PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Notebook Sockel G2 aufrüstbar?


Daredevil
2017-08-20, 09:24:36
Moin!

Ich hab mir fürn Hunni ein Sony Vaio SVE14 organisiert, da werkelt ein Intel Core i3-3110M drin.

Jetzt habe ich gerade entdeckt, dass die CPUs bei dieser Generation nicht verlötet sind sondern es einen Sockel gibt, womit man sie theoretisch wechseln könnte.
Bei Ebay findet man unzählige i7 CPUs für ne Mark Fuffzig.
Das ganze ist also dann physisch tauschbar, aber sind die Mainboards denn meist auch darauf eingestellt, dass sie eben auch andere CPUs annehmen? Könnte ich da auf Hürden stoßen?
Ich würd zwar die TPD um 10w überschreiten, ist mir aber relativ egal, solang es der Hardware egal ist.

Der Gerät in etwa:
https://www.lapstore.de/a.php/shop/lapstore/lang/de/a/24914/kw/Sony-Vaio-SVE14-SVE14A2M6EW-M1EW

Die CPUs:
http://abload.de/img/unbenannt6iskv.png

Viele Küsse,

Euer Daredevil

BlackArchon
2017-08-20, 13:32:04
Ich habe schon bei einigen Notebooks CPUs getauscht und bisher bin ich noch auf keinen Hersteller gestoßen, der sich die Mühe gemacht hat, das Booten mit unbekannten CPUs aus der selben Chipfamiie zu unterbinden. Ich würde dir aber empfehlen, die TDP-Klasse der ursprünglichen CPU nicht zu überschreiten. Die Kühlung und die VRMs könnten sonst überfordert werden, wenn der Prozessor länger belastet wird. Nur wenn du dir ganz sicher bist, dass es dein exaktes Notebook-Modell auch mit einer 45 W-CPU gab, solltest du diese verwenden.

Daredevil
2017-08-20, 13:36:56
Das hilft mir, Dankeschön! :)

Da mit dem Gerät selbst nicht gespielt wird, sondern mal Testweise als Streaming Rechner genutzt wird und danach als reines Office Gerät, versuche ich mal mein Glück mit der Kühlleistung. Anscheinend ist das aber auch ein Chassis, welches für viele verschiedene Konfigurationen genutzt wurde. Meine Version ist sogar mit einer dedizierten Nvidia GPU ausgestattet, deswegen gehe ich mal vom besten aus. Ein kleiner i7 soll es werden, muss ja nicht das Topmodell sein.

Haarmann
2017-08-21, 12:16:52
Manchmal spielt dann einfach das BIOS nicht mit...

Daredevil
2017-08-21, 12:19:37
Ja, das weiß ich ja.
Deswegen sauge ich ja am Erfahrungsschatz der User hier wie oft sowas auftreten könnte. :)
Aber bislang ließt es sich ja ganz positiv.

Haarmann
2017-08-21, 16:08:05
Daredevil

Wenns das Gerät sowohl mit CPU A, als auch CPU B gab, dann gehts fast immer. Aber einfach ne CPU einbauen - bei Sony würd ich nicht an den Erfolg der Sache glauben wollen ;).

Nvidia5
2017-08-23, 10:07:24
@Daredevil:
Ich hatte selbiges auch mit einem Sony Vaio der gleichen CPU Baureihe vor, hab das dann aber doch nicht durchgeführt da ich keine konkreten Kompatiblitäts Infos finden konnte.(bzw. nur wiedersprüchliche, welche es dem HM65 nicht erlauben würden einen Core i5 3xxx zu betreiben)

Wäre interessant obs dann bei dir geklappt hat!