Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Pi-hole


Seiten : 1 [2]

DozerDave
2023-01-16, 09:54:51
Pi-hole FTL v5.20.1, Web v5.18.1 und Core v5.15 veröffentlicht:
https://pi-hole.net/blog/2023/01/15/pi-hole-ftl-v5-20-1-web-v5-18-1-and-core-v5-15-released/

DozerDave
2023-01-23, 13:27:41
Pi-hole Web v5.18.2 und Core v5.15.1 veröffentlicht:
https://pi-hole.net/blog/2023/01/22/pi-hole-web-v5-18-2-and-core-v5-15-1-released/

Hacki_P3D
2023-03-24, 09:15:53
Pi-hole FTL v5.22, Web v5.19 and Core v5.16.1 released

https://pi-hole.net/blog/2023/03/22/pi-hole-ftl-v5-22-web-v5-19-and-core-v5-16-1-released/

Lurtz
2023-03-24, 22:05:00
Installation schlägt gerade fehl weil ein Zertifikat bei Github abgelaufen ist.

Hacki_P3D
2023-03-25, 21:30:31
Installation schlägt gerade fehl weil ein Zertifikat bei Github abgelaufen ist.


hat das was damit zu tun?

https://www.golem.de/news/code-hoster-github-veroeffentlicht-privaten-ssh-schluessel-2303-172913.html

Lurtz
2023-03-25, 21:51:17
Vermutlich. Geht jetzt aber wieder.

Sindri
2023-05-02, 21:42:32
Ich bin auch gerade dabei den Raspberry wieder fit zu machen. Raspberry Pi OS Lite wird gerade auf die SD geflasht und dann wird pi-hole installiert.

Mit dem März Release :)
https://pi-hole.net/blog/2023/03/22/pi-hole-ftl-v5-22-web-v5-19-and-core-v5-16-1-released/#page-content


Habt ihr eigentlich noch andere Sachen neben pi-hole laufen? Dockert ihr oder installiert ihr das ganz normal?

Marscel
2023-05-02, 22:24:38
Nur Kleinkram bei Bedarf, insofern tut auch Docker da eig. keine Not, das Installer-Skript läuft und gut.

sun-man
2023-05-03, 06:03:11
Ich hab PiHole auf DietPi v8.16.2 laufen. Außer Unbound ist auf dem "Zero W" nichts drauf, der geht ja auch unter. Ich warte nur das ich mal eine bezahlbaren Zero 2 bekomme

Mond
2023-05-03, 12:05:58
RP4 und alles per Docker, PiHole mit Unbound, daneben läuft noch Wireguard für VPN und ne Monero Node.

Hacki_P3D
2023-05-03, 12:17:51
Habt ihr eigentlich noch andere Sachen neben pi-hole laufen? Dockert ihr oder installiert ihr das ganz normal?


Hab noch einen Teamspeak Server, via Docker, drauf installiert :)

mercutio
2023-05-03, 12:57:42
Nur PiHole - aber für iOS-Geräte bringt das jetzt leider nicht soooo viel.
Die PCGH-Seite kann man trotz PiHole mit Safari quasi vergessen. Wegen Werbung springt das Layout alle paar Sekunden. Sehr schön, wenn man gerade etwas liest und die Zeile wegspringt.
Die BlockyBear-App bringt da auch nicht viel.
Und Youtube-Werbung kommt leider auch durch. Das lässt sich effektiv nur mit ublock-Addon im Browser blocken (was mit iOS nicht geht, da keine Addons erlaubt).

Marscel
2023-05-03, 13:43:49
Die PCGH-Seite kann man trotz PiHole mit Safari quasi vergessen. Wegen Werbung springt das Layout alle paar Sekunden.

Dann hast du irgendwas nicht in der Filterliste, ich hab hier keine derartigen Probleme mit PCGH.

sven2.0
2023-05-03, 13:48:08
Hab noch einen Teamspeak Server, via Docker, drauf installiert :)

same, Twingate und Homebridge noch. Wenns geht installier ich alles über Docker.

mercutio
2023-05-03, 15:33:21
Dann hast du irgendwas nicht in der Filterliste, ich hab hier keine derartigen Probleme mit PCGH.
Welche Filterlisten hast Du denn abonniert - wenn ich fragen darf?

Marscel
2023-05-03, 15:43:21
Die von irgendeinem Ur-Setup von Pi Hole + eine gegen Cookie-Banner:


https://raw.githubusercontent.com/StevenBlack/hosts/master/hosts
http://sysctl.org/cameleon/hosts
https://s3.amazonaws.com/lists.disconnect.me/simple_tracking.txt
https://s3.amazonaws.com/lists.disconnect.me/simple_ad.txt
https://raw.githubusercontent.com/MarcelHB/cookie-consent-hosts/master/hosts.txt


Zusätzlich, und evtl. extrem maßgebend, diese beiden Domains als Custom Einträge:


www.googletagmanager.com
googletagmanager.com


Damit hab ich weder Ausfälle noch durchsneakende Werbung (YT geht auf Mobile natürlich so nicht).

DozerDave
2023-05-28, 19:00:02
Pi-hole FTL v5.23, Web v5.20 and Core v5.17 released:
https://pi-hole.net/blog/2023/05/28/pi-hole-ftl-v5-23-web-v5-20-and-core-v5-17-released/

DozerDave
2023-06-01, 07:18:45
Pi-hole FTL v5.23, Web v5.20 and Core v5.17 released:
https://pi-hole.net/blog/2023/05/28/pi-hole-ftl-v5-23-web-v5-20-and-core-v5-17-released/

Es git zwischenzeitlich zwei Patches auf Core v5.17.1 und Web v5.20.1.

Theo_Retisch
2023-10-08, 23:14:18
Ist das Projekt bisschen eingepennt? Oder vllt sogar beendet? Seit Mai gibt es keine Updates mehr.

Marscel
2023-10-08, 23:41:36
Sitzen an v6: https://github.com/pi-hole/pi-hole/tree/development-v6

Gandharva
2023-10-10, 15:59:38
Sitzen an v6: https://github.com/pi-hole/pi-hole/tree/development-v6
Opt-in: https://discourse.pi-hole.net/t/pi-hole-v6-beta-testing/65413

1. Neue REST-API und eingebetteter Webserver
2. Subskribierte Erlaubnislisten (Antigravity)
3. Konsolidierte Einstellungsdateien
4. Serverseitige Seitenumbrüche im Abfrageprotokoll
5. Überarbeitetes Einstellungsmenü im Webinterface
6. HTTPS-Unterstützung in FTL
7. Docker-Image basiert auf Alpine

sun-man
2023-10-10, 18:38:49
Aber irgendwie immer noch das gleiche. Mag nicht soooooo wichtig sein, aber z.B. dauert das Listenupdate ewig und drei Tage auf dem Zero 2 W. Ad Guard Home ist hier ein vielfaches schneller. Wie auch immer. Da ich tatsächlich öfter mal durch die Systemliste scrolle vermisse ich weiterhin das man die Top Clients nicht, oder nur umständlich, erweitern kann.

Hatte das jetzt drauf
Core vDev (development-v6, 96640ea2)FTL vDev (development-v6, f9e6e55a)

Mir gefällt Ad Guard Home da mittlerweile deutlich besser.

Hacki_P3D
2023-10-12, 11:10:13
Pi-hole v5.17.2 released
https://github.com/pi-hole/pi-hole/releases/tag/v5.17.2

Und das Web Interface wurde auf v5.20.2 gehoben

sun-man
2023-10-26, 08:27:52
Seltsam. ich krieg das nicht gelöst. Ich hab mal ein wenig mit ner zweiten Speicherkarte gespielt. Per Imager Raspi-64-Lite und dann PiHole V6. V5 geht, aber sobald ich V6 drauf mache bekomme ich nur noch drehende Zeiger. Will ich eine AdList dazu geben kommt folgendes.
"{"error":{"key":"bad_request","message":"Invalid request: No valid item "address" in payload","hint":null},"took":0.000668048858642578}"

Ich hab jetzt 4x getestet, Ergebnis ist immer gleich. Ich bleib bei AdGuard Home.

DozerDave
2023-10-26, 19:28:27
Keine Ahnung was Du da machst.

sun-man
2023-10-26, 19:40:53
Keine Ahnung was Du da machst.
Keine Ahnung was die Scripte da machen. Komischerweise gehts auf dem NAS.

This, und nix anderses. Basis ist Raspi Lite 64bit.
https://pi-hole.net/blog/2023/10/09/pi-hole-v6-beta-testing/

Ich habs aber vermutlich gelöst. Lag vermutlich an nicht benutzen IPv6

sun-man
2023-11-01, 07:07:52
Ich hoffe eine weitere Non-PiHoleFrage ist OK. Ich sehe den Wert in PiHole, meine ich, nicht.

Warum ist der TLS so schnell? Rausgesucht aus den üblichen "mach mal" Dingern und der Liste
https://adguard-dns.io/kb/de/general/dns-providers/

mercutio
2023-11-09, 10:28:15
Moin, gibt es mit PiHole eigentlich die Möglichkeit, Domains zeitlich zu blocken?
Also z.B. zwischen 7 - 18 Uhr ist YT, Instagram und TikTok komplett geblockt, danach frei.
Wenn ja, wie könnte ich das umsetzen?
Aktuell schalte ich für 2h manuell das Blocken ab.

Edit: Oder ist es möglich, das an der FritzBox zu erledigen?

Falls jemand fragt: Es geht darum, meinen Kindern tagsüber keine Ablenkung zu bieten...

sun-man
2023-11-09, 10:34:14
Ich glaube nicht. Ad Guard Home kann es auch nicht.
Achtung. Sobald die lieben Kleinen wissen wir man im Browser "DNS über HTTPS" aktivieren umgehen sie eh PiHole bzw AdGuard (IMHO).

nalye
2023-11-09, 10:52:05
Glaub musste wirklich ueber Cronjobs auf dem Pi regeln, das Internet gibt folgendes Beispiel:
0 0 15 ? * SUN,MON,TUE,WED,THU * pihole --wild instagram.com

0 0 23 ? * SUN,MON,TUE,WED,THU * pihole --wild -d instagram.com


Da wird von 15-23 Uhr instagram geblockt von Sonntag bis Donnerstag.

sun-man
2023-11-09, 12:22:25
Das ist dann aber vermutlich für alle angeschlossenen Geräte.
Ich kann das auf dem Synology router glaub ich umsetzen, hier steht was von der AVM. Ich hab die auch noch nie im Testvertrag rumstehen, aber offline ^^

https://www.chip.de/news/Fritzbox-Kindersicherung-perfekt-einrichten_183270691.html

sun-man
2023-11-09, 13:28:28
PS: IN Pihole kann ich nichts finden.
AdGuard Home kann es, aber auch nur für alle. Ich mag bei Adguard die Konfig der Services, kann man im Hintergrund sehen. Ein Klick....done.

mercutio
2023-11-09, 15:57:47
Danke, wenn ich es richtig verstehe, sperren die Profile der FritzBox dann auch ganz oder gar nicht - aber eine zeitliche whitelist ist nicht möglich.

Dann muss ich mir mal das cron-job Thema von pihole per google beibringen.
Damit könnte ich das automatisieren.

sun-man
2023-11-09, 16:16:13
Ja, das wird dann wohl das beste sein bei PiHole.

sun-man
2023-11-18, 22:19:37
Mäh, heute mal auf den Testrouter (AV; 6690 Cable) mit 1Gibt umgebaut.
Irgendwie nervt zum einen das DNS Suffix und zum anderen das die Namensauflösung scheinbar seitens Pihole ODER Adguard gegen die Fritze seltsam geht, das war mit dem Synology nicht so.

nslookup aus dem Raspi: Client1.fritz.box
GUI, egal ob Adguard oder Pihole: Client -> amazon-d97536215b2.fritz.box

sun-man
2023-11-19, 11:39:14
Korrektur, nach einem Flush des DNS pickt sich PiHole die richtigen Namen raus. AdGuard nicht.

root@DietPi:~# nslookup 192.168.1.44
44.1.168.192.in-addr.arpa name = FireTV.fritz.box.
44.1.168.192.in-addr.arpa name = Android.fritz.box.
44.1.168.192.in-addr.arpa name = amazon-d97e3ab28.fritz.box.

root@DietPi:~# cat /etc/resolv.conf
nameserver 192.168.1.1

Bei dem hier gehts
root@DietPi:~# nslookup 192.168.1.31
31.1.168.192.in-addr.arpa name = Hue-Station.fritz.box.
31.1.168.192.in-addr.arpa name = 0017887b0b09.fritz.box.

TheCounter
2023-11-27, 16:44:51
Hab auch mal meinen Pi-hole neu aufgesetzt, da auf dem alten raspi noch Raspbian darauf war und ich deshalb keine Updates mehr ziehen konnte :ugly: Gleich noch Heimnetz VPN fürs Smartphone eingerichtet, damit ich auch unterwegs Werbefrei bin :up:

Mittlerweile habe ich schon in diversen anderen Haushalten Pi-holes eingerichtet und die Leute sind begeistert.

mercutio
2023-12-14, 20:35:25
Moin, ich habe aktuell folgendes Problem: wegen schlechtem Empfang in einem Bereich der Wohnung habe ich einen zusätzlichen WLAN Accesspoint aufgestellt. Dieser ist per LAN Kabel an der FRITZ!Box angeschlossen und hat die gleiche wlan ssid wie die FRITZ!Box. Der ap kommt nicht aus dem Avm Universum.
Wenn jetzt ein Gerät per wlan an diesem Access Point angemeldet ist, dann wird über PiHole nichts geblockt.
PiHole ist an der Fritze als DNS eingetragen, muss ich das am wlan ap auch so einstellen?

sun-man
2023-12-14, 20:46:12
Moin, ich habe aktuell folgendes Problem
Ich nutze keine APs. ABER auf dem Endgerät solltest Du ja irgendwie Netzwerkinfos bekommen. Welcher DNS wird denn dort angezeigt?

mercutio
2023-12-14, 22:33:19
Ich nutze keine APs. ABER auf dem Endgerät solltest Du ja irgendwie Netzwerkinfos bekommen. Welcher DNS wird denn dort angezeigt?
Danke für den Hinweis, da steht die IP adresse vom PiHole.
Jetzt muss ich nochmal schauen, welche Geräte ich auf der Ausnahme-Liste habe :freak:

sun-man
2023-12-15, 06:37:08
Danke für den Hinweis, da steht die IP adresse vom PiHole.
Jetzt muss ich nochmal schauen, welche Geräte ich auf der Ausnahme-Liste habe :freak:
Was ist denn angeschlossen bzw ist das "Neu"? Wenn das z.B. ein Chrome oder FF ist dann hat der den eingebauten DNS Spaß "Sicheres DNS", damit umgehst Du PiHole/AdGuard.

mercutio
2023-12-15, 08:33:46
Was ist denn angeschlossen bzw ist das "Neu"? Wenn das z.B. ein Chrome oder FF ist dann hat der den eingebauten DNS Spaß "Sicheres DNS", damit umgehst Du PiHole/AdGuard.
Also das Device ist als client auf meiner "no blocking"-Liste. ALso alles OK.

Funktioniert "sicheres DNS" auch am iPhone..? Dann müsste ich die Devices meiner Kinder nochmal checken. :cool:

sun-man
2023-12-15, 09:28:25
Funktioniert "sicheres DNS" auch am iPhone..? Dann müsste ich die Devices meiner Kinder nochmal checken. :cool:
Kann ich nicht sagen. Unter Android/Windows gehts jedoch im Browser selbst zusätzlich bzw ebendort.

Ich nutze den Test:
https://d3ward.github.io/toolz/adblock.html

Ach ja, solltest Du für die Kids Dienste (einfacher) blocken wollen dann könnte auch AdGuard Home nützlich sein. etwas weiter unten ist "Gesperrte Dienste" zu sehen, die sind umfangreicher geworden.
https://smarterkram.de/1222/

Cyv
2023-12-18, 19:38:41
So, ich hab auch meinen alten Raspi mal rausgekramt, die SD-Karte neu bestückt und pihole installiert.
Den pihole-IP lasse ich von der Fritzbox per DHCP verteilen. IPv6 hab ich mal komplett deaktiviert, da mir sonst die Anfragen am Pihole vorbeigehen und von der Fritzbox beantwortet werden.

Ingesamt find ich die pihole-Geschichte leider sehr langsam und auf computerbase.de funktioniert sie z.B. gar nicht.
Was habt ihr als DNS gewählt und habt ihr noch weitere Blocklisten hinzugefügt?

sun-man
2023-12-18, 19:47:28
Langsam? Eigentlich nicht, selbst auf meinem Zero 1 wars nicht schneller - 12ms Antwortzeit im Schnitt. Das System ist sicher per Kabel angeschlossen. IPV6 geht nicht? Mit AdGuard ging das.

Mein DNS unter AdGuard...irgendwie historisch gewachsen.
tls://dns.google
tls://dns.quad9.net
https://dns.google/dns-query
https://dns.quad9.net/dns-query
192.168.1.1

Filterlisten - ich komme auf 91% Blockerfolg im Test. Forumbase ist bei mir auch bunt, aber ich hab auch Ausnahmen. Können die gerne haben. Hier ist UBlock und Co auch aus.
OISD Blocklist Big
https://adguardteam.github.io/AdGuardSDNSFilter/Filters/filter.txt
https://adguardteam.github.io/HostlistsRegistry/assets/filter_2.txt
https://adguardteam.github.io/HostlistsRegistry/assets/filter_11.txt
https://adguardteam.github.io/HostlistsRegistry/assets/filter_4.txt

Cyv
2023-12-18, 20:45:58
Inzwischen passt es von der Performance, aber die Namensauflösung funktioniert leider unzuverlässig:

cyv@Workstation ~ % nslookup deraktionaer.de
Server: 192.168.178.70
Address: 192.168.178.70#53

** server can't find deraktionaer.de: SERVFAIL

cyv@Workstation ~ % nslookup deraktionaer.de
Server: 192.168.178.70
Address: 192.168.178.70#53

Non-authoritative answer:
Name: deraktionaer.de
Address: 137.117.166.35


Im OS ist nur ein DNS konfiguriert, kein Fallback, nichts.

sun-man
2023-12-18, 21:01:52
Da bin ich nicht so gut.

Fritz:
Internet -> DNS 8.8.4.4 und 1.0.01
Heimnetz, Lokaler DNS-Server: -> DNS 192.168.1.2

Mein Zero2W hat allerdinsg eine feste IP. Nicht das dies stört. Ich fahre das ganze mit DietPi. Ohne Unbound.

Cyv
2023-12-18, 21:07:17
Ich bin auch ohne Unbound unterwegs. Offensichtlich kennt openDNS nicht genug deutsche Domains oder ist zu langsam, sodass es einen Timeout gibt. Keine Ahnung. Mit Quad9 klappt es jetzt scheinbar.

Leider werden mir im GUI unter "Clients" keine Clients angezeigt und weder mit IP noch mit MAC zum "hinzufügen" angeboten. Ich würde schon gerne für Clients unterschiedliche Einstellungen treffen.

//Edit:
pihole-FTL Service stoppen, DB löschen, Service starten -> Clients tauchen auf, da gabs wohl ein Problem beim initialisieren der DB.
Ganz flawless läuft das trotz frischer Installation nicht. Bissl Arbeit bleibt ;)


Jetzt brauche ich nur noch ein paar gute Adlists. Gibts irgendwo eine Sammlung?

//Edit 2:
Auch "Update Gravity" klappt nicht:
[✗] DNS resolution is currently unavailable
[i] Time until retry: 95

Und das bei einem simplen Freshinstall... Hier hilft es die resolv.conf anzupassen und den nameserver auf localhost zu stellen.

sun-man
2023-12-19, 08:09:51
1. Hast Du Dir nen Loop gebaut? Pi will über Fritz auflösen, Fritz sagt "pi löst auf"?
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=13456546&postcount=297

Filterlisten stehen ja da, was fehlt Dir denn?

Cyv
2023-12-19, 09:11:26
1. Hast Du Dir nen Loop gebaut? Pi will über Fritz auflösen, Fritz sagt "pi löst auf"?
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=13456546&postcount=297

Filterlisten stehen ja da, was fehlt Dir denn?
Nein, kein Loop, alles in Ordnung. Nur die frische Installation hat default scheinbar ein paar Config-Fehler und die DB war nicht sauber initialisiert.
Hier und da gibts beim DNS-Lookup mal noch ne Gedenksekunde, das liegt aber irgendwie am Raspi, der ist auch per ssh sehr "unresponsive".

Die Listen sind drin, ließen sich aber mit der o.g. Fehlermeldung nicht aktualisieren, dann bringen sie auch herzlich wenig. Nach Anpassung der Resolv.conf funktioniert das jetzt.

/Edit:
Ein brauchbarer Artikel, der ein paar Portale für gute Listen erklärt:
https://avoidthehack.com/best-pihole-blocklists

/Edit 2:
Die Gedenksekunde vom Raspi kam durch Undervoltage zustande, das Ladekabel ist scheinbar schrott. Mit einem anderen tritt das Problem und die Logmeldung nicht mehr auf...

sun-man
2023-12-19, 16:30:14
Der Punkt ist das Du die Funktion der Software nicht dem OS verwechseln darfst.
/etc/resolve.conf ist fürs PiOs da. Wenn Du da also ein nslookup machst fragt der den Router und der die Software auf Port 53 des Raspi.
Wenn Du auf nem Client/Windows/Linux welcher per DNS den Pi bekommt ein nslookup machst dann fragt der auf Port 53 den Raspi, aber geht nicht bis auf die /etc/resolve.conf Ebene.

Wie auch immer. Welche Listen Du einträgst ist ja Deine Sache. Solange Du zufrieden bist. Ich hab zusätzlich (AdGuard - OneKlick) noch ein paar Dienste wie Shein, Tinder oder Weibo gesperrt.
Die Namen in der Gui bekommst Du über den Eintrag in den Optionen. Keine Ahnung, ich mag da Dietpi, da funzt der Bums. Meine (Test)PiHole Docker zeigen solche Probleme auch nicht.

DozerDave
2024-01-07, 13:20:19
Pi-hole FTL v5.24, and Core v5.17.3 released:
https://pi-hole.net/blog/2024/01/06/pi-hole-ftl-v5-24-and-core-v5-17-3-released/

mercutio
2024-01-08, 12:31:51
Moin, gibt es mit PiHole eigentlich die Möglichkeit, Domains zeitlich zu blocken?
Also z.B. zwischen 7 - 18 Uhr ist YT, Instagram und TikTok komplett geblockt, danach frei.
Wenn ja, wie könnte ich das umsetzen?
Aktuell schalte ich für 2h manuell das Blocken ab.

Edit: Oder ist es möglich, das an der FritzBox zu erledigen?

Falls jemand fragt: Es geht darum, meinen Kindern tagsüber keine Ablenkung zu bieten...
Ich habe das jetzt anders gelöst:
Ich habe jetzt 2 Gruppen: "Default" und "Gruppe2".
Geräte, bei denen die URLs, die auf der Blacklist stehen, nicht geblockt werden, sind in Gruppe2.
Die AdLists noch beiden Gruppen zuordnen, die "Blacklist" nur Gruppe "Default" zuordnen. Schon passt das.
Ein zeitliches Listen war mir zu aufwendig.

sun-man
2024-01-08, 12:55:38
Oder man denkt mal um bei der eingesetzten Software. Ich hab das ja per Container realsiert, hab als PiHole, PiHole V6 und eben AdGuard.....konnte ganz in Ruhe umstellen und die Produkte parallel laufen lassen usw (natürlich ist nur einer quasi aktiv).

AdGuard WÜRDE das anbieten. Ich weiß das es ne PiHole Gruppe ist, aber da gibts halt noch einen Mitbewerber und ich hoffe das ist OK.

DozerDave
2024-01-08, 20:47:29
Mach doch ein Feature-Request für Pi-hole auf.
Das Projekt lebt auch davon, dass neue Features durch die Community gewünscht werden.

sun-man
2024-01-09, 11:57:22
Die Antwort auf nen Request war damals eindeutig
https://discourse.pi-hole.net/t/timed-dns-queries-block-dns-based-on-time/3495/10

"Sponsorships for features you require are acceptable."

sun-man
2024-01-11, 14:22:52
Seltsam.

Docker Tag development-v6 · Update available!Core vDev (development-v6, b756262e)FTL vDev (development-v6, 02962d92)Web interface vDev (development-v6, fef1def7) · Update available!
Gibt keine neuere Dockerversion atm....

Es wird quasi nichts mehr gefiltert und erst recht nichts angezeigt. Mit den exakt gleichen Listen komme ich unter AdGuard auf 83%, mit PiHole V5 sogar auf 91. Da hat sich wohl ein Bug eingeschlichen. In den letzten Tests waren die meisten sehr sehr gleich und nah beieinander. Komisch das die gleiche Filterliste unter V5/V6 dennoch keine gleiche Anzahl an Hosts hat. Der Abgleich ist in Sekunden gemacht (Container stoppen, Start....Refresh)

https://raw.githubusercontent.com/StevenBlack/hosts/master/hosts
https://v.firebog.net/hosts/AdguardDNS.txt
https://v.firebog.net/hosts/Easylist.txt
https://big.oisd.nl
https://malware-filter.gitlab.io/malware-filter/urlhaus-filter-domains.txt
https://raw.githubusercontent.com/StevenBlack/hosts/master/alternates/porn/hosts
https://raw.githubusercontent.com/RPiList/specials/master/Blocklisten/notserious
https://raw.githubusercontent.com/RPiList/specials/master/Blocklisten/easylist
https://raw.githubusercontent.com/matomo-org/referrer-spam-blacklist/master/spammers.txt

sun-man
2024-01-12, 22:09:40
Seltsam.

Es wird quasi nichts mehr gefiltert und erst recht nichts angezeigt.


Gelöst. Ein Positiveintrag enthielt ein "|" zuviel und catchte damit alles bzw leitet alles vorbei.

HarryHirsch
2024-05-07, 21:44:34
ich komme hier mit deinen listen, ein paar listen von ublock und pfblockerng auf 97%.
mehr geht ohne browser plugin nicht oder?

sun-man
2024-05-08, 06:58:22
Ich vermuet nicht. Mehr hab ich auch noch nicht gesehen :D Keine Ahung, müsste man sicher sehen was da alles ebgefragt wird und vielleicht in den Listen positiv ist und nicht geblockt wird.

DozerDave
2024-05-08, 07:13:03
97%?
Ich komme mit 10.000.000 Einträgen in der blocklist auf 28%.

HarryHirsch
2024-05-08, 18:25:13
Ich vermuet nicht. Mehr hab ich auch noch nicht gesehen :D Keine Ahung, müsste man sicher sehen was da alles ebgefragt wird und vielleicht in den Listen positiv ist und nicht geblockt wird.

vier sachen werden nicht geblockt:

88078

ich musste bis jetzt auch nur 2 sachen auf die whitelist setzen.

sun-man
2024-05-08, 18:35:57
Es sind ja auch nur 136 Test, davon sind 4 postive.
Das ist was AdGuard Home bekommt

Sowas hier gibts ja auch noch. Paar Ding gehen halt durch, gerade die Technik die z.B. YT einsetz um Werbung zu bringen.
https://canyoublockit.com/extreme-test/
https://adblock-tester.com/

notes-analytics-events.apple.com
books-analytics-events.apple.com
weather-analytics-events.apple.com
api-adservices.apple.com
adfstat.yandex.ru
iadsdk.apple.com
ck.ads.oppomobile.com
auction.unityads.unity3d.com
adx.ads.oppomobile.com
analytics-api.samsunghealthcn.com
metrics.data.hicloud.com
iot-logser.realme.com
metrics.mzstatic.com
grs.hicloud.com
samsungads.com
open.oneplus.net
metrika.yandex.ru
click.oneplus.cn
iot-eu-logser.realme.com
appmetrica.yandex.ru
offerwall.yandex.net
nmetrics.samsung.com
webview.unityads.unity3d.com
ads.youtube.com
trk.pinterest.com
analytics.query.yahoo.com
adtech.yahooinc.com
smetrics.samsung.com
extmaps-api.yandex.net
config.unityads.unity3d.com
metrics2.data.hicloud.com
metrics.icloud.com
app.getsentry.com
logservice.hicloud.com
analytics.pinterest.com
data.mistat.rus.xiaomi.com
data.mistat.india.xiaomi.com
data.ads.oppomobile.com
tracking.rus.miui.com
geo.yahoo.com
log.byteoversea.com
events.redditmedia.com
gemini.yahoo.com
logservice1.hicloud.com
sdkconfig.ad.intl.xiaomi.com
udc.yahoo.com
adsfs.oppomobile.com
widgets.pinterest.com
log.fc.yahoo.com
bdapi-in-ads.realmemobile.com
partnerads.ysm.yahoo.com
udcm.yahoo.com
sdkconfig.ad.xiaomi.com
adserver.unityads.unity3d.com
api.ad.xiaomi.com
logbak.hicloud.com
data.mistat.xiaomi.com
bdapi-ads.realmemobile.com
log.pinterest.com
ads.pinterest.com
app.bugsnag.com
api.bugsnag.com
browser.sentry-cdn.com
sessions.bugsnag.com
notify.bugsnag.com
analytics.google.com
stats.wp.com
claritybt.freshmarketer.com
freshmarketer.com
fwtracks.freshmarketer.com
events.hotjar.io
click.googleanalytics.com
advice-ads.s3.amazonaws.com
analytics.s3.amazonaws.com
adtago.s3.amazonaws.com
analyticsengine.s3.amazonaws.com
d3-umami.up.railway.app

HarryHirsch
2024-05-18, 21:16:11
youtube werbung kannst du mit einem dns filter nicht blocken

mercutio
2024-06-17, 22:27:00
Moin, kann man die WhatsApp Kanäle über DNS blockieren?
Ich möchte vermeiden, dass meine Kinder da mit Werbung zugeballert werden.

sun-man
2024-06-18, 06:19:55
Was für Werbung? Die Kinder sollten bestenfalls ihre Nummer nicht überall eintragen. Nein, das geht nicht.

meikon
2024-08-27, 18:44:45
v6 Release steht nach 10 Monaten Beta-Test in den Startlöchen

https://pi-hole.net/blog/2024/08/18/preparing-for-the-v6-release/

HarryHirsch
2024-11-03, 19:18:07
nach umzug und wechsel des internetanbieters musste ich meine pfsense offline nehmen. statt dessen nutzte ich aktuell nur eine fritte als router und den technitium dns server.
die standard blocklisten erreichen auch 97%.

mercutio
2024-11-19, 11:31:49
Ich habe Probleme mit PiHole Update.
Habe mich per SSH am Pi angemeldet und "pihole -up" verwendet, das läuft nicht durch. Eine Meldung mit "Unsupported OS detected: Raspbian 10" erscheint.
Also habe ich "sudo apt update" , "sudo apt upgrade" und "sudo reboot" ausgeführt, (wurden ca 500 MB an updates geladen) - aber "pihole -up" bricht mit der selben Fehlermeldung ab.

Da steht ja auch, ich könne es mit "sudo PIHOLE_SKIP_OS_CHECK..." versuchen - aber kann ich da irgendwas zerschießen? Habe eher keine Lust, den PiHole neu aufzusetzen.

Aktuelle Version: Pi-hole v5.18.3 (Update war success) / FTL v5.24 · Update available! / Web Interface v5.21

sun-man
2024-11-19, 11:41:18
Eigentlich steht dazu ja alles hier.
https://discourse.pi-hole.net/t/unsupported-os-detected-raspbian-10/72488/2

Mach doch, für den Notfall, ein Backup der PiHole Config (Settings -> Teleporter)
Aus dem Grund hatte ich auf den Pi5 alles per Docker laufen.

meikon
2025-02-18, 19:47:36
v6 ist dann auch endlich mal verfügbar!

https://pi-hole.net/blog/2025/02/18/introducing-pi-hole-v6/#page-content

DozerDave
2025-02-22, 11:42:15
Und die ersten Updates für Version 6 sind da: https://pi-hole.net/blog/2025/02/21/v6-post-release-fixes-and-findings/

Gandharva
2025-02-24, 11:23:26
Das Update auf Version 6 hat hier super geklappt trotz unbound/IPv6 customizing. :up:

DozerDave
2025-02-26, 14:07:44
Das Update auf Version 6 hat hier super geklappt trotz unbound/IPv6 customizing. :up:

Was hast Du denn angepasst?

Ich nutze das hier zusätzlich in der /etc/unbound/unbound.conf.d/pi-hole.conf:
## Performance
# More cache memory, rrset=msg*2 | Default: 4m, 4m
msg-cache-size: 32m
rrset-cache-size: 64m
# Time to live [minimum|maximum] for RRsets and messages in the cache | Default: 0, 86400
cache-min-ttl: 3600
cache-max-ttl: 86400
# Serve old responses from cache with a TTL of 0 in the response without waiting for the actual resolution to finish | Default: no, 0
serve-expired: yes
serve-expired-ttl: 86400
# Fetch DNSKEYs earlier (DNSSEC): More cpu usage, less latency | Default: no
prefetch-key: yes
# Helps to reduce the query rate towards targets that get a very high nonexistent name lookup rate | Default: yes
aggressive-nsec: yes

## Privacy | Default: no, no
hide-identity: yes
hide-version: yes

Quelle: https://www.kuketz-blog.de/pi-hole-einrichtung-und-konfiguration-mit-unbound-adblocker-teil2/

Hacki_P3D
2025-02-26, 20:37:46
Ich habe Probleme mit PiHole Update.
Habe mich per SSH am Pi angemeldet und "pihole -up" verwendet, das läuft nicht durch. Eine Meldung mit "Unsupported OS detected: Raspbian 10" erscheint.
Also habe ich "sudo apt update" , "sudo apt upgrade" und "sudo reboot" ausgeführt, (wurden ca 500 MB an updates geladen) - aber "pihole -up" bricht mit der selben Fehlermeldung ab.

Da steht ja auch, ich könne es mit "sudo PIHOLE_SKIP_OS_CHECK..." versuchen - aber kann ich da irgendwas zerschießen? Habe eher keine Lust, den PiHole neu aufzusetzen.

Aktuelle Version: Pi-hole v5.18.3 (Update war success) / FTL v5.24 · Update available! / Web Interface v5.21


hatte das letztes Jahr irgendwann auch, bin dann so vorgegangen:

https://dev.blues.io/blog/guide-upgrade-raspberry-pi-buster-bullseye/

DozerDave
2025-03-05, 07:37:03
Nach dem Update ist vor dem Update: Pi-hole FTL v6.0.4, Web v6.0.2 and Core v6.0.5 Released! (https://pi-hole.net/blog/2025/03/04/pi-hole-ftl-v6-0-4-web-v6-0-2-and-core-v6-0-5-released/)

StevenB
2025-03-05, 08:25:17
Habt ihr noch Blocklisten Empfehlungen?

Aktuell läuft bei mir im TrueNas, PiHole als docker mur mit der Standard url.

https://raw.githubusercontent.com/StevenBlack/hosts/master/hosts

Fliwatut
2025-03-09, 19:08:42
Kann es sein, dass google ads mittlerweile durch pihole durchkommt? Ich habe gravity updaten lassen.

Bei https://www.wieistmeineip.de/ sieht man im Browser ohne zusätzlichen adblocker erst die normal geblockten Werbeplatzhalter, nach einer Zeit füllen die sich aber mit google Werbung.

Bei https://adblock-tester.com/ komme ich ohne zusätzlichen adblocker nur auf 34/100, mit uBlock Origin sind es 100/100.

Edit: ich habe die IP von pihole in der Fritz Box unter Heimnetz - Netzwerk - Netzwerkeinstellungen - IPv4-Einstellungen - Lokaler DNS-Server eingetragen.

Edit2: wenn ich die IP von pihole in den Netzwerkeinstellungen der NIC eintrage, ändert sich nichts, es bleibt bei 34/100.

Theo_Retisch
2025-03-10, 11:30:40
Es gibt auch eine IPv6 vom Pihole. Die sollte man auch eintragen.

DozerDave
2025-03-30, 19:23:31
Und die nächste Version ist verfügbar: Pi-hole FTL v6.1, Web v6.1 and Core v6.0.6 Released! (https://pi-hole.net/blog/2025/03/30/pi-hole-ftl-v6-1-web-v6-1-and-core-v6-0-6-released/#page-content)

Hamster
2025-04-07, 11:29:36
Servus!
Ich habe hier schon länger ein Pi-hole am laufen (via Proxmox) und würde das nun gerne updaten.
Das Problem: ich erinnere mich nicht mehr an das eigens gesetzte Passwort beim SSH login.

Gibt es eine Möglichkeit das zu resetten? Oder bin ich gezwungen alles neu aufzusetzen?

(Auf das Webinterface komme ich noch)