PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Samsung MU8009 mit RGB@60Hz ansteuern.


Geldmann3
2017-08-21, 12:16:33
Habe mir vor kurzem den oben stehenden 65 Zoll TV zugelegt, verwende ihn
ausschließlich am PC, doch habe ein kleines Problem festgestellt. Als ich zum
ersten Mal versucht habe den TV anzuschließen, wurde er im Sekundentakt
von PC erkannt und hat wieder die Verbindung verloren. Das ging so weit,
dass der ganze PC sich aufhängt, wenn ich das HDMI Kabel zu lange stecken
lasse.

Grafikkarte ist eine GTX 1080 Ti.

Erst als ich einen zweiten Monitor angeschlossen habe und im Nvidia Control
Center die Farbabtastung auf 4:2:0 heruntergesetzt habe, konnte ich den TV
mit 60Hz ansteuern. RGB wird mir hier auch nur bei 30Hz angeboten. Ich
dachte nahezu jeder moderne 4K TV würde mittlerweile 4K RGB bei 60Hz
unterstützen. Bin mir auch recht sicher, dass das Kabel den neuesten
Standards entspricht. Ist ein 5m Kabel, sollte ich mir vielleicht mal ein 1 Meter HDMI Kabel kaufen und es damit versuchen? Online lese ich öfter, dass man für den jeweiligen HDMI Port "UHD Color"
aktivieren soll. Doch wenn ich das tue, verliert der TV das Signal komplett,
egal ob mit 4:2:0 oder RGB. Der PC erkennt den TV dann noch, verliert aber
alle paar Sekunden die Verbindung. Das wirkt sich so aus, dass der TV in den
Anzeigeeinstellungen erscheint und wieder verschwindet. Der TV meint sogar,
es wäre gar kein Gerät mehr angeschlossen.
Jetzt aber etwas Komisches, was mir einmal passiert ist. Als ich TV und PC
einmal neu gestartet habe, ist das ganze mit RGB@60Hz gelaufen, das habe
ich an den Farben erkannt. Doch sobald ich wieder ins Nvidia Control Center
gewechselt bin, ist der Modus auf 4:2:0 zurück gesprungen. Ich kann das
jetzt auch leider nicht mehr reproduzieren.
Jemand eine Idee oder Erfahrungen mit der aktuellen Samsung MU8000 oder
MU9000 Serie? Können die TVs RGB bei 60Hz? Was mir auch aufgefallen ist, ist dass QHD nur mit 30Hz läuft,alles andere wird mir nicht angeboten. Meint ihr, das lässt sich irgendwie auf 60Hz forcieren? Das Scaling ist sonst sehr ordentlich.

Die Farbunterabtastung macht den TV nicht unbenutzbar, das Bild ist noch immer sehr brilliant. Doch wenn man ihn als Monitor benutzt und 40 Zentimeter davor sitzt, merkt man es schon. Das Bild wirkt ein bisschen wie aus einem Drucker dem ganz leicht die Farbe ausgeht. Aus einem Meter Entfernung hat man zum Glück schon keine Chance mehr es zu bemerken.

Danke!

DonnieDarko83
2017-08-21, 13:35:27
Hallo,

hatte damals das gleiche Problem mit meinem Samsung. Kaufe dir erst mal ein neues HDMI Kabel und schaue ob es damit geht, muss nicht teuer sein (Amazon Basics), dann siehst du ob es daran liegt. Vielleicht sind 5 Meter auch schon etwas kritisch, kannst ja mal ein kürzeres Kabel probieren. Wenn das immer noch nicht funktioniert, dann kaufe dir ein neues Kabel von der Connect Box. Das was zum TV führt. Bei mir war es damals dieses Kabel was defekt war. Habe dann ein neues von Samsung geschickt bekommen und das gekaufte umgetauscht.

Der TV sollte ohne Probleme RGB@60Hz in UHD können!

Gruß

Geldmann3
2017-08-21, 16:17:28
Habe mir jetzt mal ein 0,9m HMDI Kabel von Amazon bestellt. Habe es zwar schon mit 3 verschiedenen HDMI Kabeln versucht, doch die waren alle 5 Meter lang. Die Hoffnung stirbt zuletzt. Eine andere Möglichkeit das Kabel auszuschließen bleibt mir ja nicht... Ich werde in einigen Tagen vom Ergebnis berichten. Auch den Nvidia Treiber neu zu installieren und dabei auch alle Settings zu löschen ziehe ich noch in Erwägung.

DonnieDarko83
2017-08-21, 23:43:27
Denk an das Kabel der Connect Box ;)

Wie gesagt, das war es bei mir damals. Genau das gleiche Problem wie bei dir. Konnte damit auch schon jemanden im Hi-Fi Forum helfen.

Wenn du schon 3 Kabel ausprobiert hast, dann kann es ja fast nicht mehr am HDMI Kabel liegen... Das wirklich alle Kabel mit 5 Metern Fehler bringen, ist doch schon sehr unwahrscheinlich.

Geldmann3
2017-08-22, 09:21:32
War es bei Dir auch so, dass 4:2:0 funktioniert hat, aber RGB nicht? Ich habe ja noch die Hoffnung, dass es mit einem kurzem HDMI-Kabel geht, da der Aufwand wesentlich geringer für mich ist, als das One-Connect Kabel rauszufummeln und aufgrund der Gewährleistung ein neues zu besorgen. (Die Kabel scheinen ja recht teuer zu sein) Doch die Hoffnung stirbt zuletzt.

DonnieDarko83
2017-08-22, 13:51:26
Ja, ich konnte nur 4:2:0 nutzen. Sobald ich darüber war, hatte ich flackern und Bildaussetzer oder ganz schwarz. UHD Color musst du für den HDMI Anschluss aktivieren.

Bearbeite den Support am Telefon so lange, bis du eins zugeschickt bekommst. Vielleicht hast du Glück.

Geldmann3
2017-08-27, 01:36:42
Habe den TV nun mit einem 0,9m HDMI Kabel (https://www.amazon.de/gp/product/B014I8TFR8) dazu gebracht 60Hz in voller Farbauflösung zu überragen!

DonnieDarko83
2017-08-27, 11:18:30
Super! Dann lag es bei dir doch nur am HDMI Kabel :smile:

Geldmann3
2017-08-27, 11:27:56
Da hab ich wohl echt Glück gehabt! Könnte bei mir daran liegen, dass die Technik hinter dem TV sehr eng gepackt ist. Lautsprecher, externe Festplatten und Wlan-Router. Wenn dann noch ein paar Meter Kabel dazu kommen, scheint es zu viel für das HDMI-Signal zu werden.