PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Gigabyte H110-Board: Endlosschleife beim Start, kein Bild


Wolfram
2017-04-08, 12:44:59
Hallo allerseits,

ich habe den Uralt-Rechner meiner Schwester mit einem Gigabyte GA-H110M-H DDR3 und einem Pentium G4560 aufgerüstet.Installiert sind nur Board, CPU und Speicher.

Der CPU-Lüfter läuft an, dreht nach ein paar Sekunden hoch und geht dann aus. Für drei Sekunden, dann geht es von vorn los. Keine Bildausgabe über die CPU-Grafik.

Habe bereits drei Speicherriegel-Sorten und zwei Netzteile durchprobiert. Immer dasselbe. CMOS-Reset bringt auch nichts. Ohne den Speicher bekomme ich das BIOS-"Speicher fehlt"-Piepsen, er scheint also zumindest als vorhanden erkannt zu werden. Dann dachte ich an C6/C7 (weiß bei beiden Netzteilen nicht, ob die das unterstützen, eher nicht), aber mit einer Zusatzlast (Lüfter) ändert sich auch nichts.

Hat jemand noch eine Idee? Ich würde es jetzt mit einem dritten Netzteil versuchen, aber irgendwie riecht es nicht danach.

Für jede Hilfe dankbar,

Wolfram

Daredevil
2017-04-08, 13:05:48
Ich pack mir bei solch "komischen" Verhalten immer das Mainboard auf einen Karton ( Kurzschluss im Gehäuse vermeiden ) und gebe dem nackten Board immer nach und nach Komponenten drauf und schaue mir, wie sich das piep verhalten ändert um dann irgendwann im besten fall zu merken, dass ich das Stromkabel vom NT zum Board vergessen habe. :D

Wolfram
2017-04-08, 13:20:31
Ich pack mir bei solch "komischen" Verhalten immer das Mainboard auf einen Karton ( Kurzschluss im Gehäuse vermeiden ) und gebe dem nackten Board immer nach und nach Komponenten drauf und schaue mir, wie sich das piep verhalten ändert um dann irgendwann im besten fall zu merken, dass ich das Stromkabel vom NT zum Board vergessen habe. :D

Danke! Habe das Board gerade mal rausgenommen, es ändert sich aber nix. 24pin und 4pin-Netzteilstecker stecken...

Daredevil
2017-04-08, 13:29:17
Einzelne Ramriegel in den verschiedenen Slots hast du wahrscheinlich auch mal ausprobiert, oder?

Wolfram
2017-04-08, 13:37:35
Einzelne Ramriegel in den verschiedenen Slots hast du wahrscheinlich auch mal ausprobiert, oder?

Ja. Mit allen drei Speichertypen (Hynix/NN, Mushkin, Teamgroup).

Gast
2017-04-08, 15:22:56
Die G4560 ist eine Kaby Lake CPU, das H110 Board war ursprünglich nur für Skylake CPUs vorgesehen, und braucht sehr wahrscheinlich ein BIOS Update, um mit der neuen CPU zu funktionieren.

seba86
2017-04-08, 18:33:17
Ich meine gelesen zu haben (vielleicht galt das nur für alte Netzteile bzw. der Tipp ist überholt), dass beim Netzteil immer mindestens ein Verbraucher, also Laufwerk, angeschlossen werden muss.

Klingt aber nach kaputter CPU/Board.

Neuestes BIOS ist ja drauf?!
Spaßeshalber mit einer eingebauten,d.h. externer, Grafikkarte probiert?

Wolfram
2017-04-08, 18:35:32
Ich meine gelesen zu haben (vielleicht galt das nur für alte Netzteile bzw. der Tipp ist überholt), dass beim Netzteil immer mindestens ein Verbraucher, also Laufwerk, angeschlossen werden muss.

Das stimmt, aber das Board reicht dafür. Es verbraucht ja auch.


Klingt aber nach kaputter CPU/Board.

Glaube ich langsam auch. Beides ist neu.


Neuestes BIOS ist ja drauf?!
Spaßeshalber mit einer eingebauten Grafikkarte probiert?

Graka: Ja, eine 7770. BIOS kann ich nicht sagen... ich komme ja nicht ins BIOS!:freak:

seba86
2017-04-08, 22:33:09
Die alte CPU ist schon weg?
Weil das Board scheint nur mit der neuesten Bios-Revision die CPU zu unterstützen laut Gigabyte Support List (http://www.gigabyte.com/Motherboard/GA-H110M-H-rev-10#support-cpu)

Wolfram
2017-04-09, 10:28:41
Hmm... gute Idee. Aber würde die Kiste dann wirklich gar nicht booten? Das hatte ich eigentlich in solchen Fällen noch nie. Ich hab auch eine Anfrage beim Gigabyte-Support laufen, die sollten ja wohl darauf kommen, wenn es so ist.

Ansonsten: Ich hab beides neu gekauft. Leider ist keine andere 1151-CPU im Haus.

seba86
2017-04-09, 13:30:37
Bei diversen ursprünglich für Pentium4 gemachten So775-Boards liefern auch erst nach Update mit einem C2D an bzw. C2D-Penryns liefen auch nur mit Updates auf alten C2D-Conroe-Boards an und verweigerten sonst den Start..

Will sagen wird wohl das wahrscheinlichste Problem sein.. -.-

Wolfram
2017-04-09, 13:53:47
Vielen Dank, das scheint ja wirklich der entscheidende Hinweis zu sein. Habe jetzt auch mal den Händler (Compuland/MF) angemailt, vielleicht nehmen die es ja auf ihre Kappe, falls das Board noch ein altes BIOS hat. Die benötigte Version ist laut Gigabyte vom 24.11.16, da könnte das schon gut sein.

Schrotti
2017-04-09, 16:42:23
Um sicher zu gehen das die CPU auch läuft, empfehle ich immer das AsRock H110M-DVS R3.0 denn das Brett bringt das aktuelle Bios mit.

Wolfram
2017-04-10, 13:07:31
Gigabyte- wie Compuland-Support sagen jetzt ebenfalls: Es liegt am BIOS. In beiden Fällen schnelle, kompetente und umfassende Antwort. Kompliment! Compuland hat angeboten, das Board zurückzunehmen und das BIOS zu flashen (geht auch als Vorab-Service, 7,90€). Ich besorg mir aber einen G3900 und mach es selbst, ist für mich einfacher.

Es gibt im übrigen einen weiteren Stolperstein, das hab ich aber nur aus dem Netz: Skylake und Kaby Lake sollen 1,5V-DDR3 laut Intel auf Dauer nicht gut vertragen, obwohl Board-Hersteller wie Gigabyte diese Spannung unterstützen. Das ist natürlich nicht so cool. Hoffe mal, dass eine meiner DDR3-Kombis auch mit 1,35V läuft...

seba86
2017-04-10, 13:25:41
Freut mich :up

Wow, bislang dachte, dass die Spannung des RAMs (und auch aller anderen Bauteile) komplett unabhängig sind von der CPU, solange die CPU-Spannung in dessen Sockel stimmt. Aber nach etwas nachdenken...wo der Speichercontroller jetzt in der CPU gewandert ist... Hab mal wieder was neues gelernt. Thx

1.35v mit milden CSL-Timings und/oder weniger RAM-Takt müsste auf jeden Fall gehen...

Wolfram
2017-04-13, 19:18:39
Es läuft! BIOS-Update mit einem G3900 gemacht (war noch F3, gebraucht wurde F20). Sowohl der Hynix- als auch der Mushkin-Speicher laufen mit default-Takt und -Timings auch mit 3,5V.

Danke nochmals an den Gast und seba für den entscheidenden Tipp!