Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : AM4 Ryzen + Mainboard + RAM Erfahrungen
gbm31
2023-02-17, 15:32:47
Richtig.
Big Man
2023-02-17, 23:16:40
Bei mir nicht.
An mehreren Geräten getestet, funktioniert.
Liegts vielleicht am instabilen RAM?
crux2005
2023-02-17, 23:45:00
An mehreren Geräten getestet, funktioniert.
Liegts vielleicht am instabilen RAM?
Nein. OpenDNS hat etwas geblockt, obwohl ich nichts in der Richtung eingestellt hatte. Eine Blockpage wurde aber auch nicht angezeigt.
Hilft nur begrenzt, weil Zen+ und 3400 MHz RAM. Aber das Thema ist für mich durch. Mit 10/3 tRDWR/tWRRD läuft mein System ohne irgendwelche komischen Abstürze die ich davor sehr sporadisch mit 8/3 hatte.
dargo
2023-02-18, 09:12:43
@Langlay und Achill
Das ist echt heftig. :eek:
Mittlerweile teste ich das hier aktuell, Vdimm wie gehabt 1,37V.
https://abload.de/thumb/test2037c0s.png (https://abload.de/image.php?img=test2037c0s.png)
VSOC, VDDP, und die beiden VDDGs stehen im Bios auf 800mV, das ist sogar weniger als Default @DDR4-2133. :O In Idle zieht das ganze System jetzt nur noch 45-47W hinter dem Netzteil. :eek:
https://abload.de/thumb/img_20230219_1146041swd0c.jpg (https://abload.de/image.php?img=img_20230219_1146041swd0c.jpg)
Und es ist wie gesagt nicht langsamer als DDR4-3600 CL16 optimierter Samsung B-Die. :ulol: Mittlerweile investiere ich das ersparte Budget @Watt wieder in die vollen 4450Mhz bei der CPU. Also noch etwas schneller als 4350Mhz, wobei 4350Mhz wie schon gesagt genau so schnell in Games im CPU-Limit ist wie 5800X3D @Stock.
Edit:
Ein paar Beispiele... im Gameplay sind es jetzt 40+ bis 60+W, wobei 60+W schon das Maximum bei 4,45Ghz zu sein scheint.
https://abload.de/thumb/u4_2023_02_18_09_22_3x1el2.jpg https://abload.de/thumb/u4_2023_02_18_09_34_1o8it0.jpg (https://abload.de/image.php?img=u4_2023_02_18_09_22_3x1el2.jpg) https://abload.de/thumb/u4_2023_02_18_09_26_1pdcgj.jpg (https://abload.de/image.php?img=u4_2023_02_18_09_26_1pdcgj.jpg) https://abload.de/thumb/u4_2023_02_18_09_28_25ji1k.jpg (https://abload.de/image.php?img=u4_2023_02_18_09_28_25ji1k.jpg)
Edit 2:
Bisher keine Auffälligkeiten mit 800mV. Witzigerweise gehen sogar 775mV, allerdings fällt dann was auf... wenn ich bsw. Zentimings aufrufe kommt ein verzerrter Ton bei dem üblichen Ton wenn man die App aufruft. Auch eine lustige "Nebenwirkung" von zu wenig Spannung. :tongue: Insofern lasse ich dann 800mV laufen.
Thunder99
2023-02-26, 10:28:30
Update vom der MSI Front, sie kommen in die Pötte :freak:
BETA BIOS für das MSI X570 Gaming EDGE WFI mit AGESA V2 1.2.0.8 :up:
Gigabyte stattet mittlerweile sogar alle 300er und 400er mit 1008 aus :D.
Crazy_Chris
2023-02-26, 12:55:57
Gigabyte stattet mittlerweile sogar alle 300er und 400er mit 1008 aus :D.
Aber auch wieder nur als Beta.
Da wirds auch nicht mehr geben als das ;).
Taigatrommel
2023-02-28, 16:14:47
Solange die Beta funktioniert, ist es doch eigentlich egal ob nun Beta oder Final. Ich habe mein Aorus X570 Master auf die F37b aktualisiert, dort kann man den Curve Optimizer nun im BIOS einstellen. Scheint soweit auch zu funktionieren.
Langlay
2023-02-28, 16:58:54
Solange die Beta funktioniert, ist es doch eigentlich egal ob nun Beta oder Final. Ich habe mein Aorus X570 Master auf die F37b aktualisiert, dort kann man den Curve Optimizer nun im BIOS einstellen. Scheint soweit auch zu funktionieren.
Wenn man Bios Flashback hat, ist auch egal ob das Bios funzt oder nicht.
Crazy_Chris
2023-02-28, 17:09:38
:comfort:
Micht stört es ja nicht wirklich aber etwas auffällig ist es schon das quasi ständig nur Betaversionen rausgehauen werden. Erinnert mich an die guten alten Sockel 7 Zeiten. Nunja die Hersteller haben wohl auch gut mit AM5 zutun. Aber immerhin gibt es überhaupt noch neue Versionen.
Taigatrommel
2023-02-28, 20:40:35
Ich hab' das auch nicht als Anfeindung oder so gemeint ;)
Mich stört es ebenfalls, dass es teilweise ewig dauert, bis fertige Versionen vorhanden sind und wenn diese dann erscheinen, ist meist bereits schon eine neue AGESA erschienen. Andererseits ist es schon gut, dass man den Support weiterhin aufrecht hält. Ich hatte schon nicht mehr damit gerechnet, dass Gigabyte z.B. noch ein BIOS für den Curve Optimizer veröffentlicht. Die F37 wird vermutlich auch die nächsten Monate im Testzustand verbleiben, doch solange sie stabil läuft, stört mich persönlich das jetzt weniger. Mein letztes BIOS aus der F36 war ebenfalls noch die Beta, dort habe ich die finale Version erst gar nicht installiert.
Übrigens sind die neuen Chipsatztreiber verfügbar, auch für AM4:
https://www.amd.com/en/support/chipsets/amd-socket-am4/x570
crux2005
2023-02-28, 21:12:27
Übrigens sind die neuen Chipsatztreiber verfügbar, auch für AM4:
https://www.amd.com/en/support/chipsets/amd-socket-am4/x570
Ja, auch gerade gesehen. Hier die Release Notes: https://www.amd.com/en/support/kb/release-notes/rn-ryzen-chipset-5-02-19-2221
Dachte erst das wäre ein "X3D Treiber", aber dem ist nicht so.
aufkrawall
2023-03-23, 08:11:40
3800 CL14 scheinen mit den Billig-Komponenten vorerst ohne sofortige App-Crashes zu laufen =) :
https://abload.de/thumb/ztp8edo.png (https://abload.de/image.php?img=ztp8edo.png)
Witzig, dass das Board gar keine USB 2-Anschlüsse hinten hat. Ist mit der USB Bug-Geschichte vermutlich auch besser so.
Agesa 1.2.0.8 hats auch, CO -30 sind eingestellt...
aufkrawall
2023-04-16, 20:12:11
Hab ich irgendwas übersehen?
https://abload.de/thumb/ztt5dxn.png (https://abload.de/image.php?img=ztt5dxn.png)
Komme damit nicht unter 53ns in AIDA (auch nur die Bestwerte unter Linux Wine, die besser als unter Windows sind).
Kongo
2023-04-18, 09:50:37
Moin moin,
hat hier jemand einen Plan wie lange es noch die Ryzen 7 5700G Prozzis im Handel geben wird, stellt AMD die noch her oder sind die EOL?
Ich wollte mir so gegen Herbst nen neuen Office Stromspar PC bauen und da wäre der meine erste Wahl. Die Frage wäre also ob ich das Ding jetzt schon kaufen soll oder bekomme ich den im Herbst auch noch neu?
Danke.
r3ptil3
2023-04-18, 12:01:45
TRFC könnte vielleicht noch weiter runter.
256 geht eigentlich ganz gut.
Mit dem X570-S Unify-X war ich bei ca. 220.
Lehdro
2023-04-18, 14:47:48
Hab ich irgendwas übersehen?
tRFC kannst du bei gutem BDie oder mit Spannungskeule noch weiter runter, 256 sind dann drin im Optimalfall ohne zu eskalieren.
Komme damit nicht unter 53ns in AIDA (auch nur die Bestwerte unter Linux Wine, die besser als unter Windows sind).
Was ist deine Variation Run2Run? Wenn >1ns:
Spiel mal mit der Vsoc rum, manche CPUs sind zwar stabil mit vielen Spannungensvarianten, aber schneller mit einer spezifischen. Mein alter 5950X war so ein Fall. Die starke Fluktuation (+/- 3ns) dort hat sich mit einem leichtem Erhöhen der Vsoc erledigt gehabt, da blieb es dann konstant bei +/-1ns. Stabil war es laut karhu/anta777extreme aber mit beiden Spannungen.
Ex3cut3r
2023-04-19, 14:05:08
Hab ich irgendwas übersehen?
https://abload.de/thumb/ztt5dxn.png (https://abload.de/image.php?img=ztt5dxn.png)
Komme damit nicht unter 53ns in AIDA (auch nur die Bestwerte unter Linux Wine, die besser als unter Windows sind).
Ja,
trc= 32? Läuft das stabil? Wage ich zu bezweifeln, eigentlich trc= tRP + tRAS = tRC Wäre in deinem Fall ~ 38
tRFC = 256 oder 252. Wenn instabil, rauf auf 264
tRDRDSCL = 3
tWRWRSC = 3
tRDRDSR 4
tRDRDDD 4
tWRWRSD 6
tWRWRDD 6
Im Bios nach L2 Stream HW Prefetcher suchen und disablen, L1 bleibt an.
Des Weiteren, wenn noch nicht erledigt, CPPC OFF.
Lehdro
2023-04-19, 14:36:28
Wieso CPPC off?
Preferred Cores off verstehe ich ja noch halbwegs. Aber CPPC generell ist für diverse Sleepstates nötig.
Ex3cut3r
2023-04-19, 14:42:12
Wieso CPPC off?
Preferred Cores off verstehe ich ja noch halbwegs. Aber CPPC generell ist für diverse Sleepstates nötig.
Weil es für erhebliche schlechtere Frametimes in Spielen sorgt. Der AMD sheduler will dann, die Last mit Gewalt auf die besseren Kerne legen, und das beißt jedes mal mit dem Windows Shedeuler. War hier mit Gigaybte X570 Board, eine Vollkatastrophe, ab Zen 3 CPU, komischerweise, hat sich der 3600er (Zen 2) völlig anders verhalten. Da war es kein Problem.
Lehdro
2023-04-19, 14:42:51
Weil es für erhebliche schlechtere Frametimes in Spielen sorgt.
Das sollte CPPC Preferred Cores sein. Das kann aus.
CPPC sollte angeschaltet bleiben.
Ex3cut3r
2023-04-19, 14:55:07
Viele MBs haben aber nur die Einstellung, CPPC. :freak:
Ich habe beide Optionen, das stimmt.
Lehdro
2023-04-19, 15:50:30
Viele MBs haben aber nur die Einstellung, CPPC. :freak:
Selbst im CBS Menü?!
Ex3cut3r
2023-04-19, 17:38:38
Soweit ich weiß, ja.
Kann aber auch falsch sein, allwissend bin ich nicht. ^^
<----Zum Googeln, grade zu Faul, sry.
/Locutus oB
2023-04-19, 22:30:44
ist "CPPC Preferred Cores" unabhängig vom Betriebssystem? also machen das z.b. die scheduler von win10/11 gleich?
Lehdro
2023-04-20, 15:19:36
CPPC Preferred Cores gab es schon als es noch nur Win10 gab (seit Ryzen 3000, ab Win 10 1903), also in dem Fall ja.
Das macht nichts anderes als Windows mitzuteilen welche Kerne die Stärksten sind, damit diese dann bevorzugt genutzt werden. Führt aber öfter mal dazu dass sich Spiele verhaspeln weil der Scheduler zu viel auf die schnellen Kerne legt.
CPPC hingegen kommuniziert "nur" die unterschiedlichen Powerstates an Windows. Aber nicht die normalen P-States, die gibt es auch so, sondern die Feingranularen von AMD selber. Bei Intel hieß das damals Speed Shift (seit Skylake, ab Win 10 1511). Kann halt im Extremfall ein Frequenzwechsel in 2ms anstatt 30ms bedeuten.
aufkrawall
2023-04-20, 15:34:02
Ok, hab mir schon gedacht, dass ich am ~Maximum bin. Hab mal sicherheitshalber trc auf 38 gesetzt, auch, wenn bislang 32 komplett stabil waren. fps in Hitman 3 und Borderlands 2 DXVK etc. passen. Nur für Aida stell ich nicht irgendwas um.
Kann mit der aktuellen Kombi keine Probleme mit CPPC Preferred Cores feststellen, Frame Times sind einwandfrei.
Neue Windows 11-Version für Ryzen HT Scheduling-Fix wär nett. Fürchte nur, dafür sind Microsoft & AMD kombiniert jedoch zu dumm...
/Locutus oB
2023-04-20, 18:22:06
ok danke Lehdro. da meine Kerne bis 75mhz gleich takten werde ich also so gut wie keine singelcore Leistung verlieren.
ich denke scheduler zu programmieren ist eine Herausforderung... wenn AMD und MS zu dumm sind kannst du es ihnen ja gerne zeigen...
aufkrawall
2023-04-21, 14:00:20
ich denke scheduler zu programmieren ist eine Herausforderung... wenn AMD und MS zu dumm sind kannst du es ihnen ja gerne zeigen...
Man kann auch einfach vernünftiges Regression-Testing machen. Wenn beim Linux-Kernel so etwas passiert, kann es einen ziemlichen Anschiss durch Torvalds selbst geben. Und siehe da, dort gibt es das Problem nicht.
Btw. Agesa 1.2.0.A. Irgendwelche Infos dazu?
/Locutus oB
2023-04-21, 17:46:07
daher ja meine Frage. also ist es nur unter Windows so.
Djudge
2023-04-22, 09:54:02
Btw. Agesa 1.2.0.A. Irgendwelche Infos dazu?
Wenn du 1.2.0.8. meinst, bei mir scheint das Spread Spectrum always On zu sein. Kann das jemand bestätigen?
aufkrawall
2023-04-22, 12:13:32
Wenn du 1.2.0.8. meinst, bei mir scheint das Spread Spectrum always On zu sein. Kann das jemand bestätigen?
Der 1.2.0.8-Nachfolger heißt offenbar 1.2.0.A und gibt etwa von ASRock schon Biose. Gerade mal installiert, Kiste lebt noch...
crux2005
2023-04-22, 21:50:31
Wenn du 1.2.0.8. meinst, bei mir scheint das Spread Spectrum always On zu sein. Kann das jemand bestätigen?
Gigabyte hat es schon bei allen AGESA davor an.
Dr. Lars Sahmströhm
2023-04-22, 22:34:50
Auch wenn der 7600X am Ende unterm Strich wohl eine Ecke sparsamer sein müsste als der 5600X, so ärgert mich der hohe Idle-Verbrauch von im Durchschnitt ~30W Package Power (HWinfo) bei reiner Windows/Browsing Benutzung. Ich bin der Meinung, dass der 5600er hier 4-5W sparsamer unterwegs war. Ich habe bereits den 65W TDP Eco-Mode mit -30CO auf allen Kernen laufen.
Bringt es möglicherweise etwas, wenn ich den recht hohen Basistakt von 4,7Ghz manuell heruntertakte auf z.B. 4,2Ghz und ist das überhaupt möglich und beeinflusst es den max. Boost?
Der Unterschied von +1000Mhz im Basistakt zum 5600X ist schon heftig ohne dass sich mir erschließt, dass der irgendwie großartig nötig wäre (flüssig bzw. reaktionsschnell lief Windows vorher auch...). Ich vermute doch stark, dass der höhere Idle-Verbrauch damit zusammen hängt.
dargo
2023-04-23, 12:51:09
Mal eine Frage zu Speicher (Sub)timings. Kann es sein, dass man bei tRAS nicht unter 21 kommt? Wenn ich dort 20 einstelle macht das Brett automatisch 21 draus.
DSD512
2023-04-23, 21:17:42
Mal eine Frage zu Speicher (Sub)timings. Kann es sein, dass man bei tRAS nicht unter 21 kommt? Wenn ich dort 20 einstelle macht das Brett automatisch 21 draus.
https://github.com/integralfx/MemTestHelper/blob/oc-guide/DDR4%20OC%20Guide.md
tRAS = tRCD(RD) + tRTP
dargo
2023-04-23, 21:52:26
Wo kommt diese Formel wieder her? Irgendwie macht die auch keinen Sinn wenn ich das bei mir aktuell so sehe.
83659
aufkrawall
2023-04-24, 15:21:56
Unlustig: Es liefen schon 2000-3000% Karhu, aber TestMem5 anta777 extreme kackte mit hoher Wahrscheinlichkeit nach ~45min ab. Anscheinend läuft es nun mit 3733 statt 3800. Leider hat TestMem5 einen nervigen Bug, dass es auch mit stabiler Hardware zwischendurch sporadisch nicht mehr fortsetzt.
Einige sollen mit Karhu noch erst nach >11 Stunden Fehler provoziert haben. :freak:
Lehdro
2023-04-24, 16:11:12
Unlustig: Es liefen schon 2000-3000% Karhu, aber TestMem5 anta777 extreme kackte mit hoher Wahrscheinlichkeit nach ~45min ab. Anscheinend läuft es nun mit 3733 statt 3800.
Ich fang immer mit Testmem5 an, gehe dann zu Karhu über. Spart viel Zeit, da Testmem5 imo deutlich aggressiver reagiert. Karhu dient bei mir zur abschließenden Langzeitverifikation: Danach geht es in den normalen 24/7 Betrieb, wo sich das Eingestellte dann tatsächlich bewähren muss.
crux2005
2023-04-24, 21:23:13
Karhu ist Geld und Zeitverschwendung. TM5 und HCI Memtest sind beide besser, erzeugen auch mehr Schreib/Lese-Last.
Lehdro
2023-04-25, 14:28:35
HCI Memtest läuft bei mir mit Settings durch die bei Karhu sofort Fehler bringen...
dargo
2023-04-25, 14:54:02
Was bringen euch eigentlich diese bescheuerten Tools? Gefühlte Sicherheit? :freak: Was juckt mich denn ein Karhu oder dergleichen? Ich sehe doch an meinen Apps die ich täglich nutze ob es passt oder nicht. Und wenn ich was Produktives am PC machen würde dann lasse ich von OC/UV, Speichertuning etc. generell die Finger weg. Nichts wäre schlimmer als wenn ich paar Stunden was anfertige und mir die Kiste dann abschmiert ohne die Arbeit gespeichert zu haben.
aufkrawall
2023-04-25, 14:58:05
Ich sehe doch an meinen Apps die ich täglich nutze ob es passt oder nicht.
Nein.
dargo
2023-04-25, 15:00:35
Doch.
Langlay
2023-04-25, 15:04:25
Ohhh
https://abload.de/img/nein-doch-ohh1rxcf0.gif
Aber Krawall hat recht, tägliche Nutzung ist nur ein Indikator dass ein System stabil ist, kein Beweis. Mit Stresstests kann man allerdings schon relativ sicher sein das sein System stabil ist. Allerdings ist das auch nur 99% Sicherheit.
Wobei mein persönliches Ranking der RAM Stresstest wäre auch -> Testmem5 > Karthu > HCI Memtest.
aufkrawall
2023-04-25, 15:05:53
Es minimiert die Chance auf App-Crashes durch instabilen bzw. scheinstabilen RAM um ein Vielfaches (bzw. auf einen Bruchteil). Ich spür gerade ganz viele User hier facepalmen, dass man dir so etwas noch erklären muss...
dargo
2023-04-25, 15:06:07
Ohhh
Ich habe genau auf sowas gewartet. ;D ;D ;D
Es minimiert die Chance auf App-Crashes durch instabilen bzw. scheinstabilen RAM um ein Vielfaches.
Und das sagt dir dein Gefühl? :D Es ist kompletter Blödsinn RAM isoliert zu stressen/testen. Schon alleine aus dem Grund weil beim Gaming viel höhere Temperaturen im Gehäuse herrschen als wenn ich nur den RAM teste wo selbst die CPU fast Däumchen dreht. Du kannst von mir aus dir den ganzen Aufwand geben wenn du dadurch ruhig schlafen kannst. Wenn meine Apps weder crashen noch ich Bluescreens bekomme reicht mir das.
dargo
2023-04-25, 15:10:45
dp
Langlay
2023-04-25, 15:13:21
Schon alleine aus dem Grund weil beim Gaming viel höhere Temperaturen im Gehäuse herrschen als wenn ich nur den RAM teste wo selbst die CPU fast Däumchen dreht.
Die CPU dreht beim RAM Test aber nicht nur Däumchen.
https://i.imgur.com/TqYc8ml.jpg
aufkrawall
2023-04-25, 15:17:45
Schon alleine aus dem Grund weil beim Gaming viel höhere Temperaturen im Gehäuse herrschen als wenn ich nur den RAM teste wo selbst die CPU fast Däumchen dreht.
Ich habe bei tm5 konstant >105W auf der CPU und mein RAM wird durch die GPU exakt null gegrillt.
Dass es durch ein paar Grad mehr auf einmal von rockstable auf instabil abfällt, halte ich auch für einen BS-Mythos. Aber ja, es crasht definitiv schneller mit steigender RAM-Temperatur. Könnte durchaus Sinn ergeben, während des Stresstets noch einen Föhn draufzuhalten, wenn dadurch die Instabilität nach beispielsweise 20min anstatt >2h aufgedeckt wird.
dargo
2023-04-25, 15:26:43
Die CPU dreht beim RAM Test aber nicht nur Däumchen.
https://i.imgur.com/TqYc8ml.jpg
Ich habs mal testweise kurz angeschmissen. Mein 5800X3D dümpelt bei ~55W im Schnitt, das Gehäuse innen ist praktisch bei so einem Test kalt.
83679
Edit:
Ich sehe gerade bei mir ist da wohl was falsch konfiguriert. Ich habe nur 6 Tests während es bei dir 16 Tests sind (ich nehme an pro Thread einer?). Kenne das Programm noch nicht, muss ich da was selbst konfigurieren?
PS: habs gefunden, das "1usmus_v3" Profil muss man 1x laden. Ändert am Verbauch der CPU hier auch nicht viel. Ca. 2-3 Wattchen mehr im Schnitt würde ich sagen.
83685
btw.
Wie viele Cycles braucht man um ruhig schlafen zu können? :D
83686
Ganz ehrlich? Da fand ich TLOU daddeln viel besser. Das hatte mir fast instant gezeigt ob mein Speichertuning zu scharf eingestellt war oder nicht.
Langlay
2023-04-25, 17:12:34
Ich lass TM5 3-5 mal laufen, wenn dort alles i.o. ist, rennt Karthu nochmal ne Nacht durch. Wenn das alles Fehlerfrei ist wars das bei mir.
dargo
2023-04-25, 17:24:19
Naja... muss jeder selbst entscheiden ob ihm der Aufwand das wert ist. Über die Nacht was laufen zu lassen finde ich schon etwas albern. Die 3 Runs da mit TM5 finde ich noch ok, dauert nicht ewig und man kann nebenher die vergeudete Zeit mit Surfen verbringen.
btw.
Wo wir schon beim Speicher sind... kann ich hier noch was schärfer stellen?
83687
tRFC muss bei 246 bleiben, für tiefere Werte müsste ich die Vdimm von 1,37V erhöhen. Eigentlich bleiben nur noch die drei Sachen unter tCL oder? tCL muss ebenfalls bei 14 bleiben da 13 nicht angenommen werden und bei tRAS nimmt das Brett nichts unter 21 an. tRC ergibt sich dann aus tCL und tRAS. Bzw. sollte man so einstellen afaik.
aufkrawall
2023-04-25, 17:37:44
Naja... muss jeder selbst entscheiden ob ihm der Aufwand das wert ist. Über die Nacht was laufen zu lassen finde ich schon etwas albern.
Gibt genug Reports von Fehlern nach >10h.
dargo
2023-04-25, 19:06:13
Also ich muss zugeben... für die letzte Meile beim Speichertuning finde ich TM5 doch recht praktisch. So konnte ich schnell rausfinden, dass das hier auch geht.
83688
Jetzt muss es sich nur noch bei den Apps beweisen. Wenn es TLOU überlebt dann passt es. :D
crux2005
2023-04-25, 21:23:59
Ich habs mal testweise kurz angeschmissen. Mein 5800X3D dümpelt bei ~55W im Schnitt, das Gehäuse innen ist praktisch bei so einem Test kalt.
83679
Edit:
Ich sehe gerade bei mir ist da wohl was falsch konfiguriert. Ich habe nur 6 Tests während es bei dir 16 Tests sind (ich nehme an pro Thread einer?). Kenne das Programm noch nicht, muss ich da was selbst konfigurieren?
PS: habs gefunden, das "1usmus_v3" Profil muss man 1x laden. Ändert am Verbauch der CPU hier auch nicht viel. Ca. 2-3 Wattchen mehr im Schnitt würde ich sagen.
83685
btw.
Wie viele Cycles braucht man um ruhig schlafen zu können? :D
83686
Ganz ehrlich? Da fand ich TLOU daddeln viel besser. Das hatte mir fast instant gezeigt ob mein Speichertuning zu scharf eingestellt war oder nicht.
Die deutlich aufwendigere Absolut.cfg verwenden. Ist im Anhang. Der 5800X nimmt sich dann auch 68-69W im 1. Test. Könnte noch mehr in den anderen Tests sein.
Ich lass TM5 3-5 mal laufen, wenn dort alles i.o. ist, rennt Karthu nochmal ne Nacht durch. Wenn das alles Fehlerfrei ist wars das bei mir.
Die Tests belasten IMHO den SoC nach wie vor zu wenig.
dargo
2023-04-25, 21:40:39
"1usmus_v3" reicht mir völlig aus. Konnte noch tWTRL auf 10 absenken. Und TLOU läuft damit auch fehlerfrei, Test bestanden. =)
83704
Der Witz an der ganzen Spielerei ist nur, dass ich beim 5800X3D immer noch keine Vorteile im absoluten CPU-Limit messen kann, der 3D Vcache federt einfach alles ab. ;D
Edit:
Ich bin ja neugierig. :tongue:
Habe mal testweise tRFC auf 244 runter gesetzt wo ich genau weiß, dass damit mich TLOU nach kurzer Spielzeit sanft auf den Desktop geschmissen hat. TM5 hat damit nach 2 Runs einen Fehler ausgespuckt. Die Zuverlässigkeit von TM5 gefällt mir. :)
dargo
2023-04-28, 11:14:34
Ähm Leute... ich habe hier ein seltsames Problem mit TM5. Manchmal geht die CPU nach Zeit X einfach in den Idle-Modus obwohl TM5 weiter läuft und keinen Fehler ausspuckt. WTF? :| Doch nicht so zuverlässig das Ding? Oder deutet so ein Fehler darauf hin, dass nicht die Speichertimings zu scharf gestellt sind sondern die Spannungen bei SoC, VDDG und/oder CLDO zu tief sind?
Achill
2023-04-29, 12:52:00
Ähm Leute... ich habe hier ein seltsames Problem mit TM5. Manchmal geht die CPU nach Zeit X einfach in den Idle-Modus obwohl TM5 weiter läuft und keinen Fehler ausspuckt. WTF? :| Doch nicht so zuverlässig das Ding? Oder deutet so ein Fehler darauf hin, dass nicht die Speichertimings zu scharf gestellt sind sondern die Spannungen bei SoC, VDDG und/oder CLDO zu tief sind?
Ich nutze nicht TM5 und vorab - spekuliere hier nur. Da es ein Programm ist und damit auf der CPU läuft und im RAM liegt, kann natürlich in diesem ein Bug sein oder durch eine Instabilität die sich auf TM5 und eben nicht deinen RAM-Test auswirkt, zu einen Fehlverhalten führen.
Wenn es reproduzierbar passiert (z.B. nach 4h oder X Durchläufen), dann kannst du es testen indem du den gleichen Lauf mit Bios-Defaults machst. Passiert es wieder, kann es am Programm liegen, passiert es nicht dann ist irgend etwas nicht ganz stabil - man hat nur kein Hinweis, dafür müsse man verschiede Einstellungen einzeln aktivieren und TM5 laufen lassen - was dann leider (viel) Zeit kosten wird.
dargo
2023-04-29, 13:08:11
Ich kann mir da nichts zusammen reimen. Hatte auch schon bei den 4 Sachen 25mV angehoben. Trotzdem ging TM5 nach Zeit X in den Idle Modus. Manchmal passiert das schnell bereits beim zweiten Run, manchmal etwas später. Meine Apps laufen ohne Probleme.
Edit:
So langsam fürchte ich das Programm ist Murks. :freak: Selbst mit XMP-Profil + Stock Voltages (Auto im Bios) geht TM5 hier schnell in den Idle-Modus. Diesmal sogar schon im ersten Zyklus, natürlich wieder ohne einer Fehlermeldung.
Edit 2:
Selbst alles Stock, also auch kein CO -30 das selbe Verhalten. :ulol:
Achill
2023-04-29, 16:46:06
Ich habe es gerade mal bei mir über den Mittag laufen lassen, nach ~42 min war es für meine 64GB durch und es gab ein kleines Pop-Up mit der Erfolgsmeldung.
aufkrawall
2023-04-29, 17:00:58
Hatte ich schon erwähnt und kann man auch googeln.
dargo
2023-04-29, 17:58:06
Lol... übersehen.
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=13289900&postcount=14539
aufkrawall
2023-04-29, 18:03:45
Dann mal hier der Reddit-Thread dazu:
https://www.reddit.com/r/overclocking/comments/kps8l9/testmem5_occasionally_stops_while_testing/
Einer sagt, frisches Windows hätte geholfen. Kann mir aber vorstellen, dass das auch einfach durch irgendwelche Hintergrundprozesse etc. bedingt sein kann. Eventuell würde es dann helfen, vor dem Test möglichst alle 3rd Party-Hintergrundpzoesse etc. zu beenden. Vielleicht auch den Grafiktreiber im Gerätemanager vorübergehend deaktivieren und während des Testvorgang nichts anrühren. Sind aber nur ungetestete Ideen.
dargo
2023-04-29, 18:14:14
Nee... dann passe ich lieber. :)
Edit:
Rein aus Neugier... was genau macht dieses anta777 extreme Profil so extreme? Weil mein 5800X3D dümpelt mit 31-33Watchen vor sich hin dabei. :freak:
crux2005
2023-04-29, 22:10:00
Ähm Leute... ich habe hier ein seltsames Problem mit TM5. Manchmal geht die CPU nach Zeit X einfach in den Idle-Modus obwohl TM5 weiter läuft und keinen Fehler ausspuckt. WTF? :| Doch nicht so zuverlässig das Ding? Oder deutet so ein Fehler darauf hin, dass nicht die Speichertimings zu scharf gestellt sind sondern die Spannungen bei SoC, VDDG und/oder CLDO zu tief sind?
Hatte ich noch nie und TM5 lief bei mir schon 20-30x.
Nee... dann passe ich lieber. :)
Edit:
Rein aus Neugier... was genau macht dieses anta777 extreme Profil so extreme? Weil mein 5800X3D dümpelt mit 31-33Watchen vor sich hin dabei. :freak:
Mehr RAM Read/Write-Last und kompliziertere Algorithmen.
dargo
2023-04-30, 06:39:07
Hatte ich noch nie und TM5 lief bei mir schon 20-30x.
Wahrscheinlich wirds dann wohl irgendein Windowsdienst oder Ähnliches sein was mit TM5 nicht klar kommt wie schon aufkrawall sagte. Kein Bock aber danach zu suchen.
Edit:
Also jetzt wirds wirklich albern. X-D
Wenn ich regelmäßig am Desktop meine Maus bewege läuft TM5 fehlerfrei ohne in den Idle-Modus zu wechseln durch. Wenn ich nebenher surfe läuft TM5 ebenfalls einwandfrei durch. Beim surfen wird ja die Maus auch regelmäßig bewegt. Kann mir bitte mal einer ein Script basteln wo der Mauscursor alle 2 Minuten bewegt wird? ;D
Habs gefunden, gleich mal testen. ;D
https://techexpert.tips/de/powershell-de/powershell-maus-automatisch-bewegen/
Waren offenbar reine Zufälle, ich gebs auf.
dargo
2023-05-01, 20:52:00
Offenbar bin ich endlich auf der richtigen Spur warum TM5 nach Zeit X hier überwiegend seine Arbeit stoppt. Es sieht so aus, dass es entweder an einer der beiden Apps oder an beiden liegt. Seitdem ich weder HWiNFO64 noch Fan Control am laufen während eines TM5 Tests habe läuft TM5 jedes Mal durch hier ohne zu stoppen. Ob es jetzt an HWINFO64 oder Fan Control liegt finde ich auch noch raus. :upara: Der Afterburner + RTSS stören TM5 nicht, zumindest nicht bei mir.
aufkrawall
2023-05-01, 21:00:13
Das Programm hat sich eben mit einem Föhn und einem 13700K auch sehr bewährt. :D
dargo
2023-05-02, 06:47:55
Also ich muss echt zugeben, dass TM5 mit dem Profil "Extreme 1 @anta777" exzellent ist sofern die App sich nicht von selbst stoppt. :up: Das Programm spuckt mir bereits nach verdammt kurzen 3,5 Minuten mindestens einen Fehler bei Test 2 aus wenn irgendein Timing bei mir zu scharf eingestellt ist.
Edit:
Echt cool das Teil. :up:
Das hier läuft schon mal mit 3 Runs durch @Extreme 1 anta777.
83758
Fehlt nur noch tCWL und tWRRD, der Rest ist komplett durchoptimiert für 1,37Vdimm. =)
aufkrawall
2023-05-02, 23:00:49
Ab 85°C wird es offenbar heftig mit B-Die. Ich hoffe mal, dass wenigstens 3600 CL15 drin sein werden. :freak:
Morgen gehts weiter...
dargo
2023-05-03, 09:49:06
Wie kommt man überhaupt auf 85°C beim Speicher? X-D
btw.
DDR4-3200 @1,37Vdimm fertig optimiert. :up:
https://abload.de/img/ddr4-3200_extreme_ant27ez2.jpg
Schon erstaunlich was mit 4 Riegeln @B-Die noch so geht. =)
aufkrawall
2023-05-03, 15:27:22
Wie kommt man überhaupt auf 85°C beim Speicher? X-D
Mit einem Föhn und 1,55V. Die Leakage bei höherer Temperatur scheint Instabilität massiv schneller aufzudecken, waren hier ~45min ohne Heizen vs. <5min mit.
dargo
2023-05-03, 15:40:56
Bei mir verhält sich der RAM nicht so. Wie schon gesagt bekomme ich innerhalb von 3,5 Minuten bereits Fehler wenn was zu straff angezogen wurde. Temps. der RAMs sind hier immer bei <50°C. Und, dass ich so schnell Fehler bekomme gefällt mir in dieser App extrem gut.
btw.
Ich würde dir so hohe Temperaturen nicht empfehlen. Ab 85°C verlässt der RAM nämlich tRFC und wechselt auf tRFC2 und tRFC4.
aufkrawall
2023-05-03, 15:43:29
Bei 3200 hast du halt den Faktor Takt nicht/kaum noch, dürfte wesentlich kritischer für Leakage als Timings sein.
Ich würde dir so hohe Temperaturen nicht empfehlen. Ab 85°C verlässt der RAM nämlich tRFC und wechselt auf tRFC2 und tRFC4.
Kann mir ja egal sein, wenn es trotzdem die Instabilität aufdeckt. Real bin ich sowieso 30-40°C davon entfernt.
aufkrawall
2023-05-03, 21:44:27
War heftig, aber der B-Die läuft definitiv nicht einfach so instabil bei >80°C:
https://abload.de/thumb/tm5burninhaeqe.png (https://abload.de/image.php?img=tm5burninhaeqe.png)
Etwas Leistung bleibt so gegenüber 3733/3800 natürlich liegen, aber sind eher <5%. Für so einen Quatsch will ich mich nicht fragen müssen, ob ein App-Crash nicht vielleicht doch etwas mit dem RAM zu tun haben könnte.
dargo
2023-05-04, 10:55:21
Boah... also TestMem5 ist der absolute Hammer. :massa: Ich weiß hier echt allerspätestens in 3,5 Minuten ob mein(e) Timing(s) zu scharf eingestellt sind oder nicht. :eek: Nur tRFC braucht etwas länger. Was für eine geile App!!! :O Kann man den Programmierer eigentlich finanziell unterstützen? Würde gerne etwas Geld für sein Kunstwerk überweisen. :)
Crazy_Chris
2023-05-04, 15:35:09
Nur auf TestMem5 kann man sich nicht verlassen. Das Programm lasse ich aber auch immer als erstes laufen um möglichst schnell Probleme zu erkennen. Danach dann noch mind. 8 Stunden Hci memtest auf jedem Kern um sicher zu gehen. Ich hatte auch schon Probleme die erst nach langer hci memtest Laufzeit erkannt wurden.
dargo
2023-05-04, 16:18:40
Nur auf TestMem5 kann man sich nicht verlassen.
Ich schon. :P Mit den Settings die TestMem5 bei Extreme durchhält läuft jede App bisher hier fehlerfrei.
Andi Y
2023-05-06, 19:10:37
Gibt von Anta noch eine "absolutnew.cfg" für TM5.
https://www.overclock.net/threads/official-intel-ddr4-24-7-memory-stability-thread.1569364/page-930
dargo
2023-05-06, 21:53:52
Gefällt... ist auch etwas schneller. :up:
https://abload.de/img/ddr4-3200_absolut_antxddxe.jpg
crux2005
2023-05-06, 23:18:22
Typisch dargo, erst meckern, dann loben.
Gefällt... ist auch etwas schneller. :up:
https://abload.de/img/ddr4-3200_absolut_antxddxe.jpg
Und ich dachte dir reicht die 1usmus_v3.cfg :uponder:
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=13290946&postcount=14557
dargo
2023-05-07, 06:47:40
Wenn die scheiße sich vorhin ständig von selbst verabschiedet hat dann war die App halt sinnlos.
Und ich dachte dir reicht die 1usmus_v3.cfg :uponder:
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=13290946&postcount=14557
Lass das lieber mit dem Denken. Wenn was schnell und zuverlässig funktioniert ist es sehr willkommen. Auf so einen bullshit wie bsw. HCI Memtest über zig Stunden da habe ich keinen Bock drauf.
Thunder99
2023-05-07, 10:40:02
Wäare Stabilität gibt es nur mit Spiele ;). Alles andere ist zwar gut, deckt wohlmöglich aber nicht 100% alles ab.
aufkrawall
2023-05-07, 10:40:57
Wäre Stabilität gibt es nur mit Spiele ;).
Garantiert nicht.
Thunder99
2023-05-08, 21:50:46
Garantiert nicht.
Wenn aber mit TM es stabil ist, aber bei einem Spiel es abkackt stimmt meine Aussage. Für umfassende Stabilität muss beides geprüft werden. Theoretisch und praktisch. Meine Erfahrung :)
aufkrawall
2023-05-08, 21:54:54
Würde mich sehr wundern. Ich hatte bis zuletzt über Wochen mit 3800 CL14 gar keine random Spiele-Crashes. Mit TM5 + Föhn bin ich ruckzuck bei 3566 gelandet.
Tippe, 99% der vermeintlich Spiele-exklusiven Instabilität kommt auch wegen der höheren Temperatur. Daher der Föhn.
Achill
2023-05-08, 22:27:03
Gefällt... ist auch etwas schneller. :up:
https://abload.de/img/ddr4-3200_absolut_antxddxe.jpg
Sieht gut aus, wie sind denn die Timing bei AIDA64 mit den Settings?
dargo
2023-05-09, 06:55:19
https://abload.de/img/cachememzyczk.png
Cross-Flow
2023-05-09, 08:36:31
Gibt es eigentlich einen verlässlichen Weg die Stabilität vom SOC zu testen wenn ich die SOC Spannung senke? Mein neues AM4 System bzw. das MSI MoBo gibt der CPU 1,15v SOC bei 3200 Mhz Ramtakt was ich als viel zu viel erachte.
aufkrawall
2023-05-09, 09:55:49
Ja, ist absurd für 3200. Wenn man nicht gerade den ältesten Schrott-Chip hat, sollten eigentlich 1,1V immer für selbst 3800/1900 gehen. Die vermeintliche SoC-Instabilität dürfte häufig auch in Wahrheit instabiler RAM + Hitze sein. Wenn keine WHEAs registriert werden und sonst nichts spinnt (USB usw.), dürfte es nicht der SoC sein.
Achill
2023-05-09, 19:25:19
https://abload.de/img/cachememzyczk.png
Danke, damit bist du nur ~2ns schlechter als ich mit meinen 3600er Setup - ich werde das mal am WE probieren, mit gefällt die geringe Spannung die du brauchst. Damit ist es nochmal etwas weniger Verbrauch und sollte etwas weniger Wärme und damit ggf. bessere Boosts hier unter Luftkülung ergeben.
crux2005
2023-05-09, 20:55:09
Gibt es eigentlich einen verlässlichen Weg die Stabilität vom SOC zu testen wenn ich die SOC Spannung senke? Mein neues AM4 System bzw. das MSI MoBo gibt der CPU 1,15v SOC bei 3200 Mhz Ramtakt was ich als viel zu viel erachte.
Ist es auch. Gehe manuell auf 1V runter oder noch weniger. 980mV sollte in der Regel auch gehen.
Wirklich gute Tests um die SoC Stabilität zu prüfen gibt es nicht. Wenn der SoC meines 5800X zu wenig Spannung bekommt geht der Monitor an und aus beim abspielen von YT Videos. :freak:
Aktuell habe ich 1082mV im BIOS eingestellt für 3600 MHz RAM. 1052mV waren z.B. schon zu wenig.
Ja, ist absurd für 3200. Wenn man nicht gerade den ältesten Schrott-Chip hat, sollten eigentlich 1,1V immer für selbst 3800/1900 gehen. Die vermeintliche SoC-Instabilität dürfte häufig auch in Wahrheit instabiler RAM + Hitze sein. Wenn keine WHEAs registriert werden und sonst nichts spinnt (USB usw.), dürfte es nicht der SoC sein.
Ja, wobei Browser und YT schon regt gute "Tests" für SoC sind. WHEAs hatte ich lustigerweise nie. ;D
Cross-Flow
2023-05-09, 23:06:18
Aktuell bin ich bei 0975mv im Bios für SOC, wenn ich das mit hwinfo verfolge schwankt das +- 0004mv unter Last bzw. Idle. CPU ist in meinem Fall ein 5600G ( die IGP wird nicht genutzt ).
Hab bei Steam ein 80 GB Spiel runtergeladen, von der Internen nVME ca. 500 GB an Daten auf eine externe HDD kopiert und halt mein typisches Usecase am PC gemacht - bis jetzt ohne Probleme.
Danke schonmal für euren Input :)
dargo
2023-05-10, 05:50:49
Gibt es eigentlich einen verlässlichen Weg die Stabilität vom SOC zu testen wenn ich die SOC Spannung senke? Mein neues AM4 System bzw. das MSI MoBo gibt der CPU 1,15v SOC bei 3200 Mhz Ramtakt was ich als viel zu viel erachte.
WTF? :freak: Mein ASUS-Brett legt bei DDR4-3200 @Stock 1000mV beim SoC an. Im Prinzip sollte alles je nach Chiplotterie bei DDR4-3200 mit 800-900mV beim SoC gehen. Am besten vorher alle Biossettings sichern denn wenn die SoC-Spannung deutlich zu niedrig gewählt wurde bootet der Rechner gar nicht erst.
Dino-Fossil
2023-05-10, 13:43:48
Mal ne hypothetische Frage:
Hab auf meinem B350 Board einen 5600 mit 16GB älterem 2667er DDR4 (2x8GB, dual rank Module) - die hatte ich mir damals mit meinem R5 1600 gekauft, noch bevor viel Expertise zum RAM-OC bei Zen bestand. Aktuell hab ich ihn auf 3133 getaktet, ohne besondere Optimierung der Timings.
Nun ist der Speicher gerade sehr günstig und 16GB wirken langsam ein wenig angestaubt.
Würdet ihr eher 32GB (mehr benötige ich eigentlich nicht und irgendwann wird ja doch mal ein Umstieg weg von AM4 fällig) komplett neu kaufen, so dass ich bei 2 Modulen bleibe?
Oder doch einfach versuchen 16GB von meinem alten (so ich den noch finden kann, sei mal dahingestellt) dazu kaufen für dann 4 Module?
Thunder99
2023-05-11, 18:37:15
Wenn dich der Preis net stört würde ich auf 2x 16GB gehen um dann auf DDR4/3600 CL16 oder besser zu gehen. Hast du beides, Speed und Kapazität+ :)
Nebenbei, MSI bietet ein BIOS Update an:
Description:
- AGESA ComboAm4v2PI 1.2.0.A. update.
- TPM Out of Bounds Access security patch.
Weder hier noch Google hat verwertbare Infos was das neue AGESA Update macht bzw ändert/patched :freak:
ChatGPD über Bing weiss auch nichts ;D
AGESA ComboAm4v2PI 1.2.0.A. update.
Gesendete Nachricht. AGESA ComboAm4v2PI 1.2.0.A. update.
Suchen nach: „AGESA ComboAm4v2PI 1.2.0.A update“
Suchen nach: „AGESA ComboAm4v2PI 1.2.0.A update“
Antworten für Sie werden generiert…
Antworten für Sie werden generiert…
According to my web search results, AGESA ComboAM4v2PI 1.2.0.0 is a new firmware update for the AM4 platform released by AMD for its desktop processors of the Ryzen 5000 series1. This update is one of many that have been released since the official launch of CPUs Ryzen 5950X, 5900X, Ryzen 7 5800X and Ryzen 5 5600X on November 5th1. Is there anything else you would like to know about this update?
Empfangene Nachricht. According to my web search results, AGESA ComboAM4v2PI 1.2.0.0 is a new firmware update for the AM4 platform released by AMD for its desktop processors of the Ryzen 5000 series. This update is one of many that have been released since the official launch of CPUs Ryzen 5950X, 5900X, Ryzen 7 5800X and Ryzen 5 5600X on November 5th. Is there anything else you would like to know about this update?
Weitere Informationen:
1. computerbase.de
2. tomshardware.com
3. computerbase.de
+1 mehr
What are the benefits of this update?
Gesendete Nachricht.
I’m sorry, but I couldn’t find any specific benefits of the AGESA ComboAM4v2PI 1.2.0.0 update in my previous search results. Would you like me to search again for more information?
Djudge
2023-05-12, 14:41:45
Gefällt... ist auch etwas schneller. :up:
https://abload.de/img/ddr4-3200_absolut_antxddxe.jpg
Ich hab irwie im Hinterkopf das tRRDS - tRRDL teilbar zu tFAW sein soll, also teste mal tFaw 12 und vergleich das mal.
Für gerade tRFC Nanosekunden
https://www.overclock.net/attachments/trfc-mem-jpg.2593487/
dargo
2023-05-12, 15:34:22
Ich hab irwie im Hinterkopf das tRRDS - tRRDL teilbar zu tFAW sein soll, also teste mal tFaw 12 und vergleich das mal.
Nö... mit tFAW = 12 gibts 0,1ns druff.
Tesseract
2023-05-12, 16:04:22
das macht überhaupt nix. FAW ist das four activations window, tRRD sind die activations. wenn beide tRRD auf 4 sind ist die kürzest mögliche four-activations-sequenz, egal in welcher reihenfolge, 4*4=16, FAW auf 16, 12, 10 oder 1 macht also keinen unterschied. nur >16 würde eine zusatzlatenz einfügen.
Djudge
2023-05-12, 17:59:02
Ok Danke, ergibt Sinn und Dargos 0,1ns war denn simple Varianz.
Aida macht heute komische Dinge vorhin hatte ich einen Write von über 31K und jetzt mal einen Read von 61k. Normal sind 28-29k und 53-54k je nach E-Mode.
Das Spreadspektrum Always On nervt mich ziemlich, hab irwie "richtig Bock" auf 1.0.2.7. zurückzugehen. Ich fühl da crux2005
Cross-Flow
2023-05-16, 23:29:14
Ich bin jetzt mit meiner CPU endlich mal zu einem Ende gekommen was PBO2 und den CO angeht, das Ding ist Rock Solid und ich würde mich jetzt mal an den Ram machen wollen. Von 3200 auf 3466 oder 3600 muss doch möglich sein :D
Ist der DRAM Tuner for Ryzen noch das Maß aller Dinge oder schon wieder Outdatet? War längere Zeit raus ...
crux2005
2023-05-17, 03:11:23
Habe jetzt von F17b auf F17c (AGESA V2 1.2.0.8) gewechselt und siehe da, das 1,5Vcore Limit wird endlich wieder eingehalten.
Dazu bootet die Kiste deutlich schneller und mit UEFI fastboot wird das korrekte AORUS Logo angezeigt (davor wurde wohl die CMS Version angezeigt). Schwer zu sagen ob es an AMD oder Gigabyte lag, aber meine Fresse ist das ein Trauerspiel.
Das Spreadspektrum Always On nervt mich ziemlich, hab irwie "richtig Bock" auf 1.0.2.7. zurückzugehen. Ich fühl da crux2005
Was bitte? :confused:
Abgesehen davon hast du zu hohe VDDP und VDDG Spannungen für 2x8GB SR...
Ist der DRAM Tuner for Ryzen noch das Maß aller Dinge oder schon wieder Outdatet? War längere Zeit raus ...
Was für ein Ding?
aufkrawall
2023-05-18, 12:55:48
Ah. Auto SoC-Spannung auf ASRock B550 Phantom Gaming 4 mit XMP:
https://abload.de/img/screenshot2023-05-181i0dy8.png (https://abload.de/image.php?img=screenshot2023-05-181i0dy8.png)
:ucrazy3:
Ex3cut3r
2023-05-18, 14:24:35
Ok, das ist für 3200er? XMP auch hoch. Aber, da wird noch nichts abfackeln, wie bei den AM5 Biosen. ;D
Bei mir sieht es mit 3800Mhz per Hand und manuell eingestellter SoC Spannung auf 1.1V so aus. XMP/EXPO wurde ich sowieso nie nutzen, da ich ein kleiner Kontroll Freak bin, und die wichtigen Einstellungen der RAM Timings selbst einstelle, da ich dann mehr Leistung bekomme, als von einem XMP Profil, und natürlich werden die wichtigsten Spannungen auch manuell festgetackert.
https://abload.de/img/neuesprojekttyf4w.jpg
crux2005
2023-05-18, 21:55:23
Ah. Auto SoC-Spannung auf ASRock B550 Phantom Gaming 4 mit XMP:
https://abload.de/img/screenshot2023-05-181i0dy8.png (https://abload.de/image.php?img=screenshot2023-05-181i0dy8.png)
:ucrazy3:
Nichts neues. Mein Gigabyte B550 macht das gleiche. Sind real wohl 1,2+ VSoC.
aufkrawall
2023-05-18, 23:05:44
Ok, das ist für 3200er? XMP auch hoch.
Jo, XMP sieht hier nur 3200 vor. Wird schon nichts passieren, aber dennoch bekloppt.
Skalierung 3566 vs. 3800 ist auch geringer als ich angenommen hatte. Zumindest in Hitman 3 quasi fast nicht vorhanden, in SotTR auch nur ein Furz.
crux2005
2023-05-18, 23:24:34
Power Reporting Deviation: 76% im Cinebench R23 Multithread :facepalm:
Das wird Gigabyte wohl nie beheben.
aufkrawall
2023-05-19, 00:06:45
Von SoC 1,18V -> 0,95V ist der Idle-Verbrauch immerhin von ~34 auf ~25 um ~9W gesunken. Mal sehen, ob das problemfrei läuft.
Langlay
2023-05-21, 00:02:19
Bin jetzt auf dem Gigabyte B550-I unterwegs. Die Lüftersteuerung die man im BIOS einstellt funktioniert nur zu 50% wenn man den Rechner runterfährt und dann wieder startet, wenn einen Restart macht funktioniert die Steuerung nie. Und wenn die Steuerung nicht funzt laufen die Lüfter auf 100%. Was ein Schrott und ich dachte schon die Lüftersteuerung von ASUS ist scheiße. Heißt ich muss wohl mein Aquacomputer Quadro wohl irgendwie ins Case zaubern.
aufkrawall
2023-05-21, 00:08:41
Eindeutiger Rückgabegrund.
Bin btw. ziemlich angetan von der abgesenkten SoC-Spannung. Durch die 10W weniger bleibts auch in Spielen mit hoher AC-Last wie SotTR bei <500rpm quasi lautlos.
crux2005
2023-05-21, 00:13:09
Bin jetzt auf dem Gigabyte B550-I unterwegs. Die Lüftersteuerung die man im BIOS einstellt funktioniert nur zu 50% wenn man den Rechner runterfährt und dann wieder startet, wenn einen Restart macht funktioniert die Steuerung nie. Und wenn die Steuerung nicht funzt laufen die Lüfter auf 100%. Was ein Schrott und ich dachte schon die Lüftersteuerung von ASUS ist scheiße. Heißt ich muss wohl mein Aquacomputer Quadro wohl irgendwie ins Case zaubern.
Habe auch mehrere Gründe wieso ich Gigabyte nicht mehr empfehlen kann.
Von SoC 1,18V -> 0,95V ist der Idle-Verbrauch immerhin von ~34 auf ~25 um ~9W gesunken. Mal sehen, ob das problemfrei läuft.
Ist das ein Wert aus HWinfo? CPU Package Power ist bei mir im IDLE so 22W.
Langlay
2023-05-21, 00:31:48
Eindeutiger Rückgabegrund.
Das ASUS B550-I ist schon seit Monaten nimmer verfügbar. Ich brauchte nur ein Board das mich ein paar Monate zu Zen5 bringt und dann kommt was neues.
Aber ja ich war auch vor dem Kauf nicht unbedingt begeistert von dem Gigabyte Board aber es war gebraucht und <100€ und naja in Windows selbst läufts dank Fan Control sehr angenehm. Aber mal kurz rebooten um im BIOS rumzufummeln ist dann weniger angenehm.
Wie gesagt im Zweifel kann ich noch den AC Quadro vom alten ins neue Gehäuse packen und dann ist das Mainboard egal.
aufkrawall
2023-05-21, 00:51:38
Ist das ein Wert aus HWinfo?
Ja.
Das ASUS B550-I ist schon seit Monaten nimmer verfügbar. Ich brauchte nur ein Board das mich ein paar Monate zu Zen5 bringt und dann kommt was neues.
Kann nichts Schlechtes übers ASRock B550 Phantom Gaming 4 für 105€ sagen (außer miese Audio-Schirmung).
GaryX
2023-05-24, 17:40:03
Neue chipsatz Treiber 5.05.16.529
https://www.amd.com/en/support/chipsets/amd-socket-am4/x570
https://www.amd.com/en/support/kb/release-notes/rn-ryzen-chipset-5-05-16-529
burninghey
2023-05-25, 16:34:13
Seit 6 Monaten läuft bei mir ein 5700G + Crucial Ballistix BL2K8G36C16U4B 3600 MHz rockstable auf 4000 MHz. Beides auf nem MSI B550M Mortar und gekühlt mit einem bequiet Dark Rock 4
Hab nicht mal selbst Hand angelegt, sondern das Bios mal testen lassen was so geht und bin dann auf 4000 runter. Seit einem halben Jahr ohne Probleme bei widrigen Bedingungen (teilweise 0 Grad am Aufstellort, jede Menge Staub auf offenem Aufbau)
Exxtreme
2023-05-25, 16:36:05
Neue chipsatz Treiber 5.05.16.529
https://www.amd.com/en/support/chipsets/amd-socket-am4/x570
https://www.amd.com/en/support/kb/release-notes/rn-ryzen-chipset-5-05-16-529
Der Installer ist mal wieder schrott. Hat sich hartnäckig geweigert den GPIO-Treiber zu installieren. Das musste ich separat tun.
aufkrawall
2023-05-25, 16:45:50
Seit einem halben Jahr ohne Probleme bei widrigen Bedingungen (teilweise 0 Grad am Aufstellort, jede Menge Staub auf offenem Aufbau)
Na ja. "Widrige Bedingungen" für OC beschränken sich eigentlich auf Hitze. Aber 4000 RAM sind schon nett, wenn nichts crasht.
Ich hatte mit 3800 aber auch keine Crashes und trotzdem war TM5 + Hitze nicht stabil.
GaryX
2023-05-26, 15:53:24
Der Installer ist mal wieder schrott. Hat sich hartnäckig geweigert den GPIO-Treiber zu installieren. Das musste ich separat tun.
Funktionierte bei mir problemlos.
crux2005
2023-05-28, 17:12:51
Neue chipsatz Treiber 5.05.16.529
https://www.amd.com/en/support/chipsets/amd-socket-am4/x570
https://www.amd.com/en/support/kb/release-notes/rn-ryzen-chipset-5-05-16-529
Sollen höhere Temperaturen mit Ryzen 7000 CPUs verursachen.
CDx5OnmM8LI
aufkrawall
2023-05-28, 17:16:25
Hab allerdings von noch niemandem gelesen, der das bestätigen könnte.
Von SoC 1,18V -> 0,95V ist der Idle-Verbrauch immerhin von ~34 auf ~25 um ~9W gesunken. Mal sehen, ob das problemfrei läuft.
Ist offenbar der Fall, System spinnt null rum. :)
/Locutus oB
2023-05-28, 18:29:37
bin bei einer SoC Spannung von 1,06V. Gehe ich noch weiter runter bleibt der max. Verbrauch aber gleich. Das bedeutet doch er nimmt sich dafür mehr Ampere... ist das gut für die Spannungswandler?
Crazy_Chris
2023-05-29, 10:37:24
Die ersten Boardhersteller (z.b. Msi) liefern ja schon AGESA 1.2.0.A aus. Irgendwelche Erfahrungen schon vorhanden?
J0ph33
2023-05-29, 13:43:53
Kurze Frage zu BIOS-Update eines MSI B450 Gaming Plus Max - vor dem Update alle Settings auf default setzen oder nicht notwendig? Habe in Sachen RAM so viel geändert (Timings und Voltage), und weiß nicht, ob wirklich alles im Profil gespeichert wird.
Ich setze es nie auf Default vor einem Update, denn nach dem Update ist sowieso alles auf Default. Und dein gespeichertes Profil funktioniert dann leider auch nicht mehr, da es immer nur zu der BIOS Version kompatibel ist, mit der es erstellt wurde.
Exxtreme
2023-05-29, 15:51:34
Ich habe auch noch nie das BIOS vor dem Update auf "Default" gesetzt. Beim Update wird sowieso alles wieder überschieben. Man muss sich halt merken/aufschreiben, was man alles so verstellt, leider.
Thunder99
2023-06-02, 21:45:06
Die ersten Boardhersteller (z.b. Msi) liefern ja schon AGESA 1.2.0.A aus. Irgendwelche Erfahrungen schon vorhanden?
Unauffällig, ggf RAM etwas langsamer von der Latenz. Eventuell auch eine Einstellung vergessen.
Kannst bedenkenlos installieren
The_Invisible
2023-06-04, 09:54:54
Irgendwie ist im Laufe dieses Jahres mein 3 Jahre altes RAM-Kit kaputtgegangen, lief immer mit Standard XMP (3600Cl17). Fing langsam damit an das unter Linux immer öfter Segfaults gab. Da ich dort den RAM mehr auslaste (Docker/VM/Dev/Compiling) war das offensichtlicher als unter Windows. HCI Memtest brachte dann aber auch gleich nach einer Minute Fehler. Hab dann alles mögliche probiert bis zu BIOS Defaults + 2133 Takt, trotzdem abgestürzt. Die hohe XMP-RAM Spannung doch nicht so gut bei DDR4?
Jedenfalls mit neuem Kit läufts seit 2 Wochen ohne jegliche Fehler, gsd ist RAM gerade so günstig. Hatte ich so auch noch nie das RAM einfach während dem normalen Betrieb kaputt geht.
Crazy_Chris
2023-06-04, 11:43:10
Wie hoch ist die Spannung bei dir? Hab hier ein Kit das seit 2017 mit 1.35V Problemlos läuft. :confused:
crux2005
2023-06-04, 11:55:07
Mich würde eher das MB interessieren. Gigabyte vielleicht?
The_Invisible
2023-06-04, 15:15:36
MSI Tomahawk x570, angezeigt wurden immer 1,35V
Eventuell aber auch einfach Pech gehabt.
Hab grad gesehen das Gskill ja "limited lifetime warranty" hat, was auch immer das genau heißt. Mal ein RMA versuchen was die sagen
crux2005
2023-06-04, 17:32:44
Hab grad gesehen das Gskill ja "limited lifetime warranty" hat, was auch immer das genau heißt. Mal ein RMA versuchen was die sagen
Ist eigentlich jede Garantie. Bedeutet nur das wenn du den Speicher durch zu viel V selber kaputt machst und es davon Spuren gibt dir G.Skill ihn nicht austauscht.
Big Man
2023-06-05, 03:12:23
Ich habe im Moment mit Abstürzen in Spielen zu kämpfen, werde einfach rausgeworfen. Versuche rauszufinden an was das genau liegt. Alles auf Standard gesetzt und aktualisiert(Treiber und UEFI). HWiNFO liefert einen interessanten Hinweis mit der "Abweichung der Stromverbrauchs-Berichterstattung". Hat einer eine Idee an was das genau liegt und ob es die Abstürze erklären kann?
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/attachment.php?attachmentid=84170&stc=1&d=1685927477
Am Sonsten ist die Hot Spot Temperatur der Graka etwas hoch mit 100°. Mit Undervolten 73°. Ändert aber nichts an der Sache.
aufkrawall
2023-06-05, 03:33:39
Ereignislog nach Treiber-Crashes geschaut?
crux2005
2023-06-05, 10:42:24
Ich habe im Moment mit Abstürzen in Spielen zu kämpfen, werde einfach rausgeworfen. Versuche rauszufinden an was das genau liegt. Alles auf Standard gesetzt und aktualisiert(Treiber und UEFI). HWiNFO liefert einen interessanten Hinweis mit der "Abweichung der Stromverbrauchs-Berichterstattung". Hat einer eine Idee an was das genau liegt und ob es die Abstürze erklären kann?
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/attachment.php?attachmentid=84170&stc=1&d=1685927477
Laut AMD sollte es daran nicht liegen. Leider sind gerade AM4 Systeme vermehrt von CtDs betroffen...
Am Sonsten ist die Hot Spot Temperatur der Graka etwas hoch mit 100°. Mit Undervolten 73°. Ändert aber nichts an der Sache.
Schon beim Graka Treiber unter Known Issues geschaut ob es nicht da auftaucht?
aufkrawall
2023-06-05, 10:56:59
Laut AMD sollte es daran nicht liegen. Leider sind gerade AM4 Systeme vermehrt CtDs betroffen...
Imho schließt du da etwas von deiner eigenen Betroffenheit auf die allgemeine Situation.
crux2005
2023-06-05, 11:04:03
Imho schließt du da etwas von deiner eigenen Betroffenheit auf die allgemeine Situation.
Nein. Es reicht ein wenig nach CtDs zu suchen.
aufkrawall
2023-06-05, 11:14:58
Da findet man auch immer Nvidia. Kann genauso gut an der Marktverteilung liegen, insbesondere auf CPU-Seite in DE/Europa.
Daimon
2023-06-05, 14:30:43
Ich habe im Moment mit Abstürzen in Spielen zu kämpfen, werde einfach rausgeworfen. Versuche rauszufinden an was das genau liegt. Alles auf Standard gesetzt und aktualisiert(Treiber und UEFI). HWiNFO liefert einen interessanten Hinweis mit der "Abweichung der Stromverbrauchs-Berichterstattung". Hat einer eine Idee an was das genau liegt und ob es die Abstürze erklären kann?
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/attachment.php?attachmentid=84170&stc=1&d=1685927477
Am Sonsten ist die Hot Spot Temperatur der Graka etwas hoch mit 100°. Mit Undervolten 73°. Ändert aber nichts an der Sache.
Hattest du die CPU vorher mit 1900 MHz IF laufen damit du 1:1:1 mit deinem 3800er Speicher fahren kannst?
Abweichung der Stromversorgung sieht bei mir ähnlich aus.
https://abload.de/img/zwischenablage01ykiuk.jpg
Mein 5800X3D lief vorher mit 1800 MHz IF und läuft mittlerweile nicht mal mehr @Stock (1600 MHz) gescheit. die ctd sind deutlich weniger geworden, aber es fühlt sich an, als ob die cpu nicht mehr korrekt rechnet.
aufkrawall
2023-06-05, 14:33:51
Dann stürzen aber nicht nur Spiele ab, da sollte CoreCycler nicht einmal durchlaufen.
crux2005
2023-06-05, 14:38:02
Da findet man auch immer Nvidia. Kann genauso gut an der Marktverteilung liegen, insbesondere auf CPU-Seite in DE/Europa.
Es gibt halt viele Indizien die auf die Plattform deuten, welche auch mehr mögliche Fehlerquellen hat als Intel. Wirklich aussagekräftige SoC Tests gibt es nicht. Anstatt so etwas zu liefern schaltet AMD lieber die IF WHEA Error Reports bei AM5 ab. Wobei ich glaube das haben sie auch bei AM4 gemacht.
Und wenn dann noch so spät im AM4 Lebenscyklus BIOS Versionen ausgeliefert werden die die Stabilität beeinflussen oder Hersteller noch immer nicht verstehen das wenn du einen Wert im BIOS eingibst du ihn auch verwendet haben willst...
Letztens habe ich ein Video verlinkt wo sich Buildzoid über die nicht übernommenen SoC Spannung bei einem AM5 Gigabyte Brett aufregt hatte. Das kann ich seit vielen Monaten bei VDDP und meinem Gigabyte B550 reproduzieren.
aufkrawall
2023-06-05, 14:47:11
Ich habe wirklich überhaupt keine Anzeichen von Random Crashes mit Zen 1+, Zen 2, Zen 3, Zen 3 monolithisch und Zen 3D beobachtet.
Allerdings immer mit B-Die und kein Gigabyte/Asus, sondern MSI & ASRock.
Einen länger zurückliegenden Unfall mit einem B550 Steel Legend klammere ich jetzt mal aus, zu dem Zeitpunkt waren die Biosversionen offenkundige Vollkatastrophen.
Ex3cut3r
2023-06-05, 14:47:17
Ich habe im Moment mit Abstürzen in Spielen zu kämpfen, werde einfach rausgeworfen. Versuche rauszufinden an was das genau liegt. Alles auf Standard gesetzt und aktualisiert(Treiber und UEFI). HWiNFO liefert einen interessanten Hinweis mit der "Abweichung der Stromverbrauchs-Berichterstattung". Hat einer eine Idee an was das genau liegt und ob es die Abstürze erklären kann?
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/attachment.php?attachmentid=84170&stc=1&d=1685927477
Am Sonsten ist die Hot Spot Temperatur der Graka etwas hoch mit 100°. Mit Undervolten 73°. Ändert aber nichts an der Sache.
Abweichung der Stromversorgung ist auch kein Problem. Das ist einfach das MB was der CPU sagt, du darfst noch so viel Strom verbrauchen, bist du den Takt senken musst. Je nachdem, was für eine TDP/OC Settings man im Bios eingestellt hat. Daher vollkommen egal der Wert.
crux2005
2023-06-05, 15:25:19
Ich habe wirklich überhaupt keine Anzeichen von Random Crashes mit Zen 1+, Zen 2, Zen 3, Zen 3 monolithisch und Zen 3D beobachtet.
Allerdings immer mit B-Die und kein Gigabyte/Asus, sondern MSI & ASRock.
Einen länger zurückliegenden Unfall mit einem B550 Steel Legend klammere ich jetzt mal aus, zu dem Zeitpunkt waren die Biosversionen offenkundige Vollkatastrophen.
Das Gigabyte "keinen guten Job" (ein crap emote fehlt hier leider) bei den BIOS Versionen für B550 macht ist gut möglich. ASUS und Gigabyte verkaufen aber statistisch die meisten MBs. Und ein dritten AM4 MB kaufe ich mir sicher nicht.
RAM schließe ich aus. Die Probleme hatte ich mit Hynix ICs und Micron E-die. Wobei mich der kaputte E-die Stick doch verwirrte. Seit es aber 1.2.0.8 BIOSe gibt und der VDDP/VDDG Werte unter AMD Overclocking übernommen werden läuft es auch bei mir stabil. klopf, klopf, klopf.
Abweichung der Stromversorgung ist auch kein Problem. Das ist einfach das MB was der CPU sagt, du darfst noch so viel Strom verbrauchen, bist du den Takt senken musst. Je nachdem, was für eine TDP/OC Settings man im Bios eingestellt hat. Daher vollkommen egal der Wert.
Gibt halt noch andere Limits/Mechanismen in den CPUs.
DSD512
2023-06-05, 19:01:33
MSI Tomahawk x570, angezeigt wurden immer 1,35V
Eventuell aber auch einfach Pech gehabt.
Hab grad gesehen das Gskill ja "limited lifetime warranty" hat, was auch immer das genau heißt. Mal ein RMA versuchen was die sagen
In Deutschland gibt GSKILL 10 Jahre Garantie auf RAM.
Es muss immer das komplette Kit eingeschickt werden.
Big Man
2023-06-06, 00:54:46
Hattest du die CPU vorher mit 1900 MHz IF laufen damit du 1:1:1 mit deinem 3800er Speicher fahren kannst?
Ja, lief bei mir jahrelang in der Konfiguration.
Abweichung der Stromversorgung ist auch kein Problem. Das ist einfach das MB was der CPU sagt, du darfst noch so viel Strom verbrauchen, bist du den Takt senken musst. Je nachdem, was für eine TDP/OC Settings man im Bios eingestellt hat. Daher vollkommen egal der Wert.
Danke!
Ich denke es liegt an der neuen Grafikkarte, MSI RX 6700XT OC. Vorher lief das System mit der RX580 absolut stabil.
crux2005
2023-06-06, 11:15:03
Ich habe wirklich überhaupt keine Anzeichen von Random Crashes mit Zen 1+, Zen 2, Zen 3, Zen 3 monolithisch und Zen 3D beobachtet.
Nicht ganz Desktop, aber...
AMD's EPYC Rome Chips Crash After 1,044 Days of Uptime
https://www.tomshardware.com/news/amds-epyc-rome-chips-could-hang-after-1044-days-of-uptime
Mich wundert bei AMD nichts mehr.
/Locutus oB
2023-06-06, 12:13:11
naja, wie viele Server laufen so lange ohne reboot durch?
crux2005
2023-06-06, 14:35:27
naja, wie viele Server laufen so lange ohne reboot durch?
Wahrscheinlich nicht so viele, sonst hätten sie es wohl früher erfahren. Trotzdem komischer Bug und Instabilität ist immer schlecht.
][immy
2023-06-06, 15:54:08
Nicht ganz Desktop, aber...
AMD's EPYC Rome Chips Crash After 1,044 Days of Uptime
https://www.tomshardware.com/news/amds-epyc-rome-chips-could-hang-after-1044-days-of-uptime
Mich wundert bei AMD nichts mehr.
Ein sehr theoretisches Problem. Selbst Linux/Unix solltest du in der Zeit Mal neu starten.
Hilft halt alles nix. Ist zwar unschön aber damit lässt sich wohl ganz gut leben.
Thunder99
2023-06-08, 16:08:54
Beobachtung von meiner Seite ist derzeit die nicht konstante BLCK Takt. Kann bis zu 3MHz abweichen mit dem AGESA 1.2.0.A :confused:
aufkrawall
2023-06-08, 17:17:21
Letztens habe ich ein Video verlinkt wo sich Buildzoid über die nicht übernommenen SoC Spannung bei einem AM5 Gigabyte Brett aufregt hatte. Das kann ich seit vielen Monaten bei VDDP und meinem Gigabyte B550 reproduzieren.
Bleibt nur, so etwas innerhalb von 14 Tagen durchzutesten und notfalls wieder zurückschicken. Habe 0,95V eingestellt und ~0,944 SVI2 TFN werden von hwinfo ausgelesen. Gibt mit ASRock auch eine LLC-Option für SoC, stelle ich für UV mit fixer Spannung i.d.R. auf aggressivst möglich (= wenn Schwankungen, dann nach oben).
/Locutus oB
2023-06-08, 17:47:05
mein Gigabyte mit 450 Chipsatz macht was ich einstelle mit minimalen Schwankungen nach oben.
crux2005
2023-06-08, 18:13:30
Bleibt nur, so etwas innerhalb von 14 Tagen durchzutesten und notfalls wieder zurückschicken. Habe 0,95V eingestellt und ~0,944 SVI2 TFN werden von hwinfo ausgelesen. Gibt mit ASRock auch eine LLC-Option für SoC, stelle ich für UV mit fixer Spannung i.d.R. auf aggressivst möglich (= wenn Schwankungen, dann nach oben).
Hier ist das Video was ich meinte: https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=13310195&postcount=36
und bei mir wird VDDG nicht übernommen. Ich muss den Wert unter AMD Overclocking einstellen. AFAIR wurde der "Bug" erst später mit neueren AGESAs eingeführt.
aufkrawall
2023-06-08, 19:07:13
Bei ASRock ist es die VDDCR, die sich im Sensor-Wert SoC SVI2 widerspiegelt. Klingt imho so, als hätte Gigabyte etwas falsch zugeordnet.
crux2005
2023-06-10, 12:35:29
Am besten nichts von Gigabyte kaufen:
d-v72NBGvdo
Exxtreme
2023-06-10, 12:36:19
Am besten nichts von Gigabyte kaufen:
https://youtu.be/d-v72NBGvdo
Das betrifft ausschließlich Grafikkarten und zwar speziell die Ampere und Ada-Generation.
crux2005
2023-06-10, 12:38:33
Das betrifft ausschließlich Grafikkarten und zwar speziell die Ampere und Ada-Generation.
Gibt auch genug Probleme mit deren AM4/5 Mainboards. Und wenn sie legitime RMA bei Grafikkarten verweigern, wer garantiert mir/dir das sie es nicht mit MBs machen?
/Locutus oB
2023-06-10, 13:42:35
ich hab nur Gigabyte Boards und mit keinem Probleme... irgendwie kommt hier nur gehate.YT Videos die irgendetwas scheisse finden kann ich zu allem posten.
crux2005
2023-06-10, 15:17:46
ich hab nur Gigabyte Boards und mit keinem Probleme... irgendwie kommt hier nur gehate.YT Videos die irgendetwas scheisse finden kann ich zu allem posten.
Nein. Das sind Fakten.
Daimon
2023-06-10, 16:17:14
ich hab nur Gigabyte Boards und mit keinem Probleme... irgendwie kommt hier nur gehate.YT Videos die irgendetwas scheisse finden kann ich zu allem posten.
Schau dir das Video doch einfach mal an: die "notch" bei der Gigglebyte Karte ist fast dreimal so groß wie bei der Asus Karte.
Dazu addieren wir noch mal etwa eine Schicht mehr für das PCB bei der Asus Karte (PCB Dicke: Gigabyte 1,6mm vs Asus 1,7mm) und dann holen wir aus den hinteren Regionen des Hirns das Wissen "Je länger der Hebel, desto größer die Hebelwirkung".
An einer 1,6mm dicken Stelle, die zur Arretierung der Grafikkarte im Steckplatz sitzt, wirken also ~2kg durch den Kühler. Welche Halterung bricht wohl eher? Die von Asus mit 1,7mm oder die von Gigglebyte mit 1,6mm (bei welcher der Hebel ~3x so lang ist im Vergleich zu Asus)?
Jede Schicht im PCB addiert eben nicht bloß Signalstärke, sondern auch Festigkeit, weil eine Schicht Glasfaser und Epoxidharz dazu kommt.
Passend dazu habe ich einen RMA Fall bei Gigabyte für meine AORUS NVMe m.2 durch. Ich habe in meinen 30 Jahren als PC Selbstbauer noch keinen so komplizierten und undurchsichtigen Garantieablauf durchmachen müssen, wie bei Gigglebyte.
Es ist einfach unnötig kompliziert gemacht und es vergingen ZWEI Wochen, bis ich eine Adresse hatte, an die ich meine m.2 schicken konnte. Insgesamt vergingen 6 Wochen bis ich meine m.2 wieder bekommen habe. In der ganzen Zeit gab es KEINE Informationen was defekt war oder wie der aktuelle Stand ist. Nichtmal eine Eingangsbestätigung "Ihr gerät ist bei uns angekommen" gab es...
Diese Adresse war übrigens 80km von meinem Wohnort entfernt, ich hätte also schneller hinfahren und die m.2 abgeben können, als den RMA Prozess komplett zu durchlaufen.
Exxtreme
2023-06-10, 16:24:36
Gibt auch genug Probleme mit deren AM4/5 Mainboards. Und wenn sie legitime RMA bei Grafikkarten verweigern, wer garantiert mir/dir das sie es nicht mit MBs machen?
Es gibt genug Probleme mit allen Herstellern. ;) Und ja, die Sache mit den Grafikkarten ist sehr ärgerlich. Aber hier geht es um Mainboards. Und da wäre bisher nichts bekannt, dass bei Gigabyte-Mainboards irgendwo Teile der Platine Risse bekommen.
crux2005
2023-06-10, 20:18:41
Es gibt genug Probleme mit allen Herstellern. ;) Und ja, die Sache mit den Grafikkarten ist sehr ärgerlich. Aber hier geht es um Mainboards. Und da wäre bisher nichts bekannt, dass bei Gigabyte-Mainboards irgendwo Teile der Platine Risse bekommen.
Bei komischen Stabilitätsproblem hilft keiner. Es kommen nur Kommentare "XMP ist OC".
Bei berechtigten Warnungen eine Marke nicht zu kaufen kommt "ich habe keine Probleme" oder Relativierung "andere Hersteller haben auch Probleme".
Aber wenn einer dann Marke XY gekauft hatte, kommen Kommentare "XY ist nicht mehr das was es mal war". :freak:
Langlay
2023-06-19, 00:59:47
https://i.imgur.com/bBdTsFA.png
Durch den Wechsel auf ITX hab ich musste ich ja das RAM Kit wechseln (hatte vorher 4x8GB Samsung B-Die) und es ist ein billiges Micron E-Die Kit mit DDR3200 XMP das man aufm Gabbeltisch bekommt aber ich muss sagen das Kit geht schon klar.
tRCDRD will halt ums verrecken nicht auf 19 und rRFC kleiner als 600 mag das Kit auch nicht besonders. Aber mit dem Ergebnis kann ich erstmal leben.
Djudge
2023-06-20, 17:47:23
Was bitte? :confused:
Abgesehen davon hast du zu hohe VDDP und VDDG Spannungen für 2x8GB SR...
Hatte im Hinterkopf, dass du mehrfach über unrunden FSB geschrieben hattest und dachte halt das wurmt dich auch. Hab am WE mit der Suchanfrage MSi B450 98 FSB den Beitrag im HWLuxx gefunden.
https://www.hardwareluxx.de/community/threads/cpu-ram-und-fsb-falscher-takt.1272734/#post-28658797
Und Viola nix Spread, SVM war ON und bei bei 0FF = 100 FSB.
konnte ich endlich mich von lösen :freak:
Spannung hab ich bsl runter auf 1.0025 wieder thx
crux2005
2023-06-22, 14:58:58
Hatte im Hinterkopf, dass du mehrfach über unrunden FSB geschrieben hattest und dachte halt das wurmt dich auch. Hab am WE mit der Suchanfrage MSi B450 98 FSB den Beitrag im HWLuxx gefunden.
https://www.hardwareluxx.de/community/threads/cpu-ram-und-fsb-falscher-takt.1272734/#post-28658797
Und Viola nix Spread, SVM war ON und bei bei 0FF = 100 FSB.
konnte ich endlich mich von lösen :freak:
Spannung hab ich bsl runter auf 1.0025 wieder thx
Ahso. Ja, das habe/hatte ich im Windows nicht an. Muss bei mir irgendwie mit BIOS/AGESA zusammenhängen. Mit dem letzten Gigabyte BIOS kann ich sogar SVM und TPM an haben und BCLK is glatt 100 MHz. Mit dem älteren BIOS nicht. Gigabyte Mist eben.
Thunder99
2023-06-22, 18:44:49
Witzig, MSI bietet wieder ein BIOS Update an für das "MPG X570 GAMING EDGE WIFI"
7C37v1M2(Beta version)
Description:
- Modify language related issue
Big Man
2023-06-27, 23:45:42
Ich habe im Moment mit Abstürzen in Spielen zu kämpfen, werde einfach rausgeworfen. Versuche rauszufinden an was das genau liegt. Alles auf Standard gesetzt und aktualisiert(Treiber und UEFI). HWiNFO liefert einen interessanten Hinweis mit der "Abweichung der Stromverbrauchs-Berichterstattung". Hat einer eine Idee an was das genau liegt und ob es die Abstürze erklären kann?
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/attachment.php?attachmentid=84170&stc=1&d=1685927477
Am Sonsten ist die Hot Spot Temperatur der Graka etwas hoch mit 100°. Mit Undervolten 73°. Ändert aber nichts an der Sache.
Nachdem ich die Spiele neu installiert habe, läuft jetzt alles einwandfrei, zumindest seit 2 Wochen. Lag wohl daran dass ich beim ersten mal wärend der Installation noch was nebenbei am Rechner gemacht habe :confused:
crux2005
2023-06-28, 13:55:54
Unwahrscheinlich.
crux2005
2023-07-08, 14:13:30
Mein Xbox Controller wird mit partial oder full USB init nicht initialisiert. Muss den umstecken damit ich ihn wieder benutzen kann. Was ein Mist...
dildo4u
2023-07-08, 14:53:08
Ich nutze den Wireless Apdater ohne Probleme ist aber auch die neuste Version also sehr teuer.(Serie X Pad)
/Locutus oB
2023-07-08, 15:33:00
gelöscht
crux2005
2023-07-08, 15:41:57
Ich nutze den Wireless Apdater ohne Probleme ist aber auch die neuste Version also sehr teuer.(Serie X Pad)
Ich habe den davor und per USB angeschlossen. Aber was soll an dem sehr teuer sein? Die Preise sind grob identisch geblieben. Nur die "Elite" sind sehr teuer. Ich könnte meinen auch per BT anschließen aber habe keine Lust dauernd Batterien zu kaufen.
Werde einen anderen USB Anschluss versuchen. Evtl. hilft das.
dildo4u
2023-07-08, 15:57:11
Ich hab wohl zu viel bezahlt Letztes Jahr war es schwer an Pads zu kommen da hab ich 70€ hingelegt.
Ich finde das neue Pad hat sich auch nicht massiv weiter entwickelt zum XBox One Pad.
crux2005
2023-07-10, 13:55:18
Anderer USB Anschluss hilft auch nicht. :facepalm:
smasher
2023-07-10, 18:29:29
Nabend,
Frage:Wenn ich irgendwie/irgendwann an einen AM4 5600X3D kommen könnte,
könnte ich den Problemlos auf mein X570 Mainboard stecken ?
Ich nehme ja mal an das er offiziell (noch) nicht supported wird.
Geuß aus Essen
Smasher
Crazy_Chris
2023-07-10, 18:30:40
Auf das X570 Mainboard stecken ist kein Problem. Ob er läuft? Keine Ahnung. :confused:
Langlay
2023-07-10, 19:02:24
Ich würde annehmen er wird auch laufen, wieso sollte er nicht? Neustes Bios fürs Board mal vorrausgesetzt. In Amiland nutzen sie auch die gleichen Boards wie wir. Also wieso sollte es drüben laufen und hier nicht.
Mit nem aktuellen Bios wird doch ein 5800x3d supported
Ich denke für den 5600x3d wird kein extra Bios / agesa Version nötig sein
Der meldet sich beim Boot an sagt hier bin ich… hab 2 Kerne weniger und booste 100mhz weniger (in der Praxis eh egal)
Ist das selbe Chiplet
Ein 5900x3d wäre theoretisch auch möglich. Gräbt aber am5 zu sehr das Wasser ab denke ich
crux2005
2023-07-12, 20:48:47
Habe die Ursache gefunden: https://answers.microsoft.com/en-us/windows/forum/all/xbox-one-controller-not-detected-after-restart/40bf7651-c699-4b62-8cca-8e1d35247fb6
Mein Xbox Controller wird mit partial oder full USB init nicht initialisiert. Muss den umstecken damit ich ihn wieder benutzen kann. Was ein Mist...
Habe die neue Firmware und mit der schaltet sich der Contoller immer "aus". Wieso er nach einem Windows Start oder Neustart nicht automatisch "an" geht kann wohl nur MS beantworten. :mad:
crux2005
2023-07-25, 14:14:31
Ahahah. Sehe jetzt das wegen den USB Änderungen die ich aber zurückgesetzt habe, ist BLCK wieder bei 99,8 MHz. :facepalm:
aufkrawall
2023-07-25, 14:23:46
Das sind ja ganze 0,2% Performance, die dir gestohlen werden. :freak:
crux2005
2023-07-26, 14:33:27
Das eine Änderung der USB Einstellungen Einfluss auf BCLK hat ist ein weiterer GB Fail.
Ändere in der CPU-Z-ini den Wert für Busclock. Standardmäßig steht dort 1.
[CPU-Z]
VERSION=2.0.5.1
TextFontName=
TextFontSize=14
TextFontColor=FFFFFF
LabelFontName=
LabelFontSize=14
ACPI=1
PCI=1
MaxPCIBus=256
DMI=1
Sensor=1
SMBus=1
Display=1
UseDisplayAPI=1
BusClock=0
Chipset=1
SPD=1
LPCIO=1
XOC=0
CheckUpdates=1
ValidUsername=
ValidEmail=
ValidPublish=1
Jetzt zeigt CPU-Z meistens 100% an. Wert schwankt aber immer leicht, da ein Schwingquarz den Clock erzeugt.
Jetzt kriegst nur noch max 0,1% geklaut ... :ujump2:
masteruser
2023-07-28, 15:55:59
Jetzt habe ich mal eine Frage.
Habe die Spannung vom Ryzen 5/3600 auf 1.1V gesetzt.
Funktioniert problemlos. Wert fest vorgegeben.
Wer hat es geschafft diese noch niedriger - ohne Abstürze - zu setzen ?
crux2005
2023-07-28, 16:38:22
Ändere in der CPU-Z-ini den Wert für Busclock. Standardmäßig steht dort 1.
Jetzt zeigt CPU-Z meistens 100% an. Wert schwankt aber immer leicht, da ein Schwingquarz den Clock erzeugt.
Jetzt kriegst nur noch max 0,1% geklaut ... :ujump2:
Also ob ich CPU-Z zum auslesen den BCLK benutzen würde. :rolleyes:
Crazy_Chris
2023-07-28, 17:36:02
Bei Gigabyte gibts mal wieder ein neues Beta Bios für x570:
"Optimized performance for Ryzen 5000 X3D series processors"
5600X3D? In allen vorherigen Versionen wurde immer explizit der 5800X3D genannt. :ujump2:
Jetzt habe ich mal eine Frage.
Habe die Spannung vom Ryzen 5/3600 auf 1.1V gesetzt.
Funktioniert problemlos. Wert fest vorgegeben.
Wer hat es geschafft diese noch niedriger - ohne Abstürze - zu setzen ?
Spiel mal ne Weile Cyberpunk, weil das Spiel steigt gerne aus, wenn die CPU-Spannung zu gering ist. Wenn's da stabil ist, kannst dir selbst auf die Schulter klopfen. :D
Thunder99
2023-08-02, 18:50:38
MSI gibt in ihrem nächsten/letzten Update an "Add ASPM Control item."
Was macht das? Sinnvoll? :freak:?
aufkrawall
2023-08-02, 19:02:51
Stromspar-Features für alles, was an der CPU und ggf. Chipsatz hängt (NVMe-SSDs, Grafikkarten...). Kann Probleme machen, muss aber nicht.
masteruser
2023-08-04, 12:48:28
Spiel mal ne Weile Cyberpunk, weil das Spiel steigt gerne aus, wenn die CPU-Spannung zu gering ist. Wenn's da stabil ist, kannst dir selbst auf die Schulter klopfen. :D
Er ist nicht ausgestiegen.
Habe dann die Spannung auf 1,0 gesetzt.
Belastungstest MSI CPUID kein Absturz.
Aber später bei normalen Surfen.
Blauer Bildschirm mit Grafikfehlern.
Da wusste ich dann was war....:freak:
crux2005
2023-08-05, 17:09:24
Stromspar-Features für alles, was an der CPU und ggf. Chipsatz hängt (NVMe-SSDs, Grafikkarten...). Kann Probleme machen, muss aber nicht.
Nur Blackscreens oder auch was anderes?
Maorga
2023-08-07, 12:09:49
Hallo Community,
ich habe mein X570 Board mit Speicher voll bestückt. Es handelt sich um 4x32GB Kingston KF4 32 C 18 BB K4/64
DRAM Components: H5ANAG8NCJR-UHC
Bis jetzt ist der RAM nach Vorgabe eingestellt. Ich habe mal probiert GDM zu deaktivieren, da erkennt das System den RAM schon gar nicht mehr. GDM macht doch ungerade clocks zu geraden - also aus 7 dann 8.
War schon ernüchternd, dass es hier schon nichts mehr ging.
Die VSOC, was Zen Timings angibt, stimmt nicht mit der vom Bios bzw. Ryzen Master überein. Eingestellt sind 1,04 V.
Ich würde gerne den IF auf 1900 MHz hochziehen. Welche Stellschrauben habe ich zu beachten?
Der Ryzen DRAM Calculator wirft mir fantastische Werte aus, die allerdings auch unter Safe und A0 nicht funktionieren.
Gibt es eine schönere Methode, als ständig ins BIOS zu springen, um Werte zu ändern?
Andi Y
2023-08-07, 13:55:41
Gear Down Mode betrifft nur tCL also 15 auf 16 und entschärft die Command Rate von 1 auf 1,5.
Dieser DRAM Calc ist doch alt, zum RAM OC empfehle ich dort zu lesen:
https://www.computerbase.de/forum/threads/amd-ryzen-ram-oc-community.1829356/
Oder bei denen im Discord.
Lehdro
2023-08-09, 14:13:19
Mit Vollbestückung + 32er Riegeln gleich 1900 IF halte ich auch für fast schon utopisch - das entspricht 4x DR, also maximaler Anspruch des IMCs. Zudem, selbst wenn der DRAM Calc noch für mehr als nur die grobe Richtung taugen würde, so müsste man ihn auch richtig füttern: Zum Beispiel mit 4 Modulen, anstatt nur 2 ;)
Du wirst wohl recht viel an den Widerständen/RTTs/CADs/Nebenspannungen rumprobieren müssen, wenn du aggressive Timings und gleichzeitig hohe IF Takte fahren willst. Ich gehe mal davon aus du hast den jetzigen XMP Zustand schon tiefgehend auf Stabilität geprüft? Da würde ich erst einmal anfangen um die Basis abzustecken, solch ein Pappenstiel ist das nämlich auch nicht für die CPU.
Maorga
2023-08-09, 17:56:13
@Lehdro
Das System ist stabil. Mir ist bewusst, dass ich das System maximal auslaste vom Speicher her.
Zum richtigen Füttern, da muss ich dir nun leider sagen, die 2 steht für die 4 Module - also 2 Module pro Channel.
Ich will auch keine aggressiven Timings, will auch nicht 1.5 V auf die Riegel geben.
@All
Was ich wissen will, gibt es eine einfachere Methode als ständig ins BIOS zu gehen, um Änderungen durchzuführen?
Achill
2023-08-09, 21:14:00
@Lehdro
Das System ist stabil. Mir ist bewusst, dass ich das System maximal auslaste vom Speicher her.
Zum richtigen Füttern, da muss ich dir nun leider sagen, die 2 steht für die 4 Module - also 2 Module pro Channel.
Ich will auch keine aggressiven Timings, will auch nicht 1.5 V auf die Riegel geben.
@All
Was ich wissen will, gibt es eine einfachere Methode als ständig ins BIOS zu gehen, um Änderungen durchzuführen?
[..]
Sry aber auch wenn du es sagst muss es nicht stimmen. Du hast Dual-Rank wenn jeder Riegel 32GB hat und du hast 4 Dimms da 4 Riegel und es steht im Calc. nicht Dimms pro Channel.
Den IF mit 1900 stabil zu bekommen halte ich für eine echte (zeitliche) Herausforderung mit ggf eine Portion Glück. Ich würde an deiner Stelle mich für 1800 MHz entscheiden und dann lieber (Sub-)Timings optimieren.
Deine Frage ob dies ohne ständige Neustarts schneller geht deutet darauf hin, dass es nicht stabil ist (mit den gewünschten Werten) oder es dir zu zeitaufwändig ist ...
Maorga
2023-08-09, 22:18:52
Also entweder interpretiere ich etwas falsch - aber laut Infotext steht da "wähle 2 wenn du 4 Dimm Module hast"
Es gibt ja auch CPUs die 8 DIMMs ansteueren können.
crux2005
2023-08-09, 22:49:53
Also entweder interpretiere ich etwas falsch - aber laut Infotext steht da "wähle 2 wenn du 4 Dimm Module hast"
Es gibt ja auch CPUs die 8 DIMMs ansteueren können.
Hast du einen Threadripper? X570 = kein TR also...
Und 1900 IF stabil mit 4 Modulen ist super selten. Dafür müssen CPU und MB beide sehr gut sein.
Pro4 MB ist was? Asrock?
Würde bei 1,15VSoC, 1,025V VDDG ccd und iod Anfangen, Stabilität testen und falls Stabil dann nach Unten erst mit der VDDG Spannungen gehen - dann VSoC. Wobei es keinen Idealen Stabilitätstest dafür gibt. Evtl. brauchst du mehr SoC oder VDDG Spannung.
aufkrawall
2023-08-09, 23:18:34
Nur Blackscreens oder auch was anderes?
Kann offenbar auch DPC-Latenz erhöhen, etwa mit USB-Audio.
GaryX
2023-08-11, 16:54:33
@Lehdro
Das System ist stabil. Mir ist bewusst, dass ich das System maximal auslaste vom Speicher her.
Zum richtigen Füttern, da muss ich dir nun leider sagen, die 2 steht für die 4 Module - also 2 Module pro Channel.
Ich will auch keine aggressiven Timings, will auch nicht 1.5 V auf die Riegel geben.
@All
Was ich wissen will, gibt es eine einfachere Methode als ständig ins BIOS zu gehen, um Änderungen durchzuführen?
Es gab vor einigen Jahren ein Tool namens Rightmark Memory Analyzer, damit konnte man unter Windows direkt timings setzen, hatte damals DDR2 Memory wenn ich mich recht erinnere und Windows ME und bekam es getuned Rockstable! Ich glaub wenn ich suche finde ich sogar noch Screenshots :D
Leider wurde das Tool nicht weiter entwickelt. Ich hatte damals mit dem Programmierer Kontakt aufgenommen, aber ne Hilfe war es dann auch nicht.
GaryX
2023-08-11, 16:56:28
Hast du einen Threadripper? X570 = kein TR also...
Und 1900 IF stabil mit 4 Modulen ist super selten. Dafür müssen CPU und MB beide sehr gut sein.
Pro4 MB ist was? Asrock?
Würde bei 1,15VSoC, 1,025V VDDG ccd und iod Anfangen, Stabilität testen und falls Stabil dann nach Unten erst mit der VDDG Spannungen gehen - dann VSoC. Wobei es keinen Idealen Stabilitätstest dafür gibt. Evtl. brauchst du mehr SoC oder VDDG Spannung.
Mein Pro4 läuft mit 4 Modulen dauerbetrieb 1900, allerdings nur 64GB.
Disco_STFU
2023-08-16, 21:25:32
Hallo Freunde! :)
Taugt das GIGABYTE B550 AORUS Elite V2 als brauchbares Board. Vor allem für UV? Bzw. gibt es (bessere) Alternativen?
https://geizhals.de/gigabyte-b550-aorus-elite-v2-a2420565.html?hloc=at&hloc=de
Danke! :)
Das Board hat ne lustige Revisionierung :D:
1.0 -> Intel AX200 WiFi6
1.1/2 -> AMD/MT RZ608 WiFi6E
1.3 -> Intel AX210 WiFi6E
1.4 -> Realtek WiFi6E
Ist bestimmt ziemlich Lotto was man da bekommt. Interessanterweise gibts die Revisionierung auch ohne Wifi, also muss es noch andere Änderungen geben. Die neueste 1.4 ist erst seit kurzer Zeit am Markt.
Das Board nutzt die Ressourcen des B550 bis zum Erbrechen aus. Der mittlere PEG ist mit 2x angebunden, der unterste nur mit 1x, insgesamt sind da 4 Lanes in PCIe-Slots abgesehen vom ersten. 2 PCIe-Lanes werden von Wifi und Lan belegt, die 4 restlichen, die der B550 zur Verfügung stellt, stecken im 2. m.2.
USB wird mit einem 2.0-Hub erweitert, sodass man auch genug Ports im Backpanel hat. Sound wird mit einem ALC1200 realisiert, was besser ist, als die meisten derzeitigen Boards in der und höherer Preisklasse bieten.
Insgesamt gutes Preis/Leistungverhältnis würde ich sagen, mehr geht mit B550 nicht, Stromversorgung ist auch sehr gut für die Preisklasse. Man muss aber dringend nachschauen, welche Revision das erworbene Board wirklich hat, damit man das richtige BIOS herunterlädt. Die ist ganz links unten gut lesbar auf das Board aufgedruckt.
Leider ist Gigabyte noch nicht bei AGESA 120A, aber die haben auch extra viel Arbeit an der Backe wegen ihrer blöden Sicherheitslücke:
https://www.computerbase.de/2023-06/gigabyte-verteilt-updates-schwachstelle-macht-271-mainboard-modelle-angreifbar/
Aber da wird sicherlich für alle AM4-Bretter noch ein finales Update kommen, das alles fixt und die neueste (letzte) AGESA verteilt.
Crazy_Chris
2023-08-17, 10:01:35
Ja kann man kaufen.
Gigabyte ist was BIOS Updates angeht leider meist sehr langsam. Aber das spielt wohl bei AM4 nicht mehr so groß die Rolle. Bei AM5 wäre mir das schon wichtiger.
crux2005
2023-08-17, 11:25:27
Hallo Freunde! :)
Taugt das GIGABYTE B550 AORUS Elite V2 als brauchbares Board. Vor allem für UV? Bzw. gibt es (bessere) Alternativen?
https://geizhals.de/gigabyte-b550-aorus-elite-v2-a2420565.html?hloc=at&hloc=de
Danke! :)
Habe selber das Elite AX V2 und würde es nicht empfehlen.
Als Alternative würde ich mir das Asrock B550 Taichi oder eins der verschiedenen ASUS B550 anschauen.
crux2005
2023-08-17, 13:15:10
Aha und wieso?
Schlechtes BIOS und Instabilität/Probleme. Oder einfach hier im Forum suchen...
Schlechtes BIOS und Instabilität/Probleme. Oder einfach hier im Forum suchen...
Dann wars wohl einfach nicht i.O., RMA Fall.
crux2005
2023-08-17, 14:10:35
Dann wars wohl einfach nicht i.O., RMA Fall.
Nein. z.B. die gleichen BIOS Fehler sind reproduzierbar auch auf AM5 Gigabyte MBs.
Hallo Freunde! :)
Taugt das GIGABYTE B550 AORUS Elite V2 als brauchbares Board. Vor allem für UV? Bzw. gibt es (bessere) Alternativen?
https://geizhals.de/gigabyte-b550-aorus-elite-v2-a2420565.html?hloc=at&hloc=de
Danke! :)
Ich habe das MB mit einen 5800X3D im Einsatz und es läuft ohne Probleme.
dildo4u
2023-08-18, 10:00:59
Es kommen immer noch neue Bios Versionen für B350 von Asus.
Version 6203
10.72 MB
2023/08/15
1. Update AGESA version to ComboV2PI 1.2.0.A
2. Mitigate the AMD potential security vulnerabilities for AMD Athlon™ processors and Ryzen™ processors
3. Improve system stability
https://www.asus.com/de/supportonly/prime%20b350-plus/helpdesk_bios/
Crazy_Chris
2023-08-18, 10:06:21
Naja ganz schön langsam die da bei Asus. ;)
Für mein MSI x370 Gaming Pro Carbon gabs schon im Mai AGESA 1.2.0.A.
https://de.msi.com/Motherboard/X370-GAMING-PRO-CARBON/support
Nostalgic
2023-08-20, 18:29:42
Da die Plattform nun zum Ende gekommen ist und nichts mehr nachkommt:
Der 5800X3D ist die beste CPU fürs Zocken und der 5950X fürs Arbeiten.
Was wäre der "beste" DDR-4 RAM für die Plattform bzw. wo wäre der sogenannte Sweet Spot?
crux2005
2023-08-20, 19:37:39
3200MHz CL14, Samsung B-die
dargo
2023-08-21, 07:25:10
Da die Plattform nun zum Ende gekommen ist und nichts mehr nachkommt:
Der 5800X3D ist die beste CPU fürs Zocken und der 5950X fürs Arbeiten.
Was wäre der "beste" DDR-4 RAM für die Plattform bzw. wo wäre der sogenannte Sweet Spot?
Bei einem X3D (und nur bei diesem) ist der Speicher nahezu egal. Achte nur darauf, dass es DR-Speicher ist. Mit DR bekommst du den höchsten Speedup vs. SR, gilt für alle AM4 CPUs. Samsung B-Die ist bei einem X3D eigentlich rausgeschmissenes Geld. Kaufe jetzt aber nicht unbedingt so einen Kram wie CL20 oder sowas. Irgendwas mit DDR4-3600 CL16 und gut ist, P/L ist da noch recht ok. Willst du max. Effizienz bei der CPU bleibe bei DDR4-3200 und optimiere die (Sub)Timings. mit DDR4-3200 lassen sich diverse Spannungen noch sehr tief betreiben was die CPU nochmal effizienter macht, insbesondere auch in Idle.
Nostalgic
2023-08-22, 13:39:12
Danke für die Orientierung:smile:
Nein. z.B. die gleichen BIOS Fehler sind reproduzierbar auch auf AM5 Gigabyte MBs.
Jo ne, glaub ich nicht dran. Dann zeig mir die ganzen Leute, die Probleme damit haben.
Dino-Fossil
2023-08-22, 15:22:48
Nur wer auch immer das Versionsnummernschema für die AGESA Updates ersonnen hat sollte echt ausgepeitscht werden. :ugly:
crux2005
2023-08-22, 16:31:09
Jo ne, glaub ich nicht dran. Dann zeig mir die ganzen Leute, die Probleme damit haben.
Was du glaubst oder nicht ist mir egal.
O2n4rOWehtQ
Ich kenn das Video, das hat 0,0 Praxisrelevanz und rein gar nichts mit deinem Thema zu tun ;). Ich hab langsam den Verdacht, dass deine "Kritik" nicht ganz so ernstzunehmend ist ;).
crux2005
2023-08-22, 17:15:40
Ich kenn das Video, das hat 0,0 Praxisrelevanz und rein gar nichts mit deinem Thema zu tun ;). Ich hab langsam den Verdacht, dass deine "Kritik" nicht ganz so ernstzunehmend ist ;).
Und ich merke du bist einfach ein Troll.
/Locutus oB
2023-08-22, 17:33:20
naja, du schreibst hier immer wieder wie scheisse Gigabyte angeblich ist... und vermischt auch noch Berichte über Mainboards und Grafikkarten... du magst Gigabyte einfach nicht ok, aber komm nicht alle paar Seiten mit der selben Leier...
Vor allem vermischt er AM4 mit AM5 :freak:. Und dann mich als Troll beschimpfen :freak:
Daimon
2023-08-22, 21:08:17
Da die Plattform nun zum Ende gekommen ist und nichts mehr nachkommt:
Der 5800X3D ist die beste CPU fürs Zocken und der 5950X fürs Arbeiten.
Was wäre der "beste" DDR-4 RAM für die Plattform bzw. wo wäre der sogenannte Sweet Spot?
Der Sweetspot wäre theoretisch bei DDR4-3600. Aus Gründen der Langlebigkeit würde ich aber DDR4-3200 empfehlen, weil man damit den Infinity Fabric nicht übertakten muss, und der scheint bei Ryzen 5000 recht empfindlich zu sein.
Also entweder 3600 CL16 und dann manuell auf 3200MT/s und die timings anpassen, oder gleich 3200 CL14 nehmen.
Wenn OC geplant ist, gerade beim RAM: lieber 3200er Samsung B-Die nehmen, wenn sie nicht für über 3200 selektiert sind, dann gehen 3200er Module mit B-Die gerne und relativ problemlos bis DDR4-4000, mit deutlich mehr Aufwand auch in Richtung 4800...
Jo ne, glaub ich nicht dran. Dann zeig mir die ganzen Leute, die Probleme damit haben.
Ich hatte mit AM4 genug Probleme. Von den DPC Latenzen mit aussetzendem Sound wenn ich meine externe Asus Xonar mk.2 U7 dran hatte, bishin zu sterbenden CPUs...
RAM:
2x 16GB G.Skill DDR4-3600GTZN Trident Z Neo, Samsung B-Die
2x 16GB G.Skill DDR4-3600GTZNC Trident Z Neo, Micron E-Die
Mainboards:
MSI MEG X570 Unify
MSI MPG B550 Gaming
CPUs:
5900X
5800X3D
5600X
Den 5900X hat es nach 9 Monaten gegrillt, weil die vSOC mit XMP profil deutlich zu hoch war.
Während die CPU in rma war, hatte ich dann einen 5800X3D, der ganze 3 Monate überlebt hat, weil vSOC am limit war und die Nebenspannungen zu hoch.
Beide CPUs mit DDR4-3600 CL16 betrieben, XMP Voreinstellungen. Abgesehen vom IF, der auf 1800 anstatt 1600 lief, nicht übertaktet.
Aktuell habe ich meinen 5600X aus der Office Möhre drin, wobei ich manuell alle Spannungen eingestellt habe und auch den AMD Scalar manuell auf 1x setzen musste, RAM ohne XMP auf 3200 1:1 für 1600 MHz IF.
Es gibt meiner Erfahrung nach keine AMD oder Intel Plattform, die out of the box problemlos funktioniert. Und ich würde mit meinem bescheidenen Verständnis an Elektrotechnik und Informatik behaupten: die vSOC Problematik bei AM5 (wenn man nur das XMP Profil lädt) ist eine Erweiterung dessen, was ich bei AM4 schon beobachtet habe: einfach nur XMP laden legt von vornherein (zumindest bei MSI mit B550 und X570 Chipsatz) grenzwertige Spannungen an.
Ich musste also bei beiden boards entsprechend justieren und "undervolten", damit die Spannungen im gesunden Rahmen bleiben, ansonsten war nur durch das Laden von XMP erstmal oberer Grenzwert eingestellt.
Das also zu deiner "0,0 Praxisrelevanz", wenn alleine das Laden des XMP Profils schon für zu hohe Spannungen führt. Und nur so nebenbei, ich habe Grundsätzlich die aktuellste AGESA drauf, die nicht Beta ist ;)
Daimon
2023-08-22, 21:30:00
Samsung B-Die ist bei einem X3D eigentlich rausgeschmissenes Geld.
Gerade Samsung B-Die die als 3200MT/s verkauft werden, lassen sich massiv übertakten, d.h. auch: die Timings lassen sich brutal nach unten drücken, CL14 ist da schon eher moderat bzw die öko Variante, wenn man wirklich jedes Milliwatt sparen will.
Wenn man aber anstatt 58W auch mit 60W typical load leben kann, dann kann man gerade bei X3D CPUs durch niedrigere Latenzen noch ein gutes Stück Performance raus quetschen...
Tesseract
2023-08-22, 23:04:14
B-die ist viel zu teuer für "sweetspot". AM4 ist am ende seines lebenszyklus und AM4-CPUs sind heute eine aufrüstoption. der "sweetspotspeicher" ist der den man bereits besitzt in einem board das man bereits besitzt - für einen neukauf ist man auf einer aktuelleren plattform inzwischen wohl besser aufgeboben.
will man aus irgendeinem grund das "beste" AM4-system fürs museum zusammenstellen hat das B-die, aber sweet ist daran nix.
dargo
2023-08-23, 06:51:00
Gerade Samsung B-Die die als 3200MT/s verkauft werden, lassen sich massiv übertakten, d.h. auch: die Timings lassen sich brutal nach unten drücken, CL14 ist da schon eher moderat bzw die öko Variante, wenn man wirklich jedes Milliwatt sparen will.
Wenn man aber anstatt 58W auch mit 60W typical load leben kann, dann kann man gerade bei X3D CPUs durch niedrigere Latenzen noch ein gutes Stück Performance raus quetschen...
Und du glaubst ich weiß das nicht? :tongue: Blättere mal in diesem Thread durch wie mein B-Die mit dem 5800X3D läuft. ;) Und dennoch ist der Vorteil mickrig vs. Preisaufschlag im Vergleich zum schnöden XMP-Profil was jedes billiges Kit schafft.
Edit:
Hopsa, in diesem Thread war das.
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=13232603&postcount=3010
AC: O profitiert noch ganz gut im absoluten CPU-LImit, den Rest kann man fast ignorieren. Dort handelte es sich noch um DDR4-3600 CL16 optimiert, mittlerweile betreibe ich den B-Die mit DDR4-3200 CL14 optimiert weil das nicht langsamer, dafür aber effizienter ist.
Freestaler
2023-08-23, 07:36:09
Daimon, ich will dir nicht zu nahe tretten, aber du bist soweit 3dcenter mir bekannt, erst der zweite mit defekten 5000 und dann noch gleich zwei von dennen. Kurz, hast du mehr info auch von anderen? Vsoc bis 1,2 sind ja nicht unüblich. Da müsste es mehr RMA geben. oder allenfalls hast du ein anders Problem? Z.B. Netzteil welches deine Komponetten falsch versorgt?
Wenn XMP bei MSI so zuverlässig CPU grillen würde, dann würde doch AMD längst bei MSI auf der Matte stehen.
Daimon
2023-08-23, 19:56:41
Ich hatte bis vor kurzem ein Seasonic Focus PX-850 im Rechner, welches dann durch ein Corsair RMx Shift 1000W ersetzt wurde, um zu schauen ob das Netzteil der Ausfallgrund ist.
Kurz: nein.
Lang: Ich habe Forenübergreifend deutlich mehr als 2 Menschen gesehen, die Probleme mit den 5000er Ryzen hatten, während die 3000er Ryzen im Bekanntenkreis selbst hart übertaktet Ewig und 3 Jahre halten.
Alleine im AMD Support Forum sind hunderte Beiträge nur für 5000er Ryzen...
Im Gegensatz dazu hat ein guter Freund von mir seinen 3900X auf fast 5GHz laufen und das seit Release - die CPU juckt es nicht mal.
1,2vSOC wäre ja schön und gut, beim X3D hat mein MSI B550 aber einfach mal 1,3vSOC angelegt, nur weil ich XMP geladen habe. Ich habe mich dann manuell von 1,1vSOC runter getastet und die CPU lief mit 1800MHz IF bei 1,05vSOC stabil. Für etwa 6-8 Wochen. Danach massive instabilitäten und Probleme mit dem IF, siehe hier (https://www.youtube.com/watch?v=iGReQGNftWs).
Beim 5900X war das Problem ähnlich: 1800MHz IF, die nach einer Weile nicht mehr stabil liefen und die CPU hat dann Woche für Woche mehr Spannung verlangt hat, oder BSODs am Fließband gedruckt hat: von ursprünglich 1,0675vSOC hoch auf 1,35vSOC - dass war dann der Punkt, an dem ich den 5900X eingeschickt habe.
AM4 ist eine relativ gute Plattform, die nach Beseitigung der Kinderkrankheiten wie den DPC Latenzen bei USB Geräten, recht sauber läuft. Aber ich halte die 5000er Ryzen für extrem empfindlich, gerade wenn es um den Infinity Fabric geht.
Und das AMD dann noch die WHEA Fehlermeldungen für Windows abgeschaltet hat und die Daten stattdessen einfach doppelt gesendet werden ohne das der Nutzer darüber informiert wird, ist in meinen Augen eher Anwenderfeindlich. AMD geht imho davon aus, dass der Ottonormalverbraucher zu doof ist um sich damit zu beschäftigen oder es zu merken. Und die Art und Weise, wie schnell die RMA für beide CPUs abgewickelt war, zeigt mir: es wurde von AMD damit gerechnet.
aufkrawall
2023-08-23, 20:12:25
Gerade Samsung B-Die die als 3200MT/s verkauft werden, lassen sich massiv übertakten
So toll skaliert das nicht immer und viele OC-Wunder werden nur scheinstabil sein, also alle zig tausend Stunden mal einen App-Crash oder so.
Glaube an die ganzen OC-Wunder (auch bei Intel) nach ein paar Experimenten mit einem Föhn kein Stück mehr, weshalb ich den 3D-Cache mittlerweile noch positiver sehe.
Hier ist übrigens immer noch absolut gar nichts gecrasht seit der tm5-Föhn-Session von vor einigen Monaten. Werd ich jetzt definitiv immer so machen.
SoC läuft auch immer noch mit 0,95V und musste ich nicht weiter erhöhen. :cool:
Ebenso 0 USB-Gespacke. =)
Darkearth27
2023-08-23, 20:15:34
@Daimon
AMD hat WHEA Fehler reporting abgeschaltet??
Wo bitte kommt das denn her?
Freestaler
2023-08-23, 20:20:16
Rma Werte, die man im Netzt findet sind wohl für die 5er nicht wirklich höher als 3er Ryzen bzw. Pc Builder ausreisser weg lässt ist sie sogar tiefer z.B. bei MF.de. wobei vsoc höher als 1.2 schon zuviel bzw. unnötig sind. Da baut MSI sch...
Daimon
2023-08-23, 21:46:39
Da baut MSI sch...
Schade, dass ich das auch auf meinem ASRock Pro 4 reproduzieren konnte, dass in meiner Officemöhre werkelt. Da lagen mit XMP "nur" 1,25vSOC für den X3D an, aber trotzdem zu viel.
MSI ist also vermutlich mal auszuschließen.
@Darkearth27: Wie sonst erklärst du mir, dass meine Windows-Ereignisanzeige erst mit WHEA Uncorrectable_Errors geflutet war, und nach nem Chipsatztreiber-Update kommt garnix mehr, aber das verhalten, was ich in D3 dokumentiert habe, bleibt?
@Freestaler: verlink doch mal bitte die RMA Zahlen von Mindfactory :freak: - ich glaube ja im Leben nicht daran, dass MF.de die RMA-Zahlen veröffentlicht, das würde dem Absatz eines Produktes eher schaden, wenn sie zu hoch sind...
Auf der anderen Seite gibts dann sowas...
https://community.amd.com/t5/processors/ryzen-5000-crashes-whea-errors-will-get-a-quot-silent-fix-quot/td-p/471392
crux2005
2023-08-23, 21:55:38
@Daimon
AMD hat WHEA Fehler reporting abgeschaltet??
Wo bitte kommt das denn her?
Kannst es ja selber ausprobieren ob du irgendwie durch instabiles IF einen WHEA im Windows triggern kannst. Ich konnte es seit gefühlt 18+ Monaten nicht mehr.
Auch hat Buildzoid es mit AM5 bestätigt.
aufkrawall
2023-08-23, 22:01:39
Schade, dass ich das auch auf meinem ASRock Pro 4 reproduzieren konnte, dass in meiner Officemöhre werkelt. Da lagen mit XMP "nur" 1,25vSOC für den X3D an, aber trotzdem zu viel.
Ist es auch. Was bootet mit 1,25V, was mit 1,2V nicht bootet? Wobei selbst das wahrscheinlich noch deutlich zu hoch gegriffen ist.
Von der Sinnhaftigkeit bei massiv viel weniger benötigter Spannung für ein paar MHz weniger IF-Takt mal ganz zu schweigen.
Daimon
2023-08-23, 22:20:52
Die Sache ist die: 1,1vSOC rechtfertigen sich nur mit einer Vollbestückung an RAM, mit 4 Modulen.
Ansonsten sehe ich selbst diese 1,1vSOC schon als zu viel an...
2x DR Module sollten mit 0,95v - 1,0v oder weniger bei 1600 IF laufen, 1800 MHz sollten bei guten CPUs ab 1v laufen, die meisten gönnen sich dann halt 1,05v.
Gibt es eigentlich ein Programm mit dem man Änderung der Leistung (Latenz, Durchsatz, Effizienz) eines DDR4-Moduls stabil berechnen kann?
Z.b. von original 3600 CL14 undsoweiterundsofort bei 1,45V auf z.B. 3200 CL12 undsoweiterundsofort bei 1,xV...
Oder hat jemand Tips?
Zum Austesten fehlt mir die Zeit und die Musse. :O
Darkearth27
2023-08-23, 23:47:25
Kannst es ja selber ausprobieren ob du irgendwie durch instabiles IF einen WHEA im Windows triggern kannst. Ich konnte es seit gefühlt 18+ Monaten nicht mehr.
Auch hat Buildzoid es mit AM5 bestätigt.
Bekomme ich immer noch, wenn alle Dienste die dafür benötigt werden aktiv sind sollten das nämlich alle bekommen, werden nur eventuell nicht mehr aufgeführt, schau einfach im Eventlog unter Kernel-WHEA nach.
Bei mir geht das bei 4200 los wenn ich nicht die Spannungen richtig einstelle.
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/attachment.php?attachmentid=85026&d=1692828346
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/attachment.php?attachmentid=85025&d=1692827792
Problem ist, durch die Dummfug "Custom Windows" Versionen die angeboten werden, werden die Dienste dafür abgeschaltet.
Also AMD hat damit null komma nix zu tun.
4200 Bekomme ich zwar auch "Fehler" frei mit genügend Spannung und den richtigen Widerständen, allerdings bleiben bei mir die USB Dropouts in manchen Games bestehen.
Bleibe also bei 4000 / 2000 und damit gibt es weder Interconnect Errors noch USB Dropouts (habe ich seit 14.06.22 so am laufen).
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/attachment.php?attachmentid=85027&stc=1&d=1692829587
Der Sweetspot wäre theoretisch bei DDR4-3600. Aus Gründen der Langlebigkeit würde ich aber DDR4-3200 empfehlen, weil man damit den Infinity Fabric nicht übertakten muss, und der scheint bei Ryzen 5000 recht empfindlich zu sein.
Also entweder 3600 CL16 und dann manuell auf 3200MT/s und die timings anpassen, oder gleich 3200 CL14 nehmen.
Wenn OC geplant ist, gerade beim RAM: lieber 3200er Samsung B-Die nehmen, wenn sie nicht für über 3200 selektiert sind, dann gehen 3200er Module mit B-Die gerne und relativ problemlos bis DDR4-4000, mit deutlich mehr Aufwand auch in Richtung 4800...
Ich hatte mit AM4 genug Probleme. Von den DPC Latenzen mit aussetzendem Sound wenn ich meine externe Asus Xonar mk.2 U7 dran hatte, bishin zu sterbenden CPUs...
RAM:
2x 16GB G.Skill DDR4-3600GTZN Trident Z Neo, Samsung B-Die
2x 16GB G.Skill DDR4-3600GTZNC Trident Z Neo, Micron E-Die
Mainboards:
MSI MEG X570 Unify
MSI MPG B550 Gaming
CPUs:
5900X
5800X3D
5600X
Den 5900X hat es nach 9 Monaten gegrillt, weil die vSOC mit XMP profil deutlich zu hoch war.
Während die CPU in rma war, hatte ich dann einen 5800X3D, der ganze 3 Monate überlebt hat, weil vSOC am limit war und die Nebenspannungen zu hoch.
Beide CPUs mit DDR4-3600 CL16 betrieben, XMP Voreinstellungen. Abgesehen vom IF, der auf 1800 anstatt 1600 lief, nicht übertaktet.
Aktuell habe ich meinen 5600X aus der Office Möhre drin, wobei ich manuell alle Spannungen eingestellt habe und auch den AMD Scalar manuell auf 1x setzen musste, RAM ohne XMP auf 3200 1:1 für 1600 MHz IF.
Es gibt meiner Erfahrung nach keine AMD oder Intel Plattform, die out of the box problemlos funktioniert. Und ich würde mit meinem bescheidenen Verständnis an Elektrotechnik und Informatik behaupten: die vSOC Problematik bei AM5 (wenn man nur das XMP Profil lädt) ist eine Erweiterung dessen, was ich bei AM4 schon beobachtet habe: einfach nur XMP laden legt von vornherein (zumindest bei MSI mit B550 und X570 Chipsatz) grenzwertige Spannungen an.
Ich musste also bei beiden boards entsprechend justieren und "undervolten", damit die Spannungen im gesunden Rahmen bleiben, ansonsten war nur durch das Laden von XMP erstmal oberer Grenzwert eingestellt.
Das also zu deiner "0,0 Praxisrelevanz", wenn alleine das Laden des XMP Profils schon für zu hohe Spannungen führt. Und nur so nebenbei, ich habe Grundsätzlich die aktuellste AGESA drauf, die nicht Beta ist ;)
Auch hier, RMA Fall aus meiner Sicht, irgendwas stimmt da nicht. Netzteil von Anfang an defekt? Zieht die Hardware irgendwo Masse am Gehäuse? Ich hab das Unify, sogar mit Soundkarte, 0 Probleme. Auch 3600er RAM, allerdings 64GB. Out of the box - läuft. Hatte in den Board auch schon mal 3600er drin, 32GB SKHynix. Lief auch total problemlos mit XMP. Hab den jetzt in einem B550 Edge Wifi drin, auch völlig problemlos. Da war vorher 3200 B-Die mit 15-15-15 drin, auch der lief. Den betreibt ein Kumpel jetzt problemlos mit 4 Modulen (4 DS wohlgemerkt) auf einem Carbon Max Wifi mit einfach XMP an und runtergestellt auf 14-14-14. Alles AM4, alles problemlos, sogar alles verschiedene Soundkarten, läuft.
Offenbar gibts einfach Leute, die haben einfach Pech mit Hardware. Das soll jetzt nicht böse gemint sein, aber man kann sowas nicht verallgemeinern.
Und was Buildzoid da gebracht hat hat 0,0 Praxisrelevanz, das versteht man sehr schnell, wenn man versteht, wovon der redet. Er hat komische Effekte festgestellt, mußte sich dafür aber schon anstrengen, bis die auftraten. Ein normaler Mensch, der normale Sachen einstellt, bekommt diese Fehler nicht. Buildzoids Probleme sind weit, weit von jeder normalen Nutzung entfernt, er bringt Hardware immer an ihre Grenzen. Dann macht er Videos und die gucken irgendwelche Leute, die nicht verstehen, was er da tut und interpretieren da irgendeinen Blödsinn rein.
crux2005
2023-08-24, 00:40:43
naja, du schreibst hier immer wieder wie scheisse Gigabyte angeblich ist... und vermischt auch noch Berichte über Mainboards und Grafikkarten... du magst Gigabyte einfach nicht ok, aber komm nicht alle paar Seiten mit der selben Leier...
Weil ich schlechte Erfahrung mit verschiedenen GB HW hatte.
Vor allem vermischt er AM4 mit AM5 :freak:. Und dann mich als Troll beschimpfen :freak:
Das lese noch mal meinen Beitrag. Habe mit AM4 die gleichen Fehler wie er mit AM5.
Bekomme ich immer noch, wenn alle Dienste die dafür benötigt werden aktiv sind sollten das nämlich alle bekommen, werden nur eventuell nicht mehr aufgeführt, schau einfach im Eventlog unter Kernel-WHEA nach.
Bei mir geht das bei 4200 los wenn ich nicht die Spannungen richtig einstelle.
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/attachment.php?attachmentid=85026&d=1692828346
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/attachment.php?attachmentid=85025&d=1692827792
Problem ist, durch die Dummfug "Custom Windows" Versionen die angeboten werden, werden die Dienste dafür abgeschaltet.
Also AMD hat damit null komma nix zu tun.
4200 Bekomme ich zwar auch "Fehler" frei mit genügend Spannung und den richtigen Widerständen, allerdings bleiben bei mir die USB Dropouts in manchen Games bestehen.
Bleibe also bei 4000 / 2000 und damit gibt es weder Interconnect Errors als auch USB Dropouts (habe ich seit 14.06.22 so am laufen).
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/attachment.php?attachmentid=85027&stc=1&d=1692829587
Das du sie abschalten kannst ist mir klar. Habe aber nichts dermaßen gemacht. Mit niedriger VDDG Spannung z.B. Stürzen Spiele bei mir ab und ich bekomme 0x00005 Fehler aber keine WHEA. Kann auch auf 2000 IF gehen und das gleiche Resultat.
Auch hier, RMA Fall aus meiner Sicht, irgendwas stimmt da nicht. Netzteil von Anfang an defekt? Zieht die Hardware irgendwo Masse am Gehäuse? Ich hab das Unify, sogar mit Soundkarte, 0 Probleme. Auch 3600er RAM, allerdings 64GB. Out of the box - läuft. Hatte in den Board auch schon mal 3600er drin, 32GB SKHynix. Lief auch total problemlos mit XMP. Hab den jetzt in einem B550 Edge Wifi drin, auch völlig problemlos. Da war vorher 3200 B-Die mit 15-15-15 drin, auch der lief. Den betreibt ein Kumpel jetzt problemlos mit 4 Modulen (4 DS wohlgemerkt) auf einem Carbon Max Wifi mit einfach XMP an und runtergestellt auf 14-14-14. Alles AM4, alles problemlos, sogar alles verschiedene Soundkarten, läuft.
Offenbar gibts einfach Leute, die haben einfach Pech mit Hardware. Das soll jetzt nicht böse gemint sein, aber man kann sowas nicht verallgemeinern.
Und was Buildzoid da gebracht hat hat 0,0 Praxisrelevanz, das versteht man sehr schnell, wenn man versteht, wovon der redet. Er hat komische Effekte festgestellt, mußte sich dafür aber schon anstrengen, bis die auftraten. Ein normaler Mensch, der normale Sachen einstellt, bekommt diese Fehler nicht. Buildzoids Probleme sind weit, weit von jeder normalen Nutzung entfernt, er bringt Hardware immer an ihre Grenzen. Dann macht er Videos und die gucken irgendwelche Leute, die nicht verstehen, was er da tut und interpretieren da irgendeinen Blödsinn rein.
Genau, weil VDDG Spannung einstellen nicht Praxisrelevant ist. :rolleyes: Mein AM4 GB und auch sein AM5 GB übernehmen nicht die "normale" VDDG Spannungseinstellung. Dafür muss ich unter AMD OC -> VDDG Voltage einstellen.
Edit: Du hast also Erfahrung mit 2 (!!!) PCs (eins hat nicht mal ein Gigabyte MB) und basierend auf dieser Sprichst du wie gut doch Gigabyte sein? ;D Oder das es nicht die AMD CPU sein kann? ;D
Auch ist die Aussage "Offenbar gibts einfach Leute, die haben einfach Pech mit Hardware" Statistisch BS falls sie die HW austauschen wie ich. 2x MB, 4x RAM, 2x CPU getauscht. Nein, wenn du dann noch immer die gleichen Probleme hast ist es einfach die HW. Nur merken gewisse Leute nicht mal das ihre HW Instabil ist.
Darkearth27
2023-08-24, 00:51:39
Weil ich schlechte Erfahrung mit verschiedenen
Das du sie abschalten kannst ist mir klar. Habe aber nichts dermaßen gemacht. Mit niedriger VDDG Spannung z.B. Stürzen Spiele bei mir ab und ich bekomme 0x00005 Fehler aber keine WHEA. Kann auch auf 2000 IF gehen und das gleiche Resultat.
Hast du denn im Ereignislog was drin stehen?
Wenn nicht würde ich meinen, dass da irgendwas was anderes bei dir "faul" ist.
Ich nutze Windows 11 Build 22621.1702 installiert am 28.07.23
Vielleicht ist es ja nicht AMD's "Schuld" sondern irgendwas anderes, denn ich habe alle neuen Treiber drauf und das Agesa ist 120A.
PS: ich halte von Gigabyte bei AMD auch nichts, super Komponenten verbaut bei den höher preisigen Boards, aber das BIOS / die Menüführung ist eine Qual.
Abgesehen davon, dass sich GB zu beginn von AM4 sogar gegen AMD gestellt hat und meinte wenn AMD es so und so im BIOS haben will, schreiben wir es halt alles in HEX rein und RAM OC mit Hex macht mal null Spaß - das haben sie dann zwar irgend wann geändert, aber seitdem kommt mir kein GB mehr ins Haus.
Eigentlich muss ich gestehen, hat meine Abneigung gegen GB schon mit der R290X angefangen (Windforce x3), später dann ein neues Z97 ausgepackt und da waren Pins verbogen (unter der Abdeckung scheint wohl ein Fremdkörper beim verpacken gewesen zu sein, habe das Board aber nicht ersetzt bekommen, musste mir ein anderes holen).
crux2005
2023-08-24, 00:59:56
Hast du denn im Ereignislog was drin stehen?
Wenn nicht würde ich meinen, dass da irgendwas was anderes bei dir "faul" ist.
Im Event Viewer war nur Application Error 0x00005 aber kein WHEA Errors.
Ich nutze Windows 11 Build 22621.1702 installiert am 28.07.23
Vielleicht ist es ja nicht AMD's "Schuld" sondern irgendwas anderes, denn ich habe alle neuen Treiber drauf und das Agesa ist 120A.
Ist noch Windows 10 22H2 build 19045.3393. Neuster Chipsatz Treiber und BIOS mit AGESA 1.2.0.8.
Darkearth27
2023-08-24, 01:11:22
Hatte ja extra die Bilder gepostet wo man es sehen kann, auch wenn es in der Übersicht nicht angezeigt wird.
Wäre zumindest ein Anhaltspunkt wo man nachsehen könnte.
Daimon
2023-08-24, 02:06:35
Dann macht er Videos und die gucken irgendwelche Leute, die nicht verstehen, was er da tut und interpretieren da irgendeinen Blödsinn rein.
Nichts für Ungut, aber du scheinst einer derjenigen zu sein, die Buildzoid's Videos nicht verstehen.
Ansonsten wäre dir klar, dass er bei dem vSOC bug nichts weiter gemacht hat, als XMP zu laden. Ob 1,26v wie in seinem Video oder 1,3v wie bei mir, ist relativ egal, fakt ist: das ist nur durch das Laden von XMP eine völlig überzogene Spannung.
Dieses Verhalten hatten beide MSI boards bei mir genauso. Wurde behoben durch AGESA Update.
Ich schrieb außerdem in der Vergangenheitsform, weil ich diese Probleme lösen konnte:
Die USB-Problematik ist seit über 2 Jahren bekannt, AMD hat seinerzeit Untersuchungen angestellt und anschließend eine AGESA gebracht, die das Problem bei mir minimiert hat, ob es gänzlich verschwunden ist? Keine Ahnung.
Ich nutze mittlerweile eine Creative Soundblaster AE-5 wegen des 600 Ohm Kopfhörerverstärkers, also eine interne PCI-E x1 Soundkarte.
Ob meine externe "Asus Xonar mk.2 U7" USB-Soundkarte dieses Problem noch hat, ist mir zu müßig um es auszuprobieren, die schnuddelt fröhlich am ASRock B450 Pro 4 ohne Probleme vor sich hin.
B550 und X570 USB Issues (https://www.pcinvasion.com/x570-and-b550-motherboard-usb-issues/)
Ich probierte seinerzeit die Mainboard RMA, welche MSI erfolgreich versaut hat (habe einen Stecknadelkopf großen Tropfen Liquid Metal übersehen und MSI hat bei der Eingangsprüfung diesen Tropfen mit Druckluft an folgenden Stellen verteilt: RAM Slots, im CPU Sockel, PEG Slot und auf dem Chipsatzkühler) und mit der Begründung "elektrisch Modifiziert" abgelehnt hat.
Warum weiß ich das so genau? Ich habe seinerzeit Fotos vom Board gemacht und den Vorher-Nachher Vergleich direkt gesehen.
Das Mainboard funktioniert übrigens nach MEINER Reinigung besser als vorher, also durchaus möglich, dass mit dem Board etwas von Vornherein nicht gestimmt hat.
Netzteil konnte ich durch 2 alternativen ausschließen: mein altes BeQuiet Darkpower 10 750 Watt, das in dem Rechner vorher drin war, das Seasonic Focus PX-850 sowie das Corsair RMx Shift 1000, welches ich aktuell nutze.
Grundsätzlich ist meine Hardware über eine Steckerleiste mit Netzfilter angeschlossen und mein Gehäuse auch per Draht am Heizkörper im Zimmer geerdet. Ich wohne aber sehr ländlich und das Stromnetz ist quasi perfekt, da ist kaum Restwelligkeit an der Steckdose oder irgendwelcher Schienenverkehr der störend Einfluss nehmen kann.
Was nun das Pech mit Hardware angeht: ich hab noch Festplatten inkl PC von 2005 hier, funktioniert alles noch Einwandfrei. Auch alles was danach bis zu meinem letzten Rechenknecht kam (i7 4790K mit 16GB RAM und GTX 980@1,5GHz) wurde in funktionierendem Zustand weiterverkauft.
Die einzigen Fehlgriffe in den letzten Jahren waren:
XFX Radeon HD 1950XT (versuch mal, mit analogen Spannungswandlern zu übertakten ohne Shuntmod :udown:)
Sapphire Radeon R290X 4GB (Spulenfiepen so laut, dass ich es im Nebenraum gehört habe; weiterverkauft, nachdem Sapphire die RMA mit Hinweis auf "Spulenfiepen ist kein Reklamations/RMA Grund" abgelehnt hat.
Und aktuell meine AM4 Plattformen mit Ryzen 5900X und 5800X3D. Wobei das meiste behoben ist.
Ich erkenne ein Muster und das besagt: Weder mit Opteron 170, Intel Core2Duo/Quad oder Haswell-E hatte ich dermaßen Probleme. Und den Opteron 170 hab ich auf 3,5GHz mit DDR-660 CL2,5 geprügelt ohne ihn zu töten... :uwave:
Meine Erfahrung sagt mir einfach: Zen 3 ist für mein Empfinden viel zu instabil. Gerade wenn man bedenkt, das AMD Zen 1 fast nicht gebracht hätte (https://www.youtube.com/watch?v=RTA3Ls-WAcw), weil der IMC bei der Präsentation absoluter müll war.
Meinen 3800X habe ich übrigens ohne Probleme auf 4,9GHz all-core gehabt, ich wollte dann vermutlich doch zu sehr die 5GHz, ansonsten würde die CPU noch bei mir werkeln.
Freestaler
2023-08-24, 02:53:49
RMA Ryzen 5000, wohl eben nicht per se höher.
https://m.hexus.net/tech/news/cpu/147438-no-evidence-high-ryzen-5000-cpu-failure-rates-seen-europe/
Hwluux mf
https://twitter.com/aschilling/status/1362089508091609100?s=03
https://old.reddit.com/r/hardware/comments/lk763w/ryzen_5000_cpus_and_x570_motherboards_have_high/gnjoyml/
Galaxus.de gibt 1,5% RMA an aktuell für AMD. Also von Massensterben auch keine spur.
Langlay
2023-08-24, 03:58:25
Und den Opteron 170 hab ich auf 3,5GHz mit DDR-660 CL2,5 geprügelt ohne ihn zu töten... :uwave:
Meinen 3800X habe ich übrigens ohne Probleme auf 4,9GHz all-core gehabt, ich wollte dann vermutlich doch zu sehr die 5GHz, ansonsten würde die CPU noch bei mir werkeln.
https://abload.de/img/spider-man-j-jonah-jan0c03.gif
Es ist wieder Märchenstunde.
crux2005
2023-08-24, 14:47:03
RMA Ryzen 5000, wohl eben nicht per se höher.
https://m.hexus.net/tech/news/cpu/147438-no-evidence-high-ryzen-5000-cpu-failure-rates-seen-europe/
Hwluux mf
https://twitter.com/aschilling/status/1362089508091609100?s=03
https://old.reddit.com/r/hardware/comments/lk763w/ryzen_5000_cpus_and_x570_motherboards_have_high/gnjoyml/
Galaxus.de gibt 1,5% RMA an aktuell für AMD. Also von Massensterben auch keine spur.
Nur so zum Nachdenken. Was wenn der Käufer die RMA direkt über AMD abgewickelt hat? Dann hat der Shop keine Ahnung davon. Andere Faktoren können auch noch einen Einfluss haben.
Daimon
2023-08-24, 15:10:37
https://abload.de/img/spider-man-j-jonah-jan0c03.gif
Es ist wieder Märchenstunde.
Wenn du ein Märchen lesen willst, empfehle ich dir die ungeschnittene Fassung von Grimm's Märchen.
Ich hab meine Vapochill LS 240 jedenfalls noch, mir fehlt nur nen DFI LanParty Mainboard und nen Opteron 170, dann mach ich das gerne wieder vor. Mit Livestream, wenn dein zweifelnder Verstand dann besser begreifen kann, was sub-zero temps mit nem 90nm Prozessor so anrichten, wenn man den coldbug bei -40°C umgehen kann.
und 400 MHz Übertaktung bei nem 3800X - wenn ~10% oc für dich schon Märchenstunde sind, was macht dann Buildzoid für dich? Märchen-Halluzinationen?
Geiler Kommentar, keine Ahnung haben aber erstmal zweifeln - aber deine Signatur zeigt ja schon, wie arrogant und ungläubig du bist ;)
Ich habe bisher übrigens JEDE RMA direkt über den Hersteller abgewickelt. Nie über den Händler, RMA zahlen über den Händler sind also auch nur bedingt Aussagekräftig.
@Freestaler: wenn MF die RMA Statistik wie im Reddit Post OHNE QUELLENANGABE behauptet, wo soll man das Nachvollziehen? Hexus hat übrigens auch keine Quelle angegeben, gerade bei solchen "Behauptungen" wäre ich also immer etwas vorsichtig, erst recht wenn etwas zugunsten oder gegen einen Hersteller behauptet wird. Und nein, ein Google Spreadsheet ist keine seriöse Quelle, das kann Jeder erstellt haben.
Wenn ich also der "Reklamationsquote" von Mindfactory auf deren Seite zum 5800X glaube, die bei ~0,76% liegt, und bei 76.990 verkauften Einheiten, dann sind das ~585 Reklamationen. Wobei Reklamation alles bedeuten kann, von "mir gefällt das Produkt nicht, ich will vom Kauf zurücktreten" bis hin zu "das ding kam unverpackt bei mir an und hat 300 abgebrochene pins, ich will Ersatz".
Reklamation bedeutet eben nicht, dass es sich dabei ausschließlich um defekte CPUs handelt, sondern dass es retouren sind, die zu MF zurück gingen, aus welchem Grund auch immer. Es sei denn, Mindfactory hat irgendwo klar definiert: "Reklamationsquote auf der Produktseite gibt nur defekte, für die RMA zurückgeschickte, CPUs an".
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.