PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Warner versaut alle Neuauflagen diverser Filme!


Isogul
2017-10-09, 23:05:29
Ich hatte das ja schonmal erwähnt, das Warner wohl diverse ältere Filme die neu abgetastet werden, leider fehlerhaft vom Farbraum auf BD presst oder an TV Sender verkauft.
Ich kann mir nicht vorstellen das dies gewollt ist, sondern eher einfach Pfusch oder Inkompetenz ist und irgendwelche Fehler in der Farbraum Konvertierung entstehen. Bei anderen Anbietern ist es ansich nicht oder fast nie zu beobachten, es betrifft fast nur Warner.
Leider gabs ähnliche Probleme schon vor Jahren auch bei diversen DVDs!

Die Sache ist folgende, das bei diversen Neuabtastungen hier der Farbraum irgendwie falsch konvertiert wird so das praktisch Orangerot nicht mehr vorhanden ist und alles ins Weinrot konvertiert wurde, auch Blau eher in Türkis abdriftet etc.!

Betrifft aktuell wieder einen Film wo mir beim Vergleich der Hut hochging und zwar bei The Hidden!!

https://www.caps-a-holic.com/c.php?d1=10915&d2=10916&s1=106683&s2=106695&i=6&l=0&a=1

Hier ein super Beispiel, aus dem eher Orangeroten Ferrari wurde nun ein unnatürlicher Weinroter!

Ich ahnte schlimmes als ich schon sah von wem die BD ist!!

Ansonsten andere Filme mit dem gleichen Fehler sind als Bsp:

Eraser
Demolition Man (Film total versaut)
Lethal Weapon Reihe
uvw.

Da muß man noch schauen das man die DVDs aufhebt!!

Wie gesagt, es sind hier wohl eher Fehler oder keine Ahnung warum das diese Firma macht, es geht aber nicht darum, wenn Filme komplett versaut werden durch "neues" Farbgrading, wie bei Alien 1 oder das Verbrechen an Aliens (2) um ein Beispiel zu nennen!

aufkrawall
2017-10-09, 23:31:22
Vermutlich haben sie BT.601 vom alten Material nicht nach BT.709, das für HD-Material von den Playern angenommen wird, konvertiert. Wenn BT.601 als BT.709 interpretiert wird, passiert diese markante Verfärbung von Orange nach Rot.
Man kann via Abspielsoftware einfach BT.601 erzwingen, aber das muss man halt vorher erstmal für den jeweiligen Film wissen. Ist schon eine ziemlich stümperhafte Schlamperei.

Kartenlehrling
2017-10-09, 23:57:48
Aber das Orange-Rot ist doch verkehrt.

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/8/8a/Red_Ferrari_Mondial_Cabrio.jpg/1920px-Red_Ferrari_Mondial_Cabrio.jpg

Isogul
2017-10-10, 10:12:43
Moin!

Also das ist nur ein Extrembeispiel um das zu erkennen was ich meine, in vielen anderen Szenen und Filmen sieht das subtiler aus, aber erkennbar und man merkt eben hier ist was falsch ist beim anschauen, da halt diese Farbtöne irgendwie fehlen oder reduziert sind. Ich denke mal, wenn liegt es irgendwo dazwischen bei dem Ferrari jetzt.
Jedoch, andere Filmstudios haben da keine Probleme und machen voll saubere Neuabtastungen wo alles stimmt. Ich achte auf sowas und schaue ja auch gerne solche Filme!
Doch Anekdote am Rande, bei den tollen Remasterings von den alten Planet der Affen Filme, war auch folgendes: alle Filme, bis auf einen super toll gemacht, der eine ansich auch, aber hier auch der Farbraumfehler. Jetzt kommts, bei dem Nachfolger gab es Rückblendungen am Anfang vom Film davor, hier ist aber auf einmal alles in Ordnung und diese Rückblendungen haben wiederum nicht dieses Problem und alles sieht super aus. Also ist das für mich, das hier bei der Abtastung oder den nachträglichen Remasterings Fehler gemacht werden.

Ob es an Konvertierungsroblemen liegt wie beschrieben, könnte sein. Ich habe ab und zu mal das genau umgekehrte Problem, wenn ich Clips habe die in RGB Farbraum sind und wandel die mit FFMPEG basierten Programmen um, das hier Weinrote Anteile in den Clip aufeinmal weg sind und diese Orangerot aussehen. Da passiert irgendein Fehler zwischen RGB und YUV bei Umrechnung, die dann weg waren, wenn Ich ein Häckchen setzte, wie schon erwähnt bei BT.601 zu BT.709 Konvertierung bzw. Ummapping. Was da genau dann der Unterschied ist bzw. das bezweckt hab ich mich noch nicht beschäftigt.

Kartenlehrling
2017-10-10, 10:59:13
Wiegesagt bei deinem präsentierten Beispiel (The Hidden) sehe ich das Problem nicht, wo ich es jedoch störend empfinde,
vorallem weil damals der Regisseur behaupte hat es wär seine stilistische Freiheit,
finde es nicht gut wenn solche Filme eine neue Farbabstimmung bekommen.

Payback – Zahltag (Mel Gibson 1999)

Die Kinoversion ist aus stilistischen Gründen in einem kühlen Blaugrau gehalten,
der Director’s Cut jedoch nicht.
https://de.wikipedia.org/wiki/Payback_%E2%80%93_Zahltag

[dzp]Viper
2017-10-10, 11:14:44
Die Farbe eines Fahrzeuges? Ihr habt Probleme... :ulol:

Isogul
2017-10-10, 12:11:00
Nein, schau dir die anderen Vergleichsbilder an, das ist doch jetzt nicht nur bei dem Auto, der ganze Film ist so!!! Man merkt es nur nicht immer gleich oder in jeder Szene, es kommt ja drauf an wie und welche Farben vorhanden sind, bei dem Auto ist es nur super offensichtlich darum hatte ich es als Beispiel gepostet!
Bei Eraser wirkt aber der ganze Film anders, da hier eben keine richtigen Blautöne mehr da sind sondern alles Richtung türkies verschoben ist!!

Wie gesagt, bei den Filmen ist es wohl ein Fehler, das ist jetzt nicht die andere Sache die Kartenlehrling meinte und ich auch, wenn Filme komplett neu in der Farbstimmung verschlimmbessert werden! Da gibts ja auch einige Klassiker, wie eben Alien 1+2, dann auch ein paar Western und Kriegsfilme aus den 60s. Wo ich die Ankündigung vom neuen Remastering fürs Kino vonTerminator 2 gehört habe, hoffe ich nur das die das nicht versauen, ich vermute es aber wohl bald!

Als Beispiel für sowas ist auch noch der Film Scanners, schaut mal auf der Vergleichswebseite, da gibts mehrere BD Version, hier wurde das ganze Bild von der einen Version verändert und in Richtung Monochrombraun/Beigegrün verschoben mit anderen Gamma und Kontrastwerten, diese Version kam auch die letzte Zeit immer im TV auf ZDF Neo oder Tele5! Sowas brauch ich nicht! Bei einigen Bond Filmen wurde leider auch Hand angelegt, aber nicht komplett und manchmal nicht in allen Szenen. Ich finde sowas halt schlimm und indisskutabel! Es reicht schon wenn heutzutage 95 % aller Filme und TV Serien pseudokünstlerisch Farb und Kontrastverfremdet sind mit irgendwelchen schneinheiligen Argumenten um irgendwelche "Looks" zu erzeugen bzw. weil man das nicht mehr im Set selber wie früher mit ordentlicher Beleuchtung gemacht hat, wenn aber Klassiker auch noch bei Neuabtastungen versaut werden, geht mir dann der Hut hoch! ;)

Ex3cut3r
2017-10-10, 14:06:27
Ok die Farben sind minimal etwas anders, aber sonst ist die Blu-Ray doch von der reinen Bildschärfe meilenweit überlegen.

Isogul
2017-10-10, 14:49:10
Ja, das ist klar, der Rest passt ja, also auch bei den anderen Filmen, das eben Bildschärfe etc. sonst schön remastert wurden bzw. durch die Neuabtastung, aber wenn eben die Farbstimmung durch einen Fehler nicht mehr stimmt wie eben bei den genannten Filmen, dann ist das Grütze! :)
Wie gesagt, bei anderen Film Majors gibts die Probleme nicht, die machen auch tolle neue Abtastungen ohne falsche Farbraumkonvertierungen!

VfBFan
2017-10-10, 20:29:46
Wer sagt, dass Farben von den alten DVDs großteils überhaupt korrekt waren?
Einige sind von der Farbabstimmung so sehr ins Blaue verschoben, manche ins Rote, dass es schon schlimm ist.

Ex3cut3r
2017-10-10, 23:00:45
Ja, das ist klar, der Rest passt ja, also auch bei den anderen Filmen, das eben Bildschärfe etc. sonst schön remastert wurden bzw. durch die Neuabtastung, aber wenn eben die Farbstimmung durch einen Fehler nicht mehr stimmt wie eben bei den genannten Filmen, dann ist das Grütze! :)
Wie gesagt, bei anderen Film Majors gibts die Probleme nicht, die machen auch tolle neue Abtastungen ohne falsche Farbraumkonvertierungen!

Ok bei der Bildschärfe sind wir ja schon einer Meinung, schön. Aber findest du nicht, dass du ein wenig übertreibst?

Diese Minimal anderen Farben, ist für kein "Versauen" wie du es sagst. Könntest du nicht an deinen Fernseher Temporär an den Farben spielen? Bis es dir wieder mehr zusagt?

qu3x^
2017-10-11, 03:30:41
Immernoch besser als die weichengewaschenen HD Remakes von 20th Century Fox. Wobei es hier jeweils 2 verschiedene Auflagen zu Predator 1 & 2 gab um nur ein Disaster zu nennen :freak:

Isogul
2017-10-11, 11:25:39
Die Abtastungen ansich sind ja voll ok, darum ist es ja schade das hier im Farbraum irgendein komischer Fehler gemacht wird! Und es ist auch nicht der Sinn das man als Käufer zuletzt noch seinen TV verstellen müsste, um das wieder zu korrigieren.
Auf den Fotos ist es nicht gaaanz so deutlich wie im Bewegtbild bzw. in der Gesamtstimmung des Films!
Wie gesagt, gerade die Kracher wie Eraser oder Demolition Man, die damals eben so gedreht worden in der Beleuchtung oder zum Glück noch durch optische Filter, um hier den leicht kühlen blauen Look zu bekommen, wirken in der neuen Version total anders und sind für mich als Fan dieser Filme eigentlich nicht anschaubar, da hier eben das Blau ansich voll weg ist und nur noch Türkies/Hellblau ist und die restlichen Rot Töne eben auch nicht mehr stimmen.
Ich hatte mir bei Eraser mal den Spaß gemacht die DVD und HD Versionen nebeneinander laufen zu lassen, klar die HD Version sehr schön von der Auflösung etc. kein Ding, aber durch die verschobenen Farben wirkte der ganze Film voll anders, gerade im AB-Vergleich, nun auch total verkünstelt etc.! Somit für mich unbrauchbar.
Bei den anderen Warner Filmen, wie gesagt mindestens Szenenweise, aber alles *rrrrr*! :)
Anfang 2000 hatte Warner bei einigen DVDs andere Probleme, da wurden die Abtastungen leicht überkontrastiert etc. da ging damals auch ein Aufschrei durch viele Filmfans!!

Wie gesagt, andere Firmen machen das super vorbildlich, MGM meistens, Universal, alle die zu Sony gehören etc., da gibt es nicht solche komischen Beobachtungen und Fehler.

Unterm Strich muß das jeder für sich entscheiden ob es ihm stört, mich schon, da ich mit solchen Filmen aufgewachsen bin und diese für mich heute immer noch zu den Highlights gehören, zu dem was man mit dem Begriff Kinofilm in Verbindung bringt, der in den 90s auf dem höchsten analogen 35mm Niveau war. Heute wird man mit schnell und optisch schlecht gedrehten Digitalfilmen und CMOS Look auf technischen TV Niveau abgespeist und der technische Abstand den "Kino" damals hatte zum TV und Consumer Bereich ist ja praktisch heute nicht mehr existent bzw. auf ein Minimum reduziert und somit hat auch die Faszination "Kino" nicht mehr den Stellenwert wie früher!

Dino-Fossil
2017-10-11, 12:24:57
Heute wird man mit schnell und optisch schlecht gedrehten Digitalfilmen und CMOS Look auf technischen TV Niveau abgespeist und der technische Abstand den "Kino" damals hatte zum TV und Consumer Bereich ist ja praktisch heute nicht mehr existent bzw. auf ein Minimum reduziert und somit hat auch die Faszination "Kino" nicht mehr den Stellenwert wie früher!

Liegt ja auch mit daran, dass TV und Consumer Bereich technisch gewaltig aufgeholt haben, seit den Zeiten von VHS und 4:3 Röhren-Geräten.

Isogul
2017-10-11, 21:21:37
Ganz genau und "Kino" hat das verschlafen hier was "entgegenzusetzen" oder zumindestens diverse Standards zu halten anstatt aufzugeben bzw. sich den niederen Mediums anzupassen.

Heutzutage gibts selten ein Grund ins Kino zu gehen, ich habe nur ein größeres Bild, meist aber eh nur mit 2k Projektion/Mastern und "lauteren" Sound der aber auch weniger präzise ist als in einem guten Heimkino, aber das war auch schon vor 15 Jahren so.

Einzigster Vorteile heute im Kino ist die theoretisch höhere Farbauflösung des projezierten Videos mit mindestens 4:2:2.
Früher gingen wir bei neuen Filmen meist sofort am ersten Tag rein, weil hier das 35mm Master noch nicht so durchgenuddelt war, wie evt. 1-2 Wochen später und dann da das Bild meist schlechter war, das waren noch Zeiten! ;)

Kartenlehrling
2017-10-11, 21:33:56
In Asien testen sie gerade 10m Kino auf LED von Samsung.
Das ändern natürlich nichts an der Restaurierung, aber wenn man sich anschaut was für ein Aufwand es ist so ein Kino Filmrolle zu restaurieren, kann man einige Farbprobleme verstehen.
Erst seit 2 Jahren gibts 8-10k Digitalsierer und für eine saubere Restaurierung brauch man 3x Aufnahme für ein Bild, wie gross die Datenmenge ist kann man sich nicht vorstellen.

https://www.youtube.com/watch?v=5KYm0LsnFYw
100 Years of Universal: Restoring the Classics [1080p]


An upgrade on the screen-and-projector operation the industry has relied on for more than a century,
the Samsung Cinema LED Screen reinvigorates cinema presentation through superior visual quality, technical performance and reliability.
Although it extends nearly 10.3m (33.8ft) wide, the Cinema LED Screen is easy to install and configure within nearly any existing theater dimensions.
The display also amplifies on-screen content through HDR picture quality, powered by ultra-sharp 4K resolution (4,096 x 2,160) and
peak brightness levels (146fL/500nit) nearly 10 times greater than that offered by traditional projectors.
As a result, movie-goers can enjoy content free of distortion and brought to life through lifelike colors, pristine whites and deep blacks.
https://news.samsung.com/global/samsung-electronics-introduces-southeast-asias-first-cinema-led-screen

Isogul
2017-10-12, 22:00:03
Hi!

Ja das ist ja ein alter Hut! Sicherlich nicht schlecht, aber eben auch nur 4k dann zuletzt aber wenigstens HDR, also endlich auf Heimkinoniveau, nur halt größer! ;)

Wenn man sich doch überlegt, vor 10 Jahren dachte man, das geht ziemlich fix mit "reinen" LED Bildschirmen, damalige Verbrauchertäuschung von Samsung mit "LED TV" befeuerte das ja auch noch. Wo sind wir jetzt? Klar die Technik wir immer besser, für Veranstaltungswände schon halbwegs brauchbar, aber meist sehr grobpixelig bisher und mit Farbfehlern. Genauso Quantum dot, da dachte man letztes Jahr zur IFA, das hier die ersten Prototypen gezeigt werden, dabei gings nur im das Backlight, eh reine Quantum dot TVs kommen und OLED zeigen wo es langgeht, werden wir auch noch ein paar Jahre warten müssen. Bei RGB Oleds tut sich auch nix, kommt das noch was?

Und ja Kinobereich, da lahmt es ja technisch eben extrem, Dolby Atmos und evtl. noch 3D gaben hier ein paar Überlebensspritzen, ansonsten technischer Stand weiterhin wie vor 10 Jahren und nix neues!

Isogul
2017-10-14, 22:39:36
Hallo Leute!

Hier nochmal ein Beispiel aber von Paramount und zwar Star Trek 2.
Es gibt 2 BDs, die neuere ist auch etwas anders vom Rot, nun erklärt mir mal einer das, denn dann hätte es ja nix mit BT709 oder so zu tun?
Klar wurde hier etwas mehr dranrumgedocktert am Directors Cut, es gab aber ein paar Aufschreie bezüglich anderen Farben zum BD Vorgänger, obwohl hier das für mich auch wieder nach irgendein komischen Farbraum Problem aussieht:

https://www.caps-a-holic.com/c.php?a=1&x=302&y=201&d1=8525&d2=8526&s1=81615&s2=81629&l=0&i=8&go=1

Hier fehlen aber die Blautöne:

https://www.caps-a-holic.com/c.php?a=1&x=511&y=198&d1=8525&d2=8526&s1=81620&s2=81634&l=0&i=13&go=1

Also ich sage ja, was heutzutage an Klassikern rumgesaut wird ist wirklich der Hammer, es wird auch kaum mal wo erwähnt oder selten kritisiert und man muß höllisch aufpassen und am besten alle Versionen haben bzw. behalten! lol

Kartenlehrling
2017-10-14, 23:46:30
https://www.youtube.com/watch?v=6w5c_wQzmuo
Restoring color to Red faded film

In den ersten Minuten erklärt er dir wieso es so ist und was für ein Aufwand es macht.
Die Filme verlieren ihre Farbschichten, und dann muss man rumtricksen,
man hat an der falsche stelle gespart, man wusste es aber auch damals nicht.

BrannigansLaw
2017-10-15, 00:02:22
Ist ja nix neues bei Warner...

Vwcm-73kZE8

MarcWessels
2017-10-15, 09:24:14
Lord Of The Rings - Fellowship Of The Ring Extended Edition wird man hoffentlich irgenwann einmal in vernünftiger Qualität bekommen können. Empfinde ich immer noch als Unverschämtheit, so ein fehlerhaftes Produkt überhaupt auszuliefern und danach zu lügen... sogar Peter Jackson höchstselbst hat seinen Fans ins Gesicht gelogen.

Isogul
2017-10-16, 23:34:17
Hey! Danke nochmal für die Links!
Also nochmal zur Unterscheidung, es werden sonst hier fast 3 Dinge durcheinander gebracht.

Einmal absichtliches neues "pseudo künstlerisches" Farbgrading, wie bei dem wunderbaren Beispiel Lord Of The Rings oder diversen anderen Klassikern.
Dann bei Restauration von wirklich älteren oder alten Filmen wo das 35mm Material schon nicht mehr stimmt.
Und dann die Sache die ich meine, das hier entweder ein "leichter" technischer Fehler bei Farbraumkonvertierungen oder vielleicht nur eine Art "festgelegtes" Preset bei Warner diesen ganzen Mist verursacht.

Denn da es gerade im Tv läuft und ich es auch sofort erkannt habe bei dem Film, der diesmal aber von 2001 ist und auch genau wie bei Eraser oder Lethal Weapon die gleichen Farbprobleme sind.
Es ist Exit Wounds, die DVD war sonst von Farben her top und die HD Abtastung für die aktuelle TV Austrahlung und der BD sind wieder verschoben und total für den Popo!!!

Einmal hier zu erkennen, blau ist nun blaugrün/türkies,schaut auch im Hintergrund die Grau/Weißanteile an, die stimmen gar nicht mehr!

https://www.caps-a-holic.com/c.php?a=1&x=306&y=255&d1=4022&d2=4023&s1=37378&s2=37379&l=0&i=7&go=1

Und Rotorange gibt es gar nicht mehr oder ist total reduziert bzw. nun nur noch weinrot! Das ist dann in der Bewegung extrem auffällig und der Film ist im Eimer. Zum Glück besitze ich nur die DVD von den Film, da würde ich mir nie die BD holen.

https://www.caps-a-holic.com/c.php?a=1&x=451&y=193&d1=4022&d2=4023&s1=37364&s2=37365&l=0&i=0&go=1

Für mich sieht das nach Farbraum Umapping Probleme aus oder wirklich das hier einer mal in nach der Abtastung was festlegte, das Warner dann nun für jeden Film nutzte!?

Der Hammer ist das Vergleichsbild:

https://www.caps-a-holic.com/c.php?a=1&x=627&y=195&d1=4022&d2=4023&s1=37376&s2=37377&l=0&i=6&go=1

https://www.caps-a-holic.com/c.php?a=1&x=312&y=339&d1=4022&d2=4023&s1=37376&s2=37377&l=0&i=6&go=1

DVD noch alle Details in der Feuerexplosion ersichtlich, HD Version nicht nur farblich anders, sondern durch Kontrastboosting oder anderes Gamma nix mehr zu erkennen, da alles überblendet!

Mal noch am Rande, für was bräuchte ich dann theoretisch HDR und 10Bit, wenn Filme die so aussehen, ob nun "künsterlisch" gewollt oder durch technische Schlamperei solche überdrehten Optiken bieten!? ^^

TheAntitheist
2017-10-17, 02:37:05
Naja Exit sieht jetzt schon viel besser aus, die Farben sind besser, das man in einer explosion nicht viel erkennen sollte weil sie dein Auge durch zuviel Licht überreitzt ist doch auch klar!? also alles richtig gemacht in meinen Augen :) das hat nix mit Schlamperei zu tun sondern von Präferenzen, was lässt sich besser verkaufen oder was gefällt der Mehrheit besser.

Was ich viel schlimmer finde ist, wie kann man sich so einen Müll angucken und sich dann über die Inkompetenz beschweren? xD

Isogul
2017-10-25, 00:18:30
So ich mach mal weiter, zu der nicht kompetenten Aussage mit überbelichtete Exposion, erspare ich mir lieber jegliche Anmerkung! ;)

Jedenfalls, es gibt noch ein tolles Beispiel, wie Warner hier einen Klassiker versaut hat, ich hab mich schon gewundert das der Film so unnatürlich aussah, hier käme schon fast die Option des nachträglich pseudokünsterlischen Farbgradings/Look ins Spiel, anstatt Transferfehler!!

Es betrifft WESTWORLD, wo es auch 2 BDs gibt nun schaut auch mal das Warnerverbrechen hier an:

Blau ist wieder türkies, Gamma oder Kontrast extrem erhöt, das viele Details in der Häuserfassade schon untergehen.

https://www.caps-a-holic.com/c.php?a=1&x=449&y=214&d1=2200&d2=2170&s1=20354&s2=20107&l=0&i=0&go=1

Hier auch extrem, der Brunnen hinten überblendet komplett weg, der Vordergrund auf der Erde auch:

https://www.caps-a-holic.com/c.php?a=1&x=476&y=225&d1=2200&d2=2170&s1=20360&s2=20113&l=0&i=6&go=1

Ja Hallo gehts noch oder was? Also spätestens hier passt meine Threadüberschrifft aber vollends!!

Der ganze Film hat ja einen extremen Gelbstich, fast schon der heute typische Teakorange Rotz aktueller Filme, hier schön sichtbar und wieder die Sache mit dem Rot!

https://www.caps-a-holic.com/c.php?a=1&x=639&y=411&d1=2200&d2=2170&s1=20361&s2=20114&l=0&i=7&go=1

Die anderen Vergleichsbilder sind auch interessant! Also wie geschrieben, das geht gar nicht, wie kann man so eine schlechet BD abliefern, ob gewollt oder geschlampt. Mir kommt das vor als ob der Praktikant nach der Abtastung bisserl im Farbtoopf rumstocherte und noch am Gamma rumspielte um sich hier nochmal möchtegern "Bildkreativ" zu betätigen!!

Isogul
2018-02-03, 14:39:46
So, nicht nur Warner macht ja so einen Mist mit diversen Klassikern sondern auch andere.
Für mich ein absoluter Stilbruch einen Klassiker zu versauen ist das hier:

https://www.caps-a-holic.com/c.php?a=1&x=507&y=218&d1=11302&d2=5467&s1=111132&s2=51064&l=0&i=4&go=1

https://www.caps-a-holic.com/c.php?a=1&x=368&y=196&d1=11302&d2=5467&s1=111128&s2=51060&l=0&i=0&go=1

Schärfe klar besser, aber hier nun ein billig Grünmonochromfilter drüberzulegen, weils irgendwas mit dem 2.WK zu tun hat und das nun "in" ist Kriegsfilme grün oder braun (inhalte mit dt. Faschismus) zu filtern, finde ich nicht nur bei aktuellen Filmen hirnverbrannt und ballaballa sondern hier eine eine Zerstörung dieses Klassiker.

Wer auf sowas steht, kann gerne seinen TV auf Richtung grün stellen oder es soll ein entsprechender Standard mit Schnittstelle geschaffen werden, das gerne sowas optional als Metadaten an den TV geschickt werden kann, wo dann wer will automatisch das Bild versaut bzw. pseudo verschlimmbessert wird! ;)

Lyka
2018-02-03, 14:59:43
erinnert mich an die "Überarbeitung" von "Es war einmal in Amerika" mit dem "Ertränken wir das Bild in Sepia" :facepalm:

Isogul
2018-02-03, 17:23:22
Genau,also ich finde dann sowas einfach unfassbar, da könnt ich die Wände hochgehen.
Letztens kam auf 3Sat oder so Stoßtrupp Gold in der remasterten Version, mit Telly Savalay Eastwood etc. hier ja auch, da wurde ein billiger Gelb/Orange Filter drübergebügelt und der ganze Film hat seinen Charme und Atmosphäre eingebüsst und man kann sich das nicht anschauen.
Da ist ja wirklich der Witz, das man sich teilweise die alten DVD Fassungen doch aufheben muß.
Ich frag mich was in den Gehirnen der Verantwortlichen da so vorgeht, für mich sind die alle Neurotoxisch belastet! ;D

Isogul
2018-02-03, 17:38:57
Bei diesem Film, scheint das Urspungs Master gleich zu sein nur wurde die HD Version leicht digital aufgehellt somit weniger Details im Helligkeitsbereich/Gamma und es gibt wieder das Rot/Orange Problem.Wobei ich selber mal etwas probiert habe mit einigen Videoclips in Resolve, das trifft einerseits auf, wenn man BT2020 und Rec709 falsch mappt oder umwandelt und auch wenn RGB zu YUV nicht richtig transferiert wird.

https://www.caps-a-holic.com/c.php?a=1&x=633&y=237&d1=961&d2=960&s1=9315&s2=9303&l=0&i=8&go=1

Boaa, die HD Version hier voll im Popo, da sieht ja voll digital versaubeutelt aus und lieblos umgesetzt, wie kann man sowas anbieten, ich hoffe das kauft nie wer!!

https://www.caps-a-holic.com/c.php?a=1&x=419&y=233&d1=961&d2=960&s1=9317&s2=9305&l=0&i=11&go=1

Colin MacLaren
2018-02-05, 13:00:03
Standardmäßig sind die meisten Fernseher VIIEEEL zu kühl eingestellt. Nach einer Kalibration denkt daher der Otto-Normal-Verbraucher dass alles gelb aussehe. Sieht es nicht. Es sieht dann aus wie das Quellmaterial oder wie im Kino.

Sieht für mich so aus seien die Warner-Aufnahmen die Richtigen, die DVD wirken alle zu kühl.

Isogul
2018-02-05, 14:01:34
Du verwechselst hier jetzt was, es geht nicht um irgendweinen Weißabgleich im Film oder TV, sondern das hier absichtlich ein "neues" Pseudograding gemacht wurde mit neuen Farbfiltern um den Filmen einen anderen Look zu geben. Wie eben bei Steiner das Grünmonochrom, als wer auch immer das denkt festzulegen, 2. WK Thematik Look, oder irgendwas gelbstichiges weil es in der Wüste handelt oder irgendwas Braunmonochromes, weil es in den 70s handelt und lauter so eine Oberrotze, wo ich mich nur an den Kopf fasse.

Zu TVs, früher zu vor LCD Zeiten, waren ansich 99% aller TV Geräte bzw. Bildröhren immer ab Werk soweit perfekt eingestellt, der Otto-Normalbürger hatte nur die Möglichkeit nochmal Helligkeit und Sättigung + Kontrast zu regeln, bei späteren TVs konnte man manchmal noch leicht die Weißbalance regeln, das wars. So gab es ansich immer saubere Bilder. DVD PLayer und Konsolen wurden per RGB zugespielt, was ein perfektes Bild gab und nun nur noch Helligkeit und Kontrastregelung zuließ etc.! Kein Vergleich zu heute, mit zig unpassenden nicht benötigten Presets und schlechten Voreinstellungen.
Nur wenige TVs haben Presets die wenigstens zu 95% stimmen und nutzbar sind, Leute die keinen Plan haben was das alles bedeutet, werden hier zugeballert mit zig Gamma,Farbraum etc Einstellungen und anderen Kram, kein Wunder das die wenigsten ein sauber kalibriertes Bild haben und sehen wie früher. Jedoch ist das ein anderes Thema und um das geht es hier erstmal nicht.

VfBFan
2018-02-06, 09:28:05
Letztens kam auf 3Sat oder so Stoßtrupp Gold in der remasterten Version, mit Telly Savalay Eastwood etc. hier ja auch, da wurde ein billiger Gelb/Orange Filter drübergebügelt und der ganze Film hat seinen Charme und Atmosphäre eingebüsst und man kann sich das nicht anschauen.

Gestern angeschaut und für gut befunden, Bild und Film an sich.
Woher weißt du, dass das kühle und blaue Bild korrekt ist?
Die DVD als Referenz zählt nicht.

Isogul
2018-02-06, 09:53:53
Erstens, weil man das sofort sieht das es digital nachgefiltert wurde, da es den hautigen typischen Look hat, wie bei anderen Filmen, also einfach gesagt ein heutiges "typisches" Gradingpreset genommen wurde. Auch wurde es von Warner damals so erwähnt als Kommentar zur remasterten Version, diese "heutigen" optischen "Ansprüchen/Sehgewohnehiten" anzupassen! *balabala*
Es gibt sicherlicher Leute denen das gefällt, mir aber nicht.

Wäre der Film direkt so aufgenommen, was aber auch nicht der damaligen Zeit entspricht, dann wäre das vor der Kameralinse mit entsprechenden Filtern passiert, man hätte dies auch früher schon bemerkt, dann hätte es auch anders ausgesehen, da keine solche, diesen aktuellen remasterten Look entsprechend, optischen Farbfilter gab zu der Zeit und bei optischer Filterung wirken Farben immer noch anders bzw. es bleiben noch Anteile von anderen Nuancen übrig, die hier und auch bei Steiner komplett fehlen bzw. ja durchs digitale Pseudofiltern komplett entfernt wurden.

Wer sich damit mal beschäftigen möchte, den empfehle ich die Filme von Tony Scott aus den 90s, wo dieser auch noch ordentliche Produktionen machte.
Staatsfeind Nr.1,The Fan,Beverly Hills Cop II, Days of Thunder, Crimson Tide,Last Boy Scout)

Auch Produktionen von Joel Silver, Michael Bay, (Fair Game, Bad Boys,The Rock etc) zu dieser Zeit, nutzten optische Sonnen/Filter sehr oft um damals schon einen Look zu erzeugen, das wirkte hochwertig, das wirkte auch ganz anders. Da eine optische Filterung vor dem "Recording" andere Resultate bringt als das rumrühren im Farbtopf während des Schnittes bzw. deren komplette wegfilterung!

Dorn
2018-02-07, 09:03:33
Lord Of The Rings - Fellowship Of The Ring Extended Edition wird man hoffentlich irgenwann einmal in vernünftiger Qualität bekommen können. Empfinde ich immer noch als Unverschämtheit, so ein fehlerhaftes Produkt überhaupt auszuliefern und danach zu lügen... sogar Peter Jackson höchstselbst hat seinen Fans ins Gesicht gelogen.
Habe mir damals den dreier extended pack geholt, nach dem die proteste laut wurden gabs eine neue Version. Konnte dann meine alte zu amazon zurück schicken und die neue ohne blaustich bekommen.

Ectoplasma
2018-02-07, 16:14:35
Kann mir mal jemand sagen, dass ich ein Deja Vu habe. Bei den ganzen Posts hier, stimmen doch die Datumseinträge gar nicht. Die kommen mir eher 5 Jahre älter vor.

TheAntitheist
2018-02-08, 15:47:27
Genau,also ich finde dann sowas einfach unfassbard
Unfassbar ist doch eigentlich das man sich über solche scheiß Filme aufregt ;D

John Williams
2018-02-08, 19:11:29
Kann mir mal jemand sagen, dass ich ein Deja Vu habe. Bei den ganzen Posts hier, stimmen doch die Datumseinträge gar nicht. Die kommen mir eher 5 Jahre älter vor.

Kommt mir auch Spanisch vor.

scully1234
2018-02-08, 19:37:23
Kann mir mal jemand sagen, dass ich ein Deja Vu habe. Bei den ganzen Posts hier, stimmen doch die Datumseinträge gar nicht. Die kommen mir eher 5 Jahre älter vor.
Kommt mir auch Spanisch vor.

Weil jede Beackerung der Klassiker schon mal solche negativen Synergieeffekte ausgelöst hat.

Es gibt sicherlich auch nen Menschenschlag , dem dieser neue Style gefällt, Puristen dagegen geht das eben eher gegen den Strich was da zusammengepuncht wurde=)

Unfassbar ist doch eigentlich das man sich über solche scheiß Filme aufregt ;D

Finde ich nicht ,jeder hat halt irgendwo mal mehr ,mal weniger ,seine Prioritäten gesetzt.

Gibt ja auch in der Musikszene Menschen ,die minimale tonale Veränderungen aufgrund ihres Gehörs , als inakzeptable Verunstaltung ansehen

Genau,also ich finde dann sowas einfach unfassbar, da könnt ich die Wände hochgehen.


was wird erst passieren wenn CBS einen Käfig voller Helden neu abtastet u remastert :D

Kartenlehrling
2018-04-02, 00:34:49
Es ist wirklich verrückt das die alten Farbfilme aus den 50er sich besser remastern lassen,
als Filme aus den 70er und 80er Jahre.

Das ZDF zeigt den Film in einer vom Studio Paramount restaurierten Fassung.
https://www.zdf.de/filme/filme-sonstige/die-zehn-gebote-106.html
Gerade den 4 Stunden Film "Die zehn Gebote" von 1956 auf ZDFneo gesehen und
im Abspann könnte man lesen das dieses Remastern 2010 in 6k stattgefunden hat.
Auf eine UHD-4k HDR bin ich bespannt, beim Ton muss man wohl mit 2.0-mono leben mussen in Deutsch.

Isogul
2018-04-08, 15:47:40
Das war ja auch ein Meilenstein und in 65/70mm gedreht, obwohl durch die vielen optischen Effekte natürlich die Qualität schwankt, was mich aber nicht stört.
Hier wurde auch ein halbwegs sauberes Remastering gemacht ohne neue pseudostilistesches SchnulliGrading oder andere Farbtransformations Fehler wie bei Warner.

https://www.caps-a-holic.com/c.php?a=1&x=246&y=236&d1=987&d2=986&s1=9583&s2=9560&l=0&i=13&go=1

Damit kann man leben:

https://www.caps-a-holic.com/c.php?a=1&x=641&y=200&d1=987&d2=986&s1=9581&s2=9558&l=0&i=8&go=1

Hier noch gerade so, ist aber schon brauner:

https://www.caps-a-holic.com/c.php?a=1&x=554&y=187&d1=987&d2=986&s1=9564&s2=9550&l=0&i=0&go=1

Ob die natürlich bei einer HDR Version billigst am Kontrastboosting rumspielen würden oder andere Dinge, weiß man natürlich nicht.

Hmm,wirklich Mono??
Na eigentlich war der Film in Deutsch immer in 2.0 Stereo/Dolby Surround gewesen, auch wie Dr. Schiwago. Nicht das hier wieder diese Synchronspur verlorengegangen war?

Was ich auch nie verstehe, warum man sich dann nicht die Mühe macht mit dem Trick der Überblendung, wie bei den Bond Filmen.

Grob, wenn kein Dialog engl. M+E Spur in 5.1, wenn dt. Dialog entweder zusammengemixt ganz vorsichtig mit nur Centernutzung für dt. Dialog Rest M+E Englisch oder bei kritischen Szenen dann eben komplett dt. Spur. Wurde bei Terminator 1 auch so gemacht, der ja komplett in Mono war bei der dt. Synchro!

Isogul
2018-10-16, 00:25:47
Zur Info, zwar nicht von Warner, aber es kommen Rambo 1-3 neu abgetastet und mit neuen (Hilfe) Grading für HDR und SDR.
Also wenn die das versauen, dann knallts, mir ahnt schon schlimmes!!!

Wer mal was geiles sehen will, schaut sich die UHD/HDR Version von HOOK an! So muß das sein, wirkliche Verbesserung zur schon geilen BD und perfektes Remastering,keine Farbraumkonvertieungsfehler und man sieht hier was mal KINO Niveau war und ausmachte, in Sachen Beleuchtung, Ausstatung, natürlichen Farben mit Farbdramarturgie per Beleuchtung am Set, viel Tiefe, super Kameraeinstellungen und eine tolle Atmosphäre und John Williams bester Soundtrack ever. Sowas ist Kino und sowas steckt heutzutage jeden CGI Schrott incl. CMOS Kamera Look in die Tasche! Das waren High End 35MM Produktionen auf höchsten Niveau, sowas sucht man vergeblich im billigen Einheitsbrei heutzutage!!

https://caps-a-holic.com/c.php?d1=12419&d2=12418&c=4887

Kartenlehrling
2018-10-20, 16:11:27
https://ichef.bbci.co.uk/news/624/cpsprodpb/14261/production/_99692528_38a9dc8b-0d59-422d-9f55-30904e002198.jpg

https://www.tagesschau.de/ausland/weltkrieg-jackson-101.html
Peter Jacksons neues Projekt: Der Krieg war nicht schwarz-weiß

deekey777
2018-10-20, 20:12:41
https://ichef.bbci.co.uk/news/624/cpsprodpb/14261/production/_99692528_38a9dc8b-0d59-422d-9f55-30904e002198.jpg

https://www.tagesschau.de/ausland/weltkrieg-jackson-101.html
Peter Jacksons neues Projekt: Der Krieg war nicht schwarz-weiß
Und mit dem Thema hat das was zu tun?

Oder anders gesagt: Dieser Klick war umsonst.

Kartenlehrling
2018-10-21, 00:08:57
Und mit dem Thema hat das was zu tun?


http://savestarwars.com/images/private70mm1.jpg
Orginal 70mm Kinorolle von Star Wars: Episode IV – A New Hope (1977)

Was ist denn das Thema, wenn ich mir @Isogul erste Posting noch mal in Erinnerung bringe?!!
Und im Fall Peter Jacksons und BBC finde ich es bemerkenswert wie man aus einem Schwarzweiß Film ein Farbfilm macht,
bei den Filme aus den 70-90er Jahre wo sich die Filmrollen "entfärben" nur ein Rot übrig bleibt, gibt es aber zum Glück meinsten noch Fotos,
Kostüme und Requisiten die man als Kontroll Farb-Werte nehmen kann.



Die Sache ist folgende, das bei diversen Neuabtastungen hier der Farbraum irgendwie falsch konvertiert
wird so das praktisch Orangerot nicht mehr vorhanden ist und alles ins Weinrot konvertiert wurde, auch Blau eher in Türkis abdriftet etc.!

Betrifft aktuell wieder einen Film wo mir beim Vergleich der Hut hochging und zwar bei The Hidden!!

Isogul
2020-08-07, 18:21:28
Da letztens auf Tele5 die HD Fassungen von "V" liefen hier nochmal dazu, wie Warner wieder mit ihren Farbpreset, was wohl bei jeden Film aus den 80s angewendet wird und alles ins grün beige braun zieht und blau entfernt, wieder angestellt hatte, wohl schon vor Jahren.
Da Lob ich mir die DVD Version aber über Alles,die auch nicht viel unschärfer ist!!
https://caps-a-holic.com/c.php?a=1&x=354&y=111&d1=13701&d2=13702&s1=138545&s2=138564&l=0&i=0&go=1

Wie kann man das Bild nur so versauen mit dem beige, unfassbar, war das der Praktikant mit Farbsehschwäche oder was! lol

https://caps-a-holic.com/c.php?a=1&x=234&y=125&d1=13701&d2=13702&s1=138546&s2=138561&l=0&i=4&go=1

Incl. ihren typisch ausgewaschenen Gamma:

https://caps-a-holic.com/c.php?a=1&x=710&y=323&d1=13701&d2=13702&s1=138543&s2=138555&l=0&i=8&go=1

Das zieht dem die Hose aus, hier sieht man es prima im Hintergrund, vorallem durch die Gammamanipulation und eben den Pseudogradingshit, das sind einfach nur Lutscher!^^

https://caps-a-holic.com/c.php?a=1&x=515&y=124&d1=13701&d2=13702&s1=138542&s2=138560&l=0&i=5&go=1

Kartenlehrling
2020-10-17, 13:15:25
Anscheinend macht nicht nur Warner schlechte Arbeit.
Laut blu-ray-rezensionen.net ist die UHD von Robert the Bruce – König von Schottland (2019) überstahlt,
es gehen sehr viele Details verloren weil das Bild zu hell bearbeite wurde.

Tolle Bilder gibt’s allerdings nur über die Blu-ray, denn beim Mastern der UHD hat man maßlos übertrieben.
https://blu-ray-rezensionen.net/robert-the-bruce-koenig-von-schottland-4k-uhd/

Kartenlehrling
2020-10-17, 15:11:08
Und nun ist es wieder Warner, der Tester sagt ihm gefällt es, ich finde nach den Bilder und dem caps-a-holic vergleich The Goonies (1985) 4k-HDR zu dunkel, unscharft und
ich sehe ein Blaustich beim Wasserfall wo er nicht hingehört, gerade mit dem Gedanke das sich vieles in den Höhlen abspielt, finde ich ein zu dunkles Abmischen schlecht.

https://highdefdiscnews.com/2020/09/02/the-goonies-4k-uhd-blu-ray-review/
The Goonies – 4K UHD Blu-ray Review


https://caps-a-holic.com/c.php?a=1&x=504&y=216&d1=14587&d2=14583&s1=150584&s2=150552&l=0&i=12&go=1

Kartenlehrling
2020-10-22, 01:49:26
Heute habe ich mir die Streamversion The Da Vinci Code - Sakrileg (2006) 4k-HDR auf SonyOne angesehen,
sie ist wohl mit der 149min 4k Kinoversion Blu-ray identisch.
Die Rückblicke der Geschichten sind absichtlich überstrahlt, kann man "künstlerisch" gutheißen,
aber im 4k-HDR Film wirkte das alles noch eine Stufe übertriebener,
die restlichen Filmszenen sind genau das dagegen viel zu dunkel regelrecht abgesoffen,
man sieht überhaupt keine feine Kontraste, man sieht nur einen schwarzer Brei.

Diese Version ist eine Schade. :mad:

https://caps-a-holic.com/c.php?a=1&x=506&y=173&d1=11441&d2=9034&s1=112652&s2=86997&l=0&i=8&go=1

24p
2020-10-22, 16:02:31
Liegt wohl eher am verkurbelten Tonemapping der Samsung TVs.

Kartenlehrling
2020-10-22, 16:34:45
LOL, Du bist witzig, dann hätten alle Kritiker der 4k Blu-ray eine Samsung TV,
das ist soo lächerlich.