PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Rechner schaltet sich einfach nach einer Zeit automatisch an


Dadi
2017-04-21, 16:36:09
Hallo,

mein Rechner macht sich einfach nach Stunden, kann auch nach 4 oder 10-14 Stunden sein, einfach automatisch an.

Das Netzteil ist hinten nich timmer angesteckt, er ist auch normal heruntergefahren. Windows up2date und Hardware Specs gibts in der Signatur zu sehen.

Was könnte das Problem sein? Extrem nervig und manche Leute, die zufällig mal da sind, glauben bei mir spukt es.

Gruß,
Dadi

StevenB
2017-04-21, 16:48:17
Schau mal im BIOS ob WOL (Wake on LAN) an ist. Kann vielleicht sein das irgend etwas in deinem Netzwerk das triggerd.

Dadi
2017-05-07, 19:57:31
Onboard Wake on Lan ist deaktiviert. Passiert leider noch immer.

thomas62
2017-05-07, 20:04:22
Das Netzteil ist hinten nich timmer angesteckt

Troll

GanjaBob
2017-05-08, 08:16:34
Hah, du auch? Ich auch! :)

Hab nen ASRock Z77 und ich glaube das ist bei der Firma generell ein Problem (siehe Google Suche). Abhilfe konnte ich (oder die anderen was ich so gelesene habe) bisher noch nicht schaffen. Manchmal ist tagelang, wochenlang nix und dann passiert's auf einmal wieder...

#44
2017-05-08, 09:03:02
Könnte auch ein USB-Gerät sein, dass den PC weckt. Bei mir war's die Maus. Auch da könntest du im BIOS nachsehen, ob Wake on USB aktiviert ist.

Denniss
2017-05-08, 09:16:10
Einfachste Lösung: abschaltbare Steckdose für den Rechner besorgen.

Dadi
2017-05-08, 12:02:01
Hah, du auch? Ich auch! :)

Hab nen ASRock Z77 und ich glaube das ist bei der Firma generell ein Problem (siehe Google Suche). Abhilfe konnte ich (oder die anderen was ich so gelesene habe) bisher noch nicht schaffen. Manchmal ist tagelang, wochenlang nix und dann passiert's auf einmal wieder...

xD scheiße.

Könnte auch ein USB-Gerät sein, dass den PC weckt. Bei mir war's die Maus. Auch da könntest du im BIOS nachsehen, ob Wake on USB aktiviert ist.

Check ich gleich... Edit: Ne gibt leider nichts.

Einfachste Lösung: abschaltbare Steckdose für den Rechner besorgen.

Hab ich, aber wie ist das mit den Geräten allgemein? Wenn man da ständig aus an schaltet, ständige Spannungswechsel, droht man da nicht seinen Geräten die Lebensdauer zu verkürzen?


---

Ein Forum schreibt, dass das zurücksetzen der "SYSTEM POWER SETTINGS" im Bios auf Standardwerte, das Problem gelöst haben soll. Ich aber finde jedoch für diese Kartei, keine Standardwerte zum Laden.
Würde nur alles auf Standard gehen. Ich checke jetzt mal die neueste BIOS Version bzw ob es da eine gibt für mein Mobo. Hab drauf komplett vergessen.

--

BIOS update 2.00 (von ex 1.90)
Mal sehen ob das Problem weiterhin besteht.

Denniss
2017-05-08, 13:38:31
Meinst Du so eine Option wie "Restore on AC Power Loss" ?
Wenn die für einen Start sorgt würde das Probleme in Deiner Stromversorgung implizieren (oder Kontaktproblem am Netzstecker) die zu kurzen Aussetzern führen.

myMind
2017-05-08, 14:08:38
Einen hervorragenden Artikel dazu gibt es bei How-To-Geek:
How to Prevent Your Computer From Waking Up Accidentally (https://www.howtogeek.com/122954/how-to-prevent-your-computer-from-waking-up-accidentally/)

Kurzfassung der wichtigsten powercfg-Befehle:

Letztes Aufwachen: powercfg -lastwake
Liste Geräte: powercfg -devicequery wake_armed
Liste Timer: powercfg -waketimers

Nachdem man sich um alle Geräte und Timer gekümmert hat, dürfte der PC nicht mehr aufwachen.

Dadi
2017-05-08, 15:20:32
Einen hervorragenden Artikel dazu gibt es bei How-To-Geek:
How to Prevent Your Computer From Waking Up Accidentally (https://www.howtogeek.com/122954/how-to-prevent-your-computer-from-waking-up-accidentally/)

Kurzfassung der wichtigsten powercfg-Befehle:

Letztes Aufwachen: powercfg -lastwake
Liste Geräte: powercfg -devicequery wake_armed
Liste Timer: powercfg -waketimers

Nachdem man sich um alle Geräte und Timer gekümmert hat, dürfte der PC nicht mehr aufwachen.

Ähm, da gehts ja um Standby/Energiesparmodis. Mein PC ist komplett abgedreht/heruntergefahren.

Meinst Du so eine Option wie "Restore on AC Power Loss" ?
Wenn die für einen Start sorgt würde das Probleme in Deiner Stromversorgung implizieren (oder Kontaktproblem am Netzstecker) die zu kurzen Aussetzern führen.

Kann dir gerade nicht folgen. Bitte zitieren.

Andi_669
2017-05-08, 15:29:04
im Bios gibt es eine Funktion wo man einstellen kann was der Rechner nach einen Stromausfall machen soll.
wenn da steht starten (Restore on AC Power Loss) u. du im Stromnetz kleine Schwankungen hast könnte das Board das als Anlass nehmen hoch zu fahren.

myMind
2017-05-08, 17:05:30
Ähm, da gehts ja um Standby/Energiesparmodis. Mein PC ist komplett abgedreht/heruntergefahren.
Der PC ist im soft-off / S5 State. In dem Zustand ist er ja nicht komplett aus. Sowohl die Netzwerkkarte, der Power-Button, die Echtzeituhr, Intel AMT und ggf. noch andere Geräte werden mit Strom versorgt. Die meisten Leute haben mit S3/S4 Probleme und daher zielt auch der genannte Artikel in die Richtung. Die Tipps sind aber auch für dich hilfreich. Was sagt denn der Powertroubleshooter bei dir im Eventlog, wodurch das System gestartet wurde?

Ich würde erst einmal ausschließen, dass es windowsseitig keine Timer gibt, die den Computer aufwecken wollen. Also "powercfg -waketimers" liefert leere Liste. Dann sicherstellen, dass die Netzwerkkarte den PC nicht mehr aufwecken kann. "powercfg -devicequery wake_armed" liefert leere Liste.

Besteht das Problem weiterhin, würde ich sicherstellen, dass im BIOS im ACPI-Bereich die ...-PowerOn Optionen deaktiviert sind.

Weiterer Kandidat wäre ein Fehlverhalten vom Intel Fast Boot.
Systemsteuerung\Hardware und Sound\Energieoptionen\Auswählen, was beim Drücken von Netzschaltern geschehen soll
"Schnellstart aktivieren" mal testweise abschalten.

Schon etwas abwegiger wäre jetzt ein Problem mit Intel AMT. Ist der aktuelle Intel Management Engine-Treiber installiert?

Ansonsten würde ich bei Asrock einen Fehler einstellen, wenn auch andere das Problem haben.

Dadi
2017-05-09, 18:52:52
OK danke myMind, ich check deine Sachen, aber kannst du vl bitte (für windows 10) genau erklären was ich machen muss?

Das Firmware Update brachte nichts, Problem besteht weiterhin. Als ich nach Hause kam, war der Rechner an.

myMind
2017-05-09, 22:44:06
OK danke myMind, ich check deine Sachen, aber kannst du vl bitte (für windows 10) genau erklären was ich machen muss?


Kommandozeile öffnen. Start > "cmd" > Rechtsklick > Als Administrator ausführen
powercfg -devicequery wake_armed

Jetzt bekommst Du die Geräte gelistet, die deinen PC aufwecken können. Im Geräte-Manager bei jedem Geräte unter "Energieverwaltung" das Aufwecken deaktivieren. Solange, bis "powercfg -devicequery wake_armed" keine Einträge mehr liefert.

Das gleiche jetzt für die Timer mit "powercfg -waketimers". Dort dürfen keine Timer gelistet sein. Wenn ja, dann poste sie mal.

Die PowerOn-Optionen im BIOS hast du gefunden und deaktiviert?

Der nächste Kandidat wäre dann Fast Boot, so wie oben schon beschrieben testweise mal abschalten.

Breegalad
2017-05-09, 22:59:24
Bei mir hat geholfen, in den erweiterten Energieeinstellungen/Energie sparen/'Zeitgeber zur Aktivierung zulassen' zu deaktivieren. Leider klappen dann auch keine Tv-Aufnahmen per Timer mehr.
Das Problem stellt sich bei 2 meiner Rechner jeweils anders dar, bei einem wird der Netzschalter als Reaktivierungs-Auslöser genannt (doch Geister im Haus?). Ein dritter hat kein Problem.
Ich finde die genaue Ursache nicht, ist zum Mäuse melken.

Bösewicht
2017-06-12, 14:31:54
hat wer ein tipp für mich was im bios deaktiviert werden muss damit die Mainboard Beleuchtung beim ausgeschalteten pc auch ausschaltet wird.

patrese993
2017-06-12, 15:36:23
hat wer ein tipp für mich was im bios deaktiviert werden muss damit die Mainboard Beleuchtung beim ausgeschalteten pc auch ausschaltet wird.
Ich seh hier auf der Mobilseite keine Rechnerdaten, aber ich kann von meinem MoBo sagen, daß das nicht geht, solange das NT Strom liefert.

Bösewicht
2017-06-12, 17:06:59
Ich seh hier auf der Mobilseite keine Rechnerdaten, aber ich kann von meinem MoBo sagen, daß das nicht geht, solange das NT Strom liefert.
ah so ok ja asrock z270 extreme 4
hätte gedacht das es da ne Standard Lösung gibt.

Hab im Bios auf Bios update geklickt danach hat er auf 2.0 aktualisiert und nun gibt es die Funktion

led on p5 on/off

das so eine Funktion nicht von anfang an integriert ist tststs:rolleyes:

patrese993
2017-06-17, 18:23:25
ah so ok ja asrock z270 extreme 4
hätte gedacht das es da ne Standard Lösung gibt.

Hab im Bios auf Bios update geklickt danach hat er auf 2.0 aktualisiert und nun gibt es die Funktion

led on p5 on/off

das so eine Funktion nicht von anfang an integriert ist tststs:rolleyes:
Freut mich, daß Du ne Lösung gefunden hast.
Mein Bpard ist schon recht alt, da wurde so eine Option leider nie nachgeliefert.

GanjaBob
2017-11-10, 23:34:16
Bei mir hat geholfen, in den erweiterten Energieeinstellungen/Energie sparen/'Zeitgeber zur Aktivierung zulassen' zu deaktivieren....

coole Sache, bei mir auch :up:

hab's nun schon paar Wochen so und ist seit dem nicht wieder von alleine an gegangen.