PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : AM4 Ryzen + Mainboard + RAM Erfahrungen


Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 [55] 56 57 58 59 60

r3ptil3
2021-06-07, 20:46:21
Gerade folgende Riegel entdeckt:

G.Skill Trident Z Royal Elite 2x16Gb 4000Mhz, CL 14-14-14-34 :eek:
F4-4000C14D-32GTES

Wer sich so eine solch dämliche Namensgebung ausdenkt, weiss ich wirklich nicht.

Wenn man mit manueller Optimierung vielleicht sogar irgendwas Richtung CL 13 oder gar CL12 bei 4000Mhz erreichen würde, wären die sofort bestellt.
Die Chance ist aber gross, dass das nicht der Fall ist. Meine aktuellen G.Skills laufen durchgehend mit 4000Mhz @ CL 16-16-16-32... wenn man die nur testen könnte. :freak:

aufkrawall
2021-06-07, 20:56:04
Bringen die Primärtimings bei optimierten Subtimings überhaupt noch so viel? In SotTR sind es zumindest mit dem Intel hier nur 2-3% 3466 CL15 vs 16.

Dimon
2021-06-08, 12:11:36
Bei mir ändert sich rein garnichts an CL15 @3600 vs CL16 @ 3600 an den zugriffstimings... Die liegen immer so zwischen 56 bis 59 ns ...


Muss nur noch CL14 testen, evtl. läuft der schmarrn :)


PS: die CPU Schafft 4,338Ghz auf 0,975V (Das dämliche ding ist mit undervolting schneller als auf Standardspannung)

Thunder99
2021-06-12, 08:06:56
Bringen die Primärtimings bei optimierten Subtimings überhaupt noch so viel? In SotTR sind es zumindest mit dem Intel hier nur 2-3% 3466 CL15 vs 16.
Bei vom Werk aus so tiefen Haupt-Timings gehe ich davon aus, dass dann die Sub noch mehr optimiert werden können. Ergo das Gesamtpaket muss stimmen damit man es merkt :).

Lowkey
2021-06-12, 08:24:39
Davon gehe ich auch aus, aber das gewünschte Ergebnis geht nur mit viel Spannung. Laut QVL nur für Intel z590 und damit vllt sogar ein Blender.

Hmm der Sprung von 3200 CL14 auf 4000 CL14 ist recht groß laut Liste (https://abload.de/image.php?img=speicherqsi93.jpg).


Aber es sind nur CL14-15-15 und nach der Erfahrung sind sie dann baugleich mit https://geizhals.de/g-skill-trident-z-royal-elite-gold-dimm-kit-32gb-f4-3600c14d-32gtega-a2535578.html?hloc=at&hloc=de

Die haben CL14-14-14 und müßten dann mit OC vllt sogar besser sein als die 4000 CL14-15-15

TurricanM3
2021-06-12, 11:39:45
Bei mir sieht das aktuell so aus:

https://abload.de/img/asdasdasdcwkrf.png (https://abload.de/image.php?img=asdasdasdcwkrf.png)

Aktuell nicht synchron, da ich bisschen tweake, die CPU aber eine IF Krücke ist.

Hab passive EK Wasserkühler montiert, mit Kühlkörper obendrauf:

https://abload.de/img/20210612_113513m0kx4.jpg (https://abload.de/image.php?img=20210612_113513m0kx4.jpg)

Meine Module sind auch nicht sonderlich Temp empfindlich. Selbst mit ~59° in Karhu laufen die noch stable.

Dimon
2021-06-12, 13:29:42
Bei mir sieht das aktuell so aus:

[/URL]https://abload.de/img/asdasdasdcwkrf.png (https://abload.de/image.php?img=asdasdasdcwkrf.png)

Aktuell nicht synchron, da ich bisschen tweake, die CPU aber eine IF Krücke ist.

Hab passive EK Wasserkühler montiert, mit Kühlkörper obendrauf:

[url]https://abload.de/image.php?img=20210612_113513m0kx4.jpg

Meine Module sind auch nicht sonderlich Temp empfindlich. Selbst mit ~59° in Karhu laufen die noch stable.

Du hast echt gute module :)



Wieso hast du so eine niedrige UCLK? (Hat es irgendwelche vorteile?)
Sollte ich auch die ProcODT herunterstellen?

Musste wieder zurück zum F33h bios, das neuste (F33) schafft die Ram & Infinity bei 1800 nicht mehr stabil... egal was man einstellt...


Hier mal meine werte:

https://abload.de/thumb/zentimingsiujnk.png (https://abload.de/image.php?img=zentimingsiujnk.png)

Habe ein wenig rumprobiert und bin aktuell bei diesem wert, läuft soweit ich sehen kann alles stabil...


Hier noch die Cinebench werte:


https://abload.de/thumb/cinebench42kgk.png (https://abload.de/image.php?img=cinebench42kgk.png)



Die CPU läuft zurzeit auf -0,275V Offset, bei singlecore läuft das ganze mit 4,899 bis 4,95 GHZ bis zum schluss..

Wieso habe ich sowenig Punkte?


Grüße

qiller
2021-06-13, 02:28:13
...
Die CPU läuft zurzeit auf -0,275V Offset
...
Wieso habe ich sowenig Punkte?
...
Deswegen. Undervolting mit Zen3 bitte mit dem Curve Optimizer angehen, VCore auf Auto lassen, sonst siehst du ja, was du davon hast (hohe Taktraten und niedrige Performance, AMD nennt das "Clockstretching").

r3ptil3
2021-06-13, 11:58:45
Deswegen. Undervolting mit Zen3 bitte mit dem Curve Optimizer angehen, VCore auf Auto lassen, sonst siehst du ja, was du davon hast (hohe Taktraten und niedrige Performance, AMD nennt das "Clockstretching").

So ist es - bin immer wieder erstaunt, wie viele Leute auf bspw. auf Reddit stolz sind auf ihre Undervolting-Ergebnisse (4.3ghz@0.998V usw.) und nicht mal merken, dass Performance verloren gegangen ist. :freak:
Vermutlich würden aber auch einige eine umgelabelte RTX 2060 auf eine RTX 3080 gar nicht bemerken, Hauptsache das Gewissen ist gestillt.

Dimon
2021-06-13, 13:35:06
hehe, bei mir ists hauptsächlich ein Temperaturproblem, zurzeit rennt die CPU aber wieder normal...:biggrin:

TurricanM3
2021-06-13, 13:59:45
Wieso hast du so eine niedrige UCLK? (Hat es irgendwelche vorteile?)

Wie schon gesagt wurde, UV per klassischem offset taugt nichts bei den CPUs.
Meine Taktraten sind krumm, da ich den RAM teste (asynchron). Ist nur zum Ausloten. Meine CPU hat leider das IF hole.
Musst auch mal deine Spannungen checken, das kann auch Leistung kosten was du da gesetzt hast. 925mV für IF1900 klingt etwas optimistisch. Kannst mit Aida gegentesten.
Achtest du auf WHEAs? Die merkt man ja nicht unbedingt, aber die Kiste läuft nicht sauber.

aufkrawall
2021-06-13, 14:03:09
Kannst du mal checken, was Aida für einen Northbridge-Takt anzeigt? Ist der wirklich async zum RAM-Teiler, oder statt 1/2 dann 1/3?

TurricanM3
2021-06-13, 14:42:59
Ist da auch so:

https://abload.de/img/asdasdasdasd66jpe.png (https://abload.de/image.php?img=asdasdasdasd66jpe.png)

Bin aber soweit fertig und setzt nun wieder 1866 1:1.

aufkrawall
2021-06-13, 15:06:56
Kann sein, dass man also IF und RAM gar nicht "async" laufen lasen kann, sondern immer der nächst langsamere Teiler genommen wird? Die Software wird sich wohl kaum ausgerechnet den Wert von 1/3 ausdenken. Dann wär dahingehend ja völliger Murks (von AMD?) kommuniziert worden. :freak:
1:1 ist btw. 1:2, weil sich diese Angaben auf den effektiven Takt beziehen. :)

w0mbat
2021-06-13, 15:39:11
Doch, man kann sie async laufen lassen, kostet aber Latenz.

aufkrawall
2021-06-13, 15:56:00
Und warum wird dann der IF von Software nicht mit dem leicht geringeren Takt ausgelesen, sondern um einen ganzen Teiler weniger? Oder ist das bei irgendjemandem anders?

qiller
2021-06-14, 00:27:36
Weil das der UMC-Takt und nicht der IF-Takt ist. In der Membench Übersicht von Aida wird der FCLK gar nicht angezeigt.

aufkrawall
2021-06-14, 00:52:47
Was ist UMC? Der Wert in der "Sensors-"-Sektion entspricht definitiv dem IF-Takt. Weicht der im Mem-Bench angezeigte Wert davon ab?

qiller
2021-06-14, 11:16:01
UMC = Unified Memory Controller (https://www.pcgameshardware.de/Vermeer-Codename-276905/Specials/Zen-3-analysiert-1361112/galerie/3452960/?fullsize)
...Weicht der im Mem-Bench angezeigte Wert davon ab?
Kann nur wiederholen, in der Membench-Ansicht von Aida wird der FCLK NICHT angezeigt.(Punkt!) Kann durchaus sein, dass in einer anderen Anzeige/Zusammenfassung von Aida der FCLK sichtbar ist. Ich nutze für umfassende Anzeigen eh HWInfo, von daher weiß ich nicht, ob Aida das korrekt wiedergibt.

Dimon
2021-06-15, 19:26:31
Habe es endlich hingekriegt meine temps ein wenig in den griff zu bekommen...



Wie macht ihr das mit den 5GHZ bei einzelkernen?


Habe ein wenig beim Ram rumgespielt, das ist das ergebnis, AIDA meldet eine zugriffszeit von ca. 55,4ns, scheint soweit stabil zu laufen.


wie kann ich es einrichten das auf allen kernen 4,2ghz bei max. 1,175V anliegt und gleichzeitig einzelne kerne weitergehen können um z.b 4,9ghz anzulegen?


Ansonsten lasse ich PBO auf Advanced mit +200 und die steuerung auf AUTO, denn mit der einstellung Motherboard rennt die CPU sehr schnell ins Temperaturlimit, den Curve optimizer stelle ich alle kerne auf 15 negativ...


Irgendwie taktet die CPU nicht sehr hoch mit diesen einstellungen, auch die Punkte gehen nicht wirklich weiter in Cinebench R20...


Grüße

JVC
2021-06-16, 09:25:03
Wie macht ihr das mit den 5GHZ bei einzelkernen?

Nicht die Spannung verringern ;)
Auf Automatisch lassen. Jeder Eingriff verschlechtert bei mir die tatsächliche Leistung...

Bei mir hilft bei AC LLC1... =bis zu 0,08v weniger bei Volllast = kein Verlust bei SC.

M.f.G. JVC

TurricanM3
2021-06-16, 14:32:10
Schon krass was es für Unterschiede bei den CPUs gibt.
Meine neue mit PBO -30:

https://abload.de/img/u5950x_pbo-30d9kdf.png (https://abload.de/image.php?img=u5950x_pbo-30d9kdf.png)

Allcore bosst 4675 auf allen Kernen, SC Boost alle Kerne 5GHz+. :smile: Gibt nur einen Haken: IF gibt selbst mit nur 1866 schon WHEAs (mit stock Spannungen). Ebenso IF1900 hole.. :(

Limits @MB. Wie sieht das bei euch aus, könnte mal wer testen? Einfach nur CB20 anschmeißen und die Taktraten zeigen.

wie kann ich es einrichten das auf allen kernen 4,2ghz bei max. 1,175V anliegt und gleichzeitig einzelne kerne weitergehen können um z.b 4,9ghz anzulegen?

Das ist ein exklusives Feature des Dark Hero und mit anderen Boards nicht machbar.


Ansonsten lasse ich PBO auf Advanced mit +200 und die steuerung auf AUTO, denn mit der einstellung Motherboard rennt die CPU sehr schnell ins Temperaturlimit, den Curve optimizer stelle ich alle kerne auf 15 negativ...


Irgendwie taktet die CPU nicht sehr hoch mit diesen einstellungen, auch die Punkte gehen nicht wirklich weiter in Cinebench R20...Grüße

Du wirst clock stretching haben so.

aufkrawall
2021-06-16, 14:54:05
Kann nur wiederholen, in der Membench-Ansicht von Aida wird der FCLK NICHT angezeigt.(Punkt!)
Nur warum wird dann dort genau der im Bios eingestellte IF-Wert angezeigt, sofern im Bios IF und RAM im 1:2-Verhältnis stehen?

Dimon
2021-06-16, 16:56:41
Schon krass was es für Unterschiede bei den CPUs gibt.
Meine neue mit PBO -30:

[/URL][URL]https://abload.de/img/u5950x_pbo-30d9kdf.png (https://abload.de/image.php?img=u5950x_pbo-30d9kdf.png)

Allcore bosst 4675 auf allen Kernen, SC Boost alle Kerne 5GHz+. :smile: Gibt nur einen Haken: IF gibt selbst mit nur 1866 schon WHEAs (mit stock Spannungen). Ebenso IF1900 hole.. :(


Hehe bei dieser Spannung rennt mir meiner ins Temp limit, aber ganz schnell... (Habe einen Alphacool Eisbär 420 AiO)



Du wirst clock stretching haben so.


Wie verhindere ich Clock Stretching, CPU Spannung ist auf AUTO...


Grüße

qiller
2021-06-16, 22:43:39
Nur warum wird dann dort genau der im Bios eingestellte IF-Wert angezeigt, sofern im Bios IF und RAM im 1:2-Verhältnis stehen?
Guck mal genau hin in deinem BIOS, von IF oder FCLK steht da nichts, wo du den 1:1 bzw. 1:2 Modus einstellen kannst. Da steht uclk und memclk, nicht fclk. Mit dem 1:2/1:1-Verhältnis ist nicht das Verhältnis von memclk und fclk gemeint, sondern von memclk zu uclk. Der IF unterliegt keinerlei festen Beschränkung. Du kannst dein RAM mit DDR4-2133 betreiben und den IF-Takt mit 2000MHz, wenns dir Spaß macht.

qiller
2021-06-16, 22:48:57
...
Wie verhindere ich Clock Stretching, CPU Spannung ist auf AUTO...

Rein nur mit dem Curve Optimizer bekommt man kein Clock-Stretching. Hier bekommt man direkt Abstürze oder Fehler bei Berechnungen, wenn man es übertreibt.

Anders bei der VCore. Hier kommt es intern zum Clockstretching, wenn zuviel undervoltet wird (es gibt keine Abstürze, aber die Leistung entspricht nicht der angezeigten Taktfrequenz -> deswegen gibts in HWInfo den "effective Core Clock"). VCore am besten auf Auto lassen. Man kann bisschen mit der LLC spielen, wenn notwendig.

dargo
2021-06-19, 16:26:03
ASUS hat ein neues Beta Bios für B550 F-Gaming (WIFI)
v2401, AGESASA 1.2.0.3 Patch A, laut Changelog nur "improved stability". Hat bei mir das nicht funktionierende USB behoben. Clap clap. Vcore dachte könnten sie auch beheben. Nope, direkt 1,55Vcore.
Hast du schon das neue non Beta Bios 2403 probiert?
https://www.hardwareluxx.de/community/threads/ultimative-am4-uefi-bios-agesa-%C3%9Cbersicht.1228903/#2.2

Ich mit meinem non Wifi muss wohl noch etwas warten.

r3ptil3
2021-06-19, 20:34:40
Gigabyte verfolgt gelegentlich eine sehr merkwürdige Update-Politik.

Sämtliche BIOS-Updates der letzten Monate bis Ende März wurden zurückgezogen für die B550 Boards. Das neuste BIOS ist aktuell das F13G vom März.

Björn321
2021-06-19, 20:58:56
Hatte mit Gigabyte oder Asus keinerlei Probleme. MSI wird da mind. genauso gut laufen.

r3ptil3
2021-06-19, 21:10:08
Hatte mit Gigabyte oder Asus keinerlei Probleme. MSI wird da mind. genauso gut laufen.

Ich hatte schon das Unify X570 + Suprim RTX 3080 und was mich künftig daran hindern würde wieder MSI zu kaufen, ist die MSI Dragon Center APP.

30-40% höherer IDLE Verbrauch nach Installation der APP (Foren, MSI Support alles schon durchlaufen, MSI Support meinte sogar, dass das gar nicht so viel ist, für das was die Anwendung alles kann).

Aktuell ist Gigabyte hoch bei mir im Kurs. Eine AORUS 6800 XT ist auch bald da. ASUS ist aber nach wie vor das Optimum über alles hinweg, ob man die dazugehörigen Anwendungen etc. hasst oder nicht.

crux2005
2021-06-19, 22:20:42
ASUS ist aber nach wie vor das Optimum über alles hinweg, ob man die dazugehörigen Anwendungen etc. hasst oder nicht.

Je nach dem wen du fragst.

Björn321
2021-06-19, 22:28:56
Je nach dem wen du fragst.
So isses!

dargo
2021-06-20, 08:51:47
ASUS ist aber nach wie vor das Optimum über alles hinweg, ob man die dazugehörigen Anwendungen etc. hasst oder nicht.
Obs das Optimum ist kann ich jetzt nicht sagen. Was ich aber definitiv sagen kann ist, dass ich sowohl mit dem vorherigen X370 Brett als auch jetzt mit dem B550 Brett absolut zufrieden bin. Fast schon langweilig, läuft einfach alles einwandfrei. Einziger Minuspunkt wäre eventuell die intergrierte Lüftersteuerung mit nur 3 einstellbaren Punkten je Lüfter. Das ist imho zu wenig. Seitdem ich aber den Argus Monitor jetzt kenne hat sich das endgültig erledigt. Insofern kein Minuspunkt mehr. So eine umfangreiche Lüftersteuerung wie der Argus Monitor die bietet kann kein Hersteller beim Bios liefern. Dann müssten die Biose eher Richtung 64-128MB gehen und die Bretter wären womöglich noch teurer wenn man diesen Umfang in ein Bios gießen würde.

qiller
2021-06-20, 13:18:11
Mag für dich kein Minus-Punkt sein, aber ich will mir keine extra Software installieren, nur um Lüfter vernünftig regeln zu können (klarer Pluspunkt an MSI/GB, wobei MSI noch vor GB liegt, wegen der besseren Hysterese).

Achso, und Asus ist auch der Hersteller, der WISSENTLICH Mainboards mit defekten Intel 2.5Gbit Chips verkauft. Erst mit Rev. 3 des i225-V ist der Hardware-Fehler behoben. Das ist für mich ein Unding. Die Boards hätten schon längst zurückgerufen werden müssen und die Netzwerk-Chips hätten ausgetauscht werden müssen. Es wird auch beim Kauf nirgends gekennzeichnet, welche welches Board man bekommt, reine Glückssache, wenn man Rev. 3 bekommt. Kumpel hatte vor 2 Monaten das B550-E Gaming gekauft und natürlich den defekten Netzwerkchip drauf gehabt. Mussten dann eine 1Gb Intel Netzwerkkarte einbauen, da er den Rechner brauchte und nicht noch 4+ Wochen auf die RMA warten konnte. Denke darauf spekuliert Asus auch. Komplettes Assi-Verhalten ist das...

Edit: Würde bei AM4-Platfform vorwiegend MSI Boards kaufen. Die laufen problemlos, haben vernünftige UEFIs (GB ist da eine mittlere Katastrophe, wobei sich das mit den aktuellen UEFI-Versionen etwas gebessert hat), vernünftige Lüfter-Regelungen (dank Race-to-Idle nicht unwichtig bei Zen2/3) und auch gutes RAM-OC Potential. Einzige Manko ist die etwas schlechtere Hardware-Ausstattung. Da ist Asus/GB vorneweg. Wer max. CPU-OC betreiben will, ist bei den mittel- und hochpreisigen Boards von Asus/GB besser aufgehoben. Wer allerdings eh nur Stock laufen lässt und bisschen RAM-OC betreiben will -> go MSI.

r3ptil3
2021-06-20, 13:36:18
Da gebe ich Chiller recht, die Thematik mit dem defekten 2.5Gbit LAN war schon eine Frechheit.

War bei meinem Z490 Formula ebenfalls der Fall. Gbit-Lan funktionierte, jedoch konnte ich von meiner NAS max. mit 25-30Mb/s Dateien kopieren. Mit dem 10Gb LAN waren's dann 110-115Mb/s.

Das 2.5Gb LAN-Modul beim Gigabyte B550i hatte aber monatelang ebenfalls Probleme. Keine Verbindung nach dem einschalten, obwohl das Netzwerk i.O. war. Dauerte teilweise bis zu 10 Minuten bis was lief. Erst seit einem kürzlichen Treiber-Update, funktionierts mehr oder weniger zufriedenstellend. Von einer Rückrufaktion oder sonst was, sucht man vergebens.

Bei MSI wurde es mir übel, als ich von derer Firmenpolitik gehört hatte, siehe Video von Gamers Nexus. Bin ja nicht ein Moralapostel, aber das gleicht ja einer Diktatur. Zudem würden die heute wohl noch billigste Komponenten verbauen, wenn niemand genau drauf schauen würde.
Dann das Thema LED-Steuerung: Schon gewusst dass man bei MSI gezwungen ist, das ganze Dragon Center Paket zu installieren, um lediglich die LEDs zu steuern?
Das ist ja nicht mal das Problem, aber siehe weiter oben mit der hohen IDLE-Auslastung bzw. Verbrauch - das geht einfach nicht.


Edit:
Wenn wir schon dabei sind:
Das BIOS von Gigabyte ist nach wie vor extrem Buggy, es läuft bei mir zwar alles stabil und bin froh drum, aber sobald man bspw. rBar aktiviert, ruckelt das BIOS übelst (ja, schon länger).
Das ist nicht mal das Hauptproblem, irgendwas geschieht da im Hintergrund, bei mir spinnt die RAM-Latenz, wenn ich rBar aktiviere und wieder deaktiviere. Erst nach einem CMOS-Reset, habe ich wieder normale Latenzzeiten.

Und übers ganze hinweg ist ASUS einfach ein Stück besser, aber bei weitem nicht gut, einfach besser wie der Rest (meine Erfahrungen).

dargo
2021-06-20, 14:17:42
Mag für dich kein Minus-Punkt sein, aber ich will mir keine extra Software installieren, nur um Lüfter vernünftig regeln zu können (klarer Pluspunkt an MSI/GB, wobei MSI noch vor GB liegt, wegen der besseren Hysterese).

Dann hast du nicht so hohe Ansprüche an eine perfekte Lüftersteuerung. Denn dazu gehört auch, dass bestimmte Gehäuse-Lüfter auch angesprochen werden wenn die Graka wärmer wird und hierbei wirds wieder schwierig. Bei ASUS habe ich wenigstens den zusätzlichen Temp.Anschluss wo ich eine Temperatur von der Graka abgreifen kann. Bei anderen Herstellern wirds da recht dünn in dieser Beziehung. Wie dem auch sei... das alles braucht man nicht mehr mit dem Argus Monitor. Und was genau ist jetzt so schlimm an der zusätzlichen Software? Da laufen drölf Tausend an Apps im Hintergrund und eine weitere Software ist ein no go? Ich bitte dich... :tongue: Weiterer Vorteil beim AM ist auch, dass ich die ganzen Settings bei einem neuen Bios nicht wieder neu einstellen muss.


Achso, und Asus ist auch der Hersteller, der WISSENTLICH Mainboards mit defekten Intel 2.5Gbit Chips verkauft. Erst mit Rev. 3 des i225-V ist der Hardware-Fehler behoben. Das ist für mich ein Unding.
Das ist sicherlich für manche User unschön. Da mich das Problem nicht betrifft (verwende die hohen Speeds nicht da hier eh nur max. 250Mbit drin sind) zerbreche ich mir den Kopf darüber auch nicht.

qiller
2021-06-20, 14:34:55
@bardh: Der Aspekt LED tangiert mich maximal peripher, von daher kann ich dazu nix sagen. Wenn man allerdings auch hier eine extra Software benötigt, ist das ebenfalls einfach nur murks.

@dargo: Ich weiß nicht, wie dein Windows-System aussieht, aber bei mir laufen nur Dienste/Anwendungen im Hintergrund, die ich auch immer benötige. Alles andere ist vom Autostart bereinigt/deaktiviert. Und mir ging es primär um unnötige Hintergrundanwendungen und wenn der MB-Hersteller seine Hausaufgaben macht, ist eine Lüfterregelung nunmal unnötig. Für die Regelung von Gehäuselüftern, die der Grafikkarte zufächeln sollen, gibt es die PCIe_Slot1-Temperatur, die in vernünftigen Mainboards vorhanden ist und als Regelungsgröße verwendet werden kann. Oder man kauft Asus Grafikkarten, da kann man auch Gehäuselüfter anschließen...

Edit:

...
Edit:
Wenn wir schon dabei sind:
Das BIOS von Gigabyte ist nach wie vor extrem Buggy, es läuft bei mir zwar alles stabil und bin froh drum, aber sobald man bspw. rBar aktiviert, ruckelt das BIOS übelst (ja, schon länger).
...
Das ist einer der UEFI-Probleme, die ich meinte, die schon ewig bekannt sind von GB und nicht behoben werden. Das Problem kommt auch nicht durch rBAR direkt, sondern durch das (durch die rBAR-Aktivierung hervorgerufene, automatische) Switchen in den UEFI-Bootmodus. Hier wird nämlich die Auflösung von 1920x1080 (CSM-Modus) auf 1920x1200 (UEFI-Modus) geändert und das erzeugt auf neueren NVidia-Grafikkarten eine Maus-/Tastaturverzögerung. Mit meiner alten Maxwell-Karte hatte ich das Problem noch nicht, genauso haben AMD-Karten-Besitzer das Problem nicht. Ein Grund, auf Nvidia zu zeigen ist das aber noch lange nicht, denn bei den anderen Mainboard-Herstellern erzeugen die neuen Nvidia-Karten ja auch keine Eingabeverzögerung im UEFI-Bootmodus.

Edit2: Man kann den Input-Lag bei GB etwas abmildern, in dem man mit Alt-Str-F6 die Auflösung runtersetzt. Die Tastenkombi muss aber jedesmal neu gedrückt werden, wenn man ins UEFI geht.

dargo
2021-06-20, 14:42:45
Vergiss es, das wird nie so komfortabel funktionieren wie mit dem Argus Monitor (gibt es überhaupt einen Hersteller der 7 Punkte je Lüfter im Bos anbietet?). Und klar... auf der einen Seite um Gottes Willen keine zusätzliche Software installieren (reden wir btw. noch von einem PC? :tongue:) aber dafür eine ASUS Grafikkarte kaufen. ASUS ist auch sehr dafür bekannt sehr gute Kühler zu verbauen. :usweet:

btw.
Einfach nur Gehäuselüfter an eine Graka anschließen reicht mir bei weitem nicht aus. Ich brauche Zugriff auf diese Lüfter und hier bedarf es dann einer zusätzlichen Software die du ja um jeden Preis vermeiden willst. Was bringt mir die Möglichkeit Lüfter anzuschließen die ich dann nach meinen Bedürfnissen nicht steuern kann? Irgendwelche vordefinierten Presets bringen mich zumindest nicht weiter, das ist nicht mein Anspruch im Bereich Lüftersteuerung.

qiller
2021-06-20, 15:13:20
Sry dargo, wir haben wohl unterschiedliche Auffassungen, was den Softwareumfang eines Windows-System anbelangt. Ich mag halt gern kleine, non-installable Tools, die sich nicht im System verewigen oder den Autostart zumüllen. Installiert sind nur Programme, die halt eben installiert werden müssen. Wenn du gern dein Autostart zumüllst, ist das dein Problem.

Ex3cut3r
2021-06-20, 15:52:46
Das ist natürlich ein solider Punkt. Das man auf Third Party Tools soweit wie möglich verzichtet. Allerdings für Was man hat man denn die 8, 12 und 16 Kern Ryzens? Für Spiele sicherlich nicht. Das bringt einfach nix bzw. kaum was. Daher durfte so nen extra Tool was 100 MB und 0,1 CPU Leistung im Hintergrund frisst, egal sein.

Aber hier treffen wohl 2 unterschiedliche Welten aufeinander. IMO kann man heut zu Tage, ein paar Tools im Hintergrund laufen lassen, ohne das dir die Frametimes plötzlich komplett abgehen. Und mit der Menge an RAM heut zu Tage muss da auch keine Angst haben. Aber das ist wohl Ansichtssache.

r3ptil3
2021-06-20, 16:02:42
100Mb, 0.1% CPU Auslastung?
Das wäre wohl die Idealvorstellung.

Wenn RGB in einem wechselnden Modus läuft, darf man sich über 10%+ CPU Leistung einstellen.

Bei MSI ist es egal, hier muss ein halbes Betriebssystem installiert werden, das entsprechend Ressourcen frisst.

dargo
2021-06-20, 16:14:56
Sry dargo, wir haben wohl unterschiedliche Auffassungen, was den Softwareumfang eines Windows-System anbelangt. Ich mag halt gern kleine, non-installable Tools, die sich nicht im System verewigen oder den Autostart zumüllen. Installiert sind nur Programme, die halt eben installiert werden müssen. Wenn du gern dein Autostart zumüllst, ist das dein Problem.
Was für ein Problem? :freak: Ich sehe kein Problem bei mir. ;)

Daher durfte so nen extra Tool was 100 MB und 0,1 CPU Leistung im Hintergrund frisst, egal sein.

Um genau zu sein sind es lächerliche 27MB Arbeitsspeicher und 0-0,1% CPU-Last (Tool in der Taskleiste) wenn ich dem TM Glauben schenken darf. Insofern... wayne. Ich sitze hier vor einem PC und keinem Taschenrechner oder C64/Amiga. :tongue:


Wenn RGB in einem wechselnden Modus läuft, darf man sich über 10%+ CPU Leistung einstellen.

Völlig anderes Thema, sowas muss ich auch nicht unbedingt haben. Zumal mir RGB eh völlig am Arsc... vorbei geht. :)

qiller
2021-06-20, 16:43:24
..Allerdings für Was man hat man denn die 8, 12 und 16 Kern Ryzens? Für Spiele sicherlich nicht. Das bringt einfach nix bzw. kaum was. Daher durfte so nen extra Tool was 100 MB und 0,1 CPU Leistung im Hintergrund frisst, egal sein.
...
Das Problem ist in der Tat nicht die CPU, da gibts genug Kerne, die sich langweilen. Das Problem ist der RAM, denn um den konkurrieren heutzutage bis zu 16 Kerne in Mainstreamsystemen. Aber der RAM ist immer noch ein ganz normaler Dual-Channel, 2x64bit wie vor 20 Jahren. Das einzige, was sich beim RAM über die Jahre verbessert hat, sind die Datenraten pro Kanal. Selbst die Latenz der DRAM-Zellen ist quasi identisch. Also wo sich die Anzahl der CPU-Kerne über 20 Jahre versechsehntfach hat, die insgesamte Performance incl. IPC wahrscheinlich nochmal Faktor 2-3 (wir reden hier also von mind. der x32-fachen Performance), hat die RAM-Datenrate sich gerade mal verachtfach.

Deswegen bringt RAM-OC mittlerweile recht viel, trotz der riesigen Caches in den CPUs. Konnte mich nicht erinnern, damals sehr viel mehr Performance durch besseren RAM/RAM-OC rausholen zu können. Und AMD hat das Problem heutzutage erkannt und wird wohl mit dieser 3D-Cache Technik den Cache noch größer machen (wir kommen in den nächsten Jahren wohl bald bei 1GB SRAM On-Die Cache an :freak:), eben weil der RAM mittlerweile die große Bremse in den Systemen ist.

Also egal wieviel CPU-Kerne ihr habt, euer Zugriff auf den RAM ist beschränkt. Ich sehe immer wieder Aida-Screenshots, wo man horrende Latenzen sieht, die überhaupt nicht zum RAM-Setting passen. Und schuld waren wie immer genau solche Hintergrundanwendungen wie Aquasuite, MB-Hersteller Tools, RGB-/Lüfter-Steuerungsprogramme oder auch Skype/Steam/Blizzard-Launcher/<setze beliebigen der x Game-Launcher ein>. Vergleiche oder Fehleranalysen sind mit so einem System unmöglich.

Macht euch mal den Spaß und schmeißt TM5@anta oder Karhu an und versucht nebenbei das System zu bedienen. Durch die Auslastung des RAM-Zugriffs fühlt sich das System extrem langsam an. Lastet hingegen die CPU mal mit P95-SFFT aus und ihr werdet das System noch fast normal bedienen können.

Ex3cut3r
2021-06-20, 17:05:25
Übertreibst du da nicht etwas? Also ich habe auch einiges im Hintergrund laufen, mit 0,1 % CPU Leistung und 25-150MB. Trotzdem laufen die Games Frametimesmäßig sehr sehr sauber mit nem 6C + HT. Gut, RAM ist getunt....aber das dürfte im GPU Limit auch egal sein.


Macht euch mal den Spaß und schmeißt TM5@anta oder Karhu an und versucht nebenbei das System zu bedienen. Durch die Auslastung des RAM-Zugriffs fühlt sich das System extrem langsam an. Lastet hingegen die CPU mal mit P95-SFFT aus und ihr werdet das System noch fast normal bedienen können.

Nein, warum sollte ich Karhu was mir den RAM zuknallt laufen lassen während ich zocke? Sry, praxis total verfehlt. Ich verstehe deinen Punkt, und es ist auch in Ordnung wenn du ein kleiner "Ressourcen Fanatiker" bist. Aber glaub mir, so kleine Progs/Prozesse machen heute keinen Unterschied mehr. Das war noch anders zu XP Zeiten, erstens war das OS sehr altmodisch was MT anging und zweitens hatte man damals noch Single Cores mit 512MB RAM.

dargo
2021-06-20, 17:06:33
@qiller
Ich habe eher den Eindruck bei dir spielt sich das Problem im Kopf ab. Nicht böse gemeint, aber wer auf die letzten 0,xns in AIDA schaut dem ist nicht mehr zu helfen. :freak: Offensichtlich brauchen manche diese virtuellen Schwanzvergleiche. Wers braucht... von mir aus. :tongue:


Macht euch mal den Spaß und schmeißt TM5@anta oder Karhu an und versucht nebenbei das System zu bedienen.
Warum sollte man sowas sinnfreies tun? Hast du gerade Langerweile? :D Es ist doch offensichtlich, dass wenn ich meinem System den ganzen Speicher "klaue" dieses im Schneckentempo reagiert. Willst du das Rad mit dieser Erkenntnis jetzt neu erfinden? :tongue:

qiller
2021-06-20, 17:21:17
...
Nein, warum sollte ich Karhu was mir den RAM zuknallt laufen lassen während ich zocke? Sry, praxis total verfehlt.

Ich weiß nicht wie du jetzt auf "Praxis" kommst. Das war als Test/Argument gemeint um zu verstehen, dass der RAM-Zugriff heutzutage stärker einschränkt, als Berechnungen auf der CPU.

Ich verstehe deinen Punkt, und es ist auch in Ordnung wenn du ein kleiner "Ressourcen Fanatiker" bist. Aber glaub mir, so kleine Progs/Prozesse machen heute keinen Unterschied mehr. Das war noch anders zu XP Zeiten, erstens war das OS sehr altmodisch was MT anging und zweitens hatte man damals noch Single Cores mit 512MB RAM.
Mir gehts auch nicht nur um die Performance, dann hast du sicherlich recht. Im GPU-Limit ist das eh fast wurscht. Aber wenn ich mein Autostart zumülle und Hintergrundprogramme ständig CPU-/Ram-Zugriffe verursachen, geht die CPU (bzw. auch der RAM, wenn Powerdown aktiviert ist) auch seltener in den Schlafmodus -> mehr Energieverbrauch bzw. weniger Akkuleistung bei Laptops. Und: Jegliche Software, die im System aktiv im RAM residiert, kann Sicherheitsprobleme versursachen (was gerade bei System naher Software problematisch ist).

crux2005
2021-06-20, 17:49:15
Wo wir beim Thema Asus und Hintergrund Last sind. Ich sehe im Gerätemanager ein "AURA LED Controller" Gerät obwohl ich kein RGB Tool installiert habe und RGB im BIOS aus habe. Was soll der Mist? Wenn ich das Gerät dinstalliere, kommt es automatisch wieder. Treiber ist von MS...

dargo
2021-06-20, 17:57:53
Und: Jegliche Software, die im System aktiv im RAM residiert, kann Sicherheitsprobleme versursachen (was gerade bei System naher Software problematisch ist).
Jetzt mal ehrlich... lass den PC am besten dauerhaft off, das ist am sichersten. :freak:

Wo wir beim Thema Asus und Hintergrund Last sind. Ich sehe im Gerätemanager ein "AURA LED Controller" Gerät obwohl ich kein RGB Tool installiert habe und RGB im BIOS aus habe. Was soll der Mist?
Manche haben echt Probleme im Leben. :freak: Ich würde nie auf die Idee kommen diesen LED-Controller im GM zu suchen. ;D Ich merks schon... wir haben ein Sommerloch. :ulol:

aufkrawall
2021-06-20, 18:13:07
Wo wir beim Thema Asus und Hintergrund Last sind. Ich sehe im Gerätemanager ein "AURA LED Controller" Gerät obwohl ich kein RGB Tool installiert habe und RGB im BIOS aus habe. Was soll der Mist? Wenn ich das Gerät dinstalliere, kommt es automatisch wieder. Treiber ist von MS...
Der RGB-Controller vom ASRock B560 Pro4 wird trotz Abschaltens im Bios unter Linux als Joystick erkannt, der die ganze Zeit Input auslöst. Absurder gehts immer. :freak:

qiller
2021-06-20, 19:03:09
Lol, kann ich ja froh sein, mit meinem GB-Board von solchen Späßen verschont zu bleiben, da ist der RGB-Controller noch extern und optional (wie es auch sein sollte). Könnt das Mainboard dann ja dargo schenken :x.

dargo
2021-06-20, 19:10:26
Und was soll ich damit? Manche haben echt einen an der Waffel. :freak: Oder liegts an der Hitze?

crux2005
2021-06-20, 19:16:46
Der RGB-Controller vom ASRock B560 Pro4 wird trotz Abschaltens im Bios unter Linux als Joystick erkannt, der die ganze Zeit Input auslöst. Absurder gehts immer. :freak:

Solche Umstände hätte ich gerne in Reviews gelesen. Und nicht erst wenn ich das MB zuhause einbaue.

Jetzt mal ehrlich... lass den PC am besten dauerhaft off, das ist am sichersten. :freak:

Manche haben echt Probleme im Leben. :freak: Ich würde nie auf die Idee kommen diesen LED-Controller im GM zu suchen. ;D Ich merks schon... wir haben ein Sommerloch. :ulol:

Wieso unterstellst du mir jetzt ich hätte danach gesucht?
Und wieso reagierst du wenn du eh nichts beitragen willst?

Ex3cut3r
2021-06-20, 19:43:45
Das ist in der Tat unschön. Und geht gar nicht darüber braucht man nicht zu diskutieren. Ist aber irgendwie typisch für ASUS. Ich habe nix gegen die Firma, aber das ist nicht das erste mal, dass Sie so ein Bullshit fabrizieren. Beim X570 gabs oder gibt es immer noch nicht einen Zero Fan Mode für den Chipsatz Lüfter. Dann ist die Fan Steuerung im Bios der Konkurrenz unterlegen. Die anderen Hersteller haben sicherlich auch Ihre Probleme, gar keine Frage. Aber ASUS ist einfach immer teuer als die anderen, und das zumindest für mich ohne in etwas besser zu sein.

dargo
2021-06-21, 08:49:07
Wieso unterstellst du mir jetzt ich hätte danach gesucht?
Und wieso reagierst du wenn du eh nichts beitragen willst?
Entschuldige bitte... habe vergessen, dass dieses Nerd-Forum schon sehr speziell ist. :freak: Ich empfehle etwas an die frische Luft zu gehen.

btw.
Tut mir leid falls ich den falschen Eindruck bekomme, aber momentan kommt es mir so vor als wenn manche zu viel Freizeit und dabei zu viel Langerweile haben. Was ich insbesondere im Juni nicht wirklich nachvollziehen kann. Habt ihr echt keine anderen Interessen als im Sommer vor der blöden Kiste zu sitzen und nach "Problemen" zu suchen die keine sind? Wäre wirklich traurig. Einfach mal tief durchatmen und darüber nachdenken.

Beim X570 gabs oder gibt es immer noch nicht einen Zero Fan Mode für den Chipsatz Lüfter.
Sorry, aber über solche Sachen informiert man sich doch vor dem Kauf in der Regel. Zudem ist das der Hauptgrund warum ich mir keinen X570 geholt habe. Ich möchte so einen Quirl einfach nicht haben. Dabei spielt es für mich keine Rolle ob der als leise bezeichnet wird oder nur selten anläuft. Ich weiß aus der Vergangenheit wie nervig diese Dinger sein können.


Aber ASUS ist einfach immer teuer als die anderen, und das zumindest für mich ohne in etwas besser zu sein.

Ist immer davon abhängig was man sucht und wann man kauft. Ich wollte kühle Spawas haben und auch den ALC1220. Beides habe ich für 134€ dank Cashback bekommen. Zum Kaufzeitpunkt stand die Konkurrenz als Gesamtpaket einfach schlechter mit meinen Kriterien da.

qiller
2021-06-21, 09:10:16
Es kann jeder mit seiner Freizeit tun, was er will, egal zu welcher Uhr- oder Jahreszeit. Mit einem Postcounter von über 76000 sind deine Worte an Heuchlerei kaum zu überbieten. Ich reagiere hier fast nur noch auf Posts, die mMn einer Anmerkung o. Berichtigung benötigen, im Grunde will ich nur helfen o. über Sachverhalte aufklären. Wenn das hier nicht mehr erwünscht ist, nur weil Sommer ist, kann ich mich auch gern zurückziehen.

dargo
2021-06-21, 11:44:52
Da muss ich dir vollkommen recht geben. In den letzten ~18 Jahren habe ich viel zu viel Zeit für dieses Forum verplempert (leider oft für völligen Blödsinn). Mit dem Alter wird mal klüger. Glücklicherweise war es zum großen Teil immerhin nicht meine Freizeit.

Hast du schon das neue non Beta Bios 2403 probiert?
https://www.hardwareluxx.de/community/threads/ultimative-am4-uefi-bios-agesa-%C3%9Cbersicht.1228903/#2.2

Ich mit meinem non Wifi muss wohl noch etwas warten.
Jetzt auch für das non Wifi vorhanden.
https://rog.asus.com/de/motherboards/rog-strix/rog-strix-b550-f-gaming-model/helpdesk_bios

Etwas lustig dabei... die beiden letzten Betas hat ASUS von der Homepage wieder entfernt.

Edit:
Kleine Info am Rande... beim Bios 2403 hat ASUS es tatsächlich geschafft, dass die Maus im Bios endlich zu gebrauchen ist. Vorher hatte sich der Cursor nur paar Millimeter bewegt obwohl die Maus mehrere Zentimeter bewegt wurde. Das wurde endlich gefixt, insofern ist nun auch eine High-DPI Maus im Bios bei der Bedienung komfortabel verwendbar.

crux2005
2021-06-22, 22:09:32
Hast du schon das neue non Beta Bios 2403 probiert?
https://www.hardwareluxx.de/community/threads/ultimative-am4-uefi-bios-agesa-%C3%9Cbersicht.1228903/#2.2

Ich mit meinem non Wifi muss wohl noch etwas warten.

Erst jetzt. Hat keine Verbesserung gebracht ggü 2401 beta.

Dimon
2021-06-23, 17:26:24
Welche Kühler bzw. AiO´s würdet ihr für einen 5950X empfehlen, mein Alphacool Eisbär 420 scheint nicht wirklich zu passen, bei vollast ballert mir das teil immer ins limit, ich kann teilweise einige spiele nicht wirklich spielen da meine cpu immer auf 90 Grad rumdümpelt...


Grüsse

Langlay
2021-06-23, 17:41:32
Ne 420er AIO sollte eigentlich reichen. Irgendwas ist bei dir schief. Die Pumpe von der AIO läuft aber?

Auch beim zocken sollte der 5950X nicht 90°C erreichen, jedenfalls nicht mit na 420er AIO.

qiller
2021-06-23, 18:03:06
@Dimon: Ich hatte auch die 420er Eisbär und die war nach ca. 1 Jahr Laufzeit defekt bzw. die Kühlung war dermaßen abgefallen, dass es nicht normal gewesen sein konnte. Hab das leider hier und in anderen Foren schon sehr häufig gelesen, dass die Eisbär sehr schnell an Leistung verliert und irgendeiner hatte die wohl auch mal auseinander genommen und festgestellt, dass der Kühler komplett zugesetzt war. Ich hab meine alte Eisbär Pumpe noch irgendwo rumliegen, vlt. nehm ich da mal auseinander, wenn ich sie wieder finde. Wird aber sehr wahrscheinlich genau dasselbe Problem sein.

Dimon
2021-06-23, 18:50:06
Danke für die antworten, also der Radiator wird eigentlich warm (Die Pumpe Surrt leise, im IDLE wird der Prozessor ca. 40 Grad warm), ich habe nur das gefühl das der Kühler nicht gut sitzt, die befestigung ist dermaßen schlecht :frown:


Auch wird CCD1 heißer als CCD2, dort habe ich teilweise bis 6 bis 8 Grad unterschied zu CCD2, gerade bei Vollast... (CCD1=90 Grad / CCD2= 82 Grad) (Motherboard als PBO Limit)


Grüße

qiller
2021-06-24, 09:36:36
Die Temperaturunterschiede zwischen den CCDs können durchaus normal sein. Mein alter 3950X hatte das auch, mein neuer 5950X widerum nicht.

ich habe nur das gefühl das der Kühler nicht gut sitzt, die befestigung ist dermaßen schlecht :frown:

Also an der Befestigung hatte ich nichts auszusetzen, das ging eigtl. problemlos. Aber wenn das bei dir eine niegelnagelneue Eisbär ist, sollte die eigtl. noch vernünftig kühlen. Die von mir geschilderten Probleme fingen erst nach ca. 3/4 Jahr Betrieb an.

Edit: Achso, jetzt ist klar warum, das wichtigste hab ich übersehen:
(Motherboard als PBO Limit)

Schalte mal PBO ab. Je nach Mainboard kann das einfache Anschalten von PBO sehr hohe Strom- und Leistungsgrenzen festlegen. Wenn deine CPU dann >200W zieht (HWInfo zeigt dir alles Wichtige an, wenn du mehrere Spalten hinzuschaltest und alles "aufklappst"), sind solche hohen CPU-Temperaturen bei Zen2/3 normal (hohe Wärmestromdichte dank 7nm Fertigung).

Edit2: Wenn du 90°C während einer Vollast siehst, zeigt das im Grunde genommen, dass deine Kühlung für die eingestellte PPT nicht ausreicht und durch die Temperaturdrosselung Leistung verlierst. Mit meiner Eisbär lag der Sweetspot irgendwo bei 160-180W, je nachdem, wie laut man seine Lüfter haben will.

Exxtreme
2021-06-24, 09:54:38
Gibt übrigens neue Biosse von Asus für die Strix X570-Serie:


ROG STRIX X570-F GAMING:
https://www.asus.com/supportonly/ROG%20STRIX%20X570-F%20GAMING/HelpDesk_BIOS/


ROG STRIX X570-E GAMING
https://www.asus.com/supportonly/ROG%20STRIX%20X570-E%20GAMING/HelpDesk_BIOS/

AMD AGESA Version ist 1.2.0.3 Patch A.

crux2005
2021-06-24, 16:01:33
Erst jetzt. Hat keine Verbesserung gebracht ggü 2401 beta.

Jetzt gibt es schon 2404 beta:

ROG STRIX B550-F GAMING(WI-FI) BIOS 2404
"1. Update AMD AM4 AGESA V2 PI 1.2.0.3 Patch B
2. Improve system compatibility
https://rog.asus.com/motherboards/rog-strix/rog-strix-b550-f-gaming-wi-fi-model/helpdesk_bios

Dimon
2021-06-24, 17:29:51
Die Temperaturunterschiede zwischen den CCDs können durchaus normal sein. Mein alter 3950X hatte das auch, mein neuer 5950X widerum nicht.


Also an der Befestigung hatte ich nichts auszusetzen, das ging eigtl. problemlos. Aber wenn das bei dir eine niegelnagelneue Eisbär ist, sollte die eigtl. noch vernünftig kühlen. Die von mir geschilderten Probleme fingen erst nach ca. 3/4 Jahr Betrieb an.


Ok die AiO ist mittlerweile 2 Jahre alt, evtl. ist der krempel mittlerweile kaputt ...


Edit: Achso, jetzt ist klar warum, das wichtigste hab ich übersehen:

Schalte mal PBO ab. Je nach Mainboard kann das einfache Anschalten von PBO sehr hohe Strom- und Leistungsgrenzen festlegen. Wenn deine CPU dann >200W zieht (HWInfo zeigt dir alles Wichtige an, wenn du mehrere Spalten hinzuschaltest und alles "aufklappst"), sind solche hohen CPU-Temperaturen bei Zen2/3 normal (hohe Wärmestromdichte dank 7nm Fertigung).

Edit2: Wenn du 90°C während einer Vollast siehst, zeigt das im Grunde genommen, dass deine Kühlung für die eingestellte PPT nicht ausreicht und durch die Temperaturdrosselung Leistung verlierst. Mit meiner Eisbär lag der Sweetspot irgendwo bei 160-180W, je nachdem, wie laut man seine Lüfter haben will.


Also mit ca. 140 Watt komme ich noch auf 72 Grad, mit allen kernen, aber wenn nur ein CCD arbeitet ballert mir das teil ins limit, allerdings mit PBO, ich werde es probieren wenn ich wieder am PC bin

Ergänzung: Also mit ausgeschalteter PBO habe ich keine probleme, allerding verbleibt meine CPU immer auf 3400Mhz.



Danke für die anregungen :)


PS: Wie merke ich das die AiO verstopft ist? Also ausser miesen temperaturen...



Grüsse

GaryX
2021-06-24, 22:10:23
Mir wurde gerade ein neuer Treiber über Windows Update angeboten,

AMD PCI Driver, Version 1.0.0.83,

die alte Version war 1.0.0.81.

Eigentlich sollte dieser Treiber schon im Chipsatz Paket vom 2.Juni enthalten sein, aber habe extra vor der Installation im AMD Ordner nochmal suchen lassen und hat keinen geupdateten Treiber dafür gefunden.

qiller
2021-06-25, 14:20:56
...
Also mit ca. 140 Watt komme ich noch auf 72 Grad, mit allen kernen, aber wenn nur ein CCD arbeitet ballert mir das teil ins limit, allerdings mit PBO,...

Das ist normal und mit meiner CPU genauso. Die Hitze entsteht dann ja auch nur auf einem einzigen CCD, sprich die vollen 140W. Ist quasi ähnlich wie beim 5800X.


Ergänzung: Also mit ausgeschalteter PBO habe ich keine probleme, allerding verbleibt meine CPU immer auf 3400Mhz.

Bitte nochmal genau prüfen, was du genau abgeschaltet hast. Man muss hier unterschieden zwischen (Core) Precission Boost (CPB) und Precission Boost Overdrive (PBO). Ersteres deaktiviert den kompletten Boost und man bleibt beim Basis-Takt der CPU kleben, wie bei dir geschildert. Was ich meinte war, PBO zu deaktivieren. PBO sorgt dafür, dass die Standardgrenzen (142W/95A/140A PPT/TDC/EDC) für deine CPU aufgehoben werden.

kmf
2021-06-25, 14:24:46
...
Ergänzung: Also mit ausgeschalteter PBO habe ich keine probleme, allerding verbleibt meine CPU immer auf 3400Mhz.

...Lad mal im Bios "optimized Defaults", ich glaub F7-Taste und wenn du was ändern willst, dann vorerst nur mal am RAM (Profil auswählen). Dann mal testen. Kannst danach immer noch an den Einstellungen vom Board rumspielen ... xD

r3ptil3
2021-06-25, 16:30:32
Jemand eine Idee mit welchem Tool man am besten einzelne, selber ausgewählte Kerne, testen kann? (was ähnliches wie Core Cycler)

TurricanM3
2021-06-25, 17:03:12
Kannst im CC doch die Kerne angeben.

r3ptil3
2021-06-25, 17:05:01
Kannst im CC doch die Kerne angeben.

Gerade mal die Konfig genauer angeschaut, du meinst wohl "CorestoIgnore"?

Danke!

Dimon
2021-06-25, 18:21:30
Also jetzt hats funktioniert, mit abgeschalteter PBO komme ich auf 72 Grad beim hotspot...


Trotzdem rennt mir das teil ins limit bei Endzone :freak:


Ich werde mal versuchen den Kühler zu drehen, evtl. funktioniert es dann :biggrin:

r3ptil3
2021-06-25, 18:24:16
Gerade einen 5900X etwas am testen:
Das Ding taktet im TimeSpy mit bis zu 5064Mhz :eek:
https://i.ibb.co/wKzfc25/5900.png
Boost Clock: +200Mhz

Jetzt folgt erst mal der Core Optimizer...

crux2005
2021-06-25, 20:34:12
Nachdem ich Gestern App Error 1000 bei Burnout Paradise Remaster hatte und es durch OBS deinstalation lösen konnte https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=12715496#post12715496

habe ich im Windows Log noch mehrere App Error 1000 gefunden. Andere Spiele, andere Zeiten (letzte Woche). Heute beim starten hat sich NFS Hot Pursuite Remaster (crash to desktop) ohne irgendwelche Fehlermeldung geschlossen. Laut Log waren es also C&C Remastered Collection, NFS Hot Pursuite Remaster, Dishonored DE und die Xbox App. Das schlimme, die HW ist bei Last (mit OCCT getestet) stabil, aber beim Laden Stürzt sie ab? Wie kann ich herausfinden woran das liegt?

TurricanM3
2021-06-25, 21:13:03
CTD kann auch der RAM sein, gerade wenn die Hitze der GPU hinzukommt, die du bei Karhu etc. nicht hast. Kann aber auch zu viel PBO / UV sein. Gibt ja Leute bei denen es dann idle einfach einen reboot gibt.
Im Zweifel mal alles stock probieren.

@bardh
+200 würde ich mal auf core stretching checken. Genau, corestoignore. Ansonsten kannst natürlich auch separat mit prime testen.

r3ptil3
2021-06-25, 21:31:59
CTD kann auch der RAM sein, gerade wenn die Hitze der GPU hinzukommt, die du bei Karhu etc. nicht hast. Kann aber auch zu viel PBO / UV sein. Gibt ja Leute bei denen es dann idle einfach einen reboot gibt.
Im Zweifel mal alles stock probieren.

@bardh
+200 würde ich mal auf core stretching checken. Genau, corestoignore. Ansonsten kannst natürlich auch separat mit prime testen.

Core stretching hatte ich nur bei direktem UV beobachten können.
Gemäss CPU Z stimmt der Score auch mit über 690 Single-Core-Punkten.

Wie ist eigentlich bei euch das Thema PBO Scalar?
Nutzt ihr das?

Ich stelle geringe Unterschiede in der Leistung fest, jedoch meldet die CPU mit Curve Optimizer deutlich früher Fehler (sicher aufgrund der längerhaltenden Voltage/Takt).

crux2005
2021-06-25, 22:36:12
CTD kann auch der RAM sein, gerade wenn die Hitze der GPU hinzukommt, die du bei Karhu etc. nicht hast. Kann aber auch zu viel PBO / UV sein. Gibt ja Leute bei denen es dann idle einfach einen reboot gibt.
Im Zweifel mal alles stock probieren.

Es ist alles Stock. Optimized defaults + XMP.

Hitze (von der GPU) kann es nicht sein weil die Spiele noch nicht einmal liefen.

Ansonsten keine Reboots, Bluescreens, WHEA Fehler auch nicht. Nur beim Spielstart schließen sich manche Spiele. Da sie auf verschiedenen SSDs, eins sogar auf HDD ist, schließe ich das SSD/HDD Fehehler auch aus. I/O Die oder B550 I/O HW Fehler?

Dimon
2021-06-25, 22:46:38
Core stretching hatte ich nur bei direktem UV beobachten können.
Gemäss CPU Z stimmt der Score auch mit über 690 Single-Core-Punkten.

Wie ist eigentlich bei euch das Thema PBO Scalar?
Nutzt ihr das?

Ich stelle geringe Unterschiede in der Leistung fest, jedoch meldet die CPU mit Curve Optimizer deutlich früher Fehler (sicher aufgrund der längerhaltenden Voltage/Takt).


Krass, wie kriegt ihr nur so hohe scores?



Sogar wenn ich im PBO advanced +200 auswähle und sonst alles im standard lasse taktet die CPU einfach nicht höher...

r3ptil3
2021-06-25, 22:58:52
Krass, wie kriegt ihr nur so hohe scores?



Sogar wenn ich im PBO advanced +200 auswähle und sonst alles im standard lasse taktet die CPU einfach nicht höher...

PBO Limits: Motherboard
RAM: 3800 / scharfe Timings
360 AIO: maximal optimiert, wenn man das so nennen kann
Curve Optimizer: bringt gerade bei CPU-Z fast am meisten

Edit: Gerade nochmals CPU-Z getestet, aber schon zu vieles umgestellt seither.

https://i.ibb.co/DDVZkjB/CPUZ2.png

PBO Scalar: 10x
Curve Optimizer: 30 für alle Kerne
PBO Boost: +50Mhz

Edit2:
Der neue 5900X macht auch 2000Mhz IF Clock mit, wie der 5600X.
Ein weiteres Indiz für mich, dass dies mehr am Mainboard/RAM hängt, als an der CPU.

dargo
2021-06-26, 08:06:07
Lol... kurze Zeit später geht es mit Beta Biosen (AMD AM4 AGESA V2 PI 1.2.0.3 Patch B) weiter. :freak:
https://www.hardwareluxx.de/community/threads/ultimative-am4-uefi-bios-agesa-%C3%9Cbersicht.1228903/#2.2

Edit:
Hat schon crux2005 gepostet.

Hat noch jemand USB-Probleme mit AGESA V2 PI 1.2.0.3 Patch B?
One of the key features of the Patch B BIOS is that it resolves all USB issues that users have been facing on Ryzen 5000 systems. Aside from that, there aren't any major updates or changes listed but for those who have been facing these issues, it's once again advised to move to the new BIOS for stability. We will keep you up to date once more manufacturers and motherboards receive the AGESA 1.2.0.3 Patch B BIOS.

https://wccftech.com/msi-updates-x570-motherboards-latest-amd-agesa-1-2-0-3-patch-b-bios-firmware/

qiller
2021-06-26, 10:43:02
Krass, wie kriegt ihr nur so hohe scores?

CPUZ läuft immer auf Kern 1, wenn man einfach nur Benchmark drückt. Man kann aber den Multithread Bench mit nur einem Thread starten, dann wird lustigerweise wieder der beste Kern genommen, den die CPPC-Tags dem Betriebssystem vorgeben. Wenn also Kern 1 nicht dein bester ist, siehst du niedrigere Werte. Weiterhin ist ein niedriger CO-Wert und natürlich besonders die Temperatur entscheident. Dass bardh sein 5900X auf allen Kernen -30 mitmacht, ist eine Ausnahme-Erscheinung. Die meisten 2CCD-CPUs packen sowas nicht CoreCycler-stabil.

Radeonfreak
2021-06-26, 10:48:26
Gerade einen 5900X etwas am testen:
Das Ding taktet im TimeSpy mit bis zu 5064Mhz :eek:
https://i.ibb.co/wKzfc25/5900.png
Boost Clock: +200Mhz

Jetzt folgt erst mal der Core Optimizer...

Da der Cpu Score grad mal 300 Punkte höher ist als meiner bin ich jetzt erst mal wenig beeindruckt. :freak:

r3ptil3
2021-06-26, 11:00:43
Da der Cpu Score grad mal 300 Punkte höher ist als meiner bin ich jetzt erst mal wenig beeindruckt. :freak:

Der RAM war zu dem Zeitpunkt auf default. Hier mit optimiertem RAM:
https://i.ibb.co/nzSsPmt/5900x.png

Radeonfreak
2021-06-26, 11:22:15
Aah. Besser :)

Der_Korken
2021-06-26, 18:38:25
Ich habe mir aus spontaner Lust auch mal einen 5900X gegönnt. Meine letzten OC-Basteleien sind noch aus Zen+-Zeiten (2700X) und daher wahrscheinlich total veraltet. Da hier im Thread immer Leute dabei waren, die sich gut auskannten, würde ich gerne mal fragen, wo ich am besten anfangen soll mit dem Optimieren. Vorweg: Die ganz zeitaufwändigen Sachen werde ich wohl sein lassen. Und ich nutze das System nicht als Zockmaschine, sondern auch produktiv als Dual-Boot mit Windows/Linux. Stabilität ist mir also wichtiger als das letzte Mhz und ich möchte BIOS-only tunen (damit auch unter Linux alles läuft).

1. Man kann mittlerweile quasi für jeden Kern einzeln eine eigene Spannungskurve festlegen, was allein schon 12x so viel Aufwand ist wie klassisches OC. Und dazu haben Spannungskurven die Tücken, dass nicht unbedingt der höchste Takt instabil ist und auch nicht unbedingt die gute alte Prime-Keule, weil da alles mit niedrigem Takt läuft. Beim 2700X habe ich mich mit einem UV-Offset zufrieden gegeben. Mein Sample war eh nicht gut und generell war da wenig zu holen. Wie macht man das bei Zen 3? Ich lese oft was von Curve Optimizer und einzelnen Offsets pro Kern. Im BIOS gibt es auch ein Takt-Offset, welches auch oft von Leuten auf +50 bis +200Mhz gestellt wird. Beides zusammen frisst sich natürlich gegenseitig das Potenzial weg nehme ich an. Womit sollte ich am besten anfangen?

2. Wie geht man das Thema RAM-Tuning am besten an? Ich habe meine alten Zen+-Settings übernommen, sprich 3200Mhz, CL14 und ein paar getunte Subtimings, die größtenteils damals von TheStilt (das war damals einer der OC-Gurus im Netz, k.a. obs den überhaupt noch gibt^^) kopiert habe. 3200Mhz, weil Zen+ mit Dualrank da einfach schlapp gemacht hat. Ich nehme an, dass man nach wie vor zuerst auslotet wie hoch der IMC+IF kommt und dann mit den Timings anfängt. Gibt es da irgendwelche "Referenzen", damit man ungefähr weiß wo man anfangen muss? Zu Zen+-Zeiten kam der DRAM-Calculator raus, aber der wird nicht mehr gepflegt. Taugen die Werte (Safe Preset und Fast Preset) für Zen 3 was? Ich hatte damals nicht alle Timings einzeln getestet, sondern nur zugesehen, dass tFRC/tFRC2 und tRDRDSCL/tWRWRSCL möglichst klein waren, weil das bei Zen+ angeblich mit Abstand am meisten gebracht hat. Der Rest war halt kopiert und lief stabil, hat mir gereicht.

3. Laufen mittlerweile ungerade CL-Werte? Bei Zen+ war CL15 automatisch CL16.

4. Wie testet man RAM-OC? Ich habe hier noch alte Binaries von einem Memtest, ich glaub der hieß HCI. War sehr aufwändig, weil man von Hand immer so viele Instanzen starten musste wie man Kerne hatte und dann mussten die auch min. 8-10h laufen, damit man von Stabilität ausgehen konnte. Karhu gibt es immer noch und war damals angeblich besser (hat schneller Instabilitäten gefunden). Heute immer noch erste Wahl? Die 10$ wär mir die Zeitersparnis wert :D

Mir ist außerdem aufgefallen, dass die Temps bei Teillast absolut übel sind. Ich habe Prime mal mit 24/12/6/1T laufen lassen (siehe Screenshot). Ist das richtig so, dass bei 6T alles auf einem CCD landet und das bei 90°C vor sich hin glüht? Die 120W Package Power (PBO, PPT, TDC, EDC alles noch default) sind nicht das Problem wie man bei 24T sieht.

qiller
2021-06-26, 22:59:38
1. Kein UV setzen, sondern nur mit dem Curve Optimizer arbeiten. Würde aber empfehlen, das später zu machen und erst den RAM zu tunen. Wie du schon erkannt hast, ist CO durchaus auch zeitaufwändig. PBO-Settings kannst du noch deiner Kühllösung anpassen, aber wie gesagt, würde das erstmal weglassen und später angehen, ergo PBO/CO auf Auto/Disabled lassen.

2.Da du geschreiben hast, dass du nicht allzuviel Zeit reinstecken willst, empfehle ich ein 1866/3733CL16-Setting, das läuft in den meisten Fällen problemlos. Im Anhang ist ein sehr wahrscheinlich auch bei dir lauffähiges Setting mit 2x16GB Samsung B-Dies DR Modulen und 1.42VDimm.

3. Ungerade CL-Werte gibt es nur ohne aktivierten Geardown-Mode (GDM). Siehe 2. Anhang.

4. Für HCI gibt es mittlerweile den DRAM-Calc, der den Memtest von HCI automatisch mit mehreren Instanzen startet. Ansonsten verweise ich hier mal auf den RAM-OC Thread im HWLuxx, da sind nämlich alle relevanten Programme/Configs aufgelistet:

Speichertestprogramme:
https://www.hardwareluxx.de/community/threads/speichertestprogramme-2021-updated-28-05.1195136/
RAM-OC Thread mit wertvollen Hinweisen:
https://www.hardwareluxx.de/community/threads/ryzen-ram-oc-m%C3%B6gliche-limitierungen.1216557/

Ich selber nutze primär Aida, Karhu und TM5 mit 1smus v3- und anta777@extreme-config. Für dich jetzt schwieriger, aber vor allem (moderne) Spiele wie SOTTR, HZD, The Division 2 sind auch sehr gute RAM-Tests.

Hohe Temperaturen bei Teillast sind normal, weil das Powerbudget den Takt/Spannung nicht begrenzt und die komplette Last in einem CCD anfällt (wenn nicht vom Scheduler gewechselt oder der Wechsel unterbunden wird). Dann zeigt deine CPU 90°C an, die Kühlung ist dann fast egal. Mit besserer Kühlung ist der Takt nur etwas höher, aber die 90°C haben auch die Leute mit Wasserkühlung.

Der_Korken
2021-06-27, 10:37:05
Danke für die Tipps :up:

3733CL16 klingt realistisch. Bei 1900Mhz IF-Takt fangen bei vielen oft die Probleme an, da wird es mit Dualrank-Modulen nicht unbedingt einfacher. Jetzt wo ich das mit den ungeraden CL-Werten und dem Geardown-Modus lese, dämmert es wieder bei mir. Geardown Mode off lief bei mir aber nicht stabil damals bzw. nur wenn ich dafür was anderes opferte. Ich glaube da bleibe ich lieber bei den geraden CL-Zahlen.

Den Post von Reous hatte ich gestern Abend auch noch durch Zufall gefunden. Sehr informativ, nette Übersicht über die Timings, welche davon zusammenhängen und welche davon auch relevant sind (komischweise sind tRDRDSCL und tWRWRSCL nicht dabei, obwohl die bei Zen 1 angeblich noch wichtig waren). Und auch die Erklärung zwischen IMC-Limitierung, RAM-Limitierung und Board-Limitierung. Alles über 3200Mhz habe ich nie wirklich stabil bekommen, auch mit schlechteren Timings, mehr VDimm und mehr VSoC nicht. Es bootete zwar bis 3466Mhz, aber stabil war es halt nicht. Passt genau zu der Erklärung mit Board-Limit bei Zen 1 und 300/400er Chipsätzen. Und meine ProcODT von 60 Ohm scheint etwas aus der Zeit gefallen zu sein X-D. Ohne die ging früher nichts, seit Zen 2 ist man da in ganz anderen Bereichen unterwegs.

qiller
2021-06-27, 19:56:57
Die t*SCLs sind nicht immer schneller, wenn sie niedriger sind. Notfalls musst du das austesten. In meinem 3733CL15 Setting hab ich die t*SCLs z.B. auf 4 und nicht auf 3 o. 2. Und ja, ProcODT liegt jetzt eher so zwischen 30 (2xSR) und 53Ohm (4xDR). Die lotet man einfach von unten (30Ohm) nach oben aus. Man fängt bei 30Ohm an und guckt obs bootet, wenn nicht geht man weiter hoch. Gibts Coldboot-Probleme, dann nochmal ein Stufe rauf. Meistens ist die ProcODT die richtige, die eine Stufe höher als die Boot-ProcODT liegt.

Dimon
2021-06-27, 20:11:25
Kann man die Whea fehler irgendwie ausmerzen (Außer den takt zu senken)? die kommen bei mir zwar langsam aber anch ungefähr 2 std. Spielzeit habe ich irgendwann ca. 1200 angesammelt :freak:

Langlay
2021-06-28, 00:43:35
du könntest die VDDG spannungen noch etwas erhöhen auf 1.025-1.05V. Aber das muss nicht unbedingt was bringen, vielleicht scheint deine CPU auch einfach nicht mehr als 1900MHz IF.

Ich geht mir ähnlich ich kann DDR3866 zwar booten und benutzen, aber es gibt halt vereinzelt WHEA Fehler und es ist auch nicht 100% stabil, könnt also alle paar Tage/Wochen auch mal zum Bluescreen. Und mit optimieren konnte ich das Verhalten abschwächen, aber ich habs nie wegbekommen. Bin jetzt wieder auf DDR3800 zurückgegangen.

JVC
2021-06-28, 08:35:06
1200 Fehler in 2 Stunden ? :eek:
Mich wunderts das die Kiste überhaupt läuft :freak:

Ich bin auf DDR3600 runter gegangen um alle Fehler weg zu bringen...
3666 ginge auch noch, aber ich geh immer noch eine Stufe runter zur sicheren Stabilität.
(min 24H fehlerfrei unter Prime AC, SC, 75/50/15% C...)
So ne Kiste soll doch Jahre fehlerfrei laufen... da kann man ruhig ein paar Wochen in den Stabilitätscheck stecken ;)

M.f.G. JVC

Dimon
2021-06-28, 17:03:22
Hallo,

also die kiste ist mir nie abgeschmiert ;D
die VDDG Spannungen haben garnichts gebrach.


Habe die Kiste nun auf 1900 IF, soweit gibt nun keine WHEA´s, zum glück, habe nun ca. 55,6ns zugriffszeit, versuche diese nun weiter zu drücken :biggrin:

Habe den Ram auf 16-14-14-34 gebracht, trfc auf 260, die zugriffszeiten haben sich nicht geändert, laut Zen timings hat sich nichts verändert :confused:

durchsatz des Rams liegt bei 58133Mb beim lesen & 59185 beim schreiben, wieso so wenig?

qiller
2021-06-28, 19:12:25
Weil deine Subtimings oben zu Wünschen übrig lassen (sieht nach "Auto" aus?). Und Haupttimings, die kleiner als die CL sind, kannst du dir sparen.

Djudge
2021-06-29, 20:06:09
Letztendlich hatt ich mal etwas Glück in der Lotterie. Mein Goldie + der RAM fressen sogar die 2k.
Benches sowie RAM MemTest @anta777 laufen sauber durch, aber leider auch diese unsäglichen WHEA.
Naja wat solls 1900 ist auch goldig :hug:

https://i.imgur.com/sxforG0.png


Einzig dazu hab ich eine Frage. Dass die CPU PCIe 4.0 kann ist klar, warum steht dies aber in den Bus Specs. vom Mainboard?

BeetleatWar1977
2021-06-29, 20:12:06
Letztendlich hatt ich mal etwas Glück in der Lotterie. Mein Goldie + der RAM fressen sogar die 2k.
Benches sowie RAM MemTest @anta777 laufen sauber durch, aber leider auch diese unsäglichen WHEA.
Naja wat solls 1900 ist auch goldig :hug:

https://i.imgur.com/sxforG0.png


Einzig dazu hab ich eine Frage. Dass die CPU PCIe 4.0 kann ist klar, warum steht dies aber in den Bus Specs. vom Mainboard?

WTF... jetzt wollte ich bei mir checken, da kommt das raus:

https://abload.de/img/wtfpciyuj09.jpg
dasselbe in grün....

es läuft aber definitiv max 3.0:

https://abload.de/img/wtfpci25ykr3.jpg

Djudge
2021-06-29, 20:40:17
Müssen wir halt vorerst mit 3.0 leben. SchlÜmm ist, ich hab mir vorher B450 schön geredet und schon wieder Bock auf Basteln... :freak:

Thunder99
2021-06-30, 10:45:38
Wird noch falsch angezeigt in CPU-Z. Die Mainboards konnten es Mal, aber das hat AMD unterbunden. Die Anzeige zeigt eine nicht mehr vorhandene oder nutzbare Funktion an.
Der Unterschied ist aber vernachlässigbar.

qiller
2021-06-30, 17:33:37
Das sind die "Bus-Specs" des IO-Dies/-Bereichs der CPU und nicht des Mainboards. Bei Zen/+ steht da entsprechend "PCI-Express 3.X". Wird von CPUZ nur an der falschen Stelle wiedergegeben.

BeetleatWar1977
2021-07-01, 20:32:22
PRIME X470-PRO BIOS 5851
"1. Update AMD AM4 AGESA V2 PI 1.2.0.3 Patch A
2. Improve system stability"


*seufz* wieder mal updaten......

Djudge
2021-07-02, 09:19:41
Habe die Kiste nun auf 1900 IF, soweit gibt nun keine WHEA´s, zum glück, habe nun ca. 55,6ns zugriffszeit, versuche diese nun weiter zu drücken :biggrin:



Ich geh jetzt auf's Ganze. Hatte mit 1900 den CO im Halbmarathon gejagt und als Test den Weg aus dem Video mit BoosterTester und CB20, wenn das hielt die Belohnung RDR2 und RPCS3. SMT Aus mit 6C auf 5Ghz und 2C auf 4,975. Hab ich mich mit vorerst mit begnügt. All Core auf nette 4,85 im Dreh. Soweit Stabil und im Stress bei 80-81 Grad.

Jetzt zu den IF2k, bis auf dieses verdammte HWINFO kein Schönheitsfleck, Nix bleibt stehen, kein CTD, kein ReBoot. Das teste ich jetzt mal aus, konsequent den HWI-Blick meiden. ;D



also die kiste ist mir nie abgeschmiert ;D


Das will ich jetzt langzeittesten, mein MultiMediaPC lässt mich Kreieren (kein Knacks aus der PCIe Sound- und TVkarte, das WindowsDing lässt mich Spielen, und länger als 3-6h RAM-Test und CTR 2.1 häng ich auch nicht vor der VMax-Kiste.


Habe die Kiste nun auf 1900 IF, soweit gibt nun keine WHEA´s, zum glück, habe nun ca. 55,6ns zugriffszeit, versuche diese nun weiter zu drücken
Deine Werte sind so grob die Meinen und da ist mir aufgefallen, dass die tRFC 2 und 4 bsl gewürfelt sind. Teste mal tRFC -2 / 1,346 und -4 / 1,625, imho hat das mir die Latenz reduziert. Würde das gerne mal aus deiner Sicht begleiten.


so mein vorerst Endergebnis, hat mir zwar aktuell etwas SC gekostet (von den 6Sec in SuPI erstmal wieder entfernt) aber MultiCore gab es ordentlich Zuwachs im CB.

Thunder99
2021-07-02, 19:47:54
Gibt bei MSI auch schon 1.2.0.3b :D, aber ich warte bis es Final ist :wink:

r3ptil3
2021-07-03, 00:04:23
Gemäss Clocktuner jetzt auch eine "Golden Sample" erwischt vom 5900X.
Würde zu gerne wissen wie das B2 Stepping abschneidet.

700 geknackt:
https://i.ibb.co/CQNvwgZ/c.png

mapel110
2021-07-03, 11:45:39
Seit 2 Tagen das neue Bios drauf fürs ASRock B550 Pro4 Version 2.00.
Bislang keine Abstürze.

Ryzen Tuner sagt mir, dass ich ein Golden Sample hätte. Komisch. Mit der Qualität der CPU scheinen die Abstürze also nichts zu tun zu haben.

Thunder99
2021-07-12, 08:25:59
Um Kerne einzeln zu testen, bei einem Ryzen 5 3600, welche Einstellungen muss man bei Prime 95 machen?
Hab jetzt Zeit gefunden bei meinem Kollegen seinen PC zu checken. Hatte bei unterschiedlichen Lastzenarien WHEA Fehler. Mit neuer Wärmeleitpaste verbaute CPU ist es seit 1 Monat ruhig, aber tippe bei der ganzen Sache mittlerweile auf die CPU und oder Motherboard. Alles andere könnten wir bisher ausschließen.

Danke :)

Der_Korken
2021-07-12, 08:33:32
Soweit ich weiß benutzt man dafür mittlerweile den CoreCycler:

https://www.computerbase.de/2021-03/amd-ryzen-5000-curve-optimizer-corecycler/

Ich bin selber noch nicht dazu gekommen, an der CPU rumzuspielen, deswegen kann ich noch nicht selber sagen wie gut er ist. Habe bisher aber nur gutes gelesen. Ist zwar am Ende nur ein Script, das Prime auf allen Kernen durchrotieren lässt, aber das schein ein harter Test zu sein und man kann das über Nacht laufen lassen ohne ständig manuell eingreifen zu müssen.

Thunder99
2021-07-12, 08:55:18
Super, danke. Hilft schon weiter :).

Radeonfreak
2021-07-12, 10:22:16
Curce Optimizer geht doch erst ab Ryzen 5000 und funktioniert doch gar nicht mit einem Ryzen 5 3600.

r3ptil3
2021-07-12, 21:07:20
Gigabyte hat für das B550i nach AGESA 1.2.0.3 vor ein paar Wochen, heute nun auch 1.2.0.1 zurückgezogen.

Aktuell kriegt man nur 1.1.0.0 D... wirklich merkwürdig.

Gast
2021-07-12, 23:33:48
Gigabyte hat für das B550i nach AGESA 1.2.0.3 vor ein paar Wochen, heute nun auch 1.2.0.1 zurückgezogen.

Aktuell kriegt man nur 1.1.0.0 D... wirklich merkwürdig.
Das ist die normale Vorgehensweise von Gigabyte. Kurz bevor sie eine neue Version veröffentlichen, wird die alte Betaversion entfernt.

Die neue Datei kann man schon herunterladen, wenn man den Downloadlink rät. Die Webseite wird erst etwas später aktualisiert.

https://download.gigabyte.com/FileList/BIOS/mb_bios_b550i-aorus-pro-ax_f13.zip

r3ptil3
2021-07-13, 12:41:21
Stimmt, habe es mir schon gedacht.

Gestern de F13 aufgespielt.

Irgendwie habe ich die Hoffnung dass sich noch was am RAM OC tut, aber identisch.

4000Mhz @ CL16 ok
3600 @ CL14 ok

3800, 3866 @ CL14 unverändert, blackscreen.

Master3
2021-07-14, 08:43:08
Ich komm hier mal zurück. In meinem aktuellen Wahnsinn habe ich mir einen 5900X zugelegt. Läuft soweit ganz gut.
Gestern ein wenig getestet und auch schon den Core Optimizer eingesetzt (-8 All Core).
Mit Prime 95 kam dann plötzlich eine Berechnungsart die die CPU extrem aufgeheizt hat. Diese hielt sich unter Last bei knapp über 80°C und plötzlich gings hoch auf 90°C und die Drosselung hat sich eingeschaltet.
Als Kühler nutze ich ein Scythe Mugen 5, der auch ordentlich warm wurde. Also Wärmeübertragung scheint zu funktionieren.
Mir scheint es so, dass er die höheren Wärmemengen eines 5900X nicht dauerhaft abführen kann. Wie sind eure Erfahrungen?

Dann noch was anderes und zwar mein altes Problem. Sobald ich über 1600Mhz IF Takt gehen möchte wird das System instabil.
Dabei läuft alles bis 1600Mhz super stabil (3200Mhz 15-16-16-35) und etwas darüber wird es schnell instabil. Dem RAM (Micron E-Dies) kann sich noch so lahm in den Timings einstellen, das hat aber kaum eine Wirkung. Auch die Spannung.
Tests mit asychronen Takt (RAM Takt bleibt unten, IF geht hoch) führten zu dem gleichen instabilen Verhalten. Alles noch mit dem 3700X.
Ich dachte, ich habe eine Gurke erwischt gehabt.
Nun mit dem 5900X exakt das selbe Bild. Gestern nur zaghafte 1700Mhz IF Takt bei RAM AUTO Timings und nix ging mehr. CMOS Clear war notwendig.
Mit den bewährten Settings vom 3700X läufts stabil.

Kann es sein, dass das Mainboard (Gigabyte X570 Aorus Elite) alles über 1600Mhz IF Takt nicht mag? Seit über solche Fälle schonmal gestolpert?
DAbei habe ich mittlerweile ein deutlich neures BIOS drauf als früher wo der 3700X neu war.

Sardaukar.nsn
2021-07-14, 08:59:47
@Master3

Ich nutze auch Micron E-Dies. 4x8GB Crucial Ballistix Sport 3200 CL16 laufen mit diesen Einstellungen auf 3600 CL14. IF = 1800. Damit bin ich sehr zufrieden, besonders wenn man den Preis des Ram bedenkt.

https://i.imgur.com/KhgIrDY.png

Master3
2021-07-14, 09:04:38
@Master3

Ich nutze auch Micron E-Dies. 4x8GB Crucial Ballistix Sport 3200 CL16 laufen mit diesen Einstellungen auf 3600 CL14. IF = 1800. Damit bin ich sehr zufrieden, besonders wenn man den Preis des Ram bedenkt.

https://i.imgur.com/KhgIrDY.png

Hilft mir jetzt nicht wirklich, da ich früher schon alles probiert habe und die 1600Mhz IF Takt irgendeine Hürde darstellen.
1,5V VDimm bei dir? Ist nicht 1,2V Standard?

Edit: Wie immer der Fehler sitzt vor den Schirm. Mit der denke, dass 1,2V Standard ist, wundert mich nicht mehr, dass ich ein CMOS Clear machen musste wenn ich 1,25V einstelle bei 3400Mhz RAM wenn schon das XMP Profil 1,35V vorgibt.
Werd wohl dann einfach mal ein Test mit 1,5V fahren und schauen was geht.

r3ptil3
2021-07-16, 14:10:13
Kurzer Nachtrag zum letzten BIOS Update von Gigabyte (F13/Agesa 1.2.0.3):

IF Clock @ 2100 und RAM auf 4200 bis ins Windows möglich - sehr gut.
Gigabyte hat aber nach wie vor Probleme mit einem RAM Takt von über 3600 und Timings unter halb von CL15, d.h. es bootet nicht.
CL16 und optimierte Subtimings klappen bis 4000Mhz+ problemlos.

Habe aktuell 3600Mhz mit folgenden Timings stabil laufen:
https://i.ibb.co/KKFsVg7/Unbenannt.png

Habe mich etwas umgeschaut und bin dabei nochmals auf das MSI B550 Unify-X gestossen: Mit Abstand das beste Board was RAM OC angeht.

Wenn ich wüsste, dass das Unify-X 3933Mhz+@CL14 oder weniger packt, würde ich es bestellen.

Komponenten:
Gigabyte Aorus B550I
G.Skill F4-3600C14D-32GTZNA

Master3
2021-07-17, 08:32:20
Hilft mir jetzt nicht wirklich, da ich früher schon alles probiert habe und die 1600Mhz IF Takt irgendeine Hürde darstellen.
1,5V VDimm bei dir? Ist nicht 1,2V Standard?

Edit: Wie immer der Fehler sitzt vor den Schirm. Mit der denke, dass 1,2V Standard ist, wundert mich nicht mehr, dass ich ein CMOS Clear machen musste wenn ich 1,25V einstelle bei 3400Mhz RAM wenn schon das XMP Profil 1,35V vorgibt.
Werd wohl dann einfach mal ein Test mit 1,5V fahren und schauen was geht.

Konnte jetzt endlich 3600MHz einigermaßen stabil bekommen. Aber mit lahmen Timings von 16 18 18 18 40 und der Rest auf Auto. Glaub ja nicht das die groß schneller ist als 3200 mit besseren Timings. Mein RAM ist wohl einfach nicht gut. Bei 3200 bekomm ich auch nicht CL 14 hin.
Müsste dies mit einem guten RAM Kit testen. Aber das liegt auch nicht so einfach rum.

Parallel habe ich nun einen Noctua NH-D15 auf den 5900X gesetzt. Läuft mal eben 10K geringer und somit sind höhere Taktraten dauerhaft drin. In 10min Cinebench sind es ca. 72Grad statt 82Grad.

Sardaukar.nsn
2021-07-17, 09:11:20
@bardh

Ich habe hier das MSI B550 Tomahawk und 4x 8GB Crucial Ballistix Sport (single rank) 3200 CL 16. Die laufen hier so.

https://i.imgur.com/4pzPURN.png

Überlegt man dazu den günstigen Preis der Dinger, bin ich sogar sehr zufrieden.

Marscel
2021-07-17, 13:56:18
Kurzer Nachtrag zum letzten BIOS Update von Gigabyte (F13/Agesa 1.2.0.3):

Nebenbei, ist mit F13 der Rest in Ordnung? Also die Beta-Versionen waren ja laut Reddit ein Abbild der Agesa-Leidensgeschichte zu verschiedenen USB-Problemen.

Aktuell hab ich aber noch wenig konkretes dazu gelesen.

r3ptil3
2021-07-17, 14:01:35
Nebenbei, ist mit F13 der Rest in Ordnung? Also die Beta-Versionen waren ja laut Reddit ein Abbild der Agesa-Leidensgeschichte zu verschiedenen USB-Problemen.

Aktuell hab ich aber noch wenig konkretes dazu gelesen.

Lüftersteuerung (FAN 1) spinnt zwischendurch. Bei mir kam es vor, dass der Lüfter plötzlich auf 100% läuft (Noctua A12-25), obwohl dieser identisch wie FAN 2 konfiguriert ist (ebenfalls gleiches Modell).

Mit den USB-Anschlüssen habe ich keine Probleme (4 Geräte aktiv).

Marscel
2021-07-17, 23:18:04
Super, danke. Das mit dem Hochdrehen der Lüfter hin und wieder, das hab ich seit der ersten Version, damit kann ich leben.

Der_Korken
2021-07-18, 00:15:28
Lüftersteuerung (FAN 1) spinnt zwischendurch. Bei mir kam es vor, dass der Lüfter plötzlich auf 100% läuft (Noctua A12-25), obwohl dieser identisch wie FAN 2 konfiguriert ist (ebenfalls gleiches Modell).

Sowas ähnliches habe ich bei mir auch seit ich vor kurzem das BIOS geupdatet habe, damit der 5900X läuft. Allerdings scheint es nur zu passieren, wenn nebenher HwInfo läuft. Aufgefallen war es mir, weil mehrmals die AiO-Pumpe stehen geblieben ist, was a) in kürzester Zeit zur Notabschaltung führt und b) für die Pumpe nicht ganz ungefährlich ist, wenn man sie anschließend mit 70°C heißem Wasser wieder einzuschalten versucht. Zuerst dachte ich die AiO gibt den Geist langsam auf, aber da ich auch immer wieder den Fall hatte, dass einzelne Lüfter ohne Grund auf 100% hochdrehten und sich erst durch einen Reboot wieder beruhigten, scheint mir das eher ein Problem der Steuerung zu sein. Interessant wenn das wirklich ein allgemeines Problem sein sollte und nicht irgendein Bock von Asus.

Langlay
2021-07-18, 02:50:15
Sowas ähnliches habe ich bei mir auch seit ich vor kurzem das BIOS geupdatet habe, damit der 5900X läuft. Allerdings scheint es nur zu passieren, wenn nebenher HwInfo läuft. Aufgefallen war es mir, weil mehrmals die AiO-Pumpe stehen geblieben ist, was a) in kürzester Zeit zur Notabschaltung führt und b) für die Pumpe nicht ganz ungefährlich ist, wenn man sie anschließend mit 70°C heißem Wasser wieder einzuschalten versucht. Zuerst dachte ich die AiO gibt den Geist langsam auf, aber da ich auch immer wieder den Fall hatte, dass einzelne Lüfter ohne Grund auf 100% hochdrehten und sich erst durch einen Reboot wieder beruhigten, scheint mir das eher ein Problem der Steuerung zu sein. Interessant wenn das wirklich ein allgemeines Problem sein sollte und nicht irgendein Bock von Asus.

Den Bug das die Lüfter mal grundlos auf 100% laufen hatte ich sowohl mit dem C6H als auch mit dem C8H sporadisch immer mal wieder. Mittlerweile läuft aber nur noch der Lüfter übers Board der Luft übern RAM pustet.

crux2005
2021-07-20, 21:55:10
https://www.youtube.com/watch?v=8ulhFi5N2hc&t=740s

Gleicher scheiß mit dem ASUS B550 F-Gaming...

dargo
2021-07-22, 15:23:25
Gestern ist wieder ein finales Bios 2407 für das ROG STRIX B550-F GAMING mit folgendem Eintrag erschienen.
Support WIN 11 installed or upgraded
https://rog.asus.com/de/motherboards/rog-strix/rog-strix-b550-f-gaming-model/helpdesk_bios

Was das immer heißen soll? Eventuell aus irgendwelchen Kompatibilitätsgründen. Warum ein älteres Bios nicht mit Win11 funktionieren sollte erschließt sich mir nicht.

crux2005
2021-07-22, 15:34:44
Wahrscheinlich wird fTPM auch mit Bios defaults angeschaltet.

btw: Es ist nicht mehr auf der ASUS Seite gelistet.

dargo
2021-07-22, 16:01:56
btw: Es ist nicht mehr auf der ASUS Seite gelistet.
Bei mir schon.

crux2005
2021-07-22, 16:59:58
Bei mir schon.

Nur im Browser Cache.

dargo
2021-07-22, 21:57:12
Und auf meiner SSD. ;)

btw.
Ich habe eine neue Software (kostenlos) für die Lüftersteuerung gefunden. Nennt sich Fan Control und kann sie wärmstens empfehlen.
https://abload.de/img/fans8jkxc.jpg

https://abload.de/img/curvesxck3u.jpg
https://github.com/Rem0o/FanControl.Releases

Die Applikation ist der Wahnsinn und lässt keine Wünsche offen. :)

crux2005
2021-07-23, 02:06:46
Und auf meiner SSD. ;)

Jetzt ist v2407 auf der ASUS Seite aufgetaucht

Von FanControl habe ich auch schon gehört das es gut sein soll.

dargo
2021-07-29, 07:35:00
Dafür ist sie bei mir wieder weg auf der Homepage. ;D

dargo
2021-08-01, 07:45:02
@crux2005

Für dein Wifi ist ein neues Beta Bios 2420 mit AGESA 1.2.0.3 Patch C aufgetaucht.
https://rog.asus.com/de/motherboards/rog-strix/rog-strix-b550-f-gaming-wi-fi-model/helpdesk_bios
https://wccftech.com/asus-rolls-out-amd-agesa-1-2-0-3-patch-c-beta-bios-firmware-for-x570-rog-motherboards-improves-ryzen-5000g-apu-compatibility/

crux2005
2021-08-03, 15:36:43
@crux2005

Für dein Wifi ist ein neues Beta Bios 2420 mit AGESA 1.2.0.3 Patch C aufgetaucht.
https://rog.asus.com/de/motherboards/rog-strix/rog-strix-b550-f-gaming-wi-fi-model/helpdesk_bios
https://wccftech.com/asus-rolls-out-amd-agesa-1-2-0-3-patch-c-beta-bios-firmware-for-x570-rog-motherboards-improves-ryzen-5000g-apu-compatibility/

Danke, aber habe das ASUS MB schon verkauft.

dargo
2021-08-04, 16:29:00
Hmm... ok. Und gibts jetzt bei dir mit anderem Brett Besserung?

crux2005
2021-08-04, 16:36:30
Hmm... ok. Und gibts jetzt bei dir mit anderem Brett Besserung?

https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=12731046#post12731046

Wenigstens kein I-225V

Smee
2021-08-05, 16:33:12
Und auf meiner SSD. ;)

btw.
Ich habe eine neue Software (kostenlos) für die Lüftersteuerung gefunden. Nennt sich Fan Control und kann sie wärmstens empfehlen.
https://abload.de/img/fans8jkxc.jpg

https://abload.de/img/curvesxck3u.jpg
https://github.com/Rem0o/FanControl.Releases

Die Applikation ist der Wahnsinn und lässt keine Wünsche offen. :)

Die App ist wirklich der totale Hammer. Danke für den Tipp damit habe ich mein Define 7 jetzt sowas von leise :D

dildo4u
2021-08-13, 06:58:18
Asus schiebt gearde "neue" Bios Versionen für Uralt Boards nach aber nur um TPM als Standard aktiv zu haben.


https://www.asus.com/de/motherboards-components/motherboards/prime/prime-b350-plus/HelpDesk_BIOS/

mapel110
2021-08-13, 20:59:45
Die letzten beiden BIOS-Versionen haben das System bei mir jetzt wohl endlich stabil gemacht.
ASRock B550 Pro4 mit 5600x

keine Bluescreens mehr, selbst mit 3600 Mhz Ramtakt.
Hat ja nur 6 Monate gedauert.... :ugly:

GaryX
2021-08-15, 11:43:34
Habe 1.2.0.3 Patch C auch installiert,
seitdem keine Abstürze der reverb G2 am USB mehr!

SimonX
2021-08-15, 12:53:37
Seit dem letzten grossen Windows Update auf 21H1 spinnt USB. Im Wesentlichen beim Spielen. Ständig der Windows-Sound für USB an/ab-Meldungen. Ab und an hängt dann die Maus und manchmal das Keyboard. Beim Arbeiten und im Desktop gibt es das auch.

Keyboard und Maus sind über einen USB-Switch seit Anbeginn angeschlossen. USB-Switch schon ausgewechselt. Keine Änderung.

Hat also nichts mit BIOS zutun. BIOS oder AMD-Treiber habe ich seit Monaten nicht geupdatet. Nur das Windows-Update kann schuld sein.

GaryX
2021-08-15, 13:20:03
Also ich hab das 21H1 schon vor der offiziellen Veröffentlichung drauf und hatte da schon das mit dem USB an/abmelde Sound. Mit 1.2.0.2 war das ebenfalls nicht behoben, merkte ich daran, dass wenn ich aus dem Flight Simulator rausgeflogen war die Lautstärke des USB-Audio auf 50% zurückgesetzt wurde. Das passiert nur bei disconnect.

Was für Board hast du denn?

bitkneter
2021-08-15, 14:30:44
Ich konnte mit meinem 3950X auf dem MSI MEG Ace leider nicht die möglichen 3600MHz die das 32GB RAM Kit unterstützt erreichen, musste auf 3200 runterschrauben, aber ansonsten läuft das System absolut Stabil.

SimonX
2021-08-15, 15:43:21
Also ich hab das 21H1 schon vor der offiziellen
Was für Board hast du denn?

Asus Pro WS X570-ACE

Da ich seit Anfang an kein Problem hatte bis 21H1 werde ich nichts ändern.

Bin noch auf

Version 3204
2021/01/29 20.75 MBytes
PRO WS X570-ACE BIOS 3204
1. Update AMD AM4 AGESA V2 PI 1.2.0.0

und werde das wegen 21H1 erstmal nicht ändern.

Probieren jetzt erstmal temporär den Switch durch einen USB 3.0 Hub zu tauschen. Mal sehen. Vielleicht ist die Software mit dem Switch nicht mehr kompatibel, obwohl ich den Switch und den Austausch-Switch seit 3 Jahren nutze.

BTW: 21H1 hat mir alle meine Power Settings zurückgesetzt. Die ganzen Hidden-Settings, die ich un-hidden hatte, sind wieder weg. Muss ich erstmal mit dem PowerSettingsExplorer wieder un-hiden.

UPD2: Meine Settings waren nicht weg, aber ich sehe USB Hub Selective Suspend Timeout von 1200ms. Stelle ich erstmal auf 50s

dargo
2021-08-15, 18:38:01
Bei ASUS gibt es wieder eine Cashback-Aktion auf Mainboards mit Ryzen 5000 Kompatibilität.
https://promotion.asus.com/de/de/amdcashback

SimonX
2021-08-16, 11:29:01
Bezüglich den Problemen mit USB und 21H1:

Der Generic USB Hub und Root Hub Driver und von Microsoft ist mal richtig neu:
2021-04-22
10.0.19041.964

USB 3 Link Power Management auf "off" und USB selective Suspend "disable" bringt etwas. Mehr hat gebracht, die Tastatur und Mouse direkt, ohne Hub, anzuschließen.

Und dann noch im Device-Manager von allen Hubs die "Allow the computer to turn off..." weg.

Problem: Wenn man einen neuen USB-Hub/Switch ansteckt/umsteckt ist das erstmal on.

Exxtreme
2021-08-27, 14:01:58
Es gibt übrigens neue Chipsatz-Treiber:
https://www.amd.com/de/support/chipsets/socket-fp5-mobile/amd-ryzen-and-athlon-mobile-chipset

Tigershark
2021-08-27, 14:46:58
Haben sich auf meinem Arbeitsrechner (B450, R7 3700X) schonmal nicht installieren lassen, der Installer hat sich einfach nach "Checking Haardware compatibility..." aufgehängt. Toll ^^

Also einfach den einzig wichtigen Teil, den PSP Treiber mit exploit-fix manuell installiert und gut iss. Trotzdem dämlich...

dargo
2021-08-27, 14:56:45
Und für mein Brett gibts auch endlich ein finales Bios mit AGESA V2 PI 1.2.0.3 Patch C. :tongue:
https://rog.asus.com/de/motherboards/rog-strix/rog-strix-b550-f-gaming-model/helpdesk_bios

BeetleatWar1977
2021-08-27, 21:26:51
Und für mein Brett gibts auch endlich ein finales Bios mit AGESA V2 PI 1.2.0.3 Patch C. :tongue:
https://rog.asus.com/de/motherboards/rog-strix/rog-strix-b550-f-gaming-model/helpdesk_bios
Fürs X470 Prime auch^^

https://valid.x86.fr/xzi4d6

Exxtreme
2021-08-28, 15:18:10
Haben sich auf meinem Arbeitsrechner (B450, R7 3700X) schonmal nicht installieren lassen, der Installer hat sich einfach nach "Checking Haardware compatibility..." aufgehängt. Toll ^^

Also einfach den einzig wichtigen Teil, den PSP Treiber mit exploit-fix manuell installiert und gut iss. Trotzdem dämlich...
AMD empfiehlt die vorigen Treiber zu deinstallieren, Neustart und dann neue Treiber zu installieren. Weiss nicht ob du das gemacht hast.

Und für mein Brett gibt es auch ein neues Final-BIOS mit AGESA V2 PI 1.2.0.3 Patch C:
https://www.asus.com/supportonly/ROG%20STRIX%20X570-F%20GAMING/HelpDesk_BIOS/

SamLombardo
2021-08-29, 13:14:44
Hallo Leute. Brauch mal eure Meinung. Ich habe mir einen 5900x gekauft, und meinen 2700x durch diesen ersetzt. Board ist Asus x470 Gaming F.
Die Leistung ist echt top, da kann man nichts sagen. Nur wenn ich mir durch den Afterburner die Taktraten ansehe- in anspruchsvollen Spielen, MS Flight Simulator oder Cyberpunk 77 zB. - sehe ich, dass der auf allen Kernen fröhlich hoch und runter taktet. So zwischen 4700 und 3700 Megahertz, und das obwohl sich die Szenerie nicht ändert. Ist da irgendwas faul? Gerade der Flugsimulator müsste doch Prozessorleistung brauchen ohne Ende und eigentlich auf Maximum laufen. Oder sehe ich da was falsch? Normales Verhalten oder muss man da genauer nach einer Ursache suchen? Temperaturen werden übrigens bei Cyberpunk höchstens 79 und beim Flugsimulator höchstens 81°. Bei welchen Temperaturen beginnt der denn wegen Temperaturlimit runter zu takten?

Jemand eine Idee?

dildo4u
2021-08-29, 13:19:31
Scheint normal dropt auf 3.6 bei sehr guten Temperaturen.

https://youtu.be/g32lK7bIBzE?t=556

SamLombardo
2021-08-29, 13:23:35
Scheint normal dorpt auf 3.6 bei sehr guten Temperaturen.

https://youtu.be/g32lK7bIBzE?t=556
Ah interessant. Sieht bei mir so zimelich genauso aus. Danke für die Antwort, also keine Sorgen machen, dass etwas nicht stimmen könnte:wink:...


...edit: und beim FS das selbe...https://www.youtube.com/watch?v=1Oj78mVunAA

...also normal

Rancor
2021-08-30, 09:29:30
Und für mein Brett gibts auch endlich ein finales Bios mit AGESA V2 PI 1.2.0.3 Patch C. :tongue:
https://rog.asus.com/de/motherboards/rog-strix/rog-strix-b550-f-gaming-model/helpdesk_bios

Ich hab das Board auch ins Auge gefasst... Hast du Probleme mit der Klammer am Grafikkarten Slot bemerkt? Angeblich soll die so fest sein, das die beim Ausbauen gerne mal abbricht :confused:

https://www.amazon.de/gp/customer-reviews/R1ZU2MNXH4MZ58/ref=cm_cr_dp_d_rvw_ttl?ie=UTF8&ASIN=B089HFR9CX

dargo
2021-08-30, 09:38:53
Also ich habe keine Probleme mit der Klammer. Das einzige was mich an diesem System etwas stört wenn man einen Ziegelstein an Grafikkarte hat, dass der Zugang zu dieser Klammer etwas schwierig ist (insbesondere bei großem CPU-Kühler). Das ist dann aber ein generelles Problem bei PCIe. Ich behelfe mir da mit einem unangespitzten Bleistift indem ich die Klammer oder besser gesagt die Kante davon mit Gefühl runter drücke.

btw.
Die lahme Maus im Bios wurde gefixt. ;)

PS: Cashback nicht vergessen und auf teilnehmende Händler achten.

SamLombardo
2021-08-30, 13:19:43
Ich habe gerade mal mit dem 5900x meine ersten Gehversuche überhaupt mit Undervolting gemacht. Und bin ja völlig von den Socken. Alles was ich gemacht habe ist im BIOS meines Asus x470-F bei CPU Voltage ein Offset von -0,1 eingestellt. Sonst nichts verändert. Der Erfolg ist durchschlagend, ich habe in Games 10 Grad weniger bei gleich gebliebener oder sogar leicht gestiegener Leistung. Echt kein Witz, 10 Grad:eek:. Cyberpunk 2077 war ich vorher mit 80 Grad unterwegs, jetzt nicht über 70. Beim Microsoft Flight Simulator das gleiche. Beim Cinebench 23 ist mein Wert um 1000 Punkte gestiegen ebenso wie der Takt im Multi Core Bench um 200mhz gestiegen ist (4200 auf 4400). Der Single-Core Wert hat sich nicht verändert. Der CPU Wert im 3D Mark timespy ist auch leicht gestiegen, um etwa 400 Punkte. Auf der negativen Seite gibt es... einfach gar nichts. Das ganze ist so der Hammer, dass ich schon skeptisch werde. Habe ich irgendwas vergessen, was negatives mit diesem Schritt verbunden ist nicht beachtet? Wenn nein, warum macht AMD es dann nicht selbst so?

dargo
2021-08-30, 13:26:56
Weil es innerhalb einer Familie nicht nur gute Samples gibt. Jeder IHV deckt einen Bereich ab um sowohl die Gurken als auch die Golden Samples für den gleichen Preis verkaufen zu können. Mal ganz davon abgesehen, dass ein IHV ganz andere Stabilitätsvorgaben hat als ein User zu Hause.

btw.
Da fällt mir gerade ein... bei -100mV Offset müsste die CPU eigentlich langsamer werden. Es kann natürlich sein, dass AMD beim Offset in letzten AGESAs diesbezüglich was geändert hat.

dildo4u
2021-08-30, 13:29:52
Wann hast du die CPU gekauft kann einfach sein das die ersten Modelle mher Spannung wollten als 2021 Modelle, ich vermute z.b das 2022 Zen 3D Modelle auch mher Takt bringen weil die Yields besser sind.

SamLombardo
2021-08-30, 13:44:26
dargo, das stimmt natürlich, AMD muss alle Eventualitäten abdecken. Hm. Ich war nur überrascht über die Größenordnung, die so ein kleiner Schritt bringt. Wäre mal interessant, ob es tatsächlich signifikante Menge CPUs gibt, die diese höhere Spannungen wirklich brauchen.

dildo, die CPU ist zumindest ganz aktuell gekauft. Letzte Woche bei Mindfactory. Laut HWinfo hat er vorher unter Last 1,495 Volt gezogen, und jetzt mit dem Offset eben 1,395. Dass diese kleine Abweichung so dermaßen viel ausmacht... 10 Grad sind ja wirklich eine Hausnummer.

SamLombardo
2021-08-30, 17:29:46
btw.
Da fällt mir gerade ein... bei -100mV Offset müsste die CPU eigentlich langsamer werden. Es kann natürlich sein, dass AMD beim Offset in letzten AGESAs diesbezüglich was geändert hat.


Hab das auch gelesen, dass das eine Seite berichtet hatte. Hmmm. Also bei den synthetischen Benchmarks ist das in meinem Fall definitiv nicht zu beobachten, die sind alle ein paar Prozent besser. Wenn die CPU durch das Untervolten langsamer werden würde, müsste ich das doch im zB im Cinebench sehen, oder?

dildo4u
2021-08-30, 17:35:13
Teste mal Geekbench das erzeugt kurze Spikes erst dort hast du die hösten Spannungen.

SamLombardo
2021-08-30, 17:37:57
Teste mal Geekbench das erzeugt kurze Spikes erst dort hast du die hösten Spannungen.
mach ich

SamLombardo
2021-08-30, 18:05:48
Gerade getestet, auch beim Geekbench sind es mit Undervolting mehr Punkte. War nicht viel, 350 Punkte mehr als mit Auto Einstellung aber definitiv reproduzierbar. Und nicht zu vergessen, das ganze bei (im Falle von Geekbench) 6 Grad niedrigeren Temperaturen.
Denke, ich kann davon ausgehen, dass auch in anderen Anwendungen/Spielen keine verringerte Leistung auftreten wird...?

dildo4u
2021-08-30, 18:14:21
Denke schon das es ohne Leistungs Verlust geht das Tool senkt auch die Spannung bei Zen 3.

https://www.igorslab.de/clock-tuner-for-ryzen-2-1-light-release-feature-ueberblick-und-test/

SamLombardo
2021-08-30, 19:10:45
Denke schon das es ohne Leistungs Verlust geht das Tool senkt auch die Spannung bei Zen 3.

https://www.igorslab.de/clock-tuner-for-ryzen-2-1-light-release-feature-ueberblick-und-test/
Vielen Dank für den Link und für deine Einschätzung.

dargo
2021-08-30, 19:24:20
Hab das auch gelesen, dass das eine Seite berichtet hatte. Hmmm. Also bei den synthetischen Benchmarks ist das in meinem Fall definitiv nicht zu beobachten, die sind alle ein paar Prozent besser. Wenn die CPU durch das Untervolten langsamer werden würde, müsste ich das doch im zB im Cinebench sehen, oder?
Habs bei mir kurz mit CB20 getestet. Alles beim Alten...

Default = 5800P
-100mV Offset = 5666P

Offset langsamer.

Edit:
Mein Setting mit 4,5Ghz Custom = 6033P bei 12°C weniger als -100mV Offset und 13°C weniger als Default wo die CPU im thermischen Limit von 90°C hängt, ergo drosselt. Insofern sind hier die Custom 4,5Ghz unschlagbar.

Seth
2021-08-30, 19:30:45
Schnapp dir lieber den CoreCycler und nutze den Curve Optimizer um jeden Kern einzeln anzupassen.

SamLombardo
2021-08-30, 19:58:41
Habs bei mir kurz mit CB20 getestet. Alles beim Alten...

Default = 5800P
-100mV Offset = 5666P

Offset langsamer.

Edit:
Mein Setting mit 4,5Ghz Custom = 6033P bei 12°C weniger als -100mV Offset und 13°C weniger als Default wo die CPU im thermischen Limit von 90°C hängt, ergo drosselt. Insofern sind hier die Custom 4,5Ghz unschlagbar.
Ja merkwürdig dieses unterschiedliche Verhalten. Wie kann man denn den fixen Custom Wert einstellen? Gibt's da irgendwas zu beachten? Würde ich auch mal probieren.

dargo
2021-08-30, 20:48:37
Ist im AMD CBS Untermenü etwas versteckt. Zu beachten gibts nicht viel... Vcore manuell einstellen und deinen gewünschten Allcoretakt.

SamLombardo
2021-08-30, 23:14:28
Ist im AMD CBS Untermenü etwas versteckt. Zu beachten gibts nicht viel... Vcore manuell einstellen und deinen gewünschten Allcoretakt.
Vielen Dank. Probiere ich mal.

Rancor
2021-09-06, 10:04:14
Hi Leute... Ich habe eine Frage. Ich habe seit ein paar Tagen einen 5600x auf einem Gigabyte Aorus Elite V2 B550 Board. Die CPU wird von einer Enermax Aquafusion 2 AIO gekühlt...

Nun ist mir folgendes aufgefallen. Während des Bootens geht die Pumpe der AIO kurz aus und und springt dann wieder an. Es sieht so aus, als ob bei Laden von Windows irgendetwas mit der Lüftersteuerung passiert.

Angeschlossen ist die Pumpe am SYS FAN 1 welcher permanent mit 12V versorgt wird.

Nicht das dieses Phänomen jetzt ein Problem wäre, aber es war vorher bei meinem MSI B350 Tomahawk Board nicht so.

Jemand eine Idee?

SamLombardo
2021-09-07, 23:27:55
Habs bei mir kurz mit CB20 getestet. Alles beim Alten...

Default = 5800P
-100mV Offset = 5666P

Offset langsamer.

Ich hatte übrigens Mit dem cb20 auch noch mal getestet und wollte das Ergebnis auch noch mal posten, der Vollständigkeit halber. Alles beim Alten geblieben,
default: 8312
-100 mV offset: 8638

Jetzt wäre nur mal interessant, warum sich die CPUs bezüglich negativem Offset unterschiedlich verhalten.

Rancor
2021-09-08, 10:20:50
Ich kann das heute Abend mal mit dem 5600x testen.

SamLombardo
2021-09-08, 10:25:04
Ich kann das heute Abend mal mit dem 5600x testen.
Gute Idee. Spannend.

dargo
2021-09-08, 13:20:28
Ich hatte übrigens Mit dem cb20 auch noch mal getestet und wollte das Ergebnis auch noch mal posten, der Vollständigkeit halber. Alles beim Alten geblieben,
default: 8312
-100 mV offset: 8638

Jetzt wäre nur mal interessant, warum sich die CPUs bezüglich negativem Offset unterschiedlich verhalten.
Hehe... sieht so aus, dass jeder AIB in den Biosen wieder sein eigenes Süppchen kocht. :D

Rancor
2021-09-08, 19:06:56
@ Stock habe ich im Multicore Bench von Cinebench R23 11003 Punkte
Mit -0,1V Offset habe ich 10583 Punkte, obwohl der Allcore Clock 200 Mhz höher ist. Kurios ^^

SamLombardo
2021-09-08, 19:41:41
@ Stock habe ich im Multicore Bench von Cinebench R23 11003 Punkte
Mit -0,1V Offset habe ich 10583 Punkte, obwohl der Allcore Clock 200 Mhz höher ist. Kurios ^^ Hm. Danke fürs Testen. Das ist bestimmt dieses core stretching. Damit ist das ja bei dir quasi wie das was man im Netz liest und auch wie bei dargo. Ich frage mich warum es bei mir anders ist. Würde mich wirklich interessieren was da dahinter steckt.

Edit: sei so nett und teste noch mal mit 0,05 Volt minus Offset. Vielleicht war das 0,1 Volt einfach etwas too much.

Rancor
2021-09-09, 12:38:51
Mit -0,05 sind es 10903 Punkte... UV bringt hier also nix.

SamLombardo
2021-09-09, 12:47:48
Mit -0,05 sind es 10903 Punkte... UV bringt hier also nix.
Vielen Dank fürs Testen!

TurricanM3
2021-09-09, 14:17:53
Soweit mir bekannt soll man manuelles offset eher meiden. Bei mir geht die Leistung MC in CB23 auch runter mit manuellem offset.

Auto: 29855
-50mV: 29642
-100mV: 29192

Ist nicht viel, aber kontraproduktiv. Ich vermute da greift eine Art Fehlerkorrektur.

SamLombardo
2021-09-09, 14:34:36
Soweit mir bekannt soll man manuelles offset eher meiden. Bei mir geht die Leistung MC in CB23 auch runter mit manuellem offset.

Auto: 29855
-50mV: 29642
-100mV: 29192

Ist nicht viel, aber kontraproduktiv. Ich vermute da greift eine Art Fehlerkorrektur.

Eben das ist es ja was man überall liest, und was mich unsicher macht. Warum ist das bei mir anders? Aus einer Diskussion im Hardwareluxx Forum habe ich jetzt mitgenommen, dass wenn man undervolting so betreibt, PBO und f-max im Asus Ai Tweaker (oder die Pendants in anderen Boards) auf auto, bzw disabled stehen müssen, ansonsten gehen die effektiven Taktraten in den Keller, auch wenn die nominellen Taktraten höher sind. Habe das bei mir ausprobiert, und das verifizieren können. Mit meinen -0,1 Volt Offset habe ich beim Cinebench 4500 Megahertz effektiven(!) Takt. Sobald ich PBO auf enable stelle, sind es nicht mal 4100mHz effektiver Takt und das Ergebnis geht natürlich in den Keller. Der -ich nenne ihn mal nomineller Takt- also der Takt der bei diversen Tools angezeigt wird ist dagegen bei 4700 Megahertz allcore.
Es scheint, als wenn das PBO enabled Setting da mit irgendwas in die Quere kommt. So sind vielleicht auch die unterschiedlichen Erfahrungen zu erklären... (?).
Also wer noch mal Bock hat zu testen, probiert mal das undervolting mit PBO auf Auto, anstatt auf enable.

Wenn ich alles auf default lasse, ist der nominelle Allcore Takt bei CB und co. im übrigen so ungefähr bei 4250... nur um die Werte einordnen zu können.

dildo4u
2021-09-09, 14:37:08
Kann einfach sein das dein Board mher Saft gibt als andere die Angaben mit minus so und so viel Volt bringen nix wenn man nicht sagt was tatsächlich anliegt.

SamLombardo
2021-09-09, 14:40:57
Kann einfach sein das dein Board mher Saft gibt als andere die Angaben mit minus so und so viel Volt bringen nix wenn man nicht sagt was tatsächlich anliegt.

Sorry, das könnte natürlich sein. Also laut HWinfo sind es default bis zu 1,495 Volt, und mit den -100mV dann 1,395.

Rancor
2021-09-10, 08:34:20
Hat jemand ggf. RAM Settings für Samsung B-DIE CL14 3200er RAM für den 5600x, welche quasi Fire and Forget sind?
Hab momentan leider nicht so viel Zeit mich mal nen Tag hinzusetzen und selber die optimalen Settings zu finden.

Armaq
2021-09-10, 09:05:10
Hat jemand ggf. RAM Settings für Samsung B-DIE CL14 3200er RAM für den 5600x, welche quasi Fire and Forget sind?
Hab momentan leider nicht so viel Zeit mich mal nen Tag hinzusetzen und selber die optimalen Settings zu finden.
XMP? Das ist bei mir stabil und handoptimiert hat wirklich nur hauchdünnen Vorsprung.

drdope
2021-09-10, 09:07:18
Schau mal hier:
--> https://www.overclock.net/threads/rog-crosshair-vi-overclocking-thread.1624603/page-1034#post-26178558

Ich fahre meine auf "UHQ B-die - 3333MHz "Fast" 1.350V" (beim CH6 liegen die als Preset im UEFI; bin faul)

Rancor
2021-09-10, 10:05:09
XMP? Das ist bei mir stabil und handoptimiert hat wirklich nur hauchdünnen Vorsprung.

Ich meine natürlich abseits von XMP :biggrin:

dargo
2021-09-10, 12:55:00
Hat jemand ggf. RAM Settings für Samsung B-DIE CL14 3200er RAM für den 5600x, welche quasi Fire and Forget sind?
Hab momentan leider nicht so viel Zeit mich mal nen Tag hinzusetzen und selber die optimalen Settings zu finden.
Aber sicher doch, ist für den F4-3200C14D-16GTZ. ;)
76700

Vdimm fahre ich 1,37V, VSOC 1012,5mV.

Rancor
2021-09-10, 13:27:45
Aber sicher doch, ist für den F4-3200C14D-16GTZ. ;)
76700

Vdimm fahre ich 1,37V, VSOC 1012,5mV.

Danke ! Werde ich am Wochenende mal testen ! :up:

dargo
2021-09-10, 14:21:46
Sichere dir am besten vorher deine Biossettings falls das Brett nicht booten will.

r3ptil3
2021-09-12, 17:05:25
Falls jemand mit dem Gedanken spielt das hochgelobte B550 Unify-X zu holen:

Das Board hatte ich bestellt, beim ersten Modell ging nichts, XMP machte schon stress (BIOS 1.2.0.3).

Das Austauschboard war kein Vergleich, sprich von Beginn an deutlich besser, aber auch da weit entfernt von gut und dem vermeintlichen Ruf des Unify-X nicht mal annähernd gerecht.

B550 Unify-X:
XMP (3600Mhz, 14-14-14-34): fehlerfrei
XMP + 3800Mhz: fehlerfrei, keine WHEA Warnungen
XMP + 3866Mhz: WHEA Warnungen
4000Mhz @ CL14: kommt problemlos ins Windows, jedoch sofort Fehler im Memtest, irgendwann Bluescreen
3933Mhz @ CL14: WHEA Error, MEMTEST Fehler

3800Mhz CL16 und angepasste Subtimings (DRAM Calc.): sofort RAM Fehler, über XMP Settings läuft nix.
Dem RAM habe ich sogar bis zu 1.55V gegeben.


Wieder zurück auf das Gigabyte AORUS B550I:
3800Mhz CL16 + Subtimings optimiert, fehlerfrei
3866Mhz CL16 + optimierte Subtimings: fehlerfrei, keine WHEAS
3933Mhz CL16 + optimierte Subtimings: fehlerfrei, keine WHEAS
4000Mhz CL16 + optimierte Subtimings: fehlerfrei, ab hier gibts WHEA Warnungen


Das Spulenfiepen im IDLE kommt noch oben drauf und geht mit der Zeit richtig auf die Nerven.


Verwendete Komponenten:
F4-3600C14D-32GTZNA
Ryzen 9 5900X
Seasonic TX-1000

Sardaukar.nsn
2021-09-12, 19:20:14
Ich bin mit dem B550 Tomahawk ganz zufrieden.

Ich nutze auch nur 4x8GB der günstigen Mircon-E Curcial Ballistix 3200CL16 @ 3600CL14, fand das aber von Preis/Leistung einen prima Kompromiss.

https://i.imgur.com/w54Dt7t.jpg

Gerade noch ein BIOS Update auf Win11 bzw. TPM2 gemacht.

https://i.imgur.com/Zs2xCY7.jpg

GaryX
2021-09-13, 19:00:09
Es gibt neue Chipsatz Treiber!

Revision Number
3.09.01.140

https://www.amd.com/de/support/chipsets/amd-socket-am4/x570

Release Notes (https://www.amd.com/en/support/kb/release-notes/rn-ryzen-chipset-3-09-01-140)

Release Highlights
Windows® 11 support added.

Known Issues
-Manual system restart required on Non-English OS after the installation is complete.
-Windows® Installer pop-up message may appear during the installation.
-Uninstall summary log may incorrectly show uninstall status as fail on non-English OS.
-May observe a pop-up message "AMD Chipset Software is not responding" when the installer is launched and UI screen is clicked.

Thunder99
2021-09-14, 21:04:08
Ergo kein Bedarf, wenn man Win10 nutzt :wink:

w0mbat
2021-09-26, 23:24:46
Irgendwie läuft mein RAM seit dem Update auf AGESA 1.2.0.X nicht mehr so, wie er soll. War vorher mit DDR4-3600 100% stabel, jetzt läuft damit nicht mal mehr DDR4-3400.

Das war es rBAR nicht wert...

Edit: mit den Werten ausm Discord der Ryzen OC Community läuft 3600 CL16 jetzt wieder :)

Big Man
2021-09-30, 16:45:51
Also das Rauschen bei mir in Spielen liegt wohl an dem Kabel oder dem Monitor. Hatte den Sound durch den Monitor geleitet, da ich mehrere Geräte an dem angeschlossen habe. War wohl keine gute Idee.
Im Moment läuft der Ram stabil mit 3800MHz.
Im XMP Profil mit 3000MHz war das Syszem nicht stabil. Nach der Windowsinstallation haben sämtliche Programme die Funktion verweigert.

Djudge
2021-10-01, 16:30:36
7C02vH63(Beta version)
Erscheinungsdatum
2021-09-29
Dateigröße
17.22 MB
2021/10/1-12:53:9


Beschreibung
- Windows 11 Support.
- Update to AMD ComboAM4PIV2 1.2.0.3c.

Hat mir total das RAM OC zerschossen, selbst absolut unscharfe Timinings haben instant Fehler ausgeworfen. Bin wieder zurück auf 7C02vH5 ComboAM4PIV2 1.2.0.2.

hat Spaß gemacht nicht

w0mbat
2021-10-01, 18:08:30
War bei mir genauso, aber ich habs wieder zum laufen bekommen. Die Loretta-Bot Vorschläge aus der Discord Ryzen OC Community passen.

Djudge
2021-10-02, 09:22:07
Die Loretta-Bot Vorschläge aus der Discord Ryzen OC Community passen.

Danke für den Tipp. Leider hab ich so meine Probleme mit Loretta :redface:
1. Für Zen3 hat Sie leider keine Presets und tatsächlich sind die vorhandenen Presets von Zen2 leicht unterschiedlich zu den DRAM-Calc.
2. Sind das hier B-dies Revision A0 und die sind lange nicht so scharf wie A3/A2/B2

Hab mir jetzt so eine Mischung aus beiden gebastelt und frag mich jetzt in welchem Umfang das jetzt auf das letzte BIOS anzuwenden ist. Bin da skeptisch. Die Spannungen waren noch nie so hoch, evtl. bringt es ja das.

Was mich auch irwie wundert ist, dass die Current and Average Clockwerte so nicht im Cinebench gehalten werden können, obwohl dort sogar weit weniger VCore anliegen und die Temps ähnlich sind.

https://i.imgur.com/MdDv8QG.png

Thunder99
2021-10-03, 13:08:00
Zum Thema RAM. Musste bei mir mit der Spannung eine Stufe hoch, dann war er wirklich stabil :D

Nutzt jemand überhaupt noch das CTR? Gibt es ja nun in V2.1 RC5. Für Zen 2 CPUs zum optimieren :D
Nach wie vor zu empfehlen?

r3ptil3
2021-10-03, 15:02:14
@Thunder99

Zumindest kann ich dir bzgl. CTR sagen, dass der Check der CPU und die daraus resultierende Einstufung des Samples (Bronze, Silver, Gold, Platinum) nicht aussagekräftig ist für den Curve Optimizer.

Ich hatte ein Gold-Sample des 5900X, der jedoch von einem Silver-Sample um Weiten geschlagen wurde, was Curve Optimizer-Fähigkeiten betraf.
Ansonsten ein interessantes Tool.

Ich vertraue aber mittlerweile auf folgende Kombination:

- Core Cycler (am besten 10min+ pro Kern einstellen)
- den kostenpflichten RAM-Test "KARHU", welcher meiner Meinung nach ein guter Kauf ist (während bei MEMTEST und CO teilweise 1h+ für RAM Fehler benötigt wurden, deckte KARHU diese bereits innerhalb der ersten 10 Minuten auf)

Thunder99
2021-10-03, 15:29:53
Curve Optimizer ist ja für Zen3, ich habe (noch) einen Zen 2 3600 :)
Daher auch die Frage bezogen auf Zen2 ob das Tool mittlerweile gut genug ist für entspanntes optimieren oder ob man es lassen kann.

Ex3cut3r
2021-10-04, 13:58:24
Kannst du bei Zen 2 stecken lassen. PBO regelt das schon selber ganz gut. Habe habe noch einen 3600 drin. Zen 3 ist mir zu teuer. Trotz X570 Board und 32GB RAM, hätte ich gewusst das Zen 3 so teuer wird, hätte ich ein B450 Billig Board gekauft.

FastAndy
2021-10-04, 14:55:37
Irgendwie ist dir alles zu teuer hab ich so das Gefühl. Zen3 zu teuer? Finde ich gerade nicht. Wenn ich sehe was meine HEDT Intel gekostet haben, dagegen ist der 5950x zum launch für 1k noch ein Schnapper gewesen und deutlich schneller.:smile:

Ex3cut3r
2021-10-04, 16:19:05
Mich interessieren keine 8C+ CPUs, ich zocke nur am Privat PC, daher reichen mir 6C + HT. Von zu teuer rede ich nur beim 5600X.

Rancor
2021-10-05, 14:22:04
Also ich habe meinen 5600x für 252€ bei Mindfactory bekommen. Was ist daran denn bitte zu teuer?

Ex3cut3r
2021-10-05, 18:04:27
Ich weiß ja nicht, schonmal was Vorgänger R5-3600 gehört? Den gab es für 160€ die meiste Zeit.

100€ mehr bzw. 120€ aktuell, ist mit welcher Begründung genau von statten gegangen? Ach ja richtig, das AMD immer gieriger wird? Stimmt ja. Aber egal, zum Glück ist Intel noch da. Der 10400f für lächerliche 142€ aktuell. Ist ein Schnäppchen, wer da bei einem Neukauf zum überteuerten Ryzen greift, ist eh nicht mehr zu helfen, da Fanboy.

IljccxCltaw

dildo4u
2021-10-05, 18:20:06
Ist halt Abverkauf Gerüchte sind über 300€ für den neuen i5 12600k.
Die Frage ist halt wie lange die alten CPUs reichen hier würgt der alte Intel schon ab.

https://www.pcgameshardware.de/New-World-Spiel-61911/Specials/New-World-MMORPG-Technical-Review-1380443/2/

sun-man
2021-10-05, 18:22:04
Das hat nichts mit Gier seitens AMD zu tun. Die AMDs sind gefragt und die Chipknappheit betrifft letztendlich alle. Ob das Grakas, Autos oder CPUs sind. Zumindest wäre mir neu das AMD die UVPs erhöht hat.

aufkrawall
2021-10-05, 18:28:23
Die Frage ist halt wie lange die alten CPUs reichen hier würgt der alte Intel schon ab.

Hast du den Einfluss vom RAM auf Spiele-Performance eigentlich immer noch nicht verstanden?

Ex3cut3r
2021-10-05, 19:44:30
Das hat nichts mit Gier seitens AMD zu tun. Die AMDs sind gefragt und die Chipknappheit betrifft letztendlich alle. Ob das Grakas, Autos oder CPUs sind. Zumindest wäre mir neu das AMD die UVPs erhöht hat.

Bei Prozessoren gibt es keine Chipknappheit. Der 5600X ist bei über 20 Händeln lagernd erhältlich. Das Argument ist daher fragwürdig. Alderlake kommt ja bald und ist stand jetzt, um einiges schneller als Zen 3, sollte sich dort dann immer noch nix am Preis tun, ist AMD endgültig total verrückt geworden.

sun-man
2021-10-05, 20:01:19
Bei Prozessoren gibt es keine Chipknappheit. Der 5600X ist bei über 20 Händeln lagernd erhältlich. Das Argument ist daher fragwürdig. Alderlake kommt ja bald und ist stand jetzt, um einiges schneller als Zen 3, sollte sich dort dann immer noch nix am Preis tun, ist AMD endgültig total verrückt geworden.
Ja, weil sie keiner kauft. Hohe Nachfrage hoher Preis, niedrige Nachfrage niedriger Preis.

Jetzt also der 5600x, oben wars noch der 3600. Der 5600 ist halt etwas preisstabil mit ner leichten Tendenz nach oben. Der 3600 ist massiv teurer geworden, aber sicherlich nicht weil AMD die UVPs angehoben hat.
https://geizhals.de/amd-ryzen-5-5600x-100-100000065box-a2392524.html

Warte halt bei Intel. So sie denn kaufbar sind brauchst noch ein Mainboard und ab dafür, RAM nicht vergessen.
https://www.notebookcheck.com/Alder-Lake-Intels-Desktop-CPUs-der-naechsten-Generation-sollen-am-19-November-in-den-Verkauf-gehen.558888.0.html
https://wccftech.com/asus-z690-motherboard-listed-by-canadian-retailer-include-rog-maximus-rog-strix-tuf-gaming-prime-series/

Intels Straßenpreise müssen sich ja auch erstmal einpendeln. Bist Du also bei Weihnachten. 350€ Mainboard, kleinster Prozessor auch 350-400€ + Speicher. Könnte sich ja lohnen zu warten. Also was solls. Ist doch bereits Oktober.

Freestaler
2021-10-05, 20:06:42
@Exe, komm ja nicht auf die Idee Zen3 mit 3d Cache dann zu kaufen! Schön analog wie beim Kauf des 10400f auf der gleichen Gen bleiben! ;-). nachfrage und so, wir wissen ja das du das nicht gelten lassen willst (5600x ist nicht seit Monaten lieferbar, easy, du weisst das). Auch das die kleineren ADL, welcher dem 5600x Konkurrenz macht, nicht mehr dieses Jahr kommt. Trotzdem schön die Preise senken. Jetzt!

FastAndy
2021-10-05, 23:15:57
@Exe, komm ja nicht auf die Idee Zen3 mit 3d Cache dann zu kaufen!
er kauft doch eh nix, beschwert sich immer nur alles sei zu teuer, während andere hier ihre cpus / gpus genießen, was ihm offensichtlich ziemlich stinkt.
vor einiger zeit hat er noch den amd apostel gemacht, jetzt ist intel wieder 3,4571% günstiger und alle sollen den kleinen kaufen. :rolleyes:
ich versteh so leute nicht

Ex3cut3r
2021-10-06, 00:25:13
Ja genau, 120€ mehr sind für dich 3%
Mathematik, 1+ mit Sternchen.

Im April 2020, meldete MF das man 50.000 3600 verkauft, das hatte natürlich überhaupt nix mit dem guten Preis Leistungsverhältnis zu tun. :rolleyes:

https://abload.de/img/unbenanntuejt2.png

https://www.giga.de/news/erfolg-fuer-amd-dieser-prozessor-ist-ein-echter-kassenschlager/

Der 5600X ist nach 1 Jahr grade mal bei 36.000 verkäufen laut MF.

Leider kann man aktuell nicht sehen, wie viele Boxed 3600 bei MF verkauft hat, da er leider nicht mehr im Sortiment dort ist.

Fakt ist nun mal, das der 5600X ein miserables Preis Leistung Verhältnis mit 6C/12T hat. Klar, dass das AMD Center nicht wahr haben will.

Wenn man sich immer wieder von diesen Unternehmen auf gut deutsch in den Arsch ficken lässt und jede Preissteigerung einfach abnickt, dann muss man sich auch nicht wundern wo wir grade stehen.

Es ist schon erstaunlich wie gut ein Logo, Ryzen in diesen Fall, eine Manipulation des Gehirn hervorruft. :eek:

Ich dachte immer Apple Leute und deren Kult um den Apfel wäre besorgniserregend. Musste aber seit Zen 3 und den überteuerten Preisen im Vergleich zu Zen 2, einsehen, dass die AMD Jünger gleich danach kommen.

Freestaler
2021-10-06, 00:50:36
Kannst sachlich bleiben, also ohne fic... ? Danke.

1. Wer streitet ab, das der 3600 das bessere P/L hat(te) als der 5600x? Keiner. Wer streitet ab, das CPU teurer wurden? Keiner. Selbst der 10400 war "plötzlich" Anfangssommer 30% teurer. 11400 aktuell 25% mehr.
CPU sind wie alles das eher knapp ist einfach aktuell teurer.
2. Du vergleichst weiterhin Äpfel mit Birnen. 3600 vor Corona, 5600x während.
3. Du willst nicht behaupten, das der 5600x in diesem ganzen von dir genannten Jahr lieferbar war? Der war das nichtmal zur hälfte.
4. Wieso wurde der 3600 teuerer ohne anpassung UVP?

Wieso immer diese absolute superlative Darstellungen? Gibt nur beste und miserable.. zwischen dem gibts in deinen Post selten was.

sun-man
2021-10-06, 06:17:40
Ja genau, 120€ mehr sind für dich 3%
Mathematik, 1+ mit Sternchen.

Der 5600X ist nach 1 Jahr grade mal bei 36.000 verkäufen laut MF.



Naja, Dein vorgestellter Intel immerhin 6000x verkauft. Also wenn es dir nur darum geht das Verkaufszahlen = "Bewertung" ist?

Das mit dem AMD Center? Mal ehrlich? Was erwartest Du? Das jetzt jeder seinen AMD verkauft und nen unterlegenen Intel kauft nur weil AMDs ausgelaufenen Prozessoren teurer werden? Das ewige springen zwischen den Prozessoren (3600, 5600, 5600x....) ist dabei nicht hilfreich.

Rancor
2021-10-06, 10:45:45
Executor schwankt doch ehh immer extrem in seiner Meinung.
Als er die 3080 für teuer Geld gekauft hat, hat er das bis aufs Blut verteidigt, dann hat er Sie verkauft und jeden dumm angemacht der ne 3080 gekauft hat.
Muss man nicht mehr ernst nehmen...

Ich weiß ja nicht, schonmal was Vorgänger R5-3600 gehört? Den gab es für 160€ die meiste Zeit.

Seit wann ist der 3600 der Vorgänger vom 5600x? Wenn dann wäre es der 3600x..

r3ptil3
2021-10-06, 12:49:29
Wenn man den Zeitraum miteinberechnet, dann hat sich der 5600X besser verkauft als der 3600.

dildo4u
2021-10-06, 13:28:15
Wenn man den Zeitraum miteinberechnet, dann hat sich der 5600X besser verkauft als der 3600.
Nich wirklich der 3600 war weit über 100k nach 2 Jahren, der 5600X nicht mal bei 40k nach einem.

sun-man
2021-10-06, 13:30:58
Wenn wundert es. Ich glaub viele in der "3er Reihe" hatten wenig Grund auf 5 zu gehen. Enthusiasten und so nehmen eh mit was geht. Der Sprung von 1 auf 3 oder 5 lohnt sich, 3 auf 5.....sicher nur bedingt. Ich bin auch mit nem Set von 1 auf 3 gegangen und hab den Rechner meiner Frau (Uralt Intel Core2Duo für 5€ auf Ebay) versorgt. Ich den 3600, meine Frau ein B450 (meine ich) und meinen 1600x.

Ex3cut3r
2021-10-06, 19:09:21
Falsch, ich kann zwar nur von mir reden, aber ich habe ein X570 Board, wurde gerne einen neuen 6/12T kaufen, tue ich aber nicht, da er mir zu teuer ist. Pech für AMD, ein Kunde weniger.

Einfach nur Kopfschütteln, da kann AMD ja noch locker nochmal 100€ beim Nachfolger verlangen, auch das wurde hier anklang finden. Wahnsinn.

sun-man
2021-10-06, 19:20:05
Falsch, ich kann zwar nur von mir reden, aber ich habe ein X570 Board, wurde gerne einen neuen 6/12T kaufen, tue ich aber nicht, da er mir zu teuer ist. Pech für AMD, ein Kunde weniger.

Einfach nur Kopfschütteln, da kann AMD ja noch locker nochmal 100€ beim Nachfolger verlangen, auch das wurde hier anklang finden. Wahnsinn.
Zu teuer? Aber der vermutlich kaum lieferbare Alder Lake ist dann das neue Ziel? ;D
Der 5600 ist um 20-30€ gestiegen ^^ und Du machst so nen Aufstand?

Ex3cut3r
2021-10-06, 21:15:09
Einen 5600 ohne X, gibt es ja nicht. Oder hast du andere Quellen?

Ich habe nie gesagt, dass ich mir Alderlake kaufen werden, ich hatte halt mit X570 gehofft, noch 1-2 Generationen von AMD mitzumachen, aber die Preise vorallem des 5600X haben mir diesen Wunsch zerstört, und das wusste halt keiner, das AMD plötzlich Nvidia Preise aufrufen wurde. Und da hoffe ich einfach auf Intel, dass Sie von mir aus, wieder Jahre voraus sind, und AMD wieder mal von Ihren Hoss runter kommen.

Den 3600 werde ich so lange wie möglich benutzen, vermutlich so lange wie den 4770k, das waren nämlich 6 Jahre. Den 3600 habe ich 2020 gekauft, also 2026 steht ein Neukauf vermutlich an. Und das wird sicherlich kein AMD werden. AMD hat bei mir ähnlich wie CD Projekt Red ihren Credit verspielt.

Bei Intel weiß halt wo ich bin, aber AMD hat mir über Jahren ein falsch Bild von sich vermittelt. Aber die sind in Wahrheit sogar noch schlimmer als Intel. 7 Jahre hatte AMD nix zu melden, da hätte Intel ja auch einfach mal die Preise erhöhen können. Nö, der 4770k, 6700k. 7700k waren über Jahre konstant mit 300€ zum rls. dabei.

w0mbat
2021-10-06, 21:51:52
Nö, der 4770k, 6700k. 7700k waren über Jahre konstant mit 300€ zum rls. dabei.
Das ist eine Preiserhöhung, wenn man über Jahre den gleichen Scheiß als immer kleinere Chips zum gleichen Preis verkauft.

Da schafft es AMD mit Zen3 mal in allen Bereichen an die Spitze, erhöht die Preise um 50€ und du flippst aus? Das ist doch nichts im Vergleich zu dem, was Intel abgezogen hat :freak:

Sorry, aber überhaupt kein Verständnis dafür.

Ex3cut3r
2021-10-06, 21:58:45
50€ ehrlich jetzt?

https://www.mindfactory.de/product_info.php/AMD-Ryzen-5-5600X-6x-3-70GHz-So-AM4-BOX_1380726.html

3600 ~ 160€
5600X ~ aktuell 285€
-----------------------------

Macht 125€+......mit welcher Begründung nun genau?

Wie kann man sowas nur ausblenden? Das sind 78% mehr....wie kann sowas mit 50€ ab tun?

Ich sage es ja. AMD Center. At it best. Mal sehen, wer als nächstes kommt.

w0mbat
2021-10-06, 22:17:54
Du vergleichst ganz andere Preise. Du musst 3600X vs 5600X @launch vergleichen. Klar ist der 3600 jetzt viel günstiger, ist ja auch schon über 2 Jahre alt.

AMD ist noch vieeeel teurer geworden. Ich hab nen alten FX für15€ auf eBay bekommen und ein 5950X kostet über 600€. OMG!

r3ptil3
2021-10-06, 22:59:04
Die Preise oben sind nicht ernst zunehmen.

Einen 5600X gab's auch schon für 230 Euro.
Letzte Woche habe ich einen 5600X für 210 Euro gekauft (Retourware), zwar war er defekt, jedoch habe ich dann sofort einen neuen und versiegelten 5600X als Austausch erhalten.

In diesem Forum zahlt doch niemand für einen 5600X jetzt noch über 280 Euro.

Ex3cut3r
2021-10-07, 00:49:16
Du vergleichst ganz andere Preise. Du musst 3600X vs 5600X @launch vergleichen. Klar ist der 3600 jetzt viel günstiger, ist ja auch schon über 2 Jahre alt.

AMD ist noch vieeeel teurer geworden. Ich hab nen alten FX für15€ auf eBay bekommen und ein 5950X kostet über 600€. OMG!

Nein, es gibt kein 5600 Non X. Und jetzt überlege mal ganz genau, warum nicht? Dreimal darfst du raten, ja....es liegt am Geld. AMD ist auf den Geschmack gekommen....da es ja wie man auch hier sieht, keinen stört, wenn man 125€ mehr zahlt.

Aber Moment mal, du hast ja auch noch einen Zen 2 stecken, woran das wohl liegt? ^^

Und was soll das Argument von dir, mit @ Launch vergleichen, 160€ habe ich noch im August 2020 für den 3600 bezahlt, KA was ich da vergleichen soll.

@ Barth, egal ob du mal angeblich mal wieder ein Schnäppchen gemacht hast oder nicht, und bitte nicht wieder mit Österreich Preisen, fakt ist nun mal, der 5600X kostet die meiste Zeit über 250€ in DE. Das ist einfach nur Wucher wenn man es mit Zen 2 vergleicht, das könnt ihr AMD Sympathisten noch und noch umdrehen.

Es ist so!!!

sun-man
2021-10-07, 06:24:42
Glaubst Du ernsthaft bei AMD sitzt der Pförtner rum und legt die UVPs fest? ich will Dir nicht zu nahe treten, aber wo auch immer Du Dein Geld her bekommst es wird etwas sein was Gewinn macht. Mein Arbeitgeber kann mich nicht bezahlen ohne Gewinn zu machen und der scheißt drauf ob der Maik aus Berlin Mitte sich ungerecht behandelt fühlt wenn die meisten anderen in der Lage sind das Drumherum zu betrachten.

Du erwartest einen Golf 3 zum Preis eines Golf 1. Gab es nie und wird es nie geben. Die UVPs stehen und den Rest macht der Handel. Das war schon immer so und wird immer so sein.

Und das Intel die bessere Seite der Macht ist? Sorry, ich mach das Spielchen seit ~1995 mit und kann über diese Aussage nur herzlich lachen.

Und das es keinen "Non X" gibt? Das AMD auf de Idee gekommen sein könnte das eine Straffung des Portfolios Sinn macht schmeckt Dir nicht? Ich glaub das juckt niemanden. NATÜRLICH ist das eine sinnvolle Entscheidung aus Unternehmersicht. Wenn juckts? Die 200Mhz mehr die Non-X zu X unterschieden hat? Du wirfst mit allen Generationen um Dich und hatest drauf los. Wie gesagt, die wenigsten von uns bekommen Gehalt oder machen Gewinne weil sie auf Mike aus Berlin hören der das zu Preis von vor 1 Jahr haben möchte weil er sonst weint. Intel hat das viel zu lange bestimmen können wie sie wollen. Jeder Prozessor mit nem neuen Sockel usw usw.. Irgendwann sind die wieder OnTop, thats life. Ich bin mir aber sicher das Dir das dann auch wieder nicht passt. Es steht Dir natürlich frei in Deinem Job bei der nächste Gehaltserhöhung um weniger zu bitten denn das sei Gerechter.

Bist halt unzufrieden. Auch OK, für mich aber EOD denn die Sprünge der Preise und die angeblich passenden Vergleiche sind mir zu wild. Ruf halt da an und mach denen klar das die Preise der Verkäufer eine Frechheit für Dich sind. Dann hat die Seele ihre Ruhe. Ich bin mal schwer gespannt wann Du drauf kommst wie teuer Strom gerade an der Strombörse ist. Da kannst Du richtig abhaten!

Freestaler
2021-10-07, 07:49:44
Exe live, komm ins 2021 PostCorona. Höre auf die jetztige Welt mit der Vergangheit zu Erklären. Zahlen sind Zahlen und nicht per se einzige alleinige Fakten! Es gibt da ein drum herum, dass du weiterhin einfach ausblendest wie es Dir gefällt.
https://www.zukunftsinstitut.de/artikel/future-forecast/future-bias-die-psychologischen-ursachen-von-fehlprognosen/

r3ptil3
2021-10-07, 08:40:16
das könnt ihr AMD Sympathisten noch und noch umdrehen.


Bis vor einer Weile hast du mich noch als Intel Fanboy bezeichnet und wie immer habe ich versucht zu erklären, dass mir die Marke selber ******egal ist, sofern das Produkt passt.

Und nein die Preise sind keine Einzelfälle, Mindfactory hatte über Wochen einen 5600X für 230 Euro lagernd.

Nazar
2021-10-07, 09:59:05
Einen 5600 ohne X, gibt es ja nicht. Oder hast du andere Quellen?

Ich habe nie gesagt, dass ich mir Alderlake kaufen werden, ich hatte halt mit X570 gehofft, noch 1-2 Generationen von AMD mitzumachen, aber die Preise vorallem des 5600X haben mir diesen Wunsch zerstört, und das wusste halt keiner, das AMD plötzlich Nvidia Preise aufrufen wurde. Und da hoffe ich einfach auf Intel, dass Sie von mir aus, wieder Jahre voraus sind, und AMD wieder mal von Ihren Hoss runter kommen.

Den 3600 werde ich so lange wie möglich benutzen, vermutlich so lange wie den 4770k, das waren nämlich 6 Jahre. Den 3600 habe ich 2020 gekauft, also 2026 steht ein Neukauf vermutlich an. Und das wird sicherlich kein AMD werden. AMD hat bei mir ähnlich wie CD Projekt Red ihren Credit verspielt.

Bei Intel weiß halt wo ich bin, aber AMD hat mir über Jahren ein falsch Bild von sich vermittelt. Aber die sind in Wahrheit sogar noch schlimmer als Intel. 7 Jahre hatte AMD nix zu melden, da hätte Intel ja auch einfach mal die Preise erhöhen können. Nö, der 4770k, 6700k. 7700k waren über Jahre konstant mit 300€ zum rls. dabei.

Man muss schon in einer sehr behüteten Welt leben, um solche kruden Thesen wie die deinen von sich geben zu können.
Dein Versuch des Ausspielens von AMD gegen nV, insbesondere der Preise, zeigt doch nur, dass du entweder nur "haten" möchtest oder aber absolut keinen Plan von Marktwirtschaft, Aktienhandel und Gewinnorientierung hast.
Du vergleichst Äpfel mit Birnen bei AMD, unterlässt das aber tunlichst bei nV. Warum?
Wie teuer sind die alten Grafikkarten bei nV geworden. Meine 2080Ti kann ich heute weit über den Einkaufspreis verkaufen. Aber ist das nun die "Schuld" von nV?
Interessant ist doch, wenn wir weiterhin Äpfel und Birnen vergleichen wollen, dass die "alte" AMD CPU (3600 ohne X) jünger als eine 2080Ti ist und trotzdem nicht ähnlich hohe Preise -prozentual gesehen- erziehlt, wie eine 2080Ti.
Also was genau ist eigentlich dein Problem?

Sehr aufschlussreich ist dann deine Äußerung zu Intel. Diese fällt extrem positiv aus. Die Frage ist nur, warum?
Intel hat seit einer Decade genau das und noch viel mehr gemacht, was du im kleinen AMD nach einem Jahr vorwirfst.
Keine Weiterentwicklung, extrem hohe Preise für "neue" Produkte aufgerufen, die eigentlich nur "optische Täuschungen" waren. Hat nachweislich unlauteren Wettbewerb betrieben und wurde deshalb auch rechtskräftig verurteilt.
Was meinst du denn welche Weiterentwicklung es bezüglich Technik und Preisen ohne AMD bei Intel geben würde?
Jetzt AMD einen Strick daraus zu drehen, dass sie sich an die Tafel setzen, die Intel über Jahre den Käufern abgepresst hat, das ist an Lächerlichkeit kaum noch zu überbieten.

In welcher Welt lebst du überhaupt? Wie schafft man solche kruden Thesen -wie die deinen- zu ersinnen und diese auch noch öffentlich zu machen?
Dass man sich über die derzeit aufgerufen Preise aufregen kann, geschenkt. Dass man CPUs und GPUs bei seiner Argumentation in einen Topf wirft. OK.
Aber, dass man Intel als Heiland der armen Hardware Freaks hinstellt.... meine Güte, dazu gehören Eier, wirklich riesige Eier. :freak:

Rancor
2021-10-07, 10:05:51
Kann man sich echt nicht ausdenken was er immer so von sich gibt. Nimmt ja ähnliche Züge an wie mit der 3080 ;D

Ein 3600x kostet übrigens aktuell 279,00€

https://geizhals.de/amd-ryzen-5-3600x-100-100000022box-a2064568.html

Kurzum. Er labert nur Bullshit.

HOT
2021-10-07, 13:08:07
Der eigentliche Skandal ist, dass AMD keinen 5600 ohne X gebracht hat bis jetzt. Aber das wird wohl die 6000er-Serie erst richten.

BeetleatWar1977
2021-10-07, 14:23:16
hat das hier einer mitbekomen: https://www.amd.com/en/support/kb/faq/pa-400


Windows® 11 Performance Variation in Certain Applications on Compatible AMD Processors
Open shopping cart
Article Number
PA-400

This documentation provides information on known performance impacts reported on Windows® 11 when running compatible AMD processors on certain applications.
Issue Description

AMD and Microsoft have determined that compatible AMD processors may exhibit reduced performance in certain applications when running Windows® 11.
Known Performance Changes

Impact

Resolution

Measured and functional L3 cache latency may increase by ~3X.


Applications sensitive to memory subsystem access time may be impacted.
Expected performance impact of 3-5% in affected applications, 10-15% outliers possible in games commonly used for eSports.



A Windows update is in development to address this issue with expected availability in October of 2021.

UEFI CPPC2 (“preferred core”) may not preferentially schedule threads on a processor’s fastest core.


Applications sensitive to the performance of one or a few CPU threads may exhibit reduced performance.
Performance impact may be more detectable in >8-core processors above 65W TDP.



A software update is in development to address this issue with expected availability in October of 2021.



Edit: ich hab auch ein konkretes Beispiel.....

https://www.3dmark.com/compare/fs/26383933/fs/26361192

sun-man
2021-10-07, 14:26:35
Da.
https://www.computerbase.de/2021-10/bis-zu-15-prozent-leistungsverlust-bei-amd-unter-windows-11-bestaetigt/

BeetleatWar1977
2021-10-07, 14:43:35
Da.
https://www.computerbase.de/2021-10/bis-zu-15-prozent-leistungsverlust-bei-amd-unter-windows-11-bestaetigt/
Dann stell ich mal auf Dev antelle von Beta und zieh mal die aktuelle.....

w0mbat
2021-10-07, 15:20:03
Ich kann es nicht fassen, dass das in die finale Version durch gekommen ist. WTF Microsoft?

BeetleatWar1977
2021-10-07, 15:57:45
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/attachment.php?attachmentid=76944&stc=1&d=1633615035


scheint wirklich gefixt zu sein, mal anderweitig gucken.....

Ex3cut3r
2021-10-07, 16:32:03
Selbst schuld, was hat man schon davon sich jetzt schon W11 als Mainsystem fürs Zocken einzurichten? Wer unbezahlten Beta Tester Spielen will für MS, soll das gerne tun. Aber dann braucht man sich auch nicht wundern, wenn irgendwas nicht so rund läuft wie mit Win 10, welches über Jahre gereift ist.

2023 kann man wohl langsam wechseln, dürfte auch endlich Direct Storage und Sampler Feedback in einigen wenigen Spiel supported werden, aber vor 2023 Win 11? -> Nope.

w0mbat
2021-10-07, 16:36:03
Ich mach was ich will und hab Spaß an Neuem. Du kannst gerne weiter Win95 nutzen ;)

r3ptil3
2021-10-07, 16:46:29
Hab auch sofort gewechselt auf Win11 und das Cache/Latenzproblem?
Ich spiele nicht mehr in 720p oder 1080p, daher merkt man dies nicht und in wenigen Tagen kommt sowieso ein Fix.

Die Windows 11 GUI läuft zudem richtig gut, gefühlt reaktionsfreudiger als Win10.

Ex3cut3r
2021-10-07, 17:05:32
Ist ja interessant, dann hättest du auch nicht von Zen 2 auf Zen 3 wechseln müssen Wegen 20% mehr Leistung im CPU Limit. Des weiteren sagt jeder Benchmark momentan das Win 10 schneller ist in Anwendungen und Spielen als 11, in Einzelfällen sogar über 20% schneller.

Aber W0mbat und Bardh rocken es halt schon. ;D

Wie gesagt, kann jeder so machen, wenn er freude daran hat unbezahlten Beta Tester für MS zu spielen.

sun-man
2021-10-07, 17:20:58
Selbst schuld, was hat man schon davon sich jetzt schon W11 als Mainsystem fürs Zocken einzurichten? Wer unbezahlten Beta Tester Spielen will für MS, soll das gerne tun. Aber dann braucht man sich auch nicht wundern, wenn irgendwas nicht so rund läuft wie mit Win 10, welches über Jahre gereift ist.

2023 kann man wohl langsam wechseln, dürfte auch endlich Direct Storage und Sampler Feedback in einigen wenigen Spiel supported werden, aber vor 2023 Win 11? -> Nope.
Testsystem, Dualboot oder, man kann es sich nicht ausdenken, Zweitsystem sagt Dir was? Gibt ja einige die wegen 38,49€ nicht gleich umfallen und rumzettern.

-/\-CruNcher-/\-
2021-10-11, 17:26:09
@Ex3cut3r

Der Witz bei der ganzen Sache ist doch mit Zen 2 waren sie noch knapp hinter Intel mit Zen 3 sind sie das erste mal davor aber lange werden sie es nicht halten und dann rennen die "My PC is like my Car user and i love to brag with nonsense" eh wieder zu Intel.

Wer als AMD user von Zen 2 zu Zen 3 gewechselt ist hat eh nicht mehr alle tassen im Schrank ;)

Das geilste bei dem Win 11 report ist ja wohl das hier


Expected performance impact of 3-5% in affected applications, 10-15% outliers possible in games commonly used for eSports.

Wenn so etwas Wirtschaftlich wichtiges wie Esports probleme macht, da müssen wir was tun.
Dann sollte man sich mal ernsthaft gedanken machen von wo aus die ganzen anderen sachen in Win 11 gesponsert werden die nun langsam jedem aufgezwungen werden ;)

Ich mach was ich will und hab Spaß an Neuem. Du kannst gerne weiter Win95 nutzen ;)

Bei W0mbat brauch man das garnicht der rennt auch so allem hinterher was ihm von irgend einer PR Butze oder den Review handlangern verkauft wird :D

Der sieht wohl Windows 10/11 als Meilensteine der IT Geschichte ;)

HTB|Bladerunner
2021-10-12, 19:36:53
Ich nutze Windows 11 ebenfalls seit einigen Tagen. Bis auf einige Probleme mit dem USB-Audio scheint auch mein 5700G absolut nicht rund zu laufen. Ich dachte es wären nur CPUs mit mehr als einem CCX betroffen? Scheint wohl nicht für APUs zu gelten...

Sardaukar.nsn
2021-10-12, 23:30:44
Synthetische Benchmarks sind eine Sache, aber wie schaut es den real bei Spielen oder Anwendungen aus?

Lehdro
2021-10-13, 15:56:32
Ich nutze Windows 11 ebenfalls seit einigen Tagen. Bis auf einige Probleme mit dem USB-Audio scheint auch mein 5700G absolut nicht rund zu laufen. Ich dachte es wären nur CPUs mit mehr als einem CCX betroffen? Scheint wohl nicht für APUs zu gelten...
Der CCX Bug betrifft das Hochtakten soweit ich weiß. Den L3 Bug gibt es obendrein. Wird aber demnächst gefixt, genau wie der CPPC Bug:

https://i.redd.it/gdxc5se9s2t71.png

HTB|Bladerunner
2021-10-13, 17:26:34
Synthetische Benchmarks sind eine Sache, aber wie schaut es den real bei Spielen oder Anwendungen aus?

Games habe ich tatsächlich noch nicht testen können. Die Ubisoft-Server waren am Wochenende leider ausgelastet... ;)
Der CCX Bug betrifft das Hochtakten soweit ich weiß. Den L3 Bug gibt es obendrein. Wird aber demnächst gefixt, genau wie der CPPC Bug:

https://i.redd.it/gdxc5se9s2t71.png

Ahh sehr gut danke! War mir gar nicht bewusst, dass es zwei Bugs gibt.

r3ptil3
2021-10-17, 00:18:48
Bei mir geht im Time Spy Benchmark der CPU Wert von ca. 15'400 runter auf 14'800 Punkte.

MSABK
2021-10-17, 15:23:10
Ich nutze Windows 11 ebenfalls seit einigen Tagen. Bis auf einige Probleme mit dem USB-Audio scheint auch mein 5700G absolut nicht rund zu laufen. Ich dachte es wären nur CPUs mit mehr als einem CCX betroffen? Scheint wohl nicht für APUs zu gelten...

Wow, was für Ram hast du?