PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : SpaceX startet Satelliten für das Weltraum-Internet #StarLink


ed1k
2018-02-21, 21:56:28
Die GroKo redet, andere machen: SpaceX plant mit Projekt Starlink bis 2024 weltweiten, günstigen und zuverlässigen Internetzugang.
Quelle (http://m.20min.ch/digital/news/story/29870423)

Wie soll das ablaufen ohne Funk-Masten? Brauch es neue Geräte dafür?

Kamikaze
2018-02-21, 22:07:37
jede firma, die aktuell was auf sich hält, kommt gerade mit der eigenen, geplanten mega constellation um die ecke, mal schaun wer davon wirklich übrig bleibt..

Monger
2018-02-21, 22:12:06
Ich schätze du brauchst so eine hohe Satellitendichte, damit immer einer gerade vorbeiflitzt wenn man ein Datenpaket empfangen will...
Da finde ich die Idee von Facebook mit Ballons in der Stratosphäre plausibler.

BUG
2018-02-21, 22:15:49
Um den Dienst zu nutzen, muss voraussichtlich zusätzliche Hardware gekauft werden. Musk spricht hier von einem Preis zwischen 100 und 300 Dollar.Wenn ich richtig informiert bin, wird es ~10 Sendestationen am Boden rund um den Globus geben welche das Netzwerk versorgen sollen. Es wird neue Hardware benötigt, aber du brauchst als Endanwender keinen Funk-Mast, zukünftige Endgeräte komunizieren direkt mit dem Satelliten-Netzwerk. Zukünftige Tesla Fahrzeuge sollen über dieses Netzwerk ihre Daten untereinander austauschen (im Moment 3G/4G & LTE) und die Daten sollen helfen Autonomes-Fahren zu verbessern. Musk will diese Satelliten auch auf dem Mars einsetzen und es soll/wird eine Verbindung zwischen Erde und Mars geben.

Ich finde wiedersprüchliche angeben aber die Satelliten befinden sich in einer geostationären Umlaufbahn und sind über einem bestimmten Gebiet der Erde fest positioniert.

Edit: Keine Ahnung wie die das mit dem Treibstoff in den Satelliten anstellen wollen, die driften ja alle mit der Zeit.

Gruß
BUG

Trap
2018-02-21, 22:36:10
The project will ultimately use Ka- and Ku-band satellites that orbit at an altitude of 1,200 km (750 miles), and V-band satellites that orbit lower at 210 miles (340 km.) Starlink could be fully operational by 2024, including 4,425 higher orbit satellites and 7,518 lower orbit satellites.
Bei der Anzahl an Sats ist immer einer in Sicht.

Nützlich ist das im Ergebnis sicher, die Frage ist eher ob es wirtschaftlich ist. Selbst wenn sie 100 Sats in eine Falcon 9 bekämen sind das immer noch 150 Starts (und damit auch 150 2. Stufen). Letztes Jahr gab es 18 Starts...

Monger
2018-02-22, 00:12:51
Nützlich ist das im Ergebnis sicher, die Frage ist eher ob es wirtschaftlich ist. Selbst wenn sie 100 Sats in eine Falcon 9 bekämen sind das immer noch 150 Starts (und damit auch 150 2. Stufen). Letztes Jahr gab es 18 Starts...
Und 100 Satelliten in genau der selben Umlaufbahn machen wenig Sinn.

Geostationär scheint mir arg abwegig, das ist ja ne riesige Strecke.
Wie will man da Latenzen niedrig halten?

AnnoDADDY
2018-02-22, 02:04:40
Lest ihr auch was da steht? Nichts geostationär sondern 340km und 750km

Mortalvision
2018-02-22, 06:14:31
Im

Joe
2020-12-22, 10:32:25
Wusste gar nicht, dass der Laden schon läuft

igtN49I1CtM

Trap
2020-12-22, 10:45:58
Dürfte 2021 dann auch nach Deutschland kommen:
https://www.heise.de/news/SpaceX-Bundesnetzagentur-teilt-Satelliten-Internet-Starlink-Frequenzen-zu-4994032.html

Joe
2020-12-22, 11:22:58
Die Satelliten haben aber wohl noch keinen Laser Link untereinander. Ka ob die erste Generation die Hardware nicht hat oder die Software einfach noch nicht so weit ist aber zur Zeit machen die Satelliten nix anderes als das Signal zu einer Bodenstation zurückzuwerfen.

Trap
2020-12-22, 11:54:49
Es braucht keine Laserlinks um Starlink zu einem attraktiven ISP zu machen.

Mit Laserlinks wird Starlink natürlich nochmal leistungsfähiger und konkurrenzfähig für andere Kunden. Im September haben sie einen erfolgreichen Test der Laserlinks bekanntgegeben: https://www.youtube.com/watch?t=599

maguumo
2020-12-22, 12:03:18
Die Satelliten haben aber wohl noch keinen Laser Link untereinander. Ka ob die erste Generation die Hardware nicht hat oder die Software einfach noch nicht so weit ist aber zur Zeit machen die Satelliten nix anderes als das Signal zu einer Bodenstation zurückzuwerfen.
Die haben die Hardware noch nicht bzw man kann sie auf den Bildern der Satelliten/der Legende dazu zumindest nicht sehen. Ich frage mich wann das kommt, stelle ich mir ziemlich komplex vor.

Plutos
2020-12-22, 13:28:07
für andere Kunden
Ich frag mich mit ebenso wie ohne Laser-Link schon, wer das wohl sein soll. Mit ein paar tausend Schiffen & Flugzeugen (vornehmlich Kreuzfahrtschiffe und Passagierflieger), ein paar Forschungsstationen und einigen Einsiedlern in ihren Waldhütten wird das ja wohl kaum jemals rentabel sein. :confused: Für andere Kundschaft fehlt mir irgendwie die Fantasie.

Mortalvision
2020-12-22, 13:33:01
Ganz einfach: jeder. Statt Glasfaser unterirdisch verlegen in Millionen von Gebäuden gibts halt ne Sat Schüssel aufm Dach. Eventuell wären auch portable Geräte stark genug dafür, z.B. im Auto/LKW. Wäre besonders in Russland gefragt. Livecam auf der transsibirischen Autobahn, wo jeden Tag Gangster Lkws plündern.

Screemer
2020-12-22, 13:40:39
wenn das nächstes jahr wirklich kommt, dann sind meine eltern mit 8mbit + lte => 15 mbit max dankbare tester. freu mich schon.

maguumo
2020-12-22, 13:44:06
Das ist auch für die Ammis interessant. Da leben genug Leute außerhalb der großen Ballungszentren die noch nicht an Glasfaser angeschlossen sind. Für Gebiete mit höherer Bevölkerungsdichte ist es aufgrund der begrenzten Kundenzahl pro Fläche und geringerer Investitionskosten pro Kunde für Glasfasernetzte eher uninteressant.

BlacKi
2020-12-22, 13:49:51
ja, aber das sind alles einzelkunden. für die einzelkunden ist das natürlich toll, aber für die masse ist das nichts. es ist doppelt bis 3fach so teuer und deutlich langsamer (je nach tarif) als glasfaser, ebenso ist der ping drei mal so hoch. gerade in zeiten von co2 reduzierung ist glasfaser zu verlegen wohl deutlich günstiger. 5g und 6g könnten in zukuft auch viele bereiche abdecken und dabei günstiger und schneller sein.

die nachteile sind für die masse einfach zu heftig.

maguumo
2020-12-22, 13:56:52
Wie günstig ist es denn Glasfaser aufs flache Land zu bringen? Wir bekommen das ja noch nicht mal in Städten hin. Und ohne das irgendwie genauer betrachtet zu haben würde ich schätzen das das ganze klimaschutztechnisch gar nicht so schlecht ist.

BlacKi
2020-12-22, 14:20:06
man schießt die halt nicht nur einmal rauf, sondern ständig. die sateliten bleiben nur 6 jahre oben. es müssen jedes jahr 7000 sateliten hochgeschossen werden. angeblich 2milliarden jedes jahr nur fürs hochschießen und der sateliten. das ist nicht viel, wenn man es auf alle umrechnet. aber zuviel für die einzelnen abgelegenen menschen. d.h. die masse müsste auf ein langsameres anfälligeres system freiwillig wechseln damit es sich rentiert. das sehe ich halt nicht.

wenn glasfaser liegt gibts nichts mehr neues. das bleibt für immer. fürs land soll 5g/6g helfen.

Trap
2020-12-22, 14:32:01
Starlink reichen Einzelkunden, wenn 2% der Haushalte in den wohlhabenden Ländern Starlink buchen, dann wäre es ein gigantischer Erfolg. Wenn 0,1% es buchen, dann reicht es immer noch um grob kostenneutral zu sein.

Andere Kunden wären Betreiber von Mobilfunknetzen, die sich dann das Kabel zum Mast sparen können, Internetnutzer mit besonders niedrigen Latenzanforderungen auf langen Strecken und auch Flugzeuge/Schiffe/Industrieanlagen/Bau/Rechenzentren, insbesondere als Backup fürs Kabel könnte ich mir das sehr gut verbreitet vorstellen.

maguumo
2020-12-22, 14:33:02
man schießt die halt nicht nur einmal rauf, sondern ständig. die sateliten bleiben nur 6 jahre oben. es müssen jedes jahr 7000 sateliten hochgeschossen werden. angeblich 2milliarden jedes jahr nur fürs hochschießen und der sateliten. das ist nicht viel, wenn man es auf alle umrechnet. aber zuviel für die einzelnen abgelegenen menschen. d.h. die masse müsste auf ein langsameres anfälligeres system freiwillig wechseln damit es sich rentiert. das sehe ich halt nicht.

wenn glasfaser liegt gibts nichts mehr neues. das bleibt für immer. fürs land soll 5g/6g helfen.
Auch Glasfaserinfrastruktur muss gewartet und instand gehalten werden. Ich glaube du unterschätzt wie viele Menschen in schwer erschließbaren Gebieten leben. Die Kalkulation wird schon passen, neben Starlink gibt es ja noch Kuiper und OneWeb mit ähnlichen Plänen.

Fusion_Power
2020-12-22, 15:11:13
Das ist auch für die Ammis interessant. Da leben genug Leute außerhalb der großen Ballungszentren die noch nicht an Glasfaser angeschlossen sind. Für Gebiete mit höherer Bevölkerungsdichte ist es aufgrund der begrenzten Kundenzahl pro Fläche und geringerer Investitionskosten pro Kunde für Glasfasernetzte eher uninteressant.
Wenn es genug Satteliten gibt, dann könnte ich doch theoretisch sogar mitten in der Sahara sitzen und mit 50Mbit und 40er Ping online zocken. oder? :uponder: Ich frag fürn Freund...:D

ja, aber das sind alles einzelkunden. für die einzelkunden ist das natürlich toll, aber für die masse ist das nichts. es ist doppelt bis 3fach so teuer und deutlich langsamer (je nach tarif) als glasfaser, ebenso ist der ping drei mal so hoch. gerade in zeiten von co2 reduzierung ist glasfaser zu verlegen wohl deutlich günstiger. 5g und 6g könnten in zukuft auch viele bereiche abdecken und dabei günstiger und schneller sein.

die nachteile sind für die masse einfach zu heftig.
Die 99 Dollar für Star Link sind für einzelne sicher teils zu teuer aber ich kann mir gut vorstellen, dass sich in abgelegenen gegenden Dorfgemeinschaften finden, die sich Kosten und Bandbreite teilen. Da reichen sicher auch schon 50-100Mbit aus.

registrierter Gast
2020-12-22, 15:18:23
Ich frag mich mit ebenso wie ohne Laser-Link schon, wer das wohl sein soll. Mit ein paar tausend Schiffen & Flugzeugen (vornehmlich Kreuzfahrtschiffe und Passagierflieger), ein paar Forschungsstationen und einigen Einsiedlern in ihren Waldhütten wird das ja wohl kaum jemals rentabel sein. :confused: Für andere Kundschaft fehlt mir irgendwie die Fantasie.
Wenn Laserlink tatsächlich so funktionieren wird, wie propagiert, ist die Hochfinanz daran interessiert. Damit wäre die Latenz zwischen den weltweiten Börsen geringer als über Kabel. New York -> London über das Ozeankabel wäre langsamer als die Kommunikation über Satelliten. Damit hätte man einen Wettbewerbsvorteil, der mehrere Millionen jährlich (monatlich?) wert ist.

Screemer
2020-12-22, 15:21:16
wenn glasfaser liegt gibts nichts mehr neues. das bleibt für immer. fürs land soll 5g/6g helfen.
so wie damals lte und wimax? die zellen werden immer kleiner und die zellen müssen auch irgendwie angebunden werden. das passiert schon jetzt nicht mit wesentlich größeren zellen und besserer penetration z.b. durch hauswände oder andere objekte. ich kann überhaupt nicht nachvollziehen wie leute immer noch glauben können modernere mobilfunktechnik würde für zersiedelte gebiete irgendwas lösen.

die einzige möglichkeit solche zellen engmaschig auch in zersiedelte gebiete zu bringen ist ein breiter uplink ohne großen aufwand für netzbetreiber. genau das kann starlink realisieren. dazu kommt eben noch die möglichkeit es an den endkunden direkt zu vermarkten.

Shink
2020-12-22, 15:28:28
Ich find's ja sehr lustig, dass man als Firma sichtbare Objekte in die Atmosphäre schießen kann.
https://de.wikipedia.org/wiki/Starlink#St%C3%B6rung_des_Nachthimmels_und_der_Astronomie

Als nächstes malt SpaceX dann das Tesla-Logo auf den Mond weil wer soll sie aufhalten?

BlacKi
2020-12-22, 16:27:04
so wie damals lte und wimax? die zellen werden immer kleiner und die zellen müssen auch irgendwie angebunden werden. das passiert schon jetzt nicht mit wesentlich größeren zellen und besserer penetration z.b. durch hauswände oder andere objekte. ich kann überhaupt nicht nachvollziehen wie leute immer noch glauben können modernere mobilfunktechnik würde für zersiedelte gebiete irgendwas lösen.

die einzige möglichkeit solche zellen engmaschig auch in zersiedelte gebiete zu bringen ist ein breiter uplink ohne großen aufwand für netzbetreiber. genau das kann starlink realisieren. dazu kommt eben noch die möglichkeit es an den endkunden direkt zu vermarkten.
es gibt techniken mit 5g die es damals nicht gab. auch will man nun tv frequenzen nutzen. so sind spitzendistanzen von 15-20km möglich.



langfristig hab selbst ich vor mich vom festnetz zu lösen. aber nicht um mir eine schüssel aufs dach setzen zu lassen. ich glaub der trend geht weg von stationären anlagen. 5g mit 2 simkarten(besser wäre esim) und (fast)unbegrenztem volumen und ich wäre dabei.

Joe
2020-12-22, 16:37:55
Ich frag mich mit ebenso wie ohne Laser-Link schon, wer das wohl sein soll. Mit ein paar tausend Schiffen & Flugzeugen (vornehmlich Kreuzfahrtschiffe und Passagierflieger), ein paar Forschungsstationen und einigen Einsiedlern in ihren Waldhütten wird das ja wohl kaum jemals rentabel sein. :confused: Für andere Kundschaft fehlt mir irgendwie die Fantasie.

*hust* Militär. Drohne mit 4k Bild und 100ms Latenz *hust*

Das ist überall da interessant, wo man nicht im Umkreis von 100km eine Bodenstation mit Glasfaseranschluss bauen kann oder will.

Also natürlich auf dem Wasser, das sind allein schon bestimmt mehrere 100k Kunden, die 100$ im Monat mit Kusshand zahlen. Jeder Segler den ich kenn, nimmt das Sofort.
Die haben zur Zeit alle eine Kombination aus WLAN, 3/4/5G Booster und Iridium. Super kompliziert und teuer im Unterhalt. Und wir reden hier über Leute die Boote im Wert von 100.000€ bis vielleicht 3.000.000€ Euro haben. Keine Superyachten oder Kreuzfahrtschiffe.
Und dann denk mal an komplett unerschlossene Regionen in Asien und Afrika. Klar die werden keine 100$ im Monat zahlen können aber vielleicht 5$ für ein paar MBit nehmen die doch mit Kusshand.

Als "Baunetz" würde ich es auch nicht unterschätzen. Kann mir gut vorstellen, dass man auf Baustellen gern mal son Starlink hinstellt, genau wie man einen Temporären Stromanschluss macht. Daten werden immer wichtiger und auf das Handy Netz ist kein Verlass.

Screemer
2020-12-22, 17:07:27
es gibt techniken mit 5g die es damals nicht gab. auch will man nun tv frequenzen nutzen. so sind spitzendistanzen von 15-20km möglich.

low band 5g, also ~700-900mhz bei uns, liegt bei max. 200mbit bei kombination von 2 bändern. das ganze dann auch noch shared und anbinden muss man die dinger dann auch noch. das ist knapp über lte speed bei gleicher reichweite, denn der liegt in kombination von zwei bändern im gleichen frequenzbereich bei knapp 2/3 davon. heilsbringer 5g. wie gut die verbreitung in zersiedelten gebieten mit lte ist kann man ja heute sehen. das ändert sich mit 5g ganz sicher nicht merklich.

kunden gibt's ohne ende. astra und eutelsat bzw. media broadcast welches deren satelliten nutzt zittern nicht umsonst. höhere bandbreite zu geringern kosten ist z.b. für broadcaster im mobilen einsatz gold wert. viel dramatischer sind aber die kosten für's equipment. ein mobiler satuplink für broadcasts geht so bei 6-10k€ los. durch die nicht geosationären satelliten ist man auch nicht so anfällig für dinge die im weg stehen. der potentielle kundenkreis ist riesig.

BlacKi
2020-12-22, 17:15:48
ja sicher. in den extremfällen ist starlink wohl besser. darum ging es mir auch nicht. aber wenn es keine anwendungsmöglichkeiten großer kunden gibt die das finanziell unterstützen wirds nicht kommen um zu bleiben. ich sehe das ding floppen wenn es nur die paar hansel sind die wir bisher im blick haben.

es könnte auch eine eigendynamik an den tag legen, das mehr leute wegen dem nun verfügbaren internet wieder aufs land ziehen und dadurch starlink mehr kunden bekommt. aber abschätzen kann ich das nicht.

Windi
2020-12-22, 17:31:09
Braucht SpaceX dafür nicht so etwas wie eine Mobilfunklizenz?

Schließlich funken die Sateliten zu den Endgeräten auf der Erde.
Oder gibt es dafür noch lizensfreie Frequenzen?



Und dann gibt es da noch das Problem, das nicht alle Länder auf der Welt auf amerikanische Technik setzen wollen.
Länder wie China oder Rußland werden das sicher verbieten wollen und dann eigene Systeme installieren.
Es besteht halt das Risiko, das die amerikanische Regierung SpaceX dazu zwingt ihr Internet als Druckmittel für einige Tage an bestimmten Orten zu deaktivieren. Auch dürfte es vielen Regierungen nicht passen, wenn man hiermit ihre Zensur umgehen kann.

Wenn die Technik gut funktioniert, haben wir nacher 4 oder 5 dieser Systeme auf der Welt, weil niemand von einem anderen abhängig sein will.

edit:
Dürfte 2021 dann auch nach Deutschland kommen:
https://www.heise.de/news/SpaceX-Bundesnetzagentur-teilt-Satelliten-Internet-Starlink-Frequenzen-zu-4994032.html
Ok, damit ist wohl klar, das man Sendelizenzen benötigt.
In Deutschland darf Starlink senden.

Ist halt die Frage wo noch?
Viele Länder im arabischen Frühling haben auch Google und Facebook eine Mitschuld an den Aufständen gegeben.
Wird SpaceX hier einknicken und je nach Land wie gewünscht zensieren?

@blacki: Ok, zu spät gesehen

BlacKi
2020-12-22, 17:34:40
eggsdra für dich aus wiki

"SpaceX hat bei der Bundesnetzagentur Anträge für Frequenzzuteilung für Nutzerterminals und drei Gateways gestellt. Die Gateways werden demnach im Ka-Band bei 27,5…29,1 GHz (Uplink) und 17,3…18,6 GHz (Downlink) betrieben. Die Nutzerzugänge werden bei 10,95…12,7 GHz (Downlink) und 14,0…14,5 GHz (Uplink) im Ku-Band betrieben. Somit nutzt das Starlink-Netzwerk in Deutschland die gleichen Frequenzen wie das Satellitenfernsehen (z. B. DVB-S(2) von Astra 19.2), was kurzzeitige Interferenzen beim Fernsehempfang hervorrufen könnte. Die maximale Leistung der Nutzerterminals im Ku-Band darf 38 dBW betragen. Bei einem Antennengewinn von 34 dBi entspricht dies einer Sendeleistung von 2,5 W.[18]"

Trap
2020-12-22, 18:49:57
ich sehe das ding floppen wenn es nur die paar hansel sind die wir bisher im blick haben.
Worst case:
Wenn es bei allen Privat- und Firmenkunden weltweit floppt, zahlt es halt das US-Militär allein. Dann verdient SpaceX zwar nicht größer dran, aber es bleibt im Betrieb.

Ich glaube außerdem, dass du die nötige/mögliche Zahl Kunden falsch einschätzt.
Wird SpaceX hier einknicken und je nach Land wie gewünscht zensieren?
Da kann ich mir nur einen Modus vorstellen: In den relevanten Ländern macht SpaceX keine internationalen Verbindungen, sondern rein ISP zum nationalen Netz. Damit muss sich SpaceX um nichts weiter kümmern.

Screemer
2020-12-22, 19:02:01
es könnte auch eine eigendynamik an den tag legen, das mehr leute wegen dem nun verfügbaren internet wieder aufs land ziehen und dadurch starlink mehr kunden bekommt. aber abschätzen kann ich das nicht.
ich hab eher den eindruck, dass du nicht abschätzen kannst wieviele leute in schlecht versorgten regionen leben, arbeiten oder gar beides. von den 3000 leuten die in der gemeinde meiner eltern leben haben nicht mal die hälfte der haushalte über >25mbit. gut die hälfte davon sogar <10mbit. das sind zahlen aus deutschland und nicht aus irgendwelchen infrastrukturschwachen regionen der welt.

BlacKi
2020-12-22, 20:16:47
ihr sagt mir aber auch nur das ich falsch liege, nur auf vermutung. zb. in D gibts knapp 8 mio menschen mit weniger als 50mbit. die wenigsten sind allerdings bereit 100$ für 100-200mbit zu zahlen. das sind strukturschwache gegenden mit wenig geld. und das ist hier in deutschland. wie sieht das erst in den restlichen ländern aus.

ihr habt bisher nur mögliche kunden genannt, aber keine zahlen der möglichen kunden die wirklich die möglichkeit nutzen wollen würden.

wenn es die masse unterstützen würde, dann wäre starlink günstiger und hätte mehr potential. aber die masse hat schon einen besseren günstigeren anschluss.

Screemer
2020-12-22, 20:22:35
das hat "die" masse nicht. der durchschnitt weltweit liegt bei <9mbit/s. komm mal von deinem tripp weg.

Trap
2020-12-22, 20:32:44
aber die masse hat schon einen besseren günstigeren anschluss.
Du meinst für die 8 Starlink Satelliten über Deutschland (bei 11782 Sats insgesamt) müsste man über die Masse der Haushalte überhaupt nachdenken?

Die können vielleicht 50k-500k Endpunkte bedienen, je nachdem wie viel oversubscription man macht.

Distroia
2020-12-22, 21:42:31
BlackKi, ich bin mir sicher, dass die Masse an potentiellen Kunden das geringste Problem ist. Bei 100 $ im Monat durchschnittlich müssten so in der Größenordnung von einer Millionen Kunden reichen. Es leben weltweit über drei Milliarden Menschen in ländlichen Gebieten. Das nur mal so zur Erinnerung, über welche Zahlenordnungen wir überhaupt reden.

Frage mich eher, wieviele Menschen so eine Satellitenkonstellation bedienen kann, bzw. wie hoch die Bandbreite ist. Leider scheint es darüber keine Informationen für die Öffentlichkeit zu geben. Wahrscheinlich wird die Bandbreite schnell zu einem Problem werden aber wahrscheinlich wird es auch schnell bessere Satelliten geben.

Du meinst für die 8 Starlink Satelliten über Deutschland (bei 11782 Sats insgesamt) müsste man über die Masse der Haushalte überhaupt nachdenken?

Die können vielleicht 50k-500k Endpunkte bedienen, je nachdem wie viel oversubscription man macht.

Eben. Deswegen wird Starlink auch in dicht besiedelten Ländern wie Deutschland kaum eine Bedeutung haben. Aber die Welt ist nunmal groß und es gibt genug Menschen in dünn besiedelten Gegenden.

Trap
2020-12-22, 22:48:23
Mal umgekehrt gerechnet:
SpaceX muss etwa 2000 Sats pro Jahr ersetzen, mit den offiziellen Falcon 9 Preisen kostet das grob 2 Mrd im Jahr (real wird es für SpaceX drunter liegen, besonders wenn Starship dann einmal funktioniert).

Mit den 1200 USD/Jahr Nutzungsgebühr brauchen sie weltweit nur etwa 1,7 Mio Kunden um Kosten deckend unterwegs zu sein.

Screemer
2020-12-22, 23:35:55
Naja. Da kommt schon noch ein bisschen was für die Infrastruktur am Boden zusammen. Peering ist nicht kostenlos und Menschen wollen auch bezahlt werden.

RaumKraehe
2020-12-22, 23:51:54
Internetnutzer mit besonders niedrigen Latenzanforderungen...

Hab ich was verpasst? Ist Einstein widerlegt?

BlacKi
2020-12-23, 00:23:38
Du meinst für die 8 Starlink Satelliten über Deutschland (bei 11782 Sats insgesamt) müsste man über die Masse der Haushalte überhaupt nachdenken?

Die können vielleicht 50k-500k Endpunkte bedienen, je nachdem wie viel oversubscription man macht.
im vollausbau sollen es 42k sateliten sein. alle 6 jahre gehen die ausserbetrieb. das sind 7k sateliten pro jahr. das sind 1,75 milliarden pro jahr, nur die sateliten und fürs hochschießen. die bodenstationen und den restlichen betrieb nicht mit einberechnet. vermutlich kommen auch noch traffic kosten dazu.


das sind 20mio kunden mit 100$ ohne gewinne zu machen.



das reicht dann vermutlich noch nicht um die entwicklungsgelder zurückzuzahlen.


in D leben +-8mio menschen mit weniger als 50mbit. von denen werden wohl die wenigsten bereit sein 100$ zu zahlen und ihre anzahl schrumpft jährlich.


IMHO ist es fraglich ob es ein erfolg wird.

Trap
2020-12-23, 00:48:26
Die Zahlen in deiner Rechnung kann ich alle nicht nachvollziehen.

Wie kommst du auf 1,75 Milliarden für 7000 Satelliten/Jahr? Ich hätte mit 2 Milliarden für 2000 Satelliten/Jahr gerechnet...

Wie kommst du auf 20 Millionen Kunden um 1,75 Milliarden auszugleichen? Hast du den monatlichen Preis nur einmal pro Jahr gerechnet und aufgerundet?

BlacKi
2020-12-23, 02:05:05
12k sind wohl in planung, bis zu 42k im vollausbau laut wiki

AnnoDADDY
2020-12-23, 08:03:49
Hab ich was verpasst? Ist Einstein widerlegt?

Vllt solltest du dir mal das Konzept von SpaceX durchlesen. Das ist wirklich schneller als Kabel zwischen London und New York im endausbau und zwar wegen Physik.

Ben Carter
2020-12-23, 09:41:01
Wenn Starship wirklich so funktioniert, wie angedacht und für ~5 Mio. pro Start fliegen kann, dann kostet das hochschießen von 2000 Sats im Jahr nur noch 25 Mio. plus die Kosten für die Satelliten selbst.

Aber die realen Kosten werden wir kaum berechnen können. Ein paar Starlink-Missionen hatten noch Rideshare Satelliten mit dabei. Was genau ein F9 Start kostet, wenn der Booster wiederverwendet werden kann, ist schwer zu sagen. Dann kommen ja noch die Förderungen dazu, die SpaceX gerade einstreicht und natürlich die Einnahmen von Groß-/Spezialkunden, wie z.B. Militär, Fluggesellschaften, Fracht- u. Linienschiffe. Alleine damit lässt sich sicherlich eine ganze Menge Geld machen.

Und ganz obendrein ist es halt auch noch ein Proof of concept für den Mars.

fl_li
2020-12-23, 13:11:22
Hier noch ein guter Vortag auf Deutsch zum Konzept von Starlink sowie die Vor- und Nachteile: 72IGms_wTyM

Agenor
2021-01-15, 14:45:22
Noch ist nichts endgültig. (https://arstechnica.com/science/2021/01/russia-may-fine-citizens-who-use-spacexs-starlink-internet-service/)

The proposed law seeks to prevent accessing the Internet by means of SpaceX's Starlink service, OneWeb, or other non-Russian satellite constellations under development.

... members of the Duma assert that accessing the Internet independently would bypass the country's System of Operational Search Measures, which monitors Internet use and mobile communications. As part of the country's tight control on media and communications, all Russian Internet traffic must pass through a Russian communications provider.

Daredevil
2021-02-12, 23:12:29
Nanu, nur drei Seiten? :)
Starlink ist jetzt auch in Teilen Deutschlands buchbar, 500$ einmalig und 99$ pro Monat, ist schon recht akzeptabel.

"Review":
Fh1a2K9ZgNA

Teardown:
iOmdQnIlnRo

Edit:
Huch, es waren Euro und nicht Dollar

Joe
2021-02-12, 23:36:09
Wieder mal eine verpasste Chance unserer Bundesregierung.
Mit dem System hätte man allen Deutschen egal wie abgelegen innerhalb von 12 Monaten 100Mbit+ garantieren können.
Einfach mal 100 Mille an SpaceX überweisen, dafür gibts hier schnell ne Konstellation und einen Subventionierten Tarif für 50€ oder so.

Aber ne, lieber Milliarden an die Teledoof für Supervectoring :freak:

Trap
2021-02-12, 23:39:13
Starlink ist jetzt auch in Teilen Deutschlands buchbar, 500$ einmalig und 99$ pro Monat, ist schon recht akzeptabel.
Gutes Angebot für alle die sonst nur Mobilfunk und/oder lahmes DSL am Rande der Reichweite zur Auswahl haben.

Mit aktuell jeweils 3-5 Sats über Deutschland natürlich bei weitem noch nicht ausreichend Kapazität für die oben genannte Gruppe.

ChaosTM
2021-02-12, 23:39:46
64ms Latenz beim Spielen ist gar nicht mal soo schlecht. Für Spiele wie Overwatch aber dann doch etwas zach. Für Amis die in Comcast oder ähnlichen Internet Monopolen gefangen sind sicher ein Aufstieg.

Daredevil
2021-02-12, 23:42:30
60ms ist schon wahnsinnig, das ist weniger, als ich aktuell mit meinem überlasteten Kabel Anschluss habe. ( Schneller ist es auch. :D )
Die Seite verspricht ja irgendwann Gigabit Speed, dann wird es richtig verrückt.

https://www.starlink.com/
Starlink is now delivering initial beta service both domestically and internationally, and will continue expansion to near global coverage of the populated world in 2021.

During beta, users can expect to see data speeds vary from 50Mb/s to 150Mb/s and latency from 20ms to 40ms in most locations over the next several months as we enhance the Starlink system. There will also be brief periods of no connectivity at all.

As we launch more satellites, install more ground stations and improve our networking software, data speed, latency and uptime will improve dramatically.

Ist aber auch wieder ein kluger Schachzug.
Zehntausende Sateliten ins All zu schicken, die hauptsächlich Daten für SpaceX sammeln und "nebenbei" Internet für die Welt bringen, ein Win-Win-Win.

Plutos
2021-02-13, 00:05:49
Nanu, nur drei Seiten? :)
Starlink ist jetzt auch in Teilen Deutschlands buchbar, 500$ einmalig und 99$ pro Monat, ist schon recht akzeptabel.

In einem Land, in dem die Leute alle 12 Monate ihren Provider wechseln, um 5€ monatlich zu sparen? :|

Daredevil
2021-02-13, 00:08:28
Ist günstiger als sein Haus zu verkaufen und in die Stadt zu ziehen, weil man kein schnelles Interwebs bekommt. Ist sicherlich nicht für jeden was ( Stand jetzt ), hat aber mehr potential als alles, was vergraben werden muss, weil das scheint ja anscheinend ein Problem zu sein.

Fusion_Power
2021-02-13, 01:19:42
Nanu, nur drei Seiten? :)
Starlink ist jetzt auch in Teilen Deutschlands buchbar, 500$ einmalig und 99$ pro Monat, ist schon recht akzeptabel.

Naja, 99 Öcken im Monat für 50-100Mbit ist nun wahrlich kein Schnapper. Außer man hat wirklich gar nix anderes und braucht dringend schnelles Internet. Vllt. in hiesigen Breiten für kleine Firmen interessant die noch beim Breitband lahmen oder für Schulen. Ehr weniger für Einzelpersonen.
In Entwicklungsländern sehe ich da aber großes Potential, bei dem Preis kann sich z.B. ein abgelegenes Dorf ja dann reinteilen und Starlink für die Gemeinde nutzbar machen.

BlacKi
2021-02-13, 08:00:17
60ms ist schon wahnsinnig, das ist weniger, als ich aktuell mit meinem überlasteten Kabel Anschluss habe. ( Schneller ist es auch. :D )
Die Seite verspricht ja irgendwann Gigabit Speed, dann wird es richtig verrückt.

https://www.starlink.com/


Ist aber auch wieder ein kluger Schachzug.
Zehntausende Sateliten ins All zu schicken, die hauptsächlich Daten für SpaceX sammeln und "nebenbei" Internet für die Welt bringen, ein Win-Win-Win.


ich hab letztens testweise mal übers 4g handy gezockt, ich war dauerhaft unter 40ms. schachzug ja, man holt rießige aufträge für space x rein und dann lässt man starlink halt fallen wenns nichts reicht. telekomunikationsfördergelder für die luft und raumfahrt, win win.^^


bei uns sehe ich 5g als den erlöser, schließlich kommt 5g so oder so aufn acker.


CtkbfeeQ7Gw

Screemer
2021-02-13, 08:12:28
Und hat auf dem Acker dann auch keine höheren Bandbreiten als LTE. Die Diskussion hatten wir aber schon...

Ben Carter
2021-02-13, 11:23:00
Starlink wird schon genug Kohle abwerfen. Jedes einzelne Ozean-(Fracht)Schiff wird davon profitieren, Flugzeuge, bei beiden insbesondere das Militär. Dann mit Laserlink eine schnellere Verbindung zwischen Europa und USA und somit interessant für Börse. Potential ist genug und mittlerweile ist es weit genug, dass man sich sicher sein kann, dass es nicht mehr floppt.

Für den, der DSL, Kabel oder LTE bzw. 5G hat ist es weniger interessant. Wobei in Deutschland... :freak: Ich zahle für 300/50 MBit/s (real 200/40 da bei mir mehr noch nicht geht) und ca. 20ms Ping 60€ im Monat für LTE in Österreich.

Aber in der USA, Russland (sofern es dort politisch möglich wird/ist), Australien, etc. kann das wirklich sehr sehr interessant werden im ländlichen Bereich.

Obendrein vermute ich mal recht stark, dass Starlink auch ein Problelauf für ein entsprechendes Kommunikationssystem auf dem Mars ist. Dort will SpaceX ja hin.

ChaosTM
2021-02-13, 11:41:27
Es wird eine sinnvolle Ergänzung für Räume außerhalb der Funknetz Abdeckungen und davon gibt es speziell in "wüstigen", bergigen oder schlecht entwickelten Regionen genug.
Hier in Europa haben wir es vergleichsweise noch gut. In den USA oder anderswo besteht auch in Städten noch viel Bedarf nach gutem und vor allem nicht monopolisiertem Internetz.
Ich glaub auch, dass das viel Geld abwerfen könnte.

Russland könnte Starlink unter Strafe stellen. (https://arstechnica.com/science/2021/01/russia-may-fine-citizens-who-use-spacexs-starlink-internet-service/) Wie sich das entwickelt muss man abwarten. Die wollen ihr eigenes System aufbauen, eh klar. Gerade dort gäbs genug Regionen wo das Sinn macht.
In ein paar Jahren haben wird dann wohl 5 solcher Systeme da oben. Gut dass die alle relativ tief "fliegen", sonst hätten wird bald das Kessler Syndrom Szenario.

TerrorZivi
2021-02-13, 13:51:14
Ich habe im Moment 32/3 über Telekom DSL+Hybrid auf dem ersten Speedport Hybrid für 45€, mehr geht hier nicht. Mit Starlink evtl. irgendwas um 100/10-20 für 100€. Hardware lasse ich mal raus, der ranzige Speedport Hybrid und die Schüssel geben sich bei den Kosten nichts.

Sind 100€ teuer? Ja! Ist die dreifache Leistung bei gut den doppelten Kosten ein gutes Angebot? Für mich schon, ich kann auch auf Festnetz verzichten. Gerade mehr Upload wäre im Homeoffice schon sehr nett.

Ich lebe hier jetzt nicht in einem extrem dünn besiedeltem Gebiet, nur am halt am Rand des dichten Siedlungsraums. Daher kein VDSL oder Glasfaser.

Daher überlege ich gerade doch ernsthaft Starlink eine Chance zu geben. Es gibt nur einen gewichtigen Punkt der, für mich, gegen Starlink spricht. Der, extrem bezuschusste, Glasfaserausbau wurde letztes Jahr gestartet, leider am anderen Ende des Kreises. Das dauert noch 1-2 Jahre, bis die bei mir liegt. Dann gibt es aber 10.000/1.000 für 100€.

Lebe ich also noch maximal 2 Jahre mit Schneckeninternet oder werfe ich die 500€ für die Schüssel raus? Ohne den bekannten Ausbauplan hätte ich Starlink gestern schon bestellt...

Trap
2021-02-13, 14:11:29
Lebe ich also noch maximal 2 Jahre mit Schneckeninternet oder werfe ich die 500€ für die Schüssel raus? Ohne den bekannten Ausbauplan hätte ich Starlink gestern schon bestellt...
Ich würde erwarten, dass die Schüssel einen Wiederverkaufswert hat. Offizielle Infos dazu habe ich aber noch nicht gesehen.

Tobalt
2021-02-14, 09:07:35
Ich würde auch erwarten, dass der Glasfaserausbau leider hinter dem Zeitplan herhinken wird.

ChaosTM
2021-02-14, 09:35:44
Das kleine Dorf" meiner Eltern (Ö) hat die Sache in die eigene Hand genommen und in kürzester Zeit ein neues Netz hingebastelt in Zusammenarbeit mit den Nachbarorten. Es geht, wenn der Wille vorhanden ist.

edit.:
Ich würde Starlink ins Auge fassen als Übergangslösung, wäre ich in eurer Lage. Der Wiederverkaufswert sollte schon passen.

BUG
2021-03-10, 15:45:21
Habe heute ne eMail bekommen das ich mich für das Beta Programm von Starlink anmelden kann.

https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/attachment.php?attachmentid=74511

Edit: Bei der Eingabe einer anderen Adresse in der Nähe kommt die Meldung "available mid to late 2021".

Gruß
BUG

joe kongo
2021-03-10, 17:42:20
Ist aber auch wieder ein kluger Schachzug.
Zehntausende Sateliten ins All zu schicken, die hauptsächlich Daten für SpaceX sammeln und "nebenbei" Internet für die Welt bringen, ein Win-Win-Win.

+ Killswitch in den USA ;)

Trap
2021-03-10, 17:48:08
+ Killswitch in den USA ;)
Als ob dein aktueller Internetzugang den nicht hätte. Eine Möglichkeit wären die DNS Root Server.

Plutos
2021-03-10, 17:50:19
Als ob dein aktueller Internetzugang den nicht hätte. Eine Möglichkeit wären die DNS Root Server.
Aber dann könnte man doch weiterhin problemlos per IP browsen? :uponder:

joe kongo
2021-03-10, 18:49:56
Gib mal eine IPV6 Adresse ein :freak:

Fusion_Power
2021-04-17, 23:58:07
Starlink verbraucht locker über 100W für die Schüssel zu Hause? Wow, heftig. Also zumindest in Deutschland, es hat ja nicht jedes Land so hohe Stromkosten wie wir.

Strom-Sauger: Starlink kostet pro Jahr 290 Euro zusätzlich (https://www.teltarif.de/starlink-stromverbrauch-ueber-100-watt/news/84154.html)
Das Internet per Satellit von Starlink ist für viele eine interessante DSL-Alternative. Nun sind Gerüchte aufgetaucht, das Satelliten-Terminal wäre ein echter Strom-Sauger. teltarif.de hat das prüfen lassen.

Simon Moon
2021-04-18, 00:58:15
Ich habe im Moment 32/3 über Telekom DSL+Hybrid auf dem ersten Speedport Hybrid für 45€, mehr geht hier nicht. Mit Starlink evtl. irgendwas um 100/10-20 für 100€. Hardware lasse ich mal raus, der ranzige Speedport Hybrid und die Schüssel geben sich bei den Kosten nichts.



Die Geschwindigkeit nimmt ja mit mehr Satelliten zu. Aktuell sind z.t. schon Werte von über 250Mbit/s down / 70Mbit/s up (https://www.golem.de/news/satelliteninternet-starlink-bietet-das-beste-preis-leistungs-verhaeltnis-2104-155796.html) zu ereichen und es ist erst in einer frühen Betaphase. Also statt 2 Jahre weiter zu hoffen, würde ich da schon wechseln.

Distroia
2021-04-24, 19:01:36
Es dürfte nicht mehr lange dauern, bis der Starlink-Service startet. Es sollen 1584 Satelliten für vollen Service nötig sein. Im Moment sind es 1445, bei 60 Satelliten pro Flug Fehlen also noch drei Flüge.

Hier sieht man die geplanten Flüge der Falkon 9:

https://en.wikipedia.org/wiki/List_of_Falcon_9_and_Falcon_Heavy_launches

Es ist sehr auffällig, dass in letzter Zeit fast alle Flüge Starlink-Missionen waren und dass noch genau drei Starlink-Flüge geplant sind, bevor wieder andere Missionen geflogen werden. Das deutet darauf hin, dass SpaceX die Starlink-Flüge vorgezogen haben, im möglichst schnell die globale Abdeckung zu erreichen, damit Starlink endlich kommerziell angeboten werden kann.

Der letzte nötige Flug sollte etwa Mitte Mai stattfinden. Dann dauert es noch ein paar Wochen, bis die Satelliten ihren Orbit erreicht haben. Also kann ich mir vorstellen, dass Starlink schon im Juli kommerziell startet ...

Edit: Es dauert wohl eher drei Monate, bis die Satelliten im richtigen Orbit sind. Also vielleicht September?

dildo4u
2021-05-17, 11:09:43
RfCU2cJP6YU

Florida Man
2021-05-17, 11:25:03
Hat jemand schon einen Starttermin oder sein Kit erhalten?

Fusion_Power
2021-05-31, 23:44:18
WOW! :eek:

Bundesregierung wird Schüssel für Starlink bezahlen (https://www.golem.de/news/spacex-bundesregierung-wird-schuessel-fuer-starlink-bezahlen-2105-156917.html)
Schüssel gratis aus dem Steuertopf: Bundesminister Scheuer und Elon Musk hatten sich vor wenigen Tagen auf der Baustelle des Tesla-Werks in Brandenburg getroffen.

Scheuer macht mal was richtig? Kann mich bitte einer kneifen? :freak:

Screemer
2021-05-31, 23:59:23
die förderung ist natürlich auch verarsche. wer 9,5mbit bekommt kann sich die schüssel fördern lassen, wer aber 10,1mbit hat ist der gearschte. selbst mit 16mbit wie hier ist man doch mit mehreren leuten die den zugang nutzen schon gearscht.

Fusion_Power
2021-06-01, 00:17:16
Manche kleine lokale Firmen in der Pampa haben noch weniger Bandbreite, dafür ist StarLink natürlich ein no-brainer. Da jucken dann auch die 99€/Monat nicht mehr wirklich.

Screemer
2021-06-01, 00:19:00
bei meinen eltern im betrieb gibt's 3x 3mbit. einmal davon mit lte boost auf extreme 9mbit. 1x telefonanlage mit voip trunk, weil isdn gibts ja nicht mehr :facepalm:, 1x büro internet, 1x kundeninternet.

Fusion_Power
2021-06-01, 16:22:47
bei meinen eltern im betrieb gibt's 3x 3mbit. einmal davon mit lte boost auf extreme 9mbit. 1x telefonanlage mit voip trunk, weil isdn gibts ja nicht mehr :facepalm:, 1x büro internet, 1x kundeninternet.
Klingt als wäre StarLink hier die eindeutig bessere und eventuell sogar billigere Alternative. Mit Sicherheit aber die schnellere Alternative.

Screemer
2021-06-01, 16:26:46
Deutlich günstiger. Wird auch direkt geordert sobald verfügbar.

Mortalvision
2021-06-01, 18:07:37
Gibts was neues von Boca Chica?

Fusion_Power
2021-06-27, 22:56:29
Wurde die schon gepostet? Nette Seite mit Echtzeitverfolgung der StarLink Satelliten, man kann auch seinen eigenen Standort eingeben:

https://starlink.sx/

GBWolf
2021-07-24, 20:31:50
Im Kreisgebiet Euskirchen sind weiterhin Teile einzelner Kommunen vom Internet abgeschnitten. Nach der Katastrophennacht hat SpaceX 19 Starlink-Satellitensysteme in den Kreis Euskirchen eingeflogen, durch die punktuell eine provisorische Internetversorgung hergestellt werden kann.
Mit der tatkräftigen Unterstützung von Tesla und des Fernmeldedienst der Feuerwehr Köln konnten diese 19 Starlink-Satellitensysteme aufgebaut werden. Davon 16 Systeme an den Koordinierungsstellen, zum Zweck des Einsatzkräftemanagements. Drei weitere stehen als Public-Hotspots in den Gerätehäusern der Feuerwehren in Bad Münstereifel und Arloff, sowie im Dorfsaal Iversheim zur Verfügung. So können sich nun Einsatzkräfte und betroffene Personen aus den benannten Ortschaften über eine Satellitenverbindung einwählen und einen Internetzugang erhalten.

joe kongo
2021-08-22, 12:05:10
3000 „Close Encounters“ pro Woche, an der Hälfte Starlink beteiligt
https://www.krone.at/2490096

Irgenwann krachts da oben, und der Orbit wird durch den Trümmerregen zum Sperrgebiet.

Distroia
2021-08-22, 17:05:11
Mal wieder richtiger Qualitätsjournalismus von der Kronen Zeitung.

Was ist überhaupt ein "Beinahe-Kollision". Wie knapp muss es sein, damit etwas als "Beinahe-Kollision" zählt? Und wie ernst kann man wohl einen Artikel nehmen, der "Close-Encounter" mit "Beinahe-Kollision" übersetzt?

Käme es tatsächlich zu einer Kollision zwischen zwei Satelliten im niedrigen Erdorbit, wären die Folgen katastrophal: Wrackteile der kollidierten Satelliten würden wohl weitere Satelliten treffen, es käme zu einer verheerenden Kettenreaktion.

Nein, das ist bei der jetzigen Anzahl an Satelliten praktisch ausgeschlossen.

-----------

Neue Studie zu Latenz, Bandbreite Ausfällen in der Betaphase:

https://wccftech.com/starlink-study-reveals-mind-boggling-facts-about-service-outages/

Hört sich alles sehr beeindruckend an. Da Ausfälle dürften mit mehr Satelliten bald weg sein. Latenz ist schon jetzt niedrig auf einem sehr guten Niveau und Bandbreite sowieso ...

Mortalvision
2021-08-22, 18:25:23
Im niedrigen Erdorbit interessiert sich keine Sau für Kollisionen. Wenns da mal rumpelt (und ja, das sollte man vermeiden!), dann sind die Wrackteile eh zwei Momate später unten. Da ist nicht viel Zeit, eine Kettenreaktion auszulösen. Der Bereich des LEO ist zwar klein, so 400-500 km, aber das ist dann doch eine beachtliche Hohlkugel, die sich da um die Erde zieht. Selbst wenn da 2000 Satelliten unkoordiniert rumgurken würden, würde ich wetten, dass die Wahrscheinlichkeit für eine Kollision bei 1:10.000 Jahren liegt.

TheCounter
2021-08-22, 18:32:27
Jup, wäre so als würden 2000 Menschen wild auf der gesamten Erdoberfläche umherlaufen und versuchen, sich zu treffen ;D

Viele können sich den enormen Raum einfach nicht vorstellen. Darunter auch der Autor des Artikels.

Plutos
2021-08-22, 18:59:48
Eh, euch ist aber schon klar, dass es schon zahlreiche Satellitenkollisionen gab? Nix von wegen alle 10.000 Jahre, eher alle 10 Jahre. Die "begehrten" Orbits sind nämlich mitnichten über die ganze Kugel gleich verteilt sondern konzentrieren sich auf relativ wenige Bahnen.

joe kongo
2021-08-22, 19:02:40
Was ist überhaupt ein "Beinahe-Kollision". Wie knapp muss es sein, damit etwas als "Beinahe-Kollision" zählt? Und wie ernst kann man wohl einen Artikel nehmen, der "Close-Encounter" mit "Beinahe-Kollision" übersetzt?

"Diese Beinahe-Zusammenstöße nennen Raumfahrtexperten „Close Encounters“ und sie beschreiben Annäherungen zweier Satelliten auf einen Kilometer Distanz."



Nein, das ist bei der jetzigen Anzahl an Satelliten praktisch ausgeschlossen.

:) dann nenn doch eine Zahl

Mortalvision
2021-08-22, 22:27:25
Eh, euch ist aber schon klar, dass es schon zahlreiche Satellitenkollisionen gab? Nix von wegen alle 10.000 Jahre, eher alle 10 Jahre. Die "begehrten" Orbits sind nämlich mitnichten über die ganze Kugel gleich verteilt sondern konzentrieren sich auf relativ wenige Bahnen.

Zahlreiche Kollisionen? Ähm, also so eine handvoll nur davon.

Viel gefährlicher ist dafür das Auseinanderbrechen von Weltraummüll. Diese ganzen unentsorgten Orbitalstufen gimbeln für gewöhnlich auf Friedhoforbits rum. Nur ist halt Orbitdegradation im Mond-Erde System kein Spaß, also is nix mit 2.000 Objekten.

Es gibt geschätzt mehr als 100.000 Stücke menschgemachten Weltraummüll, danke fürs Verbessern, Plutos.

Hier einÜberblick:

https://en.wikipedia.org/wiki/List_of_space_debris_producing_events

Distroia
2021-08-23, 13:14:58
:) dann nenn doch eine Zahl

Die gibt es natürlich nicht. Das hängt von so vielen Dingen ab, und ich werde jetzt nicht so tun, als könnte ich das selbst beurteilen. Das ist ein komplexes Thema, weshalb es Experten gibt, die sich sehr intensiv damit beschäftigt haben und die entscheiden, was Firmen wie SpaceX tun dürfen und was nicht.

joe kongo
2021-08-23, 13:49:26
Die gibt es natürlich nicht. Das hängt von so vielen Dingen ab, und ich werde jetzt nicht so tun, als könnte ich das selbst beurteilen. Das ist ein komplexes Thema, weshalb es Experten gibt, die sich sehr intensiv damit beschäftigt haben und die entscheiden, was Firmen wie SpaceX tun dürfen und was nicht.

Dass eine Firma wie SpaceX Maßstäbe anlegt im Konsens mit allen anderen Beteiligten/globalen Nutzern des Weltraums, so stell ich mir die Aufgabe von Experten(tm) vor, glaub ich nicht. Auch ist die FAA ist nur eine inner-amerikanische Institution. Ich jedenfalls bin nicht begeistert dass 100k Satelliten eines Privatunternehmens den Nachthimmel über 99% fremde Nationen
überstreichen dürfen, mit dem Risiko diesen durch einen GAU zu einem Sperrgebiet zu machen, zum Schaden der Allgemeinheit.

TheCounter
2021-08-23, 14:44:22
Naja, lieber Musk als die Chinesen :biggrin:

Die neuen Starlinks sollen laut Musk ja ein relativ intelligentes Ausweichsystem bekommen, dass ist immerhin etwas. Wie gut das funktioniert, werden wir sehen.

[dzp]Viper
2021-08-23, 15:08:05
Naja, lieber Musk als die Chinesen :biggrin:

Die neuen Starlinks sollen laut Musk ja ein relativ intelligentes Ausweichsystem bekommen, dass ist immerhin etwas. Wie gut das funktioniert, werden wir sehen.
Dazu kommt, dass der Orbit der Starlink Satelliten sehr niedrig ist und im Falle eines Zusammenstoßes sich die Trümmerteile innerhalb kurzer Zeit unterhalb des Orbits der Starlink Satelliten befinden würden uns innerhalb weniger Tage verglühen würden.

Weltraumschrott ist vor allem in höheren Orbits problematisch da sich der Schrott dort Monate oder sogar Jahre noch im Orbit befinden kann

/edit: Falsch... die StarLink Satelitten fliegen auf ca. 500km Orbithöhe.. ich war von 340km ausgegangen.

Distroia
2021-08-23, 15:56:48
Dass eine Firma wie SpaceX Maßstäbe anlegt im Konsens mit allen anderen Beteiligten/globalen Nutzern des Weltraums, so stell ich mir die Aufgabe von Experten(tm) vor, glaub ich nicht. Auch ist die FAA ist nur eine inner-amerikanische Institution. Ich jedenfalls bin nicht begeistert dass 100k Satelliten eines Privatunternehmens den Nachthimmel über 99% fremde Nationen
überstreichen dürfen, mit dem Risiko diesen durch einen GAU zu einem Sperrgebiet zu machen, zum Schaden der Allgemeinheit.

Wie kommst du denn auf 100k?

Natürlich muss man schauen, dass das Ganze reguliert wird, am besten von einem internationalen Institution, die komplett unabhängig von einzelnen Ländern ist. Anstatt sich über die Anzahl der Satelliten zu beschweren, sollte man lieber schauen, wie man dafür sorgt, dass es nicht zu Zusammenstößen kommt, und wie man möglichst sicher möglichst viele Satelliten im Orbit betreiben kann. Das wäre wenigstens konstruktiv.

T'hul-Nok Razna
2021-08-23, 16:06:24
Um mal vom Thema etwas abzuweichen. Wurde je diskudiert wo hier die Grenzen liegen? Dazu ob das neutraler Bereich wäre wo jeder seine Tätigkeiten nachgehen könnte?

Auch wenn das nun sehr ungebildet klingt. Wenn vor meinem Schlafzimmerfenster jemand eine Drohne rumfliegen lässt, das mich das in meine Persönlichkeitsrechte stark einschränkt ist verständlich. Nur wenn China auf die Idee kommt in 900km Höhe das Konterfei von Mao Zedong zu pinseln. Was will man dagegen schon machen?

Plutos
2021-08-23, 16:16:08
Viper;12770868']Dazu kommt, dass der Orbit der Starlink Satelliten sehr niedrig ist und im Falle eines Zusammenstoßes sich die Trümmerteile innerhalb kurzer Zeit unterhalb des Orbits der Starlink Satelliten befinden würden uns innerhalb weniger Tage verglühen würden.

Weltraumschrott ist vor allem in höheren Orbits problematisch da sich der Schrott dort Monate oder sogar Jahre noch im Orbit befinden kann
Die Dinger fliegen höher als die ISS. Das dauert schon ein paar Jahre, bis die von selbst wieder runterkommen (würden). Die ISS verliert ≈5km pro Jahr an Höhe (hochgerechnet, sie wird ja mehrmals pro Jahr wieder angehoben). Starlink ist mitnichten harmlos!
edit: sie fliegen ungefähr so hoch wie das Hubble-Weltraumteleskop. Dieses "erwartet" man Mitte der 2030er-Jahre zurück auf der Erde. Also sogar nicht nur Jahre, sondern sogar (wenige) Jahrzehnte!

Die Teile, die innerhalb von ein paar Tagen wieder runterkommen, sind eigentlich nur ausgebrannte Raketenstufen (oder der Space Shuttle External Tank), die noch keinen endgültigen Orbit erreicht haben, sondern in einem mit vergleichsweise niedrigem Perigäum verblieben sind. Die werden dort dann stark abgebremst. Für Satelliten wäre eine solche Umlaufbahn nicht praktikabel, einfach da ihnen schnell der Treibstoff ausgehen würde.

[dzp]Viper
2021-08-23, 16:32:26
Stimmt.. habe eben nachgeschaut. Früher war mal von 340km die rede gewesen. Dann lösche ich mal meinen Post :D

Distroia
2021-08-23, 16:38:50
Die Dinger fliegen höher als die ISS. Das dauert schon ein paar Jahre, bis die von selbst wieder runterkommen (würden). Die ISS verliert ≈5km pro Jahr an Höhe (hochgerechnet, sie wird ja mehrmals pro Jahr wieder angehoben). Starlink ist mitnichten harmlos!
edit: sie fliegen ungefähr so hoch wie das Hubble-Weltraumteleskop. Dieses "erwartet" man Mitte der 2030er-Jahre zurück auf der Erde. Also sogar nicht nur Jahre, sondern sogar (wenige) Jahrzehnte!

Du unterschlägst dabei aber, dass größere Objekte deutlich länger im Orbit bleiben als kleinere. Das macht natürlich einen ganz schönen Unterschied, wenn man ausgerechnet das größte Objekt im Orbit mit zum größten Teil kleinen Trümmerteilen vergleicht.

Plutos
2021-08-23, 16:49:09
Hm, maßgeblich dafür dürfte nicht alleine die Größe oder Masse sein, sondern das Verhältnis davon. Größere Satelliten habenn natürlich auch einen höheren Luftwiderstand (i.d.R.), im Einzelfall müsste man das wahrscheinlich ausrechnen.

Zumindest auf der Erde, das weiß ich noch aus dem Physikunterricht, hat die Masse keinen Einfluss auf die Gleitreibung eines Objekts, die hängt IIRC nur von der Erdbeschleunigung ab. :biggrin:

Distroia
2021-08-23, 17:00:34
Hm, maßgeblich dafür dürfte nicht alleine die Größe oder Masse sein, sondern das Verhältnis davon. Größere Satelliten habenn natürlich auch einen höheren Luftwiderstand (i.d.R.), im Einzelfall müsste man das wahrscheinlich ausrechnen.

Nein, du berücksichtigst nicht, dass Volumen und Fläche (die proportional zum Luftwiderstand ist) nicht gleich mit der Masse skalieren. Wenn du ein Objekt eins zu eins skalierst, änderst du nicht das Verhältnis zwischen Masse und Volumen, trotzdem ändert sich die Zeit im Orbit, weil sich die Fläche weniger ändert als das Volumen.

Stell dir vor du hast ein Objekt mit 1 Tonne und 1m³ und 1m² Fläche. Jetzt machst du das Objekt 1000 mal größer - also 10 mal pro Koordinatenachse - und hast danach ein Objekt mit 1000 Tonnen und 1000m³ und 100m² Fläche. Die Masse ist 1000 mal größer, aber die Fläche und somit auch der Luftwiderstand nur 100 mal größer.

Oder alternativ einfach hier mal mit ein paar Zahlen rumspielen:

https://www.lizard-tail.com/isana/lab/orbital_decay/

TheCounter
2021-08-24, 05:29:30
Viper;12770868']
/edit: Falsch... die StarLink Satelitten fliegen auf ca. 500km Orbithöhe.. ich war von 340km ausgegangen.

Gen1 ja, aber die Gen 2 Starlinks (die auch etwas größer und schwerer sind, sowie von anfang an weniger Sonnenlicht reflektieren sollen) werden in einem Range von 328 - 614km Höhe fliegen, wobei über die Hälfte der 30.000 Satelliten (je nach Konfiguration unterschiedlich viele) unter 400km Höhe positioniert werden.

TheCounter
2021-08-27, 05:24:04
Amazon bzw. Jeff Bezos bittet die FCC, die neuen Starlink Gen2 Satelliten nicht zu genehmigen:

Amazon is urging the Federal Communications Commission to dismiss SpaceX’s revised plans for its second-generation Starlink constellation, saying they are too broad and speculative.

https://spacenews.com/amazon-calls-on-fcc-to-reject-spacexs-revised-second-gen-starlink-plan/

Mal sehen wie lange sich SpaceX die Kindergarten-Spielchen vom beleidigten Jeff noch gefallen lässt.

Distroia
2021-08-27, 15:22:16
Ich frage mich manchmal, ob Jeff Bezos überhaupt in der Lage ist zu reflektieren, was er da gerade tut. Früher galt er als der Chef von Blue Origin, die irgendwie trotz Milliardenbudgets nicht aus den Puschen kommen. Das war zwar ein bisschen peinlich, viel mehr aber auch nicht. Nicht schön, aber auch nicht so schlimm. Inzwischen ist er mit Abstand der meistgehasste Mensch im Raumfahrtgewerbe. Er ist überall in den Schlagzeilen, selbst in weniger Technikaffinen kreisen spricht sich sein Verhalten langsam rum. Er hat überall das Image des schlechten Verlierers. Die Mitarbeiter verlassen das Schifff, die NASA wird sich in Zukunft mindestens zweimal überlegen, ob sie ihm überhaupt noch irgendeinen Auftrag erteilt.

Wahrscheinlich ist er so von Neid zerfressen und unzufrieden mit der Entwicklung von Blue Origin, dass er nicht mehr rational denken kann. Anders kann ich mir das alles nicht erklären.

Simon Moon
2021-08-27, 15:36:03
Das Bezos ein widerwärtiger Mensch ist, sollte doch bereits seit Amazon bekannt sein?

Distroia
2021-08-27, 17:31:11
Das stimmt schon. Er wirkt schon fast die Karikatur eines erfolgreichen, stinkreichen Arschlochs, nicht nur durch seine Praktiken, sondern wie er sich durch sein öffentliches Auftreten präsentiert. Man kannte ihn wegen seiner Erfolge bei Amazon, aber jetzt bei Blue Origin, wo es alles andere erfolgreich läuft, würde ihm etwas mehr Bescheidenheit gut tun. Man hätte ihn eben nicht für so blöd gehalten, sich vor der ganzen Welt zum Affen zu machen. Ein erfolgreiches Arschloch zu sein ist natürlich scheiße, ein erfolgloses Arschloch zu sein ist dagegen nochmal etwas anderes. Und da wundert man sich schon, wie man einerseits so intelligent und trotzdem so wenig zur Selbstreflexion in der Lage sein kann.

Nightspider
2021-08-27, 17:48:05
Ich schätze auch mal das SpaceX das gute Personal mit viel KnowHow schon vorher abgegraben hat und SpaceX hat noch den zeitlichen Vorsprung.

Ich glaub eher das Blue Origin untergehen wird.

TheCounter
2021-08-27, 18:21:05
Wieso den zeitlichen Vorsprung? BO ist doch älter als SpaceX. Also ist es eher anders herum.

Mortalvision
2021-08-27, 18:22:08
Ja, älter vielleicht. Aber nicht risikofreudig genug. Siehe Musks Zittern und die vielen fails vorm ersten Erreichen des Orbits.

TheCounter
2021-08-27, 18:24:37
Ja gut, dass ist es eben klassisches "am Zeichenbrett" gegen iteratives bauen mit "freier Hand" :D

BlacKi
2021-09-25, 16:50:50
lesertest im CBF

https://www.computerbase.de/forum/threads/starlink-in-der-praxis.2042586/#post-26044357

BlacKi
2021-09-27, 09:56:53
Wie Community-Mitglied „Armadill0“, der seinerseits ebenfalls Satelliten-Internet über Starlink empfängt, der Redaktion mitgeteilt hat, wurde der Verbrauch mit der Revision, die er besitzt, von bis zu 90 Watt auf rund 60 Watt gesenkt.was nochmals 13€ an strom obendrauf setzt. ja, man kann auch nur bei bedarf einschalten.

Joe
2022-02-20, 13:17:14
https://i.redd.it/nzuyv4fw3zi81.png

Gebrechlichkeit
2022-05-12, 00:49:20
8PDVURcvWeg

Badesalz
2022-12-22, 22:06:28
Amazon bzw. Jeff Bezos bittet die FCC, die neuen Starlink Gen2 Satelliten nicht zu genehmigen
Nur eine kleine Show. Er weiß, daß er sich das komplett abschminken kann :ulol:

https://steadyhq.com/en/realitatsabzweig/posts/e3aa3613-eb2c-4b6b-94f9-e6af27b9c153

Agenor
2022-12-23, 19:29:02
Nur eine kleine Show. Er weiß, daß er sich das komplett abschminken kann :ulol:


Wovon sprichst du? Hat doch tw. geklappt, schlussendlich hat die FCC ein Limit gesetzt. Wahrscheinlich nicht wegen der Klage, aber sie sahen es auch als unnötig groß an.

link (https://www.teslarati.com/spacex-starlink-gen2-constellation-fcc-license-partial-grant/)
On November 29th, 2022, the FCC completed that review and granted SpaceX permission to launch just 7,500 of the ~30,000 Starlink Gen2 satellites it had requested permission for more than 30 months prior.

Wie aber schon vor Jahren mal festgestellt wurde, als es um Kessler-Sydrom und Lichtverschmutzung durch Konstellationen ging, hat SpaceX wohl für mehr angesucht als sich tatsächlich benötigen. Wieso? Weil man kann!

Tobalt
2022-12-23, 21:39:27
Der Run auf LEO ist jetzt eben so langsam eröffnet..Jeder versucht sich ein möglichst großes Territorium abzustecken wie früher der Run auf Amerika.

SpaceX hat aktuell da einfach die mit Abstand besten Möglichkeiten viel Material hochzubringen, weil sie ein Monopol auf günstige Mass to Orbit haben, und dies mit Starship noch ausbauen werden.

Der Vorsprung bis zu einer ernsthaften Konkurrenz beträgt mindestens 5, eher 10 Jahre. In dieser Zeit versuchen sie logischerweise, das Gebiet komplett zu "annektieren".

Wenn sie Bohrinseln zum Start in internationalen Gewässern platzieren und selbst Treibstoff herstellen, wären wohl die amer. Behörden umgangen, oder?

Das würde SpaceX in eine sehr mächtige Lage versetzen.

Joe
2022-12-26, 12:29:21
Der Vorsprung bis zu einer ernsthaften Konkurrenz beträgt mindestens 5, eher 10 Jahre. In dieser Zeit versuchen sie logischerweise, das Gebiet komplett zu "annektieren".

Das Vorsprung ist (wie bei Tesla auch) IMHO überhaupt nicht absehbar.
Der Vorsprung von SpaceX beträgt jetzt 5 Jahre im Sinn von wenn man die ganze Kompetenz von SpaceX mit der gesamten Unternehmenskultur 1:1 zu Boing beamen könnte hätte Boing in 5 Jahren was vergleichbares zur Falcon 9.

Aber so funktioniert das nunmal nicht. Der eigentliche Vorsprung von SpaceX lässt sich nicht in Jahren messen nur in "Pace of Innovation". So lange SpaceX deutlich mehr gas gibt als der Rest ist der Vorsprung heute total irrelevant. Wenn Du das nämlich 30 Jahre in die Zukunft denkst ist die Lücke so krass geworden das alle nicht staatlichen Pleite gegangen sind oder vollkommen insignifikant sind. Beispiel google oder Facebook oder Amazon. Der Platz ist belegt.

Tobalt
2022-12-26, 12:38:48
Die Jahresangabe bezog sich auf: wenn SpaceX jetzt die Entwicklung einstellt, dann haben Konkurrenten dann etwas ähnliches.

Technischer Vorsprung wird doch eigentlich immer auf diese Weise ausgedrückt?! Zeitlicher Vorsprung im Allgemeinen auch, siehe Tour de France, Autorennen, Ski usw. ;)

Joe
2022-12-26, 12:50:19
Technischer Vorsprung wird doch eigentlich immer auf diese Weise ausgedrückt?! Zeitlicher Vorsprung im Allgemeinen auch, siehe Tour de France, Autorennen, Ski usw. ;)

Ich denke das ist aber genau in diesem Fall ein Denkfehler weil da zu unrecht die Annahme gemacht wird das der "Pace of Innovation" eine universelle Konstante zu Grunde liegt und alle Firmen sich dieser sehr nahe annähern. Aber das tut Sie hier nicht. Nur die nackte Physik ist die Grenze und von dieser Grenze sind alle inkl. SpaceX halt noch extrem weit entfernt.
Der limitierende Faktor ist also weder Geld noch ein Naturgesetz. Bleibt für mich nur die Menge an Hirnschmalz die ein Unternehmen a) Kumulieren kann und b) wie effizient diese genutzt werden kann.

Und bei beidem scheint SpaceX es besser zu machen als alle Anderen. Erst mal ist SpaceX der Begehrteste Arbeitgeber für Ingenieure auf der Welt und dann ist wohl die Menge an Steinen die einem Ingenieur da in den Weg gelegt wird und Ihn künstlich einbremst die mit Abstand geringste.

SpaceX ist quasi das was Lockheed vor 50-60 Jahren mit Skunkworks mal hatte nur 100x größer und weniger geheim.

Tobalt
2022-12-26, 14:16:30
In 5-10 Jahren eine Falcon 9 zu kopieren halte ich für andere Akteure schon für möglich, auch mit deren Tempo.

registrierter Gast
2022-12-26, 21:35:41
Der Vorsprung ist erst mal herzlich egal. Innerhalb weniger Jahre wurde Teslas technischer Vorsprung bei E-Autos auch eingeholt und teilweise bereits überholt.
Wichtig für SpaceX ist, dass sie nicht aufhören ranzuklotzen.

Joe
2022-12-26, 21:55:22
Innerhalb weniger Jahre wurde Teslas technischer Vorsprung bei E-Autos auch eingeholt und teilweise bereits überholt.

Da beginnt bereits der Denkfehler.
Nur weil eine Marketingabteilung schöne bunte Broschüren druckt in denen das steht, ist es nicht so.

Boeing will Dir auch glauben machen, dass Ihr Mondlandesystem ein ernsthafter Mitbewerber ist. Wie viele erfolgreiche Starts hat Boeing gleich noch mal in 2022 gehabt? Ach ja die haben noch gar keine Rakete sondern fliegen Trittbrett auf dem Frankenstein SLS Ding. Das hat immerhin schon *Wiki Check* Einen (1) erfolgreichen Start gehabt.

Cost per Launch? 2 Milliarden Dollar.... hmmm...

SpaceX?

The currently active version, Falcon 9 Block 5, has flown 136 missions, all full successes.

On 20 October 2022 Falcon 9 set a new record of 48 launches (all successful) by the same launch vehicle type in a calendar year.

59 Starts overall in 2022. Cost per Launch 69 Millionen Dollar oder 3,5% einer SLS gerundet.

Agenor
2022-12-26, 23:08:13
Ich denke das ist aber genau in diesem Fall ein Denkfehler weil da zu unrecht die Annahme gemacht wird das der "Pace of Innovation" eine universelle Konstante zu Grunde liegt und alle Firmen sich dieser sehr nahe annähern. Aber das tut Sie hier nicht. Nur die nackte Physik ist die Grenze und von dieser Grenze sind alle inkl. SpaceX halt noch extrem weit entfernt.
Der limitierende Faktor ist also weder Geld noch ein Naturgesetz. Bleibt für mich nur die Menge an Hirnschmalz die ein Unternehmen a) Kumulieren kann und b) wie effizient diese genutzt werden kann.


Geld ist eine sehr wichtige Grenze.
Hat man kein/zu wenig davon, kann man es lassen od. muss Kompromisse eingehen.
Hat man genug davon, stellt sich eine andere Frage.
Ist man bereit 10 Mrd an R&D in die Hand zu nehmen im Wissen, dass man das Geld wohl nie mehr wiedersehen wird?
Natürlich kann man eine supertolle, neues, extravagantes Startsystem für über 10 Mrd. entwickeln das dann mit Starship konkurriert. Nur das meiste Geld macht man mit den Satelliten und den Nutzlasten, nicht mit dem Transport.

Eine F9 ist sehr gut positioniert. Man hat genügend Nutzlast um für DoD/NRO zu fliegen, dazu die wichtigsten NASA-Aufträge (Nutzlast und Personen zur ISS), und ein sehr konkurrenzfähiger Preis für kommerzielle Nutzlasten.
Darf man nicht für die Amis fliegen fallen die zivilen Flüge für NASA und die militärischen für NRO weg.
Ist die Rakete zu klein, selbes Problem plus der Verlust vieler kommerzieller Nutzlasten. Man benötigt also eine gewisse Größe, sonst beraubt man sich eines wichtigen Marktes. Nur dann geht es eben in Richtung von Mrd. anstelle von Mio. Damit sind sehr viele der Startups aus dem Rennen. Wer gibt also 10 Mrd. aus um die mit Abstand beste Rakete unterhalb 600 kg Nutzlast LEO zu bauen? Niemand. Man hat also die eigenen begrenzten finanziellen Möglichkeiten, und das was die Markt(nische) hergibt.
Überall wo man hinschaut, findet man finanzielle Hürden.:freak:


Die Spätstarter haben aber auch gewisse Vorteile. Sie sehen was funktioniert und könne es im schlechtesten Fall kopieren. Im besten Fall bauen sie darauf auf und verbessern es. Die Pioniere haben immer höhere R&D Kosten als die Nachzügler.
Klappt das mit der Plan von Relativity haben sie eine Rakete, welche gegenüber ein F9 überlegen ist und selbst Starship müsste quersubventioniert werden um eine Chance bei "kleinen" Nutzlasten zu haben (theoretisch).

registrierter Gast
2022-12-26, 23:15:51
Da beginnt bereits der Denkfehler.
Nur weil eine Marketingabteilung schöne bunte Broschüren druckt in denen das steht, ist es nicht so.
Das hat nichts mit Marketing zu tun.

Es gibt bereits bessere E-Autos mit besserer Akku Technologie, viele mit großem Akku sogar mit besserer Ladekurve. Es gibt E-Autos mit effizienteren, stärkeren und kleineren E-Motoren. Natürlich auch welche mit besserer Bauqualität. Autos mit besseren Assistenzsystemen. Und natürlich welche mit windschnittigerer Karosserie.

Die Fortschritte in der Entwicklung werden auch immer langsamer. Das war mal eine Stärke von Tesla. Wie lange braucht der Cybertruck nun? Der F150 Lightning wird bereits ausgeliefert.

Joe
2022-12-27, 00:12:08
Geld ist eine sehr wichtige Grenze..

Ja aber glaubst Du wirklich SpaceX oder Boeing sind finanziell limitiert? Also zumindest bei SpaceX bin ich mir ganz ganz sicher das der primäre limitierende Faktor zur Zeit die Bürokratie der Behörden ist.
Und wenn es die nicht gäbe wäre es kumulierter Hirnschmalz der Ingenieure.

Tangletingle
2022-12-27, 00:25:12
bin schon gespannt wie der split für die nächste contract periode läuft. der ist ja nicht fix, sondern variert nach erbrachter leistung. neben space-x und boing, ist da noch sierra nevada dabei. die haben noch nicht mal eine flugfähige rakete und dream chaser ist ja auch nicht wirklich in den startlöchern. haben ja auch noch gut 2 jahre zeit :ugly:

Agenor
2022-12-27, 16:52:40
Ja aber glaubst Du wirklich SpaceX oder Boeing sind finanziell limitiert? Also zumindest bei SpaceX bin ich mir ganz ganz sicher das der primäre limitierende Faktor zur Zeit die Bürokratie der Behörden ist.
Und wenn es die nicht gäbe wäre es kumulierter Hirnschmalz der Ingenieure.

Starship sollte mal 2-10 Mrd. Kosten. Inzwischen ist es wohl deutlich näher dran an den 10 als an den 2. Man sieht auch schön wie SpaceX versucht neue Einnahmequellen zu generieren (Starlink, Starshield...). Dann das Gerede über Point to point Flüge mit Starship, oder Starship für den Transport von Militärmaterial und Personen. Die suchen einen Markt für Starship, für hunderte von Flügen pro Jahr. Kommen die nicht zustande, dürfen die erstmal R&D-Kosten abstottern.

Ein Boeing machte vor ein paar Jahren einen Rückzieher beim XS-1 (Phantom Express). Das war ein DARPA-Program zum Bau einer schnell wiederverwendbaren Rakete/Shuttle. Zuerst bewarb man sich um das Projekt, bekam den Zuschlag gegenüber der Konkurrenz, dann versagte Starliner (und ihre Flugzeuge) - mit all den Problemen am Hals wollten sie von XS-1 auch nichts mehr zu tun haben. DARPA war sehr "überrascht" über den plötzlichen Rückzug. Nur Boeing geht es finanziell nicht mehr so gut wie früher.

Ich hörte vor Jahren eine Analyse wonach für einen richtigen Boom in der Raumfahrt die F9-reusable um 20 Mio. fliegen müsste. SpaceX flog um 50, machte dabei aber mehr Gewinn als mit den expendables. Um 40 hätten sie fliegen können, falls sie alle Kostenvorteile an die Kunden weitergeben. Mit Fairing-reuse + Kampfpreis wäre man bei Mitte 30 angekommen.
Ich tendiere dazu dieser Analyse zuzustimmen.
Das hervorragende an der F9 war der extrem niedrige Preis für die expendable Version. Einige russische bzw. indische Raketen sind zwar auch billig, doch die F9 war schon besonders. Rechnet man die Nutzlastverluste gegen den Preisnachlass, hat reuse die Kosten pro kg/LEO nicht wirklich gesenkt. Man muss erst einmal R&D wieder reinholen.
Für die Kunden als auch für SpaceX war es dennoch perfekt, sowohl die Einsparungen als auch die gesammelten Erfahrungen mit Wiederverwendung.

Die Behörden, deren Vielzahl und deren oftmals nicht mal raumfahrtbezogenen Aufgabenbereiche sind natürlich auch ein Problem. Man muss es ja jedem Recht machen.
Jede Firma in diesem Tätigkeitsfeld hat negative Erfahrungen damit gemacht. Das bedeutet aber am Ende halt auch nur noch mehr Ausgaben und Verzögerungen

TheCounter
2022-12-28, 18:50:08
Gratz an SpaceX für unglaubliche 60 erfolgreiche Starts und Landungen (bis auf die Expendables) dieses Jahr!

Tobalt
2022-12-28, 20:41:49
Es ist schon so normal geworden, dass wohl selbst hier im Nerdforum keiner alle Starts verfolgt hat 😂

TheCounter
2023-01-03, 15:27:36
SpaceX will dieses Jahr 100 Falcon 9 Starts schaffen. Uff, dass ist wirklich eine krasse Zahl. Also 2 Starts pro Woche.

Trap
2023-01-03, 20:09:04
Ist das noch ein Verbesserung gegenüber den letzten Monaten?

Um die Frage selbst zu beantworten: 19 Starts waren es in Q4, da sind 100 im Jahr 32% Steigerung. Also das übliche "ambitionierte, aber möglicherweise machbare" Ziel.

Trap
2023-01-03, 21:31:07
Den ersten Start des Jahres hat SpaceX jetzt erledigt:
https://twitter.com/SpaceX/status/1610373022996889600

BlacKi
2024-03-21, 19:49:45
starlink scheint nun günstiger geworden sein. 50€ statt 99€

das ist durchaus akzeptabel geworden.

Florida Man
2024-03-22, 12:58:09
Kostet schon eine ganze Weile nur noch 50 Euro. Davor war es schon auf 70 gesenkt worden. Auch für Bestandskunden.

Joe
2024-03-22, 14:22:27
So pauschal kann man das nicht sagen. Es gab so viele Tarifänderungen um Updates die letzten zwei Jahre, dass kaum noch einer einen Überblick hat.
Aber ja unterm Strich ist es viel billiger geworden.
Du kannst jetzt z.B. auch für relativ wenig Geld einen Roaming Tarif haben, der Offshore funktioniert. Normales Satelliteninternet für Boote ist so teuer, dass StarLink jetzt quasi Alternativlos ist. Es ist billiger als z.B. Iridium, dass sehr viel schneller aussteigt und nicht mal 1% der Leistung hat.

Und Spoiler Alert: Die Preise werden weiter fallen.

TheCounter
2024-03-22, 15:46:47
Und Spoiler Alert: Die Preise werden weiter fallen.

Ich denke auch, dass sobald Starship spätestens nächstes Jahr tausende Starlink V2 ins All bringt, die Preise noch deutlich sinken werden.

Wahrscheinlich dauerts nicht mehr lange, bis Starlink schneller und günstiger als die meisten Breitbandanschlüsse in Deutschland ist :D

ilPatrino
2024-03-22, 16:06:27
Ich denke auch, dass sobald Starship spätestens nächstes Jahr tausende Starlink V2 ins All bringt, die Preise noch deutlich sinken werden.

Wahrscheinlich dauerts nicht mehr lange, bis Starlink schneller und günstiger als die meisten Breitbandanschlüsse in Deutschland ist :D
vor allem, nachdem starlink jetzt wohl auch lte/5g ausrollt...

Fusion_Power
2024-03-22, 16:44:47
Kostet schon eine ganze Weile nur noch 50 Euro. Davor war es schon auf 70 gesenkt worden. Auch für Bestandskunden.
Alteingesessene Sat-Internetanbieter müssen doch schon längst im Strahl kotzen, oder? :freak:

Joe
2024-05-10, 16:51:06
Starlink gibts jetzt auch in Indonesien. Geographisch ein Match made in Heaven.

https://i.imgur.com/Qpc7Civ.png

TheCounter
2024-05-11, 06:04:53
EDIT:

Falscher Thread ;D

BlacKi
2024-06-03, 14:17:55
das bessere starlink? billiger? besserer ping? geringerer co2 abdruck? sogar besser als stationäre funkmasten?

l7WqP_MYLkM

wenn man das in groß denkt, könnte man auch flugreisen so gestalten. kreuzfahrten nur in der luft und mit kleinen elektro flugzeugen kann man dort dann andocken. so wie im film fünftes element?

TheCounter
2024-06-03, 18:21:39
Coole Idee, aber praktikabel ist das nicht. So ein Teil kann praktisch keinen Payload tragen und ist damit extrem eingeschränkt in dem, was es leisten kann.

Dann hast du noch das Problem mit dem Wetter, sobald die Teile doch mal etwas absacken oder noch nicht ganz oben sind.

Spätestens wenn Starship kommerziell eingesetzt wird, sind die Kosten für Satelliten praktisch kein Thema mehr. Also wieso so kompliziert?

Und Flugreisen? Wie viele Millionen von den Dingern brauchst du, um selbst nur eine kleine Kabine für wenige Leute in der Luft zu halten? Abgesehen davon, dass das wohl gefährlicher ist, als mit ner Rakete zu fliegen.

BlacKi
2024-06-03, 18:37:26
für flugreisen muss das teil natürlich in der größe skalieren. auch für die payload von den funkanlagen.

mal gespannt wie sich das entwickelt.

Goser
2024-08-28, 10:40:15
Jemand hier der Starlink hat aktuell?
Mich würde mal der Unterschied zwischen Gen 2 und 3 in der Praxis interessieren.
Ich würde gerne erst mal das ganze testen und daher mieten, da bekommt man ja scheinbar die Gen 2 Schüssel.

Habe keine Lust mehr auf das beschissene LTE hier.(Land/Wald gibt keine Kabelanbindung)

Der Stromverbrauch schein ja nicht ohne zu sein? Da kommt im Jahr ja ganz schön was zusammen wenn man es als Main Internet nimmt. :o

BlacKi
2024-08-28, 10:59:39
also der ping ist ähnlich schlecht wie bei lte, nicht nur generell sondern auch schwankend wie bei lte.

die bandbreite ist halt deutlich höher, aber bei schlechtem wetter hat lte wieder die nase vorne.

ich hatte mal ein sehr gutes video gesehen, aber ich finds nichtmehr. gen 3 soll minimal besser sein, aber auch mehr verbrauchen.
einfach mal ein paar videos auf yt checken, ich denke das reicht für eine einschätzung.

Der Stromverbrauch schein ja nicht ohne zu sein? Da kommt im Jahr ja ganz schön was zusammen wenn man es als Main Internet nimmt. :o
jop:biggrin:
https://th-thumbnailer.cdn-si-edu.com/PM3U9E5cse1KgzgJEbRbUUTnq1A=/1000x750/filters:no_upscale():focal(562x369:563x370)/https://tf-cmsv2-smithsonianmag-media.s3.amazonaws.com/filer_public/31/85/3185c4ce-a2c6-43f5-927c-91bd7beaffb2/screen_shot_2022-01-13_at_51959_pm.png

BlacKi
2024-08-28, 11:05:45
sry doppelpost

redpanther
2024-08-28, 11:20:46
das bessere starlink? billiger? besserer ping? geringerer co2 abdruck? sogar besser als stationäre funkmasten?

https://youtu.be/l7WqP_MYLkM

wenn man das in groß denkt, könnte man auch flugreisen so gestalten. kreuzfahrten nur in der luft und mit kleinen elektro flugzeugen kann man dort dann andocken. so wie im film fünftes element?

Warum macht man sowas nicht mit einem Luftschiff?
Mehr Nutzlast, bleibt von selbst in der Luft (Nachts), hat größere Fläche für Solarzellen.

Trap
2024-08-28, 11:36:13
Warum macht man sowas nicht mit einem Luftschiff?
Mehr Nutzlast, bleibt von selbst in der Luft (Nachts), hat größere Fläche für Solarzellen.
Google hatte das versucht: https://de.wikipedia.org/wiki/Project_Loon

Ist wohl teurer im Betrieb, aber besonders viele Details sind da auch nicht im Artikel.

redpanther
2024-08-28, 11:47:47
Google hatte das versucht: https://de.wikipedia.org/wiki/Project_Loon

Ist wohl teurer im Betrieb, aber besonders viele Details sind da auch nicht im Artikel.

Stimmt, da war was. Aber das ist halt ein Ballon und kein Luftschiff/Blip
Sie wollten das also irgendwie über die Winde dort oben steuern.
Wie gut das wohl geklappt hat?

Surrogat
2024-08-28, 11:51:25
wenn man das in groß denkt, könnte man auch flugreisen so gestalten. kreuzfahrten nur in der luft und mit kleinen elektro flugzeugen kann man dort dann andocken. so wie im film fünftes element?

viel Spass mit der kosmischen Strahlung
Je höher man fliegt und länger man dort verweilt, desto schlimmer.....

BlacKi
2024-08-28, 12:31:34
viel Spass mit der kosmischen Strahlung
Je höher man fliegt und länger man dort verweilt, desto schlimmer.....guter punkt

redpanther
2024-08-28, 12:55:11
Also wenn Astronauten >1 Jahr in der Umlaufbahn bleiben können, sollte das jetzt nicht ganz so kritisch sein.

Surrogat
2024-08-28, 13:03:39
Also wenn Astronauten >1 Jahr in der Umlaufbahn bleiben können, sollte das jetzt nicht ganz so kritisch sein.

die ISS hat in den personalfrequentierten Bereichen einen zusätzlichen Strahlenschutz, genau aus diesem Grund!

Goser
2024-08-28, 14:13:08
also der ping ist ähnlich schlecht wie bei lte, nicht nur generell sondern auch schwankend wie bei lte.

die bandbreite ist halt deutlich höher, aber bei schlechtem wetter hat lte wieder die nase vorne.

ich hatte mal ein sehr gutes video gesehen, aber ich finds nichtmehr. gen 3 soll minimal besser sein, aber auch mehr verbrauchen.
einfach mal ein paar videos auf yt checken, ich denke das reicht für eine einschätzung.

jop:biggrin:
https://th-thumbnailer.cdn-si-edu.com/PM3U9E5cse1KgzgJEbRbUUTnq1A=/1000x750/filters:no_upscale():focal(562x369:563x370)/https://tf-cmsv2-smithsonianmag-media.s3.amazonaws.com/filer_public/31/85/3185c4ce-a2c6-43f5-927c-91bd7beaffb2/screen_shot_2022-01-13_at_51959_pm.png

Danke, also ich werde erstmal mieten und Gen 2 testen. Wenns taugt werde ich dann evtl gegen Gen 3 tauschen.

Wer hat es denn im Betrieb von euch? Was heißt den schlechtes Wetter? Zählt Regen schon als schlechtes Wetter, also bewölkter Himmel? Dann können wir das ja gleich in die Tonne kloppen ;)

redpanther
2024-08-28, 14:25:19
die ISS hat in den personalfrequentierten Bereichen einen zusätzlichen Strahlenschutz, genau aus diesem Grund!

Lese ich hier zumindest nichts davon? https://pro-physik.de/nachrichten/kosmische-strahlung-auf-der-iss

Ich dachte auch, das man zum zur Abschirmung Blei oder Wasser braucht. Und das ist leider ziemlich schwer und wird daher nicht genutzt.
Wenn es zum Mars geht, wird man sich da aber was überlegen müssen, denn da wirkt das Erdmagnetfeld gar nicht mehr als Schutz.

Goser
2024-09-05, 12:20:20
Muss man Starlink eigentlich vor Hagel schützen? Oder ist die ähnlich robust wie eine Satellitenschüssel. Gen 3 sieht nach viel Plastik aus?!

Trap
2024-09-05, 12:45:29
Steht nicht besonders konkret im Support: https://www.starlink.com/support/article/d95f8988-53bb-98d5-badc-604b4f609638
Starlink ist für eine große Bandbreite an Temperaturen und Wetterbedingungen entwickelt und entsprechend getestet, einschließlich Schnee, Hagel, Graupel, Starkregen und extreme Hitze. Starlink ist nicht für Hurrikane, Tornados, Erdbeben, Meteoriteneinschläge, Dinosaurier oder andere extreme Naturgewalten konzipiert.
Aber Hagel gibt es ja in jeder Größe, es wird sicher eine Größe geben, die Starlink nicht aushält (oder ein Auto, oder eine Satellitenschüssel).

Goser
2024-09-05, 12:52:08
Danke!
hmm "the router and power supply are also rated to operate indoors between 0 to +30 degrees Celsius" bei mir werden es im Sommer bis an die 35Grad warm. Da finde ich die 30 Grad schon knapp bemessen für den Router.

TheCounter
2024-09-05, 12:54:35
Steht da echt Dinosaurier? Wtf ;D

Joe
2024-09-05, 20:06:30
https://i.imgur.com/a1X9sJE.png

redpanther
2024-09-05, 20:10:12
Endlich HD Pr0n im Amazonas!
Kein wunder das die Kinder sich freuen.

Surrogat
2024-09-05, 21:21:08
Endlich HD Pr0n im Amazonas!
Kein wunder das die Kinder sich freuen.

Quatsch, endlich geiler Ping in CS X-D

redpanther
2024-09-05, 21:28:52
Ich dachte Kinder spielen heutzutage Fortnite?

Joe
2024-09-16, 17:05:45
;D;D;D;D

Retards....


https://i.imgur.com/W8HUHGA.png

Sardaukar.nsn
2024-09-16, 17:09:32
https://www.golem.de/news/satelliten-china-klaert-mit-starlink-signalen-stealth-flugzeuge-auf-2409-188991.html

China hat eine neuartige Methode zur Erkennung von Tarnkappenzielen mithilfe der elektromagnetischen Strahlung von Starlink-Satelliten entwickelt, wie die South China Morning Post berichtet. Sollte sich diese Entwicklung bestätigen, dürften sie einen Eckpfeiler des US-amerikanischen Militärs erschüttern.

Ben Carter
2024-09-16, 17:24:43
Die Frage ist, ob das auch bei Flugzeugen funktioniert, die erheblich höher fliegen als eine Drohne und wie genau die Geräte zur Erkennung platziert werden müssen.

Joe
2024-09-16, 17:37:19
Ist zu 99,9999% Bullshit.
Grundsätzlich kann man Stealth Flugzeuge orten mit längeren Wellenlängen beim Radar. Dann kommt aber ein großes Aber: Je länger die Wellen desto unpräziser die Ortung. Sprich die SAM Stellung sieht z.B. eine F-35 kommen aber das Signal reicht nicht um eine Rakete drauf zu schießen.

Im Prinzip behaupten die Chinesen Sie können jetzt das, was das russische S500 System seit einiger Zeit kann. Wie so ein System performed sehen wir ja gerade... :lol:
Macht ja auch Sinn, denn 99% der Hardware der Chinesen ist reverse engineerte Russen Scheiße.

BlacKi
2024-09-20, 22:00:29
nwZQrdy9JGE

Fusion_Power
2024-09-20, 23:14:40
Ist zu 99,9999% Bullshit.
Grundsätzlich kann man Stealth Flugzeuge orten mit längeren Wellenlängen beim Radar. Dann kommt aber ein großes Aber: Je länger die Wellen desto unpräziser die Ortung. Sprich die SAM Stellung sieht z.B. eine F-35 kommen aber das Signal reicht nicht um eine Rakete drauf zu schießen.

Im Prinzip behaupten die Chinesen Sie können jetzt das, was das russische S500 System seit einiger Zeit kann. Wie so ein System performed sehen wir ja gerade... :lol:
Macht ja auch Sinn, denn 99% der Hardware der Chinesen ist reverse engineerte Russen Scheiße.
Haben die Serben im Kosovokrieg damals nicht auch so ähnlich eine F117 orten und abschießen können? Irgend was mit Mobilfunkwellen war das glaube. Angeblich haben die Amis später ein Vermögen gezahlt damit die genauen Details geheim blieben.

Joe
2024-09-20, 23:50:17
Haben die Serben im Kosovokrieg damals nicht auch so ähnlich eine F117 orten und abschießen können? Irgend was mit Mobilfunkwellen war das glaube. Angeblich haben die Amis später ein Vermögen gezahlt damit die genauen Details geheim blieben.

Nein das war was ganz was anderes. Die Ammis waren grob fahrlässig und haben die F117 viel zu oft die exakt selbe Route zur selben Zeit fliegen lassen.

Die Serben wussten also da kommt was. Und dann haben Sie die F117 genau erwischt als die Bomb Bay offen war.

Goser
2024-09-24, 12:59:06
Kann man einen Fritz Repeater direkt am Starlink Router nutzen um das WLAN Signal zu verstärken, oder muss ich dann erst eine Fritz Box hinter den Starlink Router klemmen?

Joe
2024-09-24, 13:03:14
Repeater müsste gehen, Mesh nicht.

Goser
2024-09-26, 16:38:40
Danke funzt super.
Teilweise lade ich mit über 30 mb/s :o
echt stark

Trap
2024-09-26, 18:08:45
Demnächst auch bei AirFrance: https://corporate.airfrance.com/en/news/air-france-launches-free-ultra-high-speed-wi-fi-board-all-its-aircraft

Joe
2024-10-14, 22:15:54
Schlimm, dass Starlink bald besseres Internet bieten wird als 90% der Haushalte zur Zeit hier in der Neuland Entwicklungshilfe genießen :(

https://i.imgur.com/LuVs3F6.png

TheCounter
2025-03-14, 11:02:33
Nachdem das andere Thema dicht ist, geht's hier mit allem zu SpaceX weiter, aber ohne Elon bashing (kotzt euch wo anders aus).

Golem.de (unser Lieblingsautor) prophezeit den baldigen Untergang von SpaceX, da keiner mehr Starlink haben möchte und deren Raketen ständig explodieren:

https://www.golem.de/news/raumfahrt-auch-spacex-steht-vor-dem-absturz-2503-194248.amp.html

[dzp]Viper
2025-03-14, 13:53:29
Nachdem das andere Thema dicht ist, geht's hier mit allem zu SpaceX weiter, aber ohne Elon bashing (kotzt euch wo anders aus).

Golem.de (unser Lieblingsautor) prophezeit den baldigen Untergang von SpaceX, da keiner mehr Starlink haben möchte und deren Raketen ständig explodieren:

https://www.golem.de/news/raumfahrt-auch-spacex-steht-vor-dem-absturz-2503-194248.amp.html
So kritisch ich seine Beiträge bei golem oft sehe, im Fall von StarLink sehe ich das sehr ähnlich.

Auf der anderen Seite gibt es keine Konkurrenz zu StarLink. Firmen die StarLink nutzen und nun von StarLink weg wollen können nirgendswo hin. Die Vorteile, die sie durch StarLink geniesen, müssten sie also komplett aufgeben. In diesen Fällen wird dann wohl der politische Faktor gegen den wirtschaftlichen Faktor gerechnet und was am Ende rauskommt entscheidet über das Ergebnis.

Schwächelt StarLink, hat das auch direkte Auswirkungen auf die Entwicklung von StarShip da StarShip zu großen Teilen aus den Einnahmen von StarLink finanziert wird.

Bzgl. der Unzuverlässigkeit von Falcon9 sehe ich das aber anders. Ja es gab ein paar mehr Vorfälle aber das war eigentlich abzusehen da so extrem lange nichts passiert war. Die Frage ist, wie es sich über das restliche Jahr entwickelt.

Trap
2025-03-14, 15:56:18
Starlink mit Starship wird sicher 10x billiger (pro Tbps Kapazität), selbst ohne Ship Wiederverwendung. Starship muss dafür nur halbwegs zuverlässig in den Orbit kommen.

Mit Wiederverwendung vom Ship und Massenproduktion der Sats vielleicht sogar 100x.

KhanRKerensky
2025-03-14, 18:55:36
ohne Elon bashing

Golem.de (unser Lieblingsautor)

Sich über andere Meinungen lustig machen ist aber ok? Ich empfehle eine IG, wenn Bubble Bildung das Ziel ist.

/dev/NULL
2025-03-16, 07:32:30
Andere haben auch Kritik an starship
https://www.planetearthandbeyond.co/p/spacex-has-finally-figured-out-why

TheCounter
2025-03-16, 08:01:54
Ist ja immer schön, wenn Äpfel mit Bananen verglichen werden. Ein vollständig wiederverwendbares Raketensystem hat völlig andere Anforderung und Herausforderungen, als ein Wegwerfsystem a la Saturn V. Mal davon abgesehen, dass die NASA damals auch ein Vielfaches des Geldes zur Verfügung hatte.

Der Entwicklungsansatz ist einfach ein anderer bei SpaceX. Natürlich könnten sie jetzt 5 Jahre lang erstmal nicht mehr starten und alles so gut es geht simulieren etc., aber das ist eben auch verschwendete Zeit. Und du musst dich bereits heute auf ein finales Design festlegen.

Ich verstehe den Ansatz von SpaceX und mache das auch oft so (in allen Lebensbereichen), weil daraus bessere Endergebnisse resultieren. Hat man ja auch bei der Falcon 9 gesehen, die bis heute ungeschlagen ist.

Trap
2025-03-16, 12:40:23
Andere haben auch Kritik an starship
https://www.planetearthandbeyond.co/p/spacex-has-finally-figured-out-why
Teilst du das weil dich die Argumentation überzeugt hat?

Tobalt
2025-03-16, 15:39:47
Klar ist dass das Konzept von Starship (rapid reusability + Orbital Refueling + Methalox Raptors) unschlagbar günstige und viel Nutzlast erlaubt. Aber: es ist eben nicht realisiert. Und ja ich stehe nach wie vor dazu, wenn ich sage dass es noch nichtmal zur Hälfte realisiert ist, weil die Kernaufgabe des rapidly reusable Heatshields momentan noch nichtmal im Ansatz plausibel geklärt ist.

Stand der Technik ist also nach wie vor Falcon 9 mit den reusable Boostern. in dieser Hinsicht *würde* ich Blue Origin vorn sehen, wenn sie ihre Booster recovern, weil die Rakete moderner als F9 ist. Aber auch das ist natürlich nicht realisiert, wenn auch ich BO näher an einer Booster Recovery sehe, als SpaceX an einem RR Heatshield. Ist natürlich eh ein unfairer Vergleich.

Ich erwähne diesen unfairen Vergleich nur deshalb: SpaceX ist noch so weit von der Realisierung des Starship Konzepts entfernt, dass ich mir vorstellen könnte, dass

a) andere Firmen es schaffen den aktuellen König (F9) zu übertreffen, bevor SpaceX dies selbst gelingt, und damit also vorübergehend das "beste" (overall) launch Vehicle zu haben.

b) diese anderen Firmen es dann durch die explodierende Marktbeteiligung und Erfahrungslevel auch schaffen die nächste Etappe (äquivalent Starship Programm) zu erreichen ungefähr zur selben Zeit wie SpaceX. U.A. weil sie ja auch aktuell tw. durch Starships Probleme mitlernen. Hier wäre halt New Glenn mit anderer Oberstufe mglw. gar nicht mal so meeegaweit entfernt.

Disclaimer: insgesamt halte ich SpaceX dennoch für klar führend und ich halte es für am wahrscheinlichsten, dass SpaceX die erste funktionierenden Starship-äquivalente Rakete haben wird.

/dev/NULL
2025-03-16, 15:40:45
Ich denke das an den Punkten was dran ist.
Die "schafft nicht wie geplant 100t, sondern eher die Hälfte" hab ich auch schon vorher gelesen.

Und auch wenn das Unterteil jetzt zweimal (?) gefangen wurde hat die zweite Stufe bisher nur tolles Feuerwerk gebracht

Schiller
2025-03-17, 12:09:42
Russland schickt auch irgendeinen Elektroschrott ins All:

YLgok-OKeBQ

TheCounter
2025-03-22, 09:31:02
SpaceX demontiert gerade die High Bay, um Platz für die neue Giga Bay zu machen.

Außerdem entstehen momentan viele neue Wohnhäuser, Restaurants, etc. in Starbase. Und auch die Nitrogen-Anlage nimmt langsam Form an, damit sie dort in großen Mengen selbst produzieren können.

Der 27-Stündige Beton-Guss-Marathon mit über 300 LKW Ladungen Beton ist auch abgeschlossen und der neue Flametrench nimmt nun wirklich Form an. Allerdings werden wohl noch über 1000 Betonladungen mehr benötigt.

Für Flug 9 ist noch immer nicht sicher, welcher Booster nun fliegen soll. Es gibt noch immer Gerüchte, dass Booster 14 erneut fliegen soll.

Zudem wird gerade der erste V2 Booster produziert, da die alten V1 inkompatibel mit der neuen Startrampe sind.

TheCounter
2025-04-02, 04:15:00
Booster 14 ist zur Startseite zurückgekehrt. Könnte ein erster Hinweis auf die Wiederverwendung von B14 für den nächsten Flug sein.

ChaosTM
2025-04-02, 04:27:34
Die SpaceX Leute sind desillusioniert. Wenn sich der Chef/GURU als Vollidiot etabliert dann färbt das auch auf die Mitarbeiter ab..


SpaceX - bitte vergesst den Idioten und tut euer Ding !!

TheCounter
2025-04-02, 13:53:26
Und was soll uns das jetzt genau sagen? Also was war der Inhalt deines Posts zum Thema?

Musk dürfte aktuell ziemlich wenig Zeit für SpaceX haben. Also keine Angst, die machen ihr Ding.

Fusion_Power
2025-04-02, 14:08:02
Musk dürfte aktuell ziemlich wenig Zeit für SpaceX haben.
Ja ist das dann gut oder schlecht für SpaceX? Das ist leider die Frage. ^^"

ChaosTM
2025-04-02, 14:32:31
Elon sollte sich wieder auf sein Kerngeschäft fokusieren.

Die Weltherrschaft Fantasien, die alle "richest men alive" haben, kann er noch in seinen 60ern ausleben.

Du kriegst alle möglichen Staatsaufträge ..

TheCounter
2025-04-02, 15:23:33
Ja ist das dann gut oder schlecht für SpaceX? Das ist leider die Frage. ^^

Schwierig. Prinzipiell hat er gerade in Bezug auf SpaceX doch immer recht gute Ideen gehabt, aber es gibt sicherlich sehr viele Leute dort, die ähnlich kreativ sind und gerne verrückte Ideen umsetzen. Und an Geld mangelt es bei SpaceX ja eh nicht.

Ich denke daher, dass es keinen großen negativen Einfluss hätte, wenn Elon da aktuell weniger Zeit investieren würde.