PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : AM4 Ryzen + Mainboard + RAM Erfahrungen


Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 [57] 58 59 60

crux2005
2022-05-16, 15:25:18
Es hängt auch davon ab welche Spiele du spielst. Z.B. kleben MMORPGs an der CPU. Da könntest du schon noch ordendlich Performance rausholen wenn du sowas spielst.

Eben. In älteren Stretegiespielen ist mir sogar der 5800X zu langsam.

Ex3cut3r
2022-05-19, 10:13:12
Strategie Spiele hängen ja auch allle an der ST Performance, mit MT haben manche sogar trotz DX12 Pfad nix am Hut. Solche Games spiele ich zum Glück nicht, aber auch wenn, wurde ich sowas nicht kaufen, einfach weil ich den Entwickler für seine schlechte Optimierungsarbeit nicht noch bestätigen will.

dildo4u
2022-05-19, 10:21:43
Ist auch Blödssinn das man dort viele FPS braucht.

Exxtreme
2022-05-20, 13:26:10
Strategie Spiele hängen ja auch allle an der ST Performance, mit MT haben manche sogar trotz DX12 Pfad nix am Hut. Solche Games spiele ich zum Glück nicht, aber auch wenn, wurde ich sowas nicht kaufen, einfach weil ich den Entwickler für seine schlechte Optimierungsarbeit nicht noch bestätigen will.

So einfach ist das nicht. In der Softwareentwicklung gehört concurrency/Nebenläufigkeit zu den härtesten und fehlerträchtigsten Dingen, die man machen kann. Ich kann es sehr gut verstehen, dass die Entwickler davon die Finger lassen wenn es möglich ist. Wenn das Spiel auf einem Kern sehr gut läuft dann ist es besser, wenn man nicht präventiv mit Multithreading rummacht.

Ex3cut3r
2022-05-20, 15:14:16
Und welches Spiel, spiel läuft denn nun mit einem Kern sehr gut? Also ich kenn keins. Das ist einfach eine Unfähigkeit. (für mich) Punkt. Und dafür gibts auch kein Geld.

Als Beispiel:

Age Of Empires 4. Rls 2022. ;D

https://youtu.be/QvaEcMs7cYk?t=686

Ich erwarte jetzt nicht mal 120 FPS, aber eine saubere, stotterfreie Bildausgabe, sollte heut zu Tage ja wohl drin sein, oder ist mein Erwartung zu hoch? Andere Spiele bekommen es ja auch hin.

dargo
2022-05-20, 15:38:40
So einfach ist das nicht. In der Softwareentwicklung gehört concurrency/Nebenläufigkeit zu den härtesten und fehlerträchtigsten Dingen, die man machen kann. Ich kann es sehr gut verstehen, dass die Entwickler davon die Finger lassen wenn es möglich ist. Wenn das Spiel auf einem Kern sehr gut läuft dann ist es besser, wenn man nicht präventiv mit Multithreading rummacht.
Sorry... aber ST ist schon seit vielen Jahren eine Sackgasse. Das sollte man als Spiele-Entwickler schon längt verstanden haben wenn man die Entwicklung der letzten Jahre im Bereich Hardware verfolgt hat.

Exxtreme
2022-05-20, 15:50:52
Und welches Spiel, spiel läuft denn nun mit einem Kern sehr gut? Also ich kenn keins. Das ist einfach eine Unfähigkeit. (für mich) Punkt. Und dafür gibts auch kein Geld.

Als Beispiel:

Age Of Empires 4. Rls 2022. ;D

https://youtu.be/QvaEcMs7cYk?t=686

Ich erwarte jetzt nicht mal 120 FPS, aber eine saubere, stotterfreie Bildausgabe, sollte heut zu Tage ja wohl drin sein, oder ist mein Erwartung zu hoch? Andere Spiele bekommen es ja auch hin.

Ja, die Frage ist jetzt, liegt sowas daran, dass ein Spiel nicht mehrere Kerne nutzt oder an was anderem? ;) Das lässt sich von aussen eher schwer beurteilen.

Sorry... aber ST ist schon seit vielen Jahren eine Sackgasse. Das sollte man als Spiele-Entwickler schon längt verstanden haben wenn man die Entwicklung der letzten Jahre im Bereich Hardware verfolgt hat.


Ja, normalerweise schon. Ich will trotzdem darauf hinweisen, dass concurrency extrem anspruchsvoll ist bezüglich Programmierung und man da echte Experten braucht wenn das Zeug hinterher richtig funktionieren soll. Und diese Experten wachsen nicht auf Bäumen. Und nein, eine neue Engine macht aus einem Spiel nicht plötzlich ein Multithreading-Wunder. Diese Parallelität muss man am Ende schon selbst implementieren.

Und man sollte auch nicht übersehen, dass die neuen Spiele im Kern auch nicht so viel anders sind als Spiele von vor 20 Jahren. Ergo sollte der Kern nicht viel mehr Rechenleistung fressen dann ein 20 Jahre altes Spiel. Und wenn doch dann liegen die Ineffizienzen woanders. Und man nimmt sie schlicht inkauf weil Nichtoptimieren billiger ist als und der Kunde die passende Hardware hoffentlich trotzdem hat.

crux2005
2022-05-20, 18:14:14
Und welches Spiel, spiel läuft denn nun mit einem Kern sehr gut? Also ich kenn keins. Das ist einfach eine Unfähigkeit. (für mich) Punkt. Und dafür gibts auch kein Geld.

Als Beispiel:

Age Of Empires 4. Rls 2022. ;D

https://youtu.be/QvaEcMs7cYk?t=686

Ich erwarte jetzt nicht mal 120 FPS, aber eine saubere, stotterfreie Bildausgabe, sollte heut zu Tage ja wohl drin sein, oder ist mein Erwartung zu hoch? Andere Spiele bekommen es ja auch hin.

Das Stottern bei Kamerabewegung wurde inzwischen beseitigt.

Ist auch Blödssinn das man dort viele FPS braucht.

Klar reichen niedrigere FPS bei Strategiespielen. Aber auch da fühlen sich 60-80 FPS einfach besser an als 30-40 FPS.
Das habe ich aber nicht mal gemeint. Mit genug ST Leistung gibt es weniger Stottern = ein flüssigeres Spielerlebniss. Egal wie viel FPS.

Tigershark
2022-05-24, 09:45:04
Für den letzten Schwung ASUS Mainboards kam jetzt auch endlich die AGESA 1.2.0.7, u.a. auch
für die ITX Boards:

https://rog.asus.com/de/motherboards/rog-strix/rog-strix-b550-i-gaming-model/helpdesk_bios

Mal sehen, ob ich dem 5800X3D dann noch eine Chance gebe und hoffe, dass der fTPM Bug bei mir wirklich das Problem war...

sChRaNzA
2022-05-24, 09:54:19
Jaja… Nur MSI hat es mit der AGESA 1207 nicht so eilig. Gut, die 1206 ist ja auch nicht „offiziell“ verfügbar.

x-dragon
2022-05-24, 10:13:58
Für den letzten Schwung ASUS Mainboards kam jetzt auch endlich die AGESA 1.2.0.7, u.a. auch
für die ITX Boards:

https://rog.asus.com/de/motherboards/rog-strix/rog-strix-b550-i-gaming-model/helpdesk_bios
... Also nach der Liste fehlen da noch ein paar (sogar bei den B550er), und die meisten sind noch Beta:
https://www.hardwareluxx.de/community/threads/ultimative-am4-uefi-bios-agesa-%C3%9Cbersicht.1228903/#2.0

Warte für mein Prime B350 noch auf die endgültige Version.

Tigershark
2022-05-24, 10:24:36
Also nach der Liste fehlen da noch ein paar (sogar bei den B550er), und die meisten sind noch Beta:
https://www.hardwareluxx.de/community/threads/ultimative-am4-uefi-bios-agesa-%C3%9Cbersicht.1228903/#2.0

Warte für mein Prime B350 noch auf die endgültige Version.

Sorry, ich hätte natürlich schreiben wollen:
"Für den letzten Schwung 5xxer Boards...", nicht für alle. Das stimmt. B550 haben aber doch alle jetzt eines mit 1207. BETA ok... das ändert ja idR wenig an der Funktionalität.

"Eilig" würde ich das aber jetzt auch nicht nennen. Hat ja lange genug gedauert.

x-dragon
2022-05-24, 10:30:11
Oh stimmt, da muss ich verrutscht sein, die 5xxer sehen schon echt gut aus und im Vergleich steht ASUS auch gar nicht so schlecht da.

kmf
2022-05-24, 16:23:05
Ich mach lieber kein Bios-Update mehr für AM4. Kann ned mal mit dem aktuellen Bios 4GB above aktivieren. Rechner ist dann mausetot. Ned mal mehr Biosreset hat funktioniert. Musste per Dip-Schalter das 2. Bios anschalten und neu flashen. Was für ein ekliger Bug.
Fazit: Mein Gigabyte X470 unterstützt somit kein SAM, deswegen ist mir das aktuelle Bios total schnuppe. Und der Ryzen 5 3600 läuft sauber mit dem F60 in allen Games, die ich bisher gespielt hab, mit 4,4Ghz allcore bei 1,175v. Was will ich mehr?

Ryzen 5000 und X570 hab ich ausgelassen. Würde wahrscheinlich anders aussehen, wenn ich auch diese Generation mein Eigen nennen würde.

Ich investiere dann wieder in X670 und Ryzen 7000 wenn verfügbar. Die vor kurzem erworbene RX6900XT LC wandert als einziges Teil dann mit in den neuen Rechner.

ianm
2022-05-24, 18:58:00
Ich brauche Hilfe, ich bin von einem 3600 auf einen 5600X gewechselt und habe massive Probleme mit meinem RAM. Vorher lief der jahrelang auf diversen BIOS Versionen mit 3800 CL16.

Neue CPU eingebaut, BIOS Reset, Standard Kram eingestellt, läuft.

Sobald ich RAM OC anfasse geht gar nichts mehr. Er bootet noch mit 3200 MHz, danach bleibt der Monitor schwarz. Kann es sein, dass die neue CPU so scheisse ist? Was übersehe ich?

https://abload.de/thumb/unbenanntt7kn0.jpg (https://abload.de/image.php?img=unbenanntt7kn0.jpg)

Alte Zen 2 Timings rechts im Screenshot. Links ist die aktuelle CPU.
Ram ist Crucial Ballistix 32GB, Micron E-Die DR.

Tigershark
2022-05-24, 19:23:59
Mit welcher Spannung läuft der RAM wenn Du manuelle Settings einstellst? Ich weiß dass bei vielen Boards Einstellungsänderungen von Takt und Spannung gleichzeitig nicht übernommen werden (ist bei meinem auch so, war bei meinem Ex-x370 so und betrifft wohl viele andere auch). Sprich, wenn Du zB JEDEC Timings mit DDR4-2666 und 1,2V hast und dann DDR4-3200 und 1,35V einstellst kann es sein, dass er die Spannungsänderung nicht mit übernimmt. Je nach RAM läuft das dann noch mit 3200, aber wenn Du dann weiter am Takt drehst, schmiert die Kiste ab weil die Spannung viel zu gering ist.

Lösung in dem Fall - Spannung ändern - reboot - Takt ändern - gut.

ianm
2022-05-24, 19:50:40
Habe genau das gerade versucht, Neustart, nichts geht, CPU LED leuchtet. War aber schon in Windows und konnte auch Cinebench laufen lassen. Nur egal welche Einstellungen ich mache, ohne BIOS Reset geht nichts. Glaube langsam wirklich die CPU hat einen weg.

crux2005
2022-05-24, 19:52:39
Würde eher auf Speicher tippen. Habe keine gute Erfahrung mit Micron E-dies (und B550 boards).

Tigershark
2022-05-24, 19:58:52
Also ich kann berichten, dass auch das 1207er BIOS keine Abhilfe für meine Probleme mit dem 5800X3D bringt --> CPU hat einen weg. Tja, echt blöd eigentlich .-/

ianm
2022-05-24, 20:06:49
Der Speicher hat noch nie Probleme gemacht. Auch nach BIOS Reset, dutzende Timings eingestellt, sofort übernommen, bis 3800 MHz keine Probleme mit dem 3600. Nie.

Neue CPU und nur Probleme.

Edit: Hab jetzt trotzdem neuen RAM bestellt, um zumindest das auszuschließen.

unwissend!
2022-05-25, 06:22:42
Der Speicher hat noch nie Probleme gemacht. Auch nach BIOS Reset, dutzende Timings eingestellt, sofort übernommen, bis 3800 MHz keine Probleme mit dem 3600. Nie.

Neue CPU und nur Probleme.

Edit: Hab jetzt trotzdem neuen RAM bestellt, um zumindest das auszuschließen.
Mit welcher Spannung lässt du deinen Speicher laufen? Ich habe meinen Speicher(2x16GB Module) seit meinem ersten Ryzen(1800x, jetzt 3800x), zugegeben ich lasse ihn nur mit 3200CL14 laufen, aber dafür musste ich ihn immer mit 1,45V bis 1,51V(je nach CPU/Bios Kombination, momentan 1,48V) betreiben um ein 24/7 stabiles System zu haben. Bei weniger konnten sporadische Abstürze, mal 1xTag oder 1x/Woche auftreten.
Was ich eigentlich damit ausdrücken möchte, ich betreibe meinen RAM seit Jahren bei kanpp 1,5V und er macht keine Probleme, falls du deinen also mit weniger Spannung betreibst wäre es evtl. sinnvoll eine höhere Spannung zu testen bevor du jetzt Geld/Zeit in RAM/CPU steckst zur Fehlersuche.

ianm
2022-05-25, 08:21:33
Egal was ich mache, sobald der Speicher über 3333 MHz geht, startet der PC nicht mehr. Bildschirm bleibt schwarz, Lüfter laufen und die MB LEDs sind alle aus. Hier hilft nur ein BIOS Reset.

Ich kann z.B. die RAM Spannung auf 1,45V setzen, speichern, Neustart. Wieder in BIOS, RAM Takt höher als 3200MHz und habe sofort o.g. Fehler. Und da ist noch nichts anderes an Einstellungen passiert. Sobald ich den RAM Takt anfasse ist Sense.

Der Rechner lief vorher zwei Jahre ohne Probleme mit einem 3600 und dem RAM Takt auf 3800MHz, CL16, 1,35V. Das kenne ich gar nicht, daher bin ich so verwirrt.

Wie realistisch ist es, dass der Speichercontroller der CPU einen weg hat? Hatte solch ein Problem noch nie.

Edit: Ohne am RAM zu fummeln komme ich ganz normal in Windows und die reine CPU Performance des 5600X ist laut Cinebench auch höher als beim 3600. Normales Arbeiten ist möglich. Das war nur nicht der Sinn des Upgrades, weil ich ohne RAM OC keine Mehrperformance in Games habe.

Rückmeldung von Mindfactory: Das der Prozessor nicht über wirklich über 3200 MHz RAM Takt geht ist normal, AMD spezifiziert nur bis dahin, schlechtes Silizium erwischt, Pech gehabt. Ich warte noch auf anderen RAM, wenn sich nichts ändert wird das mein erster Widerruf einer CPU.

Edit2: 3200MHz mit besseren Subtimings läuft auch nicht. Ich gebe auf.

Exxtreme
2022-05-25, 10:49:09
Rückmeldung von Mindfactory:[/B] Das der Prozessor nicht über wirklich über 3200 MHz RAM Takt geht ist normal, AMD spezifiziert nur bis dahin, schlechtes Silizium erwischt, Pech gehabt. Ich warte noch auf anderen RAM, wenn sich nichts ändert wird das mein erster Widerruf einer CPU.

Edit2: 3200MHz mit besseren Subtimings läuft auch nicht. Ich gebe auf.

Es gibt keinen Anspruch auf bestimmte Übertaktung. Ist halt so. Läuft die CPU innerhalb ihrer Spezifikation korrekt dann ist sie in Ordnung.

Tigershark
2022-05-25, 11:06:58
Egal was ich mache, sobald der Speicher über 3333 MHz geht, startet der PC nicht mehr. Bildschirm bleibt schwarz, Lüfter laufen und die MB LEDs sind alle aus. Hier hilft nur ein BIOS Reset.

Ich kann z.B. die RAM Spannung auf 1,45V setzen, speichern, Neustart. Wieder in BIOS, RAM Takt höher als 3200MHz und habe sofort o.g. Fehler. Und da ist noch nichts anderes an Einstellungen passiert. Sobald ich den RAM Takt anfasse ist Sense.

Der Rechner lief vorher zwei Jahre ohne Probleme mit einem 3600 und dem RAM Takt auf 3800MHz, CL16, 1,35V. Das kenne ich gar nicht, daher bin ich so verwirrt.

Wie realistisch ist es, dass der Speichercontroller der CPU einen weg hat? Hatte solch ein Problem noch nie.

Edit: Ohne am RAM zu fummeln komme ich ganz normal in Windows und die reine CPU Performance des 5600X ist laut Cinebench auch höher als beim 3600. Normales Arbeiten ist möglich. Das war nur nicht der Sinn des Upgrades, weil ich ohne RAM OC keine Mehrperformance in Games habe.

Rückmeldung von Mindfactory: Das der Prozessor nicht über wirklich über 3200 MHz RAM Takt geht ist normal, AMD spezifiziert nur bis dahin, schlechtes Silizium erwischt, Pech gehabt. Ich warte noch auf anderen RAM, wenn sich nichts ändert wird das mein erster Widerruf einer CPU.

Edit2: 3200MHz mit besseren Subtimings läuft auch nicht. Ich gebe auf.


Hm. Versuch doch mal, die FCLK vom RAM zu entkoppeln. zB FCLK bei 3200 fest machen und den RAM höher. Damit nimmst Du eine potentielle "Wall" der infinity fabric bei 3200 aus der Gleichung raus. Nebenbei - hast Du B-Die RAM? Ansonsten sind 1,45V schon eher viel und z.B. Micron E-Dies reagieren eher schlecht auf hohe Spannung...

ianm
2022-05-25, 12:02:03
Es gibt keinen Anspruch auf bestimmte Übertaktung. Ist halt so. Läuft die CPU innerhalb ihrer Spezifikation korrekt dann ist sie in Ordnung.
Mag sein, allerdings läuft nicht mal das 3200 XMP Profil und das ist dann schon schwach. Zumindest das sollte laut Spec drin sein, mMn.

RAM ist nicht das Problem. Da werde ich keine Zeit mehr verschwenden.

sapito
2022-05-25, 12:15:16
Mag sein, allerdings läuft nicht mal das 3200 XMP Profil und das ist dann schon schwach. Zumindest das sollte laut Spec drin sein, mMn.

RAM ist nicht das Problem. Da werde ich keine Zeit mehr verschwenden.

XMP ist auch Overclock > JEDEC ist standard

Exxtreme
2022-05-25, 12:38:59
Mag sein, allerdings läuft nicht mal das 3200 XMP Profil und das ist dann schon schwach. Zumindest das sollte laut Spec drin sein, mMn.

RAM ist nicht das Problem. Da werde ich keine Zeit mehr verschwenden.
Auch XMP/DOCP ist Übertakten. Sprich, auch hier gibt es keinen Anspruch auf höhere Taktraten.

ianm
2022-05-25, 12:42:13
Möchte noch jemand Korinthen kacken? Wir sind hier im 3DCenter und nicht bei Mediamarkt. Danke trotzdem für den Input.

sapito
2022-05-25, 12:46:55
Möchte noch jemand Korinthen kacken? Wir sind hier im 3DCenter und nicht bei Mediamarkt. Danke trotzdem für den Input.

sorry, aber wir sind hier nicht bei wünsch dir was....

ianm
2022-05-25, 12:50:25
Nee, wir sind hier bei zum Glück gibt es den Widerruf.

Warum soll ich die CPU behalten wenn sie nicht schneller als mein 3600 mit RAM OC ist...

crux2005
2022-05-25, 14:40:21
Egal was ich mache, sobald der Speicher über 3333 MHz geht, startet der PC nicht mehr. Bildschirm bleibt schwarz, Lüfter laufen und die MB LEDs sind alle aus. Hier hilft nur ein BIOS Reset.

Ich kann z.B. die RAM Spannung auf 1,45V setzen, speichern, Neustart. Wieder in BIOS, RAM Takt höher als 3200MHz und habe sofort o.g. Fehler. Und da ist noch nichts anderes an Einstellungen passiert. Sobald ich den RAM Takt anfasse ist Sense.

Der Rechner lief vorher zwei Jahre ohne Probleme mit einem 3600 und dem RAM Takt auf 3800MHz, CL16, 1,35V. Das kenne ich gar nicht, daher bin ich so verwirrt.

Wie realistisch ist es, dass der Speichercontroller der CPU einen weg hat? Hatte solch ein Problem noch nie.

Edit: Ohne am RAM zu fummeln komme ich ganz normal in Windows und die reine CPU Performance des 5600X ist laut Cinebench auch höher als beim 3600. Normales Arbeiten ist möglich. Das war nur nicht der Sinn des Upgrades, weil ich ohne RAM OC keine Mehrperformance in Games habe.

Rückmeldung von Mindfactory: Das der Prozessor nicht über wirklich über 3200 MHz RAM Takt geht ist normal, AMD spezifiziert nur bis dahin, schlechtes Silizium erwischt, Pech gehabt. Ich warte noch auf anderen RAM, wenn sich nichts ändert wird das mein erster Widerruf einer CPU.

Edit2: 3200MHz mit besseren Subtimings läuft auch nicht. Ich gebe auf.

So etwas is extrem ärgerlich. Kenne das selber nur zu gut.

Nur als Idee. Hast du das neustes BIOS drauf? Hast du versucht die VSOC und CCD/IOD Spannung zu erhöhen?

Wenn die CPU mit 3200 MHz nicht läuft ist es eigentlich ganz klar ein RMA Fall. Falls Mindfucktory nicht reklamieren will, schreib einfach den AMD Support an und geben den Grund "neuer 5600X bootet mit 3200 MHz RAM nicht" an und die sollten deutlich Kulanter sein.

Viel Glück ;)

Edit: Den DRAM Calculator würde ich mit Zen3 nicht mehr empfehlen.

ianm
2022-05-25, 16:22:23
Ja, war ärgerlich, aber ist nun egal, die CPU schicke ich zurück.

Neuestes BIOS ist drauf, verschiedenste Settings getestet, aber nicht mal ein einfacher Taktwechsel ließ die CPU posten.

DRAM Calc war für Zen 2 nützlich, wirklich was einstellen an Timings ging ja leider nicht. Ich habe für Zen 3 zum Glück noch einiges im Netz gefunden.

HOT
2022-05-26, 15:14:58
Also, nu hab ich 1207 drauf. Aber weg ist das TPM-Geruckel nicht.

Radeonfreak
2022-05-26, 15:21:48
Lustig ist ja das ich immer noch eine 2 Jahre alte Bios Version fahre und nicht einmal weiss was dieses TPM Geruckel ist. :freak:

TPM an seit Win 11.

Freestaler
2022-05-26, 16:06:51
Gibt es den zen3 ram guides? Dramcalc wäre jetzt so mein ausgangspunkt gewesen.

crux2005
2022-05-26, 19:18:08
Also, nu hab ich 1207 drauf. Aber weg ist das TPM-Geruckel nicht.

Es braucht noch ein passendes Chipsatz Update. Das letzte ist vom 14.3.

Gibt es den zen3 ram guides? Dramcalc wäre jetzt so mein ausgangspunkt gewesen.

Gibt es. Aber in anderen Foren. CB.de oder Hardwareluxx haben jeweils Zen3 RAM Guides.

kmf
2022-05-26, 19:27:47
Also, nu hab ich 1207 drauf. Aber weg ist das TPM-Geruckel nicht.
Modul kostet unter 10€ bei ebay. Ich hab beide Rechner damit ausgestattet, obwohl ich nur auf einem die Symptome hatte.

Tigershark
2022-05-26, 19:41:10
Also, nu hab ich 1207 drauf. Aber weg ist das TPM-Geruckel nicht.

Dito. Könnte bei mir aber auch ne CPU Geschichte sein, mit dem 4650G hab ich es nämlich nicht.

ianm
2022-05-27, 18:45:15
Ja, war ärgerlich, aber ist nun egal, die CPU schicke ich zurück.

Neuestes BIOS ist drauf, verschiedenste Settings getestet, aber nicht mal ein einfacher Taktwechsel ließ die CPU posten.

DRAM Calc war für Zen 2 nützlich, wirklich was einstellen an Timings ging ja leider nicht. Ich habe für Zen 3 zum Glück noch einiges im Netz gefunden.

Als kleine Rückmeldung, das Problem ist Dual Rank RAM. Wie meine 2x16GB Crucial E-Die. Ein Freund hat mir 4x8GB B-Die Single Rank geliehen und 4x8GB SR funktionieren mit dem 5600X auch nicht. Bild bleibt schwarz, CPU Debug LED leuchtet, kein Post.

2x8GB hingegen funktionieren, auch mit 3800MHz.

War nie ein Problem mit dem R5 3600. Zeit das Board in die RMA zu geben? Hab mehrere BIOS inkl. 1.07 durch. Habt ihr ähnliche Erfahrungen?


edit: Scheinbar gibt es das Problem öfter.
https://community.amd.com/t5/processors/5600x-msi-b550-tomahawk-no-post-dual-channel-memory/td-p/479149

Semmel
2022-05-28, 13:33:01
Hab bei meinem MSI B550 Gaming Carbon das neueste BIOS installiert. (7C90v1A)

Beschreibung:
- Change the default setting of Secure Boot.
- Update to AGESA ComboAm4v2PI 1.2.0.7.

Jetzt komme ich nicht mehr ins BIOS, anscheinend wegen Secure Boot?
Wie kann ich das wieder ausschalten?

Edit: Nach vielen Versuchen hat's dann doch mal geklappt. Dann alles umgestellt und seitdem geht alles problemlos. Trotzdem komisch. :confused:

Thunder99
2022-05-29, 12:14:39
MSI hat auch seit dem 20.05 das AGESA 1.2.0.7 im Programm, aber noch als Beta V1. Warte da noch bis zum endgültigem Update vom jetzigen 1.2.0.0 :D. Gehe oftmals aufs Prinzip "Never touch a running system" :freak:, aber dennoch reizt es mich ein gutes AGESA zu haben mit FIX fürs TPM wenn ich es mal "brauchen" sollte.

kmf
2022-05-31, 10:45:51
MSI hat auch seit dem 20.05 das AGESA 1.2.0.7 im Programm, aber noch als Beta V1. Warte da noch bis zum endgültigem Update vom jetzigen 1.2.0.0 :D. Gehe oftmals aufs Prinzip "Never touch a running system" :freak:, aber dennoch reizt es mich ein gutes AGESA zu haben mit FIX fürs TPM wenn ich es mal "brauchen" sollte.Ich hab's leider ned gefunden, bzw. für's X470 Gaming Plus MAX, welches ich hier ungenutzt rumliegen hab und jetzt für den aus dem Forums-Markt frisch erworbenen 5800X hernehmen wollte, gibt's das noch ned oder?

Ich find da nur das 7B79vHE (Update to AMD ComboAm4v2PI 1.2.0.6c)

sChRaNzA
2022-05-31, 11:00:47
Für das MSI x470 Gaming Plus ist die AGESA letzte Woche gekommen. Für das MAX allerdings noch nicht. Die 6c unterstützt den neuen Ryzen 5800X3D ja aber auch schon. Mehr als eine BETA wird es aber wahrscheinlich auch nie werden, wobei das auch eher nicht so relevant ist.

Ich glaube mal gelesen zu haben, dass MSI fast alles mit BETA bezeichnet, was nicht direkt mit dem Board ausgeliefert wurde und / oder während der Produktion oder „aktuellem“ Vertrieb noch dazu kam.

kmf
2022-05-31, 13:17:34
Für das MSI x470 Gaming Plus ist die AGESA letzte Woche gekommen. Für das MAX allerdings noch nicht. Die 6c unterstützt den neuen Ryzen 5800X3D ja aber auch schon. Mehr als eine BETA wird es aber wahrscheinlich auch nie werden, wobei das auch eher nicht so relevant ist.

Ich glaube mal gelesen zu haben, dass MSI fast alles mit BETA bezeichnet, was nicht direkt mit dem Board ausgeliefert wurde und / oder während der Produktion oder „aktuellem“ Vertrieb noch dazu kam.Ich wart mal noch ein paar Tage. Ich denke, wenn MSI Agesa1207 für das Gaming Plus rausgebracht hat, wird das MAX auch noch in den Genuss dessen kommen. Die Hoffnung stirbt zuletzt. :D

sChRaNzA
2022-05-31, 13:53:22
Also es dürfte ja bald kommen. Im MSI-Forum steht der Status für 400er-Boards auf „Upload complete“ und wenn man in der Google Suche danach sucht, wird im Kleintext darunter die AGESA auch schon angezeigt. Nur auf der Downloadseite nicht.

Tigershark
2022-05-31, 14:24:57
Gibt's doch schon:

https://download.msi.com/bos_exe/mb/7B79vHF1.zip

kmf
2022-05-31, 14:54:33
Gibt's doch schon:

https://download.msi.com/bos_exe/mb/7B79vHF1.zipWo findet man das im Downloadbereich, weil hier (https://de.msi.com/Motherboard/X470-GAMING-PLUS-MAX/support#bios) ist es nicht.

...aber danke :wink:

Tigershark
2022-05-31, 15:09:32
Nicht auf der deutschen Seite gucken. Die Deutschen sind, wie bei so vielem, immer am langsamsten :-D.
Gefunden bei msi.com (US): https://www.msi.com/Motherboard/X470-GAMING-PLUS-MAX/support

aufkrawall
2022-05-31, 15:18:47
Kommt jetzt heute noch der Chipsatz-Treiber, der die TPM2-Probleme mit Win 11 fixt? Wurde vor zig Monaten für Mai versprochen...

HOT
2022-05-31, 15:35:14
Jetzt externen Rechner mit B550 und 3800X mit 1207 geflasht, keine Probleme mehr mit TPM-Geruckel :freak:. Warum ist das so unterschiedlich? Neuen Chipsatztreiber such ich mir mal...

Wer AM4-BIOSse sucht:

https://www.hardwareluxx.de/community/threads/ultimative-am4-uefi-bios-agesa-%C3%9Cbersicht.1228903/

crux2005
2022-05-31, 16:09:54
Kommt jetzt heute noch der Chipsatz-Treiber, der die TPM2-Probleme mit Win 11 fixt? Wurde vor zig Monaten für Mai versprochen...

AFAIR wurde nur der BIOS im Mai versprochen. :P

HOT
2022-05-31, 17:06:50
Nach scannen einiger Mobo-Hersteller-Seiten scheint der neueste Chipsatztreiber der VCache-Treiber zu sein:
https://www.computerbase.de/downloads/treiber/mainboards/amd-chipsatztreiber/

Big Man
2022-06-01, 01:48:32
Egal was ich mache, sobald der Speicher über 3333 MHz geht, startet der PC nicht mehr. Bildschirm bleibt schwarz, Lüfter laufen und die MB LEDs sind alle aus. Hier hilft nur ein BIOS Reset.

Ich kann z.B. die RAM Spannung auf 1,45V setzen, speichern, Neustart. Wieder in BIOS, RAM Takt höher als 3200MHz und habe sofort o.g. Fehler. Und da ist noch nichts anderes an Einstellungen passiert. Sobald ich den RAM Takt anfasse ist Sense.

Der Rechner lief vorher zwei Jahre ohne Probleme mit einem 3600 und dem RAM Takt auf 3800MHz, CL16, 1,35V. Das kenne ich gar nicht, daher bin ich so verwirrt.

Wie realistisch ist es, dass der Speichercontroller der CPU einen weg hat? Hatte solch ein Problem noch nie.

Edit: Ohne am RAM zu fummeln komme ich ganz normal in Windows und die reine CPU Performance des 5600X ist laut Cinebench auch höher als beim 3600. Normales Arbeiten ist möglich. Das war nur nicht der Sinn des Upgrades, weil ich ohne RAM OC keine Mehrperformance in Games habe.

Rückmeldung von Mindfactory: Das der Prozessor nicht über wirklich über 3200 MHz RAM Takt geht ist normal, AMD spezifiziert nur bis dahin, schlechtes Silizium erwischt, Pech gehabt. Ich warte noch auf anderen RAM, wenn sich nichts ändert wird das mein erster Widerruf einer CPU.

Edit2: 3200MHz mit besseren Subtimings läuft auch nicht. Ich gebe auf.

Hast du sicher alle Einstellungen getestet? Ich habe die selbe Combo wie du, nur das der Speicher mit 3000MHz angegeben ist. Und bei mir wollte das System auch nicht stabil laufen im XMP Profil. Erst als ich die Werte im UEFI per Hand eingegeben habe, ging es. Konnte am Schluß 3800MHz erreichen (darüberhinaus kommen WHEA Fehler). Und das obwohl ich mich an den DRAM-Calculator gehalten habe.
Später habe ich die Empfehlungen vom ComputerBase Forum getestet und konnte die Spannungen für VSOC, VDDP und VDDG senken.
Am Besten die Standardeinstellungen im UEFI laden und anschließend alle Werte per Hand eingeben. Das XMP Profil am Besten garnicht anfassen.
https://s20.directupload.net/images/220601/hib9wthb.png (https://www.directupload.net)

ianm
2022-06-01, 18:43:00
Ich habe die letzten zwei Wochen zuviele Stunden in das Thema investiert. Auch kann ich den Fehler auf zwei identischen Systemen reproduzieren. Das Ende vom Lied ist nun das ich auf 16GB B-Die runter gehen werde und die 32GB E-Die verkaufe.

Warum auch immer die Hardwarecombo nicht möchte, hätte nie gedacht, das ein einfacher CPU Tausch soviel Probleme machen kann. Man lernt nie aus.

crux2005
2022-06-01, 19:23:43
Nach scannen einiger Mobo-Hersteller-Seiten scheint der neueste Chipsatztreiber der VCache-Treiber zu sein:
https://www.computerbase.de/downloads/treiber/mainboards/amd-chipsatztreiber/

Was für ein Ding? Der Link ist immer noch zum Chipsatztreiber vom 14.3. :confused:

Ich habe die letzten zwei Wochen zuviele Stunden in das Thema investiert. Auch kann ich den Fehler auf zwei identischen Systemen reproduzieren. Das Ende vom Lied ist nun das ich auf 16GB B-Die runter gehen werde und die 32GB E-Die verkaufe.

Warum auch immer die Hardwarecombo nicht möchte, hätte nie gedacht, das ein einfacher CPU Tausch soviel Probleme machen kann. Man lernt nie aus.

Bei mir machen die E-Die auch Probleme. Aber "nur" SR und 2x 8GB 3600MHz rated.

ianm
2022-06-01, 20:21:10
Ich finde es auch schade, der RAM an sich ist sau geil, leider nur nicht mit der CPU/MB Combo. Freut sich hoffentlich jemand anderes drüber.

GaryX
2022-06-01, 21:58:50
Ich habe gestern das 1.2.0.7 geflasht, heute bin ich auf 1.2.0.6c zurück, das 7er hat bei mir ein cold-boot Problem :confused:

HOT
2022-06-01, 23:31:35
Was für ein Ding? Der Link ist immer noch zum Chipsatztreiber vom 14.3. :confused:


[...]
Hab noch einen neueren gefunden:
https://www.station-drivers.com/index.php/en/outils/Drivers/Amd-Ati/Chipsets/Chipsets-AM4/Amd-Chipsets-Ryzen-(3XX-4XX-5XX-TRX40)-drivers-Version-4.04.11.742-WHQL/lang,en-gb/

Sumpfmolch
2022-06-02, 09:59:44
Seit gestern aus Spieltrieb den 5600x drin statt des 3600x. Grafikkarte dazu ist eine AMD 6900XT.

Im heftigen GPU-Limit natürlich absolut kein Unterschied. Wenn kein GPU-Limit anliegt sieht man v.a. einen ziemlichen Schub bei den min-fps.

3DMark quittiert +15% CPU Score. Allerdings liegt das größtenteils daran, dass ich die neue Curve-Optimierung im Ryzen Master ausprobiert habe und der jedem Kern ein -30 bescheinigt. Wenn das wirklich stabil läuft, wäre das schon sehr nett. Takfreqenz 3600x war im Durchschnitt 4030Mhz während der 5600x jetzt mit 4650Mhz Durchschnittstakt läuft (bei fast identischer Temperatur).

Da der Curve Optimizer wohl nicht unter -30 drunter kann, muss ich die Tage mal ein wenig manuell an Spannung und Takt schrauben...

Crazy_Chris
2022-06-02, 10:17:58
Ich habe mein MSI X370 Gaming Pro Carbon mal auf das aktuelle BIOS mit AGESA 1.2.0.7 aktualisiert.

Interessanterweise liegt damit die Singlethread/Multithread Performance zum Beispiel im CPU-Z Benchmark um 5% höher im Vergleich zum altem BIOS mit AGESA 1.0.0.6. Und das mit einem Ryzen 1700. :eek: Einstellungen im BIOS (RAM etc.) sind identisch.

Thunder99
2022-06-03, 20:37:58
Hab noch einen neueren gefunden:
https://www.station-drivers.com/index.php/en/outils/Drivers/Amd-Ati/Chipsets/Chipsets-AM4/Amd-Chipsets-Ryzen-(3XX-4XX-5XX-TRX40)-drivers-Version-4.04.11.742-WHQL/lang,en-gb/
Wieso wird dieser nicht auf der AMD Homepage angeboten? :confused:

MSABK
2022-06-06, 12:22:00
Ich habe ein Gigabyte Aorus B450i (https://www.gigabyte.com/Motherboard/B450-I-AORUS-PRO-WIFI-rev-10#kf) und Ryzen 3600X.

Die GPU wird unter dem Ryzen 3600X ja mit PCIe Gen 4 angebunden, aber der M2 Slot für die SSD ist Gen 3.

Wie ist das wenn ich einen Ryzen 5600X verbaue, habe ich dann Gen 4 für den M2 Slot?

Auf der Homepage steht nämlich es hängt von der CPU ab welche Gen verwendet wird.

/Locutus oB
2022-06-06, 13:28:46
ich dachte gen4 soll es auf 450 Chipsatz nicht geben...

sapito
2022-06-06, 13:30:28
Ich habe ein Gigabyte Aorus B450i (https://www.gigabyte.com/Motherboard/B450-I-AORUS-PRO-WIFI-rev-10#kf) und Ryzen 3600X.

Die GPU wird unter dem Ryzen 3600X ja mit PCIe Gen 4 angebunden, aber der M2 Slot für die SSD ist Gen 3.

Wie ist das wenn ich einen Ryzen 5600X verbaue, habe ich dann Gen 4 für den M2 Slot?

Auf der Homepage steht nämlich es hängt von der CPU ab welche Gen verwendet wird.


wenn es mit dem 3000er Ryzen nicht geht, dann auch nicht mit dem 5000er

M2 ist hier mit dem Chipsatz angebunden, sonnst hättest du schon Gen4


1 x M.2 connector (Socket 3, M key, type 2242/2260/2280 SATA and PCIe 3.0 x4/x2 SSD support)
4 x SATA 6Gb/s connectors
Support for RAID 0, RAID 1, and RAID 10

MSABK
2022-06-06, 15:00:05
Danke, dachte ich mir schon. Überlege mir ob es sich lohnt auf ein B550 Board zu gehen, da ich mir jetzt eine PCIe Gen 4 SSD (980 Pro) geholt habe.

dildo4u
2022-06-06, 15:07:21
Nich wirklich einfach mit 3.0 laufen lassen bis die neuen Plattformen billiger werden, ich glaube Direct Storage setzt auch nur 3.0 vorraus.

kmf
2022-06-06, 20:18:27
Ich habe ein Gigabyte Aorus B450i (https://www.gigabyte.com/Motherboard/B450-I-AORUS-PRO-WIFI-rev-10#kf) und Ryzen 3600X.

Die GPU wird unter dem Ryzen 3600X ja mit PCIe Gen 4 angebunden, aber der M2 Slot für die SSD ist Gen 3.

Wie ist das wenn ich einen Ryzen 5600X verbaue, habe ich dann Gen 4 für den M2 Slot?

Auf der Homepage steht nämlich es hängt von der CPU ab welche Gen verwendet wird.
So weit ich weiß, gibt's Gen4 erst ab 500er Boards, 300er u. 400er sind nur bis Gen3 einsetzbar. Könnten zwar Gen4, aber AMD hat's per Agesa gesperrt.

Freestaler
2022-06-06, 22:00:27
Msabk, für Benchmark lohnt sich, für alles andere lohnt sich der Boardwechsel nicht. Ausnahme videoschnitt den ganzen Tag. Da wäre der 5600x aber auch falsch.

Thunder99
2022-06-07, 18:38:01
Final ist nun verfügbar beim MSI X570 Gaming Edge :)

Sollte man dann auch den Chipsatztreiber auf die neuste Version aktualisieren, bei einem R5 3600 :confused: ?

Edit:
Habs gemacht mit dem Update vom BIOS dann auf den Chipsatz Paket 4.0.3.x :) (der 4.0.4 ist mir zu heiß wenn er nicht direkt von AMD angeboten wird)

Thunder99
2022-06-09, 18:00:50
Mal aus langweile wieder etwas geschraubt am RAM. Nun meine auf Anhieb erfolgreiche Einstellung mit soften SUB Timing Tuning. Gab im AIDA64 Bench gleich mal >1ns

Was würdet ihr da noch optimieren? :D

Ex3cut3r
2022-06-09, 23:32:22
3800 mit 1900 FLCK, UCLK gehen wohl nicht, nehme ich an?

Ich wurde die Spannung auf 1.45 -1.52 V anheben. Und das hier probieren.

https://abload.de/img/unbenanntqqjvx.png

Bei 3733 tCL 14. Rest bleibt so. Das waren meine Werte für zwei Jahre R5-3600, welche ich auch komplett für den 5800X3D übernommen habe.

BigKid
2022-06-10, 12:06:54
Ich habe gerade mein Asus Zephyrus G15 von 1x16GB nach 2x16GB aufgerüstet...
Das Zephyrus G15 hat 16GB verlötet die alleine im Dual-Channel Modus laufen.

Gekauft habe ich: https://geizhals.de/transcend-so-dimm-16gb-ts4800ase-16g-a2736493.html?hloc=at&hloc=de
Chips hat der aber nur auf einer Seite ... und es steht auch drauf 1Rx8 ... Das wäre aber doch single Rank ?

Trotz identisch gebliebener Werte vom Timing her:
Timing: 40-40-40-77 trC 117 tRFC 710 CR 1T

Und trotz wechsel in den Quad-Channel Modus...
Hat sich die Speicherbandbreite nicht wie erwartet annähernd verdoppelt sondern ist nur um c.a. x1.5 hoch...

Laut AIDA ist die Bandbreite bei Read so grob von c.a. 34k hoch auf 51k ... Das ist ziemlich weit vom theoretischen Maximum weg - oder nicht ?
Läuft das jetzt unter "für Laptops Normal ?" oder sollte ich eventuell noch einen anderen Speicherriegel probieren ?

Meine Möglichkeiten was einzustellen sind begrenzt da Laptop Bios...

BeetleatWar1977
2022-06-10, 15:07:18
Ich habe gerade mein Asus Zephyrus G15 von 1x16GB nach 2x16GB aufgerüstet...
Das Zephyrus G15 hat 16GB verlötet die alleine im Dual-Channel Modus laufen.

Gekauft habe ich: https://geizhals.de/transcend-so-dimm-16gb-ts4800ase-16g-a2736493.html?hloc=at&hloc=de
Chips hat der aber nur auf einer Seite ... und es steht auch drauf 1Rx8 ... Das wäre aber doch single Rank ?

Trotz identisch gebliebener Werte vom Timing her:
Timing: 40-40-40-77 trC 117 tRFC 710 CR 1T

Und trotz wechsel in den Quad-Channel Modus...
Hat sich die Speicherbandbreite nicht wie erwartet annähernd verdoppelt sondern ist nur um c.a. x1.5 hoch...

Laut AIDA ist die Bandbreite bei Read so grob von c.a. 34k hoch auf 51k ... Das ist ziemlich weit vom theoretischen Maximum weg - oder nicht ?
Läuft das jetzt unter "für Laptops Normal ?" oder sollte ich eventuell noch einen anderen Speicherriegel probieren ?

Meine Möglichkeiten was einzustellen sind begrenzt da Laptop Bios...

Evtl lässt es sich vom Ryzen Master aus einstellen?

kmf
2022-06-11, 10:59:38
Ich habe gerade mein Asus Zephyrus G15 von 1x16GB nach 2x16GB aufgerüstet...
Das Zephyrus G15 hat 16GB verlötet die alleine im Dual-Channel Modus laufen.

Gekauft habe ich: https://geizhals.de/transcend-so-dimm-16gb-ts4800ase-16g-a2736493.html?hloc=at&hloc=de
Chips hat der aber nur auf einer Seite ... und es steht auch drauf 1Rx8 ... Das wäre aber doch single Rank ?

Trotz identisch gebliebener Werte vom Timing her:
Timing: 40-40-40-77 trC 117 tRFC 710 CR 1T

Und trotz wechsel in den Quad-Channel Modus...
Hat sich die Speicherbandbreite nicht wie erwartet annähernd verdoppelt sondern ist nur um c.a. x1.5 hoch...

Laut AIDA ist die Bandbreite bei Read so grob von c.a. 34k hoch auf 51k ... Das ist ziemlich weit vom theoretischen Maximum weg - oder nicht ?
Läuft das jetzt unter "für Laptops Normal ?" oder sollte ich eventuell noch einen anderen Speicherriegel probieren ?

Meine Möglichkeiten was einzustellen sind begrenzt da Laptop Bios...Bist du sicher, dass das Notebook 32GB Speicherkapazität unterstützt? Ich wollt mir das früher (Ende 2019) auch mal kaufen, da wurde mir auf meine Frage wegen Speichererweiterung gesagt, dass max 24GB unterstützt würden und die beiden Steckplätze, was gravierender ist, nur im Single-Mode laufen würden. Recherchiert hab ich es selbst weiter aber nicht, hab's geglaubt. Ich hab dann Abstand davon genommen und Lenovo gekauft.

Edit: nee, es war im Jahr 2020

BigKid
2022-06-11, 11:15:09
Bist du sicher, dass das Notebook 32GB Speicherkapazität unterstützt? Ich wollt mir das früher (Ende 2019) auch mal kaufen, da wurde mir auf meine Frage wegen Speichererweiterung gesagt, dass max 24GB unterstützt würden und die beiden Steckplätze, was gravierender ist, nur im Single-Mode laufen würden. Recherchiert hab ich es selbst weiter aber nicht, hab's geglaubt. Ich hab dann Abstand davon genommen und Lenovo gekauft.
Das ist so nicht wahr und war es auch noch nie…
Das Problem ist dass quasi ein Slot verlötet ist. Wenn da 8 GB drinn stecken dann hast du, sobald was anderes als 8GB in den freien Slot steckst vermutlich single Channel angesagt… Ferner kann es sein dass nicht mehr als 16GB Riegel unterstützt wurden -> 8+16 als maximum…
Bei denen von 2022 mit DDR5 und bei meinem ist es aber definitiv so dass wenn 16GB verlötet und 16GB verbaut das Ding in den QuadChannel
Modus geht und das sehe ich in HwInfo aber auch daran dass der Durchsatz hoch geht - nur nicht so viel wie gedacht und recht weit vom rechnerischen Maximim…

kmf
2022-06-11, 11:40:33
Das ist so nicht wahr und war es auch noch nie…
...Hallo, langsam bitte. Oder willst mich hier als Lügner hinstellen?

Ich hatte damals die kleinste Version im AUge, also das ganz linke: https://rog.asus.com/de/laptops/rog-zephyrus/rog-zephyrus-g15-series/spec

vinacis_vivids
2022-06-11, 13:58:53
Pro Ram-Slot auf 16GB limitiert. Da nur 8GB verlötet wurden, sind logischerweise 24GB das Maximum. Bei der 2022er Version sind 16GB verlötet und ebenfalls auf 16GB pro Slot limitiert, daher 32GB, das stimmt schon alles.

24GB am Notebook sind auch sehr gut, 32GB etwas besser aber meistens auch nur theoretisch.

BigKid
2022-06-11, 15:14:14
Hallo, langsam bitte. Oder willst mich hier als Lügner hinstellen?

Ich hatte damals die kleinste Version im AUge, also das ganz linke: https://rog.asus.com/de/laptops/rog-zephyrus/rog-zephyrus-g15-series/spec
Unter dem Link findest du genau das was ich geschrieben habe…
Wenn du 8GB verlötet hast dann gehen maximal 24MB (8+16) - wenn du 16GB verlötet hast dann gehen 32MB (16+16) - nur sind die Geräte mit 16GB verlötet und einem freien Slot (Statt 8 verlötet und 8 ab Werk gesteckt) teils schwer zu bekommen gewesen… Gabs nicht in allen Märkten/Kombinationen/Modellen… Aber generell gabs die auch 2019 schon - ich bin nämlich seit 2019 mit Zephyrus Notebooks unterwegs … Mit DDR5 gingen vermutlich sogar 48 - Verfügbarkeit von 32er Dimms vorrausgesetzt… Wobei von einer “Mischbestückung” abzuraten ist…
Und bitte versuch nicht da nen Angriff draus zu konstruieren… ich sag nicht das du lügst - ich sage dass ich andere Fakten kenne und dass das was du schreibst nach meinen Erfahrungen nicht stimmt…

Zurück zum 2022er G15 - natürlich werden die 32GB unterstützt (2x16) , sie sind verfügbar, das Gerät geht in den Quadchannel Modus… soweit alles gut…
Aber die Bandbreite steigt nur um ca Faktor 1.5 - von 34k auf 51k - sie sollte aber rein Theoretisch eher gegen 70 gehen… das theoretische Maximum ist wohl 77k …

Thunder99
2022-06-11, 18:16:13
3800 mit 1900 FLCK, UCLK gehen wohl nicht, nehme ich an?

Ich wurde die Spannung auf 1.45 -1.52 V anheben. Und das hier probieren.

https://abload.de/img/unbenanntqqjvx.png

Bei 3733 tCL 14. Rest bleibt so. Das waren meine Werte für zwei Jahre R5-3600, welche ich auch komplett für den 5800X3D übernommen habe.
Damals nicht, aber mal deine Empfehlung testen :)

x-dragon
2022-06-12, 09:01:44
ASUS hat scheinbar seine BIOSe (B350, X370, B450, X470) aus der Beta geholt, ohne Änderungen:

https://www.hardwareluxx.de/community/threads/ultimative-am4-uefi-bios-agesa-%C3%9Cbersicht.1228903/#2.0

dargo
2022-06-12, 22:34:37
ASUS hat scheinbar seine BIOSe (B350, X370, B450, X470) aus der Beta geholt, ohne Änderungen:

https://www.hardwareluxx.de/community/threads/ultimative-am4-uefi-bios-agesa-%C3%9Cbersicht.1228903/#2.0
Auch beim B550.

Habe jetzt bei mir auch das Bios 2803 mit AGESA 1.2.0.7 aufgespielt, auch wenn ich keine Überraschungen erwarte. Schon AGESA 1.2.0.3C lief völlig unauffällig.

Ph03n!X
2022-06-13, 14:33:45
Für das Asus ROG Crosshairs VI Hero gibt es noch keine Final der 8503 Beta oder?

Langlay
2022-06-13, 15:50:29
Für das Asus ROG Crosshairs VI Hero gibt es noch keine Final der 8503 Beta oder?

Nicht das ich wüsste, aber ich hab auch noch einen PC mit C6H + 5800X mit dem 8503 Bios und das läuft zumindest bei mir ohne Probleme.

Rolsch
2022-06-14, 07:49:56
Mit einem 5800x3D ist das neue

ROG STRIX B550-F GAMING (WI-FI) BIOS 2803
"1. Update AMD AM4 AGESA V2 PI 1.2.0.7.

messbar langsamer als

ROG STRIX B550-F GAMING(WI-FI) BIOS 2604
1. Update AMD AM4 AGESA V2 PI 1.2.0.6b

4550 Mhz Boost wird gar nicht mehr erreicht.

Bin wieder zurück.

Exxtreme
2022-06-14, 08:44:37
Mit einem 5800x3D ist das neue

ROG STRIX B550-F GAMING (WI-FI) BIOS 2803
"1. Update AMD AM4 AGESA V2 PI 1.2.0.7.

messbar langsamer als

ROG STRIX B550-F GAMING(WI-FI) BIOS 2604
1. Update AMD AM4 AGESA V2 PI 1.2.0.6b

4550 Mhz Boost wird gar nicht mehr erreicht.

Bin wieder zurück.

Hast du auch Benchmarks gemacht oder nur Boost Takt verglichen?

Rolsch
2022-06-14, 09:00:08
cpu-z Bench. MT von 63xx -> 6100, ST 635 -> 610
Taktraten in Aida Statistik alle eine Nummer kleiner, max 4500Mhz

Tigershark
2022-06-14, 09:25:19
Naja, wenn Du mit 1.2.0.6b keine Probs hattest, ist das doch OK. Ich nehme an, dass die fixes für die fTPM Problematik möglicherweise zu Lasten der absoluten Peak-Performance gehen könnten...

dildo4u
2022-06-14, 09:26:08
Zwingt dich keiner TPM mit dem neuen Bios zu nutzen.

Rolsch
2022-06-14, 09:30:18
Beschwer mich doch gar nicht. Wollte nur kundtun dass es etwas langsamer ist.

HOT
2022-06-14, 10:25:51
Bestellt euch TPM-Module aus China über ebay. Kann ich echt nur empfehlen, dauert 2 Monate bis die da sind, lohnt sich aber.

Meine Erfahrung mit einem 14 Pin-TPM-Modul auf dem X570 Unify: Reinstecken (beim Unify blockiert das ärgerlicherweise einen 1x PCIe), im BIOS fTPM abschalten, starten, fertig. Läuft absolut ruckelfrei wie ohne TPM.

crux2005
2022-06-14, 15:39:20
Bestellt euch TPM-Module aus China über ebay.

Genau, wieso sollte AMD auch überhaupt tPM Funktionalität bieten. :facepalm:

ShinyMcShine
2022-06-14, 15:44:28
Bestellt euch TPM-Module aus China über ebay. Kann ich echt nur empfehlen, dauert 2 Monate bis die da sind, lohnt sich aber.

Ein "Trusted" Platform Module aus China... :biggrin:

HOT
2022-06-14, 18:13:40
Genau, wieso sollte AMD auch überhaupt tPM Funktionalität bieten. :facepalm:
Wenn das Geruckel wirklich gefixed wäre würd ich nix dazu sagen, ist es aber definitiv nicht.

Ein "Trusted" Platform Module aus China... :biggrin:

Die kommen eh alle vom gleichen Hersteller. Ob du hier dafür 40€ hinblätterst oder eines über ebay für 13€ bestellst sind halt fast 30 Piepen Unterschied, zumal man sie dort immer bekommt, hier nicht.

BigKid
2022-06-14, 21:10:40
Gibt es eigentlich ausser Ryzen Master noch andre Programme die es einem erlauben die Timings zu ändern?
Die 6900HS Cpu vom G15 wird natürlich nicht vom Meister untetstützt…

Crazy_Chris
2022-06-17, 09:09:29
Ich habe mein MSI x370 Gaming Pro Carbon mit einem 5800X3D aufgerüstet.

RAM läuft jetzt im Moment mit DDR4-3466-16-18-18-38 T1. (4x G.Skill F4-3000CL14-8GVK mit Samsung B-Dies)

Mit der alten Zen 1 CPU gings nur bis DDR4-2800-CL16. Alles darüber war instabil.

Weiteres RAM Tuning lohnt sich bei dem 5800X3D vermutlich nicht denke ich. Oder gibts eine Einstellung die ich unbedingt noch prüfen sollte? :confused: Der nächste Schritt, also DDR4-3600, hat bei TestMem5 einige Fehler geworfen und an den Spannungen will ich jetzt nicht unbedingt drehen. DIMM Spannung liegt bei 1,35V. Alles für die CPU steht auf "Auto" im BIOS.

Freestaler
2022-06-17, 09:12:13
Ja nächster Schritt wäre wohl mehr vcore. Gskill gibt den schneller BDie nicht ohne Grund selbst bereits bis zu 1,5v.

Ich pers würde vsoc bis 1,15 und vram bis 1,4 mal testen. So viel mehr ost das dann auch nicht ;-)

MSABK
2022-06-17, 11:49:34
Diese Ruckler habe ich auch. Ich habe aber fTPM deaktiviert weil ich kein Windows 11 Update erhalten möchte. Hardware ist ein Ryzen 3600X und Gigabyte Aorus B550i mit Bios F15 (Update AGESA ComboV2 1.2.0.5).

kmf
2022-06-17, 15:05:45
Ich hab bereits früh (https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=12905535&postcount=13832) (<-- drück mich) in diesem Jahr auf so ein TPM-Modul gesetzt und es nicht bereut. Kein Geruckel mehr, Game-PC läuft absolut rund.
Mittlerweile kosten die aber ab ~11,50€. Im US-Ebay (https://www.ebay.com/itm/384639558389?hash=item598e4de2f5:g:qZYAAOSwXmRhqdYr&amdata=enc%3AAQAHAAAA8DWM910cwCciIYpt%2FKXE%2FalmvkF7Hkpsg0%2BQYswK7okHlAuqf6R%2 Bsqhx7hHQtJVdmRKMfUjDHWVKJ5q15IofM1EJF3tka%2Fd5SxeQ3ZzJwRJSKwSMLDY8G86KBb4oOJHbd b%2BZ2FPePosl5iB75zhnNI7tbq5sHRAg0I5Tog4o0wKgjLJF9U2tb3reVvyHAkG7lRAXMF7hDmspPkJ a73bJAzlDoBY6QEOXLaAu5MwIL14UvjLkszDW0p7txweYLgurM86Gcajm3URZukMns1rCKs6%2B2qar4 GfLbq%2BYmncEU%2BVy4uqeP8%2BSAbijsEgISWmahg%3D%3D%7Ctkp%3ABFBMzL-6nK5g) mit weltweitem Versand kosten sie per Paypal knapp über 10€. Hab grad eins dort bestellt für mein MSI Gaming PLUS MAX, welches ich für den kürzlich hier im Marktplatz erworbenen 5800x endlich mal nutzen möchte. :D

Ex3cut3r
2022-06-17, 18:18:27
Oder man verzichtet einfach noch auf Win11? Was bringt es denn stand jetzt? ;D

dildo4u
2022-06-17, 18:37:13
Ich verstehe das mit dem TPM Modul immer noch nicht nach der Win 11 Installation kann man es Problemlos abschalten, für stationäre Systeme macht das verschlüsseln null Sinn.

aufkrawall
2022-06-17, 18:46:46
Ich verstehe das mit dem TPM Modul immer noch nicht nach der Win 11 Installation kann man es Problemlos abschalten
Mag problemlos gehen, trotzdem wird so eine Voraussetzung für Win 11 verletzt. Und viele Nutzer werden das gar nicht wissen, also schön Lags für andere Spieler mitverursachen etc., wenn deren Kiste >1s hängt. Wieder völlig unnötiges Gemurkse.

Thunder99
2022-06-25, 18:25:51
Oder man verzichtet einfach noch auf Win11? Was bringt es denn stand jetzt? ;D
Keinen ausreichenden Mehrwert. Hab dennoch alles vorbereitet auf Win11, aka AGESA 1.2.0.7 mein Mainboard upgedated

Ex3cut3r
2022-06-25, 18:34:04
Keinen ausreichenden Mehrwert. Hab dennoch alles vorbereitet auf Win11, aka AGESA 1.0.2.7 mein Mainboard upgedated

Warum tut du das? Kann ich immer noch nur von abraten:

https://www.pcgameshardware.de/Windows-11-Software-277633/News/Update-Ursache-Spiele-Crashes-1397902/

Windows 11 ist immer noch eine große Beta. Dazu wurde der TPM Bug für Ryzen nicht vollständig gefixt.

Schau dir die Sache nochmal in einem Jahr an. (Ende 2023)

sChRaNzA
2022-06-25, 18:41:45
Warum tut du das? Kann ich immer noch nur von abraten:

https://www.pcgameshardware.de/Windows-11-Software-277633/News/Update-Ursache-Spiele-Crashes-1397902/

Windows 11 ist immer noch eine große Beta. Dazu wurde der TPM Bug für Ryzen nicht vollständig gefixt.

Schau dir die Sache nochmal in einem Jahr an. (Ende 2023)

Da mag es natürlich Probleme geben... Aber hey, das 3DCenter stand auch mal für Leute, die gerne Neues ausprobieren. Bei mir kann ich sagen, dass ich mit noch keiner AGESA und verschiedenen Ryzen-CPUs Probleme hatte. Sowohl unter Windows 10, als auch unter Windows 11.
Wer nichts ausprobiert, der kann auch keine Fehler finden. ;)

M4xw0lf
2022-06-25, 19:29:48
Wenn Direct Storage ein Ding ist werde ich mich nochmal mit Win10 vs 11 auseinandersetzen, sehe aktuell gerade auf einem reinen Spielesystem keinen Grund dafür.

Thunder99
2022-06-26, 11:22:35
Warum tut du das? Kann ich immer noch nur von abraten:

https://www.pcgameshardware.de/Windows-11-Software-277633/News/Update-Ursache-Spiele-Crashes-1397902/

Windows 11 ist immer noch eine große Beta. Dazu wurde der TPM Bug für Ryzen nicht vollständig gefixt.

Schau dir die Sache nochmal in einem Jahr an. (Ende 2023)

Bin noch auf Win10 und bleibe so lange dabei wie es sinnvoll ist bzw Win11 wirklich ausgereift ist. :)
Mit dem aktuellen AGESA habe ich u.a. den USB Bug und sonstige Verbesserung mitnehmen wollen bei einem nicht oder wenig fehlerhaften AGESA.
Alles nach 1.2.0.0 habe ich ausgelassen und erst bei .7 ein Update gemacht

kmf
2022-06-26, 17:02:59
Warum tut du das? Kann ich immer noch nur von abraten:

https://www.pcgameshardware.de/Windows-11-Software-277633/News/Update-Ursache-Spiele-Crashes-1397902/

Windows 11 ist immer noch eine große Beta. Dazu wurde der TPM Bug für Ryzen nicht vollständig gefixt.

Schau dir die Sache nochmal in einem Jahr an. (Ende 2023)Gleiches oder Ähnliches wird auch von Windows 10 behauptet und diese Leute bleiben stur beim Windows 7. Ich sag jeder wie er will. Zum TPM-Bug fällt mir nix ein, außer warum ist man ned bereit 10..15€ für so ein Modul zu investieren und anschließend Ruhe mit dem Gedöns zu haben. Fehler schleichen sich nun mal überall ein. Und selbst wenn eine kostengüstige Lösung aufgezeigt wird, wird das trotzdem weiterhin zerredet, nur um Negativ-Scheiß zu verbreiten.

GaryX
2022-06-27, 19:13:35
Gibt neue Chipsatz-Treiber! :)

https://www.amd.com/en/support/chipsets/amd-socket-am4/x570

Release Highlights
New program support added.
Six new drivers added.
Fixed pop-up message "AMD Chipset Software is not responding" when the installer is launched and UI screen is clicked.

Known Issues
Sometimes custom install fails to upgrade to latest drivers.
Text alignment issues may be seen on Russian language.
Manual system restart required on Non-English OS after the installation is complete.
Windows® Installer pop-up message may appear during the installation.
Uninstall summary log may incorrectly show uninstall status as fail on non-English OS.

https://www.amd.com/en/support/kb/release-notes/rn-ryzen-chipset-4-06-10-651

Freestaler
2022-06-27, 20:36:58
Gibt sowas wie "fixed"? Welche bugs haben sie wirklich gefixt.

Tigershark
2022-06-27, 22:11:07
@Freestaler: Klar, guggstu hier:

Gibt neue Chipsatz-Treiber! :)

https://www.amd.com/en/support/chipsets/amd-socket-am4/x570

Release Highlights
New program support added.
Six new drivers added.
Fixed pop-up message "AMD Chipset Software is not responding" when the installer is launched and UI screen is clicked.

Known Issues
Sometimes custom install fails to upgrade to latest drivers.
Text alignment issues may be seen on Russian language.
Manual system restart required on Non-English OS after the installation is complete.
Windows® Installer pop-up message may appear during the installation.
Uninstall summary log may incorrectly show uninstall status as fail on non-English OS.

https://www.amd.com/en/support/kb/release-notes/rn-ryzen-chipset-4-06-10-651

Ist halt quasi nix... aber gut, trotzdem mal draufgemacht ;-)

DozerDave
2022-06-28, 09:25:01
Ich habe ein Asrock B450 und Ryzen 5600.
Wenn ich CSM deaktiviere, die Settings speichere und das UEFi beende, startet der PC neu und ich lande immer wieder im UEFI.

Wie verhindere ich das?

Crazy_Chris
2022-06-28, 09:33:38
Etwas Peinlich ist es aber schon das sie seit Ewigkeiten an der Installationsroutine rumdoktern. :biggrin:

Peek&Poke
2022-06-28, 12:22:18
Ich habe ein Asrock B450 und Ryzen 5600.
Wenn ich CSM deaktiviere, die Settings speichere und das UEFi beende, startet der PC neu und ich lande immer wieder im UEFI.

Wie verhindere ich das?
Läuft die Bootplatte mit GPT oder ist sie noch in mbr formatiert. Falls GPT muss wahrscheinlich im Bootmenü noch die richtige Bootpartition gewählt werden.

DozerDave
2022-06-29, 21:26:42
Läuft die Bootplatte mit GPT oder ist sie noch in mbr formatiert. Falls GPT muss wahrscheinlich im Bootmenü noch die richtige Bootpartition gewählt werden.

Okay, danke. Dann werde ich wohl die Einstellungen nochmal ändern und Windows neu installieren.

Radeonfreak
2022-06-29, 21:57:10
Etwas Peinlich ist es aber schon das sie seit Ewigkeiten an der Installationsroutine rumdoktern. :biggrin:

Ja, ging bei mir immer noch nicht. Wie immer. Hab alles einzeln installiert. Echt peinlich.

kmf
2022-06-30, 06:08:28
^^ Mit der Installation des Chipsatztreibers gab es bei mir überhaupt keine Probleme. Win11.

Wiseman
2022-06-30, 15:31:17
^^ Mit der Installation des Chipsatztreibers gab es bei mir überhaupt keine Probleme. Win11.

Bei mir auch nicht. Win11.

crux2005
2022-06-30, 21:16:53
Windows 10 und auch keine Probleme oder Auffälligkeiten. Wobei TPM im BIOS aus ist also...

sChRaNzA
2022-07-21, 09:00:03
Für mein MSI x470 Gaming Plus gibt es seit dem 13.07.2022 eine neue BIOS-Version (7B79vAL2).

Jemand eine Ahnung, was sich da zu der vorherigen Version geändert hat? Der Text auf der Seite (AGESA 1207 / Secure Boot) ist der gleiche.

Andi Y
2022-07-25, 17:32:24
@sChRaNzA

Sicherlich wurde das Problem mit alten Grafikkarten und BlackScreen behoben.
Bei meinem B450 A PRO MAX wurde das Final Bios 1.2.0.7 auch durch ein neueres BETA Bios ersetzt mit gleichem Changelog.

Crazy_Chris
2022-07-25, 18:08:37
Bei meinem Msi x370 Gaming pro Carbon wurde da Beta BIOS auch aktualisiert. Das "alte" BIOS von Anfang Mai schnurrt aber wie ein Kätzchen mit dem 5800X3D. Also kein Grund für ein Update. :tongue:

sChRaNzA
2022-07-25, 20:27:11
@Andi Y & Crazy_Cris:

Bei beiden wahrscheinlich noch immer ohne die Option eines Eco-Mode und / oder „Combo Strike“-Feature für den 5800X3D?

Crazy_Chris
2022-07-26, 09:14:02
Bei Combo Strike gehe ich davon aus das es nur den MSI Premium Boards vorbehalten bleibt. Würde nicht damit rechnen das die 300er und 400er Boards das noch bekommen. Ist aber nicht schlimm, gibt doch PBO2 Tuner.

Der ECO Modus wäre schon interessanter aber da tuts im Grunde auch PBO2 Tuner.

Andi Y
2022-07-26, 14:24:11
Eigentlich sollte diese Option vorhanden sein.
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/attachment.php?attachmentid=80033&stc=1&d=1658838227

Tigershark
2022-07-26, 14:26:30
Ja, aber nicht mit einem 5800X3D.

Crazy_Chris
2022-07-28, 09:49:25
Ich habe für ein zweites System jetzt einen 5600G gekauft, da die Preise inzwischen ja echt akzeptabel sind.

Die CPU soll einen Ryzen 5 2400G auf einem Gigabyte GA-AB350N-Gaming WIFI ersetzen. Laut Kompatibilitätsliste wird die CPU auch von aktuellen F51f BIOS unterstützt. Wird sie aber eigentlich nicht! :freak: Mit der CPU ist kein Booten möglich. Bildschirm bleibt schwarz. Hab mal ein wenig bei Reddit nachgelesen und es gibt einige Berichte davon das die Cezanne CPUs auf diversen Gigabyte B350 Boards nicht funktionieren. Gigabyte scheint das aber nicht zu interessieren und sie schaffen es nichtmal ein BIOS fix zu bringen oder die CPUs wenigstens aus den Kompatibilitätslisten zu nehmen. Ich werde mal den Support anschreiben aber Erfahrungsgemäß kommt da eh nie etwas sinnvolles bei raus. :rolleyes:

Bin mir jedenfalls sicher das ich die nächsten Jahre keine Gigabyte Boards mehr kaufe. :mad::P

T86
2022-07-28, 10:43:51
Ich hab hier ein Gigabyte b550 pro-p mit r5 1600 14nm

Offiziell geht das auch nicht beim Vorbesitzer war ein 2400g verbaut
Für den 1600 brauchte ich auch ein Bios Update

Einfach die neuste Version drauf und fertig.

Der_Korken
2022-08-05, 12:53:21
Ich habe mal die Idle-Verbrauchs-Diskussion aus dem Zen-4-Speku-Thread hierher verschoben:

https://www.computerbase.de/forum/threads/energiesparplan-zen-3-ryzen-5000-modified-powerplans.2001067/

Weniger als der niedrigste Energiesparplan von W10 kann der auch nicht kommen. Der pinnt alle Kerne permanent auf 1,6Ghz (mit entsprechender Performance), aber das bringt gegenüber "Balanciert" maximal 1-2W im idle. Dennoch danke für den Tipp, ich werde mir das mal zwecks Teillast anschauen.

kA was bei deinem System los ist, aber ich komme mit nem fetten X570-Board auf 17W Package Power und 45W System Power ... mit 32GB DDR4, 2TB NVMe, RTX 3080 Ti FE, SBX AE-5.

Wie gesagt, ohne RAM und IF OC hole ich nochmal knapp 10W an der Dose raus, wobei mir der Ryzen Master immer noch 28W beim PPT anzeigt. Davon 2,5W Cores, 7W SoC und die restlichen 18,5W verschwinden im schwarzen Loch :freak:. Ich habe insgesamt 4 SSDs und 5 Gehäuselüfter (AiO mitgezählt), die aber alle sehr langsam laufen im idle, sodass ich sie nicht höre. Hab auch mal USB-Hub abgeklemmt, aber der verbraucht auch quasi nichts. Die GPU könnte im idle einiges ziehen - wegen des RGB-Controllers darauf. Es beruhigt mich allerdings ein wenig, dass es offensichtlich selbst mit einem X570-Board möglich ist, sparsam unterwegs zu sein. Ich muss also keine Angst haben, dass alle X670-Builds nochmal substantiell mehr ziehen als mein System.

mein 5950x @ X570S System zieht im Idle auch ca. 90-100 Watt aus der Steckdose. Wirklich glücklich bin ich damit nicht, allerdings habe ich auch ein paar konstante Verbraucher im System:
- 2x D5 Pumpen @ 50% fix
- 12x 120er Lüfter @ 900 Umdr. fix
- 6900XT im Idle ca. 10 Watt
- Netzteil-Effizienz eine 1000 Watt Seasonic Titanium um die 10% Auslastung sollten um die 80-90% sein, also auch nochmal 10Watt fürs Netzteil

HWInfo zeigt mir eine Idle Package Power beim 5950x von um die 30Watt an. Das wäre ja noch in Ordnung, allerdings schiesst der Verbrauch der CPU bei der kleinsten Last auf 50-60Watt hoch.

OK, dann gibt es ja doch auch andere, denen es so geht wie mir. Ich habe zwar nicht so viele Pumpen und Lüfter, dafür steuere ich meine RGB-Elemente über OpenRGB und das zieht den Idle-Verbrauch leider auch direkt mal um gute 10W nach oben, selbst wenn sich kaum was bewegt. Macht dann 100W bei mir. Und das hochschießen des Verbrauchs ist bei mir genauso. Ein Kern mit 4,9Ghz und 1,5V schluckt halt 30W. Eine Maximalspannung kann man leider im BIOS nicht einstellen, sonst könnte man gegen diese Spitzen was machen.

Tigershark
2022-08-05, 13:51:31
Also ihr solltet euch echt nochmal vor Augen führen, was das scheinbar vernachlässigbare "Kleinvieh" verbaucht, bevor ihr auf die AM4 Plattform schimpft... so auf die Schnelle:

Laing D5: 23W (!) bei 50% sicher noch um die 15W
120er Lüfter: im Schnitt so 1,5-2W pro Stück, wenn es nicht gerade ein High-Power Biest ist

Macht bei 2 Pumpen und 12 Lüfter mal eben ~ 50W, die nicht zu Lasten der Plattform gehen.
Pro SSD kann man Pi x Daumen auch nochmal 2W rechnen.

Von daher... sind die Werte dann irgendwie schnell nicht mehr so dramatisch, finde ich.

nordic_pegasus
2022-08-05, 13:59:18
genau darum habe ich ja die konstanten Verbraucher aufgelistet. Wenn man diese berücksichtigt, relativiert sich der Verbrauch. Im Prinzip müsste ich für Surfen/Homeoffice/Streaming noch einen Mini-PC aufbauen.

Dennoch finde ich fast 100Watt im Idle erschreckend ;-)

Lehdro
2022-08-05, 14:04:14
Ich kann da folgendes von meinem System berichten:
Konfiguration 1: 5950X + CO + IF 1866 + VSOC ~1.13V auf einem MSI X570 Unify + 6900XT @ Multimonitor (2x 1440p 60 + 240 HZ) + Corsair AX1000 Netzteil + 10x 140er Lüfter @ 650upm
Idle: 110-120W, niedrig Last um die 170W

Konfiguration 2: 5800X3D + CO + IF 1900 + VSOC 1.15V auf einem MSI X570 Unify + 6900XT @ Multimonitor (2x 1440p 60 + 240 HZ) + Corsair AX1000 Netzteil + 10x 140er Lüfter @ 650upm
Idle ~100W, niedrig Last ~125W

Anmerkung: Die 6900XT zieht durch den Multimonitorbetrieb alleine schon 50-60W.
Als Idle definiere ich direkt nach dem Systemstart wenn alles fertig gestartet ist (Discord etc). Niedrig Last ist bei mir ein minimiertes BDO (nimmt ca. ~5-10% CPU Last) und viele Browsertabs + Emailclient etc. Der 5950X war grauenhaft bei diesem Szenario, da ständig beide CCDs abwechselnd durchgeboostet wurden. Lösung: Win 10 Energiesparmodus an, damit wird CCD1 quasi schlafen gelegt sofern die CPU Last das zulässt (Spoiler: quasi immer wenn man nicht aktiv zockt) und alles landet auf CCD0. Beim 5800X3D nicht mehr notwendig und auch das recht unregelmäßige Lüfteraufheulen des 5950X entfällt.

Langlay
2022-08-05, 14:47:12
Mein PC verbraucht auch so 80-90W im Idle.

Ich hab im Bios alles abgeschaltet das ich nicht brauche, (2. Lankarte, Wlan + BT usw.)

Ich hab 8x 140mm Fans, 2x M2 SSD und eine D5 Next Pumpe und etwas RGB und ein Aquacomputer Quadro

Die Pumpe ist bei mir nach Durchfluss geregelt. Auf 80l/h und verbraucht dabei ~7W.

https://abload.de/img/pumpedjkju.png



Anmerkung: Die 6900XT zieht durch den Multimonitorbetrieb alleine schon 50-60W.

Nicht zwingend, ich hab 2 Monitore (1440p 144Hz & 1080p 60Hz) und die 6900XT schwankt im Idle bei 7-12W.

https://abload.de/img/screenshot2022-08-051t0kkx.png



Laing D5: 23W (!) bei 50% sicher noch um die 15W


Sind eher 8-9W

https://abload.de/img/pumpe50wdjtx.png

Lehdro
2022-08-05, 15:00:01
Nicht zwingend, ich hab 2 Monitore (1440p 144Hz & 1080p 60Hz) und die 6900XT schwankt im Idle bei 7-12W.
Bei 144Hz stimmt das so auch, aber ich habe keine Lust jedes Mal im Windows auf 240 Hz/144Hz hoch/runterzuschalten weil wieder irgendein Game nicht rafft das Desktoprefreshrate ≠ Gamerefreshrate. Gerade im Fenstermodus geht es meist gar nicht anders als das über die Windowswerte zu erzwingen.

ShinyMcShine
2022-08-06, 17:30:33
System wie in der Signatur braucht bei mir im Leerlauf 48W.

Christopher_Blair
2022-08-20, 21:11:21
Ich habe gerade mein MSI B550 Tomahwk auf AGESA ComboAm4v2PI 1.2.0.7 geupdated, von ComboAm4v2PI 1.1.0.0 Patch C.

Mein Problem:
Die CPU wird nun deutlich wärmer, sehr gut zu hören an den Lüftern, welche nun deutlich mehr aufdrehen (verwende die Lüfterregelung über CPU Temperatur im Bios).
Einstellungen habe ich alle übernommen.
Am Wetter liegt es nicht, kurz bevor ich das Bios Update heute gemacht habe, hatte ich den PC heute noch verwendet.
Mit Prime95 läuft die CPU (5800x) sogar direkt nach wenigen Sekunden ins 90C Temperatur Limit.

Wurde da bei den AGESA Versionen grosse Änderungen an CPU Spannung oder so was vorgenommen?
Oder dass "Auto" Einstellungen sich nun anders auswirken? Oder andere Temperaturberechnung?

PBO habe ich Testweise mal abgestellt, kein Unterschied.

Andi Y
2022-08-25, 11:22:05
Gab bei Deskmodder mal ein Test der neuen AGESA.
Da wurden die CPUs auch wärmer, siehe "Taktraten und Wärmeentwicklung".
https://www.deskmodder.de/blog/2022/06/06/agesa-1-2-0-7-kann-sie-was-und-falls-ja-oder-nein-was-kann-sie-ein-vergleich-zur-agesa-1-2-0-3/

IceKillFX57
2022-08-25, 11:44:52
Bei Combo Strike gehe ich davon aus das es nur den MSI Premium Boards vorbehalten bleibt. Würde nicht damit rechnen das die 300er und 400er Boards das noch bekommen. Ist aber nicht schlimm, gibt doch PBO2 Tuner.

Der ECO Modus wäre schon interessanter aber da tuts im Grunde auch PBO2 Tuner.

Also mein MSI B450 Tomahawk MAX mit dem X3D hat die Option.

Djudge
2022-08-25, 11:51:42
Gab bei Deskmodder mal ein Test der neuen AGESA.
Da wurden die CPUs auch wärmer, siehe "Taktraten und Wärmeentwicklung".
https://www.deskmodder.de/blog/2022/06/06/agesa-1-2-0-7-kann-sie-was-und-falls-ja-oder-nein-was-kann-sie-ein-vergleich-zur-agesa-1-2-0-3/

Das Fazit kann ich so nachvollziehen.

Andi Y
2022-08-25, 15:41:25
Das Fazit kann ich so nachvollziehen.
Dann werde ich wohl nicht flashen. Bin noch bei 1.2.0.2 und eigentlich keine Probleme damit. Secure Boot und TPM sind eh deaktiviert da immer noch Win 10.
5800X , MSI B450A Pro MAX

Mr. Lolman
2022-08-25, 18:40:07
System wie in der Signatur braucht bei mir im Leerlauf 48W.

Und unter Last?

Christopher_Blair
2022-08-26, 09:35:09
Das Fazit kann ich so nachvollziehen.

Ganz schöner Mist, habe u.a. auch wegem dem auftretenden USB Bug geupdated.
Das letzte Bios davor hat AGESA 1.2.0.6c, evtl. versuche ich dies mal.

Bei der CPU Voltage - Offset einzustellen, und zu testen was stabil ist, habe ich ehrlich gesagt kurz vor dem nächsten CPU Upgrade (auf 5800x3D oder 7xxx) keine Lust zu.

dildo4u
2022-08-26, 10:11:48
Neuer Chipsatz Treiber für Win 11 2022.


https://www.amd.com/en/support/kb/release-notes/rn-ryzen-chipset-4-08-09-2337

Ex3cut3r
2022-08-26, 14:25:14
Den gleichen gibt übrigens auch für Win 10.
https://www.amd.com/de/support/chipsets/amd-socket-am4/x570

Allerdings schlug die Energiesparplan Installation laut Installations Bericht fehl. :biggrin:

kmf
2022-08-28, 01:39:28
^^ Hmmm, keinerlei Probleme bei mir.

Radeonfreak
2022-08-28, 10:58:46
Den gleichen gibt übrigens auch für Win 10.
https://www.amd.com/de/support/chipsets/amd-socket-am4/x570

Allerdings schlug die Energiesparplan Installation laut Installations Bericht fehl. :biggrin:

Ja, war hier auch so.

Ex3cut3r
2022-08-28, 15:08:16
AMD in a nutshell. :biggrin:

Werde beim nächsten Upgrade Intel viel mehr Beachtung geben.

Ist nicht das erste mal, dass der Chipsatz Driver nicht will.

M4xw0lf
2022-08-28, 20:11:55
Hier lief die neue Chipsatztreiberversion brav drüber.

AMD in a nutshell. :biggrin:

Werde beim nächsten Upgrade Intel viel mehr Beachtung geben.

Ist nicht das erste mal, dass der Chipsatz Driver nicht will.
Jo, warum sich mit Softwareproblemen abgeben, wenn man auch Hardwareprobleme haben kann :uup:

Freestaler
2022-08-28, 20:13:07
Exe, wechsle endlich mal.

Wiseman
2022-08-28, 20:32:30
^^ Hmmm, keinerlei Probleme bei mir.

Ich habe auch keine Probleme damit.

Tesseract
2022-08-28, 21:04:33
hatte seit dem zen 2 launch jede treiberversion oben und auch noch nie ein problem.

crux2005
2022-08-28, 22:02:08
Hab mit den Chipsatztreibern auch keine Probleme. Von der HW kann ich das leider nicht sagen.

Erst nach ~18 Monaten und neuem BIOS ist das System so stabil wie ich ich mir das ab 1. Tag vorstellen würden. :uclap:

Ex3cut3r
2022-08-29, 01:41:02
Ja, na klar, ich und RF spinnen natürlich. Ist ja schön, dass ihr alle keine Probleme habt, das hilft mir und in dem Fall RF auch nicht weiter. :rolleyes:

EDIT:

Ok jetzt hat es geklappt mit der Installation des Energieplans. Muss man nicht verstehen.

https://abload.de/thumb/unbenanntm2ewn.png (https://abload.de/image.php?img=unbenanntm2ewn.png)

crux2005
2022-08-29, 01:48:36
Ja, na klar, ich und RF spinnen natürlich. Ist ja schön, dass ihr alle keine Probleme habt, das hilft mir und in dem Fall RF auch nicht weiter. :rolleyes:

Dachte Installation war fertig, keine Fehlermeldung = alles ist OK. Aber bei AMD musst du wohl immer selber schauen und basteln...

Laut der genannten .log Datei wurde es bei mir auch nicht erfolgreich installiert. Windows 10 21H2, build 19044.1949. ;D

Ex3cut3r
2022-08-29, 01:59:42
Du warst auch nicht gemeint. Ok, viele merken vermutlich gar nicht ohne anschließender Betrachtung der Log Datei, dass einiges nicht richtig installiert wurde. :freak:

Ich kontrollier die jedes mal, oft schlug irgendwas von den "Sachen" fehl. Im CB Forum ist jeder 2.te User gefühlt betroffen.

kmf
2022-08-29, 04:09:56
Du warst auch nicht gemeint. Ok, viele merken vermutlich gar nicht ohne anschließender Betrachtung der Log Datei, dass einiges nicht richtig installiert wurde. :freak:

Ich kontrollier die jedes mal, oft schlug irgendwas von den "Sachen" fehl. Im CB Forum ist jeder 2.te User gefühlt betroffen.Ich hab die Logdatei durchgesehen - mir ist da nichts aufgefallen.
Es würde aber den Rahmen sprengen, sie hier zu veröffentlichen, zumal meine INet-Adresse etc. darin zu sehen wäre. Außerdem ist sie ~2,5Mb groß.

Jeder 2. bei CB ist betroffen? Sorry, ich halte das für ausgemachten Blödsinn.

Ex3cut3r
2022-08-29, 13:52:19
2 Post über dir, nein, da steht keine 2 Seitenlange Log Datei, und auch keine IP oder sonstiges, einfach nur ob "success" oder nicht. Du weißt ja nicht mal wie die aussieht. Weil du denkst sie wäre riesig. ;D

Das ist "Sie"
Ganz einfach aufgebaut, da muss man kein Raketen Wissenschaftler sein, und ich denke, bei dir ist vlt. auch etwas fehlgeschlagen, wovon du bisher gar nicht wusstest.

https://abload.de/img/neuesprojektjle7i.png

sChRaNzA
2022-08-29, 17:16:29
Bei mir im Ordner befinden sich die ''AMD_Chipset_Software_Install.log'' und die ''AMD_Chipset_Software_Install_Summary.txt''. Die .log ist schon sehr groß, die .txt die Zusammenfassung (wie der Name schon sagt), daher wahrscheinlich das aneinander vorbei reden - vor allem wenn man ständig von ''Log-Datei'' redet.


Bei mir gab es da auch noch keine Probleme.

kmf
2022-08-29, 17:47:36
2 Post über dir, nein, da steht keine 2 Seitenlange Log Datei, und auch keine IP oder sonstiges, einfach nur ob "success" oder nicht. Du weißt ja nicht mal wie die aussieht. Weil du denkst sie wäre riesig. ;D

Das ist "Sie"
Ganz einfach aufgebaut, da muss man kein Raketen Wissenschaftler sein, und ich denke, bei dir ist vlt. auch etwas fehlgeschlagen, wovon du bisher gar nicht wusstest.

https://abload.de/img/neuesprojektjle7i.pngoh man... ;D

Auszug aus der Log - ja so sieht eine Logdatei aus...

=== Verbose logging started: 28.08.2022 01:31:26 Build type: SHIP UNICODE 5.00.10011.00 Calling process: C:\WINDOWS\SysWOW64\MSIEXEC.EXE ===
MSI (c) (64:FC) [01:31:26:145]: Font created. Charset: Req=0, Ret=0, Font: Req=MS Shell Dlg, Ret=MS Shell Dlg

MSI (c) (64:FC) [01:31:26:146]: Font created. Charset: Req=0, Ret=0, Font: Req=MS Shell Dlg, Ret=MS Shell Dlg

MSI (c) (64:AC) [01:31:26:166]: Resetting cached policy values
MSI (c) (64:AC) [01:31:26:166]: Machine policy value 'Debug' is 0
MSI (c) (64:AC) [01:31:26:166]: ******* RunEngine:
******* Product: C:\Users\fried\AppData\Roaming\AMD\Chipset_Software\{7892AF14-C332-4697-B353-599815CA05FD}\AMD_Chipset_Drivers.msi
******* Action:
******* CommandLine: **********
MSI (c) (64:AC) [01:31:26:167]: Machine policy value 'DisableUserInstalls' is 0
MSI (c) (64:AC) [01:31:26:208]: SOFTWARE RESTRICTION POLICY: Verifying package --> 'C:\Users\fried\AppData\Roaming\AMD\Chipset_Software\{7892AF14-C332-4697-B353-599815CA05FD}\AMD_Chipset_Drivers.msi' against software restriction policy
MSI (c) (64:AC) [01:31:26:208]: SOFTWARE RESTRICTION POLICY: C:\Users\fried\AppData\Roaming\AMD\Chipset_Software\{7892AF14-C332-4697-B353-599815CA05FD}\AMD_Chipset_Drivers.msi has a digital signature
MSI (c) (64:AC) [01:31:26:250]: SOFTWARE RESTRICTION POLICY: C:\Users\fried\AppData\Roaming\AMD\Chipset_Software\{7892AF14-C332-4697-B353-599815CA05FD}\AMD_Chipset_Drivers.msi is permitted to run at the 'unrestricted' authorization level.
MSI (c) (64:AC) [01:31:26:253]: Cloaking enabled.
MSI (c) (64:AC) [01:31:26:253]: Attempting to enable all disabled privileges before calling Install on Server
MSI (c) (64:AC) [01:31:26:255]: End dialog not enabled
MSI (c) (64:AC) [01:31:26:255]: Original package ==> C:\Users\fried\AppData\Roaming\AMD\Chipset_Software\{7892AF14-C332-4697-B353-599815CA05FD}\AMD_Chipset_Drivers.msi
MSI (c) (64:AC) [01:31:26:255]: Package we're running from ==> C:\Users\fried\AppData\Roaming\AMD\Chipset_Software\{7892AF14-C332-4697-B353-599815CA05FD}\AMD_Chipset_Drivers.msi
MSI (c) (64:AC) [01:31:26:258]: APPCOMPAT: Compatibility mode property overrides found.
MSI (c) (64:AC) [01:31:26:258]: APPCOMPAT: looking for appcompat database entry with ProductCode '{d31110ac-b8f8-45c7-9458-2c1c3cda2ae0}'.
MSI (c) (64:AC) [01:31:26:258]: APPCOMPAT: no matching ProductCode found in database.
MSI (c) (64:AC) [01:31:26:265]: MSCOREE not loaded loading copy from system32
MSI (c) (64:AC) [01:31:26:267]: Machine policy value 'TransformsSecure' is 0
MSI (c) (64:AC) [01:31:26:267]: User policy value 'TransformsAtSource' is 0
MSI (c) (64:AC) [01:31:26:267]: Machine policy value 'DisablePatch' is 0
MSI (c) (64:AC) [01:31:26:267]: Machine policy value 'AllowLockdownPatch' is 0
MSI (c) (64:AC) [01:31:26:267]: Machine policy value 'DisableLUAPatching' is 0
MSI (c) (64:AC) [01:31:26:267]: Machine policy value 'DisableFlyWeightPatching' is 0
MSI (c) (64:AC) [01:31:26:268]: APPCOMPAT: looking for appcompat database entry with ProductCode '{d31110ac-b8f8-45c7-9458-2c1c3cda2ae0}'.
MSI (c) (64:AC) [01:31:26:268]: APPCOMPAT: no matching ProductCode found in database.
MSI (c) (64:AC) [01:31:26:268]: Transforms are not secure.
MSI (c) (64:AC) [01:31:26:268]: PROPERTY CHANGE: Adding MsiLogFileLocation property. Its value is 'C:\AMD\Chipset_Software\Logs\AMD_Chipset_Software_Install.log'.
MSI (c) (64:AC) [01:31:26:268]: Command Line: GONOGO=PUBLICGO QTLAUNCH=1 SETRYZENPPKG=YES SETPCI=YES SETGPIO2=YES SETGPIO3=YES SETPSP=YES SETSMBUS=YES ADDLOCAL=RYZENPPKG,PCI,GPIO2,GPIO3,PSP,SMBUS SETUPEXEDIR=C:\Program Files (x86)\AMD\Chipset_Software\QT_Dependencies\.. SETUPEXENAME=AMD_Chipset_Drivers.exe CURRENTDIRECTORY=C:\WINDOWS CLIENTUILEVEL=1 CLIENTPROCESSID=1380
MSI (c) (64:AC) [01:31:26:268]: PROPERTY CHANGE: Adding PackageCode property. Its value is '{7892AF14-C332-4697-B353-599815CA05FD}'.
MSI (c) (64:AC) [01:31:26:268]: Product Code passed to Engine.Initialize: ''
MSI (c) (64:AC) [01:31:26:268]: Product Code from property table before transforms: '{d31110ac-b8f8-45c7-9458-2c1c3cda2ae0}'
MSI (c) (64:AC) [01:31:26:268]: Product Code from property table after transforms: '{d31110ac-b8f8-45c7-9458-2c1c3cda2ae0}'
MSI (c) (64:AC) [01:31:26:268]: Product not registered: beginning first-time install
MSI (c) (64:AC) [01:31:26:268]: PROPERTY CHANGE: Adding ProductState property. Its value is '-1'.
MSI (c) (64:AC) [01:31:26:268]: Entering CMsiConfigurationManager::SetLastUsedSource.
MSI (c) (64:AC) [01:31:26:268]: User policy value 'SearchOrder' is 'nmu'
MSI (c) (64:AC) [01:31:26:268]: Adding new sources is allowed.
MSI (c) (64:AC) [01:31:26:268]: PROPERTY CHANGE: Adding PackagecodeChanging property. Its value is '1'.
MSI (c) (64:AC) [01:31:26:269]: Package name extracted from package path: 'AMD_Chipset_Drivers.msi'
MSI (c) (64:AC) [01:31:26:269]: Package to be registered: 'AMD_Chipset_Drivers.msi'
...

x-dragon
2022-08-29, 17:51:31
Unter Win11 (und mit 5800X3D) hat er bei mir den Energiekram auch erst beim 2. mal richtig installiert (war ein Neustart dazwischen)., also irgendwas hängt da wohl. Aber da ja trotzdem alles ohne Probleme läuft ... Oder wurde da irgendwas gravierendes behoben?

Ex3cut3r
2022-08-29, 18:12:45
oh man... ;D

Auszug aus der Log - ja so sieht eine Logdatei aus...


Wenn du lieber den Log lesen willst, von mir aus. Ich schaue mir lieber die Zusammenfassung der Installation an.

kmf
2022-08-29, 18:46:09
Wenn du lieber den Log lesen willst, von mir aus. Ich schaue mir lieber die Zusammenfassung der Installation an.Hallo, du warst doch der, der die ganze Zeit von einer Log gefaselt hat.
Wenn du zurückgehst im Thread, siehst, dass ich auch erst die Zusammenfassung gepostet hab. Ich hab die Log erst durchforstet, nachdem du keine Ruhe gegeben hast.

Simon Moon
2022-08-29, 19:58:45
oh man... ;D

Auszug aus der Log - ja so sieht eine Logdatei aus...

=== Verbose logging started: 28.08.2022 01:31:26 Build type: SHIP UNICODE 5.00.10011.00 Calling process: C:\WINDOWS\SysWOW64\MSIEXEC.EXE ===
MSI (c) (64:FC) [01:31:26:145]: Font created. Charset: Req=0, Ret=0, Font: Req=MS Shell Dlg, Ret=MS Shell Dlg

MSI (c) (64:FC) [01:31:26:146]: Font created. Charset: Req=0, Ret=0, Font: Req=MS Shell Dlg, Ret=MS Shell Dlg

MSI (c) (64:AC) [01:31:26:166]: Resetting cached policy values
MSI (c) (64:AC) [01:31:26:166]: Machine policy value 'Debug' is 0
MSI (c) (64:AC) [01:31:26:166]: ******* RunEngine:
******* Product: C:\Users\fried\AppData\Roaming\AMD\Chipset_Software\{7892AF14-C332-4697-B353-599815CA05FD}\AMD_Chipset_Drivers.msi
******* Action:
******* CommandLine: **********
MSI (c) (64:AC) [01:31:26:167]: Machine policy value 'DisableUserInstalls' is 0
MSI (c) (64:AC) [01:31:26:208]: SOFTWARE RESTRICTION POLICY: Verifying package --> 'C:\Users\fried\AppData\Roaming\AMD\Chipset_Software\{7892AF14-C332-4697-B353-599815CA05FD}\AMD_Chipset_Drivers.msi' against software restriction policy
MSI (c) (64:AC) [01:31:26:208]: SOFTWARE RESTRICTION POLICY: C:\Users\fried\AppData\Roaming\AMD\Chipset_Software\{7892AF14-C332-4697-B353-599815CA05FD}\AMD_Chipset_Drivers.msi has a digital signature
MSI (c) (64:AC) [01:31:26:250]: SOFTWARE RESTRICTION POLICY: C:\Users\fried\AppData\Roaming\AMD\Chipset_Software\{7892AF14-C332-4697-B353-599815CA05FD}\AMD_Chipset_Drivers.msi is permitted to run at the 'unrestricted' authorization level.
MSI (c) (64:AC) [01:31:26:253]: Cloaking enabled.
MSI (c) (64:AC) [01:31:26:253]: Attempting to enable all disabled privileges before calling Install on Server
MSI (c) (64:AC) [01:31:26:255]: End dialog not enabled
MSI (c) (64:AC) [01:31:26:255]: Original package ==> C:\Users\fried\AppData\Roaming\AMD\Chipset_Software\{7892AF14-C332-4697-B353-599815CA05FD}\AMD_Chipset_Drivers.msi
MSI (c) (64:AC) [01:31:26:255]: Package we re running from ==> C:\Users\fried\AppData\Roaming\AMD\Chipset_Software\{7892AF14-C332-4697-B353-599815CA05FD}\AMD_Chipset_Drivers.msi
MSI (c) (64:AC) [01:31:26:258]: APPCOMPAT: Compatibility mode property overrides found.
MSI (c) (64:AC) [01:31:26:258]: APPCOMPAT: looking for appcompat database entry with ProductCode '{d31110ac-b8f8-45c7-9458-2c1c3cda2ae0}'.
MSI (c) (64:AC) [01:31:26:258]: APPCOMPAT: no matching ProductCode found in database.
MSI (c) (64:AC) [01:31:26:265]: MSCOREE not loaded loading copy from system32
MSI (c) (64:AC) [01:31:26:267]: Machine policy value 'TransformsSecure' is 0
MSI (c) (64:AC) [01:31:26:267]: User policy value 'TransformsAtSource' is 0
MSI (c) (64:AC) [01:31:26:267]: Machine policy value 'DisablePatch' is 0
MSI (c) (64:AC) [01:31:26:267]: Machine policy value 'AllowLockdownPatch' is 0
MSI (c) (64:AC) [01:31:26:267]: Machine policy value 'DisableLUAPatching' is 0
MSI (c) (64:AC) [01:31:26:267]: Machine policy value 'DisableFlyWeightPatching' is 0
MSI (c) (64:AC) [01:31:26:268]: APPCOMPAT: looking for appcompat database entry with ProductCode '{d31110ac-b8f8-45c7-9458-2c1c3cda2ae0}'.
MSI (c) (64:AC) [01:31:26:268]: APPCOMPAT: no matching ProductCode found in database.
MSI (c) (64:AC) [01:31:26:268]: Transforms are not secure.
MSI (c) (64:AC) [01:31:26:268]: PROPERTY CHANGE: Adding MsiLogFileLocation property. Its value is 'C:\AMD\Chipset_Software\Logs\AMD_Chipset_Software_Install.log'.
MSI (c) (64:AC) [01:31:26:268]: Command Line: GONOGO=PUBLICGO QTLAUNCH=1 SETRYZENPPKG=YES SETPCI=YES SETGPIO2=YES SETGPIO3=YES SETPSP=YES SETSMBUS=YES ADDLOCAL=RYZENPPKG,PCI,GPIO2,GPIO3,PSP,SMBUS SETUPEXEDIR=C:\Program Files (x86)\AMD\Chipset_Software\QT_Dependencies\.. SETUPEXENAME=AMD_Chipset_Drivers.exe CURRENTDIRECTORY=C:\WINDOWS CLIENTUILEVEL=1 CLIENTPROCESSID=1380
MSI (c) (64:AC) [01:31:26:268]: PROPERTY CHANGE: Adding PackageCode property. Its value is '{7892AF14-C332-4697-B353-599815CA05FD}'.
MSI (c) (64:AC) [01:31:26:268]: Product Code passed to Engine.Initialize: ''
MSI (c) (64:AC) [01:31:26:268]: Product Code from property table before transforms: '{d31110ac-b8f8-45c7-9458-2c1c3cda2ae0}'
MSI (c) (64:AC) [01:31:26:268]: Product Code from property table after transforms: '{d31110ac-b8f8-45c7-9458-2c1c3cda2ae0}'
MSI (c) (64:AC) [01:31:26:268]: Product not registered: beginning first-time install
MSI (c) (64:AC) [01:31:26:268]: PROPERTY CHANGE: Adding ProductState property. Its value is '-1'.
MSI (c) (64:AC) [01:31:26:268]: Entering CMsiConfigurationManager::SetLastUsedSource.
MSI (c) (64:AC) [01:31:26:268]: User policy value 'SearchOrder' is 'nmu'
MSI (c) (64:AC) [01:31:26:268]: Adding new sources is allowed.
MSI (c) (64:AC) [01:31:26:268]: PROPERTY CHANGE: Adding PackagecodeChanging property. Its value is '1'.
MSI (c) (64:AC) [01:31:26:269]: Package name extracted from package path: 'AMD_Chipset_Drivers.msi'
MSI (c) (64:AC) [01:31:26:269]: Package to be registered: 'AMD_Chipset_Drivers.msi'
...


fixed

Ex3cut3r
2022-08-29, 20:04:20
Hallo, du warst doch der, der die ganze Zeit von einer Log gefaselt hat.
Wenn du zurückgehst im Thread, siehst, dass ich auch erst die Zusammenfassung gepostet hab. Ich hab die Log erst durchforstet, nachdem du keine Ruhe gegeben hast.

Bist du 5 Jahre alt?

Wenn du die Beiträge lesen wurdest, hättest du gesehen, dass ich mit "Log" dieses Txt. Document meine, welches ich schon eine Seite zuvor gepostet habe.

https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=13092623&postcount=14152

Oder einfach nur Trollen? Warum sollte man überhaupt Zeit verschwenden mit der "Log" welches die du hier postet? Ein normaler Mensch interessiert diese "Log" nicht im entfernsten, aber schön das du damit anscheinend deinen Spaß hast.

crux2005
2022-08-29, 20:32:32
Ich habe .log Datei als erster geschrieben. Nicht Ex3. Der hat darauf geantwortet und so entstand die Verwirrung.
Für mich sind das alles Logs. Egal ob sie .log oder .txt Dateityp sind.

Wie dem aus sein. Finde es nicht in Ordnung das eine Komponente nicht installiert wird, der Installer den Anwender aber darüber nicht informiert.

Ex3cut3r
2022-08-29, 22:05:12
Lass gut sein, so ne Kinderkacke hier.

Erstmal bin ich ja angeblich zu blöd zum installieren, dann weise ich auf dem Installationsbericht hin mit "Success" kommt einer mit dem "Log" an. Unglaublich was man hier erlebt. ;D

kmf
2022-08-30, 06:53:35
Hier betreiben viele RAM-OC bis zum äußersten. Wenn da mal ein Bit kippt während eines Schreibvorganges einer Treiber-Installation, wird es gleich als Unzulänglichkeit des Erstellers hingestellt, in diesem Fall scheiß Treiber von AMD.
Ne Ex3, hat nichts mit zu blöd zum Installieren zu tun, sondern Fehlermöglichkeiten mal bei anderen Verursachermöglichkeiten zu hinterfragen.

Mich wurmt bei dir, dass du es dir oft nicht verkneifen kannst, andere als deppert darzustellen bzw. beleidigen.

Bist du 5 Jahre alt?

Du weißt ja nicht mal wie die aussieht. Weil du denkst sie wäre riesig.

Das ist "Sie"
Ganz einfach aufgebaut, da muss man kein Raketen Wissenschaftler sein, und ich denke, bei dir ist vlt. auch etwas fehlgeschlagen, wovon du bisher gar nicht wusstest.

Und außerdem, ich hab das lange vor dir gepostet: https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=13091887&postcount=14144

Exxtreme
2022-08-30, 08:40:05
Also ich habe bis auf XMP/DOCP nichts übertaktet. Und bei mir gab es auch einen Fehler bei der Installation im Log. Ich habe den Treiber dann zwei Mal installiert und dann klappte es. :)

Und ich würde es sehr wohl auf AMD schieben. Die haben mit dem Installer der Chipsatztreiber permanent Probleme.

GaryX
2022-08-30, 09:32:12
Also ich habe bis auf XMP/DOCP nichts übertaktet. Und bei mir gab es auch einen Fehler bei der Installation im Log. Ich habe den Treiber dann zwei Mal installiert und dann klappte es. :)

Und ich würde es sehr wohl auf AMD schieben. Die haben mit dem Installer der Chipsatztreiber permanent Probleme.

Wobei "XMP" ja noch lange nicht bedeutet, dass das System damit stabil ist. Ich hatte ein AMD System davor, mit Corsair Ram, auch "nur" XMP und hatte immer wieder mit Fehlern zu kämpfen. Im Corsair Forum wurde mir dann beim Durchleuchten der Werte mitgeteilt, dass beim AMD System dieser und jener Wert von "Auto" falsch gewählt werden würde und damit nicht anständig läuft. Erst danach brachte ich Ruhe rein. Soll jetzt aber nicht heißen, dass das bei dir zutreffend ist.

Ich will AMD aber auch nicht in Schutz nehmen, die haben die letzten Monaten bewiesen, dass sie genug Fehler in ihren Grafiktreibern haben :rolleyes:

Exxtreme
2022-08-30, 09:48:22
Wobei "XMP" ja noch lange nicht bedeutet, dass das System damit stabil ist. Ich hatte ein AMD System davor, mit Corsair Ram, auch "nur" XMP und hatte immer wieder mit Fehlern zu kämpfen. Im Corsair Forum wurde mir dann beim Durchleuchten der Werte mitgeteilt, dass beim AMD System dieser und jener Wert von "Auto" falsch gewählt werden würde und damit nicht anständig läuft. Erst danach brachte ich Ruhe rein. Soll jetzt aber nicht heißen, dass das bei dir zutreffend ist.


Ich benutze Final Fantasy 14 Online als Stabilitätstest. Wenn das Ding nicht abschmiert dann läuft alles andere auch gut. X-D FF14 belastet den RAM sehr stark. Es reagiert auch überproportional stark auf RAM-Übertaktung.

Und wie schon geschrieben, der Installer der Chipsatztreiber hatte schon einige haarsträubende Bugs.

GaryX
2022-08-30, 10:01:24
Ich benutze Final Fantasy 14 Online als Stabilitätstest. Wenn das Ding nicht abschmiert dann läuft alles andere auch gut. X-D FF14 belastet den RAM sehr stark. Es reagiert auch überproportional stark auf RAM-Übertaktung.

Und wie schon geschrieben, der Installer der Chipsatztreiber hatte schon einige haarsträubende Bugs.

Ich kenne leider nur die FF Benchmarks :smile:
Wurde das weiter entwickelt oder ist das die gleiche Engine wie die Benchmarks?
Ich warte da schon lange auf einen Benchmark Nachfolger :)

Exxtreme
2022-08-30, 12:15:07
Die Engine ist exakt die gleiche. Es nämlich so, die basteln kaum etwas an der Engine. :) Man kann da Charaktere erstellen und dann ins Spiel direkt einlesen und vice versa. Der Benchmark ist aber genügsamer als das Spiel an sich. Das Spiel läuft viel CPU-lastiger. Aber als Stabilitätstest ist der Benchmark oder das Spiel sehr gut.

Ex3cut3r
2022-08-30, 16:59:13
Also ich habe bis auf XMP/DOCP nichts übertaktet. Und bei mir gab es auch einen Fehler bei der Installation im Log. Ich habe den Treiber dann zwei Mal installiert und dann klappte es. :)

Und ich würde es sehr wohl auf AMD schieben. Die haben mit dem Installer der Chipsatztreiber permanent Probleme.

Nein, das liegt alles am "OC" natürlich, 12 Std. Karhu Run ohne Fehler, aber bei einer Chipsatz Installation spuckt der RAM dann massenweise Fehler aus. Frag mal Kmf, der ist Experte... und fleißiger Log Poster.

AMD bekommt das seit Jahren nicht vernünftig hin. Das ist wie gesagt, nicht das erste mal das irgendein Paket der Installation vom Chipsatz Treiber fehlschlägt. Ich muss das auch immer 2xmal laufen lassen. Dann gehts komischerweise mit allem auf "Success"

crux2005
2022-08-30, 18:28:10
Hier betreiben viele RAM-OC bis zum äußersten. Wenn da mal ein Bit kippt während eines Schreibvorganges einer Treiber-Installation, wird es gleich als Unzulänglichkeit des Erstellers hingestellt, in diesem Fall scheiß Treiber von AMD.
Ne Ex3, hat nichts mit zu blöd zum Installieren zu tun, sondern Fehlermöglichkeiten mal bei anderen Verursachermöglichkeiten zu hinterfragen.

Klar, es kann nicht AMDs Schuld sein. Sie testen ihre Treiber auf >4000 PCs. Einfach nur :crazy:

kmf
2022-08-31, 11:35:27
Man, man das mit dem Bit-kippen das war nicht mehr als ein mögliches Szenario, ein Fingerzeig, dass man andere Fehlerquellen auch in Betracht ziehen sollte und ned gleich ablästert. Manchem hier gehts aber nur ums bashen und beleidigen. Wenn ich die beiden letzten Postings lese - wieviel Gehirnschmalz darin wohl stecken mag? Ihr könnt mich mal...

aufkrawall
2022-08-31, 15:51:14
Und ich würde es sehr wohl auf AMD schieben. Die haben mit dem Installer der Chipsatztreiber permanent Probleme.
Laut RTSS-Overlay wird das Installer-Fenster mit OpenGL gerendert. Beyond komisch, das Teil.

Edit: Trifft offenbar mit dem aktuellen Installer nicht mehr zu?

crux2005
2022-08-31, 17:30:13
Laut RTSS-Overlay wird das Installer-Fenster mit OpenGL gerendert. Beyond komisch, das Teil.

Wieso komisch? Das Installer-GUI ist dank OpenGL universell für alle OS. :freak:

aufkrawall
2022-08-31, 18:21:07
Wieso komisch? Das Installer-GUI ist dank OpenGL universell für alle OS. :freak:
Unter anderen OS sind solche Treiber ja einfach da und der User wird mit so einem Quatsch gar nicht erst belästigt.

Th3o
2022-09-03, 23:47:49
Hat hier jemand das GIGABYTE B550 AORUS Elite V2? Welches ist das beste BIOS? Ich habe hier noch das F13, das war bei dem Board vorinstalliert.

Djudge
2022-09-04, 09:14:58
Also, für mein B450 gab es jetzt das 3.! 1.2.0.7 FH90 diesmal nicht als Beta und das kauf ich. Alle Cores gehen kurzlastig auf 5,0Ghz und bei -Offset VCore bleibt die Kiste ohne Reboots, USB Disco ist eh schon "ewig" kein Thema mehr. Einzig die RAM Latenz hat sich so ca. 1ms verschlechtert und die BIOS Versionsnummern sind wieder lächerlich, der Vorgänger war FH92 und laut Release nur 7Tage jünger, das FH90 erschien gefühlt 2 Monate später. FH92 war das 2. wurde auch recht zeitnah von der MSI Seite wieder entfernt. Muss man alles nicht verstehen..

Also 1.2.0.7 scheint jetzt Final Ok zu sein.

aufkrawall
2022-09-04, 15:42:28
Geht da noch was?
https://abload.de/thumb/timings5500w8dd5.png (https://abload.de/image.php?img=timings5500w8dd5.png)

Ging so weit alles auf Knopfdruck mit dem 75€ Board, schon verblüffend.

crux2005
2022-09-04, 17:02:41
Hat hier jemand das GIGABYTE B550 AORUS Elite V2? Welches ist das beste BIOS? Ich habe hier noch das F13, das war bei dem Board vorinstalliert.

Habe die AX Variante. Das neuste Beta Bios ist mit Abstand das stabilste. Also F16d.

Geht da noch was?
https://abload.de/thumb/timings5500w8dd5.png (https://abload.de/image.php?img=timings5500w8dd5.png)

Ging so weit alles auf Knopfdruck mit dem 75€ Board, schon verblüffend.

Glückskind. :P

Djudge
2022-09-04, 17:11:16
Geht da noch was?
https://abload.de/thumb/timings5500w8dd5.png (https://abload.de/image.php?img=timings5500w8dd5.png)


Hast du mal das probiert/getestet und/oder eine Meinung dazu?

tRFC 2 = tRFC / 1.346
tRFC 4 = tRFC 2 / 1.625

aufkrawall
2022-09-04, 17:44:30
Glückskind. :P
Würd mich nicht wundern, wenn IF 2GHz nichts Außergewöhnliches mit Cezanne wäre. Ist halt trotzdem keine Rakete, aber für den Preis alles andere als schlecht.

Hast du mal das probiert/getestet und/oder eine Meinung dazu?

tRFC 2 = tRFC / 1.346
tRFC 4 = tRFC 2 / 1.625
Mangels Ahnung hab ich keine Meinung dazu. Wenn du das so fragst, haben das einige so am Laufen?

crux2005
2022-09-04, 18:01:34
Ich habe gelesen das tRFC 2, tRFC 4 egal sein sollen und MBs es selber einstellen.

Djudge
2022-09-04, 18:29:07
Ich habe gelesen das tRFC 2, tRFC 4 egal sein sollen und MBs es selber einstellen.
Mhm wenn man dem ZenTimings Schuss so ansieht hab ich da keine Sicherheit diesbezüglich, gelesen davon habe ich allerdings auch.


Mangels Ahnung hab ich keine Meinung dazu. Wenn du das so fragst, haben das einige so am Laufen?

https://www.reddit.com/r/Amd/comments/9o43j0/trfc_2_and_4_in_dram_calculator_should_i_bother/
Hab das halt so bei meiner Durchforstung gefunden, wieso weshalb schrieb keiner richtig. Aber ich mag manchmal Mathematik und afair war auch ein kleiner Latenzvorsprung damals beim testen zu sehen und ich hab das dann so verinnerlicht. Aber ob das jetzt die Teiler waren oder ein anderer Energiesparmodus hab ich gescholzt. Energiesparmodus antwortet halt bei mir ca. 1-2ns jeweils schneller als Ausbalanciert.

Djudge
2022-09-04, 18:52:24
Geht da noch was?
https://abload.de/thumb/timings5500w8dd5.png (https://abload.de/image.php?img=timings5500w8dd5.png)


Ansonsten, deine tRFC 300 /150ns glatt sehen schon so aus als wenn du dir darüber Gedanken gemacht hast. Vielleicht probierst du nochmal tRFC 280 /140ns läuft bei mir, allerdings mit 3800 /1900. tRFC beschleunigt den RAM schon sichtbar. :)

https://abload.de/img/trfchbf2e.png

Andi Y
2022-09-04, 20:17:20
Also, für mein B450 gab es jetzt das 3.! 1.2.0.7 FH90 diesmal nicht als Beta und das kauf ich. Alle Cores gehen kurzlastig auf 5,0Ghz und bei -Offset VCore bleibt die Kiste ohne Reboots, USB Disco ist eh schon "ewig" kein Thema mehr. Einzig die RAM Latenz hat sich so ca. 1ms verschlechtert und die BIOS Versionsnummern sind wieder lächerlich, der Vorgänger war FH92 und laut Release nur 7Tage jünger, das FH90 erschien gefühlt 2 Monate später. FH92 war das 2. wurde auch recht zeitnah von der MSI Seite wieder entfernt. Muss man alles nicht verstehen..

Also 1.2.0.7 scheint jetzt Final Ok zu sein.

Wie schaut es mit den Temperaturen aus, hattest da ja eher negativ Erfahrungen geposted.

Djudge
2022-09-04, 23:09:42
Wie schaut es mit den Temperaturen aus, hattest da ja eher negativ Erfahrungen geposted.

Hab gerade mal ein Video gerendert bei all Cores 4,7 unter 80 Grad bei moderatem CO und Offset -0,0500 VCore, finde ich ok.
Der 5800x ist halt ein Hitzkopf auch mit AIO.
Evtll. mach ich mich nochmal an speziellen CO ran, wenn das BIOS hier final bleibt.

Andi Y
2022-09-05, 09:33:56
@Djudge Danke für die Infos.
Habe auch den 5800x. Aber noch bei AGESA 1.2.0.2.
Du benutze im Screenshot den NVEnc der Grafikkarte, wird da die CPU überhaupt signifikant belastet?

Ex3cut3r
2022-09-05, 20:21:08
NVENC in Handbrake ist natürlich nur Teillast für die CPU. Das ist als Showcase für den CPU Takt an einem Ryzen natürlich placebo. :biggrin:

aufkrawall
2022-09-05, 20:23:47
Ja, ist nur Decoding auf der CPU, nicht Encoding. Da der Encoder ziemlich fix ist, kommt da natürlich auch einiges an Decoding-Last zustande. Btw. grottenschlecht von Handbrake, das kann ffmpeg alles komplett auf der GPU ohne Copyback in den RAM...

Big Man
2022-10-05, 02:48:31
Habe jetzt an meinem B550 Tomahawk Board das 7C91vAB UEFI mit finalem ComboAm4v2PI 1.2.0.7 installiert. Komme von ComboAM4PIV2 1.2.0.3b. Muß sagen merke absolut keinen Unterschied. Am Speicher läst sich nichts weiter optimieren. Cinebench23 Werte sind ca. gleich, SingleCore:1530 Multicore 10755. Maximale Boost vom 5600X ist nachwievor 4650MHz.
Wie sind eure Erfahrungen mit dem Curve Optimizer im AMD Ryzen Master? Kann man sich auf die Werte verlassen?

Crazy_Chris
2022-10-05, 10:36:07
NVENC in Handbrake ist natürlich nur Teillast für die CPU. Das ist als Showcase für den CPU Takt an einem Ryzen natürlich placebo. :biggrin:

Ich verwende ab und zu Handbrake mit dem H.265 AMD-VCE Hardwareencoder für meine Radeon 5700XT und mein 5800X3D wird damit trotzdem auch zu 100% ausgelastet.

Ex3cut3r
2022-10-05, 14:59:49
Djudge hat aber NVENC benutzt. Mag ja sein, dass es bei AMD-VCE anders ist.

NVENC x264 GPU ~ 100% | CPU ~ Teillast.

https://abload.de/thumb/unbenanntvffmb.jpg (https://abload.de/image.php?img=unbenanntvffmb.jpg)

Andi Y
2022-10-06, 09:38:54
@Big Man
Die Werte für den Curve Optimizer welche der Ryzen Master ermittelt sind nicht stabil.
CoreCycler schmeißt gleich Fehler.

Big Man
2022-10-07, 03:06:30
Die Werte für den Curve Optimizer welche der Ryzen Master ermittelt sind nicht stabil.
CoreCycler schmeißt gleich Fehler.
Danke, hast Recht. Habe mal Prime95 laufen gelassen mit denn Werten die der Ryzen Master ausgegeben hat. Nach paar Minuten crashen bei mir 4. und 5. Kern. -15Units auf allen Kernen ist genauso unstabil.
CoreCycler schmeißt mir eine Fehlermeldung raus:"FATAL ERROR: Could not get the localized Performance Prozess Counter name!".
Ich glaube, ich lasse es. Der Aufwand ist einfach nicht wert und steht in keinem Verhältnis zum Nutzen.

Andi Y
2022-10-07, 09:36:41
@Big Man
Kannst den 5800x einfach auf 95 Watt senken, MSI bietet dafür sogar ein Profil.
Ich habe meine Curve mit dem Hydra Tool ermittelt und die SAFE Werte ins Bios übertragen und das Tool entfernt.
Circa 6-8 Stunden CoreCycler liefen durch. Das reicht mir. Battlefield 4 und 5 laufen ohne Crash sowie auch andere Games (Wot, the Hunter).
Liege mit 95 Watt und Curve beim CB23 bei 15500-15600 Punkten.

Big Man
2022-10-07, 09:44:09
Ich habe den 5600x. Der läuft vom Werk aus schon recht gut im Sweetspot.

Andi Y
2022-10-07, 10:19:52
Ich habe den 5600x. Der läuft vom Werk aus schon recht gut im Sweetspot.
Habe nur kurz deine letzten Posts überblickt und irgend wo 5800x gelesen, da dein System im Profil noch ein 2600er ist.

Redneck
2022-10-07, 19:48:09
gelöscht

aufkrawall
2022-10-08, 23:43:44
Schätze mal, AM4-Bretter werden bald Mangelware und damit sündhaft teuer. Wer also noch mit altem Schrott rumgurkt, sollte den Geiz spätestens jetzt überwinden.

dildo4u
2022-10-09, 06:40:55
Unwahrscheinlich das AMD Intel den DDR4 Markt komplett überlässt.(Raptor Lake kann DDR4)
Vorallem wenn man liest wie viel teurer die neuen TSMC Waffer sind, keine Chance auf billige Zen 4.


Es gibt noch Tonnen alte B450 Boards, B550 sollte bis 2024 verfügbar sein.

https://geizhals.de/?cat=mbam4&v=l&hloc=de&bl1_id=30&xf=317_B450&sort=eintr#productlist

aufkrawall
2022-10-09, 06:56:56
Da wird exakt gar nichts mehr für AM4 produziert werden, wenn man für AM5-Boards das Zigfache abkassieren kann. RTL rutscht wohl mitunter auch deutlich nach oben.
B450 Tomahawk Max II ist schon von 70 auf 105€ gestiegen.

Sardaukar.nsn
2022-10-09, 07:11:47
Hab gerade noch mal nachgeschaut, mein aktuelles MSI B550 Tomahawk hat im November 2020 grob 140€ gekostet. Inzwischen deutlich gestiegen. Aber zum Glück noch nicht auf AM5 Level.

https://pbs.twimg.com/media/FeC858WaMAAMYoA?format=jpg&name=900x900

https://twitter.com/3DCenter_org/status/1577025947701637122

dildo4u
2022-10-09, 07:19:45
Der Spike dieser High-End B550 Boards ist normal da sich jetzt viele den X3D besorgen, du kannst aber keine 200€ CPU ohne billige Boards absetzen.
Es werden absurde Mengen an Boards produziert worden sein weil sich die ganze Industrie für Pandemie/Mining Nachfrage kalibriert hat.

Crazy_Chris
2022-10-09, 08:12:39
Bisher war zumindest immer auf Asrock Verlass, die auch lange nach Ende einer Plattform das ein oder andere günstige Board nachgeschoben haben.

Ansonsten ist die Auswahl an verfügbaren Boards doch überwältigt. Abgesehen von Itx sehe ich da überhaupt keinen Engpass. Diese Boards werden ja für die Massen an Ryzen 5500 usw. auch noch lange gebraucht.

Exxtreme
2022-10-12, 18:42:23
Gibt übrigens neue Chipsatztreiber:
https://www.amd.com/de/support/chipsets/amd-socket-am4/x570

crux2005
2022-10-12, 19:09:56
Gibt übrigens neue Chipsatztreiber:
https://www.amd.com/de/support/chipsets/amd-socket-am4/x570

Danke.

Gibt aber nicht viele Änderungen:
https://www.amd.com/en/support/kb/release-notes/rn-ryzen-chipset-4-09-23-507

AMD SFH Driver 1.0.0.330 Fixed Auto Rotation issue, Support for few OEM applications
AMD USB4 CM Driver 1.0.0.22 Added DFX support and few bug fixes

Die Installation können sich die meisten sparen.

AMD Chipset Software Install Summary

Name : AMD Processor Power Management Support
Version : 8.0.0.13
Install : Success

Name : AMD PCI Device Driver
Version : 1.0.0.89
Install : Success

Name : AMD GPIO Driver
Version : 2.2.0.130
Install : Success

Name : AMD GPIO Driver (for Promontory)
Version : 3.0.0.0
Install : Success

Name : AMD PSP Driver
Version : 5.19.0.0
Install : Success

Name : AMD SMBus Driver
Version : 5.12.0.38
Install : Success


Natürlich ohne Probleme, es wurde auch nichts "neues" installiert. :P

Scoty
2022-10-13, 12:34:31
Habe seit Montag ein Ryzen 7700x, Asus x670e E-Gaming Wifi und G Skill Flare X5 32gb und läuft bis auf selbstständige reboots ganz ordentlich. Warum ich bis jetzt 2 reboots hatte wobei 2teres mein Windows geschossen hatte weiß ich aktuell nicht. Tippe mal wegen RAM daher lasse ich mal zum Testen statt dem EXPO Profil das JEDEC laufen.

crux2005
2022-10-13, 17:09:32
Habe seit Montag ein Ryzen 7700x, Asus x670e E-Gaming Wifi und G Skill Flare X5 32gb und läuft bis auf selbstständige reboots ganz ordentlich. Warum ich bis jetzt 2 reboots hatte wobei 2teres mein Windows geschossen hatte weiß ich aktuell nicht. Tippe mal wegen RAM daher lasse ich mal zum Testen statt dem EXPO Profil das JEDEC laufen.

Reboots = Netzteil.

Wäre echt traurig wenn das wieder einmal an RAM/SoC liegen würde. Die Geschichte hatten wir ja schon mit Zen3. System ist nicht 100% stabil aber ist in Ordnung. :freak:

Scoty
2022-10-13, 18:23:19
Reboots ist nicht das Netzteil. Mit dem Jedec lief es heut denn ganzen Tag stabil. Wenn es das Netzteil wäre müsste es ständig sein. Höre ich zum ersten mal wegen Netzteil.

Exxtreme
2022-10-14, 13:06:19
Reboots = Netzteil.


Nicht unbedingt. Kann auch defekter RAM sein. Oder die haben das BIOS vermurkst.

RAM-Fehler sind die fiesesten weil sie Symptome haben können, wo man nie draufkommt, dass es der RAM ist. Ich hatte mal RAM-Fehler, da liess sich Windows nicht installieren angeblich wegen Lesefehlern auf der CD. War am Ende der RAM.

Scoty
2022-10-14, 15:53:19
Heute gab es für mein Asus Board und andere ein neues Beta Bios welches die zu hohe CPU SOC nun fixt, wenn man schnellen 6000er RAM nutzt mit EXPO. Zumindest mein RAM hatte denn CPU SOC auf 1,389 vorher gestellt. Jetzt ist diese bei 1,27/1,28. Ob damit die reboots jetzt weg sind, teste ich jetzt.

crux2005
2022-10-14, 22:23:07
Nicht unbedingt. Kann auch defekter RAM sein. Oder die haben das BIOS vermurkst.

RAM-Fehler sind die fiesesten weil sie Symptome haben können, wo man nie draufkommt, dass es der RAM ist. Ich hatte mal RAM-Fehler, da liess sich Windows nicht installieren angeblich wegen Lesefehlern auf der CD. War am Ende der RAM.

Klar. Aber wenn der PC sich bei Last neustartet/rebootet würde ich erst das Netzteil verdächtigen. Mehr Informationen gab es ja nicht im Beitrag.

Scoty
2022-10-15, 10:01:03
Wer sprach hier von last? Es lag keine last an bei denn reboots.

T86
2022-10-15, 10:49:35
Unwahrscheinlich das AMD Intel den DDR4 Markt komplett überlässt.(Raptor Lake kann DDR4)
Vorallem wenn man liest wie viel teurer die neuen TSMC Waffer sind, keine Chance auf billige Zen 4.


Es gibt noch Tonnen alte B450 Boards, B550 sollte bis 2024 verfügbar sein.

https://geizhals.de/?cat=mbam4&v=l&hloc=de&bl1_id=30&xf=317_B450&sort=eintr#productlist

Lisa su hat doch persönlich gesagt das am4 nicht tot sei
Zur Vorstellung von am5 auf der Computex meine ich war das.

Ich vermute auch das der einstiegsmarkt erstmal am4 bleibt.
Immer das Rad neu erfinden macht ja auch nicht wirklich Sinn.
Gerade wenn’s billig sein soll muss halt ne ddr4 Plattform sein

r3ptil3
2022-10-16, 12:09:42
Wer sprach hier von last? Es lag keine last an bei denn reboots.

CO aktiv?

Scoty
2022-10-16, 12:12:07
Das Problem war wohl wirklich die zu hohe CPU SOC. Gab ein neues Beta Bios, was das anscheinend gefixt hat. Seit 2 Tagen mit EXPO und kein reboots bis jetzt. Vorher war die CPU SOC bei 1.389, jetzt ist diese bei ca 1.28.

The_Invisible
2022-10-17, 10:41:29
Nicht unbedingt. Kann auch defekter RAM sein. Oder die haben das BIOS vermurkst.

RAM-Fehler sind die fiesesten weil sie Symptome haben können, wo man nie draufkommt, dass es der RAM ist. Ich hatte mal RAM-Fehler, da liess sich Windows nicht installieren angeblich wegen Lesefehlern auf der CD. War am Ende der RAM.

Jap, beim Bruder war es auch kurios, Win Install lief durch aber es hat ihn dann immer voll beim Chipsatz/Grafiktreiber installieren aufgestellt und das Bild hat ausgesehen als wär die Grafikkarte defekt.

Vollen Tag gesucht und dann mal RAM getauscht, geht alles :D

sun-man
2022-10-17, 10:43:16
Ich bin bei Crashes (Netzteil bei mir) immer mit Who Crashed ran gegangen.
https://whocrashed.en.uptodown.com/windows

Das KANN Hinweise geben.

r3ptil3
2022-10-18, 11:02:23
Weiß jemand wie weit nun bei Gigabyte der Curve Optimizer Bereich geht (über 30?)?


https://i.ibb.co/XpMmC60/image.png

aufkrawall
2022-10-21, 21:24:08
Hab mal ein Schwachsinns-Sidegrade gemacht. 4GHz 1:1 laufen nicht, bin maßlos enttäuscht. :mad:
https://abload.de/thumb/cheapo4kdqe.png (https://abload.de/image.php?img=cheapo4kdqe.png)

dildo4u
2022-10-21, 21:34:19
Deswegen verbaut AMD so viel Cache im Dekstop Zen 3, der Speicherkontroller saugt.
Performt der überhaupt besser über 3800 war das nicht die Wand wo die beste Latenz erreichbar ist?

aufkrawall
2022-10-21, 21:36:50
Das war ein Witz.

r3ptil3
2022-10-22, 23:19:08
Hab mal ein Schwachsinns-Sidegrade gemacht. 4GHz 1:1 laufen nicht, bin maßlos enttäuscht. :mad:
https://abload.de/thumb/cheapo4kdqe.png (https://abload.de/image.php?img=cheapo4kdqe.png)

Ohne WHEAs oder?
Die Cezannes gehen ganz gut, hab auch schon einige gesehen die den 5700G stabil über 4000Mhz (IF) gebracht haben.

Brauchtest du die integrierte GPU, dass du nicht den minimal teureren 5600/Vermeer genommen hast?

aufkrawall
2022-10-22, 23:46:43
5600 kostet 40€ mehr. Der 5500 hat keine GPU freigeschaltet.
Musste für Karhu noch auf CL16 hoch und für Prime noch +25mV SoC, vorläufig rockstable. MSI-Boards sind echt super für RAM-OC.

The_Invisible
2022-10-23, 11:19:30
Hat mein Bruder auch vor kurzem gekauft inkl. ~60 EUR Board und billigesten 16GB 3200er RAM, läuft schön sparsam und kühl, Wahnsinn was man für eine Leistung um das Geld bekommt :D

aufkrawall
2022-10-23, 13:37:54
Joa. Kann zwar nicht an einen 5600X heranreichen, aber mit 4,4GHz AC und aufgedrehtem RAM ist das schon echt kein Schrott.
Linux-Kernel kompilieren 65W vs. 105W 11400F bei gleicher Performance und 155mV mehr Spannung (also der AMD). :freak:

r3ptil3
2022-10-23, 19:00:01
Ach stimmt, keine int. GPU. Mit Cezanne automatisch die int. GPU in Verbindung gesetzt.

War vor einigen Wochen auch vor der Entscheidung, aber Vermeer ist da einfach deutlich besser. Ich habe für den Ryzen 5600 139.- gezahlt.

Ein Traum zum kühlen. Der U12A kann permament auf unhörbaren 550 RPM drehen und kühlt den 5600 ohne Probleme bei max. 60 Grad.

aufkrawall
2022-10-23, 21:23:49
Ich habe für den Ryzen 5600 139.- gezahlt.

Und ist er 30% schneller als Cezanne? Nein. ;)

Weiß jemand, was bei MSI mit den Biosen los ist?
7D14v27 mit Agesa 1.2.0.6c ist die aktuellste auf der Seite angebotene Version:
https://de.msi.com/Motherboard/B550M-PRO/support

Auf dem DL-Server liegt aber schon eine v29:
https://www.reddit.com/r/MSI_Gaming/comments/x9lwlo/msi_b550_mainboards_updated_bios_agesa/

r3ptil3
2022-10-23, 21:56:59
Und ist er 30% schneller als Cezanne? Nein. ;)


What? Ein 7950x ist 600% teurer, ist er auch 600% schneller?

Ist ja nicht nur die Performance, fehlendes PCIe 4.0 kommt dazu.

Dafür sind die 30 Euro Aufpreis nix.

aufkrawall
2022-10-23, 23:07:09
Ist ja nicht nur die Performance, fehlendes PCIe 4.0 kommt dazu.

Oh nein, da gehen doch mit einer RTX 4090 tatsächlich 2% Performance verloren (siehe TPU-Test).


Dafür sind die 30 Euro Aufpreis nix.
30€ hier, 30€ da. Warum nicht gleich einen 5800X3D kaufen...

Komisch, dass du ewig am rumstänkern bist über den Spiele-Verbrauch von Ryzens vs. Intel, aber dann eine kaum schnellere CPU kaufst, die in Spielen deutlich mehr zieht. Muss man alles nicht verstehen...

r3ptil3
2022-10-23, 23:52:57
Oh nein, da gehen doch mit einer RTX 4090 tatsächlich 2% Performance verloren (siehe TPU-Test).


30€ hier, 30€ da. Warum nicht gleich einen 5800X3D kaufen...

Komisch, dass du ewig am rumstänkern bist über den Spiele-Verbrauch von Ryzens vs. Intel, aber dann eine kaum schnellere CPU kaufst, die in Spielen deutlich mehr zieht. Muss man alles nicht verstehen...

Ok verstehe, war jetzt gar nicht so gemeint. Aber was man selber meint und wie es rüberkommt, sind zwei Paar Schuhe. I'm sorry!

Was meinst du mit "Spiele-Verbrauch"? Dass ich mal Ryzen kritisch kommentiert hatte?

Ich hab ja hier einen Ryzen 5600 und den 5800X3D (welcher aktuell sogar noch ungeöffnet ist, weil ich stark mit dem 7700X geliebäugelt habe, aber einfach zu wenig Gründe finde, jetzt schon in die Plattform zu investieren).

aufkrawall
2022-10-24, 19:27:12
Jedenfalls kann der 5500 die 3060 in Spiderman mit RT + FSR Quality gescheit versorgen:
https://abload.de/thumb/spider-man_2022_10_24vaefw.png (https://abload.de/image.php?img=spider-man_2022_10_24vaefw.png)

CPU-Limit mit und ohne RT:
https://abload.de/thumb/spider-man_2022_10_24hrfb6.png (https://abload.de/image.php?img=spider-man_2022_10_24hrfb6.png) https://abload.de/thumb/spider-man_2022_10_248ui32.png (https://abload.de/image.php?img=spider-man_2022_10_248ui32.png)

SotTR auch ca. die gleichen ~144fps in Paititi wie vorher mit dem 11400F. Da kann man für 85€ (wenn man es sich mit dem Uncharted-Deal schönrechnet) nicht meckern.

mercutio
2022-11-07, 16:46:56
Hallöchen, eine Frage habe ich hier.
Ich habe ein MSI B450 Gaming Pro Carbon AC und einen Ryzen 5800X am werkeln.
Gekühlt wird mit einer AIO von Corsair.

Mir ist aufgefallen, dass der 5800X heißer wird als vorher mein 3800X - ist aber wohl normal lt. Internet-Recherche.
Der 5800X ist im Stresstest bis ins Temp-Limit bei 90°C gefahren (Werte mit Ryzen Master gelesen).

Ich habe nun eingestellt (Ryzen Master Profil): Boost Override CPU 100, PPT 120, TDC 75, EDC 110 (Werte aus dem Netz, die sich bei 5800X bewährt haben sollen).
Und das läuft soweit stabil (Prime 95, max heat+CPU power), tatsächlich pendelt sich die CPU-Temp so bei 75°C im Stresstest ein.

Ich mache mir aber Gedanken zu "Boost Override CPU 100" ist das ein gefährlicher Wert, weil u.U. die CPU mehr Spannung bekommt als sie sollte? Spitzen-Kernspannung ist so bei 1,44.. auch mal 1,46... im Stresstest aber nur bei 1,11... (@ all core 3,85 GHz).

Sind die Einstellungen so ok, oder brauche ich Boost Override CPU nicht?

Langlay
2022-11-07, 16:56:37
Hallöchen, eine Frage habe ich hier.
Ich habe ein MSI B450 Gaming Pro Carbon AC und einen Ryzen 5800X am werkeln.
Gekühlt wird mit einer AIO von Corsair.

Mir ist aufgefallen, dass der 5800X heißer wird als vorher mein 3800X - ist aber wohl normal lt. Internet-Recherche.
Der 5800X ist im Stresstest bis ins Temp-Limit bei 90°C gefahren (Werte mit Ryzen Master gelesen).

Ich habe nun eingestellt (Ryzen Master Profil): Boost Override CPU 100, PPT 120, TDC 75, EDC 110 (Werte aus dem Netz, die sich bei 5800X bewährt haben sollen).
Und das läuft soweit stabil (Prime 95, max heat+CPU power), tatsächlich pendelt sich die CPU-Temp so bei 75°C im Stresstest ein.

Ich mache mir aber Gedanken zu "Boost Override CPU 100" ist das ein gefährlicher Wert, weil u.U. die CPU mehr Spannung bekommt als sie sollte? Spitzen-Kernspannung ist so bei 1,44.. auch mal 1,46... im Stresstest aber nur bei 1,11... (@ all core 3,85 GHz).

Sind die Einstellungen so ok, oder brauche ich Boost Override CPU nicht?

Wenn das Stabil ist kannste die Werte so lassen. Mein alter 5800X hat Stock bis 1.5V gezogen bei Singecorelast. Ist laut AMD auch soweit unbedenklich.

Allerdings sollte man wohl bei Allcoreoc so bei 1.35V aufhören.

dargo
2022-11-07, 17:42:30
Jedenfalls kann der 5500 die 3060 in Spiderman mit RT + FSR Quality gescheit versorgen:
https://abload.de/thumb/spider-man_2022_10_24vaefw.png (https://abload.de/image.php?img=spider-man_2022_10_24vaefw.png)

CPU-Limit mit und ohne RT:
https://abload.de/thumb/spider-man_2022_10_24hrfb6.png (https://abload.de/image.php?img=spider-man_2022_10_24hrfb6.png) https://abload.de/thumb/spider-man_2022_10_248ui32.png (https://abload.de/image.php?img=spider-man_2022_10_248ui32.png)

SotTR auch ca. die gleichen ~144fps in Paititi wie vorher mit dem 11400F. Da kann man für 85€ (wenn man es sich mit dem Uncharted-Deal schönrechnet) nicht meckern.
Sprichst du hier gerade von dem R5 5500? Den gibt es gerade für 89€ inkl. Uncharted im Mindstar. Mit dem "Schönrechnen" von Uncharted sollte man da schon einiges unter 85€ rauskommen.

aufkrawall
2022-11-07, 17:55:19
You don't say, gabs sogar schon für 85€. Wobei die Uncharted dem Portier-Studio auch hinten reinschieben können...

Dino-Fossil
2022-11-09, 10:18:32
Hab mir kürzlich auch mal nen 5600 bestellt, als Ersatz für den alten 1600. Erschien mir als etwas lohnenderes Upgrade als der 5500, wobei der preislich aktuell schon wirklich sehr gut da steht.

gbm31
2022-11-09, 10:53:28
Hat jemand aus dem Raum Backnang eine 1XXX CPU oder einen 2200G zum Ausleihen da? Oder bei entsprechend günstigem Preis würd ich die CPU auch kaufen.

Ich hab um meine Resterampe zu dezimieren ein B450 Board gebraucht gekauft und der 4650G ist wohl zu aktuell fürs installierte BIOS...

Crazy_Chris
2022-11-09, 11:15:48
Hat jemand aus dem Raum Backnang eine 1XXX CPU oder einen 2200G zum Ausleihen da? Oder bei entsprechend günstigem Preis würd ich die CPU auch kaufen.

Ich hab um meine Resterampe zu dezimieren ein B450 Board gebraucht gekauft und der 4650G ist wohl zu aktuell fürs installierte BIOS...

Vielleicht unterstützt das Board ja schon Flashback o.ä., also BIOS Update über USB Stick ohne CPU.

gbm31
2022-11-09, 11:29:58
Vielleicht unterstützt das Board ja schon Flashback o.ä., also BIOS Update über USB Stick ohne CPU.

Ne, das haben die leider erst ab B550/570. Aber ich hab schon eine Lösung.

aufkrawall
2022-11-13, 03:07:55
Mit tCKE 1 meckert Karhu sofort bei 4000/2000, mit tCKE 4 lief es jetzt auf Anhieb schon mal eine Stunde. Irgendwie liest man recht wenig darüber? Werte in Aida und Spielen sind von tCKE 4 offenbar null negativ beeinflusst.

Dino-Fossil
2022-11-14, 15:11:15
So, der 5600 wurde am WE geliefert und läuft nun auf meinem alten Asus Prime B350 Plus. In den paar CPU-limitierten Stellen in Spielen, die ich bisher getestet habe ein ordentlicher Fortschritt ggü dem alten 1600.

Habe noch ein wenig mit PBO und undervolting (sowie Kombinationen) gespielt, aber so nachvollziehbar erscheint mir das bisher nicht. Einstweilen ist mir meine Zeit da aber zu kostbar um viel davon ins Feintuning zu stecken. In den meisten Fällen wird eh meine GPU limitieren.

aufkrawall
2022-11-15, 16:04:19
Mit tCKE 1 meckert Karhu sofort bei 4000/2000, mit tCKE 4 lief es jetzt auf Anhieb schon mal eine Stunde. Irgendwie liest man recht wenig darüber? Werte in Aida und Spielen sind von tCKE 4 offenbar null negativ beeinflusst.
War vermutlich falscher Alarm. Stattdessen hat definitiv CR1 für sehr seltsame Instabilitäten gesorgt. Karhu war manchmal noch bei ziemlich hohen Abdeckungswerten wie 2300% angesprungen. Mit sichereren Haupt-Timings liefen jetzt >4000% bei tCKE 1 durch:
https://abload.de/thumb/1vic7v.png (https://abload.de/image.php?img=1vic7v.png)
Rekordjagd bleibt so aus, so ist das Leben :redface: :
https://abload.de/thumb/244fu8.png (https://abload.de/image.php?img=244fu8.png)


Habe noch ein wenig mit PBO und undervolting (sowie Kombinationen) gespielt, aber so nachvollziehbar erscheint mir das bisher nicht. Einstweilen ist mir meine Zeit da aber zu kostbar um viel davon ins Feintuning zu stecken. In den meisten Fällen wird eh meine GPU limitieren.
Hab mit Cezanne einfach die AC-Spannungskeule rausgeholt.

Dino-Fossil
2022-11-16, 16:26:42
Ich habe nun auch den Grund für meine seltsamen PBO-Ergebnisse gefunden. Eine der Einstellungen die aktiv waren, ist der "Fmax Enhancer", der aber offenbar diverse Settings komplett zerschießt. Ohne bringt PBO einen messbaren Vorteil in der Performance (ca 3-5% mehr in CB23), aber auf Kosten der Temperaturen und Leistungsaufnahme. Für mich kein sinnvoller Tradeoff.

Viele scheinen PBO zum undervolten zu nutzen, aber der dafür verwendete Curve optimizer ist wohl im alten B350 nicht verfügbar.

Ein von mir im BIOS global eingestellter negativer offset auf die CPU-Spannung hingegen scheint keinen nennenswerten Effekt auf Performance oder Leistungsaufnahme zu haben.

dildo4u
2022-11-16, 17:11:05
Wie sieht es mit deinem RAM aus läuft der jetzt besser als mit Zen1?

Dino-Fossil
2022-11-16, 17:33:24
Das habe ich noch nicht getestet. Mit dem 1600 ließ sich mein RAM fast gar nicht übertakten (jedenfalls nicht mit den Werten aus dem DRAM calculator).
Allerdings habe ich mir den damals relativ zeitig nach Release von Zen1 gekauft, bevor RAM-OC mit Zen richtig ausgelotet und verstanden war.
War also kein Fokus und entsprechend ist es nur ein popeliger 2666 dual-rank, der in den wenigen Benchmarks die ich damals finden konnte relativ gut abgeschnitten hat (@stock).
Sicherlich wäre aus dem System mit schnellem Speicher noch was herauszuholen, aber einen richtigen Sinn für die Investition sehe ich aktuell nicht, dafür zocke ich zur Zeit zu wenig (v.a. aktuellere Sachen).
Vielleicht teste ich OC bei Gelegenheit mal aus.

w0mbat
2022-11-18, 02:22:54
Ich bin mir sicher, der RAM macht mindestens DDR4-3200 mit. Was für ein Kit hast du denn?

Freestaler
2022-11-18, 07:11:36
@Dino-Fossil, nutze den PBO Tuner 2 für CO. Geht aus dem Wondows heruas. Mein X370 hast aich nicht direkt im Board. Läuft per Windows und startupscript völlig unauffällig.