Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : bekomme keinen Job ab 1000,- sieht so die neue Arbeitswelt aus?
hallo liebe freunde
ich wollte mal über ein Thema quatschen was mich und meine Kameraden gerade sehr beschäftigt.
Im letzten jahr Sommer habe ich meine IT-Umschulung abgeschlossen mit 1,x - der beste Wert und unter den Top ergebnissen bei der IHK. endlich das Hobby zum beruf gemacht!
Seitdem bewerbe ich mich und finde keinen Job. Das ist nun 9 bis 10 Monate her! Seitdem habe ich so ziemlich jede Stelle im Umkreis zwischen 60 und 100km angeschrieben. Ohne Erfolg. Mittlerweile sollte es ne dreistellige Anzahl sein..
vorher habe ich Elektronik gelernt aber sehr schnell gemerkt das es nichts für mich ist. werde niemals ein Handwerker sein.
Trotz der ganzen Unterstützung wie Integrationsdienste, Beratungen usw. sehe ich keine Zukunft für mich. ich bin kurz davor aufzugeben und hinzuschmeißen.
von meinem 5 Terminen bei der Agentur/Center sind in den letzten Wochen 3 geplatzt. 1mal war ich da ohne es vorher gewusst zu haben.
ich habe mich sowohl bei Vermittlern (personalservice usw.) wie auch direkt bei firmen beworben. von manchen bekam ich nicht einmal eine Antwort zurück obwohl sie "prüfen" wollten. Der letzte hat mir am Telefon ne andere Stelle vorgeschlagen, auch das ist nix geworden - keine meldung der Firma. Besser noch: die alternative stelle hat ein eigenes Kfz vorrausgesetzt... ich habe jedoch keins und hätte es organisieren müssen.
von meinen ca. 16 IT Kollegen haben nur 2 jetzt einen festen Job. mein bester kollege hat ein Haus (Kredit), zwei Kinder und ne Frau. Bei seiner Bewerbung haben sie ihm 1600brutto angeboten ... und das zahlt das Amt die ersten Monate, verhandeln lassen wollten sie nicht! er hat vorher schon 14-15€ die Std verdient auf dem "Bau"
ich habe mehrere Arbeitszeugnisse aus kürzeren Tätigkeiten die mindestens gut sind (stets zur vollen Zufriedenheit) und ein gutes praktikumszeugnis aus einer Hochschule. Es hat nichts gebracht.
Zur Zeit bekomme ich also H4 was etwa 750€ sind. ich wohne sehr günstig. mit jobbeginn käme 20€ gez und mind. 50€ NK Zahlung hinzu und dann habe ich noch kein Auto, keine Fahrkarte gekauft, kein benzin, keine reparaturen, keine Kleidung.
Ich bin jetzt gerade mal Anfang 30.. was kann ich noch tun? abi bzw. studieren kann ich mir nicht leisten da kein BAföG gezahlt wird. Eine Weiterbildung ist wegen der Pfeifen bei der Agentur in weiter ferne..
Haarmann
2017-04-14, 18:18:45
Du bist Berufsanfänger und fürn Aussendienst ohne PKW nur bedingt einsetzbar. Da kannst keine Wunder erwarten...
Ich würde eher versuche bei einer Firma nen Job zu ergattern, wo auch Deine frühere Ausbildung zählt. Wenns zB um LAN etc ginge denke ich, dass da mehr zählt, denn nur die IT.
Ist eben so, der Zug ist abgefahren! Da bist´e über 10 Jahre zu spät dran um dir jetzt eine feste Arbeit zu suchen. Firmen die Berufsjungfrauen mit 30 Jahren einstellen sind eben Seltenheit, verständlich.
Finch
2017-04-14, 19:33:18
Was für eine Qualifikation hast du denn nun genau?
Sven77
2017-04-14, 19:34:14
Warum wird dir kein Bafög bezahlt?
Acid-Beatz
2017-04-14, 19:34:58
Wo wohnst Du denn ungefähr - gibt es Größere Städte in Deinem Umkreis, also 50k aufwärts?
xiao didi *
2017-04-14, 19:38:14
Im letzten jahr Sommer habe ich meine IT-Umschulung abgeschlossen
In welcher Fachrichtung hast du diese abgeschlossen und in welcher Umgebung bewirbst du dich?
Wurdest du bereits zu Bewerbungsgesprächen eingeladen?
(del)
2017-04-14, 19:45:31
Warum wird dir kein Bafög bezahlt?
Er ist Anfang 30.
Da wird kein Bafög mehr bezahlt.
Sven77
2017-04-14, 19:47:23
Wenn man arbeitssuchend ist zählt das nicht als Härtefall?
Dicker Igel
2017-04-14, 20:38:37
Nein.
BAföG ist an das alter geknüpft, Master wäre bis 35 finanzierbar. dafür müsste ich den Bachelor machen... in anderen worten, nicht machbar in der kurzen zeit und ohne Geld sowieso nicht
ja, es gibt größere städte in meiner Umgebung. komme mitten aus dem Ruhrgebiet. In Dortmund hat es nicht geklappt ... bei vielen Städten drum herum auch nicht. einige große firmen die ne standarstelle ausgeschrieben haben (bisschen Support, administrieren) suchen immer noch... seit Oktober letztes jahr!!
Mir wurden oft kleinere IT häuser empfohlen doch die meisten stellen nicht ein
@eingeladen
nein, so direkt nicht.. scheint hier kaum noch gang und gäbe zu sein. die Vermittler laden nicht ein, die vereinbaren Telefongespräch. danach wenn alles stimmig ist geht das weiter an die Firma und die meldet sich nicht zurück
ich war schon bei zweien vor ort.. eine hat mich mal direkt eingeladen und konkrete angebote gezeigt... nur kam da wieder nix zurück.
mir hat sogar schon einer der Mitarbeiter bei der Agentur erzählt das die firmen kennt wo sie den Mitarbeitern um die 900netto zahlen..
dann frag ich mich natürlich was da nicht stimmt... im lager, Logistik von Amazon bekommt einer ohne Ausbildung ohne alles 11€ und 11,90€ im zweiten Jahr... fürs rumlaufen, Sachen packen, nix weiter!
@Erfahrung
wer sagt denn das ich keine habe? auf dem papier steht es nicht, sonst sind es locker 15 bis 20jahre privat... nur zählt das leider nicht
ich habe die it-system Ausbildung gemacht, Elektroniker / Kaufmann. das war bei uns identisch... die Prüfung war leicht anders.. einziger unterschied Finanzbuchhaltung/SAP statt BGV (paar Wochen) sonst null unterschied. die andere Prüfung hätte ich auch gepackt mit den aufgaben
Also je nach Quali und Wohnort sollte IT-Bereich nicht so problematisch sein.
Wir suchen momentan händeringend nach Personal für IT-Support in einer unser Rechenzentren in Frankfurt/Main. Das Fachwissen (Linux, Windows, Hardware (meist Dell, HP und IBM)) reicht bei vielen Bewerbern nicht aus, sowie das Englischkenntnisse fehlen.
IMHO sind die Anforderungen echt nicht riesig.
Wir zahlen dabei im Mittelfeld + Schichtzulagen.
Unterm Strich ist das echt nicht wenig.
sei laut
2017-04-15, 11:22:39
Hatte selbst mal vor kurzem auf der Seite der Arbeitsagentur geschaut, da ist aber seit eh und je alles zugemüllt von Personalvermittlern und Zeitarbeitsagenturen. Ganz selten mal gescheite Ausschreibungen dazwischen.
Jobsuche ist leider immer noch ein Glücksfall. Richtiger Zeitpunkt, richtiger Ort. Das ging bei mir bislang immer gut, aber kann halt schnell auch anders aussehen. Man kann dir nur raten, weiterzusuchen, Augen offenhalten.
Meinen aktuellen Job hatte ich über Xing gefunden, meine Firma inseriert nicht bei der Arbeitsagentur, weil da zuviel Schrott reinkommt. (Leute, die kein Bock auf Arbeit haben und sich bewerben müssen zum Beispiel)
Morale
2017-04-15, 11:31:45
Umschüler haben es imho schon immer schwer. Ist halt je nach Anbieter mehr schlecht als recht, sowie kaum Praxis.
Ruhrgebiet ist (auch wieder meine Meinung) arbeitstechnisch eher suboptimal. Gerade IT hat der Ruhrpott ein Haufen FHs und Unis die Informatiker am laufenden Band ausspucken. Dazu kaum große Industrie und die die es gibt stellen nicht ein oder halt studierte.
Btw Bafög gibt es auch ü30 wenn man die Voraussetzung also Abitur auf dem zweiten Bildungsweg macht und danach direkt studiert.
Anadur
2017-04-15, 11:38:09
wer sagt denn das ich keine habe? auf dem papier steht es nicht, sonst sind es locker 15 bis 20jahre privat... nur zählt das leider nicht
ich habe die it-system Ausbildung gemacht, Elektroniker / Kaufmann. das war bei uns identisch... die Prüfung war leicht anders.. einziger unterschied Finanzbuchhaltung/SAP statt BGV (paar Wochen) sonst null unterschied. die andere Prüfung hätte ich auch gepackt mit den aufgaben
Sorry, falls es zu hart kling, aber einer muss es dir ja mal sagen. Die Ausbildung hättest du dir sparen können. Die Berufe waren vor 17 Jahren, als ich die Ausbildung gemacht habe, schon eine Fehlgeburt und das hat sich seit damals nicht verbessert. Damals konnte das noch keiner Wissen, weil der Beruf gerade erst "erfunden" wurde.
Warum sollte jemand dich einstellen, wenn er auch einen FISI/AE oder gar einen IT-Bachlor haben kann? Da kannst du noch so gut sein, das war verschwendete Lebenszeit.
Ein paar Möglichkeiten bleiben dir zwar, aber vergiss den Beruf. Da wirst du keinen Job finden.
a) schau mal ob du einen Techniker (Fachwirt) oben drauf setzen kannst. Klapper mal die Fachschulen in deiner Gegend ab, was die so anbieten. Da kannst du dann auch BAFöG bekommen.
b) Bundeswehr - Kein Witz! Eventuell auch bei der BWI mal schauen. Die brauchen eigentlich immer ein paar Kabelaffen. Aber das ist bei mir jetzt auch schon wieder fast 10 Jahre her, dass ich da mal eine Zeitlang gejobt habe. Ich bin da damals über eine Zeitarbeitsklitsche dran gekommen, weil die selber nicht so genau wissen, was sie eigentlich brauchen.
c) IT-Bachlor. Neben dem Studium kann man arbeiten. In den Semesterferien ans Band oder auf den Bau und richtig Kohle verdienen, nebenbei kann man Kellnern und Co. Das ist alles nicht so schwierig, wenn man wirklich will und bereit ist sich auch mal die Hände schmutzig zu machen. Auf 1000 netto kommst du dann eigentlich immer.
Heelix01
2017-04-15, 11:57:26
Auch das BA Studium muss man erstmal schaffen oO . Als ob das mal eben nebenbei geht ... einige haben lustige Vorstellungen.
1000€ netto durch Nebenjob ? Das ist nachher schon mehr Vollzeit ( sofern man alles versteuern muss) als nebenbei.
Morale
2017-04-15, 12:02:19
An einer FH ist das zu 90 % Fleiß. Ok der letzte Depp sollte man auch nicht sein. Und manche Proffs prüfen halt gerne raus.
Sorry, falls es zu hart kling, aber einer muss es dir ja mal sagen. Die Ausbildung hättest du dir sparen können. Die Berufe waren vor 17 Jahren, als ich die Ausbildung gemacht habe, schon eine Fehlgeburt und das hat sich seit damals nicht verbessert. Damals konnte das noch keiner Wissen, weil der Beruf gerade erst "erfunden" wurde.
Du meinst den DV-Kaufmann? Den hab ich auch, und es war schwierig, aber heute nach 22 Jahre Berufserfahrung hab ich eigentlich keinen Nachteil zu den studierten Leuts.
Morale
2017-04-15, 12:09:45
Ich glaube er meinte den ITSE?
Also der ist schon ok, aber sollte halt Dual gemacht werden. Schulisch ist halt nicht der bringer
Ach so. Ja, da wurden in den letzten Jahren auch so viele Berufe erfunden, die keiner mehr versteht. :frown:
@TS
Du solltest vielleicht Dich in einen Bereich einarbeiten oder mit beschäftigen, was gerade auf dem Markt gefragt ist, am besten ein Radthema, wo es noch nicht viel gibt. DI/ESB, Big Data und Co. Aktuell suchen man viel Data/Business Analysten, aber das sind eben meistens Leute aus den Unibereichen.
Anadur
2017-04-15, 12:28:31
Du meinst den DV-Kaufmann?
den gibt es ja nicht mehr. https://de.wikipedia.org/wiki/Datenverarbeitungskaufmann#Folgeberufe
und der TS hat jetzt scheinbar den IT-SE gemacht. Nur den braucht halt niemand, außer die IHK damit auch weiterhin Leute ohne Abi einen IT Beruf lernen können. Wenn du da nicht privat was außergewöhnliches Nachweisen kannst, gibt es dafür keine Jobs oder eben extrem mies bezahlt.
Ich glaube er meinte den ITSE?
Also der ist schon ok, aber sollte halt Dual gemacht werden. Schulisch ist halt nicht der bringer
Ist halt die Frage, wie man OK definiert. Eine Ausbildung macht da wirklich nur Sinn in einem großem Unternehmen mit Übernahmegarantie. Aber selbst dann ist das eigentlich Unsinn. Lieber direkt den FI machen, gleicher Aufwand, gleiche Dauer, nur eben deutlich besser bezahlt und flexibler in der Arbeitssuche.
Morale
2017-04-15, 12:33:21
Naja der ITSE ist halt fast gleich nur etwas mehr Elektronisch. Hab ich selber gemacht, aber 2005 halt.
Ist halt mehr was für den Außendienst. Telekom usw.
ich sehe nicht warum der Systemintegrator so viel besser sein soll. Habe mich vorher ausreichend informiert und die Ausbildungsinhalte sind größtenteils gleich. Es wird ein leicht anderer fokus gelegt und programmieren wollte ich vorerst nicht.
all den scheiß habe ich aber auch gelernt bzw. kenne ich das.
es bringt mir jetzt nix mehr darüber zu philosophieren doch was anderes getan zu haben denn eine weitere Schulung wird mir definitiv nicht bewilligt in nächster Zeit!!
es war außerdem kein träger verfügbar, der das hier machen konnte, hätte dafür 1h 20 am tag pendeln müssen.
das einzige was ich maximal herausholen kann ist ein Zertifikat wie MCSE über die Agentur. das wären 4monate aber ob es mir noch was bringt? ich zweifle daran.
in meinem betriebspraktikum über mehrere Monate war das alles so wie vorhergesagt. Ich habe mich da sofort gut eingearbeitet und konnte nach 2 bis 3 Wochen nahezu alles selbst erledigen.
ich weiß nicht ob ihr auf den aktuellsten stand seit deswegen hier mal paar Inhalte:
Windows Server 2008, 2012/16 - Einrichtung, Verwaltung, Installation von Diensten und Systempflege
HyperV und andere Servervirtualisierungen inkl. Einrichtung von Clients über Domänen
Domäneneinrichtung und wie sie funktionieren
Active Directory Verwaltung, Benutzer, Gruppenerstellung
Netzwerkzugriffsrechte für einzelne Gruppen
DNS, DHCP, Unterschiede Router, Switches, Hubs
IP Subnetting und wie man Bereiche festlegt, berechnet
VLAN, WLAN funktionsweisen
Finanzbuchhaltung, aktiva, passiva, wie erstelle ich Bilanzen, erfolgskonten usw.
Wir haben Java programmiert über einige Monate was aber eine scheiß Sprache ist, da gefiel mir Visual Basic um meilen besser. Keiner hatte wirklich Spaß daran!
Big data war ein teil der Abschlussprüfung, das stand dort schon drin.
Außerdem habe ich wissen über Digitaltechnik, Elektronik (Formeln, Querschnitte, messungen) und vieles mehr.
privat nutze ich alles seit Windows 3.11, NT4... virtualbox, hyper-v und vmware Workstation
mein abschlussprojekt ging um automatische Softwareverteilung über einen Server. Also ganze Betriebssysteme mit der nutzersoftware drauf... genau das was die immer suchen in den stellen =)
ITSE ist an sich keine schlechte Ausbildung, aber nur in einem dualen System. Die Ausbildung gibt einen groben Überbick eigentlich über alles. Das Problem ist: richtig tief rein geht es nirgends. Das ist dann eher der Part des Betriebes während der Ausbildung. Und das macht es in einem rein schulischen System schwierig, diesen Beruf zu "erlernen". Im Beruf wollen die Firmen eben Spezialisten idealerweise mit Erfahrung haben. So reicht es erstmal bestenfalls irgendwo für einen Junior-Posten oder einen Helpdesk, entsprechend mies bezahlt.
An Stelle des TS würde ich mir erstmal Gedanken machen, in welche Richtung es denn überhaupt genau gehen soll: Eher in Richtung Server, Virtualisierung, Windows, Linux, Netzwerk, VOIP, IT-Security, Programmieren?
Dann muss Berufserfahrung in diesem Bereich dazu, im Zweifel auch erstmal eher einen schlechten Job annehmen, damit überhaupt irgendwie Praxis-Erfahrung nachgewiesen werden kann. Etwas besseres kann man dann mit 2-3 Jahren Erfahrung im Gepäck immer noch suchen.
Dann des weiteren Gedanken machen um Fortbildung. Eventuell doch noch einen Bachelor drauf setzen (kann ja auch wieder in Form einer Abendschule/Fernstudium sein), oder eben Schulungen in dem bereich den der TS sich eben vorstellt.
Ich habe selbst ITSE "gelernt", anno 2006 bis 2009, allerdings Dual bei der Telekom, und mich dann spezialisiert in den Bereich Netzwerk/IT-Security.
Bei meiner jetzigen Firma suchen wir übrigens händeringend nach Leuten in diesem bereich - scheint wohl für die Masse nicht so interessant zu sein - Bietet natürlich Chancen so man sich denn hierfür interessieren kann.
Du solltest versuchen, Dich von der Konkurrenz abzusetzen. Am besten geht das mit Zusatzqualifikationen. Vieles davon kann man so organisieren, dass du Zeit anstelle von Geld aufwendest. Schulungsunterlagen und Ressourcen findet man Online, dann muss man nur die Prüfung zahlen.
Ich bin mir ziemlich sicher, wenn Du neben deiner Ausbildung noch paar Zertifikate hinlegen kannst, Sieht die Welt gleich viel besser aus.
Und besorg Dir unbedingt Literatur, wie man sich richtig bewirbt (Bewerbung UND Vorstellungsgespräch!).
Typische IT Zertifikate, die Gern gesehen werden ist mal grundsätzlich alles von Microsoft. Je Mehr desto besser. Bei MS kann man auch mehrere Prüfungen dann zu einem "Titel" kombinieren "Microsoft Certified Technology Specialist..." Außerdem auch immer gerne gesehen sind VMware Sachen sowie Citrix.
https://www.microsoft.com/de-de/learning/certification-overview.aspx
/edit
Stell mal deine Bewerbungsunterlagen (natürlich anonymisiert) hier rein und hohl dir paar Kommentare dazu ab.
Anadur
2017-04-15, 21:50:11
ich sehe nicht warum der Systemintegrator so viel besser sein soll. Habe mich vorher ausreichend informiert und die Ausbildungsinhalte sind größtenteils gleich. Es wird ein leicht anderer fokus gelegt und programmieren wollte ich vorerst nicht.
all den scheiß habe ich aber auch gelernt bzw. kenne ich das.
das alles brauchst du mir nicht sagen. Ich weiß das. Nur das hilft dir nicht, weil die Dame aus der Personalabteilung, die die Bewerbung in der Hand hält, das nicht weiß. Außerdem bewerben sich nunmal auf die gleiche Stelle wie der SE auch der staatl. Techniker, der Bachlor, selbst Master und eben die FI. Da nimmt man keinen SE, es sei denn der kann irgendwas nachweisen, was ihn besonders macht. Dann ist aber die Ausbildung wiederum egal. Sorry, ist halt so.
das einzige was ich maximal herausholen kann ist ein Zertifikat wie MCSE über die Agentur. das wären 4monate aber ob es mir noch was bringt? ich zweifle daran.
mach es. MCSE ist für die Dame aus der Personalabteilung wichtig. Überhaupt sind Scheine in Deutschland (oft) wichtiger als Wissen.
ich weiß nicht ob ihr auf den aktuellsten stand seit deswegen hier mal paar Inhalte:
Windows Server 2008, 2012/16 - Einrichtung, Verwaltung, Installation von Diensten und Systempflege
HyperV und andere Servervirtualisierungen inkl. Einrichtung von Clients über Domänen
Domäneneinrichtung und wie sie funktionieren
Active Directory Verwaltung, Benutzer, Gruppenerstellung
Netzwerkzugriffsrechte für einzelne Gruppen
DNS, DHCP, Unterschiede Router, Switches, Hubs
IP Subnetting und wie man Bereiche festlegt, berechnet
VLAN, WLAN funktionsweisen
Finanzbuchhaltung, aktiva, passiva, wie erstelle ich Bilanzen, erfolgskonten usw.
Wir haben Java programmiert über einige Monate was aber eine scheiß Sprache ist, da gefiel mir Visual Basic um meilen besser. Keiner hatte wirklich Spaß daran!
Big data war ein teil der Abschlussprüfung, das stand dort schon drin.
Außerdem habe ich wissen über Digitaltechnik, Elektronik (Formeln, Querschnitte, messungen) und vieles mehr.
privat nutze ich alles seit Windows 3.11, NT4... virtualbox, hyper-v und vmware Workstation
mein abschlussprojekt ging um automatische Softwareverteilung über einen Server. Also ganze Betriebssysteme mit der nutzersoftware drauf... genau das was die immer suchen in den stellen =)
hat sich also nichts geändert in den letzten 20 Jahren. Und dein Abschlussprojekt kann jeder 15 Jährige auf die Beine stellen, der google benutzen kann und ein wenig englisch spricht. Die einzigen, die wirklich ITSE brauchen, sind die großen Telefon- und Internetanbieter. Allen voran die Telekom. Die bildet aber selber aus.
Versteh mich nicht falsch. Ich will das gar nicht so schlecht reden. Auf dem Papier ist das ein ordentlicher Beruf und wenn man bei der Telekom oder einem anderen der ganz großen Unternehmen unterkommt, ist das auch ein Beruf, auf dem man aufbauen kann. Aber abseits davon, beim aktuellen Markt kannst du nicht erwarten, deutlich mehr als 1500-2000 Brutto als Einstieg bzw. die ersten Jahre zu bekommen.
Ich habe selbst ITSE "gelernt", anno 2006 bis 2009, allerdings Dual bei der Telekom, und mich dann spezialisiert in den Bereich Netzwerk/IT-Security.
Ich glaube, den Beruf gibt es nur wegen der Telekom. Alle anderen greifen entweder direkt zum Elektriker/Techniker oder zum FI-SI/AE.
ITSE ist eigentlich in größeren Betrieben auch interessant für physische Infrastruktur. Quasi in der Position zwischen Elektriker und Systems Engineering. Gerade für Qualitätssicherung und Bauüberwachung für Strom, Ethernet, LWL, Bussystem, Klimatechnik ect. in den EDV Bereichen.
Eigentlich gar kein so schlechter Job, denn Fachinformatiker bekommt man ja hinterher geschmissen. Jemanden, der Verkabelung versteht und mit Gebäudetechnik umgehen kann eher weniger. Meist bleibt das beim Elektriker hängen, der eigentlich nicht besonders gut dafür Qualifiziert ist.
Könnte mir auch gut vorstellen, dass Du bei einer größeren Elektrofirma unterkommen könntest für so Sachen wie Bussystem / Smart Home.
Vielleicht bekommst Du ja auch über die AGA ne Zertifizierung für Gira o.Ä.
xiao didi *
2017-04-15, 22:37:43
ITSE ist eigentlich in größeren Betrieben auch interessant für physische Infrastruktur. Quasi in der Position zwischen Elektriker und Systems Engineering. Gerade für Qualitätssicherung und Bauüberwachung für Strom, Ethernet, LWL, Bussystem, Klimatechnik ect. in den EDV Bereichen.
Ja, überraschend, dass der Beruf scheinbar nicht zündet.
Wir haben viele Kunden aus der Elektroinstallations-Branche, die sich seit einigen Jahren zb. durch Gebäudeautomation auch mit Ethernet-Netzen auseinandersetzen müssen. Die sind zu 95% vollkommen hilflos schon bei den Grundlagen über IP-Netze, Switching, POE etc. pp. Da werden teilweise teure Layer3 Switche mit 800Watt POE Budget gekauft, um dann 3 Access Points, eine Fritzbox und noch ne Synology NAS vom ahnungslosen, aber zahlenden Anwalt anzuschließen, der dachte, sein Elektriker kennt sich damit sicher aus.
Themen wie VLAN, QoS oder ACL brauche ich bei denen auch gar nicht erwähnen, weil schon bei der Frage nach dem Passwort für die Geräte gesagt wird, dass man das nicht geändert hätte und noch auf Standard steht.
Viele wären sicher dankbar wenn sie jemanden hätten, der die Lücke zwischen Elektroinstallation und Systemadministration schließt.
Ich dachte wir haben Fachkräftemangel.
Schrotti
2017-04-16, 08:29:07
ITSE bin ich auch (2003 abgeschlossen).
Arbeite ich in diesem Job? Nö. Ich bin im Kundensupport gelandet.
Hamster
2017-04-16, 10:16:03
Versteife dich nicht rein auf deine neue Ausbildung sondern konzentriere dich auf deine Stärken: du hast zwei Ausbildungen die sich hervorragend kombinieren lassen. (Wie andere schon schrieben: Z.B.Gebäudetechnik und -automation.)
Überprüfe dahingehend deine Bewerbungsunterlagen. Stelle gezielt dieses Know-How heraus. Das scheint eine essentielle Stärke von dir zu sein!
Und falls du es nicht schon getan hast, bewirb dich auf alle Fälle auch bei Systemhäusern. Die suchen eigentlich immer gute Allrounder als Junioren. Allerdings erfordert dies dann meistens auch eine große Reisebereitschaft.
Und bewirbst du dich auch deutschlandweit, bzw. käme für dich auch ein Umzug in Frage?
littlejam
2017-04-17, 00:17:13
Aus meiner nicht allumfassenden Sicht auf die IT Branche...
ich sehe nicht warum der Systemintegrator so viel besser sein soll. Habe mich vorher ausreichend informiert und die Ausbildungsinhalte sind größtenteils gleich. Es wird ein leicht anderer fokus gelegt und programmieren wollte ich vorerst nicht.
all den scheiß habe ich aber auch gelernt bzw. kenne ich das.
Frisch aus der Ausbildung brauchst du Glück, Beziehungen oder eine anderweitig interessante Vita.
Das seh ich übrigens auch beim Bachelor und Master ähnlich, wenns um Engineering geht. Als Dev ist der Einstieg etwas einfacher.
Da das aber eh immer mehr zusammen wächst, solltest du deine Anforderungen runter schrauben oder etwas Entwicklung dazu packen.
es bringt mir jetzt nix mehr darüber zu philosophieren doch was anderes getan zu haben denn eine weitere Schulung wird mir definitiv nicht bewilligt in nächster Zeit!!
es war außerdem kein träger verfügbar, der das hier machen konnte, hätte dafür 1h 20 am tag pendeln müssen.
das einzige was ich maximal herausholen kann ist ein Zertifikat wie MCSE über die Agentur. das wären 4monate aber ob es mir noch was bringt? ich zweifle daran.
Wie gesagt, bin weniger im MS-Umfeld unterwegs, aber holt man mit 'nem MCSE - gerade vom Amt gesponsort - noch Jemanden hinter dem Ofen vor?
Mitnehmen, ja. Aber nicht all zuviel davon erwarten.
in meinem betriebspraktikum über mehrere Monate war das alles so wie vorhergesagt. Ich habe mich da sofort gut eingearbeitet und konnte nach 2 bis 3 Wochen nahezu alles selbst erledigen.
ich weiß nicht ob ihr auf den aktuellsten stand seit deswegen hier mal paar Inhalte:
Windows Server 2008, 2012/16 - Einrichtung, Verwaltung, Installation von Diensten und Systempflege
HyperV und andere Servervirtualisierungen inkl. Einrichtung von Clients über Domänen
Domäneneinrichtung und wie sie funktionieren
Active Directory Verwaltung, Benutzer, Gruppenerstellung
Netzwerkzugriffsrechte für einzelne Gruppen
DNS, DHCP, Unterschiede Router, Switches, Hubs
IP Subnetting und wie man Bereiche festlegt, berechnet
VLAN, WLAN funktionsweisen
Wenn du das so in deine Bewerbung reinschreibst, ist das maximal eine standard Azubi Bewerbung und eher Durchschnitt, für mich auch absolut uninteressant. Es wundert mich nicht dass du damit keine Gespräche bekommst.
Höchstens als Junior in großen Unternehmen kann das was werden, allerdings bilden die das oft selbst aus.
Finanzbuchhaltung, aktiva, passiva, wie erstelle ich Bilanzen, erfolgskonten usw.
Gut für ein eigenes Unternehmen oder in höheren Positionen.
Jedes Unternehmen, welches sich eine IT leistet hat für das andere Fachleute oder externe Dienstleister.
Wir haben Java programmiert über einige Monate was aber eine scheiß Sprache ist, da gefiel mir Visual Basic um meilen besser. Keiner hatte wirklich Spaß daran!
Hehe, das ist schonmal die richtige Einstellung für einen Sysadmin oder Dev/SysOps :D
Ich würd allerdings VB gegen Bash, Perl, Python oder Go tauschen.
Big data war ein teil der Abschlussprüfung, das stand dort schon drin.
Zu unkonkret, Big Data ist Alles und Nichts. Ohne weitere Erklärung ist das nur eine leere Worthülse und das begreift mittlerweile auch das Management.
Außerdem habe ich wissen über Digitaltechnik, Elektronik (Formeln, Querschnitte, messungen) und vieles mehr.
Ist eher Elektriker als IT.
privat nutze ich alles seit Windows 3.11, NT4... virtualbox, hyper-v und vmware Workstation
Windows ;(
Mit der kurzen Vita reicht das maximal für Desktop Support und damit gewinnst du keinen Blumentopf.
mein abschlussprojekt ging um automatische Softwareverteilung über einen Server. Also ganze Betriebssysteme mit der nutzersoftware drauf... genau das was die immer suchen in den stellen =)
Das ist doch schonmal ein Startpunkt; ich fürchte aber dass das wieder nur Windows heißt.
Gesucht wird das mit Chef, Ansible, Puppet und Co.
Alles in Allem seh ich das schwierig. Du bist nicht von einem Ausbildungsbetrieb übernommen worden um erstmal ein Jahr oder so Erfahrung zu sammeln und vielleicht noch einen Mentor zu haben, der dir ein bisschen was Richtiges bei bringt.
Ich persönlich sehe bei sowas tatsächlich die besten Chancen in einem Job bei dem das Lernpotenzial und weniger das Gehalt im Vordergrund steht.
Also das was ein Azubi üblicherweise macht - billige Arbeitskraft nach der Ausbildung für relativ kurze Zeit aber mit richtiger Berufserfahrung und -orientierung.
Plus... den richtigen Job, Was ist langfristig IMHO wichtiger als Wieviel.
Kurzum: wenn ein Angebot mit unanständigen Konditionen aber gutem Umfeld und guten Themen vorbei kommt, ist es langfristig eine kluge Investition das zu nehmen.
Grüße
Morale
2017-04-17, 03:12:29
Das ist halt das Riesen Problem von schulischen Ausbildungen. Ändern lässt sich das für den TE halt nicht mehr.
Es bleibt einfach bei bewerben bewerben bewerben.
Als auch ITSE hab ich btw 2005 nach der Ausbildung, auch im Ruhrpott keine 1400 brutto gehabt. Das war gerade so 900 netto. Freilich war das Ausbeutung, weswegen ich auch schnell da weg war (heute verdiene ich mehr als das 4 fache), aber zum erstmal Erfahrung sammeln war das ganz gut. Soll heißen sei dir nicht zu fein jetzt erstmal unten anzufangen.
Heelix01
2017-04-17, 08:44:55
Ich glaube als Berufsanfänger hat man es sowieso einfach überproportional schwer. Ich selbst schaue längerfristig gerade nach einer neuen Wirkungsstätte im Großraum Hamburg und bin doch etwas überrascht was die Personal Flöten so in die Gesuche schreiben.
Ich schaue ja auch gerne mal unsere Gesuche an, Studenten, Arbeiter und Ingenieure in meiner Abteilung etc.
Von Studenten hätte man gerne SAP Kenntnisse und Berufserfahrung.
Ingeunieure auf meiner Position ... halt meiner Meinung nach übertrieben was gefordert wird. Klar ist es nett wenn man mit Qualitätswerkzeugen umgehen kann, oder ein paar Prinzipien von LEAN Management mal gelesen hat, aber all das kann sich jeder in wenigen Tagen aneignen.
konkretor
2017-04-17, 11:36:32
Schau mal was du den genau machen willst.
Aktuelles reiz Thema ist auch DevOPS
Schau dir mal Puppet/Chef sowie Jenkins, Git an
sowie Scrum und Jira
Die ganze Agile Software Welt
Um Linux wirst du nicht drum herum kommen, da kann man relativ günstig LPIC 1 machen.
die Frage ist auch wo du wohnst, ich wohne zum Beispiel im Wald, da ist extrem schwer eine Stelle zu finden.
Bevor ich mich bei einer Firma bewerbe schaue ich in den Bundesanzeiger und schaue dort die letzten 2 bis 3 Jahre durch, wie den die Firma da steht. Manchmal reicht das aus um die Bewerbung anders wo hin zu schicken.
Haben die Firmen auch jemand gesucht oder hast nur so hin geschrieben?
Stellen im Support gibt es sehr oft
Rancor
2017-04-17, 12:12:54
Das ist halt das Riesen Problem von schulischen Ausbildungen. Ändern lässt sich das für den TE halt nicht mehr.
Es bleibt einfach bei bewerben bewerben bewerben.
Als auch ITSE hab ich btw 2005 nach der Ausbildung, auch im Ruhrpott keine 1400 brutto gehabt. Das war gerade so 900 netto. Freilich war das Ausbeutung, weswegen ich auch schnell da weg war (heute verdiene ich mehr als das 4 fache), aber zum erstmal Erfahrung sammeln war das ganz gut. Soll heißen sei dir nicht zu fein jetzt erstmal unten anzufangen.
Du verdienst mehr als 5600€ brutto als ITSE? Nichtmal mal FISI ist das realistisch.
THEaaron
2017-04-17, 12:12:56
Ich dachte wir haben Fachkräftemangel.
Das ist auch so. Man fällt als frisch ausgebildeter ohne Studium einfach nicht unter diese Decke. ;)
Argo Zero
2017-04-17, 12:22:13
Du verdienst mehr als 5600€ brutto als ITSE? Nichtmal mal FISI ist das realistisch.
Das was man irgendwann als Knabe mal gelernt hat muss ja nicht zwangsläufig das sein, was man sein Leben lang als Beruf ausüben muss. :)
Finch
2017-04-17, 14:21:36
Ich dachte wir haben Fachkräftemangel.
Sogar sehr massiv in einigen Bereichen. Nur wer will schon in Sauerland ziehen oder hat eine "Ausbildung" als QMB.
Grivel
2017-04-17, 14:46:43
i
ich weiß nicht ob ihr auf den aktuellsten stand seit deswegen hier mal paar Inhalte:
Windows Server 2008, 2012/16 - Einrichtung, Verwaltung, Installation von Diensten und Systempflege
HyperV und andere Servervirtualisierungen inkl. Einrichtung von Clients über Domänen
Domäneneinrichtung und wie sie funktionieren
Active Directory Verwaltung, Benutzer, Gruppenerstellung
Netzwerkzugriffsrechte für einzelne Gruppen
DNS, DHCP, Unterschiede Router, Switches, Hubs
IP Subnetting und wie man Bereiche festlegt, berechnet
VLAN, WLAN funktionsweisen
Finanzbuchhaltung, aktiva, passiva, wie erstelle ich Bilanzen, erfolgskonten usw.
Wir haben Java programmiert über einige Monate was aber eine scheiß Sprache ist, da gefiel mir Visual Basic um meilen besser. Keiner hatte wirklich Spaß daran!
Big data war ein teil der Abschlussprüfung, das stand dort schon drin.
Außerdem habe ich wissen über Digitaltechnik, Elektronik (Formeln, Querschnitte, messungen) und vieles mehr.
privat nutze ich alles seit Windows 3.11, NT4... virtualbox, hyper-v und vmware Workstation
mein abschlussprojekt ging um automatische Softwareverteilung über einen Server. Also ganze Betriebssysteme mit der nutzersoftware drauf... genau das was die immer suchen in den stellen =)
Ist das jetzt dein ernst?
Die Keywords die du hier hingeworfen hast, werden in einem Informationstechnologie Studium in einem Fach mit 2-4 ETCS in einem Semester in 5 Laborübungen durchgenommen.
Ich bin danach kein Profi - das scheinst du aber auch nicht.
Das was du da verfasst hast, ist nicht viel. Es ist eigentlich quasi nichts, ausser absolute Basics.
Ich empfehle ebenfalls:
Lade deinen CV hier hoch - anynomisiert. Wenn du mutig genug bist, inkl. Bild (sofern das in Deutschland noch erlaubt ist, ich arbeite in CH Und PL)
Ein gutes Anschreiben + ein sehr übersichtlich gestalteter CV hilft ungemein. Das ist wie mit den hässlichen SHL Tests, wenn du bei sowas aus der Masse stichst, werden Leute hellhörig.
Ansonsten Zertifikate, oder über Drecksarbeit nach und nach Hochbuckeln (Sprich am Anfangmit dem 1000er arbeiten und dann nach 1-2 Jahren Erfahrung oder einem starken Projekt wechseln - bspw. in Polen der Standardweg)
Ich kann dir sagen: Ich hab auch Schaltschränke für nen grottigen Lohn zusammengebaut und mal 6 Monate am Stück Schema gezeichnet. Lässt sich jetzt aber sehr gut verkaufen, wenn es darum geht als Ing. mal im Werk auf den Putz zu hauen. Sprich manchmal ist Kacke nicht nur Kacke - sondern später doch wieder sinnvoll.
ich finde einige übertreiben wieder...
Das was ich gelernt habe ist für 80% der Stellen absolut ausreichend. nur das wird da gefordert und genau das kann ich!
Neben der Schulung habe ich außerdem 20Jahre Hobbyerfahrung, ich bin also mitnichten Neuling. Es zählt in Deutschland aber nicht!
übrigens war ich mal in einer schulischen Ausbildung, das was da gelernt wurde war -deutlich weniger als das was ich durchgenommen hatte. Die lernen da zu 90% nur Theorie und benutzen oft nicht einmal PCs (z.B. Mathestunden, Werkstattstunden...Digitaltechnik Theorie aufm Papier).
Ich habe fast jeden Tag mit Windows Server/HyperV und Domänen gearbeitet. eine IHK Umschulung find ich da wesentlich praxisnäher, im betrieb waren wir auch im Praktikum und da hatte ich wie gesagt keine Probleme.
ach das Praktikum war an einer Hochschule... ich hatte nicht den eindruck das die da mehr Ahnung hatten insbesondere bei den arbeitsabläufen :_)
statistiken wurden mit Excel manuell gemacht usw.
@Geld
Für 950-1000€ netto kann ich nicht arbeiten. Ich gehe so pleite. jedes jahr zahle ich etwa 400-450€ Nebenkosten nach (seit jahren gleicher Tarif), GEZ kommt hinzu und ne Fahrkarte kostet 220€ etwa
750€ H4 +220€ = 970€... mit Auto bin ich noch schlechter dran weil Versicherung & sprit kommen
Problem ist auch Nebenverdienste werden gnadenlos abgezogen. ich könnte einige hundert dazu verdienen jeden Monat, behalten darf ich höchstens 100-130€
@Fachkräfte
das kotzt mich am meisten an. bei heise stand es gibt zehntausende offene stellen in der IT. aber ich bekomme nichtmal den einfachsten Job.
ist ja nicht so das ich es nicht im IT Support versucht hätte... selbst da gibt es absagen! was verlangen die von einem? nahezu alle firmen schreiben 3 bis 5 Jahre Erfahrung... ja aber wie ohne einsteigen zu können ????
NiCoSt
2017-04-17, 17:20:11
Ich bin nicht in der IT Branche, aber für mich klingt das auch nicht "nutzlos".
Generelles Problem, was mir im Startpost aufgefallen ist: Bewirb dich deutschlandweit. Auch wenn es hart ist. Wenn du es schwierig am Markt hast, mach deinen Markt so groß wie möglich.
Brechreiz
2017-04-17, 18:16:30
@Gast : Wenn ich nicht falsch rechne, wären deine 950-1000€ netto unter Mindestlohn-Gesetz bei normaler AZ.
Aber kommt immer auf die persönliche Steuer, Kinder, Kirchensteuer, etc. an.
Ohne Vorwurf, was hast du denn die 12-14 Jahre vor der Umschulung gemacht?
Es nützt da meist die beste Ausbildung/Note nix, wenn der Lebenslauf so nicht stimmig ist oder zumindest gut verkauft wird.
Einfach mal in die Position Personaler oder je nach Größe auch eher Chefs versetzen. Warum sollte ich gerade den jetzt einladen oder einstellen?
Der sieht deine Mappe und muss danach entscheiden. Da interessieren die Noten nur bedingt.
Als Tipp wirklich den Weg ggf. über Zeitarbeit gehen. Das Geld wird nicht besser, aber viele finden darüber den Einstieg bei den Firmen.
Morale
2017-04-17, 19:34:45
Du verdienst mehr als 5600€ brutto als ITSE? Nichtmal mal FISI ist das realistisch.
IGM machts möglich. Die Norm ist das natürlich nicht.
@TE
Du bist halt keine Fachkraft. So einfach ist das.
Auch ein frischer Bachelor ist das btw nicht. Wir haben nicht mehr 2000 wo jeder der IT buchstabieren könnte für gutes Geld einen guten Job bekam.
Du hast den IHK Wisch, das ist ok, aber mehr nicht.
Du hast einen ungeraden Lebenslauf, den du hier positiv verlaufen willst, aber der eher negativ ist.
Bewerbe dich deutschlandweit auf Junior stellen. Da wirst du vermutlich je nach Region um die 2000 bis 2400 brutto bekommen. Das ist schon mehr als 1000 netto (dank Mindestlohn geht das heute ja eh nicht mehr).
Nicht falsch verstehen, aber du bildest dir scheinbar zuviel auf irgendwas ein, was nicht da ist.
Grivel
2017-04-17, 19:35:22
Nochmal:
Dann lad doch mal deinen CV, Bewerbungsschreiben und wie du deine Zertifikate gegliedert + Angehängt hast hier anonymisiert hoch.
@morale
das kommt sehr arrogant rüber. Jeder fängt klein an.
wenn die Fachkräfte brauchen dann sollen die weiterbilden. Ich kann nie eine werden wenn ich nicht einmal die Chance(!!!) bekomme. du verstehst?
bewerben auf jede stelle war bisher erfolglos. es ist egal wie klein die war.
die größte Frechheit war die Sache mit dem Kollegen. Der arbeitete vorher schon mehrere Jahre in ähnlichen Bereichen und ihn wollten sie noch runterhandeln ... als Familienvater, Hausbesitzer... unter 1600brutto - im Westen. Das war vor wenigen Wochen
@Grivel
Nehms mir nicht übel, lebensläufe sind nie anonym, deswegen wird ich nichts hochladen. immer rückschlüsse möglich auch für Arbeitgeber
Nur so viel... ich habe keine Schreibfehler drin, es wurde von mehreren Leuten geprüft die im Bereich arbeiten... alle sagten es wäre in Ordnung.
ich habe schon mehrmals Sachen geändert und es hat nichts gebracht.
die Vermittler sind doch Zeitarbeit. da sammeln die meine Daten ein aber schaffen es in vielen fällen nicht eine Antwort zu schreiben!
@Deutschlandweit
das nächste Problem. Wenn ich einen Job finden sollte der mehr als 120km entfernt ist... wer bezahlt Umzug? das amt gibt nur pauschalen aber es fehlt Geld für Kaution (900-1300€) und Einrichtung (150-300€)
da könnt ihr sehen wie es ist in Armut zu leben^^
@Brechreiz
ich habe schon gearbeitet in anderen Bereichen. Davon besitze ich gute Arbeitszeugnisse. scheinbar ist das egal. Meine Schwester war Personalfachangestellte
Morale
2017-04-17, 20:22:15
Mag arrogant klingen, ist aber halt nur ehrlich. Jeder fängt klein an ja, aber idr mit 18 nach der Ausbildung und nicht kurz vor 40 oder so.
Du klingst ja mit deinem verlangen jetzt nach dem IT Job weil heise von 10000 Sterllen schreibt auch nicht bescheiden.
Wo hast du denn das Praktikum gemacht? Da keine Chance?
Cubitus
2017-04-17, 20:29:42
Kann nur empfehlen, nach Bawü oder Bayern zu gehen.
Da wird ein Fisi besser bezahlt. Aber ich habe selbst in Bawü nach der Umschulung, Anfang 30, mit 1400 Euro netto im Systemhaus angefangen. Was ich zwei Jahre ausgehalten habe. Nach einem Jahr bekam ich zumindest 1600 Euro netto.
Konnte dank dieser Erfahrung in der Industrie (Kunde hat mich abgeworben) Fuß fassen.
War ein super Glücksfall, weniger Stress, 35 Stunden Tarifgehalt und deutlich mehr Kohle :)
Das Problem ist, Stillstand bedeutet keine Erfahrung. Und in dieser schnelllebigen Branche ist ein Jahr schon fast zu viel Verlust.
Les es selbst: https://www.heise.de/ix/meldung/Bitkom-Studie-51-000-offene-Stellen-fuer-IT-Spezialisten-3465158.html
Administratoren suchen sie... warum sollte ich mich dafür nicht eignen? die meisten Stellen suchen nichts anderes als Verwaltung von Software, Hardware, Benutzer, Problemlösung - kann ich. Citrix kenn ich auch.
Spezialwissen Cisco, Linux kann ich mir aneignen. Wenn das Geld dafür da ist..
praktikumsbetrieb stellt nicht ein. Die haben erst ne frau bekommen weil die vorherige gekündigt hat. dank betriebsklima
Morale, ich behandle menschen nicht von oben herab, das ist wie ich meine ein kleiner feiner Unterschied^ wenn ich schlechtere Voraussetzungen habe muss ich damit umgehen.
ich habe bereits alles getan was ich hätte tun können und mir eingefallen wäre. Deswegen hier die Frage was mich weiterbringen könnte.
Wenn ich jetzt das Zertifikat mache ist nahezu 2018 und ein Job immer noch nicht sicher.. da könnt ich dann als unausgebildeter in die Logistik gehen und bekomme was wofür ich nicht tauglich bin. bei Amazon Logistik oder wo immer..
Marscel
2017-04-17, 20:42:59
Mal aus Interesse, was ist so grob dein Anschreiben? Ist das ein-Text-fits-all oder sinnvoll variiert für jede Stelle?
Ich habe mir immer die Anforderungen angeschaut, dann das Unternehmen im Netz und seine Tätigkeiten, und habe darauf den Text so formuliert, dass ich glaube, dass es für diejenigen interessant sein könnte. Bedeutet: Interesse hervorheben und begründen, fachlich relevante Begriffe einbauen um ausreichende Vorkenntnisse zu demonstrieren, oder wenigstens eine Gesprächsgrundlage.
Damit nimmt man nämlich öfter die erste Hürde, um wenigstens ein Gespräch zu erlangen. Idealerweise kannst du dann nach wie vor mitreden, sogar fachlich sinnvolle Fragen stellen.
Hintergrund: Ich habe, selbst bei Studienabsolventen, teilweise erlebt, dass "Hier, ich wedel jetzt mit Abschluss/Zeugnis XYZ herum, also gebt mir doch mal" eine Grundeinstellung ist. Ja, das ist ein toller Abschluss, aber ist das jetzt die Motivation, auf die ich setzen soll?
Gerade im IT-Bereich kann man, Computer vorausgesetzt, sich unglaublich viel off-premise und eigenständig aneignen, das wird aber tatsächlich in D erstaunlich wenig genutzt.
wenn die Fachkräfte brauchen dann sollen die weiterbilden.
Die selbe Industrie, die über die Politik mit Bologna das Hochschulwesen zu ihrem persönlichen Ausbildungszweig wandeln möchte? Als ob; nicht solange wir dem Unsinn nachgeben :lol:
Gibt natürlich auch gute Firmen, die da Einsicht haben. Ist aber definitiv nicht der Standard.
NiCoSt
2017-04-17, 21:05:28
@Deutschlandweit
das nächste Problem. Wenn ich einen Job finden sollte der mehr als 120km entfernt ist... wer bezahlt Umzug? das amt gibt nur pauschalen aber es fehlt Geld für Kaution (900-1300€) und Einrichtung (150-300€)
da könnt ihr sehen wie es ist in Armut zu leben^^
Das ist doch das kleinste Problem.
Im Normalfall gibt das Amt etwas dazu, wie du schon schriebst. Dann gibt es viele AG, die den Umzug unterstützen und teils auch komplett bezahlen. Dritten,s wenn alle Stricke reißen (incl. Geld Leihen von Freunden, Verwandten etc) bekommst du mit einem unterschriebenen AG irgendwo einen consumer Kleinkredit.
Florida Man
2017-04-17, 22:06:49
Ich bin jetzt gerade mal Anfang 30.. was kann ich noch tun?
Hallo Gast,
interessanter Beitrag, der eine ganz andere Wirklichkeit als die meine aufzeigt. Ich selbst bin IT-Berater und Projekt-Administrator und arbeite als Angestellter für ein Beratungsunternehmen. Mein Fokus liegt auf IT Back-End, Netzwerke und Microsoft Infrastruktur.
Aus meiner Sicht wachsen die ofenen Stellen auf Bäumen und selbst weniger talentierte Bewerber haben alle Chancen. Die Zeiten, in denen man sich die Mitarbeiter sehr differenziert aussuchen konnte, sind vorbei. Die meisten Bewerber der letzten ca. 2 Jahre erfüllen überwiegend nicht mehr die Mindestanforderungen, die wir (also auch ich) stellen. Einstellungen sind nur mit größeren Abstrichen möglich.
Meine Partnerin arbeitet als Personalmanagerin bei einem der größten Computerhersteller der Welt und sie berichtet im Grunde das Gleiche. So lange formale Anforderungen erfüllt werden (Schulabschlüsse, Ausbildungen) wird im Grunde jeder eingestellt, selbst wenn das Bewerbungsfoto einen sonnenbebrillten Halbnackten am Strand zeigen.
Für Dich wird also interessanter sein zu wissen, warum wir jemanden nicht einladen bzw. nicht einstellen. Es gibt Menschen, die nicht zuhören können bzw. einem ins Wort fallen. Einige Menschen riechen sehr schlecht bzw. wirken nicht gepflegt. Ein weiterer Faktor sind Merkmale die für Alkoholismus oder Depressionen sprechen. Ein völlig fragmentierter Lebenslauf, der nur kurze Beschäftigungsperioden aufweist, ist auch ein sehr negatives Merkmal.
Ich würde Dir empfehlen, dass um ein ehrliches Feedback nach einer Absage bittest. Ich vermute stark, dass Du eine sehr negative Eigenschaft zeigst, der Du Dir selbst verm,utlich nicht bewusst bist. An fehlenden Stellen kann es nicht liegen, es sei denn ....
*badum tss'
... Du kannst nichts! IT ist kein Lernberuf, sondern ein Berufungsberuf! Man muss kreativ sein, ständig lernen, um die Ecke denken. Wer da nicht am Ball ist, der hat keine Chance. Wenn dieser Umsand zutrifft, dann hast Du die falsche Bildungsmaßnahme gewählt. Zeit, einen neuen Weg zu suchen!
Timolol
2017-04-17, 22:13:04
Hallo Gast,
...
Für Dich wird also interessanter sein zu wissen, warum wir jemanden nicht einladen bzw. nicht einstellen. Es gibt Menschen, die nicht zuhören können bzw. ... Einige Menschen riechen sehr schlecht bzw. wirken nicht gepflegt. Ein weiterer Faktor sind Merkmale die für Alkoholismus oder Depressionen ...
...
*badum tss'
Wasn sind denn das für scheiß Anworten hier schon wieder? Ein Sammelsurium an Ego basierten Spacken?
Glückwunsch Herr Fog. du hast die Krone der Asozialität erreicht.
Florida Man
2017-04-17, 22:14:39
Antworten aus der Wirklichkeit, mein Lieber.
Morale
2017-04-17, 22:30:59
Ich würde Dir empfehlen, dass um ein ehrliches Feedback nach einer Absage bittest.
Keine Firma dieser Welt würde sagen, dass jemand stinkt oder so...
Davon ab glaube ich kaum dass dies beim TE vorliegt, denn so positiv, dass jeder selbst mit halbnacktem Bewerbungsbild genommen wird, ist der IT Markt sicher nicht (vielleicht nur bei dir in HH).
Nochmal zum TE, da jetzt am PC und nicht mobil:
wenn die Fachkräfte brauchen dann sollen die weiterbilden. Ich kann nie eine werden wenn ich nicht einmal die Chance(!!!) bekomme. du verstehst?
bewerben auf jede stelle war bisher erfolglos. es ist egal wie klein die war.
WIe egsagt, schulisch ist halt Mist (imho).
Da fehlt einfach das was ne gute Ausbildung ausmacht: Praxis!
Duale Ausbildung, da machst du im echten betrieb an echten Problemen rum, arbeitest mit echten Kollegen und erarbeitest dir so schon mal echte Skills und wirst dann idR wenn man sich gut anstellt übernommen.
Schulisch ist fast alles Theorie und danach ist man wie du jetzt auf den Markt geworfen.
Dazu hat schulisch halt den Geschmack von "Der hat halt sonst nix gebacken bekommen" und "H4 Verwurstungs-Industrie".
Als letzter Punkt eben ITSE, wenn du 0815 Support oder Admin Stellen willst, bist du damit auch etwas im Hintertreffen.
Hätte halt eher dual gemacht, Stelle bekommt man immer.
Aber hilft ja nix.
Wenn du jetzt wirklich schon hunderte Bewerbungen schreibst und nix bei rum kommt (hast du auch Vorstellungsgespräche?)
NRW ist wie gesagt (IMHO) halt auch Kacke. Jede Stadt hat da eine FH und jeder meint heute cool Computa mag ich ja und dick Kohle und Zack Info Studium. Die Politik drückt dann auf die Schwierigkeit, weil ja Fachkräftemangel.
Und dann haste sowas:
http://www.stepstone.de/stellenangebote--Mitarbeiter-m-w-fuer-die-IT-Anwendungsbetreuung-Essen-Alfried-Krupp-Krankenhaus--4253470-inline.html?
IT Support aber schön Studium, na danke. Zieht sich halt durch.
Für Dich wird also interessanter sein zu wissen, warum wir jemanden nicht einladen bzw. nicht einstellen. Es gibt Menschen, die nicht zuhören können bzw. einem ins Wort fallen. Einige Menschen riechen sehr schlecht bzw. wirken nicht gepflegt. Ein weiterer Faktor sind Merkmale die für Alkoholismus oder Depressionen sprechen. Ein völlig fragmentierter Lebenslauf, der nur kurze Beschäftigungsperioden aufweist, ist auch ein sehr negatives Merkmal.
Und dann wundern sich alle, dass Depressive nicht offen damit umgehen...
Anadur
2017-04-17, 22:41:45
@Deutschlandweit
das nächste Problem. Wenn ich einen Job finden sollte der mehr als 120km entfernt ist... wer bezahlt Umzug? das amt gibt nur pauschalen aber es fehlt Geld für Kaution (900-1300€) und Einrichtung (150-300€)
da könnt ihr sehen wie es ist in Armut zu leben^^
Das Amt übernimmt die gesamten Kosten schon. Musst nur rechtzeitig mit denen kommunizieren und deren Anforderungen erfüllen.
Und zum Rest: bei allem Verständnis für deine Situation und wie Sch... sich das anfühlt, aber wo ein Wille da auch ein Weg. Bewerb dich, schau dir an was passiert und gib nicht schon vorher auf. Du kannst mit der Ausbildung nicht wählerisch sein und mehr als 2k sind Brutto auch erstmal nicht drin. Fair ist das sicherlich nicht, aber das Leben ist halt wie es ist.
Morale
2017-04-17, 22:49:51
Nochmal zum Studium:
Du hast eine Ausbildung und ein paar Jahre BE, damit kannst du in NRW an jeder Hochschule als beruflich qualifizierter studieren (Zugangsprüfung ggf. notwendig oder Probestudium).
ALs beruflich Qualifizierter gibt es auch, da du ja über diese Schiene dran kommst, auch ü30 Bafög.
Habt ihr euren Studienplatz ohne schulisch erworbene Hochschulzugangsberechtigung allein aufgrund eurer beruflichen Qualifikation erhalten („Studium ohne Abitur“), ist eine Förderung trotz überschrittener Altersgrenze ebenfalls möglich (vgl. § 10 Abs. 3 Satz 2 Nr. 1a BAföG). Nehmt ihr unverzüglich (s. o. Punkt 2a) nach dem Bachelorabschluss ein Masterstudium auf, schadet es nicht, wenn ihr bei Beginn des Masterstudiums bereits älter als 35 seid. Das ergibt sich aus VwV 10.3.1. https://www.bafoeg-rechner.de/FAQ/bafoeg-ueber-30.php#ohne_abitur
Und wie Anadur geschrieben hat. Eier zusammen und los.
Fast ein Jahr arbeitslos, da hätte ich schon längst andere Maßnahmen ergriffen (ja schreibt sich leicht, weiß ich auch. Trotzdem)
Ich habe fast jeden Tag mit Windows Server/HyperV und Domänen gearbeitet. eine IHK Umschulung find ich da wesentlich praxisnäher, im betrieb waren wir auch im Praktikum und da hatte ich wie gesagt keine Probleme.
Gut, aber ganz klar gesagt, so was machen wir bei uns nebenbei, ohne Ausbildung in diesen Dingen.... Damit kannst Du leider keinen Blumentopf gewinnen. Deine Vita ist - so wie es viele hier sagen - einfach sehr sehr mager.
So blöde wie es klingt, da muß Du eben durch, und in einem Billigjob Dich durchbeisen. Das Risiko wird immer höher, je länger Du arbeitslos bleibst, daß Du gar nicht mehr unterkommst. Und Du solltest Dir unbedingt Unix-Kenntnisse aneignen. Dann mit etwas mehr Praxis sofort wechseln, wenn möglich.
Morale
2017-04-18, 06:47:38
Morale, ich behandle menschen nicht von oben herab, das ist wie ich meine ein kleiner feiner Unterschied
Mache ich imho auch nicht. Ich verzichte aber auch auf jegliches Glücksbärchi Wolken Geschreibsel. Lies mal Fogbanks Kommentar. Das ist doch nochmal ein ganz anderer Härtegrad....
Ansonsten, geh studieren. Bafög und Nebenjob sollten in NRW auch um leben reichen. Wenn man wirklich nach mehreren 100 Bewerbungen nix findet.
Wirklich Fragen beantworten tust du aber auch nicht (Hast du Vorstellungsgespräche oder nicht?)
ÖD
Bitkom Studie ist wie VDI
Die Kommentare dazu nicht gelesen?
Und selber ausbilden? Wie gesagt statt dir kann man auch einen formbaren Bachelor für ähnliches Geld bekommen. Wo fällt objektiv die Wahl hin?
sun-man
2017-04-18, 07:23:27
Ich hab nicht alles gelesen ! Bist Du bereit Dich zu bewegen/umzuziehen oder mal ne Zeitlang woanders zu arbeiten? Einer unserer Kunden sucht, mit den üblichen Problemen, händeringend IT Leute. Auch bei anderen Öffis sind viele Stellen offen, allerdings immer mit dem Problemchen das oft zu wenig gezahlt wird wenn man nur angestellt ist. Aber alles ist besser als zu Hause zu hocken und Wissen nicht nutzen zu können.
https://www.itzbund.de/DE/BerufKarriere/Stellenangebote/stellenangebote_node.html
VG
DekWizArt
2017-04-18, 07:59:51
... Du kannst nichts! IT ist kein Lernberuf, sondern ein Berufungsberuf! Man muss kreativ sein, ständig lernen, um die Ecke denken. Wer da nicht am Ball ist, der hat keine Chance. Wenn dieser Umsand zutrifft, dann hast Du die falsche Bildungsmaßnahme gewählt. Zeit, einen neuen Weg zu suchen!
Das ist es.
Wir haben da derzeit auch jemanden in der Probezeit, der es derzeit mit Auswendiglernen probiert da er 20 Jahre in seinem vorherigen Job immer dasselbe gemacht hat.
Das funktioniert nicht.
Wenn ich zu hören bekomme bei dem Befehl "ping"... "Ja, habe ich schon mal gehört.."
Dann ist das Thema durch. Ich wüßte gar nicht wo man beim Thema IT anfangen soll auswendig zu lernen, es baut alles irgendwie aufeinander auf.
sun-man
2017-04-18, 08:39:05
Dann ist das Thema durch. Ich wüßte gar nicht wo man beim Thema IT anfangen soll auswendig zu lernen, es baut alles irgendwie aufeinander auf.
Wie wäre es mit den Grundlagen? Wo ist denn bitte das Problem IT spezifisch den Leuten etwas beizubringen. Fliegt Ihr alle so hoch oder habt Ihr Angst das euch jemand was weg nimmt?
Wir haben hier in der Abteilung aufgrund der massiven Hardwaresammlung und der Auswirkungen eine Einarbeitungszeit von ~1-2 Jahren. Aber das geht völlig problemlos. Natürlich braucht man durchaus die Lust an "der IT". Zudem ist "IT" extrem weitläufig. Der eine installiert nur Windows 10 und ist ITler, der nächste hat 200 ESX Cluster und ist ITler.
Zumindest das Standardzeuch ist ja nun keine Wissenschaft und, ich bitte euch, vergesst nie das Ihr auch mal klein angefangen habt. Routen, Netzmasken und Co kann ich bis heute nicht, wozu auch? Es gehört nicht zu meinem IT Profil. Dafür erzähl ich Dir ggfs was von FC Protokollen, Laufzeiten und Auswertungen der "ping" im FC Umfeld oder SoftwaredefinedStorage...was juckt mich da wie man unter Linux Platten einteilt. Kann ich zwar, brauche es aber nicht. Die OSI Schichten krieg ich auch noch zusammen....2001 das letzte mal damit "gearbeitet".
Naja, und das Geblubber vom Lederjackenheinz ist das übliche Dummgeschwafel von Leuten die oft selbst nix können und sich hinter ner Mauer aus Arroganz verstecken.
Cubitus
2017-04-18, 08:46:48
Und dann wundern sich alle, dass Depressive nicht offen damit umgehen...
Das sollte jedem doch mittlerweile bekannt sein das Depressionen in unserer Leistungsgesellschaft
und von der Arbeitgeber-Seite aus als eine Schwäche gewertet werden.
Und Alkoholismus ebenso.
Deswegen sollte man z.b auf Firmenfeiern sich auch nicht bis zur Besinnungslosigkeit besaufen.
Da dies ein Anzeichen für die Krankheit sein könnte und das auch negativ gewertet wird.
Der Arbeitgeber sieht da schlicht die Leistungs-Ausfälle was mit psychischen Krankheiten zusammenhängen, warum soll er sich so jemanden wissentlich ins Boot holen? Also immer schön den Ball flach halten.. ;)
Abgesehen davon finde ich den Beitrag von FOG ziemlich ehrlich :freak:
Morale
2017-04-18, 09:19:31
Ich hab nicht alles gelesen ! Bist Du bereit Dich zu bewegen/umzuziehen oder mal ne Zeitlang woanders zu arbeiten? Einer unserer Kunden sucht, mit den üblichen Problemen, händeringend IT Leute. Auch bei anderen Öffis sind viele Stellen offen, allerdings immer mit dem Problemchen das oft zu wenig gezahlt wird wenn man nur angestellt ist. Aber alles ist besser als zu Hause zu hocken und Wissen nicht nutzen zu können.
https://www.itzbund.de/DE/BerufKarriere/Stellenangebote/stellenangebote_node.html
VG
Klar dass der öD händeringend sucht. Gehalt wie HARTZ 4 und Anforderungen wie Google ;)
Ne aber halt min Studium für befristete EG9 stellen...
Glaube kaum dass der TE als umschüler überhaupt ne Einladung bekommt. Kenne den öD nur als sehr anspruchsvoll was formale Papiere angeht. Die verlinkte stelle als Admin erfordert ja auch Bachelor oder 6 Jahre BE
sun-man
2017-04-18, 09:33:01
Also ich kenne einige. Da kommen Fast-Rentner die bei der Telebumm ausgemustert wurden und haben Datenbanken schonmal gehört. Vor Jahren hat einer seine Probezeit bestanden und wollte zum Schluß noch Exe-Windowsdateien anklicken um die und Debian/Suse zu installieren. Hat sich gewundert das das nicht geht.
Zudem ist es jetzt auch wirklich kein H4 Gehalt. Es ist, je nach Wohnort, nichts womit man reich wird. Kein Firmenwagen usw.. Aber es ist ein Einstieg, es ist ein Auskommen. Bei den Städten gibt es auch oft Ausschreibungen. Ganz oft ist es halt E9 oder gar E11. Das sind auch 2700-3000€ brutto und die Chance übernommen zu werden. Als A10 oder A11 kann man sicherlich auch Leben ;). In FFM, HH oder München wird das ganz sicher eng da hier schon die Mieten alles auffressen. Klar, hinlegen und aufs Hartz warten geht auch. Ich würde da aktuell auch nicht anfangen wollen, nicht zu dem Gehalt.
Klar, man muss mit den Gegebenheiten klar kommen. Du kannst da 20 Jahre Zeitung lesen oder Dich 20 Jahre engagieren. Nichts von beiden bringt Dich wirklich weiter oder eben zurück.
Aber zu sagen "Ich wüsste nicht wo ich anfangen soll" ist ja fast noch schlimmer als sinnfreier Hartzer zu sein. Das ist ja schon glatte Arbeitsverweigerung. StandardIT mit FC, SAN, Storage, Netzwerken und CO ist ja nun nichts wofür man studiert haben müsste und nen IQ von 165 braucht. Selbst Shell Scripten kann man durch lernen lernen....Befehle lernen, ein Shell Buch kaufen und machen.
Richtiges Programmieren sieht da, aus meiner Sicht, ganz anders aus. C++ und was es da nicht alles gibt, mit GUI und Co. Bin auch nur Seiteneinsteiger, wäre aber mit Leuten die jedem eine Chance verwehren nie da wo ich heute bin.
derpinguin
2017-04-18, 09:36:39
Ja, der harte öffentliche Dienst...
Mein Arbeitgeber ist auch öD und das, was die IT Abteilung hier leistet schaff ich gerade so noch selbst. Hohe Anforderungen my ass.
sun-man
2017-04-18, 09:40:47
Ja, der harte öffentliche Dienst...
Mein Arbeitgeber ist auch öD und das, was die IT Abteilung hier leistet schaff ich gerade so noch selbst. Hohe Anforderungen my ass.
Bist Du schon wieder der Nabel der Welt nachdem alles genau so wie bei Euch läuft?
Wir verwalten mit 5 Leuten ~30 Enterprisesysteme Deutschlandweit, haben ~9000 FC Ports inkl SAN. Der Kollege neben mir hat ~450 Überstunden und kann sie nicht nehmen. Wieviel hast Du?
Gibt halt solche und solche. Solltest Du doch wissen.
DekWizArt
2017-04-18, 09:48:05
Ja, der harte öffentliche Dienst...
Mein Arbeitgeber ist auch öD und das, was die IT Abteilung hier leistet schaff ich gerade so noch selbst. Hohe Anforderungen my ass.
Geh doch einfach mal nicht nur von Dir aus, ok?
Sven77
2017-04-18, 10:01:58
Ja, der harte öffentliche Dienst...
Mein Arbeitgeber ist auch öD und das, was die IT Abteilung hier leistet schaff ich gerade so noch selbst. Hohe Anforderungen my ass.
Das ist so kleingeistig und arrogant dass es weh tut..
DekWizArt
2017-04-18, 10:03:47
Er bzw. sein Arbeitgeber ist wahrscheinlich Basiskunde bei einem Dienstleister wie Dataport und damit sind seine Admins bessere Verwaltungskräfte.
Das hat aber nichts mit IT zu tun.
GBWolf
2017-04-18, 10:05:24
es war außerdem kein träger verfügbar, der das hier machen konnte, hätte dafür 1h 20 am tag pendeln müssen.
Trollst du hier eigentlich? Das ist nichtmal für eine Fahrt (also 2,40 Stunden am Tag) ungewöhnlich.
Ich selbst bin für meine Ausbildung 2 Stunden pro Strecke (4 Stunden am Tag) gependelt, 3 Jahre lang, weitere 2 Jahre im Beruf weil die Wohnungen zu teuer waren in der Stadt. Ist nicht schön, aber auch kein unmöglich zu bewältigendes Hinderniss.
deepmac
2017-04-18, 10:14:47
Hallo Gast,
interessanter Beitrag, der eine ganz andere Wirklichkeit als die meine aufzeigt. Ich selbst bin IT-Berater und Projekt-Administrator und arbeite als Angestellter für ein Beratungsunternehmen. Mein Fokus liegt auf IT Back-End, Netzwerke und Microsoft Infrastruktur.
Aus meiner Sicht wachsen die ofenen Stellen auf Bäumen und selbst weniger talentierte Bewerber haben alle Chancen. Die Zeiten, in denen man sich die Mitarbeiter sehr differenziert aussuchen konnte, sind vorbei. Die meisten Bewerber der letzten ca. 2 Jahre erfüllen überwiegend nicht mehr die Mindestanforderungen, die wir (also auch ich) stellen. Einstellungen sind nur mit größeren Abstrichen möglich.
Meine Partnerin arbeitet als Personalmanagerin bei einem der größten Computerhersteller der Welt und sie berichtet im Grunde das Gleiche. So lange formale Anforderungen erfüllt werden (Schulabschlüsse, Ausbildungen) wird im Grunde jeder eingestellt, selbst wenn das Bewerbungsfoto einen sonnenbebrillten Halbnackten am Strand zeigen.
Für Dich wird also interessanter sein zu wissen, warum wir jemanden nicht einladen bzw. nicht einstellen. Es gibt Menschen, die nicht zuhören können bzw. einem ins Wort fallen. Einige Menschen riechen sehr schlecht bzw. wirken nicht gepflegt. Ein weiterer Faktor sind Merkmale die für Alkoholismus oder Depressionen sprechen. Ein völlig fragmentierter Lebenslauf, der nur kurze Beschäftigungsperioden aufweist, ist auch ein sehr negatives Merkmal.
Ich würde Dir empfehlen, dass um ein ehrliches Feedback nach einer Absage bittest. Ich vermute stark, dass Du eine sehr negative Eigenschaft zeigst, der Du Dir selbst verm,utlich nicht bewusst bist. An fehlenden Stellen kann es nicht liegen, es sei denn ....
*badum tss'
... Du kannst nichts! IT ist kein Lernberuf, sondern ein Berufungsberuf! Man muss kreativ sein, ständig lernen, um die Ecke denken. Wer da nicht am Ball ist, der hat keine Chance. Wenn dieser Umsand zutrifft, dann hast Du die falsche Bildungsmaßnahme gewählt. Zeit, einen neuen Weg zu suchen!
Eigentlich sollte das Standard sein, bzw. sind wir noch weit von guten Arbeitsmarktzahlen entfernt.
"Die durchschnittliche deutsche Arbeitslosenquote zwischen 1871 und 1914 betrug lediglich 1-2% (zum Vgl.: Großbritannien: 5-10%, Frankreich: 6-10%). Das durchschnittliche Wachstum der Wirtschaft zwischen 1896 und 1913 lag bei 3,4% jährlich."
DekWizArt
2017-04-18, 10:19:01
Äh, bitte was? ^^
Morale
2017-04-18, 10:29:58
Ganz oft ist es halt E9 oder gar E11. Das sind auch 2700-3000€ brutto und die Chance übernommen zu werden. Als A10 oder A11 kann man sicherlich auch Leben
H4 war halt ein "Witz" ;)
Aber das hier (Also 9 oder 11 oder A10) gibt es halt im öD nur zu 99% mit Studium.
Ohne muss man schon sau viel Glück haben.
Wie kommt ihr eigentlich darauf das die öffentlichen Stellen schlecht bezahlt sind? Wenn ich da rein käme wären es 1730€ netto... ein Traum für einen Einsteiger (zu 2000 brutto)
Eines könnt ihr euch aber sicher sein das hat auch nicht geklappt und die haben sicherlich bis zu 200 Bewerber auf jede stelle.
Lebensläufe kann ich nicht ändern, die Option die mir bleibt ist lügen. Wenn es so nicht klappt dann gar nicht.
Ich selbst bin für meine Ausbildung 2 Stunden pro Strecke (4 Stunden am Tag) gependelt, 3 Jahre lang, weitere 2 Jahre im Beruf weil die Wohnungen zu teuer waren in der Stadt. Ist nicht schön, aber auch kein unmöglich zu bewältigendes Hinderniss.
Hast du andere Lebensweise?
Mir wäre es nicht egal, schließlich habe ich noch vor soziale Kontakte zu pflegen.
Warum hätte ich das tun sollen? Schließlich gab es da nichts anderes im Angebot... einen anderen Namen im Beruf... das war alles.
Vorher sagt einem keiner wie gut oder schlecht sein Angebot ist. Nicht über einen Zeitraum von Jahren!
Geh doch einfach mal nicht nur von Dir aus, ok?
Das ist so kleingeistig und arrogant dass es weh tut..
Bist Du schon wieder der Nabel der Welt nachdem alles genau so wie bei Euch läuft?
"Ihr" (stellvertreten durch Morale) habt doch diese Generalaussage gemacht - und jetzt fühlt ihr euch alle auf die Füße getreten wenn jemand sagt, dass "IT im öD" eben nicht überall "Nobelpreis-Arbeit für H4" heißt.
Und ernsthaft, abseits von den dedizierten IT-Dienstleistern (wie zB das angesprochene Dataport, oder in meinem Fall die GWDG) sind die zusätzlichen IT-Hausstellen oft mittelmäßige Outlook-Einrichter - bei voller öD-Alimentierung.
DekWizArt
2017-04-18, 13:36:53
Unterscheide da doch bitte zwischen Basis und Non-Basis Admins, danke.
Wir haben unsere eigene Serverfarm, mit ESXern,vmWare, Citrix, ..
nalye
2017-04-18, 13:57:49
Wuerden sich die werten Diskutanten bitte wieder auf das Ursprungsthema besinnen? kthxbye
derpinguin
2017-04-18, 14:08:25
Ach so, wenn Morale über die harten Bedingungen im öD lamentiert ist das natürlich allgemeingültig, wenn ich ein Gegenbeispiel bringe ist das inakzeptabel :rolleyes: ihr seit echt Scherzkekse.
Und einen Klinikarzt nach Überstunden fragen ist auch süß. Was meinst du? Meine Kernarbeitszeit ist natürlich Montag bis Freitag 9-12 und 15-18 Uhr, außer Mittwoch und Freitag. Schließlich brauch ich ja Zeit für Koks, Nutten, Erdbeeren mit Sahne und Golf :upicard:
Morale
2017-04-18, 14:11:55
"Ihr" (stellvertreten durch Morale) habt doch diese Generalaussage gemacht - und jetzt fühlt ihr euch alle auf die Füße getreten wenn jemand sagt, dass "IT im öD" eben nicht überall "Nobelpreis-Arbeit für H4" heißt.
Und ernsthaft, abseits von den dedizierten IT-Dienstleistern (wie zB das angesprochene Dataport, oder in meinem Fall die GWDG) sind die zusätzlichen IT-Hausstellen oft mittelmäßige Outlook-Einrichter - bei voller öD-Alimentierung.
Was macht mein Name da? Wo habe ich etwas über die Aufgaben und Kompetenzen von der IT im öD gepostet?
@pingu
Bitte mal Beiträge checken, ich bin unschuldig 😇
derpinguin
2017-04-18, 14:22:33
Du schreibst doch, dass öD fordert aber nicht zahlt. IMHO halten sich die Anforderungen im öD in Grenzen und die Bezahlung ist nicht grottenschlecht.
Die letzte Ausschreibung unserer IT Abteilung fordert Kompetenzen in der Verwaltung von Win 2012 Server, bestimmter Kliniksoftware und das Managen von Netzwerken und Mailserver.
Um den Hardwarekram kümmert man sich nur noch teilweise, Verschleißartikel in Druckern beispielsweise müssen von den Anwendern selbst getauscht werden, genau wie defekte Eingabegeräte. Den Kram muss man dann selbst im Warenwirtschaftssystem der Klinik ordern und wenn er ankommt einbauen. Lediglich defekte Thin Clients werden noch von denen ausgetauscht. Ich warte noch auf den Tag, an dem die IT komplett eingespart wird und der Kram vom medizinischen Personal komplett übernommen wird.
Morale
2017-04-18, 14:31:24
Weitere Rückschlüsse werden aber von euch gemacht.
Ich hab nämlich nichts zu der Schwierigkeit und tatsächlichen Kompetenz der IT im öD geschrieben. Fordern kann man eben viel, was man dann bekommt steht woanders. Außerdem fordern Sie halt einen Bachelor. Weiteres schrieb ich auch nicht. Mit Bachelor wird man ja auch nicht automatisch zur IT Supernase...
PS
Zum TE
Geschrieben wurde imho schon recht viel. Er muss sich halt selber rausziehen. Wenn bisher in NRW nichts fruchtet, bleiben zwei Optionen. Nach Süddeutschland oder eben Studium.
Acid-Beatz
2017-04-18, 14:46:02
StandardIT mit FC, SAN, Storage, Netzwerken und CO ist ja nun nichts wofür man studiert haben müsste und nen IQ von 165 braucht. Selbst Shell Scripten kann man durch lernen lernen....Befehle lernen, ein Shell Buch kaufen und machen.
Stimme ich Dir absolut zu aber Theorie und Praxis sind halt noch mal zwei unterschiedliche Paar Schuhe oder wie ein Arbeitskollege mal so schön gesagt hat: "Gewisse Dinge lernt man nur, wenn man sich erst mal richtig ins Knie geschossen hat, das bringt dir kein MCSA/whatever bei" .
Konkret würde ich dem Threadstarter empfehlen, für den Anfang auch Zeitarbeitsfirmen in Betracht zu ziehen. Sie sind sicher oft nicht das gelbe vom Ei aber eine durchaus legitime Möglichkeit mal irgendwo reinzuschnuppern und Praxis zu sammeln, Vitamin B ergibt sich nebenbei auch.
Nach Süddeutschland oder eben Studium.
Berlin ist das neue Mekka am IT Himmel hab ich mir sagen lassen :)
GBWolf
2017-04-18, 15:08:12
unnötig.
Morale
2017-04-18, 15:17:07
Berlin?
Startups und mageres Geld, soweit ich weiß.
Acid-Beatz
2017-04-18, 15:23:42
Berlin?
Startups und mageres Geld, soweit ich weiß.
Berlin ist eine mega-hippe Stadt, um die man nicht rumkommt, wenn man nicht weiß, was man mit seinem Leben anfangen soll ;)
Berlin?
Startups und mageres Geld, soweit ich weiß.
Ja, ist so, weil sie für die teure Beratung durch uns das wieder einsparen müssen. :biggrin:
Da ich öfter mit ÖD-Kunden zu tun habe. Sorry, die Leute, die da sind, sind wirklich nur 3-4 Wahl. Entsprechend ist die IT und deren Projekte gestaltet. Es ist teilweise ... erbärmlich. :frown: Das ist zum großen Teil wirklich ausgemachte Probleme, gerade auch in den Krankenhäusern. Geld wird für alles andere verbraten, aber eben nicht für gescheite und gute IT-Planung.
@TS, so eine Behörde wäre aber wirklich ein guter Anfang für Dich. Da ticken die Uhren etwas anders.
Lebensläufe kann ich nicht ändern, die Option die mir bleibt ist lügen. Wenn es so nicht klappt dann gar nicht.
dezent lügen ist okay, solange man nicht übertreibt uns Sachen hinzudichtet. Der Lebenslauf muss in sich schlüssig sein. Leider haben die Deutschen einen Lebenslauffetisch, insofern kann es nicht schaden diesen zu "optimieren"...
littlejam
2017-04-18, 21:12:46
FOGBANK hats - sehr drastisch, aber realistisch - geschrieben.
Irgendwas scheint beim Gast nicht zu stimmen.
Btw. 1h20m Fahrtweg sind läppische 40Min. einfach, das schaff ich gerad so wenn alles passt... jeden Tag. Vor 5 Jahren war ich bei über 1h einfach und kenne mehrere, die ähnlich lang unterwegs sind, IMHO sehr normal.
Ich beneide jeden mit einem kurzen Arbeitsweg.
Wenn das beim TS ein Problem ist, dann wundert es mich nicht, dass das nichts wird.
Berlin?
Startups und mageres Geld, soweit ich weiß.
Ja, ja und aber auch wieder nein.
Als Berliner kann ich sagen, dass zur Zeit hier ein Irrenhaus ist.
Die Startups haben den Markt quasi leer gesaugt, es bleibt eigentlich nur Abstriche bei den Qualifikationen zu machen, Incentives/Gehalt ohne Ende bieten oder kurzfristig was aus dem Ausland zu holen.
Das Gehalt ist aber nicht auf Hamburg/München/FFM-Niveau, denke das wird sich aber ähnlich wie die Mieten in den nächsten 2-3 Jahren ändern - wenn der Boom so anhält.
Das ist aber zumindest hier nicht nur in der IT so. Medizin mindestens genauso und Bahnfahrer gibts auch nicht.
Anfühlen tut sich das gerade wieder wie eine fette Blase ähnlich Dotcom.
Grüße
Das sollte jedem doch mittlerweile bekannt sein das Depressionen in unserer Leistungsgesellschaft
und von der Arbeitgeber-Seite aus als eine Schwäche gewertet werden.
auf diese Weise zwingt man die Kranken es geheim zu halten und sich ggf. nicht in Therapie zu begeben, macht es am Ende nur noch schlimmer. Der gesellschaftliche Umgang damit ist idiotisch. Vor allem und jedem muss man heute Toleranz haben und zusätzlich irgendwelche Quotenregelungen, aber bei Depressiven meint man sie zu Pariahs der Gesellschaft machen zu dürfen...
Aber die Zahlen der Depressionskranken explodieren von Jahr zu Jahr, so dass auch die Ausstoßenden vielleicht in den Genuss dessen kommen. Viel Glück.
Daredevil
2017-04-18, 21:51:48
Abi und Bafög kann auch Elternunabhängig laufen und ü30
Elternunabhängiges BAföG für den 2. Bildungsweg
Sie werden nach § 11 Abs. 3 Satz 1 BAföG elternunabhängig gefördert, wenn:
Sie ein Abendgymnasium oder Kolleg besuchen,
Sie Ihr Abitur im Fernunterricht absolvieren und mindestens 21 Jahre alt sind.
Das Abitur auf dem 2. Bildungsweg wird deshalb privilegiert behandelt, weil allgemein dem Abitur eine große Bedeutung zugemessen wird.
Beginnen Sie nach erfolgreich nachgeholtem Abitur ein Studium, werden Sie ausschließlich elternunabhängig gefördert wenn:
Sie zu Beginn der Ausbildung bereits 30 Jahre oder älter sind,
Sie zu Beginn der Ausbildung bereits 5 Jahre lang gearbeitet haben (seit dem 18. Lebensjahr),
Sie zu Beginn der Ausbildung bereits eine 3jährige Berufsausbildung absolviert und 3 Jahre lang gearbeitet haben (bei einer kürzeren Ausbildungszeit ist eine entsprechend längere Erwerbstätigkeit erforderlich).
dezent lügen ist okay, solange man nicht übertreibt uns Sachen hinzudichtet. Der Lebenslauf muss in sich schlüssig sein. Leider haben die Deutschen einen Lebenslauffetisch, insofern kann es nicht schaden diesen zu "optimieren"...
Rate ich ganz stark davon ab. Wenn das rauskommt, bist so sowas von schnell weg vom Fenster.
Morale
2017-04-18, 22:50:33
@TS, so eine Behörde wäre aber wirklich ein guter Anfang für Dich. Da ticken die Uhren etwas anders.
Wie gesagt muss er da erstmal reinkommen.
Wenn er einen Bachelor hätte, dann wäre das ziemlich easy. Da wird ja jeder eingestellt.
Der öD, wie ich ihn kenne hat halt voll auf Bachelor umgestellt*. Fachinformatiker dürfen da höchstens noch die Tickets schreiben also 1lvl machen. Gibt natürlich dann noch Ausnahmen von der Regel, aber da wird er mit einer Umschulung auch nicht weit kommen.
Admins, Second Level, alles min. Bachelor (was ist dann auch egal, Hauptsache man hat einen Schein, schöne Anekdote: Stadt München wechseln viele Verwaltungsbeamte zur IT, weil da kann man ja noch Karriere machen. Ahnung von IT wie eine 100 jährige Uroma mit Demenz. Aber Hauptsache Studium, nech)
*und warum auch nicht, mit Bachelor wird man kaum später fertig als Ausbildung, die Presse und Politik treibt den Fachkräftemangel (Ja wirkliche Experten sind knapp, das sind aber keine 19 jährigen Bachelor frisch aus dem Ei) voran und so gibt es jedes Jahr neue Rekorde an den Hochschulen.
Wie sinnvoll es ist für normale Admintätigkeiten dann einen Bachelor in Physik zu nehmen statt einen FiSi... Tja so ist der öD.
dr_AllCOM3
2017-04-19, 00:29:32
Berlin?
Startups und mageres Geld, soweit ich weiß.
Jo, die Firmen dort haben krasse Probleme Seniors zu halten. Die Stadt selber ist halt auch Scheiße. Für OP ist es aber genau richtig, um den Lebenslauf zu füllen. Am Ende hauen dann eh alle ab, sobald die ernsthaften Firmen sich für einen interessieren. In der IT muss man heute flexibel sein oder in einen Großkonzern gehen (die wollen 10 Jahre Erfahrung und beser noch Connections).
IT-System ist aber auch noch mal was anderes. Wird heutzutage sehr gerne ausgelagert zu Dienstleistern (solang ich das nicht verwechsle).
Schnäppchenjäger
2017-04-19, 18:20:12
Rate ich ganz stark davon ab. Wenn das rauskommt, bist so sowas von schnell weg vom Fenster.
Sicher? :eek: Ich denke er meinte damit beschönigen, nicht unbedingt eine glatte Lüge wie "Ich hatte ein praktium bei BMW", wenn das gar nicht der Fall war.
derpinguin
2017-04-19, 18:23:24
Und welche Beschönigung soll man dann reinpacken, die das ganze relevant aufwertet?
nalye
2017-04-19, 18:48:34
Wenn Du eine Luecke von, keine Ahnung, 8 Monaten hast, dann kann man da immer noch eine Weltreise gemacht haben ;)
Wenn Du eine Luecke von, keine Ahnung, 8 Monaten hast, dann kann man da immer noch eine Weltreise gemacht haben ;)
oder Pflege von krebskranken Familienmitgliedern oder wat weiß ich :D
Abi und Bafög kann auch Elternunabhängig laufen und ü30
Nett gemeint aber das funktioniert so nicht.
Abitur wird in Abendform nicht gefördert in den ersten 1,5Jahren. Ich weiß das wéil ich das schonmal in betracht gezogen habe bzw eingestiegen bin^^
in vollzeitform fällt das ALG2 weg also in keiner der beiden varianten ist für mich hilfreich und machbar.
Außerdem ist mein derzeitiges Problem momentan Geld.. und abi+studium sind 5jahre kein Geld"
Eltern? spackgesetz ahoi.. meine sind _Tod!
@PHuV
Ganz ehrlich, mir wäre das gleichgültig. Ich habe schon daran gedacht
Weißt du wieso? Weil es mich nichts kostet...
Wenn ich es nicht schaffe einen Job zu finden mit normaler Vorgehensweise dann muss ich diese den Markt anpassen... mehr als arm dran sein kann ich nicht und das bin ich derzeit!
wen juckt das wenn die das rauskriegen? so habe ich gearbeitet, so habe ich Geld verdient^ zeugnis muss ich niemanden zeigen und nicht mal in den Lebenslauf reinschreiben.
Ich denke wer seine Arbeit gut macht, der wird ohnehin von niemanden belästigt.
Sicher? :eek: Ich denke er meinte damit beschönigen, nicht unbedingt eine glatte Lüge wie "Ich hatte ein praktium bei BMW", wenn das gar nicht der Fall war.
Ich frage mich, warum BMW und VW im Lebenslauf so toll sein sollen? Meiner Erfahrung gemäß lernt man in diesen Großbetrieben recht wenig und ist mehr mit PowerPoint, Meetings und Verwaltung beschäftigt. Die richtige Schaffensarbeit machen doch sowieso die OEMs, Zulieferer und Subs. (Maschinenbau)
Morale
2017-04-19, 19:52:30
Gast, ich hab mehrfach geschrieben dass man auch ohne Abitur studieren kann. Mit Bafög welches du dann erhältst und kleinem Nebenjob hast du dann mehr als H4
ich muss überhaupt erst zugelassen werden. Das kann wieder Wochen bis Monate dauern. Was mache ich bis dahin? Ich werde so schon bekloppt^ fürs studieren brauche ich Geld auf der Kante. Das habe ich nicht
Außerdem mag ich gerade nicht so recht studieren, ich habe 2,5jahre nonstop gelernt, jetzt wollte ich mal Geld verdienen denn ich habe nichts für die Rente getan in all der Zeit (jaja gibt ohnehin keine). Ich falle _immer sofort zurück ins H4 wenn ich eine Tätigkeit beende... du verstehst?
ich habe früher Schüler BAföG erhalten, das war weniger als Hartz4. Bafög + Zuschuss war zu wenig insbesondere dürfte es jetzt noch viel weniger sein weil in den letzten 8 Jahren die Mieten gute 25 bis 35% gestiegen sind. Ich wohne bereits in einer beschissenen Gegend
Beim ALG2 bezug zahle ich keine KV, die bezahl ich als Student aus eigener tasche (wieviel sind das jetzt? es waren mal 78€ oder so)
dieses BAföG System ist einfach unter aller Sau, rechne mal mit höheren beiträgen 2018 für KV
ohne Geld werde ich weiterhin nicht mobil, was für mich gerade das todeszeugnis ist. ich kann weder bahn noch Auto fahren weil zu expensive.
der Typ vom jobcenter ist übrigens nun seit 3,5 Wochen krank. habe da neulich angerufen um mal einen Termin zu machen... geht derzeit nicht. vielleicht ist nächste Woche mal einer mit Ahnung da zwecks Gutschein
Morale
2017-04-20, 07:07:37
Nun ja einen Job bekommen hat ja scheinbar in knapp einem Jahr nicht funktioniert. Meinst du wenn du jetzt ein weiteres weiter suchst wird es besser?
Als Student gibt es in NRW übrigens ein semesterticket da kannste in ganz NRW fahren.
Und Bafög sind knapp 700 Euro (PS genau 730) plus Nebenjob sagen wir 450 sind 1180. H4 ist 409 plus Wohnung was in NRW für Bochum (als beispiel) ~380 ist = ~ 800.
Und Zulassung? Das geht fix, einfach einen Studiengang suchen der eben Zulassungsfrei ist und probestudium.
Ggf kommst sogar direkt rein mit deinem ersten Beruf z.b in technische Informatik.
Dass du jetzt kein Bock hast nochmal zu lernen ist dagegen schon ok. Nur welche Optionen hast du sonst?
Scheinbar ja kaum eine
Florida Man
2017-04-20, 07:43:52
Das sollte jedem doch mittlerweile bekannt sein das Depressionen in unserer Leistungsgesellschaft
und von der Arbeitgeber-Seite aus als eine Schwäche gewertet werden.Nein. Als Krankheit, oftmals chronisch.
Und Alkoholismus ebenso.
Alkoholismus ist ebenfalls eine Krankheit, eine unheilbare sogar.
Ein Unternehmen ist kein Club und kein Verein. In einer Unternehmung verfolgt man gemeinsam wirtschaftliche Interessen. Je kleiner das Unternehmen, desto weniger kann man das Risiko eingehen, dass der depressive Vertriebsmitarbeiter völlig zusammenbricht, weil seit einer Woche kein Kunde etwas kaufen will. Oder der alkoholkranke Außendienstmitarbeiter, der seinen Führerschein verliert.
Für alle & nochmal: Ihr dürft in Berufsumfeld nicht Eure persönlichen Maßstäbe und Weltbilder anwenden. Ihr müsst ganz im Gegenteil verstehen, was ein Arbeitgeber erwartet und dann prüfen, in wie weit Ihr das erfüllen könnt und wollt. Wenn ich aber schon sehe, dass Ihr persönliche Kränkung erfahrt, wenn offenes Feedback zur Stellensuche kommt, dann wundern mich die Jobfindunfgsschwiertigkeiten schon deutlich weniger. Es gibt einen großen Untrerschied zwischen öffentlich propagierter Meinung ("jeder soll Chancen haben, gleiche Rechte für alle, keine Vorurteile, Kranke und Behinderte zuerst!") und dem, wie in Betrieben und Unternehmen entschieden wird. Die wollen nämlich Leistungfsträger, die nie krank sind, genug Geld haben und nur "etwas bewirken wollen". Erkennt man ganz gut an den Stellenangeboten, die heute so ausgeschrieben werden. Der einfachste Kindergärtner wird ja wie ein internationaler Eventmanager für kleinwüchsige Gäste ausgeschrieben.
Abgesehen davon finde ich den Beitrag von FOG ziemlich ehrlich :freak:Danke :D
dr_AllCOM3
2017-04-20, 11:50:30
Rate ich ganz stark davon ab. Wenn das rauskommt, bist so sowas von schnell weg vom Fenster.
Ist nur in Deutschland ueblich, dass man im Lebenslauf untertreibt. Ueberall anders redet man sich schoen. Muss nicht mal luegen sein. Einfach alles super wichtig und interessant klingen lassen.
Habe in meinem Lebenslauf unschoene Sachen zeitlich gekuerzt und sehr fantasievoll beschriftet. Dazu noch Projekte hinzugefuegt, mit denen ich nur minimal zu tun hatte. Alles keine Luegen, aber hat mir bisher spuerbar geholfen und wer das nicht macht wird im Leben immer von solchen uebertrumpt, die es machen.
Nein. Als Krankheit, oftmals chronisch.Alkoholismus ist ebenfalls eine Krankheit, eine unheilbare sogar.
Wenn Du alle potentiell ernsthaften Krankheitsbilder (Krebs, Stoffwechselstörungen, psychiatrische Störungen, Adipositas, rheumatologische Krankheiten, allergische Krankheitsbilder) zusammentust, dann kommst Du wahrscheinlich auf 30 - 40% der arbeitstätigen Bevölkerung. Wir können die ja nicht allesamt enthumanisieren.
Es gibt einen großen Untrerschied zwischen öffentlich propagierter Meinung ("jeder soll Chancen haben, gleiche Rechte für alle, keine Vorurteile, Kranke und Behinderte zuerst!") und dem, wie in Betrieben und Unternehmen entschieden wird.
Das ist das Problem. Was machen wir dagegen?
Die wollen nämlich Leistungfsträger, die nie krank sind, genug Geld haben und nur "etwas bewirken wollen". Erkennt man ganz gut an den Stellenangeboten, die heute so ausgeschrieben werden. Der einfachste Kindergärtner wird ja wie ein internationaler Eventmanager für kleinwüchsige Gäste ausgeschrieben.
Eine beunruhigende Entwicklung, angefacht von den Amis. Wir übernehmen leider auch alles, was von drüben kommt.
littlejam
2017-04-20, 20:28:20
Als Arbeitnehmer kann man natürlich gegen so eine Einstellung wettern und fordern.
Bis du mal auf der anderen Seite vom Tisch sitzt und ein Unternehmen führst, das wirtschaftlich sein muss.
Größere Unternehmen können sich das leisten und leisten sich das oft aus der Firmenkultur raus oder fürs Image.
Bei einem 10-Mann Unternehmen ists aber Existensgefährdend, wenn regelmäßig und ungeplant einer ausfällt.
Weil...
1. bekommt der Ausfallende Lohnfortzahlung bis zu 6 Wochen und
2. ist derjenige üblicherweise eingestellt um eine Arbeit zu verrichten, die Geld einbringt.
Das trifft also doppelt den AG.
Wenn das jetzt herzlos klingt, frag einfach mal die anderen 9 Angestellten, deren Existenz genauso bedroht ist.
Grüße
Endlich einen Termin beim JC bekommen und der Berater meinte ich werde einen neuen Ansprechpartner bekommen.. er war viele Wochen krank.
Mal sehen ob das positiv ist..
Jetzt habe ich ein Problem.. welche Zertifizierung? Sie würden das übernehmen aber ich soll nun Angebote raussuchen.
Wo ist der Unterschied zwischen MCSA und MCSE ??
Linux LPIC werde ich wahrscheinlich nicht nehmen das ist im Vergleich echt nur 20:80 gefragt.
Als Student gibt es in NRW übrigens ein semesterticket da kannste in ganz NRW fahren.
Und Bafög sind knapp 700 Euro (PS genau 730) plus Nebenjob sagen wir 450 sind 1180. H4 ist 409 plus Wohnung was in NRW für Bochum (als beispiel) ~380 ist = ~ 800.
Sag mal warst du in letzter Zeit arbeitslos? ;-)
H4 Satz 409 € plus Miete. 350€ ist schon günstig (in Dortmund bist mit 450-500 dabei).. somit 759€
Als Student zahlst du KV aus eigener Tasche... minus 80-100€ (Erhöhung is angekündigt nächstes jahr mit 1,9% Beitragsatz ;)... 150€ sind also schonmal weg alleine durch den geringen Satz und vom Nebenjob.
Kommt eine Strom oder Nebenkostenabzhalung biste auch am arsch. Bei Waschmaschine, Kühlschrank, Bett kaputt sowieso.
Ja, es geht aber nicht mit Privatleben/Freunden oder Ü30. Das kein Leben, eher dahinsiechen.
gab heute ne schlagzeile das fast 40% aller deutschen in Teilzeit arbeiten... das waren früher nicht mal die hälfte. warum wissen wir^^
Florida Man
2017-04-28, 22:56:09
Wo ist der Unterschied zwischen MCSA und MCSE ??Einen MCSA frage ich:
- Welchen Wert hat das zweite Bit von rechts im dritten Oktett einer IPv4-Adresse?
- Warum sollte ich möglicherweise ein globales DNS-Suffix konfigurieren und wo geht das in Windows 7?
- Was ist der Unterschied zwischen einer Stub Zone und einer Weiterleitung in DNS?
- Was ist Sysprep und warum brauche ich das bzw. brauche ich das nicht?
- Welcher Kernaspekt unterscheidet Windows 10 Team Edition fundamental von z.B. Windows 10 Professional?
- Welche drei Funktionen erfüllt ein Surface Hub?
Einen MCSE frage ich:
- Warum wird eine Root CA offline verwahrt und was ist darauf zu beachten?
- Warum erscheint eine konfigurierte Zertifikatvorlage nicht in meiner Active Directory integrierten Ziertifizierungstelle?
- In welchem Framework ist Windows Powershell 3.0 enthalten?
- Warum sollte nach einer Office 365 Migration der letzte Exchange Server nicht zurückgestuft werden?
- Beschreiben Sie mir das A-G-DL-P Prinzip und erklären Sie, warum dieses relevant oder nicht relevant ist.
- Warum sollten Sie keine nicht-routingfähige Suffixe für die Bereitstellung einer Active Domäne verwenden?
Ein MCSA sollte also ein eher breites Basis-Wissen mitbringen, ein MCSA sollte aber auch im Detail schon die eine oder andere Herausforderung gemeistert haben. Alle Fragen muss natürlich niemand beantworten können, davon also nicht entmutigen lassen.
In welchem Bundesland warst Du noch?
Viel Erfolg!
Ich administriere Netze, AD und Windows rauf und runter, und könnte keine Frage davon beantworten. :tongue:
Update: Ne, 3 Fragen beim MCSA könnte ich beantworten.
Linux LPIC werde ich wahrscheinlich nicht nehmen das ist im Vergleich echt nur 20:80 gefragt.
Sehe ich jetzt anders. Die anderen Typen mit MCSA und MCSE bekommst Du an jeder Ecke und nachgeworfen, weil sie eben von der ARGE bezahlt werden. Linuxer sind eher seltener und dadurch eher wertvoller.
Florida Man
2017-04-28, 23:04:24
Ich administriere Netze, AD und Windows rauf und runter, und könnte keine Frage davon beantworten. :tongue:
Oh weia.
Morale
2017-04-28, 23:07:10
@Gast
Nö, aber mein Bruder.
Was man an Miete zahlt interessiert das Amt aber nicht. Sondern die KdU. Und die sind eben für Bochum um die 350.
Sorry bei dir lese ich immer nur warum etwas nicht geht...
Und jetzt einen MSCA oder MCSE einfach machen? Ohne überhaupt Erfahrung?
Vermutlich aus der H4 verwurstungsindustrie aka 1-2 Wochen wissen reinpressen und auskotzen...
Das bringt doch nix nur mit dem Wisch ohne Erfahrung, denn das soll der ja belegen...
@Linux
Lieber RHEL
LIPC hat doch jeder Azubi im 2 LJ schon ;)
Oh weia.
Warum? Bei uns läuft alles. :)
Ich hab ja schon einige Zertifizierungen hinter mir, sorry, die meisten Fragen sind nur theoretische Onanie und braucht man eher selten.
Aber ich gebe zu, ich weiß wenig, und mach doch viel. ;) Werd trotzdem gut bezahlt, und es hat noch keiner gemerkt, daß ich eigentlich keine Ahnung habe.
Florida Man
2017-04-28, 23:12:58
Ein Kunde (Administrator und Help Desk Leiter) neulich zu mir:
Kunde: "Microsoft Prüfungen sind viel zu leicht, da kommt jeder durch. LPIC ist viel härter!"
Ich: "Ich habe keinen LPIC, aber gut 20 Microsoft Zertifizierungen. Was ist an LPIC härter?"
Kunde: "Da werden ganz viele Befehle abgefragt, die sich kaum unterscheiden, die muss man kennen!"
Ich: "Ok, sowas kenne ich auch von Microsoft, hattest Du noch keine Powershell-Prüfungen?"
Kunde: "Ne, ich habe keine Microsoft-Zertifizierungen abgelegt"
Ich: "Achso. Aber so ein LPIC ist doch auch richtig was Wert!"
Kunde: "Ich bin leider durchgefallen"
Morale
2017-04-28, 23:15:14
Leiter haben idr eh keinen Plan. Brauchen die idR auch nicht ;)
Florida Man
2017-04-28, 23:24:04
Warum? Bei uns läuft alles. :)Ja?
Ihr seid solche Arschlöcher! Bekommt es selbst nicht auf die Reihe, habt die Inkompetenz versammelt. Laßt mich zweimal voll ins Messer laufen, weil Ihr nix vorbereitet oder zuarbeitet, legt Euer System selbst am Migrationstag lahm.
Arschgeigen, fickt Euch!
Na dann.
Ich hab ja schon einige Zertifizierungen hinter mir, sorry, die meisten Fragen sind nur theoretische Onanie und braucht man eher selten.Falsche Sichtweise. Ohne Grundverständnis kannst Du keine stabile, sichere und performante Infrastruktur planen und betreiben.
Aber ich gebe zu, ich weiß wenig, und mach doch viel. ;) Werd trotzdem gut bezahlt, und es hat noch keiner gemerkt, daß ich eigentlich keine Ahnung habe.Gib Gas. Du bist momentan in diesem dunklen Loch, in dem Du Deine eigenen Fähigkeiten und Deine eigene Arbeit massiv überschätzt, weil Du die diese Faktoren nicht profund einordnen kannst. Dir fehlt das Wissen, um Dich selbst zu messen. Das meine ich keinesfalls böse!
Ich möchte Dir auch ein paar Beispiele aufzeigen:
Verschlüssen und Authentifizierung setzt Zertifikate vorraus. Microsoft bietet eine in Active Directory integrierte Zertifizierungsstelle an. Du kannst damit Zertifikat für verschiedenste Zwecke registrieren. Best Practise ist ein mehrstufiges Modell, bei dem eine oder mehrere ausstellende Zertifizierungsstellen die Registrierung von Zertifikaten erlauben. Damit diesen ausstellenden Zertifizierungsstellen vertraut wird, müssen diese wiederum zertifiziert sein. Das wird von einer Root-Zertifizierungsstelle erledigt, die nach dieser Zertifizierung ruht (also offline ist).
Soweit ist das simpel, aber der unbedarfte Admin macht gleich ganz viele Fehler, z.B.
- Root-CA wird Mitglied der Active Directory Domäne :rolleyes:
- Maximales alter für Kennwortgültigkeiten von Computerkonten (sic) wird vergessen :freak:
- Der Admin bootet die Kiste Root-CA gelegentlich und installiert Updates ;(
usw.
Oder Gruppenkonzepte in Active Directory: Wann erstellst Du eine globale Gruppe, eine domänenlokale Gruppe oder eine Univeselle Gruppe? Wer die Unterschiede nicht kennt, der kann sich zukünftige Probleme bauen. Beispiel:
- Dein Unternehmen geht eine Partnerscahft mit einem anderen Unternehmen ein und Du sollst eine unidirektionale Vertrauensstellung konfigurieren. Anwender aus Deiner Domäne sollen auf Ressourcen des Partners zugreifen.
- Deine Rollengruppen (die beinhalten Anwender) sind domänenlokal und können nicht in einer vertrauten Remote-Domäne verwendet werden :redface:
- Admins, die Verteilergruppen als Sicherheitsgruppe definieren und nach Jahren können sich Anwender nicht mehr anmelden, weil die Kette der Access-Tokens bis BAgdad reicht ...
Ich kann Dir abertausende Beispiele aufzählen, wo die Wald- und Wiesen-Admins (ohne böse, ehrlich) Probleme schaffen, die sie überhaupt nicht erkennen - oder erst dann, wenn es eigentlich zu spät ist.
Ich erlebe das übrigens jeden Tag. Als Consultant, IHK Ausbilder und Microsoft Gold-Partner repariere ich SMB-Infrastrukturen und berate Konzerne genau zu diesen Fragen. Es ist wirklich mein absoluter Alltag. Wenn ich nur an die ganzen *.local-Domänen denke... :D
Heelix01
2017-04-29, 02:00:01
Scheint wohl nur unsere IT aus mürrischen Herren Mitte 50 zu bestehen, die dauergenervt sind. Eine begründete und genehmigte Postfacherweiterung ( Outlook) wird vom Admin abgelehnt man könnte doch archivieren oO .
Seit Jahren ist das Intranet Ultra langsam, ständig gibt es Probleme das man trotz direkter Netzwerkverbindung von Outlook penetriert wird sein PW erneut einzugeben.
Temporäre Account Sperrung nach dem ersten vertippen beim PW obwohl offiziell 5 versuche vor der Sperrung ok sind. Der Admin kann sich das nicht erklären und schiebt den Fehler auf mich 🤔 .
Mir scheint aber unserer IT fehlt einfach etwas wissen ...
ITler gehen konsequent nicht vor 9 an das Telefon erwischte man einen soll man nen Ticket erstellen was garantiert nicht vor 3-4 Tagen bearbeitet wird ...
ich bin länger in diesem forum angemeldet schreibe aber diesen beitrag als gast....
ich bin auch nur gelernter ITSE, 27 jahre alt, angestellt in bawü. weder bin ich ein "IT" profi noch kann ich etwas wirklich gut. im grunde mache ich in der firma nur "hiwi" arbeiten. ich habe ERA 11 + 15% = 4640 brutto, 35 Stunden und vertrauensarbeitszeit.
leute, ihr wisst garnicht wie fertig mich das macht. ich habe das nicht verdient... mittlerweile leide ich unter depressionen (schlafe schlecht, versagensängste etc.).... das problem ist, ich weiß nicht was ich in 5 - 10 jahren machen möchte. oh man... dieser thread hier hat mich wieder sehr verunsichert :/
DekWizArt
2017-04-29, 08:55:28
Ach weißt Du, solche User kenne ich auch. Aber danke für das bildhafte Beispiel aus der Praxis.
Morale
2017-04-29, 09:15:21
Liest sich wie öD ;)
Liest sich wie öD ;)
Wie das? Wir wissen doch inzwischen, dass öD-IT durchweg die Spitze der Kompetenz und Arbeitsleistung ist. :confused:
Florida Man
2017-04-29, 11:08:41
öD ist hängt zwar überall 10 Jahre in der Vergangenheit, aber oft ist das Grundgerüst solide und geplant. Schlimmer sind da definitiv einige LOB-Apps, die im öD verwendet werden.
Schlimm ist etwas anderes: Die kleinen Unternehmen, die keine eigene IT-Mannschaft haben oder wo der Chef selbst die IT "nebenbei" noch macht. Da hat man sich vor 10 Jahren mal einen "Small Business Server" gekauft und die Wizzards durchgeklickt. Potential von IT erkennen und nutzen? 0! Da wird jeden Tag gelitten und Geld verbrannt und keiner merkt es.
Oder die ganzen KMUs, die sich von Systemhäusern beraten lassen. Die haben alle:
- Einen VMWare Host-Server, der mal ein Cluster werden sollte, aber dann sollte das plötzlich Geld kosten ...
- Ein SAN (NetApp, hp) mit Software Assurance, die garantiert bald abläuft
- Eine VPN Appliance (Watchguard, Sophos), von der 0,1% der möglichen Konfigurationen verwendet werden
Gebraucht wird nichts davon, aber das Systemhaus ist VMWare-, NetApp- und Sophos-Partner :D Das ist ungefähr so, als wenn Du zu EDEKA gehst und sagst: "Ich hab da einen leeren Kühlschrank und keine Ahnung, was ich brauche. Bitte mal sinnvoll bestücken".
Darauf laufen dann schlecht konfigurierte und unterlizenzierte Windows Server, gerne mit Flash und Java und alles wird vom Dienstleister in Handarbeit verwaltet - wird ja abgerechnet.
Auch diese Unternehmen tun mir einfach nur leid, denn sie werden abgezogen und müssen mit schlechter Performance und niedriger Sicherheit leben. Während öffentlich von IT 4.0 schwadroniert wird und in Deutschland neue "IT Hubs" ausgerufen werden, nutzt die Mehrheit der KMUs nicht mal ansatzweise das Potential von IT.
littlejam
2017-04-30, 10:34:37
Endlich einen Termin beim JC bekommen und der Berater meinte ich werde einen neuen Ansprechpartner bekommen.. er war viele Wochen krank.
Mal sehen ob das positiv ist..
Viel Erfolg (y)
Du klingst mir nach einem schweren Fall auch für motivierte Berater.
Jetzt habe ich ein Problem.. welche Zertifizierung? Sie würden das übernehmen aber ich soll nun Angebote raussuchen.
Wo ist der Unterschied zwischen MCSA und MCSE ??
Linux LPIC werde ich wahrscheinlich nicht nehmen das ist im Vergleich echt nur 20:80 gefragt.
IMHO die falsche Herangehensweise. Lerne etwas was du kannst und was dir Spaß macht, nicht das was vermeintlich gefragt ist.
Dass du bei deinen Entscheidungen eher extrinsisch motiviert bist, könnte auch ein Grund sein, warum du solche Probleme hast.
gab heute ne schlagzeile das fast 40% aller deutschen in Teilzeit arbeiten... das waren früher nicht mal die hälfte. warum wissen wir^^
Warum denn? Weil die harte, kalte, unfaire kapitalistische Gesellschaft schuld ist?
ITler gehen konsequent nicht vor 9 an das Telefon erwischte man einen soll man nen Ticket erstellen was garantiert nicht vor 3-4 Tagen bearbeitet wird ...
Genau, warum machen die eigentlich nicht das was ICH will? Die sitzen doch den ganzen Tag da und warten nur auf eine einzige Anfrage, die von mir kommt. Ansonsten haben die doch nichts zu tun, machen keine Projekte und weil ich der Einzige bin, der was will, müssen die nichtmal Kontext-Switching machen.
... oder so
Grüße
Hamster
2017-04-30, 11:01:23
gab heute ne schlagzeile das fast 40% aller deutschen in Teilzeit arbeiten... das waren früher nicht mal die hälfte. warum wissen wir^^
Das liegt aber nicht nur an den bösen AG, sondern auch an der immer größer werdenden Erkenntnis, dass die Lebenszeit auch anders zu füllen ist, als mit Arbeit für jemand anderen.
Zumal viele Gehälter so hoch sind, dass man auch problemlos in TZ über die Runden kommt.
IMHO die falsche Herangehensweise. Lerne etwas was du kannst und was dir Spaß macht, nicht das was vermeintlich gefragt ist.
Warum? Ich lerne was mir am meisten bringt. Um Spaß geht es hier nicht. Eingangs des Thema hat sich schon rausgestellt das nach Spaß gehen die falsche Rangehensweise zu sein scheint... schließlich habe ich ITSE/ITSK gelernt und nicht den angeblich besseren "Systemintegrator"... den gabs hier nicht.
Dass du bei deinen Entscheidungen eher extrinsisch motiviert bist, könnte auch ein Grund sein, warum du solche Probleme hast.
Welche Probleme? Die Probleme sind das Firmen genau das fordern was ich zur Zeit nicht bieten kann. Desweiteren kann das niemand wissen schließlich habe ich nicht einmal n Wort mit denen gewechselt bevor sie zurückschreiben.
Das liegt aber nicht nur an den bösen AG, sondern auch an der immer größer werdenden Erkenntnis, dass die Lebenszeit auch anders zu füllen ist, als mit Arbeit für jemand anderen.
Zumal viele Gehälter so hoch sind, dass man auch problemlos in TZ über die Runden kommt.
Äh ich glaube du ziehst falsche Schlussfolgerungen. In dem Bericht ging es darum das in 10,15Jahren die Quote sich fast verdoppelt hat weil die anzahl an prekärer Beschäftigung (Aufstockung, Nebenjob) zugenommen hat. Es ist sicher nicht so das die beschäftigten das wollen - sie können nicht anders.
als alleinerziehende frau in Vollzeit is abgesehen von der schwere einen Job zu finden (Kinder werden krank = Nö machen wir nicht mit) Teilzeit nur deshalb eine Option weil so Geld reinkommt und noch etwas Zeit bleibt.
Gehälter zu hoch? WTF wo hast du das wieder gelesen. Ich habe am eingang des Themas schon gesagt mein Kollege als gelernter Elektriker jetzt unterbezahlt wird nach der Umschulung. Schwarzarbeit würde ihm quasi das dreifache bringen selbst wenn du noch die steuern abzieht. Gut bezahlt is das nicht wenn die beste Option die Hinterziehung wäre ;)
Einen MCSA frage ich:
- Welchen Wert hat das zweite Bit von rechts im dritten Oktett einer IPv4-Adresse?
- Warum sollte ich möglicherweise ein globales DNS-Suffix konfigurieren und wo geht das in Windows 7?
- Was ist der Unterschied zwischen einer Stub Zone und einer Weiterleitung in DNS?
- Was ist Sysprep und warum brauche ich das bzw. brauche ich das nicht?
- Beschreiben Sie mir das A-G-DL-P Prinzip und erklären Sie, warum dieses relevant oder nicht relevant ist.
- Warum sollten Sie keine nicht-routingfähige Suffixe für die Bereitstellung einer Active Domäne verwenden?
Wenn ich diese Fragen sehe dann hat mich die Ausbildung gut genug vorbereitet. Ich kann 80% davon aus dem Stehgreif beantworten und habe nichts dazu gelernt im privaten. ;)
IP Umrechnungen haben wir Wochen lang gemacht, ebenso die AD über mehrere Monate und diese ganzen Regeln bezüglich freigaben, gruppen usw.
Failover, DNS, DHCP alles kinderkram^^ das einzige was eben nicht reinkam ist Konfiguration großer Cisco, Netgear geräte usw..
Warum sich Morale immer noch fragt, weshalb ich den Schein machen will? Das ist doch ganz einfach. So ein Zertifikat kostet mich zw. 7 und 9000 Euro. Die werde ich selbst im Job nicht aufbringen können, dafür müsste ich 2,5Jahre nonstop sparen (bei 1200€ Einkommen) und könnte mir nichts anderes mehr leisten außer eben das Papier.
Was ich habe kann ich verwenden. In Deutschland gelte ich offenbar als ahnungslos also hol ich mir das nun... den Linuxkram kann ich später hinzufügen, so isses nicht.
Wenns gar nicht klappt werde ich Lagerarbeiten oder Post austragen. Scheiß drauf, ausnutzen lasse ich mich nicht über Praktikas ohne Geld.
Florida Man
2017-04-30, 17:07:21
Welches ist Dein Bundesland?
Morale
2017-04-30, 17:20:32
Ruhrpott schrieb er also NRW
PS
Wenn dir der Schein vom AA bezahlt wird ist ja ok. Wunder würde ich nun nicht erwarten. Arbeitslos und dann den Schein machen hat eben "Geschmäckle".
Wir hatten schon mal einen CCNA der wusste nicht was eine MAC Adresse ist...
Florida Man
2017-04-30, 17:23:07
Ruhrpott schrieb er also NRW
Da gibts doch hunderte bis tausende offene IT-Stellen. Ich bleibe dabei: Das Problem liegt ganz sicher am Bewerber (also an Gast). Und da wird auch ein Zertifikat nichts mehr ändern können.
Morale
2017-04-30, 17:34:14
Da gibts doch hunderte bis tausende offene IT-Stellen. Ich bleibe dabei: Das Problem liegt ganz sicher am Bewerber (also an Gast). Und da wird auch ein Zertifikat nichts mehr ändern können.
Er hat halt eine schulische Ausbildung und dann halt ITSE sowie einen krummen Lebenslauf. Einzeln alles nicht so schlimm aber zusammen eben kein Vorteil.
Aber ich hab ja auch schon mal gefragt ob und wieviele Einladungen zu Gesprächen bekommt.
Heimatsuchender
2017-04-30, 17:36:16
Da gibts doch hunderte bis tausende offene IT-Stellen. Ich bleibe dabei: Das Problem liegt ganz sicher am Bewerber (also an Gast). Und da wird auch ein Zertifikat nichts mehr ändern können.
Ich denke auch, dass das Problem am Threadstarter liegt. So wie es aussieht, will er einen gut bezahlten Job, gleich um die Ecke. Er hatte ja schon geschrieben, dass selbst ca. 80 Minuten Fahrt täglich zu viel wären (es gibt genug Leute, die länger unterwegs sind/sein müssen).
Ansonsten kommt auch nur, was alles nicht geht.
Dabei geht vieles: Wenn man nur will.
Der Lebenslauf könnte ein Problem sein. Aber: Auch den kann man erklären.
tobife
AvaTor
2017-04-30, 19:15:27
Als ich vor über 10 Jahren eine IT-Umschulung gemacht habe, hatte ich genau die selben Probleme wie der Threadersteller.. Von den fast 20 Leuten bei der Umschulung haben auch nur 2 Leute nach der Umschulung einen Job gefunden.
Umschulungs-Zentrum hat damals das AA abgezockt, und das AA hat damit die Arbeitslosen-Statistik verschönert.
Wir hatten schon mal einen CCNA der wusste nicht was eine MAC Adresse ist...
dann kennst du nur extremfälle. Die ziehen nicht denn es ist wie gesagt Hobby=beruf bei mir. Kann dir sogar sagen wie ne MAC Adresse aufgebaut ist, unnützes wissen denn außer zum filtern benutze ich die so gut wie nie ;)
Ich denke auch, dass das Problem am Threadstarter liegt. So wie es aussieht, will er einen gut bezahlten Job, gleich um die Ecke. Er hatte ja schon geschrieben, dass selbst ca. 80 Minuten Fahrt täglich zu viel wären (es gibt genug Leute, die länger unterwegs sind/sein müssen).
Du machst es dir da viel zu einfach mit pauschalisierung. Ich habe mich in den anderen Städten beworben. Da gibt's absagen. Es gab also NIE die Chance überhaupt dort unterzukommen. Von Vermittlern gibt's Antworten da heißt es nur "Sie wurden trotzdem in unsere Datenbank aufgenommen"... seit Oktober 2016. Ja was bringt mir als Mensch das?
Was ist ein gut bezahlter Job? Ich erwarte keine 1600 netto. Ich wäre mit 1200 zum start zufrieden, das ist nicht besonders viel. Das klappt nicht. Soll das an mir liegen? Amazon bietet 11,90 pro Stunde an für ungelernte Packer^
Pendeln is bis 100, 120km möglich. Darüber hinaus wird es mir einfach zuviel. Ich bin nicht mehr der jüngste, ich plane mit Familie und Leben.
Umziehen macht unter gewissen Umständen Sinn. Die einzigen Menschen nach Tod leben hier. Ein anderes Bundesland wäre für mich wie "ich kenne niemanden hier, was mache ich noch?" also ein Grund für Depressionen.
Lebenslauf war bei mir nicht perfekt, unverschuldet eben. Es gab da sowas wie Pflegefall in der Familie. Das interessiert einen Arbeitgeber aber überhaupt nicht. Die wissen auch nicht das die jetzt nicht mehr da sind.
Dabei geht vieles: Wenn man nur will.
Dann gib mir eine vernünftige Antwort: Was hilft mir jetzt weiter?
meinen Lebenslauf habe ich nach anraten diverser Personen schon angepasst, gekürzt usw.
Florida Man
2017-05-02, 07:32:37
Du filterst auf Basis von Macadressen, aber z.B. eine Reservierung in DHCP oder eine Lizenzfreischaltung konfigurierst Du nie?
Mark3Dfx
2017-05-02, 08:46:10
Die ganzen Zertifikate sind schön fürs Ego, bringen aber ohne entsprechende Projekt-Nachweise eher wenig bei einer Bewerbung.
Also mehr nice-to-have und dabei ist auch zu bedenken das die meisten nur 3 Jahre gültig sind (MSCE/CCNA).
Ob LPIC-2 nun schwerer als der MSCE mit seinen endlosen PowerShell Kombinationen ist...
Ich persönlich fand das ganze IaaS und Cloud/VMM Thema wesentlich anstrengender
als ein paar fragen nach Exim oder Squid-Configs in der LPIC-2 Prüfung.
Morale
2017-05-02, 09:01:55
"dann kennst du nur extremfälle"
Klar ist das ein Extremfall. Aber der bleibt den Leuten in den Köpfen. Und wenn man 50 Bewerber hat, 25 mit dualer Ausbildung und 25 mit schulischer, wenn lädt man dann eher ein?
Umschulungs-Zentrum hat damals das AA abgezockt, und das AA hat damit die Arbeitslosen-Statistik verschönert.
Ist leider Standard gewesen und immer noch. Die Betriebe fragten nach IT-Arbeitskräften, führten aber selbst keine Ausbildung durch. Also haben sich die Bildungsträger mit fragwürdigen Umschulungen die Taschen voll verdient. Hier ist es aber leider so, dass Umschulungen bei Bildungsträgern am Arbeitsmarkt nicht viel Wert sind bzw. in den Betrieben nicht so gern gesehen werden. Und die Nachfrage nach Arbeitskräften mit dualer IT-Ausbildung war auch nie so hoch, wie es die Bildungsträger einem weismachen wollen.
Tja das mit der Abzocke ist gang und gäbe. Witzigerweise sind die anderen ausbildungskurse relativ schnell in arbeit gekommen. Das waren unter anderem die Industrie und Bürokaufleute. die sind für nahezu alles gedacht gewesen daher wundert es mich das die Quote der Vermittlung besser war.
Bei unserem Kurs (bzw. im ganzen Bildungskreis) haben gerade mal 74% bestanden.
Ich habe diese Woche noch ein Gespräch.. leider habe ich gesehen das alle Kurse direkt im Mai beginnen, sehr knapp bei der Bearbeitungszeit!
Scheinbar muss ich nichtmal mich entscheiden es gibt nämlich Kombi-Kurse wo gleich mehrfach gelehrt wird. Ist die frage ob ich das finanziert bekomme.
Der Kurs mit der Aufstiegsfortbildung geht fast ein Jahr und beeinhaltet alles von MSCE, MSCA über Linux... ich bin gespannt.
Du filterst auf Basis von Macadressen, aber z.B. eine Reservierung in DHCP oder eine Lizenzfreischaltung konfigurierst Du nie?
Richtig, das meiste tut Windows von haus ;D
Wenn du den Windows DHCP meinst da fügste den Domänen rechner hinzu und das wars die nötigen Informationen entnimmt er selbst^
desweiteren nicht vergessen das eine SSID auch viel bringt, bei einem neuen rechner ist die z.B. nicht mehr gültig.
hab schon in so einige firmen reingesehen du denkst teils schon zu kompliziert! bei Office werden einfach sagen wir mal 100 Lizenzen gekauft und wenn zuviele abgefragt wurden Pech...^^ kommt demnächst ne neue Version denken die sich :smile:
richtiges Management sieht anders aus
"dann kennst du nur extremfälle"
Klar ist das ein Extremfall. Aber der bleibt den Leuten in den Köpfen. Und wenn man 50 Bewerber hat, 25 mit dualer Ausbildung und 25 mit schulischer, wenn lädt man dann eher ein?
Aber wir haben doch Fachkräftemangel. Da kommen 3 Bewerber auf 10 offene Stellen.
Morale
2017-05-02, 21:37:52
Aber wir haben doch Fachkräftemangel. Da kommen 3 Bewerber auf 10 offene Stellen.
Also das riecht schon nach Troll ;)
Also das riecht schon nach Troll ;)
Ich wiederhole nur die Schlagzeilen :D
(Die Nachrichten und Medien lügen nicht)
Hamster
2017-05-02, 22:59:04
Äh ich glaube du ziehst falsche Schlussfolgerungen. In dem Bericht ging es darum das in 10,15Jahren die Quote sich fast verdoppelt hat weil die anzahl an prekärer Beschäftigung (Aufstockung, Nebenjob) zugenommen hat. Es ist sicher nicht so das die beschäftigten das wollen - sie können nicht anders.
als alleinerziehende frau in Vollzeit is abgesehen von der schwere einen Job zu finden (Kinder werden krank = Nö machen wir nicht mit) Teilzeit nur deshalb eine Option weil so Geld reinkommt und noch etwas Zeit bleibt.
Gehälter zu hoch? WTF wo hast du das wieder gelesen. Ich habe am eingang des Themas schon gesagt mein Kollege als gelernter Elektriker jetzt unterbezahlt wird nach der Umschulung. Schwarzarbeit würde ihm quasi das dreifache bringen selbst wenn du noch die steuern abzieht. Gut bezahlt is das nicht wenn die beste Option die Hinterziehung wäre ;)
Äh ich glaube DU ziehst die falschen Schlussfolgerungen.
Ich nehme mal an du meintest diesen Artikel?
http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/15-millionen-arbeitnehmer-arbeiten-in-teilzeit-a-1145212.html
Hier steht quasi nichts über die Gründe drin, sondern lediglich der Fakt das der Anteil an TZ steigt.
Dies hat viele Gründe. In zunehmenden Maße ist dies jedoch ein freiwilliger und bewußt gewählter Weg. Ein nicht zu unterschätzender Anteil zieht Freizeit vor und verzichtet bewußt auf Geld.
Denn auch wenn es für dich schwer zu begreifen ist, da dir aktuell komplett der Zugang hierzu fehlt, so gibt es da draußen Millionen von gut verdienenden Menschen die trotz 20% Verlust des Bruttogehaltes (Netto übrigens weniger, eher so Richtung 15-17%) noch ein angenehmes Leben führen können - bei mehr Zeit. Für einige dieser Menschen ein Zugewinn an Freiheitsgraden (in meinem Beispiel eben eine 4-Tage Woche).
Alleine in meiner kleinen Bubble gibt es zig solcher Fälle.
Diese Freiwilligkeit trifft natürlich nicht auf alle zu, das ist mir schon klar. Aber aus diesen Zahlen des Berichtes zu schlußfolgern, dass die AG doch alle so böse sind und die AN nur mit TZ Angeboten abgespeist werden, ist halt auch nicht wahr. Auch wenn du das aktuell vielleicht nicht verstehen und/oder akzeptieren kannst.
Der einzige Nachteil der sich bei TZ ergibt ist, dass es es kein verbrieftes Recht gibt wieder zurück zu VZ zu gehen.
Ich wünsche dir viel Glück, dass du selbst eines Tages die Möglichkeit hast diese Entscheidung freiwillig in Betracht ziehen zu können.
Mosher
2017-05-03, 05:25:30
Äh ich glaube DU ziehst die falschen Schlussfolgerungen.
Ich nehme mal an du meintest diesen Artikel?
http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/15-millionen-arbeitnehmer-arbeiten-in-teilzeit-a-1145212.html
Hier steht quasi nichts über die Gründe drin, sondern lediglich der Fakt das der Anteil an TZ steigt.
Dies hat viele Gründe. In zunehmenden Maße ist dies jedoch ein freiwilliger und bewußt gewählter Weg. Ein nicht zu unterschätzender Anteil zieht Freizeit vor und verzichtet bewußt auf Geld.
Denn auch wenn es für dich schwer zu begreifen ist, da dir aktuell komplett der Zugang hierzu fehlt, so gibt es da draußen Millionen von gut verdienenden Menschen die trotz 20% Verlust des Bruttogehaltes (Netto übrigens weniger, eher so Richtung 15-17%) noch ein angenehmes Leben führen können - bei mehr Zeit. Für einige dieser Menschen ein Zugewinn an Freiheitsgraden (in meinem Beispiel eben eine 4-Tage Woche).
Alleine in meiner kleinen Bubble gibt es zig solcher Fälle.
Diese Freiwilligkeit trifft natürlich nicht auf alle zu, das ist mir schon klar. Aber aus diesen Zahlen des Berichtes zu schlußfolgern, dass die AG doch alle so böse sind und die AN nur mit TZ Angeboten abgespeist werden, ist halt auch nicht wahr. Auch wenn du das aktuell vielleicht nicht verstehen und/oder akzeptieren kannst.
Der einzige Nachteil der sich bei TZ ergibt ist, dass es es kein verbrieftes Recht gibt wieder zurück zu VZ zu gehen.
Ich wünsche dir viel Glück, dass du selbst eines Tages die Möglichkeit hast diese Entscheidung freiwillig in Betracht ziehen zu können.
Gibt doch hier einen Thread, wo ausgiebig darüber diskutiert wird.
Der Grundtenor ist dort auch, dass viele Leute freiwillig weniger arbeiten, um mehr Freizeit zu haben. Völlig legitim. Ich finde es gut, dass der Arbeitsmarkt (natürlich nicht überall) flexibel genug ist, um verschiedene Arbeits- und Lebensmodelle zu tragen.
Wir haben allein in unserer Firma (KMU, 40 Mitarbeiter, vorwiegend Akademiker + Verwaltungsangestellte mit gemischtem Ausbildungsstand) 6 Leute mit "alternativen" Arbeitsmodellen.
3-Tage-Woche, Halbtag, sogar Blockarbeit im Quartalszyklus kommt vor.
Und natürlich gibt es auch die Workaholics *räusper*, die wesentlich mehr als ihre 40h abreißen, entsprechend aber auch mehr verdienen. Teilweise auch in Form eines zusätzlichen 450€-Jobs als zweiten Arbeitsvertrag.
Dazu kommen dann noch Beispiele aus meinem Bekanntenkreis.
Niemand davon wurde zur TZ gezwungen, oder ist aus der Not heraus da reingerutscht.
Mag sein - und mit Sicherheit ist es auch so -, dass meine Sicht etwas verzerrt ist, da ich überwiegend positive Erfahrung hinsichtlich der Arbeitnehmerfreundlichkeit in meinem Berufsumfeld gemacht habe. Allerdings ist eine dieser Erfahrungen auch, dass man sich selbst oft einen Ruck geben muss, beim AG vorzusprechen, wenn man irgendwelche Sonderwünsche hat. Es ist echt erstaunlich, wie viel sich regeln lässt, wenn man selbst aktiv wird. Vorausgesetzt natürlich, man ist erstmal irgendwo drin und einigermaßen fest verankert.
Von daher kann ich sowieso nur wiederholen, was andere hier schon gesagt haben: Erstmal irgendwo reinkommen, auch wenn man Abstriche machen muss. Ist auf jeden Fall besser, als auf ein Wunder zu hoffen.
Ja?
Na dann.
Das war beim Kunden, und da gings um Oracle, und da weiß ich sehr wohl sehr gut und viel besser Bescheid. ;)
Falsche Sichtweise. Ohne Grundverständnis kannst Du keine stabile, sichere und performante Infrastruktur planen und betreiben.
Wer sagt, daß mir das fehlt (ohne Zertifikat). ;) Du?
Gib Gas. Du bist momentan in diesem dunklen Loch, in dem Du Deine eigenen Fähigkeiten und Deine eigene Arbeit massiv überschätzt, weil Du die diese Faktoren nicht profund einordnen kannst. Dir fehlt das Wissen, um Dich selbst zu messen. Das meine ich keinesfalls böse!
Wenn Du das so aus dem Stehgreif beurteilten kannst? :uclap:
Ich möchte Dir auch ein paar Beispiele aufzeigen:
Verschlüssen und Authentifizierung setzt Zertifikate vorraus. Microsoft bietet eine in Active Directory integrierte Zertifizierungsstelle an.
Brauchst Du mir nicht erklären, ich installiere das auf UNIX/Linux rauf und runter. Nur bei AD mache ich das nicht, und habe auch auch noch nicht machen müssen. Trotzdem geht alles. Und darüber läuft auch DNS und DHCP....
:
Mag ja sein. Ich bin ja nicht der einzige AD-Admin bei uns in der Firma.
Ich erlebe das übrigens jeden Tag. Als Consultant, IHK Ausbilder und Microsoft Gold-Partner repariere ich SMB-Infrastrukturen und berate Konzerne genau zu diesen Fragen. Es ist wirklich mein absoluter Alltag. Wenn ich nur an die ganzen *.local-Domänen denke... :D
Gut, Du bist halt sehr spezialisiert. Ich mache eben bei Kunden und bei uns eine ganze gewaltige Ecke mehr... Dafür kannst weder Du noch ich etwas.
Schlimm ist etwas anderes: Die kleinen Unternehmen, die keine eigene IT-Mannschaft haben oder wo der Chef selbst die IT "nebenbei" noch macht.
Sagen wir es mal so, es ist besser, die Leute teuer in Projekte zu verkaufen, als intern billig zu verbraten, selbst wenn vieles nicht gut läuft. Wenn Vorstände anders entscheiden, hast Du als normaler AN eben ein Problem.
Aber nochmals zum Grundproblem Zertifikate: Das Problem bei vielen Zertifizierungen ist eben, daß sie selten die Wirklichkeit widerspiegeln. Da wird so viel (theoretisches) Zeugs abgefragt, die in der Praxis wenig Relevanz haben. Wenn jemand ein Zertifikat hat, heißt es noch lange nicht, daß er seine Materie auch praktisch gut beherrscht. Genauso kann jemand ohne Zertifikat sehr wohl gut sein. Natürlich hast Du Recht, eine Grundlage und ein Grundverständnis muß vorhanden sein. Aber wenn ich nur mal eines von meinen Zertifikationen (Zertifizierungen korrekter :confused: ) herannehme, OCP (Oracle Certified Professional), da habe ich das meiste Wissen durch die Praxis und die tägliche Arbeit bekommen, nicht durch die Zertifizierung und die Beschäftigung damit. Der einzige Vorteil beim Erwerb des OCPs war die einwöchige Schulung, wo ich mal einen "Experten" zu diversen Problemen befragen konnte, der diese aber teilweise auch nicht beantworten könnte, aber bei einigen Dinge sehr wohl hilfreich war.
zaboron
2017-05-13, 11:43:52
Ja Zertifizierungen sind wertlos.
Wenn bei uns ein Bewerber seine Zertifizierungen zentral im Lebenslauf platziert, ist das ein Ablehnungsgrund, weil dem Bewerber offensichtlich nicht klar ist was wirklich wichtig ist, und das Wissen aus dem Zertifikat für hilfreich hält.
Argo Zero
2017-05-13, 11:54:06
Ein Freund bekommt wegen seinen Cisco Zertifikaten öfters Anfragen von Headhuntern für leitende Positionen. Schulungskosten übernimmt sein aktueller AG. Notwendig ist das, sonst dürfte er bestimmt nicht an die technische Infrastruktur ran der öffentlichen Verkehrsmittel einer etwas größeren Stadt-Metropole.
Gastx
2017-05-13, 12:14:34
Ja Zertifizierungen sind wertlos.
Wenn bei uns ein Bewerber seine Zertifizierungen zentral im Lebenslauf platziert, ist das ein Ablehnungsgrund, weil dem Bewerber offensichtlich nicht klar ist was wirklich wichtig ist, und das Wissen aus dem Zertifikat für hilfreich hält.
Selten so einen Quatsch gelesen!
Mark3Dfx
2017-05-13, 16:47:22
An bestimmte Cisco HW kommste offiziell nur mit CCxx Zertifkaten.
littlejam
2017-05-13, 22:15:03
Ja Zertifizierungen sind wertlos.
Wenn bei uns ein Bewerber seine Zertifizierungen zentral im Lebenslauf platziert, ist das ein Ablehnungsgrund, weil dem Bewerber offensichtlich nicht klar ist was wirklich wichtig ist, und das Wissen aus dem Zertifikat für hilfreich hält.
Selten so einen Quatsch gelesen!
Es ist zwar übertrieben wegen Zertifikaten jemanden abzulehnen,
meiner Meinung nach hat der Wert eben Jener massiv eingebüßt und wird noch weiter sinken.
Warum? Weil wir zur Zeit uns von der Wissensgesellschaft zur Improvisations/Problemlösegesellschaft entwickeln - ganz besonders in der IT.
Wissen ist einfach unglaublich billig. Jeder hat jederzeit Zugriff auf so gut wie alles Wissen, was es gibt - mindestens aber auf das nötige Wissen. Dank Internet.
Immer mehr gefragt sind Leute, die Talent haben und sich schnell unbekannten Situationen anpassen. Durch den schnellen Wandel in er IT ist das noch wichtiger.
Grüße
Morale
2017-05-13, 23:00:24
Jeder hat jederzeit Zugriff auf so gut wie alles Wissen, was es gibt - mindestens aber auf das nötige Wissen. Dank Internet.
2 von 3 Menschen sind doch zu doof für Google, Zugriff alleine reicht daher nicht.
Heelix01
2017-05-13, 23:31:33
Google hilft ungemein.
Ich beschäftige mich aktuell zwangsweise viel mit CAD Software. Klar im Studium 2 Semester gehabt aber bis auf grundlegendste Dinge ist da nichts hängen geblieben.
Jetzt bringe ich es mir halt per Google / Foren und youtube bei. Für jeden Mist gibt es Anleitungen :o
Jeder, der etwas länger im Business ist, weiß doch:
Viele Geräte, HW und Software hat Fehler
Dokumentation des Herstellers oder der Software ist mangelhaft oder unübersichtlich
Wichtiger Features sind nicht richtig dokumentiert oder nur durch 3. Hand bekannt.
...
Ohne Foren, FAQs und Co. könnten die meisten von uns heute gar nicht den Job machen. Es ist schlichtweg zuviel geworden.
An bestimmte Cisco HW kommste offiziell nur mit CCxx Zertifkaten.
Gerade Cisco hasse ich wie die Pest. Die machen vieles unnötig komplizierter, und man kann nur mit Schulungen deren Geräte bedienen. Tja, so kann man auch Geld machen. Leider sind das wohl der einzige Hersteller, der laut unserem Netzwerk-Admin das VLAN-Tagging richtig beherrscht.
littlejam
2017-05-14, 09:57:20
2 von 3 Menschen sind doch zu doof für Google, Zugriff alleine reicht daher nicht.
Hat doch mit dem Thema nichts zu tun.
Ich habe geschrieben, warum Scheine und Zertifikate an Wert verlieren und was anstelle Dessen wichtig wird.
Zertifikate vermitteln primär Wissen, das ist aber schnell und billig zu haben.
Grüße
The_Invisible
2017-05-14, 10:24:28
Leider sind das wohl der einzige Hersteller, der laut unserem Netzwerk-Admin das VLAN-Tagging richtig beherrscht.
*lol*?
Wir sind selber ein kleiner ISP und haben zig Netzwerkgeräte und VLANs im Einsatz aber kein einziges Cisco-Gerät. Hunderte VLANs und QinQ sind da quasi Standard und es hat NIE Probleme gegeben.
labecula
2017-05-14, 10:55:09
Tja Junge, aufwachen. Du willst einen Job ab 1000.- Euro ohne tiefgreifende Qualifikation in Deinem Alter? Vergiss es. Fang von ganz unten an oder verabschiede Dich von Deinem Hobby! 40 Stunde die Woche, brain afk schalten und ab zu Zalando und Co.
Dann haste Deine 1800.- bis 1900.- brutto und kannst, wenn Du die Kraft dazu noch hast, Deine Qualifikationen pushen. Willkommen im Billiglohnland Deutschland, indem Qualifikation nicht mehr viel zählt, sondern billige Arbeitskraft! Wer das nich nicht begriffen hat oder bemerkt ist entweder blind und taub oder hat das Glück in einer der kleinen Paradiesblasen zu leben die es hier und da noch gibt!
@zaboron
Wenn eure Firma aufgrund von Zertifikaten aussortiert hat sie ein Problem mit der Sozialkompetenz, da würde ich ohnehin nicht hin wollen^^
brain afk schalten und ab zu Zalando und Co.
Dann haste Deine 1800.- bis 1900.- brutto und kannst, wenn Du die Kraft dazu noch hast, Deine Qualifikationen pushen.
Gerade Zalando und Co? Das sind Firmen die haben jetzt schon ein beschissenes Image was Mitarbeiterbehandlung angeht.
Außerdem frag ich mich wie du von einem "normalen" Lohn in der Branche dich weiterbilden willst? Ich habe neulich geschaut, ein Dual-Zertifikat kostet ca. 12000€... du müsstest dafür 4 Jahre lang je 300€ beiseite legen. In der Zeit darfste nix anderes ausgeben. :eek:
@@aktueller Stand
hatte jetzt ein Gespräch mit neuer Sachbearbeitertante
Ansich war das ganz okay, hatte endlich viel Zeit..
Leider kam am Ende dabei raus: Wir haben abgesprochen das sie jetzt erst noch weitere 6 Wochen bewerben ...
obwohl ich weiß das es nix bringt^
Die letzten Kurse zum MCSA, MCSE sind genau im Mai gestartet, die nächsten dann wahrscheinlich so spät das ich länger als diese 6 Wochen zuhause hänge... das ärgert mich schon wieder
ich habe ein zwei Gespräche nächste Woche bei Firmen, Aussicht ungewiss. Insbesondere auch die Bezahlung.
Bei einer Firma müsst ich sogar deutschlandweit pendeln bekomme aber alles erstattet... nunja wenns nicht anders geht lasse ich mich drauf ein zwecks Erfahrungsammeln. Das wars auch schon
xiao didi *
2017-05-14, 17:55:31
*lol*?
Kann ich auch nicht nachvollziehen, ziemlich arroganter Quatsch den der Admin da von sich gibt, erst recht lustig in Bezug auf VLAN-Tagging, welches einigermaßen Trivial ist. Vielleicht musste er nie nach links und rechts gucken und glaubt nun, Cisco wäre der heilige Netzwerkgral.
Von VMware- und Linux-Admins kenne ich ähnlich verbohrte Ansichten, die glauben sie wären die unantastbare Speerspitze der Systemadministration.
*lol*?
Wir sind selber ein kleiner ISP und haben zig Netzwerkgeräte und VLANs im Einsatz aber kein einziges Cisco-Gerät. Hunderte VLANs und QinQ sind da quasi Standard und es hat NIE Probleme gegeben.
Danke für den Hinweis, dann werde ich ihm das mal bei Gelegenheit unter die Nase halten.
Kann ich auch nicht nachvollziehen, ziemlich arroganter Quatsch den der Admin da von sich gibt, erst recht lustig in Bezug auf VLAN-Tagging, welches einigermaßen Trivial ist. Vielleicht musste er nie nach links und rechts gucken und glaubt nun, Cisco wäre der heilige Netzwerkgral.
Von VMware- und Linux-Admins kenne ich ähnlich verbohrte Ansichten, die glauben sie wären die unantastbare Speerspitze der Systemadministration.
Da muß ich sagen, da kenne ich mich nicht genug aus, um das beurteilen zu können. Wir hatten öfters interne Netzprobleme, die angeblich auf No-Name-Switche beruhen, die angeblich dieses VLAN-Tagging nicht beherrschten.
Trotzdem habe ich beispielsweise einen DSL-Router von Cisco gegen eine Fritzbox ersetzt, schlichtweg deshalb, weil sonst keiner außer ihm das Ding bedienen und konfigurieren konnte.
Hi, bin lange member hier und überlege noch hier normal zu posten. Da hier einige ernsthafte zukunftsängste haben, im it bereich mit gutem know how nicht weiter zu kommen und dann bei aldi anfangen zu müssen, möchte ich aber doch meine Unterstützung anbieten. Länger kann ich mir das im job und hier nicht mehr anschauen.
Ich bin im öffentlichen dienst tätig und kann euch nur raten, wenigstens, um erstmal grundversorgt zu sein, dort auch umzuschauen. Filtert alle post vom member "morale" heraus. Er/sie hat viel gutes erzählt, das ihr in betracht ziehen solltet.
Ich selber arbeite in einer it affinen behörde und kann euch aus der praxis garantieren, dass es zumindest im öd, extremen it fachkräftemangel gibt.
Wir bekommen an die huntert stellen nicht besetzt, regelmäßig, welche dann ggf. gestrichen werden. Projekte können nicht umgesetzt werden etc.
Inzwischen wird, ähnlich wie bei der Polizei, die anforderung heruntergeschraubt.
Für das geld bei einem sicheren! Job mit festen, garantierten arbeitszeiten, bezahlter bereitschaft, personalrat, entspanntem arbeiten und allerlei goodies, bewirbt sich in Deutschland scheinbar kein qualifiziertes it personal mehr. Das alter spielt KEINE rolle, die Noten spielen KEINE rolle.
Ich rede hier von 3200€ einstieg und nach 3 jahren gibt es 3800€. Sollte es euch gefallen, seid ihr ohne Anstrengung später (viele jahre später) bei 5000€.
Dafür möchte anscheinend niemand mit it Grundkenntnissen mehr entspannt arbeiten.
Natürlich sind mit einem bachelor im öffentlichen dienst auch verbeamtungen kein größeres problem, wenn man ein gewissen grad an bodenständigkeit austrahlt(hinter fassade kann es ruhig bröckeln, schaumschläger kommen immer weiter, gerade wenn es niemanden gibt, der qualifiziert einhaken kann)
Der öffentliche dienst befindet sich wie deutschland in einem teufelskreis und starrem gerüst. Entweder man schwimmt mit oder muss selbst klar kommen und dann hier posten.
Es gibt keine boni oder dienstwagen oder besondere Anerkennung. Du hast nichts weiter als einen soliden job um ein ruhiges, bescheidenes leben zu führen. Du bekommst endlos schulungen und kannst dich ruhig einarbeiten.
Als staatsbediensteter sollte man auch ein sauberes führungszeignis haben und sich im rahmen benehmen können. Political correcness bitte, aber das ist überall so.
Bewerbt euch beim bund oder land. Ich rate zum bund.
Ein nicht zu unterschätzender teil der bewerber ist inzwischen aus dem ursprünglich nicht deutschsprachigen kulturbereich und kommt gut unter, wenn eine gewisse mindestqualifikation vorliegt. in den Gemeinschaften hat es sich schon herum gesprochen, dass man sehr einfach an einen sicheren und vor allem auch finanziell bodenständigen job bekommt.
Wenn ihr also deutsch flüssig sprechen und schreiben könnt, ist das leider schon ein pluspunkt, glaubt mir das.
Wir reden hier von einer Anforderung in form von einigen jahren Praxiserfahrung mit (lasst es euch besonders hochwertig vom vorherigen ag bescheinigen) im it bereich(muss nachweisbar sein) oder einem bachelor.
Alter und noten spielen keine rolle! Sprachlich reicht es, wenn man gebrochen deutsch ein paar Sätze mit grundwissen zu völlig verblödeten fragen heraus bekommt. Es gibt keine mehrstufigen auswahlverfahren.
"Was ist windows" "was ist excel" "kennen sie mail"
Ich selbst finde die missstände im öd gravierend. so wie sich das hier anhört, können einige, die auf der suche sind, wesentlich mehr, als 90% unserer leute, deswegen ist es mir ein anliegen, meine Situation mit euch zu verbessern.
Ihr seid raus aus zeitarbeit und ausbeutung und ich spare mir die aufregung im job und den schrittmacher im alter.
Wer viel geld möchte, darf es gerne bmw, ibm oder oracle versuchen, aber dann ist man auch nicht im thread unterwegs und postet sein leid.
Wer heutzutage bei uns mit den worten (powershell, ad attribut, icmp, itil, tls, iis, dmz, revocation lists) etwas anfangen kann, ist schon ein gott.... so zumindest mein eindruck. Wenn ich mal jemanden bekomme, der weis was rdp ist, muss ich vor glück lachen.
Wir haben non microsoft leute, die unter linux nach jahren noch versuchen mit datei endungen zu hantieren und die .exes suchen.
Ps: ganz ohne erfahrung und studium sind auch 2600€ fast geschenkt möglich. Das sind dann so aufgaben wie kaffee kochen und dem nutzer zu erklären, was der unterschied zwischen lokal und remote ist, wobi der nutzer das nicht verstehen wird, aber du hast dadurch deinen job.
Mit master sieht es schwieriger aus reinzukommen, da bleibt meistens nur die bachelor schiene.
Seid pünktlich!
Wie kann man den threadstarter erreichen??
combatfun
2017-05-19, 06:37:52
Aber wir haben doch Fachkräftemangel. Da kommen 3 Bewerber auf 10 offene Stellen. Ich wiederhole nur die Schlagzeilen
(Die Nachrichten und Medien lügen nicht)
Haha, bester Kommentar :biggrin:
Wenn die Medien von Fachkräftemangel berichten bedeutet das, dass es zu viele Fachkräfte gibt um die vorhandene Arbeit zu machen,
aber zu wenige um den Arbeitgebern zu ermöglichen, die Löhne noch weiter nach unten zu drücken. Zur Not gibts aber immer noch outsourcing ;)
Unsere Politiker stehen den AG da helfend zur Seite. Schließlich sind niedrige Arbeitslosen Zahlen das Ding!
Das viele Arbeitnehmer von der Arbeit nicht gut oder gar nicht leben können, und obendrauf noch in Altersarmut enden, ist nicht so wichtig.
Geld wird christlich nach oben verteilt, und nicht nach unten!
Mark3Dfx
2017-05-19, 07:10:25
Ist doch die alte Leier, die Bundesagentur für Arbeit definiert Fachkräftemangel wenn es weniger als drei Bewerber für EINE Stelle gibt ;D
Gerade bei uns im Osten leben viele Firmen noch in den der 90-00er Jahren, als sich 100 Leute auf die miesten Jobs bewarben....und nun kommt keiner mehr, der 42 Stunden für Mindestlohn arbeiten will.
Schweinerei!!!
Fachkräftemangel !!!^^einself
Die Babyboomer, welche zur Wende 35+ waren sind nun zwangsfrühverentet in der GruSi abgeparkt und jetzt kommt der Geburtenknick nach der Wende auf den Arbeitsmarkt.
Davon gehen die meisten heute zum Abi, da überall suggeriert wird nur noch das Abi biete die Chance auf Aufstieg und machen dann lieber ihren Bachelor in Zahnreinigung (https://studieren.de/dentalhygiene-und-praeventionsmanagement-dual-praxishochschule-standort-koeln.studienprofil.t-0.a-6472.c-37976.html) oder Naturschutz und Landschaftspflege :ulol:
Nannte sich früher schlicht Zahnarzthelferin oder Gärtner.
Mosher
2017-05-19, 07:17:55
Also sorry, aber die Firmen, mit denen ich zu tun habe, suchen alle nach Fachkräften. Bereich Elektrotechnik/Elektronik. Es werden Azubis, Techniker und Akademiker noch und nöcher gesucht, Dazu Vertriebler und Bürokräfte mit Erfahrung in der Branche.
Man muss richtig aufpassen, dass einem die Leute nicht wegrekrutiert werden.
Die Kollegen aus meiner Studienzeit, mit denen ich noch Kontakt habe, sind alle sofort irgendwo untergekommen, bis auf die, die meinten, sie werden jetzt von Siemens mit Handkuss genommen und als es dann nicht so kam, jetzt auf die Lüge des Fachkräftemangels schimpfen.
Viele denken halt, wenn sie drei Absagen von Weltkonzernen erhalten, gäbe es keinen Fachkräftemangel, sind aber irgendwie zu stolz, erstmal klein anzufangen.
Wir als KMU bekommen diese Mentalität durchaus zu spüren.
Aber was soll's, ich habe massiv von der Situation profitiert, lehne mich zurück und lächle :)
Mark3Dfx
2017-05-19, 07:28:58
Manche KMU hier haben noch den Anspruch der Nachwendezeit.
Ich biete einen Job ab, du darfst hier arbeiten, also sei dankbar und halt die Klappe.
Um die ist aber auch nicht schade, natürliche Selektion, wie überall :)
Mr.Fency Pants
2017-05-19, 09:06:30
Manche KMU hier haben noch den Anspruch der Nachwendezeit.
Ich biete einen Job ab, du darfst hier arbeiten, also sei dankbar und halt die Klappe.
Um die ist aber auch nicht schade, natürliche Selektion, wie überall :)
Genau das! Ich arbeite zwar in einem größeren Laden und die Gehälter sind recht gut, aber was mir da Kumpels erzählen, was die KMUs so an Gehalt bieten, auweia.
Dieses "Sei dankbar dass du hier arbeiten darfst" erlebt man in der Branche immer wieder. Dann wundern die sich dass ihre Stellen so lange unbesetzt bleiben...:freak: Das Ganze muss auf Augenhöhe stattfinden, damit es funktioniert.
Morale
2017-05-19, 09:42:56
Gibt solche KMU und solche.
KMU in Meck_pom ist sicher auch nochmal was anderes als KMU in Bayern.
Einen generellen Fachkräftemangel haben wir IMHO nicht.
Wer was drauf hat im Bereich Inf. und Ing kann aber recht gut verdienen.
THEaaron
2017-05-19, 09:56:36
Generell ist auch viel zu Pauschal. Und was Fachkraft bedeutet muss man auch mal differenzieren. Als jemand mit Informatikstudium und ein paar Jahren Java EE Erfahrung mit eigener Spezialisierung im DevOps Bereich und guten Kenntnissen in Softwareentwicklunsprozessen kann ich mir in NRW aussuchen wo ich arbeiten möchte. Und die 5-10 Angebote alle 1-2 Wochen über Xing und LinkedIn bieten in der Regel 55-65k für ein paar wenige Jahre Berufserfahrung. Hier ist absolut krasser Mangel was das betrifft.
Schul um und werde Erzieher. Hier herrscht wirklich ein Fachkräftmangel und in der Jugendhilfe verdienst du auf jeden Fall mehr als ich hier teilweise lesen musste. Im Moment stellen die hier zu Konditionen ein, für die andere seit 10 Jahren im Betrieb sind, trotzdem gibt es keine Bewerbungen. Wir haben jetzt seit nem 3/4 Jahr ne Stelle ausgeschrieben und bisher nicht eine qualifizierte Bewerbung erhalten und das geht den anderen Einrichtungen im Umkreis genauso...
Morale
2017-05-19, 10:14:33
Erzieher hat halt das problem, dass man erstmal paar Jahre gratis die Ausbildung machen darf/muss.
Ansonsten werden die imho ganz gut bezahlt, jedenfalls hier unten.
Hatte ich hier irgendwo schon mal gelesen, dass in in München z.B. im Kiga zu Tarifen eingestellt wird, in denen man normalerweise ist wenn man im Jugendhilfebereich tätig ist (S8 statt S6 TVöD). Ist hier oben definitiv nicht so, ich würde im Kiga nicht über die Runden kommen.
Morale
2017-05-19, 10:31:57
S8b sogar :)
kroko
2017-05-19, 10:32:33
Leider finde ich als Bürokaufmann auch keinen Job.
- Jura Studium abgebrochen
- Umschulung zum Bürokaufmann gemacht
- 20 Jahre in div. Jobs gearbeitet, zuletzt als Wahlorganisator
- keine Vorstrafen etc.
und dennoch finde ich momentan keinen Job egal ob ZA oder normal.
Enttäuschend ist auch die Jobbörsen-Seite, da werden Jobs angepriesen die es gar nicht gibt.
Es ist echt frustrierend keinen Job zu haben
Hat jemand noch Tipps, als was man sich noch bewerben kann den der Bereich des BKlers ist recht breit. Bin für jeden Tipp sehr sehr dankbar
Danke
Daredevil
2017-05-19, 10:40:45
Lebensmittel Einzelhandel, egal wo, immer.
Da die Fluktuation dort extrem groß ist, werden bei Discountern quasi immer Mitarbeiter gesucht. Egal ob als Kassierer, Packkraft, Backkraft oder Reinigungskraft, im Umkreis von 10-20 KM werden zu 100% immer welche gesucht.
Vorkenntnisse sind gut, aber nicht unbedingt notwendig ( Eine Ausbildung ist sogar als "Einstieg" woanders in niederer Tätigkeit eher unbeliebt, da zu teuer ).
Wenn man richtig Feuer hat, kann man es auch locker in 1-2 Jahren zu einer Stellv. Marktleitung schaffen und seine 2.5k Brutto abkassieren. Davon wird man zwar auch nicht reich und für die Arbeit, die man macht, ist das im Vergleich auch nicht das prallste, aber dafür kann man locker quer einsteigen und gut ackern die Zeit.
Und das beste ist, man spart sich das Geld fürs Fitness Studio. :D
Netto zahlt Mindestlohn, also 8.50€ ( + Zuschläge, 36 Urlaubstage )
Lidl fängt bei 12.50€ an, erwartet aber auch mehr
Aldi keine Ahnung
Teilweise hatten wir auch mal 2 Monate lang keine einzige Putzkraft, weil das einfach niemand wollte anscheinend.
Aber mit einer Putzmaschine durch den Laden zu fahren und ein paar mal hier und da zu wischen für 2Std am Tag ist ja wohl das chilligste überhaupt. :D
Morale
2017-05-19, 10:44:12
Aldi zahlt bei uns 13 Euro, also für Einräumer, Kasse etwas mehr, glaube um die 15 Euro + Urlaubs/Weihnachtsgeld usw.
kroko
2017-05-19, 12:08:03
Danke für die Tipps Daredevil
Jetzt hab ich ein Angebot von meiner Stadtverwaltung bekommen, wo ich beim Ordnungsamt arbeiten könne (Sprich Falschparker ahnden)
Eigentlich bin ich eher der zurückhaltende Mensch der jeglichem Ärger aus dem Weg geht und bin am überlegen ob es überhaupt das richtige für mich ist.
anderseits brauch ich sehr dringend einen Job und dieser ist zudem sehr gut bezahlt. Jetzt hab ich doch zugesagt, bis die eine Entscheidung treffen dauert es leider meist zu lange
Wünsche euch noch ein schönen tag
Showers
2017-05-19, 12:19:30
Hat jemand noch Tipps, als was man sich noch bewerben kann den der Bereich des BKlers ist recht breit. Bin für jeden Tipp sehr sehr dankbar
Danke
Wenn du eine positive/gewinnende Ausstrahlung hast und Empathie für dich kein Fremdwort ist, dann bewirb dich als festangestellter Außendienstler bei einer Versicherung deiner Wahl. 1-2 Jahre im Außendienst bei ner PKV, dann mit deinen Vorkenntnissen in den Fach-Innendienst zur GKV wechseln = mindestens 40k Jahresbrutto und ein vergleichsweise lockerer Bürojob.
kroko
2017-05-19, 12:25:52
Wenn du eine positive/gewinnende Ausstrahlung hast und Empathie für dich kein Fremdwort ist, dann bewirb dich als festangestellter Außendienstler bei einer Versicherung deiner Wahl. 1-2 Jahre im Außendienst bei ner PKV, dann mit deinen Vorkenntnissen in den Fach-Innendienst zur GKV wechseln = mindestens 40k Jahresbrutto und ein vergleichsweise lockerer Bürojob.
Danke dir, das ist eine sehr gute Idee.
Ich werde mich jetzt mal am Wochenende hinsetzen und mir alles aufschreiben, als was ich mich noch so bewerben kann
Bisher kommen in Frage:
- Datenerfassung
- einfache Sachbearbeitung
- Empfangskraft
- Postbearbeiter bei großen Firmen
Wenn ihr noch mehr Tipps habt bin ich euch echt sehr dankbar
00-Schneider
2017-05-19, 13:29:57
Nochmal drei Jahre studieren ist bei dir nicht drin?
Würde dir BWL empfehlen. Das Studium schafft eigentlich jeder Dulli(zumindest an meiner FH...), und man kann danach eigentlich überall anfangen.
Wie kann man den threadstarter erreichen??
Wie heißt du denn? Könnte dir sicher schreiben^^ oder mailen. du sprachst auch vom Studium. Das hab ich eben nicht, wahrscheinlich bin ich deshalb so unerfolgreich bei der Suche. Auch die öffentliche Verwaltung sah bisher nicht gut aus und das obwohl die noch so rückständig sind und Post-Bewerbungen haben wollen.
Netto zahlt Mindestlohn, also 8.50€ ( + Zuschläge, 36 Urlaubstage )
Lidl fängt bei 12.50€ an, erwartet aber auch mehr
Aldi keine Ahnung
Mindestlohn hat sich leicht erhöht. Netto zahlt echt so wenig?
Ich kenne jemanden der diesen Weg eingeschlagen hat, der ist mit mir in die REHA gegangen^^ weil der Job so beschissen war.
Er war später Marktleiter und durfte nicht mehr freundlich zu seinen Kameraden sein die er von vorher schon kannte. Er ist dann ausgebrannt und hat sich dauerhaft krankschreiben lassen. Wahrscheinlich wurde er heute noch nicht gekündigt...
Packer werden immer gesucht, das ist richtig, aber Aufstiegschancen sind je nach Markt doch sehr begrenzt. Da würde ich fast schon Lagerarbeit empfehlen, da gibt's feste Schichtzeiten und immer noch knapp 10,5-11,8€ lohn.
@@@Thema Vorstellungsgespräche
hatte diesen Monat etwas mehr Glück. Drei Firmen haben mich eingeladen.
Zwei Gespräche sind vorrüber. Ansich waren die Tätigkeiten nicht unpassend aber es ging am Ende wieder um Lohndrückerei.
Die erste Firma zieht bald um weil das Gebäude nicht reicht, danach suchen sie neue Mitarbeiter. Sie sagten mir direkt "1900€ sind etwas schwierig/viel"
Bei der zweiten, die Bedienen in erster Linie Großkunden mit Reisebereitschaft (also quer überall verteilt) war das gleiche. zwischen 1,7 und 1,8 wollen sie zum start geben - mehr nicht. Dafür reicht denen die angebliche Erfahrung nicht aus...
klar, ich kann verstehen das Neulinge nicht gleich an große firmenrechner kommen, aber gerade weil Administration genau mein Ding ist finde ich solche Vorgehensweisen echt veraltet. Hocharbeiten mit Helfertätigkeiten... im Prinzip alles womit sich jeder gelernte unterfordert fühlt
da noch kein Vertrag unterschrieben ist überlege ich noch ob ich mich auf diese Sklaverei einlasse. Vom Lohn sind die 200€ fürs Auto oder die Bahn schon wech... nicht gerade berauschend
kroko
2017-05-19, 14:37:02
Nochmal drei Jahre studieren ist bei dir nicht drin?
Würde dir BWL empfehlen. Das Studium schafft eigentlich jeder Dulli(zumindest an meiner FH...), und man kann danach eigentlich überall anfangen.
Bin jetzt über 45 Jahre alt, sobald ich finanziell wieder im grünen Bereich bin will ich zumindest den Bachelor of Law machen.
Aber bis es soweit ist kann dauern. Ich muss JETZT endlich einen Job finden.
Gerade einen Anruf von der Stadt erhalten, das die Stelle erst ab SEptember zur Verfügung steht und solange kann ich mich nicht mehr gedulden.
So langsam aber sicher hab ich kaum noch Hoffnung und meine Laune ist echt im tiefsten Keller
Daredevil
2017-05-19, 17:49:45
Danke für die Tipps Daredevil
Jetzt hab ich ein Angebot von meiner Stadtverwaltung bekommen, wo ich beim Ordnungsamt arbeiten könne (Sprich Falschparker ahnden)
Eigentlich bin ich eher der zurückhaltende Mensch der jeglichem Ärger aus dem Weg geht und bin am überlegen ob es überhaupt das richtige für mich ist.
anderseits brauch ich sehr dringend einen Job und dieser ist zudem sehr gut bezahlt. Jetzt hab ich doch zugesagt, bis die eine Entscheidung treffen dauert es leider meist zu lange
Wünsche euch noch ein schönen tag
Also in erster Linie ist es erstmal ein Job und damit eine neue Chance, dich dir und auch anderen beweisen zu können und natürlich ist das auch frische Kohle für dich.
Zum zurückhaltenden Mensch, ich war, als ich früher ein Praktikum angefangen habe ein 150kg WoW Nerd, der 2 Jahre arbeitslos in Azeroth unterwegs war und meine Sozialkompetenzen waren dementsprechend auf dem gleichen Niveau. 1 Jahr später Azubi, 3 Jahre Später Stellv. Marktleitung, 1 Jahr später Marktleiter.
Will sagen, einfach mal machen.
Manchmal ist man doch zu Dinge im stande, die man nie von sich erwartet hätte. Ich stell mir den Job als "Politesse" zwar auch echt scheiße vor, aber so kann man bestimmt auch A. Mädels kennenlernen ;D und B. Erstmal schön Leuten auf den Sack gehen. Ich fänd das spannend!
Packer werden immer gesucht, das ist richtig, aber Aufstiegschancen sind je nach Markt doch sehr begrenzt. Da würde ich fast schon Lagerarbeit empfehlen, da gibt's feste Schichtzeiten und immer noch knapp 10,5-11,8€ lohn.
"Packer" Allgemein werden zwar zum Anfang eingebaut, aber nach 4 befristeten Verträgen droht quasi immer der Rausschmiss, weil niemand einen fest Angestellten Warenverräumer braucht. In der Zeit wird man in der Regel immer auch in anderen Positionen eingesetzt, weil man Mitarbeiter möchte, die so flexibel und gut wie möglich sind.
Drum dessen arbeitet man auch da hin, dass Nachwuchs kreiert wird.
Nachwuchs ist auch das Thema, keiner will den scheiß mehr machen.
Ich habe zu hochzeiten als Filialleiter 3 Filialen betreut, weil in den anderen beiden anderen schlicht keine Führungskraft zu finden war.
Achso, der Mindestlohn ist dann natürlich auch mitgegangen, klar.
@Postbearbeiter bei großen Firmen
Klar, why not?
Ne Freundin von mir arbeitet in Wilhelmshaven am Wochenende bei der DHL und fährt für 13 Bucks die Stunde Pakete aus neben ihrem Studium.
Also in erster Linie ist es erstmal ein Job und damit eine neue Chance, dich dir und auch anderen beweisen zu können und natürlich ist das auch frische Kohle für dich.
Zum zurückhaltenden Mensch, ich war, als ich früher ein Praktikum angefangen habe ein 150kg WoW Nerd, der 2 Jahre arbeitslos in Azeroth unterwegs war und meine Sozialkompetenzen waren dementsprechend auf dem gleichen Niveau. 1 Jahr später Azubi, 3 Jahre Später Stellv. Marktleitung, 1 Jahr später Marktleiter.
Will sagen, einfach mal machen.
Was für ein Markt ist das denn gewesen?
andybar
2017-05-19, 22:41:42
Über Dienstleister. Die arbeiten für größere Firmen. Du bist irgendwann dabei.. machst nen guten Job, nach nem Jahr steigst du beim Auftraggeber ein. Gibt auch Dienstleister, die sehen dich als Auftragseinholer und bezahlen dich dafür.
Erstmal irgendwo anfangen.
Gouvernator
2017-05-20, 06:18:01
Nochmal drei Jahre studieren ist bei dir nicht drin?
Würde dir BWL empfehlen. Das Studium schafft eigentlich jeder Dulli(zumindest an meiner FH...), und man kann danach eigentlich überall anfangen.
Ohne überdurchschnittliche Motivation keine Chance. Die Wälzer sind spannend wie die Bibel.
Erzieher hat halt das problem, dass man erstmal paar Jahre gratis die Ausbildung machen darf/muss.
Ansonsten werden die imho ganz gut bezahlt, jedenfalls hier unten.
Und man muss ein fetisch für arrogante, halbstarke Assis mit Migrationshintergrund mitbringen...
Ich hab noch ein Tipp. Wäscherei (https://youtu.be/TJh5wdvdfVE?t=53s).
Gleich vorneweg, der Reinbereich nimmt dort den größten Platz ein. Im Schmutzbereich arbeiten meist Personen aus dem arabisch-afrikanischem Raum. Es gibt was fürs Auge, da viele Frauen. Alle oder fast alle Arbeitsplätze sind "behindertengerecht". Sprich die körperliche oder geistige Anstrengung hält sich soweit in Grenzen, das man auch mit einem Bandscheibenvorfall weiterarbeiten kann. Ist nicht wie den ganzen Tag Auto-Akkus vom Band stapeln... Für jede Maschinen-Störung ist immer ein Techniker zuständig --->> noch weniger Verantwortung. Perfekt um erstmals auf die Beine zu kommen. Nicht so gut wie Bezahlung als Amazon-Packer dafür mit besserer Arbeitsplatzsicherheit.
w0mbat
2017-05-20, 13:42:51
Und ich sitze hier und ärgere mich über meinen langweiligen 39 Std. Job, ohne Überstuden, mit netten Kollegen, für ca. 3k brutto. Ich will unbedingt was anderes/besseres und werde nach dem Urlaub anfange zu suchen.
Mein eigentliches Ziel ist ja ein eigenes Unternehmen, eine kleine politische Strategieberatung, am besten an der Schnittstelle zwischen dem privaten und dem öffentlichen Bereich. Ist aber echt schwer ein vernüftiges Konzept aufzustellen.
Ich denke insg. will ich eben nicht meine Lebenszeit verkaufen. Man lebt nur einmal und im Schnitt 5 Tage die Woche 8 Std. davon mit was zu verbringen was man nicht toll findet ist einfach falsch. Also muss man entweder nen Job finden, der einen richtig viel Spaß macht, oder so viel Geld verdienen, das man nicht so lange Arbeiten muss.
Kapitalismus ist scheiße :D
PatkIllA
2017-05-20, 13:53:39
Würde dir BWL empfehlen. Das Studium schafft eigentlich jeder Dulli(zumindest an meiner FH...), und man kann danach eigentlich überall anfangen.Mit nem Durchschnitts-Bachlor von einer Durchschnitts-FH ist man aber weiterhin der einfach austauschbare Angestellte.
Von einer lupenreinen Merokratie sind wir zwar auch einiges entfernt aber mit genug Vitamin B gäbe es den Thread wahrscheinlich nicht.
00-Schneider
2017-05-20, 17:33:27
Mit nem Durchschnitts-Bachlor von einer Durchschnitts-FH ist man aber weiterhin der einfach austauschbare Angestellte.
Stimmt, ab einer 2,5(was keine Kunst ist) stehen einem allerdings fast alle Türen offen. Sogar die Big Four (https://de.wikipedia.org/wiki/Big_Four_(Wirtschaftsprüfungsgesellschaften)) nehmen Leute von ner FH so lange der Schnitt mindestens 2,5 ist.
Von einer lupenreinen Merokratie sind wir zwar auch einiges entfernt aber mit genug Vitamin B gäbe es den Thread wahrscheinlich nicht.
Wer Vitamin B hat, braucht gar nichts zu können. War schon immer so, und wird auch immer so bleiben. Beziehungen schaden nur demjenigen, der keine hat...
IT ist kein Lernberuf, sondern ein Berufungsberuf! Man muss kreativ sein, ständig lernen, um die Ecke denken. Wer da nicht am Ball ist, der hat keine Chance. Wenn dieser Umsand zutrifft, dann hast Du die falsche Bildungsmaßnahme gewählt. Zeit, einen neuen Weg zu suchen!
Welche Art von IT-Ausbildung hast Du denn vorzuweisen? Soweit ich mich erinnere, bist Du Quereinsteiger aus der Dotcom-Zeit?
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.