PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : P5QL Pro ohne Grafikkarte nutzen


Simon Moon
2017-10-05, 02:45:46
Hi Forum

Da ich noch einen alten Q9550 mit Mainboard (P5QL Pro) & RAM rumliegen hatte, wollte ich aus den Teilen noch was Sinnvolles machen. Also noch eine Netzwerk- & eine WLAN-Karte gekauft und dann OPNSense installiert. Das klappt auch problemlos mit der Installation, nur hab ich nach dieser die Grafikkarte rausgenommen und jetzt bleibt das BIOS wohl hängen.

Woran das nun zwar konkret liegt kann ich nur schätzen, da weder irgendwelche Tongeber noch - logischerweise - Displays angeschlossen sind. Im Handbuch seh ich dann jedoch dass irgendeine Biep-Abfolge bedeutet, dass kein VGA erkannt wurde. Das scheint dann also als "Fehler" gewertet zu werden. Im BIOS kann ich auch nur PCIe/PCI oder PCI/PCIe auswählen für die Display-Reihenfolge. Irgendwo steht dann noch mit ESC würde so oder so gebootet - scheint aber nicht bei fehlenden GraKas zu funktionieren.

Die Graka wieder zu montieren ist auch keine Option, da es einerseits einen PCIe1x Slot für die WLAN Karte blockiert, andererseits eine R7850 viel zu viel Strom frisst (ja ich weiss, ist sowieso nicht der effizienteste Router/Firewall dahingehend, aber der Q9550 läuft auf 1,6Ghz mit 0,9v, dürfte also relativ sparsam sein). Eine PCI Grafikkarte möchte ich auch nur ungern kaufen, weil ich will ja gar keinen Monitor anschliessen...

Lange Rede, kurzer Sinn: Weiss jemand wie ich das Board (Asus P5QL Pro, P43 / ICH10 Chipsatz) ohne Graka zum booten bekommen könnte? Kann man das AMI BIOS evtl. irgendwie modifizieren?

Thx für Input

seba86
2017-10-05, 08:41:57
Mit einem Dummy.

Oder einer uralten Asbach-PCI(e)-Karte fürn Euro (Ati Rage, S3 Virge, X300 etc.). Die verbrauchen vlt. 3-4 Watt. Evtl. riskieren, die PCIe-Grafikkarte im laufenden Betrieb zu entfernen - natürlich nicht empfehlenswert.

Simon Moon
2017-10-05, 13:46:45
Auf die "Idee" bin ich auch gekommen, das ist aber eben keine Lösung.

Mich nervt diese bescheuerte Limitierung, kann doch nicht sein, dass es da keinen Weg gibt.

Cross-Flow
2017-10-07, 00:32:39
Bei meinem Gigabyte aus dem Zeitalter gibt es im ersten Menu die Option "Hold on Errors", diese sollte dann auf "no Errors" gestellt werden. Dann dürfte das Sys auch sauber ohne VGA durchbooten.

Simon Moon
2017-10-07, 14:49:35
Bei meinem Gigabyte aus dem Zeitalter gibt es im ersten Menu die Option "Hold on Errors", diese sollte dann auf "no Errors" gestellt werden. Dann dürfte das Sys auch sauber ohne VGA durchbooten.

Sowas hat ASUS auch, aber irgendwie hängt der PC dann beim booten trotzdem irgendwo :/

seba86
2017-10-07, 14:56:48
Im Gerätemanager die Grafikkarte nach Booten komplett deaktivieren

Simon Moon
2017-10-07, 16:24:30
Ich hab keinen Gerätemanager, das OS ist OPNSense

Screemer
2017-10-07, 16:47:28
im bios schon mal Boot Settings Configuration->Wait for F1 auf Disabled gestellt oder einfach mal f1 gedrückt wenn die kiste im post hängt?

Simon Moon
2017-10-07, 17:15:51
im bios schon mal Boot Settings Configuration->Wait for F1 auf Disabled gestellt oder einfach mal f1 gedrückt wenn die kiste im post hängt?

Beides probiert.

Gibt auch noch die Option die Initialisierung von PnP Geräten die nicht zum booten benötigt werden dem OS zu überlassen.

Nur wird nie eine Netzwerkverbindung angezeigt. Vll. liegt der Fehler also tatsächlich im OS, aber wie überprüfen? Geht das evtl. über den seriellen Port? Da müsste ich doch irgendwie rankommen mit einem rasperry?