möglochen Kombinationen.
Es ist wichtig das wir Endkunden unser recht einfordern und die Hersteller nachbessern.

Hübie
2021-03-14, 21:16:10
Das macht die Sache nicht besser nur weil die Konkurrenz ebenfalls scheiße baut.
Nein, natürlich nicht. Damit drücke ich nur aus, dass man auch mit einer anderen Board / Chipsatz-Kombination ins Klo greifen kann. :wink:

Ist das ein Fakt? Bitte mal eine Quelle, dass das kein echter Fix ist, sondern dass es einen trade off geben wird.

Ich habe es nicht als Fakt ausgelegt, also muss ich auch keine Quelle liefern. Sieh es als eine Art Wette.
Zitat: "Der AGESA Patch wird u. U. irgend ein workaround mit einem trade off sein."

@Hübie, zwei Dinge die ins Aug stechen: Dich interessiert IDLE jedes Watt, hast aber zum arbeiten RGB gedönns an? Und bist dir sicher mit Intel alles gut seit P67? Falld ja, sehr selektive warnehmung. Frag dazu z490 (i225 v1) Nutzer. www.hardwareluxx.de/index.php/news/hardware/netzwerk/53008-intels-2-5gbe-controller-hat-einen-fehler-neuauflage-mit-rocket-lake-s-in-2h-2020.amp.html v1 funtkioniert meines wissen nicht besser! Wurde also nicht gefixt wie von Dir behauptet. Erst die neue HW rev , also v2 hat den fix. Nur nützt v2 den Besitzer des v1 einfachmal nichts.

Ich glaub du bist einfach am stänkern.

USB Bug bleibt jedoch auch so sehr mühsam.


RGB ist bei mir komplett AUS!
Der i225 v2 ist bei mir auch drauf - zählt ja somit auch nicht zur Plattform, da es Substitute gibt.
Ich habe den i225 v2 und der ist mit 1Gbps in Ordnung. 2,5 geht nach wie vor erst ab Revision 3.
Ich stänker nicht, immerhin habe ich ja ein AMD System gekauft... :rolleyes:

crux2005
2021-03-18, 21:19:40
ASUS könnte endlich Agesa 1.2.0.1 für ihre B550 Board bringen. Letzte BIOS ist über 1 Monat alt.

foenfrisur
2021-03-18, 21:23:53
x570 hat das schon.
also kommen die b550 sicher die tage.

mfg

dargo
2021-03-18, 21:45:25
ASUS könnte endlich Agesa 1.2.0.1 für ihre B550 Board bringen. Letzte BIOS ist über 1 Monat alt.
Das kam schon am Montag, nur noch nicht für das "F". ;)
https://www.hardwareluxx.de/community/threads/asus-b550-strix-tuf-prime-series-sammel-und-laberthread.1272489/page-41#post-28225763

crux2005
2021-03-18, 22:56:23
Das kam schon am Montag, nur noch nicht für das "F". ;)
https://www.hardwareluxx.de/community/threads/asus-b550-strix-tuf-prime-series-sammel-und-laberthread.1272489/page-41#post-28225763

E-Gaming auch nicht :P

DevilX
2021-03-20, 09:01:11
Hallo zusammen,

ich hoffe, ihr habt nen Tipp für mich, ich habe einen 3800x auf dem X570 PG Velocita mit einem 32GB G.Skill Trident Z Neo DDR4-3600 DIMM CL16 Dual Kit.

Das ganze läuft rock mit:
IF=1900
RAM:3800
PBO: Taktet auch richtig schön hoch (Ampere und Watt Einstellungen angehoben).

Sobald ich allerdings die CPU anfange "händisch" zu übertakten, wird es instabil. Habt ihr da nen Tipp?

Cubitus
2021-03-20, 09:14:49
Nein, natürlich nicht. Damit drücke ich nur aus, dass man auch mit einer anderen Board / Chipsatz-Kombination ins Klo greifen kann. :wink:



Ich habe es nicht als Fakt ausgelegt, also muss ich auch keine Quelle liefern. Sieh es als eine Art Wette.
Zitat: "Der AGESA Patch wird u. U. irgend ein workaround mit einem trade off sein."




RGB ist bei mir komplett AUS!
Der i225 v2 ist bei mir auch drauf - zählt ja somit auch nicht zur Plattform, da es Substitute gibt.
Ich habe den i225 v2 und der ist mit 1Gbps in Ordnung. 2,5 geht nach wie vor erst ab Revision 3.
Ich stänker nicht, immerhin habe ich ja ein AMD System gekauft... :rolleyes:


Hübie, es sind immer die anderen Komponenten schuld z.b Plattform-unwürdiges Zubehör, wie miese Peripherie oder Speicher von der Müllkippe...
und wenn es das nicht ist, dann sitzt das Problem vor dem Bildschirm ;D Spreche da aus Erfahrung :freak:

SCNR xD

Hübie
2021-03-21, 09:50:33
Hübie, es sind immer die anderen Komponenten schuld z.b Plattform-unwürdiges Zubehör, wie miese Peripherie oder Speicher von der Müllkippe...
und wenn es das nicht ist, dann sitzt das Problem vor dem Bildschirm ;D Spreche da aus Erfahrung :freak:

SCNR xD

Stimmt, hab ich ganz vergessen X-D

Screemer
2021-03-21, 10:15:35
Sobald ich allerdings die CPU anfange "händisch" zu übertakten, wird es instabil. Habt ihr da nen Tipp?
Lass es einfach bleiben. AMD macht da schon ziemlich das Optimum draus. Wenn du wirklich fummeln willst, dann sie dir curveoptimizer an. Damit ist noch am meisten zu holen.

unwissend!
2021-03-21, 10:26:19
Wie machen sich denn diese USB Probleme bemerkbar? Muss man dafür GB an Daten über die Ports schieben? Habe für DCS World häufig einiges an HW an den USB Ports hängen, zuzüglich zu M+T dann noch Stick, Throttle, Pedale, Rift S VR Headset, USB Lüfter :biggrin: und manchmal hängt noch das Smartphone zum laden am USB-C Kabel, lief bis jetzt auch bei langen sessions problemlos.

DevilX
2021-03-21, 11:25:46
@Screemer
hab ich jetzt auch gemacht, noch etwas undervolted und gut ^^.

dargo
2021-03-21, 11:41:33
Wie machen sich denn diese USB Probleme bemerkbar? Muss man dafür GB an Daten über die Ports schieben? Habe für DCS World häufig einiges an HW an den USB Ports hängen, zuzüglich zu M+T dann noch Stick, Throttle, Pedale, Rift S VR Headset, USB Lüfter :biggrin: und manchmal hängt noch das Smartphone zum laden am USB-C Kabel, lief bis jetzt auch bei langen sessions problemlos.
Wenn deine Config stimmt bist du mit deiner 1080TI noch mit PCIe 3.0 unterwegs. Ich meine diese USB-Probleme können erst in Verbindung mit PCIe 4.0 auftreten.

foenfrisur
2021-03-21, 12:14:16
außerdem treten die Probleme wohl nur an den USB-Ports auf, die NICHT direkt an der CPU angebunden sind, sondern am FCH hängen ;)

vielleicht auch nochmal ein interessanter Hinweis.

mfg

crux2005
2021-03-21, 21:40:35
Das neue 2006 Bios bringt mir ein wenig mehr Leistung in Cinebench R20/R23.

Edit: dafür funktioniert mein Xbox One Controller am USB nicht. :facepalm: Klasse USB fix AMD.
Edit 2: Mindestens ein USB 3.1 wurden komplett abgeschaltet und funktioniert mit nichts mehr obwohl er im BIOS eingeschaltet ist.

Und ich liebe Kommentare mit Nullinformationen und Fanboy-Getexte. Fakt ist doch, dass AMD nicht in der Lage ist USB sauber zu implementieren. Der AGESA Patch wird u. U. irgend ein workaround mit einem trade off sein. Aber klar. Der Kunde ist schuld weil er zu früh kauft. :rolleyes: :rolleyes:

Nach dem "USB Fix" AGESA wurde bei mir ein USB einfach ausgeschaltet.

Exxtreme
2021-03-22, 20:45:12
ASUS hat jetzt auch neue BIOSse aber als Beta-Version.

Macht auf jeden Fall einen Bugreport auf wegen sowas.

crux2005
2021-03-22, 21:19:51
ASUS hat jetzt auch neue BIOSse aber als Beta-Version.

Macht auf jeden Fall einen Bugreport auf wegen sowas.

:D

Thank you for the email and sharing the valuable information.

I will make a note of this and will forward to our internal relevant team within AMD for further investigation.

Demogod
2021-03-23, 23:29:38
Für mein Asrock Fatal1ty B450 Gaming K4 gab es heute das neue 4.80 Bios mit AGESA ComboAM4v2 1.2.0.0.
Hab dort das Resize Bar feature gefunden und dieses mal aktiviert (vorher above 4G decoding an). Im Gerätemanager steht bei meiner RX590 nun auch Großer Speicherbereich.
Hab mal den 3DMark laufen lassen und garkeine Performanceverbesserung messen können.
Empfehlung für was anderes?
CPU-Z zeigt auch Bus Specs PCIE 4.0 an..
https://i.ibb.co/FntSsFy/BAR-ON.png

qiller
2021-03-23, 23:36:32
CPU-Z zeigt auch Bus Specs PCIE 4.0 an..
https://i.ibb.co/FntSsFy/BAR-ON.png
Das oben ist wegen deiner CPU, die kann ja auch PCIe Gen4. Unten steht dann, was deine Grafikkarte kann und da drunter die ausgehandelte/eingestellte Link-Speed. 8GT/s = 16xPCIe-Gen3 o. 8xPCIe-Gen4; 16GT/s = 16xPCIe-Gen4.

r3ptil3
2021-03-24, 00:23:07
Neue RAM angekommen - aktuell mit 1.4V auf dem RAM:

https://s18.directupload.net/images/210324/3h2b3c62.jpg

G.Skill F4-3600C16-16GTZN

sun-man
2021-03-24, 07:05:40
Hoffe das ist OK, bei Amazon gibts das ASUS TUF Gaming B550-Plus gerade für 129,**.


das müsste der 3DC Amazon-Link (https://www.amazon.de/TUF-Gaming-B550-Plus-Mainboard-Ethernet/dp/B089HG351D?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&dchild=1&keywords=ASUS+TUF+Gaming+B550-Plus&qid=1616565800&sr=8-1-spons&psc=1&spLa=ZW5jcnlwdGVkUXVhbGlmaWVyPUFVWlFCMkZRM0ZPUk0mZW5jcnlwdGVkSWQ9QTEwMzc1MTgzQUt SWE1HRElSVjg1JmVuY3J5cHRlZEFkSWQ9QTA4MTU0NTcyM0ZUSVRCTzgxMjY4JndpZGdldE5hbWU9c3B fYXRmJmFjdGlvbj1jbGlja1JlZGlyZWN0JmRvTm90TG9nQ2xpY2s9dHJ1ZQ%3D%3D&linkCode=ll1&tag=3dcentorg-21&linkId=0a34dd1c89e594fe5becbe59bfbb0dc9&language=de_DE&ref_=as_li_ss_tl) sein.
sonst geht über https://www.amazon.de/?tag=3dcentorg-21

dargo
2021-03-24, 08:29:47
Das ROG STRIX B550-F GAMING hat jetzt auch das Beta Bios 2006 mit AGESA V2 PI 1.2.0.1 Patch A bekommen.
https://rog.asus.com/de/motherboards/rog-strix/rog-strix-b550-f-gaming-model/helpdesk_bios

Da mein System keine Probleme macht lasse ich es aus. Mal abwarten bis AGESA V2 PI 1.2.0.2 mit non Beta kommt.

Tigershark
2021-03-24, 13:32:46
Auf meinem STRIX 550-I Gaming ist die Version mit AGESA V2 PI 1.2.0.1 (2003) jedenfalls deutlich schärfer mit RAM Timings umgegangen als die vorherigen. Um genau zu sein so sehr, dass ich selbst bei Einstellen von "nur" XMP Profil nur über CMOS Reset wieder starten konnte und dann manuell timings und Frequenzen deutlich entschärfen musste. Vielleicht bessert die neue Version das ja wieder etwas, aber wenn sich nur das tut, was in den Release notes steht, dann wohl eher nicht...

Demogod
2021-03-24, 17:27:35
Das oben ist wegen deiner CPU, die kann ja auch PCIe Gen4. Unten steht dann, was deine Grafikkarte kann und da drunter die ausgehandelte/eingestellte Link-Speed. 8GT/s = 16xPCIe-Gen3 o. 8xPCIe-Gen4; 16GT/s = 16xPCIe-Gen4.

Hätte ja sein können, dass Asrock auf dem Board 4.0 erlaubt.. gibt es ja auf manchen Boards anderer Hersteller auch.

w0mbat
2021-03-24, 17:35:19
Es gab mal kurzzeitig für ein paar X470/B450 Mobos beta BIOS-Updates, die PCIe gen4 erlaubt haben. Das wurde aber von AMD wieder unterbunden und gibt es aktuell auf keinem 400er Mobo mehr, außer man nutzt diese alten BIOS-Versionen.

Demogod
2021-03-24, 17:38:10
Ah okay.

schreiber
2021-03-26, 21:14:38
Jetzt scheint mein System auch instabil zu sein. Hatte 3 Reboots aufm Windows Desktop in den letzten Tagen.
Davor 6-7 Wochen stabil. Nix übertaktet.

Das Einzige, was ich geändert hatte, war das BIOS-Update auf 1.80 auf dem ASRock B550 Pro4.

Hab jetzt mal testweise die Spannung vom RAM etwas erhöht auf 1,37 Volt

System:
5600X
GSkill 3600er Ram CL16 XMP 2.0
ASRock B550 Pro4

w0mbat
2021-03-26, 21:25:21
Schonmal nen CMOS clear gemacht? Hilft nach nem BIOS update manchmal.

Echo419
2021-03-29, 10:46:46
Endlich mal die Zeit & Ruhe gehabt und den 3600er durch den 5800X ersetzt.
Lag ja nur seit Anfang Janunar hier rum. :freak:

74777


Nur die Werte vom L3 erscheinen niedrig. UEFI ist 1.2.0.0

Speichertimings sind nicht optimal, ich weiß. Läuft aber per "Try it" Funktion im Uefi.

ShinyMcShine
2021-03-29, 11:38:36
Endlich mal die Zeit & Ruhe gehabt und den 3600er durch den 5800X ersetzt.
Lag ja nur seit Anfang Janunar hier rum. :freak:

74777


Nur die Werte vom L3 erscheinen niedrig. UEFI ist 1.2.0.0

Speichertimings sind nicht optimal, ich weiß. Läuft aber per "Try it" Funktion im Uefi.

L3$ ist mit 1.2.0.0 zu niedrig. 1.2.0.1 fixt das...

Echo419
2021-03-29, 11:54:21
Ach das war 1.2.0.1.?
Dachte der "Fehler" wurde mit 1.2.0.0
gefixt...
Momentan gibs nur ein Beta für mein Brett.
warte erst mal auf das Finale Uefi.
Kein Bock wieder alles einzuklimpern.

Gestern stundenlang Lüfterkurven getestet...

Save to USB bringt bei MSI nix wenn die BIOS Version gewechselt wird. :(

Achill
2021-03-29, 13:59:31
[..]
Nur die Werte vom L3 erscheinen niedrig. UEFI ist 1.2.0.0
[..]


Ich glaube dies ist erst mit 1.2.0.1 behoben ... ich bin auch noch mit 1.2.0.0 unterwegs, da von 1.2.0.x bisher nur Beta-Bios verfügbar.

BeetleatWar1977
2021-03-31, 05:53:25
X470 - check
neuestes Bios Mainboard/GPU - check
Zen 2 oO - check


its alive!

https://abload.de/img/barjcj8j.jpg

:biggrin:

JVC
2021-03-31, 12:17:50
:up:
Trotz der anfänglichen Unkenrufe, das das Proprietär sein könnte...
Habe auch n X470 aber ne 1080Ti... (warte auf bessere GPU Preise...)

M.f.G. JVC

sun-man
2021-04-01, 23:17:55
Sollte man auf nem B550 eigentlich den Energiesparplan noch anpassen? Mein 3600 läuft dort halt mit 99% Minimal. Auf dem X370 hatte ich das mal angepasst und nie (für mich) Nachteile gesehen

Thunder99
2021-04-02, 11:11:41
Sehe ich als nicht notwendig an, da die Einstellung von AMD an sich auf ihre Prozessoren schon optimiert sind. Die Alternativen Sparpläne sind ggf. Besser aber als normaler User bemerkst du keinen Unterschied.

kleeBa
2021-04-02, 12:37:25
Na da bin ich mal auf den 10.048 gespannt.
Und wenn der USB Bug seitens AMD auch noch gefixt wird herrscht hier wieder eitel Sonnenschein.

Danke für die Info.

Auf der Realtek Treiberseite für den 2.5 G Controller (https://www.realtek.com/en/component/zoo/category/network-interface-controllers-10-100-1000m-gigabit-ethernet-pci-express-software) gibt es übrigens einen neuen Treiber. Ist noch nicht der 10.048, aber neueren Datums und mit höherer interner Versionsnummer.
Hat zumindest bei mir die schlimmsten Auswüchse (Disconnects, ständige Begrenzung auf 100MBit/s) behoben.

crux2005
2021-04-02, 23:30:10
Ich habe wieder sporadisch (1-2 Wochen nichts und dann an einem Tag auch 2x) Event 1000 Appication Error - Aplikation schließt sich/CTD ohne andere Fehlermeldungen. Habe CO auf +5 gestellt. Wenn es damit weg ist geht die CPU eindeutig RMA. btw: habe seit 11 Tagen nichts vom AMD Support gehört. Laut deren Email kann ich also ein neues Ticket aufmachen...

Edit: Der 5800X ist es definitiv nicht, weil den CTD gab es auch mit +10 CO. Mal weiter RAM Testen...

Edit2: Haben meine RAM jetzt so eingestellt:
https://i.imgur.com/9sDyWyx.png

Hynix ICs

Habe tRFC2 und 4 verändert. Die Default werte waren wohl zu niedrig. Obwohl ich lese das diese Werte nicht gesetzt werden müssen für Ryzen. :confused:
tRFC viel niedriger verträgt er nicht (500 ging nicht, 680 ging noch).
Sorgen machen mir aktuell die tRDRSCL/tWRWRSCL und tRDWR ob sie nicht zu niedrig gesetzt sind.

Bin offen für Ratschläge. :)

FD75
2021-04-03, 16:11:02
Moin, was sind so max Spannungen für nen Ryzen 3600?
Fahre momentan 4,3 GHz Allcore bei 1,25V

Langlay
2021-04-03, 18:56:04
Moin, was sind so max Spannungen für nen Ryzen 3600?
Fahre momentan 4,3 GHz Allcore bei 1,25V

1.3V war meine persönliche Grenze. Aber mit 1.3V geht auch nicht viel mehr als 1.25V.

Screemer
2021-04-03, 19:00:05
stock hab ich >1,4v und das bei nur 4-4,1ghz.

Langlay
2021-04-03, 19:03:58
stock hab ich >1,4v und das bei nur 4-4,1ghz.

Das ist normal, aber die 1.4+ V haste ja nur bei kleiner Last auf wenigen Kernen.

Für Zen3 gibts da ja auch die Folie für wo maximal 1.35V für static OC empfehlen wird.

Und dein 3600 rennt z.b. mit 1.3V schon auf 4.4 GHz Allcore.

crux2005
2021-04-03, 22:21:53
Heute hat ASUS noch ein "älteres" 2003 Bios für B550 F-gaming veröffentlicht. Datiert ist es aber gleich wie 2006. Was ein Chaos...

"- Update AMD AM4 AGESA V2 PI 1.2.0.1
- Support Smart Access Memory for Ryzen 3000 Series Processors
- Fix the L3 cache performance in AIDA64
- Improved system performance
- Improved system compatibility
- Improved memory performance

2006 hat nur:
Update AMD AM4 AGESA V2 PI 1.2.0.1 Patch A
- Fix USB connectivity issue

2006 sollte neuer sein.

r3ptil3
2021-04-04, 10:40:08
Weiss eigentlich jemand weshalb man im BIOS über die Funktion Core Clock Override nur max. 200Mhz+ einstellen kann?

Gibt's da keine Möglichkeit dies zu erhöhen?

Seth
2021-04-04, 17:21:52
Bei mir lässt sich da mehr eintragen (MSI B450 Tomahawk Max).
Da ich noch auf meinen Austausch 5800x warte ist mir aufgefallen, dass ich sogar mit dem 3700x den Curve Optimizer nutzen kann. Ist das so vorgesehen? Mir kommt es so vor als sei das bevor ich den 5800x das erste Mal im Bord hatte noch nicht in den BIOS Optionen gewesen.

Edit:
500MHz lassen sich eintragen.

JVC
2021-04-04, 17:36:13
Die +200Mhz reichen locker um die CPU an ihre Grenzen zu bringen.
Mein 5800X macht ~4825Mhz AC(Wakü), nicht mahl 1Mhz+ bringt mir wirklich was.
https://www.bilder-upload.eu/bild-561355-1617178032.png.html
Das originale bis zu 4850Mhz Limit reicht völlig aus und je nach Kühlung versucht er von haus aus das zu erreichen.

M.f.G. JVC

Das ist normal, aber die 1.4+ V haste ja nur bei kleiner Last auf wenigen Kernen.

Meine CPU empfiehlt(VID) bis zu 1,5v auch bei AC ^^ (siehe Screen von oben)
Ich nutze aber nur LLC 1 und so bekommt sie real bis zu 0,05v weniger bei sehr hoher Last.
Wenn es was bringen würde, würde ich ihr auch mehr geben :freak:
Bringt nur absolut nichts. Nein, sie wird sogar langsamer aufgrund irgendwelcher Kerneigenen Limits...

r3ptil3
2021-04-04, 18:39:23
Die +200Mhz reichen locker um die CPU an ihre Grenzen zu bringen.
Mein 5800X macht ~4825Mhz AC(Wakü), nicht mahl 1Mhz+ bringt mir wirklich was.
https://www.bilder-upload.eu/bild-561355-1617178032.png.html
Das originale bis zu 4850Mhz Limit reicht völlig aus und je nach Kühlung versucht er von haus aus das zu erreichen.


Ich kühle einen 5600X@4.85Ghz mit einer Arctic Liquid 360. Selbst bei 1-4 Threads @ Prime95 bleibt die CPU unter 70°, bei unter 50° Lüfterumdrehungen.

Hätte hier gerne mit deutlich mehr als 200Mhz+ getestet, deshalb die Frage.

JVC
2021-04-04, 19:18:34
Der hat doch eh mit den +200Mhz 4950Mhz maxboost!
(5600X =4,6Ghz +die 150 die alle haben = 4750 + den 200 = 4950Mhz)

Bei mir geht der MC-Boost nur so weit, wie der schwächste Kern minimal unter Last halten kann. (Kern0 mit Reserve nur -2 =min ~4840Mhz...)
(Der Screen von oben ist mit Prime95 auf 16Threads aber 100%Lüfter auf einer BQ360AiO)

M.f.G. JVC

sun-man
2021-04-04, 20:58:09
PS: Mein Problemchen mit der fehlenden Equalizer hat sich evtl gelöst, wenn auch nicht so wie gedacht. Die X370 hatte nen 1220 Chip. Das neue B550 sogar noch den Vorgänger den 1200'er.

Irgendwie unglaublich welchen Rotz die da verbauen und das da 0 Entwicklung ist.
Ich hab mir jetzt die SB Z SE für 85€ geholt.

Daredevil
2021-04-04, 21:02:22
Der hat doch eh mit den +200Mhz 4950Mhz maxboost!
(5600X =4,6Ghz +die 150 die alle haben = 4750 + den 200 = 4950Mhz)

Der 5600x ist bei 4850Mhz Maxboost, mehr kommt dabei nicht rum mit PBO. ( Oder ich weiß weniger als die anderen :D )

r3ptil3
2021-04-05, 13:06:08
Richtig, mit den 200Mhz+ komme ich auf 4.85Ghz und kein Mhz drüber.

Habe soeben die Halterung des Arctic Liquid Coolers minimal abgeschliffen, so dass ich die versetzte Montage des Kühlementens nutzen kann auf dem Gigabyte B550i Board, denn ansonsten steht der Kühlkörper vom Chipsatz und der PCIe 4.0 M.2 im Weg.

Brachte mir 3° kühlere Temps unter maximaler Belastung, genau das was auch im Test vom Games Nexus rauskam.

Was ich aber bei den Ryzens nicht verstehe:
Jetzt hatte ich vorher im TimeSpy CPU Test bei maximal 74°, einen CPU-Score von 95xx mit einer RTX 3080 GPU (mehrmals getestet, variierte vielleicht um 20-30 Punkte).

Nachdem ich nun die Montage versetzt habe:
https://i.ibb.co/jg5pPBx/5600x.jpg
Die Temps sind 3° tiefer, ja, aber ist das der Grund?
Haben die Ryzen 5000er bei 70°+ integrierte Mechanismen, welche die Leistung beeinflussen?

Am BIOS habe ich nichts geändert.

sapito
2021-04-05, 13:19:43
Haben die Ryzen 5000er bei 70°+ integrierte Mechanismen, welche die Leistung beeinflussen?

Am BIOS habe ich nichts geändert.

ja, habe einen 3800x und ob jetzt Ryzen 3, 5 oder ... >> 70°C ist der Sweetspott, sobald darüber kann der max Boost nicht erreicht/ gehalten werden

ist IMHO vergleichbar mit dem BOOST Verhalten einer Geforce, sobald du über Temp X kommst fällt der Boost Clock

Daredevil
2021-04-05, 14:19:36
Das ist in der Tat wichtig zu wissen, dass der Takt ( Vor allem der AC Takt ) Temp abhängig ist.
Mein CPU Lüfter dreht im Idle bei 300rpm, wenn ich auf den 5600x 100w Last geben, schnellt die Temp sofort auf 80°C+ hoch und der Takt sinkt.
Danach drehen sich die Lüfter des CPU Kühlers schneller, die CPU Temp sinkt unter 80°C und der Takt steigt wieder an ( ca. 70mhz AC ).

Und generell > Kühle Komponenten verbrauchen weniger Strom > Kühle CPU > Höheres Power Limit

r3ptil3
2021-04-05, 14:48:36
Ich habe bei meinem 5600X alle Limits maximal geöffnet, da der Kühler die CPU relativ locker bedienen kann und dies auch das Ziel war.
Selbst im AIDA-Stresstest bleibt die CPU weit unter 80° und das bei stark reduzierter Lüfterdrehzahl.

Das mit der Temp ab 70° klingt logisch - kennt den jemand die notwendige Einstellung, in dem man dieses Limit erhöhen kann?

Im 3DMark TimeSpy CPU Bench liegt bei mir ein Takt zwischen 4800-4850Mhz an:
https://i.ibb.co/zf8cjLt/5600x-3d.png

Langlay
2021-04-05, 15:45:55
Ich habe bei meinem 5600X alle Limits maximal geöffnet, da der Kühler die CPU relativ locker bedienen kann und dies auch das Ziel war.
Selbst im AIDA-Stresstest bleibt die CPU weit unter 80° und das bei stark reduzierter Lüfterdrehzahl.

Das mit der Temp ab 70° klingt logisch - kennt den jemand die notwendige Einstellung, in dem man dieses Limit erhöhen kann?

Im 3DMark TimeSpy CPU Bench liegt bei mir ein Takt zwischen 4800-4850Mhz an:
https://i.ibb.co/zf8cjLt/5600x-3d.png


Der AIDA Stesstest ist noch nicht volle Pulle für die CPU. Beim 5800X erreichst mit dem AIDA Stresstest noch nichtmal das Powerlimit.

Die Temps die AIDA auch selber ausliest kann man auch vergessen die sind mindestens 10°C zu tief.

Und bei ab 70°C wird garnichts gedrosselt. Bei Zen2 gabs so ne Drosselung ich glaube aber die war ab 80°C.

r3ptil3
2021-04-05, 15:56:49
Der AIDA Stesstest ist noch nicht volle Pulle für die CPU. Beim 5800X erreichst mit dem AIDA Stresstest noch nichtmal das Powerlimit.

Die Temps die AIDA auch selber ausliest kann man auch vergessen die sind mindestens 10°C zu tief.

Und bei ab 70°C wird garnichts gedrosselt. Bei Zen2 gabs so ne Drosselung ich glaube aber die war ab 80°C.

In Prime95 sind meine Temps noch deutlich tiefer.

Ich teste in AIDA folgendes:
https://i.ibb.co/F3B9j9K/aida.png

Damit erreiche ich die höchsten Temperaturen der CPU.

Langlay
2021-04-05, 16:11:46
In Prime95 sind meine Temps noch deutlich tiefer.

Ich teste in AIDA folgendes:
https://i.ibb.co/F3B9j9K/aida.png

Damit erreiche ich die höchsten Temperaturen der CPU.

Das das sind genau die Einstellungen mit denen ich teste.

https://abload.de/img/aidac1jqw.png

PPT schwankt so zwischen 120-135W.

Beim 5600X biste natürlich früher im Powerlimt da der nur 88W hat statt den 142W vom 5800X. Beim 5800X ist Prime95 härter.

https://abload.de/img/prime95dxj8r.png


Bei Prime biste immer im Powerlimit.

Daredevil
2021-04-05, 16:16:15
Macht doch mal nur "Stress FPU" an, dann haste die Max Temp. :)

Bei mir:
Stress CPU > 64°C
Stress FPU > 88°C
Stress Cache > 71°C
Alles zusammen > 83°C

Prime Small FFTs > 95°C @ 135w :D

Langlay
2021-04-05, 16:25:28
Macht doch mal nur "Stress FPU" an, dann haste die Max Temp. :)

Bei mir:
Stress CPU > 64°C
Stress FPU > 88°C
Stress Cache > 71°C
Alles zusammen > 83°C

Prime Small FFTs > 95°C @ 135w :D


Äh stimmt, mit nur FPU Stesstest ist die Temp etwas höher als mit allen 3 Einstellungen bei mir. Allerdings ist Prime95 bei mir dann nochmal 1-2°C wärmer.

r3ptil3
2021-04-05, 16:38:57
Stimmt, FPU am höchsten, pendelt sich bei mir bei 75-76° ein:

https://i.ibb.co/HhGGnXN/fpu.png

qiller
2021-04-06, 06:39:22
Zen2/3 (wie es bei Zen/+ ist, weiß ich nicht) unterliegen bis 95°C (Zen2) bzw. 90°C (Zen3) einer schwach abfallenden Temperatur/Frequenzkurve, d.h. es gibt jetzt nicht den einen "Sweetspot", sondern jegliche Temperaturverbesserung kann eine (leichte) Taktsteigerung zur Folge haben. Die Taktsteigerungen erfolgen immer in 25MHz-Schritten bzw. folgen dem kleinstmöglichen Teiler.

Ab 95/90°C erfolgt die harte Temperaturdrosselung - die Grenze wird um jeden Preis eingehalten. Reichen die Takt-/Spannungsreduzierungen immer noch nicht, schaltet die CPU bei ~110°C ab (ProcHOT).

Edit: Welches Testprogramm die höchsten Temperaturen liefert, ist von 3 Faktoren abhängig:

-Anzahl Kerne
-Anzahl belasteter Kerne pro CCD/CCX während des Tests
-PBO-Limits (TDC/EDC/PPT)

D.h. Mit Standardwerten hatte ich z.B. mit meinem alten 3950X mit den Nicht-AVX Tests die höchsten Temperaturen (CPUZ, Aida Cache, 1-2 Y-Cruncher Tests). Hingegen mit sämtlichen FPU-Tests lagen die Temperaturen deutlich niedriger, einfach weil sie durch die Power- und Stromgrenzen limitiert sind. Der neue 5950X verhält sich hier ähnlich. Wähle ich für die FPU-Tests z.B. nur einige Threads/Kerne aus, werden die Tests nicht limitiert und die Temperaturen schießen in die Höhe bis zur 95/90°C-Grenze.

dargo
2021-04-06, 12:41:07
Asus hat nun für das B550-F Gaming ein non Beta Bios rausgehauen.

Version 2003
2021/03/27 20.32 MBytes
ROG STRIX B550-F GAMING BIOS 2003
- Update AMD AM4 AGESA V2 PI 1.2.0.1
- Support Smart Access Memory for Ryzen 3000 Series Processors
- Fix the L3 cache performance in AIDA64
- Improved system performance
- Improved system compatibility
- Improved memory performance
Etwas seltsam ist nur die Nummerierung. Beta war 2006, non Beta nun 2003.

aufkrawall
2021-04-06, 16:48:06
Liegt hier eigentlich noch Performance brach (abseits vom Takt)?
https://abload.de/thumb/zentimings_screenshot8jj0c.png (https://abload.de/image.php?img=zentimings_screenshot8jj0c.png)

qiller
2021-04-06, 17:33:30
Nicht sonderlich viel. tRC auf 42, tFAW auf 16 (min. 4xtRRDS), WTRL kannst du auf 8 reduzieren, t*SD/DD auf 4/4 bzw. 6/6.

Edit: Ist aber eigt. Quatsch mit Samsung B-Dies und Zen3 bei 3200 rumzugurken. Sweetspot, der bei so ziemlich jedem funktioniert ist 1866/3733CL16 und benötigt auch kaum mehr Vdimm (1.36-1.4V).

aufkrawall
2021-04-06, 17:44:05
Also würd sich da prozentual nur durch die Timings nicht viel tun?
Mehr als 3200 funktionieren mit dem X470 Taichi nicht (nope, wirklich nicht).

qiller
2021-04-06, 18:01:37
Woot? Kann ich mir gar nicht vorstellen, denn selbst zu Zen+ Zeiten gingen ja durchaus schon 3400MT/s und mehr. Vlt. falsche Dimm-Slots verwendet (wobei das Taichi glaube noch T-Top war)?

aufkrawall
2021-04-06, 18:27:19
Ist bei ASRock offenbar meist (immer?) A_2 + B_2, dürfte korrekt sein.

Edit: Gab heute ein neues Bios 4.70 mit SAM-Support. Damit kackt allerdings immer noch die CPU-Performance in einigen Spielen mit Above 4G Decoding ein...

Daredevil
2021-04-06, 18:29:25
Asus hat nun für das B550-F Gaming ein non Beta Bios rausgehauen.

Etwas seltsam ist nur die Nummerierung. Beta war 2006, non Beta nun 2003.
Sind das nicht zwei verschiedene Versionen?
Weil 1.2.0.1 Patch A kommt doch vor 1.2.0.1 und die Neuerungen müssten doch im Patch beide mit drin sein, mh?

Hab auch letztens geupdated, einfach war die Wahl jedoch nicht. ;D
B550 TUF
https://abload.de/img/unbenanntalj90.png

qiller
2021-04-06, 19:06:57
Ist bei ASRock offenbar meist (immer?) A_2 + B_2, dürfte korrekt sein.

Edit: Gab heute ein neues Bios 4.70 mit SAM-Support. Damit kackt allerdings immer noch die CPU-Performance in einigen Spielen mit Above 4G Decoding ein...

Eventuell musst du jedes Timing, jeden Widerstand und die RAM spezifischen Spannungen manuell setzen. Also nix XMP laden. Im Auto-Modus wird dein Mainboard dann inkorrekte Werte eintragen. Sowas wie 3600CL16 geht mit Zen2/3 und B-Dies immer.

aufkrawall
2021-04-06, 19:15:02
Eventuell musst du jedes Timing, jeden Widerstand und die RAM spezifischen Spannungen manuell setzen. Also nix XMP laden. Im Auto-Modus wird dein Mainboard dann inkorrekte Werte eintragen. Sowas wie 3600CL16 geht mit Zen2/3 und B-Dies immer.
Nope, war alles händisch eingetragen wie vom DRAM Calculator und Usern hier vorgeschlagen. Mit dem X470 war jede Takt-Stufe höher als 3200 nach wenigen Minuten instabil in Karhu. Mit B550 (afair Steel Legend) gingen auf Anhieb 3600 stabil, wenn nicht gar 3800.

qiller
2021-04-06, 21:18:32
Ah, nur instabil. Dachte gibt gar kein Boot. Ja, Instabilitäten rausfriemeln ist nervig. Dürfte aber bei dem Board trotzdem "nur" eine Zeitfrage sein. Bei solchen Fällen muss man sich leider aufwendig Schritt für Schritt vorarbeiten - also von CMOS-Reset/BIOS-Defaults aus erst den FCLK und zugehörige Spannungen ausloten, dann DRAM-Takt im 1:1 Modus, dann nur den CL-Wert mit ProcODT/Vdimm, dann alle Primaries etc. bis man alle Timings durch hat. So was kann dauern :>. Der DRAM-Calc spuckt da nicht immer vernünftige Werte aus.

aufkrawall
2021-04-06, 21:23:35
Selbst bei JEDEC-Timings + diverse Polster eingebaut waren ~3467 nicht fehlerfrei. Imho kann das nur heißen, dass die Signalqualität auf dem Board einfach komplett scheiße ist, das kann man nicht mit Timings fixen.

crux2005
2021-04-06, 22:54:34
Asus hat nun für das B550-F Gaming ein non Beta Bios rausgehauen.

Etwas seltsam ist nur die Nummerierung. Beta war 2006, non Beta nun 2003.

Ja, 1 Seite vor dir. :freak:

Und 2003, 2006 sind vom gleichen Tag, beide waren Beta und sind es jetzt nicht. Die 2006 kannst du noch immer downloaded wenn du auf "weitere BIOS anzeigen" gehst.

crux2005
2021-04-06, 22:55:54
Liegt hier eigentlich noch Performance brach (abseits vom Takt)?
https://abload.de/thumb/zentimings_screenshot8jj0c.png (https://abload.de/image.php?img=zentimings_screenshot8jj0c.png)

tREFI wenn es das BIOS hergibt. Höherer Wert ist besser/schneller.

dargo
2021-04-08, 09:24:36
Sind das nicht zwei verschiedene Versionen?
Weil 1.2.0.1 Patch A kommt doch vor 1.2.0.1 und die Neuerungen müssten doch im Patch beide mit drin sein, mh?

Hab auch letztens geupdated, einfach war die Wahl jedoch nicht. ;D
B550 TUF
https://abload.de/img/unbenanntalj90.png
Ich sehe jetzt erst, dass Asus das Beta Bios 2006 nachträglich einfach in ein non Beta Bios umbenannt hat.

r3ptil3
2021-04-08, 12:48:48
An die 5800X, 5900X, 5950X Besitzer:
Lässt von euch irgendjemand die CPU mit offenen Limits laufen bzw. PBO Limits auf "Motherboard"?
Wenn ja, wie sieht die Performance und der Verbrauch aus?


Bei meinem 5600X nutze ich seit Wochen schon diese Einstellung und erreiche in Games praktisch durchgehend einen Takt von 4.85Ghz. Ergibt nicht selten sogar in 3840x1600 eine Leistungssteigerung von bis zu 10% (PUBG). Der Verbrauch steigt im Schnitt etwa um 10-20 Watt.

In Stresstests sieht das dann so aus:
- schon 120 Watt gemessen für die CPU
- Temperaturen steigen um ca. 10-15° unter Volllast

TimeSpy CPU:
PBO Limits "auto": 8990
PBO Limits "Motherboard": 9800

JVC
2021-04-08, 13:23:27
5800X Besitzer.

Hab ihn natürlich ohne Limits getestet :freak: (360 voll-Kupfer Wakü + 3x NOCTUA NF-A12x25)
=~ 185Watt(PPT), ~125Ampere(TDC), ~165Ampere(EDC)
Mehr will sich die CPU, unter meiner Kühlung, auf Dauer nicht genehmigen.

Gebracht hat es: Der MC/AC Takt geht rauf auf 4,85Ghz und fällt temperaturbedingt, je nach Test/Last, auf ~4,6Ghz(90°c).
(vor der Optimierung waren es max ~4775AC und ging auf ~4,2Ghz herunter)
Der SC Takt geht je nach Kern auf 4875-4960Mhz mit irgendwelchen kerneigenen Limits...
(vor der pro Kern Optimierung waren es min 4820-4910)

M.f.G. JVC

P.s.: Nein, ich lass ihn nicht auf Dauer ohne Limits laufen. Eingestellt sind atm. 180/120/160 und 90°... und jedes Limit darf mal rann ;)

r3ptil3
2021-04-08, 13:40:30
Danke @ JVC

In dem Fall muss man das unlocken überhalb des 5600X eigentlich gar nicht probieren, da man selbst mit den besten Kühlern sowieso nicht anständig kühlen kann.

JVC
2021-04-08, 13:51:25
Naja, in Spielen bleibt er um die 60°c heißester Kernsensor (58°c CPU-Temp. sind als max Ziel eingestellt= bis zu 2K Rpm über 60°c :freak:)
und boostet wie blöd ^^ (kann man nur schwer aufzeichnen/fassen)
da stehen dann schnell die 5000Mhz bei allen Kernen. (5800X +150Mhz =5Ghz)

Rein für das Spielen reicht es die Kerne einzeln zu UVen und die +200Mhz zu aktivieren.
Wenn man dann auch noch unter 60°c bleiben kann, erledigt die CPU schon freiwillig den Rest ;)
Um so wärmer sie wird, umso zaghafter taktet sie... so ist meine Erfahrung.

M.f.G. JVC

Achill
2021-04-08, 15:23:33
An die 5800X, 5900X, 5950X Besitzer:
Lässt von euch irgendjemand die CPU mit offenen Limits laufen bzw. PBO Limits auf "Motherboard"?
Wenn ja, wie sieht die Performance und der Verbrauch aus?


Bei meinem 5600X nutze ich seit Wochen schon diese Einstellung und erreiche in Games praktisch durchgehend einen Takt von 4.85Ghz. Ergibt nicht selten sogar in 3840x1600 eine Leistungssteigerung von bis zu 10% (PUBG). Der Verbrauch steigt im Schnitt etwa um 10-20 Watt.

In Stresstests sieht das dann so aus:
- schon 120 Watt gemessen für die CPU
- Temperaturen steigen um ca. 10-15° unter Volllast

TimeSpy CPU:
PBO Limits "auto": 8990
PBO Limits "Motherboard": 9800

Hab bei mir die Limits fest auf die Defaults gesetzt, sprich 142W/140A/95A für den 5950X ...

crux2005
2021-04-08, 21:34:55
An die 5800X, 5900X, 5950X Besitzer:
Lässt von euch irgendjemand die CPU mit offenen Limits laufen bzw. PBO Limits auf "Motherboard"?
Wenn ja, wie sieht die Performance und der Verbrauch aus?

5800X - PBO Mothreboard - glaube es ist identisch zu AUTO - also default PPT, EDC etc.

dargo
2021-04-09, 20:54:19
Ich sehe jetzt erst, dass Asus das Beta Bios 2006 nachträglich einfach in ein non Beta Bios umbenannt hat.
Lol... heute gibts wieder ein neues Beta Bios von ASUS. :usweet:

Version 2201 Beta Version
2021/04/09 20.32 MBytes
ROG STRIX B550-F GAMING BIOS 2201
- Update AMD AM4 AGESA V2 PI 1.2.0.2
- Fix USB connectivity issue

GaryX
2021-04-09, 21:45:30
Ich hatte Bios 1.2.0.1 Patch A auch mal 2 Tage installiert und bin wieder eine Version zurück. Zwischendurch System-Hangs, als ob 100% Auslastung ist, einige Sekunden später ging es dann weiter. Warte auf 1.2.0.2, mal sehen.

Achill
2021-04-09, 22:38:00
Bin seit gestern für mein MSI B550 Tomahawk mit den Bios 7C91vA64 unterwegs, dass das ComboAM4PIV2 in v1.2.0.2 enthält.

Pro:
- Fix des Absturz von MrH OpenCL Benchmark 1.2
- Habe keine Probleme mit den Transfer von großen Daten auf meine USB m2 SSD (~360MB/s), hatte mit der letzten Version noch das Problem, dass die Mouse während der Übertragung nicht nutzbar war.

Con:
- Boost geht nur noch bis 4.9GHz Spitze und i.d.R. nur bis 4.8/85GHz - es fehlen ca. 100MHz :(
- RAM-Latenz ist mit gleichen Settings ~2.5ns schlechter
- CB20 habe ich im SC 2% und im MC 6% Leistung verloren

Altes Bios war vorher 7C91vA51 mit ComboAM4PIV2 in v1.1.0.0 ...

Wenn jemand ein Update auf v1.2.0.2, bitte mal auf ähnliche Effekt prüfen ... evtl. ist in dem Bios auch nur der Wurm drin oder macht MSI hier eine Anpassung der Marke/Produkte (:confused: hoffe nicht), bisher war das B550 besser als mein altes MSI X570.

crux2005
2021-04-10, 00:21:39
Bin seit gestern für mein MSI B550 Tomahawk mit den Bios 7C91vA64 unterwegs, dass das ComboAM4PIV2 in v1.2.0.2 enthält.

Pro:
- Fix des Absturz von MrH OpenCL Benchmark 1.2
- Habe keine Probleme mit den Transfer von großen Daten auf meine USB m2 SSD (~360MB/s), hatte mit der letzten Version noch das Problem, dass die Mouse während der Übertragung nicht nutzbar war.

Con:
- Boost geht nur noch bis 4.9GHz Spitze und i.d.R. nur bis 4.8/85GHz - es fehlen ca. 100MHz :(
- RAM-Latenz ist mit gleichen Settings ~2.5ns schlechter
- CB20 habe ich im SC 2% und im MC 6% Leistung verloren

Altes Bios war vorher 7C91vA51 mit ComboAM4PIV2 in v1.1.0.0 ...

Wenn jemand ein Update auf v1.2.0.2, bitte mal auf ähnliche Effekt prüfen ... evtl. ist in dem Bios auch nur der Wurm drin oder macht MSI hier eine Anpassung der Marke/Produkte (:confused: hoffe nicht), bisher war das B550 besser als mein altes MSI X570.

5800X mit AGESA 1.2.0.2 (BIOS 2201)

- der 2. USB 3.1 Slot geht noch immer nicht
- Leistung/Boost in Cinebench ~gleich.
- Vcore geht noch immer über 1,5V
- Latenz nicht gemessen, AIDA Trial lief aus.

dachte mit neueren AGESA werden bei AMD auch Bugs behoben.

Raff
2021-04-10, 01:23:29
Also auf der High-End-Kombi hier (Asus X570 C8H mit 5950X maxed) läuft das UEFI 3402 von Ende März mit AGESA 1.2.0.1 Patch A bisher tadellos. L3-Käschdurchsatz in AIDA ist gefixt und sonst keine Vorkommnisse - bleibt drauf. =) Weiß man, was die Minor-Version .2 des AGESA fixt?

MfG
Raff

GaryX
2021-04-10, 06:15:46
Also auf der High-End-Kombi hier (Asus X570 C8H mit 5950X maxed) läuft das UEFI 3402 von Ende März mit AGESA 1.2.0.1 Patch A bisher tadellos. L3-Käschdurchsatz in AIDA ist gefixt und sonst keine Vorkommnisse - bleibt drauf. =) Weiß man, was die Minor-Version .2 des AGESA fixt?

MfG
Raff

1.2.0.2 soll den USB Bug fixen, der dafür verantwortlich ist, dass sich USB Geräte einfach so disconnecten. Besonders die VR user sind von dem Bug betroffen.

dargo
2021-04-10, 09:45:50
5800X mit AGESA 1.2.0.2 (BIOS 2201)

- 2x USB geht noch immer nicht

Was genau?

Lawmachine79
2021-04-10, 17:43:48
dachte mit neueren AGESA werden bei AMD auch Bugs behoben.
Werden sie auch. Aber mit einer anderen neueren AGESA.

crux2005
2021-04-11, 02:33:28
Was genau?

Ein USB 3.2 Gen 1 (blau) Kontektor funktionieren seit BIOS 2006 mehr. Der 2. in der obersten Reihe. Egal was ich einstecke. Maus, Tastatur, Xbox Controller - scheint komplett abgeschaltet.
Dachte erst das ist USB 2.x.

DevilX
2021-04-11, 10:53:56
Bei meinem ASROCK mit 1.2.0.1 Patch A gehts noch.

dargo
2021-04-11, 12:28:54
Ein USB 3.2 Gen 1 (blau) Kontektor funktionieren seit AGESA 1.2.0.0 nicht mehr. Der 2. in der obersten Reihe. Egal was ich einstecke. Maus, Tastatur, Xbox Controller - scheint komplett abgeschaltet.

Seltsam... bei mir Null Probleme, meine Roccat Kone EMP hängt da dran.

Hast du mal die Bios-Settings gecheckt? Bei mir sieht das so aus.
74945

Ansonsten spiele mal mit den Settings etwas rum ob Besserung kommt.

crux2005
2021-04-11, 22:22:11
Seltsam... bei mir Null Probleme, meine Roccat Kone EMP hängt da dran.

Hast du mal die Bios-Settings gecheckt? Bei mir sieht das so aus.
74945

Ansonsten spiele mal mit den Settings etwas rum ob Besserung kommt.

Nein, das ist alles Default und auch USB sind alle eingeschaltet.

Einfach ein Mist was ASUS oder AMD da abziehen. Habe so schon wenige USB Ports und jetzt "nehmen" die mir noch einen.

foenfrisur
2021-04-11, 23:22:22
also bei mir gehen und gingen auch immer alle.

hatte auch keine probleme mit disconnect oder ähnlichem.
asus x570 e

also schiebe ich es nicht unbedingt auf generell auf asus und/oder amd.

sind die 2 usb-ports denn im bios noch einzeln (de-)aktivierbar oder komplett ausgeblendet?

ergibt vor allem auch keinen sinn, wenn man ein beta-bios testen soll, müssten ja alle ports aktiv sein ;)

also würde ich mal anderweitig nachsehen. evtl. defekt.

mfg

crux2005
2021-04-11, 23:48:51
also schiebe ich es nicht unbedingt auf generell auf asus und/oder amd.

Vor dem USB Fix AGESA ging der Port weil ich meinen Xbox Controller dran hatte. Nach dem AGESA ging er nicht mehr.

Und ich habe extra alle USB Ports durchprobiert. Alle anderen funktionieren. Also woran soll es liegen?

Nightspider
2021-04-12, 03:05:57
Leute welche Mainboards könnt ihr denn empfehlen für CPU und RAM OC?

Hab jetzt seit einem Jahr ein B450 AsRock Steel Legend M und das zickt nur herum.
Nicht mal XMP 3000 läuft auf Anhieb stabil, hab den RAM oft lange auf 2933 laufen lassen.

Eventuell mag das Board meinen Crucial RAM mit Micron E-Dies nicht.

Muss man gleich 200-250€ für ein Board löhnen, das ~3700 bis 3800er RAM Takt schafft?

Hab aktuell nur einen Ryzen 5 3600 aber will mir entwender Zen3 dazubestellen oder dann im Herbst auf Warhol upgraden.

Razor
2021-04-12, 07:24:10
...bisher war das B550 besser als mein altes MSI X570.
Warum sollte man ein X570 auf ein B550 down graden?
:confused::confused::confused:

@Thread: auch für das ASRock Extreme 4 (X570) gibt's ein AGESA 1.2.0.1 Patch A Beta (als L3.63).

Razor

mironicus
2021-04-12, 13:58:56
Für mein MSI B550 Carbon Wifi ist heute ein neues Bios Update erschienen mit Agesa 1.2.0.2 das die Probleme mit USB fixen soll. Schaut am besten auf der MSI-Seite ob für euer Board auch schon ein Update erschienen ist.

ShinyMcShine
2021-04-12, 14:55:12
Für mein MSI B550 Carbon Wifi ist heute ein neues Bios Update erschienen mit Agesa 1.2.0.2 das die Probleme mit USB fixen soll. Schaut am besten auf der MSI-Seite ob für euer Board auch schon ein Update erschienen ist.

Bericht erwünscht... :D

mironicus
2021-04-12, 15:29:08
Ein USB-Problem hatte ich erst wieder heute morgen, als ein Dongle für eine drahtlose Maus an einem USB 2.0-Port beim Hochfahren nicht ordnungsgemäß erkannt wurde. Nur ein Raus- und reinstecken hilft dann wieder. Das passiert aber nicht jeden Tag, das könnte ein Problem sein das mit der neuen Agesa-Version gefixt wird. Da muß man wohl auf Berichte aus den Reddit-Foren warten.

robbitop
2021-04-12, 16:25:24
Sowas kommt aber auch hin und wieder auf meinem Z97 Board vor. Gehört ggf auch zu den quirks von PCs, die man ab und an mal antrifft. Nicht alles muss mit dem X570 spezifisch zusammenhängen was USB angeht. :)

Razor
2021-04-12, 16:49:39
Mit dem Z97 hatte ich so etwas nie...

Mit den X570 jetzt kommt es ab und mal vor, dass die per PS2-2-USB angeschlossene Tastatur keine Anschläge zur Passwort-Anfrage annimmt:
- Boot per SPACE, LED leuchten während des Boots kurz auf, keine Eingabe möglich
- Rechner aus und wieder ein, funktioniert

Kommt recht selten vor, ist aber trotzdem "unschön".

Razor

P.S.: mit USB selbst habe ich rein gar eine Probleme (aktuell 1.2.0.0).

SimonX
2021-04-13, 00:28:54
Nach dem ich jetzt passive Memorykühler haben, habe ich jetzt mal meinen 128G ECC Speicher von 3.2GHz auf 3.6GHz hochgetaktet.

Kingston, KSM32ED8/32ME, 32GB*4, DDR4-ECC, 3200MHz

Memorytakt auf 3600, FCLK auf 1800, DRAM Voltage auf 1.35 und dann noch die 3.2GHz Timings fest eingestellt.

Funktioniert Out-Of-The-Box.

BTW: Der Speicher kostete im Januar weniger als vergleichbarer 3200 (über XMP mit 1.35V) Memory.

SimonX
2021-04-13, 17:09:20
Mehr als 3600/1800 geht nicht.
Da gibt gleich beim Booten Fehler und man landet im SafeMode.
Hatte 3733/1866 probiert.

Ex3cut3r
2021-04-13, 17:58:36
Hast du denn auch die VDDP and VDDG dafür angepasst?

Ich glaube, hier liegt bei den meisten der Fehler, die stellen die IF/RAM einfach ein, ohne die Spannungen dafür auch zu erhöhen, bis 3600/1800 braucht man auch nix ändern, ab 3733/1866 muss man aber schon etwas frickeln.

SimonX
2021-04-13, 18:11:15
Hast du denn auch die VDDP and VDDG dafür angepasst?


Ne, sonst nichts geändert. Hatte es nur versucht, weil 3600 so einfach war. Lasse ich erstmal bei 3600. Sind ja schon 12% mehr. Bin ein Freund von einfach und plug&play.

Nightspider
2021-04-13, 18:18:06
Seit dem BIOS Update bei meinem AsRock B450M Steel Legend fährt der PC gefühlt langsamer herunter und die Mainboard LEDs leuchten weiterhin, nach dem Herunterfahren.

Jemand eine Idee was das sein könnte?

Monitor sind aus, Tastatur und Power LED auch aber das Mainboard leuchtet weiterhin mit den RGB LEDs.

Und wenn ich die Tastatur antippe fängt die Tastenbeleuchtung auch wieder an zu leuchten aber mehr passiert dann auch nicht. PC ist dann noch, obwohl Tastatur und Mainboard weiterhin leuchten.

Ist das ein Feature? :confused::freak::confused:

Ex3cut3r
2021-04-13, 19:24:07
Schau mal ins Bios. Das ist die Option dafür die LEDs im Sleep/Aus Modus auszuschalten.

https://abload.de/img/210413192139uhjhl.jpg

crux2005
2021-04-13, 21:34:02
ASUS Support ist absolut unfähig bzgl. meinem USB Problem. Übersetzt haben sie mir geschrieben: "Sie könnten das neuste Beta BIOS probieren oder auf ein anderes BIOS warten". Danke AMD und ASUS. Bin jetzt offiziell zum Intel fanboy geworden.

Freestaler
2021-04-13, 23:14:56
Crux2005, mach dir den leben doch nicht so schwer. Bios default laden, bios flashen, bios defaults laden und chipsatztreiber neu drauf. Wenn dann nicht klappt, RMA UsbPort defekt. Notfall livelinux ubuntu laden und da zeigen das ned geht. Mainboard neu und gut ist. Und sonst downgrade firmware und warten. So läufts doch immer. Und zwar schon immer. Egal ob Intel, Amd, sis, nv und was es sonst noch so gab. Immerhin qirs hwutzutage das ganze achneller publik und es kommt meistena ne lösung.

crux2005
2021-04-13, 23:19:28
MB wechseln ist Leben schwer machen. So viele Probleme in so kürzester Zeit wie mit Ryzen 5800X + B550 hatte ich in meinen 16+ Jahren PC Erfahrung noch nie.

Freestaler
2021-04-13, 23:24:03
Dann hast du Glück gehabt, aber ab in die RMA mit dem Board und direkt Intelsys rein. Rma rücksender dann als neu in die Kleinanzeigen. Beim neuem Board auf die NiC achten falls Intel v225, erst v3 läuft stabil.

Kleine Frage noch USB geht auch nach saubere flash und alles auf Default nicht? Oder war da Ram bereits oc(xmp usw.)? Kannst ja bereits im Bios prüfen, da am besten ohne os layer. Maus oder Tastatur.

crux2005
2021-04-13, 23:35:44
Dann hast du Glück gehabt, aber ab in die RMA mit dem Board und direkt Intelsys rein. Rma rücksender dann als neu in die Kleinanzeigen. Beim neuem Board auf die NiC achten falls Intel v225, erst v3 läuft stabil.

Ja, danke.

Kleine Frage noch USB geht auch nach saubere flash und alles auf Default nicht? Oder war da Ram bereits oc(xmp usw.)? Kannst ja bereits im Bios prüfen, da am besten ohne os layer. Maus oder Tastatur.

Danke für die Idee.
Im BIOS geht der USB. Mit Maus getestet. Nur OS nicht. Werde also die USB Treiber im Windows "neu installieren".

Edit: Bring leider nichts. Im OS will der USB einfach nicht funktionieren.

Armaq
2021-04-13, 23:43:40
Ja, danke.



Danke für die Idee.
Im BIOS geht der USB. Mit Maus getestet. Nur OS nicht. Werde also die USB Treiber im Windows "neu installieren".
Ist schon frech von dir. Der USB Port scheint also nicht defekt zu sein und du bist hier nur am jammern.

crux2005
2021-04-13, 23:47:09
Ist schon frech von dir. Der USB Port scheint also nicht defekt zu sein und du bist hier nur am jammern.

Frech bist nur du. Nicht helfen aber jammern.

dargo
2021-04-14, 00:12:45
Im BIOS geht der USB. Mit Maus getestet. Nur OS nicht. Werde also die USB Treiber im Windows "neu installieren".

Edit: Bring leider nichts. Im OS will der USB einfach nicht funktionieren.
Du musst in Windows 10 irgendwelche USB-Treiber installieren? :confused: Hau mal die Chipsatztreiber runter und installiere danach mal die neuesten wieder neu. Bevor du das machst am besten noch Internet trennen.

crux2005
2021-04-14, 00:18:35
Du musst in Windows 10 irgendwelche USB-Treiber installieren? :confused: Hau mal die Chipsatztreiber runter und installiere danach mal die neuesten wieder neu. Bevor du das machst am besten noch Internet trennen.

Macht Windows 10 automatisch. Habe die Geräte entfernt und neu gestartet. Keine Besserung. AMD Chipsatz Treiber habe ich auch neu installiert. Mit Internet. Aber ob das ohne Internetverbindung helfen würde bezweifle ich.

Wie gesagt, seit BIOS 2006 geht der USB nicht im OS. Keine Ahnung woran das liegt. Das der Port kaputt ist bezweifle ich. Habe ich bis jetzt nie erlebt und dazu läuft er ja im BIOS. :freak:

dargo
2021-04-14, 00:26:43
Hmm... ok, ich bin noch mit dem Bios 1805, ergo AGESA 1.2.0.0 unterwegs. Aber warum gehst du auf AGESA 1.2.0.0 nicht zurück wenns dort problemlos läuft?

crux2005
2021-04-14, 00:57:59
Hmm... ok, ich bin noch mit dem Bios 1805, ergo AGESA 1.2.0.0 unterwegs. Aber warum gehst du auf AGESA 1.2.0.0 nicht zurück wenns dort problemlos läuft?

USB Fix und 3-4% weniger Leistung. 1804 wäre jetzt maximal ein Lückenfüller.

Finde es aber alarmierend das mindestens 2006 und 2201 das USB Problem haben. 2003 wahrscheinlich auch, obwohl ich es nicht probiert habe. Aber wenn ich deswegen ASUS kontaktiere bekomme ich keine Vernünftige Antwort. Das gleiche mit dem Vcore Problem und AMD.

Freestaler
2021-04-14, 05:51:47
Hat Asus ne RGB Software oder so (Armoury Crate)? Falls ja, neuste Version installiert? Siehe auch https://www.computerbase.de/forum/threads/usb-port-probleme-loesen-rog-strix-b550-e-gaming-series.1982076/

Vermutlich ist dann die RGB Steurung mit dran am Port. Ohne Software fehlt der treiber für diesen Hub oder sogar das Firmwareupdate ,-) kein Amd oder Intel problem.;-)
Danke an Mainboard Hersteller und den Umgang mit den Info um ihre RGB Lösungen.

crux2005
2021-04-14, 06:13:25
Hat Asus ne RGB Software oder so (Armoury Crate)? Falls ja, neuste Version installiert? Siehe auch https://www.computerbase.de/forum/threads/usb-port-probleme-loesen-rog-strix-b550-e-gaming-series.1982076/

Den SW-Müll benutze ich nicht. Crate ist auch im BIOS ausgeschaltet. Davor ging es.

Vermutlich ist dann die RGB Steurung mit dran am Port. Ohne Software fehlt der treiber für diesen Hub oder sogar das Firmwareupdate ,-) kein Amd oder Intel problem.;-)
Danke an Mainboard Hersteller und den Umgang mit den Info um ihre RGB Lösungen.

Wir wissen nicht woran es liegt. Außerdem habe ich geschrieben AMD und ASUS.

Freestaler
2021-04-14, 07:56:41
Crux2005, ernsthaft? Hilfe mit Hinweis inkl. Lösung und weiteren Threads und du willst nichtmal probieren? Was geht mit Dir gerade durch? Irgend ein Prinzipproblem?

Und wie es der link zeigt hat das Asus vermutlich verbockt. Nicht AMD. Wenn Asus nen Controller an nen Bus hängt der ne Passthrough oder so macht wird dies kaum AMD berücksichtigen bei Agesa update. Wieso auch? Und Asus testet ihr Bios vermutlich mit ihrer Crapsoftware.

Übrigens hab ich den Hinweis auf den ArmouryCrate in 30 Sekunden googlen gefunden. Wie lange hast du gegogglet? Vermutlich kennst die Lösung willst aber nicht. Support hast du ja bereits angegangen. Du willst echt lieber das Problem verwalten als es zu lösen. Nächstemal schreib es hier direkt so mit ins Forum, dann vergeuden wir nicht die Zeit mit deinen Prinzipien die du nichtmal offenlegst.

Also kauf dir jetzt bitte ein Intel mit Asus Board, komm hier ins Forum und sag das jetzt alles gut ist. Zeig mir den technischen Horizont.

ShinyMcShine
2021-04-14, 08:13:15
Also ich bin mit meiner Combo nicht 100% zufrieden. Ich fahre noch mit dem BIOS im Auslieferungszustand und bin von den USB-Disconnects in VR nicht betroffen. Sie kommen aber ganz sporadisch bei anderer Peripherie vor (Logitech G920 Driving Force).

Ich warte 1.2.0.2 ab und dann noch ein paar weitere Wochen um User-Erfahrungen zu erhalten bevor ich ein BIOS Update mache. Ich habe einfach keine Zeit mehr für ständiges Ausprobieren und Testen am System. Meine Freizeit ist mir dafür zu wertvoll.

Was mich ein wenig nervt ist der I-225V Rev. 2, der jetzt zwar mit FW-Downgrade und Treiber-Downgrade stabiler läuft, aber ab und an hat er eben doch keine Verbindung. Da bin ich sehr verwundert, wie so etwas von Intel auf den Markt geworfen werden kann (zumal die Rev. 1 auch schon fehlerbehaftet war).

Insgesamt hat meine Kombo 2 Limitations:
- USB-Disconnects, die zumindest im normalen Arbeiten/Spielen nicht stören oder was kaputt machen.
- Onboard NIC, der man ab und zu per manuellem Reconnect auf die Sprünge helfen muss.

Solche (nennen wir es) Nickligkeiten sind mir auf meinen letzten drei Main-Systemen (A7N8X-E, P5B-E, P8Z77-V), die jeweils viele Jahre in Betrieb waren, nicht vorgekommen. Insofern bin ich insgesamt ein wenig enttäuscht. Ggf. werde ich zum ersten mal überhaupt ein System nach kurzer Zeit (sprich innerhalb von 1-2 Jahren) austauschen, wenn etwas besseres zur Verfügung steht.

VG
Shiny

Freestaler
2021-04-14, 08:18:49
@Shiny, NIC ist für mich RMA Grund. Geht gar nicht. Weg mit dem crap. Aufwand aber dann ist ruhe.

ShinyMcShine
2021-04-14, 08:35:26
@Shiny, NIC ist für mich RMA Grund. Geht gar nicht. Weg mit dem crap. Aufwand aber dann ist ruhe.

Das ist mir wie gesagt momentan den Aufwand nicht wert. Zumal ich schon gerne das ROG Strix B550-F Gaming. Aber man bekommt ja nicht mal eine Zusage, dass es schon neue Boards mit der Rev. 3 gibt...

qiller
2021-04-14, 08:55:46
Hatte erst vor nem Monat für nen Kumpel das Asus Strix B550-E Gaming verbaut, da war auch noch I225 v2 drauf. Nach diversen Tests mit unterschiedlichen Treibern (nur mit einem älteren lief es ohne Unterbrechungen, aber mit zu geringer Datenrate von max ~30MB/s) haben wir dann ne 1Gb-Intel PCIe-NIC eingebaut. Hab ihm auch gesagt, er muss sich jetzt entscheiden, ob er quasi "Dauer-RMA" fahren will, bis er irgendwann ein Board mit i225 V3 bekommt, oder eben die NIC einbaut.

aufkrawall
2021-04-14, 09:09:22
Bei diesem Problem fragt man sich, ob Intel und die Board-Partner überhaupt irgendetwas bez. des NICs getestet haben. So blöd kann doch niemand sein...

ShinyMcShine
2021-04-14, 09:19:42
Bei diesem Problem fragt man sich, ob Intel und die Board-Partner überhaupt irgendetwas bez. des NICs getestet haben. So blöd kann doch niemand sein...

My thoughts exactly...
Ich finde es halt auch suboptimal, eine extra NIC zu kaufen und einzubauen für etwas, wovon ich erwarte, dass es onboard ist.

crux2005
2021-04-14, 09:24:41
Crux2005, ernsthaft? Hilfe mit Hinweis inkl. Lösung und weiteren Threads und du willst nichtmal probieren? Was geht mit Dir gerade durch? Irgend ein Prinzipproblem?

Und wie es der link zeigt hat das Asus vermutlich verbockt. Nicht AMD. Wenn Asus nen Controller an nen Bus hängt der ne Passthrough oder so macht wird dies kaum AMD berücksichtigen bei Agesa update. Wieso auch? Und Asus testet ihr Bios vermutlich mit ihrer Crapsoftware.

Übrigens hab ich den Hinweis auf den ArmouryCrate in 30 Sekunden googlen gefunden. Wie lange hast du gegogglet? Vermutlich kennst die Lösung willst aber nicht. Support hast du ja bereits angegangen. Du willst echt lieber das Problem verwalten als es zu lösen. Nächstemal schreib es hier direkt so mit ins Forum, dann vergeuden wir nicht die Zeit mit deinen Prinzipien die du nichtmal offenlegst.

Also kauf dir jetzt bitte ein Intel mit Asus Board, komm hier ins Forum und sag das jetzt alles gut ist. Zeig mir den technischen Horizont.

Mache es kurz weil mir das echt zu doof wird. Armory Crate installiert, USB geht noch immer nicht. So viel zu deiner "Lösung" und vielen Wörtern ohne Substanz. Schönen Tag noch.

Exxtreme
2021-04-14, 10:24:14
Bei diesem Problem fragt man sich, ob Intel und die Board-Partner überhaupt irgendetwas bez. des NICs getestet haben. So blöd kann doch niemand sein...
Und der Witz ist ja, dass der V1 schon so buggy war, dass das Ding gar nicht erst in den Handel gelangte ... angeblich. Ansonsten eine 30€ NIC kaufen und Ruhe ist.

Freestaler
2021-04-14, 12:36:35
Crux2005 auch Dir schönen Tag. Livelinux probiert oder neues Board/CPU bestellt?

dargo
2021-04-14, 12:54:28
Wie genau machen sich diese I225 Probleme bemerkbar? Ich blicke da immer noch nicht durch da mir diesbezüglich hier nichts negativ aufgefallen ist. Ich habe aber nur eine 100Mbit Leitung hier. Und bsw. Spieledownloads laufen wie vorher schon mit Fullspeed, da bricht nichts ein.

aufkrawall
2021-04-14, 13:02:53
Hat qiller doch vor wenigen Posts beschrieben?
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=12651074&postcount=13377
100Mbit sind übrigens heute ziemliches Low End. ;)

dargo
2021-04-14, 13:03:19
Ich mag lowend. ;)

btw.
Schade nur, dass diese 100Mbit keinen lowend Preis haben. :rolleyes:

Hat qiller doch vor wenigen Posts beschrieben?
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=12651074&postcount=13377

Pff... dann werde ich hier nie Probleme bekommen. Denn mehr als 250Mbit gibts hier an der Leitung nicht. :tongue: Und einen Sinn für das Upgrade von 100Mbit auf 250Mbit sehe ich bei mir noch nicht.

dildo4u
2021-04-14, 13:04:53
Jup es reicht schon nicht für 400Mbit sowas ist Heute in jedem Fall bezahlbar.

https://www.pyur.com/

ShinyMcShine
2021-04-14, 13:07:04
100Mbit sind übrigens heute ziemliches Low End. ;)

Wenn Du nur einen PC betreibst und der direkt am Router hängt, dürften 100Mbit aber in wenigen Fällen ein Nadelöhr darstellen...

Wie genau machen sich diese I225 Probleme bemerkbar? Ich blicke da immer noch nicht durch da mir diesbezüglich hier nichts negativ aufgefallen ist. Ich habe aber nur eine 100Mbit Leitung hier. Und bsw. Spieledownloads laufen wie vorher schon mit Fullspeed, da bricht nichts ein.

Es kann vorkommen, dass Du beim Booten keine Netzwerkverbindung hast. Dann kannst Du entweder nochmal booten oder aber manuell die Netzwerkverbindung deaktivieren und sofort wieder aktivieren. Dann geht's. Es kam bei mir bisher auch 2x vor, dass einfach so während everyday usage das Netzwerk sich verabschiedet hat. Auch hier hilft dann obige Methode...

dargo
2021-04-14, 13:09:58
Es kann vorkommen, dass Du beim Booten keine Netzwerkverbindung hast. Dann kannst Du entweder nochmal booten oder aber manuell die Netzwerkverbindung deaktivieren und sofort wieder aktivieren. Dann geht's. Es kam bei mir bisher auch 2x vor, dass einfach so während everyday usage das Netzwerk sich verabschiedet hat. Auch hier hilft dann obige Methode...
Danke. :) Welche Leitung hast du wenn ich fragen darf?

Ich habe das Brett jetzt einige Monate und noch kein einziges Mal so ein Problem hier gehabt. Kann aber voll verstehen, dass sowas nervig sein kann wer es hat.

Wenn Du nur einen PC betreibst und der direkt am Router hängt, dürften 100Mbit aber in wenigen Fällen ein Nadelöhr darstellen...

Genau das ist hier der Fall. Nur ein Rechner direkt per Kabel mit dem Router verbunden. :) Mir würden auch locker 50Mbit reichen. Ich hatte damals nur auf 100Mbit gewechselt aus Neugier und weil die Spiele mittlerweile ziemlich groß sind mit bis zu ~100GB. Ob ich jetzt aber 3 Stunden oder 6 Stunden auf den fertigen Download warten muss ist mir auch wayne, läuft ja im Hintergrund. Zumindest nervt es bei 100Mbit hier noch nicht. Wenn Spiele irgendwann 200+GB haben sollten könnte sich dies eventuell ändern. Aber das dauert noch paar Jahre.

ShinyMcShine
2021-04-14, 13:27:05
Danke. :) Welche Leitung hast du wenn ich fragen darf?

Ich habe das Brett jetzt einige Monate und noch kein einziges Mal so ein Problem hier gehabt. Kann aber voll verstehen, dass sowas nervig sein kann wer es hat.


Genau das ist hier der Fall. Nur ein Rechner direkt per Kabel mit dem Router verbunden. :) Mir würden auch locker 50Mbit reichen. Ich hatte damals nur auf 100Mbit gewechselt aus Neugier und weil die Spiele mittlerweile ziemlich groß sind mit bis zu ~100GB. Ob ich jetzt aber 3 Stunden oder 6 Stunden auf den fertigen Download warten muss ist mir auch wayne, läuft ja im Hintergrund. Zumindest nervt es bei 100Mbit hier noch nicht. Wenn Spiele irgendwann 200+GB haben sollten könnte sich dies eventuell ändern. Aber das dauert noch paar Jahre.

Der PC ist über einen 1Gbit Switch mit dem Netz verbunden. Evtl. probiere ich mal, den Port auf 100MBit zu setzen. Spätestens beim Dateitransfer auf's NAS wird das aber ein no-go sein...
Ich denke, da bei Dir die auto-negotiation den Port auf 100MBit setzt, wirst Du auch nie ein Problem bekommen...

dargo
2021-04-14, 13:33:26
Ah ok... bei dir ist das ein ganz anderes Anwenderprofil. :)

qiller
2021-04-14, 17:30:44
Also wir haben einfach übers 1-Gigabit-Netzwerk Daten kopiert und da gabs alle paar Sekunden nen Disconnect, Netzwerkverbindung wurde paar Sekunden später automatisch wiederhergestellt. Mit einem älteren Treiber hatten wir die Disconnects nicht, aber stark schwankende Übertragungsraten und nur bis 30MB/s.

Beim Download von Treibern aus dem Internet an unserer 300Mbit-Leitung gabs übrigens genauso Abbrüche.

Ex3cut3r
2021-04-14, 17:32:21
Also ich habe DSL 1GBits und mit nem Mittelklasse X570 Board keine Probs, allerdings mit Zen 2. Mit Zen 3 lief gar nichts toll. Bin mal gespannt ob im nächsten Jahr mit Zen 3 dann größenteils alles gefixt ist, nen 5900X möchte ich mir noch holen. Oder fängt die Scheiße mit Zen3+ wieder von vorne an? :freak:

dargo
2021-04-14, 17:40:39
Was soll der Äpfel/Birnen Vergleich schon wieder? :freak:

foenfrisur
2021-04-14, 18:54:02
ich habe gestern mal die intel i211 netzerkkarte vom asus-brett verwendet und auch alle 5 bis 10 minuten sehr lange disconnects gehabt.

dann habe ich wieder den realtek 2,5gbit anschluss genommen und keine probleme.

sehr merkwürdig das ganze.
bios ist das beta mit agesa x.2.0.2

und eigentlich dürfte dieser intel-chipü nicht davon betroffen sein, dachte ich.

mfg

ShinyMcShine
2021-04-14, 19:05:04
AGESA / BIOS hat keinen Einfluss auf die NIC Firmware von dem onboard Intel Chip. Die Netzwerk und USB Disconnects sind separate Probleme.

Exxtreme
2021-04-14, 22:44:03
Übrigens, man kann sehen welche Revision des Chips man hat. Ich habe z.B. die Revision 3, die diese Problematiken nicht hat.

crux2005
2021-04-14, 22:54:07
Beim I225 wird direkt vor dem Namen in Klammern die Revision angegeben. Also Intel (2) I225-V oder (3) I225-V.

foenfrisur
2021-04-14, 23:44:12
ich habe auch revision 03, aber den i211, der ja kein problem haben sollte.
kann mir diese verbindungsabbrüche auch nicht erklären. alles auf standard und lief ja auch 10 minuten.

aber die fritzbox hatte DSL aktiv und beim umstecken auf realtek lief es dann wieder.

mfg

sChRaNzA
2021-04-15, 14:45:34
Jemand schon das „neue“ Beta-BIOS für ein MSI x470 Gaming Plus getestet? Bzw, kann mit einer verraten wo sich da jetzt die Eco-Mode Einstellung versteckt hat? Ist die da rausgeflogen oder bin ich zu Blind die zu finden? Im Ryzen Master lässt die aber auch nicht mehr zu aktivieren.

MfG

crux2005
2021-04-15, 22:50:19
AMD soll restriktiver mit den RMAs umgehen: https://www.reddit.com/r/Amd/comments/mrjel3/psa_amd_rma_process_is_now_much_more_restrictive/

tl;dr AMD verlangt ein original von der Rechnung, ein Bild vom Prozessor im MB mit sichtbarer S/N und RMA ID

Screemer
2021-04-15, 23:57:53
Man kann bei Amazon alle Rechnungen seiner Einkäufe auch später noch abrufen und alle deutschen Händler müssen Rechnungen vorhalten und bieten in der Regel auch Jahre später noch die Rechnung als PDF. AMD handhabt dass jetzt halt so wie es bei uns schon lange üblich ist bzw. sogar laxer, denn man muss die CPU scheinbar nicht mal einschicken.

crux2005
2021-04-16, 01:18:52
Die wollen das gescante Original. Darum ging es in der Reddit Diskusion.

Screemer
2021-04-16, 01:33:26
Die wollen das gescante Original. Darum ging es in der Reddit Diskusion.
Man bekommt von vielen Händlern nicht mal eine gedruckte Rechnung. Was soll man da also einscannen. Das gedruckte PDF? Blödsinn.

Seth
2021-04-16, 01:54:39
Ja, wollten sie bei mir auch alles haben. Original PDF und Foto von der CPU im Board.
Mein neuer 5800X wird stock übrigens deutlich wärmer als der alte. Locker 6-7K (~82°C anstatt 75°C nach 10min CB R23).
Bin jetzt am Curve Optimizer.
Der erste 5800X war ja stock nicht stabil und brauchte irgendwas zwischen +5 bis +10 auf zwei Kernen. Beim neuen sieht es momentan so aus als wenn der Kern mit dem wenigsten UV potenzial -10 kann, der mit dem besten sogar -30.

r3ptil3
2021-04-16, 12:38:47
Gigabyte hat die BIOS Version F13h veröffentlicht für die B550 Boards, welche aber noch auf AGESA ComboV2 1.2.0.1 basiert.

GaryX
2021-04-16, 14:51:10
..also wenn man sich auf Reddit und im Flightsimulator Forum so umschaut, dann stellt man schnell fest, dass das gelobte Agesa 1.2.0.2 nix fixt. Scheinen alle durch die Bank die gleichen Probleme weiterhin zu haben.
Ich hab das .1 Update bei mir getestet und bin wieder ne Version zurück. Ja, der L3 Cache im Aida Bench wurde gefixt, das wars aber auch. System instabil, langsam und VR Brille geht dennoch weiter in den schlaf Mode...

Mein board hab ich mit Bios 1.2 gekauft und jetzt aktuell 3.9, es wurden im Laufe der Versions-Sprünge so viele (auch sinnvolle) Einstellungen entfernt :confused: hab das direkt mal asrock mitgeteilt, dass ich so nicht mehr zufrieden bin!

sChRaNzA
2021-04-16, 16:08:27
Jemand schon das „neue“ Beta-BIOS für ein MSI x470 Gaming Plus getestet? Bzw, kann mit einer verraten wo sich da jetzt die Eco-Mode Einstellung versteckt hat? Ist die da rausgeflogen oder bin ich zu Blind die zu finden? Im Ryzen Master lässt die aber auch nicht mehr zu aktivieren.

MfG

Haha... Noob-Fehler meinerseits.

Der Eco-Mode war bis zu dem neusten BIOS ein eigenständiger Punkt im MSI-BIOS. Jetzt hat MSI das Ding unter den auswählbaren PBO-Optionen integriert - also so wie viele Andere Hersteller auch. :ugly:

DA hat er sich also jetzt versteckt. :D

qiller
2021-04-16, 20:49:27
https://www.overclock.net/threads/gigabyte-x570-aorus-owners-thread.1728360/post-28776455
Gigabyte is probably skipping that Agesa and instead AMD suggest to release with Agesa 1.2.0.3 somewhere end of this month.

Armaq
2021-04-18, 10:37:12
Ich bin seit kurzem auf dem letzten aktuellen BIOS für das Asus C7H und jetzt kommt mir das vor wie eine ordentlich geteste Plattform. Der maximale Boost ist 4650 Mhz. Die höchste Temperatur ist 58°C und alle Einstellungen funktionieren wie gewünscht (soweit ich das jetzt überblicke). RBar habe ich noch nicht probiert, das kommt noch die nächsten Tage. AMD und die Partner brauchen einfach Zeit, um die Plattform insgesamt reifen zu lassen. Der hohe Innovationstakt ist da vielleicht nicht unbedingt hilfreich, auch wenn natürlich die tolle Performance on top auf der 3000er Serie durch die 5000er richtig klasse ist. Ich hoffe mit dem nächsten Sockel ist dennoch alles etwas eingespielter.

dargo
2021-04-18, 16:40:47
@crux2005
Hilft dir zwar nichts, es gibt aber auch positive Meldungen zu den USB-Problemen.
https://www.hardwareluxx.de/community/threads/asus-b550-strix-tuf-prime-series-sammel-und-laberthread.1272489/page-46#post-28317786

Was ist eigentlich davon zu halten?
Hinsichtlich des Intel LAN Chips auf dem B550 Strix Gaming-a kann ich nunmehr Entwarnung geben. Ich habe außer einem BIOS- und Windowsupdate an meinem System nichts verändert, als ich aber Freitag dem Onboard-Lan nochmals eine Chance geben wollte musste ich feststellen, dass es nunmehr ohne Probleme in voller Geschwindigkeit ohne Packetlosses läuft. Halleluja!

DeadMeat
2021-04-18, 18:04:44
Wenn es um den I225 v2 geht dann wäre das merkwürdig da Intel nichts offizielles dazu mehr gesagt hat.
Es gab wohl einen anderen Chip welcher ebenfalls ähnliche Probleme hatte, bei dem wurde es aber durch einen Treiber gelöst. Die MB Hersteller welche auf das I225 Problem geantwortet haben sagten: Hardware fehler, V3 ist nötig.

Hat er geschrieben was volle geschwindigkeit bedeutet? Volle anliegende 1gbit oder wirklich 2.5? Den 1gb macht auch der kaputte Chip nach Update stabil mit.

Aber wie gesagt es gibt keine neue Offizielle Meldung dazu.

crux2005
2021-04-18, 21:11:10
@crux2005
Hilft dir zwar nichts, es gibt aber auch positive Meldungen zu den USB-Problemen.
https://www.hardwareluxx.de/community/threads/asus-b550-strix-tuf-prime-series-sammel-und-laberthread.1272489/page-46#post-28317786

Was ist eigentlich davon zu halten?

I225-V ist immer noch nicht Fehlerfrei.

Das einzige was bei mir behoben wurde sind die Intel AX200 WIFI6 Probleme. Seit dem März Treiber läuft es so wie es soll. Hat also nur ~4 Monate gedauert. Trotzdem mehr als AMD behoben hat. Die haben zum hohen Vcore und schlechter Leistung auch ein USB Problem hinzugefügt. Oder das MB geht langsam kaputt. Könnte auch sein.

dargo
2021-04-18, 21:21:16
Die MB Hersteller welche auf das I225 Problem geantwortet haben sagten: Hardware fehler, V3 ist nötig.

Wie stellen sich die MB-Hersteller das vor? Da müsste demnächst eine gigantische Rückrufaktion geben.

crux2005
2021-04-18, 21:33:01
Wie stellen sich die MB-Hersteller das vor? Da müsste demnächst eine gigantische Rückrufaktion geben.

Sie stellen sich das so vor das die meisten es nicht machen werden. Entweder weil MB Austausch viel Arbeit ist oder viele davon nicht mal Wissen.

Thunder99
2021-04-19, 10:21:38
Bei mir ist ja der WLAN/BT Intel Chip ja via m.2 Slot "3" verbaut. Kann man, wenn man möchte, ohne Probleme diesen gegen einen aktuellen m.2 Chip austauschen? Board ist ein MPG X570 GAMING EDGE WIFI

Edit: Sollte gehen, macht aber nur Sinn wenn die Karte defekt oder man einen echten Mehrwert hat vom neuen Standard :redface:

crux2005
2021-04-20, 21:41:58
Hat jemand Erfahrung mit 4x 8GB Crucial Ballistix 3600 MHz, 16-18-18-38, 1,35V auf B550? Ist leider nicht im QVL. Aber soweit ich das sehe benutzt ShinyMcShine das 4x 16GB 3600 MHz kit von Crucial und läuft gut also werde ich die nehmen. Edit: bestellt.

ShinyMcShine
2021-04-21, 06:03:27
Hat jemand Erfahrung mit 4x 8GB Crucial Ballistix 3600 MHz, 16-18-18-38, 1,35V auf B550? Ist leider nicht im QVL. Aber soweit ich das sehe benutzt ShinyMcShine das 4x 16GB 3600 MHz kit von Crucial und läuft gut also werde ich die nehmen. Edit: bestellt.

Nicht ganz korrekt! Ich habe das 2x 32GB Kit mit CL16 und 1,35V. Das Kit wurde intensiv nach dem Einbau im November getestet (diverse Speichertest-Programme über mehrere Tage & Nächte -> ein Loop dauert schließlich eine Weile mit 64GB). Auf die QVL bei Speicher gebe ich mittlerweile nicht mehr viel. Speicher muss laufen, egal ob auf der QVL oder nicht. ;D Dafür gibt es schließlich Standards.

VG
Shiny

qiller
2021-04-21, 08:46:02
Hat jemand Erfahrung mit 4x 8GB Crucial Ballistix 3600 MHz, 16-18-18-38, 1,35V auf B550? Ist leider nicht im QVL. Aber soweit ich das sehe benutzt ShinyMcShine das 4x 16GB 3600 MHz kit von Crucial und läuft gut also werde ich die nehmen. Edit: bestellt.

Also vom Kumpel die 2x16GB mit genau denselben Timings/Taktfrequenz waren Micron 16Gbit Rev.B ICs und die laufen verdammt gut mit Zen2/3. Sind dafür aber auch nur Single-Rank. Von denen müsste man also 4 für eine DR-Konfiguration kaufen und bei Vollbestückung spielt leider auch das Mainboard verstärkt rein was OC-Fähigkeiten angeht.

Was bei den 8GB Modulen verbaut ist, kann ich nicht sagen. Wenn auf den Modulen 8 ICs sind, kann im Grunde kein Micron 16Gbit Rev.B drauf sein, bei den Timings müssten das dann die älteren, ebenfalls sehr gut taktbaren Micron 8Gbit Rev.E ICs sein.

crux2005
2021-04-21, 23:09:51
Ja, das 4 sticks mehr vom MB/Speichercontroller abverlangen ist mir schon klar. GamersNexus hat aber 4x 8GB Single Rank von G.Skill und anderen Herstellern getestet und der 5600X kam damit klar, also erwarte ich keine Probleme mit XMP Einstellungen. Werde auf jeden Fall berichten.

aufkrawall
2021-04-21, 23:16:12
Wieso holst du dir mit Quad Bank noch eine weitere potenzielle Ärgernis-Quelle ins Haus, wenn es auch so schon bei dir nicht komplett zufriedenstellend läuft?

crux2005
2021-04-21, 23:23:12
Wieso holst du dir mit Quad Bank noch eine weitere potenzielle Ärgernis-Quelle ins Haus, wenn es auch so schon bei dir nicht komplett zufriedenstellend läuft?

Weil nichts anderes Lieferbar ist und die meisten Micron Single Rank sind.

qiller
2021-04-22, 00:12:55
Es steht auch eigtl. nie dabei, obs DR- oder SR-Module sind und da mittlerweile die 8Gbit Rev.E auslaufen, ist die Wahrscheinlichkeit bei 2x16GB Modulen 2x Micron 16Gbit Rev.B als SingleRank zu bekommen recht hoch.

maestro768
2021-04-22, 15:15:24
Kann denn jemand ein 2x16GB Kit empfehlen, bei dem man sehr wahrscheinlich noch dual rank Module bekommt?

ShinyMcShine
2021-04-22, 15:24:43
Falls Interesse daran besteht, hier die Werte von meinem Crucial Ballistix 2x 16GB Kit...

qiller
2021-04-22, 15:32:16
Kann denn jemand ein 2x16GB Kit empfehlen, bei dem man sehr wahrscheinlich noch dual rank Module bekommt?
Garantie gibts mittlerweile nur noch bei 16GB 3200CL14 gebinnten Modulen, da diese immer Samsung B-Dies sind und mit 16GB Größe immer DR-Module sein müssen.

maestro768
2021-04-22, 15:40:46
Garantie gibts mittlerweile nur noch bei 16GB 3200CL14 gebinnten Modulen, da diese immer Samsung B-Dies sind und mit 16GB Größe immer DR-Module sein müssen.

Hmm Schade, eigentlich möchte ich 3600Mhz Module, und CL14 müssen es auch nicht sein.

@ShinyMcShine
Danke, dann werde ich sie wahrscheinlich auch bestellen und hoffen, dass ich M16FB1 Variante erwische. Zurück schicken kann man sie ja immer noch...

qiller
2021-04-22, 18:31:19
ShinyMcShine's Module sind Micron 16Gbit Rev.B in DR-Konfig - sind halt 2x32GB und sind sicherlich nicht billiger als 2x16GB Samsung B-Dies.

Edit: Jop, ~100€ teurer.

crux2005
2021-04-23, 00:37:40
Speicher eingebaut, läuft 1A mit XMP. Laut Typhoon Burner sind es E-dies. In der 4. Kalenderwoche 2021 hergestellt. Das sie Single Rank sind habe ich schon beim einbauen gesehen. Nur 2x 4 dies auf einer Seite. Wird auch korrekt in SiV angegeben. Das einzige was mir fehlt ist ein Temperatur Sensor. Laut SiV ist der nicht verfügbar. Die G.Skills wurden mir ein wenig zu heiß (~51°C nach CPU+RAM Last).

Edit: Wie ich sehe wird tRC trotz XMP auf AUTO gelassen und auf 84 gesetzt. Genau wie bei ShinyMcShine. SPD sagt 58 also habe ich das Manuell eingetragen. ProcODT AUTO = 36,9 Ohm ist OK?

ShinyMcShine's Module sind Micron 16Gbit Rev.B in DR-Konfig - sind halt 2x32GB und sind sicherlich nicht billiger als 2x16GB Samsung B-Dies.

Edit: Jop, ~100€ teurer.

Das ist schon interessant. Die einzigen B-dies die ich kaufen könnte sind die F4-3600C16D-32GTZR für 315€ (!) bei überteuerten Alza. Generell sind die meisten G.Skill Kits in Slowakei überteuert. Nur wegen der Marke und RGB. Was mich noch störte weil es sich beim letzten Kit nur per SW ausschalten ließ.

qiller
2021-04-23, 08:57:20
geht schon:

https://www.mindfactory.de/product_info.php/32GB-G-Skill-Flare-X-schwarz-DDR4-3200-DIMM-CL14-Dual-Kit_1334016.html
https://www.mindfactory.de/product_info.php/32GB-G-Skill-RipJaws-V-schwarz-DDR4-3200-DIMM-CL14-Dual-Kit_1033445.html

Schrotti
2021-04-23, 20:32:23
Ich bin zufrieden mit meiner Kombo.

5950X mit 2x 16 GB DDR4-4000 (Crucial Ballistix Max).

crux2005
2021-04-23, 21:24:16
Ich bin zufrieden mit meiner Kombo.

5950X mit 2x 16 GB DDR4-4000 (Crucial Ballistix Max).

Schönes System. :up:

aber tRC 88? (ist viel auch für 4000 MHz)

geht schon:

https://www.mindfactory.de/product_info.php/32GB-G-Skill-Flare-X-schwarz-DDR4-3200-DIMM-CL14-Dual-Kit_1334016.html
https://www.mindfactory.de/product_info.php/32GB-G-Skill-RipJaws-V-schwarz-DDR4-3200-DIMM-CL14-Dual-Kit_1033445.html

>50€ ist nicht gerade wenig.

Schrotti
2021-04-23, 22:09:49
Schönes System. :up:

aber tRC 88? (ist viel auch für 4000 MHz)


Hattest Recht.
Ich hab den Wert deutlich nach unten geschoben.

crux2005
2021-04-23, 22:18:57
Hattest Recht.
Ich hab den Wert deutlich nach unten geschoben.

Ja, hatte den gleichen Fehler mit meinen Ballistix Black. XMP geladen und trotzdem tRC 84. :freak: Laut SPD sollten es 58 sein. ShinyMcShine ist auch betroffen. Wird also an der ASUS MB + Crucial Speicher Kombo liegen.

Silent3sniper
2021-04-23, 23:50:35
Hattest Recht.
Ich hab den Wert deutlich nach unten geschoben.

vglw hohe Speicherlatenz für die Timings, würde mal gucken ob da WHEAs in die Suppe spucken

qiller
2021-04-24, 16:38:48
Ne schrotti hat da sehr wahrscheinlich einfach die Auto-Timings seines Mainboards aktiv, dann passt das halbwegs. Aber Tuning geht natürlich immer, unter 57ns mit Micron 8Gbit Rev.E/16Gbit Rev.B bzw. unter 55ns mit Samsung B-Dies sollten mit 1900/3800 schon drin sein.

Rolsch
2021-04-24, 18:18:06
Bin positiv überrascht das ein Asus Rog Strix B550-F Gaming Wifi + Ryzen 5800x sich so viel schneller anfühlt als ein Asus Prime B350+ mit einem Ryzen 3700x. Booten, Ladezeiten ist echt spürbar, hätt ich nicht erwartet. Sonst ist alles gleich. Und der Onboard-Sound ist soviel besser als mit meiner Asus Xonar DG.

Schrotti
2021-04-24, 20:29:56
Die Subtimings hab ich überhaupt nicht angerührt.

Reicht ja vom Tempo her vollkommen aus.

crux2005
2021-04-24, 20:42:40
Bin positiv überrascht das ein Asus Rog Strix B550-F Gaming Wifi + Ryzen 5800x sich so viel schneller anfühlt als ein Asus Prime B350+ mit einem Ryzen 3700x. Booten, Ladezeiten ist echt spürbar, hätt ich nicht erwartet. Sonst ist alles gleich. Und der Onboard-Sound ist soviel besser als mit meiner Asus Xonar DG.

Das B550 F-gaming hat laut Anandtech auch die schnellste Bootzeit und die besten DPC Latenzen. Auch einer der Gründe wieso ich es gekauft habe.

Ansonsten passt bei dir die Leistung? Vcore max 1.5V? funktionieren alle USB in der obersten Reihe? Welches BIOS benutzt du?

Rolsch
2021-04-24, 22:05:03
Das B550 F-gaming hat laut Anandtech auch die schnellste Bootzeit und die besten DPC Latenzen. Auch einer der Gründe wieso ich es gekauft habe.

Ansonsten passt bei dir die Leistung? Vcore max 1.5V? funktionieren alle USB in der obersten Reihe? Welches BIOS benutzt du?

Bios 2006, Vcore max 1,44V, USB funktionieren alle. Netzwerkprobleme hatte ich bis jetzt auch nicht. CPU-Z bench: 663/6682, also ich denke ganz normal für Stock mit xmp 3200 16-18-18-38

schreiber
2021-04-24, 22:11:01
fürs ASRock B550 Pro4 gibts seit ein paar Tagen auch Agesa 1.2.0.2 im neuen BIOS 1.90
https://www.asrock.com/mb/AMD/B550%20Pro4/#BIOS

GaryX
2021-04-25, 06:48:57
Habe das 1.2.0.2 jetzt auch geflasht, läuft besser als das .01, allerdings ist auch danach erstmal übem Flug im msfs2020 die Brille "eingeschlafen" :confused: Habe jetzt den USB gewechselt, mal sehen.

mironicus
2021-04-29, 19:58:39
Mein MSI B450 Mortar hat jetzt auch ein Bios mit Agesa 1.2.0.2 erhalten. Der einzige merkbare Unterschied ist das der Rechner schneller bootet weil die lange Initialisierung der Grafikkarte verkürzt wurde (die GPU-Lüfter der RTX 2080 Ti liefen sonst ca. 5 Sekunden mit 100% Geschwindigkeit). Das Aufheulen der GPU-Lüfter beim Einschalten oder Neustart war bis zu diesem Bios normal. Das hat mich sehr gefreut.

r3ptil3
2021-05-01, 00:36:21
Hardware: 5600x, Gigabyte B550i, Arctic Liquid 360

Seitdem ich vom 5900X wieder auf einen 5600X bin, habe ich die CPU mit 4850Mhz laufen lassen (+200Mhz), was soweit problemlos funktioniert hat.
Überrascht war ich aber, dass trotz des guten Kühlers, die Temps doch "relativ" hoch sind, sprich es wurden oft die 70°+ erreicht, bei sehr CPU intensiven Aufgaben.

Ich habe nun die Option +200Mhz im BIOS testweise entfernt und bin gerade dran den Curve Optimizer zu optimieren, was aber besonders auffällt, sind die Temps.

CoreCycler, 4650Mhz (1h+):
49-51°

Vorher: CoreCycler, 4850Mhz (1h+):
63-65°

Mir scheint als würde Gigabyte bei OC, gar einen Temperatur-Offset einschalten.
Kann das jemand bestätigen?

Mars81
2021-05-05, 11:23:15
Sicher, dass durch das OC keine Stromsparmechanismen abgeschaltet wurden? Spannungen sind alle festgenagelt? Was sagen die einschlägigen Monitoring-Programme zum Verbrauch?

foenfrisur
2021-05-05, 18:13:54
sind doch normale temperaturen unter last.

die 5900x/5950x sind durch die bessere Verteilung der abwärme auf mehr fläche immer deutlich kühler. bis zu 20grad.
ich schaffe mit meinem 5800x auch mal über 75°C, trotz WaKü.

mfg

JVC
2021-05-06, 14:02:31
Mein 5800X steckt unter ner guten 360AIO. (100% Kupfer)
Unter Prime AC und richtiger Last, limitieren noch immer die 90°c...
D.h. Er geht temperaturbedingt runter auf teilweise sogar unter 4,5Ghz AC.
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=12647183#post12647183

Beim Zocken bleibt er hingegen meist unter 60°c (das ist die Zieltemperatur für die Lüfter ;)) und über 4,85Ghz.

M.f.G. JVC

w0mbat
2021-05-07, 14:37:01
Ich hab jetzt mein BIOS auf AGESA 1.2.0.0 geupdated, damit ich rBAR nutzen kann. Leider ist mein RAM OC nicht mehr 100% stabil mit dem neuen BIOS (DDR4-3600 CL16). Ich hab jetzt mal ProcODT von 36.9 auf 40 erhöht, aber das war einfach random.

Jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Wo würdet ihr ansetzten? VCore ist schon bei 1,45V.

JVC
2021-05-07, 19:02:58
VCore ist schon bei 1,45V.
Ist das B-Die? Wenn Ja :ucatch: (bei "schon 1,65v" wäre ich bei B-Die deiner Meinung)

M.f.G. JVC

w0mbat
2021-05-07, 19:07:02
Jupp, ist B-Die. Lass es jetzt mal mit DDR4-3533 laufen und schau mal ob das stabil ist. Wäre schade, die 3600 waren felsenfest!

Freestaler
2021-05-07, 20:07:59
Ich kann seit Agesa 1200 auf meinem x370 erstmalig die dramcalc timming fahren 1:1. Vorher waren die wegen einzelnen Werten nicht stabil (3600 cl14 Dr b die). Ich kambzwar auch runter aber 1 oder 2 Werte misste ich anders ansetzen.

Björn321
2021-05-12, 23:18:54
Einen 5900x habe ich heute eingebaut. Der wird schon um einiges wärmer als ein 3700x. Nutze aktuell noch eine billige ältere AiO 120mm WaKü mit Push Lüfter vorn im Gehäuse.

Dafür lässt sich dieser 5900x stark untervolten. Die aktuelle Vcore -0,1 im Gegensatz zum 37000x mit stable -0,0375. Temperaturen bei Witcher 3 zw. 70-82°C. Beim 3700x 65-75°C. Idle 46-50°C beim 5900x, aber der 3700x war hier auch nur 5°C besser.

Nach ersten Eindruck ist der 5900x subjektiv etwas smoother, aber kaum merklich bis Einbildung. ^^

Bzgl. Boards hatte ich erst ein Gigabyte x570 Elite und jetzt das ASUS B550F Gaming Wifi verbaut. Das ASUS hat den besseren Sound und WIfi. Das BIOS gefällt mir zumindest besser. Aber sonst in der Praxis keine wirklichen Unterschiede. Laufen beide sehr stabil und OC Werte sind sehr ähnlich.

RAM 4x Single Rank 64 GB Kit 3600er CL18 von Corsair vs 2x Dual Rank 3600er 32 GB Kit Gskill Ripjaws. Beide ließen sich auf 4000 MHz CL18 takten. In der Praxis gab's aber keinen merklichen Unterschied. Daher beim günstigeren 32GB Kit geblieben.

kmf
2021-05-13, 00:43:13
Einen 5900x habe ich heute eingebaut. Der wird schon um einiges wärmer als ein 3700x. Nutze aktuell noch eine billige ältere AiO 120mm WaKü mit Push Lüfter vorn im Gehäuse.

Dafür lässt sich dieser 5900x stark untervolten. Die aktuelle Vcore -0,1 im Gegensatz zum 37000x mit stable -0,0375. Temperaturen bei Witcher 3 zw. 70-82°C. Beim 3700x 65-75°C. Idle 46-50°C beim 5900x, aber der 3700x war hier auch nur 5°C besser.

Nach ersten Eindruck ist der 5900x subjektiv etwas smoother, aber kaum merklich bis Einbildung. ^^

Bzgl. Boards hatte ich erst ein Gigabyte x570 Elite und jetzt das ASUS B550F Gaming Wifi verbaut. Das ASUS hat den besseren Sound und WIfi. Das BIOS gefällt mir zumindest besser. Aber sonst in der Praxis keine wirklichen Unterschiede. Laufen beide sehr stabil und OC Werte sind sehr ähnlich.

RAM 4x Single Rank 64 GB Kit 3600er CL18 von Corsair vs 2x Dual Rank 3600er 32 GB Kit Gskill Ripjaws. Beide ließen sich auf 4000 MHz CL18 takten. In der Praxis gab's aber keinen merklichen Unterschied. Daher beim günstigeren 32GB Kit geblieben.
Schraubt man bei der aktuellen Prozessorreihe wieder an der VCore rum? Bei der 3000er Serie, ausgenommen mal der 3600er, waren solche Eingriffe doch eher kontraproduktiv. Das heißt, die Leistung war dadurch merklich gefallen. Was natürlich auch die Temperatur sinken ließ.

Ist das aktuell wieder anders?

Björn321
2021-05-13, 00:45:37
Schraubt man bei der aktuellen Prozessorreihe wieder an der VCore rum? Bei der 3000er Serie, ausgenommen mal der 3600er, waren solche Eingriffe doch eher kontraproduktiv. Das heißt, die Leistung war dadurch merklich gefallen. Was natürlich auch die Temperatur sinken ließ.

Ist das aktuell wieder anders?
Das stimmt natürlich. Ich hab einige Cinebench Tests gemacht ohne Leistungsverlust im Gegensatz zum 3700x. Da musste man ja genau alles justieren, dass am Ende die Leistung nicht untergeht. Aber hier scheint zumindest laut Cinebench Tests alles im grünen Bereich.

Edit: Der Single CPU Wert ist damit weniger geworden. Taktet nicht mehr ganz so hoch. Aktuell über 4,9GHz, davor über 5 GHz bei den besten Cores laut Ryzen Master. Bei Multicore Benchs macht sich das aber nicht bemerkbar. PPT TDC EDC bei PBO2 hatte ich noch angepasst. Gab 8-9°C weniger Temp. Die PBO Curve wurde anfänglich angepasst mit neg. 28-30 Werten pro Core um mehr Takt zu generieren. Aber mittlerweile kann ich das auch auf disabled lassen ohne nennenswerten Unterschied.. taktet dennoch die Cores gut hoch.. evtl. BIOS Bug.

Djudge
2021-05-21, 14:26:53
evtl. BIOS Bug.

Apropos BIOS-Bug, da veröffentlicht doch am 17.5. MSI ein BIOS in der Version 7C02vH5 Erscheinungsdatum 2021-05-17
Support For B450 TOMAHAWK MAX II - MSIhttps://www.msi.com › Motherboard AMI BIOS. Version. 7C02vH51(Beta version). Release Date.

also ne Rolle Rückwärts? Mhm, ausgeschrieben E7C02AMS.H50
2. This BIOS fixes the following problem of the previous version:
- Update to ComboAM4PIV2 1.2.0.2
- Improved USB device compatibility

Also USB Probleme mit der VR-Brille evtl. vorhanden, aber mit einer niedrigeren Versionsnummer bin ich etwas skeptisch, hätten die das nicht .H52 nennen können. :rolleyes:

schreiber
2021-05-21, 23:43:02
Jetzt hab ich irgendwie ständig Bluescreens. "Memory Management"

CPU hab ich nun testweise im ECO-Mode, Ram runter auf 3200 Mhz, Ram-Spannnung auf 1,35 und Timings auch noch entschärft.

und Besserung? Nein, ich hab das Gefühl, die Bluescreens werden noch häufiger. WTF?! Hab ich so ne Drecks-CPU erwischt?!

Djudge
2021-05-22, 03:25:15
Hat zwar etwas Überwindung und Zeit gekostet hat sich jedoch gelohnt. Jetzt kann der 5800x im Eco Modus kommen.

@Schreiber es ist so müßig die CPUs mit autistischer Perfektion auszuloten für die Fetzen an Leistungsschub einzig in Zahlen, in kaum einer Anwendung bemerkt's man...
evtl als Video Renderer kann man ein paar Min als Gewinn verbuchen :freak:

Big Man
2021-05-24, 00:01:43
Heute meinen neuen Prozessor 5800X eingebaut. Es kommt ewige Bootschleife.
Am Mainboard kann es nicht liegen. Neueste UEFI mit AGESA ComboAM4v2 1.2.0.2 ist drauf. Bios Reset hat auch nichts gebracht. Prozessor defekt? Zurück auf den 2600er läuft das System.
Dafür habe ich den Noctua NH-C14S am 2600er getestet. Gegenüber dem Stock Kühler 15-20° bessere Temperaturen unter Last und deutlich leiser:eek:

crux2005
2021-05-24, 01:32:39
Heute meinen neuen Prozessor 5800X eingebaut. Es kommt ewige Bootschleife.
Am Mainboard kann es nicht liegen. Neueste UEFI mit AGESA ComboAM4v2 1.2.0.2 ist drauf. Bios Reset hat auch nichts gebracht. Prozessor defekt? Zurück auf den 2600er läuft das System.
Dafür habe ich den Noctua NH-C14S am 2600er getestet. Gegenüber dem Stock Kühler 15-20° bessere Temperaturen unter Last und deutlich leiser:eek:

Du hast dir selbst geantwortet, ja.

Rolsch
2021-05-24, 20:36:57
Heute meinen neuen Prozessor 5800X eingebaut. Es kommt ewige Bootschleife.
Am Mainboard kann es nicht liegen. Neueste UEFI mit AGESA ComboAM4v2 1.2.0.2 ist drauf. Bios Reset hat auch nichts gebracht. Prozessor defekt? Zurück auf den 2600er läuft das System.
Dafür habe ich den Noctua NH-C14S am 2600er getestet. Gegenüber dem Stock Kühler 15-20° bessere Temperaturen unter Last und deutlich leiser:eek:
BIOS reset= CMOS reset? Mal mit weniger Ram Riegeln probiert? Weil es auf der alten CPU funktioniert müssen die Timings nicht unbedingt bei der neuen CPU laufen.

Big Man
2021-05-25, 03:13:34
BIOS reset= CMOS reset?
Ja, so war das gemeint. Ergibt bei meinem Mainboard 2400MHz Ram Takt.

PS: Produktionsdatum vom 5800X ist 11. Woche 2021

cR@b
2021-05-27, 21:16:24
Hat Jemand evtl. das selbe Board wie ich und 1.2.0.2 am Laufen? Ich habe heute geflasht, weil ich nun einen 5900x bekommen habe. Irgendwie sind da so viele neue Einstellungen dazu gekommen die ich nicht kenne. Was stelle ich ein um erstmal ein moderates Maximum rausholen zu können. Also bei meinem 3700x war PBO on und -0,875 Vcore mit den Bios Einstellungen von 1usmus. Das lief ziemlich gut so, sprich CPU kühl und die 4,4 Ghz wurden erreicht. Gibt es so Einstellungen auch für Zen 3?

crux2005
2021-05-27, 22:58:32
ASUS hat ein neues Beta Bios für B550 F-Gaming (WIFI)
v2401, AGESASA 1.2.0.3 Patch A, laut Changelog nur "improved stability". Hat bei mir das nicht funktionierende USB behoben. Clap clap. Vcore dachte könnten sie auch beheben. Nope, direkt 1,55Vcore.

dargo
2021-05-28, 17:30:33
Richtig geile Randnotizen verwendet ASUS da neuerdings. :freak:
Please note that this is a beta BIOS version of the motherboard which is still undergoing final testing before its official release. The UEFI, its firmware and all content found on it are provided on an “as is” and “as available” basis. ASUS does not give any warranties, whether express or limited, as to the suitability, compatibility, or usability of the UEFI, its firmware or any of its content. Except as provided in the Product warranty and to the maximum extent permitted by law, ASUS is not responsible for direct, special, incidental or consequential damages resulting from using this beta BIOS.

btw.
Ich habe heute erst die 45€ Cashback von ASUS aufs Konto bekommen. Und womöglich nur weil ich vor paar Tagen nachgehackt habe wo das Geld bleibt. Ob das die Taktik von ASUS ist? Nach so langer Zeit vergessen wohl einige, dass sie Cashback noch bekommen sollen. Die Antragsgenehmigung von ASUS gab es am 25.01.21. Über 4 Monate brauchen die für eine Auszahlung. :crazy:

Ex3cut3r
2021-05-28, 18:38:35
Wundert mich nicht, die Firmen werden immer gieriger und die Kunden sind für Sie Deppen.

aufkrawall
2021-05-28, 19:23:17
Bei Asus bestimmt. :D

qiller
2021-05-28, 19:57:42
Hat Jemand evtl. das selbe Board wie ich und 1.2.0.2 am Laufen? Ich habe heute geflasht, weil ich nun einen 5900x bekommen habe. Irgendwie sind da so viele neue Einstellungen dazu gekommen die ich nicht kenne. Was stelle ich ein um erstmal ein moderates Maximum rausholen zu können. Also bei meinem 3700x war PBO on und -0,875 Vcore mit den Bios Einstellungen von 1usmus. Das lief ziemlich gut so, sprich CPU kühl und die 4,4 Ghz wurden erreicht. Gibt es so Einstellungen auch für Zen 3?
Einzig sinnvolle ist Curve Optimizer und RAM-OC - beides aber eher "advanced" Tuning-Features. Die PBO-Grenzen kannst du noch an deine Kühllösung anpassen. Bei Änderungen am EDC-Limit würde ich aber tracken/benchen, inwieweit es überhaupt zu einer Verbesserung der Performance kommt - da gibt es nämlich auch gern Negativeffekte. Ich selber hab daher nur TDC (130A) und PPT (180W) angepasst, EDC ist bei mir auf 0, was dem Default (bei mir 140A) der TDP-Klasse der verbauten CPU entspricht.

Edit: Mein finales Agesa 1.2.0.2 Setup sieht so aus:

https://oli.new-lan.de/wp-content/uploads/2021/05/pboco3733cl15_final.png

PBO: 130/0/180 TDC/EDC/PPT
CO: -5 -10 0 -10 -5 -10 -10 -10 -25 -10 -25 -25 -25 -25 -25 -25

Edit2: Vom (VCore-)UV würd ich die Finger lassen.

Lowkey
2021-05-28, 20:01:03
Bei Asus gibt es seit Jahren nur CB per Nachfrage. Nur die größeren Beträge wie 200 Euro kommen pünktlich. Grundsätzlich hat jeder Hersteller irgendwann bezahlt.

Big Man
2021-05-29, 01:20:57
Heute meinen neuen Prozessor 5800X eingebaut. Es kommt ewige Bootschleife.
Am Mainboard kann es nicht liegen. Neueste UEFI mit AGESA ComboAM4v2 1.2.0.2 ist drauf. Bios Reset hat auch nichts gebracht. Prozessor defekt? Zurück auf den 2600er läuft das System.
Dafür habe ich den Noctua NH-C14S am 2600er getestet. Gegenüber dem Stock Kühler 15-20° bessere Temperaturen unter Last und deutlich leiser:eek:

Der 5800X ging zurück. Habe mir stattdessen einen 5600X bestellt. Ist gestern angekommen und wurde gleich verbaut. Das selbe Problem. Kein Bild, nach ca. 10 Sekunden Reboot. Und das in einer Dauerschleife :confused:
Bin diesmal gründlich vorgegangen. Habe nach und nach alles getrennt. Alle Laufwerke und Festplatten, M2 SSD, PCI Soundkarte, PCI WLAN Karte und Front USB. Die Speicherriegel habe ich auch einzeln getestet. Anschließend immer CMOS Reset. Alles ohne Erfolg! Zurück auf den 2600er läuft wieder alles einwandfrei.
Es kann doch nicht sein, dass 2 neue Prozessoren defekt sind. Daran glaube ich nicht. Mainbord oder UEFI? Asrock schreibt bei den Vorgänger UEFIs: "To support Renoir/ Ryzen™ 5000 processors, it requires to update the BIOS with Matisse CPU". Kann das sein dass es daran liegt? Habe mein System mit Pinnacle Ridge geupdatet. Von AGESA Combo-AM4 V2 1.0.0.2 zu ComboAM4v2 1.1.0.0 Patch C und dann 1.2.0.2. Das wäre der Hammer. Werde jetzt mal Asrock Support anschreiben, was die dazu sagen

Mortalvision
2021-05-29, 04:18:03
Klingt zu einfach: nach der Installation auch den CMOS Reset gemacht?

Kannst du bitte alle Komponenten auflisten?

w0mbat
2021-05-29, 11:48:15
Jemand ne Idee, was das neue 1203a AGESA bringt?

Mangel76
2021-05-29, 11:49:56
Jemand ne Idee, was das neue 1203a AGESA bringt?

Sollte 1203 nicht für das neuen B2-Stepping sein?

kmf
2021-05-29, 13:16:36
Der 5800X ging zurück. Habe mir stattdessen einen 5600X bestellt. Ist gestern angekommen und wurde gleich verbaut. Das selbe Problem. Kein Bild, nach ca. 10 Sekunden Reboot. Und das in einer Dauerschleife :confused:
Bin diesmal gründlich vorgegangen. Habe nach und nach alles getrennt. Alle Laufwerke und Festplatten, M2 SSD, PCI Soundkarte, PCI WLAN Karte und Front USB. Die Speicherriegel habe ich auch einzeln getestet. Anschließend immer CMOS Reset. Alles ohne Erfolg! Zurück auf den 2600er läuft wieder alles einwandfrei.
Es kann doch nicht sein, dass 2 neue Prozessoren defekt sind. Daran glaube ich nicht. Mainbord oder UEFI? Asrock schreibt bei den Vorgänger UEFIs: "To support Renoir/ Ryzen™ 5000 processors, it requires to update the BIOS with Matisse CPU". Kann das sein dass es daran liegt? Habe mein System mit Pinnacle Ridge geupdatet. Von AGESA Combo-AM4 V2 1.0.0.2 zu ComboAM4v2 1.1.0.0 Patch C und dann 1.2.0.2. Das wäre der Hammer. Werde jetzt mal Asrock Support anschreiben, was die dazu sagen
Die schreiben doch ausdrücklich (hier am Beispiel X570) - Bios muss mit Matisse ...
https://www.asrock.com/MB/AMD/X570%20Phantom%20Gaming%204%20WiFi%20ax/BIOS.html

Screemer
2021-05-29, 13:21:31
was halt völlig unverständlich wäre.

Thunder99
2021-05-29, 13:24:15
Sollte 1203 nicht für das neuen B2-Stepping sein?
Laut offizieller Meldung Bedarf es kein BIOS Update für das B2-Stepping. Ob das stimmt, ist eine andere Sache :D :freak:

Mortalvision
2021-05-29, 13:24:20
Nein, es muss nicht mit Matisse. Steht doch da :D

Es muss nur über ne USB Boot-Disk gemacht werden ^^

https://download.asrock.com/TSD/Ryzen5000/X570%20Phantom%20Gaming%204%20WiFi%20ax.pdf

Da haste die Anleitung :freak:

kmf
2021-05-29, 13:32:43
Nein, es muss nicht mit Matisse. Steht doch da :D

Es muss nur über ne USB Boot-Disk gemacht werden ^^

https://download.asrock.com/TSD/Ryzen5000/X570%20Phantom%20Gaming%204%20WiFi%20ax.pdf

Da haste die Anleitung :freak:
Möglich, dass mein Englisch nicht so gut ist, aber Google-Übersetzer sagt da das gleiche xD

Mortalvision
2021-05-29, 14:16:04
Das drunter haste nicht gelesen:
"*If you use Pinnacle Ridge or Picasso, please refer to the "Steps to Update Renoir/ Ryzen™ 5000 Supported BIOS" to update the BIOS"

Den Link dazu habe ich oben schon gepostet. Dann klappts auch ohne Matisse. Ist halt ein bisschen händische Arbeit.

Big Man
2021-05-30, 20:33:43
Nein, es muss nicht mit Matisse. Steht doch da :D

Es muss nur über ne USB Boot-Disk gemacht werden ^^

https://download.asrock.com/TSD/Ryzen5000/X570%20Phantom%20Gaming%204%20WiFi%20ax.pdf

Da haste die Anleitung :freak:

Vielen Dank für den Link! Hat bei mir geklappt:smile:
Wer hätte das gedacht, Wahnsinn. Ist das nur bei Asrock so? Es werden noch einige nichtsahnend damit Probleme haben.
War allerdings ein Downgrade auf UEFI 3.0 mit AGESA Combo-AM4 V2 1.0.8.0. Nachdem der neue CPU erkannt wurde, konnte ich wieder auf 3.7 mit ComboAM4v2 1.2.0.2 flashen.
https://s20.directupload.net/images/210530/temp/rgw2c49s.jpg (https://www.directupload.net/file/d/6199/rgw2c49s_jpg.htm)
https://s20.directupload.net/images/210530/temp/3jtgb7ac.jpg (https://www.directupload.net/file/d/6199/3jtgb7ac_jpg.htm)
https://s20.directupload.net/images/210530/temp/3fxzopva.jpg (https://www.directupload.net/file/d/6199/3fxzopva_jpg.htm)

Habe mal zum Testen Handbreak angeworfen. Der 5600X ist schon deutlich flotter als der 2600er, boostet bis 4,6Ghz. Nach 10 Minuten 65°. Bin zufrieden mit dem. Allerdings ist das Rauschen in Spielen geblieben. Werde mir wahrscheinlich ein anderes Mainboard holen.

Mortalvision
2021-05-30, 21:18:01
Warte... Dafür gibts Rauschunterdrücker!

https://www.amazon.de/Entst%C3%B6rfilter-Entst%C3%B6rer-Erdschleifen-Eliminator-Bluetooth-Lautsprecher-Audiokabel/dp/B019FC6ZQQ/ref=sr_1_2_sspa?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=SKXK2NWAYWKW&dchild=1&keywords=aukey+entst%C3%B6rfilter&qid=1622402259&sprefix=aukey+entst%2Caps%2C251&sr=8-2-spons&psc=1&spLa=ZW5jcnlwdGVkUXVhbGlmaWVyPUEzMDhEVVZHRlJLVUJHJmVuY3J5cHRlZElkPUEwMjc3ODM0MzZ DTDNSQU5JSkwxRCZlbmNyeXB0ZWRBZElkPUEwNDk3NDI4MU5HTjBMWEtaSE5RSiZ3aWRnZXROYW1lPXN wX2F0ZiZhY3Rpb249Y2xpY2tSZWRpcmVjdCZkb05vdExvZ0NsaWNrPXRydWU=

Ansonsten tuts jede 20€ externe Soundkarte via USB oder sonstwie für kein Rauschen mehr.

€: Ha, supi! Freut mich sehr, dass es jetzt läuft :ulove:

w0mbat
2021-05-31, 00:13:23
Einfach nen optischen Ausgang (TOSLINK) nutzen, Rauschen hat jedes System.

sun-man
2021-05-31, 20:16:05
Blöde Frage. Nichts optimiert, irgendein Macho 2 auf der CPU. TUF Gaming B550 und 3600. Wir haben gerade mal so ne Stunde gezockt. Es sind keine Probleme bekannt, alles läuft. Meine 3060 peakt auf 76°C (HotSpot 86).

ich weiß das es besser geht, darum gehts nicht. Die Wakü hab ich vor ein paar Jahren abgeschafft. Was ich nicht ganz weiß: Sind die Temps kritisch?

Langlay
2021-05-31, 20:19:47
ja 77° sind nicht doll, aber unschädlich.

w0mbat
2021-05-31, 22:47:00
Normal, mein 3600 geht auf um die 80C.

sun-man
2021-06-01, 06:47:03
Thx :) Hab noch nie Temps gejagt, war aber einfach unsicher. HR-Macho 2 habe ich

PS: Ich seh gerade das mein Screenshot ziemlich blöd ist wegen dem Mouseover. Sorry

Peek&Poke
2021-06-01, 10:34:39
Diese etwas hohen temps hatte ich Anfangs auch weil der Kühler nicht Plan aufliegt sondern leicht konkav.
Mein jetziger Macho ARO hat eine extra plane Kühlfläche für Ryzen. Hat 15 Grad runter gebracht. Aber bis 80 Grad sehe ich den 3600 als unkritisch an. Ich habe nur gewechselt da langfristig ein 16kerner verbaut wird.

sun-man
2021-06-01, 11:18:46
Diese etwas hohen temps hatte ich Anfangs auch weil der Kühler nicht Plan aufliegt sondern leicht konkav.
Mein jetziger Macho ARO hat eine extra plane Kühlfläche für Ryzen. Hat 15 Grad runter gebracht. Aber bis 80 Grad sehe ich den 3600 als unkritisch an. Ich habe nur gewechselt da langfristig ein 16kerner verbaut wird.
Weißt Du ob der auf die Grundplatte des Macho 2 passt? Ich verspüre wenig Lust darauf das MB auszubauen.

Peek&Poke
2021-06-01, 11:28:33
Meines Wissens müsste er passen hat die gleiche Halterung und der einzige Unterschied zum normalen Macho ist die plane Fläche. Zur Sicherheit kannst du thermalright ja mal anschreiben.

sun-man
2021-06-01, 11:30:38
Passen sollte der. Ich hab gerade mal gegoogelt. Nur von der anderen Auflagefläche ist kaum die Rede, nur das die Klammer anders sein soll.

PS: Egal. Mal bestellt ^^

JVC
2021-06-01, 12:38:32
Sind die Temps kritisch?
Selbst die 90°c, bei denen er drosselt, sind absolut unkritisch.
Nur verliert man dann eben Leistung.
Es ist auch scheinbar unmöglich das Limit über 90°c zu erhöhen.

Das gleiche ist bei den Verbrauchslimits.
Man kann scheinbar nur den Gesamtverbrauch verändern, das Kerne eigene Limit ist unveränderbar.

Ich habe es auf biegen und brechen versucht.
Ich konnte die CPU nicht überfahren, geschweige den töten :freak:
(einzige Möglichkeit ist ein fester Multi und manuelle feste Spannungen,
aber wer will schon auf alle Energiesparoptionen und PBO verzichten? Ich nicht.)

Unter 60°c wird es bei meinem 5800X interessant, dann gibt es ~4850 AC :biggrin:
Also in Spielen eigentlich immer, da Vollkupfer WAKÜ und 58°c Zieltemperatur :cool:
https://www.bilder-upload.eu/bild-8a7c0a-1617977483.png.html
https://www.bilder-upload.eu/bild-15f97a-1617034587.jpg.html

M.f.G. JVC

sun-man
2021-06-01, 12:48:07
OK :). Danke. Ich hab mir mal den nicht konkaven "ARO" bestellt. Dann hab ich zwei der großen Lüfter und schraub den einfach um. Hoffe das bringt was ;). Im Sommer könnte das tatsächlich mal relevant werden, und das wäre mir nicht recht.

Langlay
2021-06-01, 12:53:25
Es ist auch scheinbar unmöglich das Limit über 90°c zu erhöhen.


Fester Multiplikator hebelt zumindest bei Zen2 das 90°C Limit aus und man hat nur noch den harten 110°C (kann auch 105°C sein ) Shutdown.

Big Man
2021-06-01, 22:16:02
Warte... Dafür gibts Rauschunterdrücker!

https://www.amazon.de/Entst%C3%B6rfilter-Entst%C3%B6rer-Erdschleifen-Eliminator-Bluetooth-Lautsprecher-Audiokabel/dp/B019FC6ZQQ/ref=sr_1_2_sspa?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=SKXK2NWAYWKW&dchild=1&keywords=aukey+entst%C3%B6rfilter&qid=1622402259&sprefix=aukey+entst%2Caps%2C251&sr=8-2-spons&psc=1&spLa=ZW5jcnlwdGVkUXVhbGlmaWVyPUEzMDhEVVZHRlJLVUJHJmVuY3J5cHRlZElkPUEwMjc3ODM0MzZ DTDNSQU5JSkwxRCZlbmNyeXB0ZWRBZElkPUEwNDk3NDI4MU5HTjBMWEtaSE5RSiZ3aWRnZXROYW1lPXN wX2F0ZiZhY3Rpb249Y2xpY2tSZWRpcmVjdCZkb05vdExvZ0NsaWNrPXRydWU=

Ansonsten tuts jede 20€ externe Soundkarte via USB oder sonstwie für kein Rauschen mehr.

Einfach nen optischen Ausgang (TOSLINK) nutzen, Rauschen hat jedes System.

Ich sollte vielleicht erwähnen das ich eine ASUS Xonar Essence STX II PCI Karte verwende. Habe das Mainboard mit UEFI AGESA Combo 1.0.0.3 ABBA gekauft. Lief alles wunderbar. Mit AGESA Combo V2 1.0.0.2 tat´s auch noch. Mit V2 1.0.8.0 kam das starke Rauschen in Spielen. V2 1.1.0.0 patch D und v2 1.2.0.2 das gleiche Problem. Von daher gehe ich von einem Bios Bug aus.
Ich bin wohl von dem USB Bug betroffen. Wenn der Rechner aus dem Ruhemodus aufwacht, kann es vorkommen dass die USB Maus nicht erkannt wird. Kurz rausziehen und wieder reinstecken behebt das Problem.
Ein B450 Tomahawk Max ist jetzt bestellt. Sollte für den 5600x gut genug sein.

kmf
2021-06-02, 00:02:24
Ich sollte vielleicht erwähnen das ich eine ASUS Xonar Essence STX II PCI Karte verwende. Habe das Mainboard mit UEFI AGESA Combo 1.0.0.3 ABBA gekauft. Lief alles wunderbar. Mit AGESA Combo V2 1.0.0.2 tat´s auch noch. Mit V2 1.0.8.0 kam das starke Rauschen in Spielen. V2 1.1.0.0 patch D und v2 1.2.0.2 das gleiche Problem. Von daher gehe ich von einem Bios Bug aus.
Ich bin wohl von dem USB Bug betroffen. Wenn der Rechner aus dem Ruhemodus aufwacht, kann es vorkommen dass die USB Maus nicht erkannt wird. Kurz rausziehen und wieder reinstecken behebt das Problem.
Ein B450 Tomahawk Max ist jetzt bestellt. Sollte für den 5600x gut genug sein.Ich hab auch die STX II drin - keinerlei Rauschen oder sonstige negative Einflüsse.

sun-man
2021-06-02, 15:11:19
Na doll. Das sagt Thermatake zum ARO

Je nachdem seit wann Sie den Macho HR-02 gekauft haben, gibt es hauptsächlich Unterschiede bei den Lüftern und den Drehzahlen der Gleichen.
Der Grundaufbau beim ARO ist im Großen und Ganzen unverändert

Der bringt mir als quasi nichts

Update: Lesson learned. Der Unterschied ist genau 0. Ich hab umgebaut. Naja.

w0mbat
2021-06-02, 23:06:25
Gibt nen neuen Chipsatztreiber [2.17.25.506].

Peek&Poke
2021-06-03, 22:53:01
Na doll. Das sagt Thermatake zum ARO



Der bringt mir als quasi nichts

Update: Lesson learned. Der Unterschied ist genau 0. Ich hab umgebaut. Naja.

Schade daß es bei Dir nichts geholfen hat mein alter DARK Rock aus 2015 war froh abgelöst zu werden. Aber wie schon gesagt bis 80 Grad ist der 3600 unkritisch.

Dimon
2021-06-04, 01:12:14
Habe hier einen 5950 auf einen aorus ultra Brett, die CPU wird verdammt heiss bei allen möglichen Anwendungen...

Komischerweise habe ich aber seid dem update auf f33 (neuste agesa Kombi Version) komische Fehler bei moderaten lastszenarien im prime, dort steigen alle möglichen Kerne reihenweise aus, was davor nicht war... Hat jemand diesbezüglich eefahrungen?

Exxtreme
2021-06-05, 18:21:15
Es gibt übrigens neue Chipsatztreiber:
https://www.amd.com/de/support/chipsets/amd-socket-am4/x570

qiller
2021-06-06, 17:57:47
Jop, hab ich drauf, funktioniert auffallend unauffällig.

Dimon
2021-06-07, 11:26:32
Habe hier einen 5950 auf einen aorus ultra Brett, die CPU wird verdammt heiss bei allen möglichen Anwendungen...

Komischerweise habe ich aber seid dem update auf f33 (neuste agesa Kombi Version) komische Fehler bei moderaten lastszenarien im prime, dort steigen alle möglichen Kerne reihenweise aus, was davor nicht war... Hat jemand diesbezüglich eefahrungen?


Eigenartigerweise musste ich den IF Takt auf 1800 zurückfahren, nun läuft das ganze wieder stabil :freak: