Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Asrock Z370 Extreme4 BIOS 1.2, Rechner resettet sich einige Male beim Einschalten
Dr.Doom
2017-11-22, 18:06:59
Howdy,
vor ein paar Tagen habe ich bei meinem Board das Bios 1.20 aufgespielt, zuvor war das Bios der Version 1.0 vorhanden.
Wenn ich den Rechner nun einschalte, dann setzt er sich erst in schneller Folge einige Male zurück und bootet dann normal "durch". Im Bios ist dann auch nichts auf Standardwerte zurückgesetzt.
Spannungen stehen auf Auto, zurzeit nichts übertaktet -- also kein "OC Guard Dingsbums Settings zu hoch, mach mal langsam, du Heini"-Effekt
Wenn der Rechner einmal gestartet ist und ich ihn dann herunterfahre, dann benötigt er nur den erwarteten, einen Versuch zum Booten.
Aber wenn er einige Zeit per Steckerleiste stromlos gemacht wurde, dann passiert "es" wieder... :confused:
Air Force One
2017-11-22, 18:33:20
Hast du nach dem BIOS Update Mal einen richtigen reset gemacht per Jumper?
Dr.Doom
2017-11-22, 19:16:07
Jo.
Ich wollte schon schreiben, einfach nochmal das BIOS aufspielen.
Aber du hast Glück, :smile:, es ist sowieso ein neues BIOS - 1.22 - vorhanden.
https://www.asrock.com/mb/Intel/Z370%20Extreme4/index.asp#BIOS
Nach dem Update: Ins BIOS, Default-Werte laden und speichern.
Dr.Doom
2017-11-23, 08:37:42
Hab' gestern nicht mehr lange probieren wollen (Elex will ja schließlich auch gespielt werden!) und wieder auf das Bios 1.00 zurückgeflasht, inklusive Bios-Standardwiederherstellungsprozedur per Jumper.
Heute am Morgen eine Test-Einschaltung gemacht und *tadda* Rechner geht direkt an.
Das 1.22er-Bios geflasht, Bios auf Standard zurückgesetzt, Rechner ausgeschaltet und zur Arbeit gefahren.
Mal sehen, was die Einschaltung am Abend bringt...
Air Force One
2017-11-23, 10:06:16
Sonst nimm Mal Kontakt mit den Support auf falls denen der Fehler noch nicht bekannt ist.
Dr.Doom
2017-11-23, 10:10:52
Ja, mal schau'n, was heute Abend Sache ist. Falls der Mehrfach-Reset beim Einschalten auch beim 1.22er ist, bleib' ich halt erstmal beim Auslieferungs-BIOS v1.00. Hab' damit bisher auch keine Probleme gehabt und nur aktualisiert, weil -- ja, es gab eigentlich keinen Grund ausser "neuer ist besser".
Aber, wie man wieder sieht, ändere nie ein laufend System...
Lowkey
2017-11-23, 10:15:30
Ich vermute, dass du einfach das Bios nicht richtig geflashed hast.
Dr.Doom
2017-11-23, 10:17:15
D.h., ich habe die Option im BIOS falsch angeklickt und beim zweiten Mal richtig?
Mortalvision
2017-11-23, 11:24:19
Na, der hat irgendwelche Werte nicht korrekt übernommen. Sonst würde er doch durchstarten. Oder einer der Kondensatoren auf dem MoBo zeigt an, dass was nicht mit ihm beim Kaltstart stimmt...
Lowkey
2017-11-23, 11:31:24
Man bräuchte an der Stelle den Bios Experten ;)
Also wenn man das Bios aus dem Bios heraus flashed, dann überschreibt er wohl das alte Bios. Das klappt immer. Nur aus irgendwelchen Gründen hakt es dann. Irgendwie hängt das mit den aktuellen Einstellungen zusammen, die nicht komplett gelöscht werden. Oder es liegt am ME. Oder ...
Im Bios defaults laden
Bios flashen.
PC ausschalten
Im Bios defaults laden
Bios einstellen.
Windows installieren.
(Wenn man das Bios nicht korrekt vor der Installation eingestellt hat, dann findet Windows das doof).
Bei manchen Einstellungen muss man den PC nach dem Abspeichern sofort ausschalten, denn sonst wirken sie nicht. Also man stellt laut einem Guide XYZ höher ein und sieht keinen Effekt, obwohl der Wert im Bios korrekt eingestellt ist.
Dr.Doom
2017-11-23, 11:37:37
Was haben den Einschalt-Kuriositäten nach einem BIOS-Update mit dem Betriebssystem zu tun? :|
Lowkey
2017-11-23, 11:43:09
Die Einschaltkuriositäten sind nicht kurios, wenn es wirklich an den nicht-gelöschten Einstellungen liegt. Im Normalfall stellst du im Bios ein paar Schalter um, damit der PC schneller bootet oder schneller läuft. Bei Takt und Timings stellt sich Windows nicht quer, aber die USB Übergabe klappt eben nicht immer oder gar die Stromsparmodi sind eine andere Baustelle.
Du kannst dem Bios ja sagen, dass es nicht bei jedem Neustart den Speicher austesten soll. Bei meinem Asus macht er es sonst und der PC startet 2-3mal neu.
Dr.Doom
2017-11-23, 12:10:32
*grübel*
Da oben steht doch schon mindestens zweimal, dass die BIOS-Einstellungen immer zurückgesetzt wurden.
Und was das Betriebssystem mit dem Einschalt-Verhalten vom Rechner zu tun hat, habe ich immer noch nicht verstanden.
Lowkey
2017-11-23, 12:34:05
Warten wir doch mal auf den Abend. Wenn er nicht angeht, dann sehen wir weiter ;)
Mortalvision
2017-11-23, 13:32:25
Wenn es garnicht geht, probier mal das 1.11 beta bios
Dr.Doom
2017-11-23, 13:47:07
Warten wir doch mal auf den Abend. Wenn er nicht angeht, dann sehen wir weiter ;)Ja, das hatte ich ja geschrieben -- und dann kommst du daher und schreibst Dinge von Falsch-Flashungen und Betriebssystemen. :confused:
Ich versuche nur zu begreifen, was du mir mit deinen Beiträgen an Hilfestellung anbieten wolltest. :freak:
Dr.Doom
2017-11-24, 08:34:45
Ok, beim 1.22er führt mein Rechner ebenfalls diese Reset-Orgie gleich nach dem Einschalten durch.
Jetzt ist wieder das Auslieferungs-BIOS v1.0 drauf... ja, dann halt nicht.
Unrealswebmaster
2017-11-26, 09:34:17
Jetzt teste ich mal die V1.0 da mein Ram nicht auf 3600MHZ läuft und wenn ich denn auf 3600 fixe resetet der Rechner so wie bei dir mehrfach schnell hintereinander
Unrealswebmaster
2017-11-26, 13:49:23
Hat leider nichts gebracht
dildo4u
2017-11-26, 13:51:20
Klingt nach Ram Training,passiert das auch wenn ihr den Ram mit 2666 laufen habt.
Unrealswebmaster
2017-11-26, 15:28:57
Ok, beim 1.22er führt mein Rechner ebenfalls diese Reset-Orgie gleich nach dem Einschalten durch.
Jetzt ist wieder das Auslieferungs-BIOS v1.0 drauf... ja, dann halt nicht.
Schande über mein Haupt, habe eben gelesen das die Rams 2 * 8 GB als erstes in den Slot A2 & B2 gehören nicht in A1 & B1 ( dort sind meine beiden sehr instabil und nur max. 3000 - 3200 MHZ ).
Mortalvision
2017-12-03, 22:51:15
Wieder ein neues Bios da: 1.30
JaniC
2017-12-11, 00:57:26
Mit dem 1.30er gibt es wohl Probleme mit den XMP Profilen, ich bin auch betroffen.
http://forum.asrock.com/forum_posts.asp?TID=6860&PID=40778
Sobald ich das Profil lade, kackt er mir ab in Windows.
Einer schreibt, dass das Profil in 1.30 die Spannugen viel zu hoch ansetzt.
vielleicht mal manuell setzen.
jabboo
2018-01-13, 23:45:23
Schande über mein Haupt, habe eben gelesen das die Rams 2 * 8 GB als erstes in den Slot A2 & B2 gehören nicht in A1 & B1 ( dort sind meine beiden sehr instabil und nur max. 3000 - 3200 MHZ ).
Wo steht das? und warum?
Dr.Doom
2018-01-14, 00:00:25
Wo steht das? und warum?Handbuch Seite 17. Weiss ich nicht.
Aber wenn man im Asrock-Forum schmökert, dann findet man Threads, in denen A1/B1 von Asrock-Mitarbeitern empfohlen wird.
Persönlich habe ich mich noch nie darum geschehrt und bis dato noch keine RAM-Probleme gehabt. (Hab' natürlich immer ins Handbuch geschaut, was dort geraten wird und keine "wilden" Konfigurationen probiert.)
Zur Zeit sind vier 8 GB in meinem Extreme4 im Einsatz, 3200Mhz mit Standard XMP-Profil Timings und reduzierten Spannungen.
Es gibt mittlerweile das Bios v1.40, das den Microcode der Prozessoren aktualisiert (Spectre/Meltdown-Dingsbums) -- damit hat mein Rechner keine Einschalt-Resets mehr.
Bios-Link@Asrock: http://www.asrock.com/mb/Intel/Z370%20Extreme4/index.asp#BIOS
Schrotti
2018-01-14, 00:34:35
Die Batterie auf dem Board mal erneuert?
Mortalvision
2018-01-26, 19:47:18
Na super, 1.40er Bios ist down. Sollte ich mein MB nun aufs 1.30er zurückflashen?
Auch schade, dass kein Kommentar seitens AsRock zu erkennen ist.
just4FunTA
2018-01-26, 20:38:42
ich lass das 1.4 mal drauf falls dein System instabil ist könntest zurückflashen.
jabboo
2018-01-26, 21:24:13
Ich habe auch noch das 1.40 drauf. Dank der xmp Profile und RAM enhancements läuft mein RAM jetzt auch im xmp profile mit 3200 , sodass ich es jetzt erstmal drauf lasse. Vorher mit 1.30 hatte ich maximal 3000 stabil. Alles höher wurde mit bluescreens bedacht. Habe auch nicht die beschriebenen Probleme mit Neustart etc. Hoffe nur, die haben das BIOS nicht aus einem anderen Grund von der Seite genommen.
just4FunTA
2018-01-26, 21:26:40
Intel hat den Bugfix zurückgenommen und einen neuen Bugfix angekündigt deshalb hat es ASRock entfernt.
jabboo
2018-01-26, 22:50:40
Intel hat den Bugfix zurückgenommen und einen neuen Bugfix angekündigt deshalb hat es ASRock entfernt.
Ja das habe ich mitbekommen. Es wurde ja auch deswegen zurückgenommen, da es bei Haswell, skylake und broadwell Probleme gegeben haben soll. Naja bei Coffeelake wohl weniger. Oder zumindest bei mir nicht.;D
Ich habe auch noch das 1.40 drauf. Dank der xmp Profile und RAM enhancements läuft mein RAM jetzt auch im xmp profile mit 3200 , sodass ich es jetzt erstmal drauf lasse. Vorher mit 1.30 hatte ich maximal 3000 stabil. Alles höher wurde mit bluescreens bedacht. Habe auch nicht die beschriebenen Probleme mit Neustart etc. Hoffe nur, die haben das BIOS nicht aus einem anderen Grund von der Seite genommen.
Hierfür gibt es inzwischen eine Lösung scheinbar:
http://forum.asrock.com/forum_posts.asp?TID=6860&PN=1&title=z370-extreme4-xmp-bug
Sobald XMP mit 3200er RAM aktiviert ist, werden VCCIO und VCCSA zu hoch geschraubt.
VCCIO auf 1.10 und VCCSA auf 1.15 stellen sollte helfen. Kann das noch nicht bestätigen, weil meine Hardware noch nicht da ist, aber evtl. ein Versuch wert.
JaniC
2018-02-02, 23:25:44
Habe ich ja oben am 11.12. schon gepostet.
Hat bei mir geholfen.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.