PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Gibt es empfindliche Benchmarks?


IceKillFX57
2018-02-01, 22:30:49
Hallo,

gibt ein einen Benchmark der empfindlich im Bezug auf die Grafikkarten Stabilität ist?

Es gibt ja Karten die z.B einen Treiber Reset ausführen weil diese dann zu weit boosten. Gerade die ganzen OC Modelle.

Ich habe mit einer 1080ti eben beim Heaven Benchmark das Problem gehabt das diese in einem Durchlauf 9min FPS hatte..sonst aber beim wiederholen in Ordnung war. Es gab keinen Treiber reset.
Dann habe ich den Superposition Benchmark mit 8K laufen lassen...mitten im Durchlauf Treiber reset und Benchmark Abbruch.

Reproduzierbar ist das ganze nun nicht gewesen...
Will ungerne eine Karte haben so eine Macke hat.
Normalerweise boostet das Model nach dem aufheizen auf ~1974MHz..dieses hier geht auf 2012MHz

Daredevil
2018-02-01, 22:32:30
Superposition nutze ich ebenfalls zum ausloten, ansonsten heißt es einfach nur ne Liste machen mit Taktraten und zocken zocken zocken zocken zocken.

IceKillFX57
2018-02-01, 22:41:55
Mir ist nur mulmig da der Boost zu groß erscheint.
Erhöhe ich das TDP, so Booster das ganze bis 2050MHz..ich werde Mal die Karten Durchwechseln...danke für deinen Beitrag

Edit:
OK..die Karte geht zurück.
Sie boostet zu hoch. Die Resets kann ich da doch reproduzieren. Schade schade.

Leonidas
2018-02-02, 10:06:19
TDP runtersetzen und mit üblichem Boost-Takt zufriedensein?

Lowkey
2018-02-02, 10:26:26
Es gibt ganze Chargen, die haben einen "Fehler" wie bei der Gigabyte Aorus Xtreme 1080 Ti.

Wenn man die Karte dann wieder verkaufen will, dann empfindet das der Käufer als defekt wenn man das TDP runtersetzen muss. Dargo kann davon ein Lied pfeifen.

IceKillFX57
2018-02-02, 10:38:48
Genau darum geht die Karte zurück

Kartenlehrling
2018-02-02, 10:52:17
Man kann doch das Über-Boosten verhindern oder nicht?

4Fighting
2018-02-02, 11:08:52
Man kann doch das Über-Boosten verhindern oder nicht?

mit negativem Offset im Afterburner sollte es gehen.

IceKillFX57
2018-02-02, 12:19:51
Ja natürlich aber das kann es ja wohl nicht sein oder?
Ich meine klar, der Boost ist so gesehen nur ein "extra" aber der funktioniert hier ja nicht fehlerfrei.

Paar vergleiche: man kauft sich ein Auto das für 250kmh ausgelegt ist.
Dann darf man aber nur 120kmh fahren.

Oder eine Steckleiste mit 7 Steckplätzen aber man sagt, du darfst nur 5 nutzen.

Oder man arbeitet 9 Stunden und es werden nur 6 Stunden bezahlt..

Das Ding ist für mich somit defekt und geht zurück.

4Fighting
2018-02-02, 12:31:32
Ja natürlich aber das kann es ja wohl nicht sein oder?
Ich meine klar, der Boost ist so gesehen nur ein "extra" aber der funktioniert hier ja nicht fehlerfrei.

Paar vergleiche: man kauft sich ein Auto das für 250kmh ausgelegt ist.
Dann darf man aber nur 120kmh fahren.

Oder eine Steckleiste mit 7 Steckplätzen aber man sagt, du darfst nur 5 nutzen.

Oder man arbeitet 9 Stunden und es werden nur 6 Stunden bezahlt..

Das Ding ist für mich somit defekt und geht zurück.

Ich versteh den Punkt, aber einen Boost von 2ghz garantiert dir kein Hersteller. Garantiert ist nur der Boost bis ~1700mhz.
Der Rest ist pures Glück. Das die Karte "out of the box" nicht sauber funktioniert ist ärgerlich, aber das liegt vermutlich daran, dass das Bios vom Hersteller Mist ist (und dein GPU Chip vermutlich eher ein schlechter ist).

Schnoesel
2018-02-02, 12:47:11
Ich habe mit einer 1080ti eben beim Heaven Benchmark das Problem gehabt das diese in einem Durchlauf 9min FPS hatte..sonst aber beim wiederholen in Ordnung war. Es gab keinen Treiber reset.

Heaven hatte schon immer an einer bestimmten Stelle den Framedrop und zwar ausschließlich nur beim 1. Durchlauf und immer an der gleichen Stelle. Das ist reproduzierbar. Bei weiteren Durchgängen gibt es diesen Drop nicht. Das hat nichts mit der Karte zu tun, dass haben alle! Karten. Siehe: https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=11488629&postcount=1478

Und mit alle Karten meinte ich alle, von allen AMDs die ich bisher hatte zu der Nvidia die ich jetzt habe.

IceKillFX57
2018-02-02, 13:16:59
Der drop ist mit in der Szene bekannt und von der CPU abhängig.
Jedoch habe ich besagte Karte drei Mal hier und zwei davon haben Probleme.
Die eine Boostet sogar nur bis ca. 1700..dann auf einmal 1500 und dann gibt es einen reset...
Die ging sofort zurück.

Dann die Karte die hier besprochen wird, Boostet mit 100%PT bis 2012Mhz dauerhaft.
Erhöhe ich das PT auf 120% dann liegen dauerhaft 2050MHz an.
Beim letzteren stürzt OverWatch reproduzierbar jedes Mal innerhalb 2min ab. Könnte ich so hin nehmen da durch das höhere PT ja so gesehen OC stattfindet.
Aber selbst ohne also mit 100% bei 2012MHz führt es bei OverWatch irgendwann zum Absturz und bei Heaven manchmal zum drop auf 9fps. (Und nicht wie sonst immer auf minimal 30fps) und der Superposition Benchmark crasht den Treiber ebenso..aber dann auch richtig.

Daher ist für mich die Karte schlussendlich defekt.
Was mache ich denn z.B mit der Karte wenn der Hersteller den Support einstellt im Bezug auf Einstellungen (PT Limit) oder ich ein OS nutze wo ich diese Option nicht habe?

IceKillFX57
2018-02-02, 13:22:52
Oder anders formuliert...
Der Chip s solches ist nicht defekt aber falsch selektiert. (Was ja hier wohl eher nicht passiert)

Kartenlehrling
2018-02-02, 14:05:30
Von welcher Karte ist den hier überhaupt die Rede, die anstelle von 250Km/h nur 120Km/h fährt?

4Fighting
2018-02-02, 14:20:55
Oder anders formuliert...
Der Chip s solches ist nicht defekt aber falsch selektiert. (Was ja hier wohl eher nicht passiert)

für die ganzen "OC Karten" (mit Ausnahme der HoFs und ggf. Kingpins) wird nichts selektiert.

Was für ein Netzteil kommt überhaupt zum Einsatz?

IceKillFX57
2018-02-02, 17:21:04
Ein DARK Power Pro 11 500W
Aber wie gesagt, ich habe genau das selbe Modell hier drei Mal hier gehabt und nur eins war stabil.

4Fighting
2018-02-02, 17:31:35
wäre auch mal nett, wenn Du den Rest des Systems + den Hersteller angeben würdest.

Versuch doch mal die Karte zu undervolten. Das geht bei Pascal ziemlich gut und ist eigentlich auch imo Pflicht :)

IceKillFX57
2018-02-02, 17:32:24
Ja klar aber damit sinkt halt massiv der Wiederverkaufswert.
Erkläre Mal jemanden das die Karte nicht unter Werkseinstellungen läuft.

Kartenlehrling
2018-02-02, 19:07:58
Du hast ja nichtmal nach 7 Posting geschrieben, von welche Karte hier die Rede ist.
Wenn es die Gigabyte Aorus ist, was ich glaube dann hast du doch verdammt gute Werte.

https://www.computerbase.de/2017-04/gigabyte-aorus-geforce-gtx-1080-ti-test/#abschnitt_aorus_geforce_gtx_1080_ti_im_test
Aorus GeForce GTX 1080 Ti im Test: Gigabytes 3-Slot-Grafikkarte gegen Asus 2,5-Slot-Strix

IceKillFX57
2018-02-02, 19:39:47
Entschuldigt, bin gerade etwas unter Druck.
Es ist eine Zotac AMP Extreme

Und gute Werte sind doch sinnfrei wenn diese nicht stabil sind.

Will/Kann man mich nicht verstehen oder habe ich so eine falsche Wahrnehmung oder falsche Erwartungen...ich verstehe es nicht?

Kartenlehrling
2018-02-02, 20:03:24
die Karte Boostet mit 100%PT bis 2012Mhz dauerhaft.


Zotac GeForce GTX 1080 Ti AMP Extreme Core (https://www.zotac.com/de/product/graphics_card/zotac-geforce-gtx-1080-ti-amp-extreme-core-edition#spec)
Taktfrequenz Base: 1607 MHz Boost: 1721 MHz

Aorus Xtreme edition
Basistakt 1.607 Typischer Boost 1.721

Computerbase Werte:
(Stromsparmodus) GPU-Basis 1.569 (240 MHz)

Typischer Boost 1.683 MHz (1721Mhz)
GPU-Maximum 1.987 MHz

Die zotac AMP Extreme hat ja den änlichen Boostwert wie die Gigabyte Aorus Extrem, ich würde auch erstmal die Boost werte um -30mhz senken.
Die haben anscheind den Boostwert zur nomalen Karte einfach erhöht ohne was an der Spannung zu ändern, und die scheint wohl schon zu wenig zu sein.

IceKillFX57
2018-02-02, 20:48:02
Ja also die Karte ohne Fehler boostet bis 1974mhz oder so.
Da passt es ja...aber bei selber Spannung (1.050V) können 2050MHz einfach nicht gut gehen. Laut GPU-Z geht die sogar ins Power Limit trotz 120%

hq-hq
2018-02-03, 01:07:32
3D Mark Sky Diver im Dauerloop ohne vsync ist recht zuverlässig, der neue Final Fantasy Benchmark @4k zieht auch ordentlich am Powerlimit (loop ist möglich)

wie warm wird denn die GPU ?

Zotac AMP Extreme Core oder die "richtige" ? Die ohne Core im Namen ist (glaub ich) selektiert, da dürfte sich nix fehlen >2GHz.

IceKillFX57
2018-02-03, 01:17:12
Ja alle drei Karten sind die echten ohne den Core zusatz.
Naja egal..dann bleibt es halt beim non SLI. Ich habe da kein Bock mehr drauf.

Wie gesagt, eine 1080ti war stabil, dafür aber ein defekter Port..ist mir aber egal

Die andere Boostete normal aber dann schnell runter auf 1500mhz und die andere Boostete hoch auf über 2000mhz dauerhaft (hier 2012 und mit max PT 2050MHz) und stürzt dann ab.

Das Thema ist damit erledigt.

hq-hq
2018-02-03, 01:25:55
hm, 1500 MHz ? warum sollte denn eine 1080Ti auf 1500MHz fallen ausser die Last wird so gering damit er runtertakten kann

du hattest mehrere Karten, alle verhalten sich merkwürdig.... achso eine hat nen defekten Port sonst alles ok...

ne ähnlich Leistungshungrige Karte hast nicht noch rumliegen, ne 980ti oder so....

hmm...

Gast
2018-02-03, 06:31:53
Ein DARK Power Pro 11 500W
Aber wie gesagt, ich habe genau das selbe Modell hier drei Mal hier gehabt und nur eins war stabil.
Wenn man die Werkseinstellungen, was Frequenzen und Powertarget angeht, nicht ändert und wenn man die Systemvoraussetzungen erfüllt, sollte die Karte auf jeden Fall stabil bleiben.

Aber Zotac empfiehlt ein 600 Watt Netzteil. Das erfüllts Du nicht. Und wenn ich mir diese Messungen ansehe, dann wäre mir selbst ein solches Netzteil zu wenig. Da würde ich eher Richtung 650 Watt gehen, um auf der sicheren Seite zu sein.

http://www.tomshardware.de/zotac-1080ti-leistungsaufnahme-temperaturen-benchmark,testberichte-242352-5.html

Die Karte hat ein Powertarget von 300 Watt und hält sich nur im Durchschnitt daran und überschreitet es kurzzeitig immer wieder deutlich. Es geht ja nicht darum, dass System in der Summe unter der Leistung des Netzteils bleibt. Jede einzelne Leitung muss die erforderliche Leistung stabil liefern.

Klar könnte die Karte, trotzdem defekt sein, also auch mit einem anderen Netzteil instabil sein. Aber unter diesen Bedingungen würde ich mir dazu eine abschließende Einschätzung nicht zutrauen. Dazu müsste man die Karte mal mit einem stärkeren Netzteil betreiben.


Die empfindlichsten Benchmarks, die ich gesehen habe, sind 3DMark Sky Diver und 3DMark Fire Strike. Da bricht der Benchmark einfach ab, noch bevor es zu Bildfehlern, Treiberresets oder ähnlichem kommt. Bei Superposition hab ich schon vereinzelte weiße Pixel gesehen, aber der Benchmark lief munter weiter.

4Fighting
2018-02-03, 10:10:04
Will/Kann man mich nicht verstehen oder habe ich so eine falsche Wahrnehmung oder falsche Erwartungen...ich verstehe es nicht?

Eigentlich alles, ja.

IceKillFX57
2018-02-03, 11:47:49
hm, 1500 MHz ? warum sollte denn eine 1080Ti auf 1500MHz fallen ausser die Last wird so gering damit er runtertakten kann

du hattest mehrere Karten, alle verhalten sich merkwürdig.... achso eine hat nen defekten Port sonst alles ok...

ne ähnlich Leistungshungrige Karte hast nicht noch rumliegen, ne 980ti oder so....

hmm...

Doch doch, eine GTX 980ti Zotac AMP Extreme.

Also für mich habe ich drei Mal ein los gezogen und drei Mal den kurzen..

So schnell kommt keine Zotac mehr rein.

Die besagte Karte mit einen Drop auf 1500MHz hat ja sogar dazu geführt daß das System abschaltete.

Bei den anderen habe ich das nicht..da Boostet die eine viel zu hoch und die andere halt den defekten Displayport.

hq-hq
2018-02-03, 12:21:01
und wenn du die 980Ti Zotac AMP Extreme Powertarget maximierst und übertaktest + ein Bench/Game das das Powerlimit voll ausfährt gibt es keine Probleme?

Mach mir nur Sorgen, das es doch am Netzteil liegen könnte....
Soviel Pech auf einmal ist irgendwie unwahrscheinlich....

Die Zotacs hatten alle einen neuen unverstaubten Aufkleber in der Mitte den man vor Betrieb abziehen muss.... soviele Rückläufer auf einen Schlag ist nun auch unwahrscheinlich....

IceKillFX57
2018-02-03, 12:28:20
Was Pech angeht bin ich doch ein "Glückspilz" im negativen Sinne.

Mein iPhone hatte nach dem kauf 4 Pixelfehler... sollte es einsenden und bekam eins mit 7 Zurück, das sollte ich dann einsenden und hatte eins mit 12 und das ebenfalls wieder eingesendet.

Danach wurde es ein Samsung Android ohne Fehler...ich glaube es gibt Dinge im Leben die wohl so passieren müssen. :freak:

Ja die 980TI lief mit 1500MHz mit offenem PT.

Aber danke für den hilfe versuch... habe wohl schlicht pech, verstehe nur nicht wie es andere einfach so hinnehmen würden und an der Spannung oder Takt drehen würden. Als Workaround für einen Moment bis zum fix wäre das ja ok aber das ganze ist ja dauerhaft.
Würde mich nicht wundern wenn die Karten nach der Rücksendung mit einem angepassten Bios dann wieder im verkauf landen, aber dann passt es ja (wobei diese ja dann nur noch teilweise "neu" wären)

Lowkey
2018-02-03, 12:33:07
Für die Gigabyte gibt es auch verschiedene Bios Versionen. Nicht jeder Ausgang ist belegt. Der OC Wert wird sowieso erst mit der Software "freigeschaltet" und nicht jeder mag das Tool im Hintergrund mitlaufen haben.

Natürlich will niemand als permanenten Workaround die Karte unter der zugesicherten Leistung betreiben. Das gibt spätestens beim Wiederverkauf Probleme.

IceKillFX57
2018-02-03, 12:57:04
Ne bei mir ist der Ausgang geschmolzen....also defekter geht es nicht xD
Das war schon von Anfang an so. also noch vor Betrieb.

Ist ja auch egal..einfach nur ärgerlich aber kein Verlust.
Karten waren auch alle noch von Zotac versiegelt.

hq-hq
2018-02-03, 13:24:49
würde die ebenso zurückschicken, außerdem erwarte ich von einer ZOTAC GTX 1080 Ti AMP Extreme >2GHz ab 1.050v

Aber check lieber nochmal die Temperaturen, vielleicht stimmt etwas mit dem Kühlkörper nicht... liegen die Seriennummern der drei Karten nah zusammen?

Hübie
2018-02-05, 02:37:36
Tja. Karma is a bitch. Hast dich bis heute nicht zum geplatzten Deal geäußert und da dachte ich mir noch so: "Er wird schon noch bekommen was er verdient." :D

Mal so aus Neugier: Woher hast du die Karten? Sehen mir nach Rückläufer aus. So ein "Siegel" haben die großen Shops en mass herum fliegen... Das stinkt jedenfalls nach Ausschußware. Lass dich nicht veräppeln und sende die zurück. Wer ist denn der Händler?

IceKillFX57
2018-02-05, 07:32:15
Was für ein Deal? x)

Es sind verschiedene Händler :>

Leonidas
2018-02-05, 11:13:09
Es gibt ganze Chargen, die haben einen "Fehler" wie bei der Gigabyte Aorus Xtreme 1080 Ti.

Wenn man die Karte dann wieder verkaufen will, dann empfindet das der Käufer als defekt wenn man das TDP runtersetzen muss. Dargo kann davon ein Lied pfeifen.


Gutes Argument. Würde ich dann genauso machen müssen. Nicht gern, aber dennoch.

BtT: Welche anderen Stabilitäts-Benchmarks außer den genannten fallen uns noch ein?
Genannt wurden bisher:
- Heaven Benchmark
- Superposition

N0rG
2018-02-05, 18:33:53
hab ich das richtig verstanden? Du wolltest ein SLI System mit zwei 1080Ti an ein 500W Netzteil hängen?

Zu den Benchmarks: Generell sollte alles brauchbar sein was die Karte nicht ins Powerlimit schickt, da sie dann runtertaktet. Das GPUtool von TechPowerUp hat sowas FurMark-ähnliches eingebaut. Man kann die Fenstergröße einfach durch ziehen so anpassen, dass die Grafikkarte knapp unter ihrem Powerlimit läuft.

kumm
2018-02-08, 15:39:38
Das Spiel Witcher 3 hat sich für mich bewährt.
Übertaktungen die unter sämtlichen Benchmarks (3DMark, Valley Superposition) stabil erschienen, haben z.T. sporadisch Probleme beim Spielen hervorgerufen.

hq-hq
2018-02-11, 02:50:15
Gutes Argument. Würde ich dann genauso machen müssen. Nicht gern, aber dennoch.

BtT: Welche anderen Stabilitäts-Benchmarks außer den genannten fallen uns noch ein?
Genannt wurden bisher:
- Heaven Benchmark
- Superposition

3D Mark Sky Diver

Heaven find ich eher lasch, läuft auch noch wenns zuviel Takt ist, dafür kann man aber Artefakte sehen :freak: