PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Beratung zu Multiroom Soundssystem inkl. Amazon Echo


baker
2017-12-04, 13:48:17
Liebes Forum,

ich brauche eure Hilfe bei einer zunehmend komplexeren Kaufentscheidung ;)

Ausgangslagen: Ich betreibe seit ca. einem Jahr eine Raumfeld S Boxe im heimischen WLAN, mit der ursprünglichen Absicht diese sukuzessive um weitere Boxen für die Wohung (v.a. Küche, Badezimmer und großes Wohnzimmer/Esszimmer) zu erweitern. Jedoch bin ich mit der Software von Teufel absolut nicht zufrieden, habe oft Probleme zum verbinden etc. Mit der Soundqualität war ich aber grundsätzlich zufrieden und würde hier jetzt auch nicht extrem aufrüsten wollen.

Meine bisher avisierte Lösung: von Raumfeld auf Sonos umsteigen, da ich hier die Software für deutlich performanter halte, was ich bisher gesehen habe.

Jetzt habe ich aber zum Geburtstag einen Amazon Echo geschenkt bekommen, dessen funktionalität ich für sinnvoll halte und gerne behalten würde. Für die Küche reicht er, aber für das Wohnzimmer hätte ich denoch gerne etwas besseres. Meine Frage nun: Was wäre eure Empfehlung das System weiter auszubauen und Amazon Echo sinnvoll zu integrieren?

Ich dachte bisher an folgendes:

Küche: Amazon Echo
Wohnzimmer: 2x Sonos One
Bad: Amazon Echo Dot + BT Box (kein passender Stromanschluss im Bad, Dot würde ich im Gang befestigen)

Würde sich das sinnvoll zu einem Multiroom System verbinden lassen? Leider lese ich zu den Sonos One keine guten Reviews wegen des Mikros. Wäre evtl die älteren Sonos + Echo Dot eine Lösung? Würde sich dann Spotify etc. in allen Räumen gleichzeitig widergeben lassen?

Welche BT Box könnt ihr für das Bad empfehlen? Am besten wäre eine Box, die nach einer bestimmten Zeit in den Ruhemodus geht, sich aber durch den Echo Dot auch wieder aus dem Ruhemodus wecken lassen könnte.

Viele lieben Dank für eure Mithilfe
baker

Sven77
2017-12-04, 14:21:07
Beim Echo funktioniert Multiroom momentan nur mit Amazon Music

DrumDub
2017-12-05, 11:25:16
Beim Echo funktioniert Multiroom momentan nur mit Amazon Music noe. (https://sonos-de.custhelp.com/app/answers/detail/a_id/4273/~/einrichten-von-amazon-alexa-in-sonos)

Sven77
2017-12-05, 11:52:09
:confused: Der Link hat gar nix mit meiner Aussage zu tun...

DrumDub
2017-12-05, 12:20:42
:confused: Der Link hat gar nix mit meiner Aussage zu tun... wieso? es geht doch auch mit sonos.

Sven77
2017-12-05, 12:22:13
Aber nicht mit dem Echo.. Sonos geht nur über die Sonos Implementierung von Multiroom


Ich dachte bisher an folgendes:

Küche: Amazon Echo
Wohnzimmer: 2x Sonos One
Bad: Amazon Echo Dot + BT Box (kein passender Stromanschluss im Bad, Dot würde ich im Gang befestigen)

Würde sich das sinnvoll zu einem Multiroom System verbinden lassen? Leider lese ich zu den Sonos One keine guten Reviews wegen des Mikros. Wäre evtl die älteren Sonos + Echo Dot eine Lösung? Würde sich dann Spotify etc. in allen Räumen gleichzeitig widergeben lassen?

Dazu ein klares Nein.. mit Sonos in allen Räumen ja

baker
2017-12-06, 11:22:32
Hm, danke für eure ANtworten.

Also schlussendlich müsste ich alles was Multiroom ist dann separt über die Sonos App laufen lassen und könnte ich nicht mit Alexa ansteuern? Perspektivsch wird das aber noch nachgereicht oder? Sonst machen die neuen Sonos One Boxen ja absolut keinen Sinn, oder?

Sven77
2017-12-06, 11:28:36
Die Alexa Impelmentierung bei Sonos dient nur zur Steuerung, sonst läuft alles weiterhin über die Sonos Software. Durchmischung mit Echos wird also nie funktionieren, die haben eine eigene Multiroom Lösung (die wie gesagt nicht mit Spotify funktioniert).

Auf den Sonos One soll Alexa übrigens schlecht funtkionieren da man selten verstanden wird.. Ob das über Update fixbar ist oder ob einfach das Mikro murks ist weiss man nicht.

baker
2017-12-07, 14:13:06
Hi, danke für deine Antwort.

Aber was macht das denn für einen Sinn Alexa zu verbauen, aber eines der primären Features separat über die Sonos App laufen zu lassen? Schade, da habe ich mir wohl zu viel erwartet...

Habt ihr was gelesen ob Mulitroom mit Spotify zumindest auf den reinen Amazon Geräten geplant ist? Weil dann könnte man ja zumindest mittels Echo Dot überlegen die Funktionalität dazuzukaufen, evtl dann auch mit anderen Boxen.

Screemer
2017-12-07, 14:40:31
eine günstige lösung wäre https://github.com/badaix/snapcast in kombination mit mpd. gibt auch was fertiges auf der basis von mpd mit eigenem "multicast" plugin: https://www.max2play.com/

hab vor jahren mal ein multiroom system mit mpd, nem ubs-audiointerface und rompr gebaut: http://www.hifi-forum.de/index.php?action=browseT&forum_id=212&thread=520&postID=8#8

läuft heute noch so bei nem kunden. dafür sind allerdings vom pc zu den einzellnen verstärkern kabel gezogen worden.

heute würde ich sowas mit raspberries realisieren und für die übertragung wlan nutzen.

DerRob
2017-12-22, 12:37:17
Habt ihr was gelesen ob Mulitroom mit Spotify zumindest auf den reinen Amazon Geräten geplant ist? Weil dann könnte man ja zumindest mittels Echo Dot überlegen die Funktionalität dazuzukaufen, evtl dann auch mit anderen Boxen.
Multiroom soll seit kurzem auch mit Spotify funktionieren. Allerdings funktioniert Multiroom wohl nicht zusammen mit Bluetooth :rolleyes:
Ich hab bisher erst einen Echo Dot (ein zweiter Echo ist noch unterwegs), konnte es daher bisher noch nicht testen. Die externen Lautsprecher hab ich aber vorsorglich schon mal per Klinkenkabel mit dem Echo Dot verbunden...