Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: Hardware- und Nachrichten-Links des 15. Juni 2017
Leonidas
2017-06-16, 08:00:28
Link zur News:
https://www.3dcenter.org/news/hardware-und-nachrichten-links-des-15-juni-2017
Dino-Fossil
2017-06-16, 11:59:51
Naja, "beachtbar mehr gezogen" klingt so, als schlucken die Dinger gerne mal 150W oder mehr, während worst case - ausgehend von einigen der umfangreicheren Reviews auch beim 1800X eher sowas wie 120W zu sein scheint. Gut - das sind immerhin gute 20% mehr und es wäre in der Tat ehrlicher gewesen, hätte AMD zumindest die großen 8-Kerner als 125W eingestuft.
Schaut man sich aber die Performance und Leistungsaufnahme unter (der häufiger anliegenden) Teillast an bleibt unterm Strich immer noch eine recht genügsame CPU.
Naja, "beachtbar mehr gezogen" klingt so, als schlucken die Dinger gerne mal 150W oder mehr, während worst case - ausgehend von einigen der umfangreicheren Reviews auch beim 1800X eher sowas wie 120W zu sein scheint. Gut - das sind immerhin gute 20% mehr und es wäre in der Tat ehrlicher gewesen, hätte AMD zumindest die großen 8-Kerner als 125W eingestuft.
Das Standardmäßige Limit der Sockel AM4 CPUs ist 128W, die darf sich die CPU auch dauerhaft genehmigen. Das finde ich schon "beachtbar mehr" als die angegebenen 95W.
AMD hat sich ihre TDP-Definition so hingebogen, dass diese im Prinzip nur unter den Base-Taktraten gilt, und das dürfte man wahrscheinlich auch einhalten. AMD garantiert, dass mit einem Kühler der lediglich die angegebene TDP abführen kann die Basetaktraten eingehalten werden. Alles was Turbo/XFR ist fällt laut AMD-Definition unter (wenn auch mit Garantie) Übertakten und darf damit die TDP sprengen.
Man kann AMD zwar nicht der Lüge bezichtigen, allerdings der bewussten Kundentäuschung indem man den Stromverbrauch vergleichbar zum 7700K vortäuscht, der reale aber im Bereich der E-Plattform von Intel liegt.
Das ist ja gar nicht mal schlecht, man bietet ja schließlich auch eine Vergleichbare CPU, aber hätte halt nicht sein müssen.
Ob die TDP zumindest ohne Turbo/XFR eingehalten wird kann man ja leider nicht überprüfen, da meines Wissens kein Board dieses aktuell abschalten lässt.
Schaut man sich aber die Performance und Leistungsaufnahme unter (der häufiger anliegenden) Teillast an bleibt unterm Strich immer noch eine recht genügsame CPU.
Teils/Teils. Die Stärken bei AMD sind eher unter Last zu suchen. Bis 3,3GHz ist man da extrem effizient, sogar effizienter als Intels Broadwell-E.
Darüber geht es aber extrem bergab mit der Effizienz, bis ca. 3,5GHz ist es noch ganz OK aber ab 3,8 wird es schon ziemlich böse.
Im reinen Idle ist man dagegen deutlich schlechter als Intel, insbesondere wenn man das Ryzen-Balanced Powerprofil verwendet.
Das fällt bei Messungen vom Gesamtsystem in der Regel nicht so ins Gewicht, und ist damit wahrscheinlich auch in der Realität nicht so relevant, weil es oft nur Unterschiede um die 10W sind. Rein auf die CPU bezogen ist der Verbrauch aber trotzdem um 50-100% höher als bei Intel.
Ganz schlimm wird es wenn man übertaktet. Die freie Übertaktbarkeit von Ryzen wird zwar immer groß gelobt, ist aber in der Realität nur bedingt brauchbar. Man verliert damit aber die Funktion der integrierten Spannungsregulatoren und bei den meisten Boards auch die P-States, sowie von Turbo und XFR. Damit steigt der sowohl der Idle als auch der Lastverbrauch bei jedem Ryzen stark an wenn man nur irgendeinen manuellen Multiplikator einstellt, selbst wenn es sich nur um den offiziellen maximalen (ohne Turbo) handelt. Wenn man Ryzen Master verwendet bleiben zumindest die P-States erhalten.
Das große Glück von Ryzen war bisher (und das ist wohl auch der Grund für den recht überhasteten Launch), dass er sich nur mit Broadwell-E und damit mit einer eher veralteten Plattform messen musste. Gegen Skylake-X wird er wohl kaum ein Land sehen, weder bei der absoluten Performance noch bei der Effizienz.
18+2 war schon nach dem 1. Die-Shot klar und offensichtlich. Wer wollte es nicht wahr haben?
Gab es schon LCC-Die-Shots? Ich bezweifle die Annahme zum 12-Kerner.
Nachtrag: Tatsächlich ist 3-Kanal sogar wahrscheinlicher als 4-Kanal. WENN denn LCC einfach halber MCC ist.
Gipsel
2017-06-19, 15:08:19
18+2 war schon nach dem 1. Die-Shot klar und offensichtlich. Wer wollte es nicht wahr haben?
Gab es schon LCC-Die-Shots? Ich bezweifle die Annahme zum 12-Kerner.
Nachtrag: Tatsächlich ist 3-Kanal sogar wahrscheinlicher als 4-Kanal. WENN denn LCC einfach halber MCC ist.
Siehe hier (https://www.3dcenter.org/news/exakte-chipflaechen-zu-amds-ryzenepyc-und-intels-skylake-x-sp-prozessoren-ermittelt).
Der LCC-Die hat 10 Kerne und physisch offenbar ebenfalls ein 6-Kanal-Speicherinterface. Die Core i7/i9-Reihe für das HEDT-Segment wird davon aber nur 4 Kanäle nutzen können, da der Sockel LGA 2066 nicht mehr herausführt.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.