Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : CPU Upgrade HM65 Chipsatz
montey
2017-10-22, 12:14:05
Hi Leute!
Ich habe ein älteres Notebook vor mir liegen, welches ich gerne etwas aufrüsten würde:
CPU: Core i5 2430M
Chipsatz: Intel HM-65
RAM: 8gb DDR 1333 (2 Module)
Meine Frage ist, ob man irgendwie vielleicht einen Ivybridge i7 darauf zum laufen bekommt. Relativ "günstig" gehen momentan die i7-3820QM über die Ladentheke.
Die neuen Prozessoren unterstüzen auch DDR3 1600, könnte man den ebenfalls aufrüsten? 16gb 1600er Ram wären in Verbindung mit einer SSD schon was feines.
Hoffe, ihr könnt mir helfen!
Viele Grüße,
Nils
Lowkey
2017-10-22, 12:43:14
Das Kühlsystem ist auf einen 2430M zugeschnitten. Also kann es passieren, was ich immer wieder erlebe, dass der 3820QM unter Last langsamer läuft.
Man braucht aber das Notebookmodell und muss beim Hersteller nach Informationen suchen. In den Foren findet man sicherlich genauere Informationen von Usern, die das probiert haben.
BlackArchon
2017-10-22, 13:44:22
Das Kühlsystem ist auf einen 2430M zugeschnitten. Also kann es passieren, was ich immer wieder erlebe, dass der 3820QM unter Last langsamer läuft.
...Der i5-2430M ist eine 35 Watt-CPU. Darauf ist die Kühlung ausgerichtet. Ein 35 Watt-i7 ist also von seitens der Kühlung her ok, was auf einen i7-3612QM oder i7-3632QM hinausläuft. Der i7-3820QM hat 45 Watt.
Hat das Notebook überhaupt einen Sockel?
drunken-n00b
2017-10-23, 16:49:20
Ich stehe eigentlich vor der gleichen Frage - allerdings aus anderer Richtung. Bei meinem 2430m gibts noch eine gt540m dazu und da wäre meine Frage, ob der i7 überhaupt etwas an den fps beschleunigen kann? Ich habe häufiger die Vermutung, dass die CPU limitiert, als die 540m. Dazu käme noch die Frage, ob durch den i7 der verbaute Ram (2x4GB 1600@1333), dann auch die 1600 nimmt, oder durch Chipsatz weiterhin auf 1333 läuft???
montey
2017-10-24, 21:51:12
Moin Leute,
vielen Dank für die Ratschläge!
drunken-n00b:
Habe exakt dieselbe Konfig. Auch mit einer GT540M. Daher würde mich diese Frage auch interessieren!
drunken-n00b
2017-10-25, 17:31:43
Bei mir ist es ein Acer 5750G und ich liebe diesen Laptop...aber langsam reicht die Leistung leider nicht mehr zum zocken (Warframe & CS:GO) oftmal bin ich unter 30 fps und ich vermute halt, dass es an der CPU liegt.....
drunken-n00b
2017-10-26, 13:52:33
Nachtrag - laut Afterburner ist die CPU bis max. 60%ausgelastet beim zocken....eher 30-40%. die Grafikkarte ist hier also der limitierende Faktor. Desweiteren heizen sich bei mir zuerst Graka, dann CPU auf über 95°C auf! Demzufolge wäre es sinnvoller, eine i5-3xxx einzubauen, die vllt nicht ganz so heiß wird??? Leider gibts keine gesockelten CPUs für den G2 Sockel, deren TDP niedriger als 35W liegen.....
montey
2017-10-27, 12:22:48
Ich nutze den 5755G von Acer. Also im Prinzip fast dasselbe Notebook. Allerdings ist mir die reine Arbeitsgeschwindigkeit wichtiger.
Ist es nicht möglich, die CPU BIOSseitig zu drosseln? Sprich den maximalen Multiplikator auf einen niedrigeren Wert festzusetzen. Dann müsste doch auch die 38xx Serie passen?
drunken-n00b
2017-10-27, 16:06:57
Ich hab mich jetzt darauf versteift, so bald wie möglich die HDD durch eine SSD zu ersetzen. Der Rest wird einfach nichts bringen. Die CPU ist eigentlich für alle Alltagsaufgaben schnell genug und der Kostenaufwand für eine entsprechende CPU ist mir dann doch zu hoch.
Und wie gesagt wäre der 3632QM die stärkste CPU die drauf geht -alleine wegen der TDP würde ich schon nichts anderes nehmen, da es sowieso schon zu heiß wird....
montey
2018-02-28, 14:43:04
Moin moin liebe Leute,
ich habe das CPU Upgrade durchgeführt. Und zwar zuerst einen IvyBridge i7 3840QM, welcher auf dem HM65 NICHT funktioniert! Danke Intel, denn offiziell unterstützt dieser "Einsteigerchipsatz" keine IvyBridge CPUs. Wohl wegen fehlenden Microcodes.
Nachdem der 3840QM wieder zurück geschickt wurde, habe ich mir einen i7 2860QM SandyBridge bestellt. Die CPU hat eine TDP von 45W, richtig. Die Kühlung des Acer Notebooks ist wohl nur auf 35W ausgelegt. Um dem entgegen zu wirken, habe ich die Metallwärmeleitpaste Thermal Grizzly Conductonaut verwendet. Und siehe da, kein Throtteling!! Die CPU ist sogar nicht mal wärmer als der i5 2430m. Und den Geschwindigkeitsboost merkt man definitiv. Wirklich sehr geil!
Ich kann es also den Leuten empfehlen, die noch ein wenig mehr Leistung aus ihrem alten SandyBridge Notebook kitzeln wollen.
Viele Grüße,
Nils
BlackArchon
2018-02-28, 20:32:24
Hm, das war bestimmt kein günstiges Upgrade, oder?
montey
2018-03-01, 12:42:15
Der Prozzi hat mich ca. 90€ gekostet. Nicht billig, aber für mich hat es sich doch gelohnt.
BlackArchon
2018-03-01, 19:29:26
Ach das geht ja noch, ich dachte, dass die Quads teurer wären. :)
montey
2018-03-04, 13:09:37
:uup:
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.