PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : USB-Stick wird am TV sehr warm


Piffan
2017-05-25, 19:54:00
Hallo, hier in diesem Forum wird es wohl viele Nutzer von USB 3.0- Sticks geben....Ich habe zwei recht flotte 64 GB- Sticks von Medion mit Metallgehäuse. Keine Ahnung, welche Marke das wirklich ist. Sie funktionieren prächtig, Timeshift, Aufnehmen und gleichzeitig die Aufnahme "von hinten" ansehen, so als verbessertes Timeshift, alles prima und ohne Aussetzer. Ein 128GB von Sandisk nimmt nicht so perfekt auf, Timeshift hat Stockungen und Aufnahmen weisen auch gelegentlich "Löcher", Zeitsprünge auf...Der Sanddisk wird nur mäßig warm, hat aber ein Plastik-GEhäuse.

Meine Vermutung: Je besser die Performance, je wärmer wird so ein Stick. Beim Kunststoffgehäuse merkt man davon wenig, höchstens am Metall vom Anschluss. Aber die Metallgehäuse von Medion hingegen fühlen sich ungesund warm an. Was meint ihr bzw. wie sind die Erfahrungen? Muss ich mit frühem Ableben rechnen oder kann ein USB- Stick das ab? Bei Wiedergabe wird er übrigens nicht so warm. Liegts an der Schreibrate bei Full HD?

anddill
2017-05-25, 23:40:26
Normal.

Rooter
2017-05-25, 23:46:29
ungesund warmDefiniere das.

Bei Wiedergabe wird er übrigens nicht so warm. Liegts an der Schreibrate bei Full HD?Ja

MfG
Rooter

DELIUS
2017-05-26, 00:10:17
Ich würde einen USB Stick für deine Zwecke eh nicht an einem TV betreiben.
Dafür sind mir diese Teile meiner Meinung nach zu wenig belastbar oder geben früher oder später den Geist auf.

Lieber eine ext. HDD oder ext. SSD.

Um ab und zu Fotos, Musik auf einem TV wiederzugeben, mag ein USB Stick sicher ok sein.

Piffan
2017-05-26, 07:32:45
Die Idee mit der Platte überlege ich noch, leider müsste ich die auf Fat 32 formatieren. Die Metalloberfläche des Sticks wird schon recht warm, mehr als 60 Grad sind es wohl, fest drücken ist unmöglich.

IceKillFX57
2017-05-26, 07:59:41
Ist normal aber das nicht unbedingt aus das der Stick früher hopps geht als eine HDD oder SSD.

Ich habe so einen nano usb stick von Samsung der über Jahre am Glühen ist weil er als Homeserver Speicher arbeitet. kein Stress bisher.

Piffan
2017-05-27, 00:00:39
Ich habe schon überlegt, kleine Kühlkörper an die Gehäuse zu kleben. Die glatten Quader sind wie dafür geschaffen. Ein anderer Ausweg wäre den USB 2 vom Fernseher zu benutzen, da werden die Sticks nur mäßig warm. Müsste dann nur beachten, ob es dann wieder Stockungen bei Timeshift gibt oder gar Aussetzer beim Aufnehmen. Nicht ohne Grund werden USB 3 Sticks wmpfohlen für 2Hd..

Peterxy
2017-05-27, 09:09:36
An Geräten wie dem Ezrecorder ist die Datenrate ja schon was höher als bei DVB-T2, ein Sandisc Extreme wird dabei dennoch lediglich mässig warm (irgendwelch Aussetzer leistet der Stick sich nicht..... selbst wenn man stundenlang Gameplay damit aufnimmt).
Letzlich sind Sata SSD aber irgendwo schon die bessere Alternative (einfach per Adapter mit USB verbinden) - zumal brauchbare China SSDs gibts ja schon für 30euro.
Ist imo langfristig auch zuverlässiger als per Sticks, Schreibleistung bleibt bei SSDs dank CG + trim auch nach zig TB hoch.
(hatte mal einen Intenso Stick, der nach nur 1Woche kaputt war :freak: )

RavenTS
2017-05-27, 16:46:14
Vielleicht wird der Stick ja auch durch den TV noch ein wenig mit aufgeheizt ... versuch es doch mal mit nem kleinen Verlängerungskabel, so dass der Stick etwas Abstand zur TV-Elektronik und dem Gerät selbst hat.

BlueFrog
2017-05-27, 17:18:02
Einen (USB 3.0) Stick ohne merkliche Hitzeentwicklung hatte ich auch noch nicht.

Der Stick wird dabei während bei umfangreichen Schreib-/Lesezugriffen heiß. Es ist kein Dauerzustand. Scheint also ein energetisches Thema zu sein. Am TV für TimeShift / Aufnahmen sind die umgewälzten Daten natürlich sehr hoch.

Grundsätzlich war meine Erfahrung, dass je kleiner der Stick desto höher die Hitzeentwicklung (es gibt ja schicke Winzlinge, die heizen jedoch richtig auf).

Tendenziell würde ich auch über SSD / HDD nachdenken.