PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Intel-CPU mit AMD-Grafik (Kaby-Lake-G)


Seiten : 1 2 3 [4]

Loeschzwerg
2018-09-17, 10:14:28
EDIT: Ich kann ohne Probleme den aktuellsten AMD-Treiber installieren, man braucht keine speziellen Intel-Treiber.

Wundert mich ja schon ein wenig, denn die Device-IDs von "RX Vega M" sind im 18.9.1 nicht vorhanden.

Sicher dass dir hier nicht nur die neueste GUI installiert wurde und der Treiber nicht immer noch der alte ist?

MSABK
2018-09-18, 10:54:10
Das Dell XPS 9575 mit Kaby-Lake G habe ich gestern erhalten. Das Highlight ist wirklich das Display.

Meine Spyder 5 Pro sagt mir über das Display nach der Kalibrierung:
SRGB 100%
NTSC 99%
Adobe RGB 100%

Von allen Monitoren und Laptop-Displays die ich bisher getestet habe, hat das vom Dell bisher die höchsten Werte erreicht. Es ist eine pure Freude auf so einem farb- und kostraststarken Display arbeiten zu können. :)

EDIT: Ich kann ohne Probleme den aktuellsten AMD-Treiber installieren, man braucht keine speziellen Intel-Treiber. Bei Spielen die nicht automatisch mit AMD-Grafik laufen, kann ich die EXE-Datei innerhalb Windows der gewünschten Grafikkarte zuweisen, das funktioniert immer.

Wie findest du die Lautstärke der Lüfter? Sind die Lüfter beim Browsen aus?

mironicus
2018-09-18, 11:20:45
Ja, beim Browsen sind die Lüfter immer aus. Da man untervolten kann (und dadurch das CPU-Throtteling komplett eliminieren kann), ist die Lautstärke beim Enkodieren von Videos nicht hoch. Nur beim Spielen wird die Maschine entsprechend lauter, aber nicht so laut wie mein Spiele-Laptop von MSI.

Beim Spielen kühlt das Laptop die GPU auf etwa 60 Grad, was ich für übertrieben halte, die CPU kann dagegen locker 90 Grad beim normalen Arbeiten erreichen und es bleibt sehr leise. Da wäre sicher noch Spielraum um die Kiste noch leiser zu bekommen. Mit einem Laptopkühler darunter geht die Lautstärke zurück. Vielleicht liegt der Vorteil beim Dell dafür, dass die GPU nie throttelt, das HP Spectre X360 mit Kaby Lake G soll dagegen stark throtteln (GPU).

Mein Tipp für Laptop-Besitzer ist ohnehin ein Kopfhörer mit Geräuschunterdrückung wie den Sony WH-1000XM2/3. Das filtert sämtliche Laptopgeräusche komplett weg. Die Latency im Bluetooth-Betrieb ist gering.

Wundert mich ja schon ein wenig, denn die Device-IDs von "RX Vega M" sind im 18.9.1 nicht vorhanden.

Sicher dass dir hier nicht nur die neueste GUI installiert wurde und der Treiber nicht immer noch der alte ist?

Ja, hast tatsächlich recht. Die aktuellsten Radeon-Treiber 18.9.1 lassen sich ohne Fehlermeldung über die Intel-Treiber installieren, es wird aber nur die GUI aktualisiert, was ich nicht bemerkt habe (mit AMD Radeon-Logo statt dem Intel-Logo), daher hoffe ich natürlich das AMD den Treibersupport generell übernimmt und man nicht monatelang auf Intel-Versionen warten muss.

Das Highlight des Dells ist und bleibt vor allem der Bildschirm. 400 Nits, HDR-Unterstützung in Windows, 1500:1 Kontrast, 100% Adobe RGB. Es ist ärgerlich, wenn der große Desktop-Monitor den man besitzt schlechter ist als ein Notebook-Display. :)

Da überlege ich mir schon ob ich mir eventuell ein Thunderbolt 3-GPU Gehäuse zulegen sollte. :)

MSABK
2018-09-18, 11:35:14
Ja, beim Browsen sind die Lüfter immer aus. Da man untervolten kann (und dadurch das CPU-Throtteling komplett eliminieren kann), ist die Lautstärke beim Enkodieren von Videos nicht hoch. Nur beim Spielen wird die Maschine entsprechend lauter, aber nicht so laut wie mein Spiele-Laptop von MSI.

Beim Spielen kühlt das Laptop die GPU auf etwa 60 Grad, was ich für übertrieben halte, die CPU kann dagegen locker 90 Grad beim normalen Arbeiten erreichen und es bleibt sehr leise. Da wäre sicher noch Spielraum um die Kiste noch leiser zu bekommen. Mit einem Laptopkühler darunter geht die Lautstärke zurück. Vielleicht liegt der Vorteil beim Dell dafür, dass die GPU nie throttelt, das HP Spectre X360 mit Kaby Lake G soll dagegen stark throtteln (GPU).

Mein Tipp für Laptop-Besitzer ist ohnehin ein Kopfhörer mit Geräuschunterdrückung wie den Sony WH-1000XM2/3. Das filtert sämtliche Laptopgeräusche komplett weg. Die Latency im Bluetooth-Betrieb ist gering.



Ja, hast tatsächlich recht. Die aktuellsten Radeon-Treiber 18.9.1 lassen sich ohne Fehlermeldung über die Intel-Treiber installieren, es wird aber nur die GUI aktualisiert, was ich nicht bemerkt habe (mit AMD Radeon-Logo statt dem Intel-Logo), daher hoffe ich natürlich das AMD den Treibersupport generell übernimmt und man nicht monatelang auf Intel-Versionen warten muss.

Ok danke für den Bericht.

Jetzt fehlt nur noch ein sehr guter Vergleich zu einem ähnlichen Laptop mit GeForce 1050ti.:)

mironicus
2018-09-18, 11:50:52
Wenn du die 2-1 Funktion nicht brauchst, dann spricht viel für ein Dell XPS 15 mit der 1050 Ti MaxQ. Das ist in der 4K-Version sogar offiziell 400 Euro billiger, hat einen 6 Kerner und das RAM lässt sich aufrüsten, und wiegt sogar weniger als das 2-1.

mironicus
2018-09-19, 10:49:57
Intel zieht nach und bringt aktualisierte 18.9.1-Treiber für VEGA GL/GH.
https://www.intel.com/content/www/us/en/support/products/136865/graphics-drivers/graphics-for-8th-generation-intel-processors/radeon-rx-vega-m-gl-graphics.html

Loeschzwerg
2018-09-19, 10:52:45
Danke für die Info :) So kann der Zyklus mit den Treibern bleiben.

mironicus
2018-09-20, 20:38:27
Der neuere Adrenalin-Treiber wurde gestern veröffentlicht (18.9.2). Wie gewohnt wird er normal nicht installiert auf Kaby Lake G-Geräten, aber über den Gerätetreiber kann man die Installation erzwingen als "nicht kompatibler Treiber" und er läuft dann auch ohne Probleme. Sollte dann wohl immer gehen. Ist wohl nur ein Device ID-Lock im Setup-Programm.

mironicus
2018-10-09, 19:16:02
Der neueste Adrenalin-Treiber vom 9. Oktober läuft ohne Probleme sofort auf Kaby Lake-G Systemen. Man muss nicht mehr auf spezielle Treiber von Intel warten.

https://www.computerbase.de/downloads/treiber/grafikkarten/amd-adrenalin-treiber/

Loeschzwerg
2018-10-09, 20:05:42
Jo, es sind auch die folgende Dev-IDs vorhanden:
AMD694C.1 = "Radeon RX Vega M GH Graphics - Unlocked"
AMD694C.2 = "Radeon RX Vega M GH Graphics"
AMD694C.3 = "Radeon RX Vega M GH Graphics"
AMD694E.1 = "Radeon RX Vega M GL Graphics"
AMD694E.2 = "Radeon RX Vega M GL Graphics"

Ob das so bleibt wird man sehen, es waren immerhin schon einmal Einträge vorhanden die dann später wieder entfernt wurden.

Loeschzwerg
2018-10-12, 06:37:56
Der ganz frische 18.10.1 sollte ebenfalls funktionieren, kann es aber erst am Nachmittag testen:
AMD694C.1 = "Radeon RX Vega M GH Graphics - Unlocked"
AMD694C.2 = "Radeon RX Vega M GH Graphics"
AMD694E.1 = "Radeon RX Vega M GL Graphics"

https://www.amd.com/en/support/kb/release-notes/rn-rad-win-18-10-1

Loeschzwerg
2018-10-12, 18:01:02
Lies sich wie erwartet problemlos installieren. Optionen sind wie gehabt vorhanden, Einstellungen für HMS fehlen immer noch. Denke da wird auch nichts mehr kommen.

DrumDub
2018-10-15, 13:16:54
das ist doch mal fein. :)

Loeschzwerg
2018-11-12, 08:41:14
Den 18.10.2 gibt es jetzt als Beta für RX Vega M:
https://downloadcenter.intel.com/de/download/28314/Radeon-RX-Vega-M-Graphics?product=136866

Im 18.11.1 sind die DevIDs aber ebenfalls enthalten, sollte also auch funktionieren:
https://www.amd.com/en/support/kb/release-notes/rn-rad-win-18-11-1

Simon
2018-12-01, 20:58:51
Hab meinen NUC gestern bekommen. Fuer 699 aus dem Black Friday Sale mit Vega M GH bin ich bisher sehr beeindruckt ueber die Performance :cool:

Habt ihr bei euren zum Spielen die GPU uebertaktet?
Oder besser die CPU undervolten?
Hat irgendwer ein Linux drauf? Funktioniert da alles?

Loeschzwerg
2018-12-16, 19:54:53
Der Adrenalin 18.12.2 lässt sich soweit problemlos installieren und funktioniert auch mit den Spielen die ich getestet habe wunderbar.

@Simon: Ich bin noch nicht richtig zu OC/UV gekommen, habe aber schon mal den Boost der CPU deaktiviert um das Aufheulen der Lüfter zu unterdrücken. Kannst du ähnliches bestätigen?

Ich werde mich die nächsten Tage mal an UV der CPU und OC/UV der GPU heranwagen.

Simon
2018-12-17, 18:03:27
Der Adrenalin 18.12.2 lässt sich soweit problemlos installieren und funktioniert auch mit den Spielen die ich getestet habe wunderbar.
Den hatte ich am Samstag auch installiert und mittlerweile wieder entfernt: Etliche Crashes, Alt+Tab funktioniert kaum noch (Aus Battlefront 2 raus und zack, haengt das System). Bin wieder zurueck zum Treiber von der Intel-Website und alles ist stabil.



@Simon: Ich bin noch nicht richtig zu OC/UV gekommen, habe aber schon mal den Boost der CPU deaktiviert um das Aufheulen der Lüfter zu unterdrücken. Kannst du ähnliches bestätigen?
Puh, ich spiele mit Kopfhoerern. Da sind mir die Luefter egal. Gute Temperaturen und Performance sind wichtiger im Moment.

deekey777
2019-01-17, 09:34:20
Rein zufällig habe ich ein ganzes drittes Gerät mit Kaby-Lake-G entdeckt:
das Acer Apire 7 (hier mit i5-8305 (https://www.notebooksbilliger.de/acer+aspire+7+a715+73g+56yj/eqsqid/c1e6e142-99aa-4681-b590-0c6381b7d42c), es gibt bei NBB auch modelle mit dem i7 und mehr Speicher/Arbeitsspeicher)

Kennt jemand das Gerät? Die gewöhnlichen Aspire 7 sollen über zusätzlich zur SSD noch eine HDD (bzw. SATA für 2,5'' HDD) verfügung und Steckplätze für RAM. Eine nachrüstbare HDD/SSD über SATA wäre für mich ausschlaggebend.

Simon
2019-01-29, 19:06:33
Der neue AMD Treiber 19.1.2 laesst sich problemlos und ohne Modifikationen auf dem Intel Hades Canyon NUC installieren und nutzen :up:
Das war die letzten Versionen davor doch um einiges anders...

Nightspider
2019-01-29, 19:53:00
Jetzt kann man aber auch gleich auf die 10 bzw. 7nm Chips warten für den Laptop. ^^

Mit Glück kommt da bald mehr mit HBM Speicher.

deekey777
2019-01-30, 15:39:03
Jetzt kann man aber auch gleich auf die 10 bzw. 7nm Chips warten für den Laptop. ^^

Mit Glück kommt da bald mehr mit HBM Speicher.
Warum jetzt?

deekey777
2019-10-09, 12:56:55
Ist EOL:
Kaby Lake-G: Intel stellt Kombiprozessoren mit AMD-Grafikchip ein (https://www.heise.de/newsticker/meldung/Kaby-Lake-G-Intel-stellt-Kombiprozessoren-mit-AMD-Grafikchip-ein-4550044.html)

Loeschzwerg
2019-10-09, 18:11:45
KBL-S ebenfalls.

Ich muss bei Gelegenheit mal schauen ob die aktuellen AMD Treiber noch mit KBL-G funktionieren oder ob AMD die Unterstützung wieder verworfen hat. Intel hängt offiziell beim 18.12.2 Stand fest.

Loeschzwerg
2019-10-11, 16:15:54
So, der Radeon 19.10.1 ließ sich problemlos installieren und funktioniert :)

67947

Loeschzwerg
2021-09-10, 14:16:29
Es gibt endlich wieder einen neuen Treiber für KBL-G bzw. für die Vega M GH/GL:
https://www.intel.com/content/www/us/en/download/19269/648069/radeon-rx-vega-m-graphics-driver-for-windows-10-64-bit-for-nuc8i7hnk-nuc8i7hvk.html


Radeon™ RX Vega M Graphics Driver version 21.10.03.11, which is based on 21.10RC1, does not
include the latest functional and security updates. An update is targeted to be released in
March of 2022 and will include additional functional and security updates. Customers should
update to the latest version as it becomes available.
This driver release carries following support:
• Key Program supported
o AMD Big Software 7.0
• Big Software 7.0 and other general fixes and improvements to improve user experience
with our Radeon Software.
• Additional 21.10 feature improvements/additions delivered in this release
o Microsoft PlayReady AV1 decode Support
o RSX branding updates
• Driver optimizations to support following game launches;
o Metro Exodus – Enhanced Edition (DX12 – RT only)
o Resident Evil Village (DX12)
Known Issues
• PlayReady is not working with Edge browser. Playback shows AVC instead of HEVC
• TDR /System restart on closing Blender after "bmw27" sample render; probability 4/6 times
• Vudu playback error "Unable to start playback" is observed
• Corruption on rendering Blender bmw27 sample

M4xw0lf
2021-09-10, 14:22:59
Kann jetzt so ein paar Jahre später irgendjemand erkennen, was der Sinn dieses ganzen Projektes war? :uponder:

Iamnobot
2021-09-10, 14:26:51
Der Versuch, Apple vom ARM-Umstieg abzuhalten? :freak:

dildo4u
2021-09-10, 14:27:15
Intel wusste ja seine Roadmap das Ding ist immer noch tonnen schneller als Intel IGPs.Timespy 3000 vs 1500 vom 96EU Intel Modell.

https://www.notebookcheck.com/Kaby-Lake-G-ist-Geschichte-Intel-Phantom-Canyon-NUC11PHKi7C-Test.536167.0.html

Lehdro
2021-09-10, 14:30:09
Kann jetzt so ein paar Jahre später irgendjemand erkennen, was der Sinn dieses ganzen Projektes war? :uponder:
Mit eMIB und HBM2 Erfahrungen sammeln ;)

genervt
2021-09-10, 15:35:57
Der Versuch, Apple vom ARM-Umstieg abzuhalten? :freak:

Würde ich auch sagen.

Loeschzwerg
2021-09-10, 16:32:04
...das Ding ist immer noch tonnen schneller als Intel IGPs.Timespy 3000 vs 1500 vom 96EU Intel Modell.

...

Umso schlimmer der ganze Heckmeck um die Treiber, die gab es einfach zu unregelmäßig und dann immer immer später bis knapp 1 Jahr Stillstand.

Abseits davon fand ich den Hades Canyon aber echt super und wäre vermutlich noch länger dabei geblieben.

dildo4u
2021-09-10, 16:42:34
Wenn noch mal was im März kommt könnte sogra Win11 Support kommen die Kerne sind jung genug.