PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Gigabyte GTX980ti G1 Gaming Hitze Problem


LordExtra
2017-12-31, 00:05:47
Werte 3DCenter Gemeinde.

Ich habe ein Problem mit meiner GTX 980ti G1 Gaming von Gigabyte.

Mein Rechner schaltet sich neuerdings beim Spielen von Grafikintensiven Spielen nach einer gewissen Zeit einfach aus und startet dann nach einigen Minuten wieder neu. Ich habe das Problem schon genauer eingrenzen können:

Die Grafikkarte (Backplate) ist extrem Heiß. Wenn ich per RivaTuner die Karte auf original Taktraten stelle, kann ich ohne diese Abstürze Spielen (zumindest noch keine Abstürze gehabt).

Sie wurde allerdings quasi schon immer sehr warm und so habe ich bereits die original Wärmeleitpaste ersetzt, dabei aber die orginal Wärmeleitpads für RAM-Kühlung und/oder Spannungswandler belassen und wieder weiterverwendet.

Meine Frage:
Was für Wärmeleidpads brauche ich wenn ich diese ersetzen möchte?
Es gibt ja Pads mit verschiedenen Stärken. Welche Stärke haben die original Pads? Mir fehlt leider die Möglichkeit die genaue Stärke selbst zu messen.

BlacKi
2017-12-31, 00:26:16
sowy, aber wenn deine backplate warm ist funktionieren die pads noch. anonsten wäre die plate kalt.

das eine 250-300w karte auf der backplate gefühlt heiß ist ist absolut normal. ich glaube eher das dein netzteil die power nichtmehr liefern kann und deshalb abschaltet.

phoenix887
2017-12-31, 01:12:12
Könnte wirklich am Netzteil liegen. Hatte damals ein Be Quiet Netzteil 750W und eine MSI Lightning GTX980Ti. In 4K, das ich damals noch nutze, hatten die Karte über 300W gezogen. Auf Dauer hat es das Netzteil die selbe Symptome gezeigt.

Insgesamt war 2 mal das Netzteil dann ganz arm Arsch, obwohl es von den Specs langen musste. Warscheinlich auf Dauer dann nicht ao gut, wenn das Netzteil so an der Kotzgrenze laufen muss.

Aufjedenfall hat mir Be Quiet beim dritten Mal dann ein ein 800W Netzteil geschickt und alles war gut.

Gast
2017-12-31, 01:30:33
Danke für die Infos.

Es könnte auch am Netzteil liegen.
Es handelt sich hierbei um eine NesteQ 600Watt Netzteil welches schon einige Jahre auf dem Buckel hat. Bis dato hatte ich aber absolut keine probleme.

Link:
http://www.nesteq.de/de/products/powersupplies/asm_xzero/index.html

Das gleiche Netzteil habe ich noch einmal in einem anderen Rechner am laufen welcher nur sehr selten benutzt wird. Ich werde es die Tage mal wechseln. Von daher schon einmal Danke.

Abgesehen davon:
Die Karte erreicht mit nicht veränderten Taktraten 1367 / 3506 MHz.
Dabei beträgt die Temperatur der Karte zwischen 76 -83 °C.
Die Lüfter drehen dabei auf mindestens 67% was für meine Ohren trotz Kopfhörer (offene Kopfhörer) schon sehr laut ist.

Im folgenden Link einen Screenshot des Rivatuners unter hoher Auslastung der GPU:

https://picload.org/view/ddaarraa/temperaturverhalten.jpg.html

Wie ist euer Verhältnis zwischen Temperatur und Lüftergeschwindigkeit so? Lassen sich anhand meiner angegebenen Daten Rückschlüsse auf einen evtl. fehlerhaft Montierten GPU-Kühler schließen?