PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Intel Atom x5-Z8350: Nutzung der Grafik lockt den CPU-Takt auf ~400 MHz


deekey777
2017-03-21, 15:23:22
Ich weiß nicht, wie ich das Problem genau beschreiben soll. Eigentlich sagt der Titel alles:
Wird in irgendeiner Weise die Grafikeinheit des SoCs beansprucht, so takten die CPU-Kerne mit 400 MHz. Das gilt nicht nur für Spielchen (selbst Mahjong ist unspielbar), sondern das Problem trifft auch bei Wiedergabe von Medien, wenn die Videobeschleunigung benutzt wird. Schon ein YT-Video macht die Benutzung des Tablets (ist ein Teil von Medion) unmöglich, weil eben 4 Airmont-Kerne mit 400 MHz extremst schwach sind. Damit ist auch die Nutzung von DVBViewer mit Aussetzern verbunden, weil hier auch CPU belastet wird, es kommt zu Aussetzern. Videowiedergabe im Hintergrund ist unmöglich.

Medion-Support war schlau und hat mich auf die Energieeinstellungen verwiesen, die bei mir gelockt sind. Der Treiber ist vom 02. September 2016, https://downloadmirror.intel.com/26228/eng/ReleaseNotes_4501.pdf
Warum? Weil Intel keine aktuellen Treiber für x32 anbietet, zumindest habe ich keine finden können. Was noch bleibt, ist, dass ich den mitgelieferten Treiber irgendwie installiere, der natürlich älter ist.

BIOS kann man vergessen, da gibt es nichts einzustellen.

Auf dem Tablet ist Windows 10 x32 Home installiert, bis auf das heutige Update aktuell.

Ideen?

Corny
2017-03-21, 20:29:49
Probier auf jeden Fall mal den älteren Treiber von Medion. Neuer ist nicht immer besser. Eventuell hat Medion diesen entsprechend angepasst. Eventuell funktioniert auch der von Windows mitgelieferte Treiber besser?

seba86
2017-03-21, 21:21:50
400 Mhz ist ein Auslesefehler (oder die Kühlung ist total kaputt) - unter 1440 Mhz sollte er gar nicht takten.

Vielleicht hilft es, verschiedene Player (VLC, 123) zu testen inkl. ggf. Videobeschleunigung dort abschalten.

deekey777
2017-03-21, 21:33:25
Wie kommst du darauf, dass er nicht unter 1,44 GHz takten darf? Das ist schon richtig. Auch der Z3740 im anderen Tablet taktet deutlich runter, wobei 400 zu niedrig sind.

€dith:
Bei Nichtstun pendelt der Takt zwischen 460 und 550 MHz, bei 3D-Anwendungen bleibt der Takt bei 460-480 MHz hängen. Ich tippe auf ein Problem bei der Energieverwaltung, an die ich nicht heran komme.

Der Gag ist, dass ich DXVA nicht deaktivieren kann. Es kann sein, dass ich noch am Renderer rumfummeln muss. Aber das wäre vielleicht bei der Videowiedergabe Abhilfe, nicht aber bei 3D-Anwendungen.

Update:
Treiber gelöscht, Windows hat den eigenen Treiber vom November 2015 installiert, wieder das gleiche. Jetzt holt sich Windows selbst irgendeinen Treiber aus dem Internet.

Dieser scheint vom Dezember 2015 zu sein. Ist vom 3. März 2016 (4404). Jetzt starte ich vorsorglich neu.

Weiterhin keine Besserung.

seba86
2017-03-21, 22:17:41
Weil der geringstmöglichste Speedsteep-Modus 1440 Mhz hergibt. Die 400 Mhz klingen wirklcih nach einem Throttling-Problem aufgrund zu hoher Hitze.

CPU-Z bestätigt die 4xx-5xx Mhz?

Wäre definitiv ein Mangel u. Umtauschgrund, da die CPU eben 1,4 Ghz+ leisten MUSS nach den Speifikationen.

Doch im VLC -> Einstellungen -> Video lässt sich die HW-Beschleunigung ausschalten..

Wenn alles nicht hilft: Möglicherweise löst Win 7 oder Win 8.1 das Problem..

EDIT: Bei der GPU würde der Takt dagegen passen.

deekey777
2017-03-21, 23:06:22
Kleines Missverständnis: Die CPU läuft bis zu 1,9 GHz, wenn sie gefordert wird.
Wenn aber eine 3D-Anwendung oder bloß mit Videowiedergabe gestartet wird, wird die CPU sofort auf 460-480 MHz gedrosselt. Das hat mit Throttling wegen Temperatur nichts zu tun (zumindest nicht so, wie es sein soll).

Ich versuch's zu beschreiben:
Ich starte DVBViewer. Während des Startvorgangs geht der CPU-Takt des Taskmanagers bis auf 1,8 GHz. Nach einiger Zeit wird ein TV-Programm wiedergeben und schon ist der CPU-Takt auf 460-480 MHz bei maximaler CPU-Auslastung von 33%. Gleiches gilt zum Beispiel für Microsoft Mahjong aus dem Windows Store: Während das Programm startet und sich bei MS anmeldet, geht der CPU-Takt bis auf 1,8 GHz hoch. Wenn ich aber dann ein Spiel starte, geht der CPU-Takt sofort auf 480 MHz und Mahjong wird unspielbar.

Intressanterweise passiert das nicht bei der Video-App von Microsoft. Da kann ich selbst ein Video in 1080p&HEVC abspielen, ohne dass es ruckelt.

Loeschzwerg
2017-03-22, 08:09:00
Medion-Support war schlau und hat mich auf die Energieeinstellungen verwiesen, die bei mir gelockt sind.

Das kann eigentlich nur durch Software/Treiber und jegliche Form von Anpassung seitens Medion kommen. Ist hier irgendetwas zusätzlich installiert? Hast du die Möglichkeit Win10 32Bit sauber und ohne Medion Kram zu installieren?

Du könntest auch mal versuchen mit dem Intel XTU die Grafik zu limitieren.

deekey777
2017-03-22, 10:41:03
XTU wollte nicht installiert werden, meinte, es sei die falsche Plattform.

Ich habe wieder eine Email an den Support geschickt. So ein Verhalten hatte ich mit meinem Acer nicht.

Eigentlich ist das Tablet ohne Bloatware ausgeliefert worden, ich weiß gar nicht, ob das Zurücksetzen was bringt. Aber das kostet wieder Zeit...

seba86
2017-03-22, 15:33:55
Und mit MSI-Afterburner kann man vermutlich auch nicht die Taktrate nach unten regeln?

Ja die Grafikkarte kann ja HEVC-Beschleunigung, da also was ziemlich feines.

Auch wenn die TDP seitens der Hersteller auf geringstmöglichsten Wert gesetzt worden ist, kann ich mir immer noch nicht vorstellen, dass die geringe Mhz-Zahl ein normales Verhalten ist.

deekey777
2017-03-22, 15:51:05
Das war schon bei meinem Acertablet mit dem z3740. Die Dinger takten beim absoluten Nichtstun wirklich soweit runter, zumindest bis auf 600 MHz. Bei dem Mediontablet eben bis 460-480 MHz. Ist auch kein Problem. Wenn die CPU etwas zu tun hat, hüpft sie auf bis zu 1,9 GHz (maximaler Turbotakt).

Wie Loeschzwerg schon schrieb: Da stimmt das Zusammenspiel mit Software nicht. Ich versuche noch etwas zu recherchieren, ggf. gar Windows neu aufsetzen. Ich habe auch noch eine Windows 10 Pro x64 Lizenz (wäre aber Verschwendung).

Nebenbei: Das Ding ist (aktuell) für 199 EUR zu haben, http://www.medion.com/de/shop/multimode-notebooks-medion-akoya-e1239t-md-60254-30021444a1.html?wt_int=de.internal.trbo.abtesting.recotopa_prod3_30021444a1&recommendationId=9b5cc0d0-0f10-11e7-8cde-448a5bd88866