PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 2011-3 Mainboardtausch


Niall
2018-02-19, 11:28:02
Moin,

da sich mit meinem X99S mPower Board immer mal wieder USB Ports verabschieden (zu Beginn waren es nur die Intel-Ports, mittlerweile auch gerne mal die VIA und ASMedia Ports, Maus/ Keyboard/ andere Peripherie melden sich plötzlich und nicht reproduzierbar ab), spiele ich mit dem Gedanken, einfach das Board zu tauschen.
Habe seit ein paar Monaten auch häufiger plötzliche "Hick-ups" in Form von kompletten Sytemhängern innerhalb der ersten Viertelstunde nach Kaltstart unter Last - nach einem Reset läuft die Kiste munter und problemlos stundenlang ausgelastet unter gleicher Art der Last.


1. Kann ich bspw. ein ASRock X99 Taichi aufgrund des gleichen Chipsatzes theoretisch einfach tauschen, booten und ggf. fehlende Drittanbieter-Treiber nachinstallieren, oder böte sich hier eine komplette Neuinstallation eher an?

2. Ist das Board grundsätzlich empfehlenswert?

3. Ist es doch ein bekanntes Softwareproblem? (Aktuelles Windows 10)


Viele Grüße und Danke vorab für eure geschätzte Meinung!

HisN
2018-02-19, 11:42:24
1) Sollte kein Problem sein
3) Asus hat bei meinem Rampage V Extreme etwa 2 Jahre Bios-Arbeit gebraucht, bis alle USB-Ports gleichzeitig nutzbar waren. Den einzigen Zusammenhang den ich zwischen USB-Problemen und Windows feststellen konnte, war abhängig vom Grad der Übertaktung. Wobei meiner Meinung nach die älteren Windows-Versionen mehr Problemchen machen als ein aktuelles Win10

Niall
2018-02-20, 16:54:46
1) Sollte kein Problem sein
3) Asus hat bei meinem Rampage V Extreme etwa 2 Jahre Bios-Arbeit gebraucht, bis alle USB-Ports gleichzeitig nutzbar waren. Den einzigen Zusammenhang den ich zwischen USB-Problemen und Windows feststellen konnte, war abhängig vom Grad der Übertaktung. Wobei meiner Meinung nach die älteren Windows-Versionen mehr Problemchen machen als ein aktuelles Win10

Danke Dir für die Antwort. :)

dreas
2018-02-20, 16:59:34
hab mein board, siehe sig, problemlos getauscht. würde im zuge des spectre themas auf einen hersteller zurückgreifen, der bios updates für das problem angekündigt hat.

Niall
2018-02-21, 07:06:45
hab mein board, siehe sig, problemlos getauscht. würde im zuge des spectre themas auf einen hersteller zurückgreifen, der bios updates für das problem angekündigt hat.

Guter Punkt, Danke. Bist Du da im Bilde und kannst eins empfehlen?
(Gerne in ähnlichem Preisbereich, möchte ungern noch Unsummen in die »alte« Plattform stecken. :)

dreas
2018-02-21, 10:19:39
asus hat wohl für alle x99 bretter updates angekündigt. obs wirklich dazu kommt, wird man sehen. das letzte update für mein board ist aus dezember. denke das da noch supported wird und was kommt. der support bei asrock ist in der regel aber auch sehr gut. buden wie gigabyte oder msi würde ich aber meiden.

-=Popeye=-
2018-02-21, 19:10:44
Gigabyte haben bis heute als einzige dieses angekündigte Microcode-Update.

Soviel zum Thema: Buden wie Gigabyte und MSI würde ich aber meiden.

Niall
2018-02-21, 20:18:31
Muss alles nicht »heute« sein, zumeist läuft die Kiste ja ordentlich – bis auf die zeitweisen Aussetzer. Mein msi hat zudem auch noch kein Update bekommen, grundsätzlich ignoriere ich die Thematik nicht, jedoch fühlt es sich für mich grade trotzdem nicht so an als stünde seit bekanntwerden der Thematik das Scheunentor hier sperrangelweit offen. :freak::D

-=Popeye=-
2018-02-21, 20:49:13
Soll auch nicht heißen das ich Gigabyte empfehle, es ging eher in Richtung Asus Jünger. Mir hat seinerzeit nur das Board-Layout am besten gefallen, daher der kauf, wenn ich allerdings vorher gewusst hätte wie zickig dass UEFI ist hätte ich mich auch für ein anderes entschhieden.:)