Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : PC macht keinen Mucks mehr
Angefangen hat es damit, dass seit Donnerstag der PC nicht mehr aus blieb. Wenn ich Windows herunterfahren wollte, startete der PC im Anschluss direkt von selbst wieder.
Erst war ich mir nicht sicher ob ich ihn nicht an gelassen habe oder ob die neue Tastatur ihn immer wieder aufweckt. Das habe ich dann kurzerhand ausprobiert - Tastatur abgesteckt, Power-Knopf gedrückt und gewartet. PC blieb nicht aus.
Gestern Abend habe ich dann einfach den Stecker gezogen, damit der Kasten nicht wieder die ganze Nacht durch läuft.
Heute früh startete der PC nicht mehr. Ich hatte sowas in der Vergangenheit schonmal - das hat sich aber nach 12 Stunden ohne Strom von selbst gegeben. Das scheint jetzt nicht mehr zu helfen...
Mein erster Verdacht fiel auf Mainboard/Netzteil (ga-z77x-ud3h, BeQuiet E9 400W). Ein paar ergoogelte Forenbeiträge meinten, man könnte mal die Batterie tauschen. Hab ich - erfolglos.
5VSB vom NT liefert 4,9V - daran sollte es schon mal nicht liegen. Wenn man PS_ON brückt laufen die Lüfter u. Laufwerke los - oberflächlich scheint da erst mal alles ok.
Hat noch wer Idee was man probieren könnte, bevor ich anfange HW zu tauschen?
Ganon
2017-12-11, 19:23:18
Kondensatoren auf den Bauteilen angucken, ob irgendwas davon aufgebläht oder ausgelaufen ist. Alles abziehen / rausnehmen was zum Start bis zum BIOS nicht nötig ist (also nur CPU, Board und RAM, ggf. Grafikkarte, wenn keine iGPU da).
Mortalvision
2017-12-11, 19:52:34
Wenn er nicht abschaltete, kam kein power off Signal durch.
Wenn er nicht wieder anging, dann ist wohl das power on Signal fetz. Mein Verdacht wäre hier das Mainboard. Guck mal drüber und schnupper mal in jede Ecke...
Ich hatte sowas in der Vergangenheit schonmal - das hat sich aber nach 12 Stunden ohne Strom von selbst gegeben.
Heute morgen ist der PC wieder angesprungen. Und dann auch nach dem Herunterfahren aus geblieben.
Mal sehen, ob das heute Abend auch noch so ist :usad:
@Ganon
Auf dem MoBo sind keine Elkos verbaut - da könnte man sich höchstens das NT vornehmen. Das Abstecken der externen Peripherie hat nichts gebracht. Die GraKa und Platten hatte ich aber nicht ausgebaut.
Steckdosen Leiste mit Schalter hilft.
Mein altes Mainboard legte nach den Jahren
Auch ein immer merkwürdigeres verhalten an den Tag.
Wobei die System Stabilität aber immer in Ordnung war
Kannst auch mal die usb Strom Versorgung
Von 5v Standby auf 5v setzen.
Kann auch sein das die Standby schiene wirklich einen Weg hat.
So nutzt du sie dann nur noch für den power Knopf
Dicker Igel
2017-12-12, 14:01:28
Bleiben die BIOS-Optionen erhalten, oder wird da was zurückgesetzt, wenn der Rechner wieder mal läuft? Was steckt via USB am Rechner? Ich würde ggfs zum testen alle unnötigen USB-Geräte trennen, auch externe SSD/HDDs, falls nicht relevant.
Auch heute tut der PC wieder anstandslos seinen Dienst.
Wobei die System Stabilität aber immer in Ordnung war
Stabilitätsprobleme hatte ich auch nie. Und auch jetzt nicht. Sofern ich das überhaupt schon beurteilen kann.
Kannst auch mal die usb Strom Versorgung
Von 5v Standby auf 5v setzen.
Kann auch sein das die Standby schiene wirklich einen Weg hat.
So nutzt du sie dann nur noch für den power Knopf
Wie soll das gehen? €: In der Anleitung des Mainboards habe ich jetzt nichts dazu gefunden - weder Jumper noch BIOS-Option.
Bleiben die BIOS-Optionen erhalten, oder wird da was zurückgesetzt, wenn der Rechner wieder mal läuft? Was steckt via USB am Rechner? Ich würde ggfs zum testen alle unnötigen USB-Geräte trennen, auch externe SSD/HDDs, falls nicht relevant.
Sonst immer wurde nichts zurückgesetzt. Dieses mal schon. Ich hatte aber auch versucht den Rechner durch einen BIOS-Reset zurückzuholen... Erfolglos. Umschalten auf Backup-BIOS hat auch nicht geholfen.
Am Ende war außer dem Bildschirm gar nichts externes mehr angeschlossen.
Dicker Igel
2017-12-12, 22:01:47
Sonst immer wurde nichts zurückgesetzt. Dieses mal schon.
Kam da 'ne Meldung im POST, oder wurde der RAM gar nicht erst initiiert und danach Freeze?
Hmm, entweder das Board hat echt 'ne Macke, oder die CMOS-Batterie will nicht mehr - wobei ich mir nicht sicher bin, inwieweit die Batterie für den Erhalt der BIOS-Backups verantwortlich ist. Normalerweise kann man ja angeben, welches Backup bei 'ner fehlerhaften Initialisierung geladen wird und das passiert dann auch automatisch.
Kam da 'ne Meldung im POST, oder wurde der RAM gar nicht erst initiiert und danach Freeze?
Es kam die Nachfrage, ob ich Defaults laden möchte oder direkt zum selbst konfigurieren ins BIOS will. Wie gesagt - diesmal völlig erwartet, da ich mehrmals den BIOS-Reset Knopf gedrückt und den entsprechenden Jumper gesetzt hatte.
Ich werd' jetzt erst mal ne Runde zocken um zu sehen, ob das System sonst irgendwie instabil ist... Scheint jedenfalls bis jetzt nicht so zu sein.
Umschalten der usb Strom Versorgung geht eig auf jedem Board
Oder ist das aus der Mode
Selbst die 30€ Micro atx Dinger hatten immer 1 bis 2 jumper dafür
Teils sogar einzeln für i/o Blende und Front usb
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.