Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Zotac 1080 TI AMP Extreme - SpaWa Kühlung optimieren?
IceKillFX57
2018-01-14, 15:16:16
Hallo,
habe Recht günstig (400€) besagte Karte bekommen.
Laut teste sollen die Spannungswandler kochen, weiß jemand ob man da irgendwie selbst Hand anlegen kann ohne gleich direkt auf WaKü zu wechseln?
dildo4u
2018-01-14, 15:19:01
Spannung senken notfalls würde ich auf 50mhz verzichten und dafür den Verbrauch massiv senken,bei 250 Watt sollte sich das ganze deutlich entspannen.
https://youtu.be/UGeGLU8uh9M
IceKillFX57
2018-01-14, 15:25:30
Ah OK...dachte da eigentlich eher an Hardware Mod mit Wärmeleitpads oder so (z.B an die Backplate?)
Aber ja gut...das ist echt eine Option bis Kohle für eine WaKu da ist.
Mir reicht sogar meine GTX 760 aber bei dem Preis habe ich zugeschlagen. (Eben wie die hier verkaufte MSI 1060 6GB.)
Ich kann doch bestimmt einfach das PT auf -50% stellen und gut ist?
dildo4u
2018-01-14, 15:29:17
Viele GPUS schaffen auch den eingestellen Takt mit weniger Spannung also im ideal Fall selbe Performance bei ca 50 Watt weniger Verbrauch sind realistisch.
Die Karte hat nur Hitze Probleme weil sie so viel wie AMD Vega Karten zieht.
http://www.tomshardware.de/zotac-1080ti-leistungsaufnahme-temperaturen-benchmark,testberichte-242352-5.html
Daredevil
2018-01-14, 15:55:07
Durchs PowerTarget senken senkst du auch die Performance, aber wenn die dir ausreicht, kannst du die Karte natürlich auch deutlich kühler bekommen, klaro.
Der "Pro Mode" wäre undervolten. Also Spannung senken bei gleichbleibender Performance.
IceKillFX57
2018-01-14, 16:41:52
Ja super, danke.
Ich werde wohl erst Mal per PT limitieren und sobald ich Zeit habe zum testen per Spannung.
Raffe nur nicht warum man so eine scheiße bautm...extreme, ja..extreme hot, im negativem Sinne.
Danke euch
Daredevil
2018-01-14, 16:50:08
ZOTAC bietet doch 5 Jahre Garantie, oder nicht? Anscheinend wissen Sie also, was sie tun. ^^
BlacKi
2018-01-14, 16:52:33
lüfter kurve anpassen.
IceKillFX57
2018-01-18, 16:34:43
Danke euch, UV hat schon gut geholfen.
Andere Frage...die Karte hängt am Ende ganz schön Schief...ist so etwas schädlich?
Wüsste auch nicht wie ich sie da stabilisieren sollte
Megamember
2018-01-18, 17:14:01
Nein, ist nicht schädlich. Wenn dich das trotzdem beunruhigt gbts diverse Möglichkeiten wieStromkabel auf Zug nach oben verlegen, dünne Schnur ans Ende usw.
Lowkey
2018-01-18, 17:16:27
Oder die Stütze mittels Lego. Es gibt in den Shops auch diese Halter für ein paar Euro, die dann auch höhenverstellbar sind.
IceKillFX57
2018-01-18, 17:19:35
Hmm Stromkabel ist in der Tat eine Option...
Wo finde ich so eine Stütze?
Bekomme nur Kamera Zubehör angezeigt.
Lego.....ich weiß ja nicht. Aber eine Option
IceKillFX57
2018-02-13, 07:37:45
Soooooo...
Es ist etwas Zeit vergangen und die Karte läuft nun dauerhaft stabil mit 0.950V und 1912MHz. Temperatur liegt bei der GPU dann bei etwa 64°C.
Jetzt ist mir eine Idee gekommen, diese wird wohl nicht viel bringen aaaaaber bestimmt zumindest minimal etwas bringen?
Und zwar überlege ich ein ausreichend dickes Wärmeleitpa zwischen VRAM Kühler und GPU Kühler anzubringen.
Natürlich wäre das nicht wirklich effektiv, da es im Grunde nur an dem Lamellen Kontakt hätte, aber ich denke schon das da etwas bei rum kommen sollte?
Die Pads von Arctic sind ja mega fett aber auch sehr weich, so wurden diese auch mehr Kontakt zum Kühler haben.
Leider habe ich keine Möglichkeit im Anschluss das ganze zu messen.
Was haltet ihr von der Idee?
Hübie
2018-02-13, 08:49:32
Die Idee dürfte ziemlicher Müll sein, wenn der Abstand zu groß ist (wie viel mm sind es denn?). Kauf besser so flache Kühlkörper aus Kupfer die durch den Luftstrom mit gekühlt werden. Dürfte doch passen oder? Was manche AIB da an Kühler verbrechen dürfen ist immer wieder erstaunlich. Als würden die mit jeder Generation wieder alles vergessen. :rolleyes:
Ps: Ich vermute mal dass du die defekte bei ebay gekauft und reflowed hast? ;)
IceKillFX57
2018-02-13, 09:13:36
Nope, nur BIOS reflasht :)
Es war ein ungültiges BIOS drauf.
Mit offiziellen BIOS keine Probleme.
Hätte ich aber versucht :)
Hübie
2018-02-13, 12:29:06
lol. Manche sind einfach zu doof. Da kann man dich nur beglückwünschen. :D Hast den Abstand gemessen? Die Pads dürften so ziemlich die schlechteste Wärmeleitfähigkeit (W/mK) aufweisen, daher ist das imo quatsch die an die dünnen Lamellen ran zu legen.
Bei meiner ASUS Strix 980 Ti waren übrigens gar keine Kühlkörper drauf:freak: Kaum hab ich welche montiert gingen die bis auf 4200 (hab die seit Release auf 1430/4000 laufen). Das dürfte also am effektivsten sein.
IceKillFX57
2018-03-10, 14:25:49
Lese ich hier richtig?
https://www.gamersnexus.net/hwreviews/2981-zotac-1080ti-amp-extreme-review
Wenn ich die Backplate entferne habe ich deutlich bessere Temps?
dildo4u
2018-03-10, 14:29:50
Möglich EVGA hatte das Selbe mit ihren Custom Karten,die Backplate hat sich dort wie eine Hotbox verhalten.Er erwähnt das auch im Text,EVGA hatte das mit neuen Wärmepads gefixt.
IceKillFX57
2018-03-10, 14:35:01
Mein Englisch ist leider für die Tonne, daher Frage ich hier nach.
Welche Möglichkeiten hätte ich denn?
Wegen der Pads....meinst du das so wie hier?
https://youtu.be/ffzaxr9-yLQ
Aber ohne Backplate wäre immer noch besser oder nicht?
Was würdet ihr tun?
dildo4u
2018-03-10, 14:39:33
Ja einfach die Backplate entfernen ist eine Option wenn dich die Optik nicht stört.
IceKillFX57
2018-03-10, 14:46:31
Ja Optik ist egal.
Rein zufällig ist heute auch von PowerColor die Grafikkartenstütze angekommen.
Damit könnte ich ja dann den Nachteil der dann fehlenden Stabilität ausgleichen oder?
dildo4u
2018-03-10, 14:48:35
Ja mit der Stütze hätte ich keine bedenken.
SKYNET
2018-04-12, 10:03:06
zum thema ram mitkühlen... gibt kupfershims(unterschiedliche stärken, von 0.1-5mm), die meistens im notebook zur modifizierung der kühlung eingesetzt werden, die klebt man mit wärmeleitkleber auf die kühlkörper/heatpipes so das sie kontakt zum gehäuseboden herstellen(und entsprechend mit WLP eingeschmiert sind), die kannst natürlich mal testen, würd ich aber nicht auf den ram kleben, sondern auf den boden des kühlkörpers.
zum testen wegen der höhe:
mit den mittleren shims anfangen!!
1. superdünnes doppelseitiges klebeband(nicht das normale teppichklebeband) auf die shims kleben(muss nicht flächendeckend sein, soll nur den shim da halten wo er hin soll später)
2. billige silikonwärmeleitpaste hauchzart auf die GPU & ramsteine auftragen
3. zusammenbauen
4. auseinanderbauen
nun siehst du ob die GPU und/oder die Ram bausteine(in den seltensten fällen passt es grad 100%) den abdruck auf dem kühler hinterlassen haben mit der WLP, waren es die ram bausteine, ist der shim zu dick und du nimmst die nächst dünneren, wars die GPU isses ungedreht, das machste solange bis es passt, dann kannst die shims mit WLK an position bringen, alles zusammenbauen und fertig.
huligan
2018-05-05, 00:19:12
ich hab die amp version auch diese wird kochen wie 70% der 1080ti karten auf dem markt :rolleyes:
bei tomshardware kannst du ja die temperaturen in etwa sehen. meine karte hat garantie und es stört sie nicht das sie heiss wird zumal ich noch keine threads von abgerauchten 1080ti gesehen habe? wozu probleme machen wenn gar keine existieren?
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.