PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : TV OLED?


boxleitnerb
2017-09-18, 17:44:37
Hi!
Mein Sony 60W605B nervt mich - Interface ist langsam, er spackt mit meiner Harmony rum (undefinierbare Zustände je nachdem was man zuvor gemacht hat). Schwarzwert könnte besser sein und die Freundin will etwas Kleineres (ca 55 Zoll), würde hier auch besser im Möbelkonzept/Sitzabstand passen.

Ich denke ernsthaft über OLED nach, kann allerdings mangels VDSL (noch) kein 4K zuspielen (Netflix &Co.)
4K Bluray ist für mich eher keine Option, wäre mir glaube ich zu teuer und ich finde Streaming komfortabel.

Macht ein OLED für das Profil dann überhaupt Sinn?

dildo4u
2017-09-18, 17:46:59
Macht hösten's Sinn wenn du Konsole zockst dort gibt einige Games in HDR.(PS4 und XBox One)
Ansonsten würde ich warten die Technik wird nur besser werden und gleichzeitig billiger.

Nightspider
2017-09-18, 17:47:49
Netflix 4K braucht ja auch nicht zwingend VDSL denke ich.

Was hast du denn für eine Bandbreite? 20-25 Mbit reichen da glaube aus.

War nicht eh auch HDR für 1080p geplant bei Netflix und Co?

Daredevil
2017-09-18, 17:48:30
Was für ein Profil?
Dein Profil ist, dass du keine 4k Filme schauen kannst?

Moar Infos plx

Ansonsten schreit dein Profil gerade nach nem Pana Plasma fürn paar hundert Euro von Ebay. :D

Nach sowas https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/panasonic-50-smart-viera-tx-p50vtw60-full-hd-3d-plasma-fernseher/712764186-175-18864

Vento
2017-09-18, 18:04:01
Aktueller 4k OLED macht, abseits vom Gaming, in meinen Augen nur Sinn, wenn man auch entsprechend hochwertige Quellen zuspielen will, ansonsten ist das Perlen vor die Säue werfen.
Also vergleichbar wenn ich mir einen Super-Sportwagen kaufe, um damit auf matschigen Feldwegen in den Bauernschaften rumzukurven.
Überhaupt sehe ich keinen Sinn in einem 4kTV, wenn man kein 4k zuspielen kann, oder will.
Der Zugewinn korreliert halt bei den neuen hochwertigen 4kHDR TV's mit der Qualität der Zuspielung und OLED schreit gerade danach mit UHD BD's + möglichst hochwertigem 4kHDR Streaming gefüttert zu werden.
Erst dann wird man in vollem Umfang belohnt bei so einer Anschaffung und erzielt wirklich einen Mehrwert.

Entsprechend reicht die Spannbreite von SD-TV ala RTL, SAT1 hin zu 4kHDR UHD-BD/4kHDR Files mit extremen Datenraten von, "Sieht das matschig aus, da war mein alter Plasma aber nicht so schonungslos", bis hin zu "Absolut fassungslos wie real, knüppelscharf, detailliert und kontrastreich es wirkt" bei entsprechend hochwertigen 4kHDR Content".
Spielt man fast nur Kategorie 1 zu, hat man nicht viel von dem TV, bei gutem 720p, 1080i via DVB-S2 sieht das zwar schon sehr brauchbar aus, aber das tut es auch bei einem älteren FullHD, es bringt kein Zugewinn.

Bei schlechten Quellen, viel komprimiertes Zeugs, TV-Sender, Streams, sind 4k Zielauflösung sogar eher kontraproduktiv, OLED reagiert im Bezug auf schlechte Quellen tendenziell ziemlich schonungslos.
Auch auf einem 4k LCD macht es keinen Spaß, wenn überwiegend "Matsche" zugespielt wird, durch ihre Trägheit kaschieren die aber manche Flaws bei schlechten Content etwas besser.
Kriterien wie perfekter Schwarzwert, sehr hoher Kontrast, sehr großer Blickwinkel, e.t.c. bleiben dir zwar auch bei schlechten Quellen, trotzdem wird man wenig Freude an einem 4kOLED haben, wenn man ihm kein artgerechtes Futter zukommen lässt.

boxleitnerb
2017-09-19, 19:37:53
Hm, vielleicht muss ich mir das nochmal überlegen. Wenn ich in 2-3 Jahren umziehe und VDSL wieder habe und die Streamingdienste mit 4K weiter sind, dürften die Geräte auch besser und günstiger sein.

T86
2017-09-19, 20:09:08
Oled 4K mit hdr und freesync währe mein Wunsch
Soll ja angeblich irgendwann kommen da die Konsolen Hardware ja dafür bereit währe
Und HDMI 2.1 soll es beherbergen

Vento
2017-09-19, 20:18:03
Hm, vielleicht muss ich mir das nochmal überlegen. Wenn ich in 2-3 Jahren umziehe und VDSL wieder habe und die Streamingdienste mit 4K weiter sind, dürften die Geräte auch besser und günstiger sein.


Preislich sind die ja jetzt schon sehr attraktiv und die 2017er OLED's schon wirklich sehr ausgereift.
Nur hat man erst einen wirklichen Zugewinn, wenn man UHD-BD, 4k Streaming, HQ-Gaming, wenigstens etwas davon möglichst frequentiert zuspielt.
Dann macht es auch Sinn einen aktuellen OLED zu holen.
Ist das nicht der Fall, reicht auch die alte Glotze, zur Not halt aufgefrischt mit einer externen Smart-Lösung ala Fire-TV...

Das Problem sind nicht wirklich qualitative Probleme der aktuellen OLED TV's, die 2017er sind wirklich überwiegend exzellente Geräte.
Klar gibt es da auch immer Spielraum für Verbesserungen, der eigentlich limitierende Faktor ist aber das Quellmaterial.
Was so ein OLED drauf hat, sieht man wenn man mal top-notch Material zuspielt, das erreicht mit 4k + HDR längst eine atemraubende Bildqualität.
Die Handbremse ist die immense Qualitätsspreizung bei den Quellen (von SD zu 4kHDR, von LFR zu HFR), so das der OLED viel zu oft gar nicht zeigen kann was er wirklich drauf hat.
Es ist mit 4kHDR jetzt fast ein wenig wie mit High End Audio, die Geräte können leider viel mehr als die meisten Quellen hergeben.

ottoman
2017-09-20, 12:55:32
Sorry aber das kann ich so nicht stehen lassen. Ich hatte vorher einen Sony W805B und besitze jetzt einen OLED, der sich auch ohne dauerhafte 4K Zuspielung mehr als gelohnt hat. 4K ist aktuell sowieso fast nur hochgerechnetes 2K, da die wenigsten Filme oder Serien in 4K aufgenommen wurden bzw. kein 4K Digital Intermediate vorliegt. Es kommt auch darauf an, wie groß dein TV ist und wie weit entfernt du sitzt. Bei 55" und 3m Abstand wirst du durch 4K keinen großen Unterschied sehen.

Schlechtes Quellmaterial macht keinen Spaß, das stimmt. Aber das hängt größtenteils mit der Größe der aktuellen TVs zusammen. Ein SD Bild kann man eben nicht unendlich aufblasen.

Was Bildqualität angeht, sind die aktuellen OLEDs bei gutem Quellmaterial und richtig eingestellt schon sehr nah an "sieht aus wie wenn ich durch ein Fenster schaue" dran. Das heißt da passiert in den nächsten Jahren nicht mehr viel. Was kommt sind mehr Hz oder mehr Helligkeit für HDR und dazu noch günstigere Preise. Die 2017er OLEDs sind jetzt schon günstiger als die 2016er zu den Weihnachtsaktionen damals.

Vento
2017-09-20, 13:31:30
Es geht um hochwertige Quellen, ob jetzt natives 4k oder nicht ist da nicht der entscheidende Faktor.
Auch wenn die Basis 2k ist, ist das ein Qualitätsniveau mit dem der TV in der Regel exzellent hochskalieren kann und fantastische Ergebnisse liefert.
Auch BD's mit 1080p sind häufig eine exzellente Ausgangsbasis, da liefert das Scaling der 2017er wirklich einen tollen Job, wenn die Ausgangsbasis stimmt.

Das sieht bei vielen stark komprimierten Quellen aber ganz anders aus, speziell TV, oder auch Streams der Kategorie DAZN mit LFR.
Da kann das Scaling dann eben aus Scheiße kein Gold mehr machen, wenn die Datenrate einfach nur saugt und das sieht man dann auch gnadenlos, es sei denn man schafft massiv Distanz.
Wenn man aber von vornherein UHD-BD, 4k Streaming ausschließt, sehe ich nicht wirklich Sinn in so einer Anschaffung, es sei denn der alte TV gibt den Geist auf.

Hängt sicherlich auch davon ab, von welchem TV man wechselt.
Was den meisten auch bei schlechter Zuspielung bleiben wird, sind die Vorteile im Bereich Schwarzwert, Kontrast, Blickwinkel.
Das war bei mir halt etwas anders, wirklich große Unterschiede gibt es in diesen Bereichen zu meinem alten KRP nicht, im Gegenteil, der war bei komprimiertem TV-Zeugs überwiegend besser.

Hätte ich meinen 65C7 nur für TV-Schauen, bissl 720p/1080p Streaming geholt, ohne UHD-BD's/Player, ohne umfangreiche BD Sammlung, ohne 4kStreaming, ich hätte mich abgesehen von den 5 Zoll Zugewinn und den sehr viel höheren Lichtreserven tendenziell verschlechtert.
Der TV ist als solcher in der Summe zweifelsfrei besser, mit der 4k Zielauflösung aber auch viel kritischer beim Aufblasen von deutlich kompromissbehafteten Quellen, spielt man solche überwiegend zu würde ich mir nie einen solchen TV holen.

24p
2017-09-20, 13:45:27
Ich persönlich muss sagen, dass ich auch bei Sky (auch wenn da die Kompression auch via Entertain mies ist) das Bild deutlich besser finde. Der Kontrast rockt auch dort.
Mit einer BR oder Netflix in FHD ist man da schon sehr gut bedient. Die OLED Vorteile ziehen ja tendenziell bei jeder Quele, nur entlarvt die Bildgröße da mehr. Bin ich aber dank Beamer eh schon gewohnt. Das Scaling der 2017er OLEDs ist auf jeden Fall besser als noch vor einem Jahr. Damals war FHD auch eher auf der unscharfen Seite, heute ist es schon auf einem ähnlich guten Niveau wie die MadVR Scalingoptionen mit ein wenig Kantenschärfung (kann man auch gut an den Senderlogos erkennen).

Vento
2017-09-20, 14:01:16
Da kommt es dann halt darauf an von welchem TV man wechselt.
Da können die Unterschiede im Bereich Schwarzwert, Kontrast, Blickwinkel logischerweise schon einiges ausmachen.
Gerade unter Heimkinobedingungen, dunkler Raum, oder schummerige Beleuchtung geht kaum ein Weg an OLED vorbei und man wird mit perfektem Schwarzwert/Kontrast belohnt.
Das ist bei mir nahezu komplett weggefallen, weil der Vorgänger ein absolut vergleichbares Kontrastniveau bei SDR hatte.
Sky Fußball war halt auch auf dem KRP schon maximal kontrastreich, nur alles etwas schärfer, detaillierter, sauberer, als auf dem OLED, b.z.w. der hat die Flaws der Quelle eben nicht so augenscheinlich aufgetischt wie der OLED, der es eben auch auf 4k aufblasen muss.
War dazu kein Hold-Type was bei solchem Content ebenfalls leichte Vorzüge hatte.
Für mich fangen die Improvements deshalb eigentlich erst bei wirklich gutem Quellmaterial an, dann glänzt der OLED an allen Ecken und Enden.

ottoman
2017-09-20, 14:41:23
Nur haben/hatten die allermeisten keinen HighEnd Plasma zu Hause stehen, sondern besitzen einen LCD, der schlechtes Quellmaterial auch nicht wirklich besser darstellt. Deswegen finde ich es übertrieben, vom Kauf abzuraten, nur weil (aktuell) kein UHD-BD oder 4K Streaming vorhanden ist. Mit einem ordentlichen 1080p Stream ist man nämlich schon gut dabei.

Timewarp82
2017-09-20, 17:49:51
Ich war gestern im örtlichen Elektronikhandel und habe aus spaß mal 2 filme (FHD & UHD) über einen USB Stick auf einem Sony 65" A1 OLED abgespielt. Es sieht beschissen aus.

Würde nur dazu raten wenn korrektes Quellmaterial vorliegt

ottoman
2017-09-21, 11:42:48
Was für Filme hast du da abgespielt, war das in Originalqualität oder schlechte Rips? War der TV richtig eingestellt, also nicht die Bildschärfe hochgedreht, so dass die Kompressionsartefakte noch verstärkt werden? Und hast du mit der Nase am Panel geklebt oder hattest du einen normalen Abstand von 2-3m zum TV?

Ohne diese Infos ist der Post leider nicht zu gebrauchen. Noch dazu wo es haufenweise Reviews gibt und im HighEnd Bereich fast nur noch OLED verkauft wird. Der Thread im HiHi Forum zu den 2016er LG Modellen hat z.B. fast 20.000 Beiträge. Wenn FullHD also wirklich so bescheiden darauf aussehen sollte, hätte man das schon mal irgendwo gelesen. Vor allem weil es kaum Content in 4K gibt und das erst in letzter Zeit mehr wird.

Vento
2017-09-21, 11:55:47
Sicherlich nicht Originalqualität, wenn 1080p + 4k zum Test zugespielt wurde.
Gutes 1080p wird von den 2017ern exzellent hochskaliert und 1080p BD's sehen detaillierter, schärfer, knackiger besser aus als auf meinem Plasma.
Problematisch ist nur komprimiertes Zeug, wo die Datenrate einfach saugt, Quellen die zu viele Flaws besitzen um sie noch richtig sauber hochzuskalieren, b.z.w. wo sich diese Flaws dann auf 4k skaliert deutlicher zeigen.
Etliche TV-Sender halt, Streams wie DAZN, da braucht es einfach Distanz.