PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Festplattenumschalter statt Wechselrahmen? Selbstbau? - Will Rootkit installieren...


oN1
2017-04-23, 13:38:37
Folgendes: Ich habe in meinem PC derzeit eine SSD mit Windows 10 für Spiele und Programme und eine HDD.

Ich passe eigentlich immer auf, dass ich mir nicht irgendwelchen Mist installiere, denn ich habe nur einen PC und den Benutze ich auch für's Studium/ die Arbeit. Bei diversen Multiplayer-Titeln, u.A. Counter-Strike muss man aber inzwischen teils recht dubiose Anticheat-Rootkits installieren.

Ich habe keinen Bock darauf die auf mein Produktiv-System zu hauen. Da ich noch eine Windows 10 Lizenz habe, habe ich überlegt ob ich nicht eine SSD nehmen kann und mir so ein Zweitsystem aufsetzen kann.

Wäre sowas sicher? Sobald der Strom weg ist sollte auf den Platten doch nicht mehr geschrieben werden können. Oder nehme ich bisher einen anderen Umschalter/ einen Wechselrahmen.

https://www.caseking.de/lian-li-bz-h06a-sata-power-switch-silver-geli-366.html

Das Ding gefällt mir insofern, als dass es von Lian Li ist und in mein Gehäuse passen würde. Was ich nicht so gut finde ist, dass man da alle Festplatten einzeln schalten muss. Ich will ja aber nur zwischen zwei Konfigurationen Wechseln:

Stellung 1: SSD1 und HDD an, SSD2 aus
Stellung 2: SSD1 und HDD aus, SSD2 an

Daher überlege ich, ob ich nicht sowas selbst basteln könnte. Da bräuchte ich wohl einen vierpoligen Schalter (z.B. den hier? (https://www.reichelt.de/Kippschalter/MS-500P/3/index.html?ACTION=3&LA=2&ARTICLE=13172&GROUPID=7584&artnr=MS+500P&SEARCH=%252A) Wäre für Tipps auch hier dankbar) und ein paar SATA-Strom-Verlängerungskabel aber dann müsste das doch machbar sein oder?

DavChrFen
2017-04-23, 15:13:18
Ein 3-poliger Schalter reicht für 3,3V, 5V und 12V. Die Masse mußt du nicht abschalten.

Hast du Windows im UEFI-Modus oder im BIOS-Modus installiert? Weil bei ersterem wird im UEFI ein Eintrag für Windows geschrieben, und ich weiß nicht ob das dann mit Dual-Boot auch geht. Müßte aber spätestens dann, wenn man 2 Einträge im UEFI hat. Also ich will nur sagen, dass man an der Stelle evtl. etwas Zeit investieren muß, falls das nicht out-of-the-box funtioniert.

Screemer
2017-04-23, 15:48:43
Was soll denn ein anticheat rootkit sein?

oN1
2017-04-23, 16:00:20
Ein 3-poliger Schalter reicht für 3,3V, 5V und 12V. Die Masse mußt du nicht abschalten.

Hast du Windows im UEFI-Modus oder im BIOS-Modus installiert? Weil bei ersterem wird im UEFI ein Eintrag für Windows geschrieben, und ich weiß nicht ob das dann mit Dual-Boot auch geht. Müßte aber spätestens dann, wenn man 2 Einträge im UEFI hat. Also ich will nur sagen, dass man an der Stelle evtl. etwas Zeit investieren muß, falls das nicht out-of-the-box funtioniert.

Habe den UEFI-Modus aktiv.

Habe das hier gefunden:

https://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=1524036

Enthält auch keine abschließenden Informationen dazu.

ottoman
2017-04-23, 16:29:35
Ich hatte mal so einen HDD Umschalter von Orico im System. Nach dem ich aber gelesen hatte, dass der gern mal durchbrennt und die angeschlossen HDDs grillt, habe ich den wieder ausgebaut. Der Umschalter von Lian Li soll aber brauchbar sein.

Sam Pau
2017-04-23, 16:43:14
Ich habe nen Schalter für meine Festplatten schon seit Jahren im Einsatz, funktioniert tadellos.
Du musst dir nicht die völlig überteuerten fertigen Lösungen kaufen.
Kauf dir einen passenden Schalter bei Conrad für knapp nen Euro oder so und löt dir die Kabel passend zusammen.
Am Gehäuse kannste dir dann eine geeignete Stelle aussuchen.
Meine Schalter sind oben am Gehäuse, einfach ein kleines passendes Loch gebohrt.

DavChrFen
2017-04-24, 01:21:33
Das mit dem UEFI scheint dann wohl recht einfach zu funktionieren. Also ich würde das auf einen Versuch ankommen lassen.

Silent3sniper
2017-04-24, 03:25:02
Ich hab dieses Ding hier noch irgendwo rumfliegen und würde mich, sofern ich es finde, günstig davon trennen. Müsste deinen Einsatzzweck exakt erfüllen.

ORICO HD-PW4101
https://www.amazon.de/gp/product/B005NVU1S2/ref=oh_aui_search_detailpage?ie=UTF8&psc=1

Könntest dir hochgradig professionell jeweils zwei Platten auf je zwei Taster kleben, um je zwei Platten gleichzeitig zu aktivieren / deaktivieren. :D

ottoman
2017-04-24, 18:00:26
Lies dir mal die Kommentare auf Amazon durch. Das Teil ist bekannt dafür, nach ein paar Jahren die angeschlossenen Platten zu grillen.