PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ich bin zu blöd zum Musik Streamen! (in-home)


Avalance
2017-11-07, 09:52:13
Hi,

ich hab da eine Frage, eventuell stelle ich mich jedoch auch zu blöd an.

Angenommen in meinem Heimnetz wären im LAN/WLAN die folgenden Geräte:

1x WD Mycloud 4+4TB (da ist auch Twonkey drauf)
1x HP N54L Microserver (mit einem Windows 10)
1x Onkyo Netzwerkreceiver
-n Android Geräte
-n Windows Geräte
-n Bluetooth Speaker

Wenn ich jetzt Musik vom NAS hören möchte, und nicht den Weg über "Filemanager" oder irgend ne aufgesetzte hässliche Webseite die einen Player rendert - gehen möchte, wie stelle ich das am intuitivsten und Komfortabelsten an? Aktuell geht das nämlich extrem behäbig, heisst es dauert 5min bis ich einen Track gefunden habe.

Vermutlich liegt es daran, dass ich zu blöd bin, da irgendwelche Sachen "indizieren" zu lassen, aber ich bin mir halt auch nicht ganz sicher.

Angenommen ich mach eine ganz stinknormale "Ordnerfreigabe" für "alle", wie kann ich folgendes Ziel am besten erreichen:


1) ein x beliebiges Android Endgerät was im gleichen Netz hängt, soll die Tracks oder die Playlist finden (am besten via App) und mit so wenig Klicks wie Möglich, auch "Titel suchen in "dem Ordner wo man gerade ist" - soll funktionieren

2) die Playlist bleibt möglichst auf dem Streamingserver und lässt sich per Remote (Android+Win/am besten über web ;) verwalten)


Einsatzbeispiel:
a) vor´m ins Bett gehen soll noch ein Hörspiel laufen (Handy raus, Bluetooth an, play)
b) in der Küche soll x-Musik laufen (Handy raus, Bluetooth an, play)

Ich stell mir das so vor, wie XBMC, nur eben "einfacher" und nicht "lokal" (ich müsste ja den "index" sonst auf jedem Android Endgerät haben) :rolleyes:, eventuell so wie diese Amazon App - nur eben für "lokal gespeicherte Netzwerkmusik". Ich hoffe ihr versteht was ich meine.

Welche App ist mir da entgangen, hat jemand eine Idee? (Bevor ich Geld für Prime Unlimited Abo raushau)?
Oder stell ich mich zu blöd an? Ich hab das alles mal irgendwann mit PLEX probiert, aber irgendwie war das auch nicht so das wahre in Sachen Bedienung und Geschwindigkeit (klingt blöd, aber Filemanager > Datei gefunden > play war in jedem Fall schneller, nur ist das nicht Ziel der Sache mit dem Filemanager zu "browsen" ;) ), vllt. habe ich mich auch einfach vertan und was offensichtliches übersehen.


Oder denk ich da falsch? Wie streamt ihr so eure Musik "inhome" ?

Thx & Grüße
aVa

Gandharva
2017-11-07, 10:44:55
Plex oder Emby auf dem Microserver installieren. Auf die anderen Geräte die entsprechenden Clients installieren. Dann ggf. noch Portfreigabe + Dyndns für Streaming über das Internet.

https://emby.media/
https://play.google.com/store/apps/details?id=com.mb.android&hl=de

https://www.plex.tv/de/
https://play.google.com/store/apps/details?id=com.plexapp.android&hl=de

Auch Kodi (XBMC gibt es schon ewig nicht mehr) kann man über eine zentralisierte Datenbank laufen lassen. Ist nur etwas mehr Aufwand das einzurichten. Plex und Emby sind klassische Client/Server Lösungen.

Avalance
2017-11-07, 11:39:02
Vielen Dank, dann werde ich die Sache mit dem PLEX Mediaserver nochmal neu probieren :) oder eventuell emby, ich mach mich mal schlau dahingehend.
(Ja stimmt, heisst ja "jetzt" Kodi - des ist auch alles schon etwas länger her ^^)

Grüße
aVa

Gandharva
2017-11-07, 11:50:42
Meine Empfehlung: Probier erstmal Emby. Bei Plex gibt es nicht alle Features kostenlos.

/edit
Sehe grade das auch Emby nun Bezahloptionen hat.

Colin MacLaren
2017-11-07, 12:17:52
Du brauchst UPNP Wiedergabegeräte, dann geht es auch mit Twonky. Wenn Du eine Quelle hinzufügtst sollte der Mycloud UPNP Server auch im Netzwerk sichtbar sein.

Gandharva
2017-11-07, 12:56:40
Twonky kann nicht im Ansatz mit den Featuresets von Plex/Emby mithalten. Wenn man schon einen Mediaserver aufsetzt, kann man es auch gleich richtig machen. ;)

Mr.Miyagi
2017-11-07, 15:41:37
Ist auf dem WD MyCloud nicht sogar Plex als App vorinstalliert bzw zumindest verfügbar?
Hab momentan nur Synologys um mich rum, bei denen das auch funzt. Aber ich bin mir fast sicher, dass das bei den WD auch möglich ist.

Edit: http://www.allround-pc.com/news/2015/wd-erweitert-my-cloud-serie-um-plex-media-server-app