PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kubuntu + LXDE: Kein Ruhezustand?


Wolfram
2018-03-11, 22:44:05
Hallo allerseits,

ich sitze hier an meinem Linux-Ausprobier-Rechner, aktuelles Kubuntu (momentan allerdings mit LXDE), G4560, B150-Board.

Unter "Abmelden" im Startmenü finde ich Ausschalten, Neustart, Suspend... aber keinen Ruhezustand bzw. Hybrid-Standby, das unter Windows meine bevorzugte Option ist. Kann ich das irgendwie "nachrüsten"?

Danke + Grüße,

Wolfram

lumines
2018-03-11, 22:56:29
Welche Grafikkarte? Kann mich nur daran erinnern, dass mit den proprietären Nvidia-Treiber kein Hibernate ging und das bei GNOME 3 auch gar nicht erst als verfügbar angezeigt wurde. Mit Intel- und AMD-GPUs hatte ich damit nie Probleme.

Wolfram
2018-03-11, 23:57:11
Das kann sein. GT1030, proprietärer Treiber. Hm...

Rechner-Tester
2018-03-12, 00:17:04
Da der G4560 Intel Grafik hat, lässt sich die These ja einfach überprüfen. Das Ergebnis interessiert mich dann aber auch :)

Wolfram
2018-03-12, 00:19:05
Mit dem "Nouveau"-Treiber wird mit ebenfalls kein Ruhezustand angeboten. Dafür habe ich als einzige Auflösung 1024x768 zur Verfügung (der Monitor hat 1366x768), CS:GO startet zwar, ich habe aber 30fps im Menü und <1fps, wenn ich ein Spiel starte...:freak: Mit dem Nvidia-Treiber bei maximalen Ingame-Setting durchgehend >100fps.

EDIT: Werde das auch noch mit der Intel-Grafik testen, aber nicht mehr heute. Bin auch mal gespannt!

aufkrawall
2018-03-12, 00:35:34
Der proprietäre Nvidia-Treiber unter Linux ist zu dumm, für suspend to ram Daten im VRAM als geschützt zu behandeln. Deswegen sollte man, selbst wenn die Option angeboten wird, diese meiden.
Wollen die Deppen einfach nicht fixen.

Wolfram
2018-03-12, 01:27:40
Interessant, danke.

Ich hab jetzt mal als primäre Karte im UEFI die Intel-Grafik eingestellt und den HDMI-Anschluss entsprechend auf das Mainboard umgesteckt. Die GT1030 steckt aber noch im Rechner. LXDE gestartet: Ruhezustand wird immer noch nicht angeboten. Optik ist etwas verändert, kleinere Schriften im Startmenü zB.

Aber was für mich wirklich kurious ist: Dann hab ich auch nochmal CS:GO gestartet. Und da habe ich die gleichen Frameraten wie vorher mit der GT1030. Der Displayausgang ist aber der Onboard-HDMI. Wird das 3D-Bild etwa auch der Geforce gerendert und über den Mainboardausgang ausgegeben?:eek:

Ganon
2018-03-12, 09:00:15
Ich glaube prinzipiell ist das möglich, sofern der NVidia Treiber entsprechend eingestellt ist. Das Bild wird dann intern zur Intel GPU kopiert und ausgegeben. Nennt sich PRIME das Ganze.

Aber hast du denn mal geschaut, was bei dir der Schalter Suspend macht? Prinzipiell ist dieser Hybrid-Sleep Modus ja nichts anderes als Suspend To RAM und Suspend To Disk gleichzeitig. D.h. Suspend To Disk muss auch funktionieren. Dafür muss die Swap-Partition groß genug sein (>= RAM) und im Falle eines Swapfiles muss der Ort des Swapfiles + Offset als Kernel-Parameter angegeben werden.

Ansonsten das halt konfigurieren:
https://wiki.archlinux.org/index.php/Power_management#Always_do_hybrid-sleep_instead_of_suspend_or_hibernation

(ist zwar das ArchWiki, aber gilt ja allgemein für systemd)

Manuell:
# /usr/lib/systemd/systemd-sleep hybrid-sleep

Rechner-Tester
2018-03-12, 18:45:20
Falls der Nvidia Treiber das Problem verursacht, müsstest du das Laden verhindern. Ein Umstecken des Monitors wird dann nicht reichen. Evtl. verhindert aber auch Hardware ohne Treiber die Schlafmodi, von daher würde ich einfach einmal ohne Karte booten.

Bezüglich des Swapspeichers meine ich mich zu erinnern das der größer als RAM + VRAM sein muss, damit Suspend-to-Disk/S4 funktioniert. Ich hab mich damit aber schon ewig nicht mehr befasst, weil mir das in Zeiten von großem RAM und VRAM und kleinen SSDs einfach zu viel Speicher war. Zumal ein Neustart von SSD kaum langsamer ist als das Aufwachen aus dem S4.

Wolfram
2018-03-12, 18:55:09
Aber hast du denn mal geschaut, was bei dir der Schalter Suspend macht? Prinzipiell ist dieser Hybrid-Sleep Modus ja nichts anderes als Suspend To RAM und Suspend To Disk gleichzeitig. D.h. Suspend To Disk muss auch funktionieren. Dafür muss die Swap-Partition groß genug sein (>= RAM) und im Falle eines Swapfiles muss der Ort des Swapfiles + Offset als Kernel-Parameter angegeben werden.

"Suspend" macht hier offenbar nur Suspend To RAM. Funktioniert aber auch nicht richtig: Mit der GT1030 gab es beim Wiederaufwachen kein Bild (und eine Option "repost video on S3 resume" sehe ich in diesem UEFI nicht), jetzt mit der Intel-Grafik wacht er erst gar nicht wieder auf...:freak:

Es dürfte aber an der Swap-Partition liegen, danke für den Hinweis. Ich hab nämlich keine. Nur 512MB /boot/efi/ und 55GB /.

Vor dem nachträglichen Einrichten würde ich aber erst mal ein Image machen, ich sehe mich nämlich schon mal wieder das System zerschießen...


Bezüglich des Swapspeichers meine ich mich zu erinnern das der größer als RAM + VRAM sein muss, damit Suspend-to-Disk/S4 funktioniert. Ich hab mich damit aber schon ewig nicht mehr befasst, weil mir das in Zeiten von großem RAM und VRAM und kleinen SSDs einfach zu viel Speicher war. Zumal ein Neustart von SSD kaum langsamer ist als das Aufwachen aus dem S4.

Ja, das stimmt, aber bei Rechnern, auf denen ich ernsthaft was mache, brauche ich die Funktion trotzdem. 10GB wären bei der kleinen 60er-SSD in dieser Kiste in der Tat nicht wenig. Ob der Nvidia-Treiber tatsächlich blockt, checke ich mal, wenn ich die Swap-Partition eingerichtet habe.

Ganon
2018-03-12, 19:39:00
Es dürfte aber an der Swap-Partition liegen, danke für den Hinweis. Ich hab nämlich keine. Nur 512MB /boot/efi/ und 55GB /.

Wenn Suspend-To-RAM nicht funktioniert, dann wird Suspend-To-Disk oder die "Hybrid" Variante davon auch nicht funktionieren. Was du halt testen könntest, wäre so ganz ohne NVidia Modul. D.h. deinstallieren, nicht nur umstecken oder umschalten.

Du kannst auch ein Swapfile einrichten für Suspend-To-Disk, ist nur etwas komplexer. Aber erst mal sollte Suspend-To-RAM funktionieren.

aufkrawall
2018-03-12, 20:02:56
suspend to ram funktioniert natürlich auch ohne Swap-Partition.

Ich würde erstmal ein Fragezeichen daran machen, warum Prime schon irgendwie automatisch genutzt zu werden scheint. Hört sich seltsam für mich an.

Wolfram
2018-03-12, 20:58:44
Ich würde erstmal ein Fragezeichen daran machen, warum Prime schon irgendwie automatisch genutzt zu werden scheint. Hört sich seltsam für mich an.

Tja... ich hab nur Kubuntu 17.10 mit default-Einstellungen installiert, dann LXDE, dann im BIOS eben auf Intel statt GT 1030 umgestellt und den HDMI-Stecker umgestöpselt. Und die Frameraten mit der GT 1030 sind eben mehrfach so hoch wie bei der Intel, jedenfalls bei den gewählten hohen Einstellungen. Da gibt es eigentlich kein Vertun.

aufkrawall
2018-03-12, 21:24:43
Ich glaubs dir ja auch. :)
Wundert mich nur, dass das ohne Einrichtung mit dem proprietären Treiber direkt so zu gehen scheint.