Daredevil
2017-08-20, 09:24:36
Moin!
Ich hab mir fürn Hunni ein Sony Vaio SVE14 organisiert, da werkelt ein Intel Core i3-3110M drin.
Jetzt habe ich gerade entdeckt, dass die CPUs bei dieser Generation nicht verlötet sind sondern es einen Sockel gibt, womit man sie theoretisch wechseln könnte.
Bei Ebay findet man unzählige i7 CPUs für ne Mark Fuffzig.
Das ganze ist also dann physisch tauschbar, aber sind die Mainboards denn meist auch darauf eingestellt, dass sie eben auch andere CPUs annehmen? Könnte ich da auf Hürden stoßen?
Ich würd zwar die TPD um 10w überschreiten, ist mir aber relativ egal, solang es der Hardware egal ist.
Der Gerät in etwa:
https://www.lapstore.de/a.php/shop/lapstore/lang/de/a/24914/kw/Sony-Vaio-SVE14-SVE14A2M6EW-M1EW
Die CPUs:
http://abload.de/img/unbenannt6iskv.png
Viele Küsse,
Euer Daredevil
Ich hab mir fürn Hunni ein Sony Vaio SVE14 organisiert, da werkelt ein Intel Core i3-3110M drin.
Jetzt habe ich gerade entdeckt, dass die CPUs bei dieser Generation nicht verlötet sind sondern es einen Sockel gibt, womit man sie theoretisch wechseln könnte.
Bei Ebay findet man unzählige i7 CPUs für ne Mark Fuffzig.
Das ganze ist also dann physisch tauschbar, aber sind die Mainboards denn meist auch darauf eingestellt, dass sie eben auch andere CPUs annehmen? Könnte ich da auf Hürden stoßen?
Ich würd zwar die TPD um 10w überschreiten, ist mir aber relativ egal, solang es der Hardware egal ist.
Der Gerät in etwa:
https://www.lapstore.de/a.php/shop/lapstore/lang/de/a/24914/kw/Sony-Vaio-SVE14-SVE14A2M6EW-M1EW
Die CPUs:
http://abload.de/img/unbenannt6iskv.png
Viele Küsse,
Euer Daredevil