PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Vega - Undervolting


Seiten : 1 2 3 4 [5]

Dant3
2019-03-31, 23:14:08
Die Karte ist jetzt komplett stabil. Das neue Netzteil hat nicht nur die Blackscreens ausgemerzt, sondern auch Bildaussetzer, die ich zuvor dem HDMI Kabel zuschrieb und am Ende wohl aber an der Grafikkarte lagen. Das Problem trat wirklich nur in 4k auf, am Monitor mit UWQHD gab es beim Spielen nie Probleme.
Das Ganze war auf jeden Fall wieder sehr lehrreich.

MachHierNurSauber
2019-04-02, 20:54:08
Treiber 19.4.1 ist verfügbar...

Michos
2019-04-07, 12:25:04
Guten tag,
Ich habe jetzt auch eine Vega56. Und wollte sie auch Undervolten. Nach etwas längerem googlen und mit der Anleitung vom lieben dargo bin ich leider nicht so klar gekommen :D Meine Standart werden entsprechen kaum den aus dem netz. Ich denke das sind meist die V64 Werte. Im bild das sind meine standart werte. Welche sollte ich denn nehmen? Danke :)

MachHierNurSauber
2019-04-08, 08:29:50
Wo soll den die Reise hingehen?
Sparsam oder gib alles?

Michos
2019-04-08, 19:31:26
Sparsam ist nicht wichtig, gib alles aber auch nicht. Einfach eine gesunde gute Steigerung :)

albeer
2019-04-26, 08:08:26
Hallo zusammen,

gibt es jemand der eine ASUS Vega 64 Strix OC hat und mir seine Settings als Referenz zur Verfügung stellen kann?

Grüße

LDNV
2019-04-26, 09:14:53
Kann ich.

https://abload.de/img/ghettoz4jo9.jpg

Witcher läuft da gerade mit 3200x1800 / Full Details + Hairworks.
Witcher zeichnet ja immer recht gut das Worst Case ab :)

Nicht über die Temps wundern. Die Karte ist mit dem Ghetto Mod versehen, sprich andere Lüfter ;)
Das Setting lief aber auch schon mit den normalen Lüftern, nur halt mit höheren Temps natürlich.

Gast
2019-04-26, 11:09:42
Kann ich.

https://abload.de/img/ghettoz4jo9.jpg

Witcher läuft da gerade mit 3200x1800 / Full Details + Hairworks.
Witcher zeichnet ja immer recht gut das Worst Case ab :)

Nicht über die Temps wundern. Die Karte ist mit dem Ghetto Mod versehen, sprich andere Lüfter ;)
Das Setting lief aber auch schon mit den normalen Lüftern, nur halt mit höheren Temps natürlich.

Vielen Dank!

wieso bist du bei P7 nicht auf Referenz (1630) geblieben?

albeer
2019-04-26, 11:10:32
Kann ich.

https://abload.de/img/ghettoz4jo9.jpg

Witcher läuft da gerade mit 3200x1800 / Full Details + Hairworks.
Witcher zeichnet ja immer recht gut das Worst Case ab :)

Nicht über die Temps wundern. Die Karte ist mit dem Ghetto Mod versehen, sprich andere Lüfter ;)
Das Setting lief aber auch schon mit den normalen Lüftern, nur halt mit höheren Temps natürlich.

Vielen Dank!

Wieso bist du bei P7 nicht auf Referenz (1630) geblieben?

LDNV
2019-04-26, 12:13:41
Weil mir die Karte sonst abschmiert mit der Voltage ;)
Normalerweise würde sie richtung 1540-60 boosten.

albeer
2019-04-28, 07:27:56
Weil mir die Karte sonst abschmiert mit der Voltage ;)
Normalerweise würde sie richtung 1540-60 boosten.

Deine Settings sind schon sehr gut .. bekomme damit den stabilsten Betrieb.
Deine Temps gefallen mir auch .. hättest du Bilder von deinem Ghetto Mod?

LDNV
2019-04-28, 14:19:44
Klar kann ich dir später machen.
Muss eh noch was an dem Kasten machen.
Rechne mal heute Abend damit ;) füge ich dann hier als Edit an.

Freut mich das meine Settings bei dir gut laufen :)

albeer
2019-05-01, 08:04:24
Klar kann ich dir später machen.
Muss eh noch was an dem Kasten machen.
Rechne mal heute Abend damit ;) füge ich dann hier als Edit an.

Freut mich das meine Settings bei dir gut laufen :)

.. hast mich nicht vergessen?!? :-) ..

][immy
2019-05-03, 21:40:40
Da ich mir jetzt auch die asus vega 56 bestellt habe, jemand ne Ahnung wie ich die per undervolting relativ leise betreiben könnte? Übertakten wollte ich eher nicht.

LDNV
2019-05-04, 10:52:54
.. hast mich nicht vergessen?!? :-) ..

Nee tatsächlich nicht, ich habe nur, durch einen Spontanen Deal, mein kompletten Unterbau gewechselt und war daher die letzten Tage mit CPU / Ram Settings beschäftigt :D

Aber hier das Bild :)

https://abload.de/img/img_0341751mtktu.jpg

LDNV
2019-05-04, 10:57:56
[immy;11986253']Da ich mir jetzt auch die asus vega 56 bestellt habe, jemand ne Ahnung wie ich die per undervolting relativ leise betreiben könnte? Übertakten wollte ich eher nicht.

Gruß in die Nachbarschaft :)
Na wenn sie da ist, können wir da sicherlich ein paar Dinge testen.
Generell bietet sich da aber viel Potenzial, nur kommt es halt auch auf dein Chip an wie viel Glück du hast :)

Meld dich wenn sie da ist :)

Edit:
Sorry für doppelpost.

albeer
2019-05-06, 21:46:29
Nee tatsächlich nicht, ich habe nur, durch einen Spontanen Deal, mein kompletten Unterbau gewechselt und war daher die letzten Tage mit CPU / Ram Settings beschäftigt :D

Aber hier das Bild :)

https://abload.de/img/img_0341751mtktu.jpg

.. spontan ist immer gut 😁 .. sind das 120er oder 140er Lüfter?

Nosferatu1
2019-05-07, 14:21:10
Hat wer werte für nen Asus Strix vega 64? :)

albeer
2019-05-07, 15:35:58
Hat wer werte für nen Asus Strix vega 64? :)

.. stehen doch etwas weiter oben von LDNV

Nosferatu1
2019-05-07, 16:03:33
Danke habe ich eingetragen hbm geht biss 1100 :) dafür ist bei mir der takt um ein paar mhz niedriger. withcer 3. 4k 60 fps kein problem mit ein paar setings links.

LDNV
2019-05-07, 20:04:57
.. spontan ist immer gut 😁 .. sind das 120er oder 140er Lüfter?

120er.

Um genau zu sein sind es diese:

https://www.caseking.de/noiseblocker-nb-eloop-fan-b12-2-120mm-3-stueck-lubu-031.html

Nosferatu1
2019-05-11, 20:37:44
bei jedem neustart muss ich die settings neu laden nervt.....

LDNV
2019-05-11, 21:28:01
Wegen diesen Macken mit Wattman arbeite ich nur noch mit dem OverclockNTool.

OverdriveNTool.zip beim Filehorst - filehorst.de (https://filehorst.de/d/chDDBszi)

Nimm im Wattman deine Settings vor.
Starte danach das OverdriveNTool, speicher das Profil.
(Die werden dann aus Wattman übernommen)

Danach drückst im Wattman auf "zurück setzen" das der damit nichts mehr zutun hat.
Startest das OverdriveNTool und lädst dein Profil, und kannst es wieder schließen.

Und mach dir ein Textdokument mit folgenden Inhalt:


[HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Run]
"OverdriveNTool"=""D:\\Installationen\\Grafikkarten\\OverdriveNTool\\OverdriveNTool.exe" -p0"1500""


Wobei "D:\\Installationen\\Grafikkarten\\OverdriveNTool\\OverdriveNTool.exe" Den Ordner Namen zur .exe beschreibt, und "1500" den Profilnamen unter dem du gespeichert hast.
Speicher die .txt ab und benenne sie danach um in z.b. autostart.reg . Also das .txt gegen .reg ersetzen.

Klicke es doppelt an und übernehme es mit "Ja" in die Registry.

Das bewirkt das die Settings bei jedem Start geladen werden.
Das ist mein Workaround um den Wattman zu umgehen, daraus aber trotzdem die jeweiligen Settings zu übernehmen falls vorhanden.

Nosferatu1
2019-05-13, 14:54:09
Okay Danke.

So wie ist ne ASIC von 200 Watt bei 1480MHZ und 1090MHZ HBM ? VDDC= 925-940mv laut gpu-z.?

Was ist der ungefähre realverrbrauch bei diesen werten ? In 4k wohlgemerkt ob das überhaupt eine rolle spielt weis ich nicht.

edit: toll mit dfem neuen treiber fällt der hbm takt immer auf 800mhz warum? hatte 1000/1090hbm

diggerderbe
2019-05-24, 13:37:42
Meine läuft mit eingestellten 1702 Mhz und P7 1090 mV stabil.
Der Speicher hat dabei 960 mV und 1040 Mhz.

Timespy läuft ohne Fehler durch.

Habe alles im Wattman eingestellt und nie Probleme gehabt.

10% Mehrleistung bei 230 Watt Verbrauch sind schon ganz nett.

TwoBeers
2019-05-24, 18:24:00
Hat eigentlich schon jemand mit dem AMD Memory Tweak rumgespielt?
https://github.com/Eliovp/amdmemorytweak/releases/tag/0.2.2

Sollten wir dafür nen extra Thread aufmachen?

nagus
2019-05-25, 10:35:43
Hat eigentlich schon jemand mit dem AMD Memory Tweak rumgespielt?
https://github.com/Eliovp/amdmemorytweak/releases/tag/0.2.2

Sollten wir dafür nen extra Thread aufmachen?

ja, würde mich auch interessieren! :)

Gast
2019-05-26, 17:39:21
Hallo,
dank Eurer Hilfe hat es mit dem UV meiner Vega 56 gut geklappt.
Ich habe allerdings it dem Lüfter Probleme.
Mit dem OverdriveVTool habe ich die Lüfterkurve eingestellt.
allerdings scheint das ganze nicht richtig übernommen zu werden. Die Reg Datei habe ich dann erstellt und eingepflegt, dann den PC neu gestartet.
In Spielen dann wird die GPU heiss und der Lüfter geht nur auf 11%
Was kann ich da falsch gemacht haben?
Viele Grüße Stephanie

Artista
2019-05-30, 12:52:08
Hätte jemand mal seine OverdriveNTool Einstellungen für eine Vega 56? Undervolting + OC.
Hab die Red Dragon von Power Color.

Danke vorab!

][immy
2019-05-31, 09:35:28
bei jedem neustart muss ich die settings neu laden nervt.....
hmm… klappt bei mir recht gut. Wattman setzt sich nur zurück wenn es einen Absturz gab, ansonsten zieht er inzwischen immer das richtige Profil. Wichtig ist allerdings das Profil zu speichern. Ohne Speichern des Profils geht es durchaus mal verloren.

Ich will die Karte eigentlich so geräuschlos wie möglich betreiben. Bei The Division 2 mit 60fps grenze ist das mehr oder minder kein Problem. Anno 1800 hingegen … da geht es nach kurzer Zeit heiß her und der Lüfter dreht auf.

War zuletzt bei P7 1050 angekommen. Hab die Frequenz jetzt aber noch um 10% gesenkt und damit bleibt es dann auch in Anno 1800 im recht ruhigen Bereich.

Gast
2019-06-06, 21:22:16
Hätte jemand mal seine OverdriveNTool Einstellungen für eine Vega 56? Undervolting + OC.
Hab die Red Dragon von Power Color.

Danke vorab!

https://abload.de/img/unbenanntemj3q.jpg

Gast
2019-06-06, 23:33:53
https://abload.de/img/unbenanntemj3q.jpg
Hab noch ein Setting mit Powertable Settings
https://abload.de/img/testwithmorepower8bksj.png

TwoBeers
2019-06-13, 20:01:41
Ich hab erst jetzt bemerkt, dass OverdriveNT ja auch die Lüftereinstellungen ändern kann.:eek: Das ging vorher nicht, oder?

Da ist mir aufgefallen, dass die total niedrig sind, irgendwas mit 60% bei 80°C. Ich hab die mal auf 100% bei 80°C und dann 90%/70%/42%/38% gestellt.

Jetzt weiß ich auch warum die Karte bei 1680/1100MHz manchmal ausgestiegen ist, die wurde einfach zu warm. :cool:
Also besonders Hotspot und VRM >90°C.
Und ich dachte immer, dass da einfach nicht mehr geht. Schön blöd nicht mal die Lüftereinstellungen zu kontrollieren.:rolleyes:

Jetzt bleiben die bei max 85°C und ich kann den Takt hochziehen und sogar noch mehr als 20% Powerlimit einstellen .. bämm.

Ich lasse sie jetzt mal bei 1700/1100MHz bei 1050mV und +10% PL. Ein paar Runden BFV, AC: Odyssey und 3DMark (Timespy 7800 Punkte) hat sie damit schonmal locker überlebt .. bei 28°C Zimmertemperatur. ;)

Daredevil
2019-06-13, 20:09:04
Je kühler, desto stabiler. :)
Glaube das ging schon relativ lange, manchmal war es aber bei mir ohne Funktion.

Mit dem Tool bekommt man eine Referenz Vega zu einer "Zero Fan" Karte, indem man dort die Umdrehungen ändert.

TwoBeers
2019-06-13, 20:23:46
Nachtrag: Hier die OverdriveNT Settings:

https://abload.de/img/overdrive_settingsvpj2u.png

Ach ja, meistens läuft die so bei ~2400rpm, da rauschts, is mit dem Dark Base Pro und einem Game aber nicht störend. Manchmal sind es auch 2800rpm, die hört man schon.

Was ist eigentlich "Timing Level"? Steht auf "0 - Auto" und kann auf "Level 1" und "Level 2" umgestellt werden? Ist das so was ähnliches wie der AMD Memory Tweaker bietet?

LDNV
2019-06-13, 20:55:13
Sind die normalen Memory Timings die du auch in Wattman einstellen kannst.
0 = Auto
1 = "normal"
2 = bissel straffer.

Hab da bisher kein Unterschied gemessen.

Nostalgic
2019-06-29, 10:10:58
EWie "problematisch" ist den der Hynix Speicher?

Soweit ich weiss ist dieser noch so stark Übertaktbar wie der Samsung.

Aber was bedeutet das in der Praxis?
Ist der unterschied sehr groß oder nur unter 10% oder so und kaum merkbar?

tehfaro
2019-07-03, 19:56:35
Gibt es hier jmd, der vllt mir helfen könnte?
Folgendes Problem: krieg beim Zocken häufiger BlackScreens inkl Wattman Reset
Graka ist ne Vega 56 Sapphire Pulse
AMD Treiberversion 19.5.2
https://abload.de/img/grakaf3jxz.png

die Einstellungen dazu
Ansonsten Hardware:
700 Watt be quiet Netzteil
16 GB DD3 Ram
Gigabyte GA-Z97X-Gaming 5
i5-4690k
1 SSD, 2 Satas
Hatte alles mal per Partpicker getestet, am Verbrauch dürfte es nicht liegen
sind meine overdriventool Einstellungen arg falsch oder irgendein Hardwaremix fragwürdig?

dargo
2019-07-03, 20:29:41
Stell mal bei P7 1560Mhz ein. Wenn das längere Zeit gut läuft kannst du dich an 1570Mhz rantesten.

erlgrey
2019-07-03, 20:35:16
EWie "problematisch" ist den der Hynix Speicher?


bei meiner vega56 mit hynix geht maximal etwas um die 920Mhz, wirklich stabil sind aber eher 900-910.


Wenn der Preis und Kühlung passt, ist mir das jetzt wichtiger als mögliche +100Mhz HBM.

tehfaro
2019-07-03, 21:15:34
Stell mal bei P7 1560Mhz ein. Wenn das längere Zeit gut läuft kannst du dich an 1570Mhz rantesten.

Check, danke, ich werd es mal ausprobieren

][immy
2019-07-04, 08:43:17
Also weiter als 950mv (unter Last) kann ich bei meiner Vega nicht runter gehen. Ansonsten lädt z.B. Anno 1800 erst gar nicht mehr.
Da mein Ziel es war, das Ding so gut wie nicht hörbar zu machen bin ich jetzt bei 1472Mhz@950mv und -30% Powertarget gelandet. Da bleibt die Karte jederzeit relativ leise (so als würde man im Leerlauf Zero RPM ausschalten, vielleicht einen kleinen Tick lauter).

Badesalz
2019-07-05, 10:07:56
Wegen diesen Macken mit Wattman arbeite ich nur noch mit dem OverclockNTool.Wovon hängt das eigentlich ab? Ist das ein reines Vega-Problem?
tede hat OverclockNTool geschrieben, weil bei ihm WattTool mit (oder ab?) 17.7.2 nicht wollte. Bei mir funzt WattTool. Nicht mit Vega, aber zb. auch mit 18.3.4 grad.

War da nicht was, daß sich die Einstellungen zurückstellen, wenn man die AMD Settings nach dem Neustart aufruft und unverändert (OC) wieder verlässt?
Weil genau das tue ich nicht mehr :)
Ich hab alle anderen Einstellungen vorgenommen, das Mitstarten ("CCC") gekickt und seitdem nutzte ich nur WattTool. Die Einstellungen bleiben, wie anschliessend hwinfo und gpu-z zeigen.

meccs
2019-07-06, 20:02:46
Hat jemand schon mal das Problem gehabt dass auf ein Mal der Speicher bei 167 MHz hängt und sich das nur beheben lässt wenn man Windows neu startet?

mjs
2019-07-09, 13:28:53
Hallo zusammen,

danke für die vielen hilfreichen Anmerkungen zum Thema VEGA Undervolting -insbesondere an Dargo, der den Anfang gemacht hat und ein tolles Startposting verfasst hat.

Der Fred ist ja ziemlich lang geworden, ich fände es schön, wenn Dargo bei seinem Startposting vielleicht nochmals darauf hinweisen könnte, dass (neben höheren Chipfrequenzen) seine LQ-VEGA

-andere Abhängigkeiten zwischen Speicher & Chiptakt (P-States) aufweist als eine AIR-VEGA*
LQ GPUp2=HBMp3 sowie GPUp1=HBMp2
AIR GPUp2=HBMp2 sowie GPUp5=HBMp3

-Die Spannung beim Speicher der LQ-VEGA generell niedriger ist als bei den AIR-VEGA

Das geht zwar alles auf den Folgeseiten hervor, der tolle Startpost würde so aber weiter aufgewertet.


So jetzt zu meiner Frage:
Durch die Verbesserung des AMD Treibers können jetzt ja mehr Sachen eingestellt werden als früher -zudem kommt man ja über das Wattman-Profil auch an alle Powerstates* des Speichers -eigentlich braucht es doch kein externes Tool mehr oder?

*im Profil unter Feature ID13 zu finden (ich beziehe mich auf eine VEGA64AIR, hier schon mit ersten Spannungssenkungen)

<FEATURE ID="13" Enabled="True">
<STATES>
<STATE ID="0" Enabled="True" Value="800"/>
<STATE ID="1" Enabled="True" Value="800"/>
<STATE ID="2" Enabled="True" Value="940"/>
<STATE ID="3" Enabled="True" Value="1000"/>
<STATE ID="4" Enabled="False" Value="0"/>
<STATE ID="5" Enabled="False" Value="0"/>
<STATE ID="6" Enabled="False" Value="0"/>
<STATE ID="7" Enabled="False" Value="0"/>


Ich taste mich jetzt langsam nach unten, aber auch so merkt man die Unterschiede schon recht deutlich am Verbrauch.

Langlay
2019-07-09, 14:39:13
Der Fred ist ja ziemlich lang geworden, ich fände es schön, wenn Dargo bei seinem Startposting vielleicht nochmals darauf hinweisen könnte, dass (neben höheren Chipfrequenzen) seine LQ-VEGA

-andere Abhängigkeiten zwischen Speicher & Chiptakt (P-States) aufweist als eine AIR-VEGA*
LQ GPUp2=HBMp3 sowie GPUp1=HBMp2
AIR GPUp2=HBMp2 sowie GPUp5=HBMp3

-Die Spannung beim Speicher der LQ-VEGA generell niedriger ist als bei den AIR-VEGA


Diese Abhänigkeiten hat mit dem BIOS zu tun. In meinem Vega56 Bios ist auch die P2-GPU Spannung die HBM P3 Spannung. Wenn ich das Vega64 Bios draufpacke sind es andere P-Stages, ich weiss gerade aus dem Kopf nur nicht mehr welche.

Gast-83
2019-07-31, 07:07:24
Hallo zusammen,

ich habe meine Saphire Vega56 Pulse - auch Dank der Hinweise hier - recht gut undervolten können.

P1-P7 in aufsteigende Reihe bis 850 mV gesetzt.
Frequenz auf +6%.
PT auf +15%.
Memory auf 900 mV und 950 MHz (Samsung HBM2).

Derart hält das System knapp 1500 MHz und die 950 MHz HBM-Takt in allen Benchmarks / Spielen. Die Spannung der GPU liegt laut GPU-Z dann bei 860 mV. Der Verbrauch des Gesamtsystems ist dabei von 330-350 W ab Steckdose auf ca. 230-250 W.

Folgende Merkwürdigkeiten:

- Ich muss das PT auf +15% heben, damit die Taktraten konsequent gehalten werden OBWOHL der Verbrauch ab Steckdose gemäß Voltcraft um fast 100 W gefallen ist. Das Erhöhen des PT hat entsprechend auch fast 0 (eher: 3-9 W) Einfluss auf den gemessenen Verbrauch. Aber nur so werden die Taktraten gehalten.

- Schalte ich Freesync dazu, genehmigt sich die Vega direkt 100 mV mehr (dann: 0.96 V)...das resultiert in ca. 40-50 W höherem Stromverbrauch. Es ist dann völlig egal was ich in Wattman einstelle, sobald Freesync eingeschaltet ist sind die 0.96 V die festgenagelte Untergrenze. Freesync aus = Verbrauch sinkt wieder um 50 W bei niedrigerer anliegender Spannung.

Sind dies verbreitete Phänomene?

Gruß und Dank

Bismarck

Gast-83
2019-08-05, 18:32:08
So, ich konnte das Problem weiter eingrenzen:

Nicht Freesync ist das Problem. Die 144 Hz sind das Problem. Sobald ich den Monitor höher als 100 Hz einstelle verpasst sich die Vega einen mind. 0.1 V höhere GPU-VCore. Da das gut 50-80 W Mehrverbrauch bedeutet (sonst: 0.86 V), ist das für mich völlig inakzeptabel. Irgendjemand eine Idee wie das abgestellt werden könnte?

w0mbat
2019-08-06, 00:01:13
Also auch im normalen Desktopbetrieb?

Mangel76
2019-08-06, 08:47:00
So, ich konnte das Problem weiter eingrenzen:

Nicht Freesync ist das Problem. Die 144 Hz sind das Problem. Sobald ich den Monitor höher als 100 Hz einstelle verpasst sich die Vega einen mind. 0.1 V höhere GPU-VCore. Da das gut 50-80 W Mehrverbrauch bedeutet (sonst: 0.86 V), ist das für mich völlig inakzeptabel. Irgendjemand eine Idee wie das abgestellt werden könnte?


Hatte ich auch schon. Habe bei Windows dann die Bildfrequenz auf dem Desktop auf 100Hz gestellt und dann bleibt sie halt im geringeren Verbrauch. Wer braucht schon 144 Hz auf dem Desktop? War dann aber bei einem neueren Treiber irgendwann wieder weg.

Semmel
2019-08-06, 09:12:55
So, ich konnte das Problem weiter eingrenzen:

Nicht Freesync ist das Problem. Die 144 Hz sind das Problem. Sobald ich den Monitor höher als 100 Hz einstelle verpasst sich die Vega einen mind. 0.1 V höhere GPU-VCore. Da das gut 50-80 W Mehrverbrauch bedeutet (sonst: 0.86 V), ist das für mich völlig inakzeptabel. Irgendjemand eine Idee wie das abgestellt werden könnte?


Schau mal hier:
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=594608

Ich denke, dass mein Problem mit deinem irgendwie zusammenhängt.
Mein Bildschirm kann nur 60 Hz, aber dafür 4K und nur dort hatte ich Probleme.
Eine Lösung habe ich nicht gefunden, habe die Vega daher wieder weitergehaun.

Hab mittlerweile ein VII, die hat keine derartigen Probleme.

Gast-83
2019-08-06, 09:20:38
Ich habe die Frequenz jetzt auch bei 100 Hz belassen. Wobei ich das schlierenfreie, scharfe Bewegtbild bei 144 Hz auch auf dem Desktop als angenehm empfinde.

Im Spiel 144 Hz zu erzwingen habe ich noch nicht probiert. Wo der VCore im Desktop-Betrieb liegt habe ich auch noch nicht geprüft, die Karte zieht dann aber eh nur ein paar Watt. Im Spielebetrieb sind es dann - wie gesagt - mal mindestens 50 Watt mehr.

Sonst: 860 mV bei ca. 1430-70 MHz GPU-Clock und 950 MHz Speicher und Systemverbrauch um die 250 Watt ab Steckdose (Spiele, Benchmarks).

Gibt es eigentlich noch Möglichkeiten den Verbrauch (den VCore) weiter zu reduzieren? Wenn ich das PT reduziere bleibt der VCore gleich (nicht unter 860 mV) und die Verbrauchsersparnis steht in keinem Verhältnis zum durch das Runtertakten reduzierten Leistungsvermögen.

Gast-83
2019-08-06, 11:59:38
"Ich denke, dass mein Problem mit deinem irgendwie zusammenhängt.
Mein Bildschirm kann nur 60 Hz, aber dafür 4K und nur dort hatte ich Probleme."

Ah ok, also scheint es mit der Übertragungsrate zum Bildschirm zu tun zu haben. Aus Deinem Beitrag schließe ich, dass der Wechsel von HDMI auf DP auch nichts bringt. Soweit richtig?

Dann habe ich jetzt zwei Möglichkeiten: Den neuen Bildschirm in die Tonne kloppen, da meine Graka 144 Hz nur mit >200 W Abwärme packt. Oder die Graka gegen ein anderes Modell tauschen. Vielleicht eine 1660 Ti oder sowas, die sollen ja sehr effizient sein. Aber halt auch langsamer...

MrNice
2019-08-09, 19:06:26
Hi,

ich habe eine XFX Vega64 Air im Referenzdesign gekauft und in umgebaut auf einen Custom Wasserkühler.
Ich bin fürs Undervolting so vorgegangen wie im Startpost in Video1 für meinen ersten Versuch. Treiber ist der 19.7.3.

Folgende Einstellungen liegen im OverdriveNTool an, die per Reg übernommen wurden. Eines ist anders als im Video, bei mir bestimmt der P4 den P3 des HBM,
und P2 den P2 des HBM, wie im Bild zu sehen ist.

Nach dem Neustart habe ich den Valleybenchmark gestartet. Der lief, doch die Werte wurden nicht wirklich übernommen, also habe ich wie im Startpost erwähnt, im Tool das PT auf -1 gesetzt.
Nochmal den Bench angeworfen, mit direktem Absturtz des Treibers und der Meldung die Wattman Einstellungen wurden zurückgesetzt.

Wie soll ich jetzt weiter vorgehen? Einfach die Spannung erhöhen?
Ich habe vor Mitte 2018 auf ein Ryzen 2700x gewechselt. Davor habe ich erfolgreich Undervoltet, habe aber vergessen die .reg Files zu sichern. Doch damals hatten sich die States so verhalten wie in dem Video gezeigt. Und ich meine mich zu erinnern, dass die Settings aus Video 1 Problemlos funktioniert haben.

Wäre für Hilfe dankbar.

erlgrey
2019-08-09, 19:15:39
du kommst auch mit wattman inzwischen unter 1V, einfach dort alles eintragen.

MrNice
2019-08-10, 13:05:32
Ok, danke für den Hinweis. Habe jetzt mal mit dem Wattmann experimentiert.
Die Werte aus dem Eingangspost Video1 funktionieren gar nicht, ich bekomme sofort ein Reset der Einstellungen.

https://abload.de/img/hwinfo_uv_990mv0xjcb.jpg (https://abload.de/image.php?img=hwinfo_uv_990mv0xjcb.jpg)

https://abload.de/img/wattman_990mv1bjr8.jpg (https://abload.de/image.php?img=wattman_990mv1bjr8.jpg)

Hier mal die Werte die nicht sofort abstürzen. Ich taste mich weiter nach unten vor. Doch im Stresstest Fire Strike Extreme habe ich damit 220W ASIC.

Das PT steht auf 0. Ist das für diese Werte normal?
Werde jetzt schrittweise den P7 anpassen.

Für Ratschläge wie ich weiter vorgehen soll, wäre ich dankbar.

Edit:

So habe weiter getestet. Mit diesen Wattmann Einstellungen crasht nix, aber der Speicher taktet nicht mehr hoch und bleibt im P2 bei 800MHz stecken.
https://abload.de/img/wattmann_915mvwbkza.jpg (https://abload.de/image.php?img=wattmann_915mvwbkza.jpg)

Wenn ich die Settings im OverDriveNTool prüfe, fällt auf dass die P2 Spannung höher ist als die P3 Spannung, kann also nicht funktionieren.
https://abload.de/img/overdriventool_915mvudj37.jpg (https://abload.de/image.php?img=overdriventool_915mvudj37.jpg)

Sollte ich jetzt doch wieder zum ODNT greifen und dort nur die P2 Spannung des HBM ändern?

Danke für Tips.

MrNice

MrNice
2019-08-10, 16:47:29
So kann jetzt einen Erfolg verbuchen.

Habe die States per OverdriveNTool gesetzt und übernommen. Damit läuft der P2 des HBM auch mit niedriger Spannung und ich kann mit Wattman weiterarbeiten.

Wattman schaut wie angefügt aus. Superposition 1080p extreme läuft andstandslos durch. Wert 4493.
Danach ne Stunde Division 2 gespielt (siehe Screenshot). Alle Spannungen und Clocks stabil. Habe auch Wolfenstein 2 getestet, alles smooth und ohne Crash.

Einzig der 3DMark Firestrike Extreme Stresstest Loop ist mit den Settings gecrasht. Doch solange die Games stabil laufen, ist das nicht so schlimm.

Werde aber die Werte erstmal so lassen.
So wies aussieht geht er aber nicht über 1500MHz. Sollte ich die Spannung im P7 weiter anheben, damit er doch noch höher kommt?

Aber ich finde die 164W Asic wirklich gut und das ist genau was ich erreichen wollte. Gute Performance und wenig Verbrauch.

EDIT:

Mhh, komisch. Jetzt hat der Treiber resettet beim Abspielen eines Youtube Videos, obwohl ich verschiedene Games 4h getestet habe.
Wo sollte ich noch was drehen? Habe jetzt den P3 HBM auf 915mV angehoben. Mal schauen ob es Verbesserung bringt.

Tatwaffe
2019-08-10, 23:52:59
Zum testen kann man auch zusätzlich mal ne relive Aufnahme laufen lassen während des Spiels, erst wenn er das auch packt würd ich von 99% stabil sprechen, und selbst da sollte man noch ne kleine Reserve einplanen, um die 100% zu haben.

Um höher zu takten kannste auch OC einschalten, aber mehr als ein paar % geht da meist nicht, allerdings taktet er dann höher mit den gleichen Spannungen.

DerKleineCrisu
2019-08-11, 00:00:38
Mal eine Frage wie weit runter kann man denn sicher bei einer Vega 64 gehen beim Undervolting.
Gibt es da Werte die alle schaffen ?. Habe jetzt nicht so den malus 53 Seiten durch zu kämmen um an daten zu kommen.

Grüße

Tatwaffe
2019-08-11, 01:52:01
entweder jemanden suchen der deine Vega64 hat und die werte ausprobieren oder,
fang mit 1050mv-1100mv an für die GPU auf dem letzten state (die states darunter gleichst du einfach an), sollte jede packen,

Zum testen halt ne Grafikbombe nehmen und noch ne Relive Aufnahme anwerfen, dann biste ziemlich sicher das es 100% stabil ist.
dann arbeitest dich runter in 10mv-20mv Schritten, oder schiebst das OC hoch denn mit UV sinken normal deine Mhz automatisch.(musste per Shift-O schauen)

Ram lässte erstmal.

Kannst auch pauschal mal 900-950mv einstellen und schauen obs geht(geht meistens), kann aber nen harten Windows-Absturz geben, dafür kürzt man das ganze Einstellen ab.

Wenn die mv nur knapp daneben sind resettet sich meist nur der Treiber und du kannst weiter machen (evtl. radeonsettings mit taskmanager killen wenn er nix mehr anzeigt)

MrNice
2019-08-11, 16:37:35
Meine letzten Werte waren doch instabil, hatte dann noch mehrere Abstürtze mit Treiberreset.

Habe jetzt den P7 auf 950mV angehoben und den P3 HBM auch auf 950mV.
Jetzt habe ich im Firestrike 190W und in Anno und TW Three Kindoms 170W-185W. Dadurch konnte ich stabil zocken mit diversen Games. Der Clock liegt dabei stabil bei 1487MHz und der HBM bei 945MHz.

Firestrike Extreme Benchmark und Timespy ist problemlos durchgelaufen.
FS Extreme Wert ist 9900. Der Wert sollte soweit passen?

Rest des Systems: Ryzen R7 2700X, 32GB 3000MHz RAM.

@DerKleineCrisu.

Teste mal folgende Werte bei einer Vega64, die sind bei mir soweit stabil:

https://abload.de/img/odnt_950mv_stablevtkl2.jpg (https://abload.de/image.php?img=odnt_950mv_stablevtkl2.jpg)

Tatwaffe
2019-08-11, 18:18:30
die Samsung Rams könnten vielleicht noch mit weniger mv laufen, hab aktuell nur 820mv für 950 Mhz, macht aber am Vebrauch nicht wirklich viel aus.

Beim Chip kann man noch 25 Watt einsparen wenn man auf 50-70mhz verzichtet also dann um die 1435 Mhz bei 900mv Asic max 160watt, meist aber um die 120-130Watt.

Wow lief gestern mit 6 Watt:biggrin:

DerKleineCrisu
2019-08-11, 20:51:47
@DerKleineCrisu.

Teste mal folgende Werte bei einer Vega64, die sind bei mir soweit stabil:


Danke die teste ich mal

Grüße

DerKleineCrisu
2019-08-15, 18:58:45
Also ich musste nun bei Zustand 7 Max die Spannung erhöhen auf 960mv bei 1612 Mhzdamit ab und zu kein Treiberreset kommt.



Beim Chip kann man noch 25 Watt einsparen wenn man auf 50-70mhz verzichtet also dann um die 1435 Mhz bei 900mv Asic max 160watt, meist aber um die 120-130Watt.

Wow lief gestern mit 6 Watt:biggrin:

Wie meinst du das :confused: .

Ich bin aber schon ein wenig erstaunt die "Sparsam" man die Vega64 doch machen kann, da frage ich mich warum hat AMD das nicht gleich so gemacht ?.

BK-Morpheus
2019-08-15, 19:11:34
Also ich musste nun bei Zustand 7 Max die Spannung erhöhen auf 960mv bei 1612 Mhzdamit ab und zu kein Treiberreset kommt.




Wie meinst du das :confused: .

Ich bin aber schon ein wenig erstaunt die "Sparsam" man die Vega64 doch machen kann, da frage ich mich warum hat AMD das nicht gleich so gemacht ?.
Das frage ich mich genauso, wie bei den Custom 5700XT Modellen jetzt.
Die Custom Modelle drücken da nochmal 2-3% an Mehrleistung raus, ziehen damit aber direkt wieder 30-50W mehr als die Referenzkarte.
Lieber mal eine Karte, die nicht kurz vor Limit läuft und dafür deutlich effizienter agiert, bei ruhigen Drehzahlen.

kmf
2019-08-16, 05:04:03
Bei mir laufen die Werte aus diesem Post (https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=12021671&postcount=1035).

Danke Fallback für die Vorlage, danke auch an LDNV für diese Reg-Vorlage, die ich lediglich bissel an meine Bedürfnisse angepasst hab.

[HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Run]
"OverdriveNTool"=""D:\\Tools\\OverdriveNTool\\Vega64\\OverdriveNTool.exe" -p0"1050""

Tatwaffe
2019-08-16, 20:41:52
Die Karten Vega 56 und 64 takten sich selber runter je weniger mv man ihnen gibt, man muß mit Overclocking gegensteuern und ihnen (meist)mehr "Leistungsgrenze" geben, sonst gibts oft nen Reset.

Hast du mal mit Strg + Shift +O geschaut ob die 1612 Mhz überhaupt anliegen in Spielen?

Das sie auf dem P7 state stehen heißt nämlich nicht das die Karte die auch wirklich macht. Bei 950mv ist meist bei 1500 Mhz Schluß.

Der eigentliche Verbrauch setzt sich dann halt durch mv + Takt + Leistungsgrenze zusammen.


AMD hat teilweise ein Stromsparbios drauf, aber das nutzt halt kaum einer weil man da nen echten Schalter umlegt auf der Karte, nen simpler eco-Mode im Treiber wäre wohl die bessere Wahl.


Also ich musste nun bei Zustand 7 Max die Spannung erhöhen auf 960mv bei 1612 Mhzdamit ab und zu kein Treiberreset kommt.




Wie meinst du das :confused: .

Ich bin aber schon ein wenig erstaunt die "Sparsam" man die Vega64 doch machen kann, da frage ich mich warum hat AMD das nicht gleich so gemacht ?.

Langlay
2019-08-16, 20:45:59
AMD hat teilweise ein Stromsparbios drauf, aber das nutzt halt kaum einer weil man da nen echten Schalter umlegt auf der Karte, nen simpler eco-Mode im Treiber wäre wohl die bessere Wahl.

Die Vega 56/64 haben doch beides, zumindest in Referenz, 2x Bios mit je 3 Leistungsprofile.

.

kmf
2019-08-17, 00:31:39
^^ 1612 nicht, nur 1595 - muss mich aber noch mehr mit der Materie beschäftigen. Letzte AMD-Karte war vor einigen Jahren die HD7970, danach nur noch nVidia-Karten. Die Vega ist ja auch nur als Übergangskarte gedacht, durch die Wasseranbindung ist sie wie geschaffen in meinem Rechner, solange bis AMD mit ihren HighEnd-Karten auf den Markt kommt.

https://i.gyazo.com/13186691a1c01a0fcc34b860877ff8eb.png

Seth
2019-08-17, 16:09:01
Also 1,1875V und 309W sieht für mich eher nach overvolten aus. :freak:

dargo
2019-08-17, 17:39:43
Das Ding verballert ~400W. X-D

DerKleineCrisu
2019-08-18, 09:40:56
309W ist echt sportlich, wenn die Graka bei mir das ziehen würde , würde die gleich wieder raus fliegen. Bei The Division 2 zieht meine im moment um die 140-160 w laut GPUz vorher ohne uv waren es locker 200 - 220 w.

Im Moment macht meine Vega 64 mit UV ab und zu einen Treiberreset , denke ich muss da dann bei state 7 mit den Mhz runter.

kmf
2019-08-19, 16:46:24
Ach Strom kommt doch aus der Steckdose xD
Das ganze war mal Rumprobiererei. Ich mach jetzt eins nach dem anderen - jetzt ist erst mal das RAM dran, danach widme ich mich der Vega und werde hier wieder vorstellig - ich hab noch null Plan von der Karte und bestimmt tauchen dann viele Frage auf.

Edit: hier mein Bios

https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/attachment.php?attachmentid=67515&stc=1&d=1566254467

@Dargo

Könntest mir deine empfohlenen Werte reinschreiben bzw. einfach als Text hier im Thread von höchsten Wert zum niedrigsten
sei so lieb, guck mal drüber, ob's soweit richtig ist. Muss beim Powertarget was nachgetragen werden?

Hab mal selbst rumgefummelt und klar - ist natürlich direkt in die Hose gegangen, krieg das scheiß Regfile net eingelesen. Was ist falsch?

Edit 2:
Hab Zeichenfolge händisch in die Reg eingetragen. Hoffe es klappt … :(

Edit 3:

Nach Neustart und erneutem Aufrufen von OverdriveNTool stehen die veränderten Werte drin, sieht jetzt so aus:

https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/attachment.php?attachmentid=67519&stc=1&d=1566257242

Edit 4:

Heut morgen vorm schaffe gehn, noch schnell mit Furmark getestet - Boost bewegt sich trotz den mickrigen 0,95V zwischen ~1470 und ~1570 bei 195-205W. Lass ich mal so und guck wie es sich in Games verhält. Hab erst 2 Spiele auf dem Rechner, welche die Karte überhaupt nicht fordern - Gothic 4 und Cronicles of Arcadia - da seh ich meist überhaupt keinen so hohen Boost, so zwischen 800-1500, aber die Games laufen trotzdem sehr geschmeidig. Verbrauch liegt da lediglich bei ~80-85W. Ich kann das gar net glauben - wohin nur mit dem vielen Strom, der jetzt übrig bleibt? :uponder:

Die -1 beim Power-Target hab ich mal rein gemacht, aber keinen Unterschied zu ohne gemerkt.

Reg-File muss so aussehen:


Windows Registry Editor Version 5.00

[HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Run]
"OverdriveNTool"=""D:\\Tools\\OverdriveNTool\\OverdriveNTool.exe" -p0"950""

DerKleineCrisu
2019-08-21, 20:16:12
Hast du mal mit Strg + Shift +O geschaut ob die 1612 Mhz überhaupt anliegen in Spielen?

Das sie auf dem P7 state stehen heißt nämlich nicht das die Karte die auch wirklich macht. Bei 950mv ist meist bei 1500 Mhz Schluß.


Hast recht bei mir ist wie auch beim MrNice bei 1487MHz schluss mit 950 / 970mv. Ich würde auch noch höher kommen nur der Mehrverbrauch dann von teilweise 50 - 70 Watt bei um die 5FPS mehr Gewinn nee das ist es mir echt nicht wert.

Ich bin nun zufrieden mit dem Verbrauch von um die 160 Watt.

kmf
2019-08-28, 19:14:50
Aktuelle Werte meiner Vaga64 - Kompromiss aus Leistung, Stabilität u. Verbrauch

https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/attachment.php?attachmentid=67600&stc=1&d=1567012308

Seth
2019-08-29, 01:26:25
Was für Taktraten liegen dann so unter Last bei dir an?

Rubber Duck
2019-10-02, 21:52:56
Hallo,
ich bin neu was das UV und OC bei Vega angeht.
Was seltsam ist das die Speicher Voltage so hoch ist und Takt nur 800 Mhz ist.
Core Voltage ist max. bei 0.85V. Core Takt 1,116 Mhz. Da habe ich Gothic 3 gespielt.
Die Karte ist noch unberührt bzw. Stock. Ist eine Sapphire Radeon RX Vega 64 Nitro+ Aktiv
Ich weiß nicht, sollte ich was machen? Leise ist sie auf jedenfall.:confused:

https://abload.de/thumb/gothic3dwkgi.jpg (https://abload.de/image.php?img=gothic3dwkgi.jpg)

paulmoki
2019-10-03, 08:51:14
Nun ja die taktet halt nicht hoch genug um den Speicher in P3 zu schalten. Dazu müßte der Coretakt mal bis in P5 mit 1400 Mhz kommen. Dann hast du auch den 945 Mhz auf dem Speicher. Also die Core Voltage runter damit die Karte höher taktet.
2 Posts vorher ist doch eine schöne Tabelle mit Werten, einfach abtipper und ausprobieren.

Rubber Duck
2019-10-04, 00:46:05
So, das ist einwenig seltsam das die soo viel ziehen soll. :confused:
Da kann doch nur die Anzeige nicht stimmen. :freak:
Bei Crysis 1 taktet die so um die ~1450 Mhz. Auslastung zwischen 96% - 99%.
Speicher taktet voll.
Alles laut Afterburner.

https://abload.de/img/unbenannt1wkc6.jpg

https://abload.de/img/undervolting3lktn.jpg

kmf
2019-12-29, 21:53:34
Aktuelle Werte meiner Vaga64 - Kompromiss aus Leistung, Stabilität u. Verbrauch

https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/attachment.php?attachmentid=67600&stc=1&d=1567012308Sorry - musste mich jetzt selbst zitieren - Aufruf zur Änderung des Postings war mir nicht möglich.

Kleine Änderungen, ist doch ab u. zu abgestürzt:
GPU P7 1750Mhz - 1155mV
Mem P2 920Mhz - 890mV
Mem P3 1130Mhz - 995mV

(1150Mhz ist ziemlich kippelig, auch nicht mit 1100mV 100% stabil, hingegen 1130 laufen sogar schon mit 945mV) :(

Power-Target: 1 (lass ich leer o. -1, hab ich ab u. zu Treiberresets, 50% bewirkt viel zu hohen Stromverbrauch unter Last, obwohl in den P-States begrenzt. Wert auf 1 funzt hingegen astrein - Karte genehmigt sich ~310W bei 1700Mhz Boost, meist liegt der Verbrauch aber bei 240..270W).
Weiß da wer, woran das liegt mit dem Power-Target? Hab darüber nix per Googlesearch gefunden.

Was mir ansonsten im Laufe der vergangenen Wochen noch aufgefallen ist, die Vega64 ist im Vergleich zu meiner 1080Ti kaum langsamer, in den Spielen die ich zocke. Aber hin und wieder fiept das Teil unter Volllast. Bei meiner leisen Wakü hört man das dann gut raus, wenn ich kein Headset aufhab. Hab schon gedacht der Lüfter vom Netzteil schleift zart irgendwo ;D

Kommt ja hoffentlich bald die dicke Navi raus. :D

MachHierNurSauber
2020-01-05, 20:33:02
Meine letzten Werte waren doch instabil, hatte dann noch mehrere Abstürtze mit Treiberreset.

Habe jetzt den P7 auf 950mV angehoben und den P3 HBM auch auf 950mV.
Jetzt habe ich im Firestrike 190W und in Anno und TW Three Kindoms 170W-185W. Dadurch konnte ich stabil zocken mit diversen Games. Der Clock liegt dabei stabil bei 1487MHz und der HBM bei 945MHz.

https://abload.de/img/odnt_950mv_stablevtkl2.jpg (https://abload.de/image.php?img=odnt_950mv_stablevtkl2.jpg)

Wollte mal fragen ob deine Settings noch stabil bei dir laufen, kann mich noch gut erinnern das ich bei P7 950mV 1612mhz alle paar Wochen immer ne reset Serie hatte. Erst unter 1600mhz, glaube 1582mhz war es dann stabil. Ok habe auch den HBM auf 1050 gesetzt, was du ja nicht gemacht hast.

Was ich an deinem Setting anmerken würde wäre der HBM P3 bei 950mV, koppel ihn doch mit dem Core P4-P5mV. Um so früher greift er, merkst du dann bei Spielen welche die Karte nicht ganz ausreißen.

Schmenki
2020-05-12, 12:28:05
Hallo Zusammen,

kann jemand helfen?
Folgendes ist in der Registry hinterlegt:
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/attachment.php?attachmentid=70172&stc=1&d=1589279218

Wenn ich dann einen Restart mache und OverdriveNTool starte sieht es wie folgt aus:
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/attachment.php?attachmentid=70171&stc=1&d=1589279218

Schnellstart ist bereits deaktiviert.

Jemand eine Idee wie ich das verhindern kann?

Danke und lg,
Schmenki

frkazid
2020-05-12, 20:21:16
Hast du in der Aufgabenplanung evtl. einen Eintrag angelegt ein bestimmtes Profil zu laden?

Wenn du im zweiten Bild unten auf Save drückst und der Treiber neugestartet wird, ist aber das richtige Profil hinterlegt?

Schmenki
2020-05-12, 20:29:35
Hast du in der Aufgabenplanung evtl. einen Eintrag angelegt ein bestimmtes Profil zu laden?

Wenn du im zweiten Bild unten auf Save drückst und der Treiber neugestartet wird, ist aber das richtige Profil hinterlegt?

Hab’s gerade rausgefunden. Es war der blöde MSI Afterburner...

jagger
2020-05-27, 23:09:47
Mhh.. mit dem neuen Radeon Treiber 20.5.1 funktioniert OverdriveNTool 0.2.8 nicht mehr?

UPDATE:
Here is 0.2.9 beta1 which should fix this
https://forums.guru3d.com/threads/overdriventool-tool-for-amd-gpus.416116/page-29

meccs
2020-06-17, 20:37:00
Eine Frage zu OverdriveNTool. Seit dem ich das ein Mal benutzt hatte und auf Apply geklickt habe kann ich Wattman nicht mehr benutzen um Änderungen zu machen. Sobald ich dort auf "apply changes" klicke werden die Werte sofort wieder zurückgesetzt. Ich nehme an das hat was mit OverdriveNTool zu tun? Ich hab den Treiber schon mit DDU de-installiert aber es passiert immer noch. Kann mir jemand helfen?

Danke!

user77
2020-11-09, 06:55:17
Hallo,

ich bin jetzt auch Besitzer einer Sapphire Radeon RX Vega 56 Pulse.

Habe ein bisschen mit dem OverdriveNTool gespielt und wollte fragen, was ich noch anpassen kann. Ich will nicht mehr Leistungsaufnahme als die 180W. HBM geht leider nicht mehr Mhz, sonst bekomme ich in Withcer 3 grünes Wasser ;-)

default:

Takt im Superposition Benchmark waren 1280Mhz, bei 180W.

https://abload.de/img/overdrive_defaultdmkti.png (https://abload.de/image.php?img=overdrive_defaultdmkti.png)

https://abload.de/img/defaultk8kd8.png (https://abload.de/image.php?img=defaultk8kd8.png)


undervolt / overclock

Takt im Superposition Benchmark sind jetzt 1505Mhz, bei 170-175W.

https://abload.de/img/overdrive_1600hokqt.png (https://abload.de/image.php?img=overdrive_1600hokqt.png)

https://abload.de/img/1600lojs4.png (https://abload.de/image.php?img=1600lojs4.png)

Grafikspachtel
2021-09-14, 17:45:31
Sapphire Pulse Vega56. An dem Lüfter musste ich nichts machen, da ich Chill (50-60fps) + Enhanced Sync nutze.

Hier meine Einstellungen:
https://bilderupload.org/image/5d0c34252-vega56-tuning1.png
https://bilderupload.org/image/274734326-vega56-tuning2.png