PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Arctic Mono Plus auf Gigabyte GTX 1060 3GB: 100% Fan Speed


Lambo-Fan
2018-01-01, 01:43:57
Hallo zusammen,

da mir die Temperatur meiner Gigabyte GTX 1060 Windforce 3GB (non-OC) ein wenig hoch vorkam, habe ich gestern einen Arctic Mono Plus verbaut.

Der auf diesem Kühler sitzende Lüfter ist PWM-gesteuert, läuft dennoch direkt nach dem Windows-Start auf 100%. Ich habe ihn direkt an den GPU-Fan-Anschluss gesteckt, an dem vorher der Original-Lüfter samt Kühler war. Dort funktionierte die automatische "Drehzahl-Kontrolle" des Lüfters problemlos.

Die spannende Frage ist nun: Warum geht der Mono Plus direkt nach dem Start von Windows 10 auf 100% Fan Speed? Ich habe keine Tools installiert, die in die automatische Steuerung (via GraKa) eingreifen.

Das Problem tritt mit dem 388.13 und dem aktuellen 388.71 auf.

Hat zufällig jemand eine Idee, was die Ursache dafür sein könnte?

Lambo-Fan

qiller
2018-01-01, 15:16:26
Ich denke, das ist das Gigabyte VBIOS. Viele Hersteller verbauen ne Art Schutzschaltung für einen Lüfterausfall, wenn die Graka mit 2 oder mehr Lüfter gekühlt wird. Der Schutz besteht dann in der 100%-Ansteuerung des verbliebenen Lüfters.

Im Prinzip müsste man nur herausbekommen, wie die Hersteller feststellen, wann ein Lüfter ausgefallen ist. Ich kenne mich allerdings mit PWM-Ansteuerung zu wenig aus. Vlt. kannst du über nen provisorischen Adapter mal nen 2. Lüfter mit anklemmen. Würde mich nicht wundern, wenn dann die Lüftersteuerung wieder funktioniert.

Lambo-Fan
2018-01-02, 08:56:27
Hallo qiller,

das ist eine interessante Überlegung. Aber müsste in diesem Fall die Grafikkarte nicht auch schon während des Bootvorgangs die Drehzahl auf 100% halten (was sie in meinem Fall ja nicht tut)?

Direkt nach dem Einschalten des Computers geht die Drehzahl ja wieder runter (ich vermute mal, komplett zurück auf Null).

Der Geforce-Treiber scheint die absolute Drehzahl des GPU-Lüfters laut HWinfo64 und GPU-Z richtig auslesen zu können, bei der Fan Speed in % bekomme ich aber 0 angezeigt.

Kann man da vielleicht irgendwas über die Windows Registry machen?

Lambo-Fan

qiller
2018-01-02, 20:27:44
Na dann würd ich doch direkt mal ne Linux-Live-CD oder den abgesicherten Modus unter Win10 testen. Wobei ich aber denke, dass dort der Lüfter normal läuft, das Hochdrehen wird wohl erst passieren, wenn der nVidia-Treiber von Windows übernimmt. Wäre interessant zu wissen, ob das auch z.B. mit Ubuntu und den nvidia-Treibern auftritt. Ich würde trotzdem auf den fehlenden 2. Lüfter tippen. Kann natürlich auch sein, dass der Schutz im Treiber verbaut ist.

Ich kann das nicht genau bestimmen, weil ich selber keinerlei Probleme mit Multilüfter-Grafikkarten habe/hatte. Ich kenne das Phänomen aber von einigen Freunden. Der eine hat seine "Buggy"-Karte immer noch (ne Zotac GTX770). Bei dem springt manchmal der 2. Lüfter nicht an und er muss den mit der Hand nen kleinen Stups geben. Macht er das nicht, läuft der andere Lüfter dauerhaft auf 100%.