Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 980TI ref. Fiepen unter kontrolle bringen
Screemer
2017-11-11, 12:23:01
Hi
Ich hab seit einiger zeit meine 980ti unter wasser und sie fiept unerträglich. zwar in einer frequenz die z.b. meine frau nicht mal hört aber für mich am pc nur noch mit kopfhörern zu ertragen ist. dabei steht der pc unter dem schreibtisch. versucht habe ich bereits ein anderes nt und neu verlegte kabelführung. derzeit scheint mir einzig ein rückbau auf den ref. kühler als lösung ersichtlich. der übertönt das fiepen dann halt einfach.
gruß
Senk die Spannung und den Takt^^
Du hast echt ein neues Netzteil angeschafft? Für die 100 Euro hätte ich die 980er verkauft und eine neuere Graka angeschafft ...
Daredevil
2017-11-11, 12:31:24
Verschiedene PCIe Kabelstänge hast du demnach schon ausprobiert, nech?
Hab mal gelesen, dass es dort Unterschiede geben kann.
Dann wäre noch eine Möglichkeit, dass eben der Kühler selber bzw. die Pumpe samt Kühlblock dafür verantwortlich ist, Credits gehen an Anddill
eaXWqJq6XdE
Hattest du vorher das denn wirklich nicht?
Weil Spulenfiepen hört man auch bei Luftkühlern
Screemer
2017-11-11, 12:47:16
Senk die Spannung und den Takt^^
Du hast echt ein neues Netzteil angeschafft? Für die 100 Euro hätte ich die 980er verkauft und eine neuere Graka angeschafft ...
das ganze ist vor allem im idle für mich fast unerträglich. das ist auch nicht das fluktuative fiepen das man z.b. aus dem gpu-z-test kennt, sondern ein konstant hoher pfeifton. hat eher was von ohrsausen/tinnitus. die frequenz wird unter last dann von anderem überlagert. die karte pfeift auch, wenn sonst nix an lüftern, pumpen, etc läuft. die frage ist auch ob es zu 100% die karte oder vielleicht das mb ist. ist mir allerdings in den 6 jahren mit amd karten auf dem gleichen board nie aufgefallen und auch mit dem ref. lüfter nicht.
Lowkey
2017-11-11, 13:07:25
Im IDLE ist das nicht ganz normal. Also ohne Last wäre die Karte lautlos. Ich hatte den Rechner komplett zerlegt und nun hat sich die Frequenz des Fiepens verändern. Nach jedem Neustart klingt es anders. Unter 60fps hört man fast nichts und bei 100fps ist es wahrnehmbar, aber noch nicht störend.
Der Wechsel von Bequiet zu XFX hat das Problem verringert, aber das muss nicht unbedingt an der Marke liegen. Man könnte man die Stecker tauschen (PCI-E) oder den Stromstecker in der Steckdose umdrehen.
Screemer
2017-11-13, 09:03:28
werd jetzt mal auf luft zurück bauen. so kann ich mit höherer lautstärke wenigstens wieder über nen längeren zeitraum arbeiten.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.