Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : BuLi - Saison 2017/18
Sven77
2017-10-24, 01:21:15
Die Spieler sollten ausserdem Pappnasen und übergroße Schuhe tragen um den Zirkus zu komplettieren..
Man sollte nicht besoffen posten..
Dafür gibt es doch schon die Relegation. Köln wäre grade in jedem erdenklichen Modus letzter.
Da wäre ich mir nicht so sicher. Die zweite Liga ist enorm schwach und egal wer da aufsteigt wird vermutlich in 1-2 Jahren direkt wieder runtergehen und nie eine Chance haben sich festzuspielen.
BTW:
http://www.faz.net/aktuell/sport/fussball/bundesliga/bundesliga-kommentar-nicht-nur-koeln-vergibt-chancen-im-abstiegskampf-15258664.html
Hier wird ein wenig das erwähnt, was mir im Vgl. zu anderen Ligen auffällt. Die der BL wird viel gerannt und verschoben, aber Tore sollen offenbar nur noch per Querpass und Einschub geschossen werden. Wirklich gute Torabschlüsse in Form von guter Schusstechnik gibt es immer seltener. Das hat dann auch Auswirkungen in der CL, wenn ein Torhüter dann noch im BL Modus ist und nicht mit dem satten Schuss ins kurze Eck rechnet. Flanken dito, das kann fast kaum einer mehr. Alle spielen inzwischen mehr oder weniger den selben Stiefel, der offenbar durch die Trainerausbildung vermittelt wird.
Im Abstiegskampf ist das anders. Die 25 Tore von Anthony Modeste in der Vorsaison brachten den Kölnern rechnerisch 19 Punkte. Es war der Unterschied zwischen Platz sechs (Europa) und Platz 17 (zweite Liga).
;) Klar kann man das nicht 1:1 vergleichen, aber die Realität zeigt, dass da schon was dran ist. Wer im BL Mittelmaß von Platz 5-18 einen herausragenden Einzelkönner besitzt, der eben Tore schießen kann ist der Einäugige unter den Blinden. Stürmer sind Gamechanger, der Rest ist nahezu beliebig, da dort eh mittelmäßige Kicker ein "System" aus Pressing und Umschalten spielen.
MusicIsMyLife
2017-10-24, 09:33:21
Da scheint ausnahmsweise mal nicht der Trainer das typische Bauernopfer zu sein, sondern derjenige der den Kader zusammengestellt hat. Find ich gut :uup:Wobei ich natürlich nicht nah genug am FC Köln dran bin um da wirklich ne fundierte Aussage treffen zu können an wem es denn jetzt liegen soll.
Ich weiß nicht so recht.
Prinzipiell hast du recht: Auch der Kaderplaner hat oft eine (Mit)schuld. Aber genau im Fall Schmadke überrascht mich die Reaktion des Clubs.
Blicken wir mal zurück.
Als Sportdirektor von Alemannia spielte die Mannschaft nach drei Jahren international, erreichte das Pokalfinale und der Verein war vorübergehend schuldenfrei.
Als sportlicher Leiter von Hannover 96 spielte die Mannschaft drei Jahre hintereinander international und erreichte das Europa League Viertelfinale. Als Schmadke weg war, begann irgendwie der Niedergang des Vereins mit Zwischenstopp in der 2. Liga.
Dann ging Schmadke nach Köln. Zu der Zeit waren die Kölner ein Zweitligateam, stiegen in der gleichen Saison auf. Zugegeben, daran dürfte Schmadke nur einen geringen Anteil haben. Aber in den drei darauffolgenden Jahren wurde die Platzierung immer besser mit dem bekannten Ausgang der Europa Leage-Qualifikation.
Drei Stationen von Schmadke, drei Mail wurde der Verein während seiner Amtszeit besser. Natürlich ist das nicht allein sein Verdienst, aber als Kaderplaner scheint Schmadke eben kein One-Hit-Wonder zu sein und er scheint ein Näschen zu haben. Deshalb bin ich doch etwas überrascht über diese Entwicklung.
Aber vielleicht ist es auch einer mit ähnlichen Problemen im Zwischenmenschlichen Bereich wie Tuchel. Schmadke und Slomka waren in Hannover ja auch keine Kumpels, man hatte aber scheinbar ein funktionierendes Zweckbündnis.
Oder er war einfach nur 3 mal zur richtigen Zeit am richtigen Ort. In Hannover began der Verfall afaik schon während er noch da war. In Köln ist der Erfolgt in der BL einzig und allein auf Modeste und die schwache Liga zurückzuführen gewesen.
Anadur
2017-10-24, 11:20:10
Ich wage mal die steile These, dass z.B. England als Nationalteam nichts gewinnt, weil deren Spieler am Ende solch langer Vereinssaisons nicht mehr richtig fit zu bekommen sind für die jeweiligen Turniere. Und unsere zumeist immer ziemlich weit kommen, weil die Spieler noch ein paar Körner übrig haben. Für mich war ein gutes Beispiel damals eine 20er Liga betreffend der damals wohl beste Spieler auf der Welt Ronaldinho. Der hatte z.B. 2006 eine fantastische Saison gespielt bis einschließlich der HF Spiele in der CL. Aber schon im Finale war er ein Schatten seiner selbst und wirkte müde und überspielt. Und auch bei der WM, wo er als einer der großen Stars gehandelt wurde, war er äußerst schwach. Auch ich würde mich über noch mehr BL Fussball natürlich freuen, aber für die Spieler sind 4 Spiele mehr schon hart, zumal dafür wohl die kurze aber erholsame Winterpause weg müßte.
Die letzten 5 Weltmeister (Frankreich, Brasilien, Spanien, Italien, Deutschland) haben bis auf Deutschland allesamt eine 20er Liga. Bei der EM haben wir zwar mit Griechenland und Portugal zwei kleine Ligen unter den letzten 5 Titelträger, aber da waren die 20er Ligen zumeist mit im Finale.
Das die Engländer selber nichts auf die Kette bekommen hängt nicht an der Größe der Liga. Gäbe es da einen Zusammenhang, wären die Österreicher wohl Rekordweltmeister. Wir hingegen hatten und haben in den letzten 10 Jahren einfach mit die beste Mannschaft. Sicherlich nicht ganz so die Ausnahmestars wie z.B. Argentinien, aber im Kollektiv auf Position 5 bis 14 besser besetzt als die anderen Teams. Und International dürften Namen wie Hummels, Neuer, Müller oder Kroos ein deutlich besseres Standing haben, als die deutschen Medien das den Spielern zugestehen.
Die Buli braucht einfach wieder ein Mittelfeld mit ein paar grauen Mäusen und für Teams wie Stuttgart, HSV und Co. der Möglichkeit sich ohne Abstiegsangst neu auszurichten bzw. eine Mannschaft aufzubauen. Gerade im Hinblick darauf, dass die Liga zukünftig finanziell nur noch die vierte oder gar fünfte Rolle in Europa spielt.
MusicIsMyLife
2017-10-24, 11:33:12
Oder er war einfach nur 3 mal zur richtigen Zeit am richtigen Ort.
Sicherlich nicht komplett auszuschließen, die Wahrscheinlichkeit halte ich jedoch für sehr gering. Erst recht, wenn zwischen Jobantritt und den größten Erfolgen mehrere Jahre liegen.
In Hannover began der Verfall afaik schon während er noch da war.
Da gehe ich durchaus mit. Die zeitliche Abfolge lässt den Schluss definitiv zu. Ändert aber nichts daran, dass es eben drei sehr erfolgreiche Jahre gab.
In Köln ist der Erfolgt in der BL einzig und allein auf Modeste und die schwache Liga zurückzuführen gewesen.
Das mag einerseits sein. Aber andererseits ist es doch genau die Aufgabe des Kaderplaners, solche Situationen zu erkennen und auszunutzen. Oder hätte Schmadke übertrieben gesprochen Modeste schon eine Saison früher verkaufen sollen mit der Begründung, dass man sonst ja irgendwelche Erwartungen schürt, die man nicht erfüllen kann?! ;)
Wie man lesen konnte, war der Abgang von Modeste nicht nur sportlich ein nicht zu kompensierender Nackenschlag, er scheint auch alles andere als sauber abgelaufen zu sein. Vielleicht ist das auch der Aspekt, der Schmadke jetzt den Job gekostet hat. Vielleicht ist Schmadke ob seiner Vergangenheit in Freiburg so gepolt, dass die finanzielle Sicherheit im Verein für ihn wichtiger ist als die sportliche Sicherheit und er vielleicht deshalb beim ersten guten Angebot für Modeste ja gesagt hat?! Wir wissen es nicht. Er scheint aber eher der besonnene Mahner zu sein als jemand, der Luftschlösser baut...
Ich will ihn nicht verteidigen. Weder kenne ich ihn persönlich noch habe ich Clubinterna zur Verfügung. Aber das Bild, welches ich von ihm habe, ist durchaus positiv, weshalb mich diese News sehr überrascht. Und das sein "Erfolg" nur auf Zufällen beruht, möchte ich anhand der bisherigen Stationen doch arg in Zweifel ziehen - wenngleich ich diesen Faktor nicht ausschließen kann (was aber ohnehin niemand weder beweisen noch widerlegen kann)...
Matrix316
2017-10-24, 12:23:09
[...]
Die Buli braucht einfach wieder ein Mittelfeld mit ein paar grauen Mäusen und für Teams wie Stuttgart, HSV und Co. der Möglichkeit sich ohne Abstiegsangst neu auszurichten bzw. eine Mannschaft aufzubauen. Gerade im Hinblick darauf, dass die Liga zukünftig finanziell nur noch die vierte oder gar fünfte Rolle in Europa spielt.
So siehts aus. Es bringt langfristig garnichts, wenn eine Liga so ausgeglichen ist, dass die Europa Cup Teilnehmer des einen Jahres, die Abstiegskandidaten des nächsten sind und so weiter. Teams wie Leverkusen, Gladbach, Augsburg, Mainz die springen von Jahr zu Jahr hin und her. Sind sie nicht international, spielen sie gut, sind sie international, spielen sie in der Liga schlecht.
Und mit ein paar Teams mehr in der Liga, hätte man auch ein paar Spiele mehr und damit mehr Einnahmen über die Zuschauer, Fernsehen und so.
Metalmaniac
2017-10-24, 14:30:30
Da Bayern selten so früh einen Trainer geschasst hat mußte man diesmal auch auf einem anderen Feld umgestalten :wink:;D:
http://fcb-newsletter.de/ov?mailing=2FF4RBR0-NWZ1CPU&m2u=2FM13LUD-2FF4RBR0-170URG3
P.S.: Auf den ersten Exemplaren war noch Ancelotti mit drauf...:freak:
Metalmaniac
2017-10-24, 14:41:43
Die letzten 5 Weltmeister (Frankreich, Brasilien, Spanien, Italien, Deutschland) haben bis auf Deutschland allesamt eine 20er Liga. Bei der EM haben wir zwar mit Griechenland und Portugal zwei kleine Ligen unter den letzten 5 Titelträger, aber da waren die 20er Ligen zumeist mit im Finale.
Das die Engländer selber nichts auf die Kette bekommen hängt nicht an der Größe der Liga. Gäbe es da einen Zusammenhang, wären die Österreicher wohl Rekordweltmeister. Wir hingegen hatten und haben in den letzten 10 Jahren einfach mit die beste Mannschaft. Sicherlich nicht ganz so die Ausnahmestars wie z.B. Argentinien, aber im Kollektiv auf Position 5 bis 14 besser besetzt als die anderen Teams. Und International dürften Namen wie Hummels, Neuer, Müller oder Kroos ein deutlich besseres Standing haben, als die deutschen Medien das den Spielern zugestehen.
Die Buli braucht einfach wieder ein Mittelfeld mit ein paar grauen Mäusen und für Teams wie Stuttgart, HSV und Co. der Möglichkeit sich ohne Abstiegsangst neu auszurichten bzw. eine Mannschaft aufzubauen. Gerade im Hinblick darauf, dass die Liga zukünftig finanziell nur noch die vierte oder gar fünfte Rolle in Europa spielt.
Abgesehen davon, wenn so wie Du schreibst alle inzwischen 20er Ligen haben, dann gleicht sich das ja eigentlich wieder aus, nur wir sind eine Konstante, die daran gemessen aber am erfolgreichsten die letzten 35 Jahre bei WMs war. Und bei England kommt noch hinzu, dass sie ja 2 Pokalwettbewerbe haben und deshalb deren Spieler die meisten Spiele in den Beinen haben. Übrigens hatte Frankreich speziell bei deren WM-Sieg im eigenen Land (kommt natürlich hinzu) 1998 eine 18er Liga.
Übrigens beschweren sich bei jeder WM alle, was es da für schlechte Spiele und Leistungen gibt (unabhängig von den s.g. kleinen Teilnehmerländern). Woher das wohl kommt? ;)
Anadur
2017-10-24, 15:17:19
Abgesehen davon, wenn so wie Du schreibst alle inzwischen 20er Ligen haben, dann gleicht sich das ja eigentlich wieder aus, nur wir sind eine Konstante, die daran gemessen aber am erfolgreichsten die letzten 35 Jahre bei WMs war. Und bei England kommt noch hinzu, dass sie ja 2 Pokalwettbewerbe haben und deshalb deren Spieler die meisten Spiele in den Beinen haben. Übrigens hatte Frankreich speziell bei deren WM-Sieg im eigenen Land (kommt natürlich hinzu) 1998 eine 18er Liga.
Übrigens beschweren sich bei jeder WM alle, was es da für schlechte Spiele und Leistungen gibt (unabhängig von den s.g. kleinen Teilnehmerländern). Woher das wohl kommt? ;)
35 Jahre? Also die 80er möcht ich jetzt nicht unbedingt als Maßstab für heute nehmen. Das war dann doch ein gänzlich anderer Fußball.
Laß uns doch mal die letzten 10 Jahre nehmen. Da waren wohl die Spanier international am erfolgreichsten. Gerade wenn man noch den Vereinsfußball dazu nimmt.
Metalmaniac
2017-10-24, 17:28:52
35 Jahre? Also die 80er möcht ich jetzt nicht unbedingt als Maßstab für heute nehmen. Das war dann doch ein gänzlich anderer Fußball.
Laß uns doch mal die letzten 10 Jahre nehmen. Da waren wohl die Spanier international am erfolgreichsten. Gerade wenn man noch den Vereinsfußball dazu nimmt.
Dafür gibts natürlich Gründe, die meine genannten kompensieren. Zum einen eine wahrlich goldene Generation von Spanien. Dazu Blockbildung vor allem von Spielern von Barca und Real. Effiziente Spielweise ähnlich der von Barca ach, es gibt reichlich Gründe. Ich habe ja auch nicht behauptet, dass Spieler aus 20er Ligen niemals WM oder EM würden. Aber sie haben es in meinen Augen von der Verfassung her am Ende einer langen Saison halt etwas schwerer. Viele beschweren sich ja auch über zuviel Spiele und Belastung. Übrigens unsere ja auch. Weiß nicht was die sagen würden, wenn sie noch 4 Spiele mehr hätten. Aber vielleicht kommt dann der Vorschlag zum Tragen, dass die Bundesligisten erst ab der 2.Pokalrunde ins Geschehen eingreifen oder es gibt weniger Länderspiele bzw. werden diese am Ende einer jeden Saison en block ausgetragen. Möglichkeiten gibts da viele. Wenn man natürlich nur aufs Geld und die Vermarktungsmöglichkeiten schaut wie @Matrix316, dann sollten es natürlich mehr Spiele werden müssen...:rolleyes:
Vento
2017-10-24, 17:57:47
Die Engländer werden auch wieder kommen, höhere Belastung hin oder her.
Aktuell haben sie exzellenten Nachwuchs, U-19 Europameister, U-20 Weltmeister, U-17 EM Finalist, U-21 EM Halbfinale.
Die werden die Früchte in Zukunft ernten, die sie durch erstklassige Nachwuchsarbeit und hochklassige Leistungszentren gesäht haben.
Einzig beim Efmeterschiessen kommen auch die Nachwuchskicker nicht aus dem Schatten der Vorgänger heraus. :D
Opprobrium
2017-10-24, 18:01:39
Na, da gibt es hoffentlich für die, die schon früh bestellt haben einen kostenlosen "Patch" :smile:
maximus_hertus
2017-10-24, 18:29:37
Ernst gemeinte Frage: Wofür Auf bzw. Absteiger? Welcher "kleine" Verein konnte sich zuletzt in der Buli etablieren? Egal ob Fürth, Braunschweig, Paderborn und Co. Ein kurzes "Hallo" und spätestens im 2. Jahr ging es wieder runter.
Imo(!) einfach die Liga auf 32 Teams erweitern und dafür den Auf / Abstieg abschaffen.
Was bringt die richtige Würze ins Spiel? Ganz klar - Derbys! Also sollte man möglichst viele Derbys im Jahr haben.
Was bringt noch Emotionen? Klar - der Kampf Tradition gegen "Moderne".
Wie lautet der Plan? Ganz einfach - Die Buli wird in zwei Gruppen aufgeteilt: Traditionalisten und "Franchises". Je "Seite" gibt es jeweils 16 Teams. Die sind in 4 Gruppen mit je 4 Teams aufgeteilt - nach geografischen Gesichtspunkten.
Innerhalb der eigenen 4er Gruppe spielt jeder 4x (2 x Heim, 2 x Auswärts) gegen jeden (12 Spieltage).
Dazu kommt noch jeweils ein Spiel gegen jeden aus der eigenen "Ligaseite" (12 Spieltage).
4 weitere Spiele finden gegen Gegner aus der anderen "Seite" statt (zum Beispiel Traditionalisten West vs Franchises Ost) - (4 Spieltage)
Macht 28 Spieltage mit vielen Derbys und viel Drama :)
Danach kommt dann das Highlight - die jeweiligen Meister werden gesucht.
Auf jeder "Seite" qualifiziert sich jeder Gruppensieger für die Play-Offs. Dazu kommen je die beiden besten nicht Gruppensieger. Macht 6 Teams pro Seite. Due Gruppensieger werden nach erreichten Punkten auf die Plätze 1 bis 4 gesetzt, anschliessend die beiden nicht-Gruppensieger auf 5 und 6.
In der 1. Play-Off Runde spielt dann jeweils 3-6 und 4-5. Ein Spiel - Heimvorteil für die Gruppensieger.
In der 2. Runde spielt dann 1 - schlechtestes Team auf der Setzliste und 2 - besseres Team auf der Setzliste. Auch wieder nur ein Spiel.
Dann kommt das Traditionalisten bzw. Franchise Finale. Heimspiel für den höher gesetzten.
Zum Schluss dann das Finale, die jeweiligen Meister kämpfen um den "großen" Titel. Das kann man sehr gut vermarkten und seien wir mal ehrlich: Das DFB-Pokalfinale ist doch das größte nationale Highlight. Am Ende einer Saison sollte *immer* ein großes Finale stehen. Das Finale findet an wechselnden Orten statt (damit auch die Chance auf ein Finale daheim).
Just my 2 cents.... ;)
Metalmaniac
2017-10-25, 11:44:41
Ernst gemeinte Frage: Wofür Auf bzw. Absteiger? Welcher "kleine" Verein konnte sich zuletzt in der Buli etablieren? Egal ob Fürth, Braunschweig, Paderborn und Co. Ein kurzes "Hallo" und spätestens im 2. Jahr ging es wieder runter.
Imo(!) einfach die Liga auf 32 Teams erweitern und dafür den Auf / Abstieg abschaffen.
Was bringt die richtige Würze ins Spiel? Ganz klar - Derbys! Also sollte man möglichst viele Derbys im Jahr haben.
Was bringt noch Emotionen? Klar - der Kampf Tradition gegen "Moderne".
Wie lautet der Plan? Ganz einfach - Die Buli wird in zwei Gruppen aufgeteilt: Traditionalisten und "Franchises". Je "Seite" gibt es jeweils 16 Teams. Die sind in 4 Gruppen mit je 4 Teams aufgeteilt - nach geografischen Gesichtspunkten.
Innerhalb der eigenen 4er Gruppe spielt jeder 4x (2 x Heim, 2 x Auswärts) gegen jeden (12 Spieltage).
Dazu kommt noch jeweils ein Spiel gegen jeden aus der eigenen "Ligaseite" (12 Spieltage).
4 weitere Spiele finden gegen Gegner aus der anderen "Seite" statt (zum Beispiel Traditionalisten West vs Franchises Ost) - (4 Spieltage)
Macht 28 Spieltage mit vielen Derbys und viel Drama :)
Danach kommt dann das Highlight - die jeweiligen Meister werden gesucht.
Auf jeder "Seite" qualifiziert sich jeder Gruppensieger für die Play-Offs. Dazu kommen je die beiden besten nicht Gruppensieger. Macht 6 Teams pro Seite. Due Gruppensieger werden nach erreichten Punkten auf die Plätze 1 bis 4 gesetzt, anschliessend die beiden nicht-Gruppensieger auf 5 und 6.
In der 1. Play-Off Runde spielt dann jeweils 3-6 und 4-5. Ein Spiel - Heimvorteil für die Gruppensieger.
In der 2. Runde spielt dann 1 - schlechtestes Team auf der Setzliste und 2 - besseres Team auf der Setzliste. Auch wieder nur ein Spiel.
Dann kommt das Traditionalisten bzw. Franchise Finale. Heimspiel für den höher gesetzten.
Zum Schluss dann das Finale, die jeweiligen Meister kämpfen um den "großen" Titel. Das kann man sehr gut vermarkten und seien wir mal ehrlich: Das DFB-Pokalfinale ist doch das größte nationale Highlight. Am Ende einer Saison sollte *immer* ein großes Finale stehen. Das Finale findet an wechselnden Orten statt (damit auch die Chance auf ein Finale daheim).
Just my 2 cents.... ;)
Ich sage: Setzen: 6. ;D
Theoretisch ja durchaus erstmal verheissungsvoll. Aber wie sagen es die meisten Verantwortlichen der Vereine, die BL ist der ehrlichste Wettbewerb. Wer da am Ende vorne steht hat es auch verdient. Bei KO Spielen brauchst Du nur einen schlechten Tag oder viele Verletzte, da würde Dir bei einem Ausscheiden eine tolle Saison vorher, vielleicht im Extremfall sogar ungeschlagen, am Ende gar nix. Für den neutralen Fussballanhänger sicherlich egal weil Drama, Baby, für Vereine aber extrem blöd.
Matrix316
2017-10-25, 12:29:09
Dafür gibts natürlich Gründe, die meine genannten kompensieren. Zum einen eine wahrlich goldene Generation von Spanien. Dazu Blockbildung vor allem von Spielern von Barca und Real. Effiziente Spielweise ähnlich der von Barca ach, es gibt reichlich Gründe. Ich habe ja auch nicht behauptet, dass Spieler aus 20er Ligen niemals WM oder EM würden. Aber sie haben es in meinen Augen von der Verfassung her am Ende einer langen Saison halt etwas schwerer. Viele beschweren sich ja auch über zuviel Spiele und Belastung. Übrigens unsere ja auch. Weiß nicht was die sagen würden, wenn sie noch 4 Spiele mehr hätten. Aber vielleicht kommt dann der Vorschlag zum Tragen, dass die Bundesligisten erst ab der 2.Pokalrunde ins Geschehen eingreifen oder es gibt weniger Länderspiele bzw. werden diese am Ende einer jeden Saison en block ausgetragen. Möglichkeiten gibts da viele. Wenn man natürlich nur aufs Geld und die Vermarktungsmöglichkeiten schaut wie @Matrix316, dann sollten es natürlich mehr Spiele werden müssen...:rolleyes:
Natürlich spielt Geld auch eine immense Rolle. Wo sollen denn sonst die Spieler herkommen, die die Vereine brauchen um sich auch international zu etablieren?
Und 4 Spiele mehr werden keinen umbringen.
Man sollte lieber mal die Natioalmannschaftszeiten etwas anpassen. Es kann nicht sein, dass wegen zwei Länderspielen am Freitag und Montag oder so quasi drei Spieltage wegfallen (Mittwoch, Samstag, Mittwoch).
So eine Idee wie oben zur Reform der BL hatte ich auch, aber ich weiß net. Irgendwie gefällt mir nicht, wenn die Bundesliga wieder wie ganz früher wird und man bestimmte Partien unter dem Jahr garnicht hat. Ok, dank 1. und 2. Liga hat man die sowieso nicht, aber z.B. könnte es passieren, dass man plötzlich kein Bayern Dortmund in der regulären Saison hat und man auf die Playoffs warten muss. Dass es bei den US Sports keine Auf und Absteiger gibt, hat natürlich auch seinen Reiz, aber irgendwie ist das nicht kompatibel. Die Amis haben auch 4 große Sportarten (NHL, NBA, MLB und NFL) während bei uns nur Fußball ist und dann irgendwann kommt Eishockey, Basketball und Handball. Wenn man Fußball kaputt reformiert, dann bleibt ja quasi nix mehr übrig. ;)
Eine andere Idee wäre, man fasst Liga 1 und 2 zusammen, und es gibt dafür kein Hin und Rückspiel, sondern man spielt einmal gegen jeden. Das wären 36 Spieltage UND man hätte wieder mehr Traditionsderbys wie Bayern Nürnberg oder Mainz Kaiserslautern oder so. Es gibt dann natürlich noch Absteiger in Liga 3, aber da sollte auch ein HSV oder Bremen den Klassenerhalt schaffen. ;)
dr_AllCOM3
2017-10-25, 13:12:58
Wenn man international mithalten will, dann heisst das momentan Investoren aquirieren und TV-Rechte ausquetschen. Alles andere ist nur ein Tropfen auf den heissen Stein.
Dykstra
2017-10-25, 13:27:59
@maximus_hertus
Ein bisserl zuviel NFL geschaut? Sorry, so ein System funktioniert in Deutschland einfach nicht.
Und noch was zum FC Bayern:
Sport-Bild glaubt zu wissen, dass der neue Bayern-Trainer mit hoher Wahrscheinlichkeit Thomas Tuchel sein wird.
http://sportbild.bild.de/bundesliga/vereine/bayern-muenchen/trainer-thomas-tuchel-heynckes-nachfolger-coach-53644858.sport.html
Rockhount
2017-10-25, 13:36:21
@maximus_hertus
Ein bisserl zuviel NFL geschaut? Sorry, so ein System funktioniert in Deutschland einfach nicht.
Und noch was zum FC Bayern:
Sport-Bild glaubt zu wissen, dass der neue Bayern-Trainer mit hoher Wahrscheinlichkeit Thomas Tuchel sein wird.
http://sportbild.bild.de/bundesliga/vereine/bayern-muenchen/trainer-thomas-tuchel-heynckes-nachfolger-coach-53644858.sport.html
Das wird ja spannend, nachdem das Projekt Klinsmann ja so gut funktioniert hat :cool:
€:
Da hat der Heribert noch ein bissl was zu tun:
HSV-Defizit wächst: 13,4 Millionen Euro Verlust in 2016/17 (https://www.transfermarkt.de/hsv-defizit-wachst-13-4-millionen-euro-verlust-in-2016-17/view/news/291127)
Die Verbindlichkeiten des Vereins sind auf 105,1 Millionen Euro und damit um 30,4 Millionen im Vergleich zum Vorjahr gestiegen. Darin enthalten ist das Darlehen von Investor Klaus-Michael Kühne in Höhe von 38 Millionen Euro für Spielertransfers. Dies muss aber nur zurückgezahlt werden, wenn sich der HSV dreimal innerhalb von sechs Jahren für das internationale Geschäft qualifiziert.
Heisst dann de facto: 105,1 - 38 = 67,1
Hat einen ganz eigenen Charme, durch sportliche Unzulänglichkeiten und Misserfolge Verbindlichkeiten abzubauen.
maximus_hertus
2017-10-25, 15:36:42
@maximus_hertus
Ein bisserl zuviel NFL geschaut? Sorry, so ein System funktioniert in Deutschland einfach nicht.
Warum nicht? Nochmal: Das DFB-Pokalfinale ist größer als JEDES Spiel der Bundesliga. Das gequatsche vom "ehrlichsten" Titel ist auch, mit Verlaub, Blödsinn.
Ich erinnere nur an die 5. Gelbe Karten Flut vor Bayern Spiele (bei den Gegnern).
Bei dem 2. BVB Meistertitel 11/12 sowie im 1. Tuchel-Jahr (15/16) hätte ich gerne ein echtes Finale BVB-Bayern gesehen. Beide Teams waren so krass over the Top, dass ein "echtes" Finale ein würdiges Saisonfinale gewesen wäre.
Zur ursprünglichen Frage: Wozu Auf / Absteiger in die Buli? Fast alle Aufsteiger sind direkt oder im 2. Jahr wieder runter.
Das wichtigste (imo) - alle Bulispiele (bis auf ein oder zwei "Topspiele) am Sonntag spielen lassen.
Z.B. je 1 Spiel am Samstag, Sonntag und Montag um je 20:30 Uhr,die restlichen am Sonntag zwischen 13 und 18 Uhr (also Anstoss z.B. um 13:30 Uhr und 15:30 Uhr).
Metalmaniac
2017-10-25, 16:10:54
Warum nicht? Nochmal: Das DFB-Pokalfinale ist größer als JEDES Spiel der Bundesliga. Das gequatsche vom "ehrlichsten" Titel ist auch, mit Verlaub, Blödsinn.
Das ist kein Blödsinn an sich, Du persönlich hälst es für Blödsinn. :wink: Die Meinung sei Dir gegönnt, die wirklich Verantwortlichen sehen das halt (für mich glücklicherweise) anders.
Ich erinnere nur an die 5. Gelbe Karten Flut vor Bayern Spiele (bei den Gegnern).
Da meinen dann ein paar Spieler mal für ein Spiel besonders schlau zu sein, sind aber gewissermaßen eigentlich unfair. Dennoch handelt es sich alles in allem um 34 Spieltage und ich bin auch im Großen Ganzen der Auffassung, dass am Ende alles zusammengezählt schon die richtigen Entscheidungen gefallen sind weil sich auch vieles ausgleicht. Man darf ja auch nicht vergessen, wie viele ungerechtfertigte gelbe Karten es gibt. Und stell Dir mal vor, bei einem Team sind in einem wichtigen KO-Spiel mal 3 ganz wichtige Spieler gesperrt (und jeder hat vielleicht auch mal 1-2 "falsche" Karten irgendwann bekommen) und fliegen deshalb raus und somit ist in einem Spiel die ganze vorher eventuell exzellente Saison hinfällig. Wie gesagt, für viele Fans sicherlich superspannend, aber gerecht ist Deine Variation einer nationalen Meisterschaft in meinen Augen nicht unbedingt.
Bei dem 2. BVB Meistertitel 11/12 sowie im 1. Tuchel-Jahr (15/16) hätte ich gerne ein echtes Finale BVB-Bayern gesehen. Beide Teams waren so krass over the Top, dass ein "echtes" Finale ein würdiges Saisonfinale gewesen wäre.
Siehe oben, klar hätten das super Spiele werden können für die Zuschauer. Aber stell Dir mal vor, der BVB wäre nach der Saison wegen eines (End-)Spieles nicht Meister geworden. Das wäre ungerecht gewesen. Zudem hatten wir ja das Pokalendspiel, da hatte der BVB dann seinen Sieg und zurecht das Double gewonnen. Zudem hatten wir ja kurz vor Schluss in dem Jahr auch in der BL das Duell zwischen beiden in Dortmund. Das wäre vielleicht ein schöner Ansatz für die Zukunft, die Spielpläne nach den Platzierungen der Vorsaison auszurichten, also die Duelle der ersten vier beispielsweise erst gegen Ende der Serie anzusetzen und nicht mittendrin. Also u.U. generell am letzten Spieltag ein Duell des Vorjahresmeisters mit dem Vizemeister. Das hätte durchaus was.
dr_AllCOM3
2017-10-25, 16:27:09
Siehe oben, klar hätten das super Spiele werden können für die Zuschauer. Aber stell Dir mal vor, der BVB wäre nach der Saison wegen eines (End-)Spieles nicht Meister geworden. Das wäre ungerecht gewesen.
Macht es aber spannender und damit besser vermarktbar. Wenn du 5 Spiele vor Ende schon Meister bist, ist das verschwendetes Potenzial.
Natuerlich waere eine spannende Liga mit 3-4 Meisterkandidaten am letzten Spieltag vorzuziehen, aber das hat man alle Jubeljahre mal.
Poook
2017-10-25, 17:37:56
Macht es aber spannender und damit besser vermarktbar. Wenn du 5 Spiele vor Ende schon Meister bist, ist das verschwendetes Potenzial.
Natuerlich waere eine spannende Liga mit 3-4 Meisterkandidaten am letzten Spieltag vorzuziehen, aber das hat man alle Jubeljahre mal.
Ich seh immer noch die Möglichkeit des Abstiegs als größtes Problem. Es ist so gut wie unmöglich für das untere Drittel der Liga einen Dreijahresplan aufzustellen, da mit dem Abstieg die Einnahmen direkt halbiert werden und die paar Leistungsträger sofort abhauen.
Auch findet man keine gescheiten Sponsoren wenn man nicht fest in der ersten Liga verankert ist. Hierdurch wird nur die Dominanz von Bayern und Dortmund zementiert.
maximus_hertus
2017-10-25, 18:51:57
@Metalmaniac
Wenn es klar ist, dass es Play-Offs gibt, fühlt sich die "Vorrunde" auch anders an.
Dann noch das Thema Finanzen / Gehälter - die Zahlen sind aus JAnuar 2017:
FC Bayern München 5,28 Mio. Euro
Borussia Dortmund 2,54 Mio. Euro
FC Schalke 04 2,24 Mio. Euro
VfL Wolfsburg 2,16 Mio. Euro
Bayer Leverkusen 1,79 Mio. Euro
Borussia Mönchengladbach 1,24 Mio. Euro
Hamburger SV 1,13 Mio. Euro
TSG 1899 Hoffenheim 1,03 Mio. Euro
Hertha BSC 1,00 Mio. Euro
RB Leipzig 0,96 Mio. Euro
SV Werder Bremen 0,78 Mio. Euro
1. FC Köln 0,78 Mio. Euro
Eintracht Frankfurt 0,76 Mio. Euro
1. FSV Mainz 05 0,64 Mio. Euro
FC Augsburg 0,57 Mio. Euro
SC Freiburg 0,42 Mio. Euro
FC Ingolstadt 0,42 Mio. Euro
SV Darmstadt 98 0,38 Mio. Euro
Was hat das mit "ehrlichem" Wettbewerb zu tun? Wenn man ehrlich ist, müsste man die Buli auf 6 Vereine beschränken: Bayern, BVB, Schalke, Wolfsburg, Leverkusen und Leipzig (die mittlerweile deutlich mehr zahlen). Alles andere hat noch mit Wettbewerb in sportlichen Sinne nichts zu tun.
Durch die Play-Offs und ohne Absteiger können "kleinere" Vereine durchaus an einem Mehrjahres-Plan arbeiten und große Klubs können mal den ein oder anderen Spieler schonen (in der Vorrunde).
Ich finde es einfach sehr schade, dass wohl der "Point of no return" erreicht wurde und die Schere zu weit auseinander gegangen ist. So lange 50+1 bestand hat, solange wird es keine spannende Buli geben (einzelne Ausnahme-Saisons ausgenommen).
Der_Donnervogel
2017-10-25, 20:15:30
Ernst gemeinte Frage: Wofür Auf bzw. Absteiger? Welcher "kleine" Verein konnte sich zuletzt in der Buli etablieren?Die Frage die man sich stellen muss ist aber nicht welcher "kleine" Verein sich etablieren konnte, sondern ob sich überhaupt ein Verein etablieren konnte. Die Frage kann man mit "ja" beantworten. In den letzten 10 Jahren haben sich Hoffenheim (seit 2008 dabei) und Leipzig etablieren können. Das auch recht erfolgreich, denn beide scheinen sich im vorderen Tabellendrittel festsetzen zu können.
Wenn man aber die Liga ohne Auf- und Absteiger machen wollte, dann sollte man schon Nägel mit Köpfen machen. Dann würde sich ein Franchisesystem wie in den USA anbieten. Das hätte auch den Vorteil, dass es ein bisschen flexibler wäre, als konkrete Vereine für immer festzulegen. Dann würde die Anzahl der Mannschaften konstant bleiben und falls doch mal der Bedarf besteht, kann ja ein Franchise von einer Stadt in eine andere umziehen. Das funktioniert in den USA ja auch.
Ich seh immer noch die Möglichkeit des Abstiegs als größtes Problem. Es ist so gut wie unmöglich für das untere Drittel der Liga einen Dreijahresplan aufzustellen, da mit dem Abstieg die Einnahmen direkt halbiert werden und die paar Leistungsträger sofort abhauen. Auch findet man keine gescheiten Sponsoren wenn man nicht fest in der ersten Liga verankert ist. Hierdurch wird nur die Dominanz von Bayern und Dortmund zementiert.Das ist aber auch nur die halbe Wahrheit, denn es gibt noch ein, bzw. zwei weitere virtuelle "Abstiegslinien" in der Tabelle. Es gibt nämlich auch einen großen Unterschied ob man es am Ende der Saison auf einen CL- oder EL-Platz geschafft hat oder nicht. Auch da geht es um teilweise viel Geld, sei es durch direkte Einnahmen, aber auch durch Sponsoren. Ein CL-Teilnehmer lässt sich deutlich besser vermarkten als ein solider Mittelständler.
Ich denke der Zug um die vorderen Plätze ist abgefahren solange es 50+1 gibt. Mich würde es nicht wundern, wenn auf absehbare Zeit die Bayern, der BVB und RB Leipzig die Mannschaften sein werden die im Normalfall die ersten drei Plätze unter sich ausmachen und regelmäßig CL spielen werden. Der Rest wird sich wohl um den vierten CL-Platz balgen müssen.
Die CL Plätze sind fest vergeben. Um den Abstieg spielt aber die halbe Liga, die EL spiel finanziell keine Rolle. Das ist schon ein Unterschied.
Pappenheimer
2017-10-25, 21:14:04
Irgendwie schade, vor nicht all zu langer Zeit waren die Bayern so dominant gegen die Top-Teams weltweit. Jetzt sieht das alles so schwer aus. So wird das nichts mit der CL.
Poook
2017-10-25, 22:03:18
Das ist aber auch nur die halbe Wahrheit, denn es gibt noch ein, bzw. zwei weitere virtuelle "Abstiegslinien" in der Tabelle. Es gibt nämlich auch einen großen Unterschied ob man es am Ende der Saison auf einen CL- oder EL-Platz geschafft hat oder nicht. Auch da geht es um teilweise viel Geld, sei es durch direkte Einnahmen, aber auch durch Sponsoren. Ein CL-Teilnehmer lässt sich deutlich besser vermarkten als ein solider Mittelständler.
Das ist richtig, liegt aber nicht in der Hand des DFBs.
Poook
2017-10-25, 22:10:01
@Metalmaniac
Wenn es klar ist, dass es Play-Offs gibt, fühlt sich die "Vorrunde" auch anders an.
Dann noch das Thema Finanzen / Gehälter - die Zahlen sind aus JAnuar 2017:
FC Bayern München 5,28 Mio. Euro
Borussia Dortmund 2,54 Mio. Euro
FC Schalke 04 2,24 Mio. Euro
VfL Wolfsburg 2,16 Mio. Euro
Bayer Leverkusen 1,79 Mio. Euro
Borussia Mönchengladbach 1,24 Mio. Euro
Hamburger SV 1,13 Mio. Euro
TSG 1899 Hoffenheim 1,03 Mio. Euro
Hertha BSC 1,00 Mio. Euro
RB Leipzig 0,96 Mio. Euro
SV Werder Bremen 0,78 Mio. Euro
1. FC Köln 0,78 Mio. Euro
Eintracht Frankfurt 0,76 Mio. Euro
1. FSV Mainz 05 0,64 Mio. Euro
FC Augsburg 0,57 Mio. Euro
SC Freiburg 0,42 Mio. Euro
FC Ingolstadt 0,42 Mio. Euro
SV Darmstadt 98 0,38 Mio. Euro
Die Gehälter für Bayern kommen mir etwas niedrig vor. Das würde "gerade" mal auf 60mio im Jahr kommen. Ich hab da eher ne Summe von 250mio im Hinterkopf
Poook
2017-10-25, 22:20:50
Die Frage die man sich stellen muss ist aber nicht welcher "kleine" Verein sich etablieren konnte, sondern ob sich überhaupt ein Verein etablieren konnte. Die Frage kann man mit "ja" beantworten. In den letzten 10 Jahren haben sich Hoffenheim (seit 2008 dabei) und Leipzig etablieren können. Das auch recht erfolgreich, denn beide scheinen sich im vorderen Tabellendrittel festsetzen zu können.
Ich denke der Zug um die vorderen Plätze ist abgefahren solange es 50+1 gibt. Mich würde es nicht wundern, wenn auf absehbare Zeit die Bayern, der BVB und RB Leipzig die Mannschaften sein werden die im Normalfall die ersten drei Plätze unter sich ausmachen und regelmäßig CL spielen werden. Der Rest wird sich wohl um den vierten CL-Platz balgen müssen.
Interessanterweise haben die beiden Vereine die du genannt hast, Leipzig muss sich noch beweisen, die 50+1 Regel umgangen/ausgehoben.
Sorry für dreifach Post, aber vom Handy ist es widerlich zu zitieren...
Vento
2017-10-25, 23:00:15
Die Gehälter für Bayern kommen mir etwas niedrig vor. Das würde "gerade" mal auf 60mio im Jahr kommen. Ich hab da eher ne Summe von 250mio im Hinterkopf
Kommt halt darauf an welchen Kader die zu Grunde gelegt haben.
Sehr viel sinniger wäre die Angabe des kompletten Lizenspieleretats.
Mit Durchschnittsgehältern wird es schnell verzerrt, wenn diverse Nachwuchskicker im Kader stehen.
Nimmt man als Basis die TM Kader, drücken Spieler wie Dorsch, Felix Götze, Friedl, Früchtl den Schnitt natürlich.
Beim BVB mit Spielern wie Larsen, Isak, Reimann und Konsorten nicht anders.
Poook
2017-10-25, 23:09:31
Kommt halt darauf an welchen Kader die zu Grunde gelegt haben.
Sehr viel sinniger wäre die Angabe des kompletten Lizenspieleretats.
Mit Durchschnittsgehältern wird es schnell verzerrt, wenn diverse Nachwuchskicker im Kader stehen.
Nimmt man als Basis die TM Kader, drücken Spieler wie Dorsch, Felix Götze, Friedl, Früchtl den Schnitt natürlich.
Beim BVB mit Spielern wie Larsen, Isak, Reimann und Konsorten nicht anders.
Der Schnitt wird es nicht sein, sonst wären es bei angenommenen 30 Spielern 150mio im Monat, was doch etwas über dem Etat der Bayern liegen sollte.
Vento
2017-10-25, 23:14:15
Das sind schon Jahresgehälter und keine Monatsgehälter, also soll schon das jährliche Durchschnittsgehalt der jeweiligen Vereine darstellen.
5,28 Mio. wird selbst ein Messi, Ronaldo, Neymar kaum verdienen im Monat, jedenfalls ausschließlich bezogen auf das Gehalt vom Verein, mit den jeweiligen individuellen Werbeeinnahmen dann sicherlich bei den Dreien.
Passt trotzdem nicht, denn der Lizenspieleretat bei Bayern dürfte deutlich über 200 Mio. liegen, Tendenz eher 250 Mio.
BVB lag Anfang des Jahres ja schon bei 140 Mio.
http://www.finance-magazin.de/blogs/dritte-halbzeit/fussball-finanzen-so-dominiert-der-fc-bayern-die-liga-1395141/
Kommt halt darauf an welchen Kader die zu Grunde gelegt haben.
Sehr viel sinniger wäre die Angabe des kompletten Lizenspieleretats.
Mit Durchschnittsgehältern wird es schnell verzerrt, wenn diverse Nachwuchskicker im Kader stehen.
Nimmt man als Basis die TM Kader, drücken Spieler wie Dorsch, Felix Götze, Friedl, Früchtl den Schnitt natürlich.
Beim BVB mit Spielern wie Larsen, Isak, Reimann und Konsorten nicht anders.
Wenn man das ganze nach Einsatzminuten gewichtet, sollte es aussagekräftig sein. :)
maximus_hertus
2017-10-26, 00:59:12
Ich habe auf der Arbeit schnell gegoogelt und habe bei Spox diese Auflistung gefunden.
Aber unabhängig ob die Zahlen exakt stimmen oder nicht, die Tendenz stimmt schon. Die Buli ist aktuell KEIN Wettbewerb im sportlichen Sinne. 18 Teams sind eigentlich deutlich zu viele Teams für die aktuelle 50+1 Regelung.
Bringhimup
2017-10-26, 07:48:35
Die Buli ist aktuell KEIN Wettbewerb im sportlichen Sinne.
Und auf welche Sportart und welche Liga trifft das nicht zu? Es gibt immer Spitzenteams und solche, die keinen Fuß auf den Boden kriegen. Überall. Jede Tabelle, die ich mir ansehe, zeigt dieses Bild.
maximus_hertus
2017-10-26, 09:30:42
Und auf welche Sportart und welche Liga trifft das nicht zu? Es gibt immer Spitzenteams und solche, die keinen Fuß auf den Boden kriegen. Überall. Jede Tabelle, die ich mir ansehe, zeigt dieses Bild.
Beim Fußball wäre das zB die Premier League. Es geht nicht darum, dass es Teams gibt, die am Saisonende abgeschlagen hinten liegen. In der PL kann man nicht mal eben einen Verein so einfach leer kaufen, da quasi alle Teams eine gewisse Finanzpotenz besitzen.
Dann der Blick über den großen Teich in die USA. Dort gibt es kein Team, dass in 30 Jahren über 20 x Meister wird. Es gibt (kurze) dominierende Phasen von Teams (Chicago mit Jordan und Co, Lakers mit Shaq und Kobe etc.), aber nach 3-4 Jahren ist es idR vorbei und neue Spitzenteams haben sich gebildet / gefunden.
Selbst Leipzig kann aktuell nicht ihre Spieler halten. Freiburg verliert gefühlt jedes Jahr ihre erste Elf. Was hat das mit gesundem Wettbewerb zu tun? Die Teams müssen zumindest einigermaßen gleich Potent sein, sonst war es das mit einer spannenden, hochwertigen Liga.
Bringhimup
2017-10-26, 10:00:36
Beim Fußball wäre das zB die Premier League.
Naja ... wenn man mal genau hinschaut, dann sind ManU und Chelsea hinsichtlich der gewonnenen Meisterschaften extrem dominant (18 der letzten 24 Meisterschaften). Ja, es gab vorletztes Jahr einen Überraschungsmeister, aber den gab es mit Kaiserlautern auch in der Bundesliga schon mal.
Dann der Blick über den großen Teich in die USA. Dort gibt es kein Team, dass in 30 Jahren über 20 x Meister wird. Es gibt (kurze) dominierende Phasen von Teams (Chicago mit Jordan und Co, Lakers mit Shaq und Kobe etc.), aber nach 3-4 Jahren ist es idR vorbei und neue Spitzenteams haben sich gebildet / gefunden.
Und deshalb sind 2 Mannschaften (Bosten Celtics und die Lakers) genauso oft Meister gewesen wie alle anderen zusammen (auch wenn die beiden es seit 2010 nicht mehr geschafft haben)? Gerade die NBA wird bei sowas gern als "Vorbild" genannt, aber so toll sieht es dann bei genauerer Betrachtung auch nicht aus. Und wenn man jetzt noch die Restriktionen sieht, die bezüglich Vereinswechseln existieren und hinsichtlich der Verpflichtung des Nachwuchses, die es im Fußball nicht gibt und die vor europäischen Gerichten vermutlich auch gar nicht möglich wären, sieht es nochmal anders aus.
Selbst Leipzig kann aktuell nicht ihre Spieler halten. Freiburg verliert gefühlt jedes Jahr ihre erste Elf. Was hat das mit gesundem Wettbewerb zu tun? Die Teams müssen zumindest einigermaßen gleich Potent sein, sonst war es das mit einer spannenden, hochwertigen Liga.
Aber genau das gleich "Potent" gibt es doch fast nirgends! In der Formel 1 nicht. In der Premier League nicht (Gehaltsbudgets liegen z.B. zwischen ca. 55 Mio Pfund und 240 Mio Pfund). In Spanien nicht. Im Deutschen Basketball nicht. Im Tischtennis nicht. Im Handball nicht. Im Wasserball nicht. Und selbst in der z.B. NBA, wo es ja theoretisch mit den Gehaltsobergrenzen und damit auch den Teambudgets eher sehr ausgeglichen zugehen müsste/sollte, ist das leistungsmäßig nicht wirklich der Fall. Auch hier sind Teams soviel stärker als andere, dass es nicht mehr schön ist.
Poook
2017-10-26, 11:29:24
Und deshalb sind 2 Mannschaften (Bosten Celtics und die Lakers) genauso oft Meister gewesen wie alle anderen zusammen (auch wenn die beiden es seit 2010 nicht mehr geschafft haben)?
Naja, elf der 17 Titel der Boston Celtics stammen aus den Jahren 57 bis 69. Bei den Lakers sieht es auch nicht viel anders aus. Seit 2000 haben 8 verschiedene Teams die NBA gewonnen.
da Vinci
2017-10-27, 11:04:58
Naja, elf der 17 Titel der Boston Celtics stammen aus den Jahren 57 bis 69. Bei den Lakers sieht es auch nicht viel anders aus. Seit 2000 haben 8 verschiedene Teams die NBA gewonnen.
Richtig. Zumal der Salary Cap sowieso erst 1984/85 eingeführt wurde.
Eine Gehaltsobergrenze verbunden mit einer maximalen Kadergröße wäre ein Weg die Schere zwischen den großen und kleinen Klubs wieder zu schließen bzw. zu verkleinern.
Die muß dann aber länderübergreifend gelten, sonst wird die BuLi noch mehr zur Ausbildungsliga für Europa.
Ich würde mir eine solche Lösung wünschen, dem stehen aber die Interessen der großen Klubs gegenüber. Wird also nicht passieren.
dr_AllCOM3
2017-10-27, 15:33:13
Eine Gehaltsobergrenze verbunden mit einer maximalen Kadergröße wäre ein Weg die Schere zwischen den großen und kleinen Klubs wieder zu schließen bzw. zu verkleinern.
Die muß dann aber länderübergreifend gelten, sonst wird die BuLi noch mehr zur Ausbildungsliga für Europa.
Vor allem funktioniert sowas international gar nicht. Denk mal an Lebenserhaltungskosten oder Steuern. Aber selbst wenn man das ignoriert, wuerde es die jetzige Situation verbessern.
maximus_hertus
2017-10-27, 22:29:38
Man kann ja generell den nächsten Schritt anpeilen:
Europa-Liga mit sagen wir 20-30 Teams. Diese Teams können nicht absteigen und stellen die Besten der Besten dar. Im Gegenzug bestehen diese Teams nur(!) aus der 1. Mannschaft.
Darunter gibt es die nationalen Ligen (Buli etc.). Diese Ligen sind quasi die Ausbildungs / Nachwuchs-Ligen. Dazu Spieler, die es noch nicht nach ganz oben geschafft haben.
Die jeweiligen "National / Nachwuchs" - Meister spielen dann ein "Abschluss"-Play-Off um den europ. "Nachwuchs"-Meister. Quasi der neue UEFA-Cup.
Stichwort Draft / Gehaltsobergrenze: Das ist auch in Europa ziemlich einfach zu lösen. Möglicheit 1: Alle Franchise-Spieler werden von der "Welt-Liga" (Orga)angestellt und an die Clubs verliehen. Die Clubs dürfen dann Zusatzzahlungen (sowohl feste als auch Boni) mit den jeweiligen Spielern vereinbaren, die aber insg. nicht xxx Mio pro Jahr überschreiten.
Es gibt da noch andere Möglickeiten, daran würde es jedenfalls nicht scheitern.
@Bringhimup
Wie schon geschrieben worden ist, liegen die meisten Titel für Bosten ewig zurück und auch die Lakers haben einige Titel in der "grauen Vorzeit" gesammelt.
Eine Gehaltsobergrenze / Draftsstem würde noch etwas anderes sehr belohnen: Gute Vereinsarbeit. Das Coaching / Management wird wichtiger, da man eben nicht einfach hunderte Millionen rein schmeissen kann.
Gangus
2017-10-27, 23:16:27
Vor dem 1:0 für Frankfurt war das imo ein Foul. Er hat den Fuß des Gegenspielers getroffen, um den Ball im Spiel zu halten.
Matrix316
2017-10-27, 23:26:12
Man kann ja über Eurosport sagen was man will, aber die Talks sind eigentlich immer gut. Die Gäste sind gut, die Themen sind gut, die Moderatoren sind gut...
Der_Donnervogel
2017-10-28, 02:08:01
Man kann ja generell den nächsten Schritt anpeilen:
Europa-Liga mit sagen wir 20-30 Teams. Diese Teams können nicht absteigen und stellen die Besten der Besten dar.Ich glaube nicht, dass das ohne Auf- und Abstiegsregelung (sport-)politisch machbar wäre. Da würden sich mehr als genügend Gegner innerhalb der UEFA finden die sich querlegen würden. Seien es Vertreter der kleineren Länder als auch Vertreter von all den Vereinen, die damit für alle Zeiten in die zweite Reihe verdrängt würden.
Da müsste es schon irgend eine Aufstiegsregelung geben. Denkbar wäre z.B. als unterstes Minimum eine Art der Relegation. Also dass z.B. die nationalen Meister, oder vielleicht auch nur der UEFA-Cup-Sieger (oder wie auch immer der Nachfolger von CL und EL hieße) zumindest eine Chance auf den Aufstieg erhält.
Ansonsten ginge wohl nichts innerhalb der UEFA. Da müssten die beteiligten Vereine wohl außerhalb der UEFA was eigenes hoch ziehen.
Bringhimup
2017-10-28, 11:18:47
@Bringhimup
Wie schon geschrieben worden ist, liegen die meisten Titel für Bosten ewig zurück und auch die Lakers haben einige Titel in der "grauen Vorzeit" gesammelt.
Und trotzdem ist es nicht mal annähernd ausgeglichen. Die Hälfte aller Teams war noch nie in einem Finale geschweige denn Meister.
Die Bulls haben z.B. vor allem von Jorden und Pippen profitiert, sind 6 Mal in Folge überragend Meister geworden und die nächsten 6 Jahre so schlecht gewesen, in der Bundesliga wären sie wohl abgestiegen.
Es ist in der NBA also eigentlich auch einfach nur anders als es aktuell beim Fußball ist. Von "Besser" kann hier meiner Meinung nach aber einfach nicht die Rede sein.
Eine Gehaltsobergrenze / Draftsstem würde noch etwas anderes sehr belohnen: Gute Vereinsarbeit.
Warum wird durch das Draftsystem gute Vereinsarbeit belohnt? Hier haben doch die schlechtesten Vereine ersten Zugriff auf die besten Drafts? Du wirst also belohnt, wenn du Scheiße bist.
Ja, theoretisch soll das ausgleichend auf das Niveau der Liga wirken (wenn es nicht diese ominösen Deals um die Draftpositionen geben würde, was einiges wieder relativiert). Andererseits haben damit junge Spieler aber auch keine wirklich freie Arbeitsplatzwahl. Ich kann mir nicht vorstellen, dass sich das in Europa einführen lassen würde. Zumal ja die Spieler bei uns von den Vereinen selbst ausgebildet werden und nicht von den Universitäten kommen, bevor sie sich irgendeinem Verein anschließen (müssen). Ich bin absolut gegen ein Franchise-System.
maximus_hertus
2017-10-28, 12:58:30
Und trotzdem ist es nicht mal annähernd ausgeglichen. Die Hälfte aller Teams war noch nie in einem Finale geschweige denn Meister.
Die Bulls haben z.B. vor allem von Jorden und Pippen profitiert, sind 6 Mal in Folge überragend Meister geworden und die nächsten 6 Jahre so schlecht gewesen, in der Bundesliga wären sie wohl abgestiegen.
Es ist in der NBA also eigentlich auch einfach nur anders als es aktuell beim Fußball ist. Von "Besser" kann hier meiner Meinung nach aber einfach nicht die Rede sein.
Chicago war NICHT 6 x hintereinander Meister. 3 x hintereinander, dann 2 x nicht, danach wieder 3 x hintereinander.
Vergleichen wir mal die Buli mit der NBA (sagen wir die letzten 20 Jahre):
Buli-Meister:
13 x Bayern
3 x BVB
1 x Wolfsburg
1 x Stuttgart
1 x Bremen
1 x K'lautern
NBA:
5 x Lakers
5 x Spurs
3 x Miami
2 x Warriors
1 x Chicago
1 x Dallas
1 x Cleveland
1 x Detroit
1 x Celtics
Viel eher würde ich die NFL als Vergleich nehmen:
5 x Patriots
3 x Broncos
2 x Ravens
2 x Steelers
2 x Giants
1 x Seahawks
1 x Packers
1 x Colts
1 x Bucs
1 x Rams
1 x Saints
Das ist besser als die Buli. 13 aus 20 ist langweilig, vor allem wenn es schon Monate(!) vor Saisonende feststeht.
Warum wird durch das Draftsystem gute Vereinsarbeit belohnt? Hier haben doch die schlechtesten Vereine ersten Zugriff auf die besten Drafts? Du wirst also belohnt, wenn du Scheiße bist.
Ja, theoretisch soll das ausgleichend auf das Niveau der Liga wirken (wenn es nicht diese ominösen Deals um die Draftpositionen geben würde, was einiges wieder relativiert). Andererseits haben damit junge Spieler aber auch keine wirklich freie Arbeitsplatzwahl. Ich kann mir nicht vorstellen, dass sich das in Europa einführen lassen würde. Zumal ja die Spieler bei uns von den Vereinen selbst ausgebildet werden und nicht von den Universitäten kommen, bevor sie sich irgendeinem Verein anschließen (müssen). Ich bin absolut gegen ein Franchise-System.
Imo eine falsche Sichtweise. Es geht nicht ums belohnen, sondern um einen gesunden Wettbewerb. Die besten Teams schaffen es auch ohne gute Draftpositionen sich (mit) oben zu halten. Siehe Patriots @ NFL.
Wenn die besten Teams die besten Nachwuchsspieler bekommen, ist das doch ein Massaker, siehe die Buli in den letzten Jahrzehnten.
Natürlich kann man eine Art Auf / Abstiegsregelung finden. Z.B. der UEFA-Sieger steigt in die "Weltliga" auf un der letzte (in Play-Downs ermittelt) steigt ab. Ob das Sinn macht, sei dahingestellt.
Wie gesagt, die Teams in der "Weltliga" haben keine Jugend / 2. Herren-Teams. Nur das eine Team - quasi ein Franchise.
Mir ist jedoch mehr als klar, dass sowas nicht kommen wird. Bayern und Co. wollen keine Konkurrenz und die kleinen Clubs sehen nicht die Chancen, die sich dadurch ergeben würden.
USS-VOYAGER
2017-10-28, 15:49:25
Bürki zeigt wieder was er kann......
Sven77
2017-10-28, 15:50:10
lächerlich, das war nie ein Elfmeter, da kann Bürki mal gar nix für
Trotzdem imo kein Elfer. Der rennt in ihn rein, um sich fallen zu lassen. Dass solche Gurkentruppen mit Trainern wie Breitenreitern so weit oben stehen ist imo aber auch ein Sinnbild der Liga.
Gangus
2017-10-28, 15:51:20
Bürki zeigt wieder was er kann......
Und der Videobeweis, wenn Flachpfeifen davor sitzen, ebenso.
Jop, da gbt es keine Ausreden mehr von wegen, man kann das in der schnelle des Spiels nicht sehen usw. das ist dann einfach Unfähigkeit.
Bringhimup
2017-10-28, 15:56:34
Und Köln geht mit einem schönen Tor gegen Leverkusen in Führung! Ganz nach Gerd Müller Art.
feflo
2017-10-28, 16:01:33
Für mich sah das sehr komisch aus von Bürki. Er kommt raus und stellt sich in die „Ich fange den Ball“ Haltung und bewegt sich dann nicht mehr, obwohl der Ball an ihm vorbei geht. Auf der anderen Seite kann sich er und der Hannoveraner nicht mehr auflösen. Da enthalte ich mich mal obs ein Elfer oder nicht war. Buschmann und Merk waren ja der Meinung es war keiner.
Opprobrium
2017-10-28, 16:06:52
Und Köln geht mit einem schönen Tor gegen Leverkusen in Führung! Ganz nach Gerd Müller Art.
Dann hoffe ich mal für die Köllner, dass Leverkusen nicht wie letzte Woche reagiert :D
USS-VOYAGER
2017-10-28, 16:07:00
lol ey....
feflo
2017-10-28, 16:10:59
Super Angriff von H96. Sah ja beim BVB wie bei Bayern oftmals aus.
feflo
2017-10-28, 16:20:48
Ist der Kommentator dämlich oder was? Der Arnold legt sich den Ball zum Freistoß hin, holt aus zur Ausführung, dabei schießt der Schalker den Ball weg und Arnold trifft aus der Bewegung den Schalker. Der Kommentatir wundert sich wieso nur der Schalker gelb bekommt und Arnold nicht gelb-rot. Wuut? :freak:
Sven77
2017-10-28, 16:25:50
Videobeweis einfach wieder abschaffen, wird immer schlimmer der Scheiss..
USS-VOYAGER
2017-10-28, 16:47:44
wird immer besser...
Vento
2017-10-28, 16:48:04
NikoKlaus. :D
maximus_hertus
2017-10-28, 16:49:07
Was ist passiert? Sehe nur im Ticker Rote Karte?
Edit: Ok, jetzt steht soweit alles im Ticker + Tor.
feflo
2017-10-28, 16:52:04
Na mal sehen wie das in Hannover ausgeht. Und wenn positiv für Bayern, ob sie es ausnutzen können heute.
gruntzmaker
2017-10-28, 16:59:49
Heute soll es einfach nicht sein und guckt man sich die Passquote an, hat man eben auch einfach schlecht gespielt.
Das kann der BVB besser, aber man kann ab heute wohl von einer kleinen Krise sprechen. Auch wenn Bayern heute gewinnt, steht für mich ausser Frage, dass Bosz dem BVB gut tut ;).
Opprobrium
2017-10-28, 17:05:49
Dann hoffe ich mal für die Köllner, dass Leverkusen nicht wie letzte Woche reagiert :D
Sagte ich es nicht?
maximus_hertus
2017-10-28, 17:13:08
aber man kann ab heute wohl von einer kleinen Krise sprechen.
Oder vom Normalzustand ;) Die ersten 7 Spieltage hat man einfach über Niveau gespielt und jetzt zeigt sich die "wahre" Leistungsfähigkeit ;)
Ich werde mir heute Abend in Ruhe die Zusammenfassung anschauen. Dann werde ich sehen, was schief gelaufen ist.
Hannover 96 mah niggaz! :biggrin:
feflo
2017-10-28, 17:15:39
Die Kölner tun mir irgendwie leid. :(
Bringhimup
2017-10-28, 17:16:09
Die Kölner tun mir irgendwie leid. :(
Mir auch!
Klaas_Klever
2017-10-28, 17:18:53
Gefühlt hat Dortmund nicht einen Angriff von H96 erfolgreich verteidigt. 4 Tore von einem Aufsteiger gefangen - der mag toll gespielt haben, aber Dortmund im jetzigen Zustand geht einfach nicht klar.
gruntzmaker
2017-10-28, 17:19:37
Mit Tuchel hätten wir 5:2 gegen Hannover verloren. Wir können wirklich nur dankbar sein, ein 4:2 geht ja noch ;)
Man sollte Bosz auf jeden Fall nicht feuern. Der BVB braucht dringend eine Saison voller Demutslehre.
Für mich ein Festtag. Habe auf Hannover gesetzt und was soll ich sagen. Vorhersehbarer war nie :D.
Gangus
2017-10-28, 17:26:46
Gegen Bayern, Schalke und Leverkusen verlieren sie auch und spätestens dann kommt neuer Trainer. War schon geil, Tuchel rauszuschmeißen....
Palpatin
2017-10-28, 17:30:27
Mit Tuchel hätten wir 5:2 gegen Hannover verloren. Wir können wirklich nur dankbar sein, ein 4:2 geht ja noch ;)
Wie kommst darauf? Glaub nicht das Tuchel außer gegen Bayern überhaupt jemals so hoch in der Liga mit dem BvB verloren hat.
gruntzmaker
2017-10-28, 17:31:42
Wie kommst darauf? Glaub nicht das Tuchel außer gegen Bayern überhaupt jemals so hoch in der Liga mit dem BvB verloren hat.
Was Du nicht sagst. Das war ja auch Ironie ;).
Klaas_Klever
2017-10-28, 17:35:57
Dass es unter Tuchel Probleme im Mannschaftsklima gab, habt ihr aber bemerkt? Man kann doch nicht ernsthaft immer noch glauben, dass der BVB unter Tuchel noch jemals auf einen grünen Zweig gekommen wäre, nach allem, was da intern passiert sein muss. Als hätte man ohne Grund die Notbremse gezogen. Aber immerhin ermöglicht die Story heute noch unsachliches Geschwafel. :rolleyes:
maximus_hertus
2017-10-28, 17:36:33
9 Gegentore gegen Hannover, Frankfurt und Leipzig. Da kann man dann keine Punkte / Siege holen.
gruntzmaker
2017-10-28, 17:47:35
9 Gegentore gegen Hannover, Frankfurt und Leipzig. Da kann man dann keine Punkte / Siege holen.
Wenn man sich zudem anschaut, welche Leute wir in der Defensive haben. Sokratis, Bartra... selbst Schmelzer ... Das können doch alles keine Blinden sein auf einmal.
Trotzdem reicht inzwischen eine Offensive der Marke zweite Liga, um gegen uns Tore zu erzielen. Dass da der Trainer das Problem ist, wäre eine naheliegende Annahme.
maximus_hertus
2017-10-28, 17:51:59
Wenn man sich zudem anschaut, welche Leute wir in der Defensive haben. Sokratis, Bartra... selbst Schmelzer ... Das können doch alles keine Blinden sein auf einmal.
Trotzdem reicht inzwischen eine Offensive der Marke zweite Liga, um gegen uns Tore zu erzielen. Dass da der Trainer das Problem ist, wäre eine naheliegende Annahme.
Du hast es imer noch nicht kapiert? (Sorry für die direkte Wortwahl) => Das Problem sind nicht die Spieler. Sicher ist das keine überragende Qualität. Die Probleme liegen eher in dem "Hochrisiko"-Spiel von Bosz. Wenn ein Team gerade (aus welchen Gründen auch immer) die Taktik nicht umsetzen kann, dann sollte man die Taktik anpassen. Und zwar deutlich. Dann spielt man halt Ergebnisfußball a la Man United.
gruntzmaker
2017-10-28, 18:07:19
Du hast es imer noch nicht kapiert? (Sorry für die direkte Wortwahl) => Das Problem sind nicht die Spieler. Sicher ist das keine überragende Qualität. Die Probleme liegen eher in dem "Hochrisiko"-Spiel von Bosz. Wenn ein Team gerade (aus welchen Gründen auch immer) die Taktik nicht umsetzen kann, dann sollte man die Taktik anpassen. Und zwar deutlich. Dann spielt man halt Ergebnisfußball a la Man United.
Nein im Gegenteil, wir sind einer Meinung. Natürlich muss es an der Taktik liegen.
Man kann jetzt dem Trainer vertrauen oder man zieht jetzt die Reissleine. Die Entscheidung ist nicht so leicht, denn am Ende lacht man sich einen noch schlechteren Trainer an.
Mit Titeln haben wir diese Saison nichts zu tun, dafür mit einem weiteren Umbruch.
Matrix316
2017-10-28, 18:45:18
Eieieieiei fängt ja schon gut an. ;)
Boah, Leute, ihr versauts einem auch als neutralem Zuschauer jedes Spiel...
Linmoum
2017-10-28, 18:46:02
Ist Dittmann doof? Wie kann man da keine klare rote Karte sehen? :D
Der hat nur nicht verstanden, dass es um die "Ballorientierung" nur innerhalb des Strafraums geht. Außerhalb ist die Verhinderung einer Torchance immer glatt Rot.
Vento
2017-10-28, 18:47:16
Dieser "Gulasch" entwickelt sich zum Monster im Tor.
Rote Karte für mich unstrittig, Orban geht nur auf den Mann.
Das Dittmann das anders sieht, kein Wunder, der Typ pisst wie kein andere Kommentator gegen den Wind und ist entsprechend eingefärbt.
Bringhimup
2017-10-28, 18:48:27
Meine beiden Kommentare haben sofort gesagt, kein Elfmeter, aber rote Karte. Und der eine Kommentator ist Patrick Owomoyela. :wink:
Vento
2017-10-28, 18:51:13
Sehr geil gemacht.
Bringhimup
2017-10-28, 18:51:34
Fuck me! Yes! James!
Plutos
2017-10-28, 18:54:05
Jupp Jupp Hurra! :biggrin:
Das Dittmann das anders sieht, kein Wunder, der Typ pisst wie kein andere Kommentator gegen den Wind und ist entsprechend eingefärbt.
Armutszeugnis für Dittmann. Der verdient damit sein Geld und kennt nicht mal die Spielregeln. Die Geschichte ist ja keine Spitzfindigkeit im Regelwerk, sondern wurde im Rahmen der "Dreifachbestrafung" ja ewig und drei Tage diskutiert.
"Red Card Leipzig" :D
Bringhimup
2017-10-28, 19:11:07
Yes! Endlich wieder Lewa! 2:0! Und verletzt. Scheiße!
Shit, wahrscheinlich Oberschenkelzerrung oder sowas.
gruntzmaker
2017-10-28, 19:31:27
Yes! Endlich wieder Lewa! 2:0! Und verletzt. Scheiße!
Bitter, schade, aber hoffentlich ist es nicht so schlimm. Am Wochenende darf es gerne das beste Bayern auf dem Feld sein.
Wriedt wäre aber wahrscheinlich talentiert genug.
feflo
2017-10-28, 19:34:37
Ach. Bayern wird nur durch ein skuriles Tor gewinnen. Der Ball ist hinter der Linie des Bayern Tores, wird jedoch den Bayern zugeschrieben. Höhö. ;D
Und das hat Dante gemacht den man nur für dieses Spiel ausleihen wird. :freak:
Bringhimup
2017-10-28, 19:34:51
Keine Bange, nächstes Wochenende ist Fallobst zu Gast, der Wriedt könnte ja zum Einstand ein Erfolgserlebnis gebrauchen ;).
Na da hoffe ich doch einfach mal, dass du wenigstens ein mal wirklich richtig liegst. Auch wenn Bayern zu Gast in Dortmund ist. :wink:
gruntzmaker
2017-10-28, 19:37:47
Na da hoffe ich doch einfach mal, dass du wenigstens ein mal wirklich richtig liegst. Auch wenn Bayern zu Gast in Dortmund ist. :wink:
Bei dem Trainer könnt ihr wirklich ruhig schlafen. Ein ganz sicherer Tipp ist das, da kann nicht's schief gehen.
Und hoffentlich muss man dann über ihn sprechen. Da kann uns Bayern mit einer ordentlichen Packung viel Gutes tun.
Für mich war es keine rote Karte. Orban stellt seinen Körper rein, die Pussy fällt - rot. Ich lach mich schlapp
Matrix316
2017-10-28, 20:22:58
Für mich war es keine rote Karte. Orban stellt seinen Körper rein, die Pussy fällt - rot. Ich lach mich schlapp
Ach quatsch. Der stellt nicht, der läuft schon rein.
Die aktuelle Super Taktik: Am Anfang nach vorne Stürmen und durch den Video Beweis rote Karten für den Gegner kriegen und dann das Spiel locker gegen 10 Mann zu Ende spielen. ;)
jay.gee
2017-10-28, 20:23:43
♪♫......Spitzenreiter, Spitzenreiter hey, hey.....♪♫
Hatstick
2017-10-28, 20:25:27
Da kann man Bayern ja so langsam wieder zur drölften Meisterschaft in a row gratulieren.^^
Sven77
2017-10-28, 20:35:43
Ach quatsch. Der stellt nicht, der läuft schon rein.
Die aktuelle Super Taktik: Am Anfang nach vorne Stürmen und durch den Video Beweis rote Karten für den Gegner kriegen und dann das Spiel locker gegen 10 Mann zu Ende spielen. ;)
An den Ball wäre Robben aber nie im Leben gekommen.. für mich trotzdem eher Rot als Gelb, zumindest war es ein klares Foul
Vento
2017-10-28, 20:57:32
An den Ball wäre Robben aber nie im Leben gekommen.. für mich trotzdem eher Rot als Gelb, zumindest war es ein klares Foul
Das ist halt der einzige diskutable Punkt an der Szene.
Kommt er nicht mehr an den Ball, dann ist es auch keine Verhinderung einer klaren Torchance.
Ansonsten war das aber ein glasklarer Check, der Ball war weg und Orban geht nur auf den Körper.
Wer da meint Robben lässt sich fallen und Orban stellt dort nur den Körper rein, also in der Situation kein Foul erkennen kann und eine Schwalbe sieht, den kann ich nicht wirklich Ernst nehmen und empfehle dringend den Gang zum Augenarzt.
gruntzmaker
2017-10-28, 21:31:05
Da kann man Bayern ja so langsam wieder zur drölften Meisterschaft in a row gratulieren.^^
Ich denke auch, der direkten Konkurrenz hat man heute ein für alle mal den Zahn gezogen. Die Meisterschaft ist nur noch eine Frage der Konstanz und der Rückrunde.
RB Leipzig sehe ich diese Saison trotzdem auf einem sehr guten Weg. Alleine schon wie souverän diese jetzt die Doppelbelastung hinbekommen ist schon extrem gut.
Ansonsten hat die Liga bis auf Bayern und Leipzig recht wenig mehr als kriselnde einstige Größen zu bieten. Da wundert man sich schon über die Anfeindungen gegenüber Red Bull.
Das sind doch die Einzigen, die für Spannung sorgen!
Klaas_Klever
2017-10-28, 21:34:13
♪♫......Spitzenreiter, Spitzenreiter hey, hey.....♪♫
Betrachtet man die aktuellen Formkurven, ist es erstaunlich genug, dass ihr euch so lange habt bitten lassen... :tongue:
Mal sehen, was Bayern in Dortmund holen wird. Imho ist es trotz des Momentums, das gerade klar für den FCB spricht, absolut realistisch, dass sich der BVB da die Tabellenspitze zurückholt. Wäre nicht der schlechteste Zeitpunkt für eine Trendwende! :D
jay.gee
2017-10-28, 21:51:01
Betrachtet man die aktuellen Formkurven, ist es erstaunlich genug, dass ihr euch so lange habt bitten lassen... :tongue:
Mal sehen, was Bayern in Dortmund holen wird. Imho ist es trotz des Momentums, das gerade klar für den FCB spricht, absolut realistisch, dass sich der BVB da die Tabellenspitze zurückholt. Wäre nicht der schlechteste Zeitpunkt für eine Trendwende! :D
Wenn man bedenkt, wie das Momentum in München während der Länderspielpause und nach dem PSG-Spiel, mit den bevorstehenden englischen Wochen gegen 2x Leipzig, den BvB usw. war, kann man sich heute sogar als erfolgsverwöhnter Bayern-Fan mal wieder freuen. ;) Fünf Punkte Rückstand aufgeholt, die Tabellenspitze wieder erobert und in Leipzig in die nächste Runde des Pokals eingezogen..
Hehe - klar kann es nächste Woche wieder eine Wachablösung geben. Anderseits kann der Vorsprung auf den BvB auch auf sechs Punkte anwachsen. ;) Und wer hätte das vor wenigen Wochen noch gedacht? Allerdings gehe ich auch davon aus, dass der BvB nur ein kleines Zwischentief hat und sich wieder fangen wird. Nächste Woche wird ja noch nichts entschieden und der Blick auf die Tabelle garantiert sicher mehr Spannung, als in den vergangen Jahren. So soll es sein.... :)
gruntzmaker
2017-10-28, 22:14:54
Wenn man bedenkt, wie das Momentum in München während der Länderspielpause und nach dem PSG-Spiel, mit den bevorstehenden englischen Wochen gegen 2x Leipzig, den BvB usw. war, kann man sich heute sogar als erfolgsverwöhnter Bayern-Fan mal wieder freuen. ;) Fünf Punkte Rückstand aufgeholt, die Tabellenspitze wieder erobert und in Leipzig in die nächste Runde des Pokals eingezogen..
Hehe - klar kann es nächste Woche wieder eine Wachablösung geben. Anderseits kann der Vorsprung auf den BvB auch auf sechs Punkte anwachsen. ;) Und wer hätte das vor wenigen Wochen noch gedacht? Allerdings gehe ich auch davon aus, dass der BvB nur ein kleines Zwischentief hat und sich wieder fangen wird. Nächste Woche wird ja noch nichts entschieden und der Blick auf die Tabelle garantiert sicher mehr Spannung, als in den vergangen Jahren. So soll es sein.... :)
Mit einem Zwischentief hat das leider mal so gar nichts zu tun, sondern eher mit einem bockigen sturen Trainer, der eine Harakiri Taktik Spiel für Spiel spielen lässt.
Bosz erinnert mich inzwischen stark an Roger Schmidt und ironischerweise gab es ja auch bezüglich Schmidt diverse BVB Gerüchte als Tuchel Nachfolger.
jay.gee
2017-10-28, 22:24:20
Am Anfang wo sein System gegriffen hat, da hat sich ja auch Niemand beschwert. Der BvB hat imho aktuell in der Balance etwas Probleme, was auch daran liegt, dass in den vergangenen Wochen der eine oder andere Schlüsselspieler ausgefallen ist.
Der_Korken
2017-10-29, 00:38:13
Der BvB hat imho aktuell in der Balance etwas Probleme, was auch daran liegt, dass in den vergangenen Wochen der eine oder andere Schlüsselspieler ausgefallen ist.
Gerade letzteres ist sicher nicht zu unterschätzen, da vor allem Verteidiger ausgefallen sind. Ein 18-jähriger Zagadou steht als Neuzugang fast jede Woche in der Startelf, Bartra zuletzt als RV, weil einfach sonst niemand da ist. Da muss unbedingt mal Ruhe und Konstanz reinkommen.
Ansonsten finde ich durchaus, dass Bosz seine Taktik überdenken sollte. Mir kommt es vor, als wäre die Mannschaft unglaublich anfällig bei langen Bällen, die der Gegner nach vorne schlägt, vor allem zentral. Da fehlt natürlich auch ein Hummels mit seinem überragenden Stellungsspiel, aber trotzdem darf es nicht sein, dass man bei jedem langen Ball zittern muss, dass wieder ein Spieler frei auf Bürki zulaufen kann. Dass man zuletzt einige rote Karten deswegen gefangen hat, ist sicher kein Zufall.
Andre
2017-10-29, 09:11:10
Man sollte Bosz auf jeden Fall nicht feuern. Der BVB braucht dringend eine Saison voller Demutslehre.
Für mich ein Festtag. Habe auf Hannover gesetzt und was soll ich sagen. Vorhersehbarer war nie :D.
Für dich gibt es ein passendes Wort: Ekelhaft.
Such dir bitte einen anderen Verein, du bist eine Schande für den BVB und für die echten Fans. Wie kann man nur so krank im Kopf sein, dem Verein, von dem man Fan ist, Niederlagen zu wünschen und diese noch zu feiern. Geh bitte ins TM-Forum, da kannst du dich mit den anderen "Fans" austauschen und rumheulen.
Als damals Vento sagte, dass der BVB die schlimmsten Fans hat, habe ich noch gegengehalten. Heute unterschreibe ich das zu 200%.
Man merkt richtig, wie sich bei den Dortmundern die Stimmung wieder aufhellt, nachdem die Tabellenführung weg ist... Zumindest beim Typus gruntzmaker. Und von diesem kenne ich mehr, als von den "normalen" :D
Jetzt noch gegen Bayern verlieren, dann dürfte die Welt wieder in Ordnung sein, wa?
John Williams
2017-10-29, 10:42:02
Nächste Woche wird ja noch nichts entschieden und der Blick auf die Tabelle garantiert sicher mehr Spannung, als in den vergangen Jahren. So soll es sein.... :)
Redet euch das ruhig ein, aber ich glaube das sagt ihr eher aus dem Grund das man euch nicht für Arrogant hält. Bayern wird Meister, Spannung kannst du da lange suchen.:D
jay.gee
2017-10-29, 11:26:06
Als damals Vento sagte, dass der BVB die schlimmsten Fans hat, habe ich noch gegengehalten. Heute unterschreibe ich das zu 200%.
Schau mal wie ähnlich wir uns doch gelegentlich sind, Andre. ;) Wir haben viele Jahr diese Rivalität unserer Clubs "geliebt", sind dabei unter die Gürtellinien gegangen, um in den Phasen, wo es in unseren Vereinen nicht so gut lief, niemals die Verhältnismässigkeit und die Realität aus den Augen zu verlieren. In meinem Freundeskreis ist das sowohl bei den Bayer-Fans, wie auch bei den BvB-Fans das gleiche Schema. Die einen bleiben kühl und versuchen auch bei Problemen mal hinter die Fassaden zu sehen, gestehen ihren Clubs sogar mal Fehler zu. Die anderen hinterfragen bei jedem Windstoss die ganze Arbeit, die Personen und Möglichkeiten eines Clubs. Auch wenn wir häufig aneinander gerasselt sind, mag ich deinen ruhigen Blick auf die Dinge. Wollte ich nur mal los werden. ;)
Redet euch das ruhig ein, aber ich glaube das sagt ihr eher aus dem Grund das man euch nicht für Arrogant hält. Bayern wird Meister, Spannung kannst du da lange suchen.:D
Auch wenn ich es nicht immer zugebe, aber ich habe wirklich grossen Respekt vor die Arbeit, die man beim BvB leistet. Wenn man sich anschaut, wen der BvB in den letzten Jahren abgeben musste, um dann trotzdem immer wieder mit einer sehr guten Mannschaft die Bayern zu ärgern, hat das schon was. Das ganze Konstrukt eines Vereins und einer Mannschaft ist ein sensibles Gebilde - Mehrfachbelastungen, Verletzte, Teamgeist, Glück, Pech usw. haben enormen Einfluss auf die Balance und Leistungen.
Wenn man sich anschaut, mit was für einen tollen Fussball die Dortmunder in die Sasion gestartet sind und wie ungefestigt die Bayern oft wirkten, ist die aktuelle Situation doch nur ein Momentum. Vor drei Wochen haben viele Fans beim BvB schon die Meisterschaft gefeiert, jetzt haben die Bayern mal wieder die Nase leicht vorne. Es wird auch in den kommenden Monaten viele Faktoren geben, die Einfluss auf den Erfolg haben werden. Und da habe ich den BvB natürlich auf dem Zettel, die Bayern auch weiter zu ärgern.
Um das Selbstverständnis dann trotzdem noch ein wenig auszuleben. Ja, ich finde Bayern hat speziell in der Breite nach wie vor den besten Kader und ist somit auch für mich der Favorit auf den Titel. Aber sie waren für mich im letzten Jahr auch der Favorit auf den Sieg im DFB-Pokal, den sie dann nicht geholt haben.
Vento
2017-10-29, 11:30:24
Geh bitte ins TM-Forum, da kannst du dich mit den anderen "Fans" austauschen und rumheulen.
Als damals Vento sagte, dass der BVB die schlimmsten Fans hat, habe ich noch gegengehalten. Heute unterschreibe ich das zu 200%.
Auf Plattformen wie TM nehmen sich die Mehrzahl der FCB/BVB Fans allerdings nichts.
Ein paar schwächere Spiele und die Threads zum Trainer, zu den Verantwortlichen, oder zu Spielern die eventuell underperformen quellen über mit Scheiße uns stehen ganz oben. :D
Watzke/Zorc raus, Tuchel back heul heul, Bosz raus, u.s.w., same bei Bayern in der Ancelotti Phase dieser Saison.
Das Gejammer von gruntzmaker ist allerdings schon vergleichbar grenzwertig und würde mich als BVB Fan ebenfalls früher oder später auf die Palme bringen.
Kritik finde ich grundsätzlich gut, aber dann argumentativ vorgetragen, sachlich, mit dem Bemühen um konstruktive Kritik, was gruntzmaker betreibt ist absolut destruktiv und häufig jämmerlich.
Zumal ich es ähnlich sehe wie die Verantwortlichen des BVB.
Das Problem ist für mich nicht der Trainer, oder sein System.
Man kann da sicher über Details diskutieren, die Grundausrichtung passt aber meines Erachtens.
Zuletzt fehlte einfach komplett die Aggressivität, der ultimative Wille und Biss, eventuell auch die letzte Frische, Faktoren die es einfach braucht bei dieser Spielweise.
Da müssen Pressing/Gegenpressing sitzen, wie sich Nachlässigkeit dort auswirken kann, konnte man 1 zu 1 unter Ancelotti zuletzt sehen.
Ohne extrem gutes Pressing/Gegenpressing, was eben diese maximale Aggressivität, Laufbereitschaft, gegenseitige Unterstützung der Spieler verlangt, sind derartig offensive Systeme anfällig.
Ausfälle, Verletzungen wichtiger Spieler und dadurch häufige Umstellungen machen das nicht leichter.
Das was man in den ersten Spielen der Saison wunderbar umgesetzt hat, wo man die Gegner mit immenser Intensität regelrecht kaputt gepresst hat.
Da reichen eben häufig nicht mehr 90%, wenn der Gegner wie gestern Hannover mit diesem ultimativen Willen, dieser Aggressivität und maximalen Laufbereitschaft dagegen hält.
Gebt dem Bosz halt einfach mal diese Saison.
Weder ist der BVB so extrem stark wie es am Anfang schien, noch so schwach wie man es sich jetzt einredet, ist halt aktuell eine schwache Phase, nach der man nicht das komplette Konstrukt in Frage stellen sollte.
Den komplettesten Fußball habe ich jedenfalls in dieser Saison bisher vom BVB gesehen, in der Anfangsphase.
Das war schon fast zu perfekt, wenn man bedenkt das wiederum ein wichtiger Leistungsträger abgegangen ist und dazu ein neuer Trainer da ist.
Das obwohl man nicht diese individuelle Klasse in der Breite hat wie ein FCB.
Von daher stellt sich für mich die Frage nach dem Trainer oder System nicht.
Momentan hapert es an der Umsetzung seitens der Akteure auf dem Platz, warum das so ist lässt sich von außen nicht wirklich beurteilen.
Andre
2017-10-29, 12:27:37
Die anderen hinterfragen bei jedem Windstoss die ganze Arbeit, die Personen und Möglichkeiten eines Clubs. Auch wenn wir häufig aneinander gerasselt sind, mag ich deinen ruhigen Blick auf die Dinge.
Mir geht es nur darum, dass ich die Art und Weise der Kritik als vollkommen unangemessen und teilweise pervers halte. Wer selbst mal Mannschschaftssport im Leistungsbereich gemacht hat, weiß sehr genau, wie so ein Momentum entstehen kann. Und ich kann diesem gehäßigen Ton nichts abgewinnen.
Als Fan will ich doch, dass meine Mannschaft gewinnt. Wie kann man nur so verquer sein und sich als Fan einer Mannschaft noch darüber gehäßig freuen, dass die eigene Mannschaft verliert? Unglaublich sowas. Bei anderen Teams ok, aber bei der eigenen Mannschaft?
Ich könnte jetzt ausführen, was für Menschen das im echten Leben sind, aber ich lasse das besser.
Und dann kommen da noch Argumentationen, die lächerlicher nicht sein könnten. Mit einem Tuchel stand mal in der letzten Saison an Spieltag 10 in der Buli schlechter da als heute - sowohl von den Punkten als auch von den Gegentoren. Und dieser Tuchel wird jetzt von einigen wirren Fans wieder zurückgefordert? Sorry, dass ist nur mit medizinischer Hilfe zu heilen.
Genauso wird jetzt ein Bosz an die Wand gestellt, obwohl es die Spieler sind, die sich hinterfragen müssen. Man sieht deutlich, dass die Aggressivität der Spieler nachgelassen hat, dass nicht die Abwehr das Problem ist, sondern insgesamt die defensive Arbeit, denn mMn haben insbesondere die Spieler beim BVB ein echtes Mentalitätsproblem. Bosz muss ich aber dann in der Konsequenz besser auf die Spieler einstellen und das System besser anpassen. Aber es gibt nicht DEN Grund, es ist ein komplexes System.
Ich will die Spieler, die Millionen verdienen, aber nicht aus der Verantwortung lassen, denn die müssen eben auch die Leistung bringen und nicht wie ein Auba 90 Minuten abpimmeln und nicht mitarbeiten. Jeder hat im Sinne des Erfolges seinen Beitrag zu leisten.
jay.gee
2017-10-29, 12:40:12
Mir geht es nur darum, dass ich die Art und Weise der Kritik als vollkommen unangemessen und teilweise pervers halte. Wer selbst mal Mannschschaftssport im Leistungsbereich gemacht hat, weiß sehr genau, wie so ein Momentum entstehen kann. Und ich kann diesem gehäßigen Ton nichts abgewinnen.
Mein Reden. Aber das ist ja bei den Bayern-Fans nicht wirklich anders, ich erinnere nur an das überzogene Hinterfragen der Verantwortlichen in München, als der Erfolg nach den wohl erfolgreichsten Jahren der Vereinsgeschichte mal ein wenig ausgeblieben ist. Nein Vento, damit meine ich deine stets sachliche Art der Kritik natürlich nicht. ;)
Ich glaube allerdings auch, dass diese völlig überzogenen Kritiken von Fans nie wirklich bösartig gemeint sind. Klar, die Erwartungshaltung und der kühle Blick auf die Dinge sind das eine. Aber viele Fans brauchen für ihre Enttäuschungen gelegentlich einfach mal ein Ventil und überziehen dann ein wenig. Daher würde ich mit ihnen gar nicht so hart ins Gericht gehen. Wobei ich persönlich ja auch immer versuche, die Kehrseiten der Medaillen aufzuzeigen.
jay.gee
2017-10-29, 13:03:44
Shit, wahrscheinlich Oberschenkelzerrung oder sowas.
Ersten vorsichtigen Stimmen zufolge soll es wohl nicht so schlimm sein, er selbst spricht von einem Krampf und wollte kein Risiko eingehen. Positiv an der Situation ist allerdings, dass endlich die Stürmer-Diskussion in München angeschoben wird. Der einzige wirkliche Kritikpunkt, den ich Ancelotti und den Verantwortlichen in München bei der Kaderplanung vorwerfe.
Es kann nicht sein, dass eine Mannschaft wie der FC Bayern München nur mit einen einzigen echten Mittelstürmer in die Saison geht. Da wird sich zukünftig jetzt endlich sicher auch was tun. Vielleicht ja sogar schon zur Winterpause? Ich persönlich würde zumindest übergangsweise im Winter Mario Gomez anpeilen. Der wäre ein Vollblutstürmer mit eine guten Quote, der bei der Offensivausrichtung der Münchener sicher für das eine oder andere Tor gut wäre. Er könnte Lewa im Extremfall ersetzen, wichtiger aber noch, er könnte ihn entlasten. Einen Gomez mal in der ~70 Minute reinzuwerfen hätte sicher was - auch als Joker. Zudem wäre er imo ein realisierbares Ziel, der obendrein auch in der CL noch einsatzberechtigt wäre.
Opprobrium
2017-10-29, 13:36:50
Zumal ich es ähnlich sehe wie die Verantwortlichen des BVB.
Das Problem ist für mich nicht der Trainer, oder sein System.
Man kann da sicher über Details diskutieren, die Grundausrichtung passt aber meines Erachtens.
Zuletzt fehlte einfach komplett die Aggressivität, der ultimative Wille und Biss, eventuell auch die letzte Frische, Faktoren die es einfach braucht bei dieser Spielweise.
Da müssen Pressing/Gegenpressing sitzen, wie sich Nachlässigkeit dort auswirken kann, konnte man 1 zu 1 unter Ancelotti zuletzt sehen.
Ohne extrem gutes Pressing/Gegenpressing, was eben diese maximale Aggressivität, Laufbereitschaft, gegenseitige Unterstützung der Spieler verlangt, sind derartig offensive Systeme anfällig.
Japp, da ist gerade irgendwie die Luft raus. Aber es haben ja auch hier im Forum Einige schon während der höchst erfolgreichen ersten Wochen der Saison darauf hingewiesen, dass da auch eine Portion Glück dabei war, dass der BVB seine Chancen genutzt hat, der Gegner aber nicht - und trotz des tollen Torverhältnisses nach den ersten Spielen kann man durchaus zugeben, dass da einige Großchancen auf Gegnerseite vorhanden waren. Das hat sich nun leider geändert, und in den letzten Spielen war halt auch die Torgarantie Aubameyang irgendwie abgemeldet. Ich hätte es ja nett gefunden, wenn gegen Frankfurt Isak nochmal eine Chance bekommen hätte, gerade weil es ja auch unsicher war ob Auba fit ist. Oder Schürrle, weil Isak ja gerade gegen Magdeburg dran war. Aber da steckt man ja auch nicht drin :smile:
Ich finde die Spiele trotdem immer noch sehr unterhaltsam und sehe da durchaus einige positive Aspekte. Und nach den letzten Wochen kann es eigentlich nur besser werden (wobei man das vielleicht erst nach dem Spiel gegen Bayern am nächsten Spieltag sagen sollte ;)), und da kommen dann auch einige interessante Spiele auf den BVB zu -> Leverkusen, Schalke, Hoffenheim. Wichtig ist, dass man den Anschluss an das Spitzenfeld nicht komplett verliert, und dass man in der CL Gruppenphase nicht auch noch die EL Quali verpasst. Jetzt ist man jedenfalls erstmal die Last, Tabellenführer zu sein wieder los. Ein (Heim)Sieg gegen die Zyprer und mindestens ein Unentschieden gegen Tottenham oder Real sollte also Pflicht sein. Wobei ich da die Chancen auf einen Sieg gegen Tottenham in Dortmund auch nicht sooo schlecht sehe. Vermutlich sogar besser als die auf ein Unentschieden in Madrird.
Die Mannschaft hat halt die ersten Wochen weit über den Erwartungen gespielt, und wie das so ist bei den "Extremisten" in Deutschland wurde sofort die Meisterschaft hergeschrieben, Philipp in die Nationalelf geredet und Bürki als Supertorwart gelobt. Bosz hat die ganze Zeit abgewiegelt und gesagt, die Mannschaft braucht noch bis das System wirklich funktioniert, aber der hat ja keine Ahnung, darum braucht man ihm nicht zuhören :rolleyes:
Wenn man es schafft, bis zur Winterpause oben mitzuspielen und mindestens in der EL zu bleiben ist imo alles super, dann gibts auch hoffentlich wieder ein paar Verletzte weniger und man kann sich langsam Gedanken machen, wie man den nächsten Umbruch im Sommer gestaltet, wenn Auba und Sokratis abhauen :freak:
gruntzmaker
2017-10-29, 13:51:44
Man merkt richtig, wie sich bei den Dortmundern die Stimmung wieder aufhellt, nachdem die Tabellenführung weg ist... Zumindest beim Typus gruntzmaker. Und von diesem kenne ich mehr, als von den "normalen" :D
Jetzt noch gegen Bayern verlieren, dann dürfte die Welt wieder in Ordnung sein, wa?
Die Norm stelle ich sicher nicht dar, vielleicht bin ich sogar überkritisch, überpessimistisch. Kritisieren darf man mich aber, das hier ist eine Art Stammtisch imho und kein Meeting um halb zehn.
Bezüglich BVB lass ich mal für ein paar Monate meine Meinung bei mir. Mindestens solange Bosz Trainer ist, versprochen.
Rockhount
2017-10-29, 14:11:03
vielleicht bin ich sogar überkritisch, überpessimistisch.
Niemals. Wie kommst Du nur auf sowas? :rolleyes:
Timbaloo
2017-10-29, 14:17:37
Ich dachte immer "gruntzmaker" wäre schwedisch für "Optimist" :uponder:
gruntzmaker
2017-10-29, 14:38:49
Ich dachte immer "gruntzmaker" wäre schwedisch für "Optimist" :uponder:
Der Name ist eher dem alten Faible für Strategiespielen zuzuschreiben. Schwedisch ist daran nichts.
Mit dem PC Spiel "Gruntz" hat es auch nichts zu tun. Soll aber sehr gut sein ;).
Offtopic Ende. Bin gespannt, wie Augsburg gleich spielen wird. Gut möglich, dass Nouri nach einer Niederlage gehen muss.
Rockhount
2017-10-29, 14:50:40
Der Name ist eher dem alten Faible für Strategiespielen zuzuschreiben. Schwedisch ist daran nichts.
Mit dem PC Spiel "Gruntz" hat es auch nichts zu tun. Soll aber sehr gut sein ;).
Offtopic Ende. Bin gespannt, wie Augsburg gleich spielen wird. Gut möglich, dass Nouri nach einer Niederlage gehen muss.
Der darf ruhig noch ne Woche bleiben. Nen 3er würde ich am Freitag gerne mitnehmen ;)
gruntzmaker
2017-10-29, 15:21:53
Der darf ruhig noch ne Woche bleiben. Nen 3er würde ich am Freitag gerne mitnehmen ;)
Ach so ;).
Das letzte Mal als Bremen mehr als einen Punkt aus Frankfurt mitgenommen hat, das war 2009. Bremen wirkt recht verunsichert... und bei euch läuft's, Haller und Wolf sowie Boateng geben der Eintracht eine immense Zweikampfstärke.
Rockhount
2017-10-29, 16:19:24
Ach so ;).
Das letzte Mal als Bremen mehr als einen Punkt aus Frankfurt mitgenommen hat, das war 2009. Bremen wirkt recht verunsichert... und bei euch läuft's, Haller und Wolf sowie Boateng geben der Eintracht eine immense Zweikampfstärke.
Wolf hat sich sehr gut eingespielt, der gefällt mir derzeit besser als Haller und andere ;)
Davon ab: Man weiss ja, wie das mit Mannschaften nach Trainerwechseln so läuft, da passieren komische Dinge...
Muselbert
2017-10-29, 16:22:13
Wennsich in der zweiten Hälfte nix ändert und Augsburg nochmal nachlegt wars das vermutlich für Nouri...
Jop, jetzt stimmt es nicht einmal mehr in der Abwehr und sonst sichere und erfahrene Spieler (Delayney, Moisander) spielen nur noch total verunsichert.
Edit
Kein guter Tag für die Videoschiedsrichter. Ein klares Foul mit anschliessendem Kontertor nicht gesehen.
Die VAR-Geschichte ist schon die ganze Saison über wenig überzeugend...
Matrix316
2017-10-29, 17:00:39
Also aus Bayernsicht ist der Videoschiri fast immer gut. :D
Aber ich finde, dass man zu früh schon all in gegangen ist. Man hätte erst anfangen sollen, dass die Trainer 2 Mal pro Halbzeit oder so einen Videobeweis fordern können, aber nicht, der Schiri oder der Videoschiri von sich aus.
Das wäre noch die größere Katastrophe, wenn Videobeweise durch die beteiligten Vereine angefordert werden könnte.
Matrix316
2017-10-29, 17:18:14
Das wäre noch die größere Katastrophe, wenn Videobeweise durch die beteiligten Vereine angefordert werden könnte.
Aber so können die Trainer nicht im Nachhinein sich drüber aufregen, wenn ihnen das Ergebnis nicht gefällt, wenn sie es selbst so gewollt haben.:freak:
Früher wars so, dass man sich über den Schiri aufgeregt hat. Heute ist es so, dass man sich über den Schiri UND den Videoschiri aufregt.
Wenn die Trainer selbst Entscheiden könnten, wäre das vielleicht nicht gerechter für das Spiel (weil vielleicht gibt es noch mehr Szenen, wo man hätte eingreifen müssen), aber es würde etwas den Druck vom (Video)Schiri nehmen.
Wenn man z.B. heute drüber diskutiert, warum bei dieser Stelle der Videobeweis eingefordert wurde und bei dieser nicht, obwohl diese ähnlich waren, wirft das kein gutes Licht auf die ganze Sache. Außerdem hat man immer das Gefühl im Moment, dass die Schiris/Videoschiris nicht unparteiisch genug sind.
Muselbert
2017-10-29, 18:15:52
nach nicht mal ner Viertelstunde rote Karte gegen Süyüncü wegen Handspiel als letzter Mann. Danke Videoschiri! :D
Sven77
2017-10-29, 18:16:49
Immer schön wenn der badische Bauer nen dicken Hals kriegt
Timbaloo
2017-10-29, 18:41:07
Nichts gegen Streich, ich mag den.
Aber trotzdem 1:0 :D
Muselbert
2017-10-29, 18:49:49
2:0 Pavard nach Özcan Freistoß. Den heute nach Ewigkeiten mal zu bringen hat sich schonmal gelohnt. Zwei Tore vorbereitet.
Sven77
2017-10-29, 18:50:11
Nichts gegen Streich, ich mag den.
Verräter..
Pavard ist ein richtiges Juwel, der wird dem VfB noch richtig Geld in die Kasse spülen.
Muselbert
2017-10-29, 18:51:27
Verräter..
Pavard ist ein richtiges Juwel, der wird dem VfB noch richtig Geld in die Kasse spülen.
Neben Ascacibar klar eines der größten Talente die wir haben. Da kann Baumgartl nicht mal ansatzweise mithalten...
nach nicht mal ner Viertelstunde rote Karte gegen Süyüncü wegen Handspiel als letzter Mann. Danke Videoschiri! :D
Und imo die nächste Fehlentscheidung. Hat mir dieses WE gefühlt jedes Spiel versaut.
Sven77
2017-10-29, 19:00:21
Ach, der Hamann reitet da doch nur auf der Freiburg-Arschkriech-Welle (die ham so wenig und machen daraus soviel, Streich ist so ein netter, hach)..
Die Schaufelbewegung ist sicherlich nicht durchs Schubsen induziert, ausser der Typ ist ein Körperklaus..
Ob es eine klare Torchance gewesen wäre ist diskutabel, Ginczek nimmt dem Freiburger auf 10m 5 ab...
Darum ging es ja, es war nie im Leben eine klare Torchance. Keine Ahnung, was der blinde VAR da für eine eindeutige Fehlentscheidung gesehen haben will.
Sven77
2017-10-29, 19:03:40
Nochmal, 3m weiter wäre Ginczek an dem Freiburger vorbeigewesen..
Muselbert
2017-10-29, 19:04:52
Darum ging es ja, es war nie im Leben eine klare Torchance. Keine Ahnung, was der blinde VAR da für eine eindeutige Fehlentscheidung gesehen haben will.
Schau dir mal nochmal an wie schnell Ginczek unterwegs ist im Vergleich zu Süyüncü in diesem Laufduell vor dem Handspiel ;)
Ja und? Er war noch nicht einmal am Ball. Es ist keine klare Torchance. Dazu kommt, dass er sich den Vorteil durch den Schubser erschummelt hat. Sorry...
schwuppi
2017-10-29, 19:28:58
Wenn der Videobeweis in Anspruch genommen wird sollte das Ganze auch auf der Stadionleinwand für alle gezeigt werden.
Streich wieder mit einem unsportlichen Affentanz obwohl ihm sein eigner Spieler das eingebrockt hat, wenn der leichte Schubser von Ginczek gepfiffen wird können alle aufhören Fußball zu spielen.
gruntzmaker
2017-10-29, 19:36:31
Wenn der Videobeweis in Anspruch genommen wird sollte das Ganze auch auf der Stadionleinwand für alle gezeigt werden.
Streich wieder mit einem unsportlichen Affentanz obwohl ihm sein eigner Spieler das eingebrockt hat, wenn der leichte Schubser von Ginczek gepfiffen wird können alle aufhören Fußball zu spielen.
Streich finde ich ebenso nicht besonders sympathisch. Ein guter Trainer, aber häufig viel zu emotional unterwegs. An der Seite muss man sich auch mal zurücknehmen können und nicht herumlaufen wie ein Wiesel auf Crack.
Der_Korken
2017-10-29, 20:26:02
Aus Dortmunder Sicht hat der Videobeweis uns diese Saison schon extrem viel gebracht. Da wurden doch einige Tore nachträglich anerkannt, die es sonst nicht gegeben hätte. Und dann gäb es hier das typische Schiri-Geheule und wann denn endlich der Videobeweis eingeführt wird :D.
Ich bin mit der Umsetzung bisher ganz zufrieden, es geht relativ schnell und es verhindert deutlich mehr Fehlentscheidungen als es neue produziert. Von daher darf er gerne bleiben. Dass er hinter verschlossenen Türen durchgeführt wird, finde ich OK. Was soll es auch bringen, wenn das Publikum das Hin- und Hergespule des Videoschiedsrichters live verfolgen kann? Willst du die Zuschauer abstimmen lassen, ob die Szene korrekt war oder nicht? Letztendlich bleibt es eine Tatsachenentscheidung des/der Schiris und die sollten sich durch Pfiffe o.ä. nicht beeinflussen lassen.
Dykstra
2017-10-30, 05:01:16
Zwayer hätte nicht mal eingreifen dürfen. Macht die Rote Karte noch lächerlicher.
http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/709574/artikel_verlierer-videobeweis_stielers-unglueckliche-figur.html
Opprobrium
2017-10-30, 08:56:19
Zwayer hätte nicht mal eingreifen dürfen. Macht die Rote Karte noch lächerlicher.
http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/709574/artikel_verlierer-videobeweis_stielers-unglueckliche-figur.html
Und genau das ist das Problem mit dem VAR, das ich hier schon vor ein paar Wochen angesprochen hatte: Es gibt eigentlich klare Regeln, die aber je nachdem wer vor den Kameras sitzt doch sehr unterschiedlich ausgelegt werden. Warum Zwayer noch Pfeifen darf ist mir eh ein Mysterium, der war ja auch damals bei der Hoyzer Geschichte mit involviert. Führt natürlich zu netten Überschriften wie von Spiegel Online nach dem RB-FCB Pokalspiel: Mit Zwayerlei Mas =)
Vento
2017-10-30, 09:38:18
Sehe das ähnlich wie Der_Korken.
In der Summe verhindert es mehr Fehlentscheidungen, als das neue dadurch entstehen.
Den Weg zurück gibt es jetzt so oder so nicht mehr und mit der Zeit sollte sich das noch besser einspielen.
Optimierungspotential ist natürlich reichlich vorhanden, aber die ultimative Gerechtigkeit wird es auch mit VAR nie geben, solange am Ende dann doch Menschen die finalen Entscheidungen, wenn auch mit Hilfe des Videomaterials, treffen.
Wie es ohne VAR ist, werden wir ja bald im DFB-Pokal sehen, Achtelfinale (FCB - BVB) gibt es ja kein VAR und bei der Partie gab es immer massives Aufregerpotential.
Der Aufschrei nach VAR war nirgends so groß wie nach diesen Spielen.
Rockhount
2017-10-30, 09:41:01
Nouri entlassen. War a.) klar nach dem 0:3 und b.) eh klar, weils am Freitag gg uns geht :ugly:
https://www.transfermarkt.de/-bdquo-sport-bild-ldquo-werder-trennt-sich-von-nouri-ndash-bestatigung-steht-aus/view/news/291492
Matrix316
2017-10-30, 10:19:45
Gestern kam schon ein Gerücht, dass Labbadia eventuell Trainer da wird.
Aber warum macht man es nicht wie Bayern und holt Otto Rehhagel zurück? ;) Wobei Thomas Schaaf ist ja auch frei... oder Markus Weinzierl?
Sven77
2017-10-30, 10:26:58
Zwayer hätte nicht mal eingreifen dürfen. Macht die Rote Karte noch lächerlicher.
http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/709574/artikel_verlierer-videobeweis_stielers-unglueckliche-figur.html
Wenn Zwayer da Rot sieht muss er eingreifen
Dykstra
2017-10-30, 10:31:10
Aktuelle Situation im Bayern Sturm Ende Oktober:
Bayern ohne Lewa nach Glasgow (http://www.kicker.de/news/fussball/chleague/startseite/709581/artikel_bayern-ohne-lewandowski-nach-glasgow.html)
Bayern sucht nach Lewandowski-Ersatz (http://www.bild.de/sport/fussball/bayern-muenchen/sucht-lewandowski-ersatz-53696624.bild.html)
Lewandowski: Keiner kann in jedem Spiel 90 Minuten spielen (https://www.transfermarkt.de/lewandowski-uber-backup-bdquo-keiner-kann-in-jedem-spiel-90-minuten-spielen-quot-/view/news/291463)
Ende August (also gerade mal 10 Wochen her) hörte sich das noch ganz anders an:
Rummenigge verzichtet auf Lewandowski-Backup (http://fussball-aktuell.eu/rummenigge-verzichtet-auf-lewandowski-backup/)
Langsam grassiert in der Führungsetage des FC Bayern der Altersschwachsinn. :ucrazy2:
Nein. Es war kein Rot und daher auch keine klare Fehlentscheidung. Wenn man Spekulation anstellen muss darüber ob Ginzeck da an den Ball gekommen und davon gezogen wäre ist es KEIN rot, da keine eindeutige Torchance. Nach der Logik müsste man bei Messi auch am 16er auch fast jedes Mal rot ziehen, da der einen Gegenspieler fast immer ausdribbelt und dann frei vorm Torwart steht.
Aktuelle Situation im Bayern Sturm Ende Oktober:
Bayern ohne Lewa nach Glasgow (http://www.kicker.de/news/fussball/chleague/startseite/709581/artikel_bayern-ohne-lewandowski-nach-glasgow.html)
Bayern sucht nach Lewandowski-Ersatz (http://www.bild.de/sport/fussball/bayern-muenchen/sucht-lewandowski-ersatz-53696624.bild.html)
Lewandowski: Keiner kann in jedem Spiel 90 Minuten spielen (https://www.transfermarkt.de/lewandowski-uber-backup-bdquo-keiner-kann-in-jedem-spiel-90-minuten-spielen-quot-/view/news/291463)
Ende August (also gerade mal 10 Wochen her) hörte sich das noch ganz anders an:
Rummenigge verzichtet auf Lewandowski-Backup (http://fussball-aktuell.eu/rummenigge-verzichtet-auf-lewandowski-backup/)
Langsam grassiert in der Führungsetage des FC Bayern der Altersschwachsinn. :ucrazy2:
Das Problem ist hier imo, dass die Führungsetage das erst glaubt, wenn der Jupp es denen sagt. So hat dann jeder Trainer außerhalb der Clique von sich aus schon mal ein Problem.
Opprobrium
2017-10-30, 10:40:43
Sehe das ähnlich wie Der_Korken.
In der Summe verhindert es mehr Fehlentscheidungen, als das neue dadurch entstehen.
Den Weg zurück gibt es jetzt so oder so nicht mehr und mit der Zeit sollte sich das noch besser einspielen.
Optimierungspotential ist natürlich reichlich vorhanden, aber die ultimative Gerechtigkeit wird es auch mit VAR nie geben, solange am Ende dann doch Menschen die finalen Entscheidungen, wenn auch mit Hilfe des Videomaterials, treffen.
Wie es ohne VAR ist, werden wir ja bald im DFB-Pokal sehen, Achtelfinale (FCB - BVB) gibt es ja kein VAR und bei der Partie gab es immer massives Aufregerpotential.
Der Aufschrei nach VAR war nirgends so groß wie nach diesen Spielen.
Stimmt schon, und es ist dann ja auch (ähnlich wie beim Handspiel/klarer Torchance etc.) Ermessenssache, wann eine "klare Fehlentscheidung" vorliegt, das merkt man ja auch an den Diskussionen bei jeder strittigen Schirientscheidung: Für die einen war der Elfer/die Karte/der Freistoß vertretbar, die anderen sagen "den muss man geben" und für manche ist es halte eine klare Fehlentscheidung.
Blöd wird es halt, weil da bisweilen noch eine zweite Ebene der Auslegung hinzukommt. Wenn der Schiri auf dem Feld eine Fehlentscheidung trifft ist das blöd, wenn er korrekt oder zumindest vertretbar entscheidet und der VAR eingreift ist das blöder. Außerdem stört es den Spielfluß und ist vor allem für die Fans im Stadium (je nach Vernetzungsgrad) nur schwer nachvollziehbar darstellbar.
Rückgängig würde ich das auch nicht machen wollen, aber da ist noch deutlich Optimierungspotential vorhanden. Von so peinlichen Technikaussetzern wie den nicht kalibrierten Abseitslinien mal ganz zu schweigen :redface:
Muselbert
2017-10-30, 10:42:32
Nouri entlassen. War a.) klar nach dem 0:3 und b.) eh klar, weils am Freitag gg uns geht :ugly:
https://www.transfermarkt.de/-bdquo-sport-bild-ldquo-werder-trennt-sich-von-nouri-ndash-bestatigung-steht-aus/view/news/291492
Schön, wenn mal nach ner Niederlage gegen Augsburg nicht ein Trainer vom VfB gehen muss - hat sich in der Vergangenheit bei uns seltsam gehäuft - sondern von nem anderen Club :ulol:
Sven77
2017-10-30, 10:45:43
Am Samstag noch Gisdol in den Urlaub schicken und alles ist gut :)
Leider ohne Ascacibar
@24p
Ich behaupte Ginni wäre durch gewesen da der Ball ohne Handeinsatz direkt vor ihn gesprungen wäre und er mehr momentum hat
Muselbert
2017-10-30, 10:48:10
Am Samstag noch Gisdol in den Urlaub schicken und alles ist gut :)
Leider ohne Ascacibar
Ja das wär echt genial. Aber wenn wir in irgendeinem Spiel ohne ihn auskommen können dann doch gegen den HSV :ugly: Wenn Mangala und Badstuber bis dahin wieder fit sind kann man den Verlust hoffentlich irgendwie kompensieren.
Am Samstag noch Gisdol in den Urlaub schicken und alles ist gut :)
Leider ohne Ascacibar
@24p
Ich behaupte Ginni wäre durch gewesen da der Ball ohne Handeinsatz direkt vor ihn gesprungen wäre und er mehr momentum hat
Durchaus möglich, aber eben spekulativ. :) Keine klare Torchance.
Sven77
2017-10-30, 11:16:42
Keine klare Torchance.
Natürlich, die wurde ja verhindert :D
Btw. es gibt wohl eine Diskrepanz wie die Regel letzter Mann hier ausgelegt wird. In der Bewertung wird nämlich der Spieler der den Regelverstoss begeht aus dieser herausgenommen, würde in diesem Falle bedeuten dass Söyüncü stehen kann wo er will.. Colinas Erben sagen jetzt das dies bei einem Handspiel wohl nicht der Fall ist, was bei einigen auf WahreTabelle Irritationen auslöste. Fakt ist wenn der SC Handspiel Freiburg (auch dem 2:0 ging ein absichtliches Handspiel vorraus) die Flossen weglässt passiert gar nix ;)
Ich bin übrigens immer noch gegen VAR, auch wenn wir jetzt 2x davon profitiert haben
Und wenn der Streich solche Sprüche ablässt wie:
Die Bundesliga ist ein großes Geschäft - und wir gehören nicht zu den Großen.
dann tut es doch gleich doppelt gut die Badenzer so heimzuschicken :D
Nein. Eine klare Torchance hätte es erst noch werden müssen. Eine letzte Mann Regel gibt es BTW nicht und damit auch kein herausnehmen des foulenden Spielers. Fakt ist auch, dass wenn Ginzeck nicht schubst auch nichts passiert. Das Argument ist ein Allgemeinplatz.
Metalmaniac
2017-10-30, 15:37:35
Habe mir die Szene auch nun mehrfach angesehen. Und bin dabei ebenfalls zu dem Schluß gekommen, dass ohne den leichten Schubser/Zusammenprall (aufgrund der viel höheren Geschwindigkeit Ginczeks) wahrscheinlich kein reflexartiges Handspiel gekommen wäre. Durch diesen leichten Aufprall wäre der Freiburger wohl links am Ball vorbei geraten und hat deshalb aus Reflex dabei selbigen in diese Richtung "mitgenommen". Ist halt so eine Zwitterszene. Es war noch nicht ausreichend für ein Foul, hat aber die Gesamtsituation schon etwas beeinflußt. Da der Schiri das Handspiel scheinbar gar nicht sah, weiterlaufen ließ, und der Zwayer es dann aber in Köln sah und das ganze in seinen Augen Rot war und Freistoss, mußte er dann vielleicht doch eingreifen, da es aus seiner Sicht ja eine klare Fehlentscheidung gewesen wäre da nicht einzugreifen. Dennoch hat sich der Striegler das auch selber angeschaut und hätte immer noch auf nur Gelb entscheiden können, gab aber letztlich den Platzverweis. Dementsprechend lagen dann beide Schiris auf einer Wellenlänge. Für mich auch zu hart, aber halt keine völlige Fehlentscheidung.
gruntzmaker
2017-10-30, 16:53:45
Nouri entlassen. War a.) klar nach dem 0:3 und b.) eh klar, weils am Freitag gg uns geht :ugly:
https://www.transfermarkt.de/-bdquo-sport-bild-ldquo-werder-trennt-sich-von-nouri-ndash-bestatigung-steht-aus/view/news/291492
Wenn jetzt Schaaf als Trainer kommt, wird's natürlich schwer für euch ;).
Dann setzt der Jupp Effekt auch im hohen Norden womöglich ein.
Spass beiseite... dieses Werder wird für die starke Eintracht nur ein dankbarer Gegner. Da bin ich äußerst optimistisch.
Melbourne, FL
2017-10-30, 22:21:22
Also ich als Werder-Fan habe das Gefühl, dass wir diesmal dran sind. Die letzten Jahre habe ich immer noch dran geglaubt aber dieses Mal fehlt mir der Glaube irgendwie.
Alexander
gruntzmaker
2017-10-30, 23:04:39
Also ich als Werder-Fan habe das Gefühl, dass wir diesmal dran sind. Die letzten Jahre habe ich immer noch dran geglaubt aber dieses Mal fehlt mir der Glaube irgendwie.
Alexander
Zumindest sieht es aktuell nicht so gut für Werder aus. Dabei hat man eigentlich nicht mal einen so schwachen Kader.
Diese Saison ist allerdings auch speziell IMHO... es gibt kaum einen absolut sicheren Abstiegskandidaten.
Anadur
2017-10-30, 23:51:26
Dabei hat man eigentlich nicht mal einen so schwachen Kader.
Den haben sie doch angeblich alle da unten. Ob HSV, Köln, Hertha, Wolfsburg, alles Europaanwärter... mindestens. Die stehen und kämpfen da unten allesamt schon zu recht. Imho haben die Teams aus dem Norden da eine gewissen Vorteil aufgrund der Routine im Abstiegskampf. Da seh ich ehrlich eher so ein Team wie Hertha in Gefahr. Die haben die letzten zwei/drei Jahre immer von einer sehr guten Hinrunde gelebt um dann in der Rückrunde mal nichts auf die Kette zu bekommen.
Die Nordlichter hätten es auf jeden Fall verdient, dass es sie auch mal erwischt. Persönlich sehe ich den FCK in der zweiten Liga als dramatischeren Fall. Wenn die runter gehen, kommen die nie wieder.
Palpatin
2017-10-31, 08:28:27
Warum sollte Köln es nicht mehr schaffen, die haben die letzten Jahre nicht nur gut mitgespielt sondern vor allem auch hervorragend gewirtschaftet, schulden sind fast alle abgebaut, Umsatz im 3 stelligen Bereich und einer der Clubs der auch in der 2 Liga immer volle Hütte hat. Wenn wer prädestiniert für eine schnelle Rückkehr ist dann der FC. Beim HSV Bremen usw würde ich mir da mehr sorgen machen.
Vento
2017-10-31, 08:35:29
HSV würde ein möglicher Abstieg wohl mit Abstand am härtesten treffen.
Die gehen wirtschaftlich am Krückstock, Schulden im dreistelligen Millionenbereich und noch reichlich überdotierte Verträge mit Spielern, die du so schnell nicht auf dem Markt unterbringen wirst.
Köln, Werder dürften wirtschaftlich dagegen wesentlich gesünder aufgestellt sein.
Was meint ihr denn mit Schulden? So gut wie jeder Verein nutzt Fremdkapital zu Finanzierung.
Was Köln angeht: Die hatten mit Modeste Glück, aber ansonsten ist da nichts. Das konnte man bei genauem Hinschauen auch schon letzte Saison sehen.
Vento
2017-10-31, 11:52:50
Natürlich haben auch andere Vereine Verbindlichkeiten, aber beim HSV ist die Lage desolat.
Man gibt seit Jahren sehr viel mehr Geld aus, als reinkommt.
Ohne Kühne hätte der Verein schon längst keine Lizenz mehr, zuletzt auch nur noch mit Auflagen erteilt worden.
Steigt man in dieser Situation in Liga 2 ab, dann bricht das Kartenhaus ganz schnell zusammen und es bleibt ein Scherbenhaufen.
Lizenzspieleretat ist deutlich höher als bei Köln oder Werder, in einer derartig wirtschaftlich angespannten Situation bedeutet Abstieg ganz schnell den Genickbruch, wenn nicht wieder externe Investoren ala Kühne in die Bresche springen.
Die Zahlen haben gesessen. Ein erneutes Minus von 13,4 Millionen Euro muss der HSV vermelden, seit sieben Jahren schreibt der Klub ausnahmslos rote Zahlen. 105,5 Millionen Euro betragen die Verbindlichkeiten – Rekord! – Quelle: https://www.mopo.de/28727632 ©2017
Beim HSV dagegen ist alles anders. Blutrote Zahlen allenthalben Jahr für Jahr, nur ein Hauch von den Abstiegsrängen entfernt. Das beutetet, dass es im Falle eines Abstiegs aus dem Fußball-Oberhaus finanziell endgültig zappenduster würde.
Aber schon jetzt ist die Finanzlage der hanseatischen Kicker-AG katastrophal. Und in dem Zusammenhang ist es mehr als merkwürdig, dass die Deutsche Fußballliga (DFL) in ihrer Rolle als Aufseher über die Profiklubs dem Bundesliga-Dino HSV, der bisher nie abgestiegen ist, immer wieder eine Lizenz für die erste Liga erteilt. Denn diese Lizenz hängt wesentlich von den wirtschaftlichen Kennzahlen ab. Ein mit den internen Vorgängen vertrauter Beobachter kommentiert das DFL-Verhalten kopfschüttelnd so: "Die Herrschaften bei der Deutschen Fußballliga müssen bei der Lizenzerteilung an den HSV offenbar nicht nur eine, sondern zwei Piratenklappen auf den Augen haben." Quelle (https://www.stern.de/sport/fussball/hsv--warum-bruchhagen-ein-finanzielles-fiasko-geerbt-hat-7302242.html)
Rockhount
2017-10-31, 11:55:20
Natürlich haben auch andere Vereine Verbindlichkeiten, aber beim HSV ist die Lage desolat.
Man gibt seit Jahren sehr viel mehr Geld aus, als reinkommt.
Ohne Kühne hätte der Verein schon längst keine Lizenz mehr, zuletzt auch nur noch mit Auflagen erteilt worden.
Steigt man in dieser Situation in Liga 2 ab, dann bricht das Kartenhaus ganz schnell zusammen und es bleibt ein Scherbenhaufen.
Lizenzspieleretat ist deutlich höher als bei Köln oder Werder, in einer derartig wirtschaftlich schweirigen Situation bedeutet Abstieg ganz schnell den Genickbruch, wenn nicht wieder externe Investoren ala Kühne in die Bresche springen.
https://www.stern.de/sport/fussball/hsv--warum-bruchhagen-ein-finanzielles-fiasko-geerbt-hat-7302242.html
Man muss die 37 Mio von Kühne noch abziehen,
Man muss davon ausgehen, dass sich der HSV nicht 3x für die EL qualifiziert in den sechs Jahren
Vento
2017-10-31, 12:01:32
Wirtschaftliche Konsolidierung bleibt selbst abzüglich der 37Mio. noch immer eine Sisyphusaufgabe, auch im Falle des Klassenerhalts.
Steigt man ab, dann wird es sehr eng.
Aktuell gibt es in der 1.Liga keinen Verein der schlechter wirtschaftet als der HSV und das seit vielen Jahren.
Im Grunde genommen ist das ein Kartenhaus was ohne Gönner längst zusammengebrochen wäre.
Kader viel zu teuer, Spieler mit viel zu hohen Gehältern kaum vermittelbar.
Maximal das Tafelsilber in Form von Jann-Fiete Arp und Konsorten kann da noch nennenswert etwas rein spülen.
Spieler wie Holtby oder Lassogga und viele andere (auch wenn der derzeit ausgeliehen ist an Leeds), werden auch nicht so ohne weiteres auf ihre Gehälter verzichten so lange sie Vertrag haben, da sie derartige Bezüge bei keinem anderen Verein mehr angeboten bekommen werden.
Diese Brocken loszuwerden im Falle eines Abstiegs ist richtig schwer und 2.Liga bedeutet gnadenloses Zusammenstreichen des Spieleretats, da sehr viel weniger Geld reinkommt.
Bei Werder kenne ich die wirtschaftliche Situation zu wenig , aber Köln ist da wesentlich besser aufgestellt als der HSV.
Abstieg würde jedem sehr weh tun, aber keinem Verein so sehr wie dem HSV.
blackbox
2017-10-31, 12:06:51
zum Spiel Stuttgart-Freiburg:
Das Handspiel sieht äußerst unglücklich aus. Ich glaube da nicht an Absicht. Einerseits wird der Spieler geschubst und andererseits kommt der Ball bei der Laufbewegung genau in dem Moment des Ausschwingens des Arms nach vorne zur Hand. Sieht total blöd aus. Was mich an der Sache stört, dass das Spiel erstmal 50 Sekunden weiter läuft. Und erst dann pfeift der Schiri. Ich kann Streichs Ärger verstehen.
Sorry, aber der Videobeweis in der Form ist fürn Arsch. Das Problem an der Sache ist, wie man an so einem Videobeweis rangeht. Man möchte es möglichst allen gerecht machen und genau dieser Ansatz ist der Falsche. Ich wiederhole mich: man sollte andere Sportarten zum Vorbild nehmen, die den Videobeweis schon seit Jahren führen und dort gibt es absolut null Probleme. Nur im Fußball macht man so ein Drama draus. Dann lieber ohne Videobeweis. Der Videobeweis in der jetzigen Form ist dumm und amateurhaft.
Opprobrium
2017-10-31, 12:55:21
11Freunde (https://www.11freunde.de/artikel/warum-der-videobeweis-nicht-konsequent-ist) haben einen ganz treffenden Kommentar zum Videobeweis geschrieben.
Zu Hamburg: Das Problem ist auch, dass die ihr "Tafelsilber" bisher sehr oft nicht erkannt haben und unter Wert abgegeben haben. Da läuft jedenfalls einiges schief, und das wirkt sich dann auf Alle beteiligten aus. Schlechte Schwingungen klingt jetzt sehr esoterisch, aber da scheint es mal zu passen. Ist ja auch nur eine Umschreibung für Situationen in denen viele Kleinigkeiten zu einer schlechten Gesamtsituation führen. Und in Hamburg ist irgendwo der Wurm drin, so dass Leistungen nicht abgerufen werden, Stimmung schlecht ist, Chaos vorherrscht und irgendwie keiner weiß wie man es besser machen könnte.
Und inzwischen ist es halt auch nicht mehr so, dass man ihnen den Abstieg wünscht, damit sie sich mal wieder zusammenreißen können, da man weiß, dass sie inzwischen so kaputt sind, dass sie dann einfach implodieren würden. Und dafür hängen dann doch zuviele Herzen und Existenzen an dem Verein, als dass ich ihnen das wünschen würde.
Zur BL im allgemeinen: Ab Platz 5. oder so ist es ohnehine ein Wundertüte, da kann alles passieren. Und zwar nicht, weil alle einen so ausgeglichen starken Kader haben. Bzw. liegt es vermutlich gar nicht unbedingt am Kader, sondern daran wie er eingesetzt wird. Weil nämlich fast alle Vereine das Gefühl haben, sie können eh nichts reißen, und deshalb auf Schadensbegrenzung spielen. Und das ist halt extrem dämlich, wenn das 3/4 der Liga so sehen :rolleyes:
zum Spiel Stuttgart-Freiburg:
Das Handspiel sieht äußerst unglücklich aus. Ich glaube da nicht an Absicht. Einerseits wird der Spieler geschubst und andererseits kommt der Ball bei der Laufbewegung genau in dem Moment des Ausschwingens des Arms nach vorne zur Hand. Sieht total blöd aus.
Also ich finde, dass das einigermaßen deutlich absichtliches Handspiel war. Die Frage ist, ob damit eine Torchance verhindert wurde. Und das war IMHO nicht der Fall. Handspiel ja, Rot nein.
Zum Video-Beweis: Ich war zwar schon immer dagegen, aber dass die Geschichte so katastrophal läuft hätte ich auch nicht gedacht.
Vento
2017-10-31, 14:05:25
Gestern zufällig die Sendung von Sport Inside gesehen.
Dort ging es um den Videobeweis, sind die Vorwürfe nur halbwegs wahr, dann ist das absolut desolat was da abläuft.
Angeblich wären die Bilder, die dem Videoschiri vorliegen, nicht mal in HD und etliche der Videoschiris haben sich bereits anonym über miserable Bildqualität beschwert.
Dazu scheint es massive Defizite bei den Operatoren zu geben, den Personen die dem Videoschiri eigentlich kompetent und schnell zuarbeiten sollen.
Ab Minute 6:27 wird das Thema VAR und die Missstände dort angesprochen, davor geht es halt um Krug + Fandel, b.z.w. die Vorwürfe gegen beide.
Wie ein weiterer Top-Schiedsrichter die massive Kritik am Schiedsrichterwesen in der Bundesliga bestätigt und Mängel bei der Umsetzung des Videobeweises offen legt. (http://www1.wdr.de/mediathek/video/sendungen/sport-inside/video-zur-verschwiegenheit-verpflichtet-100.html)
Tja, dass die beiden da zu lange ihre Günstlingswirtschaft betreiben ist ja schon seit Jahren bekannt. Los wird man die aber offenbar trotzdem nicht und das obwohl die Qualität der Spielleitung teils deutlich schlechter und vor allem anders ist als im internationalen Vergleich.
Opprobrium
2017-10-31, 15:41:00
Tja, dass die beiden da zu lange ihre Günstlingswirtschaft betreiben ist ja schon seit Jahren bekannt. Los wird man die aber offenbar trotzdem nicht und das obwohl die Qualität der Spielleitung teils deutlich schlechter und vor allem anders ist als im internationalen Vergleich.
Nun, dass in diversen Fussballverbänden, ob nun national oder international tätig, bisweilen etwas Vetternwirtschaft und andere unlautere Dinge ablaufen ist ja nun warhlich keine Neuigkeit. Interessant ist nur, wie alle, also wirklich ALLE, darüber hinwegsehen. Bei so Geschichten wie den Schiris kann man es ja noch irgendwie verstehen, weil da doch immer noch gilt: Im Zweifel für den Angeklagten, und so lange da nicht 100% nachgewiesen werden kann, dass beschissen wurde kann man halt nichts machen. Auch wenn beispielsweise das Spiel PSG - Barca wirklich schon frech war, und man sich doch sehr wundern darf, warum Zwayer trotz Bestechungshistorie überhaupt noch pfeifen darf...
Aber das Leute wie Blatter, Infantino, Beckenbauer etc. noch frei herumlaufen, und sogar noch weiter die Fäden ziehen dürfen ist schon traurig. Vor einer Weile sah es ja aus, als würde sich was tun, aber das ist ja auch schon wieder sehr still geworden. Klar, der Kaiser ist nicht mehr so omnipräsent, aber wirklich aufgearbeitet wird da nichts. Genausowenig, wie mal mehr gegen die Katargeschichte getan wird, als ab und zu ein paar scheinheilige Artikel über die armen Arbeiter dort zu schreiben. Zumindest im FM 2016 kommt nach ein paar Saisons die Nachricht, dass die WM in ein anderes Land verlegt wurde ;D
Aber da ist natürlich der Fußball nicht alleine, und auch nur eine Nebensache. Wenn auch eine der schöneren :smile:
gruntzmaker
2017-10-31, 19:46:52
Was meint ihr denn mit Schulden? So gut wie jeder Verein nutzt Fremdkapital zu Finanzierung.
Was Köln angeht: Die hatten mit Modeste Glück, aber ansonsten ist da nichts. Das konnte man bei genauem Hinschauen auch schon letzte Saison sehen.
Bei Köln ist es auch so, dass deren Stürmer treffen müssen. Die Art, wie sie spielen lebt davon extrem.
Da hat man es verpasst ins Mittelfeld zu investieren und hat in punkto Sturm eben alles auf eine Karte gesetzt. Vielleicht ist Schmadtke am Ende auch deswegen gegangen.
Muselbert
2017-10-31, 20:03:58
Gestern zufällig die Sendung von Sport Inside gesehen.
Dort ging es um den Videobeweis, sind die Vorwürfe nur halbwegs wahr, dann ist das absolut desolat was da abläuft.
Angeblich wären die Bilder, die dem Videoschiri vorliegen, nicht mal in HD und etliche der Videoschiris haben sich bereits anonym über miserable Bildqualität beschwert.
Dazu scheint es massive Defizite bei den Operatoren zu geben, den Personen die dem Videoschiri eigentlich kompetent und schnell zuarbeiten sollen.
Ab Minute 6:27 wird das Thema VAR und die Missstände dort angesprochen, davor geht es halt um Krug + Fandel, b.z.w. die Vorwürfe gegen beide.
Wie ein weiterer Top-Schiedsrichter die massive Kritik am Schiedsrichterwesen in der Bundesliga bestätigt und Mängel bei der Umsetzung des Videobeweises offen legt. (http://www1.wdr.de/mediathek/video/sendungen/sport-inside/video-zur-verschwiegenheit-verpflichtet-100.html)
Wundert mich überhaupt nicht. Ich versteh eh nicht, warum die unbedingt alle Spiele in Köln beurteilen wollen, anstand das je Spiel vor Ort zu machen. Das müsste den ganzen Technikablauf doch immens vereinfachen und würde sicherlich auch bessere Bildqualität ermöglichen. Vermutlich hat das Videozentrum in Köln keine ausreichende Internetverbindung für so viele Streams in HD :freak:
dr_AllCOM3
2017-10-31, 21:22:40
Vermutlich hat das Videozentrum in Köln keine ausreichende Internetverbindung für so viele Streams in HD :freak:
Ist sicher immer abgekackt, aber die Herren Krug & Fandel wollen halt direkte Kontrolle. Stell dir mal vor, die koennen so alle Spiele auf einmal entscheiden.
jay.gee
2017-11-01, 12:50:32
Laut Medien haben die Bayern offiziell ihr Interesse an Dzeko beim AS Rom hinterlegt. Wäre als Backup natürlich eine Toplösung, auch wenn er in der CL nicht mehr spielberechtigt wäre. Fraglich natürlich, ob die Roma ihn wirklich abgeben würde.
Metalmaniac
2017-11-01, 15:56:14
Wenn der käme, wäre das natürlich top. Allein, mir fehlt der Glaube daran dass jemand kommt, der selber noch Ambitionen hat, regelmäßig zu spielen. Von daher ist das Ganze extrem schwierig.
Wenn ich ehrlich bin, fallen mir da wenige bis gar kein Spieler ein. Eventuell am ehesten noch einer der schonmal da war und auch seinen größten sportlichen Erfolg mit den Bayern feierte. Nämlich Mandzukic. Der spielt bei Juve auch, wenn überhaupt, als 2.Stürmer neben oder hinter Higuain und kann den halt zur Not ersetzen. Hat bei Bayern zumeist seine Leistung gebracht und ja auch im CL Finale 2013 getroffen und damit zum Titel beigetragen. Ist halt ein schwieriger Charakter und nicht in Frieden gegangen damals (was vorwiegend an Pep lag). Mal sehen, wenn Kroatien sich vielleicht doch nicht für die WM qualifiziert, dann hat er es auch nicht unbedingt nötig Stammspieler bei seinem Verein zu sein um sich für deren Nationalmannschaft zu empfehlen. Wäre jedenfalls ein guter Backup.
Gomez fände ich persönlich ebenfalls top wenn der käme, aber wohl im Winter noch nicht, da der ja auch zur WM will. Genauso wie Giroud. Und bei Wagner ist das auch ein Argument, aber den halte ich eh nicht für stark genug bei einem Verein wie Bayern.
Wie gesagt, ist äußerst schwierig, das Thema. Und war es auch im Sommer schon. Weil das Anforderungsprofil ist zu hoch für die wahrscheinlichen Einsatzzeiten. Mal sehen, ein Van Persie soll ja auch noch regelmäßig in der türkischen Liga bei Fenerbahce treffen.:wink:
jay.gee
2017-11-01, 16:49:28
Eigentlich ergibt es nur Sinn einen jungen Stürmer mit Perspektive zu holen, der Lewa sogar irgendwann mal ersetzen könnte. Oder aber einen erfahrenen älteren guten Stürmer, der Klasse hat und nochmal einen letzten Vertrag zu besseren Bezügen möchte. Und da würden Gomez und Dzeko mit 31 Jahren sicher beide ins Anforderungsprofil passen.
Metalmaniac
2017-11-01, 18:16:23
Eigentlich ergibt es nur Sinn einen jungen Stürmer mit Perspektive zu holen, der Lewa sogar irgendwann mal ersetzen könnte. Oder aber einen erfahrenen älteren guten Stürmer, der Klasse hat und nochmal einen letzten Vertrag zu besseren Bezügen möchte. Und da würden Gomez und Dzeko mit 31 Jahren sicher beide ins Anforderungsprofil passen.
Ersteres sowieso als langfristige Lösung. Aber für schnelle Hilfe z.B. in möglichen KO-Spielen gegen starke Teams in der CL ist so jemand kaum geeignet. Und das ist es, was die Bayern zuallererst suchen, damit sich sowas wie letztes Jahr gegen Real und ein Stück weit auch gestern nicht wiederholt.
Matrix316
2017-11-01, 20:44:29
Eigentlich ergibt es nur Sinn einen jungen Stürmer mit Perspektive zu holen, der Lewa sogar irgendwann mal ersetzen könnte. Oder aber einen erfahrenen älteren guten Stürmer, der Klasse hat und nochmal einen letzten Vertrag zu besseren Bezügen möchte. Und da würden Gomez und Dzeko mit 31 Jahren sicher beide ins Anforderungsprofil passen.
Beides. Man braucht mindestens mal 3 Stürmer. Früher da hatte man auch einen Gomez UND Mandzukic UND Pizarro oder Klose UND Gomez UND Toni UND Olic und alle haben ihre Spiele gemacht. A) Kann immer mal einer ausfallen und B) muss man auch mal rotieren können oder während eines Spieles auswechseln. Wenn Lewa mal ein schlechtes Spiel macht, dann kannst du im Moment kaum wechseln, ohne Mittelfeldspieler nach vorne zu stellen.
Schaut mal wen Barca und Paris vorne drinnen hat. Die haben Messi, Neymar, MBappe, Cavani, Suarez usw und alle spielen.
Vento
2017-11-01, 20:49:56
Aber sicher nicht drei sehr ähnliche Typen, dazu noch mit sehr hohem Salär.
Da kann man besser in einen schnellen Außenstürmer investieren, da hat man eigentlich nur Robbery + Coman, nach dem Abgang von Costa.
Ribery hat das Verfallsdatum für höchste Ansprüche längst erreicht, Robben, Coman + 2 Neue in Zukunft.
Muselbert
2017-11-03, 20:10:31
kicker.de: Krug räumt seinen Posten - Gelbe Karte für Gräfe (http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/709959/artikel_krug-raeumt-seinen-posten---gelbe-karte-fuer-graefe.html)
Zuletzt hatte es viel Wirbel um das deutsche Schiedsrichterwesen gegeben. Neben der Diskussion um den Videobeweis hatte auch ein Interview von Manuel Gräfe hohe Wellen geschlagen und bei so manch einem Verantwortlichen wohl auch für Kopfzerbrechen gesorgt. Der DFB schaltete daher die unabhängige Ethik-Kommission ein. Die beschäftigte sich in den vergangenen Tagen intensiv mit dem Thema und kam auch zu Ergebnissen, die am Freitag mitgeilt wurden. [...]
So wird Hellmut Krug seine "Funktion in der Schiedsrichter-Kommission Elite aufgeben, allerdings weiter Leiter des Projektes Video-Assistent bleiben". Veränderungen gibt es auch bei Herbert Fandel. "Dieser wird keine Lehrgänge der Elite-Schiedsrichter mehr besuchen, bleibt aber auf Wunsch der Mehrheit der Bundesligaschiedsrichter ihr Coach." [...]
Gräfe erhielt eine Verwarnung, eine Gelbe Karte also. Er wird sich fortan "nicht mehr über interne Sachverhalte oder Kollegen ohne Abstimmung äußern". Kommt er dieser Verpflichtung nicht nach, dann wird er "nicht mehr als Schiedsrichter in der Bundesliga eingesetzt. Außerdem wird er ab sofort nicht mehr als Video-Assistent in der Bundesliga eingesetzt." Letzteres soll nach kicker-Informationen dafür sorgen, dass es ausreichend Distanz zwischen Gräfe und Krug gibt. Unter dem Strich hegt man beim DFB demnach die Hoffnung, dass Interna künftig nicht mehr an die Öffentlichkeit getragen werden.
War ja klar, dass Krug und Fandel nicht komplett abgesägt werden. Und der Gräfe kriegt quasi nen Maulkorb in der Hoffnung, dass die anderen Schiris abgeschreckt werden ihre Meinung öffentlich zu sagen...
Opprobrium
2017-11-04, 10:16:38
...allerdings weiter Leiter des Projektes Video-Assistent bleiben...
Mal gucken, Grindel ist ja auch nicht erfreut über die letzten Nachrichten was den VAR angeht:
Natürlich immer noch über den Videobeweis, rund um ihn gilt weiter: Avanti Dilettanti! Es ist schon bemerkenswert, mit welcher Konsequenz die Schiri-Bosse eines der wichtigsten Projekte dieser Zeit versemmeln. Einfach alles falsch machen – das muss man erst mal hinkriegen. Seit wenigen Wochen wundern sich die Fußballzuschauer ja nicht mehr nur über die offensichtliche Unfähigkeit gut bezahlter Schiris, auch nach mehreren Zeitlupen eine vertretbare Entscheidung zu treffen. Seltsam ist auch, wie inflationär der Videobeweis nun zum Einsatz kommt. Nur klare Fehler sollen korrigiert werden, hatte es bei der Einführung geheißen. Es gab aber auch viele Kann-Entscheidungen, die dann nach Videostudium in eine Kann-Entscheidung in die andere Richtung umgebogen wurden. Das war nicht Sinn der Sache.
Der häufige Gebrauch aber ist nun erklärt: Am 25. Oktober habe der DFB ein Schreiben an alle Bundesligisten verfasst, berichtet der Kicker, in dem steht: "Bei schwierigen Situationen, in denen die Einordnung der Schiedsrichterentscheidung in die Kategorie 'Klarer Fehler' nicht zweifelsfrei gewährleistet ist, der Video-Assistent aber starke Zweifel an der Berechtigung der Schiedsrichterentscheidung hat, soll er das dem Schiedsrichter unverzüglich mitteilen." Diese Korrektur habe seit dem 5. Spieltag gegolten. Der Video-Assistent darf sich also auch bei nicht-klaren Fehlern einmischen. Der Schiri kann sich dann die Situation auf dem Monitor am Spielfeldrand noch einmal anschauen. Der Videomann wird also zum Oberschiri, der Mann auf dem Platz ist nur noch Erfüllungsgehilfe.
Die größere Frage aber ist, warum der DFB den Vereinen so spät (der 5. Spieltag endete am 20. September, also mehr als einen Monat vor dem Schreiben) und der Öffentlichkeit bislang noch gar nicht mitgeteilt hat, dass er die Ausrichtung des Projektes gravierend ändert? Der DFB-Präsident Reinhard Grindel wusste laut eigener Aussage auch nichts von dem Schreiben und kündigte ein Gespräch mit dem Schiri-Chef Lutz-Michael Fröhlich an. Technische Fehler, entlarvende Fehlentscheidungen, ein viel zu häufiger Einsatz und nun eine mittelalterliche Informationspolitik beim vermeintlich fortschrittlichsten Projekt des Verbandes – fast könnte man glauben, der DFB möchte, dass der Videobeweis so schnell es geht wieder abgeschafft wird.
Früher konnte man sich hinter der Aussagen verstecken, dass man ja auf dem Platz alles viel schlechter beurteilen kann als vorm TV. Heute sieht man, dass das nur eine Ausrede war und die Schiedsrichter überwiegend wirklich unfähig sind halbwegs komplexe Sutuationen selbst mit mehreren Zeitlupen zu beurteilen.
Sven77
2017-11-04, 11:06:17
Ich bin ja weiterhin kritisch gegenüber dem VAR, aber wirkliche Fehlentscheidungen gab es nicht mehr. Die Inkonsistenz bei der Anwendung ist der Faktor der momentan alles in Frage stellt.
Ich bin auch der Meinung, dass insgesamt die Fehlentscheidungen zurückgegangen sind. Trotzdem ist es (neben der Anwendung und der Verantwortungsdiffusion) immer noch erstaunlich wie falsch viele Situationen immer noch per TV Beweis entschieden werden. Da fehlt es imo am Grundverständnis für das Spiel.
Naja... Auf wahretabelle.de haben sie bisher mehr Korrekturen vornehmen müssen als zum gleichen Zeitpunkt der letzten Saison. Und da geht es auch nur im Entscheidungen mit Torbeteiligung, Elfmeter und Platzverweise.
Für mich hat der VAR bisher auf ganzer Linie versagt.
Sven77
2017-11-04, 11:19:58
Naja... Auf wahretabelle.de haben sie bisher mehr Korrekturen vornehmen müssen als zum gleichen Zeitpunkt der letzten Saison. Und da geht es auch nur im Entscheidungen mit Torbeteiligung, Elfmeter und Platzverweise.
Aber schau dir da mal die Korrekturen an.. diese sind selten Einstimmig, es betrifft hauptsächlich die Entscheidungen die in Graubereiche fallen..
jay.gee
2017-11-04, 11:30:26
Ich bin auch der Meinung, dass insgesamt die Fehlentscheidungen zurückgegangen sind. Trotzdem ist es (neben der Anwendung und der Verantwortungsdiffusion) immer noch erstaunlich wie falsch viele Situationen immer noch per TV Beweis entschieden werden. Da fehlt es imo am Grundverständnis für das Spiel.
Es gab in dieser Saison eigentlich kaum Situationen, bei denen ich inhaltlich nicht beim VAR war. Man kann durchaus die Kommunikation kritisieren, aber dass der VAR diesen Sport insgesamt fairer macht, ist für mich unstrittig. Ich habe es ja schon mal gesagt, wenn man sich die DFB-Pokal- und internationalen Spiele der letzten Monate vor Augen hält, wirkt das Ganze ohne VAR schon fast steinzeitlich. Auch die Ungeduld, wenn ein Schiedsrichter sich in strittigen Situationen die nötige Zeit nimmt, um die Situation in mehreren Zeitlupen zu beurteilen, kann ich nicht nachvollziehen. Und noch weniger kann ich nachvollziehen, warum man dieser Innovation nicht einfach auch die nötige Zeit gibt, um im praktischen Alttag zu wachsen.
maximus_hertus
2017-11-04, 11:32:24
Naja... Auf wahretabelle.de haben sie bisher mehr Korrekturen vornehmen müssen als zum gleichen Zeitpunkt der letzten Saison. Und da geht es auch nur im Entscheidungen mit Torbeteiligung, Elfmeter und Platzverweise.
Für mich hat der VAR bisher auf ganzer Linie versagt.
Sorry, wahretabelle.de kann man nicht wirklich ernst nehmen. Ein Elfmeter ist nicht automatisch ein Tor und manche regeln sind zwar suboptimal, aber sie sind halt da. Auch wenn man dann ein einzelnen Szenen Rot fordert und fast alle dem zustimmen, ist es den Regeln nach nicht zwangsläufig Rot bzw. eine Fehlentscheidung.
Auch wenn ich der Meinung bin, dass man bei Hannover - BVB Spiel nicht den Elfer geben muss, so ist es keine Fehlentscheidung. Nur weil (viele) BVB Fans mit "Veto" gestimmt haben, ist es keine Fehlentscheidung.
Der VAR ist sinnvoll und gut, ist aber nicht ohne Fehler bzw. braucht noch etwas Zeit.
Sorry, wahretabelle.de kann man nicht wirklich ernst nehmen. Ein Elfmeter ist nicht automatisch ein Tor.
Naja, die Bewertung einer Fehlentscheidung, für das was dort "wahre Tabelle" genannt wird, ist doch völlig irrelevant.
Es geht mir nur um die Anzahl der Korrekturen bzw. Fehlentscheidungen.
Und da sich dort mit jeder potenziellen Fehlentscheidung intensiv auseinander gesetzt wird, kenne ich keine geeignetere Quelle um die Auswirkung des VARs auf die Anzahl der Fehlentscheidung zu beurteilen.
Jetzt haben 10 Spieltage vielleicht noch keine hohe statistische Relevanz, aber eine Tendenz ist erkennbar.
gruntzmaker
2017-11-04, 12:26:55
Imho bietet der VAR vorzügliche Anwendungspunkte für eine Vereinsapp an.
Die Zuschauer können sich dann auch nicht mehr über einen "Stimmungskiller VAR" beschweren. In der Zeit, in der entschieden wird, klebt dann eh jeder am Smartphone. Problem gelöst, kann man wunderbar als Feature verkaufen.
Zudem würde es die Akzeptanz stark erhöhen, denn die strittigen Szenen sieht jeder spätestens im Fernsehen am Abend, so aber muss man an Ort und Stelle keine verunsicherte Fanhorde beruhigen.
Kamikaze
2017-11-04, 12:27:38
Naja, die Bewertung einer Fehlentscheidung, für das was dort "wahre Tabelle" genannt wird, ist doch völlig irrelevant.
Es geht mir nur um die Anzahl der Korrekturen bzw. Fehlentscheidungen.
Und da sich dort mit jeder potenziellen Fehlentscheidung intensiv auseinander gesetzt wird, kenne ich keine geeignetere Quelle um die Auswirkung des VARs auf die Anzahl der Fehlentscheidung zu beurteilen.
Jetzt haben 10 Spieltage vielleicht noch keine hohe statistische Relevanz, aber eine Tendenz ist erkennbar.
ich hab bisher keine entscheidung eines VAR gesehen, was man als fehlentscheidung bezeichnen könnte.
hingegen hab ich diese saison schon etliche entscheidungen eines live-schiris gesehen, die zweifelsohne fehlentscheidungen geworden wären, hätte der VAR nicht eingegriffen.
von daher ist der VAR imo absolut eine bereicherung und trägt definitiv zur reduktion von fehlentscheidungen bei.
dass dabei natürlich in der anfänglichen umsetzung in einer sportart, mit einer 100 jährigen historie ohne VAR, nicht immer alles glatt läuft, sollte klar sein.
aber ich denke mit der zeit wird sich das ganze system sehr gut einpendeln...
Andre
2017-11-04, 12:34:50
ich hab bisher keine entscheidung eines VAR gesehen, was man als fehlentscheidung bezeichnen könnte.
Das Problem des VAR ist doch gar nicht die letztendliche Entscheidung, sondern die völlig inkonstistente Handhabung, wann der VAR eingreifen soll. Ich bin absolut pro VAR, aber dieses Chaos hat u.a. der DFB zu verantworten, der klare Leitlinien entweder nicht kommuniziert und nicht aufgestellt hat.
Es kann nicht sein, dass in manchen Spielen jedes Foul beim VAR rückversichert wird und in anderen Spielen nur bei krassen Fehlentscheidungen.
Der VAR ist auch nicht dazu da, jedes Tor zu bestätigen.
Und diese Uneinheitlichkeit schadet dem VAR.
Kamikaze
2017-11-04, 13:42:06
Das Problem des VAR ist doch gar nicht die letztendliche Entscheidung, sondern die völlig inkonstistente Handhabung, wann der VAR eingreifen soll. Ich bin absolut pro VAR, aber dieses Chaos hat u.a. der DFB zu verantworten, der klare Leitlinien entweder nicht kommuniziert und nicht aufgestellt hat.
Es kann nicht sein, dass in manchen Spielen jedes Foul beim VAR rückversichert wird und in anderen Spielen nur bei krassen Fehlentscheidungen.
Der VAR ist auch nicht dazu da, jedes Tor zu bestätigen.
Und diese Uneinheitlichkeit schadet dem VAR.
da geb ich dir absolut recht, aber einerseits schiebe ich das auf meine aussage, dass sich das system erst noch einschwingen muss (inklusive aller nötigen regularien/leitlinien) und andererseits habe ich da auch irgendwie die vermutung, dass dieser sumpf um fandel und krug da auch seine hände mit im spiel hat bei der auswahl der szenen, etc... ;)
Und schon wieder die erste Fehlentscheidung. Hat ja nicht lange gedauert.
Muselbert
2017-11-04, 15:45:17
Wtf? Wo hat Burnic da irgendein Foul begangen? Da war überhaupt nichts :freak:
Jop, Stümper am Werk eben.
JaniC
2017-11-04, 15:54:28
Und Elfer für Mainz ignoriert.
Stindl bringt ihn klar zu Fall, im Strafraum, rennt alleine auf Torwart zu.
Videoassistent greift nichtmal ein.
Läuft bei der DFL.
War letzte Woche auch ein super Beitrag bei Sport Inside. Letzten Stümper am Werk da. Können es einfach nicht.
Andre
2017-11-04, 15:55:09
Und schon wieder ein Beispiel für den schlechten Einsatz des VAR bei Mönchengladbach gegen Mainz. Klarer Elfer, klare Fehlentscheidung und der VAR greift nicht ein. Heute abend wird bestimmt wieder bei jedem Einwurf der VAR befragt....
JaniC
2017-11-04, 15:56:47
Gladbach spielt gegen Mainz.
Nicht Freiburg. Aber wir meinen die gleiche Szene.
Andre
2017-11-04, 15:58:08
Gladbach spielt gegen Mainz.
Nicht Freiburg. Aber wir meinen die gleiche Szene.
Mein Fehler, danke für die Korrektur.
Andre
2017-11-04, 16:12:40
Unglaubliche Verarsche, Sorry.
Muselbert
2017-11-04, 16:42:57
Zumindest jetzt funktioniert der Videobeweis, Elfmeter für den VfB nach Handspiel Diekmayer...
edit: 1:1 Ginczek!
Die Tore von Hannover sehen auch alle gleich aus.
gruntzmaker
2017-11-04, 17:26:56
Die Tabelle zeigt nun etwas Brisanz auf ... im Pott wird's zum Derby richtig rund gehen. Da wird der Baum brennen!
RB Leipzig zeigt einen sehr sehr guten Pressing Fussball. Imho in dieser Kategorie klare Nummer eins der Liga.
Mark3Dfx
2017-11-04, 17:31:35
Manchmal wirkt das ganze aber auch zu hektisch und planlos.
Aber egal, Hauptsache mal wieder gewonnen :up:
gruntzmaker
2017-11-04, 18:19:22
Manchmal wirkt das ganze aber auch zu hektisch und planlos.
Aber egal, Hauptsache mal wieder gewonnen :up:
Das ist eben dem schnellen Stil der roten Bullen aufgrund des jugendlichen Überschwang anzumerken.
So... in wenigen Minuten fängt das Tontaubenschießen an. 3:0, 4:0, 5:0? Man weiss es nicht. Es wird in 120 Ländern übertragen. Gut für die Bundesliga? Da bin ich mir nicht so sicher :D.
Gangus
2017-11-04, 18:25:26
Ich frag mich ja, was mit Zieler los ist. Der hatte ein paar gute Jahre bei Hannover und seitdem Murks.
Klaas_Klever
2017-11-04, 18:33:53
So... in wenigen Minuten fängt das Tontaubenschießen an. 3:0, 4:0, 5:0? Man weiss es nicht. Es wird in 120 Ländern übertragen. Gut für die Bundesliga? Da bin ich mir nicht so sicher :D.
Nur fürs Protokoll - du tippst auf Heimsieg!? :D
M4xw0lf
2017-11-04, 18:51:15
Roobbbbääääännnn!!
Der_Korken
2017-11-04, 19:03:17
Mann, Yarmolenko, das wärs gewesen ... :(
Edit: Und Kagawa :(²
Von Bayerns Ecken geht mal wieder mehr Gefahr für das eigene Tor aus...
Klaas_Klever
2017-11-04, 19:04:50
Mann, Yarmolenko, das wärs gewesen ... :(
Edit: Und Kagawa :(²
Symptomatisch...
schokofan
2017-11-04, 19:10:32
:freak:
Schönes Tor.
Mr.Freemind
2017-11-04, 19:10:36
Toprak irgendwie nunja....
Tidus
2017-11-04, 19:11:09
Läuft wie erwartet.
Toprak der größte Fehlkauf.
M4xw0lf
2017-11-04, 19:11:54
Geiles Tor :D
Mr.Freemind
2017-11-04, 19:14:42
Läuft wie erwartet.
Toprak der größte Fehlkauf.
Total überfordert der Kerl. Leverkusen DNA halt
Der_Korken
2017-11-04, 19:16:45
Ich finde, dass Dortmund gar nicht mal so mies spielt. Da habe ich die letzten Jahre gegen die Bayern zum Teil ganz anderes gesehen. Allerdings stimmt wie auch schon unter der Woche in der CL das Ergebnis für Dortmund nicht. Die Passquoten laut kicker liegen bei 85% (Dortmund) und 90% (Bayern), was beides hervorragende Werte sind. Spricht dafür, dass tatsächlich Fußball gespielt wird.
Tidus
2017-11-04, 19:16:51
Total überfordert der Kerl. Leverkusen DNA halt
War schon immer gegen diesen Transfer...
Tjo, so iel dazu, dass diese Saison keine Langeweile herrscht. Es war ja so absehbar.
whetstone
2017-11-04, 19:18:16
Dortmund fehlt vorne der Punch und hinten die Ordnung, da müssen noch einige Stellschrauben gedreht werden bis die auf Toplevel wieder konkurenzfähig sind.
Andre
2017-11-04, 19:18:47
Total überfordert der Kerl. Leverkusen DNA halt
Die größte Verlierermentalität haben die BVB Fans in den verschiedenen Foren.
Tidus
2017-11-04, 19:22:05
Die größte Verlierermentalität haben die BVB Fans in den verschiedenen Foren.
Hab nie verstanden wsrum man Toprak unbedingt haben wollte. Der ist nur Durchschnitt.
Klaas_Klever
2017-11-04, 19:22:12
Deutlich sichtbar fehlt den Dortmunder Vorderleuten durchweg die Courage, mal einen ordentlichen Abschluss zu fabrizieren. Wenn Aubameyang mal wieder ohne Torerfolg durchspielt, wird er zum Gesicht der allgemeinen Verunsicherung - alternativ mal jemanden wie Isak zu bringen, der zumindest etwas lockerer zu Werke geht, fällt Bosz ja irgendwie nicht ein.
Vento
2017-11-04, 19:22:50
Tjo, so iel dazu, dass diese Saison keine Langeweile herrscht. Es war ja so absehbar.
Naja, die Spitzengruppe ist enger zusammen als jemals in den letzten 5 Jahren, mit FCB, RB, BVB, Schalke.
Dieses mal liegt es kaum an Bayern, die haben bis hier schon circa die Punkte gelassen, die man unter Guardiola über eine komplette Saison gelassen hat.
Den Schuh darf man sich beim BVB selber anziehen.
Bei dem Saisonstart war eigentlich alles für Spannung angerichtet, nur bringt das alles nichts wenn man plötzlich ergebnistechnisch einbricht, wie ein Abstiegskandidat.
@Dykstra, hast eine pm zum Topic rumänisches Pay-TV, Buli, CL, e.t.c..
Opprobrium
2017-11-04, 19:23:16
Die größte Verlierermentalität haben die BVB Fans in den verschiedenen Foren.
+1
Aber die Bayern habe zu viele Räume, während sie selbst die Räume sehr gut zumachen und der BVB oft nicht wirklich nach vorne kommt und auf hin- und hergeschiebe zurückgreifen muss. Und wenn, dann ist da dann doch wieder eine gewisse Fahrlässigkeit bei Chancenverwertung zu erkennen ;)
Ulreich macht das auch sehr souverän heute, hat schon die eine oder andere kritische Situation sehr lässig entschärft. Da ist also die ausgemachte Achillessehne der Bayern diese (Halb)saison doch nicht ganz so empfindlich wie von vielen gedacht/befürchtet/erhofft.
Bringhimup
2017-11-04, 19:25:59
Mal ehrlich, es ging hin und her und schlägt das Glückspendel in die andere Richtung aus, dann führt Dortmund hier 2:0. Dortmund spielt offensiv gut und Bayern auch. Bayern nur mit der etwas besseren Chancenverwertung. Die Defensive wurde von beiden in der einen oder anderen Situation teilweise aber sträflich vernachlässigt. Wo hier jetzt manche wieder gigantische Qualitätsunterschiede sehen wollen, will mir deshalb nicht wirklich in den Kopf. Das sind heute bisher nur Nuancen gewesen. Das Spiel ist extrem spannend (und das auch jetzt noch). Gegessen ist hier noch gar nichts!
Naja, die Spitzengruppe ist enger zusammen als jemals in den letzten 5 Jahren, mit FCB, RB, BVB, Schalke.
Dieses mal liegt es kaum an Bayern, die haben bis hier schon circa die Punkte gelassen, die man unter Guardiola über eine komplette Saison gelassen hat.
Den Schuh darf man sich beim BVB selber anziehen.
Bei dem Saisonstart war eigentlich alles für Spannung angerichtet, nur bringt das alles nichts wenn man plötzlich ergebnistechnisch einbricht, wie ein Abstiegskandidat.
Ja, noch liegen die dicht. Ich gehe davon aus, dass der Vorsprung wachsen wird auf 6-8 Punkte zur WP, da die Bayern jetzt in der CL qualifiziert sind, anfang zu rollen und der BVB ab und an noch Punkte lassen wird.
Und klar, das hat der BVB selbst zu verantworten. Die liga ist schwach und wer dann gegen Teams wie Hannover und Frankfurt Punkte lässt wird eben nicht Meister. Für den zweiten Platz sollte es für die Dortmunder aber reichen, da dahinter nur Müll spielt. Solange man sich für die CL qualifiziert ist das ja vollkommen Ok für den BVB.
Andre
2017-11-04, 19:29:56
Mal ehrlich, es ging hin und her und schlägt das Glückspendel in die andere Richtung aus, dann führt Dortmund hier 2:0. Dortmund spielt offensiv gut und Bayern auch. Bayern nur mit der etwas besseren Chancenverwertung. Die Defensive wurde von beiden in der einen oder anderen Situation teilweise aber sträflich vernachlässigt. Wo hier jetzt manche wieder gigantische Qualitätsunterschiede sehen wollen, will mir deshalb nicht wirklich in den Kopf. Das sind heute bisher nur Nuancen gewesen. Das Spiel ist extrem spannend (und das auch jetzt noch). Gegessen ist hier noch gar nichts!
Der BVB ist halt ein Abstiegskandidat und hoffnungslos unterlegen und das alles liegt nur an Bosz und seinem System. Ist dich ales sonnenklar.
Muselbert
2017-11-04, 19:34:29
Ich frag mich ja, was mit Zieler los ist. Der hatte ein paar gute Jahre bei Hannover und seitdem Murks.
Hast du seine bisherigen Spiele beim VfB überhaupt gesehen? Da hat er uns mehrmals überragend den Arsch gerettet und ich bin froh ihn im Kasten zu haben. Patzer passieren jedem Torwart ab und an, auch einem Neuer...
edit: Und er war ein Jahr in Leicester und kam da nicht am Meistertorwart Kasper Schmeichel vorbei, der auch kein schlechter ist.
JaniC
2017-11-04, 19:36:03
Hatte mit Madame vorher abgesprochen, dass wir bei 0:2 ausmachen. So haben wir es dann auch gemacht.
Gucke Blizzcon, definitiv spaßiger. ;)
M4xw0lf
2017-11-04, 19:37:51
Boah, wie kommt der Bürki da noch ran
Klaas_Klever
2017-11-04, 19:44:11
Krass, für wie viel Alarm Pulisic mitunter sorgt. Wenn noch jemand zum Verwerten mitspielen würde, wäre Dortmund längst wieder dran.
Tidus
2017-11-04, 19:48:02
Stieler mit seinen karten und fouls heute auch wieder merkwürdig unterwegs. Das war nicht mal ein Foul von toprak.
Matrix316
2017-11-04, 19:53:26
Ach Herr Lewandowski. So viele Chancen aus der Position kriegt man in Dortmund nicht...
EDIT 0:3 - sieht doch schon besser aus. :) Wenigstens verspielt man keinen 2:0 Vorsprung. ;)
whetstone
2017-11-04, 19:57:25
Zwei machen die Bayern noch...
Matrix316
2017-11-04, 20:03:41
Hat eigentlich irgendwer mal was gegen Ulreich gesagt? ;)
Vento
2017-11-04, 20:12:05
Martinez auf der Sechs war wohl der beste Schachzug, seit Jupp das Ruder wieder übernommen hat und wohl der wesentliche Faktor für die Stabilisierung. :massa:
Der ist einfach ein absolutes Biest im DM, vor der Abwehr, so einer fehlt dem BVB derzeit in meinen Augen.
Der_Korken
2017-11-04, 20:15:00
Tja, was nimmt man als Dortmunder aus dem Spiel mit? Man hat sich ganz anständig präsentiert, von Tontaubenschießen kann keine Rede sein, da man selber auch gute Chancen hatte. Eventuell ist es besser gut gespielt zu haben und 0:3 zu verlieren, als mit Graupenfußball nur 0:1 zu verlieren. Auf ersterem kann man aufbauen.
Vento
2017-11-04, 20:20:25
Ey, ey, ey..., jetzt werden sie nachlässig.
Tidus
2017-11-04, 20:21:37
Ey, ey, ey..., jetzt werden sie nachlässig.
Wer gegen die bayern so viele chancen liegen lässt...
Hatake
2017-11-04, 20:29:52
Wann kommt die Trotzreaktion des BvB ? Die letzten Wochen waren schon schlimm....schade das Leistungsträger wie Reus nur 1/3 der Saison mitspielen - hilft natürlich auch nicht wenn man sich so früh aus der CL verabschiedet und Hauptleistungsträger wie Auba den Verein letzte Saison verlassen wollten.
PS. James mit zwei Vorlangen heut....hab das Spiel nicht gesehen aber freut mich das der Jung langsam reinkommt. Hab bei seinen kurzen Einsatzzeiten bislang die Kritik an ihm nicht nachvollziehen können. Wenn er sein Potential abruft ist er eine klare Verstärkung für den FCB.
Klaas_Klever
2017-11-04, 20:34:56
Ein komplett ärgerliches Spiel aus BVB-Sicht. Beide Mannschaften machen ein ähnlich gutes Spiel, Bayern zwar konzentrierter, aber Dortmund frecher; am Ende macht der FCB die Dinger, die beim BVB nicht reingehen. Dass die Tore nicht fallen, ist imho auch der maßgebliche Unterschied zum Saisonauftakt beim BVB. Kacke gespielt hat man heute nicht, so wenig wie Bayern überragend.
jay.gee
2017-11-04, 20:35:23
Wer gegen die bayern so viele chancen liegen lässt...
Stimmt schon, da war mehr drin. Umgekehrt hatte Bayern heute selbst genug Chancen, um den BvB mit einer Packung nach Hause zu schicken. Daher geht der Sieg auch vollkommen in Ordnung, ist hochverdient. Ich hatte nach dem 0:3 sogar das Gefühl, dass die Bayern in eine Art kontrollierten Verwaltungsmodus umgeschaltet haben. Die Bayern vor 1-2 Jahren wären da definitiv gieriger gewesen.
Überragende Spieler auf dem Platz waren für mich heute mal wieder die beiden Spanier Martinez und Thiago. Auch Süle entwickelt sich prächtig, was ein Monster von Innenverteidiger. Der ist jetzt schon mehr als nur ein Backup. James mit tollen technischen Spiel, hat sehr gut nach hinten gearbeitet, das war heute ganz wichtig. Einziger wirklicher Lichtblick beim BvB war für mich heute Pulisic, der die Aussenbahn mehrmals schwindelig gespielt hat. Genialer Fussballspieler der Junge.
Lässt man die zahlreichen Torchancen heute mal aussen vor, hatten die Bayern vor allem im Passspiel für mich die deutlich bessere Qualität. Auch wenn ich da noch Luft nach oben sehe.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.