Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Core i7 2600k - OC sinnvoll?
PEBCAK
2017-12-17, 20:04:05
Hallo,
ich bin immer noch Besitzer eines Core i7 2600k und war bis jetzt vollends zufrieden. Bei gewissen Anwendungen merke ich nun jedoch, dass ihm langsam die Puste ausgeht. Da ich gestern ein youtube Video gesehen habe, in dem gezeigt wird, dass ein Upgrade selbst auf einen 8700k bei guter Übertaktung nicht unbedingt sinnvoll ist, denke ich darüber nach den i7 zu übertakten.
Das Problem ist jedoch, dass ich ein H67 Board habe, das eine Übertaktung ja bekanntlich nicht zulässt.
Lohnt sich eurer Meinung nach die Anschaffung eines gebrauchten OC-Board (Z68 oder besser Z77) zur Leistungssteigerung - oder übertreiben diverse Forenkommentare und youtube-Videos und die Anschaffung eines neuen Systems ist unumgänglich?
Besten Dank!
Daredevil
2017-12-17, 20:05:32
Kannst du nicht einmal den Multiplikator nach oben schrauben, weil das ist ja der Vorteil einer "k" CPU, dass man ohne großen Hickhack schnell ohne eine hochwertige Plattform Ergebnisse bekommt.
PEBCAK
2017-12-17, 20:06:38
Nein, soweit ich weiß nicht - hab zumindest nichts im Bios gefunden. Lt meiner Recherche können das nur die Chipsätze p67, z68 und z77....total nervig!!
Daredevil
2017-12-17, 20:13:00
Also wenn du fürn ~Fuffi ein gebrauchtes gutes Board bekommt und OC in Anspruch nimmst, holst du ja für diese 50€ im Idealfall schon eine gute Ecke Leistung raus, das kann sich schon lohnen.
PEBCAK
2017-12-17, 20:15:18
Die Boards sind leider gebraucht gar nicht so billigt - meist zwischen 100 und 200 Euro (für ein 6 jahre altes Board)....deshalb überleg ich, ob nicht ein Umstiegt für, sagen wir 300-400 euro auf was ganz neues Sinn macht....oder muss ich da um einiges mehr ausgeben für deutliche Mehrleistung?! (...brauch ja dann Ram auch noch)
Daredevil
2017-12-17, 20:19:21
Es sollte sich schon so um ~50€ belaufen.
Das ist ja quasi nichts anderes als eine "Aufrüstung" und die sollte immer in Relation zu dem stehen, was man bekommt.
100€ für ein neues Board, welches deine CPU um 20-30% boostet ist nicht unbedingt der beste Deal.
Ein 6 Kern Ryzen mit Mainboard bekommste für ~230€, RAM ist halt Arschteuer.
Oder einfach mal ein wenig die Augen bei Ebay und den Kleinanzeigen offen halten bzw. hier im Forum mal fragen im Marktplatz. :)
Rooter
2017-12-17, 20:25:52
Übertaktet macht die CPU auf jeden Fall noch Sinn.
https://www.computerbase.de/2017-11/cpu-aufruesten-benchmarks-test/
MfG
Rooter
PEBCAK
2017-12-17, 20:46:07
Sehr interessanter Artikel! Schon ein Wahnsinn die CPU!!
Allerdings ist Fazit des Artikels, dass spätestens 2018 die Zeit für den 2600k abgelaufen ist....das bringt mich zum nachdenken...
Wie halten denn die Ryzens mit den aktuellen Intels mit? Hab leider den Anschluss verloren nach 6 Jahren :D
IchoTolot
2017-12-17, 21:40:09
Kommen bis auf 5-10% an die Leistung der Intel ran bei gleichem Takt, aber haben davon sehr viel weniger, sind also immer langsamer in Spielen. Außerdem sehr zickig beim RAM. Dafür sind se eben billig.
Jetzt ein Z Board für die alte Sandy zu kaufen macht wenig Sinn. Die Boards sind gebracht sehr teuer.
Wer so wie ich noch einen Sandy@4500 laufen hat, kann sich freuen, aber für die alte CPU ein altes Board zum Mondpreis zu kaufen, macht wenig Sinn.
Verkauf deinen Kram für nen 100er und leg 300 drauf. Für 400 bekommst du einen Ryzen 5 1600 inkl Board und RAM.. Davon hast du mittelfristig mehr als von einem gebrauchten Z68 Board.
BlacKi
2017-12-18, 02:32:09
naja, wenn er ein gebrauchtes 100€ board kauft und das alte für 50€ verkauft, sind das ausgaben von 50€. wenn es dann 2019 mal ein spiel gibt das nicht richtig läuft, kann man das board immernoch wieder für 100€ verkaufen, verlust gibts nur wenn das board am arsch geht.
vl kommt bis dann auch was vernünftiges neues raus. ryzen 2 oder so.
Gut vielen Dank für eure Antworten! Werd mich nochmal nach nem Board umschauen! Scheint ja noch nicht ganz überholt zu sein die CPU!
Gruß PEBCAK
Dicker Igel
2017-12-22, 11:31:21
Vergiss nicht die Kühlung. Mit 'nem Stock-Kühler und lapidarer Gehäuselüftung wird das sonst nix. Also ggf diese Anschaffung noch mit reinrechnen und dabei beachten, dass die 4.6GHZ von dem CB-Artikel nicht verbindlich sind.
Lowkey
2017-12-22, 11:43:24
Die P67 und z68 haben teils kein PCI-E 3.0 und teils wird nicht nur OC betrieben, sondern auch der Speicher samt OC genau eingestellt. Und mit den besten Teilen kommt man auf aktuellere Werte, wobei CB den Xcom2 Test nicht wiederholt haben.
Und dann kommt ja wie gesagt alles auf den Preis an. Bei den Benchmarks will doch jeder besagte Hardware kaufen und denkt "nach 6-7 Jahren für nen fufi". Dem ist nicht so. Aufgrund des Alters der Hardware würde ich alles verkaufen und irgendwas Neues kaufen, aber nur bei Bedarf und im Angebot.
Jeder sagt doch, dass ein 6 oder 12 Thread Kerner die Zukunft sei, aber gerade der aktuelle Test bei CB samt Assassins Creed zeigt eher, dass es noch eine Weile dauert und OC eine Menge kompensiert. Bei Star Citizen gelten 4gb Vram und 16gb Hauptspeicher bald als Minimum und Intel macht Werbung mit Star Citizen in Kombination mit den neuen Optane SSDs.
Nur wie bei alten CPUs sind das die neuen Standards der nächsten Jahre und nicht heute. Daher sagt zwar CB, dass 6 Kerne und 12 Threads der neue Standard seien, aber hängt alles vom Preis ab und natürlich vom Support, der recht mager ausfällt.
PC Kauf ist aktuell sehr teuer.
Es gibt in den Foren einen Haufen von PC Besitzern (nicht PC-Kaufempfehlern), die genau jetzt wissen was sich lohnt und was man machen kann (Semipassiver Highend PC oder ideale Waküs oder Angebote abseits des Trends).
PEBCAK
2017-12-23, 08:55:47
Könntet ihr mir denn eine gute Kombi aus Mainboard, Speicher und CPU empfehlen, die preislich im Rahmen bleibt? (300 Euro vielleicht?).
Hab halt nur Angst, dass ich das neue System dann habe und keine Mehrleistung gegenüber meinem i7 2600k verspüre.
Derzeit geht es mir primär um Cemu. Mit meinem i7 komm ich bei Breath of the Wild (alles legal gekauft und mit eigener Wii U gedumpt) auf max. 20 fps. Man liest überall dass bei Cemu die CPU und nicht die GPU der limitierende Faktor ist. Daher meine Überlegung.
Aber auch z.b. Elex würde ich gerne mal spielen.
Kenn mich leider mit der aktuellen Hardware nicht aus....Intel...Ryzen....welcher Chipsatz....welcher Ram.....
Dicker Igel
2017-12-23, 10:50:53
Wie sieht denn der Rest von Deinem System aus, Grafikkarte, RAM?
PEBCAK
2017-12-23, 10:54:41
Nix besonderes. Grafikkarten-Update würde später folgen. CEMU braucht keine gute Graka: Nvidia GTX 650 und Ram 8 GB (weiß jetzt nicht genau die Spezifikationen).
Ich glaube der Ryzen 1600x ist ganz gut oder? Aber bei den Mainboards bin ich unschlüssig. Die einen schreiben, das B350 am zuverlässigsten ist und völlig ausreicht, die anderen schreiben unbedingt X370. Und dann soll Ram ja auch noch eine Schwierigkeit darstellen mit den Ryzens...
BlacKi
2017-12-23, 11:06:39
Ich glaube der Ryzen 1600x ist ganz gut oder? Aber bei den Mainboards bin ich unschlüssig. Die einen schreiben, das B350 am zuverlässigsten ist und völlig ausreicht, die anderen schreiben unbedingt X370. Und dann soll Ram ja auch noch eine Schwierigkeit darstellen mit den Ryzens...
die singlecoreleistung ist mieß. wenn du deinen 2600k übertaktest auf 4,5ghz, dann kommst du auf die gleiche singlecore leistung oder besser.
wenn du nun aber eine günstige cpu mit guter singlecoreleistung kaufst, dann fehlt dir die gute multicoreleistung. für kommende spiele.
https://youtu.be/LXtesU_56J0?t=88
PEBCAK
2017-12-23, 11:08:55
aber die meisten Spiele und Programme nutzten doch wohl mehr als einen Kern mittlerweile?! Cemu nutzt doch auch Multicores, wenn ich nicht falsch liege.
Lowkey
2017-12-23, 11:16:38
Er meint die IPC, also die Rechenleistung pro Kern.
Aber über den ersten Kern laufen immer noch viele Geschäfte.
CEMU höre ich zum ersten Mal bzw auf den ersten Blick sehe ich keine Systemanforderungen bei CEMU.
For Cemu, the single core performance of your CPU (and by extension RAM speed) is the most important factor for fullspeed emulation.
BlacKi
2017-12-23, 11:22:38
aber die meisten Spiele und Programme nutzten doch wohl mehr als einen Kern mittlerweile?! Cemu nutzt doch auch Multicores, wenn ich nicht falsch liege.
nope, cemu mit breath nutzt kaum mehr als einen kern
COLMLKkXDvc
3 vs 5 ghz
64XOQZqZGbQ
wichtig soll aber auch genug ram sein, also 16 statt 8gb.
Lowkey
2017-12-23, 11:28:38
Da wäre dann ein Intel System die bessere Wahl, also i5-4xxxk, i5-6xxxk, i5-7xxxk oder gar ein i5-8xxxk. 6, 7 und 8 sind technisch identisch und mittels OC auf fast einer Stufe.
IchoTolot
2017-12-23, 11:36:49
löschen..
Dicker Igel
2017-12-23, 12:03:53
Da wäre dann ein Intel System die bessere Wahl, also i5-4xxxk, i5-6xxxk, i5-7xxxk oder gar ein i5-8xxxk. 6, 7 und 8 sind technisch identisch und mittels OC auf fast einer Stufe.
An sich braucht er nur ein brauchbares Board und ggf noch 8GB RAM. Sollte für ~ 120 machbar sein.
PEBCAK
2017-12-23, 13:06:29
Vielen Dank für die Antworten. Hat mir sehr geholfen! Hab jetzt ein Angebot für ein gebrauchtes Asus P8Z77 V LX 2 mit 8GB Ram für 95 Euro. Kann mir jemand was zu dem Board sagen? Ist der Preis ok? Weiter runter will er nicht.
BlacKi
2017-12-23, 13:18:59
Preis ist "OK", mehr aber auch nicht. Board scheint auch Ok zu sein für 4,5ghz.
PEBCAK
2017-12-23, 13:34:28
Preis ist "OK", mehr aber auch nicht. Board scheint auch Ok zu sein für 4,5ghz.
Inwiefern hängt das vom Board ab wie hoch ich takten kann? Und brauch ich dann noch nen guten Kühler? Hab glaub ich nix besonderes drin....
BlacKi
2017-12-23, 13:44:55
ich hatte damals mit dem 2600k mehrere boards und nicht jedes konnte das maximale herausholen. mit dem stock intel kühler halte ich maximal 4,2ghz für möglich. ein kühlerupgrade ware keine schlechte idee.
PEBCAK
2017-12-23, 14:04:03
ich hatte damals mit dem 2600k mehrere boards und nicht jedes konnte das maximale herausholen. mit dem stock intel kühler halte ich maximal 4,2ghz für möglich. ein kühlerupgrade ware keine schlechte idee.
Ok. Hättest du ne Kühler Empfehlung?
BlacKi
2017-12-23, 14:29:53
kommt auf deine ansprüche an. ich kenne praktisch keine luftkühler, aber vl hiermit?
4x heatpipes, auf gummimontierter lüfter, günstig, nicht allzuhoch, dürfte in jedes gehäuse passen. https://geizhals.de/antec-a40-pro-a1544016.html?hloc=de
Dicker Igel
2017-12-23, 17:06:26
Der Alpenföhn Sella oder be quiet! Pure Rock Slim würden's auch tun.
https://geizhals.de/ekl-alpenfoehn-sella-84000000053-a601154.html?hloc=de
https://geizhals.de/be-quiet-pure-rock-slim-bk008-a1499867.html?hloc=de
PEBCAK
2017-12-26, 10:23:48
Vielen Dank für eure Hilfe! Bin jetzt auf z77 umgestiegen. Außerdem hab ich festgestellt dass meine GPU Auslastung unter Cemu Botw 100% beträgt. Daher brquch ich wahrscheinlich ne neue GPU. Hab dafür einen extra Thread aufgemacht. Also Danke nochmal an alle. Habt mir ne Menge Geld gespart!
PEBCAK
2017-12-31, 09:37:54
Ich bins nochmal. Möchte jetzt mal versuchen die cpu zu übertakten, allerdings habe ich sowas noch nie gemacht und kenn mich nicht aus. Habe jwtzt auf youtube ein Video gefunden das das ganze so scheint mir recht gut und einfach (!) erklärt. Ist die Methode die der Typ wählt in Ordnung/gut?
https://m.youtube.com/watch?v=1am_zYlbw8Q
BlacKi
2017-12-31, 14:37:06
für einfaches OC musst du nur den multiplikator hochsetzen, 4-4,2 ghz müsste auch ohne vcore erhöhung gehen. wenn du mehr willst, musst du vcore auf ca, 1,35v drehen und dann müssten 4,5-4,7ghz drinn sein.
welches board hast du?
PEBCAK
2017-12-31, 14:46:26
für einfaches OC musst du nur den multiplikator hochsetzen, 4-4,2 ghz müsste auch ohne vcore erhöhung gehen. wenn du mehr willst, musst du vcore auf ca, 1,35v drehen und dann müssten 4,5-4,7ghz drinn sein.
welches board hast du?
Ein Asus p8z77v lx. Will halt so wenig Spannung wie möglich erhöhen dami die cpu noch laaaange hält. Aber 4.5 ghz wären schon angepeilt....
BlacKi
2017-12-31, 15:24:54
ich halte ja alles unter 1,4v uns 80° für save.
IchoTolot
2017-12-31, 15:27:52
Wenn selbst der8auer 1.42 bei pretested CPUs gibt, die dann 2 Jahre Garantie haben, sollte das genug aussagen.
PEBCAK
2017-12-31, 17:25:55
D.h. ihr würdet einfach 1.35 reinhauen und schaun obs geht? Im internet gibts zu dem thema ja seitenweise Abhandlungen über das Finden vom "sweetspot" mit stundenlangem Herantasten mit Prime etc....?!
Achja und das mit offset hab ich nicht kapiert. Die einen machen - die anderen + .....braucht man das?
PEBCAK
2018-01-02, 17:56:25
Also irgendwas stimmt nicht. Hab jetzt den alpenföhn brocken 3 (riesen teil) und komm mit prime95 (auf 960k custom gestellt) bei nem vcore von 1.232 volt (lt cpu z) und nem takt von 4.1 ghz bereits auf 72 grad kerntemperatur. Was mich außerdem stutzig macht, ist, dass auf coretemp 1.11 ein VID von 1.4011v angezeigt wird.
Wer kann mir helfen?
Zergra
2018-01-02, 18:14:04
VID ist nicht die vCore. Du solltest auch die Spannung nicht auf Auto stellen, sondern über Offset arbeiten. Hatte mit meinem 2500k bei 4,5GHz 1,28V, bzw bei 4,8Ghz 1,36V, aber der war auch einer der besseren. Die Temperatur ist relativ hoch, sicher das der Anpressdruck stimmt und die WLP richtig verteilt sind ?
BlacKi
2018-01-02, 18:24:05
sry, hab ich die tage wohl überlesen.
der brocken3 ist schon rießig, aber die aufgebrachte WLP ist meistens mist. welche drehzahl erreicht der brocken denn bei 72 grad? wie ist die lüfterkurve denn konfiguriert?
PEBCAK
2018-01-02, 18:25:30
VID ist nicht die vCore. Du solltest auch die Spannung nicht auf Auto stellen, sondern über Offset arbeiten. Hatte mit meinem 2500k bei 4,5GHz 1,28V, bzw bei 4,8Ghz 1,36V, aber der war auch einer der besseren. Die Temperatur ist relativ hoch, sicher das der Anpressdruck stimmt und die WLP richtig verteilt sind ?
ja ich arbeite über offset und bin noch im minusbereich.....muss glaub ich tatsächlich mal den kühler überprüfen....
PEBCAK
2018-01-02, 20:23:04
sry, hab ich die tage wohl überlesen.
der brocken3 ist schon rießig, aber die aufgebrachte WLP ist meistens mist. welche drehzahl erreicht der brocken denn bei 72 grad? wie ist die lüfterkurve denn konfiguriert?
Wo stell ich denn die lüfterkurve ein? Hab mir grad ein progamm namens speedfan runtergeladen. Also bei derzeitigen 68-69 Grad (steigt noch was im laufe der zeit) unter prime dreht der lüfter mit ca 838 rpm.
dildo4u
2018-01-02, 20:36:01
Das Ding ist eher auf Lautstärke als Temperatur getrimmt,alles unter 75° ist aber vollkommen ok.
https://www.computerbase.de/2017-08/alpenfoehn-brocken-3-test/2/#abschnitt_messungen_mit_serienlueftern
PEBCAK
2018-01-02, 20:43:52
Naja. Aber ganz optimal scheints nicht zu sein. Hab mir extra den lt. Pcghw besten kühler gekauft um spielraum zu haben und jetzt kann ich schon nicht mehr weiter als ca 1.23 v gehen.....
Daredevil
2018-01-02, 20:51:30
Prime ist jetzt auch nicht unbedingt ein Test, womit man die CPU "Real" belastet.
Das heizt schon deutlich mehr, als handelsübliche Anwendungen.
Nimm dir Zettel und Stift und taste dich einfach hoch.
Mhz, VCore, Temperatur
Dann erhöhst du einfach in 200 Mhz Schritten und lässt Prime 30 Min laufen.
Wenn alles okay ist, 200Mhz wieder drauf, wenn es nicht Okay ist, VCore in 0.05v Schritten erhöhen.
So hast du irgendwann eine Liste mit den Mhz, dem VCore und der Temperatur und kannst dir aussuchen, was du benutzen möchtest. :)
Irgendwann testest du die CPU einfach mal 12Std lang bzw. du zockst und beobachtest, ob was abstürzt.
Aber ein Prime Ergebnis ist ein unnatürliches Indiz für Stabilität, aber keinesfalls für die alltägliche Temperatur, die anliegt.
PEBCAK
2018-01-02, 21:15:30
Prime ist jetzt auch nicht unbedingt ein Test, womit man die CPU "Real" belastet.
Das heizt schon deutlich mehr, als handelsübliche Anwendungen.
Nimm dir Zettel und Stift und taste dich einfach hoch.
Mhz, VCore, Temperatur
Dann erhöhst du einfach in 200 Mhz Schritten und lässt Prime 30 Min laufen.
Wenn alles okay ist, 200Mhz wieder drauf, wenn es nicht Okay ist, VCore in 0.05v Schritten erhöhen.
So hast du irgendwann eine Liste mit den Mhz, dem VCore und der Temperatur und kannst dir aussuchen, was du benutzen möchtest. :)
Irgendwann testest du die CPU einfach mal 12Std lang bzw. du zockst und beobachtest, ob was abstürzt.
Aber ein Prime Ergebnis ist ein unnatürliches Indiz für Stabilität, aber keinesfalls für die alltägliche Temperatur, die anliegt.
danke für die ausführliche antwort! Ja so ähnlich mach ichs auch. Mir geht es momentan nur darum ob mein kühler adäquat kühlt. Wenn ich mir andere posts durchlese haben die spannungen jenseits der 1.35v und unter prime mut luftkühlung 60 grad.....mit 1.35 war ich ganz schnell auf 80 grad.....
Zergra
2018-01-02, 21:19:35
Dreh doch mal die Lüfter Geschwindigkeit etwas hoch, oder halt nochmal runter den Kühler und die WLP tauschen. Liquid Metal WLP hat bei mir 6 Grad gebracht.
Daredevil
2018-01-02, 21:25:03
Wichtig ist, dass du auch mit Leuten vergleichst, die eben auch die gleichen Methoden nutzen.
Die Drei Methoden bei Prime als Beispiel belasten den Prozessor unterschiedlich hoch, so dass es bei dem einen 60°C sind und bei dem anderen 82°C.
Als "reale" aber auch fordernde Anwendung würde ich Cinebench im MultiThread Test vorschlagen, dort siehst du auch gleichzeitig den Geschwindigkeitszuwachs.
PS: Manchmal wird im Netz auch geflunkert, weil xyz der beste sein will. :D
BlacKi
2018-01-02, 21:34:25
für windows kannst du Fan Xpert 2 - Anpassbare Lüftersteuerung von asus nehmen.
https://www.asus.com/de/Motherboards/P8Z77V/HelpDesk_Download/
autsch, kann der brocken3 nur 1000rpm?
dildo4u
2018-01-02, 21:42:18
Reicht doch einfach auf die letzten 200mhz verzichten,ich finds immer dumm wenn jemand unbedingt 4.5 oder 5Ghz will obwohl die Effizienz bei 4,3 bzw 4,8 massiv besser ist.
PEBCAK
2018-01-02, 21:50:59
Reicht doch einfach auf die letzten 200mhz verzichten,ich finds immer dumm wenn jemand unbedingt 4.5 oder 5Ghz will obwohl die Effizienz bei 4,3 bzw 4,8 massiv besser ist.
Seh ich auch so. Aber 4.2 würd ich schon gern machen und bin mit 4.1 ghz und 1.208 v bei mittlerweile 76 grad (prime auf small ffts)....ist die wlp von noctua gut? ( die hätte mein händler)....avhja und beim auftragen: punkte oder verstreichen?
BlacKi
2018-01-02, 21:57:20
spielt vorne mit
http://www.tomshardware.de/anleitung-messungen-tutorial-thermal-grease,testberichte-242371-9.html
Reicht doch einfach auf die letzten 200mhz verzichten,ich finds immer dumm wenn jemand unbedingt 4.5 oder 5Ghz will obwohl die Effizienz bei 4,3 bzw 4,8 massiv besser ist.
der verbrauch von cpu´s ist doch komplett wurscht, wen interssiert es ob die cpu nun 10w mehr frisst in spielen? die lautstärke ist zwar ein grund um eine möglichst gute effizienz zu erreichen, aber doch nur mit einem schlechten kühler. mit einem guten kühler ist doch auch wieder die verbrauch egal.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.