PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 6Pin Stromanschluss an 1070 Ti?


aCeman
2017-11-14, 23:02:23
Hallo Liebe Community,

Ich bin hier ein neuer (der die Sufu schon getestet hat), der nach 5Jahren entschieden hat mal ne neue Grafikkarte zu kaufen. Nun habe ich voller Erwartungen die Karte eingebaut und festgestellt, das mein 485W Enermax Netzteil nur einen 6Pin Stecker hat. Die 1070Ti brauch aber 8Pin. Nun meine Fragen...
Kann ich den 6er Stecker reinstecken in die Graka und die restlichen 2Pins mit 2xGround vom Netzteil speißen (Etwas Russisch, aber prinzipiell die Frage ob das funktionieren würde)
Reichen die 485Watt überhaupt? (Asus 1070 Ti, i5, 2 BluRay LF, 2SSD, 1SATA)

Oder sagt einfach, neues Netzteil :-)

Danke schonmal...

Daredevil
2017-11-14, 23:09:25
485 Watt reichen, du kannst aber auch einen "Zwei Molex zu 6Pin" Adapter kaufen und denn mit einem "Zwei mal 6Pin zu ein mal 8Pin" das ganze realisieren.
Kabeladapter Frimelei ist aber alles andere als schön, kann aber funktionieren.

Zu deinem Vorhaben, das weiß ich nicht.

Aber auch in anbetracht des alters und der Effizienz, kauf dir einfach was neues. ^^
Mit sowas biste z.B. gut bedient: https://geizhals.de/be-quiet-pure-power-10-500w-atx-2-4-bn273-a1564538.html

Lowkey
2017-11-15, 00:10:09
Bei Grafikkarten war immer ein Molex to 8 Pin Adapter dabei. Kostet auf Ebay oder in China ein Euro. Ich würde es wagen, wenn ich das genaue Modell des Netzteils kennen würde.

Ich hoffe es ist nicht das da:

https://www.heise.de/preisvergleich/enermax-noisetaker-ii-485w-atx-2-2-world-version-eg495ax-ve-w-sfma-a269493.html

aCeman
2017-11-15, 06:19:06
Ja es ist genau das, oder fast „Enermax EG495AX-VE (W)“

Den Adapter haben se sich natürlich gespart, dafür ne Treiber CD mit drin, was keiner braucht...
Also soll das kein gutes Zeichen sein?

Razor
2017-11-15, 07:10:48
Hmmm... also 6pin auf 8pin sollte gehen:
https://www.amazon.de/DELOCK-Kabel-Power-PCIE-Pin/dp/B012HGBWHE/ref=pd_lpo_vtph_147_lp_tr_img_2?_encoding=UTF8&psc=1&refRID=E21PKS6KA2502Z1DK20C
Allerdings würde ich keinen Ground von unterschiedlichen Kreisen nehmen... kann böse brutzeln :D
Nimm einfach den Ground vom 6pin Stecker.

Und Zum Netzteil... Enermax EG495AX-VW (W)... oder doch Enermax EG495AX-VE(W).
18A auf der 12V-Schiene für PCIe - könnte/sollte reichen.
Würede es also erst einmal mit "russisch" probieren ;D

Razor

aCeman
2017-11-15, 08:07:12
Und Zum Netzteil... Enermax EG495AX-VW (W)... oder doch Enermax EG495AX-VE(W).

Razor

Ja natürlich letzteres, das „VW“ war die Eierphone AutoKorrektur...

Da würde ich es erst mal mit einem Adapterkabel von 6 auf 8 Pins versuchen.
Auch wenn das Netzteil nicht mehr das effizienteste ist...

aCeman
2017-11-15, 12:26:25
Ich hoffe es ist nicht das da:

https://www.heise.de/preisvergleich/enermax-noisetaker-ii-485w-atx-2-2-world-version-eg495ax-ve-w-sfma-a269493.html

Ja das ist es (nur ohne SFMA). Stellt das ein Problem dar, das es dieses ist?

Lowkey
2017-11-15, 12:36:38
Das Enermax stammt noch aus der Zeit, wo +5v und +3.3v wichtig waren. Heutige Netzteile haben nur +12v und müssen mindestens 80% Effizienz vorweisen. Dazu kommt dann noch ErP und "haswell c-state"-Stromsparmodi. Der Alterungsfaktor spielt ebenfalls eine Rolle, also <400 Watt wäre vllt machbar, aber nach heutigem Standard entspricht das Netzteil vermutlich einem 350 Watt Modell.

Ich würde mal hier im Forum POIU eine Nachricht schreiben und fragen, ob ein Risiko besteht.

aCeman
2017-11-15, 19:33:14
Nach reichlicher Überlegung mit der ganzen Thematik bin ich zu dem Entschluss gekommen, ein neues Netzteil zu kaufen, so weit so gut. Bis hierher erstmal besten Dank für eure Hilfe :-)

Jetzt kommt ein neues Problem...
Die Asus 1070 Ti wird vom MB (Asus P8Z77-V Deluxe) nicht erkannt. Bios Update gemacht (von der Asus Seite v. Von 2014)
Im Win7 64Bit wird nur Standard VGA Adapter erkannt, Monitor bekommt aber Bild von der Karte (Onboard Grafik deaktiviert). Bei der NVIDIA Treiber Installation kommt Meldung „ keine Kompatibele Hardware gefunden“.
Im Abgesicherten schon DCC laufen lassen, trotzdem kein Erfolg. Weiß noch einer Rat?

Daredevil
2017-11-15, 19:38:33
Ist die Karte vielleicht nicht richtig im Slot drin?
ggf. mal einen anderen ausprobieren.

Würde erstmal alles physische testen, bevor man Windows neu aufspielt :D
Was war vorher drin für eine Karte?

Thunder99
2017-11-15, 19:55:02
Noch mit altem Netzteil oder schon mit neuem? Mit 6 Pin oder 8 Pin angeschlossen? Eventuell bekommt die Karte nicht genug Saft und wird deshalb nicht richtig erkannt

aCeman
2017-11-15, 19:55:06
Ist die Karte vielleicht nicht richtig im Slot drin?
ggf. mal einen anderen ausprobieren.

Würde erstmal alles physische testen, bevor man Windows neu aufspielt :D
Was war vorher drin für eine Karte?

Da würde ja vermutlich gar kein Bild kommen. Aber habe Sie schon zwischenzeitlich mal raus und wieder reingesteckt. Keine Änderung.
Die vorherige Karte war eine Asus GTX 660

Noch mit altem Netzteil oder schon mit neuem? Mit 6 Pin oder 8 Pin angeschlossen? Eventuell bekommt die Karte nicht genug Saft und wird deshalb nicht richtig erkannt

Natürlich mit dem neuem :-). Mit dem 6+2 Kabel angeschlossen. Die 1070 Ti hat ja nur ein Stromanschluss laut Begutachtung und Verpackung.

Lowkey
2017-11-15, 19:56:56
Wenn die Karte mit dem alten Netzteil in Betrieb ist, dann kann es daran liegen.

Die Mainboards haben vermutlich ein UEFI Bios bzw. die Grafikkarte hat ein UEFI Only Bios. Das wäre ein weiterer Grund.

Windows 10 wäre eine andere Baustelle.

aCeman
2017-11-15, 20:04:20
Wenn die Karte mit dem alten Netzteil in Betrieb ist, dann kann es daran liegen.

Die Mainboards haben vermutlich ein UEFI Bios bzw. die Grafikkarte hat ein UEFI Only Bios.

Mit dem neuem BeQuiet 600W.
Muss man im BIOS des MB eventuell noch was spezielles einstellen?

Lowkey
2017-11-15, 20:24:52
Das Bios ist auf dem neusten Stand und wurde schon resetet (CMOS Reset)?

Den zweiten PCI-E x16 hast du ausprobiert?

Das HDMI/DP oder DVI Kabel ist auch an der Grafikkarte angeschlossen? (und nicht ausversehen am Onboard Anschluss)

aCeman
2017-11-15, 23:58:47
Das Bios ist auf dem neusten Stand und wurde schon resetet (CMOS Reset)?

Habe einen Bios Reset gemacht, danach stand im Bios unter der Rubrik Grafikkarte immer noch N/A (wobei ich jetzt nicht weiß ob da überhaupt ein Name angezeigt wird)

Auf jeden Fall im Windows dann im Windows noch mal probiert, wieder Fehlermeldung. Nächster Versuch via Geräte Manager --> Standard VGA-Adapter treiber aktualisieren, Manuelle Suche, Verzeichnis angeben, da hat er es irgendwie geschluckt,. Nach einem Neustart dann ging auch das normale Nvidia Setup.
Ich vermute ich hätte nach dem CMOS Reset noch mal in den Abgesicherten und NOCHMAL mit DDU alle Grafiktreiber deinstallen.

Auf alle Fälle hat alles geklappt, Karte läuft.

Danke an alle, die Ihre Meinungen kund getan haben und vorallem so schnell, ein Traum, DANKE DANKE DANKE