Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Intel-CPU mit AMD-Grafik (Kaby-Lake-G)
Loeschzwerg
2018-02-09, 10:29:48
Ab März soll es losgehen. Sowohl mit den Hades Canyon NUCs als auch mit Notebooks/Convertibles.
Siehe hier:
https://www.notebookcheck.com/HP-Spectre-x360-15-2018-gibt-s-auch-mit-Kaby-Lake-G-CPU-und-Vega-Grafik-Hands-On-Bilder.277180.0.html
Das neue Spectre x360 15 wird weltweit im März zu haben sein, wobei zwischen den beiden unterschiedlichen Varianten ein zeitlicher Abstand von einigen Wochen liegen wird. In den USA wird der Startpreis bei 1.370 US-Dollar liegen, Europreise liegen noch nicht vor.
Ob auch brauchbar steht natürlich noch auf einem anderen Papier ^^
Thunder99
2018-02-09, 11:03:57
Spectre ist ja High End daher hoffe ich Mal das es was gutes wird :freak:
dildo4u
2018-02-09, 11:17:02
Die Preise werden Absurd sein,die wollen mit der MX 150 schon 1700€.
Die AMD GPU ist drei mal so schnell.
davidzo
2018-02-09, 13:48:14
Ich weiß nicht was ich von der Isolationsschicht halten soll. Das ist alles ein wenig marketingseitig aufgeblasen.
Sicher ist es in der Anwendung was besonderes, weil es die Folie so dünn ist, ein vakkumiertes Schaumpad ist zwar aufwändiger und dicker, erreicht aber sicher ähnliche Isolationswerte. Wenn die neue Folie nun 0.2mm dick ist und 3mal besser isoliert als alles andere, hätte man das vorher auch mit einer 0.6mm dicken Schicht konventionellen Materials schaffen können. Die Folie ist bequemer für designer, aber eine gute Hotspotvermeidung hat man vorher auch hinbekommen, wenn man wollte.
Zudem bin ich gar kein Freund von Isolierung. Je mehr wärme passiv nach außen geführt wird, desto seltener laufen die Lüfter.
In meinem Asus UX32VD hatte ich damals extra Wärmeleitpads auf die lange Heatpipe gelegt um mehr Wärme passiv in das Bodenblech abzuleiten. Im Idle lief das Gerät dadurch passiv, eine lautlose Kombination aus 15W CPU und eine 15W nvidia GPU. Das erwärmen der Unterseite habe ich in Kauf genommen, da es nicht vorne wo der Akku ist warm wurde, oder an den beiden Seiten wo es auf den Knien liegt, sondern hinten mittig wo es keineswegs gestört hat.
basix
2018-02-09, 13:56:13
Die Isolierung ist dazu da, dass man die Wärme dort hin bringt, wo man schlussendlich den grössten Kühlungseffekt erhält. Zeugs aufzuwärmen wo man später die Energie nicht mehr gut wegbekommt ist halt suboptimal. Ob dies aktive oder passive Kühlung ist, ist schlussendlich eine Designentscheidung.
So wie ich das verstehe wird beim Dell nun nicht Dicke eingespart sondern effektiv besser isoliert.
davidzo
2018-02-09, 17:37:33
Die Isolierung ist dazu da, dass man die Wärme dort hin bringt, wo man schlussendlich den grössten Kühlungseffekt erhält. Zeugs aufzuwärmen wo man später die Energie nicht mehr gut wegbekommt ist halt suboptimal. Ob dies aktive oder passive Kühlung ist, ist schlussendlich eine Designentscheidung.
So wie ich das verstehe wird beim Dell nun nicht Dicke eingespart sondern effektiv besser isoliert.
Das klingt ein bisschen nach Märchenphysik. Die Folie trägt nichts dazu bei die Wärme irgendwo hin zu leiten, im Gegenteil sie isoliert. Ich weiß ja nicht was du von Temperaturwiderständen verstehst, aber eine Isolierung relativ am Anfang der Kette führt natürlich zu einem höheren Gesamtwiderstand, also zu einer insgesamt schlechteren Kühlung. Das muss man dann natürlich durch größere Dimensionierung weiter in der Temperaturwiderstandskette wieder kompensieren. Daher die breiteren Heatpipes, Riesenlüfter und enorme Lamellenfläche. Dieselbe Kühlung, nur mit Wärmeleitpads statt der Isolierung wäre selbstverständlich leistungsfähiger und leiser, nur eben mit dem Nachteil einer relativ heißen Unterseite.
Die Isolierung dient lediglich dem Zweck Hotspots auf der Unterseite zu vermeiden. Sowas würde vom Kunden nicht akzeptiert werden und bei Tests von z.B. Notebookcheck moniert werden. Stattdessen nimmt man etwas höhere Temperaturen im Inneren, bzw. mehr Lüftung in Kauf.
Als aufgeklärter Kunde kann ich mit Hotspots leben, wenn dafür die Kühlung mehr Ompf hat und die Lautstärke sinkt. Damit bin ich aber in der Minderheit.
Zumal man bei der Hotspotbekämpfung auch auf bessere Verteilung statt Isolierung setzen könnte, dann würde die Gehäusetemperatur insgesamt steigen, aber punktuell nicht so unangenehm werden.
Das Hightech Isoliermaterial marketingmäßig als "Verbesserung" der Kühlung zu feiern finde ich halt etwas realitätsverzerrend, denn in der Praxis bewirkt die Folie genau das Gegenteil: Eine Verschlechterung der Kühlung, aber Verbesserung der Ergonomie. Eine schlichte Vergrößerung der Lüfter und der Kühllamellen ist nichts neues und kann auch ohne das Hightech Isoliermaterial umgesetzt werden, mit entsprechender Wirkung auf Turbo und Dauerleistungsfähigkeit.
dildo4u
2018-02-09, 19:14:14
Userbench mit RX Vega M GH ca RX 470 Level.
GPU 54%
http://gpu.userbenchmark.com/UserRun/7220614
1060 Mobile 57%
http://gpu.userbenchmark.com/SpeedTest/164336/NVIDIA-GeForce-GTX-1060
danarcho
2018-02-10, 13:01:59
Sorry, falls ich das verpasst habe:
Gibt es Schätzungen zur Die-Size?
mboeller
2018-02-10, 14:55:13
ich bin auf 210-215mm² gekommen.
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=11611598&postcount=1565
basix
2018-02-10, 18:39:30
@ davidzo: von Wärmeleitung verstehe ich genug, ich bin Elektroingenieur von Beruf ;)
Du hast sicher recht, isolierendes Material führt zu einem insgesamt höheren therm. Widerstand. Doch aufgrund lokaler Hotspots muss man die Kühlung überproportional aussteuern oder man drosselt die Leistung. Hat man die Hotspots nicht, kann man entsprechend auf die Gegenmassnahmen verzichten. Nicht die ingesamte Kühlleistung steigt, sondern die Homogenität der Temperaturen. Was aber steigen sollte, ist die Effektivität des eigentlichen Kühlelements, da man eben keinen "parasitären" Wärmefluss über die Länge der Heatpipes hat. So habe ich meinen Post gemeint.
Troyan
2018-02-14, 20:32:16
Preview von Hades mit der 100W Variante: https://unlocked.newegg.com/article/benchmarking-intel-hades-canyon-nuc
Loeschzwerg
2018-02-15, 07:14:42
Ist so gut wie gekauft ^^
Reaping_Ant
2018-02-15, 07:48:07
Das Ding, zusammen mit einem Freesync-kompatiblen TV (oder einem grossen, HDR-tauglichen Monitor), koennte ein sehr schickes Wohnzimmer-Setup ergeben.
spotz
2018-02-15, 08:05:45
Ist so gut wie gekauft ^^ :) Gibt es dann wieder soviele Benchmark Videos von dir?
Loeschzwerg
2018-02-15, 08:27:36
Ist zumindest geplant ;)
Nach dem Verkauf meiner RX Vega 64 wird das kleine Teil mein Hauptsystem für Games bis... Ampere oder Navi.
woodsdog
2018-02-19, 19:24:49
60W "erträglich" aus dem Format wegkühlen finde ich ja schon sportlich, aber 100W?
Das ist doch sicher irre laut unter Last.
Loeschzwerg
2018-03-01, 11:12:01
Ein erster Vorabtest zum NUC8i7HVK mit Core i7-8809G:
http://playwares.com/pcreview/56285625#
Hier die News von CB dazu:
https://www.computerbase.de/2018-03/kaby-lake-g-nuc-test/
Witzig ist ja der angepasste AMD Treiber :D Ich bin echt heiß auf das Teil und freue mich schon richtig auf die Optimierungsarbeit (CPU Takt limitieren + UV und Grafik ausreizen).
Lowkey
2018-03-01, 11:31:18
Wenn der Nuc aus Mainboard, CPU, Gehäuse und Netzteil schon 1000 Euro kosten wird, dann kosten M.2 SSD und Speicher nochmals ein paar Euro mehr. Das ist dann der doppelte Preis für die Miniaturisierung.
Loeschzwerg
2018-03-01, 11:35:47
Keine Sau kratzt der Preis wenn die Technik dahinter so interessant ist :devil:
Spaß beiseite, für die Masse dürften die kleineren SKUs (sowohl SFF PCs als auch Notebooks) durchaus spannend werden und da ist dann auch der Preis etwas humaner.
Edit: Ich finde es schade dass es AMD nicht schafft "Vega M" als gesonderte Karte zu bringen (zumindest bis jetzt).
SKYNET
2018-03-01, 13:58:20
Ein erster Vorabtest zum NUC8i7HVK mit Core i7-8809G:
http://playwares.com/pcreview/56285625#
Hier die News von CB dazu:
https://www.computerbase.de/2018-03/kaby-lake-g-nuc-test/
Witzig ist ja der angepasste AMD Treiber :D Ich bin echt heiß auf das Teil und freue mich schon richtig auf die Optimierungsarbeit (CPU Takt limitieren + UV und Grafik ausreizen).
hoffe du hast dann nen guten kühler parat, der CPU teil scheint nen heizwerk wie nen alter P4 zusein. ;D
Loeschzwerg
2018-03-01, 14:03:14
Da wird erst einmal der ganz normale Kühler des Hades Canyon herhalten müssen, so schnell erwarte ich hier keine Alternative beim Gehäuse.
Hoher CPU Takt ist mir aber auch nicht wichtig, es reichen ~2.5GHz aufwärts. Das Budget (Power wie auch Thermal) verbrate ich lieber bei der GPU :) Sprich CPU Takt runter, Boost aus und Undervolting.
SKYNET
2018-03-01, 14:17:05
Da wird erst einmal der ganz normale Kühler des Hades Canyon herhalten müssen, so schnell erwarte ich hier keine Alternative beim Gehäuse.
Hoher CPU Takt ist mir aber auch nicht wichtig, es reichen ~2.5GHz aufwärts. Das Budget (Power wie auch Thermal) verbrate ich lieber bei der GPU :) Sprich CPU Takt runter, Boost aus und Undervolting.
scheint mir eh die beste lösung zu sein, da der GPU teil +/- zwischen RX 560 / 570 liegt von der leistung, bei deutlich weniger verbrauch(warum kommt dann eigentlich keine desktop version davon :mad: ) und somit eh die CPU durch die GPU limitiert werden würde, somit sollte ein wenig untertakten der CPU und übertakten der GPU dann irgendwo die balance gefunden sein.
wobei ich mich ja echt frage, warum intel da nen 7th gen i7 reingebaut hat, den dermassen taktet und somit alleine der CPU teil über 100W verbrät... das ding soll für NUCs sein, dadrinne will man eigentlich kein föhn der lautstärken von mem laubbläser schiebt. :freak:
warum kommt dann eigentlich keine desktop version davon :mad:
Ich denke es wird sich entweder schlicht nicht rechnen (Marge bei Polaris hoeher) oder Intel hat sich das Ding exklusiv gesichert. Koennte mir sogar vorstellen, dass Intel dafuer ordentlich was geblecht hat, alleine schon zum Austesten bis sie ihre eigenen GPUs so weit sind, das zu machen (was ja ganz offensichtlich geplant ist). Vielleicht hat die GPU auch fuer den HBM nur ein EMIB Interface und kein Fallback und AMD darf das so nicht benutzen oder fertigen lassen.
Brillus
2018-03-01, 15:41:43
Ich denke es wird sich entweder schlicht nicht rechnen (Marge bei Polaris hoeher) oder Intel hat sich das Ding exklusiv gesichert. Koennte mir sogar vorstellen, dass Intel dafuer ordentlich was geblecht hat, alleine schon zum Austesten bis sie ihre eigenen GPUs so weit sind, das zu machen (was ja ganz offensichtlich geplant ist). Vielleicht hat die GPU auch fuer den HBM nur ein EMIB Interface und kein Fallback und AMD darf das so nicht benutzen oder fertigen lassen.
Wohl weil der semi-custom ist. Eine dedizierte Vega mobile ist ja schon angekündigt, ob auch für Desktop halte ich sehr unwahrscheinlich, außer AMD hat super HBM Konditionen im Vergleich zum steigenden GDDRx Preis. Für Vega mobile erwarte ich effizienter ab der teurer als Polaris bei ähnlicher Leistung.
Weiss man eigentlich, wo die GPU gefertigt wird? Packaging inkl. EMIB wird ja Intel selbst machen, aber die GPU bei GF, oder haelt wer Intel selbst fuer moeglich?
deekey777
2018-03-01, 16:20:10
Weiss man eigentlich, wo die GPU gefertigt wird? Packaging inkl. EMIB wird ja Intel selbst machen, aber die GPU bei GF, oder haelt wer Intel selbst fuer moeglich?
Ich glaube mich zu erinnern (tolle Formulierung), dass die GPU bei GF gefertigt wird.
SKYNET
2018-03-01, 19:26:06
Wohl weil der semi-custom ist. Eine dedizierte Vega mobile ist ja schon angekündigt, ob auch für Desktop halte ich sehr unwahrscheinlich, außer AMD hat super HBM Konditionen im Vergleich zum steigenden GDDRx Preis. Für Vega mobile erwarte ich effizienter ab der teurer als Polaris bei ähnlicher Leistung.
mit glück gibt es die ja als modul, dann kann man die einfach in ne adapterkarte stopfen ;D
Loeschzwerg
2018-03-04, 20:03:05
April kommt der Hades Canyon... Bis dahin kann sich jeder schon mal anschauen wie man das Teil von Staub befreit :D
=> https://www.youtube.com/watch?v=-fiePyi6Xu0
Edit:
Erster Preis für den NUC8i7HVK liegt bei 942,90€ und für den kleineren NUC8i7HNK bei 775,90€:
http://www.i-cs.at/eshop.php?action=article_detail&s_supplier_aid=8658827
http://www.i-cs.at/eshop.php?action=article_detail&s_supplier_aid=8658826
Loeschzwerg
2018-03-06, 08:04:58
896,99€, na geht doch :)
https://geizhals.de/intel-nuc-kit-nuc8i7hvk-hades-canyon-boxnuc8i7hvk-a1752708.html
SKYNET
2018-03-06, 10:32:12
896,99€, na geht doch :)
https://geizhals.de/intel-nuc-kit-nuc8i7hvk-hades-canyon-boxnuc8i7hvk-a1752708.html
bei dem preis ziehts einem fast die socken aus... und, das ding sieht aus wie ne spielkonsole für 6-jährige. :hammer:
welcher erwachsene, stellt sich sowas freiwillig ins wohnzimmer? :freak:
Loeschzwerg
2018-03-06, 11:00:42
Jetzt ist der Preis schon 100€ niedriger als erwartet und es passt trotzdem nicht ;D
Liegt doch eh wieder ein zweiter Deckel ohne Totenkopf bei ;)
Edit: So, mein Hades Canyon ist bestellt =)
Loeschzwerg
2018-03-08, 16:47:46
Edit: So, mein Hades Canyon ist bestellt =)
Preis ist auf 888,99€ runter. Habe auf Rückfrage eine Rückzahlung erhalten :)
BoMbY
2018-03-28, 18:44:03
Waren die schon mal erwähnt?
HP Spectre x360 s novými procesormi Kaby Lake-G (Radeon Vega M GL) (http://www.hpobchod.sk/document.asp?dc=spectre-x360-kaby-lake-g)
HP Spectre x360 15-ch001nc (http://www.hpobchod.sk/productOpt.asp?konfId=3QR95EA) (1.759,00 €)
HP Spectre x360 15-ch002nc (http://www.hpobchod.sk/productOpt.asp?konfId=3QR97EA) (1.959,00 €)
Ansonsten nichts wirklich neues, nur ein weiterer Eintrag von gestern: http://browser.geekbench.com/v4/compute/2190746
dargo
2018-03-29, 10:10:36
Preis ist auf 888,99€ runter. Habe auf Rückfrage eine Rückzahlung erhalten :)
Da ist noch Luft nach unten. :)
https://geizhals.de/intel-nuc-kit-nuc8i7hvk-hades-canyon-boxnuc8i7hvk-a1752708.html
Wie muss ich mir das Ding eigentlich vorstellen? Ist da alles drin außer Arbeitsspeicher und HDD/SSD? Oder muss noch mehr dazu gekauft werden damit der "PC" lauffähig ist?
dildo4u
2018-03-29, 10:14:41
Ja nur Ram und SSD müssen eingebaut werden.
https://youtu.be/AKe-XhE9jRo
dargo
2018-03-29, 10:23:37
Ui... das Ding ist ja extrem kompakt. :eek: Da passt nicht mal eine HDD/SSD, nur zwei M2 SSDs. Extern über USB 3 gehts aber oder? Gibt es schon Tests bezüglich Leistung/Lautstärke? Würde mich interessieren ob das Ding für 1080p Gaming vollkommen ausreichend ist.
dildo4u
2018-03-29, 10:28:20
Das ist die Version mit Vega die hat zwei Lüfter.
https://youtu.be/-fiePyi6Xu0
Hier eine Übersicht zu Performance:
https://www.3dcenter.org/news/radeon-rx-vega-m-gh-von-intels-kaby-lake-g-erreicht-grafik-performance-zwischen-geforce-gtx-105
Thunder99
2018-03-29, 14:04:18
Waren die schon mal erwähnt?
HP Spectre x360 s novými procesormi Kaby Lake-G (Radeon Vega M GL) (http://www.hpobchod.sk/document.asp?dc=spectre-x360-kaby-lake-g)
HP Spectre x360 15-ch001nc (http://www.hpobchod.sk/productOpt.asp?konfId=3QR95EA) (1.759,00 €)
HP Spectre x360 15-ch002nc (http://www.hpobchod.sk/productOpt.asp?konfId=3QR97EA) (1.959,00 €)
Ansonsten nichts wirklich neues, nur ein weiterer Eintrag von gestern: http://browser.geekbench.com/v4/compute/2190746
Top :up:
Loeschzwerg
2018-03-29, 14:31:39
Da ist noch Luft nach unten. :)
https://geizhals.de/intel-nuc-kit-nuc8i7hvk-hades-canyon-boxnuc8i7hvk-a1752708.html
Naja, XITRA ist kein guter Händler, aber der Trend ist zumindest vorhanden :)
Für EU ist BOXNUC8I7HVK2 die Wahl. Alle anderen Pakete haben kein passendes Netzkabel (AU, US, UK oder keines).
Bin schon richtig gespannt, die Leistung dürfte für fHD völlig ausreichend sein. Spannend werden auch die Themen HBCC und FreeSync (vorhanden ja/nein?).
dildo4u
2018-03-29, 19:36:59
Das NDA ist abgelaufen:
Hothardware Review:
https://hothardware.com/reviews/intel-nuc-nuc8i7hvk-hades-canyon-review
Anandtech Review:
https://www.anandtech.com/show/12572/the-intel-hades-canyon-nuc8i7hvk-review-kaby-lakeg-benchmarked
PC World Artikel:
https://www.pcworld.com/article/3267074/computers/intel-hades-canyon-nuc-nuc8i7hvk-review.html
PCPER Review:
https://www.pcper.com/reviews/Graphics-Cards/Intel-NUC8i7HVK-Review-Vega-takes-trip-Hades-Canyon
EavSblb031o
C8vbcVxDzc8
dargo
2018-03-29, 20:19:21
Bin schon richtig gespannt, die Leistung dürfte für fHD völlig ausreichend sein. Spannend werden auch die Themen HBCC und FreeSync (vorhanden ja/nein?).
Warum sollte dort kein Freesync/HBCC vorhanden sein? Natürlich wirds das geben.
dildo4u
2018-03-29, 20:26:23
Die größte Hürde scheint mir der Treibersupport wenn man jeden Gameready Treiber rauf hauen kann dann super wenn nicht ist das Konzept für mich Müll.
Nicht das man die selbe Scheiße wie beim Ryzen 2500U hat wo man keine offiziellen 2018 Treiber hat.
mironicus
2018-03-29, 22:09:59
https://www.youtube.com/watch?v=JUhrZbK8vHM
Unterstützt auch Freesync!
Screemer
2018-03-29, 22:22:24
Die größte Hürde scheint mir der Treibersupport wenn man jeden Gameready Treiber rauf hauen kann dann super wenn nicht ist das Konzept für mich Müll.
Nicht das man die selbe Scheiße wie beim Ryzen 2500U hat wo man keine offiziellen 2018 Treiber hat.
Ist so schwierig auf nen whql zu warten oder nen verdammten Treiber über die Systemsteuerung zubinstallieten?! Auf den Kopf bist du aber sonst doch auch nicht gefallen.
Das NDA ist abgelaufen:
Hothardware Review:
https://hothardware.com/reviews/intel-nuc-nuc8i7hvk-hades-canyon-review
...
...The patches for Spectre and Meltdown, however, were not installed...:upara:
fondness
2018-03-30, 10:28:38
https://s17.postimg.org/pwgwstz1r/DZe_Z4_Jp_U0_AA96k_K.png (https://postimages.org/)
https://twitter.com/ryanshrout/status/979420673448689665
dildo4u
2018-03-30, 10:32:42
Das abschalten der GPU scheint auch gut zu funzen massiv besserer idle Verbrauch als die Desktop Systeme:
https://www.pcper.com/reviews/Graphics-Cards/Intel-NUC8i7HVK-Review-Vega-takes-trip-Hades-Canyon/Power-Consumption-Pricing
robbitop
2018-03-30, 10:33:34
Ist jetzt nicht so beeindruckend. Das Ding hat insgesamt 100W TDP und besiegt eine Ultrabookplattform geradeso. Die 1050ti hat iirc nur 768 SPs.
MSABK
2018-03-30, 10:44:59
Wie viel TDP soll die Notebook-Version haben? Weil der Verbrauch ist ja schon hoch mit über 130 Watt.
dildo4u
2018-03-30, 10:46:44
Naja AMD ist sonst nicht mal in der Nähe von Nvidia was Performance per Watt angeht,die 560 zieht deutlich mehr und ist deutlich langsamer als Vega Mobile.
Wie viel TDP soll die Notebook-Version haben? Weil der Verbrauch ist ja schon hoch mit über 130 Watt.
65.
https://ark.intel.com/products/130406/Intel-Core-i7-8706G-Processor-with-Radeon-RX-Vega-M-GL-graphics-8M-Cache-up-to-4_10-GHz
fondness
2018-03-30, 12:32:27
Ist jetzt nicht so beeindruckend. Das Ding hat insgesamt 100W TDP und besiegt eine Ultrabookplattform geradeso. Die 1050ti hat iirc nur 768 SPs.
Was meinst du mit Ultrabookplattform? Es wird natürlich mit Desktopsystemen verglichen, eine 1050 Ti hat 75W TDP, ein i5-8400 liegt bei 65W TDP.
aufkrawall
2018-03-30, 12:45:21
Zieht der on board PCIe-Kram eigentlich ähnlich viel Strom wie ein Sockel?
aufkrawall
2018-03-30, 13:00:14
Das abschalten der GPU scheint auch gut zu funzen massiv besserer idle Verbrauch als die Desktop Systeme:
https://www.pcper.com/reviews/Graphics-Cards/Intel-NUC8i7HVK-Review-Vega-takes-trip-Hades-Canyon/Power-Consumption-Pricing
Sind absolute Schwachsinnswerte bez. der Systeme mit Grafikkarte, ziemlich wahrscheinlich falsche Bios-Einstellungen.
Mein System mit der RX 560 zieht ~25W im Idle...
M4xw0lf
2018-03-30, 13:03:57
Ist jetzt nicht so beeindruckend. Das Ding hat insgesamt 100W TDP und besiegt eine Ultrabookplattform geradeso. Die 1050ti hat iirc nur 768 SPs.
Welche Ultrabookplattform?
Hier der Verbrauch der verglichenen Systeme, NUC vs Desktops:
https://www.pcper.com/files/imagecache/article_max_width/review/2018-03-28/power.png
VooDoo7mx
2018-03-30, 13:08:21
Ultrabookplatform ist sehr ungünstig ausgedrückt, besonders weil Intel diesen Begriff selber schon länger nicht mehr verwendet.
Es sind wohl eher so relativ schlanke Prosumer Geräte wie z.B. Dell XPS 15, Surface Book 2 und MacBoook Pro gemeint.
Was Robbitop aber meint, ist dass dies ein reiner Mobile Chip ist und dafür ist die Leistung nicht sehr beeindruckend.
Die CPU+GPU Kombination sprengt ja im NUC alleine schon locker die 100W TDP die Intel angibt. Das geht in einen Notebook nicht so einfach, um 130W+ wegzukühlen muss das Gerät schon deutlich größer und schwerer werden. Und da kann man auch gleich wieder in Richtung eines 1060 Gaming Notebooks gehen.
Bisher sind ja nur Notebooks mit der 65W 20CU SKU angekündigt.
Wenn man dann ein Hardlimit von 65W fährt ist das ja nur die Hälfte was die Kombi im NUC zieht. Da wird die 3D Leistung ordentlich krachen gehen. Meine Prognose ist, dass das Teil dann schon arge Probleme haben wird, überall mit einer mobile 1050 non Ti mitzuziehen.
Übrigens kann man jetzt schon das Dell XPS 15 2in1 mit Kaby Lake G bestellen. Core i5 8305G, 8GiB RAM, 256GB SSD für 1800€. Finde ich preislich nicht sonderlich attraktiv, da nur ein FullHD Display im Paket ist. Für die Variante mit 4K Display muss man schon 2500€ hinlegen. 141 ppi finde ich einfach lächerlich in der Preisklasse.
AffenJack
2018-03-30, 13:23:34
Ich find die Leistung schon ganz in Ordnung und vor allem der Idlestromverbrauch ist für nen Mediaserver, wo man auch mal zocken kann sehr schön. Das Problem seh ich auch beim Preis. Da muss man schon ordentlich drauf zahlen und wissen ob einem das Gehäuse das Wert ist.
Na ganz so übertreiben würde ich nicht, dass man mit ner mobile 1050 Probleme kriegt. Die ist immerhin 30% langsamer als ne 1050TI Desktop. Das wird man schon hinkriegen. Aber es ist natürlich deutlich weniger, als das Intelmarketing am Anfang angekündigt hat. Da wollte man schließlich knapp über einer 1060 Max-Q sein, aber das seh ich überhaupt nicht.
Fusion_Power
2018-03-30, 13:29:25
Das ist die Version mit Vega die hat zwei Lüfter.
https://youtu.be/-fiePyi6Xu0
Hier eine Übersicht zu Performance:
https://www.3dcenter.org/news/radeon-rx-vega-m-gh-von-intels-kaby-lake-g-erreicht-grafik-performance-zwischen-geforce-gtx-105
Richtig große Lüfter, so muss das sein, gefällt mir gut. Allein schon der Vergleich zum mickrigen Skull Canyon Lüfter, faszinierend. Dieser Hades Canyon ist durchaus interessant, mir würde schon die kleinere Version reichen, sicher nochmal etwas Kühler und leiser als die große und natürlich billiger. :)
Ach, die max. TDP Angaben, sind die eigentlich MIT oder OHNE die GPU?
fondness
2018-03-30, 13:36:54
Welche Ultrabookplattform?
Hier der Verbrauch der verglichenen Systeme, NUC vs Desktops:
https://www.pcper.com/files/imagecache/article_max_width/review/2018-03-28/power.png
Es kommt auch immer stark auf das Spiel an, hier wird die Leistungsaufnahme bei FarCry 5 verglichen, wo Vega sehr gut ausgelastet wird und auch deutlich schneller ist wie ne 1050 Ti.
Perf/Watt ist hier also besser als bei der 1050Ti.
aufkrawall
2018-03-30, 13:38:00
Kann aber auch sein, dass die 1050 Ti immer im TDP-Limit läuft.
dargo
2018-03-30, 13:44:51
Das sollte beim "SoC" auch nicht anders sein. ;)
aufkrawall
2018-03-30, 13:47:16
Ja, aber bei höherer TDP und gleicher Leistung wäre die Effizienz dann natürlich schlechter. ;)
MSABK
2018-03-30, 13:57:22
Übrigens kann man jetzt schon das Dell XPS 15 2in1 mit Kaby Lake G bestellen. Core i5 8305G, 8GiB RAM, 256GB SSD für 1800€. Finde ich preislich nicht sonderlich attraktiv, da nur ein FullHD Display im Paket ist. Für die Variante mit 4K Display muss man schon 2500€ hinlegen. 141 ppi finde ich einfach lächerlich in der Preisklasse.
Das ist aber echt teuer, da ist das Surface Book 2 13.5 mit der 1050 wahrscheinlich die bessere Wahl für 1885€, oder direkt die 15er Version mit der Nvidia 1060 für 2500€.
Edit: Die 65W TDP für CPU und GPU sind aber sehr wenig, die Cpu hatvja alleine schon 45 Watt, da bleiben ja nur 20 Watt für die Gpu.
dildo4u
2018-03-30, 15:44:54
Die GPU ist viel zu langsam um die CPU in Games zu maxen,es sei denn du zockst gerne in 720p.In 1080p wird sich die CPU eher langweilen und weit von 40 Watt weg sein.
Der CPU Teil könnte locker ne GTX 1070 füttern die zwei mal so schnell ist.
VooDoo7mx
2018-03-30, 16:19:38
Kann aber auch sein, dass die 1050 Ti immer im TDP-Limit läuft.
Korrekt.
Das sollte beim "SoC" auch nicht anders sein. ;)
Nein das Ding kann anscheinend so viel ziehen wie das Netzteil hergibt oder bis zum thermischen Kollaps. Intel liefert nicht ohne Grund ein 230W Netzteil mit was fast so groß ist wie das gesamte System. Und das bei einer 100W CPU+GPU Kombo.
Anandtech hat bei Prime95 und Furmark gleichzeitig 200W Verbrauch gemessen. Normal sind beim High End Gaming 150W für das System. 180W dann mit übertakteter GPU.
Edit: Die 65W TDP für CPU und GPU sind aber sehr wenig, die Cpu hatvja alleine schon 45 Watt, da bleiben ja nur 20 Watt für die Gpu.
Das ist so auch komplett falsch. Gerade beim spielen ziehen Intel Mobil CPUs kaum Strom und so wird selbst bei einen 65W Limit locker 50W für die GPU übrig bleiben. Des weiteren kann auch ein Notebookhersteller ein höheres Limit einstellen.
Da werden wir einfach sehen müssen wenn die Geräte in den nächsten Wochen aufschlagen. Bei 65W Limit wird die GPU wohl aber selten an ihr 1011MHz Boost kommen.
dargo
2018-03-30, 16:23:12
Korrekt.
Nein das Ding kann anscheinend so viel ziehen wie das Netzteil hergibt oder bis zum thermischen Kollaps. Intel liefert nicht ohne Grund ein 230W Netzteil mit was fast so groß ist wie das gesamte System. Und das bei einer 100W CPU+GPU Kombo.
Anandtech hat bei Prime95 und Furmark gleichzeitig 200W Verbrauch gemessen.
Das Ding ist so frisch, wer weiß schon ob die vorgesehenen TDP-Limits überhaupt ordnungsgemäß greifen. *hust* Coffee Lake Release *hust*
btw.
Eine Playstation 4 CUH-1200 braucht 133W beim Gaming und verwendet ein 200W Netzteil.
fondness
2018-03-30, 16:34:44
Kann aber auch sein, dass die 1050 Ti immer im TDP-Limit läuft.
Vega aber anscheinend nicht, damit dürfte die Leistungsaufnahme in anderen Games geringer sein.
dargo
2018-03-30, 16:38:56
Was macht dich da so sicher?
BoMbY
2018-03-30, 16:44:05
Bei Techpowerup führt man die "Vega M" übrigens als Polaris22:
https://www.techpowerup.com/gpudb/3056/radeon-rx-vega-m-gh
https://www.techpowerup.com/gpudb/3061/radeon-rx-vega-m-gl
Edit: https://www.techpowerup.com/forums/threads/intel-core-i7-8705g-with-vega-m-obliterates-8th-gen-core-geforce-mx-150.240727/page-2#post-3801377
dargo
2018-03-30, 16:48:58
https://www.youtube.com/watch?v=JUhrZbK8vHM
Unterstützt auch Freesync!
Ergänzend dazu bezüglich HBCC, die Frage kam ja von Loeschzwerg.
https://img.purch.com/kaby-g/w/755/aHR0cDovL21lZGlhLmJlc3RvZm1pY3JvLmNvbS8xL0svNzQxMzY4L29yaWdpbmFsL0NvZmZlZWxha2Ut UmFkZW9uLVJYLVZlZ2EtOS5qcGc=
Bei Techpowerup führt man die "Vega M" übrigens als Polaris22:
https://www.techpowerup.com/gpudb/3056/radeon-rx-vega-m-gh
Hehe... netter Vergleich mit Tahiti. Nach etwas mehr als 6 Jahren wandert High-End in eine APU. Mal sehen was in den nächsten 6 Jahren so passiert. ;)
dildo4u
2018-03-30, 16:52:50
HBCC ist ein netter Bonus 1050 Ti maxen bei 4GB,wäre mal interessant dort Rise of the Tomb Raider mit den besten Texturen zu zocken.
Loeschzwerg
2018-03-30, 17:02:30
Ergänzend dazu bezüglich HBCC, die Frage kam ja von Loeschzwerg.
https://img.purch.com/kaby-g/w/755/aHR0cDovL21lZGlhLmJlc3RvZm1pY3JvLmNvbS8xL0svNzQxMzY4L29yaWdpbmFsL0NvZmZlZWxha2Ut UmFkZW9uLVJYLVZlZ2EtOS5qcGc=
Thx.
HBCC ist definitiv eine Geschichte die ich mir ausgiebig mit dem Teil anschauen möchte.
BoMbY
2018-03-30, 17:06:07
Übrigens hat Aida64 die 0x694c und 0x694e auch als "Polaris 22" drin.
dargo
2018-03-30, 17:07:56
Eigentlich sind mir Namen sowas von Latte. Aber jetzt heißt Vega M Polaris 22? WTF? :D
BoMbY
2018-03-30, 17:11:32
Naja, es sieht so aus als wäre dieser "Vega M" Custom Chip irgendein Hybrid zwischen Polaris und Vega. Es scheint GCN4 zu sein (gfx804), aber es hat einen HBM-Speichercontroller und HBCC-Fähigkeiten. Die neueren Konsolen-Chips auf GCN4-Basis konnten ja auch schon Rapid Packed Math, was eigentlich ein Vega-Feature ist.
Locuza
2018-03-30, 19:25:51
Das glaube ich erst, wenn die GPU nachweislich Conservative Rasterization, ROVs und RPM nicht unterstützt.
Auf der Intel Folie steht "Vega Pixel Engine" und dort liegt teilweise der größte Unterschied zwischen Polaris und Vega.
deekey777
2018-03-30, 20:47:55
Aus dem Anandtech-Review:
Update: I received a request to check whether the Netflix application was utilizing the Intel HD Graphics 630 for PlayReady 3.0 functionality. The screenshot below confirms that the 4K HEVC HDR playback with Netflix makes use of the Radeon RX Vega M GH GPU only.
https://www.anandtech.com/show/12572/the-intel-hades-canyon-nuc8i7hvk-review-kaby-lakeg-benchmarked/7
Geil oder ungeil?
aufkrawall
2018-03-30, 21:11:30
Egal und wird man mit Spring Creators Update eh einstellen können.
Edit: Oder auch nicht, geht afaik wegen DRM nicht.
BoMbY
2018-03-31, 01:43:04
Das glaube ich erst, wenn die GPU nachweislich Conservative Rasterization, ROVs und RPM nicht unterstützt.
Auf der Intel Folie steht "Vega Pixel Engine" und dort liegt teilweise der größte Unterschied zwischen Polaris und Vega.
Du meinst so wie Vega10?
https://i.imgur.com/SAGa9CA.png
Nicht mal da haben die den Treiber-Support vervollständigt bis jetzt ...
Locuza
2018-03-31, 09:59:08
Sowie bei Vega10 unter DX12, bei DX11.3 zeigt GPU-Z auch bei Pascal kein Support für die Features an.
Edit: dxcapsviewer vom Windows 10 SDK zeigt die Features unter DX11.3 für Pascal als supported an, die Datenbank von TechPowerUp ist unzureichend.
fondness
2018-04-01, 10:14:38
Was macht dich da so sicher?
Siehe Review von AnandTech:
https://www.anandtech.com/show/12572/the-intel-hades-canyon-nuc8i7hvk-review-kaby-lakeg-benchmarked/8
/Edit: Okay unter Gaming Load kommen alle Reviews zwischen 133-140W an. Aber es scheint auf jeden Fall verschiedenen Power-profile zu geben bzw scheint auch die Temperatur eine große Rolle zu spielen.
TGKlaus
2018-04-01, 14:31:26
Also ich finde es schon sehr beeindruckend, was hier die (unerwartete) Zusammenarbeit von Intel und AMD zustande gebracht hat.
Gibt es schon belastbare Erkenntnisse zur Treiberqualität?
dildo4u
2018-04-02, 10:40:19
Dell hat jetzt ein 2 in 1 im Shop mit Core i5-8305G und Core i7-8705G.
http://www.dell.com/de-de/shop/dell-notebooks/new-xps-15-2-in-1/spd/xps-15-9575-2-in-1-laptop
Preview des Systems:
https://www.digitaltrends.com/laptop-reviews/dell-xps-15-2-in-1-review/
y33H@
2018-04-02, 11:53:52
Gibt es schon belastbare Erkenntnisse zur Treiberqualität?Ist doch nur Radeon Software in blau.
deekey777
2018-04-02, 12:01:22
Egal und wird man mit Spring Creators Update eh einstellen können.
Edit: Oder auch nicht, geht afaik wegen DRM nicht.
Mir ging's darum, dass es IIRC das erste Mal ist, dass Netflix in 4K&HDR auf einer Radeon abgespielt wird (bzw. über eine Radeon). Offenbar unterstützt der Treiber Playready 3.0.
fondness
2018-04-02, 15:23:57
Ist doch nur Radeon Software in blau.
Und wie oft gibt es Updates? Kann man einen normalen AMD-Treiber installieren?
Fusion_Power
2018-04-04, 16:05:31
Dell hat jetzt ein 2 in 1 im Shop mit Core i5-8305G und Core i7-8705G.
http://www.dell.com/de-de/shop/dell-notebooks/new-xps-15-2-in-1/spd/xps-15-9575-2-in-1-laptop
Preview des Systems:
https://www.digitaltrends.com/laptop-reviews/dell-xps-15-2-in-1-review/
Erschreckend teuer! :eek: Dachte dass man mit dem Chip Geld spart beim Notebookkauf im Vergleich zu einem mit dedizierter (Nvidia) GraKa. So macht das jetzt aber keinen Spaß.
Edit: ach so, Convertible, naja gut, brauch ich nicht, normales XPS 15 hätts auch getan, max. 1200 Euro oder so.
Kummer
2018-04-04, 16:07:26
Erschreckend teuer! :eek: Dachte dass man mit dem Chip Geld spart beim Notebookkauf im Vergleich zu einem mit dedizierter (Nvidia) GraKa. So macht das jetzt aber keinen Spaß.
Da werden die Hersteller eher versuchen ihre Gewinne zu maximieren, statt dem Kunden was gutes zu tun.
dildo4u
2018-04-04, 16:14:16
Erschreckend teuer! :eek: Dachte dass man mit dem Chip Geld spart beim Notebookkauf im Vergleich zu einem mit dedizierter (Nvidia) GraKa. So macht das jetzt aber keinen Spaß.
Das ist normal bei dem Formfaktor ein Surfacebook 2 kostet über 2200€ mit GTX 1050 mit nur 2GB Vram.
Du zahlst hier für die Mobilität,die Hersteller könnten die Chips in fettere Chassis verbauen und den Preis damit deutlich senken.
AffenJack
2018-04-04, 16:37:39
Erschreckend teuer! :eek: Dachte dass man mit dem Chip Geld spart beim Notebookkauf im Vergleich zu einem mit dedizierter (Nvidia) GraKa. So macht das jetzt aber keinen Spaß.
Edit: ach so, Convertible, naja gut, brauch ich nicht, normales XPS 15 hätts auch getan, max. 1200 Euro oder so.
Wieso sollten die Teile billiger werden? Es ist immernoch eine dedizierte GPU, meinst du AMD verschenkt die Teile? Zusätzlich ist HBM verbaut, der eher 2x soviel wie die gleiche Menge GDDR Ram kosten soll.
y33H@
2018-04-05, 11:15:36
Und wie oft gibt es Updates? Kann man einen normalen AMD-Treiber installieren?Ich teste erstmal mit dem vorinstallierten "Press" Driver, weil der auch 4K HDR Netflix kann --- ist übrigens ne 17.40er Branch. Danach mal gucken ob ein Adrenalin drauf geht.
BoMbY
2018-04-05, 11:40:26
Dazu müssten die Device-IDs in der INF-Datei sein, und wenn sie das nicht sind, fängt ein großes Gefummel an - je nachdem wie Windows installiert ist.
Edit: Für die "Radeon RX Vega M GL" gibt es einen mit Version 23.20.792.1280 im Windows Update Catalog: https://www.catalog.update.microsoft.com/Search.aspx?q=vega%2023.20.792.1280
Fusion_Power
2018-04-05, 16:38:05
Wieso sollten die Teile billiger werden? Es ist immernoch eine dedizierte GPU, meinst du AMD verschenkt die Teile? Zusätzlich ist HBM verbaut, der eher 2x soviel wie die gleiche Menge GDDR Ram kosten soll.
Weil es Laptops mit aktueller Intel CPU und Nvidia GPU für schon so um die 900 Euro gibt, mit ner GTX 1050(TI) ;) Acer Aspire VX 15 (https://www.notebookcheck.com/Test-Acer-Aspire-VX-15-VX5-591G-7300HQ-GTX-1050-Full-HD-Laptop.219760.0.html) zum Bleistift. Selbst mit ner kleineren MX150 kann man schon ansatzweise zocken, die Geräte kosten meißt auch nicht sehr viel. Zumal ich bei Preisvergleichen obendrein feststellen mußte, dass Notebooks in den USA irgend wie enorm viel günstiger sind als die gleichen Modelle in Deutschland. Bei Desktops und deren Komponenten ist mir so ein Unterschied nie groß aufgefallen. Sehr mysteriös.
Kummer
2018-04-05, 16:59:25
Weil es Laptops mit aktueller Intel CPU und Nvidia GPU für schon so um die 900 Euro gibt, mit ner GTX 1050(TI) ;) Acer Aspire VX 15 (https://www.notebookcheck.com/Test-Acer-Aspire-VX-15-VX5-591G-7300HQ-GTX-1050-Full-HD-Laptop.219760.0.html) zum Bleistift. Selbst mit ner kleineren MX150 kann man schon ansatzweise zocken, die Geräte kosten meißt auch nicht sehr viel. Zumal ich bei Preisvergleichen obendrein feststellen mußte, dass Notebooks in den USA irgend wie enorm viel günstiger sind als die gleichen Modelle in Deutschland. Bei Desktops und deren Komponenten ist mir so ein Unterschied nie groß aufgefallen. Sehr mysteriös.
Ich habe da den HBM Speicher im Verdacht, der könnte der Preistreiber sein. Oder die Hersteller wollen sich eine goldene Marge rausschlagen.
Screemer
2018-04-05, 17:02:44
Dazu müssten die Device-IDs in der INF-Datei sein, und wenn sie das nicht sind, fängt ein großes Gefummel an - je nachdem wie Windows installiert ist.
Edit: Für die "Radeon RX Vega M GL" gibt es einen mit Version 23.20.792.1280 im Windows Update Catalog: https://www.catalog.update.microsoft.com/Search.aspx?q=vega%2023.20.792.1280
kann man den irgendwie auf 2200g und 2400g zum laufen bekommen?
dildo4u
2018-04-05, 17:04:31
Weil es Laptops mit aktueller Intel CPU und Nvidia GPU für schon so um die 900 Euro gibt, mit ner GTX 1050(TI) ;) Acer Aspire VX 15 (https://www.notebookcheck.com/Test-Acer-Aspire-VX-15-VX5-591G-7300HQ-GTX-1050-Full-HD-Laptop.219760.0.html) zum Bleistift. Selbst mit ner kleineren MX150 kann man schon ansatzweise zocken, die Geräte kosten meißt auch nicht sehr viel. Zumal ich bei Preisvergleichen obendrein feststellen mußte, dass Notebooks in den USA irgend wie enorm viel günstiger sind als die gleichen Modelle in Deutschland. Bei Desktops und deren Komponenten ist mir so ein Unterschied nie groß aufgefallen. Sehr mysteriös.
Acer will in diesem Monat ein Modell mit RX560 bringen für sub 1000€.
https://www.acer.com/ac/en/US/press/2018/324934
Fusion_Power
2018-04-05, 18:27:43
Ich habe da den HBM Speicher im Verdacht, der könnte der Preistreiber sein. Oder die Hersteller wollen sich eine goldene Marge rausschlagen.
Na, mal abwarten was da noch so kommt. die etwas kleinere Vega mit i5 CPU in combo würde mir ja schon reichen.
Acer will in diesem Monat ein Modell mit RX560 bringen für sub 1000€.
https://www.acer.com/ac/en/US/press/2018/324934
Interessantes Angebot. Bin gespannt wie sich die RX560 in so nem Laptop schlägt, gerade was Temps und Lautstärke der Kühlung angehen, die Radeons sind leider keine Stromspar-Wunder. Ich erinnere mich an die ansonsten tadellosen Thinkpad E480 /580 mit RX550 GPU, die echte Probleme haben die GPU zu kühlen. Die haben aber auch nur 1 Lüfter verbaut gehabt, für ne RX560 sollten das dann mindestens 2 sein. Über 40db Lautstärke unter Vollast kauf ich mir jedenfalls keinen Laptop.
Kummer
2018-04-05, 18:58:07
Acer will in diesem Monat ein Modell mit RX560 bringen für sub 1000€.
https://www.acer.com/ac/en/US/press/2018/324934
Wenn die wieder so lieblos wie die anderen Laptops mit Amd Apu sind, dann befürchte och bei der Gpu das schlimmste was Lautstärke betrifft. Lasse mich aber eines bessere belehren.
Gibt es da schon Gerüchte zu einer kleinen Amd Gpu neben dem i5?
reaperrr
2018-04-05, 19:11:58
Gibt es da schon Gerüchte zu einer kleinen Amd Gpu neben dem i5?
Die Specs wurden schon irgendwo gepostet, Hälfte der ROPs deaktiviert (32 statt 64), 20 statt 24 CUs, etwas weniger GPU-Takt und ich meine auch nur 700 statt 800 MHz HBM-Takt.
Leonidas
2018-04-06, 12:22:40
Ganz exakt, wie hier zu sehen:
https://www.3dcenter.org/news/intel-stellt-core-ix-8000g-prozessoren-mit-integrierter-vega-grafik-offiziell-vor
y33H@
2018-04-06, 15:27:05
Polaris22 und GFX8 mit FL 12_0 ... das muss AMD mal erklären ^^
SKYNET
2018-04-06, 16:05:59
Das ist so auch komplett falsch. Gerade beim spielen ziehen Intel Mobil CPUs kaum Strom
ehm, wenn die, die ganze zeit im turbo laufen, ziehen die sehr wohl ordentlich was aus dem akku/buchse...
Locuza
2018-04-06, 20:05:36
Polaris22 und GFX8 mit FL 12_0 ... das muss AMD mal erklären ^^
Oder jemand schaut sich unter dxcapsviewer einfach mal an, was der Treiber zurückmeldet und ob wirklich nur FL12_0 unterstützt wird.
BoMbY
2018-04-06, 20:43:44
Wenigstens hat mal jemand einen Artikel darüber geschrieben: Intel's Kaby Lake-G mystery: Why Radeon Vega M may be more Polaris than Vega (https://www.pcworld.com/article/3267169/computers/intel-kaby-lake-g-with-radeon-vega-m-may-be-more-polaris-than-vega.html)
VooDoo7mx
2018-04-06, 20:57:36
ehm, wenn die, die ganze zeit im turbo laufen, ziehen die sehr wohl ordentlich was aus dem akku/buchse...
Und worauf stützt du deine Erkenntnisse?
Der i7 8650U in meinen Surface Book 2 zieht z.B. bei Grim Dawn was ich öfter spiele so um die 7W-8W Bei den CPU kritischsten Stellen. Bei normalen spielen noch weniger.
Gerade wenn sich im Bereich von 30-60fps bewegt was auch auf diese Vega M zutrifft sind aktuelle Intel CPUs sehr sparsam.
Locuza
2018-04-06, 21:29:36
Wenigstens hat mal jemand einen Artikel darüber geschrieben: Intel's Kaby Lake-G mystery: Why Radeon Vega M may be more Polaris than Vega (https://www.pcworld.com/article/3267169/computers/intel-kaby-lake-g-with-radeon-vega-m-may-be-more-polaris-than-vega.html)
AIDA spuckt an mehreren Stellen falsche bzw. übernommene Werte aus (die size von 232 ist offensichtlich von Polaris10/20 übernommen, Raven Ridge hat nur 8 ROPs nicht 16), aber das bei dxdiag nur FL12_0 steht, ugh, uuuughgghgh. X-(
Lehdro
2018-04-07, 18:24:33
PCGH hat auch nochmal was drüber geschrieben: http://www.pcgameshardware.de/CPU-Hardware-154106/News/Intel-Kaby-Lake-G-Radeon-RX-Vega-M-mit-Polaris-Architektur-1253954/
BoMbY
2018-04-07, 18:44:36
AIDA spuckt an mehreren Stellen falsche bzw. übernommene Werte aus (die size von 232 ist offensichtlich von Polaris10/20 übernommen, Raven Ridge hat nur 8 ROPs nicht 16), aber das bei dxdiag nur FL12_0 steht, ugh, uuuughgghgh. X-(
Polaris 22 wurde explizit für die Device IDs eingebaut, abgesehen davon zeigt GPU-Z wie bereits erwähnt das gleiche an.
SKYNET
2018-04-07, 20:55:34
Und worauf stützt du deine Erkenntnisse?
Der i7 8650U in meinen Surface Book 2 zieht z.B. bei Grim Dawn was ich öfter spiele so um die 7W-8W Bei den CPU kritischsten Stellen. Bei normalen spielen noch weniger.
Gerade wenn sich im Bereich von 30-60fps bewegt was auch auf diese Vega M zutrifft sind aktuelle Intel CPUs sehr sparsam.
spiel mal lieber was wo alle kerne und threads gefordert werden oder besser: teste mal den verbrauch im cinebench, dann weisst du was das ding aus dem akku saugt... weil das thermaldesign erlaubt auch deutlich mehr als die 15W zu ziehen(kurzzeitig im turbo). :P
edit, kannst auch 4x cpu-z öffnen und überall den stresstest laufen lassen, dann weisst was sache ist :D obwohl, hast bestimmt sonen superslim notebook, das trottlet wahrscheinlich schon bei 2x CPU-Z stresstest nach wenigen sekunden ;D
bbott
2018-04-07, 23:02:51
Ich hatte ja erst auf attraktive Notebooks mit Kaby-Lake-G gehofft, aber je mehr ich darüber lese desto uninteressanter ist Kaby-Lake-G. Neben der alten CPU noch eine alte GPU, das ganze mit Preisaufschlag. Coffee Lake mit NV 1060 ist schneller und dürfte in Sachen TDP den 100W Kaby-Lake-G in nichts nachstehen.
Also ich sehe langsam keinen Markt mehr für Kaby-Lake-G, mal sehen ob die Notebookhersteller attraktivere Produke als Notebooks mit CPU + GPU vorstellen können.
dildo4u
2018-04-07, 23:06:05
Was soll daran schlecht sein wenn man ein Produkt hat was konkurrenzfähig ist?Das das Ding überhaupt verbaut wird ist ein Meilenstein für AMD,die spielen sonst im Notebook Segment genau so wenig eine Rolle wie im Server Bereich.
Gameing Notebooks bei Geizhals 3(AMD) zu 450(Pascal).
https://geizhals.de/?cat=nb&xf=9291_Gaming+Einsteiger~9291_Gaming+Profi
bbott
2018-04-07, 23:15:43
@dildo4u
Ich ging anfangs davon aus das in sachen tdp ein vorsprung bestehen würde. Der klein 45W und der große 65W, da der große 100W hat fällt das flach. Inzwischen denke ich, dass das Problem auch eher darin liegt, dass es kaum Modell geben wird.
Ein gutes Produkt sollte besser sein als ein Konkurenzprodukt, vor allem wenn man nicht Marktführer ist und nicht wie Intel oder NV vom Ruf lebt.
dildo4u
2018-04-07, 23:35:43
Ryzen geht auch nur über den Preis,es ist technisch Coffeelake oder Skylake X nicht wirklich überlegen.Wichtig ist das man nicht zwei Generationen zurück ist ansonsten macht auch ein Spiel über den Preis kein Sinn.
SKYNET
2018-04-08, 22:17:53
Was soll daran schlecht sein wenn man ein Produkt hat was konkurrenzfähig ist?Das das Ding überhaupt verbaut wird ist ein Meilenstein für AMD,die spielen sonst im Notebook Segment genau so wenig eine Rolle wie im Server Bereich.
Gameing Notebooks bei Geizhals 3(AMD) zu 450(Pascal).
https://geizhals.de/?cat=nb&xf=9291_Gaming+Einsteiger~9291_Gaming+Profi
asus rog strix läuft unter desktop replacement... ryzen 7 & RX 580 drinne :wink:
Loeschzwerg
2018-04-09, 07:29:40
Als Versand ist für den Hades Canyon jetzt der 20.04. angesetzt :)
y33H@
2018-04-09, 18:03:09
HW-Info sagt Package Power sind 65W+55W bei Prime95+Furmark, aber 230 Watt am Netzteil ...
Handelt es sich um ein 230 Watt Netzteil oder ist das ein (am NT) gemessener Wert?
Geht aus dem Beitrag nicht klar hervor
y33H@
2018-04-09, 19:07:02
Das Netzteil hat 230W und das Wattsup Pro sagt ebenfalls 230W :ulol:
AffenJack
2018-04-09, 19:12:22
Das Netzteil hat 230W und das Wattsup Pro sagt ebenfalls 230W :ulol:
Passt doch. Bei 80% effizienz sind noch 184 watt, 120 nehmen CPU und Graka, bleiben 64. 10 für die Festplatt, 20 fürs Board und 34W für den Lüfter.;D
dildo4u
2018-04-09, 23:39:58
Tomshardware hat FP16 getestet Kaby Lake-G verhält sich wie Polaris.
http://www.tomshardware.com/news/kaby-lake-g-vega-polaris-graphics,36844.html
vinacis_vivids
2018-04-09, 23:50:45
Vega features kosten entweder mehr (RPM,HBCC) oder sind unverkäuflich (u.a.IF, PS).
Naitsabes
2018-04-10, 00:39:43
Oder sehr modular, wie GCN von Anfang an war (variables Verhältnis dp:sp und jetzt eben dp:sp:fp16)
dildo4u
2018-04-11, 23:03:38
qAUciNA4Vo0
Screemer
2018-04-11, 23:11:09
Vega features kosten entweder mehr (RPM,HBCC) oder sind unverkäuflich (u.a.IF, PS).
Oder schlicht kein treibersupport.
deekey777
2018-04-20, 20:52:06
Semi-OT: Das ist ja interessant: https://www.computerbase.de/2018-04/intel-nuc-crimson-canyon-cannon-lake-radeon-500/
Interessante Zusammenarbeit, wenn schon Radeons in die Nucs kommen.
Locuza
2018-04-20, 23:03:52
Nicht Semi-OT, die Treiber für RadeonSI und RADV machen es relativ offensichtlich, dass Vega M einen Polaris Ableger darstellt.
+ case CHIP_VEGAM:
return "polaris11";
--------------
+ case CHIP_VEGAM:
+ *addrlib_family = FAMILY_VI;
+ *addrlib_revid = get_first(AMDGPU_VEGAM_RANGE);
+ break;
case CHIP_VEGA10:
*addrlib_family = FAMILY_AI;
*addrlib_revid = get_first(AMDGPU_VEGA10_RANGE);
VI = Volcanic Islands was von der ISA her v8 und GCN Gen 3 und Gen 4 darstellt.
AI = Arctic Islands mit GCN Gen 5 und v9 ISA
https://www.phoronix.com/scan.php?page=news_item&px=RX-Vega-M-In-RadeonSI
https://www.phoronix.com/scan.php?page=news_item&px=RADV-Vega-M-Support
Laut den Gerüchten zu Beginn sollte Kaby-Lake G eine Polaris-GPU verwenden, nachdem aber AMDs Manager bezüglich des Deals von der Exzellenz von Vega sprach und später dann offiziell die Vermarktung von Vega M veröffentlicht wurde, habe ich mich entspannt darauf gefreut, dass Polaris Geschichte ist und das neuere Feature-Set verbreitet wird, dem ist nun leider nicht so.
Semi-OT: Das ist ja interessant: https://www.computerbase.de/2018-04/intel-nuc-crimson-canyon-cannon-lake-radeon-500/
Interessante Zusammenarbeit, wenn schon Radeons in die Nucs kommen.
Wenn schon ist gut. Das ist ein Cannonlake 2+0, irgendeine dGPU von Nvidia oder AMD müssen sie zwangsläufig für diese SKU nehmen.
Laut den Gerüchten zu Beginn sollte Kaby-Lake G eine Polaris-GPU verwenden, nachdem aber AMDs Manager bezüglich des Deals von der Exzellenz von Vega sprach und später dann offiziell die Vermarktung von Vega M veröffentlicht wurde, habe ich mich entspannt darauf gefreut, dass Polaris Geschichte ist und das neuere Feature-Set verbreitet wird, dem ist nun leider nicht so.
Daran sieht man wieder dass die Bezeichnung halt voellig willkuerlich ist. Nur weil das Ding HBM hat, wird es jetzt als Vega vermarktet. Ausserdem schafft es AMD irgendwie nicht, alles auf ein aehnliches Level zu bringen. Bei Nvidia hat man von Tegra bis HPC irgendwie die selbe Gen. Dass bei AMD Chips nur einzeln erneuert oder ersetzt werden ist ja nichts neues. Aber fuer ein Produkt was so spaet kommt noch die vorherige Gen. aufzulegen ist schon nochmal was anderes.
Natuerlich kann es auch sein, dass AMD Vega Features fuer sich behalten wollte und mit Intel trotzdem die Vermarktung als Vega ausgemacht wurde. Oder AMD hat auf mehr Geld beharrt, das Intel nicht zahlen wollte. Aber das wissen wir halt nicht...
deekey777
2018-04-20, 23:52:01
Das Ding soll auch VCN haben.
G3cko
2018-04-21, 08:09:40
Daran sieht man wieder dass die Bezeichnung halt voellig willkuerlich ist. Nur weil das Ding HBM hat, wird es jetzt als Vega vermarktet. Ausserdem schafft es AMD irgendwie nicht, alles auf ein aehnliches Level zu bringen. Bei Nvidia hat man von Tegra bis HPC irgendwie die selbe Gen. Dass bei AMD Chips nur einzeln erneuert oder ersetzt werden ist ja nichts neues. Aber fuer ein Produkt was so spaet kommt noch die vorherige Gen. aufzulegen ist schon nochmal was anderes.
Natuerlich kann es auch sein, dass AMD Vega Features fuer sich behalten wollte und mit Intel trotzdem die Vermarktung als Vega ausgemacht wurde. Oder AMD hat auf mehr Geld beharrt, das Intel nicht zahlen wollte. Aber das wissen wir halt nicht...
Nvidia ist nun Mal weit vorraus. Die haben die Zeit und Mittel eine gesamte Produktpalette hochzuziehen.
AMD läuft hinterher und versucht mit so wenig Chips wie möglich auszukommen. Die customabteilung rund um die Konsolenchips zeigt aber, dass die Auftragnehmer hier einen Einfluss auf die gewünschten Features nehmen können.
Ich findest das Beispiel zeigt wie früh Vega10 in den Markt kam. Kabylake-G braucht eine viel höhere Vorlaufzeit. Das Produkt muss bei einem solchen Deal fehlerfrei sein und vor allem in großen Stückzahlen lieferbar sein.
Beides war bei Vega10 keine Priorität. Hier ging es um Marketing und einen countern für Nvidias Highend. Ich gehe davon aus, dass kabylake-G vor Vega10 fertig war. Aus den oben genannten Gründen war die Releaseabfolge jedoch am Ende anders war.
Wenn nun auch die kleinen NUCs mit AMD GPU kommen, dann scheint meine These aufzugehen.
https://m.3dcenter.org/news/hardware-und-nachrichten-links-des-2930-november-2017
Am Ende sind die angekündigten dedizierten Intel GPUs umgelabelte AMD GPUs mit einem custom Intel Treiber Look. Navi wird wohl dann die erste Gaming GPU aus der RTG. Und Raja entwickelt bei Intel Vega weiter Richtung HPC und Datacenter. Win-Win, außer für Nvidia.
Locuza
2018-04-21, 09:05:02
Raja entwickelt und leitet unter Intel eigene GPU-IP, da wird nichts von AMD entwickelt oder geordert.
Wenn dGPUs auftauchen, dann mit eigener Intel-Technologie.
Und Navi wird sehr wahrscheinlich eine Gaming-GPU sein wie Vega10 es ist, denn es ist unwahrscheinlich das AMD mit Navi große Änderungen bei der Architektur vollführen wird.
StefanV
2018-04-21, 11:47:18
Passt doch. Bei 80% effizienz sind noch 184 watt, 120 nehmen CPU und Graka, bleiben 64. 10 für die Festplatt, 20 fürs Board und 34W für den Lüfter.;D
84% Effizienz? Wo lebst du denn??
Aktuell ist alles unter 90% im 230VAC Netz ziemlicher Mist. 80% sind untragbar
Loeschzwerg
2018-04-21, 14:36:20
Warum sollte dort kein Freesync/HBCC vorhanden sein? Natürlich wirds das geben.
:D:D
Wir wollten daher den HBCC aktivieren und ihm ein paar GByte im Hautspeicher zuordnen - es gibt aber überraschenderweise keine Option für den High Bandwidth Cache Controller.
https://www.golem.de/news/nuc8i7hvk-hades-canyon-im-test-intels-monster-mini-mit-radeon-grafikeinheit-1804-133698-all.html
Gut möglich dass es irgendwann noch nachgeliefert wird, aber das ist genau der Punkt weshalb ich da zumindest immer vorsichtig bin mit absoluten Aussagen.
Locuza
2018-04-21, 14:49:45
Und wenn mit den neusten Treibern kein Conservative Rasterization- oder ROV-Support unter DX12 zurückgegeben wird, kann man die "Vega Pixel Engine" von den Folien wohl auch in die Tonne schmeißen.
Die Linux-Treiber verwenden den Polaris-Pfad, was bei einer Vega IP selbst als work in progress nicht notwendig wäre, da Vega10 und Raven Support schon stehen und man stattdessen diese als Grundlage genommen hätte.
Also wenn das Zeug nicht zu Beginn oder in naher Zukunft da ist, braucht man sicherlich keine Hoffnungen bezüglich nachgeschobenen Treibersupports (HBCC, Conservative Rasterization/ROVs etc.) machen.
aufkrawall
2018-04-21, 14:52:32
An Transistor-Einsparungen kann es ja nicht liegen, denn die Features haben problemlos in RR gepasst. :redface:
Also wohl keine technische Entscheidung.
G3cko
2018-04-22, 08:27:41
Raja entwickelt und leitet unter Intel eigene GPU-IP, da wird nichts von AMD entwickelt oder geordert.
Wenn dGPUs auftauchen, dann mit eigener Intel-Technologie.
Und Navi wird sehr wahrscheinlich eine Gaming-GPU sein wie Vega10 es ist, denn es ist unwahrscheinlich das AMD mit Navi große Änderungen bei der Architektur vollführen wird.
Du hast den Beitrag nicht verstanden/ gelesen.
Intel entwickelt Vega weiter Richtung DataCente. AMD konzentriert sich aufs Gaming. AMD fehlt im DataCenter trotz gutem Produkt die Kunden. Intel hat die Kunden aber kein Produkt. XeonPhii ist ein Ladenhüter und mittlerweile eingestellt. Hat man nach dem Wechsel von Raja verkündet.
Mit Ryzen hat Intel ein Problem bei der iGPU. Keine Chance gegen AMDs Lösungen,das ist gefährlich wenn der CPU Part ähnlich gut ist. Nun tauchen nach dem Weggang von Raja AMD GPUs in sämtlichen NUCs auf samt EMBI technologie zur unkomplizierten Anbindung von fremd IP. Sogar mit custom Treiber. Zufall?
Wie gesagt. AMD spezialisiert sich aufs Gaming. Intel entwickelt mit Raja Vega weiter Richtung Datacenter. Am Ende gibt es Crosslizenz Abkommen. AMD und Intel haben ein Problem. Nvidia läuft ihnen davon.
Wie das aussehen kann hat Intel ja bei ARM erlebt.
Locuza
2018-04-22, 09:11:07
Intel entwickelt gar nichts mit "Vega", Intel verwendet bzw. kauft fertige "Vega" Chips auf.
Die IP und Entwicklung besitzt und trägt zu 100% AMD.
Den Gerüchten nach wollte Raja unbedingt einen Deal mit Intel haben und als GPU-Versorger dienen, daneben sollen OEMs auch eine entsprechende Nachfrage nach solch einer Lösung gehabt haben.
Intel hat die EMIB-Technologie, OEM sind willig entsprechende Produkte zu verwenden und AMD möchte kooperieren, entsprechend kam dieses Sonderprojekt zu Stande.
Für die Zukunft weißt aber alles darauf hin, dass Intel nicht von einem anderem Unternehmen versorgt werden möchte, sondern mit eigenen Ambitionen und Technologien den Markt beliefern.
AMD hat für der Zukunft vielmehr die Sorge neben Nvidia, noch Intel als starken Konkurrenten im GPU-Markt zu erleben.
Und das Navi einen speziellen Gaming-Fokus besitzt ist bisher gar nicht ersichtlich.
Locuza
2018-04-24, 13:45:27
Nicht technisch, aber Kaby-Lake G und spekulativ:
https://www.notebookcheck.net/Where-are-all-the-Kaby-Lake-G-laptops-Nvidia-s-GeForce-Partner-Program-may-be-to-blame.300748.0.html
Laut Notebookcheck hat man mit drei unabhängigen und vertrauenswürdigen Quellen gesprochen, wieso es kaum Laptops mit Kaby-Lake G gibt, die Antwort scheint in dem Fall Nvidia und entsprechender Druck (GPP) zu sein.
Loeschzwerg
2018-04-24, 17:15:22
Könnte ich mir zu einem gewissen Teil vorstellen. Der Rest liegt sicher in der "Faulheit" der Hersteller begründet bzw. der Tatsache dass diese ziemlich eingefahren sind.
CFL-H (+ evtl. dedizierter GPU; je nach Typ des Notebooks) hat man im Gegensatz zu KBL-G schnell in bestehende Systeme implementiert bzw. man kann auf gewohnte Technik setzen und wirbt zudem mit der "neuen" Architektur (KBL ist ja alt..., Polaris auch...).
BoMbY
2018-04-26, 15:33:10
"Vega M" patches für den AMDGPU-Treiber: https://lists.freedesktop.org/archives/amd-gfx/2018-April/thread.html#21811
Eindeutig ist "Vega M" nicht gleich "Vega12", und ziemlich sicher ist "Vega M" aus der Polaris-Familie (https://lists.freedesktop.org/archives/amd-gfx/2018-April/021833.html) ...
Achill
2018-04-26, 16:17:12
"Vega M" patches für den AMDGPU-Treiber: https://lists.freedesktop.org/archives/amd-gfx/2018-April/thread.html#21811
Eindeutig ist "Vega M" nicht gleich "Vega12", und ziemlich sicher ist "Vega M" aus der Polaris-Familie (https://lists.freedesktop.org/archives/amd-gfx/2018-April/021833.html) ...
Guter Fund, damit ist eigentlich ziemlich sicher, dass es sich um eine Polaris Architektur handelt.
Loeschzwerg
2018-04-26, 17:01:34
War es doch schon allerspätestens mit den Meldungen von Phoronix (siehe Post 625).
Daredevil
2018-05-02, 12:31:58
Chuwi ( Billighersteller aus China, die ganz brauchbare Tablets herstellen ) springt anscheinend auch mit auf. :)
http://promotion.chuwi.com/chuwi_HiGame_2018/
http://abload.de/img/5025e5c4-1cec-4185-8bhwrid.jpg
http://abload.de/img/unbenannt2n2ubb.png
Lowkey
2018-05-02, 12:54:45
Da steht wohl nichts von den Laufwerken, die reinpassen werden...
Screemer
2018-05-02, 13:13:18
bei der größe würde ich mal sagen keine. das ding ist kleiner als hades canyon (21mm x 142mm x 39mm / 1.2L):
http://promotion.chuwi.com/chuwi_HiGame_2018/images/HiGame_a1_06.jpg
http://promotion.chuwi.com/chuwi_HiGame_2018/images/HiGame_a1_07.jpg
unl34shed
2018-05-02, 13:40:01
Da sowohl SSD als auch RAM "upgrade-friendly" sein soll, gehe ich mal von nichts verlötetem aus. Bei der Größe dann wohl m2 und so.dimm.
BlacKi
2018-05-02, 14:35:18
holt man sich mit chuwi nicht ne china wanze ins haus? da gabs doch mal ne warnung.
nullpunkt
2018-05-02, 15:07:22
holt man sich mit chuwi nicht ne china wanze ins haus? da gabs doch mal ne warnung.
guter witz... ;) ich hab viel mit china zeug zu tun (huawei server, storage, netzwerk/ip, netzwerk dwdm, netzwerk gpon), die können sich das nicht mehr leisten...
die können sich das nicht mehr leisten...
Was soll das heissen?
Die Erfahrung zeigt doch, dass es absolut keinen juckt. Das mag bei Netzwerktechnik/Server vielleicht anders aussehen, hier geht es aber um reine Consumer-Hardware.
nullpunkt
2018-05-02, 17:47:17
Was soll das heissen?
Die Erfahrung zeigt doch, dass es absolut keinen juckt. Das mag bei Netzwerktechnik/Server vielleicht anders aussehen, hier geht es aber um reine Consumer-Hardware.
nein, es juckt eben die die expandieren wollen - raus aus china.
consumer hardware - du hast recht, nur, die teile kaufen ja alle einfach zusammen, foxconn pappt das ganze auf ein vorgeprintetes pcb und fertig. nun willst du ein gutes überwachungssystem haben, das kommt aber nur zustande, wenn du dedizierte asics dafür hast, welche den ganzen datenstrom transparent durchleuchten - die kosten aber, die sind sichtbar und daher sage ich, können es sich auch die kleinen nicht leisten.
softwareseitig sieht das anders aus, aber da denke ich, werden die chinesen wie die amis lieber löcher in technologien verwenden wie poodle, statt irgendetwas zu "basteln".
naja, wollte keine diskussion lostreten, ich möchte da nur etwas auf die bremse treten - es gibt immer schwarze schafe, überall, nur ist uns eindoktriniert worden, dass die chinesen böse sind und alles ausspionieren - dabei machen das alle solange es easy möglich ist. alles was weiter geht als das, denke ich, wird heutzutage aus kostengründen gar nicht mehr gemacht. wen interessieren die pornos die wer kuckt oder die youtube videos?
BlacKi
2018-05-02, 17:59:24
na dann danke für die aufklärung.
deekey777
2018-05-03, 10:00:00
Aus dem neuen Mediamarkt-Prospekt: http://www.mediamarkt.de/de/product/_hp-spectre-x360-15-ch032ng-2391858.html
HP Spectre X360 (15-ch032ng) Convertible 512 GB 15.6 Zoll
Prozessor:
Intel® Core™ i7-8705G Prozessor mit Radeon™ RX Vega M GL Grafik (bis zu 4,10 GHz mit Intel® Turbo-Boost-Technik 2.0, 8 MB Intel® Cache)
Betriebssystem:
Windows 10 Home
Arbeitsspeicher-Größe:
16 GB
Festplatte 1:
SSD , 512 GB
Tastatur:
Inseltastatur in normaler Größe mit Hintergrundbeleuchtung
Grafikkarte:
Radeon™ RX Vega M GL
Laufwerkstyp:
Nein
Grendizer
2018-05-03, 12:28:13
Aus dem neuen Mediamarkt-Prospekt: http://www.mediamarkt.de/de/product/_hp-spectre-x360-15-ch032ng-2391858.html
1800 Euro ... ernsthaft...
edit: ok UHD mit 4 k, 16 Gb und 512 Gb SSD ...
Gewicht 2,14 Kg
Unicous
2018-05-03, 12:33:18
Das Ding hat ein 2160p Display, 16GB RAM, 500GB SSD, Thunderbolt Anschlüsse.
Wo liegt das Problem?:confused:
Edith war schneller.:wink:
dildo4u
2018-05-03, 12:36:22
Surface Book 2 mit i7,GTX 1060 16GB 512GB 3100€. ;D
https://www.notebooksbilliger.de/microsoft+surface+book+2+15+512gb+mit+intel+i7+core?nbb=76e475
Unicous
2018-05-03, 12:43:22
Gibt auch günstigere Alternativen als Surface, aber die kosten dann auch so viel wie das Spectre. :wink:
Allein das Vorhandensein von TB-Anschlüssen hieven die Alternativen auf ein höheres Preisniveau. Und da sind dann nicht einmal vergleichbare GPUs verbaut. Wie war das die M GL bewegt sich zwischen 1050 und 1060 oder?
Loeschzwerg
2018-05-03, 18:22:05
Der Herr Leadbetter hat sich den Hades Canyon angeschaut:
0ADoZb_Hf5I
Benchmarks ab ca. 4:40.
SKYNET
2018-05-04, 09:35:17
weiss nicht obs schon durchgekaut wurde, warum kaum/keine KL-G in noitebooks zu finden sind:
https://www.notebookcheck.net/Where-are-all-the-Kaby-Lake-G-laptops-Nvidia-s-GeForce-Partner-Program-may-be-to-blame.300748.0.html
deekey777
2018-05-04, 09:50:38
Der Herr Leadbetter hat sich den Hades Canyon angeschaut:
http://youtu.be/0ADoZb_Hf5I
Benchmarks ab ca. 4:40.
Dabei muss man immer im Kopf haben, dass es sich um eine Mittelklasselösung handelt, eine schnellere 7870 mit 4 CUs mehr sozusagen.
Loeschzwerg
2018-05-04, 17:26:38
Bastelwochenende!!! =)
https://abload.de/thumb/imgp6330wqqqg.jpg (http://abload.de/image.php?img=imgp6330wqqqg.jpg) https://abload.de/thumb/imgp633156r1w.jpg (http://abload.de/image.php?img=imgp633156r1w.jpg) https://abload.de/thumb/imgp6333iipnn.jpg (http://abload.de/image.php?img=imgp6333iipnn.jpg) https://abload.de/thumb/imgp63356bre5.jpg (http://abload.de/image.php?img=imgp63356bre5.jpg) https://abload.de/thumb/imgp63371wo2o.jpg (http://abload.de/image.php?img=imgp63371wo2o.jpg) https://abload.de/thumb/imgp63405zp2j.jpg (http://abload.de/image.php?img=imgp63405zp2j.jpg) https://abload.de/thumb/imgp6341yyo9e.jpg (http://abload.de/image.php?img=imgp6341yyo9e.jpg)
Das Netzteil (letztes Bild in der Mitte) ist ein abartiger Klotz :D Fast so groß wie der Skull Canyon NUC ^^
Unicous
2018-05-04, 18:30:28
Was gibt es denn da zu "basteln"?:freak:
Locuza
2018-05-04, 19:50:24
@ Löschzwerg wärst du so nett und könntest du wenn du Zeit hast Jesus spielen, indem du es im gegensatz zur journalistischen Presse es schaffen würdest, ein 2GB großes Windows 10 SDK herunterzuladen und zu schauen, was der dxcapsviewer alles an DX12 Features zurückmeldet?
https://developer.microsoft.com/en-us/windows/downloads/sdk-archive
Bei der Installation kannst du alle Hacken entfernen und nur bei AMD64 Apps einen machen, der notwendige Rest wird dann automatisch ausgewählt und du musst nur 1,6GB installieren.
Dann einfach im Datei explorer nach dxcapsviewer suchen oder im Verzeichnis "program files (x86)/Windows Kits/10/bin/10.0.16299.0/x64/dxcapsviewer.exe" nach der x64.exe nachschauen.
Bzw. jetzt scheint es auch ein SDK für das neue April Update 1803 zu geben, im Zweifel einfach die alte Version 10.0.16299.91 installieren.
Die Sünden der Presse wären dann reingewaschen. :P
Loeschzwerg
2018-05-04, 20:01:50
@Unicous: Ja, die Schrauberei habe ich gerade in wenigen Minuten erledigt. Tests und Tuning folgen.
@Locuza: Win10 Installation läuft gerade. Das SDK folgt dann gleich nach den Treibern.
Im Idle ist das Teil schon mal richtig schön leise.
Unicous
2018-05-04, 20:03:54
:up:
Ich habe nie an dir gezweifelt.:tongue:
Loeschzwerg
2018-05-04, 21:24:07
Der Anhang bringt hoffentlich Erlösung bezüglich Vega M GH :D
P.S.: Intel hält es scheinbar für klug das NUC mit Bios 0029 auszuliefern... In den Release Notes zu Bios 0037 wird der Stand 0034 als Pre-Production eingestuft. Will ich wissen welcher Stand 0029 ist? Edit: Ok, die Optionen für Legacy Boot sind schon mal verschwunden nach dem Update und das System meckert dass der Security Jumper für das Bios entfernt wurde ^^ Kommt mir vor als wäre ich in der Arbeit. Na egal, das Teil rennt.
Locuza
2018-05-04, 22:11:50
http://1.bp.blogspot.com/_pmXKmLTsvt8/SvCubsSAaMI/AAAAAAAAA5g/QtvtlTVXy9s/S668/Taufe.jpg
Ein reines GCN Gen 3/4 Featureset.
HBCC und Vega Pixel Engine my ass.
Da kommt mit ziemlicher Sicherheit auch kein Treiberupdate was auf einmal mehrere Features nachrüstet.
reaperrr
2018-05-04, 22:33:26
http://1.bp.blogspot.com/_pmXKmLTsvt8/SvCubsSAaMI/AAAAAAAAA5g/QtvtlTVXy9s/S668/Taufe.jpg
Ein reines GCN Gen 3/4 Featureset.
HBCC und Vega Pixel Engine my ass.
Da kommt mit ziemlicher Sicherheit auch kein Treiberupdate was auf einmal mehrere Features nachrüstet.
Die ROPs können physisch durchaus Vega-ROPs sein, bloß liegen die dazugehörigen Features ohne entsprechendes Frontend wohl brach.
HBCC ist keine DirectX-Geschichte. Geht ja nur darum, wie bei Vorhandensein von HBM der System-RAM angesprochen wird. Wenn das HBM-Interface genauso wie bei Vega10 angeschlossen ist, sollte rein technisch auch HBCC möglich sein, egal was die restliche GPU kann.
Unicous
2018-05-04, 22:36:32
Hatte jemand schon mal nach den IP-Blocks geschaut? Ich schätze der Kaby-Lake G Chip ist ein Hybrid, vorrangig Polaris CUs mit "aktuelleren" IP-Blöcken vermischt.
Locuza
2018-05-04, 23:07:43
@ reaperrr
Ich weiß nicht, ob es dort einen Zusammenhang gibt, der auch Veränderungen am Front-End voraussetzt.
Jedenfalls gibt es kein Conservative Rasterization auf der Seite des Front-Ends bzw. dem Rasterizer und ROVs auf Seiten des Back-Ends und den ROPs ebenso wenig.
Tiled Resources Tier 3 für Volume Textures fehlt auch.
Die Features welche das Ding zurückgibt und sowie aktuell der Linux-Pfad für den Treiber gewählt worden ist, zeigt nicht einmal einen hybriden Charakter, sondern sieht nach einem reinen Polaris + HBM-MC aus.
Im Treiber gibt es keine HBCC-Funktionalität wie bei Vega, wo man die Größe vom HB-Segment festlegen kann.
Und wenn es eine Default-Einstellung wäre, müsste die Größe vom VRAM-Speicher größer als 4GB zurückgegeben werden und das habe ich nicht nachgeschaut, ich tippe aber einfach mal auf nein.
(Ich weiß das es keine direkte DX-Geschichte ist, auf den Intel-Folien stand aber HBCC und Vega Pixel Engine, für Beides gibt es aktuell keine Anzeichen.)
Digidi
2018-05-05, 00:08:55
Wenn ich mir die Specs von Kaby Lake G so anschaue erinnert mich das Stark an die PS4 und Xbox. Wahrscheinlich hat man deshalb den ganzen Ballast weggelassen wird ja alles auf Konsole optimiert.
fondness
2018-05-05, 10:57:28
Naja okay, HBCC wurde ja AFAIk von Intel offiziell bestätigt oder nicht?
Locuza
2018-05-05, 11:21:10
Insofern das HBCC auf einer Folie steht, genauso wie Vega Pixel Engine, aber die entsprechenden Funktionen gibt es nicht.
https://www.tweaktown.com/image.php?image=imagescdn.tweaktown.com/news/6/0/60416_01_intels-new-radeon-rx-vega-powered-cpu-presentation-leaked_full.jpg
Und ob es das ein oder andere doch gibt, bloß ein passender Treiber nachgereicht werden muss, naja das Szenario halte ich nicht wahrscheinlich.
dildo4u
2018-05-05, 11:27:28
Kann man jetzt einfach den 18.4.1 installieren oder verhält es sich wie die Notebooks?
Zeit, mich mal wieder in diesem Sauhaufen blicken zu lassen. :biggrin:
Intel schnürt spezielle Packages für Kaby Lake G, wo die Zeichenfolge "AMD" strikt durch "Radeon" ersetzt wurde. Nur bei der recht versteckten Info über den Urheber steht Advanced Micro Devices. Insofern wundert es auch nicht, dass man die normale Radeon Software nicht verwenden kann. Das Intel'sche Hellblau des Vega-M-aka-Polaris-22-Treibers ist gewöhnunsbedürftig, da gefällt mir das Dunkelblau des AMD-Pro-Packages deutlich besser.
Vega M GH hat arge Probleme, sobald die Speichermenge von 4 GiB nicht mehr ausreicht. HBCC wäre super hilfreich, allerdings fehlt davon im Q1-Treiber tatsächlich jede Spur. Die Symptome – starke Einbrüche bei hoher Speicherallokation – liegen vermutlich an der intern halbierten PCIe-Anbindung. Auf jeden Fall ist das spannende Frankenstein-Ding einige Tests wert, so nischig und wenig Vega es auch ist. :)
MfG,
Raff
SKYNET
2018-05-05, 12:22:38
was genau ist das ding nun eigentlich? nen hybrid aus vega und RX? steige da nicht ganz durch....
aufkrawall
2018-05-05, 12:24:39
Offenbar Polaris mit RR-VCN und evtl auch RR-Displaycontroller.
dildo4u
2018-05-05, 13:19:05
Zeit, mich mal wieder in diesem Sauhaufen blicken zu lassen. :biggrin:
Intel schnürt spezielle Packages für Kaby Lake G, wo die Zeichenfolge "AMD" strikt durch "Radeon" ersetzt wurde. Nur bei der recht versteckten Info über den Urheber steht Advanced Micro Devices. Insofern wundert es auch nicht, dass man die normale Radeon Software nicht verwenden kann. Das Intel'sche Hellblau des Vega-M-aka-Polaris-22-Treibers ist gewöhnunsbedürftig, da gefällt mir das Dunkelblau des AMD-Pro-Packages deutlich besser.
Vega M GH hat arge Probleme, sobald die Speichermenge von 4 GiB nicht mehr ausreicht. HBCC wäre super hilfreich, allerdings fehlt davon im Q1-Treiber tatsächlich jede Spur. Die Symptome – starke Einbrüche bei hoher Speicherallokation – liegen vermutlich an der intern halbierten PCIe-Anbindung. Auf jeden Fall ist das spannende Frankenstein-Ding einige Tests wert, so nischig und wenig Vega es auch ist. :)
MfG,
Raff
Hab ihr im Heft nicht geschrieben das HBCC in 90% der Fälle nix bringt?
Bei 4 GiB wäre das mit Gewissheit anders, denn da wird viel ausgelagert, sodass effizientes Hantieren mit den Daten sinnvoll wäre.
MfG,
Raff
bbott
2018-05-06, 10:28:27
Hab ihr im Heft nicht geschrieben das HBCC in 90% der Fälle nix bringt?
Wenn heutige Spiele gerne mal 8GB nutzen und du nur 4GB hast, sollte es bei Kaby-Lake-G von Anfang an sehr viel bringen.
Die 8 GB Karten werden erst im späteren Produktlebensverlauf von HBCC profitieren, es macht die Karten theoretisch haltbarer :wink:
sehr komisch und der kommende AMD Mobilchip ist dann wieder was ganz anderes?
Loeschzwerg
2018-05-06, 10:41:44
Davon kann man ausgehen, es ist eine eigene Lösung von AMD mit Interposer.
Edit: Macht Spaß das kleine Dinge :)
FireStrike -> 8521
TimeSpy -> 3111
Jeweils nach einer Aufwärmphase im FireStrike Stress Test.
Messung der Leistungsaufnahme an der Dose:
Desktop -> ~20W
Youtube 1080p60 -> 35 - 45W (Peak 61,1W)
FireStrike Stress Test -> 105,2 - 125,8W (Lo - Hi)
Maximale Leistung und "Balanced" Lüfterprofile im UEFI. Ganz sauber reagiert die Lüftersteuerung aber noch nicht, teilweise drehen die Lüfter ohne Grund hörbar hoch (z.B. FireStrike Durchlauf beendet, der Score wird angezeigt und die Lüfter schalten auf Vollgas).
G3cko
2018-05-06, 16:58:24
Bei 4 GiB wäre das mit Gewissheit anders, denn da wird viel ausgelagert, sodass effizientes Hantieren mit den Daten sinnvoll wäre.
MfG,
Raff
Das HBCC einen positiven Effekt bei ausreichendem VRAM hat ist sicherlich nett, aber nicht das vorrangige Ziel dieser Technologie. Hier geht es einzig darum über den VRAM hinaus Speicher zu adressieren. Ähnlich wie das bei sharred VRAM bei iGPUs seit jeher funktioniert, nur eben das beide Technologie kombiniert werden.
Nur weil man für Vega10 kaum Settings findet welche >8GB fordern muss man nicht die Technologie schlecht reden.
Genau das habe ich gesagt (oder zumindest gemeint – falls das nicht rüberkam). :)
MfG,
Raff
dildo4u
2018-05-09, 11:16:16
Dell XPS 15 9575 mit i5 8305G ist Effizienter als 7700HQ + GTX 1050.
Leider lässt der Formfaktor nur ein kleineren Akku zu.
https://www.notebookcheck.net/Dell-XPS-15-9575-i5-8305G-Vega-M-GL-FHD-Convertible-Review.296996.0.html
Das ist der wirkliche Grund für GPP nicht die Vega Desktop Heizer.
Kehaar
2018-05-09, 12:42:55
Ist das so einfach zu vergleichen? Ich hab den Test nur mal schnell überflogen. Aber irgendwie ist mir aufgefallen, dass FHD gegen UHD steht.
dildo4u
2018-05-12, 11:16:11
AMD Radeon RX Vega M GH im Test: Polaris + HBM2 = Vega? Deep-Dive gegen die Verwirrung
http://www.pcgameshardware.de/AMD-Radeon-Grafikkarte-255597/Tests/RX-Vega-M-GH-benchmark-review-1255960/
Zqy7qvu0q3c
deekey777
2018-05-12, 14:42:59
PlayReady 3.0 gibt es derzeit nur für Polaris, ergo Vega M GL/GH basiert auf Polaris. X-D
blinki
2018-05-12, 15:08:04
@Loeschzwerg:
Ganz sauber reagiert die Lüftersteuerung aber noch nicht, teilweise drehen die Lüfter ohne Grund hörbar hoch (z.B. FireStrike Durchlauf beendet, der Score wird angezeigt und die Lüfter schalten auf Vollgas).
Könnte aber auch eine neue Strategie sein? Wenn Vollast anliegt ist ja eh nichts zu machen, aber nach deren Beendigung die Restwärme wegpusten schafft Platz im Thermobudget für den Turbo.
Oder bleibt der Lüfter in der Situation dauerhaft auf Vollgas?
PlayReady 3.0 gibt es derzeit nur für Polaris, ergo Vega M GL/GH basiert auf Polaris. X-D
Noch ein Punkt. Der ausführliche PCGH-Artikel liefert aber noch einige weitere Betrachtungen, darunter die Bildqualität, die sich noch keiner angesehen hat.
MfG,
Raff
Simon
2018-05-13, 07:09:37
Noch ein Punkt. Der ausführliche PCGH-Artikel liefert aber noch einige weitere Betrachtungen, darunter die Bildqualität, die sich noch keiner angesehen hat.
MfG,
Raff
Kriegt ihr noch die kleine Variante vom NUC mit 65W und Radeon RX Vega M GL?
Das ist der Plan. :) Möglicherweise erfolgt ein solcher Test dann auf Basis eines Notebooks, da es sich anbietet.
MfG,
Raff
amdfanuwe
2018-05-13, 13:59:15
Ganz sauber reagiert die Lüftersteuerung aber noch nicht, teilweise drehen die Lüfter ohne Grund hörbar hoch (z.B. FireStrike Durchlauf beendet, der Score wird angezeigt und die Lüfter schalten auf Vollgas).
Muß nicht unbedingt die Lüftersteuerung sein. Kann auch einfach sein, dass der Scorescreen sch... programmiert ist und mit vollgas auf die nächste Eingabe wartet.
Habe einen ähnlichen Effekt bei Dota. Im Wartescreen wird volle CPU Last erzeugt und der Lüfter dreht auf. Während des Spieles ist dann wieder Ruhe.
aufkrawall
2018-05-13, 14:19:31
Bei 3DM steht der Score ja in einem Fenster, das kaum Ressourcen beansprucht.
Loeschzwerg
2018-05-14, 06:45:16
@Loeschzwerg:
Könnte aber auch eine neue Strategie sein? Wenn Vollast anliegt ist ja eh nichts zu machen, aber nach deren Beendigung die Restwärme wegpusten schafft Platz im Thermobudget für den Turbo.
Oder bleibt der Lüfter in der Situation dauerhaft auf Vollgas?
Es ist zumindest definitiv ein Zusammenspiel zwischen Temperatur und anliegender Last.
Die CPU versucht einfach wieder den max. Turbo zu fahren, legt hohe Spannungen an und dann passt die hohe Restwärme nicht mehr ins Profil.
Passiert auch mit Doom und AotS. Die Lüfter drehen hoch und regeln sich dann langsam wieder runter.
Bin noch nicht viel zum testen gekommen, schaue mir das Verhalten aber auch mal ohne aktiven Turbo an.
G3cko
2018-05-14, 07:37:57
Ist Effizienz gegenüber mobilen Nvidia GPUs zu bewerten. Skaliert hier Vega besser?
Thunder99
2018-05-14, 09:19:04
Super Test Raff :up:
Jetzt muss nur noch HBBC funktionieren
deekey777
2018-05-14, 09:25:28
Noch ein Punkt. Der ausführliche PCGH-Artikel liefert aber noch einige weitere Betrachtungen, darunter die Bildqualität, die sich noch keiner angesehen hat.
MfG,
Raff
Ob man es glaubt oder nicht:
Vor dem Posting habe ich den Artikel gelesen. Oder zu mindest überflogen. Oder zumindest nach "PlayReady" gesucht.
Ich habe einfach das Gefühl, dass bzgl. PlayReady 3.0 Intel Druck gemacht hat, denn anscheinend kommt nicht nur der NUC mit Cannon-Lake und Polaris-GPU, sondern auch Lenovo bringt einen Laptop mit 2+0&RX 540 auf den Markt.
Notebookcheck hat die kleineren GL-Modelle getestet, https://www.notebookcheck.com/Test-Dell-XPS-15-9575-i5-8305G-Vega-M-GL-FHD-Convertible.300728.0.html#toc-test-dell-xps-15-9575-i5-8305g-vega-m-gl-fhd-convertible und https://www.notebookcheck.com/Test-Dell-XPS-15-9575-i7-8705G-Vega-M-GL-4K-UHD-Convertible.303122.0.html
i7 8705G ist eigentlich sinnlos.
aufkrawall
2018-05-14, 10:22:12
AMD hat doch nichtmal für Raven Ridge bisher den PR 3.0-Treiber released (oder nur per WU?), würd da mal nicht so viel reininterpretieren.
Der Treiber-Support für die APUs ist vielleicht einfach nur unterirdisch, egal ob nun Intel- oder AMD-Logo draufgepeckt.
deekey777
2018-05-14, 10:53:32
AMD hat doch nichtmal für Raven Ridge bisher den PR 3.0-Treiber released (oder nur per WU?), würd da mal nicht so viel reininterpretieren.
Der Treiber-Support für die APUs ist vielleicht einfach nur unterirdisch, egal ob nun Intel- oder AMD-Logo draufgepeckt.
PR gibt es nur für Polaris-Produkte, weder für Vega noch Vega 11 noch für ältere APUs/Grafikkarten. Darum der Gedanke, dass wegen Intel Polaris-Generation Vorzug bekommen hat.
aufkrawall
2018-05-14, 10:58:06
Hä? PR 3.0 gibts nicht für die Vega-Karten? Wo steht das denn?
deekey777
2018-05-14, 11:08:42
Hä? PR 3.0 gibts nicht für die Vega-Karten? Wo steht das denn?
So habe ich die Meldung von Anandtech verstanden:
https://www.anandtech.com/show/12720/amd-1841-driver-brings-beta-playready-30-support-for-polaris-support-for-vega-gpus-apus-still-to-come
Oder ist die Meldung diesbezüglich falsch?
y33H@
2018-05-14, 12:11:58
Geht zumindest derzeit nicht mit Netflix, warum auch immer.
aufkrawall
2018-05-14, 12:51:16
CB meinte, es ginge auch mit Vega:
https://www.computerbase.de/2018-05/netflix-4k-amd-radeon/
War dann wohl nicht gründlich recherchiert, wenn Anand eindeutig zu einem anderen Schluss kommen...
y33H@
2018-05-14, 13:00:45
Sie sagen nicht, dass es tut.
Sie sagen nicht, dass es tut.
Und was ist das dann?
Ab der Radeon RX 400 funktioniert 4K auf Netflix
Damit unterstützen Netflix in Ultra HD nun alle Intel-GPUs ab der Coffee-Lake-Generation, bei Nvidia muss es mindestens eine Pascal-Grafikkarte ab der GeForce GTX 1050 Ti sein, und bei AMD eine Polaris- oder eine Vega-GPU, sprich Grafikkarten vom Typ Radeon RX 400, Radeon RX 500, Radeon RX Vega oder eine Raven-Ridge-APU.
deekey777
2018-05-14, 13:16:42
Jetzt mal ehrlich: Wer hat es überhaupt überprüft?
Nur die Niederländer mit einer Polaris, so dass alle oder die meisten nur abschreiben.
y33H@
2018-05-14, 13:18:07
Er schreibt unterstützen, nicht funktionieren/getestet ^^
Ich habe mit Hardware.info geredet, sie haben auch Raven und Vega probiert, da tut es nicht.
EDIT
Wolle sagte mir, es tat bei ihm auf ner Vega 56 =)
unl34shed
2018-05-14, 15:43:21
Kann es heut Abend mit Vega 56 testen.
Sollte ja im Normalen Treiber enthalten sein, oder?
E: Oder auch nicht, hab doch kein HDCP 2.2 taugliches Kabel...
dildo4u
2018-05-15, 14:16:12
Es gab vor ein paar Tagen ein neuen Treiber,schätze mal die meisten Tests sind mit dem alten.
https://downloadcenter.intel.com/de/download/27785/Graphics-Radeon-RX-Vega-M-Graphics?product=122593
Driver Version: 23.20.792.2048
Release Version: Production Version
Release Date: May 11, 2018
... klingt neu, die Versionsnummer ist aber unverändert (u. a. hier zu sehen (http://www.pcgameshardware.de/AMD-Radeon-Grafikkarte-255597/Videos/Radeon-Vega-M-GH-1256242/)).
MfG,
Raff
Hübie
2018-05-15, 22:08:53
Was ist denn da kaputt? Der Core i7-8809G bei der Leistung gleich auf mit einem Core i7-7700HQ mit der GTX 1050 Ti, aber mal locker 60-70% mehr Verbrauch? Wie kann man das denn noch rechtfertigen? Oder habe ich was übersehen?
Man muss schon ziemlich besoffen sein, das Ding (NUC) zu kaufen. :freak:
vinacis_vivids
2018-05-15, 22:10:42
Was ist denn da kaputt? Der Core i7-8809G bei der Leistung gleich auf mit einem Core i7-7700HQ mit der GTX 1050 Ti, aber mal locker 60-70% mehr Verbrauch? Wie kann man das denn noch rechtfertigen? Oder habe ich was übersehen?
Man muss schon ziemlich besoffen sein, das Ding (NUC) zu kaufen. :freak:
Watt? Wo?
dildo4u
2018-05-15, 22:22:19
Was ist denn da kaputt? Der Core i7-8809G bei der Leistung gleich auf mit einem Core i7-7700HQ mit der GTX 1050 Ti, aber mal locker 60-70% mehr Verbrauch? Wie kann man das denn noch rechtfertigen? Oder habe ich was übersehen?
Man muss schon ziemlich besoffen sein, das Ding (NUC) zu kaufen. :freak:
Da ist nix kaputt das Ding wird halt voll ausgefahren,da man keine Rücksicht auf ein Akku nehmen muss.Die 65 Watt Version ist Konkurrenzfähig im Notebook.
Die Leistung des neuen Core i5-8305G samt der Grafikkarte Radeon RX Vega M GL lässt sich sehr gut mit dem Core i7-7700HQ bzw. der GTX 1050 vergleichen. Oftmals liegen die Leistungsunterschiede in den Benchmarks nur im einstelligen Prozentbereich.
Die Unterschiede bei den Komponenten und dem Preis sind offensichtlich, doch wie sieht es mit den Temperaturen, der Lautstärke und der Akkulaufzeit aus. Zu unserer Überraschung bietet das XPS 15 9575 hier Vorteile gegenüber dem normalen XPS 15. Angesichts der vergleichbaren Leistung der beiden Modelle ist das eine sehr positive Entwicklung, zumal das neue Convertible auch noch dünner ist und einen kleineren Akku hat.
https://www.notebookcheck.com/Test-Dell-XPS-15-9575-i5-8305G-Vega-M-GL-FHD-Convertible.300728.0.html#toc-test-dell-xps-15-9575-i5-8305g-vega-m-gl-fhd-convertible
Hübie
2018-05-15, 22:56:43
Da ist nix kaputt das Ding wird halt voll ausgefahren,da man keine Rücksicht auf ein Akku nehmen muss. Die 65 Watt Version ist Konkurrenzfähig im Notebook.
Hast du dazu einen Link? Wenn die 100-Watt-Version 160 Watt zieht (https://www.computerbase.de/2018-05/intel-nuc-hades-canyon-kaby-lake-g-test/3/#abschnitt_stromverbrauch_und_lautstaerke), dann liegt die 65-Watt-Version auch bei 115-120 Watt, was wiederum eher 1060-Werte sind - die dann leistungstechnisch ne andere Klasse ist.
https://www.notebookcheck.com/Test-Dell-XPS-15-9575-i5-8305G-Vega-M-GL-FHD-Convertible.300728.0.html#toc-test-dell-xps-15-9575-i5-8305g-vega-m-gl-fhd-convertible
Wie wertvoll mag das nun sein? Aus dem Test:
Bevor wir anfangen, müssen wir noch kurz über das beiliegende Netzteil sprechen, welches in unserem Fall anscheinen defekt war und unser System nicht aufladen konnte. Wir haben für unseren Test daher ein universelles 45-Watt-Netzteil verwendet. Es ist jedoch nicht sinnvoll, Werte wie die Ladezeit oder den Stromverbrauch ohne das Original-Netzteil zu ermitteln, weshalb wir auf diese Aspekte auch nicht weiter eingehen werden.
Eigentlich schade, da ich mein 5 Jahre altes Notebook endlich ablösen will.
tm0975
2018-05-16, 07:12:51
Eigentlich schade, da ich mein 5 Jahre altes Notebook endlich ablösen will.
zum glück kommen ja die neuen hp elitebooks mit ryzen. das reicht für unsere bedürfnisse.
Hübie
2018-05-16, 07:22:42
Ja das denke ich auch. Ryzen+NV Grafik wäre aktuell das Optimum in punkto Perf/W. Dieses Mal sollte es aber wenigstens rudimentäre Grafik darstellen können. Mein aktuelles quält sich mit allem nur ab.
dildo4u
2018-05-18, 13:58:59
HP Spectre x360 15 review: With Kaby Lake-G, this laptop can do almost anything
https://www.pcworld.com/article/3272965/laptop-computers/hp-spectre-x360-15-review-kaby-lake-g.html
Akkulaufzeit bei Video Playback ist massiv besser als bei den Geräten mit GTX 1050.
Funzt da bei Nvidia das umschalten auf den IGP nicht?
http://abload.de/img/hp_spectre_x360_15_kaz6udx.jpg
Kaum ist Feiertag und keine NUC in Reichweite, da erscheint ein AMD-Treiber, dessen Inf-Datei die Kaby-Lake-Veganer nennt (https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=11709031&postcount=5):
AMD694C.1 = "Radeon RX Vega M GH Graphics"
AMD694E.1 = "Radeon RX Vega M GL Graphics"
Man ist damit womöglich nicht mehr auf das träge Intel-Packaging angewiesen. Freiwillige vor! :D
MfG,
Raff
Loeschzwerg
2018-05-31, 12:28:13
Freiwillige vor! :D
Da bleib wohl nur ich übrig :freak:
Sieht zumindest gut aus :)
63477
Aber man muss alles händisch installieren, über die reguläre Installationsroutine wird die Hardware nicht erkannt.
Bedeutet folgendes:
1) Mit DDU den alten Treiber entfernen
2) Via Gerätemanager den Grafiktreiber installieren
3) Via Gerätemanager den Audiotreiber installieren
4) Das Package für den CNnext installieren
Witzigerweise bleibt die blaue Farbe bei den Einstellungen erhalten ^^ Der Start-Screen zeigt aber das AMD Logo.
Das ging ja fix. :up:
Hehe, da konnten die Strings eben nicht ersetzt werden. Anbieter: Advanced Micro Devices. Ging die manuelle Vorgehensweise schon mit einem älteren AMD-Treiber? Hast du vermutlich nicht probiert, hm? Hast du jetzt HBCC-Optionen? :biggrin:
Jedenfalls wird Vega M aka Polaris 22 damit etwas attraktiver, sofern's keine Nebenwirkungen hat. Damit müssten die ganzen Warnmeldungen von Spielen (http://www.pcgameshardware.de/AMD-Radeon-Grafikkarte-255597/Tests/RX-Vega-M-GH-benchmark-review-1255960/galerie/2877533/) weggehen. Ist schon eigenartig, dass das nur halb implementiert ist. Eventuell Vorbereitungen auf einen "echten" Unified Driver.
MfG,
Raff
robbitop
2018-05-31, 14:40:28
Schön wäre es, wenn der eigentliche Treiber und die GUI über eine entsprechend definierte Schnittstelle entkoppelt würden, so dass APUs und KBL-G auch immer die frischen Treiber über die Updatefunktion bekommen.
Loeschzwerg
2018-05-31, 14:44:18
Das ging ja fix. :up:
Der Feiertag macht's möglich :D
Ob die manuelle Installation auch bei den älteren Treibern funktioniert, habe ich nicht getestet. Müsste mal jemand die INF überprüfen.
Einstellungen für HMS gibt es leider immer noch keine. Intel hält sich diesbezüglich ebenfalls bedeckt (https://communities.intel.com/thread/125115).
Ich installiere gerade die Wolfenstein II Demo, dann sehe ich schon ob es noch Warnmeldungen gibt. Ein "Unified" Paket wäre sicherlich sinnvoll und letztendlich strebt AMD dies ja auch an (Ankündigung hinsichtlich RR).
Edit:
1) Mit DDU den alten Treiber entfernen
2) Via Gerätemanager den Grafiktreiber installieren
3) Via Gerätemanager den Audiotreiber installieren
4) Das Package für den CNnext installieren
Achja, das VulkanRT muss man auch händisch installieren, sonst funktioniert bei entsprechenden Spielen natürlich nix.
Wolfenstein II läuft einwandfrei und ohne Meldung beim Start :)
Loeschzwerg
2018-06-15, 11:13:09
Seit heute wird auch offiziell ein "neuer" Treiber zum Download gelistet:
https://downloadcenter.intel.com/de/download/27877/NUCs-Radeon-Graphics-Driver-for-Intel-NUC-Kit-NUC8i7HNK-NUC8i7HVK?product=126143
Ist aber immer noch zwei Monate älter als der aktuelle AMD Release. Ich bleibe daher beim Workaround :)
Version: 18.6.1 (Latest) Date: 6/13/2018 (https://downloadcenter.intel.com/download/27881)
:eek: :up:
Jetzt geht's voran. Leider immer ohne Change Logs.
MfG,
Raff
Loeschzwerg
2018-06-16, 10:54:07
Nice, gleich mal draufklatschen :cool:
Edit:
Ist installiert.
63579
Sind neue Optionen dazugekommen? :D
Immerhin sollten damit die Warnmeldungen diverser Spiele passé sein und das eine oder andere Leistungsplus vom Laster fallen.
MfG,
Raff
Loeschzwerg
2018-06-16, 13:41:15
Keine neuen Optionen, aber der Treiber macht was er soll und Warnmeldungen z.B. in Wolf II gibt es auch keine. Pflichtprogramm ist also erfüllt :)
Hoffentlich bleibt es bei dem schnellen Release-Cycle.
Achja, ich habe jetzt mal zum Test den Turbo-Boost deaktiviert => Die Lüfter haben seitdem nicht mehr "aufgeheult" bzw. kurzzeitig auf Vollgas gedreht.
Auf den Takt bei der CPU kann ich eigentlich eh verzichten... werde daher versuchen den CPU Teil so sparsam wie möglich zu bekommen und den Freiraum bei der GPU+HBM zu verballern.
Jo, da kann man auch viel Feintuning mittels Intel Extreme Utility (XTU) betreiben. Das hilft vor allem Geräten mit Vega M GL. :)
MfG,
Raff
dildo4u
2018-07-04, 08:34:25
Dell XPS 15 2-in-1 mit 8705G Artikel auf der Website:
https://www.techspot.com/review/1654-intel-kaby-lake-g/
iE6-WshBh5g
Loeschzwerg
2018-08-15, 17:19:27
Ich habe gestern versucht den 18.8.1 für KBL-G hinzubiegen (Dev-IDs in die INF + erzwungene Installation ohne Signaturprüfung). Die Installation läuft zwar durch, aber wirklich "aktiv" wird die Hardware nicht und entsprechend kann auch die Radeon Software nicht geladen werden.
Muss ich mir die INF dann wohl doch genauer ansehen, lediglich die Dev-IDs eintragen reicht nicht. Jemand Ideen?
Unicous
2018-08-15, 17:21:46
Leider nein, aber schau dir das mal an:
Intel are in charge of Drivers for the Vega M GL graphics in Laptops (the Intel and AMD collaboration) Intel's drivers for the Vega Graphics make it impossible to export in Adobe Premiere without Green Screen Glitching and Flickering. Intel's support just told me they don't accept driver reports (https://www.reddit.com/r/Amd/comments/97iia6/intel_are_in_charge_of_drivers_for_the_vega_m_gl/)
https://i.redd.it/btwyut5sk9g11.png
:facepalm:
y33H@
2018-08-15, 17:23:21
Ich habe gestern versucht den 18.8.1 für KBL-G hinzubiegen (Dev-IDs in die INF + erzwungene Installation ohne Signaturprüfung). Die Installation läuft zwar durch, aber wirklich "aktiv" wird die Hardware nicht und entsprechend kann auch die Radeon Software nicht geladen werden. Muss ich mir die INF dann wohl doch genauer ansehen, lediglich die Dev-IDs eintragen reicht nicht. Jemand Ideen?Habe mich beim XPS 15 (9575) auch damit rumgeschlagen und dann frustriert aufgehört.
Loeschzwerg
2018-08-15, 17:30:12
@y33H@: Allzu viel kann es eigentlich nicht sein, aber der Frustgrad war dann bei mir auch zu hoch ^^ Mir ist aufgefallen das AMD zumindest an der Struktur der einzelnen Pakete (z.B. CNnext) etwas geändert hat. Gut möglich dass wir deswegen in eine Sackgasse rennen.
@Unicous: Übel, so eine Aussage geht mal gar nicht :( In der Support Community kann man zumindest das übliche Formular ausfüllen, aber ob dann was passiert ist eine andere Sache. Mit den IGP Treibern bin ich soweit zufrieden, da gibt es monatlich ein Update mit ordentlich Anpassungen / Fixes.
Loeschzwerg
2018-08-21, 13:13:40
Intel zu KBL-G auf der Hot Chips 2018:
https://www.anandtech.com/show/13242/hot-chips-2018-intel-on-graphics-live-blog
---
Edit:
Und es gibt inzwischen den 18.8.1 offiziell für Vega M =)
https://downloadcenter.intel.com/de/download/28020/Radeon-RX-Vega-M-graphics?product=136866
In den Release-Notes wird auf den AMD Support verwiesen:
AMD Issue Reporting Form
This driver release incorporates suggestions received through the AMD Issue Reporting Form. To provide us
with your feedback, visit the AMD Issue Reporting Form.
M4xw0lf
2018-08-21, 13:44:55
Intel zu KBL-G auf der Hot Chips 2018:
https://www.anandtech.com/show/13242/hot-chips-2018-intel-on-graphics-live-blog
There's a framed version of the agreement with AMD at HQ
:D
mironicus
2018-08-21, 14:14:16
Es ist schade das es nicht mehr Produkte mit Kabylake-G gibt, das HP Spectre x360 mit dem Chip soll sich aber sehr gut verkaufen.
Simon
2018-09-03, 09:13:51
Wie sind denn eure "Langzeit"erfahrungen mit dem NUC bisher?
Der erste Bericht vom Chuwi Higame auf golem ist ja vernichtend.
Die Laptops mit Kaby Lake G sind nett, aber der NUC hat mehr Power.
Ich werd ab Oktober 6-8 Monate im Jahr beruflich reisen und da wäre der NUC ideal für unterwegs.
Loeschzwerg
2018-09-03, 09:37:26
Bin mit meinen NUC8i7HVK soweit schon zufrieden. Genügend Leistung für 1080P, recht leise wenn man den Boost der CPU limitiert und alles schön kompakt.
Problematisch sehe ich die Treiberunterstützung, wenn man immer die aktuellsten Titel zocken möchte. Da dauert es einfach 2-3 Monate. Bei den Notebooks mit KBL-G sieht es vermutlich noch schlimmer aus, denn hier muss der jeweilige Hersteller tätig werden (also z.B. HP).
Edit:
Wobei... ich sehe gerade es gibt seit wenigen Tagen auch den 18.8.2 mit Support für Strange Brigade =):
https://downloadcenter.intel.com/de/download/28109/Radeon-RX-Vega-M-graphics
https://downloadmirror.intel.com/28109/eng/ReleaseNotes_BETA%2018.8.2.pdf
Evtl. pendelt sich die Sache ja langsam ein.
y33H@
2018-09-04, 12:03:46
Tut der 18.8.2 auf dem Hades Canyon?
Klar, wenn du das Intel-Package (ein Posting über dir) nimmst. :)
MfG,
Raff
y33H@
2018-09-04, 13:38:03
Ah, gut.
Loeschzwerg
2018-09-04, 19:05:11
Scheint auf den ersten Blick seinen Dienst ordentlich zu verrichten :)
64049
mironicus
2018-09-06, 14:06:33
Ich habe mir gestern das Dell XPS mit Kabylake G bestellt, es gab 15% Rabatt auf ausgewählte Geräte. Ich hoffe ich werde nicht enttäuscht, das Bios und die Treiber sollten jetzt wohl schon etwas ausgereifter sein. Das HP Spectre war erst mein Favorit aber mit dem Gerät soll es starke Einbrüche geben, beim Dell jedoch nicht. Mit ausschlaggebend war auch der 4K-Bildschirm, das soll wohl einer der besten sein, die es gibt.
Brillus
2018-09-06, 16:04:02
Mal so eine Frage bei den Laptops, unterstützen die Adaptive sync an Displayausgängen da hab ich so nichts zu gefunden.
mironicus
2018-09-14, 08:12:31
Das Dell XPS 9575 mit Kaby-Lake G habe ich gestern erhalten. Das Highlight ist wirklich das Display.
Meine Spyder 5 Pro sagt mir über das Display nach der Kalibrierung:
SRGB 100%
NTSC 99%
Adobe RGB 100%
Von allen Monitoren und Laptop-Displays die ich bisher getestet habe, hat das vom Dell bisher die höchsten Werte erreicht. Es ist eine pure Freude auf so einem farb- und kostraststarken Display arbeiten zu können. :)
EDIT: Ich kann ohne Probleme den aktuellsten AMD-Treiber installieren, man braucht keine speziellen Intel-Treiber. Bei Spielen die nicht automatisch mit AMD-Grafik laufen, kann ich die EXE-Datei innerhalb Windows der gewünschten Grafikkarte zuweisen, das funktioniert immer.
Brillus
2018-09-14, 16:17:29
Das Dell XPS 9575 mit Kaby-Lake G habe ich gestern erhalten. Das Highlight ist wirklich das Display.
Meine Spyder 5 Pro sagt mir über das Display nach der Kalibrierung:
SRGB 100%
NTSC 99%
Adobe RGB 100%
Von allen Monitoren und Laptop-Displays die ich bisher getestet habe, hat das vom Dell bisher die höchsten Werte erreicht. Es ist eine pure Freude auf so einem farb- und kostraststarken Display arbeiten zu können. :)
EDIT: Ich kann ohne Probleme den aktuellsten AMD-Treiber installieren, man braucht keine speziellen Intel-Treiber. Bei Spielen die nicht automatisch mit AMD-Grafik Lauren, kann ich die EXE-Datei innerhalb Windows der gewünschten Grafikkarte zuweisen, das funktioniert immer.
Kannst du irgendwelche info's bzgl. Adaptive sync geben eingebautes display Wie such extern angeschlossene?
mironicus
2018-09-16, 16:02:04
Das Hades Canyon NUC mit dem Kaby Lake G unterstützt Freesync laut diesem Test:
https://www.pcworld.com/article/3267074/computers/intel-hades-canyon-nuc-nuc8i7hvk-review.html
Da das Dell nur USB-C Ausgänge hat und ich keinen Freesync-Monitor habe, kann ich das nicht testen.
Testen konnte ich aber das dieses XPS 9575 übertaktet werden kann, in Throttlestep kann der Turbo bis 47 gestellt werden. Ich habe ein Undervolt -150 gemacht und alle Kerne auf 40 gestellt, und schon habe ich in Geekbench rund 17140 Punkte statt sonst 15400. Auch beim Cinebench gab es dann schon mal 854 Punkte.
https://browser.geekbench.com/v4/cpu/9880130
Kriton
2018-09-16, 16:21:43
Warum sollte es auch nicht? Hat doch einen AMD-Chip.
Brillus
2018-09-16, 18:13:41
Warum sollte es auch nicht? Hat doch einen AMD-Chip.
Weil der für 2d Intel ist und ich jetzt nicht weiß wie das reagierte.
mironicus
2018-09-16, 19:13:43
Für Freesync müsste die AMD-GPU selbst eine direkte Verbindung mit einem HDMI/DP-Port haben, beim Intel NUC ist das wohl der Fall.
Hier mal ein Benchmark im Vergleich zu einer GTX 1050 Ti. Man darf nie vergessen, die 1050 Ti läuft im Boost mit über 1800 Mhz, die Vega nur mit ca. 1000 MHz. Die Vega ist nur wenig langsamer und scheint insgesamt deutlich effizienter zu sein.
Hübie
2018-09-16, 19:28:14
Die 1050 Ti wurde da mit einem Asbach uralten Phenom II gebencht. Also wenn wir vergleichen wollen, dann doch bitte mit gleichen Rahmenbedingungen. ;)
Gibt es eigentlich vernünftige Vergleiche zwischen Notebooks gleicher Preisklasse zwischen Vega und dem Rest der Welt? Bei mir steht bald ein Neukauf an. :naughty:
Hab das jetzt schon lange genug vor mich her geschoben...
Edit: Wie steht es eigentlich um Ryzen mobile?
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.