PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : AM4 Ryzen + Mainboard + RAM Erfahrungen


Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 [8] 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60

sun-man
2017-05-09, 18:38:09
Und das letzte Update ist Agesa 1004?...ach nee, ich verwechsle da gerade was. Das ist ja das letzte.

nagus
2017-05-09, 19:07:12
Der Kollege geht beim Taichi-Bios ja mal richtig ab. Scheinbar hat Asrock das übel verkackt :D

https://www.youtube.com/watch?v=F-ndTMeRT3s

AHAHAHA!!!!! ok also da hab ich ja mit meinem MSI richtig glück!!! :))
GIGIbayt und ARSCHLOCK *LMAO*

iuno
2017-05-09, 20:45:28
Sonst aber alles ok bei dir?

Erbsenkönig
2017-05-09, 22:17:18
Mit Bezugspunkten meint ihr die Temperaturen, nach denen sich die Lüfter richten? Da kann ich in der AI Suite (die im Moment bei der Lüftersteuerung ständig hängt...) nur zwischen CPU und Motherboard als Quelle auswählen.

anddill
2017-05-09, 22:20:55
Er meint die Stützpunkte der Regelkurve.
Also zB. 20% bei 10°C; 40% bei 45°C und 100% bei 85°C

Erbsenkönig
2017-05-09, 22:46:22
Er meint die Stützpunkte der Regelkurve.
Also zB. 20% bei 10°C; 40% bei 45°C und 100% bei 85°C

Ah achso. Also hier beim B350 Prime Plus sind es im UEFI 3 und auch in der AI Suite 3. Ist schon recht nervig. Man kann aber wohl nicht davon ausgehen, dass der Speedfan noch einmal aktualisiert wird, oder?

T86
2017-05-09, 22:59:52
Verstehe das Problem nicht...
Als ob das irgendwie grob oder ruck artig regeln würde

Das ist doch linear von Punkt zu Punkt oder nicht?
Der 3. Punkt in der Mitte ist doch nur damit man die Kurve
Am Ende etwas steiler machen kann

Mir würden 2 Punkte ja sogar 2 Stufen reichen...

Das einzige was ich wahrnehme ist die Pumpe der aio
Direkt danach der Radial Lüfter der graka auf 1000u/min

Das Board regelt die restlichen Lüfter derart unauffällig
Das ich mit noch gar keine Gedanken darüber machen musste.
Die Standard Einstellung ist derart ideal das ich nichts daran verändern will

masteruser
2017-05-09, 23:09:24
Gigabyte beste Lüfterregelung; Spannungswandler Hitzeköpfe bis 116 Grad.:mad:
Bei Einsatz des Ry5 dann noch 85 Grad.
Gigabyte wäre die Firma, die ich trotzdem bevorzugen würde.

954Aybg1gzE

dargo
2017-05-09, 23:10:55
Habe mal paar Screens vom Bios des Asus Prime X370-Pro gemacht. Es gibt einmal ein Q-Fan Menü.
https://www2.pic-upload.de/thumb/33144981/170509225343.jpg (https://www.pic-upload.de/view-33144981/170509225343.jpg.html) https://www2.pic-upload.de/thumb/33144982/170509225359.jpg (https://www.pic-upload.de/view-33144982/170509225359.jpg.html) https://www2.pic-upload.de/thumb/33144983/170509225410.jpg (https://www.pic-upload.de/view-33144983/170509225410.jpg.html)

Erstmal der Schock. Das Brett hat 6 Lüfteranschlüsse und ich kann nur 3 steuern? :confused: Bis ich dann ein weiteres Menü unter "Monitor" gefunden habe.
https://www2.pic-upload.de/thumb/33144984/170509225436.jpg (https://www.pic-upload.de/view-33144984/170509225436.jpg.html)

Dort gibt es das Menü Q-Fan Configuration.

Darunter verstecken sich nochmal die drei Lüfter. Nur, dass hier die nackten Zahlen eingegeben werden können.
https://www2.pic-upload.de/thumb/33144985/170509225458.jpg (https://www.pic-upload.de/view-33144985/170509225458.jpg.html) https://www2.pic-upload.de/thumb/33144986/170509225716.jpg (https://www.pic-upload.de/view-33144986/170509225716.jpg.html) https://www2.pic-upload.de/thumb/33144988/170509225729.jpg (https://www.pic-upload.de/view-33144988/170509225729.jpg.html)

Dann gibt es noch einen separaten Punkt für die Wasserpumpensteuerung (was für eine bescheuerte Bezeichnung, ist nichts weiter als ein weiterer Lüfteranschluss).
https://www2.pic-upload.de/thumb/33144987/170509225751.jpg (https://www.pic-upload.de/view-33144987/170509225751.jpg.html)

Und dann gibt es noch einen Punkt sofern der fünfte Lüfter angeschlossen wird, habe die Bezeichnung vergessen. Im Prinzip lassen sich 5 Lüfter einzeln steuern da der Anschluss neben dem CPU-Anschluss das gleiche Signal von diesem bekommt. Ist quasi für zwei CPU-Lüfter gedacht. Und hier müssen offenbar auch beide gleich sein. Sprich... entweder beide PWM oder beide DC. Ich habe mal PWM und DC angeschlossen und der DC-Lüfter lief dann mit voller Geschwindigkeit.

foenfrisur
2017-05-09, 23:31:53
Lüftersteuerung, Das ist beim Gigabyte bisher top. Mindestens 5 Punkt hysterese.

Wenn es denn sonst laufen würde...
Ich meine die Lüfter sind sogar einzeln ansteuerbar Inkl. 2 Temperatursensoren.

Mfg

sun-man
2017-05-10, 06:45:58
Genau dieses Video da oben hat mir gezeigt das die B350Boards nix für mich sind. Ich brauch kein grenzwertig laufendes Board wenn ich für ein paar euros mehr eins mit besserem Soundchip und mehr Anschlüssen und besseren Caps bekomme.

T86
2017-05-10, 08:02:18
Das Video zeigt ein extrem.

Das ist hoffentlich klar?
Weil die Wandler Kühlung kann man durchaus als ok betrachten wenn man bedenkt das die
Für den Boxed kühler konstruiert ist.
Das ist bei jedem Board so.
Ein Tower kühler gerade mit sehr langsamen Lüfter lässt die Wandler schwitzen.
In dem Fall hier läuft der Lüfter ja extrem langsam
Und Gehäuse Luftstrom?

Wobei gerade die Bords mit 80 bis Mitte 80c vollkommen
Problemlos sind.
Die Wandler sind ja meist für um die 125c Spezifiziert
Und bevor die sterben wird der Strom begrenzt.
Und die CPU throttelt - kennt man doch hier - asrock Rev 2 am3+ Boards werf ich mal in den Raum

Das Video ist ja nicht nur mit extrem langsamen
Lüfter sondern auch noch mit nem 8 kerner.

Wer zB ein r5 drauf steckt hat eh kein Stress
Mein 1600 hat 70W unter Last .... das ist ja nix

sun-man
2017-05-10, 08:12:46
Das ist mir in den Falle egal. OC strebe ich nicht an, aber schließe es später nicht aus. Wenn ich jetzt bei 80°C bin, wo bin ich im Sommer bei 32°C Zimmertemperatur? Das Ding soll laufen und ich hätte das Asrock gekauft.

Dazu kommt das ich meine alte X-Fi ersetzen wollte und der 350'er Sound wohl eer nem Duschradio gleicht. Also hätte ich eine neue PCIe Soundkarte kaufen müssen. So kann ich auch zum Asus 370 greifen und mir die Soundkarte sparen. Parallel bekomme ich noch ein paar Anschlüsse mehr. Da ist es egal ob ich 100 oder eben 152 zahle.

Tobalt
2017-05-10, 08:19:50
alc1220 gibts auch mit B350

zum thema heiße spannungswandler will ich mal folgendes in den raum werfen, auch wenn es momentan noch nichts mit 1v vrm auf Si basis zu tun hat.

in den höheren leistungsbereichen findet man jetzt immer häufiger wide bandgap halbleiter wie GaN. neben ihrer elektrischen Vorteile können sie auch problemlos bei 200°C arbeiten und das wird als VORTEIL betrachtet. eben weil die kühlung immer einfacher wird je heißer das bauteil ist. selbst für die aktuellen vrm ist 100°C ok also ich würde mir da nicht ins hemd machen. das sind keine logikschaltkreise im nm Bereich..

sun-man
2017-05-10, 08:26:49
Kann sein, was weiß ich auf welchen Board sowas drauf ist.

Simon
2017-05-10, 08:32:15
Genau dieses Video da oben hat mir gezeigt das die B350Boards nix für mich sind. Ich brauch kein grenzwertig laufendes Board wenn ich für ein paar euros mehr eins mit besserem Soundchip und mehr Anschlüssen und besseren Caps bekomme.
Wuerde ich auch nehmen, allerdings gibt es in MicroATX leider kaum Auswahl. Selbst das teuerste Board - Biostar X370GT3 - hat die VRMs ungekuehlt. Und wer weiss wie da das UEFI ist. Von dem Ding gibt es nirgends Reviews, in den USA gibt es das nicht mal zu kaufen. In Deutschland schon :freak:

T86
2017-05-10, 09:23:08
Boxed Lüfter drauf...
Dafür sind die Spezifikationen. Punkt.

Wer deswegen ein schlechtes Gefühl hat muss halt basteln.
Die Wandler Kühlung verbessern ist ziemlich einfach bei nem Tower kühler.
Einfach 1/3 des Luft Stroms nach unten ablenken

Zum onboard Sound Vergleich
Asus x370 pro mit x-Fi beides getestet mit superlux hd681
Und ich hab nicht mal besonders gute Ohren
Das Asus klingt so wie die xfi wenn man watte im Ohr hat...
Naja

ChrisDerGast
2017-05-10, 10:03:18
Bei den MSI Boards haben die letzten BIOS Versionen folgenden fix:

"- Fixed PCIe Hot-plug function issue."

Jemand eine Idee was für ein Problem da genau beseitigt wurde?

anddill
2017-05-10, 10:05:17
Hab ich mich auch gefragt. Klingt sehr esotherisch, als wenn jetzt jeder ständig im Betrieb M.2 SSDs reinsteckt oder mal schnell bei laufendem System die Grafikkarte wechselt.

Dr.Doom
2017-05-10, 10:19:44
Verstehe das Problem nicht...
Als ob das irgendwie grob oder ruck artig regeln würde

Das ist doch linear von Punkt zu Punkt oder nicht?
Der 3. Punkt in der Mitte ist doch nur damit man die Kurve
Am Ende etwas steiler machen kann

Mir würden 2 Punkte ja sogar 2 Stufen reichen...

Das einzige was ich wahrnehme ist die Pumpe der aio
Direkt danach der Radial Lüfter der graka auf 1000u/min

Das Board regelt die restlichen Lüfter derart unauffällig
Das ich mit noch gar keine Gedanken darüber machen musste.
Die Standard Einstellung ist derart ideal das ich nichts daran verändern will
Bei meinem ASUS C6H kann ich die dritte/hinterere Stützstelle aber nicht über 70°C hinausschieben, d.h. wenn 70°C erreicht werden, dreht der Lüfter mit 100%.
Wegen dieses +20°C Offsets beim R7 1800 ist die 70°C aber schon bei "echten 50°C" erreicht, sodass der Lüfter bei Nutzung dieser skalierten Regelung ständig volles Rohr dreht.

Evlt. liegt's am BIOS 1002 für's C6H, dass die dritte Stützstelle nicht in Richtung höherer Temperaturen verlegt werden kann? :confused:

Gast
2017-05-10, 11:43:33
falls sich wirklich jemand sorgen um seine vrms macht, der kann auch einfach einen teil des luftstroms richung vrms ablenken, wenn er einen towerkühler nutzt. bei meinem uralten ximatek s1283 war mal passender aluspoiler dabei. Sowas kann man sich auch simpelst selbst basteln. nur mal so als anregung.

http://www.frostytech.com/articleimages/200801/xigmatekHDTS1283_fin.jpg

anddill
2017-05-10, 12:26:00
Ich knick einfach die untersten 2-3 Lamellen nach unten ab und häng den Lüfter möglichst tief, so daß etwas Luft unter dem Kühler durchströmt.

Ph03n!X
2017-05-10, 12:33:43
http://www.overclock.net/t/1624603/rog-crosshair-vi-overclocking-thread/14280

Neues Beta Bios für CH6.
Wohl nur Bugfixing und noch kein AGESA 1.0.0.5

Erbsenkönig
2017-05-10, 12:59:11
Ich bin nun wahrlich kein audiophiler Mensch, aber ich würde mal behaupten der On Board Sound reicht für den normalen Gebrauch dicke.

dargo
2017-05-10, 13:01:53
Das hängt immer davon ab was dran hängt. Für die 08/15 Brüllwürfel sicherlich.

drdope
2017-05-10, 13:03:09
Ich bin nun wahrlich kein audiophiler Mensch, aber ich würde mal behaupten der On Board Sound reicht für den normalen Gebrauch dicke.

Jein, die Qualität der analogen Ausgänge schwankt doch erheblich.
Via optischen S/PDIF (mein Standard-Setup seit knapp 20 Jahren) höre ich jedoch keinerlei Unterschied (wunder oh wunder).

Tobalt
2017-05-10, 17:09:22
Es hängt halt an den Analogchips und nicht so sehr an Codec.
Digital ist Digital, da gibts kein guter oder schlecht. Gigabyte spezifiziert sein Audioausgänge bspw. mit einer "automatischen Lasterkennung" als sie sollen auch mit höherohmigen Kopfhöhren gut klar kommen. Mit meinen 80 Ohmern kommt das Board besser klar als der Ausgang von meinem Dell P2715.. Auch wenn bessere Reproduktion nicht auch immer besseren Klang mit sich bringt - stichwort unsaubere Aufnahme.

Mein Fazit lautet, dass der Onboard Amp zumindest beim Gaming 3 völlig ausreichend für meine 80 Ohmer ist. Jenseits 100 Ohm könnte es aber eng werden.

Schrotti
2017-05-10, 18:42:55
Update

Neuen Speicher verbaut -> Corsair Vengeance LPX 2x8GB DDR4-3200 (CMK16GX4M2B3200C16R).
Jetzt startet die Kiste zumindest schon mal, ohne das jedes mal der RAM hängt und automatisch CMOS Clear gemacht werden muss.

Jetzt zu mehr Takt. Ich habe gelesen, das man nicht einfach den Takt nach oben stellen soll sondern Schritt für Schritt.
Erst den Takt dann, nach einem Neustart die Timings usw.

Oder einfach mal XMP laden?

dargo
2017-05-10, 18:58:15
Hatte ich zwar auch schon gelesen. Ist aber wohl aktuell nicht mehr gültig nach einigen Biosen. Jedenfalls ist es bei meinem Asus völlig egal. Es ist auch egal ob ich den Takt und die Timings über das XMP Profil lade oder manuell stelle. Beides funktioniert. Wobei ich dann halt CL16 und nicht CL14 wegen dem Kaltstart Bug nehme.

pandora
2017-05-11, 14:41:06
Also ich bin sehr zufrieden mit meinem Gigabyte Gaming 3 und 1600 die vrms werden laut Sensor nur 65 Grad warm bei last linx getestet nagut ich habe die cpu erstmal auf 3600 mhz all core laufen bei 1,308 vcore hatte noch keine zeit zur feinabstimmung das gigabyte board war meine einzige b350 wahl wegen dem onboardsound gestellt.

Gast
2017-05-11, 15:29:30
Also ich bin sehr zufrieden mit meinem Gigabyte Gaming 3 und 1600 die vrms werden laut Sensor nur 65 Grad warm bei last linx getestet nagut ich habe die cpu erstmal auf 3600 mhz all core laufen bei 1,308 vcore hatte noch keine zeit zur feinabstimmung das gigabyte board war meine einzige b350 wahl wegen dem onboardsound gestellt.
mit welcher kühlung und welchem takt? ich frage deshalb weil die pcgh schlicht mal 15°C mehr gemessen mit nem 1600x: https://youtu.be/954Aybg1gzE?t=272

Effe
2017-05-11, 15:41:01
Hab nun nach dem RAM und gestern dem Board, heute die CPU erhalten und alles verheiratet:
GSkill F4-3200C14D-16GTZ
MSI B350M Mortar
Ryzen R5 1600

Erstmal habe ich den mitgelieferten Kühler mir aus Dummheit auf den Fuß fallen lassen (Aua!) und ein Verschraubungsdingens verbogen(Aluminium-weich) ;D.
Die Haltenasen den Mainboards werden nicht benutzt, die muss man abschrauben. Der Kühler wird mit der Backplate verschraubt. (ging nach dem Geradebiegen auch wieder). Diese ist nicht verklebt, sonderd ist lose.
Das Board hatte noch das 1.0 BIOS drauf, startete aber trotzdem mit der CPU, die laut Liste erst mit 1.1 unterstützt sein soll. Der RAM wurde mit 2133Mhz gestartet.
Nach dem Update auf das aktuelle 1.4. habe ich per A-XMP den RAM auf 3200 gestellt und es bootete ohne Probleme ins Windows.
Jetzt teste ich den Rechner gerade bei BOINC (ist grad Pentathlon, da ist jeder Kern willkommen).
Bisher keine Auffälligkeiten. Läuft.


- laut Messgerät bei Vollast 110W Verbrauch zusammen mit einer HD 5450. :D alles auf Stock.
- die CPU boostet auf 3,4Ghz bei rund 56°C laut Command Center, der Lüfter ist bei 2250U/min

dargo
2017-05-11, 16:34:15
Melde dich mal bitte morgen nochmal ob das Brett nach einem Kaltstart mit den 14-er Timings bzw. CL14 einwandfrei bootet.

Megamember
2017-05-11, 20:10:38
Wenn ich im Bios die Spannung auf "normal" stelle und den Takt auf 3,8GHZ hab ich direkt 1,38V anliegen. Ist das "normal"? :D
Sollte die Normalspannung nicht konstant sein?

dargo
2017-05-11, 20:31:51
Wenn normal bei deinem Brett Auto ist dann ja. Und nein... bei Ryzen ist die Vcore abhängig vom Takt. Das Thema hatten wir schon irgendwo hier.

foenfrisur
2017-05-11, 23:29:42
Gigabyte hat heute das erste 1.0.0.5
Als beta rausgebracht.

Erst mal nur für das k7.
Test leider erst morgen.

MfG

Effe
2017-05-11, 23:42:43
Melde dich mal bitte morgen nochmal ob das Brett nach einem Kaltstart mit den 14-er Timings bzw. CL14 einwandfrei bootet.
Hi. Ich habe jetzt diverse Neustarts durch, auch Kaltstarts. Mit dem Ramprofil gibt es kein Problem beim Booten, das bleibt immer wie auf dem Bild, also auf CL14. Das Booten an sich geht nicht besonders lang, aber länger, als ich es von meinen anderen Rechnern kenne mit ner SSD.
Das Mortar hat einen "Gaming-Modus", da wird der Takt auf 3,6Ghz festgepinnt und die VCore auf 1,448V hochgejagt.
So verbrutzelt die CPU im CB-Benchmark 185W bei 75°C. :freak:

Wieder zurück auf Auto stellt das BIOS den Takt wieder auf 3,2Ghz, aber die VCore bleibt oben. Erst wenn ich das BIOS auf Standardeinstellungen zurücksetze sind es wieder 3,2Ghz mit Boost auf 3,7Ghz bei 1,2-1,27Ghz. Auto-OC ist wie immer Unfug und der Rückweg noch buggy.

horn 12
2017-05-11, 23:43:19
@foenfrisur

Aber wie läuft es bitte derzeit von dem Mainboard wovon du schreibst, also Deinem GigaByte Gaming K7
Besser als vorher, oder doch nun langsam echt gut ,- oder immer noch weitaus Beschi....?

dargo
2017-05-11, 23:44:11
Hi. Ich habe jetzt diverse Neustarts durch. auch Kaltstarts.
So meinte ich das nicht. Rechner über Nacht für mindestens 8 Stunden vom Strom getrennt.

Effe
2017-05-11, 23:54:58
Dann sollen die RAM-Einstellungen verloren gehen? Klingt irgendwie nach Hokus Pokus. Aber ich schaue morgen früh mal nach.

dargo
2017-05-12, 00:06:38
Dann sollen die RAM-Einstellungen verloren gehen? Klingt irgendwie nach Hokus Pokus.
Bin kein Experte, aber eventuell ändert sich im kalten Zustand was an den Widerständen. Mein Speicher läuft bsw. direkt nach einem Kaltstart mit CL14 ohne Probleme wenn der Rechner beim ersten Start mit CL16 gebootet wurde. Aber eben nur direkt danach. Bleibt der Rechner mehrere Stunden vom Strom getrennt und ich versuche mit CL14 zu booten gibts 5x einen Bootloop.

Effe
2017-05-12, 00:26:37
Kondensatoren entladen sich langsam bei Stromlosigkeit. Netzteile sind ja auch noch nach Stunden nicht vollständig entladen und gefährlich, wenn man daran unfachmännisch rumspielt.
Haste mal die BIOS- Batterie gewechselt? Wenn das Board Einstellungen vergisst, wäre das mein erster Gedanke. Eventuell ist die platt.

dargo
2017-05-12, 07:14:15
Wie kommst du überhaupt auf die Idee das Brett würde die Einstellungen vergessen? Wenns denn so wäre würde es mit Default DDR4-2133 booten. ;)

sun-man
2017-05-12, 07:57:21
So. Bestellt. 1600x, das Asus 370, 16 Gig Ram und WLP :D. 514€.

Rancor
2017-05-12, 08:19:20
So. Bestellt. 1600x, das Asus 370, 16 Gig Ram und WLP :D. 514€.

Welchen CPU Kühler und wo bestellt^^

foenfrisur
2017-05-12, 08:21:57
@horn
Bisher habe ich mein PC nicht wieder sinnvoll verwenden können.
Er taktet in Windows eben sofort runter auf 550mhz. So kann man nicht mal wirklich surfen.

Weiß nicht wie das zustande kommt.
Temperaturen scheinen das nicht zu verursachen. Er ist ja kalt.
Schalte ich alle stromsparfeatures aus, Ändert sich nichts.

Mal sehen, was das bios nachher verändert bzw verbessert.

MfG

sun-man
2017-05-12, 09:12:59
Welchen CPU Kühler und wo bestellt^^
Ich hab auf dem Intel noch den Macho HR02 (Rev A). Das Umrüstkist hat 3€ gekostet.

Rush
2017-05-12, 09:23:18
Anscheinend 2x8GB 3600er für 145€ zur Vorbestellung (https://www.notebooksbilliger.de/16gb+2x8gb+ballistix+elite+ddr4+ram+3600mhz+pc4+28800+cl16+kit?nbb=pn.md#Q4C8)!

Die niedriger getakteten "Vorgänger" verwenden Dual-Rank Micron Chips, bei diesem hier keine Ahnung.

Wer sein Glück versuchen will.

sun-man
2017-05-12, 09:34:48
Ich hab jetzt die genommen:
CT8G4DFS8213 DDR4-2133
Sollen Dual sein und durchaus gut gehen. Wobei ich unter Ryzen noch keinerlei Erfahrung/Ahnung wie man das da macht.

Rancor
2017-05-12, 10:37:45
Ich würde auch zuschlagen aber die RAM Preise sind völlig absurd.

sun-man
2017-05-12, 12:04:05
Naja, ich glaub ich hab mich mit meinem nicht wirklich gut angestellt. Ich finde gerade so gut wie keine Infos mehr dazu. Hieß mal der sei Dual, jetzt ist er wieder Single.
Ich weiß auch nicht. ich hab oben die Nummer gesucht und komme bei folgendem raus.
https://www.mindfactory.de/product_info.php/8GB-Crucial-CT8G4DFS8213-DDR4-2133-DIMM-CL15-Single_1030471.html

UND bei dem hier:
https://www.mindfactory.de/product_info.php/8GB-Crucial-CT8G4DFD8213-DDR4-2133-DIMM-CL15-Single_974776.html

In dieser geil strukturierten Liste bei Asus stehen aber die letzten drin CT8G4DFD8213 - DAs sind die Dual, meine sind die Single. Na große Klasse.

dargo
2017-05-12, 16:13:09
Wer Probleme mit seinem Speicher hat einmal bitte testen.
https://www.hardwareluxx.de/community/f219/asus-prime-x370-pro-am4-1156996-74.html#post25539749

Tarkin
2017-05-12, 17:02:56
stell mir grad mein Ryzen System zusammen - Motherboard liegt schon hier (CROSSHAIR-VI-HERO)

Da der Samsung B-Die Speicher (wie z.B. der G.Skill Flare X 3200, CL14 für knapp 190,-) mir ehrlich gesagt etwas zu teuer ist, hat jemand Erfahrung mit dem Crucial Ballistix Tactical dual rank 3000er CL15 Kit (https://geizhals.de/crucial-ballistix-tactical-dimm-kit-16gb-blt2c8g4d30aeta-blt2k8g4d30aeta-a1464309.html?hloc=at&hloc=de)? Auf der QVL kann ich den nicht finden...

Danke!

Megamember
2017-05-12, 17:10:10
Ich würde mir nicht den Flare X holen sondern ganz normalen GSkill 3200er CL15 oder Cl14 Ram, die haben alle B Die. Der FlareX ist nur so teuer weil er angeblich so toll auf Ryzen optimiert ist aber das stimmt nicht. Da gibts genauso durchwachsene Berichte wie mit den anderen.
Der günstige Corsair Vengeance 3200er läuft bei mir übrigens auch problemlos auf 3200.

aufkrawall
2017-05-12, 19:03:26
Meine Gskill F4-3200C14D-16GTZ sind unten ziemlich ungleichmäßig abgeschnitten, die Kontaktflächen also unterschiedlich lang. Sieht völlig lächerlich aus. Hoffe, es wird deshalb keine Probs geben.
Ist das "normal"?

dildo4u
2017-05-12, 19:05:05
Scheint normal zu sein:

http://abload.de/img/4381orbuzj.png

aufkrawall
2017-05-12, 19:07:02
Gut zu wissen, meine sehen genau so aus. wtf. :ugly2:

dargo
2017-05-12, 19:07:22
Das ist Standard bei DDR4. ;)

sun-man
2017-05-12, 19:07:25
Hach, das Speicherthema. Ich bin aber nicht bereit 200€ für 16Gig auszugeben. Ich fahre mein System erstmal mit den Single an, lese mich etwas ein wie man die Speicher hoch taktet (und kassiere sicher nen Anpfiff weil ich wieder zu viel frage ^^)...und 2018 sind die wieder unter 100€ :D

aufkrawall
2017-05-12, 19:09:13
Das ist Standard bei DDR4. ;)
Macht nach kurzer Überlegung ja sogar etwas Sinn. :redface:

T86
2017-05-12, 19:26:19
stell mir grad mein Ryzen System zusammen - Motherboard liegt schon hier (CROSSHAIR-VI-HERO)

Da der Samsung B-Die Speicher (wie z.B. der G.Skill Flare X 3200, CL14 für knapp 190,-) mir ehrlich gesagt etwas zu teuer ist, hat jemand Erfahrung mit dem Crucial Ballistix Tactical dual rank 3000er CL15 Kit (https://geizhals.de/crucial-ballistix-tactical-dimm-kit-16gb-blt2c8g4d30aeta-blt2k8g4d30aeta-a1464309.html?hloc=at&hloc=de)? Auf der QVL kann ich den nicht finden...

Danke!

Hab ich hier!

Läuft derzeit auf 2133...
2666 geht leider nicht immer an - mal noch ein oder 2 bios updates warten :(
Steckt auf nem Asus x370 pro

aufkrawall
2017-05-12, 20:16:21
Wenn ich ein Mainboard nach dem Kriterium beste Speicherkompatibilität und Performance mit Single Ranked auswählen möchte, dürfte es wohl keinen Sinn machen, jetzt vor dem Agesa-Update irgendwas zu bestellen? Oder kann man schon die Auswahl auf bestimmte Boards einschränken?

dargo
2017-05-12, 20:21:35
Wie man am Beispiel von Lurtzs Bruder sehen kann offenbar nicht. :usad: Wir haben die gleiche Hardware und der Samsung B-Die SR will bei ihm nicht mit DDR4-3200. Ich kann mir das nur noch anhand von Toleranzen beim bsw. Speichercontroller der CPU erklären.

Megamember
2017-05-12, 20:29:18
Für viele Gigabyte Boards gibts jetzt beta Biosse mit Agesa 1005 bzw. Experimentalbiosse:

http://forum.gigabyte.us/thread/886/am4-beta-bios-thread

Wie man am Beispiel von Lurtzs Bruder sehen kann offenbar nicht. :usad: Wir haben die gleiche Hardware und der Samsung B-Die SR will bei ihm nicht mit DDR4-3200. Ich kann mir das nur noch anhand von Toleranzen beim bsw. Speichercontroller der CPU erklären.

Glaub ich langsam auch zumal die neuen Biosse bei vielen scheinbar so garnix bringen.

Schrotti
2017-05-12, 20:43:07
Problem ist bei mir noch folgendes.

Schalte ich die Kiste komplett ab (über eine Schalter Steckdosenleiste) geht der Spaß von vorne los.
Hängen beim ersten Booten inkl. automatischem CMOS clear.

Board ist noch immer ein MSI B350 Tomahawk.

Effe
2017-05-12, 20:55:35
Beim Mortar sollen die RAMs laut Beschreibung in die B- Kanäle gesteckt werden. Da war extra so ein Zettel dabei. Beim Tomahawk auch?
Damit lief der GSkill mit dem A-XMP mit 3200.

Übrigens auch heute Mittag beim Kaltstart nach 10h Stromlos.

x-dragon
2017-05-12, 22:00:48
Wer Probleme mit seinem Speicher hat einmal bitte testen.
https://www.hardwareluxx.de/community/f219/asus-prime-x370-pro-am4-1156996-74.html#post25539749 Was mach ich denn da bei 2x8 GB Hynix (SR)-Speicher? :frown: G.Skill RipJaws V, DDR4-3000, CL15-16-16-35 (F4-3000C15D-16GVGB) (http://www.gskill.com/en/product/f4-3000c15d-16gvgb)

Mein Speicher läuft aktuell leider noch auf 2133, hab aber noch nicht mit diesem ProcODT-Wert rumgespielt, da man dazu bisher kaum Infos findet. Ansonsten wollte ich erstmal das nächste BIOS abwarten und hoffen das dann alles besser wird.

Das hier klingt aber auch recht interessant, habs aber selber noch nicht getestet:
Did you get stuck at 2133 or 2400 MHz with faster capable memory?

I recommend that in order to get that Ryzen running properly you do the following:


Clear CMOS, fully power drain the system
Load optimized defaults, save & exit and reboot (DO NOT CHANGE ANYTHING ELSE at this point).
Enter BIOS again and apply the recommended, say, 2933 MHz setting (16-18-18-18-36 and 1.35V), save & exit.

We have seen numerous cases where boards can refuse to run properly following a component change, clear CMOS or memory training fail (i.e. too high clock was applied). The “trick” is the step #2. Normally at that point you’d just go and apply the setttings you want to use but for some reason an extra reboot is needed to properly load those defaults. ...Quelle: https://www.guru3d.com/articles_pages/asrock_x370_gaming_professional_fatal1ty_review,23.html

uweskw
2017-05-12, 23:35:40
Wenn ich ein Mainboard nach dem Kriterium beste Speicherkompatibilität und Performance mit Single Ranked auswählen möchte, dürfte es wohl keinen Sinn machen, jetzt vor dem Agesa-Update irgendwas zu bestellen? Oder kann man schon die Auswahl auf bestimmte Boards einschränken?

Wann genau soll das Agesa-Update kommen?

greetz
US

dildo4u
2017-05-12, 23:56:29
Kann man nicht sagen da die Boardhersteller ja nicht alle im selben Tempo arbeiten.

aufkrawall
2017-05-13, 00:11:35
Seh ich das richtig, dass man mit B350 keine Nachteile hat, wenn man auf die zusätzlichen Anschlüsse und Multi-GPU verzichten kann?
Sind die Spannungswandler wirklich wichtig, wenn man nur den Sweetspot bei R7 3,8/3,9GHz erreichen will? Der reale Verbrauch bei Spielen und gelegentlichem Enkodieren/Kompilieren dürfte ja weit von den extremen Stresstests entfernt sein. Mein P67 Board jucken die 4,6GHz auch nicht.

Effe
2017-05-13, 00:32:36
Mit OC sollen die SpaWa ziemlich warm werden. Daher auf Kühlkörper achten. Das Mortar hat bspw. teilweise keine Kühlkörper drauf. Ich will aber auch kein stetes OC.
Echte Boardtests sind bisher Mangelware. Das wäre ein Fall für Igor mit seinem Infrarotkladeradatsch.^^

dildo4u
2017-05-13, 01:08:20
Laut PCGH hat das Gigabyte Gameing 3 und Biostar B350GT5 Probleme mit der VRM Kühlung(110° bzw 100°) wenn man ein 1800X nutzt(Ohne OC),die anderen Boards sollten ok sein.

Hübie
2017-05-13, 01:40:54
Kann mir einer mal sagen welche Kühler plan, welche konvex sind und ob es auch konkave gibt? Anddill erwähnt da mal Unterschiede zwischen AMD und Intel.
Mein Bro hat übelste Probleme mit seinem Arctic Liquid Freezer 360: Schlauch wird ziemlich heiß, aber schon am Eingang vom Radi ist nur Kälte zu spüren. Beim Abnehmen sieht man deutlich dass die Mitte mehr aufsitzt als die Äußeren Regionen. 108°C waren peak wobei hier der olle offset glaub ich mit rein spielt. Ist alles sehr undurchsichtig. Geht auch ständig auf 550 MHz herunter. So kann man ja nix machen. Was meint ihr? Plan schleifen lassen oder tauschen? :uponder:

Der PC dreht sowieso völlig durch. Spannung war 1,6 Volt peak (alles auf "Auto") :freak:

aufkrawall
2017-05-13, 02:37:06
Spricht etwas gegen das AsRock AB350 Pro4? Das hat wohl besseren on board Sound und einen Lüfteranschluss mehr als das ASUS Prime B350-Plus.
Womöglich auch Bank Group Swap schon im Bios enthalten? Ist jetzt eigentlich schon nachgewiesen, dass das tatsächlich Single Rank noch beschleunigt?

StefanV
2017-05-13, 04:24:00
Mein Bro hat übelste Probleme mit seinem Arctic Liquid Freezer 360: Schlauch wird ziemlich heiß, aber schon am Eingang vom Radi ist nur Kälte zu spüren.
IN dem Fall würd ich den Kühler mal reklamieren wollen.
Denn was du beschreibst klingt so, als ob die Pumpe nicht pumpt.

Denn du sagst ja selbst, dass die Hitze nicht am Radiator ankommt, ergo fließt das Wasser nicht vernünftig.

dargo
2017-05-13, 08:04:35
Womöglich auch Bank Group Swap schon im Bios enthalten? Ist jetzt eigentlich schon nachgewiesen, dass das tatsächlich Single Rank noch beschleunigt?
Kann ich dir eventuell nächste Woche was dazu sagen.

Schnoesel
2017-05-13, 10:38:06
Der PC dreht sowieso völlig durch. Spannung war 1,6 Volt peak (alles auf "Auto")

Völlig normal wenn XFR aktiv ist gehts bei meinem auch für Millisekunden auf 1,58V hoch.

Belg4rion
2017-05-13, 10:39:15
Hat hier schon mal jemand mit Pstate Overclock rum gespielt?
Probier es gerade aus, aber jetzt taktet er wohl nicht mehr komplett hoch (nur noch 2,7 statt 3,8 GHz)
Hab nur den Pstate 0 gesetzt, allerdings hat er beim Pstate 1 ähnliche Werte wie beim 0 auch gleich gesetzt (zeigt auch 3800 MHz an) mit FID = be und DID = a (statt FID = 98 und DID = 8 beim 0)
Und FID be finde ich schon mal gar nirgens ...

PS: funny fact: die VID wird korrekt mit 1,269 angezeigt statt > 2,5

Rush
2017-05-13, 11:32:07
Spricht etwas gegen das AsRock AB350 Pro4? Das hat wohl besseren on board Sound und einen Lüfteranschluss mehr als das ASUS Prime B350-Plus.
Womöglich auch Bank Group Swap schon im Bios enthalten? Ist jetzt eigentlich schon nachgewiesen, dass das tatsächlich Single Rank noch beschleunigt?

Ich hab nach vielem hin und her, recherchieren, bla blub mich auch fürs Pro4 entschieden. Liegt gerade vor mir und wird gleich eingebaut ^^

Erbsenkönig
2017-05-13, 11:46:41
Wer Probleme mit seinem Speicher hat einmal bitte testen.
https://www.hardwareluxx.de/community/f219/asus-prime-x370-pro-am4-1156996-74.html#post25539749

Hab's gerade einmal beim Prime B350 ausprobiert. Komme aus welchem Grund auch immer dennoch in den Bootloop mit 2933, selbst mit höher eingestellten Timings klappt es nicht.

Isen
2017-05-13, 12:24:04
Hat hier schon mal jemand mit Pstate Overclock rum gespielt?
Probier es gerade aus, aber jetzt taktet er wohl nicht mehr komplett hoch (nur noch 2,7 statt 3,8 GHz)
Hab nur den Pstate 0 gesetzt, allerdings hat er beim Pstate 1 ähnliche Werte wie beim 0 auch gleich gesetzt (zeigt auch 3800 MHz an) mit FID = be und DID = a (statt FID = 98 und DID = 8 beim 0)
Und FID be finde ich schon mal gar nirgens ...

PS: funny fact: die VID wird korrekt mit 1,269 angezeigt statt > 2,5


Du stellst nur P0 an, den Rest lässt du auf Auto. Stellst auch nichts bei P0 ein, sondern belässt es, wie es ist.
Desweiteren solltest du mal im Energieplan schauen, dort Min 5% und Max 100%

dargo
2017-05-13, 12:36:50
Hab's gerade einmal beim Prime B350 ausprobiert. Komme aus welchem Grund auch immer dennoch in den Bootloop mit 2933, selbst mit höher eingestellten Timings klappt es nicht.
Bei mir bringt 53,3 Ohm auch nichts gegen den Kaltstartbug mit CL14.

Isen
2017-05-13, 12:38:39
Boot-Voltage, wie schauts da bei dir aus?

Hübie
2017-05-13, 12:52:27
IN dem Fall würd ich den Kühler mal reklamieren wollen.
Denn was du beschreibst klingt so, als ob die Pumpe nicht pumpt.

Denn du sagst ja selbst, dass die Hitze nicht am Radiator ankommt, ergo fließt das Wasser nicht vernünftig.

Man hört aber ein Blubbern von der Pumpe. Auch gibt es ein Tachosignal. Kann es irgendwie zu einer Verstopfung kommen? Fertigungsbesingt oder so..?

Erbsenkönig
2017-05-13, 13:04:18
Bei mir bringt 53,3 Ohm auch nichts gegen den Kaltstartbug mit CL14.

Das seltsame ist auch, dass ich 2933 mittlerweile selbst über DOCP nicht mehr hinbekomme. Letzte Woche noch wollte er manchmal nicht starten, aber nach dem Laden der Standardeinstellungen und dem erneuten Einstellen ging es dann wieder. Mittlerweile hilft selbst das nicht mehr weiter.:confused:

dargo
2017-05-13, 13:05:00
Boot-Voltage, wie schauts da bei dir aus?
Was ist eine Boot-Voltage? :tongue:

Gast
2017-05-13, 13:06:55
ihr könnt den block ja mal auf ner heizung erwärmen und schaun ob der radi überhaupt warm wird.

anddill
2017-05-13, 13:34:43
Man hört aber ein Blubbern von der Pumpe. Auch gibt es ein Tachosignal. Kann es irgendwie zu einer Verstopfung kommen? Fertigungsbesingt oder so..?

Blubbern? Da hat nichts zu blubbern. Die Wakü hat im Radi einen Ausgleichbehälter integriert, der muss höher sitzen als die Pumpe, sonst kann die sich nicht entlüften - und pumpt nicht.

Erbsenkönig
2017-05-13, 14:42:16
Was ist eine Boot-Voltage? :tongue:

Ich nehme mal an die Spannung der Speicherriegel, die diese beim Bootvorgang erhalten. Dem Vernehmen nach soll sich diese ja von derjenigen unterscheiden, die dann im normalen Betrieb anliegt. Bei manchen Boards soll man die ja sogar extra einstellen können.

Isen
2017-05-13, 14:52:18
Ich nehme mal an die Spannung der Speicherriegel, die diese beim Bootvorgang erhalten. Dem Vernehmen nach soll sich diese ja von derjenigen unterscheiden, die dann im normalen Betrieb anliegt. Bei manchen Boards soll man die ja sogar extra einstellen können.

So isses. Speicher kriegt im Bootvorgang zu wenig Voltage. Daher die Bootvoltage auf die generelle angleichen, dann gibt es kein Coldboot-Bug mehr :)

Edit: Prime Pro hat es meines Wissens nach nicht. :-/

Beim Prime Pro ist es so, dass es beim Booten dem Ram 1,20v zuführt.
D.h. um den Bug zu verhindern, muss der Speicher den gesetzten Takt/Timings auch mit 1,20v schaffen. Viel Spielraum ist es nicht, aber man kann es so wenigstens ein wenig bequemer testen. Es reicht wenn der Takt/Timing mit 1,20v Bootfähig ist. Muss nicht Stable sein. Sobald man durch ist, kriegt er eh die 1,35v bzw. was man selbst eingestellt hat.

Ob das Prime Pro eine Option zum festlegen bekommt weiß ich nicht. Es würde aber schon reichen, wenn das Board das von selbst aus tut und sich an der generellen Spannung orientiert, die man gesetzt hat.

Alexander
2017-05-13, 15:30:51
Das klingt ja super. *kotz*

Ich nehme an dass günstige Boards diese Funktion nicht nachträglich bekommen werden. --> Jeder Käufer von einem günstigen Board soll einfach den günstigsten dual rank 2666 mit 1.20V kaufen. Oder?

Isen
2017-05-13, 15:39:47
Ich bezweifel, dass das so bleiben wird. Die werden es, wenn schon keine Option dafür anbieten, die Spannung der gesetzten angleichen.

dargo
2017-05-13, 15:44:56
Ich nehme mal an die Spannung der Speicherriegel, die diese beim Bootvorgang erhalten. Dem Vernehmen nach soll sich diese ja von derjenigen unterscheiden, die dann im normalen Betrieb anliegt. Bei manchen Boards soll man die ja sogar extra einstellen können.
Dann fehlt dieses Setting beim Prime X370-Pro.


Beim Prime Pro ist es so, dass es beim Booten dem Ram 1,20v zuführt.
D.h. um den Bug zu verhindern, muss der Speicher den gesetzten Takt/Timings auch mit 1,20v schaffen.
WTF? Du meinst also mein Speicher schafft die 16-14-14-34 @DDR4-3200 auch mit nur 1,20V? :eek:

aufkrawall
2017-05-13, 15:53:42
Wie ist das eigentlich mit dem Mugen 5, wenn man ihn mit zwei Lüftern betreiben will? Die ganzen Boards scheinen ja nur 1x CPU Fan-Pin anzubieten. Oder sind die Biose mittlerweile so weit, dass man auch als Chassi Fan angeschlossene Lüfter an die CPU-Temperatur koppeln kann?

Isen
2017-05-13, 15:55:22
WTF? Du meinst also mein Speicher schafft die 16-14-14-34 @DDR4-3200 auch mit nur 1,20V? :eek:

Zum Booten, japp. Ob er damit auch Rockstable ist, ist natürlich ne andere Sache. Samsung Chips sind schon kleine Porno-Chips. ;D

@aufkrawall,

das C6H hat 3x CPU FAN (1x CPU-Fan, 1 Optio, 1x AiO Pump > wenn man keine AiO nutzt, wo auch einer ran kann.
Aber ist das wirklich so wichtig? 4Pin zu X Adapter reicht ja, die Anschlüsse vertragen ja einiges. Hab ich z.B. auch so. 3x Lüfter mittels Adapter an dem einen FAN Anschluss, Lüfterkurve und gut. Laufen +/- alle gleich.

aufkrawall
2017-05-13, 16:15:51
Ich kann mir das halt so schlecht vorstellen, weil ich mit meinem "aktuellen" Board noch völlig in der Steinzeit lebe, was die Lüftersteuerung angeht. :redface:
Weil die so kacke ist, habe ich nur CPU Fan angeschlossen und die Seitenwand offen...

Nur die teuren Boards scheinen > 1x CPU Fan zu haben.
Aber du meinst, man kann einen CPU Fan auch problemlos an einem Chassi Fan-Anschluss betreiben? Sind die mittlerweile mit allen Boards frei via Software steuerbar? Ob PWM oder nicht spielt da keine Rolle?

Erbsenkönig
2017-05-13, 16:19:51
Die ganzen Boards scheinen ja nur 1x CPU Fan-Pin anzubieten. Oder sind die Biose mittlerweile so weit, dass man auch als Chassi Fan angeschlossene Lüfter an die CPU-Temperatur koppeln kann?

Kann man beim B350 Prime.

dargo
2017-05-13, 16:33:25
Wie ist das eigentlich mit dem Mugen 5, wenn man ihn mit zwei Lüftern betreiben will? Die ganzen Boards scheinen ja nur 1x CPU Fan-Pin anzubieten. Oder sind die Biose mittlerweile so weit, dass man auch als Chassi Fan angeschlossene Lüfter an die CPU-Temperatur koppeln kann?
Du kannst jeden Gehäuselüfteranschluss der sich steuern lässt auch als CPU-Lüfter 2 "missbrauchen". Viele Boards bieten zwei CPU-Lüfteranschlüsse. Der zweite Anschluss bedient sich am Signal vom ersten. Du kannst aber auch mit einem Adapter zwei Lüfter an einen Anschluss hängen. Hierbei die max. Ampere vom Anschluss beachten.

Ob PWM oder nicht spielt da keine Rolle?
Das wiederum hängt vom Bretthersteller ab. Das Prime X370-Pro bsw. kann Beides. Allerdings ist die untere Grenze bei 3Pin Lüftern oft nicht so tief wie beim PWM. Wobei man sich hier zur Not mit Widerständen, Dioden etc. behelfen kann.

@Isen
Bist du sicher, dass die Bootspannung 1,20V beträgt? Das wäre selten dämlich. :freak:

Isen
2017-05-13, 16:43:30
Nur die teuren Boards scheinen > 1x CPU Fan zu haben.
Aber du meinst, man kann einen CPU Fan auch problemlos an einem Chassi Fan-Anschluss betreiben? Sind die mittlerweile mit allen Boards frei via Software steuerbar? Ob PWM oder nicht spielt da keine Rolle?


Am CPU-FAN muss natürlich nen Lüfter hängen, sonst bootet die Kiste nicht, aber du kannst die Anschlüsse auf dem Board verwenden wie du magst und auch steuern, PWM und DC inkl. Lüfterkurve

Beim C6H bzw. Asus schimpft sich der zweite Optio. CPU-FAN Optional im Bios.
So kannst du diesen mit dem CPU-FAN Anschluss Synchronisieren.
Du kannst sogar eine zweite Optionale CPU Temperatur erstellen, und darauf eine weitere Kurve festlegen.

Ansonsten, nimm den Adapter hier für PMW (http://www.ebay.de/itm/PWM-Y-Kabel-Adapter-4-Pin-Lufter-Y-4-polig-Splitter-1x-Buchse-2x-Stecker-15-cm-/131558820724?hash=item1ea1844b74:g:AzsAAOSwwE5WWIR0) <- für 2x Lüfter an einem Anschluss (gibts auch mit 3 und 4, 5, 6 usw ) nur darauf achten, innerhalb der Spezifikationen des Anschlusses zu bleiben (Ampere)
Und hier für DC (http://www.ebay.de/itm/Phobya-Y-Kabel-3Pin-Molex-auf-2x-3Pin-Molex-30cm-Schwarz-/121692858522?hash=item1c5575a89a:g:w9YAAOSwKtlWlrmf) - legst dann für den einen Anschluss deine Lüfterkurve fest und alle am Adapter hängenden Lüfter werden gleich gesteuert.

Ich hab 3x Stück an son Adapter und leg dann im Bios die Kurve für die CPU fest, womit dann alle 3 gesteuert werden.
Im Grunde isses wurscht, ob jeden Channel einzelnd oder eben via Adapter.

@dargo, japp. Die Boot-Spannung ist 1,20v - zumindest verlangt das Bios/Board es so, dass der gesetzte Takt/Timing mit 1,20v. lauffähig sein muss, sonst gibts den Cold Boot Bug :D
Sollte aber gefixt werden, beim C6H war es ganz zu Beginn auch so, aber bei dem konnte man es selbst einstellen. Mittlerweile ist es aber, wenn AUTO = Gesetzte Spannung bzw. Minimum 1,35v je nach gemeldeter Spannung.

Dr.Doom
2017-05-13, 16:51:53
Sowas gibt's auch in "groß": Phobya 8xPWM (https://www.amazon.de/Phobya-PWM-8x-4Pin-Splitter/dp/B00OD7MO6E/ref=sr_1_1?s=computers&ie=UTF8&qid=1494686937&sr=8-1&keywords=Splitter+PWM+auf+8x+4Pin).
Strom für die Lüfter kommt vom 4-Pin-Molex über's Netzteil, PWM-Signal für alle Lüfter z.B. vom Board.

Isen
2017-05-13, 16:58:31
Oder auch das (https://www.amazon.de/Phobya-Y-Kabel-4Pin-PWM-60cm/dp/B0151CQ3WA/ref=sr_1_12?ie=UTF8&qid=1494687459&sr=8-12&keywords=PWM+Y+kabel)

Aber ich denke, mehr als 5-6 wird man in der Regel nicht in der Kiste haben ( 2-3x Radiator > 2x Front 1x Heck ) - und wenn es nicht gerade Delta oder Papst Lüfter sind, kann man ohne Probleme 6 Lüfter an den einen Anschluss am Board prügeln. 1A sind es mittlerweile, wo es keine Probleme macht, und son 2000rpm Noctua industrial braucht 0,15A ( 120mm Noctua Industrial 2000 RPM > 0,10A und 140mm Variante, 0,18A wären bei beiden mit 5 Stück noch immer unter 1A

https://abload.de/img/fan5dx7n.jpg (http://abload.de/image.php?img=fan5dx7n.jpg)

aufkrawall
2017-05-13, 16:58:35
Thx für euren Input. Ich werd das ASRock (+ Mugen 5 PCGH) bestellen und schauen, was damit so geht. Mit Sandy als Backup könnte ichs zur Not auch zurück schicken.

Isen
2017-05-13, 17:06:57
Viel Spaß beim basteln.

EPIC_FAIL
2017-05-13, 17:19:29
Der Mugen PCGH hat einen Y-Adapter dabei. Software kann dann aber nur einen Lüfter auslesen. Laufen tun beide aber mit dem gleichen Speed.

FlashBFE
2017-05-13, 19:08:32
Oder sind die Biose mittlerweile so weit, dass man auch als Chassi Fan angeschlossene Lüfter an die CPU-Temperatur koppeln kann?
Bei Gigabyte geht das auch, sogar noch allgemeiner kann man jeden Lüfteranschluss mit jedem Temperatursensor regeln lassen mit einer Ausnahme: Der CPU-Lüfteranschluss kann nur von der CPU-Temperatur geregelt werden. Bei jedem Anschluss geht PWM oder Spannung mit 5-Punkt-Regelkurve oder feste Spannung. Ich bin jedenfalls wunschlos glücklich, was das angeht.

Rush
2017-05-13, 19:22:20
So, ich melde mich zurück von der Ryzen Plattform (1600 + ASrock AB350 Pro4).

Hat alles reibungslos geklappt, lediglich die Standard-Windows Treiber für den Ethernet-Adapter führten dazu, dass keine Netzwerkverbindung hergestellt werden konnte.
Nach einigem hin und her (-.-) hab ich dann die ASrock Treiber von der Page geladen und siehe da, Verbindung wunderbar!

Der Macho Rev A lies sich tadellos installieren, absolut keine Probleme gehabt.
Sitzt bombenfest und idled hier bei um die 40° 30° (Front 2x140, hinte 120, oben 2x120)!
Ist das okay? (habe noch alte WLP von 2013 draufgehauen)

Meine Vengeance LPX 3200er laufen aktuell nur mit 2133, XMP 2.0 3200 ging nicht.
Natürlich Hynix Dies erwischt..

HWinfo
http://i.imgur.com/9Xi726C.png

Für mehr Tests fehlt mir aktuell die Zeit ^^ Morgen geht's weiter

horn 12
2017-05-13, 19:22:43
Welches Board hast denn genau, das Gigabyte Gaming 7

aufkrawall
2017-05-13, 19:23:55
Vermutlich werd ich Speedfan nutzen, damit dürfte jeder PWM-Lüfter steuerbar sein. Ich werde wohl die beiden CPU-Lüfter gekoppelt an der CPU-Temperatur laufen lassen (zusammen als CPU Fan 1 angeschlossen) und 3x 140er gekoppelt an die GPU-Temp.
Die Noctua NF-A15 PWM sind wohl ziemlich empfehlenswert? 300rpm Minimum find ich schon nice.
Mein jetziges Kack-Board hat nur einen PWM-Anschluss, für die natürlich CPU. :freak:

dargo
2017-05-13, 19:25:24
Afaik funktioniert Speedfan mit AM4 Brettern nicht. Wird das überhaupt noch weiter entwickelt?

Effe
2017-05-13, 19:27:09
Bei den Noctua hast Du auch immer einen Y-Adapter dabei.
Und ja, der NF15 ist nice.

aufkrawall
2017-05-13, 19:31:52
Die Noctuas nutze ich natürlich fürs Gehäuse, für die CPU wollte ich jetzt nicht unbedingt noch zusätzlich welche kaufen. Wenn die von Scythe Macken haben, schick ich die ein.

Kann man bei Gigabyte die Gehäuselüfter anhand der GPU-Temperatur steuern lassen?

Erbsenkönig
2017-05-13, 19:34:33
Speedfan funktioniert im Moment nicht. Und hat soweit ich weiß seit 2015 keine Updates mehr erhalten.

Ich würde ihn aber auch gerne nutzen und nicht diesen ASUS Müll...

aufkrawall
2017-05-13, 19:50:13
Echt beschissen, dass diese Uefi- oder Software-Optionen der verschiedenen Hersteller nicht besser dokumentiert sind. :(

dargo
2017-05-13, 20:01:22
Kann man bei Gigabyte die Gehäuselüfter anhand der GPU-Temperatur steuern lassen?
Wie soll das denn funktionieren? Dafür müsste das Bios die GPU-Temperatur erstmal wissen.

aufkrawall
2017-05-13, 20:07:57
Ich weigere mich zu akzeptieren, dass das im Uefi-Zeitalter ein Problem darstellen soll.

dargo
2017-05-13, 20:31:39
Das einzige was mir einfällt... beim Prime X370-Pro könntest du bsw. über den T-Sensor Lüfter über die Temperatur der Graka steuern. Diesen Sensor müsstest du dir aber erst kaufen (keine Ahnung wieviel die kosten). Ans Brett anschließen und den Sensor zb. auf die Backplate der Graka kleben. Das würde dann funktionieren.

aufkrawall
2017-05-13, 20:59:29
Aber auch eine unschöne Frickel-Lösung. :redface:

Isen
2017-05-13, 21:32:55
Oder einfach mal anschreiben ;-)

http://www.almico.com/sfbetaprogram.php

FlashBFE
2017-05-13, 21:59:23
Welches Board hast denn genau, das Gigabyte Gaming 7
Falls du mich meinst: Nein. Meine Rechnerkomponenten stehen im Benutzerprofil.

Kann man bei Gigabyte die Gehäuselüfter anhand der GPU-Temperatur steuern lassen? Nein, leider nicht. Aber wie soll das UEFI auch auf die GPU zugreifen? Im Windows kann Gigabytes Software alle GPU-Daten auslesen, aber diese leider auch nicht als Temp-Sensor nutzen.

derF
2017-05-13, 23:00:53
Der Speicher, der laut dieser Liste Samsung E-Die, Dual-Rank ist, ist nun doch Hynix M-Die, Single-Rank:
https://www.reddit.com/r/Amd/comments/62vp2g/clearing_up_any_samsung_bdie_confusion_eg_on/

http://rgho.st/7J4cWF8rg/thumb.png (http://rgho.st/7J4cWF8rg.view)

Hm, ärgerlich, mal schauen ob er irgendwas mitmacht außer 2133..

foenfrisur
2017-05-14, 00:23:47
soooo....
nachdem ich nun viel rumprobiert habe und ersatzweise eine
andere kompakt-wakü von meinem bruder bekommen habe, sind die meisten probleme mit dem gigabyte K7 erst mal gelöst.

ich hatte vorher eine "arctic liquid freezer 360" kühlung, wo vermutlich die kontaktfläche konvex gestaltet ist.
für einen 8-kern ryzen, der die komplette breite unter dem heatspreader nutzt eine schrottige eigenschaft, die nicht genug hitze abführt.

allerdings sind wir uns noch nicht ganz sicher, ob nicht vielleicht auch die pumpe einen weg hat.

deswegen hab ich erst mal einen neue bestellt.

so lange nutze ich eine 1x120er asetek aio-wakü, die im idle 3,7GHz @ 31°C bringt.

ram läuft auf 2933 mit 16-16-16-36 CR1 problemlos.

auch sonst macht das gigabyte nun einen guten eindruck mit dem neuen agesa 1.0.0.5 bios.

mfg

horn 12
2017-05-14, 00:47:08
Also nun durchaus sehr zufrieden mit dem Gaming 7 und lassen sich alle Gehäuselüfter einzeln regeln, auch die CPU Lüfter

Funktioniert Speedfan mit dem Gaming 7 Board ebenso oder überhaupt nicht?
Dank Dir!

Belg4rion
2017-05-14, 10:07:29
Du stellst nur P0 an, den Rest lässt du auf Auto. Stellst auch nichts bei P0 ein, sondern belässt es, wie es ist.
Desweiteren solltest du mal im Energieplan schauen, dort Min 5% und Max 100%

Hab ich so gemacht, aber auch mit den neuen BIOS taktet er nicht richtig hoch :frown:

MadCat
2017-05-14, 10:35:07
Hi,

gerade ist mir aufgefallen, das mein Board den 1600x mit "AMD Ryzen Balanced"-Energiesparplan den Multi nicht runterdreht.
Der ist immer auf x37 festgenagelt.
Habe zum Vergleich mal auf "Energiesparmodus" gewechselt:
Da läuft der dann im Leerlauf (nur bissi Browser offen) mit x22.
Ebenso beim "Ausbalanciert", auch da wird x22 als Minimum erreicht.

Wie sieht das denn bei euch anderen Boards aus?

Hab Win 10 Build 1703 und ein Biostar x370gt5.

Ggf. eigenen Thread für aufmachen!? :confused:

Megamember
2017-05-14, 10:41:36
Also nun durchaus sehr zufrieden mit dem Gaming 7 und lassen sich alle Gehäuselüfter einzeln regeln, auch die CPU Lüfter

Funktioniert Speedfan mit dem Gaming 7 Board ebenso oder überhaupt nicht?
Dank Dir!

Jeder einzelne Lüfter lässt sich per Kurve regeln im Bios.

horn 12
2017-05-14, 11:17:08
Möchte aber wie derzeit Speedfan nutzen
unter Windows 7 64 Bit und Mainboard Sniper M5 (Z87) optimal nutzbar
Darauf möchte ich niemals verzichten müssen!

dargo
2017-05-14, 11:26:33
Dann darfst du dir kein AM4 Brett kaufen. :P Woher soll Speedfan brandneue Controller kennen?

sun-man
2017-05-14, 12:12:12
Möchte aber wie derzeit Speedfan nutzen
unter Windows 7 64 Bit und Mainboard Sniper M5 (Z87) optimal nutzbar
Darauf möchte ich niemals verzichten müssen!
Hast Du schon bezahlt für Speedfan?

anddill
2017-05-14, 13:41:25
Hi,

gerade ist mir aufgefallen, das mein Board den 1600x mit "AMD Ryzen Balanced"-Energiesparplan den Multi nicht runterdreht.
Der ist immer auf x37 festgenagelt.
Habe zum Vergleich mal auf "Energiesparmodus" gewechselt:
Da läuft der dann im Leerlauf (nur bissi Browser offen) mit x22.
Ebenso beim "Ausbalanciert", auch da wird x22 als Minimum erreicht.

Wie sieht das denn bei euch anderen Boards aus?

Hab Win 10 Build 1703 und ein Biostar x370gt5.

Ggf. eigenen Thread für aufmachen!? :confused:


Ist normal und gewollt. Angeblich taktet die SMU die Kerne trotzdem runter, nur ohne das Windows das mitbekommt oder beeinflussen kann.
Falls Du aber das nicht so ganz glaubst kannst Du im Profil den minimalen Energiezustand auf 5% ändern wie es im normalen Balanced ist, dann taktet es auch wieder runter. Du behälst aber den Vorteil des aggressiveren hochtaktens aus dem AMD-Profil.

aufkrawall
2017-05-14, 13:48:08
Um Vergleiche mit einem Wattmeter führt kein Weg herum, wenn mans wirklich wissen will. Wenn ich unter Linux intel pstate performance nutze, wird angeblich auch nicht richtig runtergetaktet, aber der Verbrauch ist geringer als unter Windows mit ausbalanciert. Unter Windows mit maximale Performance springt es dann auf und ab.

DerKleineCrisu
2017-05-14, 14:38:33
Hat jemand ne Glaskugel zu Hand und könnte sagen wann die Ram Preise wieder auf ein
erträgliches Niveau fallen ?.

127+ € für 16GB 3000er Riegel finde ich ein wenig heftig .

und "nur 2133er" Module zu verwenden ist wahrscheinlich ne schlechte Lösung oder ?.

Grüße

dargo
2017-05-14, 16:01:09
Mit so einer Glaskugel bräuchte ich nicht arbeiten. ;)

Gast
2017-05-14, 16:23:39
ASrock Fatal1ty X370 GAMING K4 für ~90€ statt 170€

https://www.amazon.de/gp/offer-listing/B06WWM2FJ9

sun-man
2017-05-14, 19:24:14
Asrock X370 Gaming K4 - 85€, direkt von Amazon

https://www.amazon.de/dp/B06WWM2FJ9/ref=cm_sw_r_other_apa_2.igzbHMMCJP2

Soeben bestellt. Das Asus kommt zwar ebenso, aber das kann man ja zurück geben. Asus oder Asrock?

DerKleineCrisu
2017-05-14, 19:31:48
irgendwie nicht vorstellbar das es nur 85€ kostet wenn alle anderen es für über 170 anbieten

sun-man
2017-05-14, 19:32:33
Stimmt. Da es aber Amazon kommt und nicht aus irgendeinem Shop riskiere ich nur ne Storno.

Rush
2017-05-14, 19:45:46
Stimmt. Da es aber Amazon kommt und nicht aus irgendeinem Shop riskiere ich nur ne Storno.

Habs auch mal bestellt (heute Mittag bereits).
Wenn es durchgeht, sehr geil, wenn nicht, auch okay ^^

Frage:

Ich habe gerade den RAM auf 2933 gestellt, hat problemlos gebootet, allerdings wurde der VCore auf 1,55V angehoben (CPU Voltage stand auf "Auto"). Selbst wenn ich die Voltage auf 1,25V begrenzte, wurde es einfach irgnoriert und haute weiterhin 1,55V auf die Leitung. Die Cores liefen auf bei 2933 auch auf Dauerlast.

Muss man das verstehen?

HITAC
2017-05-14, 19:56:29
Asrock X370 Gaming K4 - 85€, direkt von Amazon

https://www.amazon.de/dp/B06WWM2FJ9/ref=cm_sw_r_other_apa_2.igzbHMMCJP2



Das gibt zu 99% ein Storno.
Aber für die 1%-Chance hab ich mir auch mal ein paar bestellt. :naughty:

Twodee
2017-05-14, 20:02:58
Das gibt zu 99% ein Storno.
Aber für die 1%-Chance hab ich mir auch mal ein paar bestellt. :naughty:
Dito :biggrin::biggrin:

USS-VOYAGER
2017-05-15, 06:01:58
Bei Amazon kann man gut hoffen das man es bekommt. Habe da auch Ram für 120€ bekommen der normal 200€ kostet.

Hübie
2017-05-15, 07:52:28
Im Laufe des Jahres sollten sich die Preise entspannen und im kommenden Jahr einpendeln, da einige Fabs umgerüstet werden bzw. neu eröffnet werden (Toshiba z.B.). Der Smartphone-Markt wächst afair stetig langsamer, Tablets sind nicht mehr so wichtig und einzig Big Data wächst stark, wo aber Mengen nicht so hoch sind. Das ist meine Prognose. Wer jetzt keine SSD oder keinen RAM braucht sollte warten. Bei wem Geld nicht so wichtig ist dem ist es eh scheiß egal. :D

sun-man
2017-05-15, 07:59:33
Naja, ich hab jetzt 106€ für 16 Gig gezahlt (ist auch nur 2133'er). Was solls. Richtiger sollte wohl sein "Wem Frames nicht so wichtig sind....", zumindest auf den RAM bezogen.

Rush
2017-05-15, 08:02:10
Frage:
Ich habe gerade den RAM auf 2933 gestellt, hat problemlos gebootet, allerdings wurde der VCore auf 1,55V angehoben (CPU Voltage stand auf "Auto"). Selbst wenn ich die Voltage auf 1,25V begrenzte, wurde es einfach irgnoriert und haute weiterhin 1,55V auf die Leitung. Die Cores liefen auf bei 2933 auch auf Dauerlast.

Muss man das verstehen?

Hat hierzu vielleicht noch jemand Input für mich?
Bin in der Hinsicht leider ziemlich unerfahren :redface:

BrannigansLaw
2017-05-15, 08:59:43
Hat hierzu vielleicht noch jemand Input für mich?
Bin in der Hinsicht leider ziemlich unerfahren :redface:

Probier mal eine neuere Version (Beta) von HWInfo

https://www.hwinfo.com/download.php

http://666kb.com/i/dj8arxfi0kit77ryy.jpg

Rush
2017-05-15, 09:16:41
Probier mal eine neuere Version (Beta) von HWInfo

https://www.hwinfo.com/download.php

http://666kb.com/i/dj8arxfi0kit77ryy.jpg

Du tippst also auf einen "Auswertungsfehler"?
Werde ich heute Abend ausprobieren! Danke!

BrannigansLaw
2017-05-15, 09:17:50
Du tippst also auf einen "Auswertungsfehler"?
Werde ich heute Abend ausprobieren! Danke!

genau ;)

Erbsenkönig
2017-05-15, 10:47:30
Ich bin zwar schon versorgt mit meinem B350 Prime Plus, aber da brennt es mir jetzt schon ein wenig unter den Fingern...Nur was mache ich dann mit dem Prime Plus? Das müsste ich ja dann wieder verkaufen:confused:

Ich warte mal ab :D

bnoob
2017-05-15, 11:18:37
Bin gerade etwas enttäuscht, Biostar hat es tatsächlich geschafft, auf dem X370GTN nur 2 Fan-Header (CPU und SYS, aber wenigstens beide PWM...) unterzubringen, aber verbaut gleich zwei(!!!) RGB-Header die kein Mensch je benutzen wird. wtf

Sowas ist mir im Kartonbetrieb natürlich nicht aufgefallen, aber beim Einbau ins Gehäuse (Lian Li Q10 :) ) am Wochenende war das schon ein kurzer Schockmoment :D

Adapterkabel ist auf dem Weg, bis dahin sieht die thermische Bilanz aber nicht ganz top aus, die VRMs etc. sind halt komplett ohne Kühlkörper.

Erbsenkönig
2017-05-15, 12:27:42
So, hab das X370 K4 jetzt einfach mal bestellt. Wenn es so kommt: Gut. Wenn es nicht kommt: Auch wieder gut.

Th3o
2017-05-15, 12:54:41
Das Angebot für 85€ ist weg, habe gestern auch eines bestellt.

Erbsenkönig
2017-05-15, 13:52:58
Das Angebot für 85€ ist weg, habe gestern auch eines bestellt.

Also noch rechtzeitig zugeschlagen :)

Isen
2017-05-15, 14:10:48
Hab 2 bestellt und auch Bestätigung erhalten :D

Rush
2017-05-15, 14:41:58
Hab 2 bestellt und auch Bestätigung erhalten :D

Die ist unverbindlich! Solange du noch keine Versandbestätigung hast, ist nichts sicher! ;)

Isen
2017-05-15, 15:12:03
Ja ach. Ich erwähnte es nur, da diese erst Heute Mittag erschien, anstelle gestern wo ich bestellte.

Rush
2017-05-15, 15:28:46
Ja ach. Ich erwähnte es nur, da diese erst Heute Mittag erschien, anstelle gestern wo ich bestellte.

Das ist ungewöhnlich, normalerweise kommt die instant.

Ich habe gestern auch einen 70" Full-HD LED "Monitor" bei amazon.it bestellt (Preisfehler), wurde bestätigt und dann aber heute morgen storniert.

Isen
2017-05-15, 15:32:30
Das ist ungewöhnlich,

Mein ich auch.
Seit gestern, bis jetzt keine Storno oder so.


Vielleicht rutsch ich durch, weil ich 2 bestellte und auf 171€ komme, was fast dem original Preis entspricht. Krieg ich nachher dann nur 1 zugeschickt ;D

Schlammsau
2017-05-15, 17:30:44
Es tut sich was beim PRIME B350M-A. Neue Speicherkompatibilitätsliste ist Online:
http://dlcdnet.asus.com/pub/ASUS/mb/SocketAM4/PRIME_B350M-A/PRIME_B350M-A_Memory_QVL_2017051511.pdf

Rush
2017-05-15, 18:24:40
Probier mal eine neuere Version (Beta) von HWInfo

https://www.hwinfo.com/download.php

http://666kb.com/i/dj8arxfi0kit77ryy.jpg

Selbst mit der Beta werden 1,55V angezeigt! :/
Wirklich seltsam!

Erbsenkönig
2017-05-15, 18:49:56
Storniert wurde hier bisher auch nichts. Ich bin mal gespannt, ob es durchgeht.

sun-man
2017-05-15, 19:03:00
Ich glaube die bilden erstmal nen Arbeitskreis. Da sind sicherlich ein paar hundert Bestellungen eingegangen. Meistens wird erstmal geschaut was hier schief gelaufen ist und welche Optionen man hat. Gewollt war das ganz sicher nicht....oder es ist ne Fuhren von 3000 Boards die nen Spezial-Bundestrojanerchip drauf hat. Hinterfragen wird das keiner denn so billig macht blind "Aluhut abnehm" :D

Gast
2017-05-15, 19:49:33
@Rush:
Schaust Du auch beim richtigen Wert? Der VID gibt nicht die Vcore an.

Bei HWinfo64 wäre der richtige Wert unter "CPU Core Voltage (SVI2 TFN)" zu finden. Sind im Idle um die 0,8V und wenn dann Last anliegt halt irgendwas zwischen 1,2 und 1,45V. Je nachdem, was Du im Bios eingestellt hast.

Twodee
2017-05-15, 20:06:15
Storniert wurde hier bisher auch nichts. Ich bin mal gespannt, ob es durchgeht.
Meine Bestellung von Gestern wurde gerade eben storniert :mad:

Erbsenkönig
2017-05-15, 20:12:21
Sie hatten bei uns folgende(n) Artikel bestellt:

Asrock X370 GAMING K4 Mainboard mit Chip grau

Der Artikel wurde von uns auf der Website irrtümlich mit einem falschen Preis ausgezeichnet. Wir mussten ihn daher aus Ihrer Bestellung stornieren. Selbstverständlich wird er Ihnen nicht in Rechnung gestellt.

Wir bitten um Ihr Verständnis - vielleicht haben Sie sich ja schon selbst über den ungewöhnlichen Preis gewundert.

Laut unseren AGB kommt der Kaufvertrag über ein Produkt immer erst mit Absenden der Versandbestätigungs-E-Mail zustande. Hilfsweise erklären wir jedoch die Anfechtung wegen Irrtums.

Bitte entschuldigen Sie den Fehler, den wir mittlerweile korrigiert haben. Bei Interesse bitten wir um Neubestellung des Artikels, sofern verfügbar.

Wir danken für Ihr Verständnis.

NEEEEEIIIIINNNNN :(

Naja, einen Versuch war es wert :D

sun-man
2017-05-15, 20:16:34
Hihihi. Wäre zu schön gewesen :D. Meine ist selbstredend auch storniert ;D

Erbsenkönig
2017-05-15, 20:28:15
Sie hätten uns wenigstens für die emotionale Achterbahnfahrt entschädigen können. :D

Th3o
2017-05-15, 20:35:10
Beim mir auch storniert

Erbsenkönig
2017-05-15, 20:42:43
Lustig ist ja aber auch, dass diese Preisregion für die X370 Boards eigentlich realistischer ist als die 150 € aufwärts, die jetzt aufgerufen werden...

Twodee
2017-05-15, 21:05:03
Lustig ist ja aber auch, dass diese Preisregion für die X370 Boards eigentlich realistischer ist als die 150 € aufwärts, die jetzt aufgerufen werden...
Amazon will sogar 180 :rolleyes:
https://www.amazon.de/gp/product/B06WWM2FJ9/ref=oh_aui_detailpage_o00_?ie=UTF8&psc=1

foenfrisur
2017-05-15, 22:37:06
@ot
ich hab für meinen ryzen-system viele relativ gute schnapper gemacht.

ryzen 1700x für 359,-EUR (statt ~380)
gigabyte k7 für 199,-EUR+20,- EUR Steam-Gutschein (statt 225)
16GB gskill 3600er 16-16-16-36 samsung b-die 149,- (statt 185)
1TB m.2 960 evo für 379,-EUR (statt 445)
asus 480 strix 8GB für 199,-EUR + prey (statt 270)
arctic liquid freezer 360 für 89,-EUR (statt 110)

netzteil und gehäuse waren normal-preisig.
soundblaster ZxR kommt aus dem alt-rechner.

mfg

horn 12
2017-05-15, 22:42:22
und wie läuft nun dein Gaming 7

aufkrawall
2017-05-15, 22:52:51
Für diesen Board-Preis wollte ich jetzt nicht unbedingt Prime abonieren. Mir reichts auch, dass ich den 3200er für 120€ und den 1700er für 305 bekommen hab. :D
Brauche den großen Chipsatz auch nicht.

w0mbat
2017-05-15, 23:06:21
Bin eigentlich ganz froh, dass es stoniert wurde, sonst hätte ich noch einen R7 1700, 16GB DDR4 und einen NH-U14S kaufen müssen :D

USS-VOYAGER
2017-05-15, 23:44:10
Habe heute auch mein Ryzen System fertig. Konnte auch gut was Sparen.
1600x für 233€ statt 260€
Asus x370 Pro für 120€ statt 160€
Gskill 16gb 3200 cl 14 für 120€ statt 200€
Speicher rennt auch mit den werten.
Komme aber noch nicht mit dem Bios ganz klar.
Die CPU rennt die ganze zeit mit 3700mhz und taktet einfach nicht runter aber übertaktet habe ich nicht.
Die Vcore ist mir noch zu hoch kann aber irgend wie nichts verstellen.
Ich kann im Bios zwar alles von Auto auf Manuell stellen aber ich kann nirgends die werte ändern oder eingeben.

Edit: Ok habs gefunden mit der +- Taste ändert man die Werte :)
War bei mein alten Asrock Board nicht so.

Erbsenkönig
2017-05-15, 23:53:54
Bin eigentlich ganz froh, dass es stoniert wurde, sonst hätte ich noch einen R7 1700, 16GB DDR4 und einen NH-U14S kaufen müssen :D

Einen U14S hab ich letztens im Noctua Shop bei ebay als Rückläufer für 49 € erstanden :cool:

w0mbat
2017-05-16, 00:10:03
Einen U14S hab ich letztens im Noctua Shop bei ebay als Rückläufer für 49 € erstanden :cool:

:mad:

Erbsenkönig
2017-05-16, 00:11:33
Für nen 10er weniger gibts noch den NH-U12S

http://www.ebay.de/itm/Noctua-NH-U12S-B-Ware-/332129428001?hash=item4d5474e221:g:JGgAAOSwPhdVN2yx

Hübie
2017-05-16, 00:29:40
soooo....
nachdem ich nun viel rumprobiert habe und ersatzweise eine
andere kompakt-wakü von meinem bruder bekommen habe, sind die meisten probleme mit dem gigabyte K7 erst mal gelöst.

ich hatte vorher eine "arctic liquid freezer 360" kühlung, wo vermutlich die kontaktfläche konvex gestaltet ist.
für einen 8-kern ryzen, der die komplette breite unter dem heatspreader nutzt eine schrottige eigenschaft, die nicht genug hitze abführt.

allerdings sind wir uns noch nicht ganz sicher, ob nicht vielleicht auch die pumpe einen weg hat.

deswegen hab ich erst mal einen neue bestellt.

so lange nutze ich eine 1x120er asetek aio-wakü, die im idle 3,7GHz @ 31°C bringt.

ram läuft auf 2933 mit 16-16-16-36 CR1 problemlos.

auch sonst macht das gigabyte nun einen guten eindruck mit dem neuen agesa 1.0.0.5 bios.

mfg

Na ja wie gesagt glaube ich, dass die Pumpe ne Meise hat. 5700 Umdrehungen pro Minute sind eher Turbinengebläse, statt Wasserpumpe. :freak: Installier dir nun Prey und genieße es. :up:

foenfrisur
2017-05-16, 06:53:25
Heute kommt die neue arctic 360 aio.

Mal sehen, wie die so tickt.

Sonst läuft mein System erst mal tadellos.

Im Moment noch oc bei 3.7ghz. Mehr noch nicht getestet.
Ram hängt bei 2933mhz wie bei den meisten fest.

Mfg

Rush
2017-05-16, 07:52:21
@Rush:
Schaust Du auch beim richtigen Wert? Der VID gibt nicht die Vcore an.

Bei HWinfo64 wäre der richtige Wert unter "CPU Core Voltage (SVI2 TFN)" zu finden. Sind im Idle um die 0,8V und wenn dann Last anliegt halt irgendwas zwischen 1,2 und 1,45V. Je nachdem, was Du im Bios eingestellt hast.

Touche, auf dieses kleine Merkmal habe ich nicht geachtet!

Es ist tatsächlich nur die VID unter den einzelnen Cores, die dann auf 1,55V steht.

Dennoch seltsam, dass die VID mit 2133/2400 ähnlich schwankt wie der VCore und ab 2666 dann fix auf 1,55V steht.

Wenn das nicht bedenklich ist, alles im Lot!

Danke dir, Gast!
____

X370/Amazon Geschichte: Der Preisfehler war viel zu lange up, um aus Kulanzgründen ausgeliefert zu werden. :smile:

Ich habe letzte zwei 6TB Festplatten zu je 96€ bestellt (Seagate Surveillance).
Der Fehler war nur knapp eine Stunde online, steht aktuell noch auf ausstehend (Lieferdatum einholen). Das könnte was werden ^^

Hübie
2017-05-16, 07:54:07
Heute kommt die neue arctic 360 aio.

Mal sehen, wie die so tickt.

Sonst läuft mein System erst mal tadellos.

Im Moment noch oc bei 3.7ghz. Mehr noch nicht getestet.
Ram hängt bei 2933mhz wie bei den meisten fest.

Mfg

Topf die Fette grillt. :D Dann steht einem Zockerabend ja endlich nix mehr im Weg. Wie viel Watt hast du unter Prime95? :smile:

dargo
2017-05-16, 07:55:00
Verwendet hier jemand Google Chrome mit seinem Ryzen System? Ich bekomme ab und zu diese Fehlermeldung beim Surfen.
59989

Drücke ich neu laden läuft es dann erstmal wieder. Braucht Google Chrome ein Update für Ryzen? An zu wenig Vcore glaube ich weniger da alles inkl. Spiele einwandfrei läuft.

PS: jetzt bin ich mir gar nicht mal sicher ob es nur das 3DC-Forum betrifft. :uponder: Muss es mal genauer beachten.

Edit:
Habe gerade ein Browser-Update angeschupst. Von V58.0.3029.96 auf V58.0.3029.110. Ich dachte sowas geht immer automatisch? :confused: Naja... mal sehen ob das die Lösung ist.

taddy
2017-05-16, 08:14:47
Verwendet hier jemand Google Chrome mit seinem Ryzen System? Ich bekomme ab und zu diese Fehlermeldung beim Surfen.
59989

Drücke ich neu laden läuft es dann erstmal wieder. Braucht Google Chrome ein Update für Ryzen? An zu wenig Vcore glaube ich weniger da alles inkl. Spiele einwandfrei läuft.

PS: jetzt bin ich mir gar nicht mal sicher ob es nur das 3DC-Forum betrifft. :uponder: Muss es mal genauer beachten.

Hey dargo, bei mir läuft Chrome absolut ohne Probleme, auch das 3dc. Habe ein Asus x370 Prime, 1600x und 16Gb Cl15 G.Skill auf 3200Mhz.

Gekühlt wird alles mit einem Alphacool Xp3. Der AM4 Adapter war aber nicht passend, die Öffnung für den Kühler musste mittels Feile etwas geweitet werden.

Start war nach zusammenbau absolut kein Problem.
Speedfan wäre übrigens echt toll, ich beim es mit dem Asus Tool nicht hin, dass die Radiator Lüfter stillstehen, im idle reicht die passive Kühlleistung

dargo
2017-05-16, 08:16:05
Hey dargo, bei mir läuft Chrome absolut ohne Probleme, auch das 3dc.
Schau mal bitte nach der Versionsnummer.

Radeonfreak
2017-05-16, 08:22:58
Ja, hab ich auch ab und an. Das liegt aber sicher nicht am Ryzen. :freak:

Eher an Chrome selbst oder am Grafiktreiber. Hatte ich jedenfalls bei meinem Intel System auch.

Rancor
2017-05-16, 08:38:14
Ist jemand von Intel zu AMD gewechselt und hat sein System nicht neuinstalliert? ^^ :D
Mir graut es davor alles neumachen zu müssen.

sun-man
2017-05-16, 08:40:44
...und am Ende gehts seitenweise darum warum das System scheiße läuft oder ruckelt. Dann bleib halt auf dem Intel, dann musst nicht neu installieren.

Rancor
2017-05-16, 08:42:19
...und am Ende gehts seitenweise darum warum das System scheiße läuft oder ruckelt. Dann bleib halt auf dem Intel, dann musst nicht neu installieren.

Nein geht es nicht.
Ist mir schon klar das es ggf. kacke läuft und ich es ehh neuinstallieren muss, deshalb würde ich es aber nicht auf AMD schieben.
Aber das Board einbauen, System hochfahren und Treiber neuinstallieren ist in 20 Minuten gemacht. Neuinstallation braucht mehrere Stunden und dazu fehlt mir momentan einfach die Zeit :D

Ich frage halt nach ob jemand damit Erfahrung hat, schließlich sind wir ja in dem entsprechenden Thread.

taddy
2017-05-16, 09:04:28
Nein geht es nicht.
Ist mir schon klar das es ggf. kacke läuft und ich es ehh neuinstallieren muss, deshalb würde ich es aber nicht auf AMD schieben.
Aber das Board einbauen, System hochfahren und Treiber neuinstallieren ist in 20 Minuten gemacht. Neuinstallation braucht mehrere Stunden und dazu fehlt mir momentan einfach die Zeit :D

Ich frage halt nach ob jemand damit Erfahrung hat, schließlich sind wir ja in dem entsprechenden Thread.

Der Testlauf lief problemlos. Nachdem alles lief und stabil war habe ich Windows neu draufgezogen, beim Speed habe ich nichts bemerkt, nur win10 startet wieder 2Sek schneller ;)

@Dargo, gerade arbeiten, kann dir die Version nicht sagen

Rancor
2017-05-16, 09:12:30
Der Testlauf lief problemlos. Nachdem alles lief und stabil war habe ich Windows neu draufgezogen, beim Speed habe ich nichts bemerkt, nur win10 startet wieder 2Sek schneller ;)

@Dargo, gerade arbeiten, kann dir die Version nicht sagen

Klingt ja schonmal nicht schlecht. Danke für die Info. Welche Intel Plattform hattest du vorher?

Simon
2017-05-16, 09:14:06
Verwendet hier jemand Google Chrome mit seinem Ryzen System? Ich bekomme ab und zu diese Fehlermeldung beim Surfen.
59989

Drücke ich neu laden läuft es dann erstmal wieder. Braucht Google Chrome ein Update für Ryzen? An zu wenig Vcore glaube ich weniger da alles inkl. Spiele einwandfrei läuft.

PS: jetzt bin ich mir gar nicht mal sicher ob es nur das 3DC-Forum betrifft. :uponder: Muss es mal genauer beachten.

Edit:
Habe gerade ein Browser-Update angeschupst. Von V58.0.3029.96 auf V58.0.3029.110. Ich dachte sowas geht immer automatisch? :confused: Naja... mal sehen ob das die Lösung ist.
Sowas hab ich auf meinem Windows-Intel-Arbeitslaptop auch ab und zu. Ist halt so :|

Radeonfreak
2017-05-16, 09:24:04
Ich frage halt nach ob jemand damit Erfahrung hat, schließlich sind wir ja in dem entsprechenden Thread.

Ja, war kein Problem. Lief einwandfrei, nur Windoof musste halt neu aktiviert werden.

USS-VOYAGER
2017-05-16, 09:50:21
Öhm hab grad erstmal ein Schock bekommen. Rechner lief die ganze Nacht ohne Probleme hab den Rechner aus gemacht und vom Strom getrennt. Und jetzt wollte ich ihn wieder an machen und nix ging...
Mehrmals an und aus gemacht aber Rechner wollte nicht mehr Starten bzw. ich bekam kein Bild mehr. Erst nachdem ich die Batterie vom Board für eine Minuten entfernte und wieder rein tat Startete der Rechner wieder.
Im Bios dann wieder alles eingestellt und läuft jetzt erstmal wieder. Was komisch war ich konnte im Bios die Sprache nicht mehr ändern was vorher aber ging.

taddy
2017-05-16, 10:01:13
Klingt ja schonmal nicht schlecht. Danke für die Info. Welche Intel Plattform hattest du vorher?

I5 4690K, System steht noch in meiner Signatur. Müsste ich Mal aktualisieren ;)

foenfrisur
2017-05-16, 10:21:35
@uss
Welches Brett?

Bei Gigabyte ein bekanntes Problem.
Softbrick getauft.

Ich muss dann meistens nur Batterie raus und geht wieder.

Musste aber auch schon mal ram raus und einen einzelnen in den 2ten slot.

Mfg

USS-VOYAGER
2017-05-16, 10:39:01
Asus x370 Pro.

sun-man
2017-05-16, 10:45:03
Klingt ja schonmal gut. Das Board dürfte bei mir diese Woche auch eintreffen :freak:

USS-VOYAGER
2017-05-16, 10:55:11
Hatte gestern noch das alte Bios drauf und konnte auf 4ghz Übertakten. Nachdem der Rechner dann eben nicht mehr gestartet ist habe ich das neue Bios drauf gemacht und wenn ich jetzt Übertakte bleibt die CPU bei 2200 oder 2300mhz und Taktet nicht mehr hoch...
Und habe den Rechner eben noch mal vom Strom genommen und Rechner startet dann wieder nicht aber wenigstens muss ich die Batterie dann nicht mehr raus nehmen er versucht jetzt ein paar mal zu Starten und geht danach ins Bios.
Wenn ich dann alles wieder einstelle läuft es auch neu starten kein Problem nur wenn ich den Strom abschalte geht es nicht mehr...

Edit: Noch mal geguckt sobald ich die Vcore Manuell einstelle Taktet die CPU nicht mehr hoch der Multi bleibt auf 22 auch ohne OC.
Wenn ich die Vcore auf Auto lasse kann ich auch Übertakten.

Edit2: Mit dem Ryzen Master geht es dann wieder mit dem Übertakten. Dann lasse ich im Bios erstmal alles auf Auto und Übertakte dann im Windows mit Ryzen Master bis ein neues Bios kommt.

Twodee
2017-05-16, 11:22:23
Ist jemand von Intel zu AMD gewechselt und hat sein System nicht neuinstalliert? ^^ :D
Mir graut es davor alles neumachen zu müssen.
Hab ich, verlief problemlos. Man sollte nur vorher sämtliche Treiber und Mainboard Tools deinstallieren.

foenfrisur
2017-05-16, 11:29:50
Krass.
Und ich dachte das Problem gibt es nur bei Gigabyte.

MfG

Isen
2017-05-16, 11:58:15
Verwendet hier jemand Google Chrome mit seinem Ryzen System? Ich bekomme ab und zu diese Fehlermeldung beim Surfen.
59989

Drücke ich neu laden läuft es dann erstmal wieder. Braucht Google Chrome ein Update für Ryzen? An zu wenig Vcore glaube ich weniger da alles inkl. Spiele einwandfrei läuft.

PS: jetzt bin ich mir gar nicht mal sicher ob es nur das 3DC-Forum betrifft. :uponder: Muss es mal genauer beachten.

Edit:
Habe gerade ein Browser-Update angeschupst. Von V58.0.3029.96 auf V58.0.3029.110. Ich dachte sowas geht immer automatisch? :confused: Naja... mal sehen ob das die Lösung ist.


Nope. Verwende nur Chrome. Hab ich nicht sowas.
Einzige, was ich zu Beginn direkt gemacht habe, ist den Intel LAN Treiber Manuell zu installieren, der ist ja bei den Chipsatztreiber von AMD nicht dabei.

Solltest vlt. auch mal machen: http://dlcdnet.asus.com/pub/ASUS/lan/211300_20170208.zip

Von: https://www.asus.com/de/Motherboards/PRIME-X370-PRO/HelpDesk_Download/

Erbsenkönig
2017-05-16, 12:36:50
Ein Äquivalent zu K10Stat gibt es für Ryzen (noch) nicht, korrekt?

M4xw0lf
2017-05-16, 13:20:25
Ein Äquivalent zu K10Stat gibt es für Ryzen (noch) nicht, korrekt?
(Ry)zenmaster halt.

Gast
2017-05-16, 14:10:21
Hab ich, verlief problemlos. Man sollte nur vorher sämtliche Treiber und Mainboard Tools deinstallieren.

Geht mit Win10 wirklich ohne Probleme. Bin mit der Methode von AMD FX8320E zu Intel Pentium G4600 und dann zu Ryzen 1600 ohne Windows neu zu machen... Nur aktivieren muss man jedesmal halt.

Erbsenkönig
2017-05-16, 14:10:44
(Ry)zenmaster halt.

Nach ein bisschen Suchen bin ich auf zenstates gestoßen. Das soll laut elmor für alle ASUS Mainboards greifen.

dargo
2017-05-16, 14:56:14
Nope. Verwende nur Chrome. Hab ich nicht sowas.
Einzige, was ich zu Beginn direkt gemacht habe, ist den Intel LAN Treiber Manuell zu installieren, der ist ja bei den Chipsatztreiber von AMD nicht dabei.

Solltest vlt. auch mal machen: http://dlcdnet.asus.com/pub/ASUS/lan/211300_20170208.zip

Von: https://www.asus.com/de/Motherboards/PRIME-X370-PRO/HelpDesk_Download/
Ich hatte überhaupt keinen Lan Treiber installiert. Wofür auch? Internetverbindung steht also funzt der von Windows. :D Ich schätze mal es lag an der alten Chrome Version. Bisher sieht es gut aus, mal weiter beobachten.

Nach ein bisschen Suchen bin ich auf zenstates gestoßen. Das soll laut elmor für alle ASUS Mainboards greifen.
Bei mir funktioniert es nicht mal. :freak: Vielleicht habe ich eine Raubkopie vom Brett. :upara:

Isen
2017-05-16, 15:47:46
Ich hatte überhaupt keinen Lan Treiber installiert. Wofür auch?

Die alte Version hatte ich auch und hab das Problem nicht, weil > LAN Treiber :D Den Windows-Eigenen vertrau ich da nicht.

Twodee
2017-05-16, 16:25:24
Geht mit Win10 wirklich ohne Probleme. Bin mit der Methode von AMD FX8320E zu Intel Pentium G4600 und dann zu Ryzen 1600 ohne Windows neu zu machen... Nur aktivieren muss man jedesmal halt.
Vergessen zu erwähnen das ich das mit Windows7 Ult. x64 durchgeführt habe.

Von Sandy-E (X79) auf Q9650 (P45) [zur Überbrückung] und dann nach Ryzen (B350). Läuft problemlos.

Erbsenkönig
2017-05-16, 17:04:44
Bei mir funktioniert es nicht mal. :freak: Vielleicht habe ich eine Raubkopie vom Brett. :upara:

Ist vom Laster gefallen, nicht wahr? :eek:

sun-man
2017-05-16, 19:16:42
Gibts eigentlich irgendwas seitens Asus mit Betabios oder so? Mein Paket ist noch auf dem Weg, wäre ja schön wenn AGESA "im Mai" nicht am 30. wäre.

dargo
2017-05-16, 19:41:01
Nö... nur das ROG CROSSHAIR VI HERO wird mit Betas zugeschissen.

T86
2017-05-16, 22:05:42
Zum kotzen ehrlich gesagt...
Bei den anderen Asus Boards geht's nicht vorran
Und ich hänge noch bei 2133mhz ram Takt

Was machen die denn da den ganzen Tag?
Mit der scheiß unnützen rgb Kacke spielen?

foenfrisur
2017-05-16, 22:10:50
ich habe mal arctic angeschrieben, um zu fragen, wieso si dem arctic liquid freezer eine volle am4-kompatibilität bescheinigen, trotz konvexer oberfläche.

obwohl ich noch nicht genau weiß, ob es am (evtl.) fehlenden anpressdruck, konvexer oberfläche oder innerhalb des wassersystems das problem liegt.

die 2te arctic 360er ist zumindest schon hier.
evtl. komme ich morgen zum anbau.

mfg

drdope
2017-05-16, 22:21:25
Nö... nur das ROG CROSSHAIR VI HERO wird mit Betas zugeschissen.

Könnte damit zu tun haben, daß Ryzen ein SoC und C6H Asus Lead-Plattform ist.
Die "x3xx Chipsätze, bzw. machen ja nichts spannendes, außer ein paar Standard-Ports bereitstellen.

Abgesehen von der Differenzierung seitens der x3xx-Chips an Schnittstellen, sollten die Boards softwareseitig
das selbe "können"; wenn bestimmte (Software-)Features nicht in den Mainstream/Lowend-Boards vorhanden sind,
ist das eher eine Marketingentscheidung, als eine technische Begrenzung.

btw mein Monoblock ist heute angekommen:

https://abload.de/thumb/img_1224zqu40.jpg (http://abload.de/image.php?img=img_1224zqu40.jpg)

Mal schauen, wann ich dazu komme, das Teil einzubauen.
Wie ich mich kenne, mache ich das bei dem Upgrade auf Vega + Wakü, weil ich 'ne faule Sau bin.

Alexander
2017-05-16, 22:28:21
Ich möchte einen Scythe Mugen 5 auf einem ASUS Prime B350-Plus verwenden. Die Backplate ist bei diesem Mobo verklebt. Ich möchte sie nicht entfernen. Kann ich den Mugen 5 montieren oder hat er eine eigene Backplate die man verwenden soll/muss?

EPIC_FAIL
2017-05-16, 22:32:30
Der dürfte (fast) identisch sein mit meinem Mugen 5 PCGH. Da steht in der Anleitung explizit drin, dass man die originale Backplate benutzen soll.

dargo
2017-05-16, 22:46:04
Ich möchte einen Scythe Mugen 5 auf einem ASUS Prime B350-Plus verwenden. Die Backplate ist bei diesem Mobo verklebt. Ich möchte sie nicht entfernen. Kann ich den Mugen 5 montieren oder hat er eine eigene Backplate die man verwenden soll/muss?
Geht ohne Probleme, es wird die originale Backplate gar zwingend benötigt.

Alexander
2017-05-16, 22:48:33
Super. Danke

Erbsenkönig
2017-05-16, 22:56:20
Also Zenstates lässt sich bei mir öffnen. Was mich stutzig macht: Gibt es wirklich nur 3 P-States? Modifikationen am ersten wirken zwar auch, aber er senkt dann bei den anderen beiden die Spannung nicht mehr, was auch nervig ist...

chaospanda
2017-05-17, 00:00:25
Da ich im Thread noch nichts dazu gelesen habe; das MSI B350M Mortar Arctic hat ein neues Bios erhalten: A4

- Improved memory compatibility.
- Fixed PCIe Hot-plug function issue.

Getestet habe ich allerdings noch nicht...

anddill
2017-05-17, 00:33:03
ich habe mal arctic angeschrieben, um zu fragen, wieso si dem arctic liquid freezer eine volle am4-kompatibilität bescheinigen, trotz konvexer oberfläche.

obwohl ich noch nicht genau weiß, ob es am (evtl.) fehlenden anpressdruck, konvexer oberfläche oder innerhalb des wassersystems das problem liegt.

die 2te arctic 360er ist zumindest schon hier.
evtl. komme ich morgen zum anbau.

mfg

Nochmal: Wie hattest Du denn die Kühlung montiert? War die Pumpe evtl. höher als der Radiator? Das könnte dazu führen daß die Pumpe sich nicht entlüften kann und daher nicht fördert, je nachdem wie der Kühler konstruiert ist.

StefanV
2017-05-17, 05:38:54
Nur die teuren Boards scheinen > 1x CPU Fan zu haben.
Ja, das verstehe ich auch nicht. Ist eigentlich Bullshit, hier nicht 2 zu bieten. Die kann man ja auch einfach parallel schalten. Nur 'ne Leitung fürs Tacho Signal brauchst halt.

Wenn du brauchst, kannst ja den Adapter nehmen:
https://www.caseking.de/akasa-flexa-fp5s-pwm-verteiler-kabel-5-luefter-gesleevt-45cm-zuad-518.html

Erbsenkönig
2017-05-17, 10:28:03
Zum kotzen ehrlich gesagt...
Bei den anderen Asus Boards geht's nicht vorran
Und ich hänge noch bei 2133mhz ram Takt

Was machen die denn da den ganzen Tag?
Mit der scheiß unnützen rgb Kacke spielen?

http://www.overclock.net/t/1624603/rog-crosshair-vi-overclocking-thread/15510#post_26100118

We have things working quite well at the moment, just a few quirks. We've asked AMD for permission to release a beta version, waiting for the reply. Otherwise I believe the official date is by the end of the month. Trust me, it's worth the wait. DRAM cold boot problems (starting from fully powered off state) are fixed.

dargo
2017-05-17, 10:30:46
Trust me, it's worth the wait. DRAM cold boot problems (starting from fully powered off state) are fixed.
Cool, dann wird es doch noch was mit meinen CL14. :)

bnoob
2017-05-17, 10:58:16
Zum Boardwechselthema:

Dreamspark-Version von Windows 10 Pro 64, einfach stumpf ohne irgendwelche Vorbereitungen umgesteckt (FX-8350 @ 970 => Ryzen 1600 @ X370), lief, ohne Aktivierung etc.

Hab dann noch DDU drüberlaufen lassen weil ich mal wieder den Radeontreiber aktualisiert habe. Chipsatztreiber war egal, war kein nicht-Wiindows-Standard-Treiber außer Realtek LAN installiert. Der 970er Chipsatztreiber für SATA war ja für SSD-Benutzer eine schlechte Idee, insofern war der geblockt :)

Rennt alles wie es soll, soweit ich das mit meinem nicht extrem gepflegten Windows beurteilen kann.

sun-man
2017-05-17, 11:09:24
Würde bei mir IMHO eh nicht gehen. Ich hab noch eine altes BIOS und keine UEFI Installation. Da komme ich also wohl nicht drumherum

foenfrisur
2017-05-17, 12:06:15
Andill.

Die Pumpe war unten und der radi oben am Gehäuse.

Der Schlauch wird glühend heiß und am agb kam gefühlt nix an von der Wärme.

Echt schräg.
Mit der asetek auf Anhieb kein Problem.

MfG

bnoob
2017-05-17, 13:08:33
Würde bei mir IMHO eh nicht gehen. Ich hab noch eine altes BIOS und keine UEFI Installation. Da komme ich also wohl nicht drumherum
Ich habe auch eine BIOS-Installation umgezogen, kein Problem.

sun-man
2017-05-17, 13:51:33
Ich hab nur Q&D Gegoogelt und bin bei nem heise-Artikel raus gekommen. Neuinstallation ist besser weil vom 08/15 UraltBios zum UEFI nicht so ohne weiteres geht. War wohl recht umständlich.
Mal ab davon - Neuinstalltion ist schon OK. Ist nur meine Spieleinstallation. Meine bisher bestehende Zwei-Installtion zum Arbeiten hab ich virtualisiert und nutze die per VirtualBox und eingebundenem Netzlaufwerk.

aufkrawall
2017-05-17, 13:54:07
Alles verbaut hier, die Lüfter vom Mugen 5 PCGH sind absolut klöddernder Müll und es gehen nicht mehr als 2400Mhz Speichertakt. :redface:
Das Uefi vom ASRock wirkt ziemlich chaotisch zusammen geschmissen und eigentlich unfertig. Mal sehen, ob ich Board und Lüfter zurück schicke.
Dafür ist immerhin der mitbestellte Noctua NF-A15 PWM 140mm endlich mal ein Lüfter, der meinen Ansprüchen genügt. Werd mir wohl mehr davon bestellen.
Spiele-Performance von Ryzen schwankt etwas. BF4 MP läuft wesentlich schneller und mit besseren Frametimes im CPU-Limit als mit dem 2500k OC. Wolcen läuft leider mit 8C langsamer als auf Haswell mit 4C.

RotTR CPU-Limit läuft mit DX12 btw. schneller als mit DX11 im realen Spiel und DX12 profitiert von HTT, DX11 das Gegenteil. So viel zur Ryzen DX12-Schwäche des Nvidia-Treibers.

johla
2017-05-17, 13:56:35
AMD hat einen Ryzen mit 16 Kernen angekündigt: https://www.heise.de/newsticker/meldung/AMD-verspricht-Ryzen-Threadripper-mit-16-Kernen-3715541.html
Anderson erwähnte "mehr Speicherdurchsatz", also vermutlich vier statt zwei DDR4-RAM-Kanäle
Das klingt doch schonmal gut, oder? Wenn man vier RAM-Kanäle hat, braucht man dann vier RAM-Riegel für optimale Performance?

dargo
2017-05-17, 14:08:18
Für Quadchannel ja.

bnoob
2017-05-17, 15:21:21
Ja

Immer mindestens ein Riegel pro Kanal, wobei in vielen Fällen auch ein großer Riegel pro Kanal schneller takten kann als zwei kleinere

sun-man
2017-05-17, 18:29:49
Mein Kram ist auch eingetroffen. Ich hab das Asus 370. Die beiden Plastikschienen müssen sich gelöst werden (Schrauben) um den Macho HR02 montieren zu können - korrekt? Nachdem die Schienen weg sind muss ich die Backplate irgendwie lösen.

Das Mountkit hab ich. Ich plane erstmal nur, hab da heute wohl keine Lust mehr zu.
Die RAMs könnten witzig werden. Die kommen ja ohen Alles. Ohne Kühler, ohne Pipapo.

Update: Hab die Backplate ab. Ging absolut einfach. Einfach auf die Gewinde drücken, plopp. Komme aber nicht weiter weil ich nicht weiß was gerade noch alles im Rechner ist. Ich soll Schrauben von hinten durch stecken, Unterlegscheiben....das muss derzeit alles verbaut sein denn sonst weiß ich nicht wo die sein sollen :D. Im AM4 Kit war jedenfalls nix.

dargo
2017-05-17, 18:57:59
Lass dir Zeit, bald kannst du das neue AGESA Update drauf hauen. ;)

sun-man
2017-05-17, 19:00:38
Naja, mal schauen. Ich hab soweit alles vorbereitet. Windows noch per slmgr /upk deaktivieren (den Key brauch ich für die VM).

Dann wirds halt spannend da ich noch nie UEFI genutzt oder installiert habe. Alles Platten, bis auf die Installplatte ab....von USB Stick (mit diesem Windowstool erzeugt) booten und schauen was passiert. Bei nem Old-Style Bios kenne ich da, mit Uefi eben nicht. Naja, alle alten Images sind gezogen und auf dem NAS gesichert, die Festplatten abgesteckt....Taschentücher zum weinen stehen auch bereit :D.

Wie schon erwähnt. Den größten gefallen hab ich mir wohl nicht getan mit dem RAM - aber gut, wenn der auf 2400 geht und evtl noch etwas mehr. Was solls. Sobald das gute Zeuch 2018 wieder 100€ kostet wird nochmal gekauft :D. Muss ich RAM Slots beachten, weißt Du das zufällig? (UPdate, habs...A2 und B2)
https://www.mindfactory.de/product_info.php/8GB-Crucial-CT8G4DFS8213-DDR4-2133-DIMM-CL15-Single_1030471.html

anddill
2017-05-17, 19:03:59
Dann ärgerst Du Dich wenigstens nicht wenn der nicht mit 3,2GHz rennt.

sun-man
2017-05-17, 19:10:21
Dann ärgerst Du Dich wenigstens nicht wenn der nicht mit 3,2GHz rennt.
Ja, stimmt auch wieder :cool:

Muss erstmal den Intel ausbauen um zu sehen ob ich nicht doch noch in die Stadt mus sund nen anderen Lüfter brauche weil was fehlt ;D

aufkrawall
2017-05-17, 19:23:46
Ich hatte die Wichtigkeit von Mainboard-Schrauben unterschätzt, hatte mich unnötig Nerven gekostet.

IPC scheint doch ein gutes Stück über Sandy Bridge zu sein, ich hab mit 3,8GHz in vielen 3D-Anwendungen mit schlechtem Multithreading fast genau die gleiche Performance wie vorher mit 4,6GHz. Wenn jetzt noch der Speicher mit 3,2 liefe...

Was entspricht mit der aktuellen Aida-Beta denn der "echten" CPU-Temperatur? "CPU" oder "CPU Diode"? Es scheint mir so zu sein, als ob das Mainboard die Lüfter anhand ersterer einstellt. Dann wär das Ding ja eiskalt unter Last? 65°C oder so beim Aida-Stresstest und ~600rpm.

Hab die Mugen 5 Lüfter rausgeschmissen und den vom Mugen 2 wieder aus dem Ruhestand geholt. Herrlich, diese Ruhe...
Den Müll kriegen die zurück.

Gibts irgendwo eine Anleitung, wie man mit den CBS custom pstates OC bei funktionierendem Stromspar-Modus hinbekommt?

EPIC_FAIL
2017-05-17, 19:25:55
So schlimm die Lüfter bei dir? Meine halten ziemlich still, jedenfalls ist das Netzteil bei mir das lauteste Teil im Rechner.

dargo
2017-05-17, 19:29:32
Was entspricht mit der aktuellen Aida-Beta denn der "echten" CPU-Temperatur? "CPU" oder "CPU Diode"?
Verwende dafür am besten HWiNFO64. Da kannst du dir auch jeden Scheiß über OSD und den RTSS Ingame anzeigen lassen.

aufkrawall
2017-05-17, 19:54:48
So schlimm die Lüfter bei dir? Meine halten ziemlich still, jedenfalls ist das Netzteil bei mir das lauteste Teil im Rechner.
Die sind beide wirklich völlig unbrauchbar.

Verwende dafür am besten HWiNFO64. Da kannst du dir auch jeden Scheiß über OSD und den RTSS Ingame anzeigen lassen.
Das Programm zeigt ja das Gleiche an. ;)

Unfassbar, wie leise die CPU-Lüfter jetzt bei Spielen bleiben, im Vergleich zum 2500k OC. :freak:
Nur zieht die Kiste jetzt wegen der durch OC verhinderten Taktanpassung 65 statt 45W aus der Dose, das ist schon unschön.

dargo
2017-05-17, 19:56:52
Funzt bei dir Zenstates?

Edit:
Ach nee... das war ja Asus exklusiv. Du hast ein Asrock Brett oder?

EPIC_FAIL
2017-05-17, 20:05:18
Die sind beide wirklich völlig unbrauchbar.




Ich hatte bei den Lüftern bei ca 500-550 UPM eine störende Resonanz. Ich lasse jetzt einfach fix 300 im Idle laufen und 800 bei > 65 Grad.

aufkrawall
2017-05-17, 20:34:31
Funzt bei dir Zenstates?

Edit:
Ach nee... das war ja Asus exklusiv. Du hast ein Asrock Brett oder?
Genau. Ich kann mir mit CBS eigene Pstates basteln, aber das hat noch nicht gut geklappt. Entweder, er hing in einem Zwischen-state fest, oder im höchsten.

Ich hatte bei den Lüftern bei ca 500-550 UPM eine störende Resonanz. Ich lasse jetzt einfach fix 300 im Idle laufen und 800 bei > 65 Grad.
Problem ist, dass das hier auch mit 300 noch auffällt, dieses Brummen und Rödeln.

m.sch
2017-05-17, 20:45:46
@aufkrawall

Kann man im Bios sehen , welche LLC-stufe das Board einstellt ( bei Auto ) ?

aufkrawall
2017-05-17, 20:49:21
Könntest du das etwas präzisieren, damit ich eine Idee hab, wo genau ich nachschauen müsste?

m.sch
2017-05-17, 21:29:03
Könntest du das etwas präzisieren, damit ich eine Idee hab, wo genau ich nachschauen müsste?


Gibt es anscheinend nicht ( noch nicht ), andere User mit dem gleichem Board, suchen diese Option auch ( Google ).


Bleibt nur die Software die Asrock dabei legt, vll geht damit.

aufkrawall
2017-05-17, 21:55:54
Mal einen Blick drauf werfen. Eigentlich meide ich solche Software aber lieber, abnorme Bug-Quelle. Hätts auch lieber global per Bios geregelt.
Bei MSI soll die RAM-Kompatibilität schon deutlich besser geworden sein. Wenn ASRock die Dinge nicht bald anpackt, gehts zurück.

dargo
2017-05-17, 21:58:43
Verwendet hier jemand Google Chrome mit seinem Ryzen System? Ich bekomme ab und zu diese Fehlermeldung beim Surfen.
59989

Drücke ich neu laden läuft es dann erstmal wieder. Braucht Google Chrome ein Update für Ryzen? An zu wenig Vcore glaube ich weniger da alles inkl. Spiele einwandfrei läuft.

PS: jetzt bin ich mir gar nicht mal sicher ob es nur das 3DC-Forum betrifft. :uponder: Muss es mal genauer beachten.

Edit:
Habe gerade ein Browser-Update angeschupst. Von V58.0.3029.96 auf V58.0.3029.110. Ich dachte sowas geht immer automatisch? :confused: Naja... mal sehen ob das die Lösung ist.
Ich kann nun nach zwei Tagen Nutzung definitiv sagen, dass der Fehler an der alten Google Chrome Version lag. Mit der neuen Version kein einziges Mal diesen Fehler mehr gesehen.

Erbsenkönig
2017-05-17, 22:03:52
@dargo

Was funktioniert denn bei dir bei zenstates nicht?