PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hardwareverkauf und Win 10 Lizenz


Eisenoxid
2017-06-10, 11:46:47
Hallo!

Vielleicht hatte schon jemand mal dieses Problem und kann mir in der Sache weiterhelfen.
Ich spiele mit dem Gedanken einer Neuanschaffung (Mainboard/Ram/CPU).
Ich würde daher gerne die jetzigen Komponenten verkaufen.

Nun das Problem:
Ich habe aktuell eine auf Win10 upgegradete MSDNAA-Win8-Lizenz auf dem Recher. Diese darf ich schon von rechtswegen her nicht mitverkaufen.
Gleichzeitig würde ich diese natürlich gerne auf der neuen Hardware verwenden.

Nun wird ja aber Win10 mit dessen Installation an die Hardware gebunden (wohl über einen Hashwert im BIOS/UEFI). Bei einer Neuinst. muss ich bspw. keinen Produktschlüssel eingeben.

Bekomme ich meine Lizenz von der Hardware "entkoppelt" bzw. "gelöscht" damit ich diese verkaufen kann? Und wenn ja - wie?

HisN
2017-06-10, 11:48:18
Verbinde die Lizenz mit Deinem MS-Konto.
Dann kannst Du über das MS-Konto die Lizenz über die Hardware wechseln.

Falls Du ein Howto brauchst, und es per google nicht findest, sag bescheid. Dann ergoogle ich es für Dich.

Ist relativ einfach zu finden, weil Du ja nicht der einzige mit der Frage bist.


Das einzige was ich jetzt als "Sonderfall" bei Dir sehe, ist dass es eine MSDNAA-Lizenz ist. Keine Ahnung ob damit jetzt was "besonderes" gemacht werden müsste.

Edit: Ich hab mal schnell für Dich gegoogelt. Die Stichwörter waren "win 10 Lizenz hardware wechsel", falls Du es nachvollziehen möchtest.

https://www.deskmodder.de/blog/2016/08/07/windows-10-1607-hardwarewechsel-und-die-neue-aktivierung-so-einfach-geht-es-nun/ <-- howto

Eisenoxid
2017-06-10, 11:51:31
Das hatte ich gefunden. Ich war mir aber nicht sicher ob ein eventueller Käufer nicht doch über den Hashwert im BIOS meinen Produktschlüssel weiterverwenden kann.

edit: Danke für das Howto.

HisN
2017-06-10, 12:12:58
Kann er, solange bis Du den Schlüssel in Deinem MS-Konto auf Deine neue Hardware umstellst.

Eisenoxid
2017-06-10, 12:18:05
Ok, danke - heißt für mich: Erst neue Hardware einrichten vor ich die alte verkaufe.

CyLord
2017-06-10, 17:36:31
Mit alter Hardware mit MS-Konto verbinden, dann erst Hardwarewechsel, aber so kann man es auch ausdrücken.

Gast
2017-06-10, 21:54:13
Ich hab auch ne MSDNAA Lizenz und hab problemlos Windows 10 mit dem Key neu installiert. Aber mit alter Hardware kurzzeitig vorher im Upgradezeitraum auf Win 10 geupdated. Getauscht wurde Prozi, MB und RAM der Rest Graka und SSD blieben gleich. Alles ohne MS-Konto.

Dorn
2017-06-11, 21:31:49
Verbinde die Lizenz mit Deinem MS-Konto.
Dann kannst Du über das MS-Konto die Lizenz über die Hardware wechseln.


https://www.deskmodder.de/blog/2016/08/07/windows-10-1607-hardwarewechsel-und-die-neue-aktivierung-so-einfach-geht-es-nun/ <-- howto

Ich habe gerade mal bei meinem PC geschaut wie es da aussieht:
https://www2.pic-upload.de/img/33322271/Windows.jpg (https://www.pic-upload.de)
Anscheinend habe ich das schon irgendwann mal gemacht. :freak:
Also kann jetzt so oft ich will Hardware verändern und brauch mich nur mit meinem MS Konto anzumelden bzw. bei einer Neuinstallation?

Eisenoxid
2017-06-11, 23:02:46
Ich hatte nun die Lizenz mit meinem MS-Konto verknüpft. Anscheinend muss man allerdings dann immer dieses Konto auf dem PC verwenden; denn nach dem Wechsel zurück auf ein lokales Konto ist der Aktivierungshinweis und auch der PC im MS-Konto wieder verschwunden.

Ich hab auch ne MSDNAA Lizenz und hab problemlos Windows 10 mit dem Key neu installiert. Aber mit alter Hardware kurzzeitig vorher im Upgradezeitraum auf Win 10 geupdated. Getauscht wurde Prozi, MB und RAM der Rest Graka und SSD blieben gleich. Alles ohne MS-Konto.
Joa, das habe ich auch schon gemacht. Problem ist halt - wie gesagt - dass ich nicht möchte das ein eventueller Hardwarekäufer meine Lizenz verwendet.

Screemer
2017-06-12, 08:34:39
Man kann einfach ein weiteres lokales konto erstellen. Man kann auch einfach die passwortabfrage für das Konto deaktivieten, wenn einen fm das nervt. Man kann das mskonto auch wieder in ein offline Konto umwandeln. Die Lizenz bleibt an das msKonto gebunden aber die zukünftigen Einstellungen werden nicht mehr bei ms abgelegt. Wir es allerdings dabei mit dem aktivierungsstatus aussieht kann ich dir grad nicht sagen. Müsste ich mal testen. Vielleicht hat das ja schon mal jemand gemacht.