Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : AM4 Ryzen + Mainboard + RAM Erfahrungen
unwissend!
2017-03-05, 13:30:53
Hermes hat gestern die Lieferung von Mindfactory ausgeliefert.
1800X, Gigabyte AX370 Gaming 5 sowie beQuiet 2800 SilentLoop, der RAM kam schon ein paar Wochen früher, 32GB G.Skill Trident Z DDR4-3200 DIMM CL14 Dual Kit.
Soweit läuft alles, braucht aber noch etwas bis das BIOS gereift ist. Geliefert wurde das MB mit dem "aktuellem" F3 BIOS, vom 13.02.17. Es mag die beiden 16GB-3200 Module aber anscheinend noch nicht wirklich, laufen nur im "Auto" Betrieb 2133 15-15-15-36. Ein Versuch mit 2400 oder höher quittierte das Board mit einem Zurücksetzen der Einstellungen beim Bootversuch und startet Win10 dann wieder mit den default Einstellungen.
Mich würden mal die Temperaturen anderer Nutzer hier mit einem 1800X interessieren. Ich vermute das diese bei mir nicht richtig ausgelesen werden. Im Ryzen Master tool kann ich beobachten das mir z.B. eine Temperatur von 62°C angezeigt wird, diese wandert dann stetig runter auf 52°C und springt dann sofort wieder zurück, keine Änderung der Last für die CPU, reiner Desktop und das Tool offen. Halte ich meine Hand in den Abluftstrom des Silent Loop Radiators ist dieser kalt, verbringe ich etwas Zeit in einem Spiel wird dieser wärmer aber immer noch deutlich kälter als der meiner FuryX, die mir dann im Treiber eine max Temp. von 65°C anzeigt.
Sonst noch nicht viel Zeit zum Testen gehabt, nur in Blender ist das Rendern jetzt extrem viel schneller als vorher mit meinem 3770k.
kontrolliert vor dem erstem betrieb bitte eure cpukühlerhalterung auf ausreichen sitz und druck. nachrüstssets haben langlöcher (am3+am4 support) der kühler kann dabei nicht richtig sitzen und der anpressdruck stimmt dann nicht.
Habe ich bereits gemacht, sitzt absolut fest.
Das dürfte der erweiterte Boost sein der legt viel Spannung an. Kannst ja mal im Master ein Profil anlegen und aktivieren, dann wird der Boost abgeschaltet und die Temperaturen bleiben konstant.
Habe mal deine Werte im Profil 1 übernommen, 3700MHz @ 1,225V. Damit sind die Temperatursprünge verschwunden und er pendelt sich bei einer Temperatur ein, diese ist aber Meilenweit von deinen 29°C entfernt. Ich muss mir noch einmal die Lüfterkurve im bios ansehen. Bei einigen Minuten Bild rendern in Blender(8C/16T @ 100% Auslastung) wandert er bis 78°C hoch.
Bezüglich der Temperatur: Das ist bei allen Ryzen-prozessoren/Mainboards so. Entweder lesen die Boards alle die Temperatur aus oder - ich vermute - die sind einfach so hoch. Ryzen scheint einfach keine kühle CPU zu sein.
Wäre interessant wenn man wüsste welche Boards hier bei den Usern verwendet werden um festzustellen ob diese hohen Temperaturen wirklich anliegen oder nur Auslesefehler eines? Herstellers sind. Habe im Ryzen Review Thread gesehen das jemand anderes mit nem Gigabyte 350 Gaming 3 MB auch so hohe Temperaturen angezeigt bekommt.
@Rolsch, welches MB hast du?
unwissend!
2017-03-05, 14:30:01
Danke @anddill!
Ich denke mal Rolsch hat nichts dagegen das ich seine PN hier einmal zitiere damit es weiter gehen kann.
Habe ein Asus Prime B350 Plus.
Der Ryzen Master hat nen Bug und braucht nach einiger Zeit einen Haufen CPU und hält die Temperaturen hoch.
Das mit dem Master Tool ist mir auch aufgefallen, scheint die CPU in einem gewissen State festzuhalten. Nach dem Blender Rendering blieb die CPU bei etwa 59°C bei ~3,4GHz. Master Tool beendet und schon fielen die Temperaturen auf 47°C sowie der Takt auf ~2GHz.
Rolsch
2017-03-05, 15:07:53
Gute Idee. :up:
Also was mir so aufgefallen ist.
CPU-Z zeigt beim Vcore noch Blödsinn an, die Booststates stimmen nicht mit Ryzen Master überein.
Ryzen Master hat nen Bug und braucht nach einiger Zeit einen Haufen CPU-Zeit und hält die Temperaturen hoch. Immer schön schließen.
Bios OC beim Asus B350 Prime ist momentan nur was für Superprofis. Man muss da Offfsets und DID VID eingeben und kann nichts auswählen. Die Automatische OC Funktion ist Käse und stellt viel zu hohe Vcores ein. Ich nehm momentan nur den Ryzen Master.
G.Skill RipJaws V schwarz DDR4-3200 DIMM CL16-18-18-38 laufen noch nicht mit dem Board auf 3200. Es wird das 2133 Profil gewählt, beim 3200 Profil bootet die Kiste nicht mehr. Aber das wird sicher noch.
anddill
2017-03-05, 20:59:56
Kannst Du manuell 2666MHz Ram-Takt einstellen? Das sollte ja so etwa der Sweet-Spot ohne Übertaktung des Fabric sein.
Rolsch
2017-03-05, 21:16:01
Ja das geht, scheint auch einiges an Speed zu bringen.
https://1drv.ms/i/s!AtPmTqLV8iL2g9FPwq-8j-c2oK-QgA
( Der Ram Speed ist in den Ryzen Master Profilen fest codiert, das Ding darf man nach so einer Änderung neu installieren. :confused: )
Messias
2017-03-05, 21:27:33
Thema RAM und Geschwindigkeit:
Bei mir läuft ein Asus Prime B350M-A mit dem 1700x.
Meine 16GB (2x8) Patriot Viper 3000er laufen darauf nur mit 2133. Alles andere im BIOS ausgewählt, quittiert das Board nach drei erfolglosen POST Versuchen mit einem Reset der Einstellungen.
Ich hoffe, da kommt noch ein Fix. Für 2133MHz kauf ich ja keine 3000er RAM. ;)
BIOS ist das Neueste vom 28.2.
anddill
2017-03-05, 21:33:07
Deshalb hab ich mir 2666er RAM bestellt, ich denke mal das ist momentan der beste Kompromiss aus Stabilität und Speed. Auch mit schnellerem RAM würde ich nach allem was so an Infos rumgeistert zunächst die 2666MHz anstreben. Das ist der höchste offizielle Takt für den MC und den Uncore (ininity fabric). Über 2,6GHz zu gehen übertaktet also Teile der CPU, es gibt momentan noch genug andere Baustellen, da muß man sich nicht noch eine Fehlerquelle schaffen.
unwissend!
2017-03-05, 21:33:56
Ja das geht, scheint auch einiges an Speed zu bringen.
https://1drv.ms/i/s!AtPmTqLV8iL2g9FPwq-8j-c2oK-QgA
Scheint aber nur mit 8GB Riegeln zu klappen, wenn ich das richtig sehe ist das auch die Größe die in den Reviews benutzt wurde(2x8GB?). Wenn ich es mit meinen 16GB Riegeln teste quittiert mir das der Rechner mit einem "nö, ich setze alles wieder zurück", egal ob im BIOS oder über das Master Tool.
Mal eine andere Frage, bei PCGH - nach F3f suchen - (http://www.pcgameshardware.de/Ryzen-7-1800X-CPU-265804/Tests/Test-Review-1222033/) wird angegeben das sie für das Gigabyte AX370 Gaming 5 besagte Version F3f benutzt haben. Auf der Gigabyte Seite gibt es nur die Version F3. Ich bin darüber gestolpert als ich vorhin ein Review des MB auf YT gesehen hatte(ein UK Shop) und dieser berichtete das sie mit dem BIOS keine Probleme mit 3200er RAM hatten, nur eine 2666er Sorte machte Probleme. Google wirft leider nichts brauchbares darüber raus, hier hat nicht zufällig jemand dieses BIOS? :D Sonst übe ich mich in Geduld und warte auf das nächste Update, habe in der Woche sowieso wenig Zeit um am Rechner zu sitzen.
unwissend!
2017-03-06, 08:13:18
Update:
Habe das F3f BIOS gefunden, es ist 2 Tage(vom 15.02.) jünger als das F3. Mit dem BIOS konnte ich jetzt auch das erste mal meinen RAM Takt ändern, läuft momentan mit den gleichen Timing wie @Rolsch. Mehr als 2666 habe ich jetzt noch nicht zum laufen bekommen, evtl. wenn man noch mit den Timings spielt. Aber ich denke ich lasse das ganze ersteinmal so laufen bis ein neueres, offizielles BIOS erscheint.
Wie sieht es denn bei anderen Usern hier im Forum aus? Niemand weiteres unterwegs mit nem Ryzen der seine Erfahrungen teilen möchte? :eek:
Auf zur Arbeit. :(
drdope
2017-03-06, 08:40:01
Wie sieht es denn bei anderen Usern hier im Forum aus? Niemand weiteres unterwegs mit nem Ryzen der seine Erfahrungen teilen möchte? :eek:
Dauert noch ein bissl, Hardware inkl. WaKü ist noch auf dem Weg und sollte im laufe der Woche aufschlagen, bisher ist nur Monitor, Gehäuse und NT eingetroffen.
Ab Freitag hab ich dann erst mal eine Woche Nachtdienst, ob ich da groß zu was komme, weiss ich noch nicht.
Das einzige, was ich noch nicht bestellt habe, ist das Mainboard, weil ich mich da noch nicht recht entscheiden kann.
Radeonfreak
2017-03-06, 09:27:18
Aktueller Stand von mir:
MSI B350 Tomahawk+ R 1700x + Corsair Vengeance 3200 LPX.
https://abload.de/img/unbenanntussiu.png https://abload.de/img/unbenannt1ycstm.png
Mehr geht bisher noch nicht. Bei mehr als 2666 MHZ startet das Board nicht mehr.
Beim Prozessor ist es merkwürdiger, sobald ich mehr als 3850 MHZ einstelle (egal ob ich den VCORE anziehe oder nicht und ob die Temperaturen stimmen oder nicht) verschwindet das Bild und der Monitor geht auf Standby.
Das System stürzt nicht ab oder so aber der Monitor schaltet einfach ab. :freak:
M4xw0lf
2017-03-06, 09:53:04
Aktueller Stand von mir:
MSI B350 Tomahawk+ R 1700x + Corsair Vengeance 3200 LPX.
https://abload.de/img/unbenanntussiu.png https://abload.de/img/unbenannt1ycstm.png
Mehr geht bisher noch nicht. Bei mehr als 2666 MHZ startet das Board nicht mehr.
Beim Prozessor ist es merkwürdiger, sobald ich mehr als 3850 MHZ einstelle (egal ob ich den VCORE anziehe oder nicht und ob die Temperaturen stimmen oder nicht) verschwindet das Bild und der Monitor geht auf Standby.
Das System stürzt nicht ab oder so aber der Monitor schaltet einfach ab. :freak:
Das ist auf jeden Fall ein Systemabsturz. :tongue:
Die Ram-Timings sind aber auch nicht so geil - wenn die für 3200 spezifiziert sind, geht da nicht noch was nach unten, Richtung 14-14-14?
Ich bin aktuell ganz glücklich, noch nichts gekauft zu haben. Abgesehen davon, dass es mein Wunsch-Brett (http://geizhals.de/asrock-ab350m-pro4-90-mxb520-a0uayz-a1582198.html) eh noch nicht zu kaufen gibt... :rolleyes:
Cherubim
2017-03-06, 10:01:51
1700X + Asus Prime x370-Pro + 16GB Corsair Vengeance LPX 3200
Das mit dem Temperaturen ist komisch. Laut dem Master-Tool hab ich im idle 45-50°C und unter Last geht es bis 80°C hoch. Kühler ist momentan noch ein älterer 125W Boxed Lüfter. Der wird aber gar nicht so warm, wie man es bei den CPU-Temperaturen erwarten sollte.
Der Ram geht noch nicht über 2400. Sobald ich mehr einstelle, bootet er nicht mehr und setzt dann das BIOS zurück (egal welche timings).
Erst mal nen neuen CPU-Kühler besorgen.
Radeonfreak
2017-03-06, 10:03:43
Das ist auf jeden Fall ein Systemabsturz. :tongue:
Ah ja.
Die Ram-Timings sind aber auch nicht so geil - wenn die für 3200 spezifiziert sind, geht da nicht noch was nach unten, Richtung 14-14-14?
Hab ich noch nicht probiert.
Ich bin aktuell ganz glücklich, noch nichts gekauft zu haben. Abgesehen davon, dass es mein Wunsch-Brett (http://geizhals.de/asrock-ab350m-pro4-90-mxb520-a0uayz-a1582198.html) eh noch nicht zu kaufen gibt... :rolleyes:
Schon, aber im MOment kann ich mich nicht beklagen. Abseits der kleinen Problemchen läuft die Kiste schnell und stabil.
M4xw0lf
2017-03-06, 10:10:41
Ah ja.
Deine Grafikkarte wird ja nicht plötzlich instabil, wenn du die CPU übertaktest. Wenn das Bild nach Takterhöhung weg ist, dann hat sich wohl der Treiber oder das ganze Betriebssystem verabschiedet.
Hab ich noch nicht probiert.
Wenn die Latenz konstant ist - was sie eigentlich sein müsste - dann sollten statt 16-15-15 bei 1600 MHz auch 13-13-13 oder 14-13-13 bei 1330 MHz funktionieren. Glaub ich. Probiers gerne auf eigenes Risiko aus! :usweet:
Radeonfreak
2017-03-06, 10:13:55
Bei 3200 sind 16-18-18.
Was ich ja komisch finde ist, 3850 läüft absolut stabil mit Standart Vcore, 3875 nicht mehr, egal was anliegt. Da ist doch was anderes faul. :freak:
M4xw0lf
2017-03-06, 10:19:44
Bei 3200 sind 16-18-18.
Was ich ja komisch finde ist, 3850 läüft absolut stabil mit Standart Vcore, 3875 nicht mehr, egal was anliegt. Da ist doch was anderes faul. :freak:
Ah, ok. Dann eben 13-15-15 oder 14-15-15.
Ich schätze mal, dein Ryzen ist da taktmäßig einfach am Ende der Fahnenstange angelangt, da hilft dann auch die Spannung nicht mehr - du kannst ein Pferd zwar noch prügeln, wenn es schon am Boden liegt, aber schneller wird es davon nicht :freak:
Radeonfreak
2017-03-06, 10:22:04
Möglich, ich hoffe ja noch auf das neue Bios. Es gibt bis jetzt nur diese eine einzige Version.
Sozusagen das Ursuppenbios.
drdope
2017-03-06, 10:34:05
Bei 3200 sind 16-18-18.
Was ich ja komisch finde ist, 3850 läüft absolut stabil mit Standart Vcore, 3875 nicht mehr, egal was anliegt. Da ist doch was anderes faul. :freak:
Wie viel vCore hast du dich denn getraut max. zu geben?
iirc hatte ich dieses WE irgendwo gelesen, das bei OC auf den günstigeren B350 Boards die Spannugswandler irgendwann limitieren...
Kann dir leider keine Quelle bieten, war einfach zu viel Input am WE; hätte mir mal eine kleine Mindmap anlegen sollen.
Radeonfreak
2017-03-06, 10:38:22
1.4V.
drdope
2017-03-06, 11:04:10
Viel mehr würde ich mich mit Luftkühlung auch nicht trauen...
Wobei iirc AMD offiziell den R7-1800x im XFR@4,1 GHz bis zu 1,475v Corespannung gibt.
Dabei sind dann aber auch nur max. 2 Cores 1 Core mit 2 Threads unter Last...
edit korrigiert...
M4xw0lf
2017-03-06, 11:16:52
AMD schreibt iirc im Ryzen-Master Leitfaden, dass mehr als 1.35V nicht dauerhaft empfohlen werden.
Radeonfreak
2017-03-06, 11:19:25
Mit 3850 hab ich bei Vcore Auto stehen, das geht laut HW Monitor bis 1.344 und unter Last auf 1.30 V.
Alles grün.
Rolsch
2017-03-06, 11:24:24
Laut einem test sollen die G-Skill 3200 bei DDR2666 auch mit 12-13-13-39@1,35V laufen. Und sie tun es. :biggrin:
Übrigens sieht man hier im Screenshot wie CPU-Z die falsche CPU-Vcore anzeigt.
drdope
2017-03-06, 11:27:15
AMD schreibt iirc im Ryzen-Master Leitfaden, dass mehr als 1.35V nicht dauerhaft empfohlen werden.
--> https://www.amd.com/system/files/2017-03/AMD-Ryzen-Processor-and-AMD-Ryzen-Master-Overclocking-Users-Guide.pdf
Irgendwie finde ich die Passage nicht, egal ob ich nach 1,35 oder 1.35 suche.
Kann aber auch sein, daß ich blind bin.
--> https://drive.google.com/file/d/0Bz2VRRbLPrZnWTJERkhLdWtzbGM/view
Asus gibt für das C6H z.B. 1,4v "recommended" und "up to" 1,45 "max" an.
drdope
2017-03-06, 11:31:09
Laut einem test sollen die G-Skill 3200 bei DDR2666 auch mit 12-13-13-39@1,35V laufen. Und sie tun es. :biggrin:
Nice!
Übrigens sieht man hier im Screenshot wie CPU-Z die falsche CPU-Vcore anzeigt.
Das ist auch ein fieses Ding, daß unterschiedliche Tools, unterschiedliche Werte "auslesen" bzw. anzeigen.
Momentan kann man alle Werte, die man nicht selbst mit einem Multimeter am Board misst, getrost in die Tonne kloppen.
:(
Edit:
ich muß bekloppt sein... hab' gerade bei KM ein Asus C6H bestellt...
M4xw0lf
2017-03-06, 12:34:34
--> https://www.amd.com/system/files/2017-03/AMD-Ryzen-Processor-and-AMD-Ryzen-Master-Overclocking-Users-Guide.pdf
Irgendwie finde ich die Passage nicht, egal ob ich nach 1,35 oder 1.35 suche.
Kann aber auch sein, daß ich blind bin.
Ich glaube, ich hatte ein geleaktes pre-Release pdf gelesen. Entweder haben sie die Stelle geändert, oder ich erinnere mich falsch.
Im Zweifelsfall wäre es wohl hier gestanden (Seite 17):
Caution: Raising the CPU Voltage above the stock setting is the single-most contributing factor to reduced life of the processor and/or damage due to transistor over-stress and temperature. Each individual CPU unit may respond to changes in CPU Voltage differently.
anddill
2017-03-06, 13:18:06
Das stand in dem Thread bei AT von TheStilt.
M4xw0lf
2017-03-06, 13:23:29
Das stand in dem Thread bei AT von TheStilt.
Das kommt davon wenn man tagelang zig verschiedene Seiten und Threads zu einem Thema durchnerded. :freak:
Nach einem Gedanken Anstoß im ursprünglichen Thema
Wollte ich auch hier noch mal fragen ob
Einer ne Idee hat warum diverse b350 Boards kein USB 3.1 haben?
Obwohl der Chipsatz das bietet...
Finde es ziemlich blöd das die Hersteller eine vorhandene Funktion nicht nach außen führen.
Sprich nicht alle Möglichkeiten genutzt werden.
Konkret interessiere ich mich für ein Board knapp über 100€
Mit vernünftigen spannungswandlern und Kühlung aller Phasen
Da bleibt nicht viel über.
https://geizhals.de/asrock-ab350-pro4-90-mxb510-a0uayz-a1582200.html?show_description=1
Das würde alle Ansprüche erfüllen bis auf USB 3.1
Kanns nicht so recht nach vollziehen
TwoBeers
2017-03-06, 14:38:12
Das kommt davon wenn man tagelang zig verschiedene Seiten und Threads zu einem Thema durchnerded. :freak:
Haha, jo, danke anddill. Ich wusste auch, dass ich das mit den 1.35V irgendwo gelesen hatte und hab's dann nicht mehr wieder gefunden. :D
Screemer
2017-03-06, 14:44:39
Nach einem Gedanken Anstoß im ursprünglichen Thema
Wollte ich auch hier noch mal fragen ob
Einer ne Idee hat warum diverse b350 Boards kein USB 3.1 haben?
Obwohl der Chipsatz das bietet...
Finde es ziemlich blöd das die Hersteller eine vorhandene Funktion nicht nach außen führen.
Sprich nicht alle Möglichkeiten genutzt werden.
Konkret interessiere ich mich für ein Board knapp über 100€
Mit vernünftigen spannungswandlern und Kühlung aller Phasen
Da bleibt nicht viel über.
https://geizhals.de/asrock-ab350-pro4-90-mxb510-a0uayz-a1582200.html?show_description=1
Das würde alle Ansprüche erfüllen bis auf USB 3.1
Kanns nicht so recht nach vollziehen
versteh ich auch nicht. vor allem sind es wirklich fast 1/3 der erhältlichen boards die usb 3.1 nicht herausführen. das ist doch total bescheuert.
Das Board hat doch einen USB3.1 Stecker,
oder ist USB 3.0 Typ C nicht USB 3.1?
Habe das Board auch im Auge, bin am überlegen ob ich nicht das AB350M nehme, das einzige was stört sind die 4 SATA Anschlüsse.
Kostet bestimmt Lizenz Gebühren - anders ist es nicht zu erklären.
Die müssen dann wo anders gespart werden
Wandler und deren Kühlung zB.
Die günstigen Boards die usb 3.1 haben, wirken
Dafür halt bei der CPU Strom Versorgung abgespeckt
MadCat
2017-03-06, 17:02:28
Schon mal jemand eines der Biostar-Boards in den Fingern gehabt?
http://www.biostar.com.tw/app/en/mb/introduction.php?S_ID=873#overview
Das würde mich nämlich sehr stark interessieren!
Screemer
2017-03-06, 19:30:19
Das Board hat doch einen USB3.1 Stecker,
oder ist USB 3.0 Typ C nicht USB 3.1?
Habe das Board auch im Auge, bin am überlegen ob ich nicht das AB350M nehme, das einzige was stört sind die 4 SATA Anschlüsse.
Das ist nur der Abschluss. Die Geschwindigkeit und Funktionalität wird durchs Protokoll bestimmt und das ist in dem Fall eben 3.0 und nicht 3.1: https://www.computerbase.de/2016-01/usb-typ-c/#abschnitt_usb_c_vs_usb_31_stecker_und_protokoll
Das Board hat doch einen USB3.1 Stecker,
oder ist USB 3.0 Typ C nicht USB 3.1?
Habe das Board auch im Auge, bin am überlegen ob ich nicht das AB350M nehme, das einzige was stört sind die 4 SATA Anschlüsse.
Das Board hat 6x Sata und 2x m2
1x m2 ist voll angebunden mit pcie 3.0 4x
Der andere ist wohl mit Sata.
Der USB Typ c Stecker ist halt da aber nicht mit voller
Geschwindigkeit.
Momentan wird das wohl kein Nachteil sein, da
Eh kaum Endgeräte dafür existieren aber
Es ärgert mich aber da der Chipsatz ja die volle Geschwindigkeit könnte.
bnoob
2017-03-06, 20:20:14
Ich habe heute irgendwo im Forum gelesen, dass MSI die XMP-Unterstützung als cooles neues Feature angekündigt hat.
Mein FM2+ Gigabyte F2A88X-D3H hat damals XMP einfach so unterstützt, ohne dass es dabeistand. Also dachte ich bisher, die AM4-Boards können das wohl auch alle. Oder ist das nicht so?
anddill
2017-03-06, 20:31:30
Das kann sogar mein Säbelzahn von 2012.
Rolsch
2017-03-06, 20:32:49
Doch, man kann schon das XMP Profil auswählen, nennt sich da DOCP, es funktioniert nur noch nicht.
drdope
2017-03-07, 04:47:48
edit:
Guten Morgen, falscher Thread...
Ph03n!X
2017-03-07, 10:36:50
Hallo,
bauen gerade ein Asus Crosshair VI Hero mit einem Corsair RM850i zusammen.
Auf dem Board gibt es einen ATX 24 Pin. Dort haben wir vom NT das 24 Pin Kabel eingesteckt.
Weiter oben links auf dem Board gibt es einen 4 Pin und einen 8 Pin.
Aktuell haben wir dort nur ein 8 Pin im 8Pin eingesteckt.
Das Board springt nicht an genauso wenig die QLED's.
Im Handbuch vom Board steht das auch der 4 Pin Connector eingesteckt sein muss.
Die Frage ist nun:
Wo findet man beim NT das 4 Pin Kabel?
Laut Corsair Handbuch gibt es ein 8 Pin Kabel was in 2x 4 Pin gesplittet werden kann.
M4xw0lf
2017-03-07, 10:41:05
Hallo,
bauen gerade ein Asus Crosshair VI Hero mit einem Corsair RM850i zusammen.
Auf dem Board gibt es einen ATX 24 Pin. Dort haben wir vom NT das 24 Pin Kabel eingesteckt.
Weiter oben links auf dem Board gibt es einen 4 Pin und einen 8 Pin.
Aktuell haben wir dort nur ein 8 Pin im 8Pin eingesteckt.
Das Board springt nicht an genauso wenig die QLED's.
Im Handbuch vom Board steht das auch der 4 Pin Connector eingesteckt sein muss.
Die Frage ist nun:
Wo findet man beim NT das 4 Pin Kabel?
Laut Corsair Handbuch gibt es ein 8 Pin Kabel was in 2x 4 Pin gesplittet werden kann.
Der passende 8-Pin Stecker muss eigentlich dieser 2x4-Pin sein. Es sei denn, du hast es irgendwie geschafft, einen 6+2-Pin PCIe-Stecker da reinzurammen.
Der passende 8-Pin Stecker muss eigentlich dieser 2x4-Pin sein. Es sei denn, du hast es irgendwie geschafft, einen 6+2-Pin PCIe-Stecker da reinzurammen.
Ist aber übrigens OT hier, es gibt einen extra Ryzen/Mainboards-Erfahrungs-Thread im AMD-Unterforum.
Sieht aus, als ob er einen Adapter braucht um auch den 4-Pin zu bestücken.
devastor
2017-03-07, 10:46:41
Der passende 8-Pin Stecker muss eigentlich dieser 2x4-Pin sein. Es sei denn, du hast es irgendwie geschafft, einen 6+2-Pin PCIe-Stecker da reinzurammen.
Das Crosshair und Taichi haben aber 1x 8 Pin EPS und 1x 4 Pin P4 verbaut und diese sollen auch beide verbunden werden. Sein Corsair hat aber nur einen 4+4 Pin EPS Anschluß wie mein Straight Power 10 auch. Die Frage interessiert mich auch. Evtl. kann das ja ein Mod passend verschieben. Danke @Mod.
Lowkey
2017-03-07, 10:46:58
ASUS CROSSHAIR VI HERO
1-25
Chapter 1
• For a fully configured system, we recommend that you use a power supply unit
(PSU) that complies with ATX 12 V Specification 2.0 (or later version) and provides a
minimum power of 350 W.
• Do not forget to connect the 4-pin/8-pin EATX12 V power plug. Otherwise, the system
will not boot.
Da stimmt doch was nicht? Aktuelle Netzteile haben keine 8 Pin UND 4 Pin Stecker.
Mein 4 Jahre altes XFX hat 1x 8 und 1x 2x4
M4xw0lf
2017-03-07, 10:50:28
Sieht aus, als ob er einen Adapter braucht um auch den 4-Pin zu bestücken.
Das Crosshair und Taichi haben aber 1x 8 Pin EPS und 1x 4 Pin P4 verbaut und diese sollen auch beide verbunden werden. Sein Corsair hat aber nur einen 4+4 Pin EPS Anschluß wie mein Straight Power 10 auch. Die Frage interessiert mich auch. Evtl. kann das ja ein Mod passend verschieben. Danke @Mod.
Uh, das hab ich ja noch nie gesehen.
https://static1.caseking.de/media/image/thumbnail/mbas-315_mbas_315_2g_800x800.jpg
devastor
2017-03-07, 10:50:45
@Lowkey,
das stimmt. So richtig nachvollziehen kann ich das auch nicht.
Edit: Ich habe eben mal bei Be Quiet nachgeschaut. Doch das gibt es. Die Dark Power Pro haben je 1x 8 Pin EPS und 4+4 P4 Kabel.
Lowkey
2017-03-07, 10:53:39
Normalerweise bootet ein PC mit 1x8Pin, wenn der 4Pin Stecker drin ist. Eventuell bootet das Board, wenn man den einzelnen 4Pin und die 4Pin des 8Pin belegt.
Den 8-Pin Stecker teilen und je ein Teil in die zwei Buchsen stecken geht vielleicht.
M4xw0lf
2017-03-07, 10:56:19
Anscheinend ist da nicht nur das BIOS beta, oder was? :freak:
devastor
2017-03-07, 10:57:42
Den 8-Pin Stecker teilen und je ein Teil in die zwei Buchsen stecken geht vielleicht.
Nein das geht eben nicht. siehe ASUS CROSSHAIR VI HERO
1-25
Chapter 1
• For a fully configured system, we recommend that you use a power supply unit
(PSU) that complies with ATX 12 V Specification 2.0 (or later version) and provides a
minimum power of 350 W.
• Do not forget to connect the 4-pin/8-pin EATX12 V power plug. Otherwise, the system
will not boot.
Mein seasonic s12g 650 hat auch 1x 8 Pin CPU und 2x 4pin CPU
Wobei es eig Schwachsinn ist das beides angeschlossen
Sein muss...
Ein Großteil der Boards startet auch wenn der 8 Pin
Nur mit 4 pinnen belegt ist
M4xw0lf
2017-03-07, 10:59:22
Vielleicht geht es, NUR den 4-Pin anzuschließen? :confused:
Lowkey
2017-03-07, 11:00:09
Ich hatte mir nur die Pure Power angeschaut und die haben das nicht.
Mein XFX ist Seasonic Technik und mein letztes z170 Board hatte sogar 4 + 8 Pin, aber startete auch mit 8 Pin Stecker.
Lowkey
2017-03-07, 11:00:59
Vielleicht geht es, NUR den 4-Pin anzuschließen? :confused:
Hehe... ich halte Ph03n!X noch für zu intelligent als dass er es nicht probiert hat ;)
Welche Hardwarerevison hat das Board?
Ph03n!X
2017-03-07, 11:02:22
Hallo,
Hatte im alten Gehäuse und 760i Netzteil
von Corsair einen 8er CPU
der sich in 2x4 splitten ließ. Angeschlossen. Lampen leuchten, aber Power Button bewirkt gar nichts. Die Lüfter gehen nicht an, die QLED zeigt nichts an. Die LED zeigt an CPU ready.
M4xw0lf
2017-03-07, 11:03:48
Mainboard tot ist natürlich auch ne Möglichkeit.
devastor
2017-03-07, 11:04:04
Ich meine wenn Asus schreibt, man solle beide Anschlüsse bestücken dann brauchen wir hier doch nicht weiter rumraten oder? Für mich fällt das Asus damit raus, da ich mein Straight Power 10 ganz sicher nicht ersetzen werde.
M4xw0lf
2017-03-07, 11:05:33
Ich meine wenn Asus schreibt, man solle beide Anschlüsse bestücken dann brauchen wir hier doch nicht weiter rumraten oder? Für mich fällt das Asus damit raus, da ich mein Straight Power 10 ganz sicher nicht ersetzen werde.
Ich finde diese Angabe nicht eindeutig formuliert. Es könnte auch heißen: "eins von beiden".
Do not forget to connect the 4-pin/8-pin EATX12 V power plug. Otherwise, the system
will not boot.
Wenn beide gemeint wären, sollte da stehen "power plugs".
Ätznatron
2017-03-07, 11:10:17
Ich finde diese Angabe nicht eindeutig formuliert. Es könnte auch heißen: "eins von beiden".
Wenn beide gemeint wären, sollte da stehen "power plugs".
Sehe ich auch so.
Wäre es anders, könnte man bspw. sämtliche - auch die aktuellsten - Fortron Netzteile in die Tonne kloppen.
Wird die Kabelbestückung nicht in den ATX 12 V Specification 2.0 festgelegt?
Normalerweise reicht der 8Pin(4+4) bzw einer der 4+4Pin aus. Nur für MultiGPU und/oder Extrem-OC ist der zusätzliche 4Pin notwendig.
Griffon
2017-03-07, 11:15:25
Also ich habe nur den 8pin belegt und es geht. Das Handbuch sagt das auch so. Entweder 8pin oder 8pin und 4pin.
Mein BQ hat einen Anschluss dafür, aber ein Kabel war nicht dabei.
Ph03n!X
2017-03-07, 11:18:49
So gerade NT rausgenommen nochmal alles überprüft und nun wieder rein. Daumen drücken. Leuchtet das Clear CMOS immer dauerhaft am I/O Shield ?
mdevil666
2017-03-07, 11:21:13
Hallo,
Hatte im alten Gehäuse und 760i Netzteil
von Corsair einen 8er CPU
der sich in 2x4 splitten ließ. Angeschlossen. Lampen leuchten, aber Power Button bewirkt gar nichts. Die Lüfter gehen nicht an, die QLED zeigt nichts an. Die LED zeigt an CPU ready.
Das Elend hatte ich auch nachdem ich meinen EK Supremacy installiert hatte. Genau nach Anleitung gemacht, aber lag an dem Gummiteil unter der Backplate. Der innere Teil musste weg (obwohl beim AMD das Teil angeblich gebraucht wird), danach bootete mein System wieder. Läuft nun alles, leider knackst der Ton vom Crosshair VI Hero, egal ob onboard oder mit der Sounblaster Z, wtf.
Ph03n!X
2017-03-07, 11:29:54
Mrdevil666 hast du ein Crosshair VI?
Grendizer
2017-03-07, 11:30:37
Was für Übertaktungsoptionen hat man eigentlich mit den Asus PRIME B350-PLUS ?
mdevil666
2017-03-07, 11:31:29
Mrdevil666 hast du ein Crosshair VI?
Jepp.
Endgegner
2017-03-07, 11:32:21
Was für Übertaktungsoptionen hat man eigentlich mit den Asus PRIME B350-PLUS ?
Theoretisch alle. Das ändert sich aber jeden Tag mit jedm BIOS.
Ph03n!X
2017-03-07, 11:42:58
So bootet nun. Wie oder wo kann ich das Auto Biossupdate im UEFI ausschalten?
mdevil666
2017-03-07, 11:45:40
Was für ein Auto Biosupdate? Seit wann gibt es denn sowas? Musste das neue Bios (5803) wie gewohnt per Hand einspielen, von alleine kam da garnix.
Grendizer
2017-03-07, 11:48:00
Hat man eigentlich mit Windows 10 ein Problem, wenn man Board und Prozessor wechselt ? Ich habe so im Hinterkopf das die Win 7--> Win 10 Upgrade Lizenz an die Konfig gebunden wäre.
Ph03n!X
2017-03-07, 11:49:44
Soweit ich weiß kann sich das Crosshair VI Hero selber bricken. Siehe Reddit
Griffon
2017-03-07, 11:51:23
Hat man eigentlich mit Windows 10 ein Problem, wenn man Board und Prozessor wechselt ? Ich habe so im Hinterkopf das die Win 7--> Win 10 Upgrade Lizenz an die Konfig gebunden wäre.
Also ich habe einfach meinen Key vom Win7 nochmal eingegeben und es wurde wieder aktiviert.
Wenn man ein MS-Konto hat und es verknüpft ist, kann man wohl auch angeben, dass die Hardware geändert wurde, ging bei mir aber nicht.
Frolic
2017-03-07, 11:54:00
Habe gestern Abend das Prime x370-pro mit dem 1800x und 2x8GB zusammengebaut. Läuft einwandfrei durch.
Für mich hat sich das Upgrade sehr gelohnt. Windows wesentlich schneller und die Games ebenso. BF1 in 2560x1080 in Ultra, läuft auf einem 64-Slot Server 1a flüssig durch (60FPS). Grafikkarte ist die Nano.
mdevil666
2017-03-07, 11:56:16
Soweit ich weiß kann sich das Crosshair VI Hero selber bricken. Siehe Reddit
Wer weiss was die da mit OC usw angestellt haben, läuft hier bisher stabil, mal von der Macke mit dem Ton abgesehen. Scheint ein Latenzproblem im WIndows zu sein, nur keine Ahnung wie ich das behoben bekomme. Mal aufs nächste Bios warten.
M4xw0lf
2017-03-07, 12:12:03
So bootet nun. Wie oder wo kann ich das Auto Biossupdate im UEFI ausschalten?
Welchen Anschluss hast du jetzt mit wievielen Pins besteckert?
anddill
2017-03-07, 12:17:22
Ich wette die sind auf dem Board sowieso direkt verbunden. Ryzen zieht in Spitzen ~10A oder etwas mehr als die Hälfte der FX-CPUs. Und für die hat ein 4-Pin gereicht. Das ist nur Show.
Schnoesel
2017-03-07, 12:18:18
Habe gestern Abend das Prime x370-pro mit dem 1800x und 2x8GB zusammengebaut.
Hast du das BIOS geupdated und wenn ja welches und wie (WIN, USB, im BIOS selbst?)
Frolic
2017-03-07, 12:22:39
Hast du das BIOS geupdated und wenn ja welches und wie (WIN, USB, im BIOS selbst?)
Nee, nix dergleichen. Ist immer noch das 502er drauf. Will ja keinen Totalschaden heraufbeschwören :biggrin:
Ach ja: Auf dem Prime x-370 ist nur ein 1x8-Pin Stecker.
Nee, nix dergleichen. Ist immer noch das 502er drauf. Will ja keinen Totalschaden heraufbeschwören :biggrin:
Ach ja: Auf dem Prime x-370 ist nur ein 1x8-Pin Stecker.
Das Prima X370-Pro ist auch mein Favorit. Welches Ram benutzt Du?
Frolic
2017-03-07, 12:52:59
Das Prima X370-Pro ist auch mein Favorit. Welches Ram benutzt Du?
Das Corsair 2x8 16 GB Vengeance LPX 2400er
(CMK16GX4M2A2400C14)
Das habe ich extra wegen des 1800x genommen.
chaospanda
2017-03-07, 12:55:26
Thema RAM und Geschwindigkeit:
Bei mir läuft ein Asus Prime B350M-A mit dem 1700x.
Meine 16GB (2x8) Patriot Viper 3000er laufen darauf nur mit 2133. Alles andere im BIOS ausgewählt, quittiert das Board nach drei erfolglosen POST Versuchen mit einem Reset der Einstellungen.
Ich hoffe, da kommt noch ein Fix. Für 2133MHz kauf ich ja keine 3000er RAM. ;)
BIOS ist das Neueste vom 28.2.
Ich konnte bei meinem den RAM auf 2666 stellen. Allerdings hab ich Corsair LPX verbaut und der ist (zum Glück) single ranked.
Was mir aber kurios vorkommt ist, dass die CPU nicht runter takten will. Sie bleibt konsequent im Maximal-Takt, was gelinde gesagt, nervt. Ist das bei dir auch der Fall?
Bios hab ich das 0502 drauf.
devastor
2017-03-07, 13:07:39
Das Corsair 2x8 16 GB Vengeance LPX 2400er
(CMK16GX4M2A2400C14)
Das habe ich extra wegen des 1800x genommen.
Wiso extra wegen dem 1800x?
Radeonfreak
2017-03-07, 13:08:57
die CPU nicht runter takten will. Sie bleibt konsequent im Maximal-Takt, was gelinde gesagt, nervt.
Ist bei mir auch so.
So, Timings noch mal ein bissel verbessert.
https://abload.de/img/unbenanntfpjvi.png
Goddieman
2017-03-07, 13:36:39
Habe gestern Abend das Prime x370-pro mit dem 1800x und 2x8GB zusammengebaut. Läuft einwandfrei durch.
Für mich hat sich das Upgrade sehr gelohnt. Windows wesentlich schneller und die Games ebenso. BF1 in 2560x1080 in Ultra, läuft auf einem 64-Slot Server 1a flüssig durch (60FPS). Grafikkarte ist die Nano.
Dürfte ich Fragen welchen CPU-Kühler du verbaut hast.
Grendizer
2017-03-07, 13:52:38
Wo wir gerade bei Lüfter sind:
Ist der Noctua NH-D15 SE-AM4 empfehlenswert ?
Frolic
2017-03-07, 14:03:03
Wiso extra wegen dem 1800x?
Weil sich das Ram-Verhalten mit dem Takt anders gegenüber dem 1800x verhält.
Frolic
2017-03-07, 14:04:23
Dürfte ich Fragen welchen CPU-Kühler du verbaut hast.
Einen billigen 9,90 Lüfter. Arctic Alpine 64 Pro Rev.2 CPU-Kühler - 92mm
M4xw0lf
2017-03-07, 14:40:02
So, Timings noch mal ein bissel verbessert.
https://abload.de/img/unbenanntfpjvi.png
Greht :smile:
Hast du auch noch eine Stufe weniger überall mal ausprobiert?
Megamember
2017-03-07, 17:48:05
Schade das es nur ein weisses Board gibt was jedoch hoffnungslos überteuert und überladen ist. Hätte ich schon Bock drauf. Für S1151 gibts das.
Vom MSI B350M Mortar soll es ein weißes Modell geben (Arctic (http://geizhals.de/msi-b350m-mortar-arctic-7a37-001r-a1584707.html?hloc=de)). Ist aber µATX.
Wann es das aber zu kaufen gibt, weiß wohl nichtmal MSI. Für das Mortar gibts es noch nicht mal ein BIOS (https://www.msi.com/Motherboard/support/B350M-MORTAR.html#down-driver). Ich warte aber darauf, das kommt meinen Wünschen am nächsten. Da ich aber eh einen Sechskerne kaufen will, kann ich auch auf die Boards warten. Die sind eh alle momentan 25-30% überteuert.
chaospanda
2017-03-07, 18:19:29
Ist bei mir auch so.
Scheint aber, als ob sich das Problem auf das Board beschränkt. Zumindest habe ich diesbezüglich von anderen Kombinationen noch nichts gelesen.
Ph03n!X
2017-03-07, 20:07:57
Habe sowohl im 4er als auch im 8er was drin. Neben den 24 Pin Stecker
M4xw0lf
2017-03-07, 20:35:58
Habe sowohl im 4er als auch im 8er was drin. Neben den 24 Pin Stecker
Also den 4+4-Pin-Stecker aufgeteilt, oder wie?
Einen billigen 9,90 Lüfter. Arctic Alpine 64 Pro Rev.2 CPU-Kühler - 92mm
Der ist ja noch einfacher als der Boxed der dem 1700 bei liegt...
Der Boxed hat ja wenigstens nen Kupfer Kern.
Naja... ich finde den kühler nicht so prall aber reicht
Vermutlich gerade so aus.
TwoBeers
2017-03-07, 20:48:32
Um das mit dem 8-Pin und 4-Pin ATX Stecker vielleicht noch zu klären. Im oberen Teil des Handbuchs ist mit 8-Pin/4-Pin wirklich "oder" gemeint.
Auf Seite 53 im C6H Manual steht's noch einmal ganz genau:
https://abload.de/img/c6h_p538ib2h.png
mdevil666
2017-03-07, 21:58:01
Hui die Macke mit dem Audio auf dem Crosshair VI Hero ist seit einem Firmware Update der m2 Samsung 960 EVO weg. Gibt es atm erst mal nichts mehr zu meckern.
Radeonfreak
2017-03-07, 22:14:44
Greht :smile:
Hast du auch noch eine Stufe weniger überall mal ausprobiert?
Neien. Ich habe heute vom MSI Support ein neues Bios bekommen. Das werd ich jetzt erst mal flashen. Man wünsche mir Glück. :freak:
Frolic
2017-03-07, 23:45:36
;D
Neien. Ich habe heute vom MSI Support ein neues Bios bekommen. Das werd ich jetzt erst mal flashen. Man wünsche mir Glück. :freak:
Generell bin ich auf deiner Seite. Aber billig und einfach ist ja nicht immer gleichbedeutend mit schlecht :wink:
Hab es mehrere Stunden mit BF1 und CoD Remastered getestet. Alles superfein. Kein aufheulender Lüfter, kein haken und stocken.
Der ist ja noch einfacher als der Boxed der dem 1700 bei liegt...
Der Boxed hat ja wenigstens nen Kupfer Kern.
Naja... ich finde den kühler nicht so prall aber reicht
Vermutlich gerade so aus.
Du darfst aber nicht vergessen das zocken
Keine 100% Last auf allen kernen verursacht
Deswegen reicht der kühler ja auch vermutlich gerade so
Frei gegeben ist er für 90W CPUs
Bei ryzen hast du bei der Angabe aber keine klassische
Tpd Angabe wie früher.
Von daher würde ich das ganze halt eher kritisch betrachten.
Einen Boxed Lüfter eines fx 4300 oder auch fx 6300
Die auch nur aus alu sind und dann noch nur einen 70er Lüfter haben, mag man damit gut ersetzen können.
Ein Boxed von einem fx 6100 hat zB auch nen Kupfer Kern.
Wenn ein mit 65W abgegeben ryzen 1700 einen
Kühler hat der auch einen ähnlich großen Lüfter und
Einen besseren Kühlkörper hat dann würde ich halt
Vom gesunden Menschen verstand her zur Vorsicht ermahnen.
Normal sind die Boxed kühler auf Kante und billig getrimmt.
Da würde ich einfach nichts nehmen was subjektiv schwächer ist als der Boxed des kleinsten Modells.
Ich bin auch immer für preis Leistung!
Aber das ist nun mal was mit 4 heatpipes und 120er Lüfter...
Alles darunter ist ein Kompromiss und alles drüber unnötig.
Nur als Gedanken Anstoß.
Radeonfreak
2017-03-08, 00:14:49
Ich hatte eigentlich gehofft das mir zugeschickte Bios würde meine lange Initalislierungsdauer des Bios fixen und den Ram Geschwindigkeitsmäßig weiter bringen. Totale Fehlanzeige.
Bei Ram hat sich gar nix getan während sich die Overclockingeigenschaften des Prozessors verschlechtert haben.
Booten ging nur im Standardtakt, jegliche Erhöhung oder die Werte die ich jetzt wieder am laufen habe gingen gar nicht. Nur noch CMOS Reset. Und da aus irgendeinem Grund das zurücksetzen über Jumper nciht geht hab ich sicher 10 Mal die Batterie rausgepopelt.
Bin jetzt wieder auf der Originalen Version 1.0 unterwegs.
Schnauze voll, aus , Feierabend.
Ich glaub ich lass den Scheiß erst mal. Die Kiste ist schnell und stabil, was will man mehr.
M4xw0lf
2017-03-08, 09:41:53
Ich hatte eigentlich gehofft das mir zugeschickte Bios würde meine lange Initalislierungsdauer des Bios fixen und den Ram Geschwindigkeitsmäßig weiter bringen. Totale Fehlanzeige.
Bei Ram hat sich gar nix getan während sich die Overclockingeigenschaften des Prozessors verschlechtert haben.
Booten ging nur im Standardtakt, jegliche Erhöhung oder die Werte die ich jetzt wieder am laufen habe gingen gar nicht. Nur noch CMOS Reset. Und da aus irgendeinem Grund das zurücksetzen über Jumper nciht geht hab ich sicher 10 Mal die Batterie rausgepopelt.
Bin jetzt wieder auf der Originalen Version 1.0 unterwegs.
Schnauze voll, aus , Feierabend.
Ich glaub ich lass den Scheiß erst mal. Die Kiste ist schnell und stabil, was will man mehr.
Bäh. :(
Ph03n!X
2017-03-08, 10:14:52
Hallo m4xw0lf,
es stecken 4 Pins im 4 Pin Stecker und 8 Pin im 8 Pin Stecker.
Habe einfach ein zweites CPU Netzteil Kabel vom alten Corsair 760i genommen.
drdope
2017-03-08, 10:31:47
Falls jemand (wie ich) plant sein Asus C6H (wenn es denn mal bei mir ankommt) "unter Wasser" zu setzten:
EKWB hat (indirekt) einen Monoblock "coming soon" für das Board angekündigt
--> https://www.ekwb.com/configurator/step1_complist?mb_mbs=1824
Maestrox
2017-03-08, 13:02:16
Habe gestern auch meinen 1700x, Prime x370-Pro und Corsair LPX 3200 c16 Ram (CMK16GX4M2B3200C16R) verbaut.
War etwas zickig und 3200mhz lässt sich beim Ram absolut nicht einstellen.
Am Ende wurde es 2933mhz mit 14-15-15-36 timings bei 1.3v.
Warte auf die neue Halterung für meinen Heatkiller dann kann es mit OC los gehen :).
Ph03n!X
2017-03-08, 13:18:31
Hallo,
eventuell kann mir jemand von euch helfen.
Wie kriege ich mehrere Lüfter an einem Lüfteranschluss am Crosshair VI Hero angeschlossen?
Mir sind Y-Adapter bekannt die von einem Anschluss die Möglichkeit bieten 2 Lüfter anzuschließen.
Habe 2 von Phantek da die von eins auf zwei gehen.
Darf man z.B. eins davon nutzen und in einem der beiden 2 einen weiteren Adapter mit 2 einstecken so das man effektiv 3 Lüfter anschließen kann?
Gibt es sowas auch für 3 anschließen?
Kann man so etwas verwenden?
https://www.amazon.de/Phobya-Y-Kabel-Pin-PWM-schwarz/dp/B004CLFOK4
oder:
https://www.amazon.de/Cable-Junkies-Y-Kabel-schwarzem-Sleeve/dp/B01MS97RSX/ref=sr_1_2?s=computers&ie=UTF8&qid=1488975642&sr=1-2&keywords=4+pin+pwm+auf+3x+4+pin+pwm
Geht darum das ich für das Phantek EVolve ATX sieben Be Quiet Silent Wings3 Lüfter organisiert habe und die gerne anschließen wollen würde.
Oder könnte ich die 3 PIN Lüftersteuerung vom Phantek Gehäuse nutzen in dem ich Adapter von 3 auf 4 Pin nutze?
Mir geht es darum alles per PWM steuern zu können.
Des Weiteren habe ich noch nicht so ganz verstanden wo am Gehäuse der Phantek RGB LED Streifen installiert wird.
Im Handbuch steht nur das es einen gibt.
Es gibt wohl auch die Möglichkeit bei diesem Gehäuse den LED Streifen mit dem Asus Aura zu synchronisieren.
Danke wie immer
devastor
2017-03-08, 13:46:56
@Ph03n!X, diese 3fach Adapter kannst du ruhig benutzen. Auch mehrere Y Kabel an einem Anschluß sind kein Problem. Die Boardanschlüsse können einiges liefern. Es gab da auch mal ein lustiges Video bei PCGH mit 48 Lüftern an einem Anschluss :)
http://www.pcgameshardware.de/PCGH-in-Gefahr-Brands-258151/Videos/PCGH-in-Gefahr-CPU-Kuehler-mit-48-Mini-Lueftern-im-Test-1181611/
Ph03n!X
2017-03-08, 16:44:31
@Devastator das ist doch mal gut zu wissen.
Heißt ich kann quasi beide Phantek 4 PIN PWM Adapater auf Zwei x 4 PIN PWM anschließen und somit aus einem Anschluss 3 Lüfter speisen.
drdope
2017-03-08, 16:45:55
Gerade war Bastelstunde...
Bis auf RAM (kommt hoffentlich morgen) und der Wasserkühlung (kommt Samstag oder Montag) ist inzwischen alles angekommen.
Kann mir jemand, der auch ein Asus C6H am Start hat ggf sagen, ob das normal ist, daß bei den RAM-Slots A1 und A2 auf der dem X370 Chipsatz zugewandten Seite die "Abdeckungen" fehlen?
http://abload.de/img/img_2448cek4q.jpg
FlashBFE
2017-03-08, 16:53:04
Ich habe bei meinem aktuellen (alten) Board auch 3 PWM-Lüfter an einem Anschluss über zwei hintereinander gesteckte Y-Kabel. Zur Sicherheit kannst du überprüfen, wie viel Leistung der Anschluss liefert und wie viel deine Lüfter zusammen haben, aber bei leisen Gehäuselüftern kommt da nicht viel zusammen.
Ansonsten warte ich immer noch auf mein AM4-Mainboard. Ich werde dann berichten.
Ph03n!X
2017-03-08, 17:16:29
Alle 3 PWM Lüfter laufen nun über den einen Anschluss. Scheint zu funktionieren.
Die Lüfter drehen sich alle.
Danke euch.
Jetzt muss ich das nur noch mit dem Phantek LED Streifen und dem Phantek RGB Kabel für Asus AURA rausbekommen wo was angeschlossen werden muss.
Btw. das Board läuft stabil mit dem BIOS 0702.
Aufgrund der ganzen "Brick" Geschichten noch kein BIOS Update gewagt.
Gerade war Bastelstunde...
Bis auf RAM (kommt hoffentlich morgen) und der Wasserkühlung (kommt Samstag oder Montag) ist inzwischen alles angekommen.
Kann mir jemand, der auch ein Asus C6H am Start hat ggf sagen, ob das normal ist, daß bei den RAM-Slots A1 und A2 auf der dem X370 Chipsatz zugewandten Seite die "Abdeckungen" fehlen?
http://abload.de/img/img_2448cek4q.jpg
Das ist schon seit Jahren ganz normal (nur noch ein Bügel pro Modul) - alles gut ;)
TwoBeers
2017-03-08, 17:33:45
@drdope: Ja, das ist normal beim C6H.
@Ph03n!X: Die Phanteks sind 12V und 5050 soweit ich weiß, die sollten ohne weiteres an den RGB Anschlüssen funktionieren (auch mit der Aura Software). edit: Hab gerade mal geguckt, die sind sogar Aura zertifiziert .. also viel Spaß damit, wird sicher schön bunt. :D
drdope
2017-03-08, 17:34:29
@Fallback & "Gast"
Danke für die Info!
:up:
Ph03n!X
2017-03-08, 17:48:58
@Fallback,
sehe es gerade auch auf der Homepage von Phantek.
Muss mal schauen wie das am Asus Crosshair VI Hero funktioniert.
Sehe da 2 Anschlüsse am Board RGB Header1 und RGB Header2
TwoBeers
2017-03-08, 18:02:23
Jau, die kannst du auch beide ganz normal benutzen, such dir einen aus. :)
Ph03n!X
2017-03-08, 18:07:32
Ist mein erstes Mal :) , nur noch den Corsair Link gleich verbinden dann ist soweit alles fertig.
chaospanda
2017-03-08, 18:20:52
@Radeonfreak:
ich konnte das Problem mit dem "nicht runter takten" bei mir beheben, in dem ich den RAM nicht mit 2.666 laufen lasse sondern mit 2.133 - also quasi "default".
Ich hoffe mal, ASUS behebt das mit einem zukünftigen Update. Den Support habe ich dazu mal angeschrieben.
Boris
2017-03-08, 20:21:01
Nachdem ich lange Zeit nur mit meinem Laptop unterwegs war, habe ich mich jetzt entschieden einen Desktop-Rechner zusammenzubauen. Eigentlich brauche ich ihn nicht wirklich, aber zum einen will ich AMD unterstützen (Kindheitserinnerungen und so... :D) und zum anderen könnte ich dann wieder meine Steam-Sammlung reaktivieren. Mein letztes AMD System war mit einem Athlon XP 1800+ und einem EPOX 8kha+ ausgesattet, ist also schon sehr lange her. Vor 3-4 Jahren wollte ich mir schon mal ein System auf AMD-basis zusammenstellen, allerdings hat mich zu der Zeit die magere (bzw. nicht vorhandene) Auswahl an µATX-Mainboards davon abgehalten. Das hat sich ja mit Ryzen zum Glück geändert und deswegen kommt AMD wieder in Frage.
Folgendermaßen sieht meine Konfiguration aus:
Gehäuse: Corsair Carbide Air 240
Netzteil: Seasonic G-450
CPU: AMD Ryzen 7 1700
Kühler: ARCTIC Liquid Freezer 240
Mainboard: Asus Prime B350M-A
RAM: Corsair CMK16GX4M2A2666C16 Vengeance LPX 16GB (2x8GB)
Grafikkarte: Sapphire Radeon RX 470 Nitro+ 8GB
Ich frage mich jetzt, ob das Netzteil reichen wird oder ob ich was größeres holen soll... OC ist erstmal nicht geplant, ist für die Zukunft aber auf jeden Fall eine Option.
anddill
2017-03-08, 20:35:28
Natürlich reicht das Netzteil. Der R7 1700 zieht 65W, die Grafikkarte vielleicht Spitzen von 150W, der Rest max. 20-30W.
Boris
2017-03-08, 20:49:10
Natürlich reicht das Netzteil. Der R7 1700 zieht 65W, die Grafikkarte vielleicht Spitzen von 150W, der Rest max. 20-30W.
Danke!
Ich habe gerade mal in die RAM-Kompatibilitätsliste von ASUS geschaut und für Corsair TFWD48G2666C15BBK steht bei RAM-Speed 2666Mhz, bei Supported Speed*
with Ryzen CPU allerdings nur 2133Mhz. Wahrscheinlich wurde das schon diskutiert, aber wie darf man das verstehen? Laufen die Module dann "nur" mit 2133Mhz?
unwissend!
2017-03-08, 21:07:53
Nach ein paar Tagen und wenig Zeit am PC mal ein Update zur Kombo 1800X + Gigabyte AX370 Gaming 5 und 32GB(2x16) G.Skill Trident Z DDR4-3200.
Nach dem ersten "Erfolg" mit dem F3f BIOS, RAM auf 2666, kam die Ernüchterung nachdem ich von der Arbeit nach Hause kam. PC wollte nicht mehr booten, lies sich nur lösen indem ich den Rest Switch des Mainboards drückte. Dann wurde das BIOS wieder zurück gesetzt, ließ den RAM dann mit den default 2133MHz laufen.
Hatte heute mal wieder etwas Zeit und gesehen das es von Gigabyte jetzt zwei neue BIOS Versionen gibt. Habe mal die aktuelle F5c BETA Version runter geladen und über das Gigabyte Windows Tool geflasht, lief wie beim F3f problemlos. Habe jetzt nur kurz mit den RAM Einstellungen gespielt, 2666 lief aber dann ist mir vorhin der Rechner einmal eingefroren. Bin jetzt erst einmal auf 2400 zurück, das läuft ohne Probleme. Werde am WE mal etwas Testen, da habe ich wieder etwas mehr Zeit.
Was mir auch aufgefallen ist, bei dem Original Bios wurde mir im BIOS eine Temperatur von 57°C angezeigt. Ähnliche Werte zeigte auch das Ryzen Master Tool, nun mit Version F5c zeigt er mir 32°C im BIOS. Lüfter bleiben ruhig, musste die Lüfterkurve im BIOS nicht anpassen. Tools wie das Ryzen Master Tool oder HWinfo zeigen weiterhin Temperaturen um die 52°C bis 55°C an während die beiden Lüfter der Wakü leise bleiben. Ich vermute mal das die Tools in der nächsten Version ähnliche Werte wie im BIOS anzeigen.
drdope
2017-03-08, 21:14:16
Danke!
Ich habe gerade mal in die RAM-Kompatibilitätsliste von ASUS geschaut und für Corsair TFWD48G2666C15BBK steht bei RAM-Speed 2666Mhz, bei Supported Speed*
with Ryzen CPU allerdings nur 2133Mhz. Wahrscheinlich wurde das schon diskutiert, aber wie darf man das verstehen? Laufen die Module dann "nur" mit 2133Mhz?
Das heißt das zZ die Kompatibiltät von RAM und Mainboard seitens Asus nur für den Standardbetrieb mit 2133MHz gewährleistet wird.
Btw bist du sicher, daß du die richtige Modulbezeichnung gepasted hast?
ich finde in der Kompatibilitätsliste ein vollkommen anderes Modul (siehe Anhang) bzw. keins von Corsair:
--> http://dlcdnet.asus.com/pub/ASUS/mb/SocketAM4/PRIME_B350M-A/PRIME_B350M-A_Memory_QVL.pdf
unwissend!
2017-03-08, 21:20:12
@Radeonfreak:
ich konnte das Problem mit dem "nicht runter takten" bei mir beheben, in dem ich den RAM nicht mit 2.666 laufen lasse sondern mit 2.133 - also quasi "default".
Ich hoffe mal, ASUS behebt das mit einem zukünftigen Update. Den Support habe ich dazu mal angeschrieben.
Wie lange und womit hast du die CPU Aktivität überprüft? Bei mir ist es so das nach dem Win10 Start die CPU fröhlich im Bereich ~3 bis ~4GHz herumtaktet und nach einer kurzen Zeit(höchstens 1min ohne irgendwelche Programme am laufen) dann runter auf ~2GHz taktet. Beobachtet im Taskmanager, das Ryzen Master Tool sorgt manchmal dafür das die CPU nicht runter taktet.
Boris
2017-03-08, 21:21:08
Das heißt das zZ die Kompatibiltät von RAM und Mainboard seitens Asus nur für den Standardbetrieb mit 2133MHz gewährleistet wird.
Btw bist du sicher, daß du die richtige Modulbezeichnung gepastet hast?
ich finde in der Kompatibilitätsliste ein vollkommen anderes Modul (siehe Anhang):
--> http://dlcdnet.asus.com/pub/ASUS/mb/SocketAM4/PRIME_B350M-A/PRIME_B350M-A_Memory_QVL.pdf
Ah, ja, sorry, CMK16GX4M2A2666C16 ist die richtige Bezeichnung. Die andere Bezeichnung war wohl noch in der Zwischenablage.
drdope
2017-03-08, 21:36:32
@Boris
Hab ich mir schon gedacht...
Ich würd' an deiner Stelle mal die ganzen Ryzen-Erfahrungswerte-Threads in den größeren Foren abklappern, ob jemand das Memory-Kit auf einem Asus Prime B350M-A betreibt.
Oder andersherum danach schauen, wer das Board mit welchen RAM erfolgreich betreibt.
Die ganzen AM4-Bios/UEFI sind noch ziemlich buggy und die RAM-Unterstützung für verfügbare Module sehr eingeschränkt.
In der Theorie willst du Module mit möglichst hohen Takt (bei möglichst niedriger Latenz)*, die jemand schon mal erfolgreich auf dem Board getestet hat.
* Am Ram-Takt hängt direkt auch der Takt für das DF
The data fabric
The northbridge of Zeppelin is officially called as the data fabric (DF). The DF frequency is always linked to the operating frequency of the memory controller with a ratio of 1:2 (e.g. DDR4-2667 MEMCLK = 1333MHz DFICLK). This means that the memory speed will directly affect the data fabric performance as well. In some cases, it may appear that the performance of Zeppelin scales extremely well with the increased memory speed, however that is necessarily not the case.
In many of these cases the abnormally good scaling is caused by the higher data fabric clock (DFICLK) resulting from the higher memory speed, rather than the increased performance of the memory itself.
The highest officially supported memory speed for consumer (AM4) Zeppelin parts is 2667MHz (two single rank / sided modules in total) or 2400MHz (two dual rank / sided modules in total), however memory ratios for 2933MHz and 3200MHz speeds are available (not officially supported), at least on some motherboards.
--> https://forums.anandtech.com/threads/ryzen-strictly-technical.2500572/
Wenn du den RAM nicht übertakten willst, wären zwei (in der Praxis auf dem Board validierte) single rank DDR4-2667er Module mit möglichst niedriger Latenz dein Speicher der Wahl.
edit:
Ich habe mir z.B. für meine Ryzen 1700/Asus C6H-Combo folgendes G.Skill bestellt, weil es
a) für das Board grundsätzlich validiert ist und
b) 2 singlerank Module sind und
c) lt meiner Recherche der letzten Tage mehrere User diese Combo erfolgreich @3200-14-14-14-34/1,35v betreiben
Ich hab jetzt aber nicht nach einer "bang for the buck" Lösung geschaut, sondern baue mir nach knapp 10 Jahren Apple-Rechner mal wieder einen wassergekühlten OC-PC auf.
Die grundsätzliche Vorgehensweise bleibt dabei aber gleich.
;)
Auf der anderen Seite werde ich von jedweden Betrieb abseits der default Einstellungen erst mal Abstand nehmen, bis Asus ein Bios für C6H released hat,
das den "board-bricked-bug" beseitigt, bevor ich mich daran mache die Taktgrenzen von CPU und RAM auszuloten.
Als Early Adopter gilt immer lesen, lesen, lesen und nicht die gleichen, doofen Fehler zu machen, die andere schon begangen haben.
Was ist das bei Apple doch unkompliziert gewesen...
und günstiger... (bin jetzt schon über Anschaffungspreis meines iMac und da fehlt noch perspektivisch die Vega-GPU + Wakü-Block und der EKWB-Monoblock für das C6H).
;)
Boris
2017-03-08, 22:31:16
Danke für den ausführlichen Beitrag und die Informationen. Das die Mainboard noch nicht so ausgereift sind war mir bewusst, aber dass man so sehr auf den Arbeitsspeicher achten muss war mir nicht bewusst. Wenn ich mir die Kompatibilitätsliste für Prime B350M-A ansche, dann ist bei keinem RAM mit 2666Mhz eine Bestückung aller Slots möglich (zumindest lese ich das so aus der Tabelle heraus).
Ich werde dann vermutlich erstmal einen günstigen RAM kaufen (2x8GB von G.Skill) und dann später, wenn ordentliche BIOS/UEFI-Versionen zur Verfügung stehen, etwas teureres kaufen und dann auf 4 x 8GB gehen. Bringt eine Bestückung aller Slots bei Ryzen überhaupt etwas?
drdope
2017-03-08, 22:50:17
Bringt eine Bestückung aller Slots bei Ryzen überhaupt etwas?
Kein Akt!
Aktuell bringt die Bestückung aller Slots meiner Recherche nach nur Nachteile.
(niedriger Maximaltakt & schlechtere Timings).
http://abload.de/img/amdryzen7pressdeck-18sokyj.jpg
--> http://www.anandtech.com/show/11170/the-amd-zen-and-ryzen-7-review-a-deep-dive-on-1800x-1700x-and-1700/14
Das kann sich aber theoretisch noch mit jedem Microcode-/BIOS-Update ändern.
G.Skill hat z.B. ein 4x 16GB-Kit angekündigt, daß "angeblich" (= in der Praxis nicht validiert) mit 14-14-14-35 Latenzen läuft.
http://abload.de/img/flare_x_fortis_seriesi9jpj.png
--> https://www.gskill.com/en/press/view/g-skill-announces-flare-x-series-and-fortis-series-ddr4-memory-for-amd-ryzen
Aber offiziell ist das alles "Overclocking"...
Ph03n!X
2017-03-09, 06:12:53
Ich habe nun seit Montag einen Ryzen 1800x mit Asus Crosshair VI Hero und 16 GB DDR3200 GSkill Trident Ram. Läuft bis dato ohne "OC" einwandfrei.
Bis dato kein "Brick" oder ähnliches passiert.
Hat jemand von euch auch das Problem das weder Java noch Druckersoftware für HP DW277 installiert werden kann?
Update:
Der Java Offline Installer scheint nicht zu funktionieren.
Die anderen Installer von der Oracle Seite funktionieren.
Boris
2017-03-09, 11:35:15
Ach es ist echt nicht einfach... der Arctic Liquid Freezer 240 ist generell mit dem AM4 Sockel kompatibel, allerdings braucht man einen entsprechenden Befestigungsring. Diesen kann man zwar kostenlos bei Arctic anfordern, lieferbar ist er aber erst (achtung!) ab April... :freak:
Und bei anderen Herstellern ist das wohl ähnlich mit der Verfügbarkeit. Wie kann man das so verpennen, der AM4 Sockel wurde doch schon vor einer gefühlten Ewigkeit angekündigt/veröffentlicht?
Dummerweise habe ich mir den 1700er nicht als boxed Version geholt.:hammer:
Gerade für den 1700er reicht aber zB auch ein
Alter Boxed oder so ein 10€ kühler für den Übergang
Alles für am3 was Klammer Befestigung nutzt passt doch
Dann kannst du wenigstens das System schon mal in Betrieb nehmen
Das juckt dich doch bestimmt schon in den Fingern?
Boris
2017-03-09, 12:05:41
Ja, sowieso, hab mir jetzt einen Arctic Alpine 64 PLUS für einen 10er geholt damit ich zumindest mal alles konfigurieren kann.
Kann es sein, dass die Asrock Board nicht mit hochwerdigen CPU-Phasen bestückt sind ?
Das AB350M-HDV hat 7 Phasen und ist nur für 65W ausgelegt, andere
Hersteller haben teilweise nur 6 Phasen und sind für 95 ausgelegt.
Die anderen B350 boards von Asrock haben 9 Phasen für 95W.
valis
2017-03-09, 12:56:45
Ein interessantes Update für Asus CH6 Besitzer, http://www.overclock.net/t/1624603/rog-crosshair-vi-overclocking-thread/570#post_25906817
anddill
2017-03-09, 12:58:12
Wer etwas mehr mit seinem Ryzen vorhat oder sich mit einem 10€ Kühler schlicht nicht wohlfühlt kann sich mal den Arctic Freezer Xtreme Rev. 2 anschauen. Der wird bei AMD per Haken montiert und ist damit ohne Adapter etc. AM4- tauglich. Die Rev2 hat einen besseren Lüfter, der sehr ruhig läuft. Ich habe einen Rev.1 auf einem FX8150. Die Kühlleistung reicht locker, unter Vollast ist er dann aber hörbar.
Nebenbei ist es der niedrigste Towerkühler mit 120mm Lüfter und passt damit in jedes Gehäuse. Er hält sich an die Keep-Out Area und überdeckt nicht die Speicherslots. Und der Lüfter leitet etwas Luft unter dem Lamellenblock durch und kühlt damit die SpaWas.
Ich hab mir den auch für mein Ryzen-System als Übergangslösung bestellt, um in Ruhe meinen fetten Monstertower anpassen zu können, falls sich das überhaupt als nötig erwesen sollte.
Leider habe ich bisher nur den bei Amazon bestellten Kühler zu Hause, mein anderer Kram ist seit dem Wochenende angeblich "im Versand". Juhu.... :usad:
Taigatrommel
2017-03-09, 13:13:05
Kann es sein, dass die Asrock Board nicht mit hochwerdigen CPU-Phasen bestückt sind ?
Das AB350M-HDV hat 7 Phasen und ist nur für 65W ausgelegt, andere
Hersteller haben teilweise nur 6 Phasen und sind für 95 ausgelegt.
Die anderen B350 boards von Asrock haben 9 Phasen für 95W.
Ich denke mal, dass es ziemlich auf die Boards selbst an. Gerade die höherwertigen X370er Boards sollen ja angeblich recht potent bestückt sein, mangels Reviews und genereller Verfügbarkeit gibt es über diese Boards leider kaum Erfahrungsberichte. Das Gaming K4 wurde letztens kurz bei Youtube unter die Lupe genommen und es kam ein solides Fazit raus, was die Spannungsversorgung der CPU angeht.
Ansonsten ist ja nicht zwingend die Zahl der Phasen von Bedeutung, sondern mehr die verbauten Komponenten und auch mit die Kühlung. Da gibt es aber viele Artikel und Meinungen zu diesem Thema. Ich selbst habe mich doch entschlossen, an der Bestellung des Professional Gaming festzuhalten, das alternative Crosshair VI sagt mir einfach nicht endgültig zu.
Bevor die Verfügbarkeit also nicht gegeben ist, wirst du bzgl. der Leistung und Qualität der Spannungsversorgung bei Asrock leider nicht viele Berichte finden. Angeblich soll nächste Woche eine größere Lieferung die deutschen Großhändler erreichen, somit sollten dann diverse Shops endlich liefern können. Auch viele typische Review-Seiten haben ja noch gar keine Tests der Asrock Bretter online. Wenn es also jetzt nicht "dringend" ist für dich, würde ich ggf. noch zwei bis vier Wochen warten, ehe nähere Berichte online sind. Es sei denn du bist, wie ich, bereit, die berühmte "Katze im Sack" zu kaufen. :rolleyes:
Hacki_P3D
2017-03-09, 13:18:00
Habe mir gestern das ASUS Prime X370-Pro + 1700X bei Alternate bestellt, liegt schon in der Packstation :)
Mal sehen wie mein Crucial RAM drauf laufen wird (Ballistix Sport LT rot 32GB, DDR4-2400, CL16-16-16, BLS2C16G4D240FSE-16FBD).
Ph03n!X
2017-03-09, 13:33:49
Valis, was ist da interessant?
valis
2017-03-09, 13:40:47
Valis, was ist da interessant? Asus konnte den Bug eingrenzen der das Motherboard unbrauchbar macht. Offenbar kann bei einem BIOS Update der EC (embedded controller) zerschossen werden. Man hofft die Woche noch ein BIOS zu bringen welches dieses Malheur verhindert.
Boris
2017-03-09, 13:52:09
Betrifft der Bug eigentlich nur das CH6 oder auch andere Asus Mainboards?
Ph03n!X
2017-03-09, 13:54:48
Valis,
Das wäre mega damit ich endlich BIOS und somit den RAM hochziehen kann.
anddill
2017-03-09, 14:17:57
Ich fand die Info über die Startspannung für den RAM auch sehr interessant.
Griffon
2017-03-09, 14:43:16
Jetzt hat es mich mit dem C6H wohl auch erwischt. BIOS Update Meldung aus dem Nichts, hatte alles auf Default oder Auto, kein OC. Rechner gestern normal ausgeschaltet, jetzt das..
chaospanda
2017-03-09, 14:55:40
Wie lange und womit hast du die CPU Aktivität überprüft? Bei mir ist es so das nach dem Win10 Start die CPU fröhlich im Bereich ~3 bis ~4GHz herumtaktet und nach einer kurzen Zeit(höchstens 1min ohne irgendwelche Programme am laufen) dann runter auf ~2GHz taktet. Beobachtet im Taskmanager, das Ryzen Master Tool sorgt manchmal dafür das die CPU nicht runter taktet.
Ich hab es mit HW-Info und AIDA überprüft bzw. lasse mir das als OSD aktuell dauerhaft zur Überprüfung anzeigen.
Beim Browsen geht er runter auf rd. 2 GHz und wenn es ans Spielen geht oder ähnliches, dann je nach Last auf 3,4 bzw. 3,7 GHz. Die Spannung sowie die Temps verhalten sich auch entsprechend. Die Lüfter kann ich nun auch endlich auf knapp 500 U/min laufen lassen, wenn nix zu tun ist. Deutlich angenehmer als die 1.500 vorher bei Dauer-Max-Takt.
Ich für meinen Teil kann mit dem weniger an RAM-Speed derzeit leben, sodass ich auch bei den kommenden Bios/UEFI-Updates nicht zwingend immer sofort switchen muss. Das beruhigt mich ungemein, wenn ich bedenke, was da teilweise rausgehauen wird.
drdope
2017-03-09, 16:30:00
Betrifft der Bug eigentlich nur das CH6 oder auch andere Asus Mainboards?
Betrifft meines Wissen nur das C6H
:(
http://abload.de/img/img_1138v5kt9.jpg
Hab jetzt alle Teile (https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=11312400&postcount=10349) zusammen.
:biggrin:
Mußte echt das fucking Mainboard noch mal ausbauen und die LED-Leiste/ Plastik-Abdeckung von dem Board abschrauben, weil mit montierter Leiste der Radi nicht gepasst hat.
Jetzt warte ich noch auf das neues Bios, das lt. Asus noch dieses Woche erscheinen soll und dann kann es los gehen.
Mit dem aktuellen Bios, kann sich das Board noch unter bestimmten Bedingungen selbst töten…
—> http://www.overclock.net/t/1624603/rog-crosshair-vi-overclocking-thread/480#post_25904865
—> http://www.overclock.net/t/1624603/rog-crosshair-vi-overclocking-thread/530#post_25906119
—> http://www.overclock.net/t/1624603/rog-crosshair-vi-overclocking-thread/570#post_25906817
(Raja@Asus und Elmor sind Asusmitarbeiter, die dort im Forum aktiv sind).
Die paar Tage machen den Braten jetzt auch nicht fett; hab’ keine Lust die Kiste noch mal zu zerlegen, weil das Board sich selbst "bricked".
Außerdem hab’ ich ab morgen eh sieben Tage Nachtdienst.
:frown:
Und die Kabel der Pumpe gehen mal gar nicht... könnte ich eigentlich mal schwarz sleeven und den Stecker tauschen.
Griffon
2017-03-09, 16:46:36
Also mein C6H verhält sich jetzt so, dass es startet, dann kommt sofort die Update Meldung vom Bios. Das seltsame ist, lasse ich den Monitor an, bleibt die Meldung ewig. Mache ich den Monitor aus und wieder an, kommt gleich "kein Signal".
Wenn ich ihn dann ausschalte passiert wieder das gleiche von vorn. Ist das bei den anderen mit dem Problem ähnlich? Oder bleiben da die Bildschirme komplett aus?
Wie würdet ihr vorgehen, das Board einfach zurück zu Alternate (bestellt letzte Woche Mittwoch) oder an den Asus Support wenden?
cyrusNGC_224
2017-03-09, 16:52:25
Asus konnte den Bug eingrenzen der das Motherboard unbrauchbar macht. Offenbar kann bei einem BIOS Update der EC (embedded controller) zerschossen werden. Man hofft die Woche noch ein BIOS zu bringen welches dieses Malheur verhindert.Den Effekt kenn ich eigentlich nur von flashrom (https://www.flashrom.org/Flashrom). Lustig, wenn das sogar Boardherstellern selbst passiert.
Das ist echt fürchterlich mit dem bios Update.
Ich versteh nicht so ganz warum das Board ne Auto Update Funktion hat?
Bios ist bios... in meine Augen ne Verschlimmbesserung?!?
Dh man dürfte den Rechner nicht ans Internet hängen um
Das zu umgehen oder wie?
Gut oder schade das der 6 kerner noch auf sich warten lässt...
Bis dahin werden die meisten Boards wohl richtig laufen
Boris
2017-03-09, 17:02:18
Die Auto-Update Funktion müsste man doch im UEFI abschalten können, das wäre wohl das erste was ich bei dem Mainboard machen würde. Schade, dass ASUS den Zugriff auf das File Server-seitig nicht irgendwie gesperrt hat.
mdevil666
2017-03-09, 17:13:49
Es gibt beim Crosshair VI Hero keine Autoupdate Funktion im Bios. Das ist eine Macke im normalen Bios die da Mist baut, ob Inet oder nicht ändert da nix.
drdope
2017-03-09, 17:22:34
Das hat nichts mit irgendeinen (angeblichen) Autoupdate zu tun...
Gibt einige User bei overclock.net die einfach nur den Rechner neu gestartet haben und dann war das Board gebricked.
@Griffon
Ich würd' einfach mal den Asus-Support anrufen und hören was die sagen.
Iirc geht das RMA bei Asus normalerweise über den Händler, aber vielleicht gibt es wegen dem spezifischen Problem ja seitens Asus eine kulantere Lösung.
Ein Versuch wäre es mir Wert.
Kann nur jedem mit C6H derzeit dazu raten
a) das angekündigte Bios abzuwarten und
b) sich durch den Thread (http://www.overclock.net/t/1624603/rog-crosshair-vi-overclocking-thread) zu arbeiten, um sich ein Bild von der Problematik zu machen.
valis
2017-03-09, 17:46:50
Wie schon erwähnt gibt es kein Autoupdate bei dem Board. Der Fehler lässt sich zum jetzigen Zeitpunkt keinem Muster zuweisen und treffen kann es jedes CH6. Peinlich für Asus, es betrifft im Moment nur das CH6 und wird das eine oder andere Kosten. Ganz abgesehen vom Imageschaden.
Frage an alle Prime X370-Pro, Prime B350-Plus und Prime B350M-A Besitzer:
Laut PCGH wären bei diesen Mainboards die Backplates großflächig verklebt und ließen sich nicht einfach abnehmen. Stimmt das? Hat schon jemand auf diesen Boards einen HR-02 Macho Rev. B verbaut?
Hali Halo,
habe seit heute folgende Kombi:
Ryzen 1700 @ Stock Cooler
Gigabyte AB350 Gaming 3, UEFI-Version F5
2x8GB Corsair DDR4-3000
Leuchtet auch alles schön bunt :D
auf jeden Fall bin ich überrascht dass der RAM mit 29xx läuft, nur XMP Profil ausgewählt, sonst nix gemacht.
https://picload.org/image/rllripli/ryzen1700b35029xxmhzramspeed.png
Boris
2017-03-09, 19:32:51
Die Backplate auf meinem Prime B350M-A hält von alleine und sieht auch nicht so aus als ob sie leicht abgenommen werden kann, habe aber auch nicht aktiv versucht sie abzumontieren.
devastor
2017-03-09, 20:03:06
Frage an alle Prime X370-Pro, Prime B350-Plus und Prime B350M-A Besitzer:
Laut PCGH wären bei diesen Mainboards die Backplates großflächig verklebt und ließen sich nicht einfach abnehmen. Stimmt das? Hat schon jemand auf diesen Boards einen HR-02 Macho Rev. B verbaut?
Wo steht das denn auf PCGH?
anddill
2017-03-09, 20:15:39
Es ist mMn sowieso ein Unsinn³, daß die Kühlerhersteller für die AMD-Plattformen unbedingt ihre schwabbeligen, zT. unpassenden oder sogar gefährlichen Backplates nutzen wollen.
Entfernt man die originale Backplate, biegt sich die Platine unter dem Kühler weg, es fehlt jede Unterstützung. Schon immer wäre es absolut trivial auch schwere Kühler mit der originalen Backplate zu verschrauben.
Mit der Verklebung hat dieser Unsinn jetzt hoffentlich ein Ende.
Hier nochmal ein paar alte Beiträge von mir zu dem Thema.
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=9854198#post9854198
Hier noch ein Beitrag aus dem selben Thread zu dem Durchbiege-Problem:
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=9869144#post9869144
Gibt gute kühler die auf die original Packplate setzen
ZB diverse scythe kühler
Oder auch kühler die die halte Nasen verwenden.
Ärgerlich aber kein Beinbruch
chaospanda
2017-03-09, 20:27:13
Noctua kannst auch mit der Original-BP benutzen. :)
Beim Prime 350M-A ist sie im übrigen nicht verklebt.
Wo steht das denn auf PCGH?
hier http://www.pcgameshardware.de/Luftkuehlung-Hardware-217993/News/AMD-ryzen-AM4-mount-faulty-1222152/
Ich bestehe nicht auf eine Backplate vom Kühlerhersteller, wenn die vom Mainboard verwendet werden kann. Hat keiner den Macho bisher verbaut?
drdope
2017-03-09, 20:37:00
Frage an alle Prime X370-Pro, Prime B350-Plus und Prime B350M-A Besitzer:
Auf dem Asus C6H ist Backplate auch verklebt.
Griffon
2017-03-09, 21:08:15
Auf dem Asus C6H ist Backplate auch verklebt.
Da ist eine Art Klebefolie dran, aber lässt sich sehr leicht abnehmen.
Also so wie es scheint ist meins wirklich gebricked. Habe jetzt nochmal Bios Flashback probiert. Den scheint es auch zu machen, aber einen Start bekomme ich trotzdem nicht mehr hin.
So eine Grütze hatte ich noch nie. Vorallem ärgerlich, da alles auf default war und ich extra nix im Bios rumgestellt habe. Na mal sehen was der Asus Support morgen sagt.
Ich sehe neben dem Sockel eines Prima X370-Pro jeweils einen Plastikbügel mit einer Haltenase nach außen, die jeweils mit 2 Schrauben befestigt sind. Ich nehme an, dass die Boxed-Kühler daran befestigt werden. Gibt es auch leistungsfähige Tower-Kühler, welche diese Befestigungsmethode verwenden oder werden dann immer diese Bügel durch Herstellerlösungen ersetzt. Sorry für diese dummen Fragen, aber ich will beim Zusammenbauen keine böse Überraschung erleben.
anddill
2017-03-09, 21:45:00
Ich sehe neben dem Sockel eines Prima X370-Pro jeweils einen Plastikbügel mit einer Haltenase nach außen, die jeweils mit 2 Schrauben befestigt sind. Ich nehme an, dass die Boxed-Kühler daran befestigt werden. Gibt es auch leistungsfähige Tower-Kühler, welche diese Befestigungsmethode verwenden oder werden dann immer diese Bügel durch Herstellerlösungen ersetzt. Sorry für diese dummen Fragen, aber ich will beim Zusammenbauen keine böse Überraschung erleben.
Seite 7, Post 136.
Ja genau.
Alle (Tower) kühler mit Klammer Befestigung passen so!
Am3 hat den selben Abstand der Klammern aber nicht der Löcher!
Der Arctic klammert in die haltenasen
Diverse Scythe nutzen nur die backplate aber nicht die Klammer Bügel...
Evtl sollte man mal was aufmachen und Anpinnen
Was passt und was nicht und die Unterschiede :D
Eine angepinnte Übersicht für Mobo/Ram- und für Kühler/MoBo Kombinationen wäre toll und sehr nützlich. Bei den Kühlern fände ich eine Beschreibung der Art der Befestigung auch sehr nützlich.
Boris
2017-03-10, 00:02:51
Heute kamen das Corsair Air 240, der Arctic Liquid Freezer 240, der RAM (G.Skill F4-2133C15S-8GNS) und das Asus Prime B350M-A an und ich habe schon mal mit dem Einbau angefangen.
Dummerweise unterscheiden sich die RAM-Module obwohl die Bezeichnung auf beiden gleich ist. Ein Modul ist beidseitig, das andere einseitig bestückt. Deswegen werde ich das einseitig bestückte Modul zurückschicken.
Witziges Detail beim Arctic Liquid Freezer 240:
Es werden Abstandshalter in die original Backplate verschraubt. Der Montagering für AM4 ist zwar nicht enthalten, aber nimmt man den Ring für Intel, dann kann man den Kühler mit 2 Schrauben (gegenüberliegend) montieren. Bin nicht sicher ob ich das so testen soll, aber theoretisch(!) sollte der Kühler plan aufliegen.
Morgen sollte die CPU und die Grafikkarte kommen, dann kann ich evtl. den ersten Test wagen.
Hier noch ein Bild, falls es jemanden interessiert:
http://666kb.com/i/dhd2a8v0rnhxqcm4n.jpg
MikePayne
2017-03-10, 01:03:15
Wer etwas mehr mit seinem Ryzen vorhat oder sich mit einem 10€ Kühler schlicht nicht wohlfühlt kann sich mal den Arctic Freezer Xtreme Rev. 2 anschauen. Der wird bei AMD per Haken montiert und ist damit ohne Adapter etc. AM4- tauglich. Die Rev2 hat einen besseren Lüfter, der sehr ruhig läuft. Ich habe einen Rev.1 auf einem FX8150. Die Kühlleistung reicht locker, unter Vollast ist er dann aber hörbar.
Nebenbei ist es der niedrigste Towerkühler mit 120mm Lüfter und passt damit in jedes Gehäuse. Er hält sich an die Keep-Out Area und überdeckt nicht die Speicherslots. Und der Lüfter leitet etwas Luft unter dem Lamellenblock durch und kühlt damit die SpaWas.
Ich hab mir den auch für mein Ryzen-System als Übergangslösung bestellt, um in Ruhe meinen fetten Monstertower anpassen zu können, falls sich das überhaupt als nötig erwesen sollte.
Leider habe ich bisher nur den bei Amazon bestellten Kühler zu Hause, mein anderer Kram ist seit dem Wochenende angeblich "im Versand". Juhu.... :usad:
Der Freezer Xtreme Rev. 2 ist wirklich ok für das Geld.
Wird dann bei mir vom FX-8320 zum Ryzen wandern ;)
Griffon
2017-03-10, 09:29:38
Also beim Asus Support kennt man keine Probleme mit dem C6H. Normale RMA Abwicklung über den Händler wird vorgeschlagen.
Das macht die Sache nicht besser.
Screemer
2017-03-10, 09:44:38
ich lach mich tot. wende dich mal mal per pm an igor. das wäre nämlich ne riesige sauerei.
Boris
2017-03-10, 10:05:35
Normal wird doch der Service von ASUS immer so gelobt... würde an deiner Stelle mal ein paar Beiträge aus dem Anandtech-Forum sammeln und dann an den Support schicken. Manchmal hilft auch ein "böser" Tweet mit "@asusde".
Schnoesel
2017-03-10, 12:30:49
Ist wirklich nur das CH6 vom BIOS Bug betroffen und kann man sich mit dem Prime X370 daher recht sicher fühlen? Lese bis jetzt immer nur vom Crosshair.
eratte
2017-03-10, 12:34:36
Aussage von elmor (ASUS):
Only got reports on C6H so far, rest should be OK.
Ich habe mein C6H noch nicht in Betrieb genommen.
Schnoesel
2017-03-10, 12:36:59
Vielen Dank.
Dann muss nur noch Aquacomputer liefern.
eratte
2017-03-10, 12:45:41
In dem Thread bei overclockers.net verabschiedet sich ein C6H nach dem anderen.
So lange nehm ich meins gar nicht erst in Betrieb auch wenn es schwer fällt.
valis
2017-03-10, 12:48:26
In dem Thread bei overclockers.net verabschiedet sich ein C6H nach dem anderen.
So lange nehm ich meins gar nicht erst in Betrieb auch wenn es schwer fällt.
Eine weise Entscheidung, mein Exemplar sitzt auch im Karton.
Griffon
2017-03-10, 13:43:37
Ich habe meins jetzt bei Alternate als defekt Retourniert. Interessanterweise wurde dort innerhalb einer halben Stunde der Status von "sofort verfügbar" auf "Liefertermin unbekannt" gesetzt. Möglich, dass sie ausverkauft waren, aber vielleicht gab es auch zu viele Reklamationen.
Vor lauter Bequemlichkeit habe ich wieder ein C6H bestellt. Eigentlich meinte der Elmor auch heute oder Anfang nächster Woche kommt ein neues Bios, so lang werde ich den Rechner dann vielleicht aus lassen. Obwohl das eigentlich auch nicht sein kann.
eratte
2017-03-10, 13:57:50
Bleibt ja ab zu warten wann und ob sie es wirklich per BIOS Update abstellen können, noch mal hätte ich das jetzt nicht bestellt.
eratte
2017-03-10, 14:32:41
Update dazu:
Originally Posted by elmor
Still waiting for the BIOS. Until then you guys can lock the CPU SOC Voltage to default (Offset mode +0.00625V) to prevent this from happening.
eratte
2017-03-10, 18:48:30
BIOS 0902 für C6H ist raus:
http://www.overclock.net/t/1624603/rog-crosshair-vi-overclocking-thread/820#post_25910910
drdope
2017-03-10, 19:43:13
Da bin ich morgen früh ja mal gespannt...
devastor
2017-03-10, 19:48:58
Ich habe vorhin meinen Rechner umgebaut von einem i5 4670K@4,2, Corsair 16GB DDR3 1600 CL9, Asrock Z97 Extreme3 auf einen Ryzen 1700x,Corsair 32GB DDR4 2400 CL14, Asus Prime X370 Pro.
RAM ist dieser http://geizhals.de/corsair-vengeance-lpx-schwarz-dimm-kit-32gb-cmk32gx4m2a2400c14-a1305610.html
Ich wollte auch testen ob Windows 10 einfach so neu bootet und es hat funktioniert. Die entsprechenden Treiber ( Chipsatz, Audio etc. ) habe ich natürlich installiert und den aktuellen Geforce Treiber ( Gainward 1080 GS ) ebenso.
Ich habe dann mal eine Runde BF1 angetestet und was soll ich sagen, die ganzen kleinen Ruckler und Framedrops die ich mit dem i5 hatte sind weg.
Das es so heftig ist, hätte ich nicht gedacht. Die fps sind auf gleichem Niveau wie vorher (Amiens ca 85 - 100 fps) alles auf Ultra und Auflösungskala 130% @ 1080p.
Das Asus macht einen guten Eindruck. Der RAM läuft einwandfrei via D.O.C.P mit 2400 Mhz und CL14.
Die Windows Aktivierung hat nach erneuter Eingabe meines alten Windows 8 Keys funktioniert.
Ich bin bisher sehr zufrieden und begeistert von der CPU.
Die Kryonaut Paste kann ich zumindest was die Verarbeitung betrifft übrigens nicht empfehlen. Solch zähes Gelumpe habe ich noch nicht erlebt. Zum Glück, habe ich mir nur die 1gr Version geholt.
Der RAM auf den Bildern ist nicht der verbaute, sondern der verlinkte oben. Der Vengeance LED hätte nicht gepasst da zu hoch.
https://abload.de/thumb/img_1220d8uix.jpg (http://abload.de/image.php?img=img_1220d8uix.jpg)https://abload.de/thumb/img_1221k4ueh.jpg (http://abload.de/image.php?img=img_1221k4ueh.jpg)https://abload.de/thumb/img_1227f1u05.jpg (http://abload.de/image.php?img=img_1227f1u05.jpg)https://abload.de/thumb/img_1228umubl.jpg (http://abload.de/image.php?img=img_1228umubl.jpg)
Grendizer
2017-03-10, 20:17:14
Auf einem Asus Prime B350+ bekomme ich die G.Skill F4-3200C16-8GVK mit einem Ryzen 1700+ nur mit max. 2400 zum laufen.
Rolsch
2017-03-10, 20:25:35
Auf einem Asus Prime B350+ bekomme ich die G.Skill F4-3200C16-8GVK mit einem Ryzen 1700+ nur mit max. 2400 zum laufen.
Also bei mir laufen die mit 2666 ohne Spannungserhöhung, siehe Bild im Anhang.
Grendizer
2017-03-10, 20:28:18
Also bei mir laufen die mit 2666 ohne Spannungserhöhung, siehe Bild im Anhang.
Gleiches Board ?
Rolsch
2017-03-10, 20:29:38
Gleiches Board ?
Ja.
Was für ein Bios ist bei dem Asus B350 Aktuell, habe mal auf der Hompage nachgeschaut da ist eins vom letzten Monat, ist das Board den schon alltags tauglich ?
Habe mir heute eins besorgt mit G-Skill 3200 Speicher , beim Board meinte der Händler ich sollte Asus und nicht MSI nehmen wegen der Qualität obwohl das MSI 20€ mehr gekostet hätte.
Hoffe, dass die CPU morgen ankommt, freue mich wie ein kleines Kind aufs zusammenbauen.
Messias
2017-03-10, 21:39:02
Kleiner Erfolg:
Nach längerem Probieren laufen meine 3000er Patriot Viper 4 jetzt immerhin auf 2400MHz statt auf 2133MHz. Dafür mußte ich die timings von 15 auf 16 lockern, aber der Durchsatz - bspw. beim Winrartest steigt trotzdem von 10300kb/s auf 11200kb/s. Cnebench spuckt auch minimal mehr Punkte aus.
Mal sehen, ob mit einem zukünftigen BIOS noch was geht... :rolleyes:
PS: Board ist Prime 350M-A.
Grendizer
2017-03-10, 23:05:55
Was für ein Bios ist bei dem Asus B350 Aktuell, habe mal auf der Hompage nachgeschaut da ist eins vom letzten Monat, ist das Board den schon alltags tauglich ?
Habe mir heute eins besorgt mit G-Skill 3200 Speicher , beim Board meinte der Händler ich sollte Asus und nicht MSI nehmen wegen der Qualität obwohl das MSI 20€ mehr gekostet hätte.
Hoffe, dass die CPU morgen ankommt, freue mich wie ein kleines Kind aufs zusammenbauen.
Ich habe das Asus Prime B350-Plus mit der Bios Version 0503 (02/24/2017) mit einem Ryzen 1700X und 16 Gb G.Skill 3200 Speicher. Bei mir läuft das Board leider erstmal nur mit 2400. Ich hoffe auch das da noch 2666 oder mehr mit einem neuen Bios möglich sein werden. Kühler ist ein Noctua NH-D15 SE-AM4. Allerdings muss ich morgen noch mal Wärmeleitpaste besorgen. Ich habe das Zeug was dabei war mit dem falschen Werkzeug aufgetragen und das war wohl nicht so optimal, da ich ohne Last gerade 60° habe.
Ich habe gerade Probleme mit dem Onboard Lan 1 Gbit zu bekommen. Gleiches Kabel mit einer 15 Euro PCI-E Karte funktioniert ohne Probleme. Auch knallen meine Boxen extrem, wenn man den Rechner ein und ausschaltet, das war ich von meinem Asrock Z77 Extreme 4 nicht gewohnt. Leider hat es mir gestern meine Gainward 1070 beim ausbauen/einbauen zerlegt, obwohl ich maximale Vorsicht geübt hatte. Morgen kommt aber eine KFA2 GeForce GTX 1080 EXOC, weil die mit der Ankündigung der 1080 TI gerade richtig günstig zu haben war. Für eine neue Plattform läufts wie erwartet. Nach vielen Jahren Intel sind die Unterschiede aber sehr deutlich zu merken.
BIOS 0902 für C6H ist raus:
http://www.overclock.net/t/1624603/rog-crosshair-vi-overclocking-thread/820#post_25910910
Cool, aber (für mich) genau einen Tag zu spät. Ich risikofreudiges Etwas wollte gestern prüfen, ob das Internet Recht hat – es hat; das Crosshair VI Hero ist nach dem "erfolgreichen" Flash hirntot und geht zurück. :uup: Mit Easy Flash 3 für Windows passierte das bei einem anderen Brett nicht.
Davon ab bereitet die Kombi aus C6H und R7 1700 wirklich Freude. Schnell und energieeffizient. =)
MfG,
Raff
Radeonfreak
2017-03-11, 00:36:14
Und es geht doch auf Cl14 :ucatch:
https://abload.de/img/unbenannthqsfd.png
Boris
2017-03-11, 00:52:49
Welchen Speicher verwendest du?
Radeonfreak
2017-03-11, 00:54:15
Corsair Vengeance LPX 3200 MHZ (CMK16GX4M2B3200C16 )
Boris
2017-03-11, 00:56:28
Hast du mal versucht höher zu gehen als 2666 Mhz?
Radeonfreak
2017-03-11, 01:00:07
Geht leider nicht. Dann startet der Rechner nicht mehr.
Boris
2017-03-11, 01:02:37
Schade, aber immerhin hast du die 2666Mhz. Ich hoffe das bessert sich in Zukunft noch.
Radeonfreak
2017-03-11, 01:04:06
Ja hoff ich auch. Ist aber immerhin ein guter Anfang. =)
drdope
2017-03-11, 07:05:48
Bios-Update meines C6H von 0601 auf 0902 war erfolgreich!
:biggrin:
Da haben sich die Vorabrecherche und die 2 Tage geduldiges warten auf das neue Bios doch gelohnt!
:up:
edit:
Die beiden Speichermodule (http://geizhals.de/g-skill-ripjaws-v-schwarz-dimm-kit-16gb-f4-3200c14d-16gvk-a1382376.html?) werden im DOCP-Profil automatisch per SDP als 3200MHz|1,35v@14-14-14-34 identifiziert.
Windows-Install läuft gerade...
Ph03n!X
2017-03-11, 09:20:57
Nach BIOS Update auf 0902 funktioniert nun auch DDR4 3200.
Frage gilt dies schon als übertakten??
Da Asus auf seiner HP beim Mobo DDR4 3200 angibt.
Nun statt 2x 8 GB Gskill Trident Z RGB dies bitte auch mit 64GB.
Das einzige was mich noch nicht zufriedenstellt ist das Q-Fan Tuning.
Ich habe die leisesten BeQuiet Silent Wings3 Lüfter und gefühlt röhrt der eine auf dem Noctua NH-D15AM4.
Habe im UEFI alle Lüfter auf Profil "Leise" gestellt.
drdope
2017-03-11, 09:45:17
Frage gilt dies schon als übertakten??
Jawohl! (https://en.wikipedia.org/wiki/DDR4_SDRAM#JEDEC_standard_DDR4_module.5B55.5D.5B56.5D)
Das einzige was mich noch nicht zufriedenstellt ist das Q-Fan Tuning.
Geht mir auch so; hab 3x Fractal Design Dynamic GP-14 weiß (http://geizhals.de/fractal-design-dynamic-gp-14-weiss-fd-fan-gp-14-w-a1233875.html?) im Betrieb und den Rechner nach dem ersten einschalten akustisch wahrgenommen.
Ich teste die Lüfter definitiv noch mal per Lüfteradapter @5v/7v ohne Q-Fan.
Das ist für mich ein absolutes NoGo...
Meine letzen vier Macs waren im Idle akustisch nicht wahrzunehmen, den gleichen Anspruch habe ich an das Wakü-Ryzen-System auch.
Ph03n!X
2017-03-11, 09:48:58
Habe 8 Be Quiet Silent Wings 3 Lüfter. Alle 4 Pin PWM. Und mich nervt der eine der so röhrt. Läuft laut Anzeige bei ca. 1250 RPM.Wird wohl der Be Quiet Silent Wings3 High Speed Lüfter auf der CPU sein.
M4xw0lf
2017-03-11, 10:37:54
Und es geht doch auf Cl14 :ucatch:
https://abload.de/img/unbenannthqsfd.png
Fein fein. Das sollte immerhin ein bisschen was vom fehlenden Takt wettmachen.
Hilft DDR4-3200 dem Ritzer denn gegenüber DDR4-2666 mit entsprechend verschärften Timings? :)
MfG,
Raff
drdope
2017-03-11, 11:09:50
Hilft DDR4-3200 dem Ritzer denn gegenüber DDR4-2666 mit entsprechend verschärften Timings? :)
MfG,
Raff
Nicht viel, aber ein wenig...
Max. RAM-Takt bei möglichst niedrigen Timings ist sicher nicht verkehrt.
Am RAM-Takt hängt das IF; mehr Bandbreite zwischen den CCX kann nicht schaden.
Muß man halt abwegen...
:wink:
Lowkey
2017-03-11, 11:12:13
Welchen Benchmark nimmt man am Besten für einen schnellen Ram Test?
Radeonfreak
2017-03-11, 11:14:24
Nicht viel, aber ein wenig...
Max. RAM-Takt bei möglichst niedrigen Timings ist sicher nicht verkehrt.
Am RAM-Takt hängt das IF; mehr Bandbreite zwischen den CCX kann nicht schaden.
Muß man halt abwegen...
:wink:
Nu ja, abwägen ist halt ein bisschen schwierig da 3200 MHZ im Moment ja gar nicht läuft. ;)
drdope
2017-03-11, 11:24:23
Welchen Benchmark nimmt man am Besten für einen schnellen Ram Test?
Einen der gar nicht mit Takt und Latenzen skaliert, um zu zeigen das kein Einfluss besteht oder einen der auf RAM-Takt maximal anspricht.
Beides geht und spiegelt im Mittel irgendwo die Realität wieder.
Nu ja, abwägen ist halt ein bisschen schwierig da 3200 MHZ im Moment ja gar nicht läuft. ;)
Entweder hast du ein doofes Board oder doofen RAM oder beides (oder viel Geld gespart)...
;)
Welchen Benchmark nimmt man am Besten für einen schnellen Ram Test?
AIDA für die absoluten Zahlen - damit kann man schon gut abschätzen was das bringen wird
absolute Speicherbandbreite (also nach dem L3 Cache) hat Ryzen imo genug, der hohe Ramtakt spielt dem Interconnect in die Hände
7Z/WinRAR für die schnelle Anwendungsperformance
Radeonfreak
2017-03-11, 12:03:08
Entweder hast du ein doofes Board oder doofen RAM oder beides (oder viel Geld gespart)...
;)
Pah. Alles läuft ganz supi.
Rolsch
2017-03-11, 13:45:07
Hmm, also der CPU-Z Benchmark profitiert gewaltig beim Sprung von 2133Mhz auf 2666Mhz, ob dann aber bei 2666Mhz CL12 oder CL16 läuft macht keinen Unterschied. :confused:
devastor
2017-03-11, 15:59:39
Mein Asus X370 Pro hat es wohl gebrickt. Wollte im Bios via USB Stick von Ver. 0502 auf 0504 updaten.
Kurz vor Ende dann Blackscreen und nach Reboot passiert nichts mehr. Lüfter usw. laufen zwar noch an aber das wars. Also Board geht Montag retour zu Alternate und dann auf ein neues. Ich bin bedient für das WE.
Brechreiz
2017-03-11, 17:19:23
Laut Asus müsste das Board doch auch "Crash-Free" sein?
https://www.asus.com/US/support/FAQ/1012219
https://www.youtube.com/watch?v=Vw4jQ-Oih7I
ggf. also nur einen Fat32 USB Stick mit dem Bios einlegen und kein digitales Kabel anschließen.
devastor
2017-03-11, 17:23:20
@Brechreiz,
das ist richtig aber funktioniert nicht.
anddill
2017-03-11, 17:24:44
So, mein Zeug ist nun auch angekommen. Hatte die Bestellung gecancelt (Lieferprobleme) und hab woanders bestellt.
Board ist ein MSI X370 XPower Gaming Titanium, CPU R7-1800X, RAM 2x 16GB Corsair LPX 2666.
Erster Boot ins BIOS nach 5 Ehrenrunden hat geklappt. Konnte das XMP-Profil Laden und den RAM von 2166MHz auf 2666 setzen. Erst mal nichts weiter probiert, Neustart hat wieder eine Weile gedauert, dann war ich mit den eingestellten Settings im BIOS. Ok, sah ja schon mal gut aus.
Mußte dann aber leider feststellen daß das Board nach jedem (laaaaaaangem) Start wieder die Defaults lädt. Änderungen werden nicht übernommen. Habe jetzt im MSI-Supportforum ein Beta-BIOS (https://forum-en.msi.com/index.php?topic=282959.0) gefunden und geflasht. Mal weiter frickeln.
Weiter RAM testen. Mir ist klar daß ich mit 32GB wenig Chancen habe in die Gegend von 3GHz zu kommen. Aber 2666MHz wäre schon schick.
Ich lasse das Ding noch nicht auf eine Festplatte los. Wenn ich das BIOS dazu gebracht habe meine Settings zu aktzeptieren kommt erst mal ein Live-Linux an die Reihe.
Boris
2017-03-11, 17:37:14
Kurze Frage in die Runde: Ist es eigentlich problematisch Dual-Rank und Single-Rank Module zu mischen (Beide Module von G-Skill, beide Module 8GB und mit identischer Bezeichnung)? Habe die Module jetzt mal verbaut und bekomme bei AIDA64 einen Schreibrate von 33 GB/s, was eigentlich ganz ok ist. Ach ja, es sind 2166er Module.
nullpunkt
2017-03-11, 17:49:01
Bei mir läuft:
Ryzen 1700 @ 3.8GHz 1,375v
Corsair LPX 3200er 2x8GB SingleRanked
Asus Prime X370 Pro Bios 0504
RAM: 2933MHz, 16-15-15-36 1,35v
edit:
aja, 3200 läuft NICHT. mit Bios 0502 läuft auch 2933MHz nicht, dann ist 2666 das Maximum. DOCP hab ich deaktiviert und die Timings etwas verschärft, orischinal wäre 16-16-16-36. Weiter noch nicht getestet. Stabilität top, look and feel top, Einige Benches mache ich.
anddill
2017-03-11, 18:03:12
Ubuntu läuft schon mal gut. Leider habe ich keine Ahnung bei welchem Speichertakt. Was auch gut ist: Das Netzteil das ich verwende könnte nicht beschissener sein, trotzdem idelt das Ding mit 43W (Graka HD5450). CPU-SpaWas ziehen ganze 0,47A, nicht mal 6W.
Ich habe übrigens auch diesen Unsinn mit 4 + 8 Pin CPU-Spannungsversorgung Plus nochmal 6 Pin unten auf dem Board. Laufen tuts mit einem einzelnen 4-Pin Stecker auf dem 8-Pin Sockel. :cool:
3800 fetzt noch mehr =)
Gigabyte ist super Aktuell.
Lowkey
2017-03-11, 18:19:57
Was hat Isen angestellt? Ein Gigabyte Board bestellt und mit DDR4-3800 betrieben?
nullpunkt
2017-03-11, 18:32:59
Ubuntu läuft schon mal gut. Leider habe ich keine Ahnung bei welchem Speichertakt. Was auch gut ist: Das Netzteil das ich verwende könnte nicht beschissener sein, trotzdem idelt das Ding mit 43W (Graka HD5450). CPU-SpaWas ziehen ganze 0,47A, nicht mal 6W.
Ich habe übrigens auch diesen Unsinn mit 4 + 8 Pin CPU-Spannungsversorgung Plus nochmal 6 Pin unten auf dem Board. Laufen tuts mit einem einzelnen 4-Pin Stecker auf dem 8-Pin Sockel. :cool:
wohoo, das netzteil hab ich auch noch irgendwo rumliegen. chinaware erster qualität oder? :D
mit 3,8ghz hab ich im cinebench mit 2933mhz 1682cb und single 154cb.
tm0975
2017-03-11, 18:51:36
3800 fetzt noch mehr =)
Gigabyte ist super Aktuell.
Welches hast du?
anddill
2017-03-11, 20:30:03
Kurze Frage in die Runde: Ist es eigentlich problematisch Dual-Rank und Single-Rank Module zu mischen (Beide Module von G-Skill, beide Module 8GB und mit identischer Bezeichnung)? Habe die Module jetzt mal verbaut und bekomme bei AIDA64 einen Schreibrate von 33 GB/s, was eigentlich ganz ok ist. Ach ja, es sind 2166er Module.
Du hast dann sozusagen Triple-Rank für den gesamten Speicherkanal. Taktrekorde wirst Du nicht aufstellen, das ist aber auch alles. Achte halt nur drauf daß Du auf jedem Kanal 2+1 hast, nicht einmal 1+1 und einmal 2+2.
Was Du sicherlich beachtet hast, ich schreibs trotzdem hin, wer weiß wer das Posting so liest.
Welches hast du?
F4-3200C14D-16GTZ - Läuft stable mit 3866Mhz @CL18
Aufm Ryzen derzeit 3600 CL15 tüftel noch rum, bin seit paar Tagen dran.
Lowkey
2017-03-11, 21:09:01
Gigabyte 5 oder 7?
unwissend!
2017-03-11, 21:15:29
So, noch einmal mit den Timings gespielt. Nun läuft der RAM stabil mit 2666 14-14-14-34
Die 3200 mit diesen Timings schafft das Board/BIOS noch nicht mit meinem RAM, warten wir mal die nächste Version ab. :biggrin:
Hi habe heute mein Ryzen System aufgesetzt (X1700, Gskill 3200 16gb),
im grossen und ganzen lief es reibungslos, Speicher ist automatisch aud 2133 gesetzt worden CPU läuft bei Belastung auf allen Kernen mit 3200mhz.
Habe 2 Spiele getestet, DAI und COH in UDH auf einer R9 290, die minimum Frames waren bei DAI besser und es ruckelte nicht mehr, bei COH hatte ich weniger frames bei Grossen Maps und 7 CPU Gegnern als mein altes Xeon 1231 System, die CPU taktet max 2.4 GHz obwohl das Spiel bei 4 Frames rumdümpelt (XEON bei 10 Frames). Ich weiss das COH nur für Dual-Core optimiert worden ist, hatte mir aber mehr versprochen weil ich davon ausgegangen bin das Ryzen eine Höhere ipc hat als Haswell.
Wollte jetzt mal das Spiel ohne SMT testen, leider weis ich nicht wo und ob man es abstellen kann.
Frage wie stelle ich SMT ab und wo schalte ich XMP ein ?
Finde das Asus Uefi sehr unübersichtlich, Asrock war bei weitem besser.
Gruß Sergio
Danke
Gigabyte 5 oder 7?
Das 7er
Lowkey
2017-03-11, 22:08:33
Das erklärt, warum Gigabyte in einigen Bereichen gerade führend ist.
Der erste Schub kam mit dem vorherigen Bios schon. Da lief mit hängen und würgen gerade mal 2800. Nächste Schub, wo dann auch die 3200 @cl14 liefen kam dann der nächste und mit 3600 @CL15 halt nochmal. Tüftel jetzt erstmal durch, was alles Stable läuft und dann schaue ich mal, was am meisten bringt, hoher Takt oder scharfe Timings. Ganzen Games noch saugen... dauert -.-
Sorry, vergessen ASUS Prime B350 Plus.
Gruß Sergio
anddill
2017-03-11, 22:42:33
Mein MSI bootet jetzt mit 2666MHz Ram-Takt, wenn ich im Hauptbildschirm des BIOS einfach den fetten roten XMP-Button anklicke und ansonsten nichts anfasse. Behauptet es zumindest.
sklave_gottes
2017-03-11, 23:15:17
Der erste Schub kam mit dem vorherigen Bios schon. Da lief mit hängen und würgen gerade mal 2800. Nächste Schub, wo dann auch die 3200 @cl14 liefen kam dann der nächste und mit 3600 @CL15 halt nochmal. Tüftel jetzt erstmal durch, was alles Stable läuft und dann schaue ich mal, was am meisten bringt, hoher Takt oder scharfe Timings. Ganzen Games noch saugen... dauert -.-
Hallo Isen,
kannst du mit dem Gigabyte 7er SMT deaktivieren?
Boris
2017-03-11, 23:21:39
Du hast dann sozusagen Triple-Rank für den gesamten Speicherkanal. Taktrekorde wirst Du nicht aufstellen, das ist aber auch alles. Achte halt nur drauf daß Du auf jedem Kanal 2+1 hast, nicht einmal 1+1 und einmal 2+2.
Was Du sicherlich beachtet hast, ich schreibs trotzdem hin, wer weiß wer das Posting so liest.
Danke für deine Antwort. Ehrlich gesagt weiß ich nicht wie ich das prüfen bzw. überhaupt einstellen kann. Wo sieht man das? Wenn ich z.B. in CPU-Z die SPD Settings anschaue, dann steht unter Ranks bei einem "Single", beim anderen "Dual".
Er meint, dass du es auf beiden Kanaelen gleich machen sollst, das wird erst wichtig, wenn du vier Riegel hast.
Weiss jemand von einer Uebersicht mit bekannten/getesteten Kombinationen von Boards und RAM?
Nightspider
2017-03-12, 00:07:10
Kann man im BIOS eigentlich jeden Kern einzeln ausschalten und dann testen wie hoch sich jeder Kern übertakten lässt?
Das wäre ziemlich nice wenn man vorerst die schlechtesten 2-3 Kerne abschalten kann weil die Games meist eh noch nicht alle 8 Kerne sinnvoll nutzen.
anddill
2017-03-12, 00:29:31
Danke für deine Antwort. Ehrlich gesagt weiß ich nicht wie ich das prüfen bzw. überhaupt einstellen kann. Wo sieht man das? Wenn ich z.B. in CPU-Z die SPD Settings anschaue, dann steht unter Ranks bei einem "Single", beim anderen "Dual".
Aber ich hoffe doch Du hast von jedem Typ 2 Module, oder? Die beiden Single-Rank würde ich in die Slots näher an der CPU stecken, die beiden Dual- Rank nach hinten. Wnn Du in die RAM-Tabellen schaust dann wirst Du feststellen daß je nach Anzahl der Speicherbänke der Speichercontroller den Takt reduziert. Das liegt daran daß jeder "Rank" einen Signaleingang pro Busleitung belegt. Dual-Rank Module belegen also allein schon jedes Signal mit 2 Eingängen parallel, (Die durchaus auch in einem Chip stecken können). Singel Rank hat an jeder Datenleitung nur einen Eingang. 2 Single-Rank Module belasten dann also den Bus wie ein Dual-Rank. Zwei Dual-Rank sind der Worst Case, das bedeutet 4-fache Last für den Speichercontroller. Daher die Taktredizierung je nach Anzahl
und Organisation der RAM-Module.
Oder sind das tatsächlich nur zwei, und beide sind verschieden? Dann hättest Du unterschiedliche Lasten auf den Speicherkanälen. Mit Glück bestimmt dann schlicht der langsamste den Takt, aber das ist offiziell kein definierter Zustand. Sind die neu und als Paar gekauft? Wenn ja, würde ich die umtauschen.
Kann man im BIOS eigentlich jeden Kern einzeln ausschalten und dann testen wie hoch sich jeder Kern übertakten lässt?
Das wäre ziemlich nice wenn man vorerst die schlechtesten 2-3 Kerne abschalten kann weil die Games meist eh noch nicht alle 8 Kerne sinnvoll nutzen.
Weiß nicht ob das technisch überhaupt geht, mein Bios läßt zwar das Abschalten einer Menge Cores oder eines CCX zu, aber keine genaue Auswahl welchen. Da wird wahrscheinlich einfach eine feste Maske genutzt.
Beim fx und am3+ kann man auswählen welchen einzelnen Kern man an und ab schaltet.
Zumindest bei den Asus Boards die ich in den Fingern hatte.
Meine ich zumindest
Boris
2017-03-12, 01:34:58
Aber ich hoffe doch Du hast von jedem Typ 2 Module, oder? [...]
Oder sind das tatsächlich nur zwei, und beide sind verschieden? Dann hättest Du unterschiedliche Lasten auf den Speicherkanälen. Mit Glück bestimmt dann schlicht der langsamste den Takt, aber das ist offiziell kein definierter Zustand. Sind die neu und als Paar gekauft? Wenn ja, würde ich die umtauschen.
Ich habe tatsächlich 2 Module, einmal Single und einmal Dual Rank. Danke für die Erklärung, dann werden die Module zurückgeschickt. Habe hier noch ein Paar Corsair Vengance LPX DDR4 2666Mhz. Die werden zwar nur als 2133 erkannt (höher kann man sie auch nicht einstellen), aber immerhin sind beide identisch (Single Rank, Speicher von Micron, identisch niedrige Latenzen). Die behalten ich dann wohl fürs erste.
Sind eigentlich nur die ASUS-Boards so sensibel beim RAM oder ist es bei anderen Herstellern ähnlich?
Schrotti
2017-03-12, 01:47:52
Ich weiss das COH nur für Dual-Core optimiert worden ist, hatte mir aber mehr versprochen weil ich davon ausgegangen bin das Ryzen eine Höhere ipc hat als Haswell.
Gruß Sergio
Danke
Dem ist leider nicht so.
M4xw0lf
2017-03-12, 09:24:47
Dem ist leider nicht so.
Kommt immer auf den Test an.
drdope
2017-03-12, 10:01:23
Pah. Alles läuft ganz supi.
Weiber... das war subtiles Kompliment darauf bezogen, daß du nicht so bekloppt warst 270€ für ein verkacktes Mainboard auszugeben...
;)
btw Wakü ist montiert und bisher dicht:
http://abload.de/img/img_2464dsk6w.jpg
http://abload.de/img/img_2466p0sj0.jpg
Notiz an mich:
-> Gesamtvolumen im Kreislauf ca. 650ml Kühlflüssigkeit
-> beim befüllen die Entlüftung am AGB öffnen... eheheh...
-> mal die Staubweben im Blindspot unter der Heizung entfernen!
-> Staubsaugen und Gardinen waschen wäre auch mal wieder indiziert!
lol
PS
Die demontage des org. boxed Kühler hat mich an seelige P4-Zeiten erinnert und für eine Schrecksekunde gesorgt -> CPU hing am Kühlkörper.
Außerdem ist mir aufgefallen das die org. ab Werk aufgetragene Wärmeleitpaste sehr großzügig bemessen war (ist bis auf den Rand des Sockels rausgequollen).
Würde ich den Kühler noch mal irgendwo verbauen sollen, würde ich die org. WLP entfernen und eigene WLP in weniger großzügiger Menge einsetzten.
PPS
Wenn ich retrospektiv darüber nachdenke, wie viel gefrikkel meine letzte Wakü vor 10-12 Jahren noch war...
- Gehäuse zersägen, um die Radiatoren zu montieren
- 2 tote Laing DCC, wegen eines defekten AGB-Aufsatzes
(die Alphacool anstandslos getauscht hat, inkl des AGB, als die Ursache klar war)
- defekter Dichtring eines 90°-Winkelanschlußes, aus dem nach 2-3 Tagen nach Inbetriebnahme Kühlflüssigkeit austrat
(hat ein Mainboard und die eine Soundblasterkarte auf dem gewissen; der PC hat gebrannt und funken geschlagen, während Gentoo dabei fröhlich weiter kompilierte, bis ich den Stecker gezogen hab)
nullpunkt
2017-03-12, 12:00:39
Weiber... das war subtiles Kompliment darauf bezogen, daß du nicht so bekloppt warst 270€ für ein verkacktes Mainboard auszugeben...
;)
btw Wakü ist montiert und bisher dicht:
http://abload.de/img/img_2464dsk6w.jpg
http://abload.de/img/img_2466p0sj0.jpg
Notiz an mich:
-> Gesamtvolumen im Kreislauf ca. 650ml Kühlflüssigkeit
-> beim befüllen die Entlüftung am AGB öffnen... eheheh...
-> mal die Staubweben im Blindspot unter der Heizung entfernen!
-> Staubsaugen und Gardinen waschen wäre auch mal wieder indiziert!
lol
PS
Die demontage des org. boxed Kühler hat mich an seelige P4-Zeiten erinnert und für eine Schrecksekunde gesorgt -> CPU hing am Kühlkörper.
Außerdem ist mir aufgefallen das die org. ab Werk aufgetragene Wärmeleitpaste sehr großzügig bemessen war (ist bis auf den Rand des Sockels rausgequollen).
Würde ich den Kühler noch mal irgendwo verbauen sollen, würde ich die org. WLP entfernen und eigene WLP in weniger großzügiger Menge einsetzten.
PPS
Wenn ich retrospektiv darüber nachdenke, wie viel gefrikkel meine letzte Wakü vor 10-12 Jahren noch war...
- Gehäuse zersägen, um die Radiatoren zu montieren
- 2 tote Laing DCC, wegen eines defekten AGB-Aufsatzes
(die Alphacool anstandslos getauscht hat, inkl des AGB, als die Ursache klar war)
- defekter Dichtring eines 90°-Winkelanschlußes, aus dem nach 2-3 Tagen nach Inbetriebnahme Kühlflüssigkeit austrat
(hat ein Mainboard und die eine Soundblasterkarte auf dem gewissen; der PC hat gebrannt und funken geschlagen, während Gentoo dabei fröhlich weiter kompilierte, bis ich den Stecker gezogen hab)
Sieht gut aus! hast Du echt OSB Platten als Fussboden :eek: Da kannst Dir ja hässlich die Füsse kaputt machen :P
anddill
2017-03-12, 12:11:20
...
Sind eigentlich nur die ASUS-Boards so sensibel beim RAM oder ist es bei anderen Herstellern ähnlich?
Im Moment scheint Gigabyte am weitesten zu sein. Asus arbeitet kontinuierlich am BIOS und veröffentlicht ständig neue Versionen die schrittweise die Situation verbessern, MSI scheint erst offiziell was zu veröffentlichen wenn es größere Fortschritte gibt.
Jedenfalls zeigt sich deutlich daß der Memorycontroller in Ryzen sehr gut mit höheren Taktraten klarkommt wenn das Bios mitspielt.
Lowkey
2017-03-12, 12:40:20
Wenn mein Ryzen kommt, dann brauche ich ein Brettchen.
https://geizhals.de/?cmp=1582173&cmp=1582204
Bei Gigabyte siehst du keinen Unterschied zwischen K5 und 7.
+Turbo B-Clock, Built-in Advanced Performance Tuning IC
+Support for DDR4 3600(O.C.)
Für 40 Euro bekommt man einen Bonus OC.
drdope
2017-03-12, 13:10:15
Sieht gut aus! hast Du echt OSB Platten als Fussboden :eek: Da kannst Dir ja hässlich die Füsse kaputt machen :P
Super-Offtopic:
- OSB als Fußboden ist genial; kostet fast nichts, mit nem' Bandschleifer glätten, versiegeln/lackieren und es splittert nix...
- Man sieht wegen der unregelmäßigen Oberflächenstruktur keinen Dreck (2x Saugen; 1x wischen/Monat reicht - ich bin eine faule Sau!)
- alle 10-15 Jahre (wenn es zu abgeschlissen wirkt) geht man mal mit einem Bandschleifer drüber, nimmt 1-2mn weg und versiegelt/lackiert es neu.
- ist (gegenüber Fliesen) ein unheimlicher schlechter Wärmeleiter = Oberfläche hat ca. Raumtemperatur -> es ist nie "fußkalt"
- ist mit 1mx2m Platten super flott verlegt
Schlammsau
2017-03-12, 13:19:39
Sorry aber der thread ist echt schon lang, deswegen könnte die Frage evtl schon beantwortet worden sein.
Hab mir nen Ryzen plus Board (Asus Prime B350M-A) plus 2666' RAM (Patriot Viper 2*8GB - PV416G266C5K) zugelegt, soweit läuft alles problemlos aber der RAM will nicht mehr als 2133Mhz zulassen.
Das neueste BIOS ist drauf, manuelles auf 2666Mhz prügeln bringt nix und in der "supportet RAM Vendor List" von Asus finde ich meinen Speicher erst gar nicht. Wie viele andere übrigens auch nicht.
Was kann ich noch probieren ober bleibt mir nur das warten auf ne neue BIOS Version bzw. Einen anderen RAM zu besorgen.
Boris
2017-03-12, 13:30:46
Was kann ich noch probieren ober bleibt mir nur das warten auf ne neue BIOS Version bzw. Einen anderen RAM zu besorgen.
Das ist wohl das einzige was du machen kannst. Mein Corsair-Ram ist auch mit 2666Mhz spezifiziert, läuft auf dem B350M-A aber auch nur mit 2133. Das neueste Bios ist drauf und in der Kompatibilitätsliste wird der Ram auch nur mit 2133Mhz aufgeführt. Abwarten und Tee trinken, evtl. bessert sich die Lage mit einem neuen Bios.
Im Moment scheint Gigabyte am weitesten zu sein. Asus arbeitet kontinuierlich am BIOS und veröffentlicht ständig neue Versionen die schrittweise die Situation verbessern, MSI scheint erst offiziell was zu veröffentlichen wenn es größere Fortschritte gibt.
Jedenfalls zeigt sich deutlich daß der Memorycontroller in Ryzen sehr gut mit höheren Taktraten klarkommt wenn das Bios mitspielt.
Habe eben nochmal das aktuellste BIOS geflasht und der Speicher geht wirklich kein bisschen hoch, nicht mal auf 2400. Hätte nicht gedacht, dass das Bios da so viel ausmachen kann.
chaospanda
2017-03-12, 15:07:53
Was kann ich noch probieren ober bleibt mir nur das warten auf ne neue BIOS Version bzw. Einen anderen RAM zu besorgen.
Kann Boris da nur zustimmen.
Wenn du auf DOCP stellst, macht er mehr, dann taktet aber der R7 nicht mehr sauber hoch und runter und läuft uU nur noch im Max-Takt. Via "Auto" passt das dann wieder, der RAM läuft dann aber auch nur noch mit 2.133. So war/ist es jedenfalls bei mir.
Das bisschen mehr Takt ist es nicht Wert Gefahr zu laufen, dass das System nicht mehr sauber läuft bzw. im Worst Case dein Board nicht mehr will und du dich mit RMA rumärgern darfst.
Megamember
2017-03-12, 15:39:08
Gibts eigendlich schon Infos oder Tendenzen das der 370er Chipsatz generell besser mit dem Ram klarkommt als der 350er. Evt. gibts da noch tiefgreifendere Unterschiede als nur SLi/Crossfire Unterstützung etc.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.