PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Vorteil bei neuen 10gbit Netzwerkkarten?


Lowkey
2017-06-24, 12:00:21
Hallo,

ich schaue mir gerade die Entwicklung bei Netzwerkkarten an. Die ersten 5gbit und 10gbit Karten sind verfügbar und teils schon onboard.

Doch wenn man "nur" ADSL/VDSL betreibt, so haben die neuen Karten keinen Vorteil?

lumines
2017-06-24, 12:06:49
Wenn du dein Netzwerk nur als Zugang zum Internet betrachtest, dann nicht.

Lowkey
2017-06-24, 12:10:13
Und keinen Vorteil durch eigenen Prozessor bei den Serverkarten oder Dual-Lan oder neue Funktionen des 10gb Standards?

Ganon
2017-06-24, 12:27:24
Den 10 GBit/s Standard gibt's schon ne halbe Ewigkeit. Die neuen Standards sind 2.5Gbit/s und 5GBit/s. Das sind die "modernen" Fassungen, da der 10GBit/s Standard noch auf älteren Technologien basiert.

Einen Vorteil beim Internet (Ping und Co.) gibt's vermutlich nur, wenn deine jetzige NIC ganz große Grütze ist. Ansonsten tut's ne 20-30€ Intel 1GBit/s Netzwerkkarte auch, da die schon alles auf der Netzwerkkarte machen (Checksum und Co.) was man so auf der Karte machen könnte.

Lowkey
2017-06-24, 16:56:08
Alles klar. Die Checksum-Sachen habe ich schon längst deaktiviert.

lumines
2017-06-24, 17:16:41
Warum sollte man das deaktivieren?

Lowkey
2017-06-24, 17:18:13
Ich habe nur IP4 an. Den Rest braucht man nicht. Und auch beim Adapter im Treiber kann man die meisten Optionen deaktivieren. Das klappt praktisch ohne ein einziges Problem. Im Netzwerk sieht es vermutlich anders aus, wenn man Daten von Rechner A auf Rechner B verschieben will.

lumines
2017-06-24, 17:31:27
Man verschenkt eben unnötig CPU-Zyklen.

Ganon
2017-06-24, 19:25:21
Ich habe nur IP4 an. Den Rest braucht man nicht. Und auch beim Adapter im Treiber kann man die meisten Optionen deaktivieren. Das klappt praktisch ohne ein einziges Problem. Im Netzwerk sieht es vermutlich anders aus, wenn man Daten von Rechner A auf Rechner B verschieben will.

Du weißt nur vermutlich nicht, dass du damit nur die Berechnung vom Netzwerk-Chip auf die CPU umlegst. Also vermutlich genau das, was du nicht willst. Du deaktivierst die Funktion damit nicht, sondern lässt sie nur von der CPU erledigen.

Checksummen-Berechnung bei TCP/IP ist essentiell für Netzwerkverkehr. Das kann man nicht deaktivieren.

myMind
2017-06-24, 19:49:02
ich schaue mir gerade die Entwicklung bei Netzwerkkarten an. Die ersten 5gbit und 10gbit Karten sind verfügbar und teils schon onboard.

Der aus meiner Sicht spannendere Teil der aktuellen Entwicklung ist, dass die 10Gbit-Switches langsam in bezahlbare Regionen vordringen. Die Chips in den Switches sind inzwischen so effizient und leistungsfähig, dass es auch Modelle mit passiver Lüftung gibt.

Doch wenn man "nur" ADSL/VDSL betreibt, so haben die neuen Karten keinen Vorteil?
Was den Durchsatz angeht nicht. Selbst Fiber to the Home ist mit aktuell 200Mbit/s noch Faktor 5 langsamer als als Standard-1GBase-T LAN mit 1Gbit/s.

Wenn ich die Frage richtig verstehe, dann fragst Du dich, ob die neuen 2,5/5/10Gbit-Netzwerkchips grundsätzlich eine höhere Verarbeitungsgeschwindigkeit haben. Also sich z.B. günstig auf den Ping auswirken. Dazu findet man erstaunlich wenig Infos. Aber so grundsätzlich würde ich das verneinen. Kann natürlich sein, muss aber nicht zwingend. Sinnvoll sind Karten mit vielen Offload-Features. Das entlastet die CPU. Wie viel das heute bei einer leistungsfähigen CPU noch bringt, ist aber fraglich. Je höher der gewünschte Durchsatz, desto interessanter wird die Frage nach den Offload-Features wieder.
Alles klar. Die Checksum-Sachen habe ich schon längst deaktiviert.
Kann dein Netzwerkchip das nicht in Hardware?

Lowkey
2017-06-24, 20:11:16
Wenn man Daten von A nach B per Netzwerk schiebt, dann scheinen die Checksummen Sinn zu machen. Stelle ich aber die Offload-Checksummen alle ab, dann ist der Ping bei 1ms bei Spielen im Lan (statt 10ms). Bis jetzt hatte ich weder auf Ryzen noch auf Intel Systemen einen Nachteil erlebt. Alles wirkt flüssiger.

Ganon
2017-06-24, 20:14:33
Wie gesagt, du schaltest die Checksummen damit aber nicht ab. Wenn das Abschalten der Sache Leistung bringt, dann ist vermutlich nur der Chip scheiße oder der Treiber mies. Aber gemacht wird es trotzdem ;)

myMind
2017-06-24, 20:34:02
Wenn man Daten von A nach B per Netzwerk schiebt, dann scheinen die Checksummen Sinn zu machen. Stelle ich aber die Offload-Checksummen alle ab, dann ist der Ping bei 1ms bei Spielen im Lan (statt 10ms). Bis jetzt hatte ich weder auf Ryzen noch auf Intel Systemen einen Nachteil erlebt. Alles wirkt flüssiger.
Womit gemessen?

The_Invisible
2017-06-24, 21:28:00
Wenn man Daten von A nach B per Netzwerk schiebt, dann scheinen die Checksummen Sinn zu machen. Stelle ich aber die Offload-Checksummen alle ab, dann ist der Ping bei 1ms bei Spielen im Lan (statt 10ms). Bis jetzt hatte ich weder auf Ryzen noch auf Intel Systemen einen Nachteil erlebt. Alles wirkt flüssiger.

Im LAN solltest eher unter 1ms haben sonst läuft was falsch, offloading würde ich nie deaktivieren außer du hast Probleme damit.

@thread
Sind die 2.5/5Gbit Sachen noch so neu das es bei geizhals wirklich nur so wenig Auswahl gibt? Ist irgendwie an mir vorbeigegangen.

Ganon
2017-06-24, 22:02:50
@thread
Sind die 2.5/5Gbit Sachen noch so neu das es bei geizhals wirklich nur so wenig Auswahl gibt?

Jup.

xiao didi *
2017-06-25, 00:37:31
Der aus meiner Sicht spannendere Teil der aktuellen Entwicklung ist, dass die 10Gbit-Switches langsam in bezahlbare Regionen vordringen. Die Chips in den Switches sind inzwischen so effizient und leistungsfähig, dass es auch Modelle mit passiver Lüftung gibt.
Der Mist braucht doch immer noch 2 bis 5 Watt pro Port, je nach Streckenlänge, und keine Lösung in Sicht.

myMind
2017-06-25, 01:34:01
Der Mist braucht doch immer noch 2 bis 5 Watt pro Port, je nach Streckenlänge, und keine Lösung in Sicht.
Bei 10GBase-T ja. Optisches SFP+ ist bei der Energieeffizienz etwas besser.