Master3
2018-01-04, 15:20:16
Ich habe seit Kurzem einen 3770k in Nutzung.
Diesen lasse ich mit 4,3Ghz laufen und im Großen und Ganzen mit den "Auto" Einstellungen des Mainboards (Asrock Z77 Pro4).
Vorher hatte ich einen 3570 (ohne K), der auf 4Ghz mit sehr ähnlichen Einstellungen lief.
Mir fällt seitdem auf, dass der 3770k nur zwischen den kleinsten Multiplikator den Größten schwankt. Es gibt keine Zwischenstufen wie es noch beim 3570 war. Dieses Verhalten beobachte ich mit dem MSI Afterburner und CPU-Z.
Der Windows Task Manager zeigt mir teils noch andere Frequenzen an wie 3,6Ghz etc, aber die Anzeige war meiner Ansicht nach nie wirklich präzise.
Woran kann das liegen?
Seitdem CPU Wechsel habe ich nur noch meinen RAM optimiert und diesen lasse ich auf 1866 (mit entschärften Latenzen) statt 1600 laufen.
Bei der CPU Voltage kann ich nur ein Offset wählen und die Auto Einstellung. Mit beiden Einstellungen beobachte ich die gleichen Auswirkungen.
Diesen lasse ich mit 4,3Ghz laufen und im Großen und Ganzen mit den "Auto" Einstellungen des Mainboards (Asrock Z77 Pro4).
Vorher hatte ich einen 3570 (ohne K), der auf 4Ghz mit sehr ähnlichen Einstellungen lief.
Mir fällt seitdem auf, dass der 3770k nur zwischen den kleinsten Multiplikator den Größten schwankt. Es gibt keine Zwischenstufen wie es noch beim 3570 war. Dieses Verhalten beobachte ich mit dem MSI Afterburner und CPU-Z.
Der Windows Task Manager zeigt mir teils noch andere Frequenzen an wie 3,6Ghz etc, aber die Anzeige war meiner Ansicht nach nie wirklich präzise.
Woran kann das liegen?
Seitdem CPU Wechsel habe ich nur noch meinen RAM optimiert und diesen lasse ich auf 1866 (mit entschärften Latenzen) statt 1600 laufen.
Bei der CPU Voltage kann ich nur ein Offset wählen und die Auto Einstellung. Mit beiden Einstellungen beobachte ich die gleichen Auswirkungen.