PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : UEFI Boot Problem


Solar
2017-12-18, 15:14:36
Hallo,

Ich benutze für meine Backups Macrium Reflect. Nun wollte ich mal testen ob die mit Macrium Reflect erstellte Rescue CD bzw USB Stick überhaupt funktionieren und siehe, ich kann weder von der CD noch vom USB Stick booten, wird einfach übersprungen wenn ich diese im Bootmenue auswähle

Das Mainbaord ist ein Asrock Z77 Pro4, Win 10 Home aktuelles Release 1709.

Gelesen habe ich, dass es wahrscheinlich an Secure Boot liegt. Finde dazu aber keinen Eintrag im UEFI.

Bisher versucht:

Im UEFI alles bis auf USB und CD Rom Laufwerk deaktiviert -> Legen sie ein Bootfähiges Medium ein.

Supervisor Passwort festgelegt -> immer noch kein Eintrag (im UEFI)

Über Windows versucht (Shift+Neustart) Eintrag UEFI Firmeware... fehlt.

Jemand eine Idee wie man das hinbiegt?

Gracias,

Solar

Jasch
2017-12-19, 08:54:48
Sind die Bootcd/Stick denn auch Uefi?
Für zurückspielen eine Uefi Images muss das ja nicht zwingend sein.
Aktiviere einfach mal Legacy Boot oder Hybrid mit CSM, und schaue mal ob du dann davon booten kannst.

Solar
2017-12-19, 19:21:45
Sind die Bootcd/Stick denn auch Uefi?
Für zurückspielen eine Uefi Images muss das ja nicht zwingend sein.
Aktiviere einfach mal Legacy Boot oder Hybrid mit CSM, und schaue mal ob du dann davon booten kannst.


So wie aussieht nein. Macrium Reflect kann anscheinend keine Uefi kompatiblen Boot Medien erstellen.

Wo finde ich diese Einstellung Legacy Boot so ungefähr, kann gerade nicht an den Rechner.

Danke

Solar

Andi_669
2017-12-19, 21:16:33
Mm hat du auch die UEFI Option angeklickt ?

https://abload.de/img/reflqxubk.jpg (http://abload.de/image.php?img=reflqxubk.jpg)

mein Reflect USB-Stick von Win 7 hat die efi Boot Dateien mit drauf.

Solar
2017-12-20, 12:23:38
^^Alles ausprobiert, ohne Erfolg.

Trotzdem Danke,

Solar

Solar
2017-12-20, 23:38:01
So sieht das Verzeichnis vong Usb Stick her aus:

https://picload.org/view/ddgiiiia/uefi_usbstick.png.html

Andi_669
2017-12-20, 23:55:38
Hast du die Möglichkeit das mal an eine anderen PC zu testen ?

das muss irgendwie an deine Board liegen, denn die efi Boot Dateien scheinen da ja auch vorhanden zu sein,
siehst du denn im Bios andere Sticks/Disks um sie als Boot Medium auszuwählen ?
oder nur die die du mit Reflect erstellt hast ?

Was mir noch einfällt bei meine z77 Board gab es auch keinen Eintrag für Secure Boot, da gab es nur eine Möglichkeit die Schlüssel zu löschen, das hat dann Secure Boot automatisch abgeschaltet,
das war allerdings mit Win 7,
ich habe keine Ahnung was dein Win 10 dazu sagt wenn man die Schlüssel löscht

Solar
2017-12-22, 21:35:21
Schlüssel löschen, hört sich interessant an, welche Schlüssel und wo soll ich die löschen?

Danke

Solar

Andi_669
2017-12-22, 22:16:59
War glaube ich Irgendwo unter den BOOT Optionen zu finden, kann ich aber nicht mehr nachschauen da ich das z77 nicht mehr habe.

was mir noch eingefallen ist, du fährst dein Win aber richtig runter oder ?
weil wenn du nur den Ruhezustand benutzt, kann es sein das da im Bios Optionen gesperrt sind,


Edit: ich habe mal geschaut, mein USB-Stick nennt sich im UEFI/BIOS "UEFI USB-Hard-Drive" u. den kann ich unter den Boot Optionen unter Boot Aussetzung dann auch problemlos starten,

hattest du dienen auch schon mal mit der Optionen Boot Aussetzung getestet oder nur in der normalen Auswahl ?
das kann einen Unterschied machen.

Solar
2017-12-28, 05:14:28
So, habe jetzt nochmal das aktuellste Bios (v1.80) drübergebügelt, jetzt ist alles wie es sein soll. Keine Ahnung was beim erstenmal nicht geklappt hat. Mußte noch die systemssd nach gpt convertieren.

Danke für die Hilfe

Solar

downforze
2017-12-28, 10:52:24
Ich nutze mal diesen Thread. Bei meinem P8Z77 bleiben die USB-Ausgänge immer aktiv, wenn der PC runtergefahren ist. Das kann ich mir nicht so richtig erklären. Ich hatte mal mit der Einstellung "partielle USB-Aktivierung vor Boot" rumprobiert. Das ändert an der Sache auch nichts. Jemand Ideen?

Darkman.X
2017-12-28, 19:11:32
Das ist teilweise normal, damit man Geräte auch mit ausgeschalteten PC über USB aufladen kann. Du musst mal im BIOS schauen ob du eine entsprechende Option bei den USB-Einstellungen finden kannst. Zumindest bei meinem Board (X99-Pro) habe ich so eine Option.

exxo
2017-12-28, 21:30:11
Ich nutze mal diesen Thread. Bei meinem P8Z77 bleiben die USB-Ausgänge immer aktiv, wenn der PC runtergefahren ist.

Ich besitze das gleiche Board.

Im UEFI gibt es einen relativ gut versteckten Schalter der dies steuert. Wenn ich mich recht entsinne findet man den Schalter in dem Menü für Onboard Periphere unter den USB Settings.

Der Stromverbrauch im Soft Off sinkt auf ca 1 Watt wenn die Ports ausgeschaltet werden. Mit aktiven Ports saugt mein System mit einem Pure Power L8 NT ca 5 Watt aus der Steckdose.

downforze
2017-12-30, 13:12:22
Danke, ich werfe mir mal das Hanbuch dazu anschauen.