Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ryzen 2400G, 1500X oder 1600?
SKYNET
2018-03-19, 02:17:49
siehe überschrift, will mein mini-ITX mit 280X drinne vom 6100 und asus b150i pg aura aufrüsten, nen asrock fatality ab350 mini-itx board habe ich schon, cpu bin ich aber unschlüssig...
das teil brauch halt nen suuuuper flachen kühler(case innen nur 55mm hoch, abzüglich mainboard, sockel und CPU bleiben also ca. 40mm bauhöhe für den kühler), entsprechend fallen alle 95W CPUs raus, nun aber die frage: der 2400g wird ja durch verwendung von WPL nen gutes stück wärmer als der 1500x oder 1600er die beide verlötet sind, oder? weil, das teil soll nicht die ganze zeit hochtouren, sondern eher ruhig zuwerke gehen... OC ist sicher auch nen thema, aber eher im level "ein wenig v-core runter, und 100-200MHz mehr takt" so das es bei den max. 65W bleibt.
vorteil des 2400G ist wohl einfach die vega die drinne ist, würde ja sogar ohne 280X für FHD(meine gespielte auflösung) bei den meisten spielen langen sofern man speicher hat der schnell genug ist.
wegen 1500X vs. 1600... der eine hat mehr basistakt, der andere 2C/4T mehr... was macht sich eher bemerkbar im alltag? und lässt sich der 1600er gut undervolten/übertakten?
vinacis_vivids
2018-03-19, 04:03:59
2200G mit schnellem RAM
https://youtu.be/NkRhhkeyanw?t=186
Extra Grafikkarte in dieser Zeit ist teuer.
Haarmann
2018-03-19, 05:01:05
1600 war so billig - hab ich gnommen und eine alte 280x ...
2200G mit schnellem RAM
https://youtu.be/NkRhhkeyanw?t=186
Extra Grafikkarte in dieser Zeit ist teuer.
Er hat ja eine...
Denniss
2018-03-19, 08:43:47
Solange Du nicht den ganzen Tag Prime95 spielst bleiben die 2200/2400G recht kühl und die Lüfter leise.
Keine Ahnung ob die 280X so viel besser ist als die integrierte Vega um den erhöhten Stromverbrauch zu rechtfertigen.
anddill
2018-03-19, 10:11:02
Wenn der Lüfter zu hoch dreht einfach die Lüfterkurve etwas verschieben. Der kann unter Vollast ruhig bei ~75°C köcheln. Dann ist auch der Wärmetransfer zum Kühlkörper viel effektiver als wenn man versucht krampfhaft unter 60°C zu bleiben.
Tigershark
2018-03-19, 10:22:58
Kannste denn eine AiO WaKü verbauen im Gehäuse?
Ich hab mir letzte Woche ein Mini-ITX basierend auf dem Silverstone SUGO13 aufgebaut und auf den 2400G eine Corsair HG60 (Rev 2.0) geschnallt. Den Lüfter vom Radi gegen einen gescheiten getauscht und es ist Ruhe im Karton. Klar, Tetris ist ein Witz gegen den Zusammenbau eines solchen Miniteils, aber ich finde das hat sich gelohnt - viel mehr Höhe als Du hatte ich auch nicht und den Spire aus der Box hätte ich da imho NICHT reinbekommen.
Ich finde die APUs als APUs (von Llano ab) super. Bei den APUs als CPU bin ich weniger begeistert. Das liegt nicht nur an der nicht so starke Performace der Kerne und fehlendem L2 Cache.
ich hatte mal meine Kaveri mal mit einer Radeon HD7770 und einer Radeon RX460 ausgestattet. Die Leistung liegt im erwarteten Bereich. Aber der Stromverbrauch der RX460 ist im Idle bei der RX460 merklich höher als bei der HD7770. Als ich das erste mal ausprobiert hatte (2015) war der STromverbrauch im Idle nur wenige Watt mit extra Karte höher (etwas mehr als ZeroCore Verbrauch). Als ich das vor ein paar Monaten wiederholt hatte waren es schon ca. 10 W ( ungefähr Idle Verbrauch der Karte) mehr Verbrauch im Idle. Man finde halt nur wenig Information über den Stromverbrauch bei Verwendung einer APU mit einer AMD Karte. Aber es scheint normal zu sein und das einige Technik die früher die Grafikkarte funktionierten nichtmehr oder das PowerTune anders geregelt werden (oder halt ein Messfehler -> zu schneller Umschaltgeschwindigkeit für das Meßgerät). Von den höheren Verbrauch im Idle hatte ich keine Probleme beim Zusammenspiel von APU und externer Grafikkarte. Umschalten welche Karte verwendet wird kann man einfach im Bios.
Es scheint das einige wenige DX12 Spiele die Leistung der internen Grafikkarte mitzunutzen (Civ 6, AoS, Total War Warhammer, einer der neuesten Tomb Raider, Sniper Elite 4). Ich selber habe keines der Spiele und kann das deswegen nicht testen.
Die eigentliche Frage ist doch ob man mehr Takt oder mehr Kerne braucht und das hängt von den Programmen Spielen ab die man nutzt. Von AMD gab es ma eine Untersuchung dazu. Deren Fazit: Einige Spile sind mehr Kerne, bei anderen mehr Takt, aber bei anderen schneller Cache oder gute tranfer zwischen den einzelnen Kernen wichtig. Also musst die Frage selber klären. Im Zweifelfall bei zu wenig Takt ist es etwas Langsamer, bei zu wenige Kernen ist die Auswirkung einschneidener. Das solltest du bei einem 2 Kerner selber wissen (es muss ja einen Grund für den umstieg haben)
Wenn dir die Leistung der APU ausreicht ist dieses eine gute Basis für einen Kompakten Rechner. Die integr. Grafik entspricht ja nur einer 260 bei geringerer Speichertransferrate.
Ich würde an deinen Speicher weiterverwendet. Sollte der Speicher bei dir den Ausschlag geben dann ist die Verwendung einer seperaten Grafikkarte und einer CPU mit mehr l3 cache eh anzuraten. In dieser Hinsicht sollte man sich nicht von den Test blenden lassen. Hier wird meistens Einstellungen für ausgewachsene Grafikkarten verwendet. Wer das tuen möchte ist bei einer APU (eher Einsteigerbeich) verkehrt.
als alternativen wurde ich den im April/Mai kommender Ryzen+ R5 2600 bzw. ein passender i5/i7 für dein 1150 Board in betracht ziehen
BlacKi
2018-03-19, 10:34:52
Keine Ahnung ob die 280X so viel besser ist als die integrierte Vega
mehr als doppelt so schnell.
SKYNET
2018-03-19, 12:30:16
2200G mit schnellem RAM
https://youtu.be/NkRhhkeyanw?t=186
Extra Grafikkarte in dieser Zeit ist teuer.
habe ne 280X und RX 580... letztere eigentlich als eGPU fürs laptop.
1600 war so billig - hab ich gnommen und eine alte 280x ...
Er hat ja eine...
tendiere auch derzeit zum 1600er, scheint das beste P/L zu haben.
Solange Du nicht den ganzen Tag Prime95 spielst bleiben die 2200/2400G recht kühl und die Lüfter leise.
Keine Ahnung ob die 280X so viel besser ist als die integrierte Vega um den erhöhten Stromverbrauch zu rechtfertigen.
120% schneller als die Vega 11/2400G und 190% schneller als die Vega 8/2200G...
Wenn der Lüfter zu hoch dreht einfach die Lüfterkurve etwas verschieben. Der kann unter Vollast ruhig bei ~75°C köcheln. Dann ist auch der Wärmetransfer zum Kühlkörper viel effektiver als wenn man versucht krampfhaft unter 60°C zu bleiben.
habs aber lieber kühl und leise als heiss und leise.
Kannste denn eine AiO WaKü verbauen im Gehäuse?
Ich hab mir letzte Woche ein Mini-ITX basierend auf dem Silverstone SUGO13 aufgebaut und auf den 2400G eine Corsair HG60 (Rev 2.0) geschnallt. Den Lüfter vom Radi gegen einen gescheiten getauscht und es ist Ruhe im Karton. Klar, Tetris ist ein Witz gegen den Zusammenbau eines solchen Miniteils, aber ich finde das hat sich gelohnt - viel mehr Höhe als Du hatte ich auch nicht und den Spire aus der Box hätte ich da imho NICHT reinbekommen.
würde gehen(eine mit 120er radiator, siehe anhang von wen anders mit nem E5), wenn ich keine lange graka wie meine 280X oder die RX 580 reinbauen würde, da wäre dann evtl. eine RX 560 oder 1050Ti alternativ die lösung, die gibt es in kurz und die wärme entwicklung würde sich natürlich auch deutlich reduzieren.
der intel boxedkühler passt da auch nur so um fotzenhaaresbreite rein, zum glück kann der die luft auch seitlich ansaugen und nicht nur von oben, weil dann wäre das nen satz mit x gewesen.
Ich finde die APUs als APUs (von Llano ab) super. Bei den APUs als CPU bin ich weniger begeistert. Das liegt nicht nur an der nicht so starke Performace der Kerne und fehlendem L2 Cache.
ich hatte mal meine Kaveri mal mit einer Radeon HD7770 und einer Radeon RX460 ausgestattet. Die Leistung liegt im erwarteten Bereich. Aber der Stromverbrauch der RX460 ist im Idle bei der RX460 merklich höher als bei der HD7770. Als ich das erste mal ausprobiert hatte (2015) war der STromverbrauch im Idle nur wenige Watt mit extra Karte höher (etwas mehr als ZeroCore Verbrauch). Als ich das vor ein paar Monaten wiederholt hatte waren es schon ca. 10 W ( ungefähr Idle Verbrauch der Karte) mehr Verbrauch im Idle. Man finde halt nur wenig Information über den Stromverbrauch bei Verwendung einer APU mit einer AMD Karte. Aber es scheint normal zu sein und das einige Technik die früher die Grafikkarte funktionierten nichtmehr oder das PowerTune anders geregelt werden (oder halt ein Messfehler -> zu schneller Umschaltgeschwindigkeit für das Meßgerät). Von den höheren Verbrauch im Idle hatte ich keine Probleme beim Zusammenspiel von APU und externer Grafikkarte. Umschalten welche Karte verwendet wird kann man einfach im Bios.
Es scheint das einige wenige DX12 Spiele die Leistung der internen Grafikkarte mitzunutzen (Civ 6, AoS, Total War Warhammer, einer der neuesten Tomb Raider, Sniper Elite 4). Ich selber habe keines der Spiele und kann das deswegen nicht testen.
Die eigentliche Frage ist doch ob man mehr Takt oder mehr Kerne braucht und das hängt von den Programmen Spielen ab die man nutzt. Von AMD gab es ma eine Untersuchung dazu. Deren Fazit: Einige Spile sind mehr Kerne, bei anderen mehr Takt, aber bei anderen schneller Cache oder gute tranfer zwischen den einzelnen Kernen wichtig. Also musst die Frage selber klären. Im Zweifelfall bei zu wenig Takt ist es etwas Langsamer, bei zu wenige Kernen ist die Auswirkung einschneidener. Das solltest du bei einem 2 Kerner selber wissen (es muss ja einen Grund für den umstieg haben)
Wenn dir die Leistung der APU ausreicht ist dieses eine gute Basis für einen Kompakten Rechner. Die integr. Grafik entspricht ja nur einer 260 bei geringerer Speichertransferrate.
Ich würde an deinen Speicher weiterverwendet. Sollte der Speicher bei dir den Ausschlag geben dann ist die Verwendung einer seperaten Grafikkarte und einer CPU mit mehr l3 cache eh anzuraten. In dieser Hinsicht sollte man sich nicht von den Test blenden lassen. Hier wird meistens Einstellungen für ausgewachsene Grafikkarten verwendet. Wer das tuen möchte ist bei einer APU (eher Einsteigerbeich) verkehrt.
als alternativen wurde ich den im April/Mai kommender Ryzen+ R5 2600 bzw. ein passender i5/i7 für dein 1150 Board in betracht ziehen
das board fliegt raus, und ist 1151 ;) 6/7th gen core läuft dadrauf. :)
mir gehts nicht primär um eine APU, sondern um ein gutes P/L verhältnis und das die kiste kühl bleibt.
mehr als doppelt so schnell.
jepp.
btw. unterstützt der 2400G eigentlich crossfire? in manchen foren schreiben sie ja, in anderen nein... :freak:
Lowkey
2018-03-19, 12:56:36
Der Noctua NH-L9i ist in jedem Fall auf sämtlichen CPUs unter Last zu laut. Der Lüfter kann auf Kosten der Höhe ersetzt werden. Mit jeder 12cm AiO bekommt man das System deutlich leiser, aber dafür steigt die Temperatur der VRMs deutlich an. Mein neues Asus X370-I ist deutlich kühler als die anderen B350 ITX und eher für die AiO bzw. Wakü geeignet.
Richtig leise wäre demnach deine Wakü für die VRMs, die aber als Full Cover bei 120 Euro liegt.
In der Theorie würde ich zum 1600 greifen und ihn gezielt einstellen, also SMT aus für echte 6 Kerne und dann den Takt erhöhen (rund 4Ghz) und die Spannung eventuell senken. Beim Arbeitsspeicher wären dann auch DDR4-3000 eine Wahl. Ein Kit mit Samsung Chips hat eine hohe Chance auf 3200 CL14.
Der 2400G wird zwar heißer, aber praktisch tut sich da nicht viel (siehe Test auf THG).
Im Hinterkopf sollte man immer behalten, dass OC den Turbo quasi aushebelt und die Werte dann nicht mehr vergleichbar sind. 4 Ghz auf 6 Kernen wären ein gutes Ziel.
SKYNET
2018-03-19, 13:48:40
Der Noctua NH-L9i ist in jedem Fall auf sämtlichen CPUs unter Last zu laut. Der Lüfter kann auf Kosten der Höhe ersetzt werden. Mit jeder 12cm AiO bekommt man das System deutlich leiser, aber dafür steigt die Temperatur der VRMs deutlich an. Mein neues Asus X370-I ist deutlich kühler als die anderen B350 ITX und eher für die AiO bzw. Wakü geeignet.
Richtig leise wäre demnach deine Wakü für die VRMs, die aber als Full Cover bei 120 Euro liegt.
In der Theorie würde ich zum 1600 greifen und ihn gezielt einstellen, also SMT aus für echte 6 Kerne und dann den Takt erhöhen (rund 4Ghz) und die Spannung eventuell senken. Beim Arbeitsspeicher wären dann auch DDR4-3000 eine Wahl. Ein Kit mit Samsung Chips hat eine hohe Chance auf 3200 CL14.
Der 2400G wird zwar heißer, aber praktisch tut sich da nicht viel (siehe Test auf THG).
Im Hinterkopf sollte man immer behalten, dass OC den Turbo quasi aushebelt und die Werte dann nicht mehr vergleichbar sind. 4 Ghz auf 6 Kernen wären ein gutes Ziel.
grad gesehen, ob ich nicht bis mitte april warten solle... der 2600 hat ja 200/300MHz mehr bei gleicher TDP... oder grad den 2700.... urgh, hasse sowas :mad:
dildo4u
2018-03-19, 14:06:49
Ich würde in jedem Fall auf die neuen CPUs warten gerade was Ram Support angeht sollte es deutlich besser werden,wenn die alten Boards dort nicht das Problem sind.
Lowkey
2018-03-19, 14:15:50
Da steht in den News, dass der leicht höhere Ramteiler für 4xx gilt. Mit 1700x laufen die 3600 per XMP sofort, aber mit 2400G nicht, da eben die Grafik dranhängt. Mit 4xx hätte man vielleicht 133 Mhz mehr Speichertakt, aber vermutlich mit höheren Timings und am Ende merkt man davon nichts.
Man kann warten, aber:
Ryzen 1600 default vs Ryzen 2600 default = 2600 gewinnt mit ein paar Prozent Vorsprung
Ryzen 1600 OC vs Ryzen 2600 OC = der 2600 muss nicht schneller sein.
Vermutlich zahlt man einen höheren Aufpreis von 1600 auf 2600 als diese <10% Leistungsunterschied. Die höhere TDP des 2700x deutet auf mehr Takt durch mehr Spannung hin, also letztlich vernachlässigbar. Ein 1600 von guter Qualität könnte sogar bessser sein als ein durchschnittlicher 2600.
Stellt sich eigentlich die Frage: B350 + 1600 oder B450 + 2600?
Wir reden hier vermutlich nur von 10-30 Euro Differenz auf 4 Wochen Wartezeit. Der B450 hat keine nennenswerten, notwendigen, neuen Funktionen. Dasselbe gilt für die CPU.
Vielleicht gibt es heute oder morgen ein günstiges Bundle mit CPU und Board.
dildo4u
2018-03-19, 14:19:13
Diese hohen Werte gelten wenn man 200€ für Samsung Ram ausgegeben hat wenn man welche für 150€ holt sieht es anders aus,daher sollte er warten.
https://www.reddit.com/r/Amd/comments/80ikfr/my_ryzen_memory_woes_hynix_kit_and_how_i_fixed_it/
Lowkey
2018-03-19, 14:37:38
Stimmt, es hängt alles vom B-Die ab.
https://geizhals.de/g-skill-aegis-dimm-kit-16gb-f4-3000c16d-16gisb-a1474853.html
Jeder nimmt doch aktuell das obrige 150 Euro DDR4-3000 Kit. Lohnt sich dann der Aufpreis auf 210 Euro mit 3200 CL14 von 60 Euro aka 40%? Auf einen 1000 Euro PC umgerechnet sind das nur 6% Aufpreis für vermutlich weniger als 6% Mehrleistung. Andererseits geht mittels OC vermutlich bei CL14, der Spitze des aktuellen Ram Binnings, noch mehr Takt nach oben. Der Vorteil tritt nur im CPU Limit auf und ist vermutlich schwerer zu messen.
SKYNET
2018-03-19, 19:05:09
Ich würde in jedem Fall auf die neuen CPUs warten gerade was Ram Support angeht sollte es deutlich besser werden,wenn die alten Boards dort nicht das Problem sind.
ja, die 1000er serie ist da wohl ein wenig zickig :D
Da steht in den News, dass der leicht höhere Ramteiler für 4xx gilt. Mit 1700x laufen die 3600 per XMP sofort, aber mit 2400G nicht, da eben die Grafik dranhängt. Mit 4xx hätte man vielleicht 133 Mhz mehr Speichertakt, aber vermutlich mit höheren Timings und am Ende merkt man davon nichts.
Man kann warten, aber:
Ryzen 1600 default vs Ryzen 2600 default = 2600 gewinnt mit ein paar Prozent Vorsprung
Ryzen 1600 OC vs Ryzen 2600 OC = der 2600 muss nicht schneller sein.
Vermutlich zahlt man einen höheren Aufpreis von 1600 auf 2600 als diese <10% Leistungsunterschied. Die höhere TDP des 2700x deutet auf mehr Takt durch mehr Spannung hin, also letztlich vernachlässigbar. Ein 1600 von guter Qualität könnte sogar bessser sein als ein durchschnittlicher 2600.
Stellt sich eigentlich die Frage: B350 + 1600 oder B450 + 2600?
Wir reden hier vermutlich nur von 10-30 Euro Differenz auf 4 Wochen Wartezeit. Der B450 hat keine nennenswerten, notwendigen, neuen Funktionen. Dasselbe gilt für die CPU.
Vielleicht gibt es heute oder morgen ein günstiges Bundle mit CPU und Board.
naja, 2933 vs 2666 ist ja nun auch nicht gerade wenig, bei nem I7 sind das je nach anwendung zwischen 2-6% mehrleistung nur durch mehr bandbreite.
und board habe ich schon, da der 350B mit biosupdate jede 2k serie schluckt, alles auch kein thema, unterscheidet sich ja eh nur durch XFR2E & PBO das der 450er chipsatz unterstützt und der 350er nicht, ansonsten absolut identisches feature set.
und ob ich nun noch 3 wochen warte oder in china fällt nen sack reis vom LKW... mein neues flex ATX NT ist ja auch noch nicht da :freak:
Diese hohen Werte gelten wenn man 200€ für Samsung Ram ausgegeben hat wenn man welche für 150€ holt sieht es anders aus,daher sollte er warten.
https://www.reddit.com/r/Amd/comments/80ikfr/my_ryzen_memory_woes_hynix_kit_and_how_i_fixed_it/
ja, samsung b-die speicher sind wohl die einzigen, die richtig gut auf ryzen laufen bei viel takt und guten timings.
Stimmt, es hängt alles vom B-Die ab.
https://geizhals.de/g-skill-aegis-dimm-kit-16gb-f4-3000c16d-16gisb-a1474853.html
Jeder nimmt doch aktuell das obrige 150 Euro DDR4-3000 Kit. Lohnt sich dann der Aufpreis auf 210 Euro mit 3200 CL14 von 60 Euro aka 40%? Auf einen 1000 Euro PC umgerechnet sind das nur 6% Aufpreis für vermutlich weniger als 6% Mehrleistung. Andererseits geht mittels OC vermutlich bei CL14, der Spitze des aktuellen Ram Binnings, noch mehr Takt nach oben. Der Vorteil tritt nur im CPU Limit auf und ist vermutlich schwerer zu messen.
denke durch niedrigere timings bei mehr takt, sollte da je nach anwendung gut was gehen... bei meinem i7 sinds von DDR1600 C11 auf DDR1866 C10, in speicherlastigen anwendungen ca 12-14% mehr leistung, bei 16% mehr takt und nen wenig besseren latzenzen... denke der ryzen wird das ähnlich umsetzen können!?
Also mich haben die 65W des 1600 auch total fasziniert
Im Endeffekt sind die bios Versionen inzwischen ausgereift und mein crucial 0815 3000er Ram läuft auch als solcher.
2933 geht, 3066 auch - neuerdings geht auch ein 3000er Teiler
Ob die 200mhz mehr des 2600 den Kohl wirklich fett machen weis ich nicht aber
Wenn du den 1600 im abverkauf günstig bekommst Schlag zu
Ansonsten den 2600
Dazu ein brauchbares Board und ram ab 3000er
Niedriger Lohnt nicht da kaum billiger.
3200 ist auch nach wie vor Glückssache... Lohnt in meinen Augen nicht.
Es sei denn es kostet keinen Aufpreis.
Lowkey
2018-03-19, 22:26:21
Es gibt leider noch keinen Speichertest, der schnell durchzuführen ist und die Realität in Spielen abbildet. Mich persönlich reizen die schnellen Module, gerade von Corsair. Doch ein wertiges Tridentz Kit erzeugt auch ein Gefühl der Zufriedenheit.
Naja Fakt ist das die Standard Module mit 2400 oder 2666 zu wenig sind
Fürs gleiche Geld gibts halt 3000er der auch so läuft.
Das sollte man auf jeden Fall mitnehmen an Performance.
Alles drüber ist Luxus.
Und zufrieden oder nicht ist immer ansichts Sache.
Mein crucial Kit macht mich zufriedener als es die fummeligen b-die jeh konnten...
Der crucial läuft immerhin out of the Box.
vinacis_vivids
2018-03-19, 22:46:33
Es gibt leider noch keinen Speichertest, der schnell durchzuführen ist und die Realität in Spielen abbildet.
...
https://abload.de/thumb/rr-ramscalingzhr0l.png (http://abload.de/image.php?img=rr-ramscalingzhr0l.png)
Ryzen APU skaliert bestens mit RAM in "Realität".
Lowkey
2018-03-19, 23:57:09
Ich fragte ja auch nach einem schnellen Speichertest mittels Tool ähnlich CPU-Z und nicht nach APU Tests.
Daredevil
2018-03-19, 23:58:56
Unigine Valley in 720p habe ich für Ramspeed Tests genutzt, das ging ganz gut.
SKYNET
2018-03-20, 00:32:08
Naja Fakt ist das die Standard Module mit 2400 oder 2666 zu wenig sind
Fürs gleiche Geld gibts halt 3000er der auch so läuft.
Das sollte man auf jeden Fall mitnehmen an Performance.
Alles drüber ist Luxus.
Und zufrieden oder nicht ist immer ansichts Sache.
Mein crucial Kit macht mich zufriedener als es die fummeligen b-die jeh konnten...
Der crucial läuft immerhin out of the Box.
ballistix elite?
Haarmann
2018-03-20, 06:27:03
SKYNET
Der Kühler des 1600 ist auch besser, was Dir wenig bringt, weil er eh ned passt.
Beim 2400g hängt jeweils die CPU am Boxed fest...
Ich hab 2 2400G Systeme gebaut mit nem NVME RAID1 und der VEGA Grafik.
Das 1600er System kommt ohne RAID daher und mit Grafikkarte. Für meine Anwendungen besser, aber die NVMEs sind auch Prototypen für eine ERP WS - wie der SQL da schaufelt... abartig.
ballistix elite?
16GB Kit Crucial Ballistix Tactical DDR4-3000 15-16-16-35 (https://geizhals.de/crucial-ballistix-tactical-dimm-kit-16gb-blt2c8g4d30aeta-blt2k8g4d30aeta-a1464309.html)
War damals günstig zu haben.
Das was der ram billiger war, hat aber die cpu mehr gekostet... also egal
Würde aber ganz ehrlich einfach was für ~ 155€ kaufen
Was auch immer es gerade als 3000er Kit gibt und gut
Ist momentan ein gskill Kit
Da steht sogar in den geizhals Bewertungen das es mit 3000 auf nem ryzen läuft
SKYNET
2018-03-20, 18:35:48
16GB Kit Crucial Ballistix Tactical DDR4-3000 15-16-16-35 (https://geizhals.de/crucial-ballistix-tactical-dimm-kit-16gb-blt2c8g4d30aeta-blt2k8g4d30aeta-a1464309.html)
War damals günstig zu haben.
Das was der ram billiger war, hat aber die cpu mehr gekostet... also egal
Würde aber ganz ehrlich einfach was für ~ 155€ kaufen
Was auch immer es gerade als 3000er Kit gibt und gut
Ist momentan ein gskill Kit
Da steht sogar in den geizhals Bewertungen das es mit 3000 auf nem ryzen läuft
ja, denke werde dann irgendwas im bereich 3200-3600 kaufen, mehr bandbreite ist ja immer gut ;D
und meine 280X ist nun in der schweizer version der bucht, mal nach ner 1050 Ti oder RX 560/570 schauen... wenn die 280X für den kurs wie die anderen weggeht, bekomme ich ne 1050 Ti für grad mal 40 franke draufzahlen :redface:
SKYNET
2018-03-21, 14:45:33
so, grad ne neue 1060 6GB für 300 franke(=256€) bekommen(also gleich was ich für meine 580er gedrückt habe, bin halt ein glückspilz bei sowas :redface: )...
somit ist die frage nach der neuen graka auch schon erledigt... ;D frage ist nur ob ich die 580er in den HTPC stecke, oder die 1060er... :uconf2: 1060er produziert ja schon deutlich weniger abwärme und frisst auch weniger strom...
SKYNET
2018-03-27, 09:18:06
und ist dann vorläufig nen 1500X geworden... den gabs für umgerechnet 100 taler.... für den preis bekomme ich den auch wieder weg wenn die 2x00er kommen :smile:
Ein 1600 im abverkauf sind auch nur 160€ Bzw 170 für den 1600x
2600 und 2600x werden 200 und 250€ kosten zum Start
Und sind nur 200mhz schneller
Da hätte sich eine größere cpu die du dann behältst auch gelohnt
SKYNET
2018-03-27, 09:43:17
Ein 1600 im abverkauf sind auch nur 160€ Bzw 170 für den 1600x
2600 und 2600x werden 200 und 250€ kosten zum Start
Und sind nur 200mhz schneller
Da hätte sich eine größere cpu die du dann behältst auch gelohnt
wie gesagt, ist nur als übergang, und direkt zum marktstart kaufe ich keine CPU wenn ich eine habe die läuft :freak: warte ich schön bis juli und mache mir selber nen bday geschenk, dann sollte der preis auch schon auf was marktfähiges gefallen sein :smile:
anddill
2018-03-27, 10:19:15
So hat man öfter was zum basteln. Passt schon ;)
SKYNET
2018-04-05, 18:55:23
So hat man öfter was zum basteln. Passt schon ;)
passt auch grad... ne 1080 Ti(Colorful iGame GeForce GTX 1080 Ti Vulcan AD) für 590€ bekommen ;D
rx 580 und 1060er sind beide schon in der schweizer version der bucht :freak:
mehr glück als ich kann man nicht haben... :redface:
dargo
2018-04-05, 20:36:38
Ein 1600 im abverkauf sind auch nur 160€
Aktuell gibt es sogar einen im Mindstar für 125,10€. :eek:
SKYNET
2018-04-06, 00:20:04
Aktuell gibt es sogar einen im Mindstar für 125,10€. :eek:
waren schon weg als du das geschrieben hattest :frown:
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.