Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 780ti defekt?
Nightspider
2018-01-20, 22:49:19
Ich habe sei 4 Monaten die alte 780ti von einem Freund im Rechner und habe seit Montag zunehmend Probleme.
Montag hatte ich manchmal bei der ersten Runde in PUBG einen Absturz des NV Treibers oder einen Bluescreen und davor manchmal halt blaue Vierecke währen das Bild gefreezed war. Das tritt mittlerweile auch nach ~3 Minuten im Kombustor auf oder immer wenn ich PUBG starte.
Habe jetzt den neuesten Nvidia Treiber drauf gemacht mit einer sauberen Neuinstallation per Display Driver Uninstaller aber es hat nichts geholfen.
Per Nivida Inspector habe ich erst den VRAM um 250Mhz gesenkt und dann die GPU um 50% gesenkt und zum Test auch das Power Target um 5% reduziert oder die Spannung erhöht aber nach wenigen Minuten gab es dann trotzdem einen Freeze+Driver Reset oder Bluescreen.
https://abload.de/img/nvinspector2yzs1q.jpg
Kann es sein das einer von den vielen VRAM-Chips einen Treffer weg hat?
Ich kenne dieses Phänomen nur vom Übertakten aber die Grafikkarte war die ganze Zeit lang nicht übertaktet und wurde auch nie zu heiß, zumindest nicht die GPU die meistens bei 80-85°C lag. (Hab wegen Wakü jetzt keine großartige Umwälzung der Luft im Case und die Grafikkarte befördert die heiße Abluft nicht direkt nach draußen)
Es handelt sich übrigens um eine 780ti Windforce mit 3 Lüftern und recht großem Kühler, deswegen habe ich mir bei fehlendem OC keine Sorgen gemacht im geschlossenen Case aber da ich keinen Zweitrechner in der Nähe habe kann ich die Grafikkarte schlecht testen.
https://cache.willhaben.at/mmo/9/230/314/129_131661360.jpg
Jemand eine Idee was ich noch testen könnte?
Eventuell mal Powertarget drastisch um 20% -30% zu reduzieren? In uralten Games wie Generals hatte ich keine Probleme mit Abstürzen.
Gibts Tools um dem VRAM auf Fehler zu checken?
Edit:
Habe gerade mal das Powertarget um 20% reduziert und jetzt läuft die Karte gerade problemlos im Kombuster seit fast 10 Minuten. Oo
Wenn ich von blauen Vierecken höre, denke ich sofort an defekten VRAM. Ich habe aber auch mal von einem anderen Grund gelesen, warum dies ebenfalls geschehen kann. Es ging da um die C-States der CPU (AMD) die den Wechsel nicht richtig oder nicht mehr hinbekommt. Auch dies kann dann zu so einem Freeze/Absturz führen. Falls du dies mal ausprobieren willst, müsstest du im BIOS/UEFI alle CPU Spar- und Boost-Modi abschalten (C-States blablabla, APM, Cool-n-Quiet, etc.).
Daredevil
2018-01-21, 00:45:16
Ist der Inspector Screen im Idle entstanden, oder wobei?
Viel Glück damit.
Hatte die gleiche Karte mit dem gleichen Phänomen.
Zunächst half der debug-Modus, dann noch der Ofen und letztlich gar nichts mehr.
Nightspider
2018-01-21, 04:05:54
Also mit 80% Power Target hatte ich in PUBG nach 30min einen Absturz und mit 75% Power Target lief PUBG jetzt 2h problemlos.
Wenn ich von blauen Vierecken höre, denke ich sofort an defekten VRAM. Ich habe aber auch mal von einem anderen Grund gelesen, warum dies ebenfalls geschehen kann. Es ging da um die C-States der CPU (AMD) die den Wechsel nicht richtig oder nicht mehr hinbekommt. Auch dies kann dann zu so einem Freeze/Absturz führen. Falls du dies mal ausprobieren willst, müsstest du im BIOS/UEFI alle CPU Spar- und Boost-Modi abschalten (C-States blablabla, APM, Cool-n-Quiet, etc.).
Ich kanns ja mal probieren nachher aber ich glaube kaum das die CPU damit was zu tun hat, kann es mir zumindest nicht vorstellen.
Ist der Inspector Screen im Idle entstanden, oder wobei?
Im Windows idle (aber im Hintergrund diverse Tabs im Browser offen).
Daredevil
2018-01-21, 08:51:56
Laufen überhaupt noch alle der drei Lüfter?
Weil ich finde 1800rpm in Kombination mit 51°C bei 849Mhz im Idle schon recht hoch.
Da könnte sich einer verabschiedet haben und du merkst es nicht, weil es nicht unmittelbar direkt die GPU Temp beeinflusst, aber durchaus wichtige Bauteile.
Hier sinds 33°C im Idle
http://www.guru3d.com/articles_pages/gigabyte_geforce_gtx_780_ti_windforce_3x_review,8.html
und 38db im Idle
http://www.guru3d.com/articles_pages/gigabyte_geforce_gtx_780_ti_windforce_3x_review,10.html
Das passt beides zumindest nicht zu deinem Screen.
Nightspider
2018-01-21, 08:55:52
Achso, ja das habe ich mit als erstes geprüft. Es laufen alle 3 Lüfter.
Hier nochmal ein Bild von den blauen Bildfehlern, die manchmal beim Freeze auftraten.
https://abload.de/img/dsc05276p6sep.jpg
IceKillFX57
2018-01-21, 12:10:18
Besser als Ofen: Heißluftfön.
Da kann man mit mehr und auch nötiger hitze dran und auch präziser.
Mache damit und für meine Freunde die Karten heil, bisher ging keine davon mehr kaputt, die älteste ist eine 9800 GTX
Mal testweise anderes Bios getestet?
Daredevil
2018-01-21, 13:53:36
Achso, ja das habe ich mit als erstes geprüft. Es laufen alle 3 Lüfter.
Dafür ist es aber immer noch ziemlich hot in here. :>
Mal die WLP tauschen?
Nightspider
2018-01-21, 23:02:37
Jetzt hatte ich eben sogar einen Freeze mit Absturz im Windows beim Surfen nachdem ich nach Hause kam. PC war den ganzen Tag aus und jetzt nach 3-5 min im Internet kam der Freeze. Auf dem Hauptbildschirm sind die viereckigen Grafikfehler übrigens gelb und nicht blau.
Hatte das Powertarget aber auch nicht reduziert nach dem Neustart aber ich hätte nicht gedacht das dies jetzt auch im Windows bzw. Browser passieren könnte, da wird doch fast nix von der GPU genutzt.
Das WLP etwas bringt halte ich für ausgeschlossen.
Ich tippe fast eher auf eine kalte Lötstelle. Aber woher soll man wissen welcher Chip die Macke hat? Heißluftfön habe ich leider auch nicht.
Mit so einem Fön (https://www.amazon.de/Philips-DryCare-Haartrockner-BHD176-00/dp/B00S3G3W5I/ref=sr_1_4?ie=UTF8&qid=1516572113&sr=8-4&keywords=philips+salon+dry+control) kriegt man das nicht gebacken oder?
IceKillFX57
2018-01-21, 23:12:40
Naja du musst halt gut hitze drauf bekommen.
Bei dir klingt es ja nach VRAM. daher würde ich alles mit ALU Papier abdecken bis auf den RAM und dann mit hitze befeuern. Du brauchst da aber auf jeden Fall weit über 130°c. Damit habe ich Karten meist nur für 1-3Monate gefixt bekommen.
Ich arbeite z.B mit 230°c und damit habe zumindest ich gute Erfahrung gemacht.
Zum entfernen von defekten Sockeln braucht man noch etwas mehr hitze.
Wichtig ist das du immer in Bewegung bleibst UND du so wenig Luft ab blasen bist wie moglich...sonst fliegt dir da alles weg.
Mega-Zord
2018-01-21, 23:55:25
Ich habe mit Backen bei solchen Fehlern gute Erfahrungen gemachten. Aber nicht nur mit 130 Grad sondern 150. Damit die ganze Platine gleichmäßig heiß wird, wickle ich die Karte dünn in Alufolie ein. Klar findet das der eine oder andere Kondensator nicht so lustig, aber bei solchen Rettungsversuchen geht es ja selten um aktuelle Highendhardware, die teuer ist. Nach 30 Minuten Ofenhölle, die Karte nicht gleich herausnehmen, sondern erst auskühlen lassen.
Schrotti
2018-01-22, 06:33:23
Nur hält backen ja leider nicht lange vor.
Ich würde mich parallel dazu schon mal nach Ersatz umschauen.
Andi_669
2018-01-22, 07:54:19
welchen Browser benutzt du ?
der aktuelle Firefox scheint da echt übel zu sein für die Grafikkarte,
ich hatte mir letztes Jahr die 1080ti geholt u. mit der Karte keine Probleme, erste als ich zu Weihnachten vom einen 38xxx Firefox auf den 52xx gewechselt bin,
habe ich es häufig gehabt das ich einfach eine Schwarzen Schirm bekommen habe u. nur noch Reset ging,
nach dem ich im Firefox die Hardwarebeschleunigung aus gemacht habe ist das weg,
Hübie
2018-01-22, 08:15:51
Er hat Abstürze beim Zocken... :rolleyes:
@Nightspider: Das bleifreie Lot wird bei 180°C flüssig. Bei 150 erreichst du eine partielle Rekristallisation, aber ich empfehle Alu-Folie rechts herum gewickelt, 180°C für ca. 30 Minuten. Danach 2-3 Stunden einfach auskühlen lassen, OHNE auch nur irgendwas anzurühren(WICHTIG!).
Aus Testreihen kann ich dir sagen, dass meistens die µBumps an der Unterseite der GPU beeinträchtigt sind, da diese zu nah an anderen Hitzequellen liegen und hier gut Strom fließt. Sobald es kleinste Unregelmäßigkeiten gibt, bilden sich halt Gitterfehler und der Prozess startet. Dauert nur lange. Wie viele Phasen hat deine Graka? 8+2 aka (4+1)*2?
Edit: Zu lange drin lassen ist übrigens nicht schädlich, nach meiner Erfahrung. Zu kurz dagegen schon. :D
Daredevil
2018-01-22, 08:22:51
Zu lange drin lassen ist schädlich für die Umluft in der Küche die nächsten Tage.... :D
Hübie
2018-01-22, 08:27:57
;D Okay, aber nicht für die Karte. In Alu-Folie hält sich dieser Gestank aus Kupfersulfit und Kunststoff allerdings in Grenzen.
Nightspider
2018-01-22, 08:30:18
Also in meinen Backofen schieb ich die eh nicht, da ist mir zu eklig. ^^
Aber ich werde die vielleicht mal vorsichtig mit dem Fön bearbeiten.
Hübie
2018-01-22, 08:33:36
Fön bringt imo nix. Musst außerdem aufpassen, dass du nix weg pustest, falls es doch zu heiß wird. Oder meinst du so einen richtigen Heißluftfön?
Loeschzwerg
2018-01-22, 08:50:03
Schick das Ding zu IceKillFX57. Gezielter Reflow ist hier die billigste und erfolgversprechendste Variante.
Zur Not kann ich mir die Karte auch anschauen, aber ich bin schon wieder ziemlich zu was Aufträge angeht...
Ich nutze eine SMD Heißluftlötstation von AOYUE. Damit lassen sich gezielt Bauteile verlöten, aber ein normaler Heißluftfön und Alufolie zum Schutz der weiteren Komponenten tut es auch.
Nightspider
2018-01-22, 08:54:55
Schick das Ding zu IceKillFX57. Gezielter Reflow ist hier die billigste und erfolgversprechendste Variante.
Zur Not kann ich mir die Karte auch anschauen, aber ich bin schon wieder ziemlich zu was Aufträge angeht...
Ich nutze eine SMD Heißluftlötstation von AOYUE. Damit lassen sich gezielt Bauteile verlöten, aber ein normaler Heißluftfön und Alufolie zum Schutz der weiteren Komponenten tut es auch.
Wie kriegt ihr eigentlich raus welcher Chip das ist und was verlangt ihr für so ein erneutes anlöten?
Lohnt sich das bei einer Karte mit diesem Alter?
(kA was die noch an Wert hat, wenn sie funktioniert. 70 Euro?)
Loeschzwerg
2018-01-22, 09:03:32
Ich würde einfach alle Speicherbausteine bearbeiten. Frei verfügbare Tools zum Check der einzelnen Speicher sind mir nicht bekannt.
Bei einem defekten Spannungswandler würde ich sagen "Ab mit der Karte in den Müll", aber so besteht Hoffnung auf einen Fix, ohne dabei in neue Bauteile investieren zu müssen.
Für ein komplettes Reballing ist der Aufwand zu hoch, hier kommt eigentlich nur ein Reflow in Frage.
Edit: Und zu den Kosten... da will ich eigentlich nur meine Ausgaben ersetzt sehen (Versand und Material) + kleiner Obolus für die Nerven aka Bier-/Kaffeekasse. Du könntest aber auch mal in ein lokales Repair-Cafe spazieren und fragen, evtl. ergibt sich was.
Andi_669
2018-01-22, 09:09:31
Er hat Abstürze beim Zocken... :rolleyes:
die Frage ist ob der Firefox dabei im Hintergrund offen ist :rolleyes:
Nightspider
2018-01-22, 09:13:12
Also bei PUBG hatte ich alle Browser geschlossen und sonst nutze ich meistens Chrome.
Den Absturz gestern hatte ich in Chrome und gestern Abend hatte ich sogar beim Booten mal heftige Grafikfehler die dann aber im Windows wieder komplett weg waren. (Im Windows hats danach aber nirgends mehr Werte ausgelesen mit Afterburner oder Nvidia Inspector).
Heute morgen als die Hardware noch kalt war gabs auch erstmal diverse Grafikfehler zu Beginn im Browser mit kurzen Grafiktreiberabstürzen aber das gab sich dann nach 5 Minuten und jetzt läuft er seit einer Stunde stabil beim Surfen mit Chrome.
Gestern Abend hielt er auch 2h tapfer PUBG durch mit Powertarget auf 65% und gesenkten Taktraten.
Mega-Zord
2018-01-22, 10:56:31
Das bleifreie Lot wird bei 180°C flüssig. Bei 150 erreichst du eine partielle Rekristallisation, aber ich empfehle Alu-Folie rechts herum gewickelt, 180°C für ca. 30 Minuten. Danach 2-3 Stunden einfach auskühlen lassen, OHNE auch nur irgendwas anzurühren(WICHTIG!).
Aus Testreihen kann ich dir sagen, dass meistens die µBumps an der Unterseite der GPU beeinträchtigt sind, da diese zu nah an anderen Hitzequellen liegen und hier gut Strom fließt. Sobald es kleinste Unregelmäßigkeiten gibt, bilden sich halt Gitterfehler und der Prozess startet. Dauert nur lange. Wie viele Phasen hat deine Graka? 8+2 aka (4+1)*2?
Edit: Zu lange drin lassen ist übrigens nicht schädlich, nach meiner Erfahrung. Zu kurz dagegen schon. :D
Danek für den Tipp. Die nächste Karte kommt sicher irgendwann in den Ofen :D
IceKillFX57
2018-01-22, 15:00:35
Unbedingt an die Plastikteile denken..sonst habt ihr da eventuell geschmolzene Anschlüsse....
Am schlimmsten ist natürlich wenn so ein Elko platzen sollte...deshalb bin ich nicht unbedingt ein Freund von Backen.
Auf jeden Fall schön Alufolie nutzen und alles entfernen was man entfernen kann.
Viel kaputt kann man eigentlich dabei nicht machen so lange man auf die Temperatur achtet.
Geld will ich dafür eigendlich nicht.
Nur für Mainboard Sockel Wechsel...5€ je Sockel + 20€ Arbeitsaufwand + Versand. Also etwa 35€.
Nightspider
2018-01-22, 15:04:12
Also in den Backofen würde ich sie echt nicht tun wollen wegen Gesundheit. Wer weiß was da ausdünstet.
Loeschzwerg meinte du könntest sowas vielleicht reparieren? Hast du einen richtigen Reflow-Ofen?
Also bevor das Ding auf den Müll wandert würde ich sie dann doch auch eher zu jemand schicken der Ahnung von solchen Fällen hat, auch wenn es keine Garantie auf Erfolg gibt.
IceKillFX57
2018-01-22, 15:10:23
Ich nutze dafür eine Heißluftstation.
Loeschzwerg
2018-01-22, 17:22:33
Bei mir ist es eine Aoyue 852A Heißluftstation und je nachdem eine 853A zum vorheizen.
@Ice: Ich lasse dir gerne den Vortritt, bin wie schon geschrieben etwas voll mit Aufträgen ^^
Hübie
2018-01-22, 17:41:00
Also in den Backofen würde ich sie echt nicht tun wollen wegen Gesundheit. Wer weiß was da ausdünstet.
Loeschzwerg meinte du könntest sowas vielleicht reparieren? Hast du einen richtigen Reflow-Ofen?
Also bevor das Ding auf den Müll wandert würde ich sie dann doch auch eher zu jemand schicken der Ahnung von solchen Fällen hat, auch wenn es keine Garantie auf Erfolg gibt.
An sich ist das ungefährlich, wenn man Alu-Folie benutzt. Ich mache da ein geschlossenes System, wenn man es so will (okay nicht hermetisch, aber ausreichend). Danach wenn alles gelaufen ist reinige ich den Ofen mit Schaum und anschließendem Wasserdampf. Repariert wurden damit schon 5-10 Grakas und einige Mainboards von diversen Elektronikgeräten (Monitor, TV, PC, Notebook etc.).
Nightspider
2018-01-22, 22:48:43
Hm okay.
Gibts eigentlich unter Win7 die Möglichkeit die Powerstates irgendwie zu forcieren bzw. den Turbo zu deaktivieren?
Hübie
2018-01-22, 22:58:26
Du kannst den Debug Mode aktivieren oder im Inspector Force P-State 0 (google mal nach der Befehlszeile ich weiß es nicht mehr auswendig).
Mega-Zord
2018-02-02, 15:24:34
Kleine Rüclmeldung:
180°C sind für ElKos definitiv zu viel. Habe gerade versucht eine GF3 mit Kachelfehlern zu backen. Es sind wirklich alle geplatzt. Ich werde die mal austauschen und schauen, ob der Rest "repariert" wurde. Wenn ich das noch mal mache, dann nur mit vorher ausgelöteten ElKos. Der Aufwand wäre mir aber für eine leicht zu ersetzende Karte, wie eine 780, zu viel.
IceKillFX57
2018-02-02, 17:22:23
Davor habe ich ja gewarnt. Die Hitze nur gezielt einsetzen.
Der TS hat sich leider nicht mehr gemeldet
Mega-Zord
2018-02-02, 19:33:56
Dann doch lieber gleich einen richtigen Reflow Ofen kaufen :D
Hübie
2018-02-02, 20:37:43
Hättest erwähnen sollen, dass es sich um diese alten Elkos handelt. ;) Alles ab Fermi ist da robust.
Nightspider
2018-04-18, 13:35:23
Davor habe ich ja gewarnt. Die Hitze nur gezielt einsetzen.
Der TS hat sich leider nicht mehr gemeldet
Ich hatte dir am 13. Februar nochmal geschrieben aber da kam von dir nichts mehr zurück. :D
Habe dir vorgestern nochmal eine PM geschickt.
Habe gerade eine uralte HD6850 im PC zur Überbrückung, falls du mir das noch machen würdest, würde ich dir die Karte gerne zuschicken. :)
SKYNET
2018-04-18, 14:06:41
heissluftföhn ist das beste, gibt auch welche(eher die besseren) die langsamen luftstrom haben bei hoher temparatur... dann fliegt auch nix weg, der rest wurde ja schon gesagt, alle anderen bauteile mit alufolie abdecken, am besten so das sie keine bauteile darunter berühren(ansonsten leitet das alu die wärme grad an die teile ab).
Nightspider
2018-05-08, 02:11:06
IceKillFX57 lebst du noch?
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.