PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : QFan nach Netzteil wechsel nicht mehr funktionsfähig?


Daredevil
2017-09-03, 12:47:39
Moin!

Ich habn Scythe Infinity ( Mugen 1 ) mit Referenz Lüfter drauf.

Model AD1212DS-A7GL(6TCL3)
Maximal 1200 U/min
Schalldruck 23,5 dB(A)
Fördervolumen: 79 m³/h

Folgendes Problemchen:

Vorher mit Coolermaster 700w Netzteil:
Das Mainboard regelt den Scythe Lüfter im Idle auf ~700-800rpm runter mit QFan und bei Belastung geht er auf 1200rpm hoch.

Jetzt mit Seasonic Prime Titanium:
Das Mainboard regelt die CPU Lüfter nicht mehr runter.
Egal ob QFan Silent/Standard/Turbo oder deaktiviert/ignoriert, es liegen dauerhaft völlig unnötige ~1250rpm an und dieser Lüfter ist somit das lauteste im Gehäuse.

Temperaturen
Motherboard 37 °C (99 °F)
CPU 31 °C (88 °F)
1. CPU / 1. Kern 30 °C (86 °F)
1. CPU / 2. Kern 30 °C (86 °F)
1. CPU / 3. Kern 33 °C (91 °F)
1. CPU / 4. Kern 27 °C (81 °F)
1. CPU / 5. Kern 30 °C (86 °F)
1. CPU / 6. Kern 38 °C (100 °F)
GPU Diode 40 °C (104 °F)
Crucial_CT525MX300SSD1 30 °C (86 °F)
ST3500320AS 30 °C (86 °F)

Kühllüfter
CPU 1278 RPM
Gehäuse #1 703 RPM
Gehäuse #2 508 RPM
Gehäuse #3 499 RPM
Stromversorgung 721 RPM
Grafikprozessor (GPU) 0%

Spannungswerte
CPU Kern 1.336 V
+3.3 V 3.248 V
+5 V 5.016 V
+12 V 12.306 V
+5 V Bereitschaftsmodus 5.091 V
GPU Kern 0.862 V


Warum ändert sich sowas denn nach einem Netzteil wechsel und habe ich irgendetwas nicht bedacht? Vielleicht beim Umbau irgendwie was verstellt? Ich glaub ja nicht dran, das ist doch Unsinn. Aber man weiß ja nie. :D
SpeedFan oder sonstige Software möchte ich ungern nutzen, ich möchte eigentlich nur, dass mein Mainboard seine Arbeit macht, wie vorher auch.
Die 12v Spannung ist von 11.89v auf 12.30v gestiegen, aber hat das was zu bedeuten?

Tipps sind gerne Willkommen.

Mfg DD

T86
2017-09-06, 08:29:43
Das Netzteil kann damit nichts zu tuen haben

Evtl bios Batterie leer?
Wenn der Rechner immer am Strom hängt fällt das nicht auf.
Aber beim Nettzteil Tausch hat er alles vergessen?
Was anderes macht kaum Sinn...
Mal alle Lüfter Einstellungen durch gegangen?
Auch DC/ pwm mal um geschaltet?
Glaube nämlich nicht das der Lüfter schon pwm hat
Und das sollte Standard mäßig eingestellt sein.
In deinem Fall regelt er dann nicht
Weil 12v immer Anliegern und das unbenutzte pwm Signal geregelt wird.
Sofern du einen 3 Pin Lüfter hast.

Ja Lüfter ist 3 Pin
http://www.anandtech.com/show/2181/2
Regelung im bios aus Spannung also DC setzen

Daredevil
2017-09-06, 12:15:52
Ich konnte den 3-Pin Lüfter vorher definitiv regeln, zu 100%.
Nach dem Tausch war es nicht mehr möglich, unter keinen Umständen und das Bios hat sich weder resetet, noch war die Batterie leer.

An Lüfter Einstellungen bietet mein Mainboard nur Disabled/PWM an mit den Optionen Silent/Standard/Turbo und diese Optionen hatten nur beim CPU Lüfter keine Änderung.
Bei den anderen beiden System Lüftern hat er auf PWM/Silent bei Belastung raufgeregelt und bei nicht Belastung runter.

Also muss es in irgendeiner Form was mit dem Netzteil zutun haben. Nur keine Ahnung was. ;D

Workaround war übrigens nun, dass ich mir einen neuen Lüfter ( PWM ) beim Conrad geholt habe. :usad:

Lowkey
2017-09-06, 13:04:50
Ich musste die Autokalibierung bei den neuen Lüftern aktivieren und einmal laufen lassen. Dann wurde alles korrekt erkannt, also 3 oder 4 Pin und die unteren Drehzahlen.