Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : nVidia stoppt 32bit Unterstützung nach Treiber 390
Troyan
2017-12-22, 11:01:40
Wer noch ein 32bit OS verwendet, sollte folgendes von nVidia lesen: http://nvidia.custhelp.com/app/answers/detail/a_id/4604/kw/release%20390/session/L3RpbWUvMTUxMzkwNjMzMy9zaWQvZlV4aDdfUDZZVFZsNkFIQ0NYeHliSSU3RUJSekU2bzNPeXBLN2Nz eWI3UFQ4eE1OdkxyaF90Zk1zbHpibGY2UGp0VnZBUUF0Z1JicW1xZzRZWDlDb2p4N0JOcnh3eXNoNGo0 ZXlGaVlBRTdOeGtBdlByVVFsQVlZclElMjElMjE%3D
Sicherheitslücken werden noch bis Januar 2019 geschlossen. Ansonsten wird die Unterstützung mit Treiber nach 390 eingestellt.
Bucklew
2017-12-22, 11:07:00
Halte ich für einen sinnvollen Schritt. Kann mich nicht mal mehr erinnern, wann ich das letzte Mal den Treiber in 32bit runtergeladen habe.
Lowkey
2017-12-22, 11:48:01
Bei mehreren Geräten ist eine einheitliche Umstellung auf 64bit nur von Vorteil, da man nicht alles doppelt Laden muss. Lediglich alte Notebooks laufen mit Windows 7 32bit, sind aber nicht mehr am Netz.
Bravo, endlich schneidet mal jemand diese steinalten, grauen Zöpfe ab. Davon können die modernen Treiber nur profitieren, da Manpower frei wird.
MfG,
Raff
PatkIllA
2017-12-22, 12:14:41
Bravo, endlich schneidet mal jemand diese steinalten, grauen Zöpfe ab. Davon können die modernen Treiber nur profitieren, da Manpower frei wird.
MfG,
Raff
Spart das wirklich so viel? Und wie aufwändig ist, dass ja auch unter 64 Bit Betriebssystem 32 Bit Programme mit Grafikbeschleunigung laufen?
Lord Wotan
2017-12-22, 16:18:46
Wird Zeit, wer nutzt heute bitte noch 32 bit?
Razor
2017-12-22, 16:20:28
Bravo, endlich schneidet mal jemand diese steinalten, grauen Zöpfe ab. Davon können die modernen Treiber nur profitieren, da Manpower frei wird.
Spart wirklich rein gar nichts...
Klar, wenn man den 32Bit-Teil des Treibers selbst knicken würde... ansonsten checkt man nur gegen die jeweilige Plattform aus.
Oder hat es hier ernsthaft noch niemanden gewundert, dass 64Bit-Treiber schlicht doppelt so groß sind?
Das einzige, was man damit vom Markt nimmt, sind alte Geräte, die eben noch eine 32Bit-Prozessor-Plattform besitzen.
Und wer mag daran wohl Interesse haben?
Naaaa?
Wird Zeit, wer nutzt heute bitte noch 32 bit?
Du vermutlich auch... dürfte weit mehr als 50% aller Spiele ausmachen!
Spart nichts, sperrt User aus... daran ist rein gar nichts von Vorteil!
Razor
Lowkey
2017-12-22, 16:40:07
Das spart den Programmierer, der dann entlassen wird ;)
Der Nutzen ist in der Tat nicht vorhanden. Nun kannst du mit einem Windows 7 32bit nicht mehr einwandfrei die neusten Titel zocken.
aufkrawall
2017-12-22, 18:04:12
Du vermutlich auch... dürfte weit mehr als 50% aller Spiele ausmachen!
Wo lebst du? 64 Bit Builds sind schon seit Jahren Standard.
Das bei einem 32 Bit Windows die neusten Spiele nicht mehr funktionieren halte ich anbetracht, viele neue Spiele 64 Bit System verlangen und der geringen Anzahl an betroffen Leute nachvollziehbar.
Schlimmer finde ich das dann System für alte 16/32 Bit Spiele schwieriger Umzusetzen wird. Wer irgendwann alte Klassiker wie einige der alten Panzer General Teile spielen möchte hat dann ein Problem.
user77
2017-12-22, 19:10:00
Meine Meinung:
Wer aktuelle Hardware einsetzt hat sowieso 64bit...
Wer noch ein 32bit System hat braucht nicht den neusten Treiber...
http://666kb.com/i/dpgtt83u4q589brkj.png
Lord Wotan
2017-12-22, 19:11:48
Du vermutlich auch... dürfte weit mehr als 50% aller Spiele ausmachen!
Spart nichts, sperrt User aus... daran ist rein gar nichts von Vorteil!
RazorDu bist hier wohl der einzige der diese veraltete Technik nutzt. Ist wie der eine, der hier noch XP nutzt. 32bit ist tot.
Verstehe echt nicht, wieso du auf 32bit Rebell machst. Ich dachte du bis ein Technik Freak. Und 2% kann man eben nicht mehr unterstützen. Oder hast du veraltete Hardware? :biggrin:
Leonidas
2017-12-23, 03:43:33
Stört nur bei einigen schwächeren Systemen, wo man aus Spargründen Windows 7 32-Bit einsetzt. Die brauchen aber die Verbesserungen der neuen Treiber nicht - erstensmal wird da keine neue Hardware eingesetzt (und nur für die gibt es grundsätzliche Treiber-Verbesserungen) und zweitensmal werden da mangels Hardware-Power keine brandneuen Spiele gespielt (womit die Treiberfixes für neueste Titel auch egal sind).
Ich bin ja ansonsten eher dafür, Sachen nicht vorschnell wegzuwerfen - weil es immer noch Anwender gibt, die darauf bauen. Aber in diesem Fall haben diese Anwender keinen Nachteil, wenn sie bei den 380er Treibern bleiben und damit weiterhin leben.
Konkret habe ich bei allen zuletzt aufgesetzten 32-Bit-Systemen sowieso das Treiber-Update gesperrt. Waren allesamt Office-Systeme, wo es besser nach dem Prinzip "never change a running system" geht und keinerlei Grafikpower wirklich vonnöten war.
Schnäppchenjäger
2017-12-23, 05:38:13
Spart das wirklich so viel? Und wie aufwändig ist, dass ja auch unter 64 Bit Betriebssystem 32 Bit Programme mit Grafikbeschleunigung laufen?Natürlich tut es das. Good riddance.
Razor
2017-12-23, 06:37:12
Spart null komma nichts und wer anderer Meinung ist, möge mal darlegen, warum - danke.
Klar, Microsoft entwickelt fröhlich weiter 32Bit-Systeme (auch Win10 1709 gibt es in 32Bit), aber nVidia sagt sich: nö.
Warum das hier auch nur irgendwer begrüßt, erschließt sich mir nicht.
Aber ja, die DRM-Falle schnappt immer weiter zu und es scheint niemanden etwas auszumachen.
Razor
gravitationsfeld
2017-12-23, 08:26:25
32 bit braucht Unmengen and Workarounds im Treiber weil der Adressraum auf 2GB im Kernel beschränkt ist und das von allen geladenen Treibern geteilt werden muss. Man kann auch nicht einfach den ganzen VRAM einfach mappen. Zudem muss man zweimal QA und WHQL bezahlen. Das es "nichts spart" ist eine absurde Meinung.
Und was bitte hat 64 bit mit DRM zu tun? Weil es signierte Treiber erfordert?
Im AAA-Bereich sind eh alle Spiele ausnahmslos 64 bit inzwischen. Für den Indie-Kram tut's auch ein Treiber <390 für die unbelehrbaren.
Warum das hier auch nur irgendwer begrüßt, erschließt sich mir nicht.
Erleuchte uns mit deiner Weisheit und erzähl, was gegen den Stopp des 32-Bit Supports spricht. AMD bietet schon eine ganze Weile keine 32-Bit Treiber mehr an und da stört es auch keinen, einfach weil es völlig irrelevant geworden ist.
Dass MS nach wie vor eine 32 Bit Version von Win 10 bringt liegt nur daran, weil auch heute noch Low-End Notebooks mit 2 oder 4 GB Ram verkauft werden.
Darkman.X
2017-12-23, 16:46:53
Ich vermute er meinte das WOW64 (https://de.wikipedia.org/wiki/WOW64)-Subsystem. 32 Bit-Programme können keine 64 Bit-HW-Schnittstellen/-APIs ansprechen. Mit WOW64 muss weiterhin eine 32 Bit-Kompatibilität aufrechterhalten bleiben.
Aber ich weiß nicht ob das den gleichen Aufwand hat wie ein kompletter 32 Bit-Treiber?! Ich würde "nein" sagen...
gravitationsfeld
2017-12-23, 17:37:40
Der Treiber weiss ueberhaupts nichts von WOW64. Das ist user space.
Dass MS nach wie vor eine 32 Bit Version von Win 10 bringt liegt nur daran, weil auch heute noch Low-End Notebooks mit 2 oder 4 GB Ram verkauft werden.
64 bit ergibt auch auf 2- und 4-GB-Maschinen durchaus Sinn.
lumines
2017-12-23, 17:50:30
Verstehe ich hier etwas falsch? Nur weil der Treiber jetzt nur noch als 64-Bit-Version angeboten wird, heißt das doch nicht, dass 32-Bit-Anwendungen damit nicht mehr laufen.
Darkman.X
2017-12-23, 18:10:29
Der Treiber weiss ueberhaupts nichts von WOW64. Das ist user space.
Ich will mich jetzt nicht mit dir streiten, du weißt als Programmierer sicherlich mehr als ich, aber "überhaupt nichts" kann nicht ganz stimmen. Ich sehe in meinem SysWOW64-Verzeichnis diverse nv*.dll-Dateien für CUDA, OpenCL, OpenGL und ein paar Encoder.
Aber ich vermute du meintest jetzt Rendering über DX, weil DX die Übersetzung von 32 Bit auf 64 Bit macht? (hab keine Ahnung)
Thunder99
2017-12-23, 19:27:19
Im Firmenumfeld gibt es noch einige die auf ein 32bit System unterwegs sind. Kompatibilität und so.
Mein Geschäftslaptop ist ein relativ aktueller ThinkPad mit 8GB RAM aber 32bit System... .
Irgendwann muss man ja am alten Zeugs loslassen können...
gravitationsfeld
2017-12-23, 20:27:16
Alle 32-Bit-Anwendungen laufen natuerlich noch.
Ich will mich jetzt nicht mit dir streiten, du weißt als Programmierer sicherlich mehr als ich, aber "überhaupt nichts" kann nicht ganz stimmen. Ich sehe in meinem SysWOW64-Verzeichnis diverse nv*.dll-Dateien für CUDA, OpenCL, OpenGL und ein paar Encoder.
Das sind keine Wrapper, sondern einfach nur die 32-Bit-DLLs, damit 32-Bit-Anwendungen laufen. Ja, die muss NVIDIA natuerlich kompilieren. Hast recht.
Aber ich vermute du meintest jetzt Rendering über DX, weil DX die Übersetzung von 32 Bit auf 64 Bit macht? (hab keine Ahnung)
Ja, das ist alles transparent fuer den Treiber.
Im Firmenumfeld gibt es noch einige die auf ein 32bit System unterwegs sind. Kompatibilität und so.
Kompatibilitaet zu was? 16-Bit-Software? Treiber?
Blutmaul
2017-12-24, 02:40:39
Gute Entscheidung - 32Bit Software läuft natürlich mit 64Bit OS+Treiber.
Kommt Jahre zu spät!
MasterElwood
2017-12-24, 09:32:54
Spart null komma nichts und wer anderer Meinung ist, möge mal darlegen, warum - danke.
Klar, Microsoft entwickelt fröhlich weiter 32Bit-Systeme (auch Win10 1709 gibt es in 32Bit), aber nVidia sagt sich: nö.
Warum das hier auch nur irgendwer begrüßt, erschließt sich mir nicht.
Aber ja, die DRM-Falle schnappt immer weiter zu und es scheint niemanden etwas auszumachen.
Razor
Sag uns mal den NACHTEIL / weil:
1. Neue Games laufen auf den alten 32er Systemen eh ned
2. Alte Games laufen auch auf weiterhin auf dem letzten Treiber
3. Und allfällige Sicherheitsupdates kommen eh
Also WO IS DER NACHTEIL?
Razor
2017-12-24, 11:40:50
Und was bitte hat 64 bit mit DRM zu tun? Weil es signierte Treiber erfordert?
Die einzige Möglichkeit, den Speicherschutz durchzusetzen... aber wem sag' ich das?
Im AAA-Bereich sind eh alle Spiele ausnahmslos 64 bit inzwischen. Für den Indie-Kram tut's auch ein Treiber <390 für die unbelehrbaren.
Tolles Argument, echt.
Wen interessiert hier ausschließlich der "AAA-Bereich"?
Dann hätten wir nur noch schlecht umgesetzten Konsolenmüll mit Damovo & Co.
Mir geht's mehr um Universalität und um die Freiheit des Nutzers, selber zu entscheiden - aber das scheint den meisten hier ja "scheißegal".
Ich vermute er meinte das WOW64 (https://de.wikipedia.org/wiki/WOW64)-Subsystem. 32 Bit-Programme können keine 64 Bit-HW-Schnittstellen/-APIs ansprechen. Mit WOW64 muss weiterhin eine 32 Bit-Kompatibilität aufrechterhalten bleiben.
Aber ich weiß nicht ob das den gleichen Aufwand hat wie ein kompletter 32 Bit-Treiber?! Ich würde "nein" sagen...
Ich würde "ja" sagen... nahezu... das, was tatsächlich "gespart" wird, ist schlicht vernachlässigbar.
Aber das ist genau das, was die Leutz hier offenbar vollkommen in den falschen Hals bekommen.
Sei's drum.
Also WO IS DER NACHTEIL?
Und ich frage Dich: WO IST DER VORTEIL?
IMO können die 32Bit-Treiber weg... nur das, was als hier an Argumenten gebracht wird, ist absoluter Nonsens.
Razor
Captian Sheridan
2017-12-24, 12:34:26
is noch eine Weile hin.
Ich finde es schade, Nvidia fixt hin und wieder doch Bugs, die alte Spiele betreffen.
Für Gothic 1 gabs 2011/2 ? noch mal ein Bugfix.
1668mib
2017-12-24, 15:55:43
@Razor: Der Nutzer hat doch bereits entschieden. Das Interesse an hochperformanten 32-Bit-NVIDIA-Treibern ist immens gering. Auf Argumente reagierst du mit Dingen, die nichts mit dem Thema zu tun haben. Selbst Argumente hast du noch keine geliefert, warum wir alle weiterhin für reine Win32-Treiber von NVIDIA bezahlen sollten.
Wieso regst du dich nicht darüber auf, dass es keine Windows-3.x-Treiber für die aktuellen NVIDIA-Karten gibt? Lasst dem Nutzer doch alle Freiheiten!
gravitationsfeld
2017-12-24, 16:31:47
Er ist auch null auf meine Argumente eingegangen, warum es von dr Treiberarchitektur durchaus einen Unterschied gibt zwischen 32- und 64-Bit-Systemen. Da können einige Zöpfe abgeschnitten werden.
1668mib
2017-12-24, 17:32:20
Yap. Natürlich gibt es da Unterschiede.
Ich bin da bei dir... einen 8GB-VRAM mit einem 32-Bit-Treiber zu verwalten könnte ich mir durchaus als herausfordernder vorstellen als bei eine 64-Bit-Treiber.
Er ist auch null auf meine Argumente eingegangen, warum es von dr Treiberarchitektur durchaus einen Unterschied gibt zwischen 32- und 64-Bit-Systemen. Da können einige Zöpfe abgeschnitten werden.
Anders kennen wir unseren lieben Razor ja nicht. Er muss immer recht haben ;)
Razor
2017-12-25, 10:54:26
Ach Leute... ist doch immer wieder schön zu sehen, wenn Argmente einfach mit Masse erschlagen werden sollen.
Da fragt sich ein "gravitationsfeld", warum man nicht auf seine Argumente eingeht... obwohl es selber noch keine wirklichen gebracht hat und die anderen machen einfach nur Muuuuhhhhhh.
Sorry, aber die ganze 32Bit "Treiberarchitektur" wird sowieso noch gebraucht oder will hier ernsthaft jemand auf die 32Bit Unterstützung im Allgemeinen verzichten? Dann möchte ich mal Euer Gemaule sehen, wenn Ihr seht/spürt, wie viele 32Bit-Anwendungen es tatsächlich noch gibt. Aber davon geht hier ja auch keiner aus, oder? Und DANN ist alles andere, über das hier gesprochen wurde schlich nonsens.
Zweites "Argument" meinerseits ist schlicht: solange es noch gepflegte und weiter entwickelte Betriebssysteme wie Windows 7... vor allem aber Windows 10 in seiner letzten Iteration 1709 gibt, sollte sich ein Hardware-Hersteller auch die Mühe machen, diese Systeme zu unterstützen, zumal es ja - wie zuvor dargelegt - keinen wirklichen Aufwand macht, dies zu tun.
Und ja, selbst ein 32Bit Windows auf NT5 Basis (wenn hier noch jemand weiß, was das war) kann mehr als 4GB unterstützen... "Zauberwort" ist hier PAE was seinerzeit schon Gang und Gebe war. Und wie eine 32Bit-Anwendung mehr als 2GB VRAM adressieren kann ist auch damals schon keine wirklich große "Hürde" gewesen. "Workarounds"? Für jedes einzelne Spiel gibt es mehr "Workarounds" als für die Lapalie 32Bit... zumal DAS statisch ist... einmal implementiert, kein weiterer Aufwand mehr.
Das Einzige, was nVidia "spart", ist die WHQL-Zertifizierung... Lösung: gibbet eben nicht mehr.
Sorry Leute, aber denkt doch einfach mal nach!
Razor
stimulator
2017-12-25, 11:28:01
Sorry, aber die ganze 32Bit "Treiberarchitektur" wird sowieso noch gebraucht oder will hier ernsthaft jemand auf die 32Bit Unterstützung im Allgemeinen verzichten? Dann möchte ich mal Euer Gemaule sehen, wenn Ihr seht/spürt, wie viele 32Bit-Anwendungen es tatsächlich noch gibt.
Seit wann laufen 32Bit-Anwendungen nicht mehr unter einem 64Bit-Windows?
MasterElwood
2017-12-25, 12:10:22
Seit wann laufen 32Bit-Anwendungen nicht mehr unter einem 64Bit-Windows?
BURN! ;D
Lord Wotan
2017-12-25, 19:53:55
Ach Leute... ist doch immer wieder schön zu sehen, wenn Argmente einfach mit Masse erschlagen werden sollen.
Da fragt sich ein "gravitationsfeld", warum man nicht auf seine Argumente eingeht... obwohl es selber noch keine wirklichen gebracht hat und die anderen machen einfach nur Muuuuhhhhhh.
Sorry, aber die ganze 32Bit "Treiberarchitektur" wird sowieso noch gebraucht oder will hier ernsthaft jemand auf die 32Bit Unterstützung im Allgemeinen verzichten? Dann möchte ich mal Euer Gemaule sehen, wenn Ihr seht/spürt, wie viele 32Bit-Anwendungen es tatsächlich noch gibt. Aber davon geht hier ja auch keiner aus, oder? Und DANN ist alles andere, über das hier gesprochen wurde schlich nonsens.
Zweites "Argument" meinerseits ist schlicht: solange es noch gepflegte und weiter entwickelte Betriebssysteme wie Windows 7... vor allem aber Windows 10 in seiner letzten Iteration 1709 gibt, sollte sich ein Hardware-Hersteller auch die Mühe machen, diese Systeme zu unterstützen, zumal es ja - wie zuvor dargelegt - keinen wirklichen Aufwand macht, dies zu tun.
Und ja, selbst ein 32Bit Windows auf NT5 Basis (wenn hier noch jemand weiß, was das war) kann mehr als 4GB unterstützen... "Zauberwort" ist hier PAE was seinerzeit schon Gang und Gebe war. Und wie eine 32Bit-Anwendung mehr als 2GB VRAM adressieren kann ist auch damals schon keine wirklich große "Hürde" gewesen. "Workarounds"? Für jedes einzelne Spiel gibt es mehr "Workarounds" als für die Lapalie 32Bit... zumal DAS statisch ist... einmal implementiert, kein weiterer Aufwand mehr.
Das Einzige, was nVidia "spart", ist die WHQL-Zertifizierung... Lösung: gibbet eben nicht mehr.
Sorry Leute, aber denkt doch einfach mal nach!
Razor
Dann kaufe dir doch einfach Zeitgemäße Hardware. Oder steig auf AMD um.
labecula
2017-12-25, 20:58:22
Gut so und lang überfällig.
stimulator
2017-12-25, 22:44:18
Dann kaufe dir doch einfach Zeitgemäße Hardware. Oder steig auf AMD um.
Man kann schon noch irgendeine Software haben die Treiber mitbringt die wegen Einschränkungen nur unter 32Bit-Windows läuft. Sandboxie z.B. lief bis Mitte 2013 sogar nur unter 32Bit weil Patchguard ab Vista 64Bit (und später als wichtiges Windows Update auch in XP64 reingeschmuggelt) die üblen Kernelhackereien mit einem Bluescreen hat enden lassen.
Sowas wie der StarForce-Kopierschutz von 2005 nistet sich auch als Rootkit ein und ist nur unter 32Bit-Windows lauffähig, wie will man sonst sein Splinter Cell III spielen? :D
Dicker Igel
2017-12-25, 22:54:19
Für SC3 gibts 'nen Keks.
stimulator
2017-12-25, 22:56:07
Damit kommt man aber in den neunten Kreis der Hölle.
Dicker Igel
2017-12-25, 22:57:06
Imo besser als sich gängeln lassen :D
stimulator
2017-12-25, 23:00:44
Lass uns noch bisschen was schreiben damit dieser Scheißthread endlich zugemacht wird und verschwindet ;D
Dicker Igel
2017-12-25, 23:06:04
;D
Für die älteren GPUs hat NV doch auch den Support eingestellt und es kräht kein Hahn mehr danach. Wird mit den 32bit-Support imo dasselbe werden, vielleicht gibts 'ne Weile nur noch pro Quartal 'nen Treiber, später noch seltener und dann ist irgendwann Sense.
aufkrawall
2017-12-25, 23:18:28
Man kann den letzten Treiber für die Geforce 8000-Reihe afaik ganz normal unter Windows 10 installieren und kritische Sicherheitslücken werden wohl auch noch gefixt.
Das gleiche Schicksal droht jetzt halt x32, echt nicht tragisch.
Razor
2017-12-26, 09:40:35
Lass uns noch bisschen was schreiben damit dieser Scheißthread endlich zugemacht wird und verschwindet ;D
Vielen Dank für Dein wohl durchdachtes und fundiertes Kommentar.
Gehen die Argumente aus, zeigt sich des Geistes Kind, gell :)
Razor
Schnäppchenjäger
2017-12-26, 09:50:16
Vielen Dank für Dein wohl durchdachtes und fundiertes Kommentar.
Gehen die Argumente aus, zeigt sich des Geistes Kind, gell :)
RazorSo viel Selfown habe ich noch nie in einem Thread gesehen. Irgendwann ist doch auch mal gut, oder? :freak:
stimulator
2017-12-26, 12:18:18
Vielen Dank für Dein wohl durchdachtes und fundiertes Kommentar.
Gehen die Argumente aus, zeigt sich des Geistes Kind, gell :)
Razor
Ich sehe hier gerade nicht wo mir Dir gegenüber die Argumente ausgehen. Aber sagt schon viel dass Du Dir gerade den Beitrag raussuchst und kommentierst, der Dich am wenigsten betrifft.
Exxtreme
2017-12-26, 15:58:21
Sorry, aber die ganze 32Bit "Treiberarchitektur" wird sowieso noch gebraucht oder will hier ernsthaft jemand auf die 32Bit Unterstützung im Allgemeinen verzichten? Dann möchte ich mal Euer Gemaule sehen, wenn Ihr seht/spürt, wie viele 32Bit-Anwendungen es tatsächlich noch gibt. Aber davon geht hier ja auch keiner aus, oder? Und DANN ist alles andere, über das hier gesprochen wurde schlich nonsens.
32-Bit-Anwendungen laufen auch auf einem 64-bittigen Windows und 64-Bit-Treibern. Was nicht läuft sind 16-Bit-Anwendungen. Nur ist das fraglich ob 16-Bit-Anwendungen ernsthaft die aktuellen Grafikkartentreiber brauchen.
Und ja, selbst ein 32Bit Windows auf NT5 Basis (wenn hier noch jemand weiß, was das war) kann mehr als 4GB unterstützen... "Zauberwort" ist hier PAE was seinerzeit schon Gang und Gebe war. Und wie eine 32Bit-Anwendung mehr als 2GB VRAM adressieren kann ist auch damals schon keine wirklich große "Hürde" gewesen. "Workarounds"? Für jedes einzelne Spiel gibt es mehr "Workarounds" als für die Lapalie 32Bit... zumal DAS statisch ist... einmal implementiert, kein weiterer Aufwand mehr.
https://de.wikipedia.org/wiki/Physical-Address_Extension#Microsoft_Windows
PAE war auf den Nicht-Server-Versionen von Windows nie so richtig wirksam da der Speicher weiterhin auf 4 GB begrenzt war.
aufkrawall
2017-12-26, 16:36:54
32-Bit-Anwendungen laufen auch auf einem 64-bittigen Windows und 64-Bit-Treibern. Was nicht läuft sind 16-Bit-Anwendungen. Nur ist das fraglich ob 16-Bit-Anwendungen ernsthaft die aktuellen Grafikkartentreiber brauchen.
Das ist nicht fraglich, das ist ausgeschlossen. ;)
Ectoplasma
2017-12-26, 21:02:37
Dass MS nach wie vor eine 32 Bit Version von Win 10 bringt liegt nur daran, weil auch heute noch Low-End Notebooks mit 2 oder 4 GB Ram verkauft werden.
Nein, der Grund ist, weil es da draußen immer noch millionen von Firmenrechnern gibt, die aus welchen Gründen auch immer 32 Bit Images verwenden. Ich könnte dir zumindest ein paar große deutsche Firmen nennen, aber hier lasse ich das mal lieber.
StefanV
2017-12-27, 05:01:49
Sorry, aber die ganze 32Bit "Treiberarchitektur" wird sowieso noch gebraucht oder will hier ernsthaft jemand auf die 32Bit Unterstützung im Allgemeinen verzichten?
Wofür braucht man das 32bit Zeugs denn noch?!
Nur für irgendeinen alten Krempel, der eh bald abrkatzt oder schon tot ist...
Also DDR-1 SDRAM K8 und Pentium 4. Und Pentium M.
Core 2 Duo und DDR-2 SDRAM K8 können 64bit Windows 10 nutzen...
Und bei der Software schauts nicht besser aus...
Und sorry, aber NT5?! Wirklich?!
Nein, der Grund ist, weil es da draußen immer noch millionen von Firmenrechnern gibt, die aus welchen Gründen auch immer 32 Bit Images verwenden. Ich könnte dir zumindest ein paar große deutsche Firmen nennen, aber hier lasse ich das mal lieber.
Die Firmenrechner, die überhaupt dedizierte Grafikbeschleuniger brauchen (CAD, Video-/Bildbearbeitung, diverse Entwickler-Rechner) haben idr. auch 16+ GB Ram.
Und damit ganz sicher kein 32-Bit Windows.
Die Maschinen, die uralte Gammelsoftware am Leben halten sollen, sollten sowieso besser Offline bleiben. Abgesehen davon haben die dank weiteren Bugfixes noch ein Jahr Karenzzeit.
Was sind denn die Anwendungsfälle, die auf die neuesten Features des Grafiktreiber angewiesen sind, aber kein Problem mit den RAM-Limits von 32-Bit haben?
Legacy kann es ja schonmal nicht sein.
Razor
2017-12-27, 09:12:23
32-Bit-Anwendungen laufen auch auf einem 64-bittigen Windows und 64-Bit-Treibern. Was nicht läuft sind 16-Bit-Anwendungen. Nur ist das fraglich ob 16-Bit-Anwendungen ernsthaft die aktuellen Grafikkartentreiber brauchen.
Falsch... 32Bit-Anwendungen laufen nur, weil es dafür einen Kompatibilitätsmodus gibt, der eigens gepflegt und gehegt werden muss.
Sollte die Unterstützung hierfür aufhören, war es das mit 32Bit... und 16Bit ja schon lange.
Auch wenn Du hier über Betriebssysteme sprichst, verhält es sich exakt genauso mit Treibern.
https://de.wikipedia.org/wiki/Physical-Address_Extension#Microsoft_Windows
PAE war auf den Nicht-Server-Versionen von Windows nie so richtig wirksam da der Speicher weiterhin auf 4 GB begrenzt war.
Du meinst WindowsXP mit PAE?
Das ist nicht ganz richtig, da dies eine künstliche Feature-Einschränkung war.
Verändert man genau ein Byte im Kernel, waren 128GB auch mit WindowsXP oder später eben auch Windows7 möglich... 32Bit natürlich.
Und wie Du vielleicht noch weist, ist das für mich keine "Theorie" :D
Razor
P.S.: Danke, dass Du hier wenigstens versuchst, zu argumentieren... allen anderen hier scheint dies nicht möglich.
Und dass es mir hier mehr ums Prinzip geht, als den tatsächlichen Nutzen, dürfte eigentlich jedem klar sein...
Wie dem auch sei: wenn M$ noch 32Bit-Systeme "produziert", sollte es auch nVidia tun - Aufwand > gleich Null.
Exxtreme
2017-12-27, 12:01:09
Falsch... 32Bit-Anwendungen laufen nur, weil es dafür einen Kompatibilitätsmodus gibt, der eigens gepflegt und gehegt werden muss.
Sollte die Unterstützung hierfür aufhören, war es das mit 32Bit... und 16Bit ja schon lange.
Auch wenn Du hier über Betriebssysteme sprichst, verhält es sich exakt genauso mit Treibern.
Die Unterstützung des 32-Bit-Modus in Windows hört ja nicht auf bloß weil Nvidia keine 32-Bit-Treiber mehr bringt. Ich glaube auch nicht, dass Microsoft den so schnell aufgibt. Die haben sich bestimmt den Marktanteil dieser Windows-Variante angeschaut und bemerkt, dass sich der Aufwand nicht mehr lohnt.
Oder aber, es ist eine Vorschau was uns mit Windows bald blühen könnte.
Du meinst WindowsXP mit PAE?
Das ist nicht ganz richtig, da dies eine künstliche Feature-Einschränkung war.
Verändert man genau ein Byte im Kernel, waren 128GB auch mit WindowsXP oder später eben auch Windows7 möglich... 32Bit natürlich.
Und wie Du vielleicht noch weist, ist das für mich keine "Theorie" :D
Razor
Dir ist aber schon klar, dass das Ändern des Bits einen Lizenzverstoß darstellt, oder? :D
Wie dem auch sei: wenn M$ noch 32Bit-Systeme "produziert", sollte es auch nVidia tun - Aufwand > gleich Null.
Gleich null ist der Aufwand wohl nicht denn die Treiber benutzen kein Java. Die werden garantiert Einiges in der Unittest- und Deployment-Pipeline doppelt vorhalten müssen.
Und wer weiss, vielleicht kann man "inoffiziell" neue Treiber über den Gerätemanager installieren.
Peterxy
2017-12-27, 13:56:27
Was sind denn die Anwendungsfälle, die auf die neuesten Features des Grafiktreiber angewiesen sind,
z.b. encoden über die Nvidia Cudaschnittstelle. Nur ob 32 oder 64bit OS - ist da für alte Grafikkarten unterhalb der 4/5xx er Reihe ohnehin irrelevant, da es in keinem Fall neue Treiber gibt + gab. (der Treibersupport für div. Karten endete unlängst mit der 340.xx Treiberrevision)
Mit dem Wegfall der 32bit Treiber, ändert sich für so manch alte Hardware daher auch nichts.
Und natürlich gibt es auch 32Bit Software die nicht unter Win7/10 läuft - doch auch in diesen Fällen ändert sich nichts.
(der Treibersupport für alte Betriebsysteme ist ebenfalls seit Jahren eingestellt)
Eigentlich ändert sich gar nichts mit dieser Ankündung,
außer das neuere Karten halt ebend vorzeitiger + "endgültiger" als "bislang" üblich keine weiteren 32Bit Treiber mehr erhalten.
Lord Wotan
2017-12-27, 17:32:20
Verstehe nicht, wie man ein Hardware Freak sein will und Treiber Guru sein möchte, immer Highend Hardware haben will, aber auf veralte 32bit krampfhaft festhält. Und zum 64bit Heater Mutiert. Für mich total Unverständlich, wäre so als ob man einen Mercedes Formel 1 Motor in einen Trabbie betreibt. Und dann noch mit strafbaren illegalen Hacking argumentiert. Und das als angeblicher High End Gamer. Für mich überhaupt nicht nachvollziehbar. Ich würde mir wünschen das endlich alle Hardwarehersteller ihren 32bit Support einstellen, damit Microsoft endlich gezwungen wird, diese 32bit Steinzeit OS einzustellen. Zukunft kann nur 64bit haben. Wie gesagt, Weltweit nutzen nur 2% die veraltete Technik eines 32bit OS. Verstehe nicht wie man da ins heulen kommen kann, wenn diese 2% keinen NVidia Support mehr bekommen. Wobei der sicher auch einige AMD Fanboys bei sein werden, die wohl auch weiterhin ihre Treiber für ein altes 32bit System bekommen.
lumines
2017-12-27, 17:40:23
Der hassende Heizer Mutiert hat wohl auch weniger Angst vor dem wegfallenden Support der 32-Bit-Treiber als vor dem Wegfall der Kompatibilität für den 32-Bit-Userspace. Dass das etwas komplett anderes ist, sollte aber hoffentlich klar sein.
aufkrawall
2017-12-27, 17:44:14
Es ist extrem unwahrscheinlich, dass Microsoft Windows x32 und WOW64 gleichzeitig dropt. Zweiteres dürfte erst laaange nach Ersterem passieren. Ähnlich/genau so wirds bei den GPU-Herstellern aussehen.
Lord Wotan
2017-12-27, 17:56:12
Der hassende Heizer Mutiert hat wohl auch weniger Angst vor dem wegfallenden Support der 32-Bit-Treiber als vor dem Wegfall der Kompatibilität für den 32-Bit-Userspace. Dass das etwas komplett anderes ist, sollte aber hoffentlich klar sein.
Wie man beim Wegfall eines Treibers auf einen Wegfall der 32-Bit-Userspace kommen kann, versteht wohl nur du und der Guru. Das scheint aber immer welche zu geben, die an alten mit allen Mittel festhalten. War bei 8 bit zu 16 bit so. War bei 16 bit zu 32bit so. Und ist jetzt wieder so. Irgendwann wird es ein 128 bit OS geben und dann gibt es wieder die ewig gestrigen geben, die dann von 64bit nicht loslassen wollen.
Razor
2017-12-27, 18:22:32
Die Unterstützung des 32-Bit-Modus in Windows hört ja nicht auf bloß weil Nvidia keine 32-Bit-Treiber mehr bringt. Ich glaube auch nicht, dass Microsoft den so schnell aufgibt. Die haben sich bestimmt den Marktanteil dieser Windows-Variante angeschaut und bemerkt, dass sich der Aufwand nicht mehr lohnt.
Schon klar... wollte nur auf gewisse Analogien hinweisen.
Oder aber, es ist eine Vorschau was uns mit Windows bald blühen könnte.
Darauf wollte ich hinaus...
Auf meinem guten alten TimelineX von Acer ist noch ein Win7 x86 drauf... benutzen tue ich aber schon laaaaange Win10 x64 :)
(auch und gerade wegen der Dual-GPU Lösung Intel & AMD - die AMD-Treiber für diese iGPU gibbet schon lange net mehr!)
Dir ist aber schon klar, dass das Ändern des Bits einen Lizenzverstoß darstellt, oder? :D
Nein... wirklich? Ooooops :)
Gleich null ist der Aufwand wohl nicht denn die Treiber benutzen kein Java. Die werden garantiert Einiges in der Unittest- und Deployment-Pipeline doppelt vorhalten müssen.
Und wer weiss, vielleicht kann man "inoffiziell" neue Treiber über den Gerätemanager installieren.
Also "Einiges" halte ich für überzogen.
'ne zusätzliche INF-Sektion für jede Plattform... that's it.
Und einen extra compile für das nVidia CPL... auch das dürfte eher ein 32-Progrämmchen im 64Bit "Gewand" sein.
Razor
lumines
2017-12-27, 18:31:14
Und ist jetzt wieder so. Irgendwann wird es ein 128 bit OS geben und dann gibt es wieder die ewig gestrigen geben, die dann von 64bit nicht loslassen wollen.
Ehrlich gesagt wäre ich mir da nicht so sicher, ob wir wirklich jemals als normale Konsumenten ein 128 Bit OS haben werden. Der Speicherbedarf steigt zwar noch immer, aber ab einem bestimmten Punkt wird die Luft auch dünn. Vielleicht wird man für bestimmte Anwendungsszenarien nie so viel RAM brauchen, dass man da mit 64 Bit an irgendeine Grenze stößt.
Lord Wotan
2017-12-27, 18:39:35
Ehrlich gesagt wäre ich mir da nicht so sicher, ob wir wirklich jemals als normale Konsumenten ein 128 Bit OS haben werden. Der Speicherbedarf steigt zwar noch immer, aber ab einem bestimmten Punkt wird die Luft auch dünn. Vielleicht wird man für bestimmte Anwendungsszenarien nie so viel RAM brauchen, dass man da mit 64 Bit an irgendeine Grenze stößt.
Ich hatte mal einen Amiga 500 mit einer 4MB SCSI Festplatte. War damals echt viel. Heute ist das ein Witz. ich hatte auch mal einen PC mit 4 MB Speicher. Das war damals sehr viel. Gerade mit Dos /Win 3.11. Heute steckt in meinen PC 32GB Arbeitsspeicher. Und das geht nur mit einen 64bit OS und nicht mit 32bit Windows.
Razor
2017-12-27, 18:40:58
Irgendwann wird es ein 128 bit OS geben und dann gibt es wieder die ewig gestrigen geben, die dann von 64bit nicht loslassen wollen.
Du hast echt überhaupt keinen blassen schimmer von dem, was Du da von Dir gibst, oder?
Oder nenne uns doch mal eben DEN gewichtigen Vorteil von 128Bit ggü. 64Bit?
Selbst die x64 Architektur von AMD basiert im Wesentlichen auf der x86 Architektur von Intel.
Man musste sich eines Tricks bedienen, um nicht gleich die Hälfte der Performance zu verlieren, die normalerweise mit einem solchen "Sprung" einher gehen würde.
Aber dieser Schritt war notwendig, da die adressierbaren 4GB Arbeitsspeicher nicht mehr ausreichten...
Ergo: 64Bit aka 16 Exabyte oder 16.000 Petabyte oder 16.000.000 TB.
Dürfte noch ein wenig dauern, bis "wir" derart viel Arbeitsspeicher brauchen, oder?
Also erst überlegen, dann schreiben, OK?
Razor
aufkrawall
2017-12-27, 18:43:56
Und einen extra compile für das nVidia CPL... auch das dürfte eher ein 32-Progrämmchen im 64Bit "Gewand" sein.
:confused:http://dofollow.de/wp-content/uploads/2013/09/wat-meme-old-lady.jpg
Lord Wotan
2017-12-27, 18:44:27
Du hast echt überhaupt keinen blassen schimmer von dem, was Du da von Dir gibst, oder?
Oder nenne uns doch mal eben DEN gewichtigen Vorteil von 128Bit ggü. 64Bit?
Selbst die x64 Architektur von AMD basiert im Wesentlichen auf der x86 Architektur von Intel.
Man musste sich eines Tricks bedienen, um nicht gleich die Hälfte der Performance zu verlieren, die normalerweise mit einem solchen "Sprung" einher gehen würde.
Aber dieser Schritt war notwendig, da die adressierbaren 4GB Arbeitsspeicher nicht mehr ausreichten...
Ergo: 64Bit aka 16 Exabyte oder 16.000 Petabyte oder 16.000.000 TB.
Dürfte noch ein wenig dauern, bis "wir" derart viel Arbeitsspeicher brauchen, oder?
Also erst überlegen, dann schreiben, OK?
Razor Du verstehst das Wort "Irgendwann"? Habe ich geschrieben jetzt? Also bleibe bitte Sachlich. Es gab vor deiner Geburt, auch mal 4 MB als Arbeitsspeicher, was total viel war. Und niemand konnte sich vorstelle, GB als Arbeitsspeicher zu haben. Bei Festplatten, das selbe zur Amiga Zeit war eine HD mit 4MB total viel. Heute kann man solche HD in Technik Museum ansehen. Also hingt dein Post. Heute kann sich niemand das vorstellen, das man mal eine 128bit CPU hat. Ja heute. Irgendwann wird das aber bestimmt anders sein. Bist du ein Computerfreak oder ein Nostalgie Fan. Ich schätze dich eigentlich als NVidia Treiber Experte. Aber dein Krampfhaftes festhalten am 32bit ist schon grenzwertig.
Razor
2017-12-27, 19:00:51
:confused:
Du verstehst nicht, was es heißt, zu programmieren?
Klar, wenn ich vorhabe, mit meinem Progrämmchen Myriaden von Speicherzellen zu addressieren, müsste ich mir um die Zielplattform (x86 vs. x64) Gedanken machen. Ansonsten ist das Betriebssystem nur ein Compiler-Target und nichts weiter... und da gibt es schlicht keinen Unterschied zwischen 32Bit und 64Bit. OK, da gbit es noch eine Anwendung im Sinne der Präzision von Zwischen- und Endergebnissen, aber das würde hier ganz sicher zu weit führen.
Jetzt verstanden?
Du verstehst das Wort "Irgendwann"? Habe ich geschrieben jetzt? Also bleibe bitte Sachlich. Es gab vor deiner Geburt auch mal 4 MB als Arbeitsspeicher was total viel war. Und niemand konnte sich vorstelle GB als Arbeitsspeicher zu haben. Bei Festplatten das selbe zur Amiga Zeit war eine HD mit 4MB total viel. Heute kann man solche HD in Technik Museum ansehen. Also hingt dein Post. Heute kann sich niemand das vorstellen, das man mal eine 128bit CPU hat. Ja heute. Irgendwann wird das aber bestimmt anders sein. Bist du ein Computerfreak oder ein Nostalgie Fan.
Es gab DEUTLICH nach meiner Geburt erst 1, 16, 64, 128 und dann endlich die 640kB Arbeitsspeicher... mit dem Problem, dass mit 1MB Arbeitsspeicher der "obere" Adressbereich jenseits der 10x64kB nicht mehr direkt nutzbar war.
Zu Deiner Frage: weder noch... ich arbeiten in diesem Bereich und bin wortwörtlich damit aufgewachsen.
Und Dir etwas vorzurechnen, scheint ja recht wenig zu nützen... vielleicht deutlicher:
16 Exabyte ist deutlich mehr, als ALLE Datenspeicher der Erde zusammen genommen!
Und damit meine ich gnaz sicher nicht nur "Arbeitsspeicher".
Jetzt verstanden?
Razor
Lord Wotan
2017-12-27, 19:22:46
und dann endlich die 640kB Arbeitsspeicher... mit dem Problem, dass mit 1MB Arbeitsspeicher der "obere" Adressbereich jenseits der 10x64kB nicht mehr direkt nutzbar war.
Dafür gab es QEMM. Ich hatte mit meinen Kumpel einen Wettkampf, wer zu DOS Zeiten mehr Arbeitsspeicher mit QEMM für das Booten optimiert. Für jedes Problem gibt es eine Lösung.
StefanV
2017-12-27, 20:53:01
Es ist extrem unwahrscheinlich, dass Microsoft Windows x32 und WOW64 gleichzeitig dropt. Zweiteres dürfte erst laaange nach Ersterem passieren. Ähnlich/genau so wirds bei den GPU-Herstellern aussehen.
Hat Microsoft je den support von 16bit Anwendungen gedropt?
Bei den 64bit Versionen ist es offiziell ja nicht mehr möglich/spezifiziert...
Ectoplasma
2017-12-27, 21:04:20
@Lord Wotan, bereits in den 80ern war jedem Entwickler klar, dass ein 32 Bit OS kommen wird. (Kam ja auch, z.B. AMIGA OS). Jeder hat sich danach gesehnt. Selbst ein 64 Bit OS war nicht utopisch. Aber mit einem 128 Bit OS, gibt es einfach keine Vorteile mehr.
Ganon
2017-12-28, 00:50:05
Aber mit einem 128 Bit OS, gibt es einfach keine Vorteile mehr.
Es ist vermutlich auch relativ sinnlos jedes Atom im Universum direkt adressieren zu wollen. Selbst 64bit reizen wir aktuell so absolut gar nicht aus und die meisten CPUs haben nur 39bit Adressierung oder weniger.
Irgendwann stößt man dabei an ganz andere Grenzen. ZFS wurde pro forma auch als 128bit Dateisystem spezifiziert, aber nur als 64bit implementiert. Mit der nötigen Energie 128bit vollzuschreiben, könnte man ganze Ozeane zum Kochen bringen, so die Autoren.
So gesehen vollkommen egal. Ich rechne eher mit einer völlig anderen Art der Datenverarbeitung, als mit einem 128bit Betriebssystem. 64bit CPUs sind keine Neuheit. Kalter Kaffee seit Anfang der 90er. Die "Neuheit" findet sich eher darin, dass es im Bereich der x86 Architektur angekommen ist und (und hier ganz wichtig) für den 08/15 Consumer auch sinnvoll war.
Spart null komma nichts und wer anderer Meinung ist, möge mal darlegen, warum - danke.
Behauptung ohne Belege aufstellen und denken das stimmt bis es widerlegt wird, funktioniert logisch nicht. Arbeitsbedingt habe ich einige Einblicke in Software-Entwicklung und -Tests und schätze ab dass Nvidia mit der Aufgabe von 32-Bit-Versionen der Treiber sinnvoll Ressourcen freimacht die anderswo besser verwendet sind.
Lord Wotan
2017-12-29, 12:05:43
die meisten CPUs haben nur 39bit Adressierung oder weniger.
Welche 64bit CPU ist keine 64bit CPU?
eligos
2017-12-29, 13:50:08
Ich finde keine Liste aber das ist wohl für die wenigsten in diesem Thread eine Überraschung.
Hier (https://en.wikipedia.org/wiki/64-bit_computing)ein allgemiener Hinweis:
However, not all 64-bit instruction sets support full 64-bit virtual memory addresses; x86-64 and ARMv8, for example, support only 48 bits of virtual address
Lord Wotan
2017-12-29, 14:01:29
Ich finde keine Liste aber das ist wohl für die wenigsten in diesem Thread eine Überraschung.
Hier (https://en.wikipedia.org/wiki/64-bit_computing)ein allgemiener Hinweis:
ARM ich rede vom Computer CPU.
eligos
2017-12-29, 14:06:52
However, not all 64-bit instruction sets support full 64-bit virtual memory addresses; x86-64 and ARMv8, for example, support only 48 bits of virtual address
So besser?
PatkIllA
2017-12-29, 14:15:57
ARM ich rede vom Computer CPU.
Wieso ist ARM kein Computer?
Ich wüsste keine CPU, die 64 Bit Adressraum unterstützt. Physikalischen Speicher schon gar nicht.
Denmnächst gibt es 128PiB mit 5 Level Paging bei x64. Power9 kann nur 512 TiB.
Lord Wotan
2017-12-29, 15:20:20
Wieso ist ARM kein Computer?
Ich wüsste keine CPU, die 64 Bit Adressraum unterstützt. Physikalischen Speicher schon gar nicht.
Denmnächst gibt es 128PiB mit 5 Level Paging bei x64. Power9 kann nur 512 TiB.
Welche aktuelle CPU heute für den PC nicht für das Handy kann keine 64bit? Sagt doch einfach das Model und einen Link dazu. Gibt ja nur zwei CPU Firmen für Windows PC. Also welches Model der aktuellen Intel oder AMD CPU´ist eine 64bit Fake CPU? mit nur 48 oder weniger Adressleitungen
PatkIllA
2017-12-29, 15:23:52
Welche aktuelle CPU heute für den PC nicht für das Handy kann keine 64bit? Sagt doch einfach das Model und einen Link dazu. Gibt ja nur zwei CPU Firmen für Windows PC. Also welches Motel der aktuellen Intel oder AMD CPU´ist eine 64bit Fake CPU?
In Sachen Speicherverwaltung unterstützt keine CPU vollen 64 Bit. Ist in der Praxis aber egal. Das wäre reine Resourcenverschwendung und zumindest beim Handy/PC ist die Reserve riesig.
Lord Wotan
2017-12-29, 15:28:19
In Sachen Speicherverwaltung unterstützt keine CPU vollen 64 Bit. Ist in der Praxis aber egal. Das wäre reine Resourcenverschwendung und zumindest beim Handy/PC ist die Reserve riesig.
Frage noch mal welche CPU der aktuellen Intel AMD Serien sind 64bit Fake CPU´s und wo steht das zum nachlesen auf Deutsch? Höre das hier nämlich das erste mal!. Also wird das doch irgendwo auch stehen zum Nachlesen. Und wenn es angeblich keine echten 64bit CPU´s gibt, warum schreiben den die Medien darüber nichts? Da steht immer 64bit CPU und 64bit OS. Wenn es das gar nicht geben sollte, wäre das ja wohl Betrug oder? Wird ja schließlich auch jeweils als 64bit Beworben. Wenn es am ende nur eine 48bit CPU ist, wie ihr sagt. Scheint ja fast so ein Betrug zu sein, wie mit den Nvidia Karten und den Speicher mit halber Anbindung damals. Also hier steht nichts von 48bit. Hier steht was von 64bit https://de.wikipedia.org/wiki/64-Bit-Architektur
PatkIllA
2017-12-29, 15:42:49
Frage noch mal welche CPU der aktuellen Intel AMD Serien sind 64bit Fake CPU´s
Nach deiner Definition alle.
wo steht das zum nachlesen auf Deutsch?Da muss man wohl eher in die englischen Spezifikationen schauen.
Höre das hier nämlich das erste mal!. Also wird das doch irgendwo auch stehen zum Nachlesen. Und wenn es angeblich keine echten 64bit CPU´s gibt, warum schreiben den die Medien darüber nichts?Weil das abseits von OS Entwicklern praktisch keine relevanz hat. Ich würde behaupten, dass nicht mal die Mehrheit der Softwareentwickler den unterschied zwischen RAM und Adressraum verstanden hat.
Es wird der x64 Befehlssatz mit 64 Bit Adressen unterstützt. Die späteren 32 Bit Prozessoren konnten übrigens mehr als 32 Bit Speicher ansprechen. Auch in einem Prozess. Wenn auch nicht mehr ganz so einfach.
lumines
2017-12-29, 15:44:22
Also wird das doch irgendwo auch stehen zum Nachlesen. Und wenn es angeblich keine echten 64bit CPU´s gibt, warum schreiben den die Medien darüber nichts?
Weil es keinen Unterschied macht. Deine Hardware kann physisch nicht einmal annähernd so viel Speicher fassen, dass du an die 48 Bit rankommst. Die Wikipedia-Artikel und die offiziellen Dokumente von AMD / Intel dazu sind leider alle auf Englisch.
Hier findet man einen alten Artikel auf ZDNet dazu: http://www.zdnet.de/39159495/64-bit-applikationen-auf-der-intel-architektur-wann-sind-sie-wirklich-schneller/2/?inf_by=5a227b66671db872308b47e0
Ist auch gar nicht so uninteressant. Ich wusste z.B. nicht, dass Prescott damals nur 36 Bit adressieren konnte.
Frage noch mal welche CPU der aktuellen Intel AMD Serien sind 64bit Fake CPU´s und wo steht das zum nachlesen auf Deutsch?
Reichlich sinnlos, das jemandem erklären zu wollen, der vom Thema 64bit CPUs offenbar nicht mehr versteht, als dass 64 eine Zahl ist.
https://en.wikipedia.org/wiki/RAM_limit#64_bit_computing
Beliebiges Beispiel:
https://ark.intel.com/products/97129/Intel-Core-i7-7700K-Processor-8M-Cache-up-to-4_50-GHz
Max Memory Size 64 GB - ergo wird wohl kaum mit mehr als 36 Bit adressiert. (Gut - diese Architektur muss mehr können, weil andere Modelle das durchaus brauchen können... Aber dann ist halt bei 256 TB schluss)
Such dir eine beliebige PC CPU, schau in's Datenblatt und du stellst fest: Sieht überall so aus.
Niemand unterstützt mehr RAM als mit 48bit zu adressieren sind.
Lord Wotan
2017-12-29, 15:50:22
Reichlich sinnlos, das jemandem erklären zu wollen, der vom Thema 64bit CPUs offbar nicht mehr versteht, als dass 64 eine Zahl ist.
https://en.wikipedia.org/wiki/RAM_limit#64_bit_computing
Beliebiges Beispiel:
https://ark.intel.com/products/97129/Intel-Core-i7-7700K-Processor-8M-Cache-up-to-4_50-GHz
Max Memory Size 64 GB - ergo wird wohl kaum mit mehr als 36 Bit adressiert. (Gut - die Architektur wird mehr können, weil andere Modelle das durchaus brauchen können... Aber dann ist halt bei 256 TB schluss)
Such dir eine beliebige PC CPU, schau in's Datenblatt und du stellst fest: Sieht überall so aus.Liegt wohl eher daran, das es größerer Speicher Module beim Dual Chanel gar nicht gibt. Als 64GB.
Lord Wotan
2017-12-29, 15:51:32
Reichlich sinnlos, das jemandem erklären zu wollen, der vom Thema 64bit CPUs offbar nicht mehr versteht, als dass 64 eine Zahl ist.
https://en.wikipedia.org/wiki/RAM_limit#64_bit_computing
Beliebiges Beispiel:
https://ark.intel.com/products/97129/Intel-Core-i7-7700K-Processor-8M-Cache-up-to-4_50-GHz
Max Memory Size 64 GB - ergo wird wohl kaum mit mehr als 36 Bit adressiert. (Gut - die Architektur wird mehr können, weil andere Modelle das durchaus brauchen können... Aber dann ist halt bei 256 TB schluss)
Such dir eine beliebige PC CPU, schau in's Datenblatt und du stellst fest: Sieht überall so aus.Liegt wohl eher daran, das es größerer Speicher Module beim Dual Chanel Desktop PC gar nicht gibt. Als 64GB max. Was wiederum an fehlenden Programmen mit den Speicherbedarf liegt. Meine 32GB Arbeitsspeicher sind auch Luxus. Hier wird aber gesagt das 64bit CPU´s keine 64bit Adressleitungen haben. Sondern nur 39 oder 48. Bei Wiki Deutschland steht aber was anderes.
PatkIllA
2017-12-29, 15:52:11
Liegt wohl eher daran, das es größerer Speicher Module beim Dual Chanel gar nicht gibt. Als 64GB.Bitte nicht physikalische und virtuelle Adressen durcheinanander werfen.
Und selbst wenn größere Module kommen kann ein alter Prozessor die nicht automatisch ansteuern.
Darkman.X
2017-12-29, 16:08:41
Bei Wiki Deutschland steht aber was anderes.
Du weißt aber schon, dass in Wikipedia deutsche technische Artikel häufig weniger detailliert sind als die englischen Versionen? So ist zumindest meine Erfahrung.
Aber wenn du unbedingt einen deutschen Text haben willst: https://www.wirtschaftsinformatik-muenchen.de/wp-content/uploads/Peter%20Mandl/Lehrveranstaltungen/SoSe%2015/Wirtschaftsinformatik/11_Speicherverwaltung_-_Grundlegende_Konzepte.pdf. Dort einfach nach "48 Bit" suchen.
Unabhängig davon: Es geht nur um die virtuelle Speicherverwaltung. 64 Bit ist noch ein wenig mehr als das...
EDIT:
Und wenn es unbedingt ein deutscher Wiki-Text sein soll: Lese den Text unter der Tabelle: https://de.wikipedia.org/wiki/AMD64#Maximaler_Arbeitsspeicher
AMD K10 = Phenom-CPUs
Bei Wiki Deutschland steht aber was anderes.
In der Theorie stimmt das ja auch. Das macht sie u.a. zu 64-bit Architekturen.
In der Praxis spart man sich den Platz für 16 weitere Leitungen im Silizium (und die entsprechenden Kontakte im Sockel), da Platz knapp ist und eine volle 64-Bit Speicheraddressierung mit der für diese Modelle verfügbaren Hardware eh niemand jemals nutzen kann.
Zumindest - wie PatkIllA schon angemerkt hat - für den physikalischen Adressraum. Der virtuelle Adressraum ist nochmal eine andere Geschichte. Zwar eng verwandt, aber nicht das selbe.
Lord Wotan
2017-12-29, 16:32:00
OK habe es verstanden. Alle CPU´s sind nur 48bit CPU´s. Dann sollte man das auch in den Medien so sagen. Also gibt es auch kein 64bit OS sondern Windows ist ein 48bit OS. OK?
OK habe es verstanden.
Nein.
OK?
Nein.
Lord Wotan
2017-12-29, 16:35:56
Nein.
Nein.
Ja was denn nun? Ihr sagt 48 bit. 48bit können ja offensichtlich keine 64bit sein. Ihr sagt jede 64bit CPU hat nur 48 bit Adressleitungen. Also wie soll die dann eine 64bit CPU sein. Wo 64bit Adressleitungen Voraussetzung sind. Versteh hier nur Bahnhof.
PatkIllA
2017-12-29, 16:40:27
Ja was denn nun? Ihr sagt 48 bit. 48bit können ja offensichtlich keine 64bit sein.
In Wirklichkeit sind es 512 Bit CPUs (https://en.wikipedia.org/wiki/AVX-512).
lumines
2017-12-29, 17:05:01
In Wirklichkeit sind es 512 Bit CPUs (https://en.wikipedia.org/wiki/AVX-512).
Fake News. Mein G4560 kann kein AVX und ist nur eine 128-Bit-CPU (https://en.wikipedia.org/wiki/Streaming_SIMD_Extensions).
BlackArchon
2017-12-29, 17:32:28
Jetzt verwirrt ihr ihn total, seine heile Welt beginnt gerade völlig zu zerbrechen. :biggrin:
Welche aktuelle CPU heute für den PC nicht für das Handy kann keine 64bit? Sagt doch einfach das Model und einen Link dazu. Gibt ja nur zwei CPU Firmen für Windows PC. Also welches Model der aktuellen Intel oder AMD CPU´ist eine 64bit Fake CPU? mit nur 48 oder weniger Adressleitungen
Das hängt nicht unbedingt zusammen. Viele 8-Bit-CPUs haben 16-Bit-Speicheradressierung. Der Intel 8086, eine 16-Bit-CPU, hat 20 Adressleitungen. Der Intel 80386 SX, eine 32-Bit-CPU, hat einen Adressbus von 24 Bit.
Viele andere 32-Bit-Systeme konnten direkt die vollen 32 Bit zur Adressierung nutzen, damit ist aber bei 4 GiB Schluss. Umwege, über PAE noch ein paar Bit dranzuheften, sind nicht besonders elegant und lösen nicht alle Probleme (ein einzelner Prozess kann nach wie vor in einem 32-Bit-Raum laufen.) Mit 64-Bit-CPUs hat man breitere Register auch für Adressen und kommt deshalb ohne solche Umwege aus, benötigt aber keine vollen 64 Adressleitungen, schon weil es keine Mainboards geben wird die so viel Speicher aufnehmen.
DerGast001
2017-12-30, 14:40:54
Das hängt nicht unbedingt zusammen. Viele 8-Bit-CPUs haben 16-Bit-Speicheradressierung. Der Intel 8086, eine 16-Bit-CPU, hat 20 Adressleitungen. Der Intel 80386 SX, eine 32-Bit-CPU, hat einen Adressbus von 24 Bit.
Viele andere 32-Bit-Systeme konnten direkt die vollen 32 Bit zur Adressierung nutzen, damit ist aber bei 4 GiB Schluss. Umwege, über PAE noch ein paar Bit dranzuheften, sind nicht besonders elegant und lösen nicht alle Probleme (ein einzelner Prozess kann nach wie vor in einem 32-Bit-Raum laufen.) Mit 64-Bit-CPUs hat man breitere Register auch für Adressen und kommt deshalb ohne solche Umwege aus, benötigt aber keine vollen 64 Adressleitungen, schon weil es keine Mainboards geben wird die so viel Speicher aufnehmen.
Dann hat der Razor, welcher hier heftig angegangen wird/wurde doch im Grunde Recht mit dem was er sagte.
Manche sollten hier wirklich mal die Füße still halten und vorher darüber nachdenken bevor man geballt jemanden denunziert, nur weil das Weltbild nicht so weit reicht.
gravitationsfeld
2017-12-30, 18:24:33
Schaut mal, bei einem 32-Bit-Treiber hast du im Kernel vielleicht 256MB virtuellen Adressraum zur Verfuegung, denn es gibt nur einen Kernel-Adressraum fuer den Kernel und alle Treiber (1.5GB bis 2GB insgesamt). Da muss dann alles rein passen: Das Mapping von PCIe-Aperture, VRAM und die Datenstrukturen des Treibers. Fragmentierung macht das Problem nur noch schlimmer.
Dass das nicht ideal ist, wenn die Applikationen zig GBs an Daten verwalten sollte einleuchten. Es ist nicht unmoeglich mit Tricks, aber es wuerde viel einfacher sein einfach alles mit linearen Mappings zu machen. 64-Bit-Kernel haben Terabytes an Adressraum. Gigabytes virtuellen und physikalischen Addressraum dafuer zu verwenden den kompletten VRAM ueber PCIe anzusprechen ohne irgendwelche Verrenkungen ist problemlos.
Ich weiss nicht was man dazu noch sagen soll. Die Meinung, dass 32-Bit-Kernel-Treiber in 2017 nicht damit kaempfen kann man haben, aber es ist halt eine alternative Realitaet.
lumines
2017-12-30, 18:39:12
Dann hat der Razor, welcher hier heftig angegangen wird/wurde doch im Grunde Recht mit dem was er sagte.
Manche sollten hier wirklich mal die Füße still halten und vorher darüber nachdenken bevor man geballt jemanden denunziert, nur weil das Weltbild nicht so weit reicht.
Razors Argumente waren doch in Kurzform, dass die vielen Hacks ja gar kein großer Aufwand sind und wenn 32-Bit-Treiber eingestampft werden, dann irgendwann auch 32-Bit-Programme im Userspace folgen werden. Beides ist so aber nicht wirklich richtig. Hacks zu pflegen kostet immer viel. Vielleicht sogar mehr als die eigentliche Funktionalität. Und warum auf einmal ohne 32-Bit-Treiber davon Programme im Userspace betroffen sein sollten, konnte auch noch niemand erklären.
Die 32-Bit-Treiber einzustampfen ist wahrscheinlich mit die unkontroverseste Aktion überhaupt, einfach weil es für niemanden richtige Nachteile und eher potentielle Vorteile bringt. Das Supportende fällt auch fast mit dem von Windows 7 zusammen. Das passt doch eigentlich sehr gut. Alles nach Windows 7 war AFAIK auch so direkt nicht mehr als 32-Bit-Version für die breite Masse verfügbar.
Ich sehe da höchstens ein Problem für Nutzer, die aus Versehen ein aktuelles OS mit der falschen ISO aufgesetzt haben. Eventuell könnte MS die auf 64 Bit upgraden, wenn erkannt wird, dass die Hardware damit keine Probleme hat. Grundsätzlich sollte das möglich sein, weil Windows 10 ja sowieso praktisch halbjährlich ein OS-Upgrade durchführt.
Konkret habe ich bei allen zuletzt aufgesetzten 32-Bit-Systemen sowieso das Treiber-Update gesperrt. Waren allesamt Office-Systeme, wo es besser nach dem Prinzip "never change a running system" geht und keinerlei Grafikpower wirklich vonnöten war.
Wobei die Treiberupdates komplett zu unterbinden auch irgendwie grenzwertig ist. Dann sollte man wenigstens in allen Browsern WebGL deaktivieren.
gravitationsfeld
2017-12-31, 04:22:53
Dass Microsoft 32-Bit-Userspace in naechster Zeit entfernt ist extrem unwahrscheinlich. Wir haben jetzt schon 22 Jahre lang 16-Bit-Kompatibilitaet. Und 32-Bit-Kompatibilitaet ist einfacher.
Razor
2017-12-31, 09:47:56
Dafür gab es QEMM. Ich hatte mit meinen Kumpel einen Wettkampf, wer zu DOS Zeiten mehr Arbeitsspeicher mit QEMM für das Booten optimiert. Für jedes Problem gibt es eine Lösung.
Ich wollte damit auf eine "Grenze" hinweisen, die es seinerzeit auch unter 32Bit gab...
Aber schön, dass Du im weiteren Verlauf der Diskussion weitere gefunden hast :)
Dann hat der Razor, welcher hier heftig angegangen wird/wurde doch im Grunde Recht mit dem was er sagte.
Manche sollten hier wirklich mal die Füße still halten und vorher darüber nachdenken bevor man geballt jemanden denunziert, nur weil das Weltbild nicht so weit reicht.
Ist leider ein typisches "Scheuklappen"-Problem.
Selber steckt man nicht weit genug drin, um die richtigen Fachbegriffe nutzen zu können und die, die es können, verstehen die Frage nicht.
Oder aber es fehlt an "Phantasie", die selbst auferlegten ("wissenschaftlichen") Grenzen zu sprengen und über den Tellerrand zu schauen...
Daran krankt viel in unserer Gesellschaft und was meist folgt, ist Verunglimpfung - leider vollkommen "normal".
Aber schon interessant, wie hier herum fabuliert wird, die eigentlichen Fragen aber nicht beantwortet werden:
- wo ist der Unterschied zwischen "32Bit Treiber" und "32Bit Kompatibilität"?
- wo ist der "Aufwand", einen 32Bit Treiber zu kompilieren, wenn doch die "32 Kompatibilität" sowieso aufrecht erhalten werden soll/muss?
- wie hoch ist der Aufwand, wenn es denn einen gibt?
Keine dieser Fragen wurde von unseren "Experten" schlüssig beantwortet... was vermutlich auch nicht geschehen wird.
Bleibt also der Umstand, dass "alte" und "einfache" Systeme zukünftig nicht mehr mit nVidia-Hardware laufen - der Nutzer also gezwungen werden soll, 64Bit-Systeme zu nutzen, um eben auch deren "Nachteile" ich Kauf nehmen zu müssen... prominentes Beispiel dieser DRM-Müll zu Netflix - hier "schnappt" alles ineinander. Mainboard, CPU, Hardware-Betriebssystem (Bios im "neuen" Gewand), Software-Betriebssystem und Anwendung bis zum Anbieter. So stellt man sich dies in Zukunft mit vielen Inhalten vor, bei denen es dann auch vollkommen egal ist, ob davon Teile (oder nahezu alles) in die Cloud verlagert wird. Wichtig ist nur: 64Bit Architektur und 100%ige Identifikation des Endpunktes... des Nutzers.
Die "Grenze" ist gerade markiert worden: KabyLake und Windows 10 x64.
Jetzt müssen Medien-Anbieter (natürlich auch Spiele-Publisher) nur noch warten, bis das als "Mindestanforderung" gesetzt werden kann und die "Falle" schnappt zu.
Dies passiert derzeit mit der "Brechstange" und die Community macht "Määääähhhhhh!" ;D
Erst Microsoft, Intel und AMD... nun nVidia.
Fehlt noch wer?
Razor
downforze
2017-12-31, 13:18:14
Ich sehe momentan eigentlich keinen Sinn, weshalb NV 32 bit weiter unterstützen sollte. Die 3,5 GB RAM machen in Verbindung mit neuesten Grafikkarten wohl wenig Sinn. Und alles was älter ist, dürfte ausgereifte Treiber besitzen. Da die Retrosysteme oft noch mit AGP 8x laufen, bedeutet das eh maximal 2GB / s.
gravitationsfeld
2017-12-31, 17:00:07
- wo ist der Unterschied zwischen "32Bit Treiber" und "32Bit Kompatibilität"?
Ein sehr grosser. Auf einem 64-Bit-System laeuft der Treiber im 64-Bit-Modus und hat alle Vorteile davon, auch wenn die Applikation 32-Bit ist.
- wo ist der "Aufwand", einen 32Bit Treiber zu kompilieren, wenn doch die "32 Kompatibilität" sowieso aufrecht erhalten werden soll/muss?
- wie hoch ist der Aufwand, wenn es denn einen gibt?
Siehe meine anderen Beitraege. Es geht nicht ums einfache Kompilieren. Es gibt deutliche Vorteile sich nur einen 64-Bit-Kernel-Treiber kuemmern zu muessen.
(Ich sage uebrigens immer "Kernel-Treiber", weil es durchaus auch einen User-Space-Teil des Treibers gibt.)
StefanV
2017-12-31, 18:25:31
- wo ist der Unterschied zwischen "32Bit Treiber" und "32Bit Kompatibilität"?
- wo ist der "Aufwand", einen 32Bit Treiber zu kompilieren, wenn doch die "32 Kompatibilität" sowieso aufrecht erhalten werden soll/muss?
- wie hoch ist der Aufwand, wenn es denn einen gibt?
Razor
Bei 128MiB Karten magst du Recht haben.
Bei 8-16GiB Karten nicht.
Das passt einfach nicht in 4GiB Adressraum.
Aber du würdest dich sicher freuen, wenn deine 8GiB Karte 80MiB nutzbar hätte, oder vielleicht 800...
Dann hat der Razor, welcher hier heftig angegangen wird/wurde doch im Grunde Recht mit dem was er sagte.
Das ist ein Non-Sequitur.
Manche sollten hier wirklich mal die Füße still halten und vorher darüber nachdenken bevor man geballt jemanden denunziert, nur weil das Weltbild nicht so weit reicht.Erhebliche Lücken in seiner Argumentation würden so eine Reaktion nicht hervorrufen, wenn Razor zuvor nicht mit so einer Selbstsicherheit aufträte.
Razor
2018-01-01, 11:59:04
Razor
Bei 128MiB Karten magst du Recht haben.
Bei 8-16GiB Karten nicht.
Das passt einfach nicht in 4GiB Adressraum.
Aber du würdest dich sicher freuen, wenn deine 8GiB Karte 80MiB nutzbar hätte, oder vielleicht 800...
Also Du wärest dafür, die 32Bit-Kompatibilität des Treibers selbst zu entsorgen?
ich wäre nicht dazu bereit...
Razor
Maorga
2018-01-01, 13:34:45
Razor
Bei 128MiB Karten magst du Recht haben.
Bei 8-16GiB Karten nicht.
Das passt einfach nicht in 4GiB Adressraum.
Aber du würdest dich sicher freuen, wenn deine 8GiB Karte 80MiB nutzbar hätte, oder vielleicht 800...
Kann dann mit 64bit Only Treibern direkt auf den Grafikspeicher zugegriffen werden ohne Mapping?
Lord Wotan
2018-01-01, 14:59:47
Die "Grenze" ist gerade markiert worden: KabyLake und Windows 10 x64.
Razor
Wo ist das Problem? Problem dürften dann doch nur Raubkopierer haben.
gravitationsfeld
2018-01-01, 15:19:33
Also Du wärest dafür, die 32Bit-Kompatibilität des Treibers selbst zu entsorgen?
ich wäre nicht dazu bereit...
Razor
Muss man nicht. Eine 32-Bit-Applikation benutzt auf einem 64-Bit-System den 64-Bit-Treiber. Liest du überhaupt was ich schreibe?
lumines
2018-01-01, 15:57:40
Muss man nicht. Eine 32-Bit-Applikation benutzt auf einem 64-Bit-System den 64-Bit-Treiber. Liest du überhaupt was ich schreibe?
Er will es einfach nicht glauben. Dabei handhaben das die freiesten der freien Betriebssysteme nicht anders. Da werden sogar die 32-Bit-Images eingestampft, was aber noch immer nichts am Support für 32 Bit im Userspace ändert. Es hat einfach nichts mit DRM, Raubkopierern oder einem geplanten Supportende für 32-Bit-Userspaceprogramme zu tun.
Ganon
2018-01-01, 16:15:54
Er will es einfach nicht glauben. Dabei handhaben das die freiesten der freien Betriebssysteme nicht anders. Da werden sogar die 32-Bit-Images eingestampft, was aber noch immer nichts am Support für 32 Bit im Userspace ändert. Es hat einfach nichts mit DRM, Raubkopierern oder einem geplanten Supportende für 32-Bit-Userspaceprogramme zu tun.
Auch wenn ich gerade selbst nicht verstehe warum hier über das Ende von 32bit-Kompatibiltät à la Apple geredet wird: Das Ende von 32bit Images von Distributionen ist jedoch (noch) kein Ende von reinem 32bit-Support in der Software und dem Linux-Kernel. Der wird noch eine Weile weitergeführt. Man muss sich halt seinen Kram nur selbst bauen (mittels Gentoo z.B.) Zuletzt ist nur die Unterstützung für CPUs der 386er Baureihe rausgeflogen und es bedarf mindestens einen 486er. Das nur als Randnotiz um Missverständnisse zu vermeiden :D
lumines
2018-01-01, 16:37:20
Jedenfalls stellt Ubuntu 32-Bit-Images ein, Fedora ist immer ganz kurz davor und Arch hat auch 32 Bit gedroppt.
Die Projekte an sich werden sich noch ewig für 32 Bit kompilieren lassen, aber genau das ist ja der Punkt. Gerade in der Linux-Welt hat man sehr lange darauf hingearbeitet, dass man 32-Bit-Libraries und Programme möglichst schmerzlos auch auf 64-Bit-Systemen benutzen kann. Niemand kräht da reinen 32-Bit-Systemen hinterher.
Wer wirklich noch reine 32-Bit-Hardware hat, der hat damit sowieso ganz andere Probleme. Mein Atom-Netbook mit 32-Bit-CPU hat mit ganz anderen Sachen zu kämpfen als Spielekompatibilität.
Meine These: Die meisten Personen, die heute reine 32-Bit-Systeme auf 64-Bit-Hardware benutzen, machen das aufgrund irgendwelcher Mythen, die man sich über 64 Bit vor vielen, vielen Jahren einmal erzählt hat und wollen daran insgeheim festhalten, weil sie die nie ganz aufgegeben haben.
Und wie gesagt, nix gegen Leute, die aus Versehen ihr System mit der falschen ISO aufgesetzt haben. Dinge passieren. Es gibt aber keinen Grund daran dann noch länger als nötig festzuhalten. Ab einem bestimmten Punkt sollte man sein System dann besser mit dem richtigen System aufsetzen.
Schnäppchenjäger
2018-01-01, 19:16:06
Dann hat der Razor, welcher hier heftig angegangen wird/wurde doch im Grunde Recht mit dem was er sagte.
Manche sollten hier wirklich mal die Füße still halten und vorher darüber nachdenken bevor man geballt jemanden denunziert, nur weil das Weltbild nicht so weit reicht.
Er hat aber nicht recht... und macht sich zum Affen ;D
Razor
2018-01-01, 19:34:47
Muss man nicht. Eine 32-Bit-Applikation benutzt auf einem 64-Bit-System den 64-Bit-Treiber. Liest du überhaupt was ich schreibe?
Falsch... die 32Bit DLLs des 64Bit Treibers sind bit-gleich zum 32Bit Treiber.
Und ja, ich schon, Du offenbar nicht.
Razor
aufkrawall
2018-01-01, 19:42:12
Du kennst offenbar nicht den Unterschied zwischen User- und Kernelspace.
gravitationsfeld
2018-01-01, 21:07:45
Falsch... die 32Bit DLLs des 64Bit Treibers sind bit-gleich zum 32Bit Treiber.
Und ja, ich schon, Du offenbar nicht.
Mein lieber Razor, ich bin bewandert in den Interna von Kerneln und Treibern und ich weiss von was ich rede.
Wie aufkrawall dir schon mitteilte und ich mehrfach erwaehnt habe, gibt es einen Kernel- und einen User-Space-Teil des Treibers. Ja, der 32-Bit-Teil im Userspace ist weiterhin vorhanden, darum geht es aber nicht.
Ich weiss auch, dass dein Ego es niemals zulassen wird einzugestehen, dass du falsch liegst, aber in diesem Fall tust du es.
Ganon
2018-01-01, 22:59:52
Da steht immer 64bit CPU und 64bit OS. Wenn es das gar nicht geben sollte, wäre das ja wohl Betrug oder? Wird ja schließlich auch jeweils als 64bit Beworben. Wenn es am ende nur eine 48bit CPU ist, wie ihr sagt.
Wenn du schon Betrug bei Bezeichnungen suchst: Microsoft limitiert je nach Version (Home/Pro/...) den maximal nutzbaren Arbeitsspeicher künstlich. Vollkommen egal wie viele Adress-Bits deine CPU hat.
Aber um es vielleicht noch mal abschließend zu sagen: Das Label "XY Bit CPU" hat was mit der Wortbreite der CPU zu tun. Bei einer 32bit CPU ist dies 32bit, bei einer 64bit CPU eben 64bit. Das hat nichts mit der Anzahl der Adressleitungen zu tun, auch wenn sie die gleiche Einheit verwenden. Einige Intel Atom CPUs haben trotz 64bit Wortbreite nur 32 Adress-Bits und deswegen geht auch hier nur maximal 4GB RAM.
Razor
2018-01-02, 09:44:40
Mein lieber Razor, ich bin bewandert in den Interna von Kerneln und Treibern und ich weiss von was ich rede.
Offenbar nicht... und komm mir ja nicht mit "mein lieber", was im übrigen mit einem großen "L" geschrieben wird.
Wir "kennen" uns nicht, also verbitte ich mir das!
Wie aufkrawall dir schon mitteilte und ich mehrfach erwaehnt habe, gibt es einen Kernel- und einen User-Space-Teil des Treibers. Ja, der 32-Bit-Teil im Userspace ist weiterhin vorhanden, darum geht es aber nicht.
Und warum bitte nicht?
Welcher Treiberteil ist für die Ausführung von 32Bit Applikationen relevant?
Ich empfehle Dir hierfür man folgende Lektüre:
https://msdn.microsoft.com/en-us/library/aa480220.aspx
At a technical level, WDDM display drivers have two components, a kernel mode driver (KMD) that is very streamlined, and a user-mode driver that does most of the intense computations. With this model, most of the code is moved out of kernel mode. That is, the kernel mode piece is now solely responsible for lower-level functionality and the user mode piece takes on heavier functionality such as facilitating the translation from higher-level API constructs to direct GPU commands while maintaining application compatibility. This greatly reduces the chance of a fatal blue screen and most graphics driver-related problems result in at worst one application being affected.
Auch wäre ich Dir dankbar, wenn Du Deinen "dünnen" Kommentaren mal etwas mehr Gehalt zugestehen würdest.
Danke.
Ich weiss auch, dass dein Ego es niemals zulassen wird einzugestehen, dass du falsch liegst, aber in diesem Fall tust du es.
Nochmal... Du kennst weder mich, noch mein Ego.
Wenn Du technisch ähnlich urteilst, wie Du dies hier menschlich versuchst, dann ist beides schlicht NICHTS Wert!
Razor
Ganon
2018-01-02, 10:13:51
Darf ich noch mal kurz fragen was nun genau das Problem ist? Hast du noch ein 32bit Windows, sodass du gerade davon betroffen bist? Hast du Angst dass Nvidia in Zukunft möglicherweise den Support für 32bit Anwendungen auf 64bit Systemen einstellt? Oder glaubst du ab jetzt laufen keine 32bit Anwendungen mehr, egal wo?
Schweinepriester
2018-01-02, 10:56:44
"Mein lieber" wird hier klein geschrieben, da noch der Name folgt. Fehlurteile über Treiberarchitektur sind ja ok, aber nicht auch noch die Sprache verhunzen!
Bucklew
2018-01-02, 11:51:04
Verstehe nicht, wie man Anno 2019 - davon reden wir ja - solch ein Aufheben über die Einstellung des 32bit Supports machen muss.
Welche Schüssel gibt es denn bitte, die kein 64bit kann, aber auf der Win10 noch läuft? ;D
Man schaue mal bei Steam, wie marginal 32bit ist für Spiele.
Dass der Wegfall des Supports für 32bit massiv an Entwicklungsressourcen frei macht, sehe ich auf jeden Fall positiv. Unter Windows gibt es viele Krücken, wenn man zu den alten 32bit kompatibel bleiben will.
Exxtreme
2018-01-02, 14:05:46
Also "Einiges" halte ich für überzogen.
'ne zusätzliche INF-Sektion für jede Plattform... that's it.
Dann dürfte eine Installation über den Gerätemanager aber funktionieren.
lumines
2018-01-02, 14:18:30
Vielleicht verstehe ich auch etwas falsch, aber sind INF-Dateien nicht einfach nur Textdateien, in denen ein paar Metainformationen über den Treiber gespeichert werden? Das scheint für einige ein Allheilmittel für alles zu sein, aber das hat doch nichts mit den eigentlichen Treibern zu tun.
Genau die gleiche Verwirrung gab es ja auch um die Kaby-Lake-Treiber und Windows 7. Einige dachten da, dass man einen Treiber einmal schreibt und dann hat sich die Sache. Alle Beschränkungen seien da irgendwie künstlich vom Hersteller auferlegt und man könne irgendwie mit ein paar Einträgen in einer INF-Datei alles wieder in seinen natürlichen, perfekt kompatiblen Zustand bringen.
Der Witz ist aber natürlich, dass solche Treiber nicht einfach nur in einer Textdatei deklariert werden und dann schreiben ein paar Gnome in der Hohlerde den Rest. Treiber sind eben Software wie alles andere auch. Da sitzen Leute und schreiben Tests, kümmern sich bei Änderungen um die Kompatibilität mit den jeweiligen Plattformen und fixen Bugs, die mit der Zeit auftauchen. Nicht mein Gebiet, aber jede hardwarenahe Software schleppt man doch nicht mal eben so mit.
Gerade weil der ganze Kompatibiltitätskram bei Windows scheinbar im Userspace abläuft, macht das die ganze Diskussion doch nur um so müßiger. Da haben sich schon vor Jahren Leute drangesetzt, damit man 32-Bit-Anwendungen auf einem 64-Bit-System problemlos laufen lassen kann. Ist ja nicht so, als ob man irgendwie darauf wartet.
Exxtreme
2018-01-02, 14:53:27
Vielleicht verstehe ich auch etwas falsch, aber sind INF-Dateien nicht einfach nur Textdateien, in denen ein paar Metainformationen über den Treiber gespeichert werden? Das scheint für einige ein Allheilmittel für alles zu sein, aber das hat doch nichts mit den eigentlichen Treibern zu tun.
Da hast du recht. Andererseits sind viele Treiber sehr generisch. Das bedeutet, sie würden zwar auch mit "nicht kompatibler" Hardware laufen nur fehlt der Eintrag für die Device-ID und der Treiber lässt sich nicht installieren. Ergänzt man die .inf-Datei und voila.
So habe ich einige ältere Hardware auf neueren Windows-Installationen zum Laufen bekommen. Einfach die Treiber für eine Vorversion von Windows nehmen, .inf-Datei um das OS ergänzen und dann per Gerätemanager installieren. Wenn das keine Treiber sind, die sich tief ins System reinbuddeln dann klappt das sehr oft.
lumines
2018-01-02, 15:31:26
Schon klar, aber das überbrückt ja nicht ganze Hardwareplattformen. Eine INF-Datei pflegt jedenfalls nicht die Builds für 32- und 64-Bit.
gravitationsfeld
2018-01-02, 16:00:02
Razor, das ganze Speichermanagement ist im Kernel. Der Kernel-Teil ist nvlddmkm.sys und hat 16MB. Aber ich red sowieso gegen die Wand.
In dem von dir zitierten WDDM-Text wird sogar der Kernel-Space-Teil erwähnt und ich habe jetzt schon drei mal gesagt, dass es auch User-Space gibt und es nichts zur Sache tut. Der Kernel-Teil ist auf einem 64-Bit-OS immer 64-Bit und ja, das macht einen Unterschied für NVidia.
StefanV
2018-01-02, 16:05:50
Welche Schüssel gibt es denn bitte, die kein 64bit kann, aber auf der Win10 noch läuft? ;D
AMD K8 mit DDR-I SDRAM + vermutlich pre Core 2 Duo AMD64 kompatible Intel CPUs.
lumines
2018-01-02, 16:22:54
AMD K8 mit DDR-I SDRAM + vermutlich pre Core 2 Duo AMD64 kompatible Intel CPUs.
Die hießen damals Core Duo und wurden AFAIK nur in Notebooks oder Geräten mit Notebook-Hardware verbaut.
Ich glaube die älteste Intel-Desktop-Hardware ohne 64 Bit waren einige ältere P4s. Sogar nur die ersten Atoms waren 32-Bit-only. Alles danach war 64 Bit.
Bucklew
2018-01-02, 17:44:00
AMD K8 mit DDR-I SDRAM + vermutlich pre Core 2 Duo AMD64 kompatible Intel CPUs.
Ja das ist definitiv die CPU, für die ich einen topaktuellen Grafiktreiber brauche ;D
Razor
2018-01-02, 17:51:57
Offenbar verstehst Du es nicht anders...
...es auch User-Space gibt und es nichts zur Sache tut.
Warum?
Der Kernel-Teil ist auf einem 64-Bit-OS immer 64-Bit und ja, das macht einen Unterschied für NVidia.
Welchen?
Razor
Loeschzwerg
2018-01-02, 18:02:10
Ich zitiere einfach mal die Frage von Ganon :)
Darf ich noch mal kurz fragen was nun genau das Problem ist? Hast du noch ein 32bit Windows, sodass du gerade davon betroffen bist? Hast du Angst dass Nvidia in Zukunft möglicherweise den Support für 32bit Anwendungen auf 64bit Systemen einstellt? Oder glaubst du ab jetzt laufen keine 32bit Anwendungen mehr, egal wo?
lumines
2018-01-02, 18:07:27
Welchen?
Sie müssen den Code pflegen.
Falls du mir nicht glaubst, dass jeder Kerneltreiber gepflegt werden muss: Es gibt da diesen einen freien Kernel, der zufällig zu einem sehr großen Teil aus Treibern besteht und dessen Entwicklung man komplett öffentlich verfolgen kann. Der Kernel heißt Linux.
gravitationsfeld
2018-01-02, 18:17:35
Warum?
Weil das Speicher-Management im Kernel ist.
Welchen?
Das man nur <256MB virtuellen Adressraum fuer den Treiber im 32-Bit-Kernel hat. Du liest nicht was ich schreibe. Oder willst es nicht tun.
StefanV
2018-01-02, 18:44:42
Die hießen damals Core Duo und wurden AFAIK nur in Notebooks oder Geräten mit Notebook-Hardware verbaut.
Stimmt, die gabs ja auch noch.
Ich glaube die älteste Intel-Desktop-Hardware ohne 64 Bit waren einige ältere P4s. Sogar nur die ersten Atoms waren 32-Bit-only. Alles danach war 64 Bit.
Ja, aber laufen nicht ab Windows 8.1.
Das müsste auch die AMD64 kompatiblen Pentium 4 betreffen. Das kann ich leider nicht testen, da ich das nicht hier habe.
Aber nach bisserl suchen schaut es wohl so aus, als ob das mit dem G1 Stepping gehen würde:
https://superuser.com/questions/931742/windows-10-64-bit-requirements-does-my-cpu-support-cmpxchg16b-prefetchw-and-la
Peterxy
2018-01-02, 19:27:52
Bleibt also der Umstand, dass "alte" und "einfache" Systeme zukünftig nicht mehr mit nVidia-Hardware laufen -,
Das ist zweifelsohne ein Ärgernis, nur müßte erstmal definiert werden was alte Hardware ist.
Beispiel GTS250: So ein Teil läßt sich nichtmals mehr im alten XP mit dem letzten Treiber von 2016 installieren (der nvidia Treibersupport endete für so Karten mit der 344.xx Treiberrevision)
Folgerichtig laufen so alte Karten auch im Win7/10, ausschließlich nur mit "uralt" Treibern.
Neuere Treiber gabs auch vorher nicht für "betagtere" Grafikkarten
und die Einschränkung von der du sprichst, betrifft lediglich Systeme mittleren/neueren Alters, deren Grafikkarten z.Z. "noch" treiberseitig unterstützt werden.
Da aber der Anteil an 32bit OS Nutzern immer geringer wird, ist naheliegend das 32Bit Treiber beizeiten wegfallen.
Nur wenn man das mal mit AMD/ATI Treibern vergleicht.
Eine alte GTS 250 kannst du zumindest noch mit uralt Treibern im Win10 betreiben, eine alte ATI Hd5350 alleine im Win7 ans laufen zu kriegen, das hingegen ist schon ein Abenteuer für sich. (von Win 10 ganz zu schweigen)
Und neue Karten? Mit den neuen Adrelanin Treibern laufen teils nichtmals mehr Direct X9 Games und Spieleklassiker wie Command & conquer usw. natürlich auch nicht.
Also ganz sooo schlecht ist man da im Vergleich mit Nvidia doch nicht dran. ;)
Razor
2018-01-02, 20:11:40
Weil das Speicher-Management im Kernel ist.
Ein Teil dessen... und?
Du beantwortest die eigentliche Frage nicht... Lese-Schwäche?
Das man nur <256MB virtuellen Adressraum fuer den Treiber im 32-Bit-Kernel hat.
Da zitiere ich Dich mal selbst:
Der Kernel-Teil ist nvlddmkm.sys und hat 16MB.
Da haben wir doch noch reichlich Platz, oder?
Du liest nicht was ich schreibe. Oder willst es nicht tun.
Das Gleiche scheint mir bei Dir...
Razor
P.S.: an alle, die es "vergessen" haben, oder aber des Lesens nicht mächtig sind - es geht noch immer um die Kern-Frage: warum?
Hier wurde die Behauptung aufgestellt, dass nVidia "irgendetwas" (und erheblich!) an Dev-Leistung "spart", lässt sich aber nicht dazu herab, dies anhand konkreter Beispiele zu quantifizieren.
Ganon
2018-01-02, 20:25:40
P.S.: an alle, die es "vergessen" haben, oder aber des Lesens nicht mächtig sind - es geht noch immer um die Kern-Frage: warum?
Hier wurde die Behauptung aufgestellt, dass nVidia "irgendetwas" (und erheblich!) an Dev-Leistung "spart", lässt sich aber nicht dazu herab, dies anhand konkreter Beispiele zu quantifizieren.
Es wurde dir eigentlich schon gesagt, aber noch mal in anders: Unter 32bit hat der Treiber nicht genug Adressraum, um den kompletten Speicher auf der Grafikkarte zu sehen. Dieser kann nur mit kleinen Häppchen davon arbeiten und muss diese ständig umschalten (ähnlich wie mit der PAE Extension bei CPUs). Diese Arbeit muss im Treiber selbst erledigt werden und ist dementsprechend eine Menge Code um das zu handhaben.
Bei einem 64bit-Treiber sieht der Treiber schlicht alles und muss keine großen Verbiegungen machen, um damit zu arbeiten.
Das nur ganz grob erklärt. Für mehr Details müsstest du dich eher einlesen wie virtuelle Adressierung in Betriebssystemen funktioniert.
StefanV
2018-01-02, 20:33:35
Bleibt also der Umstand, dass "alte" und "einfache" Systeme zukünftig nicht mehr mit nVidia-Hardware laufen
Razor, liest du auch, was die Leute hier schreiben?!
Insbesondere, was ich hier schrieb.
Ich hab hier ganz deutlich geschrieben, welche (AMD) CPU NICHT mit 64bit Betriebssystemen laufen.
Und da sind wir dann bei Anfang 2006 (Mai, AMD) bzw Mitte 2006 für Intel mindestens.
Das sind die garantierten. Und einige Pentium 4 sollen auch in der Lage sein, Windows 8.1 in der AMD64 Version einzusetzen.
Wovon zur Hölle redest du eigentlich?!
Von fast 12 Jahre alter Hardware, die eh keinen Wert mehr hat?!
Oder was willst du überhaupt?!
Und wenn wir noch Windows 7 einsetzen dürfen verschiebt sich das ganze auf ~2003 für AMD und 2004/2005 bei Intel...
PatkIllA
2018-01-02, 20:37:36
Bei einem 64bit-Treiber sieht der Treiber schlicht alles und muss keine großen Verbiegungen machen, um damit zu arbeiten.Was ist denn jetzt mit den 32 Bit Programmen auf einem 64 Bit OS? Da muss NVIDIA doch ähnlichen Krams machen wie auf einem 32 Bit OS. Oder abstrahiert das OS das weg?
gravitationsfeld
2018-01-02, 20:54:17
Muessen sie nicht, der Kernel-Treiber ist 64-Bit, auch fuer 32-Bit-Anwendungen. Sag mal red ich Chinesisch, oder was?
Ganon
2018-01-02, 20:56:23
Was ist denn jetzt mit den 32 Bit Programmen auf einem 64 Bit OS? Da muss NVIDIA doch ähnlichen Krams machen wie auf einem 32 Bit OS. Oder abstrahiert das OS das weg?
Das 32bit-Programm adressiert den Grafikspeicher ja nicht direkt. Über die API sagt man ja nur "kopiere dir das in den VRAM und gib mir dafür eine ID", den Rest macht der Treiber. Der Treiber selbst ist dann ja 64bit.
Aufgrund des Kernel-Splits kannst du als 32bit-App auf einem 32bit-OS ja in der Regel auch nur 2-3GB Arbeitsspeicher nutzen und nicht 4GB. Bei einem 64bit-OS kann die 32bit-Anwendung aber ganze 4GB ansprechen. Das OS liegt da in ganz anderen Speicherbereichen.
Ganon
2018-01-02, 21:00:27
Muessen sie nicht, der Kernel-Treiber ist 64-Bit, auch fuer 32-Bit-Anwendungen. Sag mal red ich Chinesisch, oder was?
Nein, du musst nur verstehen, dass jemand mit weniger Erfahrung in dem Bereich mit deinen Einzeilern oft nichts anfangen kann. Und gerade PatkIllA hat gerade einfach nur gefragt. Nicht jeder hat hier ein Informatik-Studium und/oder Berufserfahrung im SyA Bereich hinter sich.
PatkIllA
2018-01-02, 21:06:13
Das 32bit-Programm adressiert den Grafikspeicher ja nicht direkt. Über die API sagt man ja nur "kopiere dir das in den VRAM und gib mir dafür eine ID", den Rest macht der Treiber. Der Treiber selbst ist dann ja 64bit.Kann ich mir da nicht auch Zeiger auf den Videospeicher holen und da praktisch direkt Blöcke bearbeiten? Wobei man da dann ja eh wieder durch den Adressraum in 32 Bit begrenzt ist und man die Bereiche ja wohl explizit anfordern und wieder freigeben muss.
Wenn der Grafikkartenhersteller da angeblich nichts machen muss, warum sind dann so viele dlls doppelt?
Nicht jeder hat hier ein Informatik-Studium und/oder Berufserfahrung im SyA Bereich hinter sich.Ich hab nen Informatikstudium :) Allerdings nur ein bisschen DX9 und uralt OpenGL Erfahrung. Einen Treiber habe ich noch nie programmiert und an Grafikkartentreiber werden wohl die allerwenigsten programmieren.
Ganon
2018-01-02, 21:30:16
Kann ich mir da nicht auch Zeiger auf den Videospeicher holen und da praktisch direkt Blöcke bearbeiten? Wobei man da dann ja eh wieder durch den Adressraum in 32 Bit begrenzt ist und man die Bereiche ja wohl explizit anfordern und wieder freigeben muss.
Wenn der Grafikkartenhersteller da angeblich nichts machen muss, warum sind dann so viele dlls doppelt?
Bei 32bit sind Pointer eben 32bit groß und bei 64bit eben 64bit. Wenn deine DLL ein 64bit-Pointer zurückgibt würdest du deine 32bit Anwendung damit sprengen, da diese mit so großen Pointern nichts anfangen kann. Allgemein ist die Umgebung und die Limits einer 32bit-Anwendung ganz Andere und muss ggf. im Code anders berücksichtigt werden. Darum müssen die mehrfach vorliegen. Ganz davon ab, dass du eben aufgrund der anderen Architektur keine 64bit-DLL einfach so reinladen kannst.
Nur beim Wechsel vom User-Space in den Kernel-Space kannst du hier wechseln, da diese eh mehr oder weniger getrennt voneinander laufen.
Und so über die normalen APIs kannst du nicht einfach Videospeicher in deinen Adressraum mappen und frei bearbeiten. Und falls es doch einen mir unbekannten Weg gibt, es ist dann vermutlich kein Regelfall :D
Speicherverwaltung läuft hier komplett über den Treiber. Und der hat unter 32bit ziemliche Probleme, weil eben der Adressraum knapp ist.
Ich hab nen Informatikstudium :) Allerdings nur ein bisschen DX9 und uralt OpenGL Erfahrung. Einen Treiber habe ich noch nie programmiert und an Grafikkartentreiber werden wohl die allerwenigsten programmieren.
Darum sagte ich Systemarchitektur-Bereich. Ein Informatik-Studium kannst du auch ganz ohne Computer erreichen, wenn du in die Theorie gehst.
Razor
2018-01-03, 07:31:50
Sorry... bin zwar nun wirklich kein Systemprogrammierer, aber ich bin schon der Meinung, dass der 32Bit-Anwendung auch ein Video-Adressraum zugewiesen wird, der deutlich größer ist, als das, was unter 32Bit adressierbar wäre... wie eben PAE arbeitet... mit Speichersegment-ID's und den darin virtuell adressierbaren Speicherbereichen.
Genauso läuft das mit den Treibern, dessen Zweiteilung ganz sicher nichts mit 32Bit vs. 64Bit zu tun hat, sondern mehr mit Ring 0 und Ring3 des Betriebssystems. Dass im Ring 0 nur Programme der Systemarchitektur laufen ist vollkommen klar, weswegen ein "Gravitationsfeld" auch nicht immer wieder [...] Wiederholungen bringen muss. Der einzige Vorteil einer 64Bit Kernel- und 32Bit User-Mode Konstellation wäre tatsächlich die Möglichkeit, bis zu 4GB im 32Bit-Adressraum nutzen zu können, was aber ob der Kompatibilität zu 32Bit-Anwendungen tunlichst unterlassen werden sollte... viele kommen damit nicht zurecht (und natürlich reden wir hier von max. 3GB!).
Wie dem auch sei, "wir" können hier auch gerne enden, weil auf die eigentlichen Fragen schlicht nicht geantwortet wird.
So ist das halt mit dem offensichtlichen Halbwissen von "Spezialisten", die zwar meinen, es zu wissen... aber eben nur theoretisch und so an praktischen (greifbaren) Argumentationen scheitern.
Schön auch, was AMD gerade zum Thema "Kompatibilität" abgesondert hat... dort ging es um DX9: https://www.notebookcheck.com/AMD-Adrenalin-Treiber-hat-massive-Probleme-mit-DirectX-9-Spielen-Update.275792.0.html
Gut, dass man hier noch "mal schnell" einen Rückzieher machte... machen wird... hoffentlich.
Auch verzichtbar?
Razor
StefanV
2018-01-03, 07:41:48
Schön auch, was AMD gerade zum Thema "Kompatibilität" abgesondert hat... dort ging es um DX9: https://www.notebookcheck.com/AMD-Adrenalin-Treiber-hat-massive-Probleme-mit-DirectX-9-Spielen-Update.275792.0.html
Kannst du bitte deine Nebelkerzen und Seitentritte sparen?!
Wir wissen, dass du die Lederjacke anbetest - seit 10 Jahren und mehr. Das brauchst du nun wirklich nicht mehr zu erwähnen.
Und warum erwähnst du die DInge nicht, die ich schrieb?!
Also dass wir hier gerade von über 15 Jahre alten Komponenten und einigen Notebooks sprechen.
Ganon
2018-01-03, 08:11:48
Wie dem auch sei, "wir" können hier auch gerne enden, weil auf die eigentlichen Fragen schlicht nicht geantwortet wird
Joahr du, wenn du die Antworten nicht akzeptierst oder sie als falsch hinstellst, selbst aber keine "Gegenargumente" lieferst sondern nur weiter nach "Warum?" fragst, dann kann man dir da auch nicht helfen.
Scheuklappen werden dir da nicht helfen. Ich vermute den meisten Leuten ist es auch relativ egal was du glaubst, aber es ändert die Fakten nicht. Ein Gerätetreiber hat auf einem 32bit OS nunmal hart mit der Adressraum-Limitierung zu kämpfen. Und ein Grafiktreiber der mit x GB Speicher hantieren muss umso mehr. Und PAE ist auch kein Feature was man anschaltet und alle Probleme sind weg. Auch hier muss der Kernel ganze Arbeit leisten, damit da alles funktioniert.
Bucklew
2018-01-03, 09:45:17
Da zitiere ich Dich mal selbst:
Da haben wir doch noch reichlich Platz, oder?
:facepalm:
Adressraum ist gleich Binarygröße für Razor.
Das tut echt weh :(
Der Adressraum ist übrigens eines der Hauptprobleme für NVIDIA bei 32bit Systemen. Ich hatte schon vor Jahren (Opteron-Zeiten) Systeme, bei denen nur dann die zweite Grafikkarte ansprechbar war, wenn man die PAE-Erweiterung abgeschaltet hat.
PAE-Erweiterung an = mehr Adressraum für den Arbeitsspeicher = weniger Adressraum für den Grafiktreiber = keine zwei Karten nutzbar
Und da erzählst der Razor hier seit 5 Seiten, der ganze Unterschied 32/64bit wäre nur das Compilersetting ;D
StefanV
2018-01-03, 10:03:10
Der Adressraum ist übrigens eines der Hauptprobleme für NVIDIA bei 32bit Systemen.
Das ist, was ich seit 10 Jahren oder so sage...
gravitationsfeld
2018-01-03, 17:13:51
:facepalm:
Adressraum ist gleich Binarygröße für Razor.
Das tut echt weh :(
Da hab ich auch aufgehoert zu antworten. Da liegen so viele Missverstaendnisse vor, da ist mir die Zeit zu schade.
Bucklew
2018-01-03, 17:20:45
Hätte ich Langeweile, würde ich mal versuchen das kleinstmögliche Windows Binary zu bauen, das 32 GB RAM voll knallt. Wie groß das wohl ca wäre? Ein paar KByte?
PatkIllA
2018-01-03, 17:50:09
Hätte ich Langeweile, würde ich mal versuchen das kleinstmögliche Windows Binary zu bauen, das 32 GB RAM voll knallt. Wie groß das wohl ca wäre? Ein paar KByte?
Wenn man sieht was man in 4K Demos machen kann wohl weniger als einer. mehr als speicher anfordern und die Speicherseite anfassen muss man ja nicht.
Bucklew
2018-01-03, 17:54:18
mehr als speicher anfordern und die Speicherseite anfassen muss man ja nicht.
Der erste Punkt reicht schon völlig, anfordern reicht :)
Wahrscheinlich ist das größte am "Programm" schlussendlich die Größenangabe um auf 32 GB zu kommen ;D
PatkIllA
2018-01-03, 18:00:12
Der erste Punkt reicht schon völlig, anfordern reicht :)
Wahrscheinlich ist das größte am "Programm" schlussendlich die Größenangabe um auf 32 GB zu kommen ;D
Also ich kenns so, dass das dann nur als reserviert markiert wird und dafür reicht eine Auslagerungsdatei. Der physikalische RAM bleibt erstmal frei und das WorkingSet entsprechend klein.
Razor
2018-01-03, 19:01:42
Joahr du, wenn du die Antworten nicht akzeptierst oder sie als falsch hinstellst, selbst aber keine "Gegenargumente" lieferst sondern nur weiter nach "Warum?" fragst, dann kann man dir da auch nicht helfen.
Ich habe schon deutlich detaillierter gefragt, aber noch immer keine Antwort erhalten.
Wie aufkrawall dir schon mitteilte und ich mehrfach erwaehnt habe, gibt es einen Kernel- und einen User-Space-Teil des Treibers. Ja, der 32-Bit-Teil im Userspace ist weiterhin vorhanden, darum geht es aber nicht.
Und warum bitte nicht?
Welcher Treiberteil ist für die Ausführung von 32Bit Applikationen relevant?
Ich empfehle Dir hierfür man folgende Lektüre:
https://msdn.microsoft.com/en-us/library/aa480220.aspx
At a technical level, WDDM display drivers have two components, a kernel mode driver (KMD) that is very streamlined, and a user-mode driver that does most of the intense computations. With this model, most of the code is moved out of kernel mode. That is, the kernel mode piece is now solely responsible for lower-level functionality and the user mode piece takes on heavier functionality such as facilitating the translation from higher-level API constructs to direct GPU commands while maintaining application compatibility. This greatly reduces the chance of a fatal blue screen and most graphics driver-related problems result in at worst one application being affected.Offenbar verstehst Du es nicht anders...
...es auch User-Space gibt und es nichts zur Sache tut.
Warum?
Aber vielleicht kannst Du ja aushelfen:
"Warum ist der 32Bit-Teil im Userspace nicht relevant?"
"Wieviel Aufwand steckt genau in der "Pflege" des 32Bit-Teils im Kernelspace?"
Und hier dann auch bitte genau auf die Formulierung der Fragestellung achten und möglichst konkret/recherchierbar antworten.
Danke.
Razor
gravitationsfeld
2018-01-03, 19:52:58
Wurde alles beantwortet. Mehrfach. Von verschiedenen Personen.
Ganon
2018-01-03, 20:39:05
Und hier dann auch bitte genau auf die Formulierung der Fragestellung achten und möglichst konkret/recherchierbar antworten.
Danke.
Nimm es mir nicht übel, aber deine erste Recherche sollte grundlegende Betriebssystemarchitektur sein. Lies dich ein was Kernel-Space und User-Space ist, lies dich ein wie der Kernel den Arbeitsspeicher verwaltet, lies dich ein wie Programm sich vom Kern Speicher holen und wie dies Geräte tun.
Erst dann kann man anfangen darüber zu reden wo genau die Probleme bei einem 32bit Kernel sind. Stelle dir folgende Fragen: Warum kann ein 32bit Programm auf Windows ohne weiteres nur 2GB Arbeitsspeicher nutzen, obwohl man mit 32bit ja eigentlich 4GB adressieren kann? Was genau macht der /3GB Boot-Parameter bei Windows? Wenn du 4GB RAM oder mehr bei einem 32bit OS einbaust, warum werden nur 2 bis 3.75GB davon "erkannt"... warum ändert sich der Wert ggf. wenn du mehr PCI-Karten ins System einbaust?
Razor
2018-01-04, 07:33:04
Das ist mir alles bekannt... sorry.
Aber Du musst Dir dann leider auch die Frage gefallen lassen: Hast Du wirklich den ganzen Thread verfolgt?
Und hast Du überhaupt die beiden sehr konkreten Fragen verstanden, denn beantwortet hast Du sie nicht!
32Bit-Systeme können durchaus 128GB addressieren... wurde hier schon angesprochen.
Klar benötigt es hierzu "Tricks", wie PAE, aber die gibt es schon seit Jahrzehnten und der Hintergrund hierfür hat sich auch nicht geändert.
Ergo: "Wieviel Aufwand steckt genau in der "Pflege" des 32Bit-Teils im Kernelspace?"
Die Frage hast Du - wie alle hier - schlicht nicht beantwortet.
Die Anforderung daran ändert sich nicht, sie - Microsoft/nVidia/AMD/Intel - haben es gelöst, was gibt es hier zu "pflegen"?
Die eigentlich wichtigere Frage: "Warum ist der 32Bit-Teil im Userspace nicht relevant?" wird einfach ignoriert.
Da kommt so ein "Gravitationsfeld" und stellt einfach eine Behauptung auf, ohne dieser auch nur irgendeiner Referenz oder einer Begründung zu würdigen.
Sorry, aber das, was Ihr mir vorwerft, tut Ihr selbst.
Razor
Ganon
2018-01-04, 09:01:18
Das ist mir alles bekannt... sorry.
Nein, ist es dir nicht. Alleine deine Frage "Da haben wir doch noch reichlich Platz, oder?", wenn der eine von 256MB Adressraum redet und du von einer Datei die 16MB groß ist.
32Bit-Systeme können durchaus 128GB addressieren... wurde hier schon angesprochen.
Können sie nicht. Es sind 64GB und auch nicht zusammenhängend, sondern nur in Häppchen von ein paar GB. Darum sagte ich: Lies dich in die Materie ein.
Klar benötigt es hierzu "Tricks", wie PAE, aber die gibt es schon seit Jahrzehnten und der Hintergrund hierfür hat sich auch nicht geändert.
Ergo: "Wieviel Aufwand steckt genau in der "Pflege" des 32Bit-Teils im Kernelspace?"
PAE ist kein Flag den du aktivierst und schon sind alle Probleme behoben. Damit PAE funktioniert muss der Kernel und die Software darauf angepasst sein. Die Grenze ist weiterhin 2-3 bzw. 4GB. Auch mit PAE hat eine Anwendung ein 2-3GB Limit. Außer man programmiert direkt gegen PAE. In kurz: Es muss sehr viel Code geschrieben und gepflegt werden, damit das funktioniert. Darum ist PAE auf einem 32bit OS in der Regel auch AUS.
Und genauso muss hier ein Grafiktreiber arbeiten, PAE hin oder her. Und das ist auch Code der gewartet werden muss und das ist nicht wenig Code. Schau dir die offenen Linux-Treiber doch einfach an. Das wurde dir hier schon mehrfach gesagt. Es gibt Tonnen von Code der je nach 32bit oder 64bit anders arbeitet.
Die eigentlich wichtigere Frage: "Warum ist der 32Bit-Teil im Userspace nicht relevant?" wird einfach ignoriert.
Wurde nicht ignoriert. Du verstehst die Antworten nur nicht. Userspace ist irrelevant für das Problem, da es hier um den Kernel-Space geht.
Bucklew
2018-01-04, 09:38:32
Das ist mir alles bekannt... sorry.
Ist es das?
Hast du inzwischen wenigstens den Unterschied zwischen "Adressraum" und "Binarygröße" verstanden? :rolleyes:
Darkman.X
2018-01-04, 10:25:30
Und genauso muss hier ein Grafiktreiber arbeiten, PAE hin oder her. Und das ist auch Code der gewartet werden muss und das ist nicht wenig Code. Schau dir die offenen Linux-Treiber doch einfach an. Das wurde dir hier schon mehrfach gesagt. Es gibt Tonnen von Code der je nach 32bit oder 64bit anders arbeitet.
Worum es Razor vermutlich geht: Das ganze Speicher-Management muss doch vermutlich nicht mit jedem Treiber neu angefasst / gepflegt werden. Ich würde jetzt als Laie davon ausgehen, dass es (wenn überhaupt) nur mit jeder neuen Betriebssystem-Version neu geprüft und angepasst werden muss. Also ein eher überschaubarer Aufwand. Und der Code wird doch sicherlich so universell sein, dass er ohne / mit kleinen Aufwand auch mit neuen GraKa-Generationen funktioniert.
Wie gesagt, nur einem Vermutung...
-----------------------------------------------------------------
Mal eine Frage: Wenn ich mal naiv davon ausgehe, dass nVidia die Einstellung der 32 Bit-Treiber nicht nur zum Einsparen von Kosten nutzt, welche Verbesserungen kann man für die Zukunft erwarten? Kann man überhaupt Verbesserung erwarten, z.B. minimal mehr Performance oder neue Features? Oder dient die Einstellung wirklich nur der bloßen Arbeitserleichterung für die Programmierer?
Ganon
2018-01-04, 10:38:29
Jede Arbeitserleichterung schafft auch Ressourcen für Verbesserungen. Mesa z.B. schleppt auch noch uralte Treiber mit sich rum, die allesamt immer wieder Anpassungsarbeit benötigen. Es wurde auch schon oft gefragt ob man sie nicht rauswerfen sollte. Die Meinung war bisher, dass der Arbeitsaufwand noch vertretbar ist.
Du musst halt mit jeder neuen Windows Version und jedem neuen Treiber jeweils immer 32bit und 64bit testen (und ggf. zusätzlich 32bit auf 64bit). Wie groß die Code-Anpassungen da sind kann man mangels Source-Code nicht sagen. Aber alleine QA dürfte hier wahnsinnig sein. Und das alles für etwas was im Regelfall keiner mehr benutzt. Zusätzlich kann man hinterher den Kernel-Treiber um eine Menge Code erleichtern was zukünftige Arbeit daran verbessert. Es ist nunmal nicht, wie behauptet, dass man einfach den Code neu kompiliert und alles funktioniert. Man hat separat Code für 32bit und für 64bit.
Razor
2018-01-05, 07:11:51
Du willst es echt "wissen", oder?
Nein, ist es dir nicht. Alleine deine Frage "Da haben wir doch noch reichlich Platz, oder?", wenn der eine von 256MB Adressraum redet und du von einer Datei die 16MB groß ist.
Hätte ich da noch ein Smilie ran malen sollen?
Vermutlich ja.
Können sie nicht. Es sind 64GB und auch nicht zusammenhängend, sondern nur in Häppchen von ein paar GB. Darum sagte ich: Lies dich in die Materie ein.
https://msdn.microsoft.com/de-de/library/windows/desktop/aa366778(v=vs.85).aspx
"Windows Server 2003 and Windows XP: Up to 128 GB depending on configuration and RAM."
Wenn du physischen Speicher meinst... korrekt: 64GB.
PAE ist kein Flag den du aktivierst und schon sind alle Probleme behoben. Damit PAE funktioniert muss der Kernel und die Software darauf angepasst sein. Die Grenze ist weiterhin 2-3 bzw. 4GB. Auch mit PAE hat eine Anwendung ein 2-3GB Limit. Außer man programmiert direkt gegen PAE. In kurz: Es muss sehr viel Code geschrieben und gepflegt werden, damit das funktioniert. Darum ist PAE auf einem 32bit OS in der Regel auch AUS.
Hat bei mir problemlos funktioniert... Win7 32Bit mit 8GB Arbeitsspeicher - kein Problem.
Der ERP-Server unter Server 2003 Enterprise 32Bit mit 64GB Arbeitsspeicher - kein Problem.
Im Server-bereich funktioniert das schon seit Jahrzehnten und im professionellen Workstation-Bereich ebenso.
Aber das schrieb ich ja schon.
Viel wichtiger aber: ist nur ein Beispiel auf einer sehr viel komplexeren Ebene, als dies bei einem recht einfachen Kernel-Grafiktreiber-Teil ohne Anwendungs-/Userteile ist.
Und genauso muss hier ein Grafiktreiber arbeiten, PAE hin oder her. Und das ist auch Code der gewartet werden muss und das ist nicht wenig Code. Schau dir die offenen Linux-Treiber doch einfach an. Das wurde dir hier schon mehrfach gesagt. Es gibt Tonnen von Code der je nach 32bit oder 64bit anders arbeitet.
So so... ich soll mir den Treiber eines Linux 32Bit-kernels anschauen, damit Ihr recht behaltet?
Ich bin jetzt einfach mal so frei zu behauten, dass Ihr beide selbst keine Ahnung von Treiber-Programmierungen habt, oder?
Sehr schön... sonst noch "interessante" Vorschläge?
Deine "Tonnen von Code" gibt es auch bei Grafik-Treibern schon seit Jahren/Jahrzehnten.
Was ändert sich hier, wie hoch ist der Pflegeaufwand?
Wurde nicht ignoriert. Du verstehst die Antworten nur nicht. Userspace ist irrelevant für das Problem, da es hier um den Kernel-Space geht.
Ich gebt keine Antworten... zwei simple Fragen und schlicht KEINE Antwort... schon wieder.
Dieser Post von Dir macht dies wieder mehr als deutlich!
Danke für nichts.
Razor
@Darkman.X: danke... wenigstens einer, der versucht, meiner Argumentation zu folgen.
Das Problem ist halt, dass hier niemand wirklich weiß, wie groß der Aufwand ist... ich persönlich vermute: er ist marginal und hat sich seit Vista (NT6) nicht wesentlich verändert.
Aber hier werden einfach Behauptungen aufgestellt und nicht einmal ansatzweise belegt... ganz im Gegenteil: keine Ahnung, Du doof, geh doch weg... nicht schön, oder?
Ganon
2018-01-05, 09:16:12
Hat bei mir problemlos funktioniert... Win7 32Bit mit 8GB Arbeitsspeicher - kein Problem.
Der ERP-Server unter Server 2003 Enterprise 32Bit mit 64GB Arbeitsspeicher - kein Problem.
Und, hast'e mal probiert eine Anwendung mehr als 2 oder 3GB benutzen zu lassen? Nein? Ah ja! Windows zeigt 8GB an, also ist alles gut! :ugly:
Ich gebt keine Antworten... zwei simple Fragen und schlicht KEINE Antwort... schon wieder.
Dieser Post von Dir macht dies wieder mehr als deutlich!
Um mal den typischen Auto-Vergleich zu bringen: Wir reden von Problemen mit dem Motor und du fragst wie es um die Sitze bestellt ist... das hat nunmal einfach gar nichts damit zu tun. Und selbst wenn man dir erklärt WARUM es nichts damit zu tun hat, stellst du dich stur und zeigst weiter mit wackelndem Finger auf die Autositze.
Danke für nichts.
Du, "wir" versuchen hier nur DIR zu helfen. Kostenlos, ohne Erwartung von Gegenleistung. Du bist hier der, der sich weigert es verstehen zu wollen. An der Tatsache selbst, egal wie sehr du rumwütest, wirst du nichts ändern können.
Aber bitte, du willst nicht, also will ich auch nicht mehr.
Bucklew
2018-01-05, 09:49:40
Ich gebt keine Antworten... zwei simple Fragen und schlicht KEINE Antwort... schon wieder.
Lüge doch bitte nicht so schamlos. Du hast hier zig Antworten, von zig Usern erhalten, alle mit dem gleichen Tenor. Du hast die Antwort nur a) ignoriert oder b) nicht verstanden.
ich persönlich vermute: er ist marginal und hat sich seit Vista (NT6) nicht wesentlich verändert.
Ja, wenn man nur vermutet und keine Ahnung hat. Ich stand übrigens schon im NVIDIA-Testlab, in denen der aktuelle Treibercode automatisiert getestet wird und kann dir aus erster Hand bestätigen, dass alleine der Aufwand für diese Tests enorm ist, angesichts der Verhältnisse 32/64bit in der Nutzung.
Und dabei war das für die professionellen Treiberbranches, dort ist 32bit schon viel früher abgesägt worden.
Razor
2018-01-07, 10:06:45
Und, hast'e mal probiert eine Anwendung mehr als 2 oder 3GB benutzen zu lassen? Nein? Ah ja! Windows zeigt 8GB an, also ist alles gut! :ugly:
Jede einzelne Anwendung ist natürlich auf 3GB limitiert und ich weiß sogar, wie man einen Taskmanager liest und den Ressourcenmonitor benutzt.
Aber genau dieser Text von Dir ist ein gutes Beispiel für das, was passiert, wenn einem die Argumente ausgehen.
Um mal den typischen Auto-Vergleich zu bringen: Wir reden von Problemen mit dem Motor und du fragst wie es um die Sitze bestellt ist... das hat nunmal einfach gar nichts damit zu tun. Und selbst wenn man dir erklärt WARUM es nichts damit zu tun hat, stellst du dich stur und zeigst weiter mit wackelndem Finger auf die Autositze.
Merkwürdig... Dein Acronym ist dermaßen schlecht, so dass ich mich frage, ob Du überhaupt irgendetwas zum Thema beizutragen hast.
Da habe ich mich wohl in Deinen Kommentaren getäuscht.
Wenn Du schon Vergleiche anstellen willst, dann mit Motor, Getriebe, Wellen und Achsen.
Aber immerhin hast Du es wieder geschafft, konkrete Fragen NICHT zu beantworten.
Du, "wir" versuchen hier nur DIR zu helfen. Kostenlos, ohne Erwartung von Gegenleistung. Du bist hier der, der sich weigert es verstehen zu wollen. An der Tatsache selbst, egal wie sehr du rumwütest, wirst du nichts ändern können.
"Ihr" (beiden) versucht hier einfach nur jemand anderen nieder zu machen, um Eure eigene Unzulänglichkeiten zu überdecken.
Fakt ist: es wurden Behauptungen aufgestellt... von Euch, nicht mir!... und die Belege bleibt Ihr schuldig.
That's it.
Aber bitte, du willst nicht, also will ich auch nicht mehr.
Hast Du es gemerkt, wirklich kein einziger Bezug zum Thema in Deinem Kommentar!
Also danke, dann haben Deine nutzlosen Kommentare hoffentlich ein Ende.
Razor
Ganon
2018-01-07, 10:27:45
Hast Du es gemerkt, wirklich kein einziger Bezug zum Thema in Deinem Kommentar!
Also danke, dann haben Deine nutzlosen Kommentare hoffentlich ein Ende.
Hehe, du bist lustig. ;D Ich und Andere haben alle deine Fragen beantwortet, Bucklew dazu sogar noch Erfahrungsberichte geliefert und du bleibst bei "Niemand beantwortet hier meine Fragen!!!11!1!1einsself". Stattdessen wütest du hier rum und beschimpfst quasi alle die dir helfen wollen.
Razor
2018-01-07, 10:59:47
Du hast die beiden relevanten Fragen NICHT beantwortet und Deine (!) "Einsen" kannst Du Dir sonstwo hinschieben.
Um Deine Erinnerung aufzufrischen:
"Warum ist der 32Bit-Teil im Userspace nicht relevant?"
"Wieviel Aufwand steckt genau in der "Pflege" des 32Bit-Teils im Kernelspace?"
Na, wo stehen Deine/Eure geistreichen Antworten?
Würde mich wundern, wenn ich hier etwas überlesen haben sollte.
Razor
Was für ein lustiger Thread hier... ;D
Razor du benimmst dich, als gingen sie dir hier an die Gurgel... :biggrin:
... du hast aber ganz bestimmt verstanden, dass 32bit weiterhin unterstützt wird? Sieh's doch mal ganz pragmatisch: Hat doch den riesen Vorteil für dich - sparst dir den Zeitaufwand, einen neuen Treiber installieren zu müssen/können und hast deshalb mehr Zeit dich mit den schöneren Dingen des Lebens zu beschäftigen. :wink:
Irgendwann ist halt für alles mal EoL erreicht, da muss man sich damit abfinden, da hilft auch kein Lamentieren.
Merkwürdig... Dein Acronym ist dermaßen schlecht, so dass ich mich frage, ob Du überhaupt irgendetwas zum Thema beizutragen hast.
Acronym? Ist das dein Beitrag zum Thema? Wenn ja: ;D ;D ;D
P.S: Du hast es falsch geschrieben und etwas ganz anderes ("Analogie") gemeint.
P.P.S: Abgesehen davon kannst du die Gegenfrage genau so wenig mit technischem Fachwissen beantworten. Du stellst nur Fragen. Andere erläutern hier bei ihren Argumenten technische Hintergründe.
Wem davon traue ich wohl zu, dass er sich tatsächlich auskennt?
labecula
2018-01-10, 11:27:00
Ich frage mich, warum hier nach all den Jahren überhaupt noch jemand auf Razor eingeht... ihr habt es ja nicht anders verdient, wenn ihr den Impuls gesteuerten Troll permanent und seit Ewigkeiten füttert. Lasst ihn hier posten was er will und mangels ANtwort verhungern. Es gibt im Zweifel ja immer noch die Möglicheit jemanden auf die Ignore-Liste zu setzen.
kruemelmonster
2018-01-10, 12:12:27
Ich frage mich, warum hier nach all den Jahren überhaupt noch jemand auf Razor eingeht... ihr habt es ja nicht anders verdient, wenn ihr den Impuls gesteuerten Troll permanent und seit Ewigkeiten füttert. Lasst ihn hier posten was er will und mangels ANtwort verhungern. Es gibt im Zweifel ja immer noch die Möglicheit jemanden auf die Ignore-Liste zu setzen.
So ist es. Gab ja in der Vergangenheit so einige "lustige" Themen von und mit Razor, u.a. auch schon das 32/64bit Thema. (ich meine mich zu erinnern dass, frei zitiert, "64bit Windows ineffizient ist weil der Programme Ordner 2x vorhanden sein muss")
Er hat sich in der Vergangenheit nicht unbedingt mit Fachkenntnis hervorgetan, mit seiner arroganten Art kann er dafür recht gut den Eindruck von Fachkenntnis schinden. Igno und gut.
stimulator
2018-01-10, 13:46:28
Wer wird mir jetzt zukünftig sagen dass das Gamma im Treiber mikroskopisch abweicht wenn Razor weg ist? ;(
Sephiroth
2018-01-10, 20:07:26
Was haltet ihr davon die persönlichen Sticheleien zu unterlassen und sich wieder sachlich mit dem Thema zu befassen?
Rancor
2018-01-11, 08:14:20
Alleine das er noch nen Windows Server 2003 betreibt ist schon abenteuerlich.
Aber ja Razor hat nichts verstanden. Aber es wundert mich nicht.
Viele Administratoren in Firmen haben überhaupt keine Ahnung, was sie dort tun und googlen alles nach.
Ich habe das schon zig 1000 mal in meinem Berufsleben erlebt. Es ist einfach mehr als gruselig.
stimulator
2018-01-11, 11:25:16
Hä? Heutzutage effizient googlen zu können würde ich eher als einer der Hauptstärken von Administratoren zählen. Oder kennst Du jedes Themengebiet entsprechend tief? Schon allein um zu einem Problem die bestmögliche Lösung zu bekommen ist das unbezahlbar.
Komischer Beitrag.
Rancor
2018-01-11, 14:30:03
Natürlich kann man googeln, das mache ich natürlich auch.
Aber wie man einen Benutzer im AD einrichtet,Netzlaufwerke anlegt inkl. entsprechenden Berechtigungen, GPOs erstellt usw. Standardkrams halt, sollte man schon so wissen ohne zu googeln.
Ich habe "Administratoren" gesehen die wussten das nicht :D Und da frage ich mich schon wie sowas sein kann.
stimulator
2018-01-12, 00:36:24
Ok, stimmt. Habe auch schon paar Leute getroffen wo ich mir dachte wie die auch nur einen Tag in so einem Job überleben können. :freak:
Razor
2018-01-14, 10:50:44
Schon interessant, dass hier rein gar nichts "Interessantes" mehr gekommen ist :)
... du hast aber ganz bestimmt verstanden, dass 32bit weiterhin unterstützt wird?
Habe ich, Du aber offenbar nicht um was es hier... bzw. mir geht.
Schade.
Dann macht mal schön weiterhin "Määääähhhhhhhh" und nehmt die Konsequenzen, wie sie dann dann zwangsläufig kommem.
Viel "Spaß" dabei.
Razor
Loeschzwerg
2018-01-14, 10:56:41
Dann macht mal schön weiterhin "Määääähhhhhhhh" und nehmt die Konsequenzen, wie sie dann dann zwangsläufig kommem.
Viel "Spaß" dabei.
Öhhh... welche Konsequenzen denn?
kruemelmonster
2018-01-15, 18:04:53
Dann macht mal schön weiterhin "Määääähhhhhhhh" und nehmt die Konsequenzen, wie sie dann dann zwangsläufig kommem.
Viel "Spaß" dabei.
Danke dass du dir soviele Sorgen um "uns" machst, aber ich denke "wir" kommen auch so ganz gut zurecht.
Btw, deine Schaf-Imitation ist genau der arrogante Tonfall den ich im letzten Post meinte.
Falls du was interessantes weißt: raus damit! Direkt! Ohne Andeutungen! Falls nicht: dann lass es halt.
Oder brauchst du vllt sogar das Geräusch von Schafen um dich herum, damit du dich wie ein Hirte fühlen kannst?
Razor
2018-01-15, 19:58:40
Also ich merke nicht, dass Du etwas konstruktives beizutragen hast... oder sollte mir etwas entgangen sein?
Ansonsten kann ich nur sagen: evtl. braucht "Ihr" mal ein passendes Geräusch, um "Euch" so zu fühlen, wie "Ihr" "Euch" verhaltet...
Einfach drüber nachdenken.
Razor
Loeschzwerg
2018-01-15, 20:05:08
Welche Konsequenzen wird die Nutzerwelt erleben?
Welche Konsequenzen wird die Nutzerwelt erleben?
Alle 32bit Betriebssystem bekommen keine neuen Treiber mehr.
Bucklew
2018-01-16, 09:11:14
Keine, deshalb schwurbelt er ja so komisch herum.
Alle 32bit Betriebssystem bekommen keine neuen Treiber mehr.
Mit dieser Konsequenz kann ich persönlich seit 2004 leben. Spätestens 2007 - aber auch das ist über ein Jahrzehnt her.
Loeschzwerg
2018-01-16, 09:49:48
Alle 32bit Betriebssystem bekommen keine neuen Treiber mehr.
Jup, soweit ist das klar :) Nur es wurde ja noch von irgendwelchen anderweitigen Konsequenzen gesprochen und die würde ich gerne wissen wollen (sofern vorhanden).
kruemelmonster
2018-01-16, 09:53:51
Also ich merke nicht, dass Du etwas konstruktives beizutragen hast... oder sollte mir etwas entgangen sein?
Ansonsten kann ich nur sagen: evtl. braucht "Ihr" mal ein passendes Geräusch, um "Euch" so zu fühlen, wie "Ihr" "Euch" verhaltet...
Einfach drüber nachdenken.
Razor
Laber doch nicht schon wieder so pseudo-schlau daher. Welches Aufwecksignal für welches Ereignis sollten wir deiner Meinung nach erleben? Butter bei die Fische, oder STFU.
Was gibt das Thema her: Marktverbreitung von 32bit OS unter Spielern nahe 0%, dadurch dass NV den Treiber für 32bit OS einstellt sparen sie sich ne Menge Q&A. (sollten knapp unter 50% sein da 64bit-only Titel sich logischerweise nie unter 32bit OS testen ließen).
Done. Falls du was interessantes weißt: raus damit! Direkt! Ohne Andeutungen! Falls nicht: dann lass es halt.
Razor
2018-01-17, 06:50:17
"Spieler" halten sich also für Maß der Dinge... das erklärt einiges :)
Die Argumente wurden ausgetauscht und es wurde alles gesagt... aber nein, es wird weiter dümmlich vor sich hingelabert.
Viel "Spaß" weiterhin!
Razor
Bucklew
2018-01-17, 10:18:34
"Spieler" halten sich also für Maß der Dinge... das erklärt einiges :)
Wer soll denn sonst noch ein 32bit System einsetzen?
Professionelle System wurden schon vor Jahrzehnten auf 64bit only gesetzt. Selbst XP64 - für den "Spieler" quasi unbenutzbar - hatte bei professionellen Kunden ne riesige Verbreitung.
Celinna
2018-01-18, 05:11:11
dachte 32Bit wird rausgeschmissen aber die 390.65 haben ja trotzdem noch 32bit Unterstützung ?!?
crux2005
2018-01-18, 05:36:18
dachte 32Bit wird rausgeschmissen aber die 390.65 haben ja trotzdem noch 32bit Unterstützung ?!?
Weil sie in der Version die Spectre Sicherheitslücke geschlossen haben.
http://nvidia.custhelp.com/app/answers/detail/a_id/4611
Sicherheitslücken werden noch bis Januar 2019 geschlossen.
Razor
2018-01-20, 06:11:22
390'er sind die letzten "mit"... hatte nVidia auch verlautbaren lassen.
Und das mit der Lücke wussten alle Beteiligten schon deutlich vorher - obwohl doch gerade die "Grafiker" sauber sein sollten :rolleyes:
Wer soll denn sonst noch ein 32bit System einsetzen?
Du tust es tagtäglich...
Oder was meinst Du, ist als nächstes dran?
Razor
Loeschzwerg
2018-01-20, 10:19:01
32Bit Anwendungen werden auf einem 64Bit OS aber weiterhin laufen. Um was geht es also nun?
Mega-Zord
2018-01-20, 10:34:03
Ich habe seit dem Erscheinen von Vista kein 32 Bit OS mehr auf meinem Spiele PC verwendet. Auch wenn Vista so schlecht war, dass ich auf XP zurück bin... es war dann XP64.
Es geht ja auch nur um neue Treiber oder? Seit Jahren hat ein Spiele PC doch mindestens 8 GB. Selbst aktuelle Lowend Rechner haben doch mehr als 4 GB RAM... oh das nehme ich zurück. WTF! Es werden noch Rechner mit 2 und 4 GB verkauft.
Es wird also hauptsächlich die User von Nvidias kommender Lowend Hardware betreffen. Ich schätze mal das jeder der auch nur im unteren Midrange Segment wildert, bereits seit Jahren 64 Bit nutzt. Es ist wohl eher ein Problem von NV als von uns hier.
Razor
2018-01-20, 13:16:18
32Bit Anwendungen werden auf einem 64Bit OS aber weiterhin laufen. Um was geht es also nun?
Die Argumentation (zu viel "Aufwand") und den Umstand, dass selbst Microsoft aktuellste Betriebssysteme für 32Bit optimiert und entwickelt.
Und ich bin echt gespannt, ob nVidia diese Einschränkung zukünftig auf die Kartonagen schreiben lässt...
Wenn nicht, weiß ich ja schon, wie ich auch nach Monaten noch mein Geld zurück bekommen kann :D
Razor
Bucklew
2018-01-21, 15:44:22
Du tust es tagtäglich...
Oder was meinst Du, ist als nächstes dran?
Ich nutze seit Windows 7 kein 32bit Betriebssystem mehr.
Die Argumentation (zu viel "Aufwand") und den Umstand, dass selbst Microsoft aktuellste Betriebssysteme für 32Bit optimiert und entwickelt.
Klar, weil es Win10-SoCs gibt, die kein x64 unterstützten.
Gerne macht das Microsoft sicherlich nicht, aber wenn sie die Verträge eben unterzeichnet haben.....
lumines
2018-01-21, 16:06:54
Klar, weil es Win10-SoCs gibt, die kein x64 unterstützten.
Gerne macht das Microsoft sicherlich nicht, aber wenn sie die Verträge eben unterzeichnet haben.....
Viele solcher Rechner sind aber auch Tablets, die niemals Hardware von Nvidia zu sehen bekommen werden.
Loeschzwerg
2018-01-21, 18:05:20
Die Argumentation (zu viel "Aufwand") und den Umstand, dass selbst Microsoft aktuellste Betriebssysteme für 32Bit optimiert und entwickelt.
Entwicklung und QA bei mir in der Arbeit freut sich zumindest über jeden Versionszweig welcher nicht mehr gepflegt werden muss.
Insofern kann ich den Schritt voll und ganz nachvollziehen.
Und ich bin echt gespannt, ob nVidia diese Einschränkung zukünftig auf die Kartonagen schreiben lässt...
Wenn nicht, weiß ich ja schon, wie ich auch nach Monaten noch mein Geld zurück bekommen kann :D
Razor
Da wird nichts ausgeschlossen, sondern lediglich als Systemvoraussetzung ein 64Bit OS genannt.
Da brauchst du dich also nicht wirklich freuen ^^
=Floi=
2018-01-21, 18:18:27
10 seiten über so einen krampf. manchmal ist es hier schon lustig. Da war das 970er thema weniger brisant.
Ich fand den support ausreichend lange.
Bucklew
2018-01-22, 11:47:43
Viele solcher Rechner sind aber auch Tablets, die niemals Hardware von Nvidia zu sehen bekommen werden.
Ebend. Microsoft muss also die 32bit-Plattform weiter unterstützen, NVIDIA braucht dies nicht.
][immy
2018-01-22, 14:07:46
Viele solcher Rechner sind aber auch Tablets, die niemals Hardware von Nvidia zu sehen bekommen werden.
Und selbst da sieht man normalerweise ein 64-bit system.
Zumal eine 32-Bit Unterstützung für nvidia auch gar nicht mehr sinnvoll ist. Wie wenig Grafikspeicher soll die Karte denn haben, oder kann das neuerdings getrennt vom Arbeitsspeicher betrachtet werden?
Ich wünschte MS würde endlich mal 32-Bit abkündigen (eigentlich hoffte ich das schon bei Vista und Win7) denn einen Sinn ergibt es nicht mehr wirklich es überhaupt noch irgendwo einzusetzen.
Unschön wäre es natürlich die 32-Bit abwärtskompatiblität zu verlieren. Aber darum geht es wohl nvidia nicht.
lumines
2018-01-22, 14:35:27
[immy;11610924']Unschön wäre es natürlich die 32-Bit abwärtskompatiblität zu verlieren. Aber darum geht es wohl nvidia nicht.
Das wäre ein Skandal, von dem sich Nvidia niemals erholen würde. Haufenweise aktuelle Spiele sind nach wie vor 32-Bit-only, z.B. die Windows-Version von CS:GO. Sie würden damit so viele Spiele absägen, dass wahrscheinlich nur AAA-Spiele übrigbleiben würden.
gravitationsfeld
2018-01-24, 17:29:37
Sehr wahrscheinlich gibt dir MS nicht mal WHQL fuer Treiber, die keine 32-Bit-Kompatibilitaet haben.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.