PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : BuLi - Saison 2017/18


Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 [14] 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25

Vento
2017-12-16, 17:26:19
Frankfurt kassiert in der 95. Minute das 2:2. :D

Augsburg war auch nicht übel, 1:3 noch mit einem Doppelpack in der Nachspielzeit gedreht.
4 Tore in der Nachspielzeit + Elferheld Ulle, Dramatik pur. :)

Muselbert
2017-12-16, 17:26:25
Was ein mies geschossener Elfmeter, einfach nur zum kotzen... :mad:

Matrix316
2017-12-16, 17:27:07
Frankfurt kassiert in der 95. Minute das 2:2. :D
Oh Mann, die sind aber auch blöd... eieiei...

wenigstens hatten die Bayern Dusel. Es wird mal Zeit, dass man jetzt gegen Dortmund mehr als nur ein Tor macht. ;)

Klaas_Klever
2017-12-16, 19:17:44
Yarmolenko kann einem derzeit nur leid tun... :usad:

gruntzmaker
2017-12-16, 19:33:35
Yarmolenko kann einem derzeit nur leid tun... :usad:

Bislang richtig unglücklich von ihm. Für die zweite Hälfte darf er gerne auch mal passen oder schneller abschließen.

Joe
2017-12-16, 19:45:46
Der BVB wird in der Tabelle auch durch gereicht wie ne Hafenhure...

Poook
2017-12-16, 19:56:44
Der BVB wird in der Tabelle auch durch gereicht wie ne Hafenhure...

Nur erreicht die Hafenhure damit ihre Saisonziele :D

USS-VOYAGER
2017-12-16, 20:17:52
JAAAAA!!
2:1 :)

lol Auba

Der_Korken
2017-12-16, 20:22:56
Alter dieser Dahoud ist echt die größte Pfeife :facepalm:. Gut, dass es schon vorher 2:1 stand.

Ungewohntes Gefühl mal wieder zu gewinnen :D

Linmoum
2017-12-16, 20:24:03
Hätte zuvor nach Handspiel von Schmelzer Elfmeter für Hoffenheim geben müssen. Wo bleibt der VAR eigentlich bei solchen Aktionen gegen Dortmund immer?

gruntzmaker
2017-12-16, 20:26:33
Dem Nagelsmann, dem Nagelsmann zeigt Stöger, was er noch nicht kann.

Tschüss Laptop Trainer ;).

Vento
2017-12-16, 20:31:57
Der BVB wird in der Tabelle auch durch gereicht wie ne Hafenhure...

Tja, so schnell steigt man in der BuLi dann wieder zur Edelhure auf, Platz 3. ;D

Der Sandmann
2017-12-16, 20:50:27
Platz 2 bis 8 trennen ja auch nur 4 Pkt. Da geht so etwas schnell :)

jay.gee
2017-12-16, 21:26:13
Ulle! :D:D:D


Da hat er die passende Antwort (die Pfiffe) auf dem Platz gegeben. (y) Tolle Szene, habe mich richtig für ihn gefreut. Zum einen hält er seit Wochen einfach richtig gut. Und zum anderen kommt er in seinen Iviews auch menschlich ziemlich sympathisch rüber. Würde mich freuen, wenn man mit ihm verlängern würde. Sehr guter Ersatz-Keeper.

Vento
2017-12-16, 22:07:04
Speziell vor dem Hintergrund des Interviews (https://www.swr.de/sport/bundesliga-vfb-stuttgart-ulreich-wollte-den-vfb-nicht-verlassen/-/id=1208948/did=20811398/nid=1208948/1er6lv1/index.html), mit Aussagen zu seinem Abgang beim VfB und der Pfiffe ging das runter wie Öl. :)

Poook
2017-12-16, 22:31:32
Da hat er die passende Antwort (die Pfiffe) auf dem Platz gegeben. (y) Tolle Szene, habe mich richtig für ihn gefreut. Zum einen hält er seit Wochen einfach richtig gut. Und zum anderen kommt er in seinen Iviews auch menschlich ziemlich sympathisch rüber. Würde mich freuen, wenn man mit ihm verlängern würde. Sehr guter Ersatz-Keeper.

Wenn er denn jetzt nicht ein Angebot für einen Stammplatz aus der Premiere League erhält...

Der Sandmann
2017-12-16, 22:35:47
Da hat er die passende Antwort (die Pfiffe) auf dem Platz gegeben. (y) Tolle Szene, habe mich richtig für ihn gefreut. Zum einen hält er seit Wochen einfach richtig gut. Und zum anderen kommt er in seinen Iviews auch menschlich ziemlich sympathisch rüber. Würde mich freuen, wenn man mit ihm verlängern würde. Sehr guter Ersatz-Keeper.
Wenn er denn jetzt nicht ein Angebot für einen Stammplatz aus der Premiere League erhält...

Bei seiner derzeitigen Leistung würde mich ein Wechsel nicht wundern. Sobald Neuer wieder fit ist wird er nur spielen können wenn es um nichts mehr geht und Neuer geschont werden soll. Ich denke er hat Blut gelegt. Und gerade im Ausland wird er bestimmt nicht schlechter verdienen.

jay.gee
2017-12-16, 22:42:44
Seine Optionen dürften auf Grund seiner sehr guten Leistungen in den vergangenen Wochen definitiv gestiegen sein. Und da er ja noch keinen neuen Vertrag unterschrieben hat, ist seine Zukunft dementsprechend noch offen.

Ich könnte mir auch vorstellen, dass er jetzt mit 29 Jahren, nochmal einen grösseren Vertrag und eine letzte Station anpeilt, bei der er auch die Nr 1 wäre. Würde ihm das auch gönnen, da er ein wirklich sehr sympathischer Typ zu sein scheint.

Tidus
2017-12-17, 08:41:17
Der bvb, der bvb, der bvb ist wieder da!

Poook
2017-12-17, 09:11:13
Seine Optionen dürften auf Grund seiner sehr guten Leistungen in den vergangenen Wochen definitiv gestiegen sein. Und da er ja noch keinen neuen Vertrag unterschrieben hat, ist seine Zukunft dementsprechend noch offen.

Ich könnte mir auch vorstellen, dass er jetzt mit 29 Jahren, nochmal einen grösseren Vertrag und eine letzte Station anpeilt, bei der er auch die Nr 1 wäre. Würde ihm das auch gönnen, da er ein wirklich sehr sympathischer Typ zu sein scheint.

2.Torwart ist halt die absolut undankbarste Position im Fußball. Deine einzige "Hoffnung" ist nur, dass sich der erste Torwart verletzt oder auf einmal nichts mehr hält.

Und ohne Spielerfahrung wird man auch nicht besser. Am Beginn von Neuers Verletzung hat er noch große Unsicherheiten gezeigt, welche nun beinahe komplett verschwunden sind. Nach zwei Jahren auf der Bank wäre er wohl wieder da wo er am Beginn der Saison war.

Kamikaze
2017-12-17, 12:30:12
ich weiß nicht wie es euch geht, aber aktuell und zum ersten mal finde ich die buli einfach nur gähnend langweilig.

zu anfang der saison (als dortmund und leipzig noch marschiert sind) konnte man auf ein spannenden meisterschaftskampf hoffen, aber mittlerweile, nach der dortmunder selbstdemontage und dem leipziger leistungsabfall, geschuldet der 3-fach belastung, hat die meisterschaft jegliche spannung verloren.

dazu dieser ständige, von nahezu allen vereinen (egal ob aufsteiger/absteiger oder oberes tabellendrittel) praktizierte "konterfussball" und das sinnbildlich dafür stehende, absolut klägliche ausscheiden nahezu aller vereine aus den europäischen wettbewerben, zeigt einfach deutlich auf, dass die bundesliga technisch, spieltaktisch und spielerisch den anschluss zu den großen ligen verloren hat.

momentan bin ich gerade echt froh, kein bezahlabo abgeschlossen zu haben... :frown:

Poook
2017-12-17, 12:40:30
ich weiß nicht wie es euch geht, aber aktuell und zum ersten mal finde ich die buli einfach nur gähnend langweilig.

zu anfang der saison (als dortmund und leipzig noch marschiert sind) konnte man auf ein spannenden meisterschaftskampf hoffen, aber mittlerweile, nach der dortmunder selbstdemontage und dem leipziger leistungsabfall, geschuldet der 3-fach belastung, hat die meisterschaft jegliche spannung verloren.

dazu dieser ständige, von nahezu allen vereinen (egal ob aufsteiger/absteiger oder oberes tabellendrittel) praktizierte "konterfussball" und das sinnbildlich dafür stehende, absolut klägliche ausscheiden nahezu aller vereine aus den europäischen wettbewerben, zeigt einfach deutlich auf, dass die bundesliga technisch, spieltaktisch und spielerisch den anschluss zu den großen ligen verloren hat.

momentan bin ich gerade echt froh, kein bezahlabo abgeschlossen zu haben... :frown:

Und das wird auch so bleiben, bzw. sich noch verstärken, solange sich die Liga allen modernen Kapitalisierungsmöglichkeiten verschließt. Wenn sich da nichts ändert sind wir bald Platz 5 in Europa und Platz 7 in der Welt, Platz 8 wenn man die zweite Liga der Premier League als eigenständige Liga betrachtet.

GSXR-1000
2017-12-17, 13:11:11
Und das wird auch so bleiben, bzw. sich noch verstärken, solange sich die Liga allen modernen Kapitalisierungsmöglichkeiten verschließt. Wenn sich da nichts ändert sind wir bald Platz 5 in Europa und Platz 7 in der Welt, Platz 8 wenn man die zweite Liga der Premier League als eigenständige Liga betrachtet.
Maxumal rang 10 wenn wir die J-league und die emirate noch dazu nehmen. Maximal.
Also wirklich, wenn wir die bundesliga nicht endlich an die scheichs verkaufen, wird das die sportliche bedeutungslosigkeit.

Anadur
2017-12-17, 13:16:49
die sportliche und spieltaktische Schwäche der Liga hat nichts, wirklich überhaupt nichts mit den finanziellen Bedingungen zu tun. Vereine wie Dortmund, der HSV oder Schalke gehören zu den finanzstärksten Vereinen der Welt. Mehr Geld ist da nicht die Lösung.

Opprobrium
2017-12-17, 13:24:15
Und das wird auch so bleiben, bzw. sich noch verstärken, solange sich die Liga allen modernen Kapitalisierungsmöglichkeiten verschließt. Wenn sich da nichts ändert sind wir bald Platz 5 in Europa und Platz 7 in der Welt, Platz 8 wenn man die zweite Liga der Premier League als eigenständige Liga betrachtet.

Mal abgesehen davon, daß ich es sehr fragwürdig finde wie da mit Geld von doch oft sehr dubiosen Investoren ein riesen Zirkus aus dem Fußball gemacht wird, und daß ich die mehr oder weniger bodenständige Bundesliga was das angeht eigentlich recht sympathisch finde: Allein am Geld liegt es nicht, daß die BL (etwas) langweilig ist.

Wie hier und anderswo ja schon oft erwähnt wurde: Die Bundesligisten scheiden in den europäischen Wettkämpfen nicht gegen Barcelona, ManCity, Juve und PSG aus. Sie scheitern an Zypern, Rasgrad und Ruhansk, bei denen verhältnismäßig noch um einiges weniger an finanziellen Mitteln da sein dürfte als bei BL Vereinen im Vergleich zu den richtig reichen Clubs.

HSV hat doch Geld, kriegt trotzdem nichts gebacken. Schalke war jahrelang absolutes Chaos. Wolfsburg kriegt es trotz noch mehr Knete als der HSV auch nicht wirklich gebacken. Und so weiter, und so fort. Beim BVB bin ich gespannt, ob sie die Kurve wieder kriegen und wieder etwas konkurrenzfähiger werden in der CL, Geld ist bei denen aber auf jeden Fall genug da, um alles unter CL Achtelfinale als Versagen zählen zu können. Klar, die Gruppe war mit Real und Tottenham nicht die Leichteste, aber zwei Unentschieden gegen APOEL Nikosia hätten auch in einer leichteren Gruppe nicht gereicht.

"Wettrüsten" was teure Transfers und Spielergehälter angeht schön und gut, aber letztendlich werden die Spieler nicht zu Göttern, nur weil sie abartige Gehälter bekommen.

Ich behaupte jetzt einfach mal, daß die BL ein Strukturproblem hat. Siehe Amateurvereine gegen die großen, war ja die letzten Wochen oft genug in den Medien. Wenn die großen dann noch mehr Geld bekommen hilft das auch niemandem weiter. Da werden halt immer die gleichen Namen von Club zu Club gereicht, irgendwie werden Gefälligkeiten ausgetauscht, verdiente Spieler bekommen irgendwelche Positionen etc. pp. Scholl beschwerte sich ja auch neulich, daß da die "Laptop Trainer" kommen und verdiente Spieler keine Trainerposten mehr bekommen :rolleyes: Klar, es gibt Zidane, es gibt aber auch Effenberg...

Und bei all der Selbsbeweihräucherung geht halt die Basis zu Grunde. Hat ja neulich jemand vom DFB (DFL?) Bundestag gesagt: Wir wollen keine Opposition in unserem Parlament :eek: OK, das komplette Fußballkonstrukt ist weltweit ein richtig krasser Sumpf aus Korruption und Kriminalität, und das hemmt halt den Fortschritt. Nicht umsonst stecken ja viele Länder jetzt sehr viel Geld in Nachwuchsförderung, und Island war ja mit seiner beeidndruckenden Infrastruktur auch zuletzt recht erfolgreich. In Deutschland wird nur leider ein DFB Prestigeprojekt gebaut während sich DFB und DFL das Geld hin- und herschieben, anstatt einfach den Nachwuchs zu fördern.

Wenn man jetzt plötzlich alle BL Clubs für Investoren öffnet wird sich da an den grundlegenden Problemen nichts ändern. Mal abgesehen davon, das mit Gazprom, VW, Kühne, Hopp, RB und wie sie alle heißen da doch schon einiges an Investoren die Finger im Spiel hat. Und dafür, daß das mit den Investoren richtig nach hinten losgehen kann gibt es nicht nur in Deutschland (1860 anyone?) viele Beispiele, da gibt es auch in den "großen" Fußballnationen viele Clubs, die von ihrem Gönner mal so richtig vor die Wand gefahren/fallengelassen/durchgenommen wurden...

GSXR-1000
2017-12-17, 13:31:19
Mal abgesehen davon, daß ich es sehr fragwürdig finde wie da mit Geld von doch oft sehr dubiosen Investoren ein riesen Zirkus aus dem Fußball gemacht wird, und daß ich die mehr oder weniger bodenständige Bundesliga was das angeht eigentlich recht sympathisch finde: Allein am Geld liegt es nicht, daß die BL (etwas) langweilig ist.

Wie hier und anderswo ja schon oft erwähnt wurde: Die Bundesligisten scheiden in den europäischen Wettkämpfen nicht gegen Barcelona, ManCity, Juve und PSG aus. Sie scheitern an Zypern, Rasgrad und Ruhansk, bei denen verhältnismäßig noch um einiges weniger an finanziellen Mitteln da sein dürfte als bei BL Vereinen im Vergleich zu den richtig reichen Clubs.

HSV hat doch Geld, kriegt trotzdem nichts gebacken. Schalke war jahrelang absolutes Chaos. Wolfsburg kriegt es trotz noch mehr Knete als der HSV auch nicht wirklich gebacken. Und so weiter, und so fort. Beim BVB bin ich gespannt, ob sie die Kurve wieder kriegen und wieder etwas konkurrenzfähiger werden in der CL, Geld ist bei denen aber auf jeden Fall genug da, um alles unter CL Achtelfinale als Versagen zählen zu können. Klar, die Gruppe war mit Real und Tottenham nicht die Leichteste, aber zwei Unentschieden gegen APOEL Nikosia hätten auch in einer leichteren Gruppe nicht gereicht.

"Wettrüsten" was teure Transfers und Spielergehälter angeht schön und gut, aber letztendlich werden die Spieler nicht zu Göttern, nur weil sie abartige Gehälter bekommen.

Ich behaupte jetzt einfach mal, daß die BL ein Strukturproblem hat. Siehe Amateurvereine gegen die großen, war ja die letzten Wochen oft genug in den Medien. Wenn die großen dann noch mehr Geld bekommen hilft das auch niemandem weiter. Da werden halt immer die gleichen Namen von Club zu Club gereicht, irgendwie werden Gefälligkeiten ausgetauscht, verdiente Spieler bekommen irgendwelche Positionen etc. pp. Scholl beschwerte sich ja auch neulich, daß da die "Laptop Trainer" kommen und verdiente Spieler keine Trainerposten mehr bekommen :rolleyes: Klar, es gibt Zidane, es gibt aber auch Effenberg...

Und bei all der Selbsbeweihräucherung geht halt die Basis zu Grunde. Hat ja neulich jemand vom DFB (DFL?) Bundestag gesagt: Wir wollen keine Opposition in unserem Parlament :eek: OK, das komplette Fußballkonstrukt ist weltweit ein richtig krasser Sumpf aus Korruption und Kriminalität, und das hemmt halt den Fortschritt. Nicht umsonst stecken ja viele Länder jetzt sehr viel Geld in Nachwuchsförderung, und Island war ja mit seiner beeidndruckenden Infrastruktur auch zuletzt recht erfolgreich. In Deutschland wird nur leider ein DFB Prestigeprojekt gebaut während sich DFB und DFL das Geld hin- und herschieben, anstatt einfach den Nachwuchs zu fördern.

Wenn man jetzt plötzlich alle BL Clubs für Investoren öffnet wird sich da an den grundlegenden Problemen nichts ändern. Mal abgesehen davon, das mit Gazprom, VW, Kühne, Hopp, RB und wie sie alle heißen da doch schon einiges an Investoren die Finger im Spiel hat. Und dafür, daß das mit den Investoren richtig nach hinten losgehen kann gibt es nicht nur in Deutschland (1860 anyone?) viele Beispiele, da gibt es auch in den "großen" Fußballnationen viele Clubs, die von ihrem Gönner mal so richtig vor die Wand gefahren/fallengelassen/durchgenommen wurden...

Ohja stimmt. Die nachwuchsfoerderung beim DFB ist schon so richtig scheisse, wie man ja auch in den U-Mannschaften seit jahrzehnten sehen konnte und am letzten Titel waren auch kaum Nachwuchsspieler beteiligt. Nur alte saecke....oh mann.

Und ehrlich? Was bitte ist an Gazprom oder VW als sponsor nun genau anders oder schlechter als an der Telekom, Opel oder ner Versicherung?

Matrix316
2017-12-17, 13:38:32
Das Problem ist garnicht so der internationale Wettbewerb, sondern die Bundesliga. Wenn DIE Vereine, welche auch international gut aussehen könnten eben dort nicht spielen, tun es Vereine, die international eben (heute) noch nicht so viele Erfahrungen haben.

Anadur
2017-12-17, 13:46:00
Ohja stimmt. Die nachwuchsfoerderung beim DFB ist schon so richtig scheisse, wie man ja auch in den U-Mannschaften seit jahrzehnten sehen konnte und am letzten Titel waren auch kaum Nachwuchsspieler beteiligt. Nur alte saecke....oh mann.

Und ehrlich? Was bitte ist an Gazprom oder VW als sponsor nun genau anders oder schlechter als an der Telekom, Opel oder ner Versicherung?


Ja die Jugendauswahlmannschaften stehen zur Zeit nicht so schlecht da, dank Sammer. Aber der ist weg und ob das nachhaltig ist oder ob man da wieder im nirgendwo verschwindet, wird sich zeigen.

Außerdem zeigt das ja nur das Problem. Wie kann es sein, dass die Vereine, die direkten Zugriff auf diese Talente, die zu den international besten Talenten der Welt gehören, nichts auf die Kette bekommen. Am Geld kann es nicht liegen.

jay.gee
2017-12-17, 14:01:25
ich weiß nicht wie es euch geht, aber aktuell und zum ersten mal finde ich die buli einfach nur gähnend langweilig.

zu anfang der saison (als dortmund und leipzig noch marschiert sind) konnte man auf ein spannenden meisterschaftskampf hoffen, aber mittlerweile, nach der dortmunder selbstdemontage und dem leipziger leistungsabfall, geschuldet der 3-fach belastung, hat die meisterschaft jegliche spannung verloren.

dazu dieser ständige, von nahezu allen vereinen (egal ob aufsteiger/absteiger oder oberes tabellendrittel) praktizierte "konterfussball" und das sinnbildlich dafür stehende, absolut klägliche ausscheiden nahezu aller vereine aus den europäischen wettbewerben, zeigt einfach deutlich auf, dass die bundesliga technisch, spieltaktisch und spielerisch den anschluss zu den großen ligen verloren hat.

momentan bin ich gerade echt froh, kein bezahlabo abgeschlossen zu haben... :frown:

Die fehlende Spannung wertet die Liga schon deutlich ab. Es ist gerade mal die Hälfte der Saison vorbei und es ist eigentlich nebensächlich, ob die Bayern das nächste Liga-Spiel gewinnen oder verlieren. Das Problem ist halt, dass das in ähnlicher Form jetzt bereits im 6. Jahr nacheinander passiert.

Da waren mir die ersten Spieltage, wo alle den Umbruch der Bayern kritisiert haben und die Medien den BvB bereits als Meister gefeiert haben, definitiv lieber. Einziger Trost. In der PL wo aktuell das meiste Geld fliesst, sieht die Tabelle an der Spitze ähnlich langweilig aus.

Opprobrium
2017-12-17, 14:12:31
Ohja stimmt. Die nachwuchsfoerderung beim DFB ist schon so richtig scheisse, wie man ja auch in den U-Mannschaften seit jahrzehnten sehen konnte und am letzten Titel waren auch kaum Nachwuchsspieler beteiligt. Nur alte saecke....oh mann.

Lies noch mal genauer, ging nicht nur um den DFB sondern auch um die DFL. Und vor allem um die Amateurvereine, die von den beiden nicht unbedingt toll behandelt werden. Sich da die Rosinen für die Nationalmannschaften rauszupicken ist in einem Land mit der Bevölkerungsdichte von Deutschland jetzt nich so schwierig. Es geht aber um die Basis, das sollte mehr in die Breite gehen. Sonst ist das nämlich kein stabiles Fundament.

Ich meine, daß lauter Kleinigkeiten wie funktionierende Duschen, sanierte Plätze, Bälle, Trikots & Schuhe, Taktiktafeln etc. für die örtlichen Dorfvereine mehr bringen als ein riesiges zentrales Elitenachwuchszentrum.

Und ehrlich? Was bitte ist an Gazprom oder VW als sponsor nun genau anders oder schlechter als an der Telekom, Opel oder ner Versicherung?
Nichts, waren nur Beispiele für große Investoren für BL Vereine :smile:

Kamikaze
2017-12-17, 14:19:56
ich will da die diskussion gar nicht so sehr aufs geld lenken, denn wie schon jemand anderes angemerkt hat, gehören viele buli vereine zu den umsatzstärksten weltweit, mit bayern/dortmund/schalke sogar 3 unter den top20 (2015/16).

aber was aus dieser guten wirtschaftlichen situation gemacht wird ist imo fatal. woche für woche sieht man den gleichen stil: hinten massiert stehen und bei nem ballgewinn mit 2-3 kontakten schnell vors gegnerische tor + abschluss, das wars :uclap:

wo sind die mannschaften, die den gegner mit spielerischen/tatkischen mitteln dominieren wollen, die technisch stark sind, die ständig den ball haben wollen, die auch mal das risiko gehen daraufhin ausgekontert zu werden? - fehlanzeige

und dann kommt noch dazu, dass eben die beiden top-vereine spielerisch beide mindestens einen schritt zurück gemacht haben, bayern seit dem weggang guardiolas und dortmund seit dem verloren cl finale.

Opprobrium
2017-12-17, 14:24:04
wo sind die mannschaften, die den gegner mit spielerischen/tatkischen mitteln dominieren wollen, die technisch stark sind, die ständig den ball haben wollen, die auch mal das risiko gehen daraufhin ausgekontert zu werden? - fehlanzeige

Da haben sich doch gerade Christian Streich und Max Eberl zu geäußert :smile:

GSXR-1000
2017-12-17, 14:45:46
wo sind die mannschaften, die den gegner mit spielerischen/tatkischen mitteln dominieren wollen, die technisch stark sind, die ständig den ball haben wollen, die auch mal das risiko gehen daraufhin ausgekontert zu werden? - fehlanzeige


Wieviele mannschaften in europa haben fuer diese art fussball das spielermaterial?
National einige.
International maximal ne handvoll.
Was genau stellst du dir vor?

USS-VOYAGER
2017-12-17, 14:57:13
Auba soll Angeblich beim BVB Verlängert haben. Soll wohl schon etwas länger her sein. Bis 2021

Effe
2017-12-17, 14:59:33
wo sind die mannschaften, die den gegner mit spielerischen/tatkischen mitteln dominieren wollen, die technisch stark sind, die ständig den ball haben wollen, die auch mal das risiko gehen daraufhin ausgekontert zu werden? - fehlanzeige


Mit so einer Spielweise ist Dortmund doch kürzlich grandios gescheitert. Da fehlt das Spielermaterial für, welches auch die Jahre davor weggekauft wurde.

GSXR-1000
2017-12-17, 15:13:21
Mit so einer Spielweise ist Dortmund doch kürzlich grandios gescheitert. Da fehlt das Spielermaterial für, welches auch die Jahre davor weggekauft wurde.
Vor allem: wann kannst du denn erfolgreich "dominant" spielen. Doch nur dann, wenn du dominant bist. Und genau daraus resultiert doch die langeweile.
Fuer mich sind kaempferische schlagabtaeusche meinetwegen auf keiner superlativen skala im technischen niveau tausendmal lieber als ein spiel, in der eine mannschaft dominiert wird.

Matrix316
2017-12-17, 16:57:38
Wenn Hannover Leverkusen so weiter geht, wirds ein 5:5 oder so. ;)

Vor allem: wann kannst du denn erfolgreich "dominant" spielen. Doch nur dann, wenn du dominant bist. Und genau daraus resultiert doch die langeweile.
Fuer mich sind kaempferische schlagabtaeusche meinetwegen auf keiner superlativen skala im technischen niveau tausendmal lieber als ein spiel, in der eine mannschaft dominiert wird.

Schon, aber wenn nur solche Mannschaften spielen, gewinnen die keinen Blumentopf - weil nur die dominant spielenden Teams am Ende eine Runde weiter kommen und nicht die, welche vorne 3 schießen und hinten 4 reinkriegen.

Die Bayern sind nicht Schuld an der Langeweile, wir brauchen 3-4 mehr Bayern in der Bundesliga um auch international wieder erfolgreich zu sein. Anfang der 80er waren mal 4 deutsche Teams im Halbfinale des UEFA Cups und eine im LM Cup. In den 90ern auch mal zwei deutsche Sieger CL und UEFA Cup.

Vento
2017-12-17, 17:01:03
Bruno Mars dreht mal wieder auf bei Leverkusen.

GSXR-1000
2017-12-17, 17:15:24
Wenn Hannover Leverkusen so weiter geht, wirds ein 5:5 oder so. ;)



Schon, aber wenn nur solche Mannschaften spielen, gewinnen die keinen Blumentopf - weil nur die dominant spielenden Teams am Ende eine Runde weiter kommen und nicht die, welche vorne 3 schießen und hinten 4 reinkriegen.

Die Bayern sind nicht Schuld an der Langeweile, wir brauchen 3-4 mehr Bayern in der Bundesliga um auch international wieder erfolgreich zu sein. Anfang der 80er waren mal 4 deutsche Teams im Halbfinale des UEFA Cups und eine im LM Cup. In den 90ern auch mal zwei deutsche Sieger CL und UEFA Cup.

Ganz ehrlich? Mir ist eine spannende bundesliga lieber und wichtiger als eine elitaere gelddruckmaschine und laufsteg fuer pseudopopstars CL. Da sollen sich die bayern ruhig austoben. Das reicht mir aus deutscher sicht und die schickaria freut sich.
Die deutsche NM war zu aller zeit in der spitze dabei und hat selten ausserhalb der medallienraenge abgeschlossen.
Insofern sehe ich auch da nicht das problem.
Mir sind die woechenendspiele einfach wichtiger als die paar mal unter der woche manege der stars und moechtegernstars die eh nur im paytv fuer die betuchten und hardcores laeuft.
Von einer spannenden BL profitiert der gemeine Fan eben einfach mehr. Der eventfan mag das anders sehen.

Matrix316
2017-12-17, 17:19:16
Die Bundesliga WÄRE aber Spannender, wenns mehr bessere und stärkere Teams gäbe.

Wenn jeder jeden schlagen kann, hat das doch nichts mit spannend zu tun, sondern mit schlechte Qualität. Früher war es eine Sensation, wenn ein oberes Team wie Frankfurt oder Kaiserslautern oder Leverkusen plötzlich um den Abstieg spielt. Heute kann Kaiserslautern kaum die zweite Liga halten.

GSXR-1000
2017-12-17, 17:34:08
Die Bundesliga WÄRE aber Spannender, wenns mehr bessere und stärkere Teams gäbe.

Wenn jeder jeden schlagen kann, hat das doch nichts mit spannend zu tun, sondern mit schlechte Qualität. Früher war es eine Sensation, wenn ein oberes Team wie Frankfurt oder Kaiserslautern oder Leverkusen plötzlich um den Abstieg spielt. Heute kann Kaiserslautern kaum die zweite Liga halten.
Noe. Frueher gab es keine (selten) dauermeisterschaften wie heute. Damals waren die meisterschaften sehr selten etliche spieltage vor saisonende entschieden. Es gab fast jedes jahr einen anderen meister. Warum? Weil jeder jeden schlagen konnte.
Und ich weiss nicht was es da zu diskutieren gibt, das ist einfach vielfach spannender.
Ich guck mir deutlich lieber ein regionalligaspiel oder gar live ein bezirksliga spiel an als das woechentliche vorhersehbare abschlachten eines BL vereins durch den FCB.
Es geht mir um fussball und spannung.
Nicht ums schaulaufen von fussballpopstars und primadonnen.

gruntzmaker
2017-12-17, 17:36:32
So gut Bailey auch ist, es ist immer dieselbe Leier: Konter und langer Ball auf den schnellen Spieler. Das reicht national, aber international sind Passquoten a la 73 Prozent einfach nichts.

Hannover war immer, wirklich fast immer gefährlich vor dem 16er und hier reden wir von einem Aufsteiger. Das ist die aktuelle Nr 4.

Deswegen ist imho dieser hektische Umschaltkick nicht der letzte Schluss, es kommt einfach zu viel auf die eigene Abwehr zu.

Mit eigenem Ballbesitz graupt man sich immer einen ab. Typisch Bundesliga.

Edit: Aber gut, dass Hannover uns den Werksverein ein bisschen abgebremst hat.

jay.gee
2017-12-17, 18:01:54
Laut Bild ist der Wagner-Wechsel zu Bayern perfekt. (y) Freut mich, in der Rückrunde einen solchen Tank als Alternative im Sturm zu haben. Das macht die Bayern nochmal variabler und imho auch stärker. Kluger und intelligenter Transfer - 15 Millionen sind viel Geld, aber in der Relation absolut überschaubar. Ich habe das Gefühl, dass dieser Spielertyp bei Bayern einschlagen wird.

maximus_hertus
2017-12-17, 18:09:05
Erst einmal sind 8 Tore super. Jedoch war das von Leverkusener Seite eher schlecht gespielt. Spielerisch war da echt wenig zu sehen, imer nur Konter, Konter, Umschaltspiel, 1, 2 ,3.

@Matrix316

Klar wäre es mit mehrerem Teams a la Bayern spannender. Jedoch wird das von den Fans nicht erwünscht. Dafür müsste man 50+1 abschaffen....

Matrix316
2017-12-17, 18:12:35
Noe. Frueher gab es keine (selten) dauermeisterschaften wie heute. Damals waren die meisterschaften sehr selten etliche spieltage vor saisonende entschieden. Es gab fast jedes jahr einen anderen meister. Warum? Weil jeder jeden schlagen konnte.
Und ich weiss nicht was es da zu diskutieren gibt, das ist einfach vielfach spannender.
Ich guck mir deutlich lieber ein regionalligaspiel oder gar live ein bezirksliga spiel an als das woechentliche vorhersehbare abschlachten eines BL vereins durch den FCB.
Es geht mir um fussball und spannung.
Nicht ums schaulaufen von fussballpopstars und primadonnen.
Nein, es gab früher mehr verschiedene Meister, weil mehr Teams stärker als der Rest waren - und nicht nur Bayern oder Dortmund. Stuttgart war stark, Bremen, Kaiserslautern, HSV noch früher. ;) Btw. so viele unterschiedliche Meister gabs auch wieder nicht. ;) Aber gerade international waren immer die gleichen Teams vorne, die auch stärker waren. Ganz selten gabs mal ein Karlsruhe oder Freiburg die überraschend im UEFA Cup waren, aber in der Regel warens Schalke, Leverkusen, Frankfurt, Stuttgart, Bremen, Dortmund. Teams aus der unteren Hälfte kamen so gut wie nie nach oben unter die Top 5.

maximus_hertus
2017-12-17, 18:35:03
Ui, Hertha mit dem 2:0. Noch ist aber (zu) viel zu spielen und Hetha fast 90 Minuten in Unterzahl. Das wird noch ein langes Spiel...

gruntzmaker
2017-12-17, 18:51:27
Laut Bild ist der Wagner-Wechsel zu Bayern perfekt. (y) Freut mich, in der Rückrunde einen solchen Tank als Alternative im Sturm zu haben. Das macht die Bayern nochmal variabler und imho auch stärker. Kluger und intelligenter Transfer - 15 Millionen sind viel Geld, aber in der Relation absolut überschaubar. Ich habe das Gefühl, dass dieser Spielertyp bei Bayern einschlagen wird.

Ich stimme ja bei fast allem zu, aber bitte ... 15 Millionen Euro für einen Nationalspieler ist ein Schnäppchen und es wird Hoffenheim noch richtig weh tun.
Wagner hat nicht nur Tore geschossen, sondern auch immens viel mitgearbeitet für Vorlagen und gegen den Ball.

Wagner wäre einem Premier League Club locker 20 bis 30 Millionen Euro wert gewesen. Hier hat sich Hoffenheim ziemlich die Hosen ausziehen lassen.

jay.gee
2017-12-17, 19:11:07
Ich stimme ja bei fast allem zu, aber bitte ... 15 Millionen Euro für einen Nationalspieler ist ein Schnäppchen und es wird Hoffenheim noch richtig weh tun.
Wagner hat nicht nur Tore geschossen, sondern auch immens viel mitgearbeitet für Vorlagen und gegen den Ball.

Wagner wäre einem Premier League Club locker 20 bis 30 Millionen Euro wert gewesen. Hier hat sich Hoffenheim ziemlich die Hosen ausziehen lassen.

Bemessen an gängige Marktpreise, betrachte ich Wagner auch als ein kleines Schnäppchen. Dennoch sollte man nie die Relation für solche Summen verlieren. Und da sind und bleiben 15 Millionen Euro nun mal verdammt viel Geld. Auch in Zeiten, wo Vereine unseriös mit höheren Summen um sich schmeissen, als es die Spieler häufig wert sind.

Poook
2017-12-17, 19:15:58
Ich stimme ja bei fast allem zu, aber bitte ... 15 Millionen Euro für einen Nationalspieler ist ein Schnäppchen und es wird Hoffenheim noch richtig weh tun.
Wagner hat nicht nur Tore geschossen, sondern auch immens viel mitgearbeitet für Vorlagen und gegen den Ball.

Wagner wäre einem Premier League Club locker 20 bis 30 Millionen Euro wert gewesen. Hier hat sich Hoffenheim ziemlich die Hosen ausziehen lassen.

Absolut, da gibt es inzwischen Spieler die mehr Nettogehalt bekommen.

Bezüglich der Bundesliga, der Vorsprung von Bayern kommt diese Saison nicht von deren Stärke sondern der Schwäche aller Konkurrenten. Sowohl in Italien, als auch in England haben der Zweitplatzierte soviele Punkte wie Bayern. Wenn alle "Topteams" Punkte gegeben Teams wie Augsburg und Freiburg liegen lassen ist da das Problem zu suchen. Schaut euch doch alleine mal an wieviel Punkte die 2. bis 5. Platzierten an diesem Spieltag an Punkten eingefahren haben.

INDEX75
2017-12-17, 19:16:53
...

Wagner wäre einem Premier League Club locker 20 bis 30 Millionen Euro wert gewesen. Hier hat sich Hoffenheim ziemlich die Hosen ausziehen lassen.

"wäre" ... Ich glaube das scheiterte einfach daran das Wagner selbst NUR zu Bayern wollte und zu sonst gar keinem Club. Da bleibt für Hoffenheim nicht viel für bessere Verhandlungen, da die Konkurrenz fehlt.

Der_Donnervogel
2017-12-17, 19:19:24
Nein, es gab früher mehr verschiedene Meister, weil mehr Teams stärker als der Rest waren - und nicht nur Bayern oder Dortmund. Stuttgart war stark, Bremen, Kaiserslautern, HSV noch früher. ;) Btw. so viele unterschiedliche Meister gabs auch wieder nicht. ;) Aber gerade international waren immer die gleichen Teams vorne, die auch stärker waren. Ganz selten gabs mal ein Karlsruhe oder Freiburg die überraschend im UEFA Cup waren, aber in der Regel warens Schalke, Leverkusen, Frankfurt, Stuttgart, Bremen, Dortmund. Teams aus der unteren Hälfte kamen so gut wie nie nach oben unter die Top 5.Man kann diese Sachen auch gut durch Zahlen hinterlegen. Im Grunde ist, bzw. war die Bundesliga schon seit sehr langer Zeit eine Zwei- bzw. Dreiklassengesellschaft. Die Bayern haben 26 von 54 möglichen Meistertiteln geholt oder anders gesagt die Bayern haben fast so viele Titel wie alle anderen zusammen.

Betrachtet man die Ewige Tabelle (https://de.wikipedia.org/wiki/Ewige_Tabelle_der_Fu%C3%9Fball-Bundesliga) dann kann man die Bundesliga auch als Dreiklassengesellschaft sehen. Oben natürlich die Bayern mit einem gewaltigen Vorsprung von über 800 Punkten auf den Zweiten. Dahinter gibts dann eine Art Spitzengruppe von Platz 2 bis 11 die wiederum innerhalb von ca. 800 Punkten liegen (Bremen, HSV, BVB, Stuttgart, Gladbach, Schalke, Köln, Frankfurt, Kaiserslautern, Leverkusen). Danach kommt dann wieder ein goßer 500 Punkte Sprung bis zum Rest. Außerdem kommt noch dazu, dass diese Mannschaften ein positives Torverhältnis aufweisen, während fast alle dahinter ein negatives Torverhältnis haben.

Der Hauptunterschied zu früher scheint also schon zu sein, dass die ehemalige Spitzengruppe Auflösungserscheinungen zeigt. Einige der ehemaligen Topvereine haben einen Absturz hinter sich und kämpfen eher ums sportliche Überleben als um Meistertitel. Wobei wenn man auf die aktuelle Tabelle schaut und die mit der ewigen Tabelle vergleicht, dann sieht man dass nach wie vor viele der üblichen Verdächtigen vorne mit dabei sind.

Opprobrium
2017-12-17, 19:29:11
Bezüglich der Bundesliga, der Vorsprung von Bayern kommt diese Saison nicht von deren Stärke sondern der Schwäche aller Konkurrenten. Sowohl in Italien, als auch in England haben der Zweitplatzierte soviele Punkte wie Bayern. Wenn alle "Topteams" Punkte gegeben Teams wie Augsburg und Freiburg liegen lassen ist da das Problem zu suchen. Schaut euch doch alleine mal an wieviel Punkte die 2. bis 5. Platzierten an diesem Spieltag an Punkten eingefahren haben.

Jupp, eigentlich spielt Bayern ja trotz der Erfolgsserie nach dem Trainerwechsel oft nicht besonders toll, zeigen sich also eigentlich diese Saison mal verwundbar und angreifbar. Aber gut, daß man sich gegen Köln nicht motivieren kann sei verziehen, da hatte wahrscheinlich der eine oder andere Bayernspieler auch ein schlechtes Gewissen die weiter kaputtzuschießen ;)

Poook
2017-12-17, 19:29:13
Man kann diese Sachen auch gut durch Zahlen hinterlegen. Im Grunde ist, bzw. war die Bundesliga schon seit sehr langer Zeit eine Zwei- bzw. Dreiklassengesellschaft. Die Bayern haben 26 von 54 möglichen Meistertiteln geholt oder anders gesagt die Bayern haben fast so viele Titel wie alle anderen zusammen.

Betrachtet man die Ewige Tabelle (https://de.wikipedia.org/wiki/Ewige_Tabelle_der_Fu%C3%9Fball-Bundesliga) dann kann man die Bundesliga auch als Dreiklassengesellschaft sehen. Oben natürlich die Bayern mit einem gewaltigen Vorsprung von über 800 Punkten auf den Zweiten. Dahinter gibts dann eine Art Spitzengruppe von Platz 2 bis 11 die wiederum innerhalb von ca. 800 Punkten liegen (Bremen, HSV, BVB, Stuttgart, Gladbach, Schalke, Köln, Frankfurt, Kaiserslautern, Leverkusen). Danach kommt dann wieder ein goßer 500 Punkte Sprung bis zum Rest. Außerdem kommt noch dazu, dass diese Mannschaften ein positives Torverhältnis aufweisen, während fast alle dahinter ein negatives Torverhältnis haben.

Der Hauptunterschied zu früher scheint also schon zu sein, dass die ehemalige Spitzengruppe Auflösungserscheinungen zeigt. Einige der ehemaligen Topvereine haben einen Absturz hinter sich und kämpfen eher ums sportliche Überleben als um Meistertitel. Wobei wenn man auf die aktuelle Tabelle schaut und die mit der ewigen Tabelle vergleicht, dann sieht man dass nach wie vor viele der üblichen Verdächtigen vorne mit dabei sind.

Ein großes Problem hierbei ist, dass abseits von Bayern, sich keine Mannschaft eine richtige Fehlentscheidung leisten kann ohne direkt in eine finanzielle Schieflage zu geraten. Siehe die Löwen und Bremen mit ihren Stadien oder Dortmund nach ihrem Höhenflug zum Jahrtausendwechsel.

Dykstra
2017-12-17, 19:31:27
Bezüglich der Bundesliga, der Vorsprung von Bayern kommt diese Saison nicht von deren Stärke sondern der Schwäche aller Konkurrenten. Sowohl in Italien, als auch in England haben der Zweitplatzierte soviele Punkte wie Bayern. Wenn alle "Topteams" Punkte gegeben Teams wie Augsburg und Freiburg liegen lassen ist da das Problem zu suchen. Schaut euch doch alleine mal an wieviel Punkte die 2. bis 5. Platzierten an diesem Spieltag an Punkten eingefahren haben.

So siehts aus. Was kann Bayern dafür, dass Schalke sich gerade so einen Punkt in Frankfurt ergraupt, dass sich Leverkusen von Hannover die Bude vollballern lässt oder RB Leipzig gegen die grauste Maus der Liga zuhause die Hufe hochreisst? Gegen die Kleinen muss man als Spitzenteam einfach kontinuierlich punkten und das macht diese Jahr KEINE Mannschaft außer den Bayern.

jay.gee
2017-12-17, 19:47:14
Bezüglich der Bundesliga, der Vorsprung von Bayern kommt diese Saison nicht von deren Stärke sondern der Schwäche aller Konkurrenten. Sowohl in Italien, als auch in England haben der Zweitplatzierte soviele Punkte wie Bayern. Wenn alle "Topteams" Punkte gegeben Teams wie Augsburg und Freiburg liegen lassen ist da das Problem zu suchen. Schaut euch doch alleine mal an wieviel Punkte die 2. bis 5. Platzierten an diesem Spieltag an Punkten eingefahren haben.

Jain. ;) Wenn man so konstant wie die Bayern punktet, ist das natürlich auch eine Frage der eigenen Stärke. Besonders unter Heynckes hatte ich in den letzten Wochen häufig das Gefühl, dass Bayern nach dem PSG-Spiel bewusst wieder einen Gang zurück geschaltet hat, um Kräfte und Ressourcen zu schonen. Das sieht man auch an den Aufstellungen und Rotationen, die Heynckes in den letzten Wochen häufig durcheinander gemischt hat. Jupp ist ein sehr clever Typ, der kalkuliert lieber mal einen Punktverlust ein, geht wenn es die Situation hergibt, nicht immer ans Limit, weil die Verletzungen von Schlüsselspielern schwerer wiegen könnten.

Damit will ich nicht behaupten, dass die Bayern im Rahmen ihrer Möglichkeit in den letzten Wochen nicht alles gegeben hätten. Aber imho ist diese Mannschaft wenn es drauf ankommt, weiter steigerungsfähig. Ich hoffe am Mittwoch gegen den BvB auf eine ähnliche Bayern-Mannschaft, wie gegen PSG.

Aber natürlich hast Du Recht damit, dass die Kluft zwischen Platz 2 zu einem so frühen Zeitpunkt der Saison dann auch an der Schwäche der anderen Teams liegt. Da darf der Abstand einfach nicht so anwachsen und es müssen sich 1-2 Mannschaften herauskristallisieren, die da zumindest etwas Schritt halten können. Aber wie gesagt - das internationale Abschneiden und der Umstand, dass Schalke 04 aktuell zweiter ist, sagt viel über die Bundesliga aus.

Andre
2017-12-17, 19:57:07
Was ist da los bei der neuen, klaren Nummer 2 in Deutschland?

Poook
2017-12-17, 20:00:37
Jain. ;) Wenn man so konstant wie die Bayern punktet, ist das natürlich auch eine Frage der eigenen Stärke. Besonders unter Heynckes hatte ich in den letzten Wochen häufig das Gefühl, dass Bayern nach dem PSG-Spiel bewusst wieder einen Gang zurück geschaltet hat, um Kräfte und Ressourcen zu schonen. Das sieht man auch an den Aufstellungen und Rotationen, die Heynckes in den letzten Wochen häufig durcheinander gemischt hat. Jupp ist ein sehr clever Typ, der kalkuliert lieber mal einen Punktverlust ein, geht wenn es die Situation hergibt, nicht immer ans Limit, weil die Verletzungen von Schlüsselspielern schwerer wiegen könnten.

Damit will ich nicht behaupten, dass die Bayern im Rahmen ihrer Möglichkeit in den letzten Wochen nicht alles gegeben hätten. Aber imho ist diese Mannschaft wenn es drauf ankommt, weiter steigerungsfähig. Ich hoffe am Mittwoch gegen den BvB auf eine ähnliche Bayern-Mannschaft, wie gegen PSG.

Aber natürlich hast Du Recht damit, dass die Kluft zwischen Platz 2 zu einem so frühen Zeitpunkt der Saison dann auch an der Schwäche der anderen Teams liegt. Da darf der Abstand einfach nicht so anwachsen und es müssen sich 1-2 Mannschaften herauskristallisieren, die da zumindest etwas Schritt halten können. Aber wie gesagt - das internationale Abschneiden und der Umstand, dass Schalke 04 aktuell zweiter ist, sagt viel über die Bundesliga aus.

Wollte nicht sagen, dass Bayern seit Jupps Rückkehr nicht stark sei, sondern nur das diese Stärke nicht der Grund für den Vorsprung ist. Wenn Dortmund normal weiter gepunktet hätte würde es sich aussehen.

Dykstra
2017-12-17, 20:01:53
Was ist da los bei der neuen, klaren Nummer 2 in Deutschland?

Das musst du gruntzmaker fragen. Bisher war er der einzige hier, der RB diesen Status zugeschoben hat. :)

Opprobrium
2017-12-17, 20:05:41
Beim Blick auf die Tabelle fällt auf, was für eine beeindruckende Tordifferenz Dortmund hat wenn man bedenkt, daß sie glaub ich im Oktober und November kein Spiel gewonnen haben :freak:

Irgendwie kann einem Peter Bosz leid tun. Er hat ja auch als alles perfekt lief immer gemahn, daß da noch einiges im Argen liegt und hat als einer der wenigen auf die vielen Fehler und Schwächen hingewiesen. Wollte halt niemand auf ihn hören, weder Presse noch Fans. Die haben halt nach 4 Spielen gleich wieder von der Meisterschaft geredet (OK, ich war auch leicht begeistert :wink:). Aber er hat halt auch nicht viel gegen diese Schwächen getan/tun können...

jay.gee
2017-12-17, 20:06:00
Wollte nicht sagen, dass Bayern seit Jupps Rückkehr nicht stark sei, sondern nur das diese Stärke nicht der Grund für den Vorsprung ist. Wenn Dortmund normal weiter gepunktet hätte würde es sich aussehen.

Dann stellt sich die Frage, was verstehst Du unter normal weiter gepunktet? Dortmund ist gut in die Saison gekommen, hatte aber auch ein recht einfaches Auftaktprogramm. Und zahlreiche der Spiele, in denen der BvB Punkte hat liegen lassen, haben sie diese auch verdient liegen lassen. Zur Erinnerung, der BvB hatte am Ende der letzten Saison auch 18 Punkte Rückstand auf die Bayern.

Oid
2017-12-17, 20:06:24
Das musst du gruntzmaker fragen. Bisher war er der einzige hier, der RB diesen Status zugeschoben hat. :)
Gut für den BVB, dass die klaren Nummern 2, 3 und 4 in Deutschland heute Punkte liegen lassen haben :D

gruntzmaker
2017-12-17, 20:08:27
Das musst du gruntzmaker fragen. Bisher war er der einzige hier, der RB diesen Status zugeschoben hat. :)

Das stimmt, aber mich stimmt die Niederlage der Leipziger nicht direkt traurig ;).

Ich glaube schon, dass sie die neue Nummer zwei sind. Aber in dem Fall irre ich mich schon ganz gerne. Es gibt keinen Verein, den ich unsympathischer finde. Machen aber einen guten Job.

Poook
2017-12-17, 20:12:17
Dann stellt sich die Frage, was verstehst Du unter normal weiter gepunktet? Dortmund ist gut in die Saison gekommen, hatte aber auch ein recht einfaches Auftaktprogramm. Und zahlreiche der Spiele, in denen der BvB Punkte hat liegen lassen, haben sie diese auch verdient liegen lassen. Zur Erinnerung, der BvB hatte am Ende der letzten Saison auch 18 Punkte Rückstand auf die Bayern.

Vereinfacht gesagt: gegen Bayern verloren, auch die Unentschieden gegen Leverkusen und Schalke sind entschuldbar (auch wenn nicht in der Art und Weise), aber gegen Köln, Stuttgart und Bremen hätte man gewinnen müssen.

jay.gee
2017-12-17, 20:21:56
Vereinfacht gesagt: gegen Bayern verloren, auch die Unentschieden gegen Leverkusen und Schalke sind entschuldbar (auch wenn nicht in der Art und Weise), aber gegen Köln, Stuttgart und Bremen hätte man gewinnen müssen.

Stimmt schon, wenn man 9 Punkte mehr auf dem Konto hätte, wäre der Abstand gar nicht so dramatisch. Aber das war ja in den vergangenen Jahren häufig ein Problem des BvBs, man hat gegen viele kleinere Mannschaften oft Punkte liegen lassen.

Das interessante ist allerdings, dass andere Vereine das ja auch immer wieder machen, siehe halt die letzten Spieltage. Sie lassen Punkte gegen Mannschaften liegen, die auf dem Papier eigentlich schwächer sind. Und jetzt versuche ich dann doch nochmal den Schwenk zu den Bayern. Dass Vereine häufig gegen nominell kleinere Mannschaften Punkte liegen lassen, ist für mich das Normalste auf der Welt. Das ist seit ich Kind war, immer schon so gewesen. Das passiert immer wieder und macht diesen Sport doch eigentlich auch so fantastisch.

Dass die Bayern dann viel häufiger diese knappen Spiele gewinnen und man viel weniger Punkte liegen lässt, ist halt nicht dieses oft zitierte Dusel(-Bayern). Es ist die Qualität die sich da unterscheidet.

Opprobrium
2017-12-17, 20:22:00
Vereinfacht gesagt: gegen Bayern verloren, auch die Unentschieden gegen Leverkusen und Schalke sind entschuldbar (auch wenn nicht in der Art und Weise), aber gegen Köln, Stuttgart und Bremen hätte man gewinnen müssen.
Und gegen Freiburg. Vor allem weil die 60 Minuten zu zehnt waren

maximus_hertus
2017-12-17, 20:48:16
Es ist immer die Frage, was man möchte. Wenn mehrere Teams bei rund 40 Punkten liegen, hätte man quasi eine 1. und 2. Buli in einer Liga.

IMO 50+1 abschaffen und die Liga auf 6-8 Teams verkleinern oder auf 32 Teams vergrößern (plus Play-Offs). Bei 32 Teams gibt es dann keine Absteiger.

Dadurch haben schwache Teams die Möglichkeit 1-2 Jahre das Team aufzubauen um dann stärker zu werden.

Ex3cut3r
2017-12-17, 20:55:33
50+1 abschaffen, und ein Scheich aus Abu-Dhabi soll endlich Geld in den HSV pumpen, in 4 Jahren machen wir dann die Bayern fertig. Egal ob Plastik Club oder nicht, mit Romantik hat der moderne Fußball eh nichts mehr zu tun.

Poook
2017-12-17, 21:17:22
Es ist immer die Frage, was man möchte. Wenn mehrere Teams bei rund 40 Punkten liegen, hätte man quasi eine 1. und 2. Buli in einer Liga.

IMO 50+1 abschaffen und die Liga auf 6-8 Teams verkleinern oder auf 32 Teams vergrößern (plus Play-Offs). Bei 32 Teams gibt es dann keine Absteiger.

Dadurch haben schwache Teams die Möglichkeit 1-2 Jahre das Team aufzubauen um dann stärker zu werden.

Meine unpopuläre Meinung dazu ist, 12 teams mit Hin- und Rückrunde plus einem Neutralgroundgame, somit 33 Spiele. Keine Auf- und Absteiger um finanzielle Planbarkeit herzustellen. Das Neutralgroundgame kann auch im Ausland stattfinden, womit die kräftezehrenden Asientrainings/promotions piele überflüssig werden würden.

Wenn ich unkapitalistischen Fussball will, steh ich meinen Leuten nach dem Frühschoppen auf dem Platz. Sonst will ich die besten der besten gegeneinander sehen. Es sieht sich ha auch niemand die Olympiaqualifikationswettbewerbe an.

Oid
2017-12-17, 21:54:32
Wagner zu Bayern ist wohl perfekt. Ich finde, der Wechsel macht Sinn. Um die Nationalmannschaft muss sich Wagner wohl keine sorgen machen, da er mit Sicherheit genug Einsatzzeit bekommen wird.

Sven77
2017-12-17, 22:10:38
in 4 Jahren machen wir dann die Bayern fertig.

wer ist dann wir?

Matrix316
2017-12-17, 22:24:03
Alleine in Deutschland was zu ändern, würde IMO nichts bringen.

Wenn dann auf europäischer Ebene. Und da würde es z.B. Sinn machen (die Idee hatte ich glaube ich schonmal vorgeschlagen), wenn man die CL auf 2 Vereine pro Land (maximal) reduziert. Dadurch könnte man die Euroleague aufwerten, wo auch nur 3-4 pro Land dabei sein sollten, während man vielleicht zusätzlich wieder den Pokalsieger Cup einführen könnte. Dazu sollte man das Geld wieder fairer verteilen und nicht zu viel für die CL einplanen und mehr für die Euroleague/Pokalsieger Cup Vereine.

Poook
2017-12-17, 23:10:35
Alleine in Deutschland was zu ändern, würde IMO nichts bringen.

Wenn dann auf europäischer Ebene. Und da würde es z.B. Sinn machen (die Idee hatte ich glaube ich schonmal vorgeschlagen), wenn man die CL auf 2 Vereine pro Land (maximal) reduziert. Dadurch könnte man die Euroleague aufwerten, wo auch nur 3-4 pro Land dabei sein sollten, während man vielleicht zusätzlich wieder den Pokalsieger Cup einführen könnte. Dazu sollte man das Geld wieder fairer verteilen und nicht zu viel für die CL einplanen und mehr für die Euroleague/Pokalsieger Cup Vereine.

Was ist fair? Gießkanne über alle Vereine, nach Erfolg oder nach Zuschauerzahlen? Warum soll Wirauchdabei Stammbaumkreis Geld von Spielen zwischen Paris und London abbekommen?

Der Verlierercup ist jetzt schon subventioniert, da abseits von den Fans der Vereine sich nur das Endspiel von anderen Leuten angesehen wird.

Matrix316
2017-12-18, 10:48:33
Was ist fair? Gießkanne über alle Vereine, nach Erfolg oder nach Zuschauerzahlen? Warum soll Wirauchdabei Stammbaumkreis Geld von Spielen zwischen Paris und London abbekommen?

Der Verlierercup ist jetzt schon subventioniert, da abseits von den Fans der Vereine sich nur das Endspiel von anderen Leuten angesehen wird.

Warum? Weil dort die B Vereine sind und nicht die A Vereine.

Stell dir vor, wenn nur die ersten Beiden in der CL gewesen wären, hätte eine Euroleague Gruppe bestehend aus Hoffenheim, Atletico Madrid, Rotterdam und Inter Mailand sein können oder so. Sowas würde sicher mehr ziehen als Hoffenheim, Rasgrad, Braga und Istanbul.

Wobei die aktuelle Zwischenrunde der EL sogar sehr gut besetzt ist. Hat fast CL Niveau. Aber wäre das nicht gut, wenns auch in der Gruppenphase so wäre?

Palpatin
2017-12-18, 11:48:37
Wobei die aktuelle Zwischenrunde der EL sogar sehr gut besetzt ist. Hat fast CL Niveau. Aber wäre das nicht gut, wenns auch in der Gruppenphase so wäre?
Es sind 12 Gruppen in der EL Gruppenphase, insgesamt 60 Clubs, wenn du da jetzt noch 6 Top Vereine aus der CL abziehst wird das qualitativ kaum besser, da es sich zu sehr verteilt. Im Gegenzug schwächst du aber massiv die Qualität der CL Gruppenphase und man bekommt dort nur noch Gruppen bei denen von Anfang an klar ist welche beiden ins 8tel einziehen.

Matrix316
2017-12-18, 13:07:25
Es sind 12 Gruppen in der EL Gruppenphase, insgesamt 60 Clubs, wenn du da jetzt noch 6 Top Vereine aus der CL abziehst wird das qualitativ kaum besser, da es sich zu sehr verteilt. Im Gegenzug schwächst du aber massiv die Qualität der CL Gruppenphase und man bekommt dort nur noch Gruppen bei denen von Anfang an klar ist welche beiden ins 8tel einziehen.

Ich weiß garnet ob das so unspannender wäre. Man würde damit halt auch mehr Länder in die CL kriegen und die Gruppen würden sogar interessanter werden. Genauso wie eine WM auch interessanter als eine EM ist. Vielleicht nicht qualitativ hochwertiger, aber die Teams sind bunter gemischt. Mal abgesehen davon, dass CL Gruppen wie United, Basel, Benfica und Moskau oder Barcelona, Sporting, Juve und Piräus auch nicht so viel anders jetzt wären. Aber es müssen ja nicht unbedingt 4 Teams aus einem Land in der CL spielen und die Euroleague wird dann durch Mittelmaß Ostblock und C-Teams geprägt, gegen die unsere Clubs immer noch ausscheiden. ;)

Ich würde eh die EL und CL gleich groß machen. Also jeweils 8 Gruppen a 4 Teams. Dafür noch 1-2 KO Runden vor der EL selbst.

Plus halt den Cup Winners Cup mit 5 KO Runden.

Poook
2017-12-18, 14:04:05
Ich weiß garnet ob das so unspannender wäre. Man würde damit halt auch mehr Länder in die CL kriegen und die Gruppen würden sogar interessanter werden. Genauso wie eine WM auch interessanter als eine EM ist. Vielleicht nicht qualitativ hochwertiger, aber die Teams sind bunter gemischt. Mal abgesehen davon, dass CL Gruppen wie United, Basel, Benfica und Moskau oder Barcelona, Sporting, Juve und Piräus auch nicht so viel anders jetzt wären. Aber es müssen ja nicht unbedingt 4 Teams aus einem Land in der CL spielen und die Euroleague wird dann durch Mittelmaß Ostblock und C-Teams geprägt, gegen die unsere Clubs immer noch ausscheiden. ;)

Ich würde eh die EL und CL gleich groß machen. Also jeweils 8 Gruppen a 4 Teams. Dafür noch 1-2 KO Runden vor der EL selbst.

Plus halt den Cup Winners Cup mit 5 KO Runden.

Ich sehe keine sportliche Rechtfertigung jedem Land 2 Plätze zuzuweisen, da selbst der Letzte der PL immer noch stärker ist als der Erste der luxemburgischen Liga. Weiterhin würden die zusätzlichen Geldmittel für diese Mikrovereine die kleinen Ligen komplett aus dem Ruder laufen lassen. Das wäre so als ob hier ein Fünftligist plötzlich 20mio bekommen würde.

Es hilft der Euroleague nicht wenn die CL verstümmelt wird. Eher könnte ich mich noch damit anfreunden wenn die zusammengefasst würden.

Palpatin
2017-12-18, 14:23:20
Auch macht ein Cup Winners Cup wenig Sinn, wenn die Teilnehmer nicht aus Cup Winner bestehen. Treffen aber im Nationalen Pokalfinale Meister und Vizemeister aufeinander und beide dürfen dann in der CL starten muss ein Pokal Halbfinalist zum Cup Winners Cup geschickt werden, was den Wettbewerb lächerlich macht. Der wurde ja eingestampft weil sich schon mit der 90er kaum mehr jemand dafür intressierte und da war die CL mit 24 Teams und nur 2 pro Land noch wesentlich kleiner.

maximus_hertus
2017-12-18, 15:21:07
Warum nicht zB 40-50 Tesms nach sportlichen und geographischen Aspekten suchen und für zB 5 Jahre ein festes Starterfeld kreieren.

August - Februar = nur Nationale Ligen
März - Juni = CL und EL
Juni - Juli = FIFA / Nationalteams

In der EL spielen dann die besten Teams, die nicht in der „festen“ CL spielen. Die besten Teams über 5 Jahre EL steigen dann in die CL auf und die schlechtesten aus der CL ab. Dann startet ein neuer zB 5 Jahres-Zyklus.

Matrix316
2017-12-18, 16:11:47
Ich sehe keine sportliche Rechtfertigung jedem Land 2 Plätze zuzuweisen, da selbst der Letzte der PL immer noch stärker ist als der Erste der luxemburgischen Liga. Weiterhin würden die zusätzlichen Geldmittel für diese Mikrovereine die kleinen Ligen komplett aus dem Ruder laufen lassen. Das wäre so als ob hier ein Fünftligist plötzlich 20mio bekommen würde.

Es hilft der Euroleague nicht wenn die CL verstümmelt wird. Eher könnte ich mich noch damit anfreunden wenn die zusammengefasst würden.
Ist doch egal ob der letzte der PL besser als der Meister aus Luxemburg ist.

Man kann ja eine Vorquali noch machen. Der Meister ist qualifiziert, die besten Zweiten spielen den Rest noch aus.

Wir hatten 52 Länder in der EM Quali. Wenn davon die besten 16 den Meister stellen und der Rest unter den Zweiten und Ersten die restlichen 16, dann wäre da der Meister aus Luxemburg bestimmt auch nicht dabei.

Aber wie gesagt, dafür würde die EL massivst aufgewertet werden. Und darum geht's mir eigentlich.

Btw. dieses Jahr gabs Dortmund gegen Nikosia - ist das die Creme dela Creme von Europa? Auch nicht unbedingt. Aus Deutschland hats nur ein Team von 4 ins Achtelfinale gebracht. Ist das Qualität???

Auch macht ein Cup Winners Cup wenig Sinn, wenn die Teilnehmer nicht aus Cup Winner bestehen. Treffen aber im Nationalen Pokalfinale Meister und Vizemeister aufeinander und beide dürfen dann in der CL starten muss ein Pokal Halbfinalist zum Cup Winners Cup geschickt werden, was den Wettbewerb lächerlich macht. Der wurde ja eingestampft weil sich schon mit der 90er kaum mehr jemand dafür intressierte und da war die CL mit 24 Teams und nur 2 pro Land noch wesentlich kleiner.

Genausowenig spielen nur "Champions" in der Championsleague, wenn auch Platz 2-4 mit dabei sind.

Dieses Jahr wäre z.B. Frankfurt im Pokalsieger Cup gewesen.

Poook
2017-12-18, 17:09:55
Aber wie gesagt, dafür würde die EL massivst aufgewertet werden. Und darum geht's mir eigentlich.


In dem die CL verstümmelt wird.


Btw. dieses Jahr gabs Dortmund gegen Nikosia - ist das die Creme dela Creme von Europa? Auch nicht unbedingt. Aus Deutschland hats nur ein Team von 4 ins Achtelfinale gebracht. Ist das Qualität???


Beide Mannschaften haben es durch ihre Leistungen in den vergangenen Jahren in die Vorrunde geschafft. Wenn die momentane Stärke beibehalten wird sind sie halt in der Zukunft nicht mehr dabei.


Genausowenig spielen nur "Champions" in der Championsleague, wenn auch Platz 2-4 mit dabei sind.


Und im Bleistift ist kein Blei. Warum sich manche Leute immer so an Namen aufhängen müssen ist mir ein Rätsel. Die Championsleague ist neben der NFL der weltweit Prestigeträchtigste Vereinswettbewerb der Welt. Warum man den verstümmeln will nur um den Trostcup des Fußballs aufzuwerten kann ich beim besten Willen nicht verstehen.

Matrix316
2017-12-18, 17:25:29
[...]

Und im Bleistift ist kein Blei. Warum sich manche Leute immer so an Namen aufhängen müssen ist mir ein Rätsel. Die Championsleague ist neben der NFL der weltweit Prestigeträchtigste Vereinswettbewerb der Welt. Warum man den verstümmeln will nur um den Trostcup des Fußballs aufzuwerten kann ich beim besten Willen nicht verstehen.

Ob die CL dadurch schlechter werden würde, wage ich zu bezweifeln. Wenn ich Zeit habe, würde ich mal eine fiktive Max 2 Teams Pro Land CL zusammenstellen und ich glaube, die könnte gut mit der aktuellen mithalten.

Weil der Trostcup viel wichtiger für die Vereine ist, die eben nicht dauernd in der CL spielen und dadurch würden die mehr Geld kriegen und dadurch würde die Schere zwischen CL Vereinen und Nicht CL Vereinen wieder etwas kleiner werden. UND die nationalen Ligen würden stärker werden, weil Clubs die weiter hinten sind, dadurch mehr €€€ bekommen würden.

gruntzmaker
2017-12-18, 17:41:55
Ob die CL dadurch schlechter werden würde, wage ich zu bezweifeln. Wenn ich Zeit habe, würde ich mal eine fiktive Max 2 Teams Pro Land CL zusammenstellen und ich glaube, die könnte gut mit der aktuellen mithalten.

Weil der Trostcup viel wichtiger für die Vereine ist, die eben nicht dauernd in der CL spielen und dadurch würden die mehr Geld kriegen und dadurch würde die Schere zwischen CL Vereinen und Nicht CL Vereinen wieder etwas kleiner werden. UND die nationalen Ligen würden stärker werden, weil Clubs die weiter hinten sind, dadurch mehr €€€ bekommen würden.

Mitnichten. Die Euro League müsste man stark entschlacken. Nicht die Champions League, dann passt Dein Argument allerdings recht gut.

Denn ob die Euro League so wichtig für Vereine, wie Köln und Co war, wage ich zu bezweifeln. Der Fzeh wäre über einen Bundesliga Verbleib aktuell glücklicher, den schafft man aber mit weniger Kraft.

Dass man in der Euro League drölf Reisen nach Transsylvanien und Co unternehmen muss, das ist ein Problem.

Die Champions League ist dagegen keineswegs aufgebläht, spätestens im Achtelfinale ist kein Fallobst mehr da.

GSXR-1000
2017-12-18, 17:50:08
Mitnichten. Die Euro League müsste man stark entschlacken. Nicht die Champions League, dann passt Dein Argument allerdings recht gut.

Denn ob die Euro League so wichtig für Vereine, wie Köln und Co war, wage ich zu bezweifeln. Der Fzeh wäre über einen Bundesliga Verbleib aktuell glücklicher, den schafft man aber mit weniger Kraft.

Dass man in der Euro League drölf Reisen nach Transsylvanien und Co unternehmen muss, das ist ein Problem.

Die Champions League ist dagegen keineswegs aufgebläht, spätestens im Achtelfinale ist kein Fallobst mehr da.
Inwiefern sind die reisen ein problem? Ist das etwa zuviel fuer die verwoehnten fussballbubis? First class 4-5 stunden im flieger ist ein problem?
Schon mal geschaut wieviel andere profis unterwegs sind? Die wintersportler? Die us profi ligen basketball oder gerade nhl? Die nebenbei nochmal die doppelte anzahl spiele haben. Langsam wirds echt laecherlich find ich.

Matrix316
2017-12-18, 17:56:18
Hatte man auch im Doppelpass thematisiert: Man kann sich doch nicht im Frühjahr drüber freuen endlich wieder international zu spielen nur um in der nächsten Saison rumzujammern von wegen "Ach die viele Doppelbelastung und die vielen Reisen und alles schlimm, lieber nur Bundesliga". =)

gruntzmaker
2017-12-18, 19:17:31
Inwiefern sind die reisen ein problem? Ist das etwa zuviel fuer die verwoehnten fussballbubis? First class 4-5 stunden im flieger ist ein problem?
Schon mal geschaut wieviel andere profis unterwegs sind? Die wintersportler? Die us profi ligen basketball oder gerade nhl? Die nebenbei nochmal die doppelte anzahl spiele haben. Langsam wirds echt laecherlich find ich.

In die Euro League kommen für gewöhnlich nicht Mannschaften rein, die mal eben 2 oder 3 Leistungsträger weniger verkraften können.

Ich seh das schon so, dass sich da Mannschaften wie beispielsweise Eintracht Frankfurt, Hertha BSC oder Gladbach schon schwer tun und es dafür professionelle Gründe gibt.

Bei aller Kritik, imho zieht sich das durch wie ein roter Faden.

maximus_hertus
2017-12-18, 20:21:24
Diese ganze Diskussion kam ja durch die schwache Buli vs Bayern.

Im Prinzip muss man als DFL nur eines beachten: Die Meisterschaft darf erst im letzten Spiel der Saison entschieden werden. Also ziemlich einfach ;)

Egal wie deutlich es ausgeht, in einem Spiel kann immer alles passieren und es würde sich wohl überragend vermarkten lassen.

jay.gee
2017-12-18, 20:48:08
Egal wie deutlich es ausgeht, in einem Spiel kann immer alles passieren und es würde sich wohl überragend vermarkten lassen.

Das bezweifele ich bezogen auf den Rest der Saison. Was für eine Spannung soll denn da auch aufkommen, wenn sich die Top-Vereine erst in den letzten Spielen wirklich strecken müssen? Der Fussball funktioniert in seinen Grundstrukturen seit über 100 Jahren. Und es gibt Ligen, die sind noch bedeutungsloser als unsere Bundesliga.

Hier in Deutschland müssen sich einfach nur 2-3 weitere Vereine weiter festigen. Der BvB zb. hat doch locker die Voraussetzungen, sich zwischen den ganzen Top-Clubs zu etablieren. Und wenn man das nicht schafft, liegt das nicht am Modus. Es liegt einfach daran, dass es finanziell halt grössere Fische im Teich gibt. Man stelle sich nur vor, der BvB hätte Spieler wie Hummels, Demebele, Miki, Gündogan und Co finanziell in den vergangenen Jahren halten können.

Matrix316
2017-12-18, 20:56:44
Was ganz verrücktes:

1. Die Liga wird auf 20 Teams erweitert. Mehr Teams, mehr Spieltage, mehr Übung für die CL und EL ;) und mehr Geld durch TV Einnahmen + Zuschauer.

2. Man spielt eine Hinrunde. Dann teilt man die Liga auf und die Top 10 spielen je Hin und Rückspiel um Meisterschaft und CL/EL und die Flop 10 spielen um den Abstieg und die goldene Ananas. ;)

maximus_hertus
2017-12-18, 20:59:14
Was ist spannender: Ein echtes Finale oder eine Meisterschaft, die im November entschieden wird und danach 6 Monate lang nur noch langweilig ist (an der Spitze).

Ein Finale würde nicht alle Probleme lösen, wäre aber ein erster Schritt.

Selbst das schwache Eurocup-Ergebnis in dieser aison ist kein Problem, wenn es die Ausnahme bleibt. Jedoch wird es immer schwerer, sehr viele klasse Spieler verlassen nach und nach die Buli.

IMO kann man weiter auf "metoo" machen oder versuchen, die PLL und PD auf anderem Wege zu schlagen. Gegen die aktuelle Finanzkraft der PL kann ein einfaches "weiter so", das war vor 100 Jahren schon so, nicht die Lösung sein.

Leider gibt es aktuell niemanden in (Fußball-Deutschland) mit einer innovativen Vision, ene Art Buli-Agenda 2025.


Ernst gemeinte Frage: Wozu gibt es heutzutage Auf und Absteiger? Wie viele verschiedene Klubs konnten in den letzten z.B. 20 Jahren mindestens 5 Jahre in der 1. Buli spielen? Sehr viele Aufsteiger steigen entwerder direkt oder im Jahr danach ab. Einfach die 1. und 2. Liga mehr oder weniger zusammenlegen (z.B. 32 Teams).

Opion A:
31 Spieltage (einfache Hinrunde)
danach spielen die Top 4-6 in Play-Offs den Meister aus.

Option B:
4 Regionalgruppen mit je 8 Teams. Diese spielen Hin und Rückspiel = 14 Spieltage
Dazu im Wechsel jedes Jahr eine einfache Runde gegen 2 der 3 anderen Gruppen = 2 x 8 Spiele = 16 Spieltage
Die Top 2 aus jeder Gruppen kommen in die Play-Offs.
Vorteil: Viele, viele Derbys, Emotionen etc. Dazu ein spannendes Finale.


Noch was zum Thema Absteiger: Köln baut sich super auf und wird jetzt wegen einer unschönen Saison wohl absteigen, quasi alle Aufbauarbeit dahin. Das ist auch ein Grund für eine schwache Buli, in der man nur auf heute gucken kann, nicht wirklich in Richtung Zukunft.

jay.gee
2017-12-18, 21:16:48
Was ist spannender: Ein echtes Finale oder eine Meisterschaft, die im November entschieden wird und danach 6 Monate lang nur noch langweilig ist (an der Spitze).

Für mich wäre es keine Lösung, eine Meisterschaft künstlich spannend zu halten. Dann gucke ich mir das ganze Jahr keine Buli mehr an und schalte erst wieder ein, wenn die Preise vergeben werden. Abseits der Titelvergabe hat die Bundesliga btw. trotzdem auch noch jede menge andere Spannung zu bieten. Die Abstiegsplätze sind hart umkämpft und viele Fans zittern Woche für Woche um jeden Punkt.

Gleiches sieht man beim Kampf um die internationalen Plätze. Zwischen Platz 2 und Platz 10 sind es gerade mal 6 Punkte. In der 2. und 3. Liga ist es in den vergangenen Jahren auch oft sehr spannend zugegangen. Die generellen Strukturen passen also, einzig die Bayern passen dort in den letzten Jahren nicht so wirklich rein. In Spanien ist das ja auch nicht sooo viel anders. Dort passen halt mit Barca und Real halt zwei Mannschaften nicht so ganz in die Balance der Liga, wenn alles normal zugeht.

Matrix316
2017-12-18, 21:24:59
[...]

Ernst gemeinte Frage: Wozu gibt es heutzutage Auf und Absteiger? Wie viele verschiedene Klubs konnten in den letzten z.B. 20 Jahren mindestens 5 Jahre in der 1. Buli spielen? Sehr viele Aufsteiger steigen entwerder direkt oder im Jahr danach ab. Einfach die 1. und 2. Liga mehr oder weniger zusammenlegen (z.B. 32 Teams).
[...]
Naja, Teams wie Wolfsburg, Hoffenheim, Augsburg und Mainz waren nicht immer erstklassig. Dafür fehlen heute Dauerbundesligisten wie Kaiserslautern, Nürnberg, Bochum oder Karlsruhe.

Poook
2017-12-18, 22:18:28
@maximus: Ich stimme dir vollkommen zu, dass das Auf- und Absteigen einer der Hauptprobleme im deutschem Fussball ist. Allerdings halte ich eine Vergrößerung der Liga für den falschen Weg. Wir brauchen nicht mehr Augsburge in der Liga sondern mehr Bayern.

@jay: wobei sich in Spanien zumindest Athletico, Sevilla und Valencia in den letzten 5 Jahren immer näher an Barca und Real angenähert haben. Der Abstand von Bayern zu Dortmund, Schalke und besonders dem HSV nimmt immer weiter zu, bis zu den Lächerlichkeiten dass sich Spieler absichtlich vor dem Bayernspiel die 5. Gelbe abholen, Spieler gegen Bayern geschont werden und der Rasen erst nach dem Bayernspiel erneuert wird.

maximus_hertus
2017-12-18, 22:38:19
Naja, Teams wie Wolfsburg, Hoffenheim, Augsburg und Mainz waren nicht immer erstklassig. Dafür fehlen heute Dauerbundesligisten wie Kaiserslautern, Nürnberg, Bochum oder Karlsruhe.

Wolfsburg hat VW, Hoffenheim hat SAP, Augsburg hatte Seinsch.
Lautern und Co. gingen dafür die (Groß)sponsoren aus.

Stark vereinfacht: Ohne starke Geldgeber hilft die beste Vereinsarbeit fast nichts.

Warum sich also in Romantik begeben und nicht der Realität ins Auge blicken.

Nehmen wir mal die Abstiege vom VfB Stuttgart und Hannover als Beispiel. Aufgrund ihrer Finanzpotenz kam (natürlich) der direkte Wiederaufstieg. Sie gelten auch nicht unbedingt als erste Abstiegskandidaten. Steigt Kiel z.B. diese Saison auf, werden die zu 99% direkt wieder absteigen.

Was hat das mit "echtem" sportlichem Wettbewerb zu tun? Bayern und der BVB bekommen dann für kleine Anteile mal eben "100 Millionen+". Wie sollen das die anderen Clubs aufholen? Alleine die Einnahmen durch den Anteilsverkauf an Audi, Allianz und Adidas brachte mehr ein, als die halbe Liga an Etat hat und zwar kumuliert.

Das hat auf Seite der Bayern, dem BVB, Leipzig und Co. doch nichts mehr mit "guter Arbeit" (im Vergleich zu Mainz und Co.) zu tun.

jay.gee
2017-12-18, 22:45:38
@maximus: Ich stimme dir vollkommen zu, dass das Auf- und Absteigen einer der Hauptprobleme im deutschem Fussball ist.

Genau, lasst uns Traditionsvereine wie RW Essen, Braunschweig, Duisburg, Bochum, Düsseldorf, Rostock, Karlsruhe, Wuppertal, Aachen, Oberhausen usw. doch direkt dicht machen und sperren sie ohne sportliche Perspektive auch in den nächsten 50 Jahren in den Keller ein. ;)


Der Abstand von Bayern zu Dortmund, Schalke und besonders dem HSV nimmt immer weiter zu, bis zu den Lächerlichkeiten dass sich Spieler absichtlich vor dem Bayernspiel die 5. Gelbe abholen, Spieler gegen Bayern geschont werden und der Rasen erst nach dem Bayernspiel erneuert wird.

Sorry, aber wenn da Namen wie der HSV, Schalke und Co fallen, muss man sich einfach auch mal anschauen, wie da in den vergangenen Jahrzehnten häufig gearbeitet wurde. Und dann muss man sich anschauen, wie seriös und auch gut über viele Jahrzehnte in München gearbeitet wurde. Und diese Kluft soll man dann versuchen mit anderen Spielmodi zu kippen, um den HSV und Co auch noch zu belohnen?

Ich habe den BvB bewusst aussen vor gelassen, weil man da zumindest in den vergangenen Jahren wieder sehr gut gearbeitet und seriös gewirtschaftet hat. Jetzt liegt es am BvB selbst, dann einfach auch mal den nächsten weiteren Schritt zu machen, den ich ihnen btw. auch zutraue.

Und die zitierten Lächerlichkeiten sind imho eine recht eindimensionale Sicht auf die Dinge. Wenn Spieler gegen andere Mannschaften wie dem FC Bayern geschont werden, polarisiert das nur nicht so, kommt aber genauso vor. Wenn ich mir diese Saison angucke, empfinde ich das zb. wieder komplett anders. Da gibt Gladbach gegen Bayern 120% um dann die nächsten Spiele wieder abzukacken. Genauso wie andere Mannschaften, die gegen Bayern in dieser Saison wieder extra motiviert waren, weil man dann als Mannschaft und Spieler halt im Fokus steht, wie in keinem anderen Spiel der Saison.

Aber wenn die Bayern den Stuttis, Kölnern, den Frankfurtern usw. heutzutage knappe Siege abringen, dann waren die Bayern in der öffentlichen Wahrnehmung ja häufig auch nur nicht gut. Dass diese Mannschaften dann kämpferisch oft alles gegeben haben, geht dabei respektlos gegenüber diesen Mannschaften unter. Denn von Bayern erwartet man ja schliesslich, dass sie jeden Gegner aus dem Stadion ballern. Völlig ungeachtet der Leistungen dieser Gegner.

Der_Donnervogel
2017-12-18, 23:09:35
@maximus: Ich stimme dir vollkommen zu, dass das Auf- und Absteigen einer der Hauptprobleme im deutschem Fussball ist. Allerdings halte ich eine Vergrößerung der Liga für den falschen Weg. Wir brauchen nicht mehr Augsburge in der Liga sondern mehr Bayern.Die spanische und englische Liga haben auch Auf- und Absteiger und da sie mit 20 und nicht nur mit 18 Mannschaften spielen soger mehr Plätze für "Augsburgs". Also könnte man genausogut argumentieren die Liga aufzustocken und auch auf 3 Fixabsteiger umzustellen.

Das ist aber nicht die Ursache der Probleme. Die liegt in den Finanzierungsmöglichkeiten. Mit den Geldern wie sie z.B. in England fließen würden auch die deutschen Vereine besser aussehen (HSV mal ausgenommen, denn die können nachweislich mit Geld nicht umgehen). Solange das mit den Finanzen nicht angegangen wird, wird sich der Abstieg der Liga fortsetzen. Die Liga wird zu einer Ausbildungsliga für die großen Ligen verkommen. Genau so etwas wie eine Stufe kleiner heutzutage die österreichische Liga ist. Dort ist völlig klar, dass jeder überdurchschnittliche Spieler eher früher als später den Weg ins Ausland suchen wird.

maximus_hertus
2017-12-18, 23:19:25
Wenn man mehr Bayern-like Teams haben möchte, müsste man die Liga auf rund 8 - 10 Vereine verkleinern, ohne Auf und Abstieg. Dann gäbe es mehr Sponsoren / Gelder pro Verein. Natürlich auch ohne 50+1 Regel ;)

Ob das aber wirklich im Interesse der Fans ist?

Zu den Traditionsvereinen: Selbst wenn ein UH, KHR und Co. sagen wir mal nach Wuppertal wechseln, würde man Wuppertal nicht mehr in der Bulil sehen. Es sei denn, man angelt sich sehr potente Großsponsoren. Dann braucht man aber keinen UH oder KHR mehr. Natürlich bedeutet viel Geld nicht automatisch viel Erfolg, aber ohne Geld gibt es fast nie Erfolg.

Ohne VW wäre Wolfsburg nicht in der Buli, genau wie Leverkusen nicht ohne Bayer. Das hat mit "traditionellem" guten Arbeiten doch nichts zu tun.

Wäre das Münchener Olympiastadion auch nur wenige Wochen später fertig gebaut worden, wäre es vorbei mit den Bayern. Die Bayern waren doch 5 vor 12 mit ihren Finanzen und kurz davor, die Spielergehälter nicht mehr bezahlen zu können. Was hat das mit guter Arbeit zu tun?

Bevor jetzt mit Kanonen auf Spatzen geschossen wird - der FCB hat großartige Arbeit geleistet und nahezu das Maximum aus den gegebenen Möglichkeiten herausgeholt. Gerade UH hatte visionäre Ideen.

Ab einem Punkt ist die Buli nur noch eine self fulfilling prophecy. Der Abstend zwischen Top Clubs und den "kleinen" wird immer größer, ein echter Wettbewerb findet quasi nicht mehr statt. Man muss einfach akzeptieren, dass die "goldene" Gründerzeit der 60er und 70er vorbei ist. Echte Liebe gibt es doch nur für Erfolg und/oder Kohle (je nachdem von wo man blickt), Traditionen spielen doch fast keine Rolle mehr.

jay.gee
2017-12-18, 23:28:15
Das ist aber nicht die Ursache der Probleme. Die liegt in den Finanzierungsmöglichkeiten. Mit den Geldern wie sie z.B. in England fließen würden auch die deutschen Vereine besser aussehen (HSV mal ausgenommen, denn die können nachweislich mit Geld nicht umgehen). Solange das mit den Finanzen nicht angegangen wird, wird sich der Abstieg der Liga fortsetzen. Die Liga wird zu einer Ausbildungsliga für die großen Ligen verkommen. Genau so etwas wie eine Stufe kleiner heutzutage die österreichische Liga ist. Dort ist völlig klar, dass jeder überdurchschnittliche Spieler eher früher als später den Weg ins Ausland suchen wird.

Genauso sieht es aus. Es fällt den Deutschen aktuell nur noch etwas schwer, sich das einzugestehen. Und ja, wenn der FC Bayern für sich keine Lösungen finden wird, zusätzliche Einnahmen zu generieren, werden sie sich auch Probleme bekommen. Aktuell kann man das noch ganz gut kompensieren, weil man ja auch so noch gute Gesamtpakete schnüren kann.

Palpatin
2017-12-19, 08:29:10
Das ist aber nicht die Ursache der Probleme. Die liegt in den Finanzierungsmöglichkeiten. Mit den Geldern wie sie z.B. in England fließen würden auch die deutschen Vereine besser aussehen (HSV mal ausgenommen, denn die können nachweislich mit Geld nicht umgehen). Solange das mit den Finanzen nicht angegangen wird, wird sich der Abstieg der Liga fortsetzen.
Wenn es nur am Geld liegt hätten die spanischen Clubs die CL und EL nicht über die letzten 10 Jahre dominiert: (geht hier nicht nur um Real und Barca)

1. (1.) Premier League 4,87 Milliarden Euro
2. (2.) Bundesliga 2,71 (+13%)
3. (3.) Primera Division 2,44 (+19%)
4. (4.) Serie A 1,92 (+7%)
5. (5.) Ligue 1 1,49 (+5%)

Rechnet man in Spanien dann noch Real und Barca raus kommt man beim durchschnittlichen PD Club nur noch auf 65 Mio Umsatz, wärend der durchschnittliche Bundesligist ohne Bayern immerhin 120 Mio umsetzt.

Klar Geld hilft, aber wenn es in erster Line danach ging, gingen seit 15 Jahren alle europäischen Titel auf die Insel.

Veeegie
2017-12-19, 09:23:56
Die Frage sollte nicht lauten, wie die BuLi sich im internationalen Vergleich behaupten kann, sondern was ist uns dieser Vergleich wert?

Nehmen wir z. B. einen Klub wie Gladbach oder Köln. Es wäre Wahnsinn, wenn diese Klubs sich als Ziel nehmen mit Leipzig mit zu halten und dementsprechend auch auf den Transfermarkt investieren. Nach Magaths Katastrophenjahr in Wolfsburg, wäre es Klubs wie Gladbach, Köln aber mal richtig dreckig ergangen. Wolfsburg konnte aber relativ schnell wieder richtig Geld in die Hand nehmen, ohne das zuvor durch internationale Teilnahmen zu erwirtschaften. Dieses Fangnetz haben die Traditionsvereine nicht, wenn sie hohes Risiko gehen um mit den Plastikklubs mit zu halten, werden sie auf Dauer vor die Hunde gehen.

Ähnlich verhält es sich mit großen Teilen der Bundesliga im Vergleich zu Klubs in der PL. Es gibt meiner Ansicht nach zwei Methoden, entweder man verkauft sich genauso, lässt die 50+1 Regel kippen und geht den gleichen Weg. Oder man konzentriert sich viel mehr darauf den eigenen nationalen Wettbewerb so attraktiv, fair und nachvollziehbar wie möglich zu gestalten. Der Status Quo ist weder Fleisch, noch Fisch und ist auf Dauer mit immer größeren Scheichinvestitionen auf Dauer unbefriedigend, weil man weder richtig mithalten kann, man aber Dank RB, TSG etc. auch schon lange keinen fairen nationalen Wettbewerb mehr hat.

Leider sehe ich das kippen der 50+1 Regel als viel wahrscheinlich. Man kann nicht die ganzen Plastikklubs wieder vor die Tür setzen. Selbst wenn, wäre es nahezu unmöglich ein Gerüst auf zu stellen, dass nahezu faire Umstände schafft, mit reine nachvollziehbare Einnahmen durch Sponsoring etc. Das größte Problem ist aber, dass viele Funktionäre, Spieleberater, Angestellte etc. von den größeren Umsatzvolumen direkt, privat profitieren würden, da schert es dann keinen mehr was 20.000 in der Fankurve denken.

Für mich eine sehr frustrierende Situation. Ich fühle mich im Stadion mittlerweile nur als Häschen einer riesigen Marketingstrategie.

Sven77
2017-12-19, 09:42:30
Warum misst man sich immer noch international und lässt die gewaltigen Blasen die da enstehen nicht einfach sehenden Auges platzen während man in Deutschland noch eine gesunde Vereinsstruktur hat.
Dann hängt man halt mal ein paar Jahre hinterher, mein Gott

Veeegie
2017-12-19, 09:54:52
Ja, meine Rede :-)

Thoro
2017-12-19, 10:00:47
Warum misst man sich immer noch international und lässt die gewaltigen Blasen die da enstehen nicht einfach sehenden Auges platzen während man in Deutschland noch eine gesunde Vereinsstruktur hat.
Dann hängt man halt mal ein paar Jahre hinterher, mein Gott

In der Tat, das verstehe ich auch nicht ganz. Zumal ihr ja trotzdem die beste Nationalmannschaft habt und sich daran auf absehbare Zeit nicht viel ändern wird. Es wäre ja nicht so, dass der deutsche Fußball vor die Hunde geht, nur weil die Vereine den Milliardenwahnsinn nicht mitmachen (können).

GSXR-1000
2017-12-19, 10:12:17
Die Frage sollte nicht lauten, wie die BuLi sich im internationalen Vergleich behaupten kann, sondern was ist uns dieser Vergleich wert?

Nehmen wir z. B. einen Klub wie Gladbach oder Köln. Es wäre Wahnsinn, wenn diese Klubs sich als Ziel nehmen mit Leipzig mit zu halten und dementsprechend auch auf den Transfermarkt investieren. Nach Magaths Katastrophenjahr in Wolfsburg, wäre es Klubs wie Gladbach, Köln aber mal richtig dreckig ergangen. Wolfsburg konnte aber relativ schnell wieder richtig Geld in die Hand nehmen, ohne das zuvor durch internationale Teilnahmen zu erwirtschaften. Dieses Fangnetz haben die Traditionsvereine nicht, wenn sie hohes Risiko gehen um mit den Plastikklubs mit zu halten, werden sie auf Dauer vor die Hunde gehen.

Ähnlich verhält es sich mit großen Teilen der Bundesliga im Vergleich zu Klubs in der PL. Es gibt meiner Ansicht nach zwei Methoden, entweder man verkauft sich genauso, lässt die 50+1 Regel kippen und geht den gleichen Weg. Oder man konzentriert sich viel mehr darauf den eigenen nationalen Wettbewerb so attraktiv, fair und nachvollziehbar wie möglich zu gestalten. Der Status Quo ist weder Fleisch, noch Fisch und ist auf Dauer mit immer größeren Scheichinvestitionen auf Dauer unbefriedigend, weil man weder richtig mithalten kann, man aber Dank RB, TSG etc. auch schon lange keinen fairen nationalen Wettbewerb mehr hat.

Leider sehe ich das kippen der 50+1 Regel als viel wahrscheinlich. Man kann nicht die ganzen Plastikklubs wieder vor die Tür setzen. Selbst wenn, wäre es nahezu unmöglich ein Gerüst auf zu stellen, dass nahezu faire Umstände schafft, mit reine nachvollziehbare Einnahmen durch Sponsoring etc. Das größte Problem ist aber, dass viele Funktionäre, Spieleberater, Angestellte etc. von den größeren Umsatzvolumen direkt, privat profitieren würden, da schert es dann keinen mehr was 20.000 in der Fankurve denken.

Für mich eine sehr frustrierende Situation. Ich fühle mich im Stadion mittlerweile nur als Häschen einer riesigen Marketingstrategie.

Sehr guter post veggie.
Ich versteh auch nicht warum hier soviele sich auf die ziemlich ueberbewertete CL und co versteifen. Ich find das verglichen mit dem ligaalltag eher extrem langweilig.
Die liga ist der kern des ganzen. Und fuer nahezu jeden BL verein ausser den Fcb vielleicht sind die europaeischen wettbewerbeeher ein zubrot denn das eigentliche geschaeft.
CL und co mag fuer FCB eventfans das wichtigste sein. Fuer den gemeinen fussballfan ist sie das eher nicht.

Sven77
2017-12-19, 10:14:30
Ja, meine Rede :-)

Ha, hatte zwischendrin nicht aktualisiert. Sind exakt derselben Meinung.

Bringhimup
2017-12-19, 11:05:55
Ich versteh auch nicht warum hier soviele sich auf die ziemlich ueberbewertete CL und co versteifen. Ich find das verglichen mit dem ligaalltag eher extrem langweilig.
Die liga ist der kern des ganzen. Und fuer nahezu jeden BL verein ausser den Fcb vielleicht sind die europaeischen wettbewerbeeher ein zubrot denn das eigentliche geschaeft.
CL und co mag fuer FCB eventfans das wichtigste sein. Fuer den gemeinen fussballfan ist sie das eher nicht.

Wieder mal schön, wie du bzügl. des "Fussballfans" pauschalisierst. Für mich ist auch die CL wichtig, weil ich "Spitzensport" sehen will. Die Besten der Besten im Wettbewerb gegeneinander und natürlich am liebsten wenn meine Lieblingsmannschaft mittendrin ist. Spiele z.B. gegen Messis Barcelona, Neymars PSG oder Ronaldos Madrid gehören zu den absoluten Highlights, egal ob gewonnen oder verloren! Zudem bringt auch der Modus mit der KO-Runde Abwechslung in den Ligaalltag (so wie auch der DFB-Pokal), wo man sich eben auch mal eine Niederlagenserie erlauben kann, die man aber später auch wieder ausgleichen kann. Das geht ab Achtelfinale nicht mehr.

Denn mir persönlich macht es mitunter wenig Spaß, sich Spiele von Mannschaften anzuschauen, wenn z.B. beide eine 60% Passgenauigkeit haben. Spielen beide extrem offensiv, kann das immer noch unterhaltsam sein (offener Schlagabtausch, der dann halt auf relativ viel Zufall basiert), haben beide aber Angst zu verlieren, ist es nur frustrierend anzuschauen.

Ich will hier sicher keine "Neiddebatte" starten, schon gar nicht als Bayern Fan, der damit natürlich schon großkotzig rüberkommen könnte. Aber die Wertigkeit der CL hängt z.B. in meinem persönlichen Umfeld durchaus auch ein bisschen damit zusammen, wie die eigenen Chancen sind, an dieser Teilzunehmen. Mein Vater hat die CL früher intensiver verfolgt. Da hat aber auch Bremen noch eine Rolle in selbiger gespielt. Heute interessiert es ihn nicht mehr. Da geht es nur noch darum, dass Bremen die Liga halten kann.

Matrix316
2017-12-19, 11:38:16
Wolfsburg hat VW, Hoffenheim hat SAP, Augsburg hatte Seinsch.
Lautern und Co. gingen dafür die (Groß)sponsoren aus.

Stark vereinfacht: Ohne starke Geldgeber hilft die beste Vereinsarbeit fast nichts.

Warum sich also in Romantik begeben und nicht der Realität ins Auge blicken.

Nehmen wir mal die Abstiege vom VfB Stuttgart und Hannover als Beispiel. Aufgrund ihrer Finanzpotenz kam (natürlich) der direkte Wiederaufstieg. Sie gelten auch nicht unbedingt als erste Abstiegskandidaten. Steigt Kiel z.B. diese Saison auf, werden die zu 99% direkt wieder absteigen.

Was hat das mit "echtem" sportlichem Wettbewerb zu tun? Bayern und der BVB bekommen dann für kleine Anteile mal eben "100 Millionen+". Wie sollen das die anderen Clubs aufholen? Alleine die Einnahmen durch den Anteilsverkauf an Audi, Allianz und Adidas brachte mehr ein, als die halbe Liga an Etat hat und zwar kumuliert.

Das hat auf Seite der Bayern, dem BVB, Leipzig und Co. doch nichts mehr mit "guter Arbeit" (im Vergleich zu Mainz und Co.) zu tun.


Sagen wir mal so: Ein Team wie Holstein Kiel kannte ich bislang nur aus dem ersten Werner Film ("Holstein Kiel gegen Süderbrarup" ;)). Nichts gegen Kiel, aber wenn DIE in die Bundesliga aufsteigen, dann liegt das nicht an deren Stärke, sondern an der Schwäche vom Rest. Ähnliches galt auch für Darmstadt und Ingolstadt.

Und Stuttgart hätte nie im Leben absteigen dürfen - bei dem Potential, Tradition, Geld etc. was da im Club steckt.

IMO soll überhaupt nicht jeder aufsteigen können, wenn die Clubs, die mehr Geld haben, gescheit arbeiten würden.

Wenn Kiel es in die Bundesliga schafft, ist ein Abstieg im Jahr drauf das normalste der Welt. Unnormal wäre, wenn man sich in der Bundesliga etablieren könnte. DANN ist die Liga wirklich schwach.

Das hört sich alles brutal und unfair gegenüber kleinen Clubs an, aber die Bundesliga wird nur besser, wenn die Teams besser werden und nicht Holstein Kiel oder Darmstadt oder Heidenheim oder Sandhausen dabei sind.

Sehr guter post veggie.
Ich versteh auch nicht warum hier soviele sich auf die ziemlich ueberbewertete CL und co versteifen. Ich find das verglichen mit dem ligaalltag eher extrem langweilig.
Die liga ist der kern des ganzen. Und fuer nahezu jeden BL verein ausser den Fcb vielleicht sind die europaeischen wettbewerbeeher ein zubrot denn das eigentliche geschaeft.
CL und co mag fuer FCB eventfans das wichtigste sein. Fuer den gemeinen fussballfan ist sie das eher nicht.

Und weil die meisten Clubs so denken, versagen diese die letzten Jahre reihenweise, vor allem in der Euroleague. Dann geht die 5 Jahreswertung flöten, wir kriegen weniger Plätze international, es fließt weniger Geld in die Clubs, der Abstand zu den anderen Ligen wird immer größer.

Sich NUR auf die Bundesliga zu konzentrieren ist doch Schwachsinn. Bundesliga ist doch keine Amateurliga. Da ging's schon immer um mehr.

Wenn du nur "Fußball" willst, sollste lieber aufn Bolzplatz aufm Dorf gehen. Wer in der Bundesliga spielt, soll sich gefälligst auch anstrengen, gerade wenn er international spielt. Wer nicht international spielen will, hat in der Bundesliga nichts zu suchen, denn der einzige Grund um in der Bundesliga zu spielen ist doch so weit nach vorne zu kommen, dass man CL oder EL spielen darf.

dr_AllCOM3
2017-12-19, 11:58:51
Wenn es nur am Geld liegt hätten die spanischen Clubs die CL und EL nicht über die letzten 10 Jahre dominiert: (geht hier nicht nur um Real und Barca)
Immense Steuervorteile fuer Spieler und Vereine sowie geduldetes Doping.

jay.gee
2017-12-19, 12:05:15
Es wäre ja nicht so, dass der deutsche Fußball vor die Hunde geht, nur weil die Vereine den Milliardenwahnsinn nicht mitmachen (können).

Aber ist das nicht genau das, was Uli Hoeness predigt? Der FC Bayern macht nicht jeden Wahnsinn mit, sondern agiert einfach nur im Rahmen seiner finanziellen Möglichkeiten. Um sich dann für dieses seriöse Wirtschaften und Vorgehen vorwerfen lassen zu müssen, dass man sich keine Kracher und Stars kaufen würde.

Ich habe es schon häufiger gesagt. Ich würde Fans aus anderen Lagern gerne mal solche emotionalen Spiele wünschen, wie ich sie mit den Bayern in den vergangenen Jahren gegen Juve und Co erlebt habe. Wenn man ein 0:2 in der letzten Minute noch dreht um das Spiel dann in der Verlängerung noch komplett zu kippen. Oder fragt mal die BvB-Fans wie sich das 2:2 gegen Malaga angefühlt hat. Ich sehe es wie Bringhimup - wie interessant man die CL findet, ist natürlich immer auch an den Ambitionen des eigenen Clubs gekoppelt. Daher geht es für mich in Ordnung, dass andere Fans oft nicht nachvollziehen können, dass PSG und Co als Gegner eine höhere Strahlkraft haben. Sie sitzen ja Aussen vor....

Palpatin
2017-12-19, 12:31:37
Immense Steuervorteile fuer Spieler und Vereine sowie geduldetes Doping.
Das Beckham Gesetz wurde so weit ich weiß vor 7 Jahre abgeschafft und die Verreine mussten letztes Jahr nachzahlen waren aber auch eher Peanuts. Doping Kontrollen im Fußball sind in Spanien genau so lächerlich wie in Deutschland, hier bin ich mir sicher das das in allen Ländern gleichermaßen betrieben wird.

GSXR-1000
2017-12-19, 12:40:08
Aber ist das nicht genau das, was Uli Hoeness predigt? Der FC Bayern macht nicht jeden Wahnsinn mit, sondern agiert einfach nur im Rahmen seiner finanziellen Möglichkeiten. Um sich dann für dieses seriöse Wirtschaften und Vorgehen vorwerfen lassen zu müssen, dass man sich keine Kracher und Stars kaufen würde.

Ich habe es schon häufiger gesagt. Ich würde Fans aus anderen Lagern gerne mal solche emotionalen Spiele wünschen, wie ich sie mit den Bayern in den vergangenen Jahren gegen Juve und Co erlebt habe. Wenn man ein 0:2 in der letzten Minute noch dreht um das Spiel dann in der Verlängerung noch komplett zu kippen. Oder fragt mal die BvB-Fans wie sich das 2:2 gegen Malaga angefühlt hat. Ich sehe es wie Bringhimup - wie interessant man die CL findet, ist natürlich immer auch an den Ambitionen des eigenen Clubs gekoppelt. Daher geht es für mich in Ordnung, dass andere Fans oft nicht nachvollziehen können, dass PSG und Co als Gegner eine höhere Strahlkraft haben. Sie sitzen ja Aussen vor....

Meinst du im ernst fans anderer lager haetten nicht genauso emotionale spiele? Wann wachst du mal aus deiner blase auf?
Was meinst du wie es fuer die koelner letztes jahr zum ende der saison war als man das unmoegliche moeglich gemacht hat?
Die spiele in denen der hsv dem abstieg von der schippe gesprungen ist? Dem wo leverkusen dem abstieg entronnen war? Das kuerzliche 4:4 im derby? Das lastminute kopfballtor von lehmann im derby? Das 6:6 im pokal mit den 3 toren des jungen olaf thon?
Die vorrundenspiele dieser cl beispielsweise waren zu 90% absolute langweiler und ausnahmslos langweiliger und auch bisweilen spielerisch deutlich schlechter als der angeblich graue BL alltag. Klar gibt es,gerade in pokalen immer mal wieder highlights. Aber die gibts an nahezu jedem bl spieltag auch. Wenn man natuerlich in der bajuwarischen eventblase sitzt, dann bekommt man davon nix mit sondern erregt sich primaer an den namen der aufstellung im programmheft.
Und das die qualitaet in der CL und EL so vom anderen stern waere, ist auch nicht wirklich zu sehen, wo mindestens bis zum achtelfinale (also beim grossteil der spiele) entweder eine der mannschaften vorhersehbar abgeschlachtet wird oder ein grottenelender kick wie der des BVB gegen die zyprioten zu sehen ist.
Kommt mir da bitte nicht mit dem qualitaetsargument. Das ist schlicht albern.

Ich schlage nochmals vor: macht eure superliga mit euren plastikclubs, mit euren stars und sternchen wo nur elite gegen elite spielt, packt das in ueberteuerte pay tv pakete und habt euren spass und lasst den ehrlichen schlichten fussball den normalen fans. Schon sind alle zufrieden.

jay.gee
2017-12-19, 12:52:40
Meinst du im ernst fans anderer lager haetten nicht genauso emotionale spiele?

Doch, davon bin ich sogar überzeugt. Dann ist der KSC halt Hamburgs Juventus. Ich habe mit diesem Blickwinkel durchaus weniger Probleme, als Du sie umgekehrt hast.


Wenn man natuerlich in der bajuwarischen eventblase sitzt, dann bekommt man davon nix mit sondern erregt sich primaer an den namen der aufstellung im programmheft.

Ich finde es eigentlich schade für Leute wie dich, dass Fussball für sie kein Event mehr ist.


Kommt mir da bitte nicht mit dem qualitaetsargument.

Wenn es nach mir ginge, hätte man die CL schon längst entschlackt und es würde sowas wie eine Europa-Liga geben. Dass Du als Schalke-Fan nicht nachvollziehen kannst, warum die CL bei mir trotzdem einen höheren Stellenwert als die Buli hat, nehme ich dir wie gesagt doch überhaupt nicht übel. Ich verstehe dein Problem nicht.

Sven77
2017-12-19, 12:53:12
War sicher voll emotional vor der Mattscheibe :rolleyes:

Matrix316
2017-12-19, 12:57:21
[...]

Ich schlage nochmals vor: macht eure superliga mit euren plastikclubs, mit euren stars und sternchen wo nur elite gegen elite spielt, packt das in ueberteuerte pay tv pakete und habt euren spass und lasst den ehrlichen schlichten fussball den normalen fans. Schon sind alle zufrieden.
Da spricht doch der pure Neid. Egal von welchem Club du Fan bist, die würden doch alles dafür geben in der "Plastik Elite Liga CL" mitspielen zu können.

Also ich fand als Bayern Fan den Grottenkick von Dortmund gegen Nikosia genauso interessant wie Hannover gegen Leverkusen. Ich bin halt nicht nur Bayern Fan sondern Fußball Fan allgemein - und da interessiert mich jeder Wettbewerb (ab Liga 2 aufwärts :D).

GSXR-1000
2017-12-19, 16:41:15
Ich finde es eigentlich schade für Leute wie dich, dass Fussball für sie kein Event mehr ist.
Im gegenteil. Fuer mich ist ein fussballspiel immer ein event, eben auch wenn nicht event dransteht, und das die mannschaftsaufstellung das who is who der fussballpopsternchen darstellt.
Jeder BL spieltag ist fuer mich ein event. Unabhaengig vom gegner. Fussball ist so sehr ein event, das ich des oefteren mal sonntags zu einem der reichlichen nahegelegenen spielplaetze spaziere und mir einfach mal die spiele anschaue. Ohne oft zu wissen welche liga das eigentlich grad ist oder welcher gegner. Und du blaest mich an, fussball sei kein event mehr fuer mich?



Wenn es nach mir ginge, hätte man die CL schon längst entschlackt und es würde sowas wie eine Europa-Liga geben. Dass Du als Schalke-Fan nicht nachvollziehen kannst, warum die CL bei mir trotzdem einen höheren Stellenwert als die Buli hat, nehme ich dir wie gesagt doch überhaupt nicht übel. Ich verstehe dein Problem nicht.

Das die CL oder auch die EL fuer mich eine sehr untergeordnete rolle spielt hat wenig bis nichts damit zu tun wer oder ob schalke daran teilnimmt. Wenn du dich erinnerst war schalke in den letzten 10 jahren meistens dabei. Auch da war das fuer mich recht uninteressant.insofern geht dein pseudomitleid ins leere.
Allein schon die absolute kommerzialisierung mit spielen ausschliesslich hinter paywalls machts fuer mich absolut uninteressant. Da goenn ich mir die buli konferenz mit anschliessender sportschau 1000 mal mehr.

GSXR-1000
2017-12-19, 16:43:15
Da spricht doch der pure Neid. Egal von welchem Club du Fan bist, die würden doch alles dafür geben in der "Plastik Elite Liga CL" mitspielen zu können.

Also ich fand als Bayern Fan den Grottenkick von Dortmund gegen Nikosia genauso interessant wie Hannover gegen Leverkusen. Ich bin halt nicht nur Bayern Fan sondern Fußball Fan allgemein - und da interessiert mich jeder Wettbewerb (ab Liga 2 aufwärts :D).
Neid worauf bitte genau? Kannst du das bitte anhand meiner aussagen konkretisieren bitte? Danke.

dr_AllCOM3
2017-12-19, 17:19:33
Doping Kontrollen im Fußball sind in Spanien genau so lächerlich wie in Deutschland, hier bin ich mir sicher das das in allen Ländern gleichermaßen betrieben wird.
In Deutschland wird schon einigermassen kontrolliert. Ist auch der Grund, warum die Ergebnisse bei den Olympischen Spielen jedes mal schlechter werden.

Matrix316
2017-12-19, 19:58:04
Neid worauf bitte genau? Kannst du das bitte anhand meiner aussagen konkretisieren bitte? Danke.


Zum Beispiel hier:

packt das in ueberteuerte pay tv pakete und habt euren spass und lasst den ehrlichen schlichten fussball den normalen fans

Ich glaube nicht, dass ein "normaler" Fan was dagegen hätte, wenn sein Club in die CL kommt und dann noch ziemlich weit.

GSXR-1000
2017-12-19, 20:51:40
Zum Beispiel hier:



Ich glaube nicht, dass ein "normaler" Fan was dagegen hätte, wenn sein Club in die CL kommt und dann noch ziemlich weit.
Sagte ich was, das ich was dagegen haette? Es ist mir schlicht relativ latte und ich messe dem weit weniger bedeutung zu als dem fuer mich relevanten liga alltag. Das sage ich auch die ganze zeit.
Aber netter versuch.

Palpatin
2017-12-19, 22:47:25
In Deutschland wird schon einigermassen kontrolliert. Ist auch der Grund, warum die Ergebnisse bei den Olympischen Spielen jedes mal schlechter werden.
Beim Fußball werden da seit Jahren beide Augen zugedrückt.
http://www.br.de/themen/sport/inhalt/doping/fussball-doping-kontrollen-100.html
Man braucht aber nur die Laufdaten von Bayern und Dortmund bei den CL Duellen mit denen von Madrid und Barca vergleichen und schon sieht man das es da keine Nennenswerten Unterschiede gibt. Die Spieler der spanischen Clubs laufen weder mehr noch schneller.

Matrix316
2017-12-20, 07:44:11
Wobei bei Dortmund irgendwie nicht mehr so viel gedopt wird, wenn man in der zweiten HZ immer einbricht. ;) ;)

Ich glaube Doping und Fußball wird überschätzt. Egal wie schnell und lang du rennen kannst, Fußball spielen muss man auch noch können. Ein 100m Läufer der muss nur schnell laufen. Da ist das schon was anderes.

Thoro
2017-12-20, 07:51:56
Wobei bei Dortmund irgendwie nicht mehr so viel gedopt wird, wenn man in der zweiten HZ immer einbricht. ;) ;)

Ich glaube Doping und Fußball wird überschätzt. Egal wie schnell und lang du rennen kannst, Fußball spielen muss man auch noch können. Ein 100m Läufer der muss nur schnell laufen. Da ist das schon was anderes.

Das glaube ich nicht. Auch beim Sprint gibt es andere wichtige Elemente, wie z.B. Start oder Taktik. Es fokussiert sich halt auf kürzere Momente. Wie oft ist beim Fußball davon die Rede, dass die Spieler am Ende der Saison schon so platt sind, dass sie nicht mehr ihre Leistung bringen nach 50 Spielen? Ein prädestinierter Anwendungsfall für Doping à la Radsport.

Matrix316
2017-12-20, 08:16:40
Das glaube ich nicht. Auch beim Sprint gibt es andere wichtige Elemente, wie z.B. Start oder Taktik. Es fokussiert sich halt auf kürzere Momente. Wie oft ist beim Fußball davon die Rede, dass die Spieler am Ende der Saison schon so platt sind, dass sie nicht mehr ihre Leistung bringen nach 50 Spielen? Ein prädestinierter Anwendungsfall für Doping à la Radsport.
Ja aber man sieht ja, dass das anscheinend nicht gemacht wird, sonst würden sie ja am Ende noch die Leistung bringen. ;)

Veeegie
2017-12-20, 08:32:21
Das glaube ich nicht. Auch beim Sprint gibt es andere wichtige Elemente, wie z.B. Start oder Taktik. Es fokussiert sich halt auf kürzere Momente. Wie oft ist beim Fußball davon die Rede, dass die Spieler am Ende der Saison schon so platt sind, dass sie nicht mehr ihre Leistung bringen nach 50 Spielen? Ein prädestinierter Anwendungsfall für Doping à la Radsport.

Irgendwie ist es pervers zum Thema Doping was zu sagen, weil man einfach so weit weg ist. Ich glaube aber das viele Sportler, wie in anderen Sportarten versuchen auf allen Wegen das Beste aus sich raus zu holen. Vor allem das Thema Medikamentenmissbrauch müsste mal sehr genau beleuchtet werden.


Die Champions League ist spätestens mit den Wegfall der Italiener und dessen Ligazerfall arg gebeutelt. Vereine wie City oder jetzt PSG können das nicht kompensieren. Die Mannschaften die in ihren Ligen es schaffen permanent CL zu spielen haben solch einen immensen Vorsprung, dass letztlich in den letzten Runden immer die gleichen Spiele stattfinden. Man sollte auch endlich die Europa League nicht mehr als Fangnetz für die drittplatzierten Teams in der Gruppenphase missbrauchen. Würde beiden Wettbewerben helfen. Im Vergleich zu den Spitzenmannschaften vor 15 Jahren sind die derzeitigen Teams cleverer, besser in der Breite besetzt. Eine gut funktionierende und halbwegs homogene CL wäre absolut geil für den Fußball

Die Europa League dagegen ist durch und durch eine Farce. Dieser Wettbewerb ist nicht nur viel zu überladen, sondern auch viel zu schlecht prämiert im Vergleich zur CL. Schafft es ein Team z. B. wie Dortmund (CL-Einnahmen haben einen immensen Anteil vom Umsatz im Vergleich zu PL-Vereinen) mal nur in die EL, dann fällt es gleich knüppelhart. Denn die Belastung ist nahezu gleich, bei kaum finanziellen Ertrag dem Aufwand gegenüber. Als Gladbach damals unter Favré so aufspielte, habe ich gebeten in die CL zu kommen, damit wenigsten monetär was bei rumkommt. Dieser riesige finanzielle Unterschied macht aber nicht nur die EL unattraktiv, sondern die CL "langweilig", weil oben beschrieben, die "Elite" mit ihren konstanten CL Teilnahmen unter sich bleibt.

Wieso tut sich unsere Mittelklasse in internationalen Wettbewerben so schwer im Gegensatz zu den Spaniern? Ich kenne den spanischen Fußball außerhalb von den drei Großen leider viel zu wenig. Ich glaube aber in Deutschland wird vielmals viel zu destruktiv Fußball gespielt. Viele Mannschaften verlegen sich auf einen abwartenden Stil, der auf Gegners Fehlern aufbaut. Man läuft viel, presst stark und setzt auf gute Standards. Mannschaften wie Hertha, Mainz sind dann oftmals überfordert, wenn sie das Spiel machen müssen. Was über 34 Spieltage in der Bundesliga zu Punkten führt, ist dann gegen einen konzentrierten Gegner in den wenigen Partien international zu wenig.
Hinzu kommt die alte Laier, dass kaum Knete rum kommt. Die Vereine sind einfach nicht in der Lage, mit den EL Milliönchen eine Mannschaft auf zu stellen, die ähnlich abliefert, wie das Team welches den Einzug ein Jahr zuvor geschafft hat. Die doppelt und dreifach Belastung wiegt einfach viel schwerer. Dadurch etablieren sich zu wenige international und sammeln Erfahrung die in diesen Wettbewerben wichtig ist. Hertha, Freiburg, Mainz, Köln spielen alle mal eine Rolle und fallen dann in der Belastungssaison stark ab.

StevenB
2017-12-20, 08:43:13
Beim Fußball werden da seit Jahren beide Augen zugedrückt.
http://www.br.de/themen/sport/inhalt/doping/fussball-doping-kontrollen-100.html
Man braucht aber nur die Laufdaten von Bayern und Dortmund bei den CL Duellen mit denen von Madrid und Barca vergleichen und schon sieht man das es da keine Nennenswerten Unterschiede gibt. Die Spieler der spanischen Clubs laufen weder mehr noch schneller.

Da fällt mir nur das hier ein:

https://de.wikipedia.org/wiki/Dopingskandal_Fuentes#Der_Dopingskandal_au%C3%9Ferhalb_des_Radsports

Diese beinhalteten Trainingspläne der beiden erfolgreichsten Vereine der spanischen Fußballliga, FC Barcelona und Real Madrid, die mit einem aus den sichergestellten Dokumenten bekannten Dopingcode versehen waren. Auch der FC Valencia und Betis Sevilla wurden von Le Monde mit Fuentes in Verbindung gebracht. Die Zusammenarbeit mit ihm sei größtenteils über die Mannschaftsärzte abgelaufen. Die involvierten Vereine dementierten eine Verwicklung. Fuentes bestätigte zwar, auch für spanische Fußballklubs der ersten und zweiten Liga gearbeitet zu haben, wurde aber nicht konkret.

So wirklich aufgeklärt wurde die ganze Geschichte nie. Hart finde ich nur, dass ein Richter die Anordnung gibt die Blutbeutel zu vernichten um die Persönlichkeitsrechte der Sportler zu wahren... (was zum "Glück" ein anderer Richter anders sieht)

http://www.spiegel.de/sport/sonst/dopingskandal-um-eufemiano-fuentes-blutbeutel-muessen-herausgegeben-werden-a-1097563.html

Matrix316
2017-12-20, 09:10:45
[...]
Hinzu kommt die alte Laier, dass kaum Knete rum kommt. Die Vereine sind einfach nicht in der Lage, mit den EL Milliönchen eine Mannschaft auf zu stellen, die ähnlich abliefert, wie das Team welches den Einzug ein Jahr zuvor geschafft hat. Die doppelt und dreifach Belastung wiegt einfach viel schwerer. Dadurch etablieren sich zu wenige international und sammeln Erfahrung die in diesen Wettbewerben wichtig ist. Hertha, Freiburg, Mainz, Köln spielen alle mal eine Rolle und fallen dann in der Belastungssaison stark ab.
Deswegen meine Idee die Championsleague absichtlich etwas schwächer zu machen um die Euroleague etwas aufzuwerten. Da wird sich finanziell nicht viel tun, wenn die ersten 4 von England, Spanien, Deutschland und so alle in der CL spielen. Erst wenn man die von der "Qualität" etwas reduziert, wird auch mehr Geld für die EL locker gemacht.

Palpatin
2017-12-20, 09:15:52
Der Skandal stammt ja aus einer Zeit als es im Fußball überhaupt noch keine Bluttests gab, auch beim DFB nicht, also Eigenblutdoping durch Tests gar nicht nachgewiesen werden konnte. In Spanien wären trotzdem beinnahe paar aufgeflogen (durch Zufall), das bedeutet aber in keinster Weise das es in anderen Ländern weniger gemacht wird/wurde.
Aktuell sind nicht nachweisbare Microdosierungen von EPO und co der Renner.

da Vinci
2017-12-20, 11:07:59
Deswegen meine Idee die Championsleague absichtlich etwas schwächer zu machen um die Euroleague etwas aufzuwerten. Da wird sich finanziell nicht viel tun, wenn die ersten 4 von England, Spanien, Deutschland und so alle in der CL spielen. Erst wenn man die von der "Qualität" etwas reduziert, wird auch mehr Geld für die EL locker gemacht.

Die Aufteilung in drei internationale Wettbewerbe, wie bis 1999 wäre auch eine Lösung. Ich fand das damals recht attraktiv. Entspechend sollte dann auch ein Teil der Prämien von der Championsleague in Richtung der anderen Wettbewerbe verschoben werden.
Auch die Größe der einzelnen Wettbewerbe könnte man dadurch etwas reduzieren.
z.B.:
Championsleague (24 Teilnehmer)
Uefa Pokal (32 Teilnehmer)
Pokal der Pokalsieger (24 Teilnehmer)

Auf alle Fälle sollte die Championsleague aber wie du schon sagst schwächer gemacht werden.

dr_AllCOM3
2017-12-20, 13:15:26
Beim Fußball werden da seit Jahren beide Augen zugedrückt.
http://www.br.de/themen/sport/inhalt/doping/fussball-doping-kontrollen-100.html
Man braucht aber nur die Laufdaten von Bayern und Dortmund bei den CL Duellen mit denen von Madrid und Barca vergleichen und schon sieht man das es da keine Nennenswerten Unterschiede gibt. Die Spieler der spanischen Clubs laufen weder mehr noch schneller.
Doping wird (im Ausdauersport wie Fussball) weniger wegen der Topleistungen und viel mehr wegen der Regeneration gemacht. Bei den deutschen Mannschaften sind die Topstars reihenweise kaputt, wie man ja sieht.
Klar wird auch in Deutschland gedopt, in den 70ern sogar recht extrem, aber nun spuerbar weniger.

Hauptgrund ist allerdings, dass Deutschland noch nie ein Land fuer Spitzenverdiener und Investoren war. Die Stars gehen woanders hin und Bayern bekommt nur die zweite Wahl oder veraltete ab.

Veeegie
2017-12-20, 14:23:28
Die Aufteilung in drei internationale Wettbewerbe, wie bis 1999 wäre auch eine Lösung. Ich fand das damals recht attraktiv. Entspechend sollte dann auch ein Teil der Prämien von der Championsleague in Richtung der anderen Wettbewerbe verschoben werden.
Auch die Größe der einzelnen Wettbewerbe könnte man dadurch etwas reduzieren.
z.B.:
Championsleague (24 Teilnehmer)
Uefa Pokal (32 Teilnehmer)
Pokal der Pokalsieger (24 Teilnehmer)

Auf alle Fälle sollte die Championsleague aber wie du schon sagst schwächer gemacht werden.

Man möchte halt aber die CL als Premiumprodukt nicht schwächen, weil sich mit einer "starken" CL mehr Sponsorengelder generieren lassen. Der Fußball wird von allen Seiten zerfleischt.

Matrix316
2017-12-20, 23:01:47
Man möchte halt aber die CL als Premiumprodukt nicht schwächen, weil sich mit einer "starken" CL mehr Sponsorengelder generieren lassen. Der Fußball wird von allen Seiten zerfleischt.

Ist die Frage ob die CL wirklich schwächer wäre. Wenn ich die aktuellen 2 der 16 Länder der 5 Jahreswertung nehme, dann sieht das Feld garnicht so schlecht aus:


Bayern
Schalke
Barcelona
Atletico Madrid
ManCity
ManUnited
SSC Neapel
Juventus
Paris
Monaco
Lokomotive Moskau
Zenit St Petersburg
Donezk
Dynamo Kiew
FC Porto
Sporting Lissabon
FC Brügge
RSC Charleroi
Istanbul Basaksehir
Fenerbahce Istanbul
Sturm Graz
RB Salzburg
Young Boys Bern
FC Basel
PSV Eindhoven
Ajax Amsterdam
Viktoria Pilsen
Slavia Prag
Olympiakos Piräus
PAOK Saloniki
Dinamo Zagreb
Hajduk Split

Dykstra
2017-12-21, 10:18:02
https://pbs.twimg.com/media/DRju7h2W0AAMTr4.jpg

Der Wagner Wechsel ist fix.

https://twitter.com/FCBayern/status/943767385588293632/photo/1?ref_src=twsrc%5Etfw&ref_url=https%3A%2F%2Fweb.de%2Fmagazine%2Fsport%2Ffussball%2Ffc-bayern-verpflichtet-nationalstuermer-sandro-wagner-2020-32712372
http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/712578/artikel_alles-klar-wagner-wechselt-zum-fc-bayern.html

Aber wieso bekommt er die Rückennummer 2? :O

Sven77
2017-12-21, 10:20:27
Stimmt, 1 wäre eher angebracht

Matrix316
2017-12-21, 11:14:15
Ich würde sagen die 2 war einfach frei ;) https://www.fussballdaten.de/vereine/fc-bayern-muenchen/2018/kader/

Metalmaniac
2017-12-21, 11:58:41
Stimmt, 1 wäre eher angebracht

Eigenem Selbstbewußtsein zufolge dann aber mit einem Pünktchen hinter der "1".;D

M4xw0lf
2017-12-21, 12:36:47
Ich glaub die Null wäre auch noch zu haben.

Anadur
2017-12-21, 13:02:57
Ist doch egal mit welcher Nummer er auf der Bank sitzt :D

Dykstra
2017-12-21, 13:30:12
Ich würde sagen die 2 war einfach frei ;) https://www.fussballdaten.de/vereine/fc-bayern-muenchen/2018/kader/

Stimmt! ALLE Nummern beim FC Bayern waren schon KOMPLETT vergeben, nur die 2 war noch übrig.

Oh warte, die für einen Stürmer passendere Nummer 18 ist bei Bayern tatsächlich auch nicht besetzt. Aber vielleicht kann der gute Sandro einfach nicht so weit zählen. :rolleyes:

Mich hat Bendtner mit seiner 3 schon immer genervt, jetzt macht Wagner den gleichen Scheiss. Wenn er ne Affinität für die 2 hat, soll er die 22 als Rückennummer nehmen. Starke braucht die eh nicht mehr lange.

Gorkon
2017-12-21, 15:53:21
Öhmmm...ja X-D

http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/713539/artikel_bvb-denkt-ueber-mkhitaryan-rueckkehr-nach.html

jay.gee
2017-12-21, 15:53:54
Ist doch egal mit welcher Nummer er auf der Bank sitzt :D

Ich wette jetzt schon, dass Wagner zukünftig mehr Tore bei den Bayern schiessen wird, als die meisten anderen Stürmer der Liga. ;) :cool:

BtW
So wie ich heute gelesen habe, steht Coman laut Medien vor einer Vertragsverlängerung bei den Bayern bis 2023. (y)

da Vinci
2017-12-21, 16:39:44
Ich wette jetzt schon, dass Wagner zukünftig mehr Tore bei den Bayern schiessen wird, als die meisten anderen Stürmer der Liga. ;) :cool:

...(y)

Die Qualität eines Stürmers wächst mit der Qualität seiner Mitspieler, denn auf die ist ein Angreifer nunmal angewiesen. Da die Qualität von Wagners neuen Mitspieler nicht die, ähem, schlechteste ist, lohnt es sich nicht dagegen zu wetten. (Es sei denn, er kommt kaum zum Einsatz. ;) )

jay.gee
2017-12-21, 16:47:29
Die Qualität eines Stürmers wächst mit der Qualität seiner Mitspieler, denn auf die ist ein Angreifer nunmal angewiesen. Da die Qualität von Wagners neuen Mitspieler nicht die, ähem, schlechteste ist, lohnt es sich nicht dagegen zu wetten. (Es sei denn, er kommt kaum zum Einsatz. ;) )

Das ist auch exakt mein Gedanke. :) Man hat ja schon in der Nationalmannschaft gesehen, dass Wagner mit guten Mitspielern auch sehr gut funktioniert. Nichts gegen Hoffenheim, aber im München wird er auf eine ganz andere Qualität Mitspieler treffen, als in den vergangenen Jahren. Und im Sturm ist der Typ ja nun mal ein echter Brechmann, ich freue mich schon darauf, ihn in der neuen Konstellation mit mehr Qualität an seiner Seite zu sehen.

EDIT/

Coman hat bis 2023 verlängert. :)

gruntzmaker
2017-12-21, 16:52:53
Öhmmm...ja X-D

http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/713539/artikel_bvb-denkt-ueber-mkhitaryan-rueckkehr-nach.html

Hätte nicht gedacht, dass der Wechsel von Mislintat so schnell in den Transfers durchschlägt.

Darf man diese Idee alleine schon ein wenig peinlich nennen? Warum agiert man nicht einfach radikal auf dem heimischen Markt für junge Talente? Ein 80 Millionen Menschen Volk wirft bestimmt genug Talent ab. Wozu haben wir all die NLZ?

Andre
2017-12-21, 17:00:21
Öhmmm...ja X-D

http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/713539/artikel_bvb-denkt-ueber-mkhitaryan-rueckkehr-nach.html

Hätte ich überhaupt kein Problem mit, wenn die Rahmenbedingungen passen. Alles andere ist für Romantiker.

Dykstra
2017-12-21, 17:09:18
Das ist auch exakt mein Gedanke. :) Man hat ja schon in der Nationalmannschaft gesehen, dass Wagner mit guten Mitspielern auch sehr gut funktioniert. Nichts gegen Hoffenheim, aber im München wird er auf eine ganz andere Qualität Mitspieler treffen, als in den vergangenen Jahren. Und im Sturm ist der Typ ja nun mal ein echter Brechmann, ich freue mich schon darauf, ihn in der neuen Konstellation mit mehr Qualität an seiner Seite zu sehen.

Vor allem ist Wagner ein echtes Mentalitätsmonster.

Gerade bei so Spielen wie gestern, ist ein solcher Spieler in den letzten 30 Minuten Gold wert. Wenn du den für den angeschlagen Lewandowski in der 60 Minute bringst, macht der vorne den Alleinunterhalter und entlastet damit auch automatisch die Abwehr. So einen großen wuchtigen Stürmer hatte Bayern bisher einfach nicht im Kader.

jay.gee
2017-12-21, 17:22:32
Vor allem ist Wagner ein echtes Mentalitätsmonster.

Gerade bei so Spielen wie gestern, ist ein solcher Spieler in den letzten 30 Minuten Gold wert. Wenn du den für den angeschlagen Lewandowski in der 60 Minute bringst, macht der vorne den Alleinunterhalter und entlastet damit auch automatisch die Abwehr. So einen großen wuchtigen Stürmer hatte Bayern bisher einfach nicht im Kader.

Sehe ich sehr ähnlich. Er ist Backup, man kann rotieren und je nach Spielsituation und Gegner sogar mal auf zwei echte Stürmer umstellen. Hinzu kommt, so wie Du sagst, dass er auch als Spielertyp richtige Qualitäten mitbringt.

Interessant finde ich auch, dass er in so jungen Jahren bereits zum 3. Vater wird und ein echter Familienmensch zu sein scheint. Und etwas gegen den trendigen Strom ist er auch nicht tätowiert. Nicht, dass ich etwas gegen Tattoos habe, aber der Typ ist schon ziemlich eigenständig in seiner Art und Weise.

Rockhount
2017-12-21, 21:21:41
Wagner war wohl die Billiglösung (http://www.fussballtransfers.com/bundesliga/statt-wagner-bayern-wollte-diesen-bundesliga-sturmer_85492) :freak:

Der_Korken
2017-12-21, 23:08:44
Öhmmm...ja X-D

http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/713539/artikel_bvb-denkt-ueber-mkhitaryan-rueckkehr-nach.html

:facepalm:

Bitte nicht. Er wollte doch unbedingt weg, obwohl es unter Tuchel bei ihm so gut lief wie nie zuvor. Warum will er jetzt zurück? Wenn es in ManU nicht läuft, hat er sich eben verzockt und Pech gehabt. Wie viele gescheiterte Leistungsträger will man noch wieder aufnehmen? Bei all den super Spielen, die er unter Tuchel ablieferte, möchte ich auch mal an die zweite Saison beim BVB erinnern, wo bei ihm gar nichts zusammenlief. Dafür nochmal so viel Geld rauszuschießen, halte ich für zu riskant.

gedi
2017-12-22, 01:06:30
Ich wette jetzt schon, dass Wagner zukünftig mehr Tore bei den Bayern schiessen wird, als die meisten anderen Stürmer der Liga. ;) :cool:



Sogar meine Oma (wenn sie nicht verstorben wäre) würde bei den Bayern mehr Tore schießen, als der Gro an Bundesligastürmern bei anderen Mannschaften:biggrin:

gruntzmaker
2017-12-22, 06:48:10
:facepalm:

Bitte nicht. Er wollte doch unbedingt weg, obwohl es unter Tuchel bei ihm so gut lief wie nie zuvor. Warum will er jetzt zurück? Wenn es in ManU nicht läuft, hat er sich eben verzockt und Pech gehabt. Wie viele gescheiterte Leistungsträger will man noch wieder aufnehmen? Bei all den super Spielen, die er unter Tuchel ablieferte, möchte ich auch mal an die zweite Saison beim BVB erinnern, wo bei ihm gar nichts zusammenlief. Dafür nochmal so viel Geld rauszuschießen, halte ich für zu riskant.

Über das fatale Zeichen, dass man damit abgibt, muss man ebenso nicht sprechen. Der BVB darf sich imho nicht als Refugium verkaufen.

Stattdessen werden uns so Euros fehlen, um RB Leipzig bei lohnenswerten Talenten zu beharken. Das genau sollte man dringend tun. Bruma und Augustin wären bei uns auch öfter zum Einsatz gekommen.

Einen Mkhitaryan will zumindest ich nicht mehr in schwarz gelb sehen.

Veeegie
2017-12-22, 07:32:29
Das man weniger Spiele als erwünscht macht, ist das eine aber Mkthryn kommt ja unter Mourinho überhaupt nicht mehr zum Zug. Wenn man um die Qualitäten des Jungen weiss, sollte das einem zu denken geben.

da Vinci
2017-12-22, 10:03:33
Mkhitaryan ist ein super Spieler, keine Frage.
Aber augenscheinlich auch ein Typ, der nur konstant Leistung bringt, wenn alle äußeren Faktoren stimmen.
Er ist niemand, der eine Mannschaft mitreissen kann, wenn es mal nicht läuft.
Als BVB würde ich mich eher nach mental starken Spielern umschauen, nicht nach Typen, die bei größeren Vereinen gescheitert sind.
Davon hat Dortmund schon genug (Sahin,Kagawa,Götze,Schürrle - alles keine Mentalitätsmonster)
Der BVB braucht wieder Spielertypen a la Hummels oder Kehl.

Palpatin
2017-12-22, 10:11:34
http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/713599/artikel_transferhammer-mario-gomez-kehrt-zum-vfb-zurueck.html

Damit hätte ich jetzt nicht gerechnet. Aber für 3 Mio, kann man mal versuchen im Abstiegskampf :cool:.

Sven77
2017-12-22, 10:16:05
Kannst dir deinen Smiley sonst wo hin schieben, ein Gomez ist im Vergleich zu einem Wagner oder Terodde was Qualität angeht ein riesen Upgrade

edit: sry falsch interpretiert, als VfB Fan ist man gern dünnhäutig

Matrix316
2017-12-22, 11:05:41
Also DAS finde ich mal ziemlich überraschend. Das hätte ich jetzt nicht erwartet.

Gomez war in Wolfsburg irgendwie der einzige Spieler der daran erinnerte, dass die Mannschaft auch mal gut war (auch wenn er kam, als man schon schlecht war ;)).

Als ich gelesen habe zurück zum Ex-Verein, dachte ich ganz kurz, dass er zu Bayern geht. ;)

feflo
2017-12-22, 11:08:42
Das ist sovh eine schöne Sache für Gomez. In Wolfsburg kam er mir immer nicht wirklich glücklich vor. Als wenn er da unpassend wäre. Der VfB passt doch zu ihm sehr gut. Ich wünsche ihm viel Glück. :)

Palpatin
2017-12-22, 11:15:46
Kannst dir deinen Smiley sonst wo hin schieben, ein Gomez ist im Vergleich zu einem Wagner oder Terodde was Qualität angeht ein riesen Upgrade
Der Smiley war als coole Sache @ VFB und in keinster Weise negativ gemeint.

Sven77
2017-12-22, 11:21:25
Dann nix für ungut :)

gruntzmaker
2017-12-22, 11:35:41
http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/713599/artikel_transferhammer-mario-gomez-kehrt-zum-vfb-zurueck.html

Damit hätte ich jetzt nicht gerechnet. Aber für 3 Mio, kann man mal versuchen im Abstiegskampf :cool:.

Man könnte jetzt sagen, dass Gomez einen klaren Blick auf die sportliche Perspektive bewiesen hat. Stuttgart mit Mercedes Benz ist sehr sehr ernst zu nehmen.

jay.gee
2017-12-22, 15:58:39
Gomez hätte ich mir auch gut als Backup in München vorstellen können.

Timbaloo
2017-12-22, 16:30:30
Huch, da wurde mal was sinvolles getätigt beim VfB? Wer konnte sowas zulassen?

Sven77
2017-12-22, 16:32:47
Huch, da wurde mal was sinvolles getätigt beim VfB? Wer konnte sowas zulassen?

Bestimmt ein Versehen, ich denke das Entschuldigungsschreiben wird gerade aufgesetzt

edit: ich freu mich sehr.. der Fußballromatiker in mir macht geradezu Freudensprünge, ich verdränge einfach alle anderen pragmatischen Gründe die für diesen Wechsel sprechen :D

Timbaloo
2017-12-22, 16:42:01
Wir müssen aber höllisch aufpassen, nicht dass sowas zur Regel wird.

Sven77
2017-12-22, 16:44:44
Wir müssen aber höllisch aufpassen, nicht dass sowas zur Regel wird.

Ich hab da ein schlechtes Gefühl

https://abload.de/img/whatsappimage2017-12g6utz.jpeg

Timbaloo
2017-12-22, 16:48:40
Wir werden alle sterben.

mofhou
2017-12-22, 20:54:35
Wir müssen aber höllisch aufpassen, nicht dass sowas zur Regel wird.

https://pbs.twimg.com/media/DI428kNXgAEcSFm?format=jpg
3 down, 2 to go :freak:

Muselbert
2017-12-22, 22:35:10
https://pbs.twimg.com/media/DI428kNXgAEcSFm?format=jpg
3 down, 2 to go :freak:
Khedira hol ich mit der Schubkarre am Flughafen ab wenns nötig ist :D

Bringhimup
2017-12-22, 22:45:42
Khedira hol ich mit der Schubkarre am Flughafen ab wenns nötig ist :D

Aber wenn du den mit der Schubkarre abholen musst, dann wird er euch wohl nicht helfen können.;D

Dykstra
2017-12-28, 10:25:18
Nach Coman soll auch Kimmich seinen Vertrag bis 2023 verlängern.

http://www.sport1.de/transfermarkt/2017/12/fc-bayern-joshua-kimmich-soll-vertrag-bald-bis-2023-verlaengern

jay.gee
2017-12-28, 11:54:56
Nach Coman soll auch Kimmich seinen Vertrag bis 2023 verlängern.

http://www.sport1.de/transfermarkt/2017/12/fc-bayern-joshua-kimmich-soll-vertrag-bald-bis-2023-verlaengern

Um Vidal seinen Abschied im Sommer gibt es ja immer wieder Gerüchte, das wäre das letzte mal, dass man für ihn eine Ablöse kassieren könnte, wenn man ihn denn nicht halten möchte. Ich würde es klug finden, für Vidal mit 31 Jahren nochmal gutes Geld zu kassieren, um im Gegenzug ablösefrei dann Goretzka zu holen. Wenn dieser denn zu den Bayern kommen möchte.

Mit Coman, Süle, Goretzka, Gnabry und Kimmich hätte man dann genügend junges Blut mit viel Qualität im Kader, die von der Balance her imho gut zu den älteren und langfristigen Säulen wie Thiago, Hummels, Lewa, Martinez, Alba, Müller, Boateng und Co passen würden.

Da steht man im Sommer eigentlich nur noch vor der Herausforderung Rafinha zu ersetzen, falls es ihn mit seinen 32 Jahren wirklich nochmal nach Südamerika verschlagen sollte. Und nach Coman halt noch eine weitere hochwertige Alternative für Robben/Ribery zu finden, die gerne noch ein Jahr als Backup dran hängen dürfen. Da könnte man den Transferüberschuss von Vidal ja dann mal oben drauf packen und wirklich mal einen Kracher aus dem Hut zaubern. Die Ausgangsposition beim Umbruch ist imho auf jeden Fall nicht wirklich so dramatisch, wie ihn viele Kritiker und Hater noch am Anfang der Saison vorausgesagt haben.

Matrix316
2017-12-28, 13:29:44
Was ist denn eigentlich mit Emre Can? Der wäre immer noch jung, Mittelfeldspieler und könnte der Nachfolger von Vidal werden.

Oid
2017-12-28, 14:07:01
Ich habe jetzt keinen Überblick wie es bei Can sportlich in Liverpool läuft (bis auf das "Goal of the Season" :D), aber dort läuft diesen Sommer sein Vertrag aus und er war ja schon mal 4 Jahre beim FC Bayern. Fände ich spontan erst mal nicht verkehrt.
Mehr Geld wird er aber wohl auf der Insel bekommen.

Bringhimup
2017-12-28, 20:23:46
Seine letzten Spiele im Nationaldress fand ich allesamt äußerst schwach, auch wenn es nicht seine beste Position ist. Den würde ich jetzt nicht unbedingt zurückhaben wollen.

jay.gee
2017-12-31, 17:01:39
Um Vidal seinen Abschied im Sommer gibt es ja immer wieder Gerüchte, das wäre das letzte mal, dass man für ihn eine Ablöse kassieren könnte, wenn man ihn denn nicht halten möchte. Ich würde es klug finden, für Vidal mit 31 Jahren nochmal gutes Geld zu kassieren, um im Gegenzug ablösefrei dann Goretzka zu holen. Wenn dieser denn zu den Bayern kommen möchte.

Laut der Sportbild und Marca haben die Bayern ua. Barca und Madrid im Rennen um Leon Goretzka ausgestochen. Die Sportbild meldet den Transfer sogar schon als perfekt - im Januar soll der Deal über die Bühne gehen. Wenn es denn so kommt, lebt UH sein Traum von Bayern-Deutschland wie nie zuvor.

Vento
2017-12-31, 17:19:10
Goretzka wäre schon ein erstklassiger Fang, einer der deutschen Spieler dieser Altersklasse mit dem größten Potential.
Dann noch ablösefrei, so hab ich kein Problem mit FC Deutschland. nur sollte man sich da dann keinen Sané oder Draxler durch die Lappen gehen lassen.

M4xw0lf
2017-12-31, 17:41:26
Ich hoffe der Schritt zu Bayern kommt nicht zu früh, aber es wäre einfach fahrlässig gewesen, ihn ins Ausland gehen zu lassen.

Vento
2017-12-31, 21:19:40
Glaube ich ehrlich gesagt nicht, zumal er kommende Saison mit dann 23J./24J. kein Grünschnabel mehr ist.
Goretzka hat sich zuletzt prächtig entwickelt und kommt bei Schalke so langsam an seine Limits.
Der ist jetzt im passenden Alter um den Schritt zu einem der europäischen Topclubs zu machen.
Um noch besser zu werden und eine internationale Karriere hinzulegen, braucht der jetzt auch den deutlich verschärften internen Konkurrenzkampf auf Maximalniveau + regelmäßige CL.
Traue dem Jungen eine große Karriere auf jeden Fall zu, das Potential besitzt er.

blackbox
2018-01-01, 12:07:15
Die Frage ist nur, wird der Kader nicht langsam zu voll? Einen Sanches gibt es übrigens auch noch. Und Gnarby. Irgendjemand wird den Klub verlassen müssen, wenn nicht sogar 2. Einen Robben auf keinen Fall, der ist einfach noch zu gut. Vielleicht doch Vidal? Und Sanchez? Was ist mit Ribery? Wird man den vor die Nase stoßen?

Vento
2018-01-01, 12:13:15
Sanches wird so schnell nicht wieder bei Bayern aufschlagen, so lange seine Leistungen derartig desolat sind wie zuletzt in England.
Entweder wird der erneut verliehen, dann wohl besser nach Portugal oder Spanien, wo er nicht diese Integrationsprobleme hat und erst mal 2-3 Jahre reift, oder man verkauft ihn mit Verlust.
Goretzka ist primär Typus box-to-box ZM, Konkurrenten sind dort am ehesten Spieler wie Vidal, Tolisso und bei Vidal stehen die Zeichen wohl klar auf Abschied und nochmal einen dicken Vertrag unterschreiben (Chelsea/Inter/e.t.c.).
Thiago und James besitzen deutlich divergierende Profile, sind keine direkten Konkurrenten für Goretzka im Mittelfeld, .
Von daher sehe ich da überhaupt kein Problem.
Die Situation bei den Wingern ist auch komplett entspannt, da man so oder so nach dem Abgang von Costa nur noch drei klassische Winger im Kader hat.
Robben, Coman und Ribery, alle drei häufiger verletzt, da wird auch ein Gnabry problemlos seine Spielzeit bekommen.
Bei Robben rechne ich mit einer weiteren Verlängerung, bei Ribery wird man sehen müssen was der Verein plant.
Ich würde Ribery verabschieden und Draxler holen, der scheint ja derzeit auf dem Markt zu sein für eine vergleichbare Ablöse wie sie PSG bezahlt hat.

Oid
2018-01-01, 12:25:02
Sanches wird man ja wohl hoffentlich loswerden. Der spielt ja jetzt nicht mal beim aktuellen Schlusslicht der PL eine Rolle. Und das obwohl im Leihgeschäft mit Sicherheit etwas zu den Einsatzzeiten ausgehandelt wurde.

Herr Doktor Klöbner
2018-01-01, 12:29:48
Ich verstehe nicht was Goretzka bei den Bayern will.
Fraglos eine gute Adresse, aber das sonstige Elend dieser Witzliga hat er doch Jahrelang jeden Samstag erlebt, wenn ich da die Chance habe in einem Spitzenclub der PL/PD zu spielen gebe ich mir das doch das mauern/kontern Gewürge nicht noch Jahrelang 34 mal in einer Saison.

Vento
2018-01-01, 12:43:22
Naja, da gibt es schon diverse Faktoren die für einen Wechsel nach München sprechen.

Wichtiger Aspekt ist der Wegfall einer nötigen Integration.
Bei einem Auslandswechsel ist das Paket was du zu schultern hast eben deutlich umfangreicher, daran scheitern viele Talente.
Neue Sprache, neues Land, neue Liga, räumliche Trennung von der Familie, Freundeskreis, Freundin je nach beruflicher Situation, e.t.c..
Je nach Typ sind das ganz entscheidende Säulen/Wohlfühlfaktoren, wenn das nicht passt, dann kannst du auch nicht regelmäßig Höchstleistungen bringen.

Auch die Integration in die Mannschaft selber wird bei Bayern deutlich einfacher, keine sprachlichen Barrieren, er kennt viele Mitspieler von der NM, die Liga bleibt ebenfalls identisch.
Das hilft ihm auch sehr schnell ein gutes Standing im Team einzunehmen, wo du bei Real, Barca zuerst mal der Neue in der Kabine bist, der kaum ein Wort versteht und von dem die Mitspieler bisher kaum gehört haben.
Sein Förderer, mit Hermann Gerland (der mit Sicherheit ein Faktor pro Bayern war), ist dazu in jedem Fall weiterhin im Verein tätig.
Gehalt und Handgeld wäre woanders eventuell höher ausgefallen, aber der wird auch bei Bayern in 5-Jahren so viel verdienen, dass er ausgesorgt haben sollte fürs Leben.

Ideale Voraussetzungen um sich voll und ganz auf seine weitere Karriere zu konzentrieren und damit weniger Stolpersteine die von der vollen Fokussierung ablenken.
Außerdem ist der Druck bei genannten Vereinen noch größer, du wirst schneller ausgetauscht wenn du nicht direkt lieferst.
Da ist Bayern definitiv etwas geduldiger, jedenfalls bei deutschen Nationalspielern dieser Kategorie.
Bayern ist die Nagelprobe auf höchstem Niveau für ihn, wenn er sich dort unverzichtbar macht, dann klopfen früher oder später so oder so Real und Co. erneut an.

Goretzka scheint mir einen sehr klaren Karriereplan zu verfolgen und da ist Bayern schon eine sehr logische und erstklassige Adresse mit vielen Vorteilen, jedenfalls für einen deutschen Spieler.
Die Frage in welcher Liga der attraktivere Fußball gespielt wird, oder wie stark die Konkurrenz in der Liga ist, steht nicht im Vordergrund bei so einem Wechsel für den Spieler.
Da geht es neben den finanziellen Rahmenbedingungen nur darum, das gefühlt optimale Umfeld für die weitere Karriereentwicklung und den Durchbruch auf höchsten internationalen Level zu wählen.
Von den Sponsoren kann der Standort Deutschland für Spieler wie Goretzka ebenfalls ein nicht zu unterschätzender Vorteil sein.
Hier ist er so langsam ein Gesicht was man vermarkten kann und bleibt im Fokus erst Recht wenn er bei Bayern ist.

Gorkon
2018-01-01, 13:29:07
Naja, da gibt es schon diverse Faktoren die für einen Wechsel nach München sprechen.

[...]
TL;DR: Den Weg des geringsten Widerstands gehen...irgendeiner hält dir schon die Hand vorn Arsch ;)

Das Leben ist nunmal kein Ponyhof...will er wirklich einer der ganz großen werden, MUSS er sich imho mit den ganzen "Schwierigkeiten" beweisen.

Eine Sache die übrigens nicht nur für Fussballer gilt, sondern irgendwie für jeden. Mein halbes Jahr Ausland + 18 Monate FSJ (für mich absolut keine Komfortzone damals, aber irgendwas musstest ja machen) vor Ewigkeiten haben mir rückblickend wirklich gut getan. Stichwort Selbstbewusstsein, soziale Kompetenz und so...

jay.gee
2018-01-01, 13:43:31
Fraglos eine gute Adresse, aber das sonstige Elend dieser Witzliga hat er doch Jahrelang jeden Samstag erlebt....

Ja, allerdings auf der falschen Seite des Elends, um es mal beim Namen zu nennen. Die zukünftige Aussicht auf Titel in einem der besten Teams aus Europa spricht ja nicht wirklich gegen die Bayern. Den Schritt würde ich als deutscher Spieler auch immer gehen, wenn die Bayern anrufen. Was daraus wird, liegt ja dann am Spieler. Da gibt es die Poldis und Götzes, die diesen Schritt nicht packen. Es gibt die Neuers und Boatengs, die sich etablieren und bei Bayern den Durchbruch in die Weltklasse packen und es gibt die Typen wie Ballack und Kross, die auch den internationalen Schritt packen. Bayern wäre als nächster Schritt jetzt für mich die logische Konsequenz, zumal in der PL/PD wirkliche Spannung ja auch Mangelware ist.

TL;DR: Den Weg des geringsten Widerstands gehen...irgendeiner hält dir schon die Hand vorn Arsch ;)


Siehe die zahlreichen Spieler, die bei Bayern durchs Raster fallen. Für den Weg des geringsten Widerstands gäbe es einfachere Adressen.

Vento
2018-01-01, 13:43:45
Jeder Mensch tickt da anders, die Lebensumstände sind unterschiedlich, die Integrationsfähigkeit und -bereitschaft sehr unterschiedlich ausgeprägt.
Leben ist kein Ponyhof, Weg des geringsten Widerstandes, hohle Sprüche ohne jegliche Empathie für die individuell, unterschiedliche Lebenssituation und Ausrichtung.
Familie, Familienplanung, privates Umfeld spielen dabei halt eine gewaltige Rolle.
Entsprechend gibt es bei derartigen Entscheidungen kein pauschales richtig oder falsch Urteil.
Du wirst immer Argumente für und wieder finden, aber mit Weg des geringsten Widerstandes hat das wenig zu tun.
Bayern ist wie auch die anderen Vereine auf diesem Level ein Haifischbecken, entweder du lieferst und setzt dich durch, oder du scheiterst.
Wenn er den Weg des geringsten Widerstandes gehen wollte, dann hätte er bei Schalke verlängert, die kolportierten 12 Mio. akzeptiert, sich von ganz Schalke als Schalker Junge mit Charakter auf die Schultern klopfen lassen und mit dem Level begnügt wo er dann der Star der Mannschaft ist und nicht einer unter vielen internationalen Talenten/Topspielern, die um einen Platz in der ersten Mannschaft kämpfen.

jay.gee
2018-01-01, 13:54:41
Bayern ist wie auch die anderen Vereine ein Haifischbecken, entweder du lieferst und setzt dich durch, oder du scheiterst.
Wenn er den Weg des geringsten Widerstandes gehen wollte, dann hätte er bei Schalke verlängert, die kolportierten 12 Mio. akzeptiert, sich von ganz Schalke als Schalker Junge mit Charakter auf die Schultern klopfen lassen und mit dem Level begnügt wo er dann der Star der Mannschaft ist und nicht einer unter vielen internationalen Topspielern, die um einen Platz in der ersten Mannschaft kämpfen.

So sieht es aus. Wenn Goretzka kommt, ist er erst einmal einer von vielen Spielern, die sich in diesem Schritt versuchen. Es gibt ja unzählige Beispiele dafür, dass Spieler diesen Schritt nicht packen. Das guckt man sich wie bei Poldi, Götze, Torsten Frings und Co eine Weile in München an und dann greift halt Professionalität, statt Romantik. Was den Weg des geringsten Widerstands angeht, muss man sich ja nur mal angucken, gegen was für eine Qualität und Konkurrenz sich Goretzka in München durchsetzen müsste. Einer der Hauptgründe dafür, warum in den letzten Jahren junge Talente in München kaum noch einen Stich bekommen und sich nur die aller besten wie Kimmich durchsetzen.

Gorkon
2018-01-01, 14:26:42
Jeder Mensch tickt da anders, die Lebensumstände sind unterschiedlich, die Integrationsfähigkeit und -bereitschaft sehr unterschiedlich ausgeprägt.
Leben ist kein Ponyhof, Weg des geringsten Widerstandes, hohle Sprüche ohne jegliche Empathie für die individuell, unterschiedliche Lebenssituation und Ausrichtung.
Familie, Familienplanung, privates Umfeld spielen dabei halt eine gewaltige Rolle.
Entsprechend gibt es bei derartigen Entscheidungen kein pauschales richtig oder falsch Urteil.
Du wirst immer Argumente für und wieder finden, aber mit Weg des geringsten Widerstandes hat das wenig zu tun.
Bayern ist wie auch die anderen Vereine auf diesem Level ein Haifischbecken, entweder du lieferst und setzt dich durch, oder du scheiterst.
Wenn er den Weg des geringsten Widerstandes gehen wollte, dann hätte er bei Schalke verlängert, die kolportierten 12 Mio. akzeptiert, sich von ganz Schalke als Schalker Junge mit Charakter auf die Schultern klopfen lassen und mit dem Level begnügt wo er dann der Star der Mannschaft ist und nicht einer unter vielen internationalen Talenten/Topspielern, die um einen Platz in der ersten Mannschaft kämpfen.
Akzeptiere ich bis auf den "hohle Sprüche"-Teil vollkommen.

Natürlich muss jeder sehen, wie seine Lebensplanung in sein zukünftiges Leben passt...wer bin ich denn, dass ich wildfremden vorschreiben will, wie sie Leben wollen. War auch nichts weiter als ein kleiner Gedankenanstoß...mir persönlich hats halt geholfen. Der Gedanke ist halt nur...wir haben 2018, die Welt wächst (oder sie sollte es zumindestens) zusammen und einige fremde Eindrücke könnten da evtl. auch generell den Horizont erweitern...

Vento
2018-01-01, 14:41:46
Damit gehe ich ja grundsätzlich vollkommen d'accord, siehe meine Signatur.
Nur lässt sich das nicht auf jegliche Lebensentscheidung projizieren.
Hier geht es zuerst nur darum den nächsten Karriereschritt zu setzen und da zählen eben ausschließlich die optimalen Rahmenbedingungen um den nächsten Schritt zum internationalen Durchbruch bei einem absoluten Spitzenclub zu machen.
Wenn die Rahmenbedingungen dafür im Ausland besser wären, dann würde er den Schritt auch machen.
Dinge wie den Horizont erweitern durch das Kennenlernen einer neuen Sprache, Kultur, e.t.c. spielen bei diesem Schritt, den er jetzt zu machen hat eine vollkommen untergeordnete Rolle.
Das kann er immer noch angehen, wenn er reifer und älter ist, jetzt zählt nur die vermeintlich beste Plattform für seine weitere Entwicklung zu finden und da spricht halt für einen deutschen Spieler sehr viel für München.
Ein deutscher Basketballer oder Eishockey Spieler muss den Schritt gehen in die US-Profiligen für eine große internationale Karriere.
Die Fußballer haben aber mit Bayern eine Plattform, die sich nicht vor Chelsea, United und Konsorten verstecken muss und die wesentliche, wirklich bedeutende Messlatte ist längst die CL für die besten Spieler und weniger die nationalen Ligen.

Herr Doktor Klöbner
2018-01-01, 14:51:39
Wenn er für 4 Jahre in München anheuert wird er halt 4 mal deutscher Meister und 2 mal DFB-Pokalsieger. Und er spielt Samstag für Samstag gegen Teams deren taktisches Rüstzeug aus lauern, pressen, kontern besteht, die Meisterschaft wird irgendwann zwischen Spieltag 28-31 gefeiert und Gegner auf Augenhöhe gibt es in der CL. Wäre ich ein international begehrtes Top-Talent wäre das mir zu wenig, geht er beispielsweise zu ManU oder Chelsea oder Barca sind es national weniger Titel, aber die sind etwas wert und gegen starke Konkurrenz hart erarbeitet. Ich finde schon das so etwas der Anspruch eines Topspielers sein sollte. Für den bedauerlichen Zustand der Liga können die Bayern natürlich nichts, hier müsste man mal Schlachtmesser wetzen und an die heiligen Kühe ran, 50+1 und dergleichen, die aktuelle Saison war in CL und EL ein ganz deutlicher Wink mit dem Zaunpfahl, es gibt Handlungsbedarf für die ach so tolle BuLi, volle Stadien hin oder her.

Oid
2018-01-01, 15:11:50
:rolleyes:

jay.gee
2018-01-01, 15:29:47
.....geht er beispielsweise zu ManU oder Chelsea oder Barca sind es national weniger Titel, aber die sind etwas wert und gegen starke Konkurrenz hart erarbeitet. Ich finde schon das so etwas der Anspruch eines Topspielers sein sollte. .

Ok, jetzt habe ich es auch verstanden. Nehmen wir mal als Beispiel Manuel Neuer, der in einer ähnlichen Konstellation als junger Spieler von S04 bei den Bayern aufgeschlagen ist. Manuel Neuer ist dann in München zum besten Torhüter der Welt gereift, hat 5x die Meisterschaft, 4x den DFB-Pokal, 1x die CL und die Klub-WM gewonnen, ist Weltmeister und Welttorhüter geworden, hat dabei unter den besten Trainern der Welt gespielt. Eine solche Weltklasse-Karriere kann natürlich nicht der Anspruch eines Top-Spielers sein. Das ist ihm alles ohne harte Arbeit konkurrenzlos auf dem geringsten Wege des Widerstands zugeflogen gekommen. Fehlt nur noch die Romantik in seiner sportlichen Karriere.

Vento
2018-01-01, 16:36:56
Letztendlich ist es doch immer das Gleiche.
Bei tendenzieller Antipathie gegenüber Bayern kommt letztendlich immer der Spruch, er geht den bequemen Weg.
Warum nicht gleich ins Ausland, wenn schon dann auch gleich zu Real/Barca.
Paradoxerweise wird auf der anderen Seite dann der Weg eines Reus, der sich eben nicht dem gnadenlosen Haifischbecken/Konkurrenzkampf eines absoluten Topclubs gestellt hat, als der steinige Weg interpretiert.
Würde so ein Spieler bei Bayern verlängern, trotz Angeboten aus Barcelona/Madrid, wäre es natürlich wieder die Entscheidung für den leichten Weg.
Halt so wie es gerade ins Fußball-Weltbild passt. ;)

jay.gee
2018-01-01, 16:46:46
Letztendlich ist es doch immer das Gleiche.
Bei tendenzieller Antipathie gegenüber Bayern kommt letztendlich immer der Spruch, er geht den bequemen Weg.
Warum nicht gleich ins Ausland, wenn schon dann auch gleich zu Real/Barca.
Paradoxerweise wird auf der anderen Seite dann der Weg eines Reus, der sich eben nicht dem gnadenlosen Haifischbecken/Konkurrenzkampf eines absoluten Topclubs gestellt hat, als der steinige Weg interpretiert.
Würde so ein Spieler bei Bayern verlängern, trotz Angeboten aus Barcelona/Madrid, wäre es natürlich wieder die Entscheidung für den leichten Weg.
Halt so wie es gerade ins Fußball-Weltbild passt. ;)

Ja, ich weiss. ;) Ich kann das für mich schon richtig deuten, dass die Bayern bei solchen Spielern immer auch ein gewichtiges Wörtchen mitzureden haben. Kennt man ja auch noch aus den Diskussionen um Lewa oder Guradiola, die natürlich zu jedem Club der Welt wechseln würden, nur nicht zu den Bayern. :) Das ganze geht für mich einher mit den Umständen, dass man auch in den vergangenen Jahren nahezu alle eigenen Top-Spieler gegen das Werben anderer Top-Clubs halten konnte. Barca hat sich bei Lahm die Zähne ausgebissen, so wie Real, United und Co keinen Zugriff auf Ribery, Alaba oder Lewa bekommen haben. Da fügen sich so langfristige neue Verträge wie jetzt die von Kimmich und Coman, doch wunderbar ins Gesamtbild ein. Alles Spieler, die eine Herausforderung scheuen, den Weg des geringsten Widerstands wählen und halt nur bei einem so kleinen Verein wie den Bayern spielen wollen. :)

Tidus
2018-01-01, 18:21:28
Wer Goretzka ernsthaft für den Wechsel zu den Bayern kritisiert, hat wohl keine Ahnung. Der Spieler macht alles richtig. Heißt ja auch nicht, dass er für immer dort bleibt, siehe Kroos, der wohl die größte Karriere eines deutschen Spielers in den letzten Jahren hingelegt hat.

Herr Doktor Klöbner
2018-01-01, 18:59:51
Ich kritisiere Goretzka nicht für den nötigen Sprung zu einem europäischen Spitzenclub, das sind die Bayern ohne wenn und aber.
Aber ich kritisiere ihn für den Verbleib in einer Liga die als Ganzes den Anschluß verpasst hat.

Tidus
2018-01-01, 19:04:38
Ich kritisiere Goretzka nicht für den nötigen Sprung zu einem europäischen Spitzenclub, das sind die Bayern ohne wenn und aber.
Aber ich kritisiere ihn für den Verbleib in einer Liga die als Ganzes den Anschluß verpasst hat.
Der Junge ist 22 Jahre jung. Vielleicht will er einfach noch nicht ins Ausland? Schon mal darüber nachgedacht?

24p
2018-01-01, 20:17:24
Stimmt mit 22 ins Ausland zu gehen ist ja auch so eine Herausforderung. Sorry, aber Gorkon hat hier schon recht. Das ist eben die Generation Milchbubi. Klar, kann er auch bei den Bayern Karriere machen. Aber es sagt viel über den Charakter aus die eher sichere Nummer zu gehen.

jay.gee
2018-01-01, 20:43:47
Das ist eben die Generation Milchbubi.

Dass man bei Bayern eine sportlich grosse Karriere hinlegen kann, ist Generation-übergreifend in Stein gemeisselt und ist nicht spezifisch auf diese Generation gemünzt. Und dass man für sehr gute Spieler seit Jahrzehnten eine der angesagtesten Adressen unter den Top-Clubs ist, ebenso.

Zumal mittlerweile ja auch viele deutsche Spieler im Ausland bei Top-Clubs spielen. Genauso wie zahlreiche Ausländer beim FC Bayern spielen. Das widerspricht deiner verallgemeinerten These über diese Generation Spieler. Wenn Goretzka den Weg zu den Bayern geht, ist das ein Schritt, den schon viele grosse Spieler vor ihm gegangen sind. Er wäre da in einer grossen Tradition. Und was in diesem Kontext aus dem Sofa heraus häufig völlig vergessen wird. Es wäre der privilegierte Schritt, der den meisten Spielern vorenthalten bleibt, weil sie nicht das sportliche Niveau für Bayern München haben.

24p
2018-01-01, 20:48:47
Deine Spieler aus der Vergangenheit widersprechen meiner These nicht. Die BL ist auf dem absteigendem Ast seit ca 2 Jahren. Dass man davor insbesondere mit Pep auch bei den Bayern einen guten schnitt gemacht hat und eine excellente Ausbildung bekommen hat streite ich nicht ab. Für die Zukunft sieht es aber eher aus wie in der pre 2008 Zeit. Und da musste man für die richtig große Karriere eher ins Ausland. Bei den Bayern wird er mit höherer Wkeit ein richtig guter BL Spieler. Die Option auf die Weltklasse ist im Ausland sehr viel wahrscheinlicher. Goretzka hat die eher sichere Nummer gewählt. Nur kein Risiko. Ist ja auch kein Ding und sicherlich verständlich. Trotzdem ist es aber aus sicht der NM eher zu wünschen, dass mehr Spieler Kroos, Özil oder Sané nachfolgen ins Ausland. :)

jay.gee
2018-01-01, 21:28:57
Nur kein Risiko.

Das Risiko bei Bayern durchs Raster zu fallen ist genauso gross wie bei Juventus, United, Chelsea, Real und Co. Als wenn es in Europa so viele Teams geben würde, die einen qualitativ besseren Kader als die Bayern hätten. Im grunde genommen hat Vento ja schon alles passend auf den Punkt gebracht. Solche Diskussionen gibt es doch seit Jahren bei eigentlich jedem Bayern-Transfer.

EDIT/
Trotzdem ist es aber aus sicht der NM eher zu wünschen, dass mehr Spieler Kroos, Özil oder Sané nachfolgen ins Ausland. :)

Aus meiner Sicht sind wir nicht Weltmeister geworden, weil wir so viele Spieler im Ausland hatten. Wir sind Weltmeister geworden, weil die Bayern einen sehr grossen Beitrag geleistet haben. Kannst dir die Aufstellungen, mit teilweise 6-7 Münchenern, ja gerne nochmal anschauen. Zukünftig werden wir wohl wieder ähnliche Blöcke in der NM sehen.

24p
2018-01-01, 21:41:07
Fussballerisch? Nein, ich denke da ist es ein Vorteil die Liga zu kennen. Dazu kommt eben das Ausland mit allem drum und dran, was viele dann doch abschreckt.

Tidus
2018-01-01, 21:50:33
Stimmt mit 22 ins Ausland zu gehen ist ja auch so eine Herausforderung. Sorry, aber Gorkon hat hier schon recht. Das ist eben die Generation Milchbubi. Klar, kann er auch bei den Bayern Karriere machen. Aber es sagt viel über den Charakter aus die eher sichere Nummer zu gehen.
Totaler Quatsch. Ich wollte mit 22 auch nicht im Ausland studieren und habe mich für ein innerländisches entschieden. Familiär gebunden halt.

24p
2018-01-01, 22:39:44
Familiär gebunden. Sorry, aber das ist die Ausrede schlechthin und typisch Generation Y. Mag ja sein dass das auf dich wirklich zutrifft.
Ich bin in dem Alter ins Ausland und das ist für die charakterliche Entwicklung mit das beste was man bekommen kann. Und gerade als Fussballer bekommt man dort sowieso alles hinterherorganisiert. Aber ich vergaß, die sind ja alle so „familiär gebunden“.

Kira
2018-01-01, 23:12:40
Der Junge ist 22 Jahre jung. Vielleicht will er einfach noch nicht ins Ausland? Schon mal darüber nachgedacht?

Wieso muss man auch mit 22 ins Ausland? Kann er doch in 4 Jahren auch noch?

Perfekte Alter mit 26. Mehr Erfahrung, man steht mehr im Leben. Mal was neues erleben. Die Gefahr, nach einer guten Saison zu Barca oder wohin auch immer zu wechseln und nicht zu überzeugen und dann einen Schritt zurück, zu einem mittelguten Verein, ist einfach zu groß (imo).

Machen die Bayern in der Hinsicht sehr schlau. Bisschen Handgeld und viel Ablöse gespart. In der Regel halten sie ihre Spieler auch bis zum Schluss.

PS: Moderator? Seit wann? Glückwunsch.

an alle: Frohes Neues Jahr btw!

jay.gee
2018-01-02, 00:04:33
Ich bin in dem Alter ins Ausland und das ist für die charakterliche Entwicklung mit das beste was man bekommen kann.

Als wenn man das so verabsolutieren könnte. Und als wenn das Leben mit Ende 20, Anfang 30 zu Ende wäre und man das Ausland dann nicht trotzdem noch entdecken könnte. Siehe Bastian Schweinsteiger, der sich nach wilden Partyjahren in der Jugend dann charakterlich bei Bayern München weiter entwickelt hat und dort zu einem der ganz grossen Weltklassespieler gereift ist, über den noch die Generationen nach uns in einem Atemzug mit Netzer, Müller, Breitner, Beckenbauer und Co reden werden. Dann ist er zum Ende seiner Karriere Richtung England/USA gewechselt, pendelt heute permanent ua. zwischen Serbien, USA, England usw.

Zuvor hat er in seiner Karriere fast nur in München gespielt, nahezu alles gewonnen was es gibt. Würde Leon Goretzka Richtung Leipzig wechseln, würden wir über ihn hier jetzt auch gar nicht diskutieren. Das Problem sind wie in den meisten Diskussionen dieser Art, die polarisierenden Bayern. Die nicht die richtige Adresse für Spieler wie Goretzka sein sollen, auch wenn dieser bis jetzt kaum einen Blumentopf in seiner Karriere gewonnen hat. *Hust*


Frohes neues Jahr@ Kira.....

Veeegie
2018-01-02, 08:10:46
Viele haben bei einen Sané geschrieben, dass er zu früh Richtung City gewechselt ist. Ich denke letztlich muss der Spieler selbst wissen, was persönlich für ihn das Beste ist.

Fußballerisch hätte ich mir als Goretzka den Schritt zu den Bayern sehr gut überlegt, da er rein von seiner dynamischen Spielweise auch super in die PL gepasst hätte. Ich bin gespannt wie er jetzt mit engeren Räumen klar kommt und wie er seine Torgefährlichkeit einbringen kann. Derzeit lässt sich das alles schwer beurteilen, da nicht einmal klar wer als Trainer auf der Bank sitzen wird.

Die Bundesliga als solches sollte unabhängig von irgendwelchen Gelddebatten sich wieder aufs Fußball spielen konzentrieren und mit diesen destruktiven Spielstilen aufhören. Bestes Beispiel der Hinrunde das Spiel zwischen Hertha und Frankfurt.:eek:

Tidus
2018-01-02, 10:24:05
Familiär gebunden. Sorry, aber das ist die Ausrede schlechthin und typisch Generation Y. Mag ja sein dass das auf dich wirklich zutrifft.
Ich bin in dem Alter ins Ausland und das ist für die charakterliche Entwicklung mit das beste was man bekommen kann. Und gerade als Fussballer bekommt man dort sowieso alles hinterherorganisiert. Aber ich vergaß, die sind ja alle so „familiär gebunden“.
Ah daher weht der Wind. Weil du das gemacht hast ist es das beste was man machen kann.

Sven77
2018-01-02, 10:34:02
Ich bin ja der Meinung mit 20 sollte man zum Bund und mindestens 1-2 Einsätze mitgemacht haben.. auch sehr charakterbildend.

Antidote
2018-01-02, 17:03:49
Ich behaupte mal es sind einfach "Erfahrungen". Nur jeder muss für sich wissen, was er in welcher Dosis seinem Ich zuführen sollte und auch seinem bisherigen Charakter zutraut, um an den Erfahrungen auch wirklich wachsen zu können.

Ausland kann mit 22 einen reifen lassen. Kann aber auch einen kaputt machen und nur unnötig mehr belast mitbringen, was nicht zwangsläufig gut sein muss. Auch wenn es einige nicht hören möchten. Götze hätte den Schritt nach Bayern vielleicht erst machen sollen, wenn er psychisch auch damit umgehen kann. Und die sind nicht im Ausland. Letztendlich war der Druck aber zu groß und hätte vielleicht noch in Dortmund reifen sollen.

Ich denke grade der Fußball zeigt an einigen Beispielen auf das es von Typ zu Typ unterschiedlich ist. Und dabei kennen wir nur einige Fälle aus der Buli die an "einfacher" Leistungssteigerung zerbrochen sind. Das worauf der Fokus gelenkt sein sollte. Stimmen aber die Rahmenbedingungen für die jeweilige Person nicht, führt es nur zu schlechten Erfahrungen die am Ende deine Karriere kosten können.

24p
2018-01-02, 17:32:52
Ah daher weht der Wind. Weil du das gemacht hast ist es das beste was man machen kann.

Nö.

gruntzmaker
2018-01-02, 19:11:46
@24p: Wir BVBler wissen, dass es nur ein schwacher Trost ist, aber ihr habt erstklassige Leute an den Hebeln sitzen. Goretzka ablösefrei zu holen, das ist weit weniger schlimm als dasselbe mit einem Lewandowski zu veranstalten.

Das steckt ihr schon weg. Ganz problemlos. Immer den Blick nach vorne richten :).

Vento
2018-01-02, 19:18:33
Wird bei Schalke ja langsam zur Regel.
Kolasinac, Goretzka, bei Max Meyer läuft der Vertrag ebenfalls im Sommer aus.
Man verliert die wertvollsten Spieler reihenweise ablösefrei.
So schwer das auch ist für einen Verein wie Schalke mit solchen Spielern zu verlängern, so frequentiert darf so etwas nicht passieren.
Dann muss man vorher die Reißleine ziehen.

gruntzmaker
2018-01-02, 19:45:13
Wird bei Schalke ja langsam zur Regel.
Kolasinac, Goretzka, bei Max Meyer läuft der Vertrag ebenfalls im Sommer aus.
Man verliert die wertvollsten Spieler reihenweise ablösefrei.
So schwer das auch ist für einen Verein wie Schalke mit solchen Spielern zu verlängern, so frequentiert darf so etwas nicht passieren.
Dann muss man vorher die Reißleine ziehen.

Bei Schalke denkt man das irgendwie immer und am Ende graben die eine Mannschaft aus, die die Derbies zu einer Hauptattraktion werden lassen.

Ich würde mal abwarten, schwach reden lass ich die mir mit einem Heidel am Hebel ganz sicher nicht ;).

Herr Doktor Klöbner
2018-01-02, 20:08:43
Mal ne allgemeine Frage:

Aus meiner Sicht ist der Unterhaltungswert der BuLi in den letzten 2-3 Jahren massiv gefallen, die Spiele wo zwei Mannschaften sich konstruktiv um ein Aufbauspiel bemühen statt pressen, kontern, Ball weg und von vorn ist doch deutlich gefallen, immer öfter sage ich nach der Spieltagszusammenfassung: Und das wars ? Die Höhepunkte aus 9x90 Minuten ?

Wie seht ihr aktuell Qualität und Unterhaltungswert der Liga ?

Doppelposter
2018-01-02, 20:34:17
Wie seht ihr aktuell Qualität und Unterhaltungswert der Liga ?

Die fußballerische Qualität hat - vor allem im europäischen Vergleich - gelitten. Aber europäischer Fußball ist richtig zum gähnen. Ist halt ne riesen Blase, die einfach nicht platzen will.

Den Unterhaltungswert der aktuellen Bundesligasaison finde ich sehr gut. Vielleicht steh ich aber auch zu sehr auf "Malocherfußball".

Vento
2018-01-02, 20:48:28
Taktisch hat sich gar nicht so viel verändert.
Das wesentliche Problem ist das Ausbluten der Liga.
Das hat aber wenig mit Bayern zu tun, die haben auch nur XX Kaderplätze, sondern mit der Gehälterexplosion durch Ligen wie die PL.
Ist gar das Gegenteil, ohne Bayern würden fast alle Bayern-Spieler und der Großteil aller Nationalspieler des Kaders ebenfalls im Ausland spielen.
Der Meisterschaftkampf wäre dann spannender, die Liga aber auch nahezu vollends ausgeblutet.
Der TV-Vertrag in England knallt halt mittlerweile voll durch.

In den letzten Jahren hat die BuLi reihenweise hochklassige Spieler verloren, teilweise extrem spektakuläre Spieler wie de Bruyne, den Großteil
davon nach England.
Du hast hier halt nur Bayern mit den ausreichenden Mitteln, Standing.
Alle anderen Teams der BuLi kommen gegen den Lockruf nicht an, selbst die Nr.2 verliert regelmäßig die besten Spieler und blutet immer wieder aus.
Die Zeiten wo Spieler auf dem Höhepunkt einer erfolgreichen BuLi-Karriere ins Ausland gewechselt sind und so wenigstens einige Jahre Planungssicherheit + Erfolg für den Verein brachten sind ebenfalls vorbei, die besten Spieler kommen immer jünger unter den Hammer.

Das Geld bringt aber am Ende auch keine wesentliche Veränderung, wenn im Gegenzug viele der besten Spieler der Liga den Rücken kehren.
Die BuLi generiert zwar mittlerweile mehr Geld, dazu kommen Transferströme, aber das Gehaltsniveau hat sich ebenfalls drastisch erhöht.
So wird der Großteil der Mehreinnahmen der letzten Jahre dafür verbrannt, ohne das man dadurch einen Schritt konkurrenzfähiger geworden wäre.

Das lässt sich nur durch gute Nachwuchsarbeit/Scouting nicht kompensieren, die Liga hat haufenweise individuelle Klasse eingebüßt, weil man finanziell nicht konkurrieren kann.
In England dagegen haben selbst die Absteiger mehr namhafte, internationale Stars in ihren Kadern, als hier die Mehrzahl der CL-Kandidaten.
Ein Benteke für einen Abstiegskandidaten in England, kein Problem, für alle Bundesligisten unterhalb von Bayern vermutlich schon eine Nummer zu teuer.
Graue Maus wie Stoke hat da mal locker einen Angriff mit Choupo-Moting, Shaqiri, Mame Diouf und Jese von Real.

Mit Ausnahme von wenigen Inseln, Bayern, Juventus, PSG, Real, Barca, ist die PL mittlerweile so etwas wie die NBA.
Die Liga, die alles rundherum transfertechnisch aufsaugt was halbwegs Klasse gezeigt hat.
Entsprechend haben Ligen wie die Bundesliga haufenweise spielerische Klasse verloren.
Das wirkt sich auch auf die Spielweise aus, immer mehr Teams wo der Star die Mannschaft ist.
Kompakt, Defensiv, viel Laufarbeit, schnelles Umschaltspiel, aber wenig individuelle Klasse und spielerische Highlights.

gruntzmaker
2018-01-02, 22:49:56
Mal ne allgemeine Frage:

Aus meiner Sicht ist der Unterhaltungswert der BuLi in den letzten 2-3 Jahren massiv gefallen, die Spiele wo zwei Mannschaften sich konstruktiv um ein Aufbauspiel bemühen statt pressen, kontern, Ball weg und von vorn ist doch deutlich gefallen, immer öfter sage ich nach der Spieltagszusammenfassung: Und das wars ? Die Höhepunkte aus 9x90 Minuten ?

Wie seht ihr aktuell Qualität und Unterhaltungswert der Liga ?

Die Qualität der Bundesliga ist ohne Frage gesunken.

Der Unterhaltungswert ist dagegen keineswegs verändert und ungebrochen hoch, erst recht, wenn man Fan einer der Mannschaften ist, die normalerweise oben stehen.

RB Leipzig zB zeigt einen tollen Offensivfußball, der BVB zeigt inzwischen eine starke Kombination aus Konter- und Ballbesitz Fußball. Schalke spielt auch recht stark auf, Leverkusen kommt wieder in die Spur.

International ist man zwar das graue Mäuschen, aber national geht ziemlich die Post ab. Die Highlights zeigen im Grunde ja auch nur einen Ausschnitt, die Spannung drum herum gibt's aber halt damit nicht.

gedi
2018-01-02, 23:55:14
Teuchert nach Schalke - mal wieder. Trotzdem ein großes Talent, an dem S04 viel Freude haben könnte.

JAniCHEF
2018-01-03, 00:21:18
Mal ne allgemeine Frage:

Aus meiner Sicht ist der Unterhaltungswert der BuLi in den letzten 2-3 Jahren massiv gefallen, die Spiele wo zwei Mannschaften sich konstruktiv um ein Aufbauspiel bemühen statt pressen, kontern, Ball weg und von vorn ist doch deutlich gefallen, immer öfter sage ich nach der Spieltagszusammenfassung: Und das wars ? Die Höhepunkte aus 9x90 Minuten ?

Wie seht ihr aktuell Qualität und Unterhaltungswert der Liga ?

Die Bundesliga stribt, langsam aber sicher...
Schuld sind die Leute die sich zu sehr an Traditionen klammern und solchen Projekten wie Leipzig mit regelrechten Hass und Missgunst gegenüber stehen. Dadurch trauen sich Vereine wie Der FC/ HSV/ Bremen / Stuttgart viel weniger ...einen ausländischen Besitzer lehnen die Ultras ab und würden diesen vermutlich noch verprügeln...zumindest in Köln würde ich das den Fans zutrauen.
Dabei besitzen die Städte durchaus Potential das dort investiert werden könnte.
Die Vereine probieren mit Asien Reisen etc. neues Publikum zu locken, aber das passiert nicht weil die Vereine ah so viel Tradition haben, sondern wegen des guten Fussballs und der Namen der Spieler.
Die guten wandern aber regelrecht ab, spannend ist die Liga auch nicht mehr.
50+1 muss weg!

Veeegie
2018-01-03, 09:31:47
Wie ich hier vor ein paar Wochen beschrieben habe, ist die BuLi weder traditionell, fair noch folgt sie komplett den Trend der externen Investoren.

Dieser Hybridmodus lähmt die ganze Liga und macht niemanden glücklich. Leider wird das Pendel irgendwann in die falsche Richtung kippen.

24p
2018-01-03, 10:38:39
Die Qualität der Bundesliga ist ohne Frage gesunken.

Der Unterhaltungswert ist dagegen keineswegs verändert und ungebrochen hoch, erst recht, wenn man Fan einer der Mannschaften ist, die normalerweise oben stehen.

RB Leipzig zB zeigt einen tollen Offensivfußball, der BVB zeigt inzwischen eine starke Kombination aus Konter- und Ballbesitz Fußball. Schalke spielt auch recht stark auf, Leverkusen kommt wieder in die Spur.

International ist man zwar das graue Mäuschen, aber national geht ziemlich die Post ab. Die Highlights zeigen im Grunde ja auch nur einen Ausschnitt, die Spannung drum herum gibt's aber halt damit nicht.


Ich schaue die BL und die PL und kann das nicht nachvollziehen. Die BuLI ist weder oben spannend noch sind es die Spiele. Die sehen alle gleich aus. Herumgepresse und Gekontere. Und ja, auch von RB. Die einzigen, die da etwas anders sind, sind die Bayern, die das Spiel machen wollen. Der Rest spielt lieber dem Gegner den Ball in die Beine um dann zu Kontern und Gegenstöße zu fahren.

gruntzmaker
2018-01-04, 20:23:00
Ich schaue die BL und die PL und kann das nicht nachvollziehen. Die BuLI ist weder oben spannend noch sind es die Spiele. Die sehen alle gleich aus. Herumgepresse und Gekontere. Und ja, auch von RB. Die einzigen, die da etwas anders sind, sind die Bayern, die das Spiel machen wollen. Der Rest spielt lieber dem Gegner den Ball in die Beine um dann zu Kontern und Gegenstöße zu fahren.

Das ist mir ein Stück zu arg verallgemeinernd. Borussia Dortmund hat unter Tuchel den technisch anspruchsvollsten Fussball gespielt, den man neben Bayern München zu sehen bekam.

Bosz war ein Rückfall in alte Zeiten, aber wenn die Mannschaft wieder ins Rollen gebracht wird, werden wir wieder einen BVB sehen, der zB die Euro League gewinnen kann.

Damit wären wir bei immerhin zwei erstklassigen Teams, die in Form zu den stärksten Mannschaften der Welt gehören.

Herr Doktor Klöbner
2018-01-05, 16:05:42
Jetzt wird ernsthaft spekuliert ob Dortmund Mkhitaryan zurück holt, Mourinho hat ihn wohl auf der Abschussliste.

In Form ein toller Kicker, aber nach der Art und Weise des Abgangs und Dortmunds Erfahrungen mit zurückkehrenden "verlorenen Söhnen" (Sahin, Kagawa, Götze) würde ich eher nein sagen.

gruntzmaker
2018-01-05, 16:27:41
Jetzt wird ernsthaft spekuliert ob Dortmund Mkhitaryan zurück holt, Mourinho hat ihn wohl auf der Abschussliste.

In Form ein toller Kicker, aber nach der Art und Weise des Abgangs und Dortmunds Erfahrungen mit zurückkehrenden "verlorenen Söhnen" (Sahin, Kagawa, Götze) würde ich eher nein sagen.

Götze war wohl der beste Spieler unserer verkorksten Hinrunde. Sahin und Kagawa sind diejenigen mit den Leistungsdellen. Kagawa dabei etwas weniger als Sahin.

Mkhitaryan ist halt einfach nur ein relativ ideenloser Transfer.

Tidus
2018-01-05, 17:31:05
Der BVB hat wegen der Grüppchenbildung in der Mannschaft einen Soziologen eingestellt. :ugly:

http://www.bild.de/sport/fussball/borussia-dortmund/soziologe-fuer-die-bvb-stars-54378592.bild.html

Herr Doktor Klöbner
2018-01-05, 21:26:14
Der BVB hat wegen der Grüppchenbildung in der Mannschaft einen Soziologen eingestellt. :ugly:

http://www.bild.de/sport/fussball/borussia-dortmund/soziologe-fuer-die-bvb-stars-54378592.bild.html

Ich möchte jetzt ja nicht populistisch werden, aber da denke ich an Ernst Happel zurück.

Spieler: "Trainer, wir müssen reden"
Happel: "Wenn du reden willst werde Staubsaugervertreter"

feflo
2018-01-05, 21:47:07
Der BVB hat wegen der Grüppchenbildung in der Mannschaft einen Soziologen eingestellt. :ugly:

http://www.bild.de/sport/fussball/borussia-dortmund/soziologe-fuer-die-bvb-stars-54378592.bild.html


Ihr habt wirklich Jack Nicholson als Therapeut? Wow. :D

Herr Doktor Klöbner
2018-01-06, 11:28:01
Jetzt sind wohl die Chinesen wieder an Aubameyang dran, 72 Mio sind im Gespräch. Sportlich wäre das nicht kompensierbar für die Dortmunder, auch wenn viele schon schwer genervt von ihm sind. Solanges es keine ad-hoc-Meldung gehe ich mal von einer eher geringen Wahrscheinlichkeit aus, ich vermute eher eher liebäugelt mit Atletico als Griezman Ersatz.

Hatake
2018-01-09, 11:55:31
Dumme Frage....aber wieso wurde daraus so ein Theater gemacht das Auba seinen Vater und/oder Bruder im selben Hotel dabei hatte ?

Tidus
2018-01-09, 12:24:23
Dumme Frage....aber wieso wurde daraus so ein Theater gemacht das Auba seinen Vater und/oder Bruder im selben Hotel dabei hatte ?

Weil es das Mannschaftshotel ist und das absolut unüblich ist.

jay.gee
2018-01-09, 13:01:16
Weil es das Mannschaftshotel ist und das absolut unüblich ist.

Ich bin mir sicher, dass Auba seine ganze Art bei vielen anderen Clubs so nicht funktionieren würde. Watzke hat sich jetzt immer wieder öffentlich vor Auba gestellt, ich glaube ein UH wäre da ein wenig anders. Da würde es ein einziges Gespräch geben und dann würde er ihn wie Douglas Costa zum Mond schiessen.

Das Problem an seinen Aktionen ist, dass er innerhalb des Teams wohl immer wieder für Kopfschütteln mit solchen Aktionen sorgt. Es wirkt so, als wenn er seinen Wechselwunsch, den er aus meiner Sicht ohne Frage hat, zusätzlich provozieren möchte. Da hatte ein Dembele ein offeneres Visier. Und ein Hummels hat sich dagegen nahezu vorbildlich verhalten.

Matrix316
2018-01-09, 13:07:23
Dumme Frage....aber wieso wurde daraus so ein Theater gemacht das Auba seinen Vater und/oder Bruder im selben Hotel dabei hatte ?
Weil er so viele Millionen verdient, dass er auch mal 5 Minuten es ohne seine Bagage aushalten sollte. ;)

Hatake
2018-01-09, 15:48:13
Weil es das Mannschaftshotel ist und das absolut unüblich ist.
Unüblich ? Klar.
Aber das daraus so ein Theater gemacht wird ist genauso unüblich. Ist natürlich einfach wenn man für alles immer einen Buhmann parat hat...mal sehen wer die nächste Person ist wenn Auba weg ist.
Weil er so viele Millionen verdient, dass er auch mal 5 Minuten es ohne seine Bagage aushalten sollte. ;)
Genauso verdienen die restlichen Spieler Mio im Jahr...kann mir kaum vorstellen das die Verwandschaft im Hotel großartig negative Einflüsse auf den Team Sprit oder das Training hat.

Normal ist es eine Sache die einmal erwähnt wird und gut ist - hier gibt es aber den Riesen Wirbel um im Prinzip nichts.

kiX
2018-01-09, 17:48:18
kann mir kaum vorstellen das die Verwandschaft im Hotel großartig negative Einflüsse auf den Team Sprit oder das Training hat.
Dann hast du keine Ahnung, warum man überhaupt in ein Trainingslager fährt.

jay.gee
2018-01-09, 18:12:08
Unüblich ? Klar.
Aber das daraus so ein Theater gemacht wird ist genauso unüblich.

Wenn das Theater selbst von Mannschaftsteilen immer wieder an die Öffentlichkeit dringt, sagt das doch einiges aus.

gruntzmaker
2018-01-09, 19:29:27
Imho wäre Aubameyang wahrscheinlich längst nicht mehr beim BVB, wenn es nach seinem Gusto gegangen wäre.

Man darf auch Tuchels Worte hierzu nicht vergessen, der klipp und klar gesagt hat, dass es ohne Aubameyang quasi kaum möglich wäre, alle bisherigen Saisonziele zu erreichen.

Wahrscheinlich wird es ohne Aubameyang erstmal nächste Saison nicht so rund laufen, auf der anderen Seite ist die Liga dermaßen schwach... Da reicht wahrscheinlich ein Isak oder Yarmolenko locker aus.

In Kurz: Der BVB wird es verkraften.

Herr Doktor Klöbner
2018-01-09, 20:30:11
Es ist halt die Häufung der Fälle die bei Aubameyang nervt. Und was bei Spielern wie beispielsweise Ailton einfach nur das Verhalten eines Kindskopfes war, wirkt das hier wie ein bewusstes Austesten und Überziehen von Grenzen durch einen Spieler der seinen Abgang auch ein Stück weit provozieren will.

Das doofe ist 70-80 Mio sind in der aktuellen Marktsituation so viel wert wie Monopolygeld wenn ich einen Weltklasse Mittelstürmer ersetzen will und das ist Aubameyang halt. Die Dortmunder Verantwortlichen können nur die Faust in der Tasche ballen und ihm halt die Extrawürste braten, eine beschissene Situation, ich selbst wüsste auch nicht wie ich reagieren würde wäre ich in der Verantwortung. Wahrscheinlich würde ich in einem Interview auf Friede, Freude, Eierkuchen machen und dann ginge ich zum Toben in einen schalldichten Raum. Blöde Situation für den Verein.

M4xw0lf
2018-01-12, 20:47:58
Mann mann, dass Ribery da vorhin das leere Tor nicht getroffen hat... das wär ein Auftakt nach Maß gewesen.

Vento
2018-01-12, 20:57:41
Müller :freak:

Bringhimup
2018-01-12, 21:04:11
Martinez! YES!

Linmoum
2018-01-12, 21:05:05
Man könnte bei Ecken ja auch mal die Pfosten besetzen. Frage mich immer wieder, warum da häufig niemand steht.

M4xw0lf
2018-01-12, 21:05:05
Javiiii :usweet:

JackBauer
2018-01-12, 21:27:21
mir gefällt der Spielstil der Bayern, unter Pep würde man 10 Meter in der Lev Hälfte stehen und Konter fangen, Jupp passt sich immer sehr gut an, so gewinnt man große Titel

M4xw0lf
2018-01-12, 21:33:49
mir gefällt der Spielstil der Bayern, unter Pep würde man 10 Meter in der Lev Hälfte stehen und Konter fangen, Jupp passt sich immer sehr gut an, so gewinnt man große Titel
Jaaaajaaaa.

Sven77
2018-01-12, 21:38:57
Da haben gerade 2 Typen mit ihren Schuhen telefoniert

Bringhimup
2018-01-12, 21:47:58
Ribery! Ribery! Ribery!

Vento
2018-01-12, 22:19:58
James con sentimiento. :massa:

Bringhimup
2018-01-12, 22:20:15
Einfach nur WOW! JAMES!

M4xw0lf
2018-01-12, 22:20:44
Sehr nice vong niceigkeit her.

Plutos
2018-01-12, 22:21:41
Nicht schlecht, dieser Dschäims.

https://abload.de/img/2db85a78ccdbcb45bd122xusu3.jpg (http://abload.de/image.php?img=2db85a78ccdbcb45bd122xusu3.jpg)

Vento
2018-01-12, 22:25:52
https://streamable.com/g051k