Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Emulatoren: wie siehts rechtlich aus?
PEBCAK
2017-03-19, 17:53:14
Hallo,
ich habe eine konkrete Frage zur möglichen Benützung von Emulatoren. Ist es rechtlich gesehen legal ein mit der Original CD des Spiels (sagen wir Wii U) erstelltes Rom in einem Emulator zu spielen, ohne dabei im Besitz der Konsole zu sein? Also das Spiel wäre legal erworben. Emulatoren scheinen ja, sofern sie nicht die Firmware der Konsole benutzen, nicht illegal zu sein. Nur die erhältlichen illegalen Kopien (Roms) der Spiele eben.
Falls ich mit diesem Thema die rechtlichen Grenzen des Forums überschreite, bitte ich um Verzeihung und Löschung des Threads. Ist wirklich nur eine reine Interessensfrage, die ich über Google nicht beantwortet bekomme.
Bullz
2017-03-19, 18:26:56
Ja man darf eine Sicherheitskopie seiner Spiele anfertigen .. ABER man hat dabei nicht das Recht einen Kopierschutz auszuhebeln.
Da du sicher einen Kopierschutz umgehen musst das du ein ROM auf den Rechner bekommst wird das nicht legal sein.
Bin aber nur normalo und kein Jurist.
derpinguin
2017-03-19, 18:39:38
Nutzen nicht die ganzen Emus der neueren Kosolen Dumps von der Kosolenfirmware? Da hättest du dann deinen Verstoß.
Argo Zero
2017-03-19, 18:49:25
Nutzen nicht die ganzen Emus der neueren Kosolen Dumps von der Kosolenfirmware? Da hättest du dann deinen Verstoß.
Korrekt :)
Deswegen fehlt das meist beim Paket mit Emulator.
derpinguin
2017-03-19, 18:51:01
Eben. Ich sehe nicht, wie man den Emu ohne Konsolenfirmware nutzen könnte. Keiner hat bisher die Konsolen "neu" entwickelt.
Milchkanne
2017-03-19, 19:54:43
Kenne mich mit der Wii-U nicht aus, aber Dolphin funzt auch ohne die Wii Firmware. Dann gehen zwar einige Features nicht, aber die meisten Spiele laufen.
Insgesamt ist das alles rechtliche Grauzone. Laut Gesetz ist es verboten, „... wirksame technische Maßnahmen ...“ (https://de.wikipedia.org/wiki/Kopierschutz) zu umgehen. (Die Argumentation "ich kanns umgehen also ist's nicht wirksam" zieht natürlich nicht.) Bei den Konsolen sind die meisten Maßnahmen so, dass man auf den Konsolen keine Kopien abspielen kann. Technische Maßnahmen gegen Emulatoren wurden eher selten implementiert. (Vor kurzem wurde in einem Dolphin update aber auch das mal thematisiert.)
Allgemein, du kaufst ein Stück Plastik (DVD) oder eine aufgebohrte Küchenwage (Wii), was du damit machst ist laut Gesetz fast egal, so lange du die Daten nicht weiterverbreitest oder aufführst. Wenn du deinen eigenen Firmware-Dump anlegst und auch die ISOs selber erstellst und das im Zweifelsfall auch nachweisen kannst, wird dir da keiner einen Strick draus drehen. Erstmal müsste es natürlich ohnehin jemand erfahren, aber selbst wenn du das im großen BILD-Interview breit trittst, wird Nintendo nicht das Risiko eingehen, vor Gericht zu verlieren.
Es ist rechtliche Grauzone, das Risiko erwischt zu werden sowieso minimal. Nur wenn du das öffentlich aufführen willst (youtube), kann es Probleme geben. Videos von Spielen sind ohnehin auch Grauzone, wenn du das mit nem Emu machst, kann Nintendo das Urheberrecht nutzen und muss nicht die Emu-Frage klären lassen.
PEBCAK
2017-03-19, 20:08:44
Okay vielen Dank für die bisherigen Beiträge. Ich entnehme dem ganzen folgendes: der fehlende Besitz einer Konsole ist nicht der Grund weshalb man rechtliche Grauzone betritt und auch nicht die Verwendung eines Emulators der ein eigenes Bios besitzt. Das erstellen einer iso/Rom eines Original Spiels ist hingegen verboten, da man dabei immer zwingend den Kopierschutz umgeht?!
Mr.Magic
2017-03-20, 00:07:14
Das erstellen einer iso/Rom eines Original Spiels ist hingegen verboten, da man dabei immer zwingend den Kopierschutz umgeht?!
Nope.
Du kannst soviele Kopierschütze umgehen wie du willst, sofern es sich um eine Sicherungskopie handelt, d.h. die Software wird nur einmalig von dir verwendet, und nicht weitergegeben. Der "Kopierschutz umgehen" Quark wurde für Filme eingeführt, weil nach alten Gerichtsurteilen die Verteilung von bis zu fünf Kopien zulässig war.
Daredevil
2017-03-20, 00:17:18
Es gibt übrigens Emulatoren von Nintendo mit eShop Anbindung.
Ganon
2017-03-20, 09:08:54
Wenn man die Cartridge oder die Disc einfach 1:1 ausliest, umgeht man in der Regel keinen Kopierschutz. Dieser ist schlicht noch vorhanden, da diese Kopie auf einer echten Konsole nicht funktionieren wird. Die meisten Emulatoren sind jedoch so gut, dass sie einfach die Konsole soweit korrekt emulieren, dass der Kopierschutz die Konsole für echt hält.
Ganon
2017-03-20, 09:16:47
Eben. Ich sehe nicht, wie man den Emu ohne Konsolenfirmware nutzen könnte. Keiner hat bisher die Konsolen "neu" entwickelt.
Die wenigsten Emulatoren benötigen die Konsolenfirmware. Sie können diese ggf. optional benutzen für bessere Kompatibilität, aber wirklich nötig ist es selten. Oft hat der Emulator entsprechendes Verhalten einfach nachimplementiert.
Ist es rechtlich gesehen legal ein mit der Original CD des Spiels (sagen wir Wii U) erstelltes Rom in einem Emulator zu spielen, ohne dabei im Besitz der Konsole zu sein?
Die Frage, z.B. bei der Wii U, ist eher wie du eine ROM/ISO vom Spiel ohne die Konsole erstellen willst.
Na ja, das Betriebssystem einer Konsole ist doch üblicherweise ebensfalls urheberrechtlich geschützt. Somit ist jede Kopie davon per se illegal. Ohne OS funktioniert aber der Emulatur nicht.
derpinguin
2017-03-20, 14:40:36
Die wenigsten Emulatoren benötigen die Konsolenfirmware. Sie können diese ggf. optional benutzen für bessere Kompatibilität, aber wirklich nötig ist es selten. Oft hat der Emulator entsprechendes Verhalten einfach nachimplementiert.
Die Frage, z.B. bei der Wii U, ist eher wie du eine ROM/ISO vom Spiel ohne die Konsole erstellen willst.
Alle Emus von neueren Konsolen, die ich in den Fingern hatte brauchten ein zusätzlich zu besorgendes BIOS der Konsole. Seien es PSX oder 3DS Emus. Ohne das Bios ging nix. Selbst mit dem BIOS ging vieles nicht oder nicht richtig, aber sei es drum.
Ganon
2017-03-20, 15:28:00
Ich sagte ja auch nicht "kein Emulator braucht die Firmware".
NES, SNES, GameBoy (Color/Advance), DS, N64, GC, Wii -> keine Firmware nötig bzw. sind optional
Xenia (XBOX360 Emu) braucht keine Firmware
Cemu (Wii U) braucht keine Firmware
Genesis Plus GX braucht für alles außer SegaCD keine Firmware
Citra (3DS) braucht auch nicht für jedes Spiel die Firmware, die Emulator-Entwickler haben aber gerade auch andere Prioritäten als "ohne Firmware funktionieren", da sonst auch so kaum ein Spiel vernünftig läuft.
Gut, bei Wii ist der Spezialfall, dass die Spiele die Grundfirmware direkt auf der Disc mitliefern, da die Wii kein OS in dem Sinne hat. Das was wie das OS der Wii aussieht (wie z.B. das Home-Menü) wird in Wirklichkeit von der Disc ausgeführt. Dolphin hatte später auch einige Firmwaredaten optional gemacht, da man entsprechende Ersatzfunktionen implementiert hat.
Lediglich Playstation und Playstation 2 Emulatoren brauchen dringend die Firmware. Weiterhin gibt es Emulatoren für die oben genannten Systeme, die eine Firmware benötigen, aber das heißt nicht, dass es nicht auch anders geht.
Mr.Magic
2017-03-20, 15:40:07
Die ersten beiden Xboxen beenden m.W. ebenfalls das Betriebssystem, wenn eine Scheibe geladen wird.
Ganon
2017-03-20, 15:55:24
Die XBOX360 hatte das OS im Hintergrund nicht beendet, da man während des Spieles weiterhin (mit angekündigten Leistungseinbußen) andere Sachen herunterladen konnte und auch diverse Messaging-Funktionen hatte.
Mr.Magic
2017-03-20, 16:02:30
Haben Freestyle Dash und Aurora Teile vom MS OS im Hintergrund laufen, oder ist das MS Dash eben nicht nötig um Spiele laufen zu lassen? Soll heißen, reicht es mglw. wenn ein Emu alle Anfragen einfach mit "OK" quittiert?
Ganon
2017-03-20, 16:11:17
Durchaus möglich ja. Beim GBA z.B. hat die Firmware einige Funktionen, die ein Spiel nutzen kann (Echtzeituhr, einige kleine Helferfunktionen, z.B.). Wenn das dann ohne Firmware funktionieren soll, muss der Emulator diesen Funktionsaufruf eben korrekt nachimplementieren. Ältere Konsolen haben in der Regel nur ein Loader, was nichts macht als die Hardware zu checken und dann den Modulcode auszuführen. Ein Emulator kann also die Konsole einfach in den Stand nach dem BIOS-Lauf direkt starten und schon ist keine Firmware mehr nötig.
Beim 3DS z.B. sind einige Fonts und die Interaktion mit dem Mii-System in der Firmware, die man dann natürlich benötigt. Aber nicht jedes Spiel nutzt diese Fonts oder eben das Mii System. Dolphin hatte das gleiche Problem, aber z.B. in Sachen Fonts eine freie Alternative geschaffen.
Da man gerade bei potenten Systemen wie der XBOX360 oder der Wii U eh keine "Low Level Emulation" auf Register-Ebene anstreben will, sind auch die ganzen APIs und Bibliotheken des Konsolen-OS irrelevant. Man muss diese eh nachimplementieren und auf die PC-APIs übertragen.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.