Locutus2002
2017-11-09, 08:39:52
Hallo,
Ich habe hier einen älteren Core2-Quad-PC (Q9650), den ich gerade für meinen Neffen zum (10.) Geburtstag fit mache. Es wäre sein erster PC und würde erstmal ausreichen. Für alle Fälle habe ich da eine USB-3.0-Karte (PCIe) eingebaut, die 2 Ports an der Rückseite und über Header 2 Ports an die Frontseite liefert (entsprechendes Gehäusepanel ist vorhanden). Nun habe ich aber ein kleines Problem: die Karte hat einen Molex-Stromanschluss, das Netzteil aber (neben den üblichen Mainboard- und Grafikkartenanschlüssen) ausschließlich SATA-Anschlüsse.
Frage: Ist der Anschluss notwendig? Angschlossen werden (wenn überhaupt) maximal USB-3.0-Sticks oder maximal 1-2 externe 2,5"-Festplatten. PCIe-x1-Slots liefern doch 25W; das sollte also reichen oder?
Ich habe hier einen älteren Core2-Quad-PC (Q9650), den ich gerade für meinen Neffen zum (10.) Geburtstag fit mache. Es wäre sein erster PC und würde erstmal ausreichen. Für alle Fälle habe ich da eine USB-3.0-Karte (PCIe) eingebaut, die 2 Ports an der Rückseite und über Header 2 Ports an die Frontseite liefert (entsprechendes Gehäusepanel ist vorhanden). Nun habe ich aber ein kleines Problem: die Karte hat einen Molex-Stromanschluss, das Netzteil aber (neben den üblichen Mainboard- und Grafikkartenanschlüssen) ausschließlich SATA-Anschlüsse.
Frage: Ist der Anschluss notwendig? Angschlossen werden (wenn überhaupt) maximal USB-3.0-Sticks oder maximal 1-2 externe 2,5"-Festplatten. PCIe-x1-Slots liefern doch 25W; das sollte also reichen oder?