PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Reicht ein 4 Pin 12V Anschluss fuer 8Pin CPU connector auf Mainboard?


gr0w
2017-12-29, 16:11:04
Hi zusammen,

Ich bau gerade meine hardware in ein neues Gehaeuse, nur leider passt das 12V CPU Kabel vom Netzteil nicht mehr bis zum Anschluss auf dem Mainboard.
Eigentlich sind es 2x4 Pin Kabel, die in einen 8Pin Anschluss aufs Mainboard kommen.
Hab im PC Shop Nebenan ein Verlaengerungskabel bekommen, 4pin auf 4pin. Der Mitarbeiter hat mir versichert, dass das genug sein wuerde und die 8Pins nur bei Serverboards notwendig waeren.

Erscheint mir aber etwas komisch muss ich zugeben. Hab gerade gegoogelt und posts von 2009 usw gefunden, wo Leute ohne Probleme ihr Board mit einem 4pin Anschluss betrieben haben. Da die Hardware heute mehr Power ziehen duerfte daher meine Frage.

Muss der 8pin connector benutzt werden oder kann ich es mit einem 4pin betreiben? Ich uebertakte meine CPU nicht.

HisN
2017-12-29, 16:12:03
Ich hab schon verschmoerte 4-Pin-Anschlüsse gesehen, die haben wohl nicht "gereicht".

Um welche Hardware geht es denn?

Daredevil
2017-12-29, 16:14:50
Uff, da würde ich nichts riskieren. Es gibt ja durchaus auch 8 Pin Verlängerungen, die man sich besorgen kann. :)

gr0w
2017-12-29, 16:40:47
Ich hab schon verschmoerte 4-Pin-Anschlüsse gesehen, die haben wohl nicht "gereicht".

Um welche Hardware geht es denn?

Intel Core i5 3570 auf ASRock Z77Pro4.

Gerade mal das Mainboard manual runtergeladen und es sagt tatsaechlich: "Though this motherboard provides 8-pin ATX 12V power connector, it can still work if you adopt a traditional 4-pin ATX 12V power supply. To use the 4-pin ATX power supply, please plug your power supply along with Pin 1 and Pin 5."

Ich werd es mal ausprobieren aber mir vorsichtshalber ein 8pin Verlaengerungskabel bestellen...

Daredevil
2017-12-29, 16:43:05
Das hat das Mainboard Manual gesagt? "it can still work" ? :D
Ja ey, wenns da steht... vertraust du dem? ^^

kruemelmonster
2017-12-29, 17:59:06
Für einen i5 non-k reicht locker der 4pin aus, 8pin ist ab i7 OC anzuraten, 8+4pin ab i9.

Ich werd es mal ausprobieren aber mir vorsichtshalber ein 8pin Verlaengerungskabel bestellen...

Bringt dir funktional gar nichts da das Board ja auch mit dem 4pin startet. Elektrisch gesehen verbessert sich auch nichts, im Gegenteil sogar da du mit dem Adapterkabel einen zusätzlichen Übergang erzeugst.

Daredevil
2017-12-29, 18:56:53
Für einen i5 non-k reicht locker der 4pin aus, 8pin ist ab i7 OC anzuraten, 8+4pin ab i9.


Was sind das denn für Abstufungen?

Oid
2017-12-29, 20:18:44
Bringt dir funktional gar nichts da das Board ja auch mit dem 4pin startet. Elektrisch gesehen verbessert sich auch nichts, im Gegenteil sogar da du mit dem Adapterkabel einen zusätzlichen Übergang erzeugst.
Kommt halt drauf an was der Flaschenhals ist. Wenn die Strombelastbarkeit der Steckerpins oder der Leiterbahnen auf dem Mainboard der Flaschenhals sind, kann es schon etwas bringen.

gr0w
2017-12-30, 11:07:39
So, kurzes Update von meiner Seite. System laeuft einwandfrei mit dem Verlaengerungs-4Pin-Stecker.

Hab diverse Benchmarks laufen lassen als Stresstest und gestern noch einige Stunden gezockt, kann keine Probleme feststellen.

Ich werd mir im Laufe des kommenden Jahres eh ein neues Netzteil, Mainboard & CPU holen (hab wie erwaehnt nicht die K-Version und kann nicht uebertakten). Bis dahin sollte das so reichen ... fingers crossed.